1. Jun.

Ausgabe vom 13.02.1986

Seite 1
  • Verpflichtung des Handwerks: Mehr Dienstleistungen für die Bürger

    Arbeitsgruppe Handwerker und Gewerbetreibende beim Nationalrat beriet über Beitrag zur Vorbereitung des XI. Parteitages / Dank des Ministerrates für gute Ergebnisse

    Berlin (ND). Die Handwerker und Gewerbetreibenden der DDR, die zwei Drittel aller Dienst- und Reparaturleistungen erbringen, wollen ihre Versorgungsaufgaben in bester Qualität erfüllen. Das ergab eine Tagung der Arbeitsgruppe Handwerker und Gewerbetreibende beim Nationalrat der Nationalen Front der DDR am Mittwoch in Berlin, die über den Beitrag von Handwerk und Gewerbe zur Vorbereitung des XI ...

  • Soldaten geben ihr Bestes für unseren Friedensstaat

    Egon Krenz, Horst Dohlus und Günter Mittag bei den Kommunisten der Streitkräfte / Mit erfülltem Klassenauftrag zum XI. Parteitag Von unseren Berichterstattern Dietmar Jammer und Adolf Sturzbecher

    Dresden. Am Mittwoch begann im Dresdner Kulturpalast die zweitägige Delegiertenkonferenz der SED-Parteiorganisationen in der Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen der DDR. Herzlich wurden die Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK der SED Egon Krenz, Leiter der Delegation, Horst Dohlus und Günter Mittag sowie die weiteren Mitglieder der Delegation des Zentralkomitees begrüßt ...

  • Herzliche Gratulation für Genossen Werner Walde

    Mitglieder und Kandidaten des Politbüros überbrachten Grüße und Glückwünsche des Zentralkomitees der SED

    Cottbus (ADN). Der Kandidat des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung Cottbus, Werner Walde, nahm am Mittwoch die herzlichen Grüße und Glückwünsche des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zu seinem 60. Geburtstag entgegen. Im Haus der Cottbuser Bezirksleitung überbrachten sie ihm die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED Erich Mückenberger, Günter Schabowski, Werner Eberlein, Siegfried Lorenz und Gerhard Müller ...

  • Protestaktionen in Ghettos Südafrikas

    Polizei der Rassisten erschoß schwarzen Demonstranten

    Pretoria (ADN). Der Terror der südafrikanischen Polizei forderte am Mittwoch ein weiteres Todesopfer. In Westonaria, einer Bergarbeiterstadt westlich von Johannesburg, erschoß ein Polizist einen schwarzen Demonstranten. In den Afrikanerghettos von Port Elizabeth, Kapstadt, Pretoria und anderen Städten setzten sich Apartheidgegner gegen Polizei und Armee zur Wehr, die Tränengas und Wasserwerfer einsetzten ...

  • Beziehungen DDR—Norwegen entwickeln sich positiv

    Dr. Beil sprach in Oslo mit Außenminister Svenn Stray

    Oslo (ADN). Das Mitglied des Ministerrates der DDR Staatssekretär __Dr. Gerhard Beil, der zu Wirtschaftsgesprächen in Norwegen weilt, wurde am Mittwoch von Außenminister Svenn Stray empfangen. Beide Gesprächspartner konstatierten mit Genugtuung die positive Gesamtbilanz bei der Entwicklung konstruktiver und stabiler Beziehungen zwischen beiden Staaten im Geiste guter Nachbarschaft sowie bei der Führung des politischen Dialogs ...

  • 1986 schwappt die Pleitewelle so hoch wie noch nie

    20 000 Firmen der BRD bedroht

    Frankfurt (Main) (ADN). Im Gegensatz zu dem von der Bundesregierung verkündeten Wirtschaftlichen Aufschwung ist nach Untersuchungen der renommierten Frankfurter Wirtschaftsauskunftei Schimmelpfeng auch in diesem Jahr mit einem neuen Pleitenrekord zu rechnen. Wie die „Frankfurter Rundschau" vom Mittwoch dazu schreibt, werde die Pleitewelle „so hoch schwappen wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik" ...

  • US-amerikanischer Physiker: SDI politisch wirtschaftlich unvertretbar erenu/ Von Washington Eingehen auf UdSSR-Vorschläge verlangt

    Delhi (ADN). Als politisch destabilisierend und wirtschaftlich unvertretbar hat Prof. John Kogut von der Bewegung US-amerikanischer Wissenschaftler gegen SDI, der bereits zwölf Nobelpreisträger für Physik und Chemie angehören, das „Sternenkriegs "-Programm Washingtons bezeichnet. In einem Vortrag in ...

  • USA-Senatoren verurteilen Hilfe für Contras

    Schreiben an Präsident Reagan

    Washington (ADN). Neun USA- Senatoren haben die weitere Unterstützung der Administration für die gegen Nikaragua kämpfenden konterrevolutionären Banden verurteilt. In einem Brief an Präsident Reagan schreiben sie, die Contras zeigten „keinerlei Anzeichen, ihre Praktiken des Mordens, der Entführung, der Folter, der zwangsweisen Rekrutierung oder des Angreifens nichtmilitärischer Ziele zu beenden" ...

  • Bekannte Künstler beim IDGB zum Meinungsaustausch

    Beratung mit Harry Tisch _,

    Berlin (ADN). Das Sekretariat des Bundesvorstandes des FDGB hatte am Mittwoch in Berlin zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Unterhaltungskünstlern der DDB eingeladen. Damit fand eine bewährte Tradition vielfältiger Begegnungen der Gewerkschaften mit Kultur- und Kunstschaffenden Fortsetzung ...

  • UdSSR-Vorschläge gute Grundlage für den Dialog

    We. Moskau. Die SPD unterstützt die weitgehenden Vorschläge Michail Gorbatschows zur Zügelung des Wettrüstens. Das bekräftigte der SPD-Vorsitzende Willy Brandt in einem Interview, das die „Sowjetskaja Rossija" am Mittwoch veröffentlichte. Er äußerte die Erwartung, daß die UdSSR und die USA echte ernsthafte Verhandlungen führen ...

  • Belgien hofft auf baldige konkrete Abrüstungsschritte

    Erklärung des AuBenministeriums

    Brüssel (ADN). Belgien hofft angesichts der konstruktiven Elemente der jüngsten sowjetischen Vonschläge auf baldige Ergebnisse der [Abrüstungsverhandlungen. Das erklärte ein Sprecher des Außenministeriums am Mittwoch in Brüssel nach Gesprächen, zu denen USA-Sonderbotschafter Paul Nitze am Vortage mit Mi—■■ nisterpräsident Wilfried Martens, Außenminister Leo Tindemans und Verteidigungsminister Francois-Xavier de Donnea zusammengetroffen war ...

  • Milizen nahmen in Beirut Massenverhafhingen vor

    Beirut (ADN). Knapp einen Monat nach dem blutigen Putsch innerhalb der libanesischen- Rechtsmilizen in Ostbeirut ist es am Dienstag zu Massenverhaftungen in diesem Teil der libanesischen Hauptstadt gekommen. Laut privaten Rundfunkstationen, die den christlichen Rechtsmilizen nahestehen, sollen insgesamt ...

  • Vulkanstadt Armero soll wieder aufgebaut werden

    Bogota (ADN). Die im November vergangenen Jahres beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz verschüttete kolumbianische Stadt Armero soll neun Kilometer weiter westlich in Lerida wieder aufgebaut werden. Das sieht ein Plan vor, der von einem von der kolumbianischen Regierung nach der Katastrophe gebildeten Gremium ausgearbeitet wurde ...

  • Atomeisbrecher ,Rossijar begann regulären Dienst

    Moskau (ADN). Der Atomeisbrecher „Rossija" nahm zu Wochenbeginn seinen regulären Dienst auf dem Nördlichen Seeweg auf. Zuvor hatte eine zweiwöchige Fahrt durch schweres Eis der Karasee die hohen Qualitäten dieses vierten sowjetischen Eisbrechers mit nuklearem Antrieb bewiesen. Die „Rossija" werde im nördlichen Eismeer dringend erwartet, teilte ein Chefinspektor der Verwaltung des Nördlichen Seeweges mit ...

  • Pokale an Silke Hörner und Sven Lodziewski

    Berlin (ND). Silke Hörner (SC DHfK Leipzig) und Sven Lodziewski (SC Dynamo Berlin) errangen beim zweitägigen NOK- Schiw&mmfest in der Berliner Dynamo-Halle die Pokale des Nationalen Olympischen Komitees der DDR für die besten Leistungen. NOK-iPräsident Manfred Ewald überreichte die begehrten Trophäen ...

  • Dokumente über Fährverkehr DDR- UdSSR signiert

    Moskau (ND-Korr.). Fragen der Aufnahme des Eisenbahn-Fährverkehrs zwischen der DDR und der UdSSR berieten am Mittwoch in Moskau die Minister für Verkehr und Außenhandel der DDR, Otto Arndt und Horst Solle, mit den Ministern für Eisenbahnwesen, Hochseeschiffahrt und Außenhandel der UdSSR, Nikolai Konarew, Timofej Gushenko sowie Boris Aristow ...

  • Lichtleiter-Symposium

    Warschau. Ein internationales Symposium über Lichtleiter begann am Dienstag in Warschau. An der Veranstaltung beteiligen sich über 200 Spezialisten, darunter auch aus der DDR.

  • Kwm berichiei\

    UNITA-Terror verurteilt

    Luanda. Das Nationalkomitee der Organisation der angolanischen Frauen verurteilte in einer Resolution die ständigen Terroraktionen der konterrevolutionären UNITA-Banden.

  • Frachter kenterte

    Athen. Ein griechischer Frachter ist in der Nacht zum Mittwoch bei stürmischer See an der Südwestküste des Peloponnes gekentert. Sieben Besatzungsmitglieder ertranken.

  • Beben erschütterte Japan

    Tokio. Ein Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richter-Skala erschütterte am Mittwoch die japanische Hauptstadt und ihre Umgebung. Es gab weder Personen- noch Sachschaden.

Seite 2
  • Verpflichtung zu mehr Dienstleistungen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Die Vorsitzende der PGH „Haarkosmetik" Heiligenstadt, Gerda Göbel (CDU), sagte in der Diskussion, die Handwerker würden von den Bürgern vor allem danach beurteilt, wie sie mit guten Kundendiensten ihren Teil zur Erfüllung der Hauptaufgabe leisten. „Jeder von uns weiß, wo unsere Leistungen in Ordnung sind, dort sind die Bürger zufrieden, dort wird auch ihre Freizeit nicht durch über Gebühr lange Wartezeiten in Anspruch genommen ...

  • Ein Wort — zwei Weiten

    Wenn Studiendelegationen aus kapitalistischen Ländern Betriebe in unserer Republik besuchen, erstaunt sie stets der engagierte Einsatz unserer Gewerkschafter für die Rationalisierung. Für sie ist neu, (laß Arbeiter sich Gedanken machen über die beschleunigte Einführung der Mikroelektronik und anderer Schlüsseltechnologien, ja daß Werktätige selbst daran mitwirken, den eigenen Arbeitsplatz „wegzurotionalisieren" ...

  • Die Bedrohungslüge bröckelt

    Kürzlich entrang sich einer westdeutschen Zeitung der Stoßseufzer, es sei sehr gefährlich, daß unter Bundesbürgern das Gefühl nachlasse, .vom Kommunismus bedroht zu werden". Warum sich ein solcher Stimmungswandel unter Bundesbürgern vollzieht? Jene Zeitung, deren .Welt'-.Bild" zur guten Hälfte aus dem Schreckgespenst des Kommunismus, der ...

  • Soldaten geben ihr Bestes für unseren Friedensstaat

    (Fortsetzung von Seite l)n\ ■ wie sein Kollektiv als Initiator des Wettbewerbs in den Landstreitkräften zu Ehren des XI. Parteitages wachsende Anforderungen gemeistert hat. Entwikkelte sozialistische Beziehungen fördern die Leistungsbereitschaft jedes einzelnen, stärken das Vertrauen zueinander und festigen das militärische Kampf kollektiv ...

  • Kollektive in Schwarze Pumpe erreichten neuen Tagesrekord

    Am Mittwoch: 20,3 Millionen Kubikmeter Stadtgas erzeugt

    Von unserem B»zirkskorrespond«nt*n Hans-Hsrmann K r ö n • r t Schwarze Pumpe/Senftenberr. Die Lausitzer Bergleute und Energiearbeiter fahren in diesen Tagen bei Temperaturen bis minus 20 Grad und darunter Höchstleistungen. Die Gaswerker im Kombinat Schwarze Pumpe erreichten am Mittwochmorgen einen neuen Tagesrekord: 20,3 Millionen Kubikmeter Stadtgas wurden erzeugt ...

  • Gewerkschafter aus 14 Ländern berieten in Berlin

    Berlin (ADN). Gewerkschaftsfunktionäre der Gummi- und Plastindustrie aus 14 Ländern beendeten am Mittwoch in Berlin zweitägige Beratungen. Sie verabschiedeten eine Charta zum Arbeite- und Gesundheitsschutz in der Gummi- und Plastindustrie. l In einem Appell forderten sie alle Gewerkschafter auf, die Vorschläge des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, zur Befreiung der Welt von Nuklearwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen zu unterstützen ...

  • Glückwünsche für Wassili Kusnezow

    Erich Honedccr übermittelte Grußadresse zum 85. Geburtstag Berlin (ND). Das Zentralkomitee der SED übermittelte Wassili Wassiljewitsch Kusnezow, Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, zum 85. Geburtstag herzliche Glückwünsche ...

  • Gespräch in Berlin zwischen FDJ und MSB Spartakus

    Bundesvorsitzender Thomas Harms bei Eberhard Aurich

    Berlin (ADN). Der 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, Eberhard Aurich, empfing am Mittwoch eine Delegation des Marxistischen Studentenbundes Spartakus unter Leitung seines Bundesvorsitzenden, Thomas Harms. Übereinstimmend sprachen sich beide Seiten für die Verstärkung des Kampfes gegen die imperialistische Hochrüstungs- und Konfrontationspolitik aus ...

  • Delegation der DSF in Warschau

    Treffen Erich Miickenbergers mit Jerry Urbanski Warschau (ADN). Eine von Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Präsident der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft, geleitete Delegation des DSF-Zentralvorstandes ist am Mittwoch in Warschau eingetroffen. Sie folgt einer ...

  • DDR-Auszeichnung für SWAPO-Repräsenfanfen

    Berlin (ADN). Die Medaille „Für Verdienste um die antiimperialistische Solidarität" erhielt der Leiter der Vertretung der Südwestafrikanischen Volksorganisation (SWAPO) von Namibia, Tulinane Obed Emvula, am Mittwoch in Berlin. Die höchste Auszeichnung des Solidaritätskomitees der DDR verlieh dessen Präsident, Kurt Seibt, während eines Cocktails, den er anläßlich der Verabschiedung des SWAPO- Vertreters in der DDR gab ...

  • Heng Samrin empfing Botschafter der DDR

    Hl Phnom Penn (ADN). jDer, Generalsekretär des Zentralkomitees der Revolutionären Volkspartei Kampucheäs" und Vorsitzende des Staatsrates der Volksrepublik Kampuchea, Heng Samrin, empfing am Mittwoch DDR-Botschafter Günter Hörn zum Abschiedsbesuch. Heng Samrin würdigte das erreichte hohe Niveau bei der ...

  • KDT-Fachtagung zur Landtechnik

    Nutzung der Mikroelektronik bei der Wartung von Maschinen Neabrandenbur* (ND).Über700 Pflegestationen für Landtechnik bestehen gegenwärtig in der DDR. Damit hat sich die Anzahl dieser für die Instandhaltung wichtigen Stützpunkte seit dem X. Parteitag mehr als verdoppelt. Das wurde auf einer am Mittwoch begonnenen zweitägigen Fachtagung der Kammer der Technik zur Pflege und Wartung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Neubrandenburg mitgeteilt ...

  • Großer Einsatz auf Verkehrswegen

    Anstrengung*!* gelten dw Sicherung der Transporte Berlin (ADN). Die Eisenbahner der DDR setzen alles daran, unter den gegenwärtigen Witterüngsbedingungen den Anforderungen an das Verkehrswesen gerecht zu werden. Neben der Sicherung des Berufs- und Reiseverkehrs galt auch am Mittwoch der pünktlichen Bereitstellung von Leerwagen für die Kohleabfuhr und dem reibungslosen Abtransport der Kohlezüge ihre besondere Aufmerksamkeit ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genosstn Alfred Heil Die herzlichsten Glückwünsche zum 65. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Alfred Heil in Berlin. In der Grußadresse heißt es: «Als Funktionär der Freien Deutschen Jugend und der demokratischen Sportbewegung trugst Du aktiv dazu bei, der' jungen Generation den Geist des Friedens und des Antifaschismus, der Völkerfreundschaft und des sozialistischen Internationalismus nahezubringen ...

  • Mathematiker für Frieden und Abrüstung

    : Rostock (ADN). Ihr Engagement für die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Interesse des Friedens und sozialen Fortschritts bekräftigten am Mittwoch die Mitglieder der Mathematischen Gesellschaft der DDR. Auf einer Mitgliederversammlung während des gegenwärtig in Rostock tagenden Mathematiker^Kongresses verabschiedeten sie eine Erklärung, in der sie ihre große Besorgnis über die' Anhäufung atomarer Vernichtungswaffen und die Sternenkriegspläne der USA zum Ausdruck bringen ...

  • Künstler beim FDGB zum Meinungsaustausch

    (Fortsetzung von Seite 1)

    auf die große Rolle, die Unterhaltung und Geselligkeit im geistig-kulturellen Leben der Werktätigen spielen. Diesem berechtigten Bedürfnis nach niveauvoller und vielgestaltiger Unterhaltung müsse im kulturellen Alltag immer besser entsprochen werden. Harry Tisch unterbreitete konkrete Angebote zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Unterhaltungskünstlern ...

  • Gute Planerfüllung auf. Erdgasförderfeldern

    Berlin (ADN). Die Arbeiterund Ingenieure auf den Erdgasförderfeldern der Republik haben seit Beginn des Jahres Tag für Tag ihre Planaufgaben zur Gewinnung von einheimischem Erdgas erfüllt und überboten. Durch gründliche Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit wurde erreicht, daß eine ständig hohe Verfügbarkeit der Anlagen auch bei dem gegenwärtig herrschenden Frost gesichert ist ...

  • Opfer des Blutsonntags von Eisleben geehrt

    Eisleben (ADiN). Mit Kranzniederlegungen gedachten am Mittwoch Werktätige der Lutherstadt Eisleben gemeinsam mit Vertretern von Parteien und Massenorganisationen der Ermordeten des Blutsonntags vor 53 Jahren. Bei einem Überfall auf die Turnhalle der Arbeitersportler hatten SA- und SS-Horden am 12. Februar 1933 die jungen Arbeiter Hans Seidel, Otto Helm und Walter Schneider ermordet und weitere Antifaschisten schwer verletzt ...

  • UdSSR-Vorschläge gute Grundlage für Dialog

    (Fortsetzung von Seite 1)

    ehe und radikale Kürzung der auf dem Kontinent stationierten Atomraketen mittlerer Reichweite. Willy Brandt betonte, in unserem Jahrhundert, in dem die Drohung atomarer Vernichtung über der Menschheit schwebt, sei ein neues Denken nötig. Die Vernunft fordere gebieterisch, auf die Militarisierung des Kosmos zu verzichten und den von der Sowjetunion vorgeschlagenen Weg der Abrüstung zu wählen ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Alfred Kobs, Dieter Brüdcner, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Otto Lude, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

Seite 3
  • Die Exportaufgaben wurden überboten

    Mit der Sicherung der Rationalisierungsvorhaben im Kombinat konnten seit 1981 über 4200 Arbeitsplätze um- und neugestaltet und dabei für insgesamt 560 Werktätige Arbeitserschwernisse abgebaut werden. Einen besonderen Schwerpunkt auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik bildete der Aufbau des automatisierten Fertigungsabschnitts zur Herstellung von Mähmesserklingen im Stammbetrieb ...

  • Mehr Erzeugnisse in Spitzenqualität

    In Auswertung der 9. Tagung des Zentralkomitees der SED und Deiner Rede vor den 1. Sekretären der SED-Kreisleitungen hat die Parteileitung der Betriebsparteiorganisation die Aufgaben für das Jahr 1986 zur Vorbereitung des XI. Parteitages der SED im „ Kampfprogramm der Betriebsparteiorganisation des VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden" beschlossen und mit der Umsetzung der Beschlüsse der 10 ...

  • Die neue Technik erfordert, daß jeder etwas dazulernt

    Durch Einsatz von Nährobotern effektivere Herstellung moderner Oberbekleidung

    Wir produzieren für unsere Bevölkerung und den Export Damenmäntel, Jacken und Röcke. Die Käuferinnen haben eine gute Meinung von unseren Erzeugnissen. Aber in der produzierten Menge haben wir mit dem Bedarf nicht Schritt gehalten. Deshalb mußten wir uns zur komplexen Rationalisierung des Betriebes entschließen ...

  • Schneidplatten länger einsatzbereit

    Die Arbeit mit Parteitagsobjekten wird zielstrebig fortgesetzt, so z. B. die sozialistische Gemeinschaftsarbeit des VEB Hartmetallwerk Immelborn und des Zentralinstituts für Festkörperphysik und Werkstoffkunde Dresden zum vorfristigen Abschluß und zur Erhöhung der ökonomischen Wirksamkeit bei der Entwicklung ...

  • Wissen um Vergangenheit hilft die Zukunft meistern

    StändigeGaleriezeigtWandel Mecklenburgs Ausstellungen in Japan, Frankreich, Mexiko

    Wer um die Vergangenheit weiß und seinen Platz in der Gegenwart kennt, wird auch die Zukunft meistern. Wir wollen mit unseren Mitteln dazu beitragen, Hirne und Herzen aufzuschließen, Phantasie und Schöpferkraft anzuregen, Stolz auf Erreichtes zu festigen und neue Tatbereitschaft zu wecken. So wurde im Vorjahr eine ständige Galerie „Malerei in Mecklenburg" im Schweriner Schloß eingerichtet ...

  • Unsere Kampftraditionen — im Thälmann-Film lebendig

    Aktivisten der ersten Stunde geben ihre reichen Erfahrungen an die Jugend weiter

    Zui -unserer , Bezirkspartei- Mprganjsation zählen etwa 9000 Parteiveteranen. Die Partei- und Lebenserfahrungen der ältesten unter ihnen reichen zurück in die zwanziger Jahre und die Zeit des antifaschistischen Widerstandes. Viele von ihnen zählen zu den Aktivisten der ersten Stunde. Heute leisten sie eine umfassende ehrenamtliche Parteiarbeit ...

  • Ziel: Zusatzlich Konsumguter für 600000 Mark bis zum XI. Parteitag

    Automatisierter Fertigungsabschnitt liefert monatlich drei Millionen Mähmesserklingen Seit 1981 wurden über 4200 Arbeitsplätze durch Rationalisierung um- und neugestaltet

    Lieber Genosse Erich Honecker! In Vorbereitung des XI. Parteitages unserer Partei der Arbeiterklasse haben die Werkzeugproduzenten mit den Kommunisten an der Spitze einen täglichen Kampf um die Planerfüllung geführt und vielfältige Initiativen im sozialistischen Wettbewerb .entwickelt, um den Plan im letzten Jahr des Fünfjahrplanes 1981—1985 zu erfüllen und zu überbieten ...

Seite 4
  • Pneumant-Neuheiten für die DDR und für den Export

    Im I. Quartal 6000 PKW-Reifen über den Plan / Stahlkordanlage geht 100 Tage vorfristig in Betrieb / Rechner überwachen Fertigung

    Lieber Genosse Erich Honecker! In Umsetzung der neuen Etappe der ökonomischen Strategie unserer Partei war die angestrengte Arbeit aller Werktätigen und Kommunisten der sechs Betriebe des Reifenkombinates auch im Jahre 1985 auf ein hohes Wachstum an Effektivität und Produktivität ausgerichtet, um kontinuierlich den Anteil der Reifenindustrie bei der Erfüllung der Hauptaufgabe sichern zu können ...

  • Wissenschaft und Technik paaren sich gut mit Erfahrungen der Bauern

    In der Kooperation werden ständig Ertragsreserven erschlossen

    Seit dem X. Parteitag der SED konnten wir die bisher höchste Produktionssteigerung innenhalb eines Fünfjahrplanes erreichen. Die pflanzliche Bruttoproduktion wuchs in den 80er Jahren gegenüber 1976 bis 1980 um 16,2 und die Tierproduktion um 11,2 Prozent Das wurde bei weit weniger zur Verfügung stehenden Fonds erreicht Diese Ergebnisse bringen die Zustimmung unserer Bauern zur Agrarpolitik der Partei zum Ausdruck ...

  • gestalten Berlin mit

    Als Vorsitzender des Berliner Bezirksverbandes Bildender Künstler vertrete ich annähernd 1800 Mitglieder. Sie haben allesamt einen unverwechselbaren Anteil an den künstlerischen Aktivitäten, mit denen die Bürger unserer Hauptstadt in den letzten Jahren bekannt gemacht wurden. Viele werden sich sicher an die Plakataktion „Frieden der Welt" im U-Bahnhof Alexanderplatz erinnern ...

  • wir sind dabei

    mit ider,iiiEinni führung neuer Erzeugnisse und dem Einsatz modernster Technik den Produktionsprozeß umzuprofilieren. Einer der Schwerpunkte war, Spulen für Schrittmotoren sowie Übertrager als Zulieferungen für moderne Büround Rechentechnik von höchster Effektivität in einer neuen technologischen Linie zu fertigen ...

  • Damit sich die Einwohner in ihrem Dorf wohl fühlen

    .Viele machen mit bei weiterer Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen

    Gemeinsam mit den Genossen, allen Gemeindevertretern und gesellschaftlichen Kräften wirken wir dafür, daß sich unsere 400 Bürger im Dorf wohl fühlen und die volkswirtschaftlichen Aufgaben in der Gemeinde zuverlässig erfüllt werden. Für mich ist es erfreulich feststellen zu können, daß immer mehr Einwohner selbst mit Hand anlegen bei der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Ort ...

  • Erfolge sind für uns kein Ruhekissen, sondern Ansporn zu höheren Zielen

    Anteil mikroelektronischer Erzeugnisse wird auf 15 Prozent erhöht

    Die Wahlen in den Grundorganisationen unseres Kombinates brachten das große Vertrauen zur Politik unseres Zentralkomitees zum Ausdruck. Denn jeder weiß: Die Partei hält Wort. Ihr Kurs ist auf das Wohl des Volkes und die Sicherung des Friedens gerichtet. Aber auch wir haben das unserer Partei gegebene Versprechen gehalten ...

Seite 5
  • Sachlich an Problem des C-Waffenverbots herangehen

    Sowjetunion unterstützt Initiative von DDR und CSSR

    Moskau (ADN/ND). Die Sowjetunion setze ihre Kraft für Fortschritte auf dem Weg zu einem völligen Verbot der chemischen Waffen ein, bekräftigte die „Prawda" am Mittwoch. Die Zeitung verweist darauf, daß die UdSSR gemeinsam mit den anderen sozialistischen Ländern den NATO-Staaten vorschlägt, sich über die vollständige Befreiung Europas von chemischen Waffen zu verständigen ...

  • Michail Gorbatschow betont gemeinsamen Moratoriums UdSSR—USA

    Antwort auf einen Brief schwedischer Bürger

    Stockholm (ADN). Die Dringlichkeit eines gemeinsamen sowjetisch-amerikanischen Moratoriums für alle Kernexplosionen hat der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, in seiner Antwort auf einen Brief schwedischer Bürger, die in der Friedensbewegung engagiert sind, betont. Ein Kernwaffenteststopp sei der Schlüssel für die Tür zu einer von den gefährlichsten Massenvernichtungswaffen befreiten Welt ...

  • Mosaik Werktätig« Angolas beraten

    Luanda, Der Zentralrat der Nationalen Union der angolanischen Werktätigen führt gegenwärtig in Luanda seine 4. Tagung durch. Es wird unter anderem Bilanz über den sozialistischen Wettbewerb im Vorjahr gezogen. Vietnam: Handwerk blüht Hanoi. Kleinindustrie und Handwerk Vietnams verzeichneten 1985 einen deutlichen Aufschwung ...

  • Buddhisten Asiens beraten über Festigung des Friedens

    Vertreter aus 25 Ländern auf Konferenz in Vientiane

    Vientiane (ADN). Die 7. Generalkonferenz der Asiatischen Buddhistischen Friedenskonferenz (ABFK) ist am Mittwoch in Vientiane eröffnet worden. An der dreitägigen Zusammenkunft in der laotischen Hauptstadt nehmen rund 200 Vertreter aus 25 Ländern und von 15 internationalen Organisationen teil, darunter ...

  • YR Bulgarien weist Verleumdungskampagne zurück

    Erklärung von BTA

    Sofia (ADN). In einer Erklärung der Nachrichtenagentur BTA ist eine in letzter Zeit von nationalistisch und chauvinistisch gesinnten Kreisen in der Türkei inszenierte feindliche Kampagne gegen Bulgarien zurückgewiesen worden. BTA sei bevollmächtigt zu erklären, heißt es darin, daß die von der türkischen Seite verbreiteten Behauptungen von Übergriffen auf Anhänger des Islam vorsätzliche Lügen und Verfälschungen sind ...

  • Peruanischer Präsident wies Ultimatum des IWI zurück Währungsfondsla|$aJIKoJoniaJ-Ministerium" charakterisiert

    t Präsident Alan Garcia hat die ultimative Forderung des Internationalen Währungsfonds (IWF), 75 Millionen Dollar Kreditfälligkeiten innerhalb von 60 Tagen zurückzuzahlen, entschieden zurückgewiesen. Peru, das in diesem Jahr insgesamt rund 2,1 Milliarden Dollar seirier Auslandskredite in Höhe von 14 Milliarden Dollar abzahlen soll, werde sich keinerlei Druck beugen ...

  • Konsultativtreffen von Parlamentariern in Warschau

    Sejm-Marschall würdigte Gorbatschow-Friedensplan

    Warschau (A1DN). Ein Konsultativtreffen der Vorsitzende!* der- Interparlamentarischen Gruppen sozialistischer Länder ist am Mittwoch in Warschau eröffnet worden. Die iDDR wild durch Herbert Fechner vertreten. In seiner Begrüßungsrede bezeichnete der Marschall des Sejm der VR Polen, Roman Malinowski, den Friedensplan von Michail Gorbatschow als eine große Chance für eine Zukunft der Menschheit ohne Krieg ...

  • Konferenz in Managua fordert Front gegen die Drohpolitik

    Solidarität mit dem Volk von Nikaragua bekräftigt

    Von unserem Korrespondenten Rolf H e m p e I Managua. Für eine einheitliche Front gegen imperialistische Drohpolitik sprachen sich Delegierte unterschiedlicher Weltanschauungen auf der Konferenz politischer Parteien und Organisationen Lateinamerikas und der Karibik in Managua aus. Der Generalsekretär ...

  • Kälte und Flockenwirbel selbst im Horden Afrikas

    Hilfe aus der Luft für eingeschneite Orte in Osterreich

    Bukarest (ADN). Heftige Schneefälle bei Windgeschwindigkeiten bis zu 70 Kilometer pro Stunde führten in Teilen Südrumäniens zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Verwehungen erreichten Höhen bis Zu einem Meter. Tunis (ADN). Ungewöhnliche Kälte herrscht gegenwärtig in Tunesien. Agenturmeldungen zufolge hat sich im Norden und Westen des nordafrikanischen Landes eine geschlossene Schneedecke gebildet ...

  • Den Weltraum friedlich erforschen

    Auch Entwicklungsländer sollen Resultate nutzen können

    New York (ADN). Die dringende Notwendigkeit, verstärkt die Möglichkeiten der friedlichen Erforschung des Weltraums zum Vorteil der Menschheit zu nutzen, hat der iwissenschaltlich-technische Unterausschuß des UNO-iWeltraurnausschusses auf seiner gegenwärtig in New York stattfindenden 23. Tagung bekräftigt ...

  • Kämpfe Irak-Iran

    Bagdad (ADN). Die irakischen Streitkräfte haben am Mittwochmorgen einen aus dem Raum Fao heraus vorgetragenen Angriff iranischer Truppen in Richtung auf die irakische Stadt Basra zurückgeschlagen, erklärte ein irakischer Militärsprecher. Die nördliche Golfküste und das Ostufer des Khawr-Abd-Allah-Kanals seien voll unter irakischer Kontrolle ...

  • KP Spaniens eröffnete Kampagne für NATO-Austritt

    Rede des stellvertretenden Generalsekretärs in Madrid

    Madrid (ADN). Die Kommunistische Partei Spaniens (KPS) hat unter der Losung „Laßt uns in Frieden — NATO Nein" eine Kampagne für den Austritt des Landes aus der NATO begonnen. Auf einem Meeting zum Auftakt der Aktion in Madrid appellierte der stellvertretende KPS- Generalsekretär Enrique Curiel an die Mitglieder der Partei, aktiv an der Information der Bevölkerung über die Konsequenzen des Verbleibs im Nordatlantiikpakt mitzuwirken und beim Referendum über die NATO-Mitgliedschaft Spaniens am 12 ...

  • Wissenschaftleraustausch zwischen UdSSR und USA

    Moskau. (ADN). Seit Beginn der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kardiologen der UdSSR und der USA im Jahre 1972 sind in der internationalen Fachpresse 70 gemeinsame Arbeiten veröffentlicht worden. Darauf verwies der Leiter des kardiologischen Unionszentrums der UdSSR und Kopräsident der Vereinigung „Internationale Ärzte für den Frieden", Akademiemitglied Jewgeni Tschasow, in einem Interview mit der „Iswestija" ...

  • Oppositionsführer Haitis verlangen Regierungsbeteiligung

    Santo Domingo (ADN). Führer der Opposition in Haiti, darunter der Präsident der Christdemokratischen Partei, Sylvio Claude, haben ein Dokument nüt For^ derungen an die Junta veröffentlicht, meldete Prensä "Latina. Sie verlangen, daß ein repräsentatives Kabinett unter Einbeziehung der Opposition gebildet wird ...

  • Konflikt zwischen Iran und Irak beenden

    New York (ADN). UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar sei „zutiefst besorgt über die neue Eskalation der Kämpfe im Konflikt zwischen Iran und Irak", erklärte ein Sprecher im New-Yorker UNO-Hauptquartier. Wie er weiter mitteilte, habe Perez eindringlich dazu aufgefordert, dem Frieden eine Chance ...

  • 40000 Jugendliche ohne Berufsausbildung

    Westberlin (ADN). In Westberlin sind gegenwärtig mindestens 40 000 junge Menschen unter 25 Jahren ohne Berufsausbildung. Darauf verweist der Parteivorstand der SEW in einem am Mittwoch veröffentlichten Schreiben an die Fraktionen des Abgeordnetenhauses der Stadt, in dem konkrete Maßnahmen zur Behebung der Ausbildungsmisere gefordert werden ...

  • Frieden ist der größte Wunsch fürs Jahr 2000

    Hamburg (ND). Der größte Wunsch der Männer und Frauen der Bundesrepublik mit Blick auf das Jahr 2000 ist die Erhaltung des Friedens, Fortschritte bei der Abrüstung. Das geht aus einer von der BRD-Illustrierten '„ Bunte" in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage hervor. Einen vorderen Platz bei den, am häufigsten genannten Wünschen für die Zukunft nimmt die Hoffnung auf einen sicheren Arbeitsplatz ein ...

  • Vertrag über Projekt für Kanaltunnel signiert

    Ha. London. In der Kathedrale von Canterbury wurde am Mittwoch in Anwesenheit der britischen Premierministerin Margaret Thatcher und des französischen Staatspräsidenten Francois Mitterrand der Vertrag über den Bau eines Eisenbahntunnels zwischen Großbritannien und Frankreich besiegelt. Das Dokument unterzeichneten die Außenminister beider Länder, Sir Geoffrey Howe und Roland Dumas ...

  • Kuklearrüstung abbauen

    Delhi (ADN). Für Schritte zum Abbau der nuklearen Rüstung hat sich .der Erzbischof von Canterbury, Dr. Robert Runcie, eingesetzt. Der Primas der anglikanischen Kirche, der sich gegenwärtig zu einem Besuch in Indien aufhält, erklärte auf einer Pressekonferenz in Bombay, Krieg und Wettrüsten müßten von der Tagesordnung der Zukunft verbannt werden ...

  • Syrien: Wahlsieg des progressiven Bündnisses

    Wie Innenminister Mohammed Ghabbash am Mittwoch in Damaskus mitteilte, erhielten die gemeinsamen Listen der NFF in acht von 15 Wahlbezirken alle abgegebenen Stimmen. Unter den 195 Abgeordneten des neuen Parlaments stieg die Zahl der Frauen auf 18. Etwa, die Hälfte der Volksvertreter J entstammt' der Arbeiter- oder Bauernschaft ...

  • Kypnanou und Florakis erörterten Zypernfrage

    Athen (ADN). Der Präsident der Republik Zypern, Spyros Kyprianou, ist am Dienstag in Athen mit dem Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Griechenlands, Harilaos Florakis, zusammengetroffen. Wie die Nachrichtenagentur ANA berichtete, standen im Mittelpunkt des Gesprächs die jüngsten Entwicklungen zur Lösung des Zypernproblems, darunter die Vorschläge der UdSSR sowie die Initiative des UNO-Generalsekretärs Javier P£r©z de Cuellar ...

  • Wassili Kusnezow erhielt Lenin-Orden

    Moskau (ADN). Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR hat dem Kandidaten des Politbüros des ZK der KPdSU Wassili Kusnezow, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets, den Lenin-Orden verliehen. Mit dem höchsten Orden der UdSSR wurden seine großen Verdienste um die Kommunistische Partei und den Sowjetstaat anläßlich seines 85 ...

  • Jimmy Carter tritt für Dialog in Salvador ein

    San Salvador (ADN). Die Fortsetzung des unterbrochenen Dialogs zwischen der Duarte-Regierung und der Volksbefreiungsbewegung El Salvadors befürwortete der ehemalige USA- Präsident Jimmy Carter. Auf einer Pressekonferenz in San Salvador lehnte er zugleich die Unterstützung der gegen Nikaragua operierenden konterrevolutionären Kräfte durch die Vereinigten Staaten ab ...

  • UNO-Gremium prangerte Apartheidpolitik an

    Genf (ADN). Die vom südafrikanischen Regime praktizierte Politik der Apartheid und der Ausbeutung der schwarzen Bevölkerung des Landes ist auf der in Genf stattfindenden 42. Tagung der UINO-tMenschenrechtskommLssion scharf verurteilt worden. Der Vertreter der Belorussischen SSR, V. U. Nikulin, erklärte, daß sich niemand von angeblichen Reformen täuschen lasse ...

  • Israelis brachten türkisches Schiff auf

    Tel Aviv (ADN). Die israelische Kriegsmarine hat im Mittelmeer ein türkisches Schiff beschossen und anschließend aufgebracht. Bei dem Piratenüberfall wurde der Kapitän durch Maschinengewehrsalven getötet, die Besatzung festgenommen. Das Schiff befand sich auf der Fahrt nach Zypern vor der Küste des von Israel widerrechtlich okkupierten Gaza-Streifens ...

  • WGB verurteilte Manöver „Team Spirit 86"

    Sta. Prag. Entschieden verurteilte der Weltgewerkschaftsbund (WGB) das aggressive Manöver der USA und Südkoreas „Team Spirit 86". Diese militärische Provokation stehe im krassen Widerspruch zu den Zielen des von den Vereinten Nationen initiierten Internationalen Jahres des Friedens und verschärfe die Spannungen in dieser Region ...

  • Mafia-Prozeß fortgesetzt

    Rom (ADN). Der Massenprozeß gegen weit über 400 mutmaßliche Mafiosi in der sizilianischen Hauptstadt Palermo wurde am Mittwoch mit Verfahrensfragen fortgesetzt. Mehr als 80 Opfer der Mafia-Verbrechen weigerten sich inzwischen, offensichtlich aus Angst vor Racheakten der kriminellen Vereinigung, als Nebenkläger aufzutreten ...

  • Was sonst noch passierte

    Für seine Leidenschaft, falschen Alarm bei der Feuerwehr auszulösen, bekam ein Jugendlicher in der ostfranzösischen Stadt Amneville eine ungewöhnliche Strafe aufgebrummt. In regelmäßigen Abständen muß der Junge bei den Feuerwehrleuten zum Stiefelund Helmputzen antreten.

Seite 6
  • Indien und Pakistan streben Ausbau ihrer Beziehungen an

    Für Normalisierung als Beitrag zur Friedenssicherung Von unserem Südasien-Korrespondenten Dr. Karl-Heinz Werner

    Die indisch-pakistanischen Beziehungen sind Anfang dieses Jahres durch außergewöhnliche diplomatische Aktivitäten gekennzeichnet. Jüngstes Beispiel: der Besuch von Romesh Bhandari, Staatssekretär im indischen Außenministerium, in Islamabad. Dieser Visite waren Reisen des indischen Finanzministers Vishvanath Pratab Singh und des Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, S ...

  • Dem dänischen Folketing ist das EG-Reformpaket zu schwer

    Regierung beraumte Volksbefragung für 27. Februar an Von unserem Nordeuropa-Korrespondenten Jochen P r e u ß I e r

    Die. dänische Regierung hat den 27. Februar als Termin für eine Volksbefragung bekanntgegeben. Vom Ausgang dieses Referendums, das empfehlenden Charakter trägt, soll die Entscheidung für oder gegen ein sogenanntes Reformpaket der EG abhängig gemacht werden. Es sieht die Übertragung umfangreicher Kompetenzen in außen- und sicherheitspolitischen Fragen an zentrale Instanzen der westeuropäischen Gemeinschaft vor ...

  • Bearbeitungszentren erhöhen Produktivität

    „Die Innovationsrate in unseren Betrieben ist hoch", bestätigte uns der Leiter des Leningrader Zentrums der Akademie der Wissenschaften, Prof. Igor Glebow. Er gehört zu den Vä; tern des Programms „Intensivierung 90", das kürzlich auf der Parteikonferenz des Leningrader Gebiets eine große Rolle spielte und nicht nur in der Newastadt von sich reden macht ...

  • Wenn die Trommel zu „Assihar" ruft

    Im südalgerischen Tamanrasset hat die Regionalmesse wieder ihre Pforten geöffnet Von unserem Korrespondenten Michael KI a u ß , Algier

    Rhythmisches Trommeln auf Taburka und Tamburin, die an Dudelsackspiel erinnernden klagenden Flöten fallen ein. Der Kreis der verschleierten Männer gerät in Bewegung, mit den mittelalterlich anmutenden, großkalibrigen Gewehren beginnen sie einen traditionellen Tanz. Der Schesch, der weiße Turban, und der Lithan-Schleier bedecken Kopf und Gesicht der zu den Berbervölkerschaften gehörenden Tuareg, lediglich die Augen freilassend ...

  • Die politische Bewußtheit ist spürbar angewachsen

    „Der Befreiungskampf in der Heimat", so stellte Alfred Nzo fest, „hat eine neue Qualität erreicht. Zum ersten: Immer mehr politische und soziale Gruppierungen treten vereint gegen das Rassistenregime auf. So sah das vergangene Jahr eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte der südafrikanischen Arbeiterbewegung: die Gründung der Antäapartheid-Crewerkschaftsföderation COSATOU, der mittlerweile rund eine halbe Million Mitglieder angehören ...

  • Dialog mit verschiedenen Bevölkerungskreisen nötig

    Jene Schichten haben erkannt, daß sie dabei sind, alles zu verlieren, wenn sie den Rassisten weiter folgen. In diesem Zusammenhang hätten aber auch führende Geschäftsleute darum ersucht, Kontakt zum ANC herzustellen. „Deutlich wurde, daß diese Wirtschaftskreise, die ja bislang eindeutig als die Hauptstütze der Apartheid fungierten, angesichts der zunehmenden Unruhen im Land Unsicherheit über die Zukunft verspüren ...

  • Internationale Solidarität , ist von unschätzbarem Wert

    Die weltweite Bewegung gegen das Botha-Regime sei nicht zuletzt auch auf die unerschütterliche Solidarität der Völker der sozialistischen Staatengemeinschaft zurückzuführen. „Diese internationalistische Solidarität ist für uns von unschätzbarem Wert", erklärte der Generalsekretär. Die Position, die die sozialistischen Länder in so wichtigen internationalen Gremien wie der UNO zum Thema Apartheid vertreten, gäbe vielen ein Beispiel ...

  • Drogenkonsum in Portugal steigt

    Konferenz verweist auf die Gefährdung der Jugend

    Von Wolfgang W e i 6, Lissabon In Portugal hat sich die Zahl jener, die mehr oder weniger regelmäßig Rauschgift zu sich nehmen, in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Besonders unter Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren nahm die Drogensucht ein alarmierendes Ausmaß an. Etwa 80 000 bis 100 000 junge Portugiesen konsumieren nach offiziellen Schätzungen Rauschgift, vor allem Heroin ...

  • Rom stöhnt unter Jahrhundertschnee

    Wetterkapriolen ließen in Italiens Hauptstadt den Verkehr völlig zusammenbrechen Von unserem Korrespondenten Dr. Heinz Simon ,

    In Albwandlung eines berühmten Filmtitels konnte man in ,den letzten Tagen mehrfach sagen: Rom — geschlossene Stadt. Zweimal zwei Tage traf den hauptstädtischen Verkehr der „Blackout*. Ministerpräsident Craxi konferierte am Dienstag mit Umweltminister Zamberletti über Notstandsmaßnahmen. Erst war es sintflutartiger Regen, der vor allem im Zentrum die Straßen in Bäche und Seen verwandelte ...

  • Hochseeflotte Volkspolens wird modernisiert

    320 Schiffe fahren derzeit unter weiß-roter Flagge

    Von Peter Kirschey, Warschau Die Frachter der polnischen Hochseeflotte, die in diesem Jahr ihr 35jähriges Jubiläum begeht, sind in 500 Häfen auf allen Kontinenten anzutreffen. Als die ersten Schiffe unter der Flagge Volkspolens vor dreieinhalb Jahrzehnten in See stachen, kamen sie vor allem aus Beständen der alten Seekriegsflotte, die für zivile Zwecke umgerüstet worden waren und -zusammen eine Tragfähigkeit von 215 000 Tonnen besaßen ...

  • Baggerriesen nach Maß dank komplexer Automatisierung

    Leningrader Programm „Intensivierung 90" für beschleunigtes Wirtschaftswachstum Von unserem Moskauer Korrespondenten Frank Herold*

    Nur in seine Einzelteile zerlegt und auf zahlreiche Güterwaggons verteilt, konnte der neue Schreitbagger aus dem Leningrader „Ishorski Sawod" 'seine weite Reise in das ostsibirische Kohlerevier Kansk-Atschinsk antreten. 16 Kubikmeter faßt der mächtige Löffel aus hochlegiertem Stahl, der dem hartgefrorenen Boden auch noch bei 50 Grad minus widersteht ...

  • Spezialausctellung informiert Fachleute

    Direktor Jewgeni Jurewitsch betonite, daß sich zeitweilige gemeinsame Forschungskollektive, wie sie mit dem „Metallwerk" und dem Elektronikkombinat „Swetlana" gebildet wurden, als besonders effektiv erwiesen. Die Schritte, die jetzt an der Newa gegangen werden, stellten Ansätze für technische und technologische Veränderungen dar, vor denen jetzt der ganze sowjetische Maschinenbau steht, erklärte»Prof;->Igor: Glebow ...

  • [Dieletartrage

    Entwicklungsplane in Brasilien

    Näheres üb« dit Pläne Brasiliens zur Forderung unterentwickelter Gebiete möchte unser Leser Gerd Heinze aus Cottbus wissen. Die brasilianische Regierung unter Präsident Jose Sarney hat die Förderung der unterentwickelten Gebiete im größten Land Südamerikas und die Abschwächung der sozialen Gegensätze zu einem ihrer Hauptanliegen erklärt ...

  • Ingenieure erneut auf der Schulbank

    Dabei bewährt sich das in Leningrad traditionell enge i Bündn&T YWV.itPriQdukfcion1 ,,und Wissenschaft Das Polytechnische > Institut ist.die größte Technische Hochschule des Landes. Hier wurde jetzt eine Weiterbildungsfakultät für Ingenieure gegründet. 1700 Hörer schrieben sich für Kurse zur Robotertechnik, Automatisierung von Forschung und Produktion, Informatik und weiteren neuen Fachrichtungen ein ...

  • Der Freiheitskampf unseres Volkes hat eine neue Qualität erreicht

    ND-Gespräch mit Alfred Nzo, Generalsekretär des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) von Südafrika

    „Die gegenwärtige Situation in Südafrika ist sowohl durch eine außerordentlich tiefe politische Krise als auch dadurch charakterisiert, daß sich das Regime derzeit ökonomisch am Abgrund befindet. (Beides ist in erster Linie auf den enorm angewachsenen Befreiungskampf der unterdrückten Massen zurückzuführen ...

Seite 7
  • Von Unserem Korrespondenten

    Kultur/Sport Neues Deutschland / 13. Februar 1986 / Seite 7 12 3:21 12 4:20 5:21 13 6:20 13 FUSSBALL Internationale Vergleiche: BFC Dynamo—Banyasz Tatabanya 4:1 (2:0), FC Karl-Marx-Stadt-Sturm Graz 1.-0(1:0). 13 7:19 13 17:» 12 16:8 20:6 13 22:2 12 13 26:0 RADSPORT Kuba-Rundfahrt, 1. Etappe: 1. Romanow (UdSSR) 3:39:29, 2 ...

  • Sänger aus 29 Ländern kommen nach Berlin

    Allem war etwas Bedeutsames gemein: die Bewußtheit, mit der die große Mehrheit junger Künstler bei uns schöpferischen, gestaltenden Einfluß auf die Entwicklung unserer Gesellschaft, unserer Kunst und Kultur, auf ein sinnerfülltes Leben im und für den Sozialismus nimmt. Der Rockmusiker Wolfgang Ziegler erinnerte in seinem Dis- ' kussionsbeitrag auf dem XII ...

  • Silke Hörner sorgte für herausragende Leistung

    100-m-Brust-Weltrekord nur um drei Zehntel verfehlt

    von unstrem Berichterstatter Wollgang Richter „Wilde Springer" sorgten für Lachstürme. Inzwischen wurden die Urkunden auf die Namen Silke Hörner und Sven Lodziewski ausgeschrieben. Die Leipziger DHfK-Schwimmerin wurde erstmals beim traditionellen NOK-Schwimmfest gefeiert, während der Berliner Sven Lodziewski die Auszeichnung bereits zum dritten Male erhielt ...

  • Thälmann-Poem erklingt zu Müsiktagen der DDR

    Erhard Ragwitz über seine jüngsten Kompositionen

    „Ernst Thälmann — Poem für Sprecher, Soli, Chor und Orchester" heißt das neueste Werk des Komponisten Erhard Ragwitz, das während der DDR-Musiktage am 24. Februar in Berlin uraufgeführt wird. Zu den Ausführenden dieses Werkes, das im Auftrag des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR anläßlich des 100 ...

  • Herausforderung durch anspruchsvolle Aufgaben

    Hartmut König; Die Zusammenarbeit mit jungen Künstlern ist und bleibt ein Kernstück unserer Kulturarbeit im Verband. Und wenn vom „Wirken wollen" die Rede war, so bilden gerade künstlerische Aufträge ein wichtiges Moment dieser Zusammenarbeit, weil herausfordernde Aufgaben wohl am * besten das Verantwortungsbewußtsein junger Künstler für die Wirkungen ihrer Arbeit entwickeln helfen ...

  • Interessante Editionen zur Geschichte der Partei

    Dietz Verlag Berlin stellte Jahresprogramm vor

    Berlin (ND). Seit 1981 veröffentlichte der Dietz Verlag Berlin 1200 Titel, „ darunter 613 Neuerscheinungen, mit einer Gesamtauflage von 51,7 Millionen Exemplaren. Das teilte Dr. Günter Hennig, Direktor des Parteiverlages, auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin mit, auf der er Bilanz über die Verlagsproduktion zwischen dem X ...

  • Sieg gibt Mut

    Zum dritten Male gewann der 20jährige Dynamo-Schwimmer den Pokal des NOK der DDR für di« herausragende Leistung bei den Männern. , ND: Rechneten Sie damit, daß Sie in der Pokalwertung noch iibertroffen werden-könnten? Sven Lodziewski: Bis zum letzten Wettbewerb; ■ den 50 m Freistil. Denn da traute ich Jörg Woithe eine Siegerzeit von ,23 Sekunden zu, die ihm eine höhere Punktzahl eingetragen hätte ...

  • Leichtathletik-Delikatessen unterm Dach in Senftenberg

    Meisterschaften und Mehrkampfvergleich DDR-UdSSR

    Eine Woche vor den Hallen- Europameisterschaften in Madrid haben die DDR-Leichtathleten bei ihren Titelkämpfen am Sonnabend und Sonntag in Senftenberg die letzte Chance, sich mit guten Leistungen für den Höhepunkt der diesjährigen Wintersaison zu empfehlen. So befinden sich unter den rund 250 Aktiven, die in der „Aktivist-Sporthalle" antreten werden, fast alle „Asse" der DDR-Leichtathletik ...

  • Talentefest 1987 wird ideenreich vorbereitet

    Auf weitere Vorhaben kann ich nur stichwortartig verweisen: Nach den 21. Arbeiterfestspielen der DDR im Juni in Magdeburg, bei denen wir ein Zentrum der Jugend gestalten, werden Anfang Juli die „27. Weimartage der FDJ" Reiseziel von 2500 Jugend- i liehen sein. Hier wird es Gelegenheit geben, nicht nur das reiche Erbe der deutschen Klassik, sondern auch künstlerische Arbeiten unseres Nachwuchses kennenzulernen ...

  • Mit Liedern, Versen und Bildern für eine friedliche Welt wirken

    ND-Gespräch mit Hartmut König, Sekretär des Zentxalrates der FDJ

    ND: Im „Ernst-Thälmann- Aufgebot der FDJ" bereiten auch die jungen Künstler unseres Landes auf ihre Weise den XI. Parteitag der SED vor. Gerade in den ersten Monaten des Jahres ist der FDJ-Kalender reich an kulturellen Initiativen. Die Aktion „Rode für den Frieden", die im Januar stattfand, darf man wohl als einen ersten Höhepunkt werten ...

  • MotiEen

    Die UEFA hat die französische Hafenstadt Lyon als Austragungsort des diesjährigen Europacup- Endspiels der Pokalsieger (2. Mai) festgelegt. Das' Landesmeister- Finale findet am 7. Mai in einer noch zu bestimmenden spanischen Stadt statt. Termine der UEFA- Cup-Endspiele sind der 30. April (Hinspiel) und der 6 ...

  • Indische Delegation in Berlin herzlich begrüßt

    Auf Einladung des Präsidenten des DTSB der DDR, Manfred Ewald, traf am Mittwoch eine Delegation des Ministeriums für Jugend, Frauen und Sport der Republik Indien unter der Leitung des Staatsministers, Frau Margaret Alva, zu einem offiziellen Besuch in der DDR ein. Die Delegation wurde von Manfred Ewald auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld herzlich wjllkommen geheißen ...

  • Handballklubs gewannen

    In Mittwochspielen der Frauen- Handballoberliga blieben die drei am kommenden Wochenende im Europacup-Viertelfinale vertretenen Klubs ASK Vorwärts Frankfurt, TSC Berlin und SC Leipzig überzeugende Gewinner. ASK VorwSrts Frankfurt-Lok Rantsdorf 36:12 (19:7). Erfolgreichste Torschützen: Hübscher und Schulz je 8, Thiel, Wagner, NoB- baefa je 4 für den ASK, Siegmund 3, Pleitz 3/3 für Rangsdorf ...

  • DDR-Bücher für die Universität in Lund

    Lund (ND-Korr.). 300 deutschsprachige Bücher aus Verlagen der DDR übergab am Mittwoch der Botschafter der DDR in- Schweden, . Manfred Schmidt, ' dem Germanistischen Institut der Universität Lund. Es handelt sich dabei vor allem um Fachbücher und schöngeistige Literatur von DDR-Gegenwartsautoren. Der DDR-Botschafter hielt vor Studenten und Mitarbeitern der Alma mater einen Vortrag über die Außenpolitik der DDR ...

  • Zusammenarbeit von Autoren vereinbart

    Prac (ADN). Eine Vereinbarung über die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Schriftstellerverbänden'; der DDR und der CSSR für die Jahre 1986 und 1987 wurde am Mittwodr in Prag unterzeichnet. Das von den Sekretären beider Organisationen Gerhard Henninger und Vera Adlova signierte Dokument sieht die gegenseitige Delegierung von Schriftstellern, Literaturkritikern, Redakteuren Und Obersetzern sowie regelmäßige Treffen der Präsidien beider Verbände vor ...

  • Tore • Punktm • Mmtmr m Smkundmn

    SCHACH

    DDR-Meisterschaften in Nordhausen: Männer: Knaak (Leipzig)— Uhlmann (Dresden) 1:0. Stand: 1. Enders (Erfurt) 3 Punkte, 2. Bönsch (Halle) und Tischbierek (Leipzig) je 2,5, 4. Uhlmann 2, 5. Goldberg (Berlin) 1,5/1 H, 6. Teske (Erfurt), Knaak und Schurade (Leipzig) alle 1,5. Frauen, Stand: 1. Riedel (Berlin) und Manger (Weimar) je 3, 3 ...

  • RADSPORT

    Kuba-Rundfahrt, 1. Etappe: 1. Romanow (UdSSR) 3:39:29, 2. Alvarez (Kuba) 7 s zur., 3. Zmijewski (UdSSR) gleiche Zedt, 4. Jäger 17 s., 5.Radtke (beideDDR),... lO.Karraß gleiche Zeit, 18. Matuszek 9:49, 29. Gröger, 30. Schmidt (alle DDR) gleiche Zeit. Mannschaft: 1. UdSSR 10:58:08, 2. Kuba 10 s, 3. DDR 20 S ...

  • Zeichnungen in Gera ausgestellt

    Ausgestaltung der Jugendhochschule am Bogensee beteiligen — eines der bisher umfänglichsten künstlerischen Jugendobjekte' —, zeigen, daß Forderung die beste Förderung ist.

  • FUSSBALL

    Internationale Vergleiche: BFC Dynamo—Banyasz Tatabanya 4:1 (2:0), FC Karl-Marx-Stadt-Sturm Graz 1.-0(1:0).

Seite 8
  • Wand aus Schaumstoff für „Egmonts" Kulisse

    Theaterwerkstätten bereiten Premieren-Bühnenbilder vor

    Von Martina K r ü g • r ' In der Chausseestraße 28, im Quergebäude des 1. Hofes, entstehen Blumen, Vögel, Wände, Häuser, manchmal ganze Stadtlandschaften — hier nimmt so ziemlich alles Gestalt an, was sich Regisseure und Bühnenbildner an Dekorationen für ihre Theaterinszenierungen wünschen. Etwas abseits vom Theaterviertel haben die Werkstätten der Deutschen Staatsoper, des Deutschen Theaters, der Kammerspiele und des Berliner Ensembles ihr Domizil ...

  • Kringel und Pirouetten

    Frostig bleibt es, zumindest bis zum Wochenende, sogen die Meteorologen voraus. Das bereitet manchem Sorgen. Fußgängern beispielsweise, die auf nicht rechtzeitig gestreuten Fußwegen ins Schlittern kommen. 'Anderen, zumeist jüngeren, ist die Kälte die sprichwörtliche Nachtigall - Eissportler haben Hochsaison ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 70 Jahren starb unser verdienstvoller Genosse Willi Seifert aus der WPO 13. Seit 1931 war er Mitglied der Partei der Arbeiterklosse und wurde für seine Standhaftigkeit und Treue zur Partei mit der Ehrenurkunde des ZK der SED geehrt. Er war Träger der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945", des Vaterländischen Verdienstordens in Gold, des Scharnhorstordens und anderer staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen ...

  • ND-Journalisten laden in das Pressecafe am Alex ein

    Am 20. Februar „Treffpunkt1

    Wie man eine U-Bahn-Strecke baut, im Gaststättenwettbewerb Sieger wird, ein hungriges Krokodil füttert? Antworten auf diese und andere Fragen geben Experten am Donnerstag, dem 20. Februar, beim „Treffpunkt Pressecafe". Mit ihnen im Gespräch stellt sich an diesem Tag ab 19 Uhr die Berlin-Abteilung des „Neuen Deutschland" vor, jene Abteilung also, die täglich auf dieser Seite über unsere Hauptstadt berichtet ...

  • Verlag Technik in der Karl-Marx-Buchhandlung

    Aus Anlaß seines 40jährigen Bestehens stellt sich der Verlag Technik bis zum 24. Februar mit einer Ausstellung fach- und wissenschaftlicher Literatur in der Karl-Marx-Buchhandlung vor. Die Schau demonstriert die Entwicklung der Literatur über Mikroelektronik, Automatisierungsund Robotertechnik zwischen dem VIII ...

  • mit der Berlin-Abteilung

    reister Auslandskorrespondent und ein Pressezeichner; auch eine kleine Modenschau soll Anregungen vermitteln. Die Gäste können sich an einem Fotoquiz beteiligen und natürlich auch etwas gewinnen. Musikalisch hat die „Treff Berlin Band" den Hut auf, sie unterhält zynischen den einzelnen Gesprächsrunden und spielt auch zum Tanz ...

  • Zwischen Kap Arkona und whhmhmm Steuerräder für Schiffe aus Drechslerwerkstaft

    Alle auf DDR-Werften gebauten Schiffe sind mit Steuerrädern aus der Werkstatt des Schweriner Drechslermeisters Carl-Heinz Zettler ausgerüstet. Die handgedrechselten Zunftzeichen der Seefahrt haben den Ruf des fast 130jährigen Handwerksbetriebes über alle Weltmeere getragen. Der Meister und seine fünf Mitarbeiter stellen jährlich 250 Handsteuerräder mit Durchmesser zwischen 40 und 100 Zentimetern aus gut abgelagertem, formbeständigem Holz wie Mahagoni oder Teak her ...

  • Wissenschaftler aus vielenLändernlinDresden

    Die Technische Universität, medizinische Fachgesellschaften und die Pädagogische Hochschule in Dresden veranstalten in diesem Monat 25 Tagungen und Konferenzen mit mehr als 4000 Teilnehmern aus vielen Ländern. Unter den bedeutendsten wissenschaftlichen Fachtagungen vom 17. bis 21. Februar vermerkt der Kongreßkalender der Stadt den XI ...

  • Ballenstedter Museum mit „Kiigelgen"-Zimmer

    Im Harzstädtchen Ballenstedt wurde ein neues Heimat- und Volkskundemuseum eröffnet. Eine Ausstellung zeigt die Entwicklung des Ortes von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Eine Besonderheit stellt das „Kügelgen "-Zimmer dar, in dem Bilder und andere Zeugnisse aus Leben und Schaffen des Malers und Schriftstellers Wilhelm von Kügelgen (1802 bis 1867) ausgestellt sind ...

  • STRASSENBAHN-STORUNG.

    Durch einen Fahrleitungsschaden in der Dimitroffstraße/Artur- Becker-Straße war am Mittwoch von 4.30 Uhr bis 7 Uhr die Straßenbahnlinie E unterbrochen. Während dieser Zeit fuhren Busse. VP-MELDESTELIiE. Die Volkspolizei-Meldestelle in Niederschöneweide, Schnellerstraße 128, nimmt ab heutigem Donnerstag die Arbeit in der Grünauer Straße 9 auf ...

  • Grau- und Fischreiher sind im Winterquartier

    Zur Freude der Arnstädter Naturfreunde haben Grau- und Fischreiher auch in diesem Jahr ihr Winterquartier im Geratal zwischen Arnstadt und Plaue „bezogen". Die Gäste, die aus weitgelegenen nördlichen Gebieten nach Thüringen kamen, sind nicht sehr scheu. Oftmals können sie an Standorten beobachtet werden, wo zwischen Menschen und Tieren kaum 100 Meter Abstand sind ...

  • Güferzugwagen entgleis!

    Ein Wagen eines Güterzuges entgleiste am Mittwochmorgen im Bahnhof Schönfließ-West auf dem Berliner Außenring und beschädigte Signal- und Gleisanlagen. Ursache war ein technischer Schaden am entgleisten Wagen. Reise- und Güterzüge mußten vorübergehend umgeleitet werden, wodurch Verspätungen entstanden ...

  • Die kurze Nachricht

    KABARETTPROGRAMM. Ein heiteres, literarisch-musikalisches Programm stellt am Freitag ab 20 Uhr die Leipziger Kabarettistin Andrea Thelemann auf der Nachtbühne des Jugendklubs „International" vor.

  • NEUBRANDENBURG ROSTOCK

    BERLIN-SCHÖNEFELD Palast der Republik, die bereits 50 000 Besucher hatte, vorgestellt. Sie ist noch heute, Donnerstag, den 13. Februar, bis 20 Uhr geöffnet Karten: ND/Döring

Seite
Verpflichtung des Handwerks: Mehr Dienstleistungen für die Bürger Soldaten geben ihr Bestes für unseren Friedensstaat Herzliche Gratulation für Genossen Werner Walde Protestaktionen in Ghettos Südafrikas Beziehungen DDR—Norwegen entwickeln sich positiv 1986 schwappt die Pleitewelle so hoch wie noch nie US-amerikanischer Physiker: SDI politisch wirtschaftlich unvertretbar erenu/ Von Washington Eingehen auf UdSSR-Vorschläge verlangt USA-Senatoren verurteilen Hilfe für Contras Bekannte Künstler beim IDGB zum Meinungsaustausch UdSSR-Vorschläge gute Grundlage für den Dialog Belgien hofft auf baldige konkrete Abrüstungsschritte Milizen nahmen in Beirut Massenverhafhingen vor Vulkanstadt Armero soll wieder aufgebaut werden Atomeisbrecher ,Rossijar begann regulären Dienst Pokale an Silke Hörner und Sven Lodziewski Dokumente über Fährverkehr DDR- UdSSR signiert Lichtleiter-Symposium Kwm berichiei\ Frachter kenterte Beben erschütterte Japan
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen