Redaktion und Verlag: Franz-Mehrmg- Platz 1. Berlin. 1017, Telefon: 5 8310 -^■w t~ _ II %k_____ ____ Proletarier aller Länder.vereinigt euch! 26 0^1989 Neues Deutschland mz ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIAIISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS SaÄÄÄ^^ Hunderte Weißwale gerettet Moskau. Hunderte Weißwale, die im Eis der östlichen Karasee eingeschlossen waren, sind durch eine Wasserrinne des Atomeisbrechers „Sibir" vor dem Erstickungstod gerettet worden ...
Berlin (ADN). Im Gebäude des Staatsrates der DDR traf Econ Krenz am Mittwoch mit dem Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Bundestag der BRD, Wolfgang Mischnick, zusammen. An der Begegnung nahm der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates und Vorsitzende der LDPD, Manfred Gerlach, teil. Zu Beginn gratulierte ...
Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED, Egon Krenz, empfing im Hause des Zentralkomitees den Oberkommandierenden der Westgruppe der Streitkräfte der UdSSR, Armeegeneral Boris Snetkow. Der Gast überbrachte Egon Krenz im Namen der Soldaten, Unteroffiziere, Fähnriche und Offiziere der Westgruppe der Streitkräfte der UdSSR herzliche Glückwünsche zur Wahl zum Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, zum Vorsitzenden des Staatsrates und Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates ...
Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (ND). Als weiterer bedeutsamer Schritt zur Verwirklichung der einseitigen Truppenreduzierung in der DDR wurde am Mittwoch das NVA-Jagdfliegergeschwader 7 „Wilhelm Pieck" im Standort Drewitz aufgelöst. Davon konnten sich an Ort und Stelle Vertreter der internationalen Presse, darunter 13 Fernsehteams aus zehn Ländern, überzeugen ...
Lissabon (ADN). Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten haben am Mittwoch das Festhalten am Konzept der nuklearen Abschreckung bekräftigt und zugleich den Vorschlag der Sowjetunion zur Auflösung von NATO und Warschauer Vertrag bis zum Jahre 2000 abgelehnt. Im Kommunique der zweitägigen Beratungen ...
Berlin (ADN). Während eines freundschaftlichen Gedankenaustausches bekräftigten der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, und der Minister für Gesundheitswesen und Sozialfürsorge der VR Polen, Dr. Andrzej Kosiniak-Kamysz, die Bereitschaft beider Regierungen zur weiteren Ausgestaltung der zwischenstaatlichen Beziehungen ...
Berlin (ND). Der Dialog in unserem Land geht weiter. Auch am Mittwoch waren Mitglieder der Parteiführung und der Regierung in Betrieben und auf Einwohnerforen im Gespräch über Gegenwart und Zukunft des Sozialismus in der DDR. Die Mitglieder des Politbüros des ZK der SED Hans-Joachim Böhme, 1. Sekretär der Bezirksleitung Halle, und Siegfried Lorenz, 1 ...
lm VEB ZEKIWA Zeitz fragten Arbeiter: Egon Krenz hat auf der 9. Tagung des ZK und vor der Volkskammer von einer Wende gesprochen, die wir eingeleitet haben. Verfügen wir über die Kraft, sie zu vollziehen? Dazu sagte Hans-Joachim Böhme: Ich habe bei allen Gesprächen in den letzten Tagen gespürt: Bei aller ...
wir kommen noch einmal darauf zurück. Nicht, weil uns nichts anderes einfiele. Sondern weil das, wovon wir reden, in Bonn nicht aufhört: die arrogante Einmischung in unsere inneren Angelegenheiten. Gestern tat sich namentlich Herr Blüm hervor. Zunächst mit einer Platitüde. Der Springerschen »Welt" zufolge ...
Berlin (ADN). Das Zentralkomitee der SED erhält täglich Hunderte von Briefen aus allen Schichten der Bevölkerung, in denen Mitglieder der Partei sowie der mit uns befreundeten Parteien, parteilose Bürger, Arbeitsund Parteikollektive ihre Gedanken und Vorschläge zur weiteren Entwicklung des Sozialismus in der DDR unterbreiten ...
Unbestritten ist, daß in unserem Lande etwas geschaffen wurde. Aber viele Probleme haben sich angestaut, die früher hätten erkannt und geklärt werden müssen. Wer glaubt, sie unter Ausschluß der Öffentlichkeit lösen zu können, irrt. An viele Dinge muß neu, muß anders herangegangen werden als zuvor. Keiner ist so schlau, schon die Lösungen in der Tasche zu haben ...
Wir benötigen eine straffe Disziplin in der Wirtschaft. Die in unserem Lande angestauten Probleme können wir nur mit fleißiger Arbeit lösen. Dazu benötigen wir nicht die Ratschläge der Feinde des Sozialismus. Was wir brauchen, ist vor allem mehr Ehrlichkeit und ein gut funktionierendes Leistungsprinzip ...
Bonn (ADN). Ehemalige DDR- Bürger im wehrpflichtigen Alter unterliegen in der BRD nach ihrer Musterung grundsätzlich der Wehrüberwachung, teilte die Regierung in Bonn am Mittwoch auf Anfrage der Grünen mit Für diese Personen bestehe nach zweijährigem Aufenthalt in der BRD Wehrpflicht. Ein in der Nationalen Volksarmee geleisteter Dienst, so heißt es in der Mitteilung, werde nur auf Antrag auf den in der BRD zu leistenden Wehrdienst angerechnet ...
Bonn (ADN). BRD-Bundesdeskanzler Helmut Kohl beharrt weiter auf der Obhutspflicht der BRD für alle Deutschen und lehnt eine Respektierung der DDR-Staatsbürgerschaft ab. In einer Rede vor dem i Deutschen Industrie- und Handelstag in Bpnn erklärte Kohl am Mittwoch: „Mit mir wird es eine Abkehr von der einheitlichen deutschen Staatsbürgerschaft nicht geben ...
Windhoek. Die Südwestafrikanische Volksorganisation (SWAPO) hat am Mittwoch in Windhoek ihre Kandidaten für die Wahlen in Namibia nominiert. Unter den 72 Bewerbern, an deren Spitze SWAPO-Präsident Sam Nujoma steht, sind auch sechs Weiße.
Washington, Der ehemalige amerikanische Sektenprediger Jim Bakker ist am Dienstag in Charlotte (USA-Bundesstaat North Carolina) wegen Betruges in Millionenhöhe zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Kabul. Gruppierungen der bewaffneten Opposition Afghanistans haben erneut Wohnviertel der Hauptstadt Kabul mit Raketen beschossen. Dabei fanden fünf Einwohner, darunter Frauen und Kinder, den Tod.
San Francisco. Eine Woche nach dem schweren Erdbeben von San Francisco wurde am Dienstagabend in der Region ein Nachbeben mit einer Stärke von 4,5 auf der Richterskala verzeichnet.
Moskau. Hunderte Weißwale, die im Eis der östlichen Karasee eingeschlossen waren, sind durch eine Wasserrinne des Atomeisbrechers „Sibir" vor dem Erstickungstod gerettet worden.
Gesellschaftliche Probleme, aber auch solche, die in den Streitkräften herangereift sind und einer Lösung bedürfen, werden in diesen Tagen auch in der Nationalen Volksarmee erörtert. Zu einem solchen Gedankenaustausch traf sich am Mittwoch das Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, > Armeegeneral Heinz Keßler, mit ehrenamtlichen Sekretären von SED-Grundorganisationen aus Führungsorganisationen des Verteidigungsministeriums ...
Der Dialog überall im Lande ist und bleibt im Gange. Das wollen Arbeiter und Bauern, Wissenschaftler und Künstler, Leute aus allen Lebensbereichen. Auch Männer der Kirche. So stimmte Bischof Leich mit Egon Krenz darin überein: An der demokratischen Willensbildung sollen alle Bevölkerungsteile als mündige Bürger unter Wahrung aller staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten beteiligt sein ...
Bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg hat sich gezeigt, die neonazistischen „Republikaner" sind weiter im Aufwind. Sie erreichten Ergebnisse, die jene bei den Wahlen in Berlin (West), in Hessen, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, bei den sogenannten Europawahlen und dann in Nordrhein-Westfalen erneuern, ja teilweise übertreffen ...
Werden Sie oppositionelle Gruppen zulassen, wurde Egon Krenz gefragt. Die Antwort: Wissen Sie, lassen Sie doch mal den Begriff oppositionell weg! Sagen wir, es gibt in der DDR Bürger, die sich Gedanken machen, wie es in diesem Land vorwärtsgeht. Und jeder Gedanke ist gefragt, und beim Gedankenaustausch ist niemand ausgegrenzt ...
Volles Einverständnis mit den Worten Mischnicks stellte hierzu Egon Krenz fest. Kein Problem sei ausgelassen worden. Hinsichtlich der Reiseregelungen verwies er auf die im „Neuen Deutschland" veröffentlichte Mitteilung über die Sitzung des Politbüros. An den Ministerrat sei die Empfehlung ergangen, so schnell wie möglich einen Gesetzentwurf auszuarbeiten, damit er im Volk diskutiert und dann von der Volkskammer beschlossen werden kann ...
Reichlich eineinhalb Stunden waren seit Gesprächsbeginn vergangen, als Egon Krenz, Wolf gang Mischnick und Manfred Gerlach den in- und ausländischen Journalisten Rede und Antwort standen. Es war ein sehr gutes Gespräch, in dessen Zentrum die Frage gestanden habe, daß von der Stabilität der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik wesentlich die Stabilität in Europa abhänge, stellte Egon Krenz fest ...
Ich habe Herrn Mischnick gesagt, warf Egon Krenz ein, es gibt sowohl für den innenpolitischen wie für den außenpolitischen Dialog zwei Grundsätze bei uns. Erstens, dieses unser Land ist ein sozialistisches Land und bleibt es. Daran kann es keinen Zweifel geben. Der Sozialismus steht nicht zur Disposition ...
Als Sprecher großdeutscher Interessen betätigt sich seit eh und je, wie schon der Name programmatisch ausweist, der Deutschlandfunk. Dieser bundesdeutsche Rundfunksender, der seinen Sitz in Köln hat, wirkt gemäß den Richtlinien jenes sogenannten gesamtdeutschen Ministeriums, das jetzt, wie von Staatssekretär Hennig mitgeteilt, die «grauen Pläne" entstaubt hat, die schon in den 50er und 60er Jahren für eine Rekapitalisierung der DDR und ihre Angliederung an die BRD ausgearbeitet wurden ...
Der FDP-Fraktionschef wurde im Verlauf des Journalistengesprächs gebeten, aus seiner Sicht den Gastgeber zu charakterisieren. Herr Krenz, so Mischnick, ist ein Gesprächspartner — und wir haben uns erstmals intensiv unterhalten —, bei dem es möglich war, in kürzester Frist zu einem sehr offenen Gespräch zu kommen, der auch anspricht, was er für notwendig hält ...
Manfred Gerlach, an den die Frage nach dem neuen Rang des Bündnisses der Parteien in der DDR gerichtet wurde, erklärte, seine Partei betreibe innerhalb dieses Bündnisses eine selbständige Politik. Sie diene dem Sozialismus, der Bevölkerung. Das Aussprechen von Widersprüchen, von unterschiedlichen Meinungen, sei darin eingeschlossen ...
An Seine Exielleni Herrn Egon Krem, Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Sehr geehrter Herr Vorsitzender) : Anläßlich Ihrer Wahl zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik übermittle ich Ihnen meine Glückwünsche. In einer für die Zukunft der DDR bedeutsamen Zeit bringe ich meine Wünsche und Ermutigung für die vor Ihnen stehende Aufgabe zum Ausdruck ...
Ein freundschaftliches Gespräch führte am Mittwoch Hermann Axen mit Jakov Lazaroski, Mitglied des Präsidiums des ZK des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens und Vorsitzender des Präsidiums des ZK des BdKJ Mazedoniens. Der Gast brachte die Sympathie und das Verständnis des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens für die SED und die von der 9 ...
Berlin (ADN/ND). Anläßlich seiner Wahl zum Vorsitzenden des Staatsrates der DDR hat Egon Krenz weitere Glückwünsche erhalten: vom Präsidenten der CSSR, Gustav Husäk, vom Präsidenten der Sozialistischen Republik Rumänien, Nicolae Ceausescu, vom Präsidenten der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik, ...
Anläßlich des österreichischen Nationalfeiertages übermittelte Egon Krenz dem Bundespräsidenten der Republik Österreich, Dr. Kurt Waldheim, ein Glückwunschtelegramm. Darin wird hervorgehoben, daß die traditionelle Zusammenarbeit zwischen der DDR und Österreich im Geiste guter Nachbarschaft im Zentrum Europas ein lebendiges Beispiel gegenseitig vorteilhafter Beziehungen der friedlichen Koexistenz schuf ...
Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Alfred Kobs, Dieter Brückner, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Heinz Jakubowski, Otto Lude, Dr. Wolfgang Spickermann, Klaus Ullrich. Die Redaktion wurde 1956 und 1986 mit dem Karl-Marx-Orden und 1971 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...
Aus Anlaß des 40. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen tauschten die Parteiund Staatsführung der DDR und der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, mit den führenden Persönlichkeiten bzw. den Außenministern der UdSSR, der VR Bulgarien, der VR Polen, der CSSR, der Republik Ungarn, der SR Rumänien und der VR China Glückwünsche aus ...
Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat, wie ADN mitgeteilt wurde, entschieden, daß die Botschaft der DDR in Prag zeitweilig den DDR-Bürgern, die sich gegenwärtig in der dortigen Botschaft der BRD aufhalten, die Genehmigung für die ständige Ausreise in ein Drittland erteilen kann. Diese zeitweilige Regelung wurde mit der Regierung der CSSR abgestimmt ...
Prof. Dr. Jana Synkova, Minister für Schulwesen, Jugend und Körpererziehung der CSR, besuchte am Mittwoch Potsdamer Bildungseinrichtungen.
Hamburg (ADN). Die DDR brauche sich in ihrer Entwicklung nicht erst zu einem sozialistischen Rechtsstaat hinzuwenden, sie weise bereits alle entscheidenden Elemente in dieser Hinsicht auf. Das erklärte Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK und 1. Sekretär der Bezirksleitung Berlin der SED, am Mittwochabend in einem Live-Interview der ARD-Sendung „Tagesthemen" ...
Ich stimme den theoretischen Überlegungen von Otto Reinhold voll zu, meine jedoch, daß die Analyse der Ist-Situation in der DDR im Artikel zu kurz kommt. Wir haben erhebliche Widersprüche, Hemmnisse und einen Aufholebedarf auf diesem Gebiet. Es gibt Reserven, die nur mobilisiert werden können, wenn die real existierende Situation klar und schonungslos analysiert wird ...
Am Tage nach der jüngsten Volkskammersitzung ^- ihr Thema führt am Mittwoch den Abgeordneten Gerhard Müller, Kandidat des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung Erfurt, in seinen Wahlkreis nach Nordhausen. Genauer: Er führt Gespräche mit Arbeitern, Ingenieuren und Leitern in den IFA-Motorenwerken ...
Mit deutlichen Worten, ohne Umschweife legten am Mittwoch Arbeiter im Schmelzbetrieb des VEB Druckmaschinenwerk Piamag Plauen Siegfried Lorenz ihre Probleme und Fragen dar. Bei der Umstellung vom Kupol-Ofen zum Elektroschmelzbetrieb, so informierte der erste Schmelzer Frank Radecker, gibt es einen Zeitverzug von einem Jahr ...
Ein Nachtrag ist notwendig. Ein Nachtrag zu einer Bauerndiskussion in der Kooperation Rhinow im Kreis Rathenow. Sie war auf eine beeindruckende Weise von jenem neuen Geist erfüllt, den wir brauchen, um den Sozialismus in diesem Lande besser zu. machen. Neu nicht nur, weil die Debatte herzerfrischend war und keine vorgefertigten Reden vom Blatt abgelesen wurden ...
Während der Gespräche Werner Waldes mit Boxberger Kraftwerkern am Donnerstag vergangener Woche — ND berichtete darüber - waren Fragen offengeblieben, deren Klärung der Generaldirektor des Kombinates Braunkohlenkraftwerke, Wilfried Retschke, in dessen Zuständigkeit sie auch fallen, versprochen hatte. Nach den Antworten erkundigte sich unser Bezirkskorrespondent Wolf gang Herr ...
Sachkundige und kritische Gesprächspartner von Hans-Joachim Böhme waren Werktätige des VEB ZEKIWA Zeitz. Jüngstes Erzeugnis aus dem Betrieb ist der „ZEKIWA Super GT", ein attraktiver und vor allem praktischer Mehrzweckkinderwagen. 13 000 Stück, so sagten die Arbeiter in der neuen Fertigungshalle, werden in diesem Jahr insgesamt auf den Binnenmarkt kommen ...
Eigenerwirtschaftung und Leistungsprinzip gehören zusammen, und wenn das vollständig zur Wirkung kommt, führt das zur Erhöhung der Effektivität. Wenn aber aus "Eigenerwirtschaftung nicht auch Eigenverantwortung wird, wirkt der politische Aspekt nicht, der unsere Überlegenheit als Gesellschaft ausmacht ...
In unserer Gesellschaft ist Produktion nicht Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Der Zweck aber ist die sozialistische Lebensweise, in der „ein jeder seine menschliche Natur frei entwickeln, mit seinen Nächsten in einem menschlichen Verhältnis leben kann und vor keinen gewaltsamen Erschütterungen seiner Lebenslage sich zu fürchten braucht", wie Friedrich Engels sagt ...
Neubrandenburg (ND). Nach einem Friedensgebet in der Johanniskirche von Neubrandenburg formierte sich am Mittwochabend ein „Marsch der Hoffnung" durch das Stadtzentrum. Er endete auf dem Karl-Marx-Platz, wo sich gegen 18 Uhr etwa 20 000 Menschen versammelten. Bürger verschiedener Anschauungen ergriffen das Wort ...
Wer viel leistet, soll auch dementsprechend gut verdienen. Wie ist es aber, wenn jemand, wie in meinem Fall, viel leisten möchte, aber nicht mehr leisten kann, weil er ständig an Grenzen seiner Einflußmöglichkeiten stößt? Für mich ist es in bezug auf meine Arbeit immer dann depri-
Zu der von Otto Reinhold und Harry Nick am 8. und 9. August im ND aufgeworfenen Frage zum Leistungsprinzip im Sozialismus veröffentlichen wir heute auszugsweise weiter« Leserzuschriften (siehe dazu auch ND vom 18. und 23. Oktober).
Neues Deutschland / 26. Oktober 1989 /Seite 4 Kultur Proben für eine „ Carmen a auf dem Eis Katarina Witt, Produzent Thomas Bürger und Regisseur Horant Hohlfeld (beide BRD) bei einer Probe im Berliner Sportforum für den Eiskunstlauffilm „Carmen on Ice". Gedreht werden soll im spanischen Sevilla. Für die Einstudierung der Szenen wurden die Spanier Christina und Juan Antonio Hoyos gewonnen Foto: ZB/Uhlemann Zum 200 ...
Der Verband der Freidenker der DDR (VdF) fühlt sich durch die Entwicklung der offenen Diskussion in unserem Land in seinen Zielstellungen und erklärten Absichten bestätigt. Er betrachtet den in aller Breite begonnenen Dialog als eine notwendige basisdemokratische Erscheinung und wird die Wende in der DDR mit seinen speziellen Mitteln und auf die ihn gemäße Weise unterstützen ...
So wurde schon Heins Novelle „Der fremde Freund" 1982 zu einem wichtigen Werk der DDR- Literatur, fordert bis heute zur Auseinandersetzung heraus. Mit der Ich-Erzählerin, einer Ärztin, die, eigentlich im Gegensatz zu ihrem Beruf, ganz auf sich selbst zurückgeworfen und zu menschlichem Miteinander nicht fähig ist, schuf der Autor keine „negative Gestalt" im traditionellen Sinne ...
Von Horst Knietzsch Acht Stunden Diskussion am Dienstag in der Vorstandssitzung des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden über Medienpolitik. Da wurde kein Blatt mehr vor den Mund genommen, jeder hatte die Möglichkeit, seine Meinung zu formulieren, seine Gedanken zu aktuellen Problemen und Konflikten und Fehlentwicklungen in den Bereichen des Fernsehens und der Filmproduktion vorzutragen ...
Der Zufall wollte es, daß ich Stefan Heym fünfeinhalb Stunden lang den Rücken zuwandte — vorgestern abend im Berliner Haus der jungen Talente bis spät in die Nacht. Die Platzverhältnisse — jeder Quadratzentimeter war ausgefüllt, brachten es mit sich. „Hierbleiber für Hierbleiber" war das Motto dieser ...
Berlin (ADN). Weitere konstruktive Schritte seitens der Regierung zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit hat der Vorsitzende des Zentralvorstandes des VDJ, Eberhard Heinrich, in einem Brief an den Vorsitzenden des Ministerrates, Willi Stoph, vorgeschlagen. Das VDJ-Präsidium habe bereits zum Ausdruck gebracht, daß die Journalisten der DDR für die Erneuerung der sozialistischen Gesellschaft alle Kräfte verantwortungsvoll einsetzen ...
Düsseldorf (ADN). Die Kulturpräsentation des BRD-Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in Leipzig wird, wie ursprünglich mit der DDR vereinbart, vom 9. bis 22. November in der Messestadt stattfinden. Diese Mitteilung machte der Minister für Kultur der DDR, Dr. Hans-Joachim Hoffmann, am Mittwoch in Düsseldorf dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau ...
Eine Grundfrage aller Literatur ist die nach dem Sinn des einzelnen menschlichen Lebens. Dabei wirkt Kunst nicht nur über das positive Beispiel, sondern, manchmal sogar stärker noch, über den „Beweis durch das Gegenteil". Dallows Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit provozieren Aversion und die Überzeugung, daß man selbst so nicht leben kann ...
Berlin (ND). Das Kulturmagazin kommt ab diesem Donnerstag wöchentlich statt wie bisher 14täglich. An diesem Donnerstag wird Prof. Manfred Wekwerth, Präsident der Akademie der Künste der DDR, erwartet. Er spricht zu Ergebnissen der außerordentlichen Plenartagung der Akademie. Außerdem gibt es eine Vorschau auf die Woche des sowjetischen Films und einen Ausstellungsbericht zur „Videa 89" im Designzentrum der DDR über neueste Trends der Videokunst und Fernsehgrafik (21 ...
Ein Bild wie von einer Staubschicht überzogen. Doch man erkennt die Zeichnung genau, stellt sich vor, wie die Farben leuchten könnten... In Christoph Heins Büchern frappiert der Kontrast zwischen Klarheit und Eintrübung, zwischen der überdeutlichen Wahrnehmung von Wirklichkeit und ihrem Entrücktsein, zwischen dem wachen Verständnis des Autors für die Gestalten und seinem unbeteiligten Erzählen ...
Belgrad (ADN). Verlage aus 67 Ländern, darunter aus der DDR, beteiligen sich an der 34. internationalen Belgrader Buchmesse, die am Dienstag eröffnet wurde. Eine Woche lang stellen rund 1360 Buchverlage ihre jüngsten Produktionen vor.
Bonn (ADN). Wer in der Bundesrepublik Massendemonstrationen in der DDR begrüßt, muß sich nach Ansicht des SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Conrad! fragen lassen, wie er auf vergleichbare Veranstaltungen im eigenen Land reagiert hat. Im Parlamentarisch-Politischen Pressedienst in Bonn stellte er am Mittwoch fest, es könne sonst der Eindruck einer gewissen Einäugigkeit entstehen ...
Moskau. Die Ereignisse in der DDR nehmen in diesen Tagen einen bestimmenden Platz in der sowjetischen Presse ein. Mit großer Anteilnahme" wird in allen Zeitungen über den mit dem 9. Plenum des ZK der SED eingeschlagenen Weg informiert. Unter Schlagzeilen wie „Kurs auf Erneuerung" und „Vertrauen wird durch Taten geschaffen" wurde in „Prawda "-Korrespondenzen ausführlich über die Begegnungen zwischen Partei- und Staatsführern und der Bevölkerung berichtet ...
Moskau (ADN). Die Situation in Transkaukasien, vor allem im Autonomen Gebiet Nagorny Karabach, ist nach wie vor sehr gespannt. Das teilte der Chef der Hauptverwaltung der Truppen des sowjetischen Innenministeriums, Juri Schatalin, am Dienstag in Moskau mit. Die Truppen sorgten für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die Sicherheit der Bürger und den Schutz wichtiger staatlicher Objekte ...
Von unserem Korrespondenten Franz Helling Budapest. Der ungarische Ministerrat hat sich auf einer Sitzung laut Regierungszeitung „Magyar Hirlap" von. „antisowjetischer Stimmungsmache distanziert". Mit Bedauern habe er festgestellt, daß es im Zusammenhang mit dem am Montag begangenen „Jahrestag des Volksaufstandes von 1956" zu solchen Ausfällen gekommen sei ...
Havanna (ADN). Kubas Bereitschaft zur Rückkehr in die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat Außenminister Isidoro Malmierca in Havanna erklärt. In einer Resolution der Staatengruppe wird Kuba zur Rückkehr in die Regionalorganisation aufgerufen, aus der es 1962 auf Betreiben der USA ausgeschlossen worden war, nachdem es den sozialistischen Entwicklungsweg verkündet hatte Drogenkonferenz beendet Madrid ...
Helsinki (ADN). Der Vorsitzende des Obersten Sowjets der UdSSR, Michail Gorbatschow, hat am Mittwoch zum Auftakt eines Staatsbesuchs in Finnland die besondere Bedeutung der Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten zum gegenwärtigen Zeitpunkt hervorgehoben. Jeder Versuch, die von den Völkern gewünschte Entwicklung zu stören, könne zu äußerst ernsten Konsequenzen für die gesamte Weltlage führen, betonte er in einem ersten Gespräch mit dem finnischen Präsidenten Mauno Koivisto ...
Bonn (A2>N). Bei seinem mehrtägigen Aufenthalt in der DDR habe er den Eindruck gewonnen, daß die neu eingeleitete politische Entwicklung „so unumkehrbar ist, wie uns immer wieder von Gesprächspartnern bestätigt wurde", faßte FDP-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Mischnick am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz in Bonn seine Eindrücke von den Gesprächen in der DDR zusammen ...
Sofia (ADN). Zweitägige Beratungen des RGW-Komitees für Maschinenbau gingen am Mittwoch in Sofia zu Ende. Wie aus einem Kommunique hervorgeht, wurde unter anderem die Kooperation beim Bau einer neuen Generation von Passagierflugzeugen der Typen IL 96-300 und TU 204 erörtert, an der sich die DDR beteiligen wird ...
Madrid (ADN). Der jüngste Brand im spanischen Kernkraftwerk Vandellos 1 an der Mittelmeerküste bei Tarragona war nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) der bisher schwerste Zwischenfall in einer Nuklearanlage seit Tschernobyl. Das berichtete die Madrider Zeitung „El Pai's" am Mittwoch ...
Bonn (ADN). Die Aufgabe des Wiedervereinigungsgebots im Bonner Grundgesetz und die völkerrechtliche Anerkennung der DDR durch die Regierung der BRD hat der Bundesausschuß der Jungsozialisten am Mittwoch in Bonn verlangt. Da die sogenannte deutsche Frage seit 1945 beantwortet sei, zerstörten anachronistische „Anschluß"- und „Wiedervereinigungs "-Phantasien die Fundamente eines gemeinsamen Hauses Europa, heißt es in einer Erklärung ...
Washington (ADN). Den Abschluß zweier Abkommen mit der DDR würdigt der Rat des Holocaustmuseums der USA in der jüngsten Ausgabe seines Informationsbulletins. Eine einzigartige Sammlung von Dokumenten über die Judenverfolgung in Hitlerdeutschland sowie über das Leben der Naziopfer könne künftig in dem Museum tn Washington gezeigt und für Forschungen zur Verfügung gestellt werden ...
Budapest (ND-Korr.>. Für eine Abstimmung innerhalb der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei über deren Fortbestand sowie für die Einberufung ihres XIV. Parteitages hat sich am Mittwoch in Budapest das kürzlich gebildete provisorische Organisationskomitee der USAP ausgesprochen. Aufgabe sei die Erneuerung der Partei auf ausdrücklich marxistisch-leninistischer Grundlage ...
Warschau (ADN). Zum Abschluß eines Arbeitsbesuches in1 Polen ist UdSSR-Außenminister Eduard Schewardnadse am Mittwoch in Warschau von Staatspräsident Wojciech Jaruzelski empfangen worden. Zuvor war der Gast mit «em Ersten Sekretär des ZK der PVAP, Mieczyslaw Rakowski, zusammengetroffen. Im Mittelpunkt ...
New York (ADN). Die DDR habe sich ohne Wenn und Aber für ein globales, umfassend und wirksam kontrollierbares Verbot chemischer Waffen zum frühestmöglichen Zeitpunkt ausgesprochen. Das betonte DDR-Sprecher Dr. Peter Dietze in der Debatte des 1. Hauptausschusses der UNO- Vollversammlung in New York. Sie besitze keine C-Waffen, und auf ihrem Territorium seien keine derartigen Waffen anderer Staaten stationiert ...
Stockholm (ND-Korr.). Die Entwicklung in Europa verheißt große Hoffnungen auf Entspannung und Abrüstung. Aber gleichzeitig empfindet es Schweden wie einen Alptraum, wenn es wieder Pläne gibt, die Grenzen in Europa zu verändern, die nach dem zweiten Weltkrieg festgelegt wurden. Das erklärte der Staatssekretär im schwedischen Außenministerium, Pierre Schori, in einem Pressegespräch ...
Paris (ADN). Die Schaffung einer europäischen Investitionsbank der zwölf EG-Staaten, die Großprojekte in Polen, Ungarn und anderen sozialistischen Ländern finanziert, hat der französische Präsident Francois Mitterrand am Mittwoch vorgeschlagen. In einer programmatischen Rede vor dem Europaparlament in ...
Berlin (West) (ADN). Mehr als vier Wochen nach ihrer Verhaftung ist gegen Ahmed Kardam und weitere ZK-Mitglieder der Vereinigten Kommunistischen Partei der Türkei noch immer keine Anklage erhoben worden. Das teilte die Ehefrau des Parteifunktionärs Dr. Filiz Kardam gegenüber ADN in Berlin (West) mit ...
Moskau (ADN). Ein Verband der Einzelbauern und Agrarkooperativen ist in der UdSSR gegründet worden. Wie die Zeitung „Selskaja Shisn" am Mittwoch informierte, fand die Gründungsversammlung in der Stadt Pskow statt. Aufgabe des Verbandes soll es nach Auffassung seiner Gründer sein, den „Pluralismus in der Wirtschaft" so schnell wie möglich in praktische Taten umzusetzen ...
Bonn (ADN). Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Uwe Ronneburger hat sich für offizielle Kontakte zwischen dem Bundestag der BRD und der Volkskammer der DDR eingesetzt. In einem Gespräch mit der Zeitung „Die Welt" sagte der FDP-Politiker: „Wenn solche Gespräche bereits in der Vergangenheit als nützlich angesehen worden sind, dann sind sie heute nicht nur nützlich, sondern notwendig ...
New York (ADN). Die dringende Notwendigkeit einer umfassenden politischen Lösung der Probleme in Afghanistan wird in einem Resolutionsentwurf unterstrichen, den der Präsident der 44. UNO-Vollversammlung, Joseph Garba, am Mittwoch dem Plenum der Weltorganisation vorgelegt hat. In dem Dokument zum Afghanistanproblem, ...
Paris (ND-Korr.). Seit Februar diesen Jahres ist die durchschnittliche Artoeitslosenrate in den 15 führenden kapitalistischen Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unverändert hoch und schwankt um 6,2 Prozent, wurde am Pariser Sitz der Organisation mitgeteilt ...
Berlin (ADN). Gemeinsam mit Vertretern aus der UdSSR, der VR Polen, Griechenlands und Finnlands hat am Mittwoch eine weitere Gruppe von 25 DDR-Bürgern die Reise nach Namibia angetreten, wo sie als Beobachter der vom 7. bis 11. November angesetzten Wahlen zu einer verfassunggebenden Versammlung tätig sein werden ...
Bagdad (ND-Korr.). Mit einem Folklorefestival im Zentrum von Bagdad feierte Irak am Mittwoch die Beendigung des Wiederaufbaus der Stadt Fao. Der Schau wohnten neben Iraks Präsident Saddam Hussein auch die Staatsführer Ägyptens, Jordaniens, dar JAR, Palästinas, Djiboutis und Sudans bei. Fao war im irakisch-iranischen Krieg vollständig zerstört worden ...
Berlin (West) (ADN). Der traditionsreiche Druckmaschinenhersteller Rotaprint in Berlin (West), der Mitte Juli in Konkurs gegangen war, gerät unter den Hammer. Wie Presseberichten zu entnehmen ist, wird seit Dienstag Stück für Stück, von der Universalfräsmaschine bis zur Kaffeemaschine, öffentlich versteigert ...
Moskau (ADN). Der Oberste Sowjet der Belorussischen SSR hat am Mittwoch in Minsk ein Programm zur Beseitigung der Folgen des Reaktorungliücks im Kernkraftwerk Tschernobyl beschlossen. In dem Dokument haben rund 2000 Vorschläge der Bevölkerung sowie von Volksdeputierten Niederschlag gefunden. Das Programm wird nun dem Obersten Sowjet der UdSSR zur Bestätigung vorgelegt ...
Wellington (ADN). Frankreich hat am Mittwochmorgen auf dem Mururoa-Atoll im Südpazifik erneut einen unterirdischen Nukleartest durchgeführt. Wie das neuseeländische Forschungsministerium in Wellington bekanntgab, erreichte die Explosion eine Stärke von 25 Kilotonnen TNT. Es war der fünfte Kerntest Frankreichs in diesem Jahr ...
Auch um die Bibel macht das Zeitalter der Computer keinen Bogen. So soll jetzt in den USA eine elektronische Bibel im Taschenbuchformat auf den Markt kommen. Die 773 692 Wörter des Alten und Neuen Testaments sind in einem handlichen Computer enthalten, der mit einem kleinen Bildschirm und einer Tasta* ...
Berlin (West) (ADN). Auf dem 16. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Berlin (West) ist am Mittwoch Franz Steinkühler zum Vorsitzenden wiedergewählt worden. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Klaus Zwickel.
Rund 170 000 Wohnungseinbrüche sind in der jüngsten BRD- Kriminalstatistik registriert. „Alle drei Minuten wird in eine Wohnung eingebrochen", heißt es auf der Titelseite des Blattes zu der erschreckenden Zunahme von Einbruchsdelikten. „Die Ganoven knacken alles, von der anonymen Mietskaserne bis zur abgelegenen Villa ...
„Wie dem auch sei", resümierte mein Gegenüber, „es gibt für uns keinen Zweifel daran, daß die historische Wahl, die das lettische Volk getroffen hat, die richtige und die einzig mögliche war." Lettlands Volk, betonte er, wolle auf sozialistischem Wege voranschreiten. Trotz aller Probleme bestehe eine solide Basis für die Konsolidierung aller gesunden Kräfte und Bewegungen ...
Seit dem 23. Oktober 1989 verbesserte sich die Übernahme der Güter durch die Sowjetischen Eisenbahnen, so daß alle Trans^ portsperren aufgehoben werden konnten. Damit sind Bedingungen gegeben, die für die UdSSR produzierten wichtigen Versorgungsgüter in der DDR zum Versand zu bringen und die eingetretenen Rückstände aufzuholen ...
Von unserem Londoner Korrespondenten Klaus Haupt Von Napoleon stammt die etwas abfällig gemeinte Charakterisierung der Briten als einer „Nation of Shopkeepers" — einem Krämervolk. Inwieweit das zu seiner Zeit stimmte, sei dahingestellt. Heutzutage stimmt dieses Etikett zumindest im engeren Sinne nicht mehr ...
Alles und jedes auf seine Verwandlung in klingende Münze zu prüfen, ist ehernes kapitalistisches Gesetz. Alarmierende Meldungen aus Libanon erhärten es gegenwärtig mit neuem Beweismaterial. Korrespondentenberichte, zuletzt ein aufsehenerregender Report der Londoner „Times", nennen Libanon »den vielleicht attraktivsten Supermarkt der Welt für kinderlose Ehepaare aus westlichen Ländern, die auf der Suche nach Adoptivkindern sind" ...
Zu den zehn nichtständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen gehört ab Januar für zwei Jahre auch Kuba. Das Karibikland erhielt dafür die Stimmen von 146 der 156 UNO-Staaten. Die Lateinamerika-Gruppe in der UNO unterstützte die Kandidatur Kubas geschlossen. . Die dem Lauf der. Geschichte entgegentretenden Kräfte hätten damit etne empfindliche Niederlage einstecken müssen, schrieb „Grarima" ...
Dem Zustrom von 800 000 Menschen innerhalb von 30 Jahren war die soziale Infrastruktur Lettlands nicht gewachsen. In Riga zum Beispiel, hörte ich, warteten über 60 000 Familien auf eine Wohnung. 70 Prozent der lettischen Industrie, setzte Ivars Kezbers fort, unterstanden bisher ausschließlich den in Moskau ansässigen Unionsministerien ...
„Wenn es keine absolute Mehrheit gibt, um uns zu unterstützen, so gibt es auch keine, um uns zu stürzen." So charakterisierte Prankreichs Premierminister Michel Rocard in der Nacht zum Dienstag die Lage seiner Regierung, die zur einen Hälfte aus PS-Mitgliedern, zur anderen aus bürgerlichen Politikern besteht ...
In Seixal bei Lissabon steht Portugals modernstes Eisen- und Stahlwerk zum Verkauf — verpackt in Hunderten von Kisten. Anfang der 80er.Jahre'hatte die; Siderurgia^ Näcional, das staatliche Eisens und Stahlunterneh«; men Portugals, beschlossen, ihren Betrieb am südlichen Tejo-Ufer durch den Bau eines Hochofens mit einer Leistungsfähigkeit von über einer Million Tonnen sowie eines computergesteuerten Stahlwerkes zu erweitern und die dazu notwendigen Bestellungen aufgegeben ...
Vor 1940, so suchte Frau Kainiete ihre Thesen zu untermauern, wäre Lettland schließlich „auch ganz ordentlich zurechtgekommen". Im Vergleich zu Rußland sei es hochentwickelt gewesen, seinen Speck habe es bis England exportiert, und Arbeitslose habe es nicht gegeben. Das Gesamtbild, das selbst bürgerliche Autoren vom Vorkriegslettland zeichnen, sieht allerdings etwas anders aus ...
Im Lettland von heute stößt man auf viel Widersprüchliches und auf viele Fragen. Wir wandten uns zunächst an zwei Adressen, um Auskünfte zu erhalten: an das ZK der KP Lettlands und an die Leitung der Volksfront. Eine Tatsache — und im wesentlichen eine sehr positive — sei, so leitete ZK-Sekretär Ivars Kezbers das Gespräch ein, daß die vor Beginn der Perestroika verbreitete Apathie einer großen poli- * ...
Korrespondenz aus Accra Im westafrikanischen Ghana sind Maßnahmen zur Erprobung alternativer Energiequellen beschlossen worden. Untersucht werden dabei Möglichkeiten, Sonne, Biomasse und Wind zu nutzen. Sie sollen dazu beitragen, die den Staatshaushalt belastenden Ül-Importe zu reduzieren. Außerdem könnte dadurch der hydroenergetische Komplex Akosombo, der zeitweilig von Trokkenheit bedroht ist, entlastet werden ...
Mit rund 285 000 Tonnen Winterweizen haben Simbabwes Farmer in diesem Jahr die Rekordernte der vergangenen Saison noch um 20 000 Tonnen übertroffen. Den auf 360 000 Tonnen geschätzten und ständig wachsenden Bedarf des Landes können sie aber — im Gegensatz zu Mais — trotzdem nicht decken. Ein wesentlicher Grund: Statt des herkömmlichen Maisbreis „Sadza" verzehren afrikanische Familien zunehmend mehr Weißbrot ...
Von Klaus Ullrich Mit einer gemeinsamen Sitzung zahlreicher Vorstandsmitglieder der Internationalen Skiföderation (FIS), dabei auch deren Schweizer Präsident Marc Hodler und Fachjournalisten aus ganz Europa, wurde am Mittwoch das traditionelle „Forum Nordicum" in Ramsau (Österreich) fortgesetzt. Auf ...
Von Heinz Wagner Die Rechenoperationen, die die Frage beantworten sollen, wer aus der Gruppe 3 zu den Weltmeisterschaften nach Italien fährt, müssen neu programmiert werden: Das 3:0 der Türken in Istanbul eröffnet Aspekte, bei denen es nicht mehr nur um Sieg oder Niederlage in den noch ausstehenden Partien geht, sondern auch um die Tordifferenz ...
von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Als bereits im Sommer dieses Jahres in Luxemburg die Auslosung aller Europapokalwettbewerbe im Volleyball vorgenommen wurde, konnte mit insgesamt 181 gemeldeten Mannschaften aus 30 Ländern ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Erstmals waren dabei neben den Cup-Konkurrenzen der Landesmeister und Pokalsieger der Männer und Frauen auch zwei DDR- Mannschaften für den CEV-Cup — vergleichbar mit dem UEFA- Cup im Fußball — gemeldet worden ...
Algeriens Fußball-Auswahl will sich vier Wochen lang auf das noch ausstehende WM-Qualiflkationsspiel gegen Ägypten am 17. November vorbereiten, um die Endrunde in Italien 1990 doch noch zu erreichen. Das UEFA-Cupspiel der zweiten Runde zwischen Ferencvaros Budapest und Admira/Wacker Wien wird nach der UEFA-Stadionsperre für zwei Spiele am 1 ...
—1 —3 —5 Noch ausstehende Spiele: 8. 11.: UdSSR-Türkei. 15. 11.: Österreich gegen DDR. Wie sind nun die Chancen der DDR-Elf? Mit einem I:0-Erfolg der Türken-Elf in Simferopol gegen die UdSSR wären sie auf ein Minimum reduziert, weil dann die DDR in Wien gegen Österreich 5:0 gewinnen müßte. Ein Remis in Simferopol zwingt die DDR zu einem Sieg in Wien ...
Mit 4:0 (2:0) gewann die Fußball-Nationalelf der DDR am Mittwoch in Valletta ein Länderspiel gegen Malta. Sie blieb damit zum fünftenmal in Folge ungeschlagen. BFC-Stürmer Doll (10., 35.) sowie der Karl-Marx- Städter Steinmann (75./Strafstoß, 85.) zeichneten sich jeweils als zweifache Torschützen aus ...
Der UNO-Sonderausschuß gegen Apartheid hat am Dienstag die Entscheidungen mehrerer internationaler Sportorganisationen begrüßt, ihre Kampagne zur Isolierung des von Apartheid- Vertretern dominierten Sports in Südafrika zu intensivieren. Der UNO-Sonderausschuß würdigte in diesem Zusammenhang die Haltung des IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch, der mehrere nationale und internationale Sportverbände veranlaßt habe, ihre Politik gegenüber Südafrika zu überprüfen ...
Auch im zweiten Handball- Vergleich der Männer kam die B-Nationalmannschaft der DDR am Dienstag gegen Luxemburg zum Erfolg. Dem 28:ll-Sieg von Esch folgte 24 Stunden später in Kayl ein 25:16 (ll:6)-Sieg. Nach diesem eindeutigen Resultat hatte es bis zur 6:5-Führung (20.) der Gastgeber nicht ausgesehen ...
Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona werden in 25 Sportarten insgesamt 255 Entscheidungen ausgetragen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne hervor. Fraglich sind derzeit die sechs Reiter-Konkurrenzen wegen der in Spanien und Portugal grassierenden Pferdepest ...
für etwa 60 bis 70 Kinder Betreuungs- und Wirtschaftspersonal wird gestellt. Wir bieten im Tausch Urlaubsplätze in betriebseigenen Urlaubsunterkünften (Bungalow, Wohnwagen) an der Mecklenburgischen Seenplatte und an der Ostsee. SGB Textilwaren Rostock Abteilung Arbeitsökonomie Kröpeliner Straße 56 Rostock, ...
Weitere Entscheidungen sind in der Fußball-WM-Qualifikation gefallen. In der Europagruppe 2 schloß Schweden nach einem 2:0- Sieg In Chorzow gegen Polen — Tore Larsson (34., Foulstr.) und Ekström (60.) - die Spiele als Spitzenreiter ab. England ist Zweiter und war schon qualifiziert. Schweden England ...
mit angebauter, geschlossener Terrasse für jeweils vier Personen. Wir suchen gleichwertige Urlaubsobjekte in schöner Gegend. VEB Metallurgieofenbau Meißen Ossietzkystraße 37/38 Meißen. 8250
Berlin (ND). Die Ereignisse im Berliner Zentrum am Dienstagabend waren für den Polizeipräsidenten der Stadt, Generalleutnant Friedhelm Rausch, Anlaß, am Mittwoch DDR-Journalisten zu einer Pressekonferenz ins Polizeipräsidium einzuladen, auf der er Besorgnis bekundete über Verlauf und Auswirkungen solcher nicht genehmigter und deshalb ungesetzlicher Demonstrationen ...
Von Dr. Karl-Heinz Audersch Wo Licht ist, ist auch Schatten — so eine nicht zu widerlegende Behauptung im Referat gestern auf der Berliner Qualitätskonferenz der bezirksgeleiteten Industrie. Betriebs- und Kombinatsdirektoren, Direktoren für Wissenschaft und Technik, Vertreter des Amtes für Meßwesen, ...
Schon lange war es für viele Treptower kein Geheimnis mehr: Der einstmals schöne, 3,8 Hektar große Karpfenteich im Park nahe der Bulgarischen Straße und seine „Bewohner" sind gefährdet. Als ein zumeist stehendes Gewässer erhält es nur bei hohem Pegelstand der Spree über den Heidekampgraben frisches Naß ...
Deutsche Staatsoper (2 00 47 62), 19.30 Uhr: „Der fliegende Holländer"«); Komische Oper (2 29 25 55), 19-22 Uhr: „Schwanensee", Ballett»*); Schauspielhaus (2 27 2157), Großer Konzertsaal 20 Uhr: Berliner Sinfonie-Orchester, Anrechtsreihe B, 1. Konzert**); Kammermusiksaal 19.30 Uhr: Stunde der Musik, Anrecht**); Musikclub 20 Uhr: „prima vista"**); MetropoI-Theater (2 0717 39), 19-21 ...
mit Heinz A1 b r e c h t Sekretär der Bezirksleitung der SED Ellen Brombacher Sekretär der Bezirksleitung der SED Fritz Schmaler Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Bezirksgeleitete Industrie und örtliche Versorgungswirtschaft Roland Tränkner Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Umweltschutz, ...
mit Günter Schabowski 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED Ulrich Junghanns Vorsitzender des Bezirksvorstandes der DBD Siegfried Berghaus Vorsitzender des Bezirksverbandes der CDU Klaus-Peter Weichenhain Vorsitzender des Bezirksverbandes der LDPD Gustav-Adolf Schlomann Vorsitzender des Bezirksverbandes ...
„Antworten auf einen Leserbrief zum Terminverzug bei Handelsbauten" hieß ein Beitrag auf unserer Hauptstadtseite vom 22. Oktober. Am gestrigen Mittwoch meldete sich zu einem der darin genannten Probleme der Generaldirektor des Kombinates Handelstechnik. Siegfried Polzin berichtete uns, daß für die neue Verkaufsstelle in der Heidenauer Straße in Hellersdorf nun ein Scherenhubtisch, eine Hebebühne für LKW, zur Verfügung steht, die Arbeit also erleichtert wird ...
7.55 Russisch; 8.25 ESP; 8.50 Physik; 9.10 Programmvorschau; 9.15 Medizin nach Noten; 9.25 Aktuelle Kamera; 10.00 Willi Schwabes Rumpelkammer; 11.00 Sexualität: Was Kinder heute wissen wollen ...; 11.45 Auf „eine runde halbe Stunde"; 12.30 Verachtet mir die Meister nicht (8); 12.55 Nachrichten; 15.05 Programmvorschau; 15 ...
Mit einer Zusammenkunft von Propagandisten wurde am Mittwoch im DBD-Bezirksverband Berlin das Parteischulungsjahr 1989/1990 eröffnet. Bezirksvorsitzender Ulrich Junghanns betonte dabei die Aufgabe, durch gesellschaftliches Engagement und effektivere Arbeit aller Mitglieder dazu beizutragen, die eingeleitete Wende zur Erneuerung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR zu unterstützen ...
mit Helmut Müller 2. Sekretär der Bezirksleitung der SED Hannelore Mensch 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Horst Oswald Sekretär der Bezirksleitung der SED Ingrid Pankraz Stellvertreter des Oberbürgermeisters und Vorsitzende der Bezirksplankommlssion Wolf gang Bein Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft Ulrich Makosch 1 ...
7.55 Heimatkunde; 8.25 Geschichte; 8.50 Staatsbürgerkunde; 9.35 Literatur; 10.05 Staatsbürgerkunde; 10.35 Geschichte; 11.45 Geschichte; 12.10 Musik; 12.45 English for you; 13.30 ESP; 15.20 Geschichte; 17.00 Für Freunde der russischen Sprache: Stadtrundfahrt durch Moskau, Dokumentarfilm; 17.20 Die wilden Schwäne, Märchenfilm; 17 ...
SONNTAGSKONZERT. Das Sonntagskonzert am 29. Oktober um 10.30 Uhr wird vom Wappensaal des Roten Rathauses in die Nikolaikirche verlegt. Einige Karten für die Veranstaltung sind noch im Vorverkauf an den Theaterkassen im Palasthotel, Spandauer Straße, Ruf 2 12 72 67, erhältlich. BERICHTIGUNG. Jährlich 1200 Gasaußenwandheizer werden im Städtbezirk Mitte eingebaut - nicht 12 000, wie am 18 ...
04010161 43 1192, 09169010 43 3339, 12418001 43 4301 men. Die Höchsttemperaturen liegen anfangs zwischen 14 und 20 Grad, im Süden auch darüber, dann zwischen 12 und 18 Grad, die Tiefsttemperaturen werden zwischen 11 und 5 Grad erwartet. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Richtungen um Südwest und kann gegen Ende im Nordwesten auch stärker auffrischen ...
Redaktion und Verlaj: Franz-Menring-Platz 1, PF 400, Berlin, 1017, Telefon: Sammelnummer 5 83 10, für Leserfragen und -melnungen (Montai bis Freit«): 5 8916 86. Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Frankfurter Allee 21 a, Berlin, 1035. Konto-Nr. 1721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto- Nr ...
Dieter Hass Rektor der Humboldt-Universität Heinrich Fink Direktor der Sektion Theologie der Humboldt-Universität Helmut Klein Vorsitzender des Verbandes der Freidenker der DDR Heinz Brandt Generaldirektor des Kombinates Automatisierungsanlagenbau Berlin Klaus V o ß 1. Stellvertreter des Generalstaatsanwaltes ...
bis Montar. den 30. Oktober 1989 Ein zu den Britischen Inseln ziehendes Tiefdruckgebiet dehnt seinen Einfluß allmählich auch auf Mitteleuropa aus. An seiner Vorderseite setzt sich die Zufuhr milder atlantischer Luftmassen zunächst noch fort. So ist es bis Sonnabend wolkig, teils heiter, und nur im Norden kommt es bei Durchzug von Wolkenfeldern zu Regen ...
Dieter Klein Prorektor für Gesellschaftswissenschaften der Humboldt-Universität Wolfgang Puppe Generaldirektor des Kombinates Elektro-Apparate-Werike „Friedrich Engels" Jochen Bernd Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Friedrichsthein Hugo Westphal Staatsanwalt Joachim G riebe 1 Stellvertreter des Präsidenten ...
Ein bisher unbekannter Mann wurde am Mittwoch um 12.15 Uhr auf den Gleisanlagen in Höhe des S-Bahnhofs Wilhelmshagen vom Personenzug Karlshorst—Eisenhüttenstadt erfaßt und tödlich verletzt. Die näheren Umstände werden noch geklärt: Wegen des Einsatzes der Feuerwehr zur Bergung des Toten war das Gleis bis 13 ...
mit Rosemarie L e w i n Sekretär der Bezirksleitung der SED Ernst Heinz Sekretär der Bezirksleitung der SED Gerhard P o s e r Sekretär der^ Bezirksleitung der SED Günter Hoff mann Stellvertreter des Oberbürgermeisters <für Inneres Rotraut S t i e r a n d Stadtrat für Volksbildung und Bezirksschulrat ...
7.55 Russisch; 8.25 Chemie; 8.50 Geschichte; 9.10 Programmvorschau; 9.15 Medizin nach Noten; 9.25 Aktuelle Kamera; 10.00 Prisma; 10.30 Liebe hinter Klostermauern, Spielfilm; 12.00 Das Verkehrsmagazin; 12.25 Nachrichten; 12.30 Kulturmagazin.
Wolfgang Schmahl Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Internationale Verbindungen auf Kommunalem Gebiet Dieter K er seh ek Chefredakteur der „Berliner Zeitung" Werner Rackwitz Intendant der Komischen Oper Achim Krabs Sekretär des
9.30 Die Klassik-Truhe; 10.40 Treffpunkt Alexanderplatz; 12.05 Musik nach Tisch; 14.00 Klassik nach zwei; 15.00 WIR — von drei bis vier; 16.00 Musik im Ohr; 18.00 Berliner Luft, Abendmagazin; 20.00 Ein Traumspiel, Hörspiel.
9.00 Black Music; 10.00 Misch- Masch; 12.00 Hei, nun Musik!; 13.00 direkt; 19.00 Podiumsdiskothek; 20.03 Die Beat-Kiste.
Andreas D y<w i c k i 2. Sekretär der Bezirksleitung der FDJ Ernst Engelhardt Stellvertreter des Vorsitzenden
Login