-
Bei den Leichtathleten sind neue Bestenlisten fällig
Die Statistiker können sich daranmachen, für die Jugendklassen neue Bestenlisten zu schreiben. Die Spartakiade bescherte nämlich auch Hunderte neue persönliche Bestleistungen, und in vielen Disziplinen bewahrheitete sich einmal mehr die auch für Olympische Spiele gültige Regel, daß eine gute Leistung vor dem Höhepunkt im Kampf um die Medaillen gar nichts gilt ...
-
DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM
Joachim Herrmann. Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Schabowskt, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann
-
Berlin (ADN). Freundlich zeigte sich das Wetter am Dienstag in den meisten Gebieten der DDR. Ob im Berliner Raum oder an der Ostseeküste — fast überall Sonnenschein, der nur gelegentlich von Wolken verdeckt wurde. Die Temperaturen stiegen bis zu 21 Grad. In Gebirgsgegenden, so im Thüringer Wald und im Harz, war es jedoch weiterhin recht kühl und zum Teil neblig ...
-
Dresden (ADN). Über eine Viertelmillion Gäste besuchten während der letzten drei Monate die Sonderausstellung „Ägyptische Altertümer" der Dresdner Skulptüfe'nsammlurig' iih Alb^rtinuip, die am Mittwoch ihre Pforten schloß. Zu den nahezu 250 auserlesenen Stücken, die seit 40 Jahren zum erstenmal wieder gezeigt wurden, gehörten unter anderem Mumien, Grabbeigaben, Statuetten, Gefäße, Amulette, Wandmalereien ...
-
# Um den Baltic-Cup
Aktive aus Polen, Finnland, Schweden, der BRD und der DDR treffen beim traditionellen Baltic-Cup der Gewichtheber in Stralsund aufeinander. Dieser Wettbewerb für Ostsee-Anliegerstaaten iist für die bis auf Leichtgewichtler Gunter Ambraß (SC Karl-Marx-Stadt) vollzählig versammelte DDR-Spitzenklasse ein letzter Test im Hinblick auf die Weltmeisterschaften im September in Stuttgart (BRD) ...
-
mit einer Bettenkapazität für etwa 25 Personen für die Monate Februar und März oder März und April 1978 im Raum Berlin. Zuschriften an: ND DEWAG, 1054 Berlin
-
Suhl (ADN). „Ausgebucht" melden in diesen Tagen die Jugendherbergen in den drei Thüringer Bezirken. Allein die zehn Jugendherbergen im Bezirk Suhl mit ihren 541 Plätzen zählten seit Jahresbeginn mehr als 61 500 Übernachtungen.
-
Moskau (ADN). Der Flug der sowjetischen wissenschaftlichen Orbitalstation „Salut 5" (am 22. Juni 1976 war sie in eine erdnahe Bahn gebracht worden) ist am Montag zu Ende gegangen, meldet TASS. Die Station wurde in dichte Atmosphärenschichten über dem Pazifik gesteuert, wo sie verglühte. Mehr als 300 ...
-
Interview von Außenminister Vajpayee für die Agentur TASS
Neu-Delhi (ADN). Indien will nach den Worten von Außenminister Atel Bihari Vajpayce die gleichberechtigte und für beide Seiten vorteilhafte'Zusammenarbeit mit der Sowjetunion im Geist des indisch-sowjetischen Vertrages über Frieden. Freundschaft und Zusammenarbeit entwickeln. In einem TASS-Interview anläßlich des 6 ...
-
WEITERBILDUNG. Rüstzeug für das neue Schuljahr holten sich 240 Pädagogen der Hauptstadt während eines 14tägigen Intensivkurses an der Lehrerakademie des Marxismus-Leninismus im Haus des Lehrers. BERATUNG. Die Hygieneinspektion Weißensee führt am heutigen Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr im Pankower DFD-Beratungszentrum Johannes-R- Becher-Str'aße 2 eine Pilzberatung durch ...
-
N D-Gespräch mit Günter Pflantz, Leiter Abteilung Kultur beim Bundesvorstand des FDGB
ND: Unmittelbar nach, dem IX. Parteitag der SED und in Vorbereitung des 9. FDGB-Kongresses entwickelte die Gewerkschaftsgruppe „IX. Parteitag" im Kalibetrieb „Werru" neue Initiativen im sozialistischen Wettbewerb und zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens. Worin besteht ihre grundlegende Bedeutung ...
-
Bonn (ADN-Korr.) Der Leiter der Ständigen Vertretung der DDR in der BRD, Botschafter Dr. Michael Kohl, und der Staatsminister im Bundeskanzleramt der BRD, Hans-Jürgen Wischnewski, trafen am 12. August 1977 in Bonn zu einem Gespräch zusammen. Bei der Begegnung wurden Fragen der weiteren Normalisierung der Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland erörtert ...
-
Beirut (ADN-Korr.). Tausende Palästinenser gedachten, am Wochenende ihrer Angehörigen, die vor einem Jahr während der 52tägigen Blockade des im Raum der libanesischen Hauptstadt gelegenen Balästinenserlageris Tall Zaatar von der Reaktion ermordet wurden. Im Beiisein des Vorsitzenden des PLO- Exekutivkomitees, ...
-
Karl Liebknecht fand in der proletarischen Jugend die beste Resonanz und arbeitete daher mit größtem Eifer an der Schaffung einer selbständigen und einheitlichen Jugendorganisation in Deutschland, die zusammen mit der Jugendinternationale eine der neuen Organisations- und Kampfformen des Proletariats darstellte ...
-
In der Hauptstadt sind 2385 Bürger ehrenamtlich auf dem Gebiet der Jugendhilfe tätig. Sie wirken bei der Erziehung elternloser und erziehungsschwieriger Kinder mit. 1028 arbeiten in 129 Jugendhilfekommissionen und 295 in 43 Jugendhilfeausschüssen und Vormundschaftsräten. 1026 Berliner unterstützen Kinder und Eltern als Vormund, Pfleger, Erziehungshelfer und Betreuer ...
-
Moskau (ADN). Für ihre Verdienste bei der Entwicklung der sowjetischen Filmkunst ist die Schauspielerin Tamara Makarowa mit dem Lenin-Orden ausgezeichnet worden-. Seit ihrem Filmdebüt im Jahre 1927 wirkte sie in mehr als 30 Filmen mit. Bekannt wurde sie vor allem durch Hauptrollen von Filmen Sergej Gerassimows wie „Komsomolsk", „Der Lehrer", „Menschen und Tiere" und „Der Journalist" ...
-
Jonkoping (ND). Sechs Medaillen erkämpften die Aktiven der DDR am Donnerstagabend bei den Europameisterschaften in Jönköping (Schweden). Für zweimal Gold sorgten dabei Anett Fiebig über 200 m Schmetterling in 2:12,77 min und Ulrike Tauber im 400-m-Lagen-Wettbewerb in 4:45,22 min. In beiden Entscheidungen vervollständigten Schmetterlingsschwimmerin Andrea Pollack und Sabine Kahle auf der Lagendistanz mit ihren zweiten Plätzen die DDR-Doppelerfolge ...
-
Johannesburg (ND). Ein afrikanischer Jugendlicher ist am Freitag bei einer Protestaktion in Soweto von der Polizei ermordet worden. Die Polizisten schössen in eine Ansammlung von 100 Jugendlichen, die in der Nähe einer Schule demonstrierten. Mehrere Jugendliche wurden verletzt, 137 festgenommen. Das südafrikanische Rassistenregime hat unterdessen mit der Schließung von vierzig Schulen im größten Afrikaner- Ghetto Soweto gedroht, wenn der Schulboykott nicht beendet wird ...
-
Bildhauers eines Werke von Christian Daniel Rauch im Park Sanssouci
Wer in diesen Wochen in Potsdam durch den Park Sanssouci zu den Römischen Bädern mit ihren farbenfrohen Blumenrabatten wandert, hat die Gelegenheit zu einem Besuch der Plastik-Ausstellung mit Werken des berühmten Berliner Bildhauers Christian Daniel Rauch. Die Ausstellung aus eigenen Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci wird aus Anlaß des 200 ...
-
Zwischen S- Bahn Schönhauser, Kino Colloseum, Gleimstraße, Kopenhagener Straße, Rhinower Straße sind viele Häuser schon vor der Jahrhundertwende entstanden. Die Bürger aus dem Wohnbezirk 14 von Prenzlauer Berg aber sorgen immer tür etwas Neues. Auch dos Rosenbeet zum 60. regte den Ausschuß der Nationalen Front zum Pläneschmieden an ...
-
Präsident der Republik Finnland folgt vom 6. bis 9. September der Einladung Erich Honeckers
Berlin (ADN). Auf Einladung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, stattet der Präsident der Republik Finnland, Dr. Urho Kekkonen, der Deutschen Demokratischen Republik in der Zeit vom 6 ...
-
Unserer Hauptstadt wurde die Ehre zuteil, Gastgeber für die Delegierten der FDJ und Pionierorganisation „Ernst Thälmann" zum Fest des „Roten Oktober" zu sein. Die Berliner Bürger werden sich dieser Aufgabe erneut würdig erweisen. Um den Aufenthalt der Delegierten so angenehm wie möglich zu gestalten, werden Zehntausende Madchen und Jungen in Privatquartieren Aufnahme finden ...
-
Für den Einsatz der FDJ-Mähdrescherbrigaden ist alles vorbereitet
Donnerstag vormittag zwischen Erfurt und Weimar. 17 in einem Komplex vereinte Mähdrescher der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Isseroda, Kreis Weimar, kreuzen die Fernverkehrsstraße 7. Die Besatzungen setzen von einem kleineren Weizenfeld, auf dem sie seit dem Morgen sind, auf 100 Hektar Gerste jenseits der Straße um ...
-
In einer Feierstunde mit Eltern, Mitgliedern des Elternaktivs und der Patenbrigade haben wir vor wenigen Tagen Mädchen und Jungen aus unserem Kindergarten „Balbinka" verabschiedet, die mir in den letzten drei Jahren als Gruppenleiterin anvertraut waren. Alle haben sich in dieser Zeit körperlith und geistig so entwickelt, daß ich mit guten schulischen Leistungen rechne ...
-
Havanna (ADN-Korr.). Die vielseitige Zusammenarbeit und die Beziehungen zwischen Angola und Kuba entwickeln und vertiefen sich zur vollen Zufriedenheit beider Länder. Diese Feststellung enthält eine Mitteilung zum Abschluß des inoffiziellen Freundschaftsbesuchs des Präsidenten der VR Angola und Vorsitzenden der MPLA, Dr ...
-
Bestehende Abkommen werden zum beiderseitigen Nutzen realisiert
Berlin (ADN). „Für die Entwicklung des Handels zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Finnland gibt es noch große Möglichkeiten. Entsprechende Schritte hierzu sind von beiden Seiten notwendig." Das äußerte der 1. Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der DDR, Staatssekretär Dr ...
-
Havanna (ADN-Korr.). Mit einem festlichen Konzert hervorragender Künstler Mexikos, Uruguays, Kubas, Perus und der USA ist in Mexiko-Stadt die Woche der Kultur Uruguays im Exil erfolgreich beendet worden. Mit großem Beifall wurde dabei auch eine Ansprache des Repräsentanten der Frente Amplio Uruguays Hugo Villar aufgenommen ...