-
Das Zentralkomitee der SED hat Horst Hertelt, Chefredakteur der .BZ am Abend", herzliche Grüße und Glückwünsche zum 60. Geburlstag am Sonntag übermittelt. In der vom Generalsekretär des ZK der SED, Erich Honecker, unterzeichneten Grußadresse wird der Beitrag des.^lubilars in fast vier Jahrzehnten zur Entwicklung der sozialistischen Presse gewürdigt ...
-
13.07 Continuum (1); 15.05 Continuum (2); 16.00 Folklorefarben; 17.30 Die Leseprobe; 18.20 II live — In Sachen Musik; 20.05 Konzertsaal im Funk.
-
Montevideo (ADN). Nach dem Militärputsch Pinochets gegen die Regierung der Unidad Populär im September 1973 sind laut einem Bericht der Lateinamerikanischen Menschenrechtsvereinigung 15 400 Patrioten von Streitkräften und Polizei ermordet worden. Über das Schicksal von 2200 Menschen ist nach ihrer Festnahme niemals etwas in Erfahrung gebracht worden ...
-
Willi Stoph und Yao Yilin erörterten Fragen des sozialistischen Auf baus, der bilateralen Beziehungen und internationale Probleme
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, traf am Mittwoch mit dem Leiter der Partei- und Regierungsdelegation der VR China, Yao Yilin, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros des ZK der KP Chinas und Stellvei> treter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der VR China, sowie mit weiteren Mitgliedern der Freundschaftsdelegation der VR China zu den Feierlichkeiten anläßlich des 40 ...
-
Mit besonderer Freude übermittle ich Ihnen und dem Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik im Namen des Bundesexekutivrates und in meinem eigenen Namen herzliche Glückwünsche und beste Grüße anläßlich des Nationalfeiertages und des Jubiläums des 40. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik ...
-
El Hadj Khediri, Minister für Transport der DVRA; Amor Choouch, Kabinettsattache des Ministers für Transport der DVRA; Abdelkrim Benchia, Sektorenleiter im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DVRA
-
Zu den Feierlichkeiten Ihres mit uns befreundeten Landes zum 40. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik übermittle ich Ihnen in meinem Namen und im Namen des Volkes und der Regierung der Republik Sudan aus diesem großartigen Anlaß die aufrichtigsten und herzlichsten Glückwünsche ...
-
Erklärung des Solidaritätskomitees der DPR
Berlin (ADN). In einer Erklärung zum Tag der „Solidarität mit den politischen Gefangenen Süäafrikas" am 11. Oktober hat das Solidaritätskomitee der DDR das Fortbestehen des unmenschlichen Systems der Apartheid als Realität des südafrikanischen Lebens auch im Jahre 1989 konstatiert. Darüber dürften die vagen Versprechungen des neuen Präsidenten de Klerk, schrittweise die Apartheid abzubauen, nicht hinwegtäuschen ...
-
Die erste Veranstaltung im Zyklus für leitende Kader der Berliner Parteiorganisation der SED im Studienjahr 1989/90 findet am Donnerstag, dem 19. Oktober, 16.30 Uhr, in der Parteihochschule „Karl iMarx" beim ZK der SED (Lenin-Auditorium), Straße Am Köllnischen Park, statt. Thema: „Die SED — die Partei der Arbeiterklasse und des ganzen Volkes, eine Partei der Neuerer, die führende Kraft bei der weiteren Gestaltung der entwikkelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR ...
-
Durch einen Brand in einer Ruine, wo sie zuletzt Zuflucht fand, verlor das Mädchen all ihre Habseligkeiten, schleppte sich frierend und offenbar schwerkrank mitten im Winter durch eine „Traumlandschaft" im französischen Süden. Dann wurde sie gefunden, „natürlich" gestorben — siehe oben. „Warum gelingt es so vielen Jugendlichen nicht, sich in ein normales Leben zu integrieren?" fragte Paul Amar, der in ganz Frankreich bekannte Moderator der Sendung ...
-
Washington (ADN). USA-PrS- sident Bush hat Panama am Freitag mit gewaltsamem amerikanischem - Vorgehen-.-gedroht. Er hätte nichts gegen den Einsatz von US-Streitkräften, wenn er auf „kluge" Weise* erfolge, erklärte Bush vor Journalisten in Washington. Indirekt forderte der Präsident das panamaische Militär zu einem neuen Putschversuch auf ...
-
Der Leipziger gewann die 20. WM-Medaille für die DDR
Der 22jährige Leipziger Judoka Udo Quellmalz bejubelte am Sonnabend in Belgrad seinen bisher größten internationalen Erfolg. Der Dritte der vorjährigen Europameisterschaften wurde Vizeweltmeister im Halbleichtgewicht. Lediglich im Finale unterlag er am vorletzten Tag der 16. Titelkämpfe dem Jugoslawen Dragomir Becanovic mit 0:3 nach Kampfrichterentscheid und erkämpfte damit die 20 ...
-
Budapest (ADN). Die Einberufung eines Parteitages der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei (USAP) noch in diesem Jahr hat, wie aus einem von MTI verbreiteten Aufruf hervorgeht, ein geschäftsführender provisorischer Ausschuß bekanntgegeben. Vor mehr als 1000 Teilnehmen» einer Aktivtagung von USAP- Mitgliedern, die-am Montag"iiii Budapester Stadtbezirk Anyaföld stattfand, sei die Entscheidung des Parteitages vom 7 ...
-
Anmerkungen zu Beiträgen der 38. Internationaler! Filmwoche in Mannheim
Von Horst Knietzsch Mit zwei Filmen war die DDR im Wettbewerb der Mannheimer Filmwoche präsent, und die Regisseurin Annelie Thorndike gehörte der internationalen Jury an. Auch in diesem Jahr war das Programm mit Spielfilmen, mit Dokumentarischem und mit Kurzfilmen prall wie eine Mastgans gestopft. Andererseits ist ja auch der Sog des Mannheimer Prämientopfes weithin bekannt: Der Große Preis für einen Erstlingsspielfilm ist mit 20 000 DM dotiert ...
-
Prof. Heinrich Homann gegenüber der „Aktuellen Kamera"
Berlin (ND). Das Präsidium des Hauptausschusses der NDPD beriet am Mittwoch zusammen mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände Fragen von grundlegender Bedeutung für die weitere Entwicklung der DDR. Der Vorsitzende der NDPD, Prof. ,Dr. Heinrich Homann, erklärte gegenüber der „Aktuellen, Kamera", daß-es Position der<Pai> tei von Anfang an sei, von gesamtgesellschaftlichen Interessen ausgehend, sich vorwärtsdrängenden Notwendigkeiten zu stellen ...
-
Berlin (ND). Auf einer Pressekonferenz der Berliner Konferenz europäischer Katholiken (BK) informierte Generalsekretär Hubertus Guske (DDR), daß dieses europäische katholische Friedensforum sein 25jähriges Bestehen mit Dialog-Foren am Wochenende in Frankfurt (Oder) begehen wird. Daran werden rund 100 Katholiken, Priester und Laien, aus 25 Ländern unter dem Motto aus dem Lukas-Evangelium „Haltet Frieden untereinander" teilnehmen ...
-
Rund 38 000 Briefkästen gibt es in der DDR / In Kakerbeck einziger Herstellerbetrieb
Für nur wenige Pfennige wird bei uns die Post quer durchs Land und nach außerhalb befördert. Eine Dienstleistung, die für uns nicht mehr wegzudenken ist. Und trotzdem war auch dieser Kasten an der Ecke im Wohngebiet einmal eine Erfindung, eine Neuheit, die lange brauchte, bis sie sich im Alltag der Bürger durchsetzte ...
-
Juristen aus drei Ländern auf Cedenkveranstaltung
Leipzig (ND). Juristen aus der DDR, der BRD und den USA ehrten am Sonntag in Leipzig anläßlich seines 120. Geburtstages den ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Anwaltsvexeins Dr. Martin Drucker. Der Vorsitzende des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR, Dr. Gregor Gysi, würdigte in seinen Begrüßungsworten Dr ...
-
Freimütiges Gespräch in Berlin mit Kurt Hager
Berlin (ND). „Wir haben die Chance, etwas Neues zu beginnen; wir müssen sie gemeinsam nutzen." Mit diesen Worten forderte Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, als Gast einer Präsidiumssitzung des Komitees für Unterhaltungskunst im Berliner Palast der Republik die Vertreter von mehr als 3000 Unterhaltungskünstlern am Montag in Berlin zum konstruktiv-kritischen und freimütigen Gespräch auf ...
-
Neues Deutschland / 25. Oktober 1989 / Seite 5 Außenpolitik Was sonst noch passierte Ein stattlicher Wal buhlt seit einigen Tagen im norwegischen Aalesund um eine Passagierfähre, die er als Objekt seiner Leidenschaften ansieht Der „Liebhabbr" Weicht nicht von ihrer Seite, umturtelt- die „Auserwählte" durch zartes Berühren und kleine Wasserspritzer ...
-
Berlin (West) (ADN). Auf dem 16. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Berlin (West) ist am Mittwoch Franz Steinkühler zum Vorsitzenden wiedergewählt worden. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Klaus Zwickel.
-
ND berichtet von den Tagungen der Stadtverordneten und des Bezirkstages sowie von Foren in der Elbestadt STADTVERORDNETENTA-
GÜNG. Das Drängen nach tiefgreifendem Wandel führte in den letzten Tagen bereits zu manch bisher Ungewohntem im Alltagsleben unserer Republik. So auch zu einer außerordentlichen Beratung der Dresdner Stadtverordneten, die am Donnerstagvormittag begann. Sie fand so großes Interesse, daß die Gästeplätze begehrt waren wie noch nie ...
-
V. M. Alekseev: China im Jahre 1907. Ein Reisetagebuch. Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig und Weimar 1989. Aus dem Russ. von S. Behising. 431 S., 17 Farbholzschniite, 62 historische Fotos, leinen, 28 Mark. Man erwartet die Reisenotizen eines Globetrotters und findet den exzellenten Bericht eines Sinologen von internationalem Rang ...
-
London (ADN). Vertreter des Generalstaatsanwalts der UdSSR überreichten britischen Behörden Dokumente über 124 Nazikriegsverbrecher, die wahrscheinlich in Großbritannien leben. Wie die Zeitung „Observer" am Sonntag berichtete, enthalten die Dossiers neben Angaben zur Person Zeugenaussagen mit Details über, ihre begangenen Verbrechen ...
-
Daraus ergibt sich eine Situation, die schon nicht mehr nur ungewöhnlich zu nennen ist: Die mit Namen und Hausnummer erhobene Anklage gegen Carl Lewis und iFlorence Griffith-Joyner ist durch die ersten erbosten Kommentare kaum entkräftet worden. Die von Baskin angekündigten Verleumdungskampagnen sind bis zur Stunde nicht eingegangen ...