-
Die DDR-Straßenfahrer gaben beim 7-Etappen-Rennen um den Rumänien-Cup über insgesamt 600 km an der Schwarzmeerküste eindeutig den Ton an. Thomas Barth, Uwe Ampler, Falk Boden (je 1) >und Uwe Raab <3) entschieden in diesem Re^henfolgft. sechs Tagesabschnitte zu ihren Gunsten. Barth wurde schließlich auch Gesamtsieger vor Raab, der zum Abschluß am Sonntagvormittag in einem Rundstreckenrennen über 50 km in Mamaia seinen dritten Sieg in Serie feierte ...
-
Zeulenroda (ADN). Die ersten Patientinnen wurden am Montag nach Abschluß umfangreicher Rekonstruktionsarbeiten wieder in der Frauenklinik in Zeulenroda aufgenommen. In der vor 28 Jahren als Entbindungsheim eröffneten Klinik bestehen jetzt gute Voraussetzungen für die geburtsmedizinische Grundbetreuung sowie für kleinere Operationen ...
-
Premiere am Poetischen Theater „Louis Fürnberg"
Nach fast zweijährigen umfangreichen Bauarbeiten im Ernst-Beyer-Haus, der Spielstätte des Poetischen Theaters „Louis Fürnberg^ der^ 'Karl- Marx-Universität, steht in Kürze die Wiedereröffnung bevor. Dank der Arbeit vieler Gewerke wurde der Saal, der hundert Besuchern Platz bietet, so hergerichtet und ausgestattet, daß das Studententheater unter optimalen Bedingungen proben und spielen kann ...
-
Nigerianische Kunstschätze aus zweitausend Jahren im Pergamonmuseum Von Dr. sc. Walter Rusch
Anfang der Woche wurde auf der Berliner Museumsinsel eine Sonderausstellung mit nigerianischer Kunst aus zwei Jahrtausenden eröffnet. Sie verdient in mehrfacher Hinsicht besondere Aufmerksamkeit. Die unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums der Bundesrepublik Nigeria zusammengestellte Exposition, die bereits in zahlreichen Ländern Besucherrekorde zu verzeichnen hatte, enthält rund 100 Exponate aus den Beständen der Museen dieses westafrikanischen Landes ...
-
Chefs der Pioniertruppen bei Minister Heinz Hoffmann
Berlin (ADN). Zum Abschluß ihres DDR-Aufenthaltes empfing am Donnerstag Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, die Chefs der Pioniertruppen der Armeen Her Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages. Die Gäste hatten zu einer mehrtägigen Arbeitsberatung in der DDR geweilt und an Ausbildungsmaßnahmen der Nationalen Volksarmee und der Sowjetarmee teilgenommen ...
-
Scnwarzmeer-Etappeniahrt dei UdSSR-Radsportler, Prolog: 1. Pjotr Ugrjumow, 1. Etappe: 1. Riho Suun, 2. Etappe: 1. Asiat Saitow. Gesamt 1. Viktor Klimow. Internationales StraBenrennen ir Westberlin über 105 km: 1. Günthei (BRD) 2:38:07 h, 2. Herrmans (Niederlande), & Lange (BRD), 4. Myyryläinen (Finnland) alle 48 s zur ...
-
Harry Tisch und Sultan ad-Dosh leiten die Delegationen
Gespräche zwischen FDGi und ANID Berlin (ADN). Offizielle Gespräche haben am Montag in Berlin zwischen Delegationen des FDGB und des Alleemeinen Gewerkschaftsbundes der Volksdemokratischen Republik Jemen (ANID) begonnen. Die Delegationen werden geleitet vom Vorsitzenden des FDGB-Bundesvorstandes, Harry Tisch, und von ANID-Generalsekretär Sultan ad- Dosh ...
-
„Franziska", Fernsehfilm von Anne Habeck und Christa Mühl nach Fontane
Von Peter Hoff Mit seinem Roman „Graf Petöfy" führte Theodor Fontane aus der märkischen Heimat dem bevorzugten Handlungsraum seiner Romane, hinaus in das kaiserlich-königliche Österreich- Ungarn Ende des vergangenen Jahrhunderts; Er erzählte die Geschichte einer Bezauberung, die einem siebzigjährigen ungarischen Grafen widerfährt Der heiratet die junge, geistreiche Schauspielerin Franziska Franz, um seiner Einsamkeit zu entgehen ...
-
Direktor des Institutes für Arbeitshygiene der Medizinischen Akademie Magdeburg Wir betrauern den Verlust eines Genossen und Kollegen, der sich als Hochschullehrer und Wissenschaftler bleibende Verdienste beim Aufbau des Institutes, in der Erziehung und Ausbildung von sozialistischen Arztpersönlichkeiten und Leitungskadern für das staatliche Gesundheitswesen erworben hat ...
-
Kongreß mit Resolution beendet
Madrid (ADN). Europa sei ein Kontinent, auf dem die Spirale des Rüstungswettlaufs zwischen Ost und West ein für die Völker unerträgliches Niveau erreicht hat. Das wird in einer mit großer Mehrheit zum Abschluß des XIV. Kongresses des „Bundes der' Sozialdemokratischen Parteien der EG" in Madrid angenommenen Resolution festgestellt ...
-
5000 Schuler werden ausgebildet
Schkopau (ND-Korr.). Rund 5000 Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klassen aus 23 Schulen des Kreises Merseburg sowie aus Halle,, Halle-Neustadt und dem Saalkreis erhalten im Buna- Kombinat ihre polytechnische Ausbildung. 52 Pädagogen und erfahrene Facharbeiter vermitteln den Schülern solide Kenntnisse ...
-
Sie erinnerten an die mehr als 200 000 Häftlinge aus 47 Nationen, die von 1936 bis zur Befreiung am 22. April 1945 im Lager eingekerkert waren. Mehr als die Hälfte von ihnen wurde von den Faschisten umgebracht Allein von Anfang September bis November 1941 sind 18 000 Bürger der UdSSR dort kaltblütig ermordet worden ...
-
GESCHICHTSVORTRAG. „Köpenick nach der Befreiung vom Faschismus" ist heute Thema eines Vortrags von Renate Bösel im Heimatgeschichtlichen Kabinett Köpenick. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. LEHRKABINETT. Wegen Rekonstruktion ist das Lehrkabinett am Teufelssee bis 21. April für den Publikumsverkehr geschlossen ...
-
Erweiterung der Kontakte zum Obersten Sowjet empfohlen
Washington (ADN). Als. nützlich und konstruktiv hat der Präsident des USA-tReprä&entantenhauses, Thomas O'Neill, den Besuch einer von ahm geführten Delegation von Abgeordneten! dn der Sowjetunion geweitet Auf einer Pressekonferenz nach Rückkehr aus der UdSSR erklärte der Politiker am Montagabend in Washington: „In allen unseren Begegnungen und Diskussionen haben beide Seiten den Wunsch ausgedrückt, die amerikanischsowjetischen Beziehungen zu verbessern ...
-
. New York (ADN). Das USA-Institut für Sicherheit und Zusammenarbeit im Kosmos forderte den Kongreß und die Regierung in einer Petition auf, alles für die Verhinderung des Wettrüstens im Weltraum zu tun. „Die USA sollten dem von der Sowjetunion unterbreiteten Vorschlag zur Einführung eines Moratoriums für die Schaffung und Erprobung von Weltraumwaffen zustimmen", heißt es in dem Dokument ...
-
An der belebten Johannes-R.-Becher-Straße thront massig das Pankower Rathaus. 1901/02 wurde der Bau, entsprechend dem Zeitgeschmack mehrere Stilelemente vereinigend, errichtet ^Täglich kommen Bürger, um sich beim Rat Rat zu holen. Auch eine kleine Galerie entstand im Zuge der Rekonstruktion des Gebäudes ...
-
Berlin (ADN). Werke sowjetischer Künstlerinnen wenden in einer Ausstellung am Berliner Fernsehturm gezeigt, die am "Freitag eröffnet wunde. Die Schau wird vom Verband Bildender Künstler; und vom Zentrum für Kunstausstellunigen der DDR aus Anlaß der bevorstehenden Tage der Kultur der UdSSR in der DDR veranstaltet Sie umfaßt 110 Werke' der Malerei, Grafik und Plastik von 44 Künstlerinnen unterechiedldch«: Generationen aus fast allen Teilen des Landes ...
-
DRESDEN: Jakubowski; Dörner; Trautmann, Schmidt (ab 46. Schuster), Döschner; Hafner, Stütoner, Pilz; Kirsten, Gütschow, Lippmann <8b,77.JL9serW). f.. KARL-MARX-STADT: Krahnke; Bähringer; Uhlig, Schwemme»-, Fankhänel; A. Müller, Birner, Köhler; Glowatzki, Neuhäuser (ab 72. Bletsch), Meier (ab. 68. Wienhold) ...
-
Eindringliche Warnung vor „Sternenkriegs<<-Plänen
Amsterdam (ADN). Die Teilnehmer des internationalen Symposiums in Amsterdam über Möglichkeiten einer drastischen Reduzierung von Kernwaffen werteten die jüngste UdSSR- initiative als wichtige Möglichkeit, zur Beendigung des Rüstungswettlaufs. Das sowjetische Moratorium ist eine Chance, die ergriffen werden sollte, um das Wettrüsten zu beenden, sagte Niko Schouten, Generalsekretär der gastgebenden Bewegung „Stopp der Neutronenbombe — Stopp dem Kernwaffenrüsten" ...
-
Gespräch Gerhard Schürers mit Genrich Stroganow
Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Vorsitzende der Staatlichen Plankommission der DDR, Gerhard Schürer, empfing am Dienstag in Berlin Geniich Stroganow, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatlichen Plankomitees der UdSSR. In dem freundschaftlichen Meinungsaus- ...
-
Unterredung Horst Sihdermanns. mit Cyrus Sulzberger
Berlin (ADN). Der Präsident der Volkskammer der DDR, Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Mittwoch den Korrespondenten der amerikanischen Zeitung „New York Times" Cyrus Sulzberger zu einem Gespräch. Der bekannte amerikanische Publizist gehört zu den Teilnehmern des . „Internationalen Journalistentreffens Torgau 1985" ...
-
DDR-Ringer im Klassischen Stil mit vier fünften Plätzen
Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Mit einem überragenden Erfolg für die UdSSR wurden am Donnerstagabend vor über 3000 Zuschauern in der Leipziger Messehalle 1 die 50. Europameisterschaften im Klassischen Ringkampf, an denen 134 Aktive aus 22 Ländern teilgenommen hatten, beendet In acht der zehn Gewichtsklassen waren sowjetische Ringer in die Finals gezogen — eine Bilanz, die von niemandem auch nur annähernd erreicht wurde —, und siebenmal setzten sie sich durch ...
-
Kreiskulturhaus „Erich Weinert", Johannes-R.-Becher-StraSe 43 a 20-24 Uhr: „Wir tanzen unter dem Maibaum": Tanzabend für Mittzwanziger und „Tobby-Studio" Kulturhaus „Ottomar Gesenke", Karow, Bahnhofstraße 32 16-18 Uhr: „Die Fuchsjagd": Puppenspiel für Kinder mit Handpuppentrio Berlin Außerdem finden in allen Stadtbezirken Diskotheken, Jugendtanz und Tanzveranstaltungen zum 1 ...
-
LEICHTATHLETIK
IS. Karl-Marx-Stldter Marathon: 1. Taverno (ASK Potsdam) 2:26:22, 2. Böttcher (SC DHfK Leipzig) 2:34:33, 3. Neubert (BAC Cainsdorf) 2:43:07. In Shizuoka (Japan), Männer, 5000 m: Abuita (Marokko) 13:51,2, Stabhoch: Volz (USA) 5,70, Dreisprung: Betancourt (Kuba) 16,88, Frauen, Hoch: Yang Wen Quih (China) 1,91 ...
-
Erich Müdcenberger führte Gespräch mit Andre Obami Ilou
Berlin (ADN). Zum Abschluß ihres Aufenthaltes in der DDR empfing am Montag das Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission, Erich MUckenberger, die Delegation der Zentralen Kontroll- und Oberprüfungskommission der Kongolesischen Partei der Arbeit (PCT) unter Leitung ihres Vorsitzenden Andre1 Obami Ilou,' Mitglied des ZK der PCT, zu einem Gespräch ...