-
Freitag, 1. Dezember 1950 Berliner Rundfunk Sendungendes Tages: 17.00: Direktübertragung der Festveranstaltung aus der Deutschen Staatsoper zum Beginn des Monats der deutsch-sowjetischen Freundschaft — 20.15: „Der Prozeß der Jeanne d' Are", Hörspiel von Anna Seghers. 12.05: Musik — 12.50: Landfunk — 13 ...
-
Korea-Debatte im Sicherheitsrat der UN
New York (ADN). In der Mittwochsitzung des Sicherheitsrates wurde auf Vorschlag des sowjetischen Delegierten Malik das Schreiben des Außenministers der Volksrepublik Korea, Pak Hen Jen, verlesen, das die amerikanischen Greueltaten in Korea anprangert. Nach groben Ausfällen des USA- Delegierten Austin gegen das chinesische Volk, die von den üblichen Drohungen und Verdrehungen begleitet waren, ergriff der Delegierte der UdSSR, Malik, das Wort ...
-
Zwei Kriminalbeamte der Stumm- Polizei drangen in der Nacht zum Sonnabend in die Diensträume des S - Bahnhofs Marienfelde (USA- Sektor) ein, entfernten zwei Plakate über den Weltfriedenskongreß sowie eine Wandzeitung und erklärten sie für „beschlagnahmt". Auf Grund dieses Vorkommnisses hat die gesamte Belegschaft des S-Bahnhofs Marlenfelde ihre Unterschrift gegen die Remilitarisierung und für den Frieden abgegeben ...
-
Trotz Terror starke Wahlenthaltung / Aktionseinheit Gebot der Stunde
Berlin (Eig. Ber.). Die am Sonntag in Westberlin »hirchgeführten Panzerwahlen waren, wie vorauszusehen, gekennzeichnet durch VVahlterror und VVahlbetrug. Um ein ebenso eindeutiges „Ohne uns"-Ergebnis zu verhindern, wie es bei den Landtagswahlen in Westdeutschland zutage trat, wurden die Wähler — vor allem im Laufe des Nachmittags — tn ...
-
Erlolgreiche Uraullührung des Schauspiels „Auch in Amerika" von Gustav von Wangenheim in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
In diesen Tagen, da der Proteststurm gegen die Atombombendrohung Trumans in der ganzen Welt orkanartig anschwillt, da tausende Mütter amerikanischer Soldaten, die in Korea verbluten sollen, den Henkern der Jugend ihren Haß ins Gesicht schleudern, wird das Schauspiel „Auch in Amerika" von Gustav von Wangenheim, das gestern in den Kammerspielen des Deutschen Theaters seine Uraufführung erlebte, zur Aktion ...
-
Immer mehr Stimmen für gesatdeutsche Beratungen / FDGB- Bundesvorstand an westdeutsche Gewerkschaften Berlin (Eig. Ber.). Der Bundesvorstand des FDGB hat an den Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Westdeutschland ein Schreiben gerichtet, in dem zur gemeinsamen Unterstützung der Vorschläge Otto Grotewohls aufgefordert wird ...
-
Telegramme Eberts an Otto Grotewohl und Dr. Adenauer
Berlin (Eig. Ber.). Oberbürgermeister Friedrich Ebert sandte an den Ministerpräsidenten Otto Grotewohl ein Schreiben, in dem der Magistrat von Groß-Berlin die Vorschläge des Ministerpräsidenten an Dr. Adenauer aufrichtig begrüßte. Die Bevölkerung der Hauptstadt „erblickt in der Durchführung des Beschlusses ...
-
Erklärung des Präsidiums des Nationalrates / Initiative und Mut zur Verständigung finden
Berlin (Eig. Ber.). Das Präsidium des Nationalrals der Nationalen Front, das am Donnerstag unter dem Vorsitz von Nationalpreisträger Dr. Correns in Berlin zusammentrat, um zu dem Vorschlag des Ministerpräsidenten Otto Grotewohl an den Bundeskanzler Dr. Adenauer Stellung zu nehmen, gab folgende Erklärung ...
-
BSG KWU Erfurt schrieb an Dr. Adenauer
„Wenn in dem Briet unseres Ministerpräsidenten Otto Grotewohl die Bildung eines Gesamtdeutschen Konstituierenden Rates auf paritätischer Grundlage mit Vertretern Ost- und Westdeutschlands vorgeschlagen wird, so muß das von jedem Deutschen, mag er politisch stehen, wo er will, nur bejaht werden. Mit Recht ...
-
Der WGB mahnt: „Alles für die Verteidigung des Friedens"
Der WGB betont, daß der Weltfriedenskongreß ein Programm für wirksame unverzügliche Handlungen ausgearbeitet hat. Er erklärt: „Wenn dieses Programm eingehalten wird, ist der Frieden gesichert." Der WGB fordert die Werktätigen insbesondere auf, die Herstellung von Waffen zu verweigern. Niemand, der die Schrecken des 2 ...
-
In der 17. und letzten Runde am Montag konnte nur eine einzige Partie beendet werden. Im Mittelpunkt standen die Partien der Spitzengruppe. Aronin lag gegen Borissenko, der auch den Weltmeisterschaftszweiten Smyslow bezwang und zum ersten Male an den Unions-Meisterschaften teilnahm, mit drei Bauern im Hintertreffen, während Keres gegen Awerbach und Tolusch gegen Boleslawskij über geringe Vorteile verfügten ...
-
Donnerstag, 14. Dezember 1950 Berliner Rundfunk
Sendungen des Tages- 15.20: Kammermusik aus der Sowjetunion und den Volksdemokratien — 17.00: Rechtsspiegel — 20.15- Dorfabend. 12.50: Landfunk — 13.10: Berliner Stunde — 16.05: Wenn die Werksirene ertönt — 17.10: Unser Lied, unser Leben — 1840: Vom deutschen Theater — 18.20: Junge Welt — 18.30: Funkecho der Wirtschaft — 18 ...
-
Beschlüsse des Sekretariats der Landesleitung Groß-Berlin der SED
Zum Parteilehr jähr beschloß das Sekretariat der Landesleitung Groß- Berlin der SED: 1. Die Kreissekretariate werden beauftragt, den Stand der Entwicklung des Parteischule ahres unter besonderer Berücksichtigung der Schwerpunktbetriebe zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zur weiteren Qualifizierung der Lehrer zu treffen ...
-
gehändigt. Den Betreffenden ist der Rat zu erteilen, an der Arbeit in bestimmten Massenorganisationen teilzunehmen. 4. Ausschluß aus der Partei. Parteifremde, feindliche, moralisch unsaubere und karrieristische Elemente werden aus der Partei ausgeschlossen. Ergibt sich aus der Überprüfung eines Parteimitgliedes, ...
-
Erschienen in der Zeitschrift „Sowjetliteratur" Sie dachte den Gedanken nicht zu Ende und schlich sich vom Hof, vorsichtig, als fürchte sie zu fallen . . . Indessen ritt Ilja über eine schmale, im Schatten versteckte Straße zum Flüßchen Rodniki hinab. Er ließ das Pferd trinken, dann ging er durch die Furt über den Fluß und schlug den Weg zur Talsenke ein ...
-
Note der Sowjetregierung an die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs zur Remilitarir" rung Westdeutschlands Moskau (ADN). Das AuBenministerium der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken hat der britischen Botschaft in Moskau am 11. Dezember 1950 eine Note der Sowjetregierung an die Regierung Großbritanniens übermittelt, die folgenden Wortlaut hat: „In der Note vom 3 ...
-
Vor einigen Tagen überfiel die Stumm-Polizei das Bezirkssekretariat der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft in Neukölln, verhaftete die Vorsitzende und beschlagnahmte die Bibliothek, u. a. Bücher von Heinrich Heine und „Die Anwendung der Atomenergie für den Frieden".
-
, Die Landarbeiter, Kleinstbauern und die Pächter Westdeutschlands dagegen wurden abermals um die Rückerlangung des Bauernbodens geprellt. Die nach dem Siege über die Hitlertyrannei von Stalin in Potsdam durchgesetzten, für die friedliche Zukunft des deutschen Volkes lebenswichtigen Beschlüsse sahen die Durchführung der demokratischen Bodenreform auch in Westdeutschland vor ...
-
Sonderwettbewerb zur Erfüllung d er Planauflage im Monat Januar
Nur wenige Tage noch trennen uns vorn Beginn des Fünfjahrplanes. In vielen Betrieben sind die Belegschaften, die Aktivisten an der Spitze, darangegangen, alle Vorbereitungen für einen erfolgreichen Start des groCcn Friedensplanes zu schaffen. In Aktivistenplanen zum Kampf gegen alle Produktionsverluste ...
-
Eine Wanderschriftanlage wurde jetzt am Hause des Landesvorstandes Groß-Berlin der SED in Betrieb genommen. Allabendlich wird auf dem 23 Meter langen und 1,20 Meter hohen Schriftband die Losung „Friedensweihnachten 1950 gegen Remilitarisierung" zu lesen sein. Die Anlage wurde von dem VEB Leuchtbau der VVBB Elektroindustrie hergestellt ...
-
Amtlicher Wetterbericht
Wetterlage: Zwischen dem nordwestrussischen Hochdruckgebiet und dem Mittelmeertief hält der Zustrom mäßig kalter Festlandluft an. Wetteraussichten: Überwiegend stark bewölkt. Im Nordteil der Deutschen Demokratischen Republik bedeckt. Nicht ganz niederschlagsfrei, vor allem im südlichen Teil und im Mittelgebirge ...
-
Unser Genosse Hermann Wurl, seit 1903 politisch organisiert und noch heute aktiv in der Arbeiterbewegung tätig, feiert am 29. Dezember 1950 die goldene Hochzeit. Wir gratulieren. SED-Kreisleitung Köpenick, Wohngruppe 64.
-
Dusseldorf (ADN). Das westdeutsche Zentralbüro der Freien Deutschen Jugend hat alle Mitglieder der FDJ aufgefordert, sofort mit den Vorbereitungen für die 3. Weltjugendfestspiele in Berlin zu beginnen. In jedem Ort und Betrieb, an Schulen und Universitäten sollen gemeinsam mit Vertretern verschiedener Jugendgruppen und Organisationen Komitees zur Vorbereitung der Festspiele gebildet werden ...
-
Angesichts der gewaltigen Aufgaben, die uns der III. Parteitag stellte, ist die regelmäßige Aufstellung eines Arbeitsplanes für jede Kreisleitung wie auch für jede Grundorganisation unerläßlich. Auf der Organisationskonferenz der SED am 7. und 8. Juni 1949 kritisierte Genosse Paul Verner die falschen ...
-
. j . sagt Nationalpreisträger Richard Kies aus dem Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau. „Um die großen Ziele unseres Fünfjahrplanes zu erreichen ist jedoch eine bessere Zusammenarbeit zwischen der technischen Intelligenz und unseren Kumpel notwendig, denn erst die enge Zusammenarbeit schafft die Voraussetzung, daß alle noch vorhandenen Schwierigkeiten beseitigt werden können ...