1. Jun.

Ausgabe vom 31.12.1950

Seite 1
  • Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt:

    In der Deutschen Demokratischen Republik die großen Aufgaben des Fünfjahrplanes erfüllen, um dem ganzen deutschen Volke zu zeigen, wie der friedliche Weg eines demokratischen Deutschlands zu Wohlstand und zu einer fortschrittlichen Kultur führt. Durch das hohe demokratische Bewußtsein der Arbeiterschaft, der werktätigen Bauern und Intelligenz wird es uns gelingen, das Tempo des wirtschaftlichen Aufschwungs so zu steigern, wie es in keinem kapitalistischen Lande möglich ist ...

  • Im Jahre 1950 wurden grolje Erfolge errungen

    Die Bewegung der Friedenskämpfer ist auch in Deutschland zu einer breiten Massenbewegung geworden. Mehr als 20 Millionen deutsche Friedensanhänger haben den Stockholmer Appell zur Ächtung der Atomwaffe unterschrieben. Trotz der brutalen Verfolgungen, trotz der Einkerkerung Hunderter Friedenskämpfer in Westdeutschland und Westberlin wächst der Kampfgeist, der die Friedensbewegung beseelt ...

  • Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt:

    Die ganze Bevölkerung Deutschlands für die wegweisenden Beschlüsse des Zweiten Weltfriedenskongresses zu mobilisieren! Es gilt, das ganze deutsche Volk für die Forderung zu gewinnen: Schluß mit dem amerikanischen Eroberungskrieg in Korea. Zurückziehung der ausländischen Truppen aus Korea. Korea den Koreanern! ...

  • Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt:

    Vertiefung der Freundschaft mit der Sowjetunion. ,In der Deutschen Demokratischen Republik ist die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung von der Notwendigkeit der Freundschaft mit der Sowjetunion überzeugt. Hier steht jetzt die Aufgabe, diese Freundschaft zu vertiefen. Dies erfordert das gründliche ...

  • Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt:

    Alles tun, um die Einheit Deutschlands wiederherzustellen. Die Erhaltung des Friedens gebietet die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands, auf demokratischer Grundlage. Wer den Frieden will, muß deshalb helfen, die Einigung aller friedliebenden Deutschen und die Bildung eines Gesamtdeutschen Konstituierenden Rates aus Vertretern West- und Ostdeutschlands auf paritätischer Grundlage herbeizuführen ...

  • Vorwärts im Kampf um die Erhaltung des Friedens und um die Durchführung des Fünfjahrplans!

    Aufruf des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

    Genossinnen und Genossen! Unser erstes Wort zu Beginn des neuen Jahres ist ein Wort des Dankes an alle Mitglieder und Kandidaten der Partei, an alle Kämpfer um Frieden und Demokratie für ihre große Arbeit zur Erhaltung des Friedens, zur Festigung der Deutschen Demokratischen Republik und zur vorfristigen Erfüllung des Zweijahrplanes ...

  • Im Inneren unserer heutigen 12seitigen Ausgabe:

    Seite 3: „Das ganze deutsche Volk erhebt seine Stimme für die Bildung eines Gesamtdeutschen Konstituierenden RatesI" Seite 4: Bruno Leuschner: „1951 — ein Jahr ernster Arbeit!" Seite 5: Ernst Scholz: „Worauf es jetzt ankommt." Seite 7: Die Partei auf die Höhe der wachsenden Aufgaben heben!

  • Die Neujahrsansprache

    des Präsidenten Wilhelm Pieck an das deutsche Volk wird am 31. Dezember 1950 um 23.45 Uhr von allen Sendern der Deutschen Demokratischen Republik übertragen.

Seite 2
  • Rettet den Frieden, erkämpft ein einheitliches, demokratisches Deutschland!

    Aufruf des Parteivorstands der Kommunistischen Partei Deutschlands

    Genossinnen und Genossen! Zu Beginn des neuen Jahres danken wir allen Mitgliedern unserer Partei für die aufopferungsvolle Arbeit zur Erhaltung des Friedens und zur Herstellung eines geeinten, demokratischen Deutschland. Im Zuge ihrer beschleunigten Kriegsvorbereitungen begannen die Kriegstreiber im ...

  • Glückwunsch Grotewohls an J.W. Stalin

    Telegramme des Präsidenten und des Ministerpräsidenten an die Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten der Sowjetunion und der Volksdemokratien zum Jahreswechsel

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Jahreswechsels sandte der Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, an den Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, J. W. Stalin, folgendes Glückwunschtelegramm : „Ich habe die Ehre, Ihnen und in Ihrer Person der Regierung der UdSSR im Namen ...

  • „Als deutsche Menschen zusammenfinden"

    Schreiben des Volkskammerpräsidenten Dieckmann an Bundespräsident Dr. Ehlers zum Grotewohl-Vorschlag

    Berlin (ADN). Der Präsident der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik, Johannes Dieckmann, richtete am 30. Dezember folgendes Schreiben an den Präsidenten des Bundestages der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Ehlers, in Bonn: „Sehr geehrter Herr Präsident! Um der Verantwortung willen, die wir ...

  • Volkspolizei sichert Ordnung des Friedens

    Befehl des Chefs der Deutschen Volkspolizei zum 1. Januar 1951

    Berlin (ADN). In einem Befehl des Chefs der Deutschen Volkspolizei, Maron, und des Stellvertretenden Chefs der Deutschen Volkspolizei, Klein, zum 1. Januar wird aufgezeigt, daß die, Volkspolizei im Jähre 1950 ein beträchtliches Können erworben hat und fähig' ist, die demokratische Ordnung des Friedens gegen die Anschläge ihrer Feinde zu sichern ...

  • Das ganze Volk grüßt Wilhelm Pieck

    Hamburger Arbeitskreis für gesamtdeutsche Fragen an den Präsidenten / Viele Geschenke

    Hamburg (ADN), Aus Anlaß des am 3. Januar stattfindenden Geburtstages von Wilhelm Pieck werden in Hamburg auf einer Festlichkeit Kinder von Erwerbslosen und Bewohner von Elendsquartieren beschert. Guben (Eig. Ber.). Das Gubener Stadtparlament wird in einer Festsitzung am 3. Januar Wilhelm Pieck und seine großen Verdienste ehren ...

  • Wünsche für 1951: Einheit und Frieden!

    Aufruf des Nationalrats der Nationalen Front zum Jahreswechsel

    Berlin (ADN). Der Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland übermittelt in einer Neujahrsbotschaft allen Deutschen herzliche Grüße zum neuen Jahr, verbunden mit der festen Überzeugung, daß das Jahr 1951 in unserem gemeinsamen Kampf um die Erhaltung des Friedens und die Errichtung eines einigen, unabhängigen, demokratischen Deutschland neue große Erfolge bringen wird ...

  • Neue Angriffe bei Hanoi

    Saigon (ADN). Die vietnamesische Volksbefreiungsarmee führte neue heftige Angriffe gegen die französischen Stützpunkte nördlich Hanoi und im Küstengebiet nordöstlich des Deltas und des Roten Flusses, gab ein Sprecher der französischen Kolonialarmee am Freitag bekannt. Bei Phueyen seien den französischen Verbänden schwere Verluste zugefügt worden ...

  • Das fahr 1951

    muß zu einem entscheidenden Jahr des Kampfes um den Frieden, um die Herstellung der Einheit Deutschlands und durch den Beginn des Fünfjahrplans zu einem gewaltigen weiteren Schritt vorwärts im Aufbau der deutschen Friedenswirtschaft werden. In diesem Sinne erüßen Redaktion und Verlag des „Neuen Deutschland" alle ihre Leser, Mitarbeiter und Freunde zum Jahreswechsel ...

  • Nahezu 1 Million Unterschriften

    Berlin (Eig. Ber.). Die über die Weihnachtstage fortgeführte Unterschriftensammlung gegen die Remilitarisierung und für die Erhaltung des Friedens erreichte bis zum 30. Dezember den Stand von 963 191 Unterschriften aus allen Sektoren der Hauptstadt Berlin. Der Kampf gegen die Remilitarisierung und die Unterschriftensammlung wird im neuen Jahr verstärkt weitergeführt ...

  • Glückwünsche an Wilhelm Pieck

    Berlin (ADN). Das Amt für Information teilt mit; Alle Gratulanten und Belegschaftsdelegationen, die dem Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, zu seinem 75. Geburtstag Glückwünsche überbringen wollen, werden am 3. Januar 1951 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr im Gebäude der Volkskammer in Berlin, Luisenstraße 58 bis 60, empfangen ...

  • Vorstoß an der Ostküste

    Koreas Volksarmee an allen Frontabschnitten aktiv

    Tokio (Eig. Ber.). Wie westliche Agenturen berichten, mußten die amerikanischen Interventionstruppen an der Ostküste Koreas weiteres Gelände aufgeben. Verbände der Volksarmee sind dem Hauptquartier der 8. amerikanischen Armee zufolge bereits 21 Kilometer südlich des 38. Breitengrades vorgedrungen.

  • Chinas Gebiet erneut verletzt

    Peking (ADN). Amerikanische Kampf- und Aufklärungsflugzeuge haben allein am 26. Dezember viermal chinesisches Hoheitsgebiet verletzt, berichtet die Pekinger Presse. Besonders im Nordosten der Volksrepublik China, längs des Nordufers des Yalu-Flusses, unternahmen die USA-Flugzeuge Aufklärungsflüge.

Seite 3
  • Das historische Schreiben Otto Grotewohls

    Durch die Spaltung Deutschlands wurde ein nationaler Notstand herbeigeführt, der durch die RemiKl-risierung und Einbeziehung Westdeutschlands in die Pläne der Kriegsvorbereitungen verschärft wuide. Das deutsche Volk ist tief beunruhigt über die Bedrohung seiner nationalen Interessen durch die imperialistischen Kräfte ...

  • Die Stimme der Werktätigen aus den Betrieben

    Chemiewerk Leuna Hallesche Pumpenwerke Braunkohlenverwaltung Senftenberg Formstahlgießerei Märten, Chemnitz-Borna Krupp-Grusonwerke, Magdeburg Sanar-Werk Polte Maschinenfabrik Buckau-Wolf bei Magdeburg Lowa Dampfkesselbau Dresden Fett-Chemie und Fewa-Werke Chemnitz Kombinat Espenhain Volkseigenes Glaswerk Schott, Jena Die Maschinenausleihstationen Langein, Beuna, Mockrena, Dobritz (Kreis Zerbst), Einwinkel, Luckau, „Ernst Thälmann" in Ichtershausen/Thür ...

  • Einzelpersönlichkeiten

    Dr. Dr. Gerecke, Düsseldorf, ehemaliger niedersächsischer Landwirtschaftsminister Max Reimann, 1. Vorsitzender der KPD Dr. Werner Vogl, Arzt, Wiesbaden Dr. Walter Jung, Rechtsanwalt, Wiesbaden Maximilian Fuchs, München, führendes Mitglied der FDP in Bayern Karl Fehlinger, Werkmeister, München Erik Blumenfeld, Hamburg, Vorsitzender der CDU- Fraktion im Stadtparlament Dr ...

  • Schlußfolgerungen

    Am 1. Dezember ließ der Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, das oben wiedergegebene Schreiben durch einen Sonderkurier Dr. Adenauer überreichen. Seitdem hat sich unleugbar er\yiesen: das ganze deutsche Volk unterstützt leidenschaftlich den Vorschlag Otto Grotewohls ...

  • Die Stimme der Parteien und Massenorganisationen unserer Republik

    Deutsches Komitee der Kämpfer für den Frieden Kreisausschuß Weimar der Nationalen Front des demokratischen Deutschland Kreisausschuß Magdeburg der Nationalen Front des demokratischen Deutschland Groß-Berliner Ausschuß der Nationalen Front Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes Vorstand des FDGB Groß-Berlin FDOR ...

  • Betriebe

    Arbeiter der Stadtwerke, Wiesbaden Arbeiter der „Badischen Anilin- und Sodawerke" 72 Prozent der Belegschaft der Beba-Nähmaschinenfabrik, Oberamstadt bei Bernstadt Unternehmer und Belegschaft der Baufirma Hermann Guth, Gelsenkirchen Betriebsräte der Metallfabrik Fahr, Gottsedingen bei Freiburg 1700 Arbeiter ...

  • Die Stimme Westdeutschlands

    Organisationen Der Vorstand der Zentrumspartei Die Gesamtdeutschen Arbeitskreise der Land- und Forstwirtschaft in Hessen, Württemberg-Hohenzollern, Nordrhein-Westfalen und Bayern Gesellschaft für Osthandel, Hamburg Komitee junger Friedenskämpfer, Hamburg SPD, Ortsverein Heide in Holstein Freie Deutsche ...

  • FDGB

    Verdienter Erfinder Dr. Helmar Profft, Organa-Werk Fahlberg- List, Magdeburg Richard Klaer, Staatstheater Dresden Held der Arbeit Lokführer Paul Heine, Leipzig Johannes R. Becher, Schriftsteller Arnold Zweig, Schriftsteller Helene Weigel, Schauspielerin Bertolt Brecht, Schriftsteller Ernst Lohagen, Vorsitzender ...

  • Bevölkerungsgruppen

    88 Prozent der Bevölkerung von Schopfheim. 700 Besucher einer Versammlung in Wiesbaden 300 Einwohner der Gemeinden Fleystein und Erbendorf bei München auf einer Versammlung 600 Einwohner der Stadt Reutlingen auf einer Versammlung 2000 Teilnehmer einer Hamburger Friedenskundgebung Teilnehmer einer Wahlversammlung ...

  • Was die Parität betrifft. ..

    „Was die paritätische Besetzung des vorgeschlagenen Konstituieren den Rates betrifft, so ist die Bonner Argumentation nicht stichhaltig. Verhandelt Amerika mit der Schweiz, so stehen die Delegierten auch nicht im Verhältnis 1:40. Zu= dem hat der Konstituierende Rat nur die Vorbereitungen für die spätere Bildung einer GesamtdeuU sehen Regierung zu treffen, die dann selbstverständlich aus freien Wahlen hervorgehen müßte, womit das Problem der Parität erledigt wäre ...

  • Ein Lebensinteresse!

    „Ein europäischer Krieg unter westdeutscher Beteiligung wird ein Krieg Deutscher gegen Deutsche. Er wird sich auf deutschem Boden abpielen. Wer auch immer die erste Schlacht gewinnt — der Stoß geht ins deutsche Land. Angesichts dieser Situation haben wir bis zum Äußersten ein Lebensinteresse daran, daß eine friedliche Lösung gefunden wird ...

  • Die Stimme von Einzelpersönlichkeiten

    Volkskammerpräsident Johannes Dieckmann Prof. Dr. Erich Sieloff, Universität Rostock Prof. Dr. Liebau, Universität Rostock Prof. Dr. Herz, Universität Rostock Prof. Dr. Rienecker, Universität Rostock Dr. Karl Hamann, Vorsitzender der LDP Kurt Vieweg, Generalsekretär der VdgB Herbert Warnke, 1. Vorsitzender ...

  • Wenn Amerikaner und Russen verhandeln ...

    „Wenn ,oben' zwischen Amerika^ nern, Engländern und Franzosen einerseits und den Russen anderer^ seits gesprochen werden soll, warum soll ,unten' zwischen West= deutschen und Ostdeutschen nicht in der gleichen Sprache gesprochen werden?" (Aus dem Hamburger Sonntagsblatt des Landesbischofs Lilie.)

Seite 4
  • Leuschner, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission

    Wir stehen heute am Anfang des ersten Fünfjahrplans. Mit ihm wird ein großes Werk begonnen, nachdem wir mit der Hilfe der Sowjetunion ein festes Fundament für die friedliche Entwicklung ganz Deutschlands geschaffen haben. Das erste Jahr des Fünfjahrplans wird kein leichtes Jahr sein. Im Jahre 1951 müssen wir durch harte Arbeit die Basis für die erfolgreiche Erfüllung des Fünfjahrplans schaffen ...

  • „Jede RBD mufj 500er-Lokbrigaden haben..."

    ... sagt Paul Heine, der Pionier der 500er-Bewegung von Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren. „Mit meiner ganzen Kraft will ich dazu beitragen, daß im Jahre 1951, dem ersten Jahr des Fünfjahrplanes, die 500er-Bewegung unter den Lokbrigaden allgemeinen Eingang in die Reichsbahn findet," sagt uns der Pionier der 500er-Bewegung, Paul Heine, aus dem Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren ...

  • „Wir Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker ...

    ...können die im Fünfjahrplan gestellten Aufgaben nur gemeinsam mit der Arbeiterschaft erfüllen", erklärte der Nationalpreisträger August Czempiel aus dem Berliner Kabelwerk Oberspree. „Das beweisen die zahllosen großen Leistungen des vergangenen Jahres. Von dem Geist des gemeinsamen Handelns müssen ...

  • „Die Aufgaben in der Steinkohle werden erfüllt . . ."

    . j . sagt Nationalpreisträger Richard Kies aus dem Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau. „Um die großen Ziele unseres Fünfjahrplanes zu erreichen ist jedoch eine bessere Zusammenarbeit zwischen der technischen Intelligenz und unseren Kumpel notwendig, denn erst die enge Zusammenarbeit schafft die Voraussetzung, daß alle noch vorhandenen Schwierigkeiten beseitigt werden können ...

Seite 5
  • „Wir Schiffsbauer haben die schönste Aufgabe..."

    .. sagt Gustav Domann, der Leiter der besten Brigade der Volkswerft Stralsund „Noch am Neujahrs,tag vor einem Jahr sah ich pessimistisch in die Zukunft. Ich glaubte nicht, daß bei uns der Schiffsbau je wieder auf die Beine kommt. Der Fünfjahrplan war für mich die große Überraschung. 22 Hochseeschiffe und viele Fischereifahrzeuge bringt er uns ...

  • Vorwärts für den pünfjahrpianl

    Riesaer Stahlwerker rufen die Kollegen aller Betriebe auf

    Zum Jahreswechsel grüßen die 8000 Arbeiterinnen und Arbeiter, Ingenieure, Techniker und Angestellten des Volkseigenen Stahl- und Walzwerkes Riesa die werktätige Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik. Wir verbinden diesen Gruß zugleich mit den herzlichsten Glückwünschen zum 75. Geburtstag unseres geliebten Präsidenten Wilhelm Pieck ...

  • „Ich rufe die Techniker und Ingenieure auf...

    ... alle ihre Neuerungen der gesamten volkseigenen Industrie zur Verfügung zu stellen", erklärte Werkleiter Ingenieur Fritz Naumann vom Eisenhammerwerk Dresden- Doelzschen, als wir ihn nach seinen Plänen für das erste Jahr des Fünfjahrplanes befragten. Ingenieur Naumann schildert, wie er vor kurzem durch die Erfindung eines Schlackensandes für Gießformen eine Umwälzung in unserer Formertechnik eingeleitet hat, die uns in den nächsten Jahren Millionen Mark Selbstkosten einsparen hilft ...

  • Politisch und fachlich qualifizierte Parteileitungen entwickeln

    Die wachsenden Aufgaben der Grundeinheiten bei der Durchführung des Fünfjahrplanes erfordern natürlich, daß die Betriebsgruppensekretäre politisch und fachlich besonders qualifiziert werden. Der Genosse Walter Ulbricht hat in seiner Rede auf der Tagung des Zentralkomitees am 26727. Oktober 1950 ausdrücklich ...

  • Worauf es jetzt ankommt!

    Der Fünfjahrplan stellt den Parteibetriebsgruppen noch größere und weit umfassendere Aufgaben als der Zweijahrplan, der durch die beispielhafte Arbeit Millionen werktätiger Arbeiter, Ingenieure, Wissenschaftler, Frauen und Jugendlicher übererfüllt wurde. Die Erfahrungen, die im Kampf um die Erreichung ...

  • Schafft eine Atmosphäre des Lernens

    Die Konzentration der Kräfte auf die Organisierung der Produktion und die damit zusammenhängenden Aufgaben darf nicht zur Folge haben, daß die Fragen der Schulung der Aktivisten sowie die Einbeziehung der Frauen und Jugendlichen in die Produktion in den Hintergrund treten. Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, daß wir es noch nicht genügend verstanden haben, die unerschöpflichen Reserven der Arbeiterklasse durch systematische Schulung zu erschließen ...

  • Niemals die politische Anleitung vernachlässigen

    Die Grundeinheiten unserer Partei müssen durch die alltägliche, organisierte Arbeit der Genossen alle Instanzen und die Massenorganisationen in den Betrieben befähigen, die Planaufgaben zu lösen. Der Plan ist ein Kampfprogramm der Partei, an dessen Erfüllung Millionen foitschi'jdlicher und friedliebender Menschen mitwirken ...

  • „Ich werde meine Norm weitererhöhen..."

    . . . das hat sich der 26jahrige Mechaniker, Nationalpreisträger Joachim Leineweber als Aufgabe im ersten Jahr des Fünfjahrplanes gestellt. „Mein erster großer Schritt war eine 45prozentige Normerhöhung bei großen Zahnrädern gewesen. Auf diesem Weg will ich weitergehen und will schon im ersten Jahr des Fünfjahrplanes die Normen noch mehr erhöhen und übererfüllen ...

  • „Ich werde Drehernachwuchs heranbilden ..."

    ... erklärte uns der 49jährige Dreher Hans Grunert von der Nationalpreisträger-^! chnelldrehbrigade erste Jahr des Fünfjahrplanes befragten. Hans Grunert, der während der Nazizeit als KPD-Mitglied wegen illegaler Tätigkeit verschiedene Male in Untersuchungshaft saß, ist jetzt Vorarbeiter in der Brigade ...

  • „Wettbewerbe mit unseren Brigaden . . .

    ..., das ist eine der Aufgaben, die ich mir als Leiter der Jugendbrigade und mit mir unsere ganze Brigade am „Jugendofen J. W. Stalin" für das erste Planjahr des Fünfjahrplanes gestellt habe", erklärte Jugendfreund Günter Blume, der erste Schmelzer vom neuen Ofen V im Stahl- und Walzwerk Brandenburg unserem GH -Volkskorrespondenten ...

Seite 6
  • Sie tragen den Namen Stalins

    Stalin — es gibt für die Werktätigen aller Länder keinen teureren Namen. Der Name Stalins ist auf den Karten der UdSSR vielfach zu finden. Nach dem Namen Stalins sind Straßen und Plätze von Dutzenden Städten, selbst in den kapitalistischen Ländern, benannt. In diesen Benennungen kommt die glühende Liebe der Werktätigen der ganzen Welt zum großen Führer und Lehrer, ihr Glaube an die helle Zukunft der Völker, an den Triumph der Stalinschen Friedenspolitik zum Ausdruck ...

  • Nowa Huta - die junge Schwester von Komsomolsk

    Eine der Zahlen des neuen Sechsjahrplanes Volkspolens spiegelt den Umfang der bevorstehenden Bautätigkeit besonders e.nschaulich wider: 1287. Das ist die Anzahl der großen volkswirtschaftlichen Objekte, die im Laufe der Erfüllung des Sechsjahrplans in Betrieb genommen werden. Die Errichtung der wichtigsten dieser Objekte wird vom ganzen Land verfolgt ...

  • Zlin-Gottwaldov — eine alte Stadt ganz neu

    Am 1. Januar 1949 — am ersten Tag des ersten Plan Jahrfünfts — wurde die tschechoslowakische Stadt Zlin, eine Gebietshauptstadt und eine der großen Industriestädte der CSR, nach dem Namen des Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik, Clement Gottwald, in Gottwaldov umbenannt. Zum Unterschied von Dimitroffgrad und Nowa Huta, die zusammen noch keine fünf Jahre alt sind, zählt Zlin zu den alten Städten: in diesem Jahr wird sie 553 Jahre alt ...

  • Dimitroffgrad — eine neue sozialistische Stadt

    Das größte neue Bauvorhaben Bulgariens ist Dimitroffgrad. Dimitroffgrad ist nicht bloß ein neuer Betrieb, das ist eine neue Stadt mit Werken, Wohnvierteln, Parks, eine sozialistische Stadt, die das bulgarische Volk an den Ufern des Maritza-Flusses baut. Die Idee, Dimitroffgrad zu bauen, ergab sich aus dem Plan zur Industrialisierung des Landes ...

  • Die neuen Städte der Dobrudscha

    Jede volksdemokratische Republik hat ihre großen Bauvorhaben. Am Donau-Schwarzmeer-Kanal, dem größten Volksbau Rumäniens, entfalten sich die Arbeiten in beispiellos raschem Tempo. Im Laufe eines Jahres hat sich der Anblick der TJobrudscha mehr verändert als in den vorangegangenen Jahrzehnten. Die Gewässer ...

  • nüberwindlich ist die rront des Friedens

    Neue Namen auf den Karten der Länder der Volksdemokratie / Von W. Maksakowski

    Polen als in industrieller Hinsicht rückständige Gebiete. Die Dorfarmut, die hier 80 bis 85 Prozent der Landbevölkerung ausmachte, zog wenn sie völlig ruiniert war, nach den Gruben Schlesiens, nach den Fabriken in Lodz und Warschau. Die einzige größere Stadt, Krakow, hatte relativ wenig große Betriebe ...

Seite 7
  • Es gibt nichts Höheres als den Namen Mitglied der Partei

    Zu einigen Fragen der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten

    Im Zeichen des erbitterten Kampfes um die Sicherung des Friedens, um die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands überschreitet unser Volk die Schwelle des neuen Jahres. In der Deutschen Demokratischen Republik gehen die Werktätigen in Stadt und Land an die Erfüllung des Fünfjahrplanes. Angesichts ...

  • Wie soll ich mich vorbereiten?

    Um den Beschluß zu verwirklichen, muß jedes Mitglied und jeder Kandidat die Bedeutung des Beschlusses für sich selbst und für die Partei in ihrer Gesamtheit erkennen. Deshalb gilt es, drei Tendenzen zu überwinden, die sich bei einem Teil unserer Genossinnen und Genossen bemerkbar machen. Die einen verwechseln die Überprüfung offensichtlich mit einem Examen ...

  • Die Partei auf die Höhe der wachsenden Aufgaben heben

    über die Verantwortung jedes einzelnen Parteimitgliedes /Von Roland Schultheiß

    „Das Ziel dieser großen politischen Arbeit ist, die Parteimitglieder mit Hilfe der Kritik und Selbstkritik zu erziehen, um die Partei auf die Höhe der wachsenden Aufgaben zu heben." (Aus dem Beschluß des ZK; zitiert aus: „Neues Deutschland" vom 15. Nwember 1930) Diese Worte offenbaren die Bedeutung des Beschlusses für jedes einzelne Mitglied, für jeden Kandidaten ...

  • Wie kann ich meine Arbeit für die Partei verbessern?

    „Die Parteiverbundenheit, das Bewußtsein der hohen Ehre, Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zu sein, soll seinen Ausdruck in freiwilligen Verpflichtungen finden, die das einzelne Mitglied ^. B. in bezug auf Selbststudium, Besuch eines Abendkursus, Tätigkeit als Aktivist u. a. übernimmt ...

  • Wie stehe ich zur Sowjetunion?

    Der Prüfstein für jedes Mitglied und jeden Kandidaten ist die Einstellung pur Sowjetunion. Das feste Vertrauen zur Sowjetunion als der stärksten Friedenskraft, die Anerkennung der KPdSU (B) als unseren Lehrmeister, die richtige Einschätzung der internationalen Bedeutung des Leninismus, die Liebe und Treue zu Stalin, dem Genius unserer Zeit — diese Eigenschaften müssen jede Genossin und jeden Genossen auszeichnen ...

  • t.;. und wenn ich in bestimmten Fragen nicht klarsehe?"

    Beim Studium der Rechte und Pflichten jedes Parteimitgliedes wird wahrscheinlich manche Frage auftauchen, die einigen unserer Genossinnen und Genossen noch nicht klar ist, die sie nicht im Sinne des Statuts beantworten können. Nicht jeder wird sich zum Beispiel voll bewußt sein, welche Konsequenzen das Prinzip der Parteidisziplin in sich birgt ...

Seite 8
  • Chronik der kulturellen Ereignisse im Jahre 1950

    Im Aufruf des Parteivorstandes der SED zum Jahreswechsel 1949/50 hieß es über die Aufgaben, die auf kulturellem Gebiet gelöst werden müssen: „Auf kulturellem Gebiet gilt es, mit allen Kräften die neue fortschrittliche Kultur zu entwickeln und entschieden den Kampf gegen das Eindringen der amerikanischen Kulturbarbarei zu führen ...

  • Ein Mädchen bezwingt die Taiga /

    Die Drähte zogen sich wie dünnes, in der Sonne glitzerndes Spinngewebe von Baum zu Baum. Es war ein ungewohntes und erfreuendes Bild, in der wilden Taiga diese Drähte und die weißschimmernden Isolatoren an den Bäumen zu sehen. Beridses vereister Schnurrbart zerteilte sich jedesmal zu einem Lächeln, wenn er den Kopf hob ...

  • Der Flug der Taube

    Stephan Hermlin:

    Als sich die Fluten verzogen, Sagten die Alten, kam Weiß eine Taube geflogen Dort, wo die Arche schwamm Die Gewässer kamen mit Gefahren Über uns, wir wußten nicht woher. Und es kam der Krieg mit weißen Haaren. Blut und Tränen wogten wie ein Meer. Und es war fast nicht zu unterscheiden, Wo die Flut lag, wo der Himmel war ...

  • Unser Vaterland muß eins werden!

    Aus der Neujahrsboisdiall des Kulturbundes

    Wir wünschen, daß in diesem Jahr ein Ende bereitet werden soll der verhängnisvollen Auseinanderreißung unseres Vaterlandes. Wir begrüßen jedes Gespräch, das alle deutschen Menschen guten Willens einander näherzubringen geeignet ist. Der Vorschlag unseres Ministerpräsidenten Grotewohl an Dr. Adenauer war uns wie aus dem Herzen gesprochen, und wir können nur hoffen, daß im neuen Jahr dieser Vorschlag auch zum Segen der Einheit unseres Vaterlandes seine Früchte trägt ...

Seite 9
  • Ein Blick auf Rumäniens Landkarte. Industrie und Landwirtschaft

    von Kaviar, der einen wichtigen Exportartikel bildet. Nur 47 vH der Gesamtfläche des Landes sind kultiviert. Der Pflege des Bodens und der Entwicklung der Landwirtschaft haben die früheren Regierungssysteme keine Beachtung geschenkt. Getreide wird gegenwärtig auf rund zehn Millionen Hektar angebaut. Mais steht an erster Stelle ...

  • ... öffnen die sowjetischen Wintersporiheime ihre Pforten

    Wenn in Moskau „Väterchen Frost" seinen Einzug hält, eine lustige Kinderschar um die hohe Neujahrstanne im Säulensaal des Gewerkschaftshauses tanzt, wenn die große weiße Mütze auf dem Spasskiturm bei jedem Glockenschlag vibriert, die Basilika in ihrem weißen Schmuck noch märchenhafter erscheint, wenn ...

  • )er Fünfjahrplan

    Der Fünf jahrplan, der am 1. Januar t951 beginnt, sieht eine zweiundainhalbfache Steigerung der Industrieproduktion gegenüber 1950 vor. Die Förderung der Kohle und des Eisenerzes wird bis 1955 um ungefähr das Doppelte steigen, die Proluktion der Petroleumindustrie, der Hüttenwerke und der chemischen Industrie um mehr als das Doppelte ...

  • Von den Karpaten bis zum Schwarzen Meer

    Rumänien hat einen Gebietsumfang von 237 5C2 Quadratkilometern und 15 872 624 Bewohner nach den Ergebnissen der Volkszählung des Jahres 1948. Die Bevölkerungsdichte beträgt also 66,8 Einwohner je Quadratkilometer. Von seiner Bevölkerung sind knapp 7,7 Millionen Männer und 8,2 Millionen Frauen. Unter den nationalen Minderheiten stehen die Ungarn, die vorwiegend im Südosten Transylvaniens leben, mit 9,4 vH der Gesamtbevölkerung an erster Stelle ...

  • Das ganze Land eine riesige Baustelle

    In der Rumänischen Volksrepublik erblüht heute ein neues Leben. Das ganze Land ist eine riesige Baustelle. Die Industrie entwickelt sich in einem unter dem kapitalistischen System nie gekannten Rhythmus. Im dritten Quartal 1950 erreichte die Produktion von Stahl 124 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 1949, von Eisenerzen 129, von Rohöl 111,6, von Kohle 107,8 und von elektrischer Energie 114,6 Prozent ...

  • Wenn der Schneebagger durch die Gorkistrafie in Moskau rollt •

    Der alpine Sport hat in der Sowjetunion begeisterte Anhänger. Eine große Anzahl von Bergsteigern, Arbeitern, Studenten, Wissenschaftlern und Künstlern, Frauen und Mädchen bewegen sich mit Vorliebe auf eisbedeckten Gletschern, über steilen Kämmen. Die Sowjetregierung bringt dieser Sportart großes Verständnis entgegen ...

  • Das rumänische Volk baut den Sozialismus auf

    Zum 3. Jahrestag der ProMamierung der Rumänischen Volksrepublik

    Am 30. Dezember jährte sich zum drittenmal der Tag der Proklamierung der Rumänischen Volksrepublik. Vor drei Jahren stürzte das werktätige Volk Rumäniens unter der Führung der Partei der Arbeiterklasse die Monarchie, die Zitadelle der Reaktion und die Agentur des Imperialismus, und errichtete eine neue Staatsform, die Volksrepublik, das Vaterland aller Werktätigen in Stadt und Land ...

  • Aus der Verfassung der Rumänisdaen Volksrepublik

    Artikel 1. — Die Rumänische Volksrepublik ist ein einheitlicher, unabhängiger und souveräner Volksstaat. Artikel 3. — In der Rumänischen Volksrepublik geht die ganze Staatsgewalt vom Volke aus und gehört dem Volke. Das Volk übt die Macht durch repräsentative Organe aus, welche durch allgemeine, gleiche, direkte und geheime Abstimmung gewählt werden ...

Seite 10
  • Aus Den Funkprogrammen

    B 31. Dezember 1950 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 305 Seite 10 D E FA- FILMTHEATER Kastameriallec Tägl. 15.00, 17.30 nnd 20.00 Uhr und 7 weitere Berliner Filmtheater Filmtheater am Lnxemburgplatz Tägl. 15.30, 18.00 nnd 20.30 Uhr BABYLON Redaktionskollegium: Ruflolf Herrnstadt (Chefredakteur), Heinz Friedrich, Gerhard Kegel (stcllvertr ...

  • An alle Sportler zum Jahreswechsel

    Neujahrsbotschaft des Deutschen Sportausschusses

    Der Leiter des Deutschen Sportausschusses, Ernst Hörn, richtet zum Jahreswechsel folgende Neujahrsbotschaft an alle deutschen Sportler: „Mit dieser Jahreswende blicken wir voll Stolz auf eine erfolgreiche Tätigkeit unserer demokratischen Sportbewegung zurück. Die Grundlagen für einen wahren Volkssport wurden entwickelt ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Deutschlandsender Sendungen des Tages: 11.00: Freundschaft der Völker — 15.30: Aus den Volksdemokratien — 18.45: Die Wahrheit über Amerika. 12.05. Landfunk — 13.00- Kommentar zum Jahresbeginn — 14.15. Schöne Stimmen — 17.05: Aus der Sowjetunion — 17.15. Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks — 17 ...

  • Aufforderung

    Versicherte, Hypothekenschuldner Grundstücksverwalter

    Die Neuregelung des innerdeutschen Zahlungsverkehrs untersagt jegliche direkte Erledigung geldlicher Verpflichtungen durch Zahlungen von Deutscher Mark der Deutschen Notenbank an Empfänger in Westberlin oder in Westdeutschland. Unter diesen Umständen ist es nicht mehr möglich, dafj Personen oder Betriebe, ...

  • Große Erfolge der Sowjefschwimmer

    Das Komitee für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der UdSSR veröffentlichte eine Liste der besten Schwimmer der UdSSR 1950. Im Laufe dieses Jahres wurden von den sowjetischen Schwimmern und Schwimmerinnen 46 Unionsrekorde verbessert. Die sowjetischen Spitzenschwimmer: 100 m Kraul: 1. Uschakow 57,2; 2 ...

  • es aas Z^k@pssE?e Die deutsche Wintersport-Delegation grüßt die Werktätigen und Sportler unserer Republik

    Die Redaktion „Neues Deutschland" erhielt von dem Leiter der zur Zeit in Zakopane weilenden Wintersport-Delegation unserer Republik, Heinz Dose, einen Brief, in dem dieser im Namen der gesamten Sportdelegation bittet, den Werktätigen und Sportlern unserer Republik zum Jahreswechsel die herzlichsten Grüße zu übermitteln ...

  • Auch Im Januar: 7*4 Idäye

    Kinder spielen für Kinder Spieltage: 4., i... 9-, 10-, 11.. 18., 17. und 18 Januar 1951 Eintrittspreise 1,— bis 6,— DM Hierdurch nehme Ich die am 5. Mai 1950 In der Versammlung der Klassenobleiute und Freunde der neuen Schule der 3. Volksschule Berlin-Mahlsdorf gegen Frau Käthe Bolz, Berlin - Mahlsdorf, Hönower Straße 223, gemachte, ihre Person herabsetzende Bemerkung als unbegründet zurück ...

  • am Haus Wirchensee

    herrliche Lage im Schlaubetal, Kreis Frankfurt/Oder, hat z. Z. Zimmer frei, Gutgepllegte und gutgeheizte Räumlichkeiten. Angenehmster Aulenthalt. Gefällige Zuschriften an Staatliche Oderschiffahrts- A. G., Fürstenberg/Oder

  • tüchtige FARBÄTZER

    Bewerber aus Berlin und den Randgebieten wollen sich unter Beifügung der notwendigen Unterlagen in der Personalabteilung, Berlin N 54, Schönhauser Allee 176 (täglich in der Zelt von 9 bis 13 Uhr) meMen

  • Bauingenieur

    der die Bearbeitung der Baupolizeisachen und die Vertretung des Kreisbaumeisters übernehmen kann. Personalunterlagen sind zu richten an den Rat des Kreises Grimmen. Abteilung Personal

  • ¥'V4

    Heute und morgen 3 Vorstellungen 14.00, 17.00 und 20.00 Uhr . , XtmnanTX — —— Am Bahnhol ^Kjj-gg\\ Telelon Heute nur eine Vorstellung 19 Uhr ein erstklassiges buntes

  • Maschinenfabrik und Gravieransialt

    voll beschäftigt. Umstände halber zu verkaufen. Anfragen unter VK 2687 Verlag „ND", Berlin N54, Schönhauser Allee 176

Seite 11
Seite 12
  • HeIH die Einheit Berlins herstellen!

    LSA Groß-Berlin zum Jahreswechsel an Westberliner Sportler

    .Werte Sportfreunde! Als verantwortliche Leitung der demokratischen Sportbewegung Berlins wünschen wir Euch zum Jahreswechsel einen guten Start in das Sportjahr 1P51. Wir hatten in letzter Zeit häufiger Gelegenheit, uns in sportlichen Wettkämpfen mit Euren Vereinen zu messen und dadurch die Sektorengrenzen zu überbrücken ...

  • Mit voller Kraft den großen Plan beginnen! Auch Berliner Betriebe beteiligen sidtf' am Sonderwettbewerb „Auftakt zum Fünfjahrplan"

    Leuna (Eig. Ber.). Die Energie- Abteilung des Chemiewerkes Leuna hat sich für den Start in den Fünfjahrplan so vorbereitet, daß sie im neuen Jahr ihre Produktion beginnen kann, ohne durch Generalüberholungen, Reparaturen und Maschinenausfälle behindert zu werden. „Wir werden die Dezemberproduktion im Januar 1951 übertreffen", heißt ihre Wettbewerbslosung ...

  • „Nur der Frieden sichert den Fünfjahrplan"

    Friedrich Ebert an die ehrenamtlichen Magistratshelfer

    Berlin (Eig. Ber.). Der Oberbürgermeister von Groß-Berlin, Friedrich Ebert, richtete zum Jahreswechsel einen Aufruf an die ehrenamtlichen Helfer des demokratischen Magistrats, in dem es u. a. heißt: „Das Jahr 1950, das letzte unseres Zweijahrplans, ist in wenigen Tagen vorbei. Es war ein Jahr schwerer aber erfolgreicher Arbeit, in dem es gelang, auch im demokratischen Sektor Groß-Berlins die Ziele des Zweijahrplans fast überall vorfristig zu erfüllen ...

  • SiSvesterprogramm im Handball

    Weißensee und Sportfreunde stehen im Mittelpunkt

    Wenn es die Platzverhaltnisse zulassen, tragen Berlins Handballer am Silvestersonntag ihre erste Hauptrunde um den Pokal aus. Im Mittelpunkt der acht Spiele steht die Begegnung zwischen dem SC Weißensee und dem VfL Sportfreunde um 11 Uhr in Spandau, Moritzplatz. Die Sportfreunde sind in der 2. Klasse ungeschlagen, haben nach überaus hohen Ergebnissen nunmehr Gelegenheit, durch ein erfolgreiches Bestehen im Pokalwettbewerb für die nächste Saison in die Oberliga vorzustoßen ...

  • Geburtstagsgeschenke für Wilhelm Pieck

    Einzel- und Kollektivverpfhchtung ;n bei Bergmann-Borsig

    Die 2725 Beschäftigten des volkseigenen Betriebes Bergmann-Borsig in Wilhelmsruh und tausend Kollegen verschiedener volkseigener Betriebe, die am Aufbau dieses Werkes mithelfen, übersandten Präsident Wilhelm Pieck zu seinem 75. Geburtstage ein Glückwunschschreiben, in dem sie ihm davon Kenntnis geben, daß sich die Arbeiter, Angestellten und die technische Intelligenz zur Durchführung eines neuen Wettbewerbes mit Einzel- und Kollektivverpflichtungen entschlossen haben ...

  • „Wir wünschen der Republik vollen Erfolg"

    Hamburger Werftarbeiter zum Beginn des Fünfjahrplans

    Die Hamburger Werftarbeiter sind entschlossen, betont Hein Fink, alles zu tun, um bei diesem gewaltigen Aufbauwerk im Interesse Gesamtdeutschlands mitzuhelfen. Die Schaffung einer leistungsfähigen deutschen Friedensindustrie, wie sie der Fünfjahrplan vorsieht, werde auch für Westdeutschland von großer Bedeutung sein ...

  • Sportler grüßen ihren Präsidenten

    Sonderverpflichtungen zum Geburtstag Wilhelm Piecks

    Schon jetzt übermitteln die Sportler der demokratischen Sportbewegung unserem Präsidenten Wilhelm Pieck zu seinem 75. Geburtstag am 3. Januar ihre Glückwünsche. Die BSG Stahl Fürstenberg schreibt: „Anläßlich des 75. Geburtstages unseres Präsidenten Wilhelm Pieck entbietet die BSG Stahl Fürstenberg dem Präsidenten ihre herzlichsten Glückwünsche ...

  • Streiflichter aus Berlin

    „Der fremde Schatten" in der Neuen Bühne muß am 1. Januar wegen technischer Schwierigkeiten ausfallen. Die 9. Sinfonie von Beethoven überträgt der Berliner Rundfunk direkt aus dem Großen Sendesaal heute um 19.20 Uhr. Es spielt das Rundfunk-Sinfonie-Orchester um ar Leitung von Nationalpreisträger Professor Abendroth ...

  • Der Parteikongreß der KP der USA tagt

    Gus Hall: Hauptaufgabe — Verhinderung des Krieges

    New York (ADN). Der Kampf für die Verhinderung eines dritten Weltkrieges sei die Hauptaufgabe der Kommunistischen Partei der USA, erklärte der Sekretär des Nationalkomitees der Partei, Gus Hall, am ersten Tage des 15. Kongresses der amerikanischen KP. Gus Hall analysierte die Entwicklung der Kriegswirtschaft in den USA und zeigte auf, wie sich die Kriegsvorbereitungen auf das amerikanische Volk auswirken ...

  • „Berlinerinnen und Berliner!

    Das Jahr 1950 war ein Jahr schwerer, aber erfolgreicher Arbeit. Der unermüdlichen Arbeit aller Werktätigen, insbesondere der Aktivisten in den volkseigenen Betrieben und den Verwaltungen, ist es zu verdanken, daß auch im demokratischen Sektor Groß-Berlins der Zwei jahrplan übererfüllt wurde. Mit Hilfe der Deutschen Demokratischen Republik und mit Unterstützung der Sowjetunion und der Volksdemokratien war es möglich, im Jahre 1950 den Lebensstandard der Berliner Bevölkerung wesentlich zu erhöhen ...

  • Letzter Kampfabend der Berufsboxer enttäuschte

    In der Berliner Messehalle II am Funkturm erfüllte die letzte Berufsbox-Veranstaltung des Jahres wieder nicht die Erwartungen der 4000 Zuschauer Bis auf den Kampf Rux—Seelisch enttäuschten alle Begegnungen des Programms. Den zum drittenmal ausgetragenen Kampf Gene Jones—Kohlbrecher gewann der USA-Neger in der 3 ...

  • Neujahrsgruß der Jugend

    Berlin (Eig. Ber.). Der Landesvorstand der FDJ Groß-Berlin grüßt in einem Aufruf alle Jungen und Mädchen Groß-Berlins sowie alle Mitglieder und Funktionäre der FDJ. Der Aufruf weist auf die stolzen Erfolge hin, die die FDJ Berlin bei der Durchführung des Deutschlandtreffens und im Friedenswettbewerb Berlin—Rom—Paris erzielte ...

  • Berliner, schmückt Eure Stadt!

    IN Aufruf des Groß-Berliner Ausschusses der Nationalen Front zum Geburtstag Wilhelm Piecks Zum Geburtstag unseres Präsidenten wendet sich der Groß-Berhner Ausschuß der Nationalen Front mit einem Aufruf an die Berliner Bevölkerung:

    Berliner! Am 3. Januar feiert die Hauptstadt Berlin mit allen Patrioten aus ganz Deutschland den 75. Geburtstag des Mannes, der von dem Vertrauen des deutschen Volkes getragen wird — den Geburtstag unseres Präsidenten, Wilhelm Pieck. Das verpflichtet jeden Berliner, dazu beizutragen, daß unsere Hauptstadt ein Festtagsgewand erhält ...

  • Schumachers amerikanisches Nein

    Stuttgart (Eig. Ber.). Zu dem hysterischen Nein des SPD-Vorsitzenden Dr. Schumacher zu einem gesamtdeutschen Gespräch und zur Ignorierung der nationalen Interessen des deutschen Volkes durch ihn schreibt die „Stuttgarter Zeitung" am 27. Dezember, daß man von amerikanischer Seite bemüht sei, die SPD zu einer Zusammenarbeit mit den Alliierten bei der westlichen „Verteidigung" zu gewinnen ...

  • Landessportausschuß Groß-Berlin teilt mit:

    Die Sportfreunde, die an der Veranstaltung am 3. Januar in der Werner - Seelienbinder - Sporthalle teilnehmen, werden gebeten, unbedingt folgende Probezeiten einzuhalten: Die Sparten Wassersport, Schwimmen, Gymnastik (weiblich, Berlin), Radfahren, Rhönrad und Boxen am 31. Dezember: 8—12, 18—23 Uhr, am 1 ...

  • FDJ grüßt die Jugend der Welt

    Berlin (ADN). An das Antifaschistische Komitee der Sowjetjugend, an die Jugendverbände in den Volksdemokratien sowie an die Union der Republikanischen Jugend Frankreichs und an die Jugend Italiens hat der Zentralrat der Freien Deutschen Jugend zum Jahreswechsel Grußbotschaften gerichtet Im Namen von ...

  • Verstärkter Verkehr zum Walter-Ulbricht-Stadion

    Zum Fußballfreundschaftsspiel zwischen Union Oberschöneweide und Tennis-Borussia im Walter-Ulbricht- Stadion um 14 Uhr hat die S-Bahn für den An- und Abtransport der zu erwartenden großen Zuschauermengen einen verstärkten Zugverkehr geplant. Auch die BVG hat vorgesorgt. Die Straßenbahnlinien 1, 46 und 70 werden in kürzeren Zeitabständen eingesetzt ...

  • Mittwoch, 3. Januar

    Lichtenberg: 17 Uhr Seminare für Grundschultahrer für Betriebsgruppen der Arbeltsgebiete 1—3 in den bekannten Seminaren. 17.30 Uhr Seminare für Grundschullehrer für Betriebsgruppen der Arbeitsgebiete 4—9 im Parteihaus. 19.30 Uhr Seminare für Grundschullehrer der Wohngruppen im Partei'haus. Arbeiter- und Bauernfaku'ltät: 10 Uhr Fu-rakticnärsitzung aller Lehrgangs- und der Parteileitung der ABF im Kaum 306 ...

  • Deine PARTEI rull dich

    Dienstag, 2. Januar

    Achtung, Zirkelleiter! Seminar für Zirkelleiter der Elementarzirkel Geschichte der KPdSU (B) am 2. Januar, um 18 Uhr, in der Arbeiter- und Bauernfakultät Geschwister SchoI^Str-aße 2 (Nähe S-Bahn Friedrichstraße). Thema 4: Menschewiki und Bolschewiki in der Periode des russisch-japanischen Krieges und der ersten russischen Revolution (190'*—1907) ...

  • Erzbischof von York für Viermächte-Konferenz

    London (Eig. Ber.). Der Erzbischof von York verurteilt mit scharfen Worten in einem Hirtenbrief jede Anwendung der Atombombe und fordert, daß „baldmöglichst ein neuer Versuch gemacht werden sollte, mit der Sowjetunion zu einem Übereinkommen zu gelangen. Ohne ein solches Übereinkommen kann in der Welt, kein Frieden sein" ...

  • Berliner

    Am 2. Januar werden die Elsasser und Lothringer Straße in Wilhelm- Pieck-Straße umbenannt. Beteiligt euch alle an der Großkundgebung zu Ehren des Geburtstages unseres Präsidenten Wilhelm Pieck am 2. Januar, 16.30 Uhr, auf dem Platz vor der Volksbühne, Lothringer Straße Ecke Luxemburgplatz.

  • Westdeutsche Ringer in Greiz

    Am heutigen Silvester-Sonntag trifft in Greiz die dortige BSG Vorwärts auf den Bremer Sportverein. Es geht um die Beteiligung an der Vorrunde um die gesamtdeutsche Meisterschaft, die am 21. Januar beginnt.

  • NEUJAHRSNACHT Demokratischer Magistrat zum Jahreswechsel

    Berlin (Eig. Ber.). Der demokratische Magistrat von Groß-Berlin richtete anläßlich des Jahreswechsels an die Berliner Bevölkerung folgenden Aufruf:

Seite
Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt: Im Jahre 1950 wurden grolje Erfolge errungen Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt: Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt: Für die Erhaltung des Friedens kämpfen, das heißt: Vorwärts im Kampf um die Erhaltung des Friedens und um die Durchführung des Fünfjahrplans! Im Inneren unserer heutigen 12seitigen Ausgabe: Die Neujahrsansprache
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen