7. Jun.

Ausgabe vom 11.04.1985

Seite 1
  • UdSSR strebt konkrete Ergebnisse in Cent an

    Treffen mit Präsidenten des Abgeordnetenhauses O'Neill Vorteilhafte Kooperation UdSSR—USA durchaus möglich Handeln aus Verantwortung für den Frieden in der Welt

    Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, hat am Mittwoch in Moskau im Kreml den Präsidenten des Repräsentantenhauses des USA-Kongresses, Thomas O'Neill, empfangen, der die auf Einladung des Obersten Sowjets der UdSSR in der Sowjetunion weilende Paclamentarierdelegation leitet, berichtete TASS ...

  • Kollektive bereiten 1* Mai mit hohen Leistungen vor

    Zusätzlich Aggregate für über eine Million Mark/ Mehr Schaltanlagen und Trafostationen /Zweistellige Zuwachsrate im Halbleiterwerk

    Berlin (ND). Mit erfüllten und gezielt ttberbotenen PUnen bereiten (ich die Werktätigen der DOR-Industrie auf den Internationalen Kampf- und Feiertag der Werktätigen vor. Zahlreiche Vorhaben zur Intensivierung sollen bis Ende April abgeschlossen werden. Die in den ersten drei Monaten dieses Jahres erbrachten ILeistungen im Wettbewerb schufen dafür gute Grundlagen ...

  • Schichteinsatz der Technik auf leidern der LPG und VIG

    Mehr als drei Viertel des Sommergetreides ist im Boden

    Berlin (MD). Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Landwirtschaft haben bisher das Sommergetreide auf 423 994 Hektar, das sind 76,6 Prozent der Anbaufläche, ausgebracht. Als erster Bezirk hat Frankfurt (Oder) die Aussaat des Sommergetreides abgeschlossen. Die Zuckerrüben sind in der DDR zu 6,4 Prozent, das heißt auf 14 845 Hektar, im Boden ...

  • Weltfestspiele in Moskau mit vielfältigem Programm

    Pressekonferenz über die Vorbereitung des Festivals

    Von unserem Korrespondenten Frank Herold Moskau. Während der XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, die vom 27. Juli bis 3. August in Moskau stattfinden, werde es rund 350 politische Veranstaltungen gelben. Diese Zahl nannte der Koordinierungssekretär des Internationalen Vorbereitungskomitees, ...

  • DDR unbeirrt für eine Koalition der Vernunft

    Meinungsaustausch mit Minister Uffe Ellemann-Jensen Gutnachbarliche Beziehungen können ausgebaut werden

    Von unserem Berichterstatter Ingolf B o s s e n z Kopenhagen. Der Entspannungsprozeß müsse weitergeführt und vertieft werden. Diese übereinstimmende Auffassung äußerten der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, Mitglied des ZK der SED, und der Minister des Äußeren des Königreiches Dänemark, Uffe Ellemann- Jensen, am Mittwoch in Kopenhagen ...

  • Offizielle Gedenkfeier in Großbritannien zum 8. Mai

    Staatsoberhaupt Königin Elizabeth II. nimmt teil

    London (ADN). Großbritannien begeht den 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus am 8. Mai mit einer offiziellen Gedenkfeier in der Westminster« Abtei der Hauptstadt London. Wie das Verteidigungsministerium jetzt bekanntgab, wird daran das Staatsoberhaupt Königin Elizabeth II. teilnehmen. Die Ansprach« werde der Erzbischof von Canterbury, Dr ...

  • Prof. Fritz Cremer zeigt neue Arbeiten

    Berlin (ND). „Für Mutter Coppi und die Anderen, Alle!" — unter diesem Titel wurde am Mittwoch Km Berliner Pergamon-Museum eine Ausstellung des jüngsten Werkes von Prof. Fritz Cremer eröffnet. Der gleichnamige Zyklus von farbigen Zeichnungen entstand seit 1980. Er erinnert an Mitglieder der Schulze-Boysen- Gruppe, mit denen Fritz Cremer durch Freundschaft und gemeinsame antifaschistische Arbeit verbunden war ...

  • Rauien der Besatzer in Palästinenserlagern

    Nablus (ADN). Einheiten der israelischen Besatzungsarmee haben in der Nacht zum Mittwoch mehrere palästinensische Flüchtlingslager, im West jordangebiet gestürmt und Razzien vorgenommen. In Amari, Bälata, Halazoün, Nur Shams und Ineid drangen sie gewaltsam in Häuser ein, mißhandelten deren Bewohner und zerstörten Inventar ...

  • Gewerkschaftsführer, in Chile verschleppt

    Santiago (ADN). Drei Funktionäre der chilenischen Bauarbeitergewerkschaft sind am Dienstag in Santiago von Unbekannten aus dem Gewerkschaftsbüro verschleppt worden. Kurz zuvor hatten zehn maskierte Bewaffnete den Sitz der Gewerkschaft überfallen und verwüstet. Angestellte wurden mißhandelt. Das Kommando entwendete Tausende Flugblätter, die zum Nationalen Protesttag am heutigen Donnerstag aufriefen ...

  • Wärmster Apriltag in Sofia seit 58 Jahren

    Sofia (ADN). Mit Temperaturen bis zu 28,5 Grad Celsius wurde am Mittwoch in Sofia der wärmste 10. April seit 58 Jahren registriert. Seit Tagen ist es in Bulgarien zu trocken und für die Jahreszeit zu warm. Lissabon (ND). Nach tagelangen ergiebigen-Niederschlägen hat die Schneehöhe im mittelportugiesischen Hochgebirge Serra da Estrela bis zu vier Meter erreicht ...

  • Senator Hart: Konstruktiv auf UdSSR-Initiative antworten

    Washington (ADN). USA-Senator Gary Hart hat die Regierung der USA zu einer konstruktiven Antwort auf die jüngste sowjetische Initiative eines Moratoriums für die Stationierung nuklearer Mittelstreckenraketen aufgefordert. In einer Erklärung appellierte der Senator an den USA-Präsidenten, auf das Angebot ...

  • Für Verbesserung der Beziehungen zur Sowjetunion

    Peking (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KP Chinas Hu Yaobang hat sich vor Journalisten in Peking für die Verbesserung der Beziehungen zur Sowjetunion ausgesprochen. China trete für freundschaftliche Beziehungen mit anderen Ländern auf der Grundlage der. Prinzipien der friedlichen Koexistenz ein ...

  • /Zeichen der Hoffnung sehen1

    Nun werde von den Vereinigten Staaten Gleiches erwartet

    Braunschweig (ADN). „Manch einem wird ein Stein vom Herzen fallen", hat der braunschweigische Landesbischof Gerhard Müller zum sowjetischen Moratorium erklärt. Diese Herzenserleichterung verspüre er auch in der Hoffnung, daß von den USA das Gleiche zu erwarten sei. Es gelte, die Zeichen der Hoffnung und die „Zusage der Zukunft zu sehen" ...

  • Vorschlage für Tagesordnung eines Gipffels werden zusammengestellt

    Washington (ADN). Das US- Außenministerium habe nach der positiven Antwort Gorbatschows, auf Reagans Einladung zu einem Gipfeltreffen damit begonnen, Vorschläge für die Tagesordnung einer solchen Begegnung zusammenzustellen. Wie Sprecher Kalb erklärte, bleibe bis zu einem Gipfel noch viel „ernste Arbeit" zu tun ...

  • Sir Geoff rey Howe beendete seinen Besuch in der DDR

    Vor Abflug Dank für Gastfreundschaft ausgesprochen

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige und Commonwealth- Angelegenheiten des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, Sir Geoftrey Howe, hat am Mittwochvormittag seinen dreitägigen offiziellen Besuch in der DDR beendet. Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld wurden er, seine Gattin und die ihn begleitenden Persönlichkeiten vom Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, herzlich verabschiedet ...

  • Treffen zwischen Gromyko und Shultz in Wien vereinbart

    Moskau (ADN). Ein Treffen zwischen dem Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Außenminister der UdSSR, und dem Außenminister der USA, George Shultz, wird gemäß einer gemeinsamen Vereinbarung am 14. Mai in Wien stattfinden, berichtete TASS ...

  • Ausstellung in Wien

    Wien. Aus Anlaß des 40. Jahrestages der Befreiung Wiens vom Faschismus ist am Mittwoch im Rathaus der österreichischen Hauptstadt eine Ausstellung „Kiew grüßt Wien "-eröffnet worden. Daran nahm eine Delegation der ukrainischen Hauptstadt teil.

  • Hun berichtet

    Honduraner übergeben

    Managua. 76 honduranische Fischer, die in nikaraguanische Küstengewässer eingedrungen waren und von Grenztruppen festgenommen wurden, sind den Behörden in Tegucigalpa als Geste guten Willens zu friedlicher Nachbarschaft übergeben worden.

Seite 2
  • Neuesdeutschland

    Nachrichten und Kommentare Neues Deutschland / 11. April 1985 / Seite 2 Zusätzliche Reparafurund Dienstleistungen Berlin (ADN). Mit 1,7 Millionen Mark wurde bis Ende März der Plan bei Dienstleistungen und Reparaturen für die Bürger überboten. Das teilte der Zentralvorstand der Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft am Mittwoch auf seiner Tagung in Berlin mit ...

  • Zeugen eines guten Weges

    Das Interesse für geschichtliche Vorgänge — seit langem schon in unserer Republik ausgeprägt — nimmt bei alt und jung zu, je näher wir dem bedeutendsten historischen Datum dieses Jahres, dem 8. Mai, kommen. Ist doch unser ganzes Leben unlösbar mit dem verbunden, was sich vor 40 Jahren mit dem Sieg über den Hitlerfaschismus an Grundlegendem vollzog ...

  • DDR unbeirrt für eine Koalition der Vernunft

    (Fortsetzung von Seite 1) lagen für einen Ost-West-Dialog' zu schaffen. Der Entspannungspolitik müsse genügend breite Substanz und langfristiger Charakter gegeben werden, um Rückschlägen widerstehen zu können. Es gebe keine Alternative zu einer Politik der Verhandlungen und des gegenseitigen Verstehens ...

  • Meinungsaustausch mit Gewerkschaftern der BRD

    Treffen zwischen Harry Tisch und Jan Sierks in Rostock

    Rostock (ADN). Der Vorsitzende des Bundesvorstandes des FDGB, Harry Tisch, empfing am Mittwoch in Rostock eine Delegation des Landesbezirkes Nordmark des DGB unter Leitung seines Vorsitzenden, Jan Sierks. Die Gewerkschafter au& der BRD weilen auf Einladung des FDGB im Bezirk Rostock. Die Gesprächspartner führten einen Meinungsaustausch über Fragen der Gewerkschaftsarbeit in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen ...

  • 30000 Bürger Plauens unterstützen neue Friedensinitiative der UdSSR

    Eindrucksvolle Kundgebung zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt im April 1945

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Günther Wendekamm Flauen. Mit Nachdruck unterstützten am Mittwoch 30 000 Einwohner Plauens die jüngste sowjetische Friedensinitiative. Anläßlich des 40. Jahrestages der Zerstörung der Vogtlandstadt bei einem Luftangriff englischer und amerikanischer Flugzeuge hatten ...

  • Moratorium entspricht Sohnon der Völker

    Es ist schwer zu begreifen, wie sich die Erklärungen der USA über die Absicht, sich über die Reduzierung der nuklearen Rüstungen, zu einigen» mit der fieberhaften täglichen Aktivität zur Aufstockung dieser Rüstungen vereinbaren lassen,, sagte Michail Gorbatschow. Die Behauptung der amerikanischen Administration und der Propaganda der USA über eine angebliche Überlegenheit der UdSSR bei verschiedenen Typen nuklearer Rüstungen sind eine direkte Verdrehung der Tatsachen ...

  • Gespräch mit Abordnung der SP Finnlands in Berlin

    Hermann Axen informierte über Politik der SED und DDR

    Berlin (ADN). Zu einem freundschaftlichen Gespräch empfing am Mittwoch Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, eine Delegation der Sozialdemokratischen Partei Finnlands unter Leitung von Lauri Kangas, internationaler Sekretär des Parteivorstandes. Die finnischwvöäste weilten'wKonsulta,-* tionen über internationale Fragen in der DDR ...

  • Vom Wettrüsten im All Abstand nehmen

    Michail Gorbatschow ging ausführlich auf Fragen der Gewährleistung der Sicherheit der Völker beider Länder ein, auf die Verhütung eines Kernwaffenkrieges und insbesondere auf die sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen in Genf. Die Sowjetunion hat, sagte er, diese neuen Verhandlungen mit den USA aufgenommen, indem sie sich von dem Gefühl der Verantwortung gegenüber ihrem eigenen Volk und gegenüber anderen Völkern für die Sache des Friedens auf der Erde leiten ließ ...

  • Neues Museum in Buchenwald

    Dokumente zeugen vom Kampf gegen faschistischen Terror Weimar (ADN). In der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald ist aus Anlaß des 40. Jahrestages der Selbstbefreiung der Häftlinge des faschistischen Konzentrationslagers ein neugestaltetes Museum des antifaschistischen Widerstandes geschaffen worden ...

  • Ehrendoktorwürde an Paul Wandel verliehen

    Berlin (ADN). Mit der feierlichen Verleihung des Titels eines Doktors der Philosophie ehrenhalber würdigte die Humboldt- Universität zu Berlin am Mittwoch die langjährigen Verdienste von Dr. h. c. Paul Wandel, Vizepräsident der Liga für Völkerfreundschaft der DDR. Während des Festaktes bezeichnete der Dekan der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof ...

  • Gespräch mit jungen Touristen aus der BRD

    Berlin (ADN). Der 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, Eberhard Aurich, empfing am Mittwoch eine Gruppe junger Touristen aus der BRD, der die Bundestagsabgeordneten Alfred Sauter und D'r. Wolfgang Götzer angehören. Im Verlauf eines in offener Atmosphäre geführten Meinungsaustausches wurden vor allem Fragen der Friedenserhaltung besprochen ...

  • Kulturminister beriet mit Minister Österreichs

    Berlin (ADN). Der Bundesminister für Unterricht, Kunst und Sport der Republik Österreich, Dr. Herbert Moritz, und seine Gattin halten sich anläßlich des Gastspiels der Wiener Staatsoper an der Semperoper Dresden als Gäste des Ministers für Kultur der DDR, Dr. Hans-Joachim Hoff mann, in der DDR auf. Die Minister berieten in Dresden Fragen der weiteren kulturellen Zusammenarbeit zwischen der DDR und Osterreich ...

  • VDRJ-Delegafion im YEG Groß Miltzow

    Strasburg (ADN). Über die Entwicklung der Landwirtschaft im Bezirk Neubrandenburg und die Gewerkschaftsarbeit auf dem Lande informierte sich am Mittwoch die Delegation des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes der Volksdemokratischen Republik Jemen (ANID). Die Gewerkschafter waren zu Gast im VEG Tierproduktion Groß MHtzow im Kreis Strasburg ...

  • Hilfssendungen des Roten Kreuzes der DDR

    Dresden (ADN). Mit sieben Hilfssendungen hat das Deutsche Rote Kreuz der DDR seit Jahresbeginn Not lindern helfen, die durch Naturkatastrophen entstand. Die Sendungen waren für Afghanistan, Äthiopien, die Kapverden, Nikaragua und Vietnam bestimmt. Sie enthielten Nothilfekoffer für Ärzte, Medikamente, Sanitätstaschen, Decken, Moskitonetze und Bekleidung ...

  • Bezirkstag Erfurt berief aber Gesundheitswesen

    Erfurt (ND-Korr.). Am Mittwoch trat der Bezirkstag Erfurt zusammen, um über die nächsten Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens zu beraten. Zu der erfolgreichen Bilanz der letzten vier Jahre, die Bezirksärztin Prof. Dr. Gisela Knappe ziehen konnte, gehören die Neuschaffung von 148 ärztlichen und 111 zahnärztlichen Arbeitsplätzen ...

  • Gaste äußerten grolle Befriedigung

    Die Sowjetunion ist aufrichtig bestrebt, konkrete Vereinbarungen in Genf zu erreichen, und wünscht die Rückkehr der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen auf die Gleise neuer gegenseitig vorteilhafter Zusammenarbeit und gegenseitigen Vertrauens, sagte Michail Gorbatschow und bat die Parlamentarier, das dem Kongreß und der Administration der USA zu übermitteln ...

  • Zusätzliche Reparafurund Dienstleistungen

    Berlin (ADN). Mit 1,7 Millionen Mark wurde bis Ende März der Plan bei Dienstleistungen und Reparaturen für die Bürger überboten. Das teilte der Zentralvorstand der Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft am Mittwoch auf seiner Tagung in Berlin mit. Für die 840 000 Mitglieder der Gewerkschaft komme es bis zum XI ...

  • UdSSR strebt konkrete Ergebnisse in Genf an

    (Fortsetzung von Seite 1)

    anderen Völkern seinen Willen aufzuzwingen. Für eine wirkliche Verbesserung der Beziehungen zwischen der UdSSR und den USA, unterstrich Michail Gorbatschow, bedarf es des politischen Willens der Führer dieser Länder. Auf sowjetischer Seite ist ein solcher Wille vorhanden: Wird er auch von der amerikanischen Seite bekundet, dann werden viele konkrete Fragen, die heute unsere Länder trennen, schrittweise ihre Lösung finden ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Sdiabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel,. stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lude, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

  • Offizielle Gedenkfeier in Großbritannien

    (Fortsetzung von Seite 1)

    den vergangenen 40 Jahren Frieden gegeben hat. Zur Teilnahme an der Feier, die von Rundfunk und Fernsehen direkt übertragen wird, sollen 2000 Repräsentanten des gesamten öffentlichen Lebens des Landes eingeladen werden. Die meisten Plätze in der Westmihster-Abtei seien für diejenigen reserviert, die aktiv an der Front oder im Heimatland am Kriege gegen den ' Hitlerfaschismus teilgenommen haben ...

Seite 3
  • Gerechten Kampf siegesgewifi geführt

    Vom ersten Tage an hatten deutsche Kommunisten und andere Antifaschisten siegesgewiß den gerechten Kampf gegen das braune Terrorregime geführt. Sie ~ waiten -e»' auch, die gewissermaßen als erste Kriegsgefangene des Nazireiches in Zuchthäuser und Konzentrationslager geworfen wurden. *"*■ Als dann später die Stiefel der faschistischen Truppen den Boden europäischer Länder zertrampelten, wuchs in Buchenwald die Zahl inhaftierter ausländischer Patrioten ...

  • Roßlauer Schiffe auf Lena und Ob

    Gestern zweiter Stapellauf dieses Jahres / UdSSR-Binnenflotte ist größter Kunde

    Mittwoch, 10. April 1985, auf der Elbewerft Roßlau. Der ruhig dahinziehende Fluß geriet minutenlang in heftige Bewegung: Punkt 9.15 Uhr glitt der massige Rumpf eines künftigen Binnencontainerschiffes längsseits ins nasse Element. Wenig später wurde er zum Ausrüstungskai geschleppt, wo das Schiff bis September vollendet wird ...

  • Rohstoffreserven noch besser erschließen

    Im Referat verwies Heinz Jurk auf das wachsende volkswirtschaftliche Gewicht der FDJ-Aktion „Materialökonomie". Waren zu Beginn vor 16 Jahren 732 Millionen Mark das Ergebnis, so wurden 1984 mit über 2 Milliarden Mark die ursprünglichen Ziele weit überboten. Bei dem gemeinsamen Anliegen, die Materialökonomie ...

  • Mansfeldkumpel überboten Plan der

    Tröffen der Kollektive mit Namen von 'Fliegerkosmonauten:

    Eisleben (ND). Die über 48 000 Werktätigen.des Mansfeld Kombinates „Wilhelm Pieck" erzielten im I: Quartal 1985 gute Wettbewerbsergebnisse. So konnte der Plan der Nettoproduktion für diese Zeit mit 102,7 Prozent realisiert werden. Das entspricht einer anteiligen Jahresplanerfüllung von 26,4 Prozent. Die Arbeitsproduktivität stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 102,8 Prozent und damit um 1,4 Prozent schneller als die Warenproduktion ...

  • Neubrandenburger Bauleute in Berlin Quartalssieger

    Zwischenbilanz im Leistungsvergleich von 38 Taktstraßen

    Berlin (ND/ADN). Im Leistungsvergleich von 38 an Berliner Neubauten mitarbeitenden Taktstraßen der Wohnungsbaukombinate der DDR wurde am Mittwoch das von Stanislaw Pluszczynski geleitete Kollektiv aus dem WBK Neubrandenburg als Quartalssieger ausgezeichnet Zu dieser Taktstraße gehört auch die ' Jugendbrigade Leo Kempin, die alle Bauschaffenden der DDR aufgefordert hatte, durch hohe Tagesleistungen 1985 zum erfolgreichsten Baujahr des Fünfjahrplans zu machen ...

  • 45 Prozent des Jahresziels werden bis zum XII. Parlament realisiert

    2,1 Milliarden Mark — angestrebter Nutzen für 1985 / Erfahrungsaustausch in

    Von unserem Berichterstatter Klaus Kimmtl Die hundertprozentige Aufbereitung der in den Braunkohlenkraftwerken anfallenden Filterasche wird durch ein Verfahren ermöglicht, das ein Jugendkollektiv aus dem Kraftwerk Thierbach entwickelte. Eisenkonzentrat für die Hüttenindustrie, Binder und Sand zur Ablösung von Zement und Spezialkies in der Bauindustrie werden aus der Trockenasche gewonnen ...

  • Heft 7/1985 erschienen

    Der Leitartikel „Höchste Leistungen in Vorbereitung auf den XI. Parteitag der SIED" gibt wesentliche Passagen aus dem Referat von Günter Mittag, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, auf dem Seminar des ZK mit den Generaldirektoren der Kombinate und den Parteiorganisatoren des ZK am 7 ...

  • Berlin

    die exakte Planaufschlusselung für jedes Kollektiv werde von der FDJ dafür die Voraussetzung geschaffen. ; Sechs Millionen Mark wollen die FDJler aus den Elektroapparatewerken „Friedrich Ebert" Berlin Treptow in diesem Jahr in der FDJiAktion abrechnen. „Schrott sammeln ist gut Aber Sülein bringt es diesen ...

  • Welt des Friedens als gemeinsames liel

    Wir hatten uns selbst befreit Darüber berichtet übrigens auch das kürzlich erstmals veröffentlichte Kriegstagebuch der 4. US- Panzerdlvisfon. Noch während des Kampfes war das Lagerkomitee aus seiner Illegalität getreten. Als einziges Organ übernahm es die Macht im befreiten Buchenwald. Der bisherige Vorsitzende wurde in seiner Funktion beitätigt, der 1 ...

  • Ehrenschleifen und Urkunden überreicht

    Im Schlußwort stellte Günter Bohn, Sekretär des PDJ-Zentralrates, fest, daß über den Material- und Energieverbrauch heute zu über 80 Prozent durch Wissenschaft und Technik entschieden werde. Alle FDJnLeitungen sollten sich mit noch mehr Konseqenz dafür einsetzen, daß jungen Arbeiten^ Ingenieuren und Wissenschartlern anspruchsvolle Aufgaben mit entsprechender Zielrichtung übergeben werden ...

  • Illegales Lagerkomitee gab Signal zum Aufstand

    Höhepunkt jahrelangen international organisierten Widerstandes Von Prof. Dr. Dr. h. c. Walter B a r t e I

    Unsere Sache ist gerecht — wir werden die Sieger sein! Dieses Wort voller Überzeugungskraft und historischem Optimismus brachten die sowjetischen Kriegsgefangenen in das faschistische Konzentrationslager Buchenwald. Die Devise galt gleichfalls für alle aus 32 Ländern nach Buchenwald verschleppten Antifaschisten ...

  • Waggons werden rund um die Uhr entladen

    BerUn (ADN). Rund um die Uhr sind im VEB Baustoffversorgung Berlin die Kollektive im Einsatz, um Waggons mit Baustoffen schnell zu entladen und der Reichsbahn wieder zuzuleiten. Die Werktätigen des Betriebsteils 3 im Norden Berlins, des größten Baustoffumschlagplatzes der Republik, fertigen in diesen Tagen im Vergleich zum April 1984 täglich einen Zug mit 40 bis 50 Waggons Massenschüttgütern mehr ab ...

  • Ergebnisse seit 1981

    O Seit dem X. Parteitag der SED 1981 wurde etwa jede vierte Mark Materialkostensenkung in der Industrie durdi die FD J- Aktion „Materialökonomie*1 erwirtschaftet. O Die seitdem gesammelte Menge Altpapier entspricht etwa dem zweifachen Jahresbedarf unserer größten Papierfabrik in Schwedt O Für rund 825 000 Neubauwohnungen würde der Stahl reichen, df r aus dem seit 1981 erfaßten Schrott erzeugt wurde ...

  • Verzinkungsanlage mit doppelter Produktivität

    Sanierhausen (ADN). Eine neue Verzinkungsanlage im Kupferkesselbau Allstedt ermöglicht bei verdoppelter Produktivität gegenüber der alten Anlage geringeren Zinkverbrauch und höhere Erzeugnisqualität. Die moderne Anlage — per Kreiskettenförderer erfolgt ein automatischer Durchlauf der Werkstücke — verbessert auch erheblich die Arbeitsbedingungen ...

  • Turmalin-Werke für Qualitätsarbeit geehrt

    Hohenstein-Ernstthal (ADN). Der VEB Strumpfwerke Turmalin Hohenstein-Ernstthal wurde in dieser Woche durch das Amt für Standardisierung, Meßwesen und Warenprüfung mit dem Titel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" geehrt. Dem Kollektiv gelang es, innerhalb eines Jahres den Anteil der prüfpflichtigen Warenproduktion mit dem Gütezeichen „Q" um rund 21 Prozent zu erhöhen ...

Seite 4
  • Bilder spiegeln bewegte Geschichte

    Häftlinge in schmutzig-grüner Anstaltskleidung, vermummte Gestalten beim Rundgang im Ger fängnishof, ein sehnsuchtsvoller Blick zu den Häusern jenseits der Gefängnismauern und ein wackliger gußeiserner Ofen in der Zellenecke — Themen des jungen begabten György Kondor, gemalt mit billigstem Material und herausgeschmuggelt dank einem wohlgesonnenen Wärter ...

  • Musikantisches in effektvollem Spiel

    Budapester Sinfonieorchester im Berliner Schauspielhaus Das war am Dienstag ein schöner Auftakt dieser ungarischen .,-Kulturtage: Im Großen\ Saal des.Schauspielhauses Berlin1 stellte sich das Budapester Sinfonieorchester mit einem gleichermaßen interessanten, wie, anspruchsvollen Programm vor. Es ist das erste Gastspiel dieses renommierten Klangkörpers in unserem Lande ...

  • Sein Thema: die revolutionären Arbeiter

    Vor 80 Jahren wurde der Dichter Attila Jözsef geboren / Von Dr. Georg l ü c k

    Der Name Attila Jözsefs, des bedeutendsten Vertreters ungarischer sozialistisch-realistischer Lyrik, ist hierzulande bereits ein Begriff. Zu danken ist dies insbesondere drei Gedichtbänden, die 1960, 1964 und 1978 von den Verlagen Corvina (Budapest) und Volk und Welt (Berlin) herausgegeben wurden und Nachdichtungen solch namhafter Lyriker wie Stephan Hermlin, Franz Fühmann, Günther Deicke und Heinz Kahlau enthalten ...

  • Autoren an vorderster Front

    Dokumente zum Wirken von Schriftstellern im Krieg

    Frontnotizen, Tagebücher, Briefe, Zeitungsberichte, Fotos und weitere Dokumente erinnern auf einer Sonderausstellung im Moskauer Literaturmuseum an das Wirken sowjetischer Schriftsteller im Großen Vaterländischen Krieg. Das Museum hatte sich an 100 Autoren mit der Bitte um Zusendung von Zeugnissen aus dieser Zeit gewandt und ein starkes Echo gefunden ...

  • Genußvolle Stunden mit alter und neuer Kunst aus Freundesland

    Bekannte Solisten und Ensembles zu Gast j Reiches Ausstellungsangebot Von Günter G ö r t z und Günter R i e g e r

    „Ungarn 1945-1985" heißt eine dem 40. Jahrestag der Befreiung gewidmete Fotoausstellung, die am Mittwoch in der „Kommode" in Berlin anläßlich der ungarischen Kulturtage in der DDR eröffnet wurde. Die Exposition vermittle ein Bild darüber, wie unter Führung der USAP die historische Chance der Befreiung ...

  • Zirzensisches aus unserem Land gefällt in Japan

    Bisher über 180 000 Zuschauer

    Seit Februar gastiert mit außerordentlichem Erfolg ein Zirkusensemble der DDR in Japan. Mehr als 180 000 Zuschauer besuchten bisher das Zirkusprogramm mit dem sich die Unterhaltungskünstler unSeres Landes in verschiedenen japanischen Städten vorstellten. Das bis Ende August geplante Gastspiel sieht auch Auftritte in Hiroshima und in der Hauptstadt Tokio vor ...

  • Friedensplakate Berliner Künstler für U-Bahn-Station

    Berlin (ADN). Plakate zum Thema „Berlin — Stadt des Friedens" sind seit Mittwoch in der Berliner U-Bahn-Station Alexanderplatz auf den Werbeflächen der Linie A zu sehen. Die Arbeiten wurden von 33 Berliner Künstlern geschaffen, die - damit an den Plakatwettbewerb „Frieden der Welt" des Verbandes Bildender Künstler der DDR ...

  • Verse, die von Kämpfen des Jahrhunderts künden

    Stephan Hermlin stellte deutschsprachige Lyrik vor

    Von Klaus-Dieter Schönewerk Manches Mal schon hat Stephan Hermlin auch in der Stunde der Akademie seinen Zuhörern Zauber und Kraft der Dichtung nahegebracht. Am Dienstagabend nun las er deutschsprachige Lyrik aus den fast fünf Jahrzehnten zwischen 1914 und 1960, in deren Verlauf die Menschen in zwei Weltkriege gestürzt wurden, in denen aber auch seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution die uralte Sehnsucht nach Frieden zum ersten Male in der Geschichte erfüllbar und real wurde ...

  • Kulturnotizen

    THEATERKRITIK. Auf einer Vollversammlung der DDR-Sektion der Internationalen Vereinigung der Theaterkritiker (AICT) wurde am Dienstag die erfolgreiche Arbeit der Sektion in den vergangenen zwei Jahren bilanziert Die Neuwahlen der Sektionsleitung bestätigten Prof. Dr. Ernst Schumacher in seinem Amt als Präsident der DDR-Sektion ...

  • Kulturbund in Leipzig mit vielen Vorhaben

    Programm zum 40. Jahrestag

    Gesprächsrunden, anregende Foren und 65 Ausstellungen, vorwiegend in Kleinen Galerien, gehören zum weitgefächerten Angebot der „Tage der Wissenschaft und Kultur", die {gegenwärtig in Leipzig stattfinden. Sie werden von der Bezirksorganisation des Kulturbundes veranstaltet. Den Auftakt gab ein Kolloquium zum 40 ...

  • Aktuelles Gespräch zum Jahrestag der Befreiung

    Berlin (ND). „Warum es so kommen mußte" ist das Thema: einer aktuellen Gesprächssendung zum 40. Jahrestag des Sieges über " den Hitlerfaschismus, die das DDR-Fernsehen heute, 22 Uhr, im 2. Programm sendet. Teilnehmer der Diskussion sind: Prof. Dr. Wolfgang Herbst, Direktor des Museums für Deutsche Geschichte, Prof ...

  • Festival in Sofia mit Filmen aus zehn Ländern

    Sofia (ADN). Ein Festival des antifaschistischen Films sozialistischer Länder begann in Sofia. ■ An der zehntägigen Veranstaltung anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus beteiligen sich zehn Länder mit Spiel- und Dokumentarfilm men. Die DDR zeigt „Die' Verlobte" von Günther Rücker uiid-* Günter Reis*}1 „Der Aufenthalt*' von Frank Beyer und „Wo andere; schweigen" von Ralf Kirsten ...

Seite 5
  • Nationaler Volkskongreß der VR China beendete Tagung

    Plan wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung gebilligt

    Peking (ADN). Die 3. Tagung des VI. Nationalen Volkskongresses, des Organs der obersten Staatsmacht des Landes, ging am Mittwoch in Peking nach zweiwöchiger Dauer zu Ende. Auf der Abschlußsitzung verabschiedeten die mehr als 2600 Delegierten in getrennten Resolutionen Berichte zur Arbeit der Regierung und zum Planentwurf für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Jahr 1985 ...

  • Sowjetisch-niederländische Verhandlungen in Moskau

    Andrej Gromyko beriet mit Amtskollegen aktuelleProbleme

    Moskau (ADN). Der Außenminister der UdSSR, Andrej Gromyko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, ist am Mittwoch in Moskau mit dem niederländischen Außenminister Hans van den Broek zusammengetroffen. Wie TASS berichtete, erörterten die ...

  • Mitglieder der Resistance begingen Tag der Befreiung

    DDR-Abordnung Gäste der bewegenden Kundgebung

    Paris (ADN). 5000 französische Widerstandskämpfer vereinten sich am Mittwoch anläßlich des 40. Jahrestages der Befreiung der KZ-Lager in Fleury-Merogis bei Paris zu einer bewegenden Kundgebung, die unter der Schirmherrschaft des französischen Präsidenten stand. Im Namen der Regierung Frankreichs würdigte ...

  • UdSSR-Künstlerverbände rufen zum Friedenskampf

    Von unserem Korrespondenten Frank W • h n • r Moskau. Dem 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus war eine Tagung der Leitungen von Künstlerverbänden und -Organisationen der UdSSR gewidmet, die am Mittwoch im Moskauer Kreml stattfand. An der Veranstaltung nahmen der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, und weitere führende Repräsentanten der Sowjetunion teil ...

  • Moratorium ist ein vertrauensbildender Schritt

    Neue sowjetische Vorschläge erhöhen Chancen für Genf

    Bonn. (ADN),. Als, vertrauensbildende Maßnahme' hat die aus CDU-Mitgliedern gebildete Initiative „Christliche Demokraten für. .Schritte, ,zur..Abrüstung", in' der BRD das von Michail Gorbatschow verkündete Raketenmoratorium gewürdigt Es sei dazu angetan, die Erfolgschancen der Genfer Verhandlungen zu erhöhen ...

  • Indische Außenpolitik wirkt für Frieden und Abrüstung

    Rajiv Gandhi bekräftigte Freundschaft zur Sowjetunion

    Delhi (ADN). Die freundschaftlichen Beziehungen Indiens zur Sowjetunion hat erneut Premierminister Rajiv Gandhi in der außenpolitischen Debatte des Zentralparlaments in Delhi gewürdigt. Die UdSSR sei ein alter und bewährter Freund, der in Zeiten der Not stets an der Seite Indiens gestanden habe, betonte er ...

  • Wichtiger Impuls der UdSSR zur Entspannung

    Westberlin (ADN). Die Sowjet- Union habe erneut ihren guten Willen gezeigt und einen wichtigen Impuls gegeben, um die internationale Lage zu entspannen, heißt es in einer Stellungnahme des Parteivorstandes der SEW zum Moratorium der UdSSR für die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa. Die SEW betrachte die neue Friedensinitiative als einen Schritt, der das allgemeine politische Klima und die Chancen für positive Verhandlungsergebnisse wesentlich verbessere ...

  • Washington soll Initiative der UdSSR sorgfältig prüfen

    Pläne für Rüstung im Weltraum wurden abgelehnt

    Washington (ADN). Die jüngste sowjetische Initiative könne für die k Eindämmung des Wettrüstens große Bedeutung haben, erklärte William Fulbright, ehemaliger Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des USA-Senats. Er sprach die Hoffnung aus, daß die Vorschläge Michail Gorbatschows vom Weißen Haus nicht zurückgewiesen, sondern auf das sorgfältigste geprüft werden ...

  • FIR-Widerstandskämpfer empört über SS-Treffen

    Pari» (ADN). Als eine unerhörte Provokation im 40. Jahr des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung der Völker hat das Präsidium der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (PIR) ein geplantes SS- Treffen in der BRD verurteilt und das Verbot solcher Zusammenrottungen gefordert. Wie in einer in Paris veröffentlichten FIR-Erklärung betont wird, sind die ehemaligen Widerstandskämpfer zutiefst empört darüber, daß am 8 ...

  • Britischer Außenminister zu Gesprächen in Prag

    Praf (ADN). Die Suche nach Wegen zur Entspannung und Abrüstung, zu Beziehungen des Vertrauens und der Zusammenarbeit liege im Interesse der Regierungen aller Länder. Das betonten laut CTK am Mittwoch in Prag der Vorsitzende der CSSR-Regierung, Lubomfr Strougal, und der britische Außenminister Sir Geoffrey Howe, der am selben Tag zu einem offiziellen Besuch in der CSSR eingetroffen war ...

  • Kommunisten der 5FRJ bereifen Parteitag vor

    Belgrad (ADN). Den für Mitte des'kommenden Jahres einberufenen XIII. Parteitag.des Bundes dafti Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ) gelte es mit konkreten politischen Aktionen vorzubereiten. Das wurde laut Tanjug auf der zweiten Sitzung des BdKJ- Ausschusses zur Vorbereitung des Parteitages unterstrichen ...

  • USA beschränken den Zugang mm Meinungsaustausch von Wissenschaftlern

    Washington (ADN). Die USA machen jetzt ernst mit Beschränkungen beim Zugang zu bestimmten wissenschaftlichen Unterlagen. Das Pentagon hat bei einem Symposium in Arlington zum erstenmal verlangt, daß die Wissenschaftler für die Teilnahme an allen Sitzungen der Tagung ihre USA-Staatsbürgerschaft beweisen und eine Garantie abgeben, keine Informationen an die Öffentlichkeit zu geben ...

  • Konsulfativkommission UdSSR-USA lagt in Genf

    Genf (ADN). Eine turnusmäßige Tagung der sowjetisch-amerikanischen ständigen Konsultativkommission ist am Mittwoch in Genf eröffnet worden, meldete TASS. Die Kommission war eingesetzt worden, um die Verwirklichung der Ziele und Bestimmungen des Vertrages über die Begrenzung der Raketenabwehrsysteme und des zeitweiligen Abkommens über einige Maßnahmen auf dem Gebiet der Begrenzung der strategischen Offensivwaffen, die zwischen der UdSSR und den USA am 26 ...

  • Ausschluß Westeuropas von Technologie-Transfer

    Bonn (ADN). Bei den gegenwärtigen Verhandlungen über eine westeuropäische Beteiligung an einer Raumstation zeigten die USA keine Neigung, die Forderung der Westeuropäer nach vollem Technologie-Transfer zu erfüllen, hieß es in einem Korrespondentenbericht der „Süddeutschen Zeitung" aus Bonn. Dieses Verlangen der Westeuropäer werde vonjien Gesprächspartnern aus den USA nicht anerkannt ...

  • Konferenz in Moskau zum 40. Jahrestag des Sieges

    He. Moskau. Durch ihre Politik des Friedens und der Sicherheit verwirkliche die Sowjetunion konsequent das Vermächtnis ihres Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gegen den Faschismus. Dieser Gedanke wurde in zahlreichen Diskussionsreden auf einer dem 40. Jahrestag des Sieges gewidmeten wissenschaftlichen Konferenz hervorgehoben, die am Mittwoch in Moskau zu Ende ging ...

  • Appell zum 40. Jahrestag von BRD-Friedenskräften

    Bonn (ADN). Die Lehre des 8. Mai 1945 sei, daß von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen dürfe. Das wird in einer Erklärung des Koordinierungsausschusses der Friedensbewegung in der BRD zum 40. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus hervorgehoben. Darin richten die Friedenskräfte der BRD an die Bundesregierung die Forderung, die Stationierung der Pershing II zu stoppen und alles für den Abbau der bereits aufgestellten Raketen zu tun ...

  • Milifärraf in Sudan übernahm Vollmachten

    Khartum (ADN). In Sudan ist ein Militärrat gebildet worden. Der Oberbefehlshaber der sudanesischen Streitkräfte, General Abdel Rahman Sewar ed-Dahab habe die Führung des aus 15 Offizieren bestehenden Rates übernommen. Der Militärrat habe gesetzgeberische Vollmachten bis zur Wiedereinsetzung einer Zivilregierung ...

  • Sowjetischer Vorschlag ist positiver Schritt

    Kopenhagen (ADN). Der dänische Außenminister Uffe Ellemann-Jensen hat den Beschluß der Sowjetunion, ein Moratorium für die Aufstellung ihrer Mittelstreckenraketen einzuführen, als einen positiven Schritt charakterisiert. Gegenüber der dänischen Nachrichtenagentur Ritzaus Bureau hob er hervor, daß die neue sowjetische Initiative darauf geprüft werden müsse, ob sie eine bessere Grundlage für die sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen Über nukleare und ...

  • Was sonst noch passierte

    Nicht schlecht staunten drei Mitglieder einer irischen Gangsterbande, als sie nach dreitägiger Hack- und Buddelarbeit das vermeintliche Ziel ihrer Wünsche erreichten. Sie hatten in Dublin einen.200 Meter langen Tunnel unter einem FluB hindurch bis zum Gebäude der Irish Bank gegraben. Hier lande-, ten sie allerdings nicht im Tresorraum, sondern in der Damentoilette ...

  • UdSSR-Floffenverband traf in Wien ein

    Wien (ADN). Ein Schiffsverband der sowjetischen Schwarzmeerflotte ist am Mittwoch auf Einladung des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung in Wien eingetroffen. Die Schiffe hatten anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus entlang der Donau Stätten des Kampf ruhmes angelaufen ...

  • Gewerkschaftsdelegation der UdSSR in der BRD

    Bonn (ADN). Eine Gewerkschaftsdelegation aus der UdSSR besucht gegenwärtig den DGB- Landesbezirk in Baden-Württemberg. Der Besuch erfolgt auf Grund einer Vereinbarung des DGB-Landesbezirks Baden-Württemberg und des Belorussischen Gewerkschaftsrates. Zu den Gesprächsthemen gehören der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das Sozialversicherungssystem ...

  • Bundesregierung zu UdSSR-Moratorium

    Bonn (ADN). Die Bundesregierung werde den Vorschlag Michail Gorbatschows über ein Moratorium für die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa sorgfältig prüfen, erklärte Regierungssprecher Bönisch in einem Rundfunkinterview. Die Bundesregierung erhoffe sich aus dem sowjetischen Vorstoß ein verbessertes Klima bei den Genfer Verhandlungen ...

  • Grüne fordern Schritte gegen Naziverbande

    Bonn (ADN). Die Grünen im Bundestag haben ein Verbot der „Kameradschaftsverbände" der ehemaligen faschistischen Waffen-SS in der BRD verlangt und die Bundesregierung aufgefordert, mehrere für Anfang Mai in Neswlwang (Bayern) geplante. Zusammenrottungen dieser Organisationen zu unterbinden.

  • Fünf UNITA-Bandilen zum Tode verurteilt

    Luanda (ADN). Wegen terroristischer Verbrechen, Sabotage und staatsfeindlicher Spionage hat ein Militärtribunal in der angolanischen Stadt Huambo fünf Mitglieder der konterrevolutionären UNITA-Banden zum Tode, verurteilt. Weitere zwei Banditen erhielten Haftstrafen von 20 und zwölf Jahren.

  • Handelsbeziehungen Uruguays mit Kuba

    Montevideo (ADN). Uruguay hat am Dienstag die Handelsbeziehungen zu Kuba wieder hergestellt. Präsident, Sanguinetti und Außenminister Iglesias hoben ein entsprechendes Dekret von 1964 auf. Sie hatten sich wiederholt für die Wiederaufnahme auch der diplomatischen Beziehungen ausgesprochen.

Seite 6
  • Bewegende Kraft in der sich verändernden Welt

    Der Titel „Der Kommunismus in der sich verändernden Welt" bringt den Inhalt des Buches adäquat zum Ausdruck: Der Autor, Kandidat des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU, seit 1919 Mitglied der Partei Lenins, ein seit vielen Jahrzehnten in der internationalen Arbeiterbewegung tätiger ...

  • Widerstand wächst trotz Polizeiattacken

    Angesichts des Zulaufs, den die Bewegung besonders'von den Einwohnern aus den städtischen Elendsgebieten hat, glauben Beobachter, die sich in diesen Tagen in dem Land am Pazifik aufhielten, daß die Situation jener in El Salvador kurz vor Beginn der Aufstandsbewegung gleicht. Und die nationale Symbolfigur O'Higgins — darüber wird schon offen gesprochen — könne so etwas wie eine historische Leitfigur ähnlich wie Sandino in Nikaragua werden ...

  • Widerstandskämpfer waren von erster Stunde an aktiv

    Gespräch mit Wiens Bürgermeister Dr. Helmut Zilk

    Von unserem Korrespondenten Heinz Schindler Wien und seine Bevölkerung werden den 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und des Wiedererstehens des freien Österreichs zusammen mit dem 30. Jahrestag des Abschlusses des Staatsvertrages festlich und würdig begehen. Das erklärte der Bürgermeister von Wien, Dr ...

  • Eine Inderin tunkte aus dem okkupierten Frankreich

    Noor-Un Nisa kämpfte bis zum Tod heroisch für den Sieg

    Von unserem Sudasien-Korrespondenten Hilmar König Zu den Helden, derer man anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges über den Faschismus gedenkt, gehört auch Noor-Un Nisa. Sie stammte aus Indien. Am 12. September 1944 wurde die 30jährige im Konzentrationslager Dachau ermordet. Einer der Vorfahren Noor-Un Nisas war der berühmte Tipu Sultan, der Ende des 18 ...

  • Lexikon

    ANC - stärkste Kraft des Kampfes gegen Apartheid

    Vor 25 Jahren holte das Rassistenregime in Pretoria zu einem großen Schlag aus.. Nachdem am 21. März 1960 irl Sharpeville 69 Menschen wegen ihrer Proteste gegen die verhaßten Paßgesetze ermordet worden waren, belegte Pretoria den „Afrikanischen Nationalkongreß" (ANC) nur wenige Tage später mit dem Bann ...

  • Das innen/eben des Palazzo Ducale

    In Venedigs berühmtem Dogenpalast wurden ausgedehnte Geheimgemächer entdeckt

    Von Helga R a d m a n n, Rom Venedigs Dogenpalast birgt noch immer Geheimnisse. Dabei schien schon alles an dem einem orientalischen Märchenschloß ähnelnden Prunkbau bekannt zu sein. Immerhin werden seine Gemächer jährlich von rund einer Million Menschen durchwandert, denn der „Palazzo Ducale" ist mit seiner von doppelten Arkaden durchbrochenen Front, dem gewaltigen Innenhof und seinen unzähligen Schätzen ebenso ein Wahrzeichen Venedigs wie der Markusplatz oder die Markusbasilika ...

  • Das Vermächtnis des Nationalhelden

    Die Polizisten zertrampelten die Postkarten mit Konterfeis des chilenischen Nationalhelden General Bernardo O'Higgins, der im vergangenen Jahrhundert das chilenische Volk siegreich in den Unabhängigkeitskrieg gegen die spanische Fremdherrschaft führte. Auf der Rückseite der Karten waren Aussagen des legendären Generals zu lesen ...

  • Vietnam fördert Genossenschaften des Handwerks

    Viele Ho-Chi-Minh-Städter erhielten Arbeitsplätze

    Von Bernd r i nd• is.Hanoi Inmitten von Tan Binh, einem der früher ärmsten Bezirke von Ho-Chi-Minh-Stadt, werden in der Handwerksgenossenschaft „Goldener Stern" die schönsten und strapazierfähigsten Fußbälle Vietnams hergestellt. Rund 500 Beschäftigte, darunter 400 Heimarbeiter, haben im vergangenen Jahr 17 000 Bälle produziert ...

  • Bikini-Atoll soll entseucht werden

    Gericht erkennt Rechte der vertriebenen Einwohner an

    Die amerikanische Regierung müsse die Voraussetzungen dafür schaffen, daß die durch US-Nuklearbombentests verseuchte Erde des Pazifik-Atolls Bikini für dessen vom Pentagon vertriebene Bevölkerung wieder bewohnbar gemacht wird. Einen entsprechenden Beschluß faßte jetzt ein Distriktgericht auf Hawaii. Auf Grund dieser richterlichen Entscheidung müssen die Behörden in Washington für die Beseitigung vergifteter Bodenschichten und für eine Wiederbepflanzung des Südseeterritoriums Sorge tragen ...

  • Wende mun geeint errungen werden

    „Je länger Pinochet an der Macht bleibt und mit diesem fürchterlichen Terror unser Land regiert", zitierte jetzt eine westeuropäische Zeitung einen Landwirt aus dem Süden Chiles, „um so mehr Menschen werden sich gezwungen sehen, zur Volksbewegung zu stoßen." Gerade diese Leute, von denen viele für ihre ...

  • Zitiert

    Front der Standhaftigkeit muß ihre Reihen festigen

    Zu den derzeitigen Aufgaben der antiimperialistischen Kräfte in den arabischen Staaten am Kampf gegen die Politik der USA und Israels stellte die syrische Zeitung „Tischrin" fest: .In der gegenwärtigen Phase kommt es darauf an, die Reihen der arabischen nationalen Befreiungsbewegung zu festigen. Sie muß ihre Existenz Und die Fähigkeit zur Beeinflussung der Ereignisse unterstreichen, um einen einheitlichen Kurs mit antiimperialistischem Charakter einzuschlagen ...

  • Universität Katar mit Zuwachs

    Der kleinste Golf-Staat zählt jetzt 5000 Studenten

    Von unserem Korrespondenten Hubert Berg, Doha In der Wüste außerhalb der Hauptstadt Doha sind die neuen Gebäude der Universität von Katar ihrer Bestimmung übergeben worden. Die feierliche Einweihung nahm der Emir dieses mit etwas über 11000 Quadratkilometern kleinsten Golf-Staates, Scheich Khalifa Bin Hämad al-Thani, unlängst vor ...

  • 15. Nationaler Protesttag in Das Volk schließt die Reihen gegen Pinochets Terrorregime Kommunisten, Sozialisten, die ganze Demokratische Volksbewegung rufen zur Einheit

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Dieter Wolf Mitten auf der Plaza de lä Libertad, gegenüber der „Moneda", dem Regierungspalast von Santiago, verhaftete die Sicherheitspolizei des Generalpräsidenten Augusto Pinochet Ugarte am 29. März einen Postkartenverkäufer, einen aus dem großen Heer der Arbeitslosen, die heute die chilenische Hauptstadt überschwemmen ...

Seite 7
  • 50. Mal um EM-Titel im Klassischen Ringkampf

    In Leipzig 280 Aktive aus 24 Ländern in beiden Stilarten

    Von Jürgen Holz Wo noch vor vier Wochen im Messe-Ausstellungskomplex „Wissen, Technologien und Leistungen aus der DDR" Lizenzen — von der Rohijofferkundung bis zur Veredlung von Energieträgern — angeboten wurden, werden nun in zwölf Wochen völlig anders geartete „Lizenzen" ausgehändigt: die der Europameister im Ringen ...

  • Ein Routinier kämpft um seine WM-Chance

    Am Mittwoehabtnd bestritt die DDR-Eishockeynationalmannschaft in Benesov ein weiteras Vorbereitungsspiel auf die Weltmeisterschaft und verlor gegen den Vizeweltmtister CSSR mit 3:12 Tortn, wobei die Gastgeber bereits nach elf Minuten 4:0 in Führung lagen. Zum erstenmal seit einem halben Jahr stand Dietmar Peters wieder in den Reihen der Auswahl ...

  • Moiixen

    17 Linder haben für die 14. Europacup-Wettbewerbe im Wasserspringen vom Donnerstag bis Sonntag in Zürich ihre Meldung abgegeben. 1084 stellten die sowjetischen Sportler alle vier Sieger und gewannen die Mannschaftswertung vor der DDR. Fechter der DDR nehmen in Vorbereitung auf die WM im Juli in Barcelona an diesem Wochenende an vier A-Turnieren teil ...

  • Tagessieg Uwe Raabs bei Niedersachsen-Rundfahrt

    Auch die zweite Etappe der internationalen Niedersachsen- Radrundfahrt brachte am Mittwoch einen DDR-Erfolg. Nach dem Vortagssieg von Dan Radtke behauptete sich diesmal mit Uwe Raab auf den 132,6 km zwischen Oldenburg und Wdlhelmshaven der Weltmeister von 1983. Der 22jährige Leipziger setzte sich im Finish vor dem österreichischen Prolog-Sieger Paul Popp und dem Niederländer Jan van Wi jk durch und übernahm als Tagessieger i vor dem eeitigleichen Dan Radtke auch die Führung in der Gesamtwertung ...

  • UdSSR-Trainer Kapitonow nominierte Kandidaten

    Von Frank Herold, Moskau Der Cheftrainer der UdSSR- Auswahl, Viktor Kapitonow, hat die Kandidaten für die Friedensfahrt-Mannschaft 1985 nominiert. Es sind Sergej Gawrilko, Juri Kaschlrin, Viktor Klimow, Asjat Saitow, Wassilli Shdanow, Alexander Sinowjew, Pjotr Ugrjumow und Sergej Uslamin.-Diese Entscheidung wurde nach der fünften und letzten Etappe einer Rundfahrt am Schwarzen Meer bekanntgegeben ...

  • An DHfK internationaler Trainerkurs eröffnet

    An der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig begann am Mittwoch der 22. internationale Trainerkurs. Studenten aus über 20 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, darunter erstmals aus Nepal, beteiligen sich an der sportwissenschaftlichen Qualifizierung in den Sportarten Fußball, Volleyball und Boxen ...

  • Vier Spitzenreiter zur Halbzeit in Potsdam

    Beim internationalen Schachfestival von Potsdam gibt es nach sieben von 13 Runden gleich vier Spitzenreiter. Waleri Tschechow < (UdSSR), Reiner Knaafc (DDR), Igor Stohl (CSSR) und Nino Kirow (Bulgarien) führen das Feld mit je vier Punkten gemeinsam vor Wolfgang Uhlmann (DDR/3,5/1 Hängepartie) an. Dieses ungewöhnliche Ergebnis basiert auf der ausgeglichenen Spielstärke der 14 Teilnehmer ...

  • .Wolfgang Mörle-Heynisch

    Träger des Ordens Banner der Arbeit, der Verdienstmedaille der DDR und weiterer hoher staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen Wir verlieren mit ihm einen Genossen, der sich durch seine langjährige leitende Tätigkeit im Bereich der Zucker- und Stärkeindustrie große Verdienste bei der Entwicklung der Nahrungsgüterwirtschaft der DDR erworben hat ...

  • Fünf Heimerfolge in den Europacup-Hinspielen

    In den Halbfinal-Hinspielen der Fußball-Europacupwettbewerbe gab es am Mittwochabend fünf Siege für die gastgebenden Mannschaften, lediglich Bayern München mußte sich auf eigenem Platz mit einem 0:0 gegen den FC Everton zufriedengeben. Die besten Ausgangspositionen für die Rückspiele sicherten sich im Landesmeister-Cup der FC Liverpool, der Panathinaikos Athen 4:0 schlug, und Juventus Turin mit einem 3:0 gegen Girondins Bordeaux ...

  • Peter-Jürgen Reum

    Direktor des Institutes für Arbeitshygiene der Medizinischen Akademie Magdeburg Wir betrauern den Verlust eines Genossen und Kollegen, der sich als Hochschullehrer und Wissenschaftler bleibende Verdienste beim Aufbau des Institutes, in der Erziehung und Ausbildung von sozialistischen Arztpersönlichkeiten und Leitungskadern für das staatliche Gesundheitswesen erworben hat ...

  • Monika Budzin

    Trägerin der Verdienstmedaille der DDR und Weiterer staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen Mit ihr verlieren wir eine pflichtbewußte, der Partei der Arbeiterklasse treu ergebene Genossin, die sich vorbildlich für den Aufbau des Sozialismus und für die Stärkung der sozialistischen Staatsmacht eingesetzt hat ...

  • SKISPORT

    Polarcup in Bardufoss (Norwegen): Männer 15 km: 1. Svan 39:50, 2. Wassberg 40:15, 3. Morgren (alle Schweden) 40:18, 4. Guidon (Schweiz) 40:27, 5. Aketun 40:36, 6. Holte (beide Norwegen) 40:50. Damen, 7,5 km: 1. Fritzon (Schweden) 23:03, 2. Boe (Norwegen) 23:19, 3. Havrancikova (CSSR) 23:48, 4. Noack (DDR) 23:51 ...

  • Heinz-Günter Mellies

    Trager des Ordens Banner der Arbeit ., und weiterer hoher staatlicher Auszeichnungen Wir verlieren mit ihm einen klassenbewußten, der Arbeiterklasse treu ergebenen Genossen, der seine ganze Kraft für die Verwirklichung der Ziele unserer Partei eingesetzt hat. Wir werden sein Andenken in Ehren halten ...

  • Günter Hesse

    Verdienter Arzt des Volkes geb. 25. 2. 1921 gest. 3. 4. 1985' Für sein hervorragendes Wirken im Dienste der * Gesundheit erhielt er hohe staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen. Wir trauern um einen verdienstvollen Arzt und Leiter, dessen Andenken wir in Ehren halten werden.

  • Gelände der Technischen Messe, Halle 6

    14. Mai 1985, geöffnet von 9.00 bis 16.00 Uhr 15. Mai 1985, geöffnet von 9.00 bis 14.00 Uhr VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau 1140 Berlin, Rhinstraße 100 Telefon: 5 45 38 89 Muster und Angebotslisten liegen vor. Sofortige Vertragsabschlüsse sind möglich.

  • Herbert Ueberfeld

    Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Silber und anderer staatlicher Auszeichnungen Mit ihm verlieren wir einen treuen Kämpfer für die Sache der Arbeiterklasse und einen verdienstvollen Genossen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

  • Stadtbezirksarzt

    Die Beisetzung findet am 15. April 1985 um 9.00 Uhr auf dem Friedhof III Berlin-Pankow, Am Bürgerpark, Kurt-Fischer- Straße, statt. Am 31. März 1985 verstarb an den Folgen eines Unfalles im Alter von 46 Jahren Prof. Dr. sc. med.

  • FUSSBALL

    Englische Meinerschaft, Nachholespiele: Sheffield Wednesday gegen Manchester United 1:0, Southampton—Leicester . 3:1. Spitze: 1. Everton 69 Punkte aus 32 Spielen. 2. Manchester 65/35, 3. Tottenham 61/33.

  • Roland Lehmann

    hinweghalfen, möchte ich' auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank sagen. Renate Lehmann " und Familie Am 26. März 1985 verstarb der Generaldirektor des VE Kombinats Zucker, unser Genosse Diplomingenieur

  • Urlaubsplätze

    in zwei Zweibettzimmern und in einem Vierbettzimmer oder in einem Bungalow zu mieten. Zuschriften an: Pädagogische Hochschule „Karl Liebknecht" Abteilung Arbeitsökonomie 1500 Potsdam Arn Neuen Palais

  • Generaldirektor

    Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Beisetzung in aller Stille statt. Nach schwerer Krankheit t/erstarb'am 31. März 1985 im After von 61 Jahren unser langjähriger Mitarbeiter, Genosse

  • VEB Reisebüro der DDR Generaldirektion BPO Generaldirektor

    Tieferschüttert hat uns die Nachricht vom plötzlichen Ableben des Ärztlichen Direktors des Krankenpflegeheimes „Albert Schweitzer" OMR Dr.

  • VE Kombinat Zucker Halle (Saale)

    Partei- 1. Stell- Vorsitzender Organisator Vertreter des Kollektivs des ZK der SED des General- der BGL- direktors Vorsitzenden

  • Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Arbeit und Löhne BPO Staatssekretär BGL

    Die Trauerfeier findet am 29. April 1985 um 10.00 Uhr im Krematorium Berlin-Baumschulenweg statt.

  • Medizinische Akademie Magdeburg ■Sekretär der HPL Rektor Vorsitzender der HGL

    Die akademische Trauerfeier findet am 17. April 1985 um 14.30° Uhr im Zentralen Hörsaal statt.

  • Bayern München-FC Everton 0:0 Rapid Wien-Dyn. Moskau 3:1 (0:1)

    UEFA-Cup Inter Mailand-Real Madrid 2:0 (1:0) Szekesfehervär-Sarajevo 3:1 (2:1)

Seite 8
  • Polytechnischer Unterricht an hochproduktiven Maschinen

    Weißensee: Arbeiten mit elektronischen Bauelementen

    Die Tagung der Weißenseer Stadtbezirksverordneten hatte die Erziehung der Schuljugend, insbesondere ihre polytech- "*^" nische Ausbildung / zum Thema. Da die Schüler von heute später im Beruf mit Automaten, Robotern, Computern umgehen, noch bessere erfinden sollen, müssen sie sich jetzt mit ihnen vertraut machen, sagte Stadtbezirksschulrat Dr ...

  • ,Ambulanzen1 des Zahnarztes neben dem Klassenzimmer

    Marzahn: Aufgaben der gesundheitlichen Betreuung

    in Marzahn fallen jedem die vielen Kinderwagen auf. Von den rund 180 000 Einwohnern sind über 48 000 im Kindesalter. Fast 3000 Familien mit ^~— drei und mehr Kindern leben im Stadtbezirk. Ihnen besonders zu helfen war eines der Themen, die die Abgeordneten am Mittwoch auf ihrer Stadtbezirksversammlung berieten ...

  • Erlebnisreiche Stunden für die Kinder nach der Schule

    Pankow: 627 Zirkel mit vielfältigem Angebot

    Spielmannszüge Pankower . Oberschulen und die Singegruppe des Pionierhauses „Walter Ulbricht" gaben im Kulturhaus des VEB Bergmann-Bor- ; sig einen stimmungsvollen Auftakt für die 6. Stadtbezirksversammlung in Pankow. Wie abwechslungsreich und sinnvoll die Mädchen und Jungen ihre Freizeit gestalten, zeigten sie in einer Ausstellung mit volkskünstlerischen Arbeiten und auf einem Basar ...

  • Die kurze Nachricht

    AUSSTELLUNG. Arbeiten des Malers Karol Drexler aus der CSSR sind bis zum 15. Mai in der kleinen Galerie im Haus des Lehrers in der 7. Etage zu sehen. Die Ausstellung „Lehren und Gestalten" des Stadtbezirks Berlin- Pankow wird zu einem späteren Zeitpunkt gezeigt. SCHACH. Im Sport- und Erholungszentrum steht am kommenden Sonntag, das Schachcafe wieder allen Interessenten offen ...

  • Das Datum an -. der Giebelwand

    Die Schrift ist für stadteinwärts Fahrende kaum zu übersehen, obwohl noch teilweise von Gerüsten verdeckt: .21. April 1945" - übergroß prangt dieses Datum an der östlichen Giebelwand des Hauses Leninallee 563, eines älteren Binstöckers gegenüber dem Marzahner Straftenbahnhof. , Der 21. April 1945 war eht denkwürdiges Datum für unsere Stadt: Einheiten der 5 ...

  • Treffpunkt Pressecafe

    Die nächste Veranstaltung „Treffpunkt Pressecafe" findet am 'Donnerstag, 25. April, statt. Sie ist dem 40. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus gewidmet und beginnt um 16 Uhr. Der Journalistenverband und der Kulturbund laden dazu ein. Gesprächspartner sind Peter Florin, Stellvertreter des Ministers ...

  • Lichtenberger Oberschule erhielt Ehrennamen

    Die 35. Oberschule in der Lichtenberger Bernhard-Bästlein- Straße erhielt am Mittwoch den Namen des Antifaschisten und Arbeitersportlers. Willi Sänger. An der feierlichen Namensverleihung nahmen Vertreter des Rates des Stadtbezirks und Kampfgefährten Willi Sängers teil. In den vergangenen zwei Jahren hatten sich Schüler und Pädagogen mit Leben und Wirken Willi Sängers vertraut gemacht ...

  • Vortragszyklus

    Die nächste Veranstaltung im Vortragszyklus 1984/85 für leitende Kader der Berliner Parteiorganisation findet am Donnerstag, dem 18. April 1985, 16.30 Uhr, in der Parteihochschule .Karl Marx" (großer Hörsaal), Straße Am Köllnischen Park, statt Thtma: .Die Aufgaben zur Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung in den 80er Jahren ...

  • Filme im Pionierpalast

    Das DEFA-Trickfilmstudio stellt am heutigen Donnerstag ab 14.30 Uhr im Pionierpalast „Ernst Thälmann" drei neue Streifen vor: „Vogelbaum", „Erntefest" und „Das gestohlene Gesicht". Anschließend findet ein Gespräch mit den Filmschöpfern statt. Karten für diese Veranstaltung sind in der zentralen Anmeldung des Pionierpalastes „Ernst Thälmann", Telefonnummer 6 30 75 50, erhältlich ...

  • Ab 15. April: Bauarbeiten am künftigen Hauptbahnhof

    Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zur Umgestaltung des Ostbahnhofs zum Berliner Hauptbahnhof wird ab kommendem Montag der mittlere Bahnhofseinund -ausgang Stralauer Platz geschlossen. Damit sind auch . die Fern- beziehungsweise S-Bahn-, steige A bis E nicht über die entsprechenden Zugänge erreichbar ...

  • Postamt geschlossen

    Das Postamt Berlin 2 in der Rathausstraße 5 bleibt aus technischen Gründen am 13. und 14. April geschlossen. Am Sonnabend von 8 bis 13 Uhr ist das Postamt Berlin 43 in der Schillingstraße 31 und an beiden Tagen das Postamt Berlin 25, im Palast der Republik, von 10 bis 14 Uhr, dienstbereit (ADN)

  • Zahlen und Fakten

    - Jährlich erhalten über 250 Weißenseer Schulklassen in insgesamt 19 Betrieben ihre polytechnische Ausbildung. - In Weißensee wurden 1984 aus dem Haushalt des Stadtbezirkes über 47 Millionen Mark für das Bildungswesen eingesetzt. Das ist ein Zuwachs gegenüber 1983 um vier Millionen Mark.

  • Reiner Franz

    Helene-Weigel-Platz sowie die Betriebspoliklinik des VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin und die Zentrale Poliklinik der Bauarbeiter, in denen auch Bürger aus den Wohngebieten betreut werden. - Ende März wurde der Grundstein für eine neue Apotheke an der Otto-Winzer-Straße gelegt.

  • Genosse Heinz Jurk

    Stellvertreter des Ministers für Materialwirtschaft Einlaß ab 15.45 Uhr. Die Teilnehmerkarte ist beim Einlaß vorzuweisen. Wir bitten, die Plätze bis 16.20 Uhr einzunehmen. Parkraum - linke Fahrbahnseite der Straße Am Köllnischen Park. Bezirksleitung Berlin der SED

  • Martina Krüger

    - GST-Sektionen werden an 14 Schulen gebildet - Eine Werkstatt für Puppenreparatur wurde Am Danewend im Ortsteil Karow eröffnet. - Jeder Schüler der ersten Klasse pflanzt in diesem Jahr einen Baum. - Die 12. Oberschule erhält im Mal den Ehrennamen .Peter Edel".

  • Zahlen und Fakten

    - 33 Schulklubs gibt es im Stadtbezirk. - In 495 Gruppen treiben Pankower Mädchen und Jungen Sport. - An Jeder Schule soll eine FDJ- Singegruppe ins Leben gerufen werden.

Seite
UdSSR strebt konkrete Ergebnisse in Cent an Kollektive bereiten 1* Mai mit hohen Leistungen vor Schichteinsatz der Technik auf leidern der LPG und VIG Weltfestspiele in Moskau mit vielfältigem Programm DDR unbeirrt für eine Koalition der Vernunft Offizielle Gedenkfeier in Großbritannien zum 8. Mai Prof. Fritz Cremer zeigt neue Arbeiten Rauien der Besatzer in Palästinenserlagern Gewerkschaftsführer, in Chile verschleppt Wärmster Apriltag in Sofia seit 58 Jahren Senator Hart: Konstruktiv auf UdSSR-Initiative antworten Für Verbesserung der Beziehungen zur Sowjetunion /Zeichen der Hoffnung sehen1 Vorschlage für Tagesordnung eines Gipffels werden zusammengestellt Sir Geoff rey Howe beendete seinen Besuch in der DDR Treffen zwischen Gromyko und Shultz in Wien vereinbart Ausstellung in Wien Hun berichtet
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen