6. Jun.

Ausgabe vom 29.04.1985

Seite 1
Seite 2
  • Vermächtnis der gefallenen vereinen zur Rettung des Friedens

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Erich Honecker. Er charakterisierte die DDR als festen Bestandteil der sozialistischen Gemeinschaft, als stabilen Eckpfeiler des Sozialismus und des Friedens in Europa. Als wichtigste Lehre aus der bisher furchtbarsten Katastrophe in der Menschheitsgeschichte bezeichnete es Erich Honecker, einen neuen Krieg zu verhindern, gegen ihn zu kämpfen, bevor die Waffen sprechen ...

  • Tausende Bürger gedachten der Befreier ihrer Städte

    Vor 40 Jahren endete der Todesmarsch aus Sachsenhausen

    Schwerin (ND/ADN). An jener historischen Stelle zwischen Schwerin und Crivitz, wo in den ersten Maitagen 1945 infolge des schnellen Vormarsches der alliierten Truppen der Todesmarsch der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen sein Ende nahm, gedachten am Sonnabend mehrere tausend Einwohner der Bezirksstadt und des Landkreises der Opfer dieses faschistischen Verbrechens ...

  • Frontberichterstatter von 1945 gaben Pressekonferenz

    Ehrung gefallener Sowjetsoldaten auf den Seelower Höhen

    Berlin (ADN). Zum Abschluß ihres einwöchigen Aufenthaltes in der DDR gaben Teilnehmer des „Internationalen Journalistentreffens Torgau .1985" am Sonntag in Berlin eine Pressekonferenz. Ehemalige Frontberichterstatter aus Staaten der Antihitlerkoalition und von den Nazis verfolgte Journalisten aus Europa, ...

  • Gute Basis für langfristiges Handelsabkommen mit

    Protokoll der Wirtschaftsausschußtagung unterzeichnet

    Peking (ADN). Der Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der VR China Li Peng hat am Sonnabend in Peking den Vorsitzenden der DDR- Sektion des Wirtschaftausschusses und Minister für Chemische Industrie, Günther Wyschofsky, zu einem freundschaftlichen Gespräch, empfangen.„In Anwesenheit von Li Peng unterzeichneten Günther Wyschofsky und der Vorsitzende der chinesischen Sektion, Qin Zhongda, Minister für Chemische Industrie der VR China, das Protokoll der I ...

  • DDR und VR China am Ausbau der bilateralen Beziehungen interessiert

    Ministerpräsident Zhao Ziyang empfing in seinem Amtssitz Delegationen aus der DDR

    Peking (ADN). Der Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik China, Zhao Ziyang, empfing am Sonnabend in seinem Amtssitz Zhongnanhai den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Post- und Fernmelde1; wesen der DDR, Rudolph Schulze, und den Vorsitzenden der DDR- Sektion des Wirtschaftsausschusses DDR—VR China, Günther Wyschofsky, Minister für Chemische Industrie der DDR, sowie die Mitglieder der von ihnen geleiteten Delegationen ...

  • Rumänische Gäste besuchten Kohle- und Energiebetriebe

    Gerhard Schürer und Stefan Birlea im Bezirk Cottbus

    Berlin (ADN). Zum Abschluß der Beratungen zur Plankoordinierung 1986 bis 1990 DDR- Sozialistische Republik Rumänien besuchten am Sonnabend die Vorsitzenden der Planungsorgane beider Länder, Gerhard Schürer, Kandidat des Politbüros des ZK der SED, und Stefan Birlea, Kandidat des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP, sowie dessen 1 ...

  • Glückwunschtelegramme nach Japan zum Nationalfeiertag

    Erich Honecker an Kaiser Hirohito und Premier Nakasone V

    Berlin (ND). Zum Nationalfeiertag Japans, dem Geburtstag des Kaisers, richtete Erich Honecker Glückwunschtelegramme an Kaiser Hirohito und Ministerpräsident Yasuhlro Nakasone in Tokio. Die Gratulation des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR an Seine Majestät Hirohito lautet: Zu Ihrem Geburtstag entbiete ich Ihnen meine aufrichtige Gratulation ...

  • Alle Kraft für die Verhinderung eines Nuklearkrietfes

    Manifestationen Erfurter und Rostocker Geistesschaffender Erfurt/Rostock (ND/ADN). Ihr Streben nach Frieden und Abrüstung bekundeten am Wochenende Wissenschaftler und Kulturschaffende aus den Bezirken Erfurt und Rostock auf eindrucksvollen Manifestationen. . Unter dem Leitgedanken „Außer diesem Stern ist nichts — er allein ist unsere Zukunft" erinnerte Prof ...

  • Erfolgreiche Bilanz bei der Betreuung von Veteranen

    Wahlen der Volkssolidarität führten zu neuen Initiativen

    Berlin (ADN). Die Wahlen der Volkssolidarität sind am Sonnabend mit den Bezirksdelegiertenkonferenzen in Frankfurt (Oder) und Neubrandenburg beendet worden. Wie der Vorsitzende des Zentralausschusses der Volkssolidarität, Alois Bräutigam, unterstrich, konnten die Delegierten in allen Bezirken eine gute Bilanz der Betreuungsarbeit für die älteren Bürger ziehen ...

  • SED-Delegafion fährte Gespräche in Nikaragua

    Managua (ADN). Der Koordinator der Politischen Kommission der Nationalleitung der FSLN, Comandante Bajardo Arce, hat am Wochenende in Managua eine gegenwärtig in Nikaragua weilende Delegation des ZK der SED zu einem Gespräch empfangen. Der Leiter der Delegation, Heinz Mirtschin, Mitglied der Zentralen Revisionskommission und stellvertretender Abteilungsleiter des ZK der SED, versicherte, daß die SED auch in Zukunft solidarisch an der Seite des heldenhaften nikaraguanischen Volkes stehen wird ...

  • Parteiwahlen in der DBD wurden abgeschlossen

    Berlin (ADN). Mit den Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin, Halle, Leipzig, Schwerin und Suhl wurden am Sonnabend die diesjährigen Parteiwahlen der DBD abgeschlossen. In schöpferischer Atmosphäre berieten die Delegierten darüber, wie sie weiterhin im sozialistischen Wettbewerb zur allseitigen Stärkung der DDR und zur Sicherung des Friedens beitragen werden ...

  • Frühling mit Glatteis und Schneegestöber

    Berlin (ADN). Mit Nachtfrösten und Tagestemperaturen zwischen vier und neun Grad Celsius zeigte sich der Frühling am Wochenende nicht von seiner besten Seite. Ein Tiefdruckgebiet aus Skandinavien, das Kaltluft nach Mitteleuropa führt, beeinflußt das Wetter in der DDR. Auch am Wochenbeginn ist mit Niederschlägen, gebietsweise sogar als Schnee, zu rechnen ...

  • Bekenntnis zum Frieden abgelegt

    Werter* 612 Jugendweihefeiern

    Berlin (ADN). Ihr Bekenntnis zu Sozialismus und Frieden gaben mehr als 20100 Mädchen und Jungen an diesem Wochenende ab. In 612 Jugendweihefeiern wurden sie in den Kreis der Erwachsenen- aufgenommen. Aus Anlaß des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes legten Jugendweiheteilnehmer vielerorts Blumen an Gedenkstätten des antifaschistischen Widerstandskampfes nieder ...

  • UdSSft-Lekforengnippe anThüringer Hochschulen

    Jena (ADN). Mitglieder einer Delegation des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen der UdSSR weilten am Wochenende zu Informationsbesuchen an der Medizinischen Akademie Erfurt, der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar ihr besonderes Interesse galt dabei Fragen der gesellschaftswissenschaftlichen Ausbildung der Studenten ...

  • Investitionsobjekt im Gebiet Leon übergeben

    Managua (ADN). Kurz vor dem 1. Mai ist in Nikaragua ein bedeutendes Investitionsobjekt des Nachrichtenwesens, das in enger Kooperation mit der DDR errichtet wurde, seiner Bestimmung übergeben worden. Mit Ausrüstungen und technischer Unterstützung aus der DDR erhielt die wirtschaftlich wichtige Region Leon—Chinandega zwei Fernsprechknotenämter und elf Vermittlungsstellen für über 10 000 neuinstallierte Fernspreehanschlüsse ...

  • NDPD-Mitglieder leisten ihren Bündnisbeitrag

    Berlin (ADN). Bezirkskonferenzen der NDPD fanden am Sonnabend in Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Neubrandenburg und Rostock statt. Die Delegierten wählten die Leitungsgremien der Bezirksverbände, berieten über ihren Bündnisbeitrag zur Vorbereitung des XI. Parteitages der SED und rechneten die Verpflichtungen ab, die die Parteimitglieder aus Anlaß des 40 ...

  • Kulturminister beendete Aufenthalt in der DDR

    Berlin (ADN). Die Delegation unter Leitung des Ministers für Kultur der Volksrepublik China, Zhu Muzhi, hat am Sonntag ihren Aufenthalt in der DDR beendet. Die Gäste wurden vom Minister für Kultur, Dr. Hans- Joachim Hoffmann, verabschiedet. Zugegen war der Botschafter der Volksrepublik China in der DDR, ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brüdcner, Dr. Hajo Herbe», Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lude, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

Seite 3
  • Weggefährten in guten wie auch in schweren Tagen

    Ein Treffen im Klubhaus „Anton Saefkow" vereinte die ehemaligen „Brandenburger"

    Das Treffen im Klubhaus „Anton Saefkow" begann mit der Aufführung einer im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der ehemaligen politischen Gefangenen des faschistischen Zuchthauses Brandenburg geschaffenen Kantate. 'Nationalpreisträger Eberhard Schmidt, der die Musik, Olaf Barutzki, der den Text schrieb, waren beide selbst Kämpfer gegen den Faschismus ...

  • Wohin Herr Dregger die Bundesrepublik drängen möchte

    Wenn Herr Dregger, derzeit Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, glaubt, den 53 USA- Senatoren Vorwürfe machen zu müssen, weil sie nach wie vor die SS, wie im Nürnberger Prozeß festgestellt, als eine verbrecherische Organisation ansehen, dann zeigt er damit nur, in welche Richtung er die Bundesrepublik Deutschland drängen möchte ...

  • Die DDR verkörpert die Ideale des antifaschistischen Kampfes

    Rede von Erich Honecker auf der Großkundgebung

    Liebe Bürger von Brandenburg und Umgebung! Liebe Kameraden des antifaschistischen Widerstandes! ■ Liebe Freunde und Genossen!- Vor 40 Jahren schlug für die Antifaschisten aus 19 Ländern Europas, die das Naziregime hier, im Zuchthaus Brandenburg- Görden, eingekerkert hatte, die Stunde der Freiheit. Es war ein erhebender Augenblick, als der erste Panzer der Roten Armee vor das Tor des Zuchthauses rollte ...

  • Torgau ist Mahnung und Verpflichtung

    Vor zwei Tagen haben Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges und Kriegsteilnehmer aus den USA unter großer internationaler Beteiligung in Torgau, dem Ort der hiBtori- !-sehen Begegnung vor 40 Jahren, eine bewegende Manifestation abgehalten. Sie erneuerten ihren damals an der Elbe geleisteten Schwur, mit ganzer Kraft dafür zu wirken, daß die Völker, und ganz besonders die der UdSSR und der USA, in Freundschaft leiben und für immer den Frieden erhalten ...

  • Unseren Kindern und Kindeskindern den Frieden bewahren

    Wir werden ihr Andenken stets hoch in Ehren halten und ihr Opfer als Verpflichtung verstehen. Heute wie damals lautet der Schwur: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Wir werden auch künftig alles tun, damit der Frieden für uns, für unsere Kinder und Kindeskinder bewahrt bleibt, damit der Sozialismus zum Wohle der Menschen blüht und gedeiht ...

  • Himmel darf nicht Vorhof der Hölle sein

    Liebe Freunde und Genossen! Der zweite Weltkrieg war die bisher furchtbarste Katastrophe in der Menschheitsgeschichte. Seine wichtigste Lehre besteht darin, einen neuen Krieg zu verhindern, gegen ihn zu kämpfen, bevor die Waffen sprechen. Im Atomzeitalter ist dies zu einer Frage des Überlebens der Menschheit geworden, zur Frage von Sein oder Nichtsein ...

Seite 4
  • Vorschläge der UdSSR sind große Chance für alle Völker

    Mit der jüngsten Initiative des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU, unseres Freundes und Genossen Michail Gorbatschow, hat die UdSSR guten Willen und die Bereitschaft zu praktikablen Maßnahmen signalisiert. In den sowjetischen Vorschlägen liegt eine große Chance für alle Völker, ein wertvoller Impuls für die Weiterführung der Verhandlungen in Genf ...

  • USA-Presse zum Treffen in Torgau: Ein neuer Ruf nach Frieden erklang

    Veranstaltungen fanden starke Resonanz / Herzlichkeit der Begegnungen unterstrichen

    Washington (ADN). Das Treffen in Torgau anläßlich des 40. Jahrestages der historischen Begegnung zwischen sowjetischen und amerikanischen Truppen hat in der USA-Presse starke Resonanz gefunden. Zahlreiche Zeitungen berichteten, meist auf ihren Titelseiten ausführlich über die Begegnungen. Großformatige ...

  • Kriegsveteranen aus der Sowjetunion weilten in Dresden und Leipzig

    Besichtigung von Museen und Gedenkstätten / Meeting mit Angehörigen der NVA

    Dresden/Leipzig (ADN). Generaloberst Juri Naumenko, Leiter der Gruppe der sowjetischen Kriegsveteranen, besuchte am Sonnabend Dresden. Er hatte als erster Stadtkommandant unmittelbar nach der Befreiung der Elbestadt im Mai 1945 Maßnahmen zur Sicherung der Kunstschätze eingeleitet. Gemeinsam mit ehemaligen Angehörigen eines sowjetischen Gardeschützen-Regiments, das an der Befreiung Dresdens beteiligt war, betrachtete er in der Galerie Alte Meister tiefbewegt die sorgsam bewahrten Gemälde ...

  • Frühere USA-Soldaten ehrten die Opfer der Nazibarbarei

    Teilnehmer der Torgauer Begegnung beendeten DDR-Reise

    Berlin (ADN). Eine Gruppe von 44 Angehörigen der USA-Organisation „Veteranen für den Frieden" hat am Sonntag ihren Aufenthalt in der DDR beendet. Sie hatten an den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der historischen Torgauer Begegnung zwischen Angehörigen der sowjetischen und der amerikanischen Streitkräfte im zweiten Weltkrieg teilgenommen ...

  • Treffen britischer Offiziere mit Antifaschisten der DDR

    'Besuch in Colditz bildete Abschluß der Erinnerungsfahrt

    Leipzig (ADN). Die Gruppe britischer Kriegsveteranen, die seit Freitag zusammen mit Familienangehörigen im Bezirk Leipzig weilte, hat am Sonntag ihren DDR-Aufenthalt beendet. Die 41 Gäste wurden in der Messestadt von Hans Herzberg, Mitglied des Friedensrates der DDR, herzlich verabschiedet1. Anläßlich des 40 ...

  • Stahlwerk

    Die Urkraft des Feuers, gebändigt vom Menschen, läßt schmelzen die Erze zu flüssiger Glut. Der Geist und die Kraft der Menschen des Werkes läßt werden zu Stahl sie durch die schaffende Hand. Unser Land braucht den Stahl wie das Brot zum Leben, und es braucht als erneuernde Kraft kühne Gedanken und wirkende Tat ...

  • Kantate zum 40. Jahrestag der Befreiung des fasehistisihen Zuchthauses Brandenburg

    Aus dem Werk von Olaf Barutzki (Text) und Eberhard Schmidt (Musik)

    Die Kantate, geschaffen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der ehemaligen politischen Gefangenen des faschistischen Zuchthauses Brandenburg bei der Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, wurde beim Treffen im Klubhaus »Anton Saefkow" uraufgeführt. Den Text schrieb Olaf Barutzki, ehemals politischer Häftling in Brandenburg, die Musik Eberhard Schmidt, einst Häftling im faschistischen KZ Sachsenhausen ...

  • Studenten aus dem Ausland berieten

    Leipzig (ADN). Ihr Bekenntnis zu Sozialismus und Frieden bekräftigten am Sonnabend in der Leipziger Karl-Marx-Universität 500 ausländische Studenten zusammen mit Kommilitonen aus der DDR. Auf der 13. Wissenschaftlichen Konferenz des Internationalen Studentenkomitees der Bildungsstätte, das mehr als 1000 Studierende aus 80 Ländern vertritt, würdigten sie den, vor 40 Jahren errungenen Sieg über den Hitlerfaschismus ...

  • Die DDR verkörpert die Ideale des antifaschistischen Kampfes

    (Fortsetzung von Seite 3)

    nisse, die dazu beitragen, die atomaren Rüstungen zu begrenzen, zu verringern und schließlich überhaupt abzuschaffen.

Seite 5
  • Frankreichs Präsident ehrte die Opfer des Faschismus

    Paris (ADN). Der Präsident der Französischen Republik, Francois Mitterrand, ehrte am Sonntag, am nationalen „Tag der Deportation", mit einer feierlichen Zeremonie im ehemaligen Konzentrationslager Struthof die Opfer des Hitlerfaschismus. 40 000 Menschen vieler Nationalitäten, darunter deutsche Antifaschisten, waren hier in den elsässischen Bergen eingekerkert, ,, ...

  • Kranz von Erich Honecker am

    Antifaschisten aus 17 Ländern: Wege zum Abbau der Massenvernichtungswaffen finden

    Dachau (ADN). Aus Anlaß des 40. Jahrestages der Befreiung des KZ Dachau bei München hat am Sonntag eine internationale Gedenkveranstaltung stattgefunden. Daran nahm eine Delegation des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR unter Leitung von Nikolaus' Riedmüller, Mitglied des Internationalen Dachau-Komitees, teil ...

  • Republik Osterreich feierte Gründungstag

    Dr. Kirchschläger und Dr. Sinowatz würdigten40. Jubiläum

    Wien (ADN). Mit einer Festsitzung gedachte das österreichische Parlament am Sonnabend der Wiedererrichtung der österreichischen Republik vor 40 Jahren. Als Voraussetzungen habe sie den Zusammenbruch des Nazireiches und den Willen zu einem unabhängigen Österreich gehabt, erklärte Bundespräsident Dr. Rudolf- Kirchschläger in einer Festansprache ...

  • Der Präsident soll auf den Besuch in Bitburg verzichten

    Statt dessen das Andenken der Naziopfer ehren

    Washington (AON). Der USA- Senat hat Präsident Ronald Reagan aufgefordert, seinen geplanten Besuch auf dein Friedhof von Bitburg in der BRD, wo auch SS-Angehörige begraben sind, abzusagen. Eine entsprechende Resolution wurde von 82 der insgesamt 100 Senatoren unterzeichnet und ohne Gegenstimmen angenommen ...

  • USA-Kriegsveteranen in Plötzensee

    Telegramm an Michail Gorbatschow und an Ronald Reagan

    Westberlin (ADN). Eine Delegation der Vereinigung „40. Jahrestag — Reise für den Frieden" von Kriegsveteranen der USA, die am Treffen in Torgau teilgenommen hatte, weilte am Sonnabend in der Westberliner Gedenkstätte Plötzensee. Mit einem Kranz ehrte sie die hier von Nazihenkern ermordeten 3000 Antifaschisten aus 19 Ländern ...

  • Appell zu neuen Anstrengungen im Kampf gegen Kriegsgefahr

    Forderung nach Verzicht auf Militarisierung des Alls

    Wien (ADN/ND). Zum Abschluß ihres Treffens zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus haben die Mitglieder der internationalen Gruppe „Generale für Frieden und Ab-* rüstung" am Sonntag in Wien die Bedeutung der Antihitlerkoalition gewürdigt. Sie unterstrichen, daß der gemeinsame Friedenskampf eines breiten Bündnisses von Staaten unterschiedlicher gesellschaftlicher Ordnung zu den Hauptlehren des zweiten Weltkrieges zählt ...

  • Warschau: Treffen zwischen Gorbatschow Micha und Wojciech Jaruzelski

    Entschlossenheit zum gemeinsamen Friedenskampf betont

    Warschau (ADN). Ein Treffen zwischen dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, und dem Ersten. Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzenden des Ministerrates der VRP, Wojciech Jaruzelski, hat am Sonnabend in Warschau stattgefunden. Die führenden Repräsentanten beider Bruderparteien bekundeten ...

  • Weltraum darf nicht militarisiert werden

    Aufruf zu raschem Fortschritt bei Genfer. Verhandlungen

    Paris (ADN). Gegen die Militarisierung des Weltraums haben sich 21 ehemalige Staats- und Regierungschefs ausgesprochen. Zum Abschluß einer dreitägigen Sitzung in Paris wandten sie sich gegen die Stationierung von Weltraumsystemen wie das von der USA-Administration geplante. Die Politiker riefen gleichzeitig dazu auf, rasche Fortschritte bei den Genfer Verhandlungen zu erzielen ...

  • 143 Geistliche fordern Absage

    Washington (ADN). 143 amerikanische Geistliche haben Präsident Reagät!s"*m- ^ Sonnt«p ■»: tti' einem offenen Brief aufgefordert, den Besuch auf dem Friedhof in Bitburg abzusagen. Die Unterzeichher des Sai'rej-' bens, unter ihnen der Generalsekretär des Nationalen Kirchenrates der USA, Arie D. Broüwer, ...

  • Kämpfe Iran-Irak

    Bagdad (ADN). Irakische Luftstreitkräfte haben einen Angriff gegen „ein großes Seeziel" nahe der iranischen Erdölinsel Kharg im Nordosten des Golfes geführt, meldete das Oberkommando der Streitkräfte. Am südlichen Abschnitt der Sumpfregion durchbrach eine Einheit die Frontlinie und zerstörte eine von den Iranern "errichtete Pontonbrücke ...

  • Amnestieerlaß zum 40. Jahrestag des Sieges

    Moskan (ADN). Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR hat anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges des Sowjetvolkes im Großen Vaterländischen Krieg eine Amnestie angeordnet, meldet TASS. Danach werden Freiheitsstrafen den Personen erlassen, die am Krieg innerhalb der Streitkräfte, der Partisaneneinheiten, der Volkswehr oder an anderen Kampfhandlungen zur Verteidigung der Heimat teilgenommen haben ...

  • IV. Kongreß des ZSMP

    Ki. Warschau. Die 1600 Delegierten des IV. Kongresses des Sozialistischen Jugendverbandes Polens (ZSMP) beraten seit dem Wochenende in Warschau die Aufgaben der 1,7 Millionen Mitglieder „, zählenden Organisation tbeiv*der* politisch-ideologischen Erziehung der jungen Generation. r per Kongreß „ bestätigte den bisherigen amtierenden Vorsitzenden des ZSMP-Hauptvorstandes, Jerzy Szmajdzinski, in dieser Funktion ...

  • Symposium für Abrüstung

    New York (ADN). Ein Abrüstungssymposium „Überleben im nuklearen Zeitalter" wurde in New York beendet. Zum Abschluß ihrer Beratungen' forderten die 29 führenden Politiker, Wissenschaftler und ehemaligen Militärs die Vereinbarung eines Abkommens zur Verminderung der Weltraummilitarisierung sowie die Einstellung aller Kernwaffentests, das Einfrieren ' der Erprobung, Produktion und Stationierung von Nuklearwaftfen und ihrer Trägersysteme ...

  • Lehrer-Friedenskongreß gegen WeHraumrüsfung

    Köln (ADN). Mit der Erklärung von 1200 gewerkschaftlich organisierten Pädagogen und Elternvertretern, den 8. Mai zu einem Aktionstag der. Befreiung und des Friedens zu machen, ging am Sonntag in Köln der 3. Pädagogen-Friedenskongreß zu Ende. Der bevorstehende 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, so heißt es in der Erklärung, sei Verpflichtung: „Von deutschem Boden darf nie wieder ein Krieg ausgehen ...

  • Empörung in Frankreich über Reagans Vorhaben

    Paris (ADN). Die Föderation der Juden Frankreichs hat die gesamte französische Bevölkerung aller Religionen aufgerufen, ihre Empörung über den geplanten Besuch von USA-Präsident Reagan auf dem Friedhof Bitburg in der BRD zu bekunden. In der Erklärung heißt es: „Keine Verwechslung, Herr Reagan, die sechs Millionen Juden, die von den Nazis ausgerottet wurden, sind Opfer, die in Bitburg beerdigten SS-Leute, die Sie ehren wollen, sind ihre Henker ...

  • Willy Brandt warnt einer Intervention

    New York (ADN). Vor einer militärischen Intervention in Nikaragua hat der SPD-.Vorsitzende Willy Brandt gewarnt Auf einer Pressekonferenz in New York erklärte er, es wäre höchst gefährlich, die Illusion zu verfolgen, mittels militärischer Intervention das Problem Mittelamerikas lösen zu können. Willy Brandt betonte, er lehne den Aufbau einer interventionistischen- Streitmacht „in einem Nachbarland" für militärische Aktionen gegen Nikaragua nachdrücklich ab ...

  • Fest der Freundschaft im Festivalklub der FDJ

    - Moskau (ADN). Ein Fest der Freundschaft und der Waffenbrüderschaft vereinte am Wochenende Angehörige der Sowjetarmee und Hörer der NVA der DDR an Moskauer Militärakademien im FDJ-Klub zu den XII. Weltfestspielen. Das Programm gestalteten unter anderem Mitglieder des Soldatenchores des Wachregiments „Feliks Dzierzynski" sowie das Ensemble „Rossijanka" des Automobilwerkes „Leninscher Komsomol", das Gastgeber des Festivalklubs der FDJ ist ...

  • Gespräche von KPTsch und DKP in Düsseldorf

    Düsseldorf (ADN). Gegen die geplante Militarisierung des Weltraums durch die USA haben sich die DKP und die KPTsch gewandt. Während eines Treffens zwischen dem DKP-VorsStzenden Herbiert Mies und dem Mitglied des Präsidiums des ZK der KPTsch Jozef Lenart in Düsseldorf wurde femer betont, Frieden und Sicherheit der Völker verlangten heute mehr denn je, auf der Grundlage der bestellenden Verträge die friedliche Koexistenz aktiv zu gestalten ...

  • Bulgarien und Syrien beraten Zusammenarbeit

    Damaskus (ADN). Verhandlungen zwischen dem Generalsekretär des ZK der' Bulgarischen Kommunistischen Partei und Vorsitzenden des Staatsrates der VR Bulgarien, Todor Shiwkow, und dem Generalsekretär der Arabischen Sozialistischen Baath- Partei und Präsidenten der Syrischen , Arabischen Republik, Hafez al-Assad, haben am Sonntag begonnen ...

  • Was sonst noch passierte

    Ein kläffender Vierbeiner, verschaffte sich im indischen Mathura Zutritt zu einem Klassenzimmer, in dem Schüler eine Prüfung ablegten. Ein Lehrer wurde jedoch skeptisch, als er einige Zettel am Halsband des Tieres, bemerkte. Dem Hund gelang es zwar, die Flucht zu ergreifen, doch konnte der Lehrer noch die -Papiere erhaschen, die Antworten auf die Prüfungsfragen enthielten ...

  • Perez de (ueilar ruft zu Abbau der Kernwaffen

    New York (ADN). Der zweite Weltkrieg habe die in der ÜN- Charta festgeschriebene Entschlossenheit der Völker geboren, die Wiederholung einer solchen Tragödie mit allen Mitteln zu verhindern. Das erklärte UNO- Generalsekretär Perez de Guellar in einem Pressegespräch. Diese Entschlossenheit müsse in konkrete internationale Aktionen zum Abbau aller Waffenarsenale, vor allem der Nukleaiarsenale, münden ...

  • Keine Rüstung im All

    Helsinki (ADN). Der Weltraum muß vom Rüstungswettlauf frei gehalten und das Wettrüsten sollte beendet werden. Diese Position Finnlands bekräftigte Außenminister Paavo Väyrynen am Sonntagabend auf einem Essen zu Ehren seines japanischen Amtskollegen Shintaro Abe. Die internationalen Sicherheitsprobleme könnten und müßten durch Zusammenarbeit gelöst werden, sagte Väyrynen ...

  • Tagung der ECE beendet

    Gent (ADN). Die 40. Tagung der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) ging am Sonnabend in Genf zu Ende. Zuvor war eine Reihe von Beschlüssen zur Vertiefung der Zusammenarbeit europäischer Staaten in Wirtschaft. Händel, Wissenschaft und Technik verabschiedet worden. Zahlreiche Sprecher unterstrichen in der Debatte die Verpflichtung zu Friedenserhaltung und ...

  • Treffen in der ÜSR zum Jahrestag der Befreiung

    Prag (ADN). Treffen von Veteranen des zweiten Weltkrieges und Teilnehmern des antifaschistischen Widerstandskampfes haben am Sonntag in vielen Teilen der CSSR stattgefunden. In der Bergarbeiterstadt Kladno versammelten sich ehemalige Angehörige des ersten tschechoslowakischen Armeekorps, das während des zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion formiert worden war ...

  • Massenverhaffungen in der Hauptstadt Chiles

    Santiago (ADN). Rund 300 Teilnehmer einer Kundgebung sind am Wochenende in der chilenischen Hauptstadt Santiago von schwerbewaffneten Polizeieinheiten verhaftet worden. Die Polizeibüttel stürmten ein Gewerkschaftsgebäude, in dem eine Festveranstaltung anläßlich des 52. Gründungsjubiläums der chilenischen Sozialistischen Partei statte fand ...

  • Daniel Ortega zu Besuch in UdSSR eingetroffen

    Moskau (ADN). Eine Delegation Nikaraguas unter Leitung des Präsidenten der Republik, Daniel Ortega, ist am Sonntag zu einem Besuch der UdSSR in Moskau eingetroffen. Auf dem Flughafen wurden die Gäste vom Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Ersten Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR, Gejdar Alilew, begrüßt ...

  • Afghanistan beging Tag der April-Revolution

    Kabul (ADN). Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 7. Jahrestag der April-Revolution in Afghanistan bildete am Wochenende in Kabul die traditionelle Militärparade und ein Festumzug von 100 000 Werktätigen. Auch in den Provinzen des Landes wurde der Nationalfeiertag mit festlichen Meetings sowie Kultur- und Sportveranstaltungen begangen ...

  • Gespräch Fidel Castros mit Nikaraguas Präsidenten

    Havanna (ADN). Die Unterstützung Kubas und Nikaraguas für die Vermittlungs- und Friedensbemühungen der Contadora- Staaten in Mittelamerika haben die Staatsoberhäupter beider Länder, Fidel Castro und Daniel Ortega, bekräftigt. Sie waren am Wochenende in Havanna zu einem Gespräch zusammengetroffen.

  • Griechenland nimmt an NATO-Manöver nicht teil

    Athen (ADN). Griechenland wird nicht an dem bevorstehenden Marine-Luftwaffenmanöver der NATO „Düstant Hammer" teilnehmen, das Anfang Mai in der Ägäis abgehalten werden, soll. Eine entsprechende Entscheidung wurde am Sonnabend vom griechischen Verteidigungsministerium in Athen bekanntgegeben.

  • Kanadier demonstrierten

    Vancouver (ADN). Hunderttausende Kanadier demonstrierten am Wochenende in mehreren Städten des Landes gegen die NATO-HochrüstungspcJitik und die Einbeziehung Kanadas in die „Sternenkriegs "-Pläne der USA. Die landesweiten Friedensmärsche wurden zum viertenmal durchgeführt.

Seite 6
  • Ein unwiderrufliches iuvJ., Bekenntnis zur Revolution

    Diese Revolution,, zu fördern wurde — „unwiderruflich", schnei er 1919, und es blieb ünwiderrufen sein Leben lang — zum Inhalt des eigenen Daseins. Kisch bekräftigte das durch den Schritt in die kommunistische Partei, den er mit anderen aus dem Kreis der „Föderation revolutionärer Sozialisten .Internationale'" im gleichen Jahr in Wjen vollzog ...

  • Die Kriegsf lamme schlug dorthin zurück, wo sie entzündet worden war

    Dokumentation „Bomben auf Berlin" bestätigte wichtige Lehren der Geschichte Von Werner Müller

    Um Lehren aus der deutschen Geschichte für die Gegenwart, demonstriert am Schicksal von Berlin, ging es auch in dem zweiten Dokumentarfilm der Westberliner „Chronos Dokumentarfilm GmbH", den unser Fernsehen am Sonntagabend ausstrahlte. Wenn die Kaiserzeit und der erste Weltkrieg, wie eine Woche zuvor ...

  • Mit Neugier und Parteilichkeit unserer Epoche auf der Spur

    Zum 100. Geburtstag von Egon Erwin Kisch / Von Dieter S c h 1 e n s t e d t

    An den Litfaßsäulen ( der Hauptstadt hängt in diesen Tagen ein auffallendes Plakat. „Schreib das auf, Kisch!" ist dort zu lesen, Hinweis auf eine Leidenschaft: vom Geschehenen zu berichten. Darunter Egon Erwin Kisch, wie ihn Rudolf Schlichter 1927/28 gemalt hat, er steht — ja, wo denn? — vor einer Berliner Litfaßsäule, die mit Kisch-Plakaten beklebt ist, Ankündigungen von politischen Aktivitäten, die im „Aufschreiben'' ihr Genüge nicht haben ...

  • Spielfreude

    Jugendwerk Mendelssohns

    Schon-während der unter Leitung des Studenten Stefan Malzew vom Hochschulorchester flott und delikat musizierten Ouvertüre werden Teile der Handlung beziehungsweise der Vorgeschichte in launiger Pantomime vorgeführt Die jüngste Inszenierung "der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler" stellte Mendelssohns „Die beiden - Pädagogen" im Berliner „Praiter" und dann im Haus der Jungen Talente vor ...

  • Von Helden, die sich bewähren

    Erik Neutsch las in der „Stunde der Akademie"

    Es waren nur einige A kurze Szenen, die Erik Neutsjh am Donnerstag in der „Stunde der Akademie" aus dem 3. Buch seines großen, auf sechs Bände berechneten.. Romanwerks „Der Friede im Osten" vorstellte. Dennoch ließen sie etwas vom Ganzen erkennen, von der Haltung des Autors wie vom geistigen und charakterlichen Profil seiner Helden ...

  • Tiefe gesellschaftliche und historische Einsicht

    Erhellend komponierte Bücher entstanden so und in ihrer Folge ein bemerkenswerter Rhythmus, erfüllt von den großen Widersprüchen des Zeitalters. 1929: „Paradies Amerika". Bilder aus dem Lande des höchstentwickelten Kapitalismus, von materieller und ideeller Armut unter den Bedingungen der Prosperität; 1932: ...

  • Berlin-Tagebuch in Katmandu

    Erstes Buch über die DDR ist in, Nepal erschienen Von Hilmar König, Delhi

    Bei den Buchhändlern in der nepalesischen Hauptstadt Katmandu kann man mit etwas Glück noch ein Exemplar des „Berlin-Tagebuchs" ergattern. Im Herbst vergangenen Jahres kam dieses Werk des Poeten und Journalisten Madan Mani Dikshit auf den Markt. Wie sich zeigte, ein echter Erstling: In Nepali, der Landessprache, erschien nicht nur erstmals ein Buch einheimischer Produktion über die DDR, sondern über ein sozialistisches Land überhaupt ...

  • Lektüre,.die belehrt und Vergnügen bereitet

    Gefühl für die Ironie der menschlichen Natur und Toleranz, Gespür für die artistischen Wirkungen der Sprache und Leichtigkeit, die alle forscherische Sorgfalt verbirgt - das, so sagte Heinrich Mann zum Mexiko- Buch, macht die Eigenart Kischs aus, und immer Zorn und satirische Größe gegenüber der sozialen Menschenfresserei, Einfachheit und Ernst in Anbetracht der sozialen Wahrheit, die er mit seiner Arbeit stützen wollte ...

  • Auszeichnung für zwei DEFA-Dokumentarfilme

    Oberhausen (ADN). Fünf Auszeichnungen gingen am Sonnabend zum Abschluß der 31. westdeutschen Kurzfilmtage in Oberhausen (BRD) an DEFA- Dokumentarfilme. Jürgen Böttchers " „Rangierer" erhielt die Preise der Interfilm-Jury und der Jury der Internationalen Vereinigung der Filmklubs (SICC) sowie Anerkennungsdiplome der internationalen Fesitivaljury und der Jury der katholischen Filmt arbeit ...

  • Eintags-Millionäre

    Viele träumen davon, einmal Millionär zu sein. Auch ein junger Redakteur einer kleinen Tageszeitung mit dem großen Namen „Weltbetrachtungen" ist von diesem Wunsch so heftig erfüllt, daß er bei der Veröffentlichung der Lottogewinnzahlen zwei Ziffern vertauscht. Damit nimmt das Schicksal seinen Lauf — und die Verwirrungen beginnen ...

  • Ausstellung „Kunst im Auftrag der Klasse"

    Potsdam (ND-Korr.). Rund 200 Kunstwerke von 54 Künstlern des Havelbezirkes sind seit Sonntag in der Ausstellung „Kunst im Auftrag der Klasse" in Potsdam zu sehen. Aus Anlaß des 40. Jahrestages des Sieges und der Befreiung sowie des 40jährigen Bestehens des FDGB veranstalten der FDGB-Bezirksvorstand sowie der Bezirksverband Bildender Künstler Potsdam diese Exposition, die bis zum 30 ...

  • Kaiserin Theodora

    Schnell entflammt das Herz des mächtigen Kaisers Justinian, als er im Marktviertel von Konstantinopel die anmutige Tänzerin Theodora erblickt. Witzig und .keß pariert sie seine Worte, provoziert ihn, bis er von dem Gedanken beherrscht wird, die feurige Schöne zu besitzen. — Schillernd und geheimnisumwoben erscheint heute die Persönlichkeit dieser , ungewöhnlichen Frau der Antike ...

  • Die Shakespeare- Gesellschaft wählte neuen Präsidenten

    Weimar (ADN). Zum Abschluß der Shakespeare- Tage in Weimar wurde am Sonntag der 56jährige Literaturwissenschaftler und Anglist Prof. Dr. Robert Weimann zum neuen Präsidenten der Deutschen Shakespeare- • Gesellschaft gewählt. Robert Weimann ist Vizepräsident der Akademie der Künste und Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR ...

  • Brot und Frieden

    „In Berlin wurde noch immer gekämpft, viele von uns starben noch durch die Faschisten. Aber sowjetische Soldaten und Offiziere teilten ihre Brotrationen mit hungernden deutschen Kindern, Greisen und Frauen", erinnert sich Generalleutnant Bokow. Eine weitere Folge des Dokumentarfilm-Zyklus „Strategie des Sieges" von den letzten Apriltagen' des Jahres 1945 ...

  • Hoffnung für Julian

    ^ Ruhe und Besinnung wollte Julie (Terrence O'Connor) finden, um sich klar darüber zu werden, ob ihre Ehe mit Eduardo noch einen Sinn hat. Doch eines Tages zählt für sie nur noch das Leben ihres Sohnes,, steht die Frage: Gibt es noch „Hoffnung für Julian"? In der Titelrolle des Siebenjährigen läßt der kleine John Snee den japanischen Film zu einem starken emotionalen Erlebnis werden ...

  • 3. Volkskunstkonferenz des Bezirkes Magdeburg

    Magdeburg (ND-Korr.). Über einen würdigen Beitrag der 5150 Gruppen und Zirkel zwischen Harz und Havel zum XI. Parteitag der SED berieten am Freitag die 340 Teilnehmer der 3. Volkskunstkonferenz des Bezirkes Magdeburg. Zugleich standen die Aufgaben zur Diskussion, die sich für den Bezirk als Gastgeber der 21 ...

Seite 7
  • Uwe Ampler gewann bei vier von sechs Starts

    Thüringenrundfahrt mit Holger Müller als Zeitfahrsieger

    Von unserem Berichterstatter Horst Schiefelbtin Handschuhe und Strumpfhosen boten sich wieder als- gefragte Kleidungsstücke, als am Sonntagvormittag im Süden Weimars die letzte Etappe der Thüringenrundfahrt gestartet wurde. Auch dieses Finale, ein 32-tkm-TEinzelzeitfahren, litt unter den alles andere ...

  • Lutz Remus kam nach einem bravourösen Kampf zum Titel

    Überragende UdSSR-Freistilringer mit siebenmal Gold / DDR-Aktive viermal im Finale

    Von unserem Berichterstatter Jürgen H o 11 Wann hat es das schon einmal im DDR-Ringkampf sport gegeben: Die Leipziger Messehalle? war mit mehr als 3000 Zuschauern Ms auf den letzten Platz gefüllt. Schon seit den frühen Sonntagmorgenstunden, als "es „nur" um die fünften Plätze und danach um Bronze ging, mußten Schilder mit der Aufschrift „ausverkauft" angebracht werden, so daß viele hundert das Finale der 29 ...

  • Erster Punktverlust für den Spitienreiter SC Magdeburg

    Gastgeber ASK Frankfurt erreichte 22:22-Ünentschieden

    In einem kampfbetonten Spiel erlitt Titelverteidiger SC Magdeburg am 14. Spieltag der Handball-Oberliga der Männer mit einem 22:22 (13:13) beim Tabellenzweiten ASK Vorwärts Frankfurt den ersten Punktverlust Der SCM braucht aus den letzten vier Spielen nur noch drei Zähler zur erfolgreichen Titelverteidigung ...

  • Chinas Springer dominierten

    Brita Baldus beim Weltcup in Shanghai auf Rang drei

    In den Entscheidungen der vier Einzelkonkurrenzen beim IV. Weltpokal der Wasserspringer in Shanghai gab es am Sonntagnachmittag drei Siege für die Aktiven Chinas und einen'für die USA. Nach dem Erfolg in der Mannschaftswertung unterstrichen die Gastgeber damit erneut ihre derzeitige Spitzenposition. 5000 Zuschauer erlebten zum Abschluß der viertägigen Veranstaltung noch, einmal ausgezeichneten Sport' und einige Überraschungen ...

  • Abstiegsrunde begann mit 2:6 gegen Finnland

    22. EM-Titel für UdSSR nach 5:1 gegen die CSSR

    Erst nach 28 von insgesamt 40 Spielen beginnt im 50. Eishockey- Weltmeisterschaftsturnier von Prag am heutigen Montag der Kampf um die Medaillen. Die Resultate der Vorrunde werden nach einem vor zwei Jahren beschlossenen eigenwilligen Reglement für die ersten vier ersatzlos annulliert. Damit wird dem Rekordweltmeister UdSSR ein Vorsprung von fünf Punkten gestrichen, der bereits alles entschieden hätte ...

  • In Torgau und im Gewandhaus

    UdSSR 1928 in Moskau gefeiert. Er kämpfte in der antifaschistischen Widerstandsgruppe um Robert Uhrig gegen die Nazityrannei und setzte sich leidenschaftlich dafür ein, den Sport im Sinne der olympischen Charta zur Verständigung der Völker zu nutzen. .Diese Europameisterschaften", urteilte der Präsident ...

  • Mein Vorbild ist ein Tunter

    Der 24jahrige Lutz Remus, drei, lädier DDR-Mtister im Feder, gewidit, hatte im vorigen Jahr sein EM-Debüt gegeben und war mit zwei Niederlagen vorzeitig ausgeschieden. Nun kam der Leipziger Sportstudent zu vier Siegen, behauptete sich auch im Finale und wurd« überraschend Europameister. ND: Was empfanden Sie unmlt- ■tcribar nach dem Kampf? Lutz Remus: Fassungslosigkeit ...

  • DOR-Nachwuchsboxer schlugen sich achtbar

    Mit Siegen für die UdSSR, Kuba (je 4). die DDR (3) und Rumänien (1) ging am Sonntag das XIII. Schweriner Junioren-Boxturnier zu Ende, das von Aktiven aus zehn Ländern bestritten wurde. Im DDR-Auf gebot von insgesamt 29 Boxern überzeugten vor allem die Turniersieger Wilko Saeger, Sven Lange (beide Schwerin) und Axel Schulz (Frankfurt) sowie der EM-Zweite von 1984 Sylvio Petzold (Gera) ...

  • AIPS-Kongreß beendete Tagung in Istanbul

    Auf dem 48. Kongreß des Internationalen Sportjournalisten- Verbandes (AIPS) in Istanbul wurden Präsident Frank Taylor (Großbritannien) und Generalsekretär Massimo della Pergola (Italien) für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt Erster Vizepräsident wurde Wjatscheslaw Gawrilin (UdSSR). Als stellvertretender Generalsekretär wurde Istvan Gyulai (Ungarn) gewählt, als Vizepräsidenten Togäy Bayatli (Türkei), Abdul Al-Hussaini (Kuweit), Abelardo Raidi (Venezuela) und Maurice Vidal (Frankreich) ...

  • Beifall für Weltklasse von gestern und heute

    Zwei schwungvolle Schaulaufveranstaltungen erlebten aus Anlaß des 40. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus am Sonnabend in der Berliner Werner- Seelenbinder-Halle Angehörige der Trägerorgane der SV Dynamo und sowjetische-Gäste, unter anderem vom SASK Elstal. Prominente Eiskunstläuferinnen und -läufer des SC Dynamo Berlin von einst und jetzt und die jüngsten „Eissternchen" forderten mit ihren Darbietungen immer wieder den Beifall heraus ...

  • 5. Finnland

    6. Schweden 7. BRD 1. DDR (Bei Punktgleichheit entscheiden die Spiele gegeneinander.) Abstiegsrunde Finnland-DDR 6:2 (2:0, 4:2, 0:0) Torfolge: 1:0, 2:0 Tikkanen (10./, 14.), 3:0 Skriko (22.), 3:1 Bögelsack (28.), 3:2 Frenze! (28.), 4:2 Melametsä (30.), 5:2 Järvenpää (32.), 6:2 Makkonen (34.). Schiedsrichter: Hood (USA) ...

  • Resultate

    48 k«: Wassili Gogoljew (UdSSR) gegen Wladialaw Olejnik (Polen) n. P. (4:1). 52 kg: Walentin Jordanow (Bulgarien)—Saban Trstena (Jugoslawien) n. P. (7:6). 57 kg: Stefan Iwanow (Bulgarien)—Bernd Bobrich (DDR) n. P. (6:2). 62 kg: Lutz Remus (DDR)—Sirashudtin Ajubow (UdSSR) n. P. (5:4). fit kg: Arsen Fadsajew (UdSSR) gegen i Fevzi Seker-(Türkei) n=>iEt (9:2) ...

  • Pokal des Magistrats an Junioren der UdSSR

    Die UdSSR-Juniorenauswahl sicherte sich am Sonntag vorzeitig den Sieg im Volleyballturnier um den Pokal des Berliner Magistrats. Mit einem 3:1 (6,- -16, 14, 12)-Erfol« über DDR B in 118 Minuten blieb der Juniorenweltmeister als einzige Mannschaft ungeschlagen. Die zweite DDR- Mannschaft bot zum Abschluß zwar ihre beste Leistung, konnte aber keine Schrittmacherdienste für die A-Auswahl leisten, die ihr letztes Spiel gegen Frankreich mit 1:3 verlor ...

  • Ench Honecker sandte Glückwunschtelegramm

    „Im Finale bei den Ringer-Europameisterschaften in Leipzig haben Sie sich in der Gewichtsklasse bis 62 kg des Freien Ringkampfes großartig gesteigert und durch' eine beherzte Kampfesführung die Goldmedaille errungen. Zu diesem schönen und zugleich Ihrem bisher größten sportlichen Erfolg gratuliere ich Ihnen mit besonderer Freude ...

  • SCHIESSEN

    Saisoneroffnung in Leipzig, Männer, Luftgewehr: Rettkowski (ASK Frankfurt) 593, Laufende Scheibe, Mixed: Pfeffer (QST-Klub Suhl) 304, Großkaliberpistole: Spiegel (ASK Frankfurt) 582, Wurftaube, Skeet: Hochwald (SC Dynamo Hoppegarten) 198, Trap: Wolff (GST-Klub Leipzig) 190. Frauen, Standardgewehr 3 X 20 Schuß; Peschel (GST-Klub Suhl) 572, Kombinationspistole (30 + 30): Gumenjuk (SASK Wünsdorf) 577 nach Stechen gegen Eder (ASK Frankfurt) 577 ...

  • Torrn • Punkt* • Mmimr • Sekunden

    LEICHTATHLETIK

    IS. Karl-Marx-Stldter Marathon: 1. Taverno (ASK Potsdam) 2:26:22, 2. Böttcher (SC DHfK Leipzig) 2:34:33, 3. Neubert (BAC Cainsdorf) 2:43:07. In Shizuoka (Japan), Männer, 5000 m: Abuita (Marokko) 13:51,2, Stabhoch: Volz (USA) 5,70, Dreisprung: Betancourt (Kuba) 16,88, Frauen, Hoch: Yang Wen Quih (China) 1,91 ...

  • KEGELN

    Mannschaftsmeisterschaft, Asphalt; Männer: 1. BSG Carl Zeiss Jena 17, 2. Aktivist Geiseltal-Mücheln 17, 3. Motor Suhl 15. Frauen: 1. BSG Carl Zeiss Jena 57, 2. Motor Eska Karl- Marx-Stadt 55,5, 3. Geiseltal-Mücheln 41. Absteiger: Sachsenring Zwickau (Männer) und Stahl Riesa (Frauen).

  • TURNEN

    Linderkampf der Juniorinnen DDR-CSSR in Frankfürt: 186,60 zu 187,40. Einzelwertung: 1. Lipovska 38,40, 2. Sablaturova (beide CSSR) 37,75, 3. Harperath und Winter (beide DDR) je 37,55. Gerätefinale: Sprung, Stufenbarren, Boden: 1. jeweils Harperath, Schwebebalken: 1. Lipovska. i

  • RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK

    DTV-Pokal in Dessau, Mehrkampf: 1. Taubner 37,95, 2. Pittner (beide SC Chemie Halle) 37,85. Gerätefinals, Keulen und Band: 1. Teubner, Seil und Ball: 1. Pittner.

  • ■ASKETBALL

    Internationales Frauenturnier in Halle; 1. Polen 273:230/6, 2. KDVR 289:245/5, 3. Rumänien 236:279/4, 4. DDR 203:2A7/B.

Seite 8
  • Resultate

    Sport Neues Deutschland / 29. April 1985 / Seite 8 Gelbe Karten: 8. Debütant: Ciechowski (i: FCM). Gesperrt (nach drei Gelben Karten): Seyfarth (Motor Suhl). 1. Salsontor (Punktspiel): Köhler (1. FCM). Juniorenoberliga, Tabellenspitze: 1. Dresden 37:7 Punkte, 2. Jena 34:10, 3. Lok, 4. FCK, 5. Hansa je 27:17 ...

  • Die Stahl-Elf ist nun wieder gegenüber Chemie im Vorteil

    Was nicht schwer vorhersehbar war, bestätigte sich auch in dieser fünftletzten Runde. Der BFC Dynamo strebt unangefochten seinem nun schon siebenten Titel in Folge entgegen. Nach dem 5:2-Sieg in Karl-Marx-Stadt haben die Berliner zum Tabellenzweiten Dresden schon sechs Punkte Vorsprung. Da hat die kommende Partie im Jahn- Sportpark zwischen dem Meister und Dynamo Dresden allenfalls statistischen Wert ...

  • Meister am Ende ohne Probleme

    KARL-MARX-STADT: Krahnke; Bähringer (V); Birner, Uhlig, Fankhänel; A. Müller (V, 69. Köhler), Wienhold, Schwemmer; Glowatzky, Meier (75. Bletsch), Neuhäuser. BFC: Rudwaleit; Rohde; Schulz, Ksienzyk, Maek; Thom, Trieloö, Backs (81. TerletzM); Voß (58. Standke), Ernst, Pastor. Torfolge: 1:0 Glowatzky (7 ...

  • Der Wind war ein launischer Geselle

    RIESA: Boden; Zschiedrich; Braune, G. Kerper, I. Pfahl (V); Drawniok (46. F. Kerper), Hennig, Martick (59. Rziha), Mecke; J. Pfahl, Winkel. AUE: Weißflog; V. Schmidt; Kraft, MUnch, Bauer (80. Herold/V); Krauß, Escher, Süß, Erler (67. Konlk); Mothes, Jacob. Torfolge: 0:1 Süß (4.), 0:2 Jacob (12.), 1:2 J ...

  • Nur Hausmannskost im Ostseestadion

    ROSTOCK: Hauschüd; Uteß; Rillich, März, Littmann; Schulz, Schlünz (85. Radtke), Mischineer; Röhrich .(54. Pinkohs), Jarohs, Soll. DRESDEN: JakubowsW; Dörner; Döichner, Trautmann, Schuster; Pilz, Stäbner, Hafner; Lippmann (87. Losert), Gütschow, Kirsten (V). Tortolge: 1:0 Schlünz (9.), 1:1 Schlünz (15 ...

  • Gegen Streichs Streiche hilflos

    MAGDEBÜRG: Heyne; Ciechowski; Raugust, Döbbelin, Siersleben; Bonan, Köhler, Steinbach (46. Wittke); Halata, Streich, Windelband (69. Rother), CHEMIE: Saumsiegel; Kinne; Roth, Franz, Barth; Scholz, Reimer, Ferl (64. Schleier); Leitzke, Weiß, Hanske (46. Stieglitz). Torfolge: 1:0 Streich (21.), 2:0 Köhler (45 ...

  • Sieger enttauschte auf ganzer Linie

    LOK LEIPZIG.-' Müller; Altmann; Kreer, Treske, Zötzsche; Kunze (56.' Schöne); Moädt, Bredow, Liebers (72. Edmond); Richter, D. Kuhn. SUHL: Müller; Mosert; Jertschewski, Bühner (V), Döll; Seyfarth (V), D. Kurth, Fritz, Schröder; Beck (88. Wagner), Schellhase (77. Lesser). Torfolge: 1:0 D. Kühn (68.), 2:0 Altmann (77 ...

  • STAFFEL A

    1. FC Union Berlin 2* 70:25 42:14 Energie Cottbus 18 54:27 37:19 Motor Babelsberg 2t 39:29 37:19 Stahl Eisenhüttenst. 2S 51:36 36:20 Rotation Berlin 21 51:35 33:23 BFC Dynamo n 3S 57:37 32:24 FCV Frankfurt H 2S 53:39 32:24 Dyn. Ffirttenwalde 2S 42:45 31:25 Vorwärts Stralsund 3* 43:41 30:26 Akt. Schw ...

  • Busses Flachschuß entschied Partie

    ERFURT: Benkert; Döring; Kräuter (58. Busse), Berschuck, Sänger; Jungi Hornik, Vlay; Romstedt, Heun, Weidemann. JENA: Bräutigam; Weise; Brauer, Peschke, Pittelkow; Meixner, Raab, Krause; Zimmermann, Bielau, Probst. Tor: 1:0 Busse (81.). Schiedsrichter: Bußhardt (Karl-Marx-Stadt). Junioren: 0:1. Ein Thüringenderby fest ohne jeden Glanz und trotz des knappen Ausgangs auch ohne Dramatik ...

  • Das Remis wurde beiden gierecht

    BRANDENBURG: Zimmer; MJUttke; Pahlke, Kräuter; Heine ,(56. Wuckel), Schulz, Demuth, Lindner, Gumtz; Schoknecht, Döbbel. FRANKFURT: Wienhold; Hause; Probst (60. Geyer), Hildebrandt, Wunderlich, Jarmuskiewicz, D. Rudolph, Bitzka (V), Duckert; Müller, Kuhlee (46. Lindemann). Torfolge: 0:1 Jarmuszkiewicz (8 ...

  • HFC übernahm Spitze

    In der Staffel B übernahm der HFC Chemie durch einen 1:0- Erfolg bei Fortschritt Bischofswerda wieder die Tabellenspitze, Staffel A: FCV II-Rotatlon Berlin 1:1: 1:0 Stednfurth (61.), 1:1 ■'Bigalke (75.). Brieske-Senftenberf gecen Babelsberr 13: 1:0 Schmaler (6., Foulstr.), 1:1 Heintze (71.), 1:2 Klomhuß (73 ...

  • STAFFEL B

    HFC Chemie 28 63:22 43 J3 Sachsen. Zwickau 2t 55:24 43:13 Dynamo Dresden II 28 57:33 3t :1t Fort. Bischofswerda 2t 4931 37:19 Chemie Bohlen 28 42:36 33:23 Motor Nordhausen 28 31:32 3»:M Vorwärts Dessau 28 3937 27:2» Rot-Weiß Erfurt II 28 34:44 2630 Glückauf Sondersh. 2t 30 SO 2630 Wismut Gera 2t 4639 2531 Ch ...

  • B«rlin«rinn«n und Berlin«!1!

    Der 1. Mai 1985 steht im Zeichen der Vorbereitung des XI. Parteitages der SED und des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes. Der Bezirksvorstand des FDGB, die Bezirksleitung der SED und der Bezirksausschuß der Nationalen Front rufen auf zur Kampfdemonstration am 1 ...

  • Chemie Erfurt H Brandenburg A Lok H FCK A

    Vorerst aber stehen am 1. Mai die Rückspiele im FDGB-Pokalhalbfinale auf dem Programm. Eckhard Galley

Seite
Das Vermächtnis der gefallenen Antifaschisten: Alle Kräfte vereinen zur Rettung des Friedens
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen