1. Jun.

Ausgabe vom 04.02.1986

Seite 1
  • SED grüßt III. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas

    Aktive Solidarität mit der festen Bastion des realen Sozialismus auf dem amerikanischen Kontinent ist für DDR-Bürger Herzenssache

    Teure GenossenI Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Euch, den Delegierten des III. Parteitages der Kommunistischen Partei Kubas, allen kubanischen Kommunisten und Werktätigen revolutionäre und brüderliche Kampfesgrüße. Die großartige Bilanz, die Euer Parteitag ziehen kann, erfüllt uns mit großer Freude und Hochachtung ...

  • Muammar el Ghaddafi empfing in Tripolis DDR-Politiker zu Gespräch

    Persönliche Botschaft Erich Honeckers wurde von Günther Kleiber überbracht

    Tripolis (ADN). Die DDR und Libyen Werden alle notwendigen Schritte unternehmen, der menschheitsbedrahenden Politik der aggressivsten Kreise des Imperialismus entschlossen entgegenzutreten. Das wurde während eines freundschaftlichen Gesprächs betont, zu dem der Führer der libyschen Revolution, Muammar el Ghaddafi, am i Montag in Tripolis das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, empfing ...

  • Mehr Erzeugnisse für die Bevölkerung und den Export

    Harry Tisch bei Musikinstrumentenbauern im Vogtland

    Klingenthal (ND-Korr.). Herzlich begrüßter Gast der Werktätigen des VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen, Kreis Klingenthal, war am Montag der Vorsitzende des Bundesvorstandes des FDGB, Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED. Der 1954 gebildete Betrieb hat sich zum Zentrum der Fertigung von Zupf- und Streichinstrumenten sowie Blockflöten in der DDR entwickelt ...

  • Glückwunsch zur Wahl von Landesbischof Dr. leich

    Erich Honecker an Vorsitzenden der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, richtete an den Vorsitzenden der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR, Landesbischof Dr. Werner Leich, das folgende Glückwunschtelegramm: Sehr geehrter Herr Vorsitzender Dr ...

  • Neue ökonomische Vorhaben der FDJler im Ernst-Thälmann-Aufgebot

    Treffen mit Siegfried Lorenz und Eberhard Aurich / Ein Tag Planplus im I. Quartal

    Von unserem Korrespondenten Franz Böhm Karl-Marx-Stadt. In Vorbereitung des XI. Parteitages der SED stellten sich mehr als 4000 Jugendbrigaden des Bezirkes neue Ziele im sozialistischen Wettbewerb. Die anspruchsvollen Verpflichtungen im Ernst-Thälmann- Aufgebot, auf den FDJ-Mitgliederversammlungen im Januar beraten und beschlossen, wurden am Montag auf einem Treffen von 1500 Jugendbrigadieren in der Karl-Marx-Städter Stadthalle an Siegfried Lorenz, Kandidat des Politbüros des ZK und 1 ...

  • Ablehnung von SDI sachlich und politisch gut begründet

    Bonn (ADN). Die Ablehnung des SDI-Programms der USA durch die SPD ist nach Auffassung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Johannes Rau sachlich und politisch gut begründet. „Wir meinen, wie andere Europäer auch, daß man nicht auch noch den Weltraum in die Rüstungsanstrengungen einbeziehen sollte", sagte Rau in einem am Montag veröffentlichten Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung" ...

  • Delegation des ZK der SED in Havanna eingetroffen

    Treffen Horst Sindermanns mit Carlos Rafael Rodriguez

    .Havanna (ND). Die Delegation des ZK der SED, die anl III. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas teilnimmt, isl in der Nacht zum Montag in Havanna eingetroffen. Sie steht unter Leitung des Mitgliedes des Politbüros des ZK der SED Horst Sindermann,. Präsident der Volkskammer der DDR. Ihr gehören ...

  • Unwetter forderte in Frankreich zehn Tote

    10 000 Menschen noch von Außenwelt abgeschnitten

    Paris (ADN). Das schwere Winterunwetter im Süden Frankreichs forderte in der Nacht zum Montag ein zehntes Todesopfer. In einem Gebirgsdorf bei Valences erfror eine Frau unweit ihres Hauses. Rund 500 000 Menschen waren in Südfrankreich Montag morgen noch immer ohne elektrischen Strom. Im Departement Ardeche waren in zahlreichen Bauernhöfen und abgelegenen Dörfern noch etwa 10 000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten ...

  • Tagung in Genf erörtert Wahrung der Menschenrechte

    DDR-Vertreter ist Vizepräsident

    Genf (ADN). Die 42. Tagung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen ist am Montag in Genf eröffnet worden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verletzung der grundlegenden Menschenrechte in Südafrika und in den von Israel okkupierten Gebieten, Fragen der Menschenrechte in Chile und die Wahrnehmung der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte proklamierten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte der Menschen ...

  • Atomeisbrecher „Rossija" bestand sein Arktis-Debüt

    Moskau (ADN). Der Atomeisbrecher „Rossija" ist von seiner ersten Arktisfahrt in den Heimathafen Murmansk zurückgekehrt. Wie die „Prawda" am Montag berichtete, brachten zwei Wochen der Erprobung des 56 000-Kilowatt-Schiffes (75 000 PS) den Beweis für Zuverlässigkeit der neuen Technik. Zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit hatte die „Rossija" schwere Eismassive der Karasee angesteuert ...

  • Dörfer Salvadors im Bombenhagel

    Terror in der Guazapa-Region

    San Salvador (ADN). Die Luftwaffe des salvadorianischen Regimes hat erneut Dörfer in der Umgebung der Landeshauptstadt bombardiert. Bei den Terrorangriffen auf Bauern in der Region um den Guazapa-Vulkan und in der Nähe der Ortschaft San Martin wurden Flugzeuge und Kampfhubschrauber eingesetzt. Die Bombardierung ...

  • Santiago: Extreme Armut in Arbeitervierteln

    Santlaro (ADN). Die Lebensbedingungen in den Arbeitervierteln der chilenischen Hauptstadt haben sich weiter verschlechtert. Extreme Armut herrsche in den Santiagoer Siedlungen „Jose Maria Caro" und „La Hermida", stellte eine humanitäre Organisation Chiles fest. Dort stünden einer Familie mit durchschnittlich fünf Personen umgerechnet nur 110 Mark monatlich zur Verfügung, erforderlich für lebensnotwendige Ausgaben wäre jedoch mindestens das Dreifache ...

  • Israel besetzte weitere Gebiete in Südlibanon

    Beirat (ADN). Israel hat weiteres libanesisches Territorium okkupiert. Wie Beinuter Zeitungen berichteten, wurde das südlich von Marjayoun im 3-Länder-Dreieck zu Syrien gelegene Gebiet um El Qlaiaa, Mtoulle und El Majidye besetzt. Truppen seien gegenwärtig dabei, militärische Befestigungen anzulegen und ein elektronisches Frühwarnsystem zu installieren ...

  • Wieder Mord durch Rassistenkugeln

    Proteste in Ghettos Südafrikas

    Pretoria (ADN). Im Kugelhagel der Polizei' Südafrikas starben am Wochenende sieben Schwarze, darunter zwei Frauen. Polizei- Einheiten hatten in verschiedenen Ghettos das Feuer auf Demonstranten eröffnet, die gegen die Apartheidpolitik des Botha- Regimes protestierten. Mehr als 60. Kundgebungsteilnehmer wurden festgenommen ...

  • Fest an der Seite der Werktätigen der VR Angola

    Werter Genosse Jose Eduardo dos Santos I Anläßlich des 25. Jahrestages des Beginns des bewaffneten Befreiungskampfes des angolanischen Volkes gegen die portugiesische Kolonialherrschaft übersende ich Ihnen und allen revolutionären Kräften Ihres Landes im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie in mefinean eigenen Namen die herzlichsten Kampfesgrüße ...

  • Neuer Präsident Kostarikas

    San Jose. Aus den Präsidentschaftswahlen in Kostarika, die am Wochenende stattfanden, ging der Kandidat der regierenden Partei der nationalen Befreiung, Dr. Oscar Arias, als Sieger hervor. Er erhielt rund 54 Prozent der Stimmen und wird am 8. Mai offiziell in sein Amt eingeführt.

  • Kurmberithiei

    FIR begrüßt Abrüstungsplan

    Wien. Die Zustimmung der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) zu den jüngsten sowjetischen Abrüstungsvorschlägen bekundete der Sekretär der Organisation, Kurt Goldstein, in einem Pressegespräch in Wien. Seite 5

  • Syrien: Fünflinge geboren

    Damaskus. Fünflinge sind in der mittelsyrischen Stadt Hama geboren worden. Eines der Kinder verstarb kurz nach der Geburt, die anderen — zwei Mädchen und zwei Jungen — sind gesund und wiegen zwischen 1000 und 1700 Gramm.

  • WGB verurteilt Apartheid

    Prag. Den anhaltenden Terror des südafrikanischen Apartheidregimes gegen die schwarze Bevölkerungsmehrheit verurteilte der Weltgewerkschaftsbund in einer in Prag verbreiteten Erklärung.

  • Mocambique ehrte Helden

    Maputo. Mit Gedenkmeetings, Kranzniederlegungen, kulturellen und Sportveranstaltungen beging die Bevölkerung Mocambiques am Montag den Tag der Helden als nationalen Feiertag.

Seite 2
  • Auftraggeber Arbeiterklasse

    In der dem XI. Parteitag der SED gewidmeten Bezirkskunstausstellung von Karl-Marx-Stadt gab es eine Dokumentation darüber, welchen Anteil Künstler an der Gestaltung der Harlaß-Gießerei in Wittgensdorf hatten. Bei der Errichtung dieses technisch modernen Gießereibetriebs waren — vom Stadium der Projektierung an — zahlreiche Mitglieder der Bezirksorganisation des Verbandes Bildender Künstler beteiligt ...

  • Moderne Anlage führt in Burg zu höherer Qualität von Edelstahlen

    Arnstadt: In diesem Jahr 818 neue Wohnungen / Querfurt: Bäckereien rationalisiert

    Magdeburg (ND). Eine Quartokaltwalz-Versuchsanlage wird seit Wochenbeginn im Walzwerk Burg montiert. Bereits Anfang April sollen hier die ersten Edelstahle gewalzt werden. Damit gehen die 1000 Werktätigen des zum Bandstahlkombinat „Hermann Matern" Eisenhüttenstadt gehörenden Betriebes einen wichtigen Schritt zur Großproduktion höher veredelter Stähle ...

  • Trauerakt für Prof. Eberhard Leibnitz

    Angehörige und Kampfgefährten erwiesen dem Verstorbenen die letzte Ehre

    Berlin (ADN). Mit einem Trauerakt des Präsidiums der URANIA wurde am Montag in Berlin dem am 24. Januar im Alter von 75 Jahren verstorbenen Präsidenten der URANIA, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR und Ehrenmitglied des Forschungsrates der DDR, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Dr ...

  • SED-Delegation in Havanna

    (Fortsetzung von Seite 1)

    freundschaftliche Begegnung mit Carlos Rafael Rodriguez. Der kubanische Politiker unterstrich die brüderliche Verbundenheit Kubas mit der DDR. Er wertete die Teilnahme der Delegation am höchsten Forum der Kommunisten Kubas als Zeichen der engen, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen beiden marxistisch-leninistischen Parteien ...

  • Gruß an Kommunisten Kubas

    (Fortsetzung von Seite 1)

    damit ihren bewußten Beitrag zur weiteren Stärkung des Sozialismus im Zentrum Europas und zur Friedenspolitik des deutschen Arbeiterund-Bauern-Staates. An der Trennlinie der beiden Gesellschaftssysteme in Europa gelegen, wird die DDR auch künftig an der Seite der sozialistischen Bruderländer den\ aktiven politischen Dialog weiterführen, um zur Gesundung der internationalen Lage beizutragen ...

  • Neue Vorhaben der FDJler im Ernst-Thälmann-Aufgebot

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Flachstrickmaschine beiträgt „Dieses Spitzenerzeugnis wird auch mit Spitzentechnologie produziert werden", sagte sie. Bis zum XI. Parteitag wird ein erstes Labormuster fertiggestellt. Eberhard Aurich erklärte, daß überall in der Republik die FDJ- Kollektive dabei sind,, ihre im Ernst-Thälmann-Aufgebot übernommenen Verpflichtungen Punkt für Punkt zu erfüllen ...

  • Universität Halle — Zentrum praxisorientierter Porschung

    12 000 Absolventen seit dem X. Parteitag ausgebildet

    Balle (ADN). Mit einem akademischen Festakt wurde am Montag der 40. Jahrestag der Neueröffnung der Martin-Luther- Universität Halle begangen. Wie der Rektor der Alma mater, Prof. Dr. Werner Isbaner, in seiner Festrede unterstrich, habe es in der wechselvollen und traditionsreichen, fast 500 jährigen ...

  • Ghaddafi empfing DDR-Politiker in Tripolis

    (Fortsetzung von Seite 1)

    wachsenden militärischen, politischen und ökonomischen Bedrohung arabischer Staaten durch die aggressivsten Kreise des Imperialismus als immer dringlicher. Daher spreche sich die DDR für die Durchführung einer internationalen Konferenz unter Schirmherrschaft der UNO bei Beteiligung aller interessierten Seiten, einschließlich der PLO, aus ...

  • SED gratuliert Martha Buschmann

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee der SED übermittelte Martha Buschmann, Mitglied des Präsidiums des Parteivorstandes der Deutschen Kommunistischen Partei, herzlichste Grüße und Glückwünsche zum 65. Geburtstag. In der vom Generalsekretär des ZK,. Erich Honecker, unterzeichneten Grußadresse heißt es: In ...

  • linäre Konferenz zur Rehabilitation begann

    Treffen von rund 1000 Fachleuten aus 18 Ländern

    Berlin (ADN). Mit der komplexen Rehabilitation physisch und psychisch geschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener beschäftigt sich eine dreitägige wissenschaftliche Konferenz, die am Montag in Berlin begann. Sie wird gemeinsam von der Gesellschaft für Rehabilitation in der DDR und der Sektion Rehalbilitationspädagogik üh4"JK0TOOTÜaikationswissenschaft der Humboldt- Universität organisiert ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Gerhard Harnisch Herzlichste Glückwünsche zum 70. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Gerhard Harnisch in Berlin. In der Grußadresse heißt es: „Als Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschland« und später als .Roter Bergsteiger' kämpftest Du in der Illegalität unter Einsatz Deines Lebens für die Interessen und Ziele der deutschen und internationalen proletarischen Bewegung, gegen Faschismus und Krieg ...

  • Aufruf zum 50. Jahrestag des Beginns des Spanischen Freiheitskampfes

    In Madrid gebildete Kommission bereitet Ehrungen vor

    Madrid (ADN). Zur Vorbereitung von Gedenkfeierlichkeiten aus Anlaß des 50. Jahrestages des Beginns des Spanischen Freiheitskampfes 1936-1939 hat in Madrid eine Kommission aufgerufen. Mit der Ehrung soll der Hunderttausenden spanischen Männer und Frauen sowie der Angehörigen der Internationalen Brigaden gedacht werden, die gegen den Faschismus, für Freiheit (Und Demokratie kämpften ...

  • Mehr Erzeugnisse für Bevölkerung und Export •

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Leistungszuwachs in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED schaffen. Unter dem Motto „Effektiver durch Zeilgewinn" wollen sie im I. Quartal dieses Jahres 1,5 zusätzliche arbeitstägliche Leistungen über den Plan bringen, darunter 850 Gitarren für den Bedarf der Bevölkerung. Diese Ergebnisse und Vorhaben ...

  • Wirtschaftsbeziehungen DDR-Libyen erörtert

    Tripolis (ADN). Fragen des langfristigen Ausbaus der Wirtschaftsbeziehungen DDR—Libyen waren Gegenstand von Gesprächen, die das Mitglied des Politbüros des. ZK der SED Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, am Montag in Tripolis führte. Er konferierte mit den Sekretären ...

  • Größe nach in Lanka zum Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka, Junius Richard Jayewardene, anläßlich des Nationalfeiertages des Landes herzliche Glückwünsche. In ...

  • Theaterschaffende der NDPD tagten in Berlin

    Berlin (ADN). Theaterschaffende aus allen Bezirksverbänden der National-Demokratischen Partei Deutschlands berieten am Montag in Berlin über ihren weiteren Beitrag zur Verwirklichung der Kulturpolitik der DDR. Prof. Hans-Peter Minetti, Kandidat des ZK der SED und Präsident des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR, sprach zu den gesellschaftlichen Ansprüchen, die sich in der Volksaussprache zur Vorbereitung des XI ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Alfred Kobs, Dieter Brödcner, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Otto Lud, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

  • Fest an der Seife der YR Angola

    (Fortsetzung von Seite 1)

    sere und glücklichere Zukunft aufzubauen. Der Imperialismus und seine Helfershelfer haben die Versuche nicht aufgegeben, verlorene Positionen wieder zurückzuerobern. Fast täglich erlebt Ihr Land Akte der Aggression und des Terrorismus. Mit Kampfesmut und Opferbereitschaft begegnen die Volksbefreiungskräfte ...

Seite 3
  • Fortsetzung Auf Seite

    Innenpolitik Neues Deutschland / 4. Februar 1986 / Seite 3 Kollektive an das ZK der SED: Mit neuen Initiativen zum XL Parteitag Ottokar Strahl Kombinatsdirektor Klaus G e h I h a r FDJ-Sekretär 1985 für 15 Millionen Mark mehr hochwertige industrielle Konsumgüter gegenüber 1984 bereitgestellt, darunter solche gefragten Erzeugnisse wie komplette Etagenheizungen vom VEB TGA Forst und Brausekabinen vom VEB TGA Magdeburg ...

  • Im I. Quartal eine Tagesleistung mehr

    Die in den Kampf Programmen der Grundorganisationen des Kombinates enthaltenen Verpflichtungen zur Überbietung der staatlichen Auflagen 1986 bilden die Basis für die konkrete Vorbereitung des XI. Parteitages. Durch die vielfältigen Initiativen und Arbeitstaten der Werktätigen, das schöpferische Streben ...

  • Verstärkter Eigenbau moderner Maschinen

    Mit der Sicherung des Plananlaufes 1986 werden wir im I. Quartal 1986 eine stabile Planerfüllung von 24,8 Prozent erreichen. Das bedeutet, unsere Gesamtwaschleistungen bis zum XI. Parteitag um 250 Tonnen ge-, genüber dem Vorjahr zu erhöhen. Die Chemischreinigungsleistungen werden gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 200 000 Mark überboten und damit auf 105,1 Prozent gesteigert werden ...

  • Planbilanz 1985: Ein Plus von drei Tagen

    Unter der politischen Wettbewerbslosung »Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden — Vorwärts zum XI. Parteitag der SED!« haben wir uns 1985 den Erfordernissen der neuen Etappe der ökonomischen Strategie und den damit verbundenen Anforderungen an ein höheres Niveau in der politischen Führungstätigkeit bei der weiteren erfolgreichen Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik gestellt ...

  • Weitere Verträge mit Instituten

    Gemeinsam mit Kombinaten der Zulieferindustrie sind die Voraussetzungen für den massenhaften Einsatz von Glasrohr im Wohnungsbau geschaffen worden. Dem Wohnungsbau wurden durch den VEB TGA Halle 1985 45 458 Stück Sanitärrohrbündel mit Glasrohr bereitgestellt, das sind 458 Stück mehr, als die Staatliche Auflage vorsah ...

  • 7144 Tonnen Stahl wurden eingespart

    "Wif^versicheHf)nbir, daß Jäie Werktätigen des Kombinates TGÄr geschlossen"; die Friedensinitiativen .der Sowjetunion und der anderen' sozialistischen Länder unterstützen und ihren besten Beitrag darin sehen, höchste Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb zu erreichen.,!. Wir können Dir heute berichten, daß unsere Verpflichtungen in Gebrauchswerten und wertmäßig in konsequenter und kompromißloser Arbeit eingelöst wurden ...

  • 1730 Werktätige sind Schichtarbeiter

    Grundlage dieser Leistungsund Effektivitätsentwicklung waren — die konsequente Durchsetzung der Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik, — die beschleunigte Entwicklung des Rationalisierungsmittelbaues mit einer Leistungssteigerung auf 157 Prozent gegenüber 1981, — die Durchsetzung der Intensivierungskonzeptionen ...

  • Beste Qualität ist Beitrag zur Hauptaufgabe

    Kombinat REWATEX erhöht seine Dienstleistungen für die Berliner Neue Wohngebiete erhalten Wäschereien und Schnellreinigungen

    Werter Genosse Erich Honecker! Im Auftrag aller 3200 Kommunisten und Werktätigen des VEB Kombinat REWATEX Berlin können wir Dir als Generalsekretär unserer Partei mitteilen, daß wir unsere gestellten Verpflichtungen für das Planjahr 1985 vollinhaltlich erfüllt haben. Die mit der würdigen Vorbereitung des XI ...

Seite 4
  • In fünf Jahren 1164 Arbeitsplätze neuoder umgestaltet

    Alle Rationalisierungsvorhaben unseres 'Kombinates haben wir eng verbunden mit der weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für unsere Werktätigen. Seit 1981 wurden insgesamt 1164 Arbeitsplätze neubzw. vungestaltet. Unser Kombinat leistet auf außenwirtschaftlichem Gebiet seinen Beitrag zur weiteren Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration ...

  • Verpflichtungen ehrenvoll erfüllen

    Lieber Genosse Erich Honecker! Wir sind uns bewußt, daß auch in den nächsten Jahren die Anforderungen an unsere Arbeit als bezirksgeleitetes Dienstleistungskombinat weiter wachsen. Unsere 5000 Werktätigen, mit den 550 Kommunisten an der' Spitze, stellen sich diesen Aufgaben. Alles zum Wohle -der Bürger unseres Bezirkes Karl-Marx-Stadt zu tun, heißt für uns auch zukünftig, die Versorgung mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen und Reparaturen spürbar zu verbessern ...

  • Parteibeschlüsse wiesen uns dem Weg

    Mit den Erfahrungen der zentralgeleiteten Industrie der Republik haben wir in den vier Jahren unseres Bestehens durch konsequentes Voranschreiten auf dem Weg der umfassenden Intensivierung, durch Spezialisierung, Konzentration und eine neue Qualität in den Kooperationsbeziehungen Kombinatseffekte organisiert, die die ständige dynamische Entwicklung unseres bezirksgeleiteten Kombinates bestimmen ...

  • Wir haben unser Wort gehalten

    Das Jahr 1985 stand auch bei uns ganz im Zeichen des Kampfes um die allseitige Erfüllung und Übertretung der Versorgungs- und Planaufgaben in Vorbereitung des XI. Parteitages unserer Partei. Dabei ging es uns vor allem darum, unseren sozialistischen Staat weiter allseitig zu stärken und mit unserer Arbeit weiterhin ein Stück Sozialpolitik der Partei zur Fortführung des bewährten Kurses der Hauptaufgabe zu leisten ...

  • Bürocomputer bringen Zeitgewinn

    Diese dynamische Entwicklung resultiert vor allem aus der gezielten politischen und fachlichen Qualifizierung von 27 Prozent unserer Genossen und Kollegen, der Steigerung unserer eigenen Rationalisierungsmittelproduktion um das Zehnfache und der konsequenten dreischichtigen Nutzung der hochproduktiven Maschinen und Anlagen ...

  • Modisch Aktuelles mit modernen Technologien

    Kombinat Brillant Dresden: Bei Täschnerwaren wird jährlich das gesamte Sortiment erneuert / Zweistellige Zuwachsraten erreicht

    Lieber Genosse Erich Honecker! Die 2800 Werktätigen des 1981 gegründeten bezirksgeleiteten Konsumgüterkombinates können Dir, lieber Genosse Erich Honecker, mitteilen, daß in Vorbereitung auf den XI. Parteitag der SED und in konsequenter Umsetzung der Beschlüsse der Partei der Arbeiterklasse hohe Leistungen im sozialistischen Wettbewerb erreicht wurden ...

  • Einsatz neuester Technik für guten Dienst am Kunden

    Dienstleistungskombinat Karl-Marx-Stadt: 1986 werden 15 weitere Spezialannahmestellen und Reparaturwerkstätten im Bezirk eröffnet

    Lieber Genosse Erich Honecker! Es ist uns im Jahr des XI. Parteitages der SED ein Bedürfnis, Dir zu berichten, welche Ergebnisse "wir als bezirksgeleitetes Dienstleistungskombinat Karl- Marx-Stadt, Sitz Werdau, 1985 auf der Grundlage unserer übernommenen Verpflichtungen erreicht haben. Das Motiv unseres ...

  • Arbeit rationeller und inhaltsreicher

    Ein wichtiges Parteitagsvorhaben zur besseren Beherrschung des einheitlichen Reproduktionsprozesses unseres Kombinates und1 seiner 4500 Erzeugnisse ist die rechnergestützte Planung, technische Vorbereitung und Abrechnung, der Produktion sowie des Absatzes mit Hilfe von Bürocomputern. Damit wird die Reaktionszeit ...

Seite 5
  • Außenminister der BRD zum Interview Erich Honeckers

    Bonn (ADN). Das Interview Erich Honeckers mit der Wochenzeitung „Die Zeit" zeige unter Wahrung eigener Grundsatzpositionen Flexibilität und mache damit auch Bewegung möglich. Diese Feststellung traf der Außenminister der BRD, Hans- Dietrich Genscher, in einem Rundfunkinterview. Das entspreche auch dem Herangehen der Bundesregierung an die Gestaltung der Beziehungen zur DDR ...

  • ANC nennt Bothas Vorschläge Versuch zur Muchterhaltung

    Verstärkung des Kampfes um Unabhängigkeit bekräftigt

    Lusaka (ADN). Die Versuche der südafrikanischen Regierung, die Politik der Rassentrennung mit verfeinerten Methoden fortzusetzen, um ihre Macht zu erhalten, hat der Afrikanische Nationalkongreß (ANC) von Südafrika zurückgewiesen. In seiner in Lusaka veröffentlichten Stellungnahme zur jüngsten Rede von Staatschef Botha betont der ANC, daß die von Pretoria in Aussicht gestellte Abschaffung der Paßgesetze sowie weitere sogenannte Reformvorschläge nichts am Charakter des Rassistenregimes ändern ...

  • Orkan verursacht in Teilen Jugoslawiens große Schäden

    20 Todesopfer bei Überschwemmung von Orten in Peru

    Belgrad (ADN). Seit mehreren Tagen anhaltende orkanartige Stürme mit Geschwindigkeiten bis zu 150 Kilometer pro Stunde richteten in weiten Teilen Jugoslawiens große materielle Schäden an. In der autonomen Provinz Vojvodina deckte der Sturm zahlreiche Häuser ab und unterbrach Energiefernleitungen. In den Industriegebieten von Kladovo und Smederevo ist die Stromversorgung gestört ...

  • Nukleare des Pentagon ist unmoralisch

    Arbeitsgruppe prüft Haltung Washingtons zu Hirtenbrief

    Washlnston (ADN). Die römisch-katholischen Bischöfe der USA haben eine aus sechs hohen Geistlichen bestehende Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Rüstungspolitik der Regierung der Vereinigten Staaten befassen wird. Die (Gruppe,^ig^ geleitet von Kardinal Joseph L. Bernardin, der führend an der Erarbeitung des Hirtenbriefes der katholischen Bischöfe/der USA über Nuklearwaffen im Jahre 1983 beteiligt war ...

  • VDR Jemen setzt bisherigen außenpolitischen Kurs fort

    Aden (ADN). Eine Pressekonferenz von Haidar Abu Bakr al- Attas, Mitglied des Politbüros des ZK der Jemenitischen Sozialistischen Partei, Stellvertreter des Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Volksrates und Ministerpräsident, der zeitweilig die Funktion des Präsidenten der VDR Jemen ausübt, hat in Aden für hiesige und ausländische Journalisten stattgefunden ...

  • Plan zeigt reale Perspektive für einen sicheren Frieden

    Realisierung kann dem Krieg den Weg versperren

    Wien (ADN). Der 3-Stufen- Plan der UdSSR biete die reale Perspektive, Abrüstung und sicheren Frieden auf der Erde zu erreichen. Das erklärte der Sekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) Kurt Goldstein in dem Pressegespräch in Wien. „Diesen Weg muß man gehen, wenn die Menschen auf der Erde zusammen leben und nicht zusammen vernichtet sein wollen ...

  • Republik und den anderen bischen Staaten zu festigen.

    Haidar Abu Bakr al-Attas schätzte die Beziehungen zwischen dem demokratischen Jemen und der Sowjetunion hoch ein. „Die UdSSR ist ein uns befreundetes Land", sagte er. „Sie erweist der Republik auf allen Gebieten eine große Hilfe. Die wichtigen Wirtschaftsobjekte, die mit Unterstützung sowjetischer Spezialisten gebaut wurden und werden, dienen der nationalen Entwicklung SUdjemens ...

  • Meinungsaustausch Jrinos Kädärs mit Marschall Kulikow

    Budapest (ADN). Der Generalsekretär der USAP, Jänos Kädär, und der Vorsitzende des Ministerrates Ungarns, György Lazar, haben am Montag in Budapest den Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow, zu einem Gespräch empfangen ...

  • Gemeinsame Forschung wäre die Alternative

    Moskau (ADN). Die Erforschung des Mondes und anderer Planeten ist eine vernünftige Alternative zum „Sternenkrieg". Das betonte der sowjetische Planetologe Waleri Barsukow, Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, am Montag in einem TASS-Gespräch anläßlich des 20. Jahrestages des Starts von „Luna 9" und seiner weichen Landung auf dem Mond ...

  • 70 Diktaturgegner auf Haiti bei Protestaktionen ermordet

    Hunderte eingekerkert / Demonstrationen dauern an

    Port-au-Prince (ADN). Mindestens 70 Menschen sind in den vergangenen drei Tagen auf Haiti bei Terrorakten des Duvalier-Regimes gegen die protestierende Bevölkerung ermordet worden. Weitere 125 Personen wurden verletzt. ' Hunderte Teilnehmer an Demonstrationen für eine Demokratisierung des Landes sind von den Angehörigen der berüchtigten Geheimpolizei „Tonton Macoutes eingekerkert worden ...

  • Arbeitslosenstatisfik in BRD soll nach unten manipuliert werden

    Bonn (ADN). Die anhaltend hohe Zahl von über zwei Millionen offiziell registrierten Arbeitslosen in der BRD soll durch eine Anordnung der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg nach unten manipuliert werden. Wie aus Presseberichten hervorgeht, werden deshalb mit dem 1. Januar dieses Jahres die Arbeitslosen über 58 Jahre nicht mehr in der offiziellen Statistik erfaßt ...

  • Portugal: Stimmabgabe für Soares empfohlen

    von unserem Korrespondenten

    Ws. Lissabon. Weitere portugiesische Parteien haben sich für eine Stimmabgabe zugunsten von Mario Soares beim zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen am 16. Februar ausgesprochen. Der Nationalrat der Demokratischen Erneuerungspartei (PRD), die Parteien MDP/CDE, UDP und UEDS appellierten an ihre Mitglieder und Anhänger, ihre Stimme dem ehemaligen Ministerpräsidenten zu geben ...

  • Echte Chance für atomare Abrüstung

    Brüssel (ADN). Das jüngste sowjetische Abrüstungsprogramm sei eine echte Chance zur nuklearen Abrüstung, erklärte der Vorsitzende der flämischen Friedensbewegung Vaka, Andre Bogaert, in einem Pressegespräch. Er appellierte an die westlichen Staaten, auf die Initiative einzugehen, zumal viele ihrer Vorschläge berücksichtigt worden seien ...

  • Andrej Gromyko empfing USA-Politiker in Moskau

    Moskau (ADN). Der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Andrej Gromyko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, hat am Montag den ehemaligen USA- Außenminister Cyrus Vance zu einem Gespräch empfangen. Vance weilt zu Beratungen einer Arbeitsgruppe der Dartmouth- Konferenz, einem Forum von Vertretern politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Kreise der UdSSR und der USA, in Moskau ...

  • Unterstützung für UdSSR-Vorschlag

    Vientiane (ADN). Die Oberste Volksversammlung der VDR Laos unterstützt die Anstrengungen und Initiativen der sozialistischen Länder und der friedliebenden Menschen der Welt zur Beendigung der Produktion und Erprobung nuklearer Waffen, zur Reduzierung und schließlichen Beseitigung der nuklearen Arsenale ...

  • Sudan und Äthiopien bildeten Grenzkomifee

    Khartum (ADN). Sudan und Äthiopien bildeten ein Sicherheitskomitee für ihre über 2000 Kilometer lange gemeinsame Grenze, meldete die sudanesische Nachrichtenagentur Suna. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Innen- und der Verteidigungsministerien sowie der Sicherheitsbehörden beider Staaten zusammen ...

  • letzte Station: Obdachlosenasyl

    Rund 200 000 BRD-Bürger ohne Unterkunft / Recht auf Arbeit und Wohnraum verwehrt

    Düsseldorf (NID). Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtseßhaftenhilfe soll die Zahl der Obdachlosen in der BRD während der letzten sechs Jahre auf 100 000 gestiegen sein. Hingegen sprechen Erhebungen verschiedener Forschungsinstitute von doppelt so vielen Betroffenen, die über keine Unterkunft verfügen ...

  • Contras verstärken Überfälle auf Nikaragua

    Managua (ADN). Die von den USA gesteuerten konterrevolutionären Banden haben in jüngster Zeit ihre Aktionen gegen Nikaragua verstärkt. Das erklärte Verteidigungsminister Humberto Ortega am Wochenende in Managua. So seien beispielsweise die provokatorischen Überfälle auf Posten an der Grenze zu Kostarika intensiviert worden ...

  • Auf UdSSR-Vorschläge positiv reagieren

    Bonn (AON). Die Grünen im Bundestag der BRD haben am Montag in Bonn die jüngsten Abrüstungsvorschläge der Sowjetunion als einen konstruktiven Beitrag zur Friedenssicherung gewürdigt. Die Fraktionssprecherin Annemarie Borgmann erklärte, es sei zu hoffen, daß darauf bald positive Reaktionen der USA und der anderen westlichen Staaten folgen ...

  • Anschlag in Beirut forderte neun Todesopfer

    Beirut (ADN). Ein Bombenanschlag in Beirut hat am Montag nach vorläufigen Angaben der libanesischen Polizei neun Todesopfer gefordert Mindestens 15 Menschen wurden verletzt. Die Explosion ereignete sich am Nachmittag in einer belebten Geschäftsstraße im Ostteil Beiruts. In der Bergregion südöstlich der libanesischen Hauptstadt wird seit dem Wochenende wieder gekämpft ...

  • Streiks der Gewerkschaft öffentliche Dienste

    Bonn (ADN). Mit Warnstreiks in mehr als 40 Städten der BRD haben am Montag Werktätige des öffentlichen Dienstes die Forderung der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) nach sozialen Verbesserungen unterstützt. Wie eine Sprecherin der Gewerkschaft mitteilte, fanden solche Aktionen unter anderem in Hamburg, Ludwigshafen, Heidelberg, Bayreuth und Regensburg statt ...

  • Was sonst noch passierte

    Mit dem Schrecken kam ein schwedischer Lokführer davon, als in der Nähe von Gävle auf dem Bahndamm plötzlich ein tonnenschwerer Bison auftauchte. Trotz sofortigen Bremsens war der Zusammenprall mit dem Tier so stark, daß die Lok beschädigt wurde. Der Bison stammte aus dem Tierpark von Furuvik, wo er wegen der Schneehöhe mit Leichtigkeit den Zaun seines Geheges überschreiten und zum ...

  • China startete zweiten Nachrichtensatelliten

    Peking (ADN). Die VR China hat ihren zweiten Nachrichtensatelliten auf eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Der Start erfolgte mit einer Dreistufenrakete „Langer Marsch 3" von der Basis Xichang in der Provinz Sichuan. Zugegen waren Ministerpräsident Zhao Ziyang und weitere führende Persönlichkeiten des Landes ...

  • In Belgien Zehnfausende Schulabgänger arbeitslos

    Kl. Brüssel. In Belgien mußten sich an den vergangenen Tagen Zehntausende Jugendliche, die im Sommer 1985 .die Schule beendeten, erstmals als Arbeitslose registrieren lassen. Nach der Wartefrist von rund 150 Tagen haben sie erst jetzt Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Im August vorigen Jahres waren von den Schulabgängern 62 653 ohne Lehrstelle oder Arbeitsplatz gewesen ...

  • Über 124000 Ausländer wurden an Schweizer Grenze zurückgewiesen

    Bern (ADN). Wegen Einreisesperre sowie fehlender oder unzureichender Dokumente sind im vergangenen Jahr 124 330 Ausländer an der Schweizer Grenze zurückgewiesen worden, berichtete die Schweizer Presse. Sie stützt sich bei ihren Angaben aul Statistiken des eidgenössischen Finanzdepartements über die Tätigkeit des GrenzwachtkoFDS ...

  • Iran steht fest an der Seife Libyens

    Teheran (ADN). Volk und Führung der Islamischen Republik Iran unterstützen das arabische libysche Volk angesichts der Provokationen der USA, erklärte Irans Ministerpräsident Mir Hossein' Moussawi gegenüber .der libyschen ,.,,, Nachrichtenagentur Jana. Iran stand und stehe an der Seite Libyens bei jedweder Aggressionsdrohung ...

Seite 6
  • Als Theologe wider den faschistischen Ungeist

    Heute vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer geboren

    Von Roland K r a y • r „Wir wissen, daß es nicht genug ist,, nur von der Notwendigkeit des Friedens zu sprechen und sie zu empfinden, wir müssen ernsthaft daran arbeiten... Wir dürfen keine Zeit mehr vergeuden. Laßt uns für einen immerwährenden Frieden zusammenarbeiten!" Diese Worte rief der 24jährige ...

  • Bücher der DDR fanden großen Anklang

    1300 "Verlage beteiligten sich an der diesjährigen Internationalen Messe

    Von unserem Korrespondenten Andreas Fleischer Am Montag schloß die 18. Internationale Kairoer Buchmesse nach zweiwöchiger Dauer ihre Pforten. Rund drei Millionen Besucher zählte die traditionelle Musterschau, die seit 1969 alljährlich im Frühjahr ' durchgeführt wird. 1300 Verlagshäuser aus 52 Ländern stellten rund 15 Millionen Titel aus ...

  • Bei vielen Gruppen ein Gewinn an Qualität

    Als weitere Tendenz war zu beobachten, daß die Spitze dichter zusammengerückt ist. Es gab einen erstaunlichen Gewinn an Qualität. Heiter-ernsthaft, mit viel kabarettistischem Spaß ist „Die Zange" von der HO Magdeburg der Frage nachgegangen, wie Widersprüche zu Triebkräften für die Lösung von Problemen werden können ...

  • Die goldene Kette des Heinrich Posthumus

    Wertvolle Kunstschätze an Geraer Museum übergeben

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Günter Neumann Es ist eine ungewöhnliche Kollektion, die seit Montag nachmittag für einige Tage im Geraer Museum für Geschichte zu sehen ist. Der Inhalt von vier Vitrinen verkörpert einen bedeutenden kulturgeschichtlichen Wert: eine goldene Gesellschafts- oder Gnadenkette und ein vergoldetes Trinkgefäß vom Anfang des 17 ...

  • Hypnose mit bösem Erwachen

    Ein neuer Film aus der Reihe „Polizeiruf 110"

    Von Peter Hoff Das war ein verwobener Knmifall mit verblüffender Lösung.. Um ihren Kollegen Frank Reiher (Peter Reusse), den sie liebt, von seiner Frau (Ute Lubosch) zu trennen, legte Vera (Barbara Dittus) die Spur eines Verbrechens. Der Verdacht sollte auf Reiher fallen, und sie wollte sich dann, wenn er in Not ist, zu ihm bekennen ...

  • Altmeister der Folkmusik

    Gastspiel des amerikanischen Sängers Pete Seeger

    Der Name Pete Seeger ist für viele so etwas wie ein Synonym für das politische Lied in den USA. Sein Engagement für die Bürgerrechtsbewegung der Afro-' amerikaner, sein Kampf gegen die US- Aggression in Vietnam in den sechziger Jahren sind unvergessen. Unvergessen aber auch sein erstes Gastspiel in dieser Zeit in unserem Lande ...

  • Die Erfahrungen der Besten weitergeben

    ND: Das alles sind Anforderungen, bei denen die Gruppen sicher Partner brauchen? Prof. Berger: Ich möchte hier an ein Wort von Brecht erinnern, der 1955 den damals entstehenden Agitpropgruppen empfohlen hat, sich mit den Fachleuten der Politik zu beraten. Viele Kabaretts haben schon eine solche enge Verbindung zu den Leitungen ihrer Betriebe ...

  • Impulse vermitteln zum Weiter- und Nachdenken

    Es muß aber noch etwas vermerkt werden. Verständlicherweise versuchen einige Kabaretts unterhaltender zu sein, indem sie betont Mittel der Unterhaltungskunst einsetzen. Das ist legitim. Nur sollte dabei die politische Treffsicherheit nicht verlorengehen. So gibt es in einigen Programmen beinahe revueartig ausgestattete Szenen ...

  • Dokumentarfilm über die Volksmarine wurde uraufgeführt

    Rostock (ADN). Wichtige Etappen und Höhepunkte aus der Geschichte der Volksmarine veranschaulicht der Amateurfilm „Unter der roten Flagge", der am Montag in Rostock anläßlich des bevorstehenden 30. Jahrestages der NVA uraufgeführt wurde. Anwesend waren der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Volksmarine, Admiral Wilhelm Ehm, sowie weitere Admirale und Offiziere ...

  • Vergnügliche Einsichten durch Humor und treffsichere Pointen

    Amateurkabaretts im Wettstreit vor den Arbeiterfestspielen

    An zwei Januarwochenenden traten in Leipzig 21 Amateurkabaretts — die besten von 500 — zum Wettstreit an. Sie stellten ihre neuen Programme vor und ließen sich durch eine Jury ins kritische Visier nehmen. Über Ergebnisse dieses vom Bundesvorstand des FDGB mit Blick auf den XI. Parteitag und die im Juni stattfindenden Arbeiterfestspiele initiierten Leistungsvergleichs sprachen wir mit Prof ...

  • Ausstellung in der Deutschen Bücherei

    Leipzig (ADN). Mit einer Ausstellung in der Deutschen Bücherei begeht die > Bezirksgruppe Leipzig der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR das 30jährige Bestehen dieses Freundeskreises. In der Jubiläumsschau Ist der erste Druck einer neuen Reihe „Blätter zu Literatur und Grafik", mit einer Originallithographie von Rolf Münzner und zwei Gedichten von Walther Petri zu sehen ...

  • Junger Tänzer aus Berlin errang Goldmedaille

    Lausanne (ADN). Beim 14. Internationalen Wettbewerb für junge Tänzer in Lausanne in der Schweiz, der am Sonntag nach vierwöchiger Dauer zu Ende ging, errang der Student der Staatlichen Ballettschule Berlin Gregor Seyffert eine Goldmedaille. Reympndo Rebeck, ebenfalls Ballettschule Berlin, würde mit einem Diplom für die Teilnahme an der Endrunde geehrt ...

  • Schallplatten-Preis für Semperoper-Premieren

    Berlin (ADN). Die vom VEB Deutsche Schallplatten in Koproduktion mit Nippon Columbia Tokio hergestellten Mitschnitte der ersten beiden Premieren in der wiedereröffneten Semperoper mit Webers „Freischütz" und dem „Rosenkavalier" von Richard Strauss wurden in Japan mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet ...

Seite 7
  • Skispringer-Sohn „flog" in die Fußball-Auswahl

    Bei der ersten Teilnahme von DDR-Sportlern an Olympischen Winterspielen erreichte Werner Lesser am 5. Februar 1956 in Cortina d'Ampezzo im Skispringen einen bemerkenswerten achten Rang. 30 Jahre und einen Tag danach tritt Sohn Henry am Donnerstag die Reise zu mehreren Spielen nach Mexiko an. Eine Überraschung? „Für mich schon eine Riesenüberraschung", freut sich der im Mai 23 Jahre werdende Fußballauswahl-Debütant ...

  • Utes Bestzeit war das Signal zur Aufhohjagd

    Der Rat des Exweltmeisters für die Ding-Dong-Durchfahrt

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Bernd Hahn kennt die Naturbahn von Hammarstrand in Mittelschweden, wo am Wochenende die Rennschlitten-Europameisterschaften ausgetragen wurden, ausgezeichnet. Zweimal — 1075 und 1081 — war er auf dieser schwierigsten europäischen Bahn Weltmeister und 1078 EM-Zweiter geworden ...

  • DDR-Schwimmsportler des Wettkämpf jahres 85

    Die Sportjournalisten der DDR wählten erstmals die Schwimmsportler des Jahres. Bei den Frauen erhielt für das Wettkampfjahr 1985 die fünffache Europameisterin Heike Friedrich (Karl-Marx-Stadt) die meisten Stimmen, während sich bei den Männern der Doppeleuropameister auf den langen Freästilstrekken Uwe Daßler (Potsdam) und bei den Mannschaften die Lagen- Nationalstaffel der Frauen durchsetzten ...

  • 4-Sfrecken-Sieg von Christa Rothenburger

    Bei internationalen Eisschnelllauf-Wettbewer,ben der Senioren und Junioren in Karl-Marx-Stadt erzielte Sprint-Weltmeisterin Christa Rothenburger einen 4-Strecken-Sieg. Bei guten Bedingungen am zweiten Tag erreichte die Dresdnerin sehr gute 41,08 s über die 500 m und 1:23,64 min über die 1000 m. Die Gäste aus Polen, Ungarn, der BRD und den Niederlanden vermochten nur in drei der insgesamt 24 Laufentscheidungen den Sieger zu stellen ...

  • S.

    Internationale Vergleiche: Irak gegen Auswahl Dänemarks 2:0, AC Pisa—Polen 2:0, Universidad de Mexiko (Erstligiit)-Bulsarien 0:0, Pachtakor Taschkent-Rapid Wien 1:2. Turnier in Miami (USX): Uruguay-Kanada 3:1, Deportivo Cali (Kolumbien)—Jamaika 6:2. BRD-Bundesliga: Bayer Uerdingen (Europacup-Gegner von Dynamo Dresden)—VfL Bochum 3:2, Hamburger SV—Werder Bremen 0:1, Hannover—Bayern München 5:0 ...

  • Urlaubsplätze

    in einem sehr gut eingerichteten Bungalow. Zwei Schlafräume, Küche, Innentoilette mit Dusche, Sauna sowie eine Garage sind vorhanden. Gute Bademöglichkeiten und Verkehrsverbindungen sind vorhanden. Wir suchen im Tausch für 1986 und die folgenden Jahre ein gleichwertiges Urlaubsobjekt an der Ostsee oder an der Mecklenburgischen Seenplatte in verkehrsgünstiger Lage ...

  • Jussupow fast am Ziel

    Der 25jährige Schach-Großmeister Artur Jussupow (UdSSR) führt im Halbfinale des Kandidatenturniers zur Schach-Weltmeisterschaft in Tilburg (Niederlande) gegen Jan Timman (Niederlande) nach einem Remis in der ächten Runde mit 5:3 und benötigt noch einen halben Punkt, um das Finale gegen seinen elf Jahre älteren Landsmann Andrej Sokolow zu erreichen ...

  • Letzter WM-Test der Handballer in Schweden

    Einem letzten Test vor der Weltmeisterschaft in der Schweiz (25. 2. bis 8. 3.) unterzieht sich die DDR-Handballnationalmannschaft der Männer in zwei Länderspielen mit Schweden am Donnersteg und Freitag in Stockholm und Uppsala. DDR-Trainer Paul Tiedemann stützt sich auf die Aktiven, die im vergangenen ...

  • Urlaubsplätze

    für vier Personen in einem gut eingerichteten Bungalow mit Wohn- und Schlafraum, Kochnische sowie Innentoilette. Wir suchen im Tausch ein gleichwertiges Urlaubsobjekt in landschaftlich schöner Gegend mit Bademöglichkeit. Kreisdirektion Straßenwesen Görlitz Sitz: 8901 Biesig, Reichenbacher Straße 23

  • Torrn • ßmrnkHt • Meter • Sekunden VOLLEYBALL

    Fnraen-Meifterfchaft, 5. Spieita« der Zwischenrunde: TSC Berlin-SC Traktor Schwerin IX (14, -8, -3, -11), SC Dynamo Berlin-Fortschritt Schwerin 3:0 (8, 3, 3). Stand: 1. SC Dynamo 10 Funkte/15:0 Sätze, 2. SC Traktor 9/12:0, 3. TSC 6/8:12, 4. Fortschritt Schwerin 8/0:15.

  • Urlaubsplätze

    in einem Campingwohnwagen oder Bungalow für mindestens vier Personen. Zuschriften an: VEB Eichsfelder Obertrikotagenwerk Dingelstadt Werk: 3706 Ilsenburg Harzburger Straße 28

  • EISHOCKEY

    BRD-Meuterschaft: SB Rosenheim (Kuropacup-Gegner des SC Dynamo Berlin)-ESV Kaufbeuren 3:1, Düsseldorfer EG—Rosenheim 5:2.

  • Kinderferienlager

    für zehn Kinder und einen Helfer. VEB Kühl- und Schankanlagenbau 6500 Gera Wilhelm-Pieck-Straße 185 Telefon: 2 61 26

Seite 8
  • Fernsehen und Funk heule

    Fernsahen 1:

    7.55 Englisch; 8.25 Staatsbürgerkunde; 9.10 Programmvorschau; 9.15 Medizin nach Noten; 9.25 Aktuella Kamera; 10.00 April, April, Filmlustspiel; 11.15 Der schwarze Kanal; 11.35 Visite; 12.00 Zwischen Fergana-Becken und Aralsee (1), Dokumentarfilm; 12.30 Nachrichten; 14.25 Englisch; 14.55 Russisch; 15 ...

  • Schönere Straßen und in Buch ein neuer Wald

    Gespräch mit Pankows Bezirksbürgermeister Hans Walter

    Die Prenzlauer Promenade zwischen Thuleund ' Wisbyer Straffe ist eines der größten Modemisierungsgebirte Pankows. Wie geht «s dort voran? 164 Wohnungen sind dort in diesem Jahr zu modernisieren, bis zum XI. Parteitag der SED sollen es sein. Solche Arbeiten laufen gegenwärtig auch in der Florastraße zwischen ...

  • Wintersportwetterbericht

    (Erste Zahlengruppe Gesamtschneehöhe/Neuschneehöhe In cm, letzte Zahlenangabe Temperatur In Grad Celsius). "> HARZ: Drei Annen Hohne 25/0, Wechselschnee, Ski gut, —6; Benneckenstein 24/0, Harsch, Ski gut, —7; Friedrichsbrunn 10/1, Harsch, kein Wintersport möglich, -9; Hasselfelde 5/1, Harsch, Ski stellenweise möglich, -6; Schierke 58/1, Harsch, Ski sehr gut, —8 ...

  • Die kurze Nachricht

    WOMACKA-AUSSTELLUNG. 130 Aquarelle, Zeichnungen und Gouachen sowie 25 Gemälde von Walter Womacka sind noch bis Sonntag im Berliner Alten Museum zusehen. Die Ausstellung anläßlich des 60. Geburtstages des Künstlers macht dessen weltanschauliche Positionen ebenso wie seinen Beitrag zur Entwicklung der sozialistisch-realistischen Kunst in der DDR deutlich ...

  • Irische Farben für über 500 Wohnungen älterer Bürger

    Ziel der Lichtenberger: 62 Millionen Mark bei „Mach mit!

    Die Lichtenberger-,- wollen in diesem Jahr in der Bürgerinitiative „Mach mit!"-Leistungen im Werte von 62 Millionen Mark bringen. Das bedeutet eine beträchtliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, in dem erstmals die 50-Millionen-Grenze überschritten wurde. Klaus-Dieter Kanter, der im Rat für die Bürgerinitiative verantwortlich ist, verwies darauf, daß mehr als die Hälfte der Vorhaben der Erhaltung von Wohnraum dient ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 78 Jahren starb unser verdienter Parteiveteran Bruno Lange aus der WPO 14. Wir verlieren mit ihm einen klassenbewußten, der Partei treu ergebenen Genossen. Genosse Lange gehörte seit 1929 der Partei der Arbeiterklasse an und setzte sich aktiv für die Sache der Arbeiterklasse ein. Für seine über 50jährige Treue zur Partei wurde er mit der Ehrennadel und Urkunde des ZK der SED ausgezeichnet ...

  • Ein Wandteppich auf Reisen

    Wo im Foyer des Kindergartens Hildegard-Jadamowitz-Straße noch vor einigen Wochen ein lustiger Wandteppich mit zarter Tänzerin und balancierendem Clown hing, ist zur Zeit eine lichte Stelle. Der farbenfreudige Behäng der Volkskunst- Gruppe .Bildwirker" aus dem Stadtbezirk Friedrichshain wurde bis vor kurzem auf der Berliner Bezirksausstellung des bildnerischen Volksschaffens bewundert und reist Ende Juni nach Magdeburg zu den 21 ...

  • Neuer Wegweiser durch die Antike

    Publikation der Staatlichen Museen ist jetzt erschienen

    Mit dem neuen Katalog der Antikensammlung, in deren Mittelpunkt der weltberühmte Pergamonaltar steht, wird jetzt dem Besucher dieser Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin ein ausführlicher Leitfaden durch anderthalb Jahrtausende antiker Kunst in die Hand gegeben. Entsprechend der Sammlung ist der im Henschelverlag erschienene Katalog in drei Teile untergliedert ...

  • Blick auf den Spielplan

    Komische Oper (2 29 25 55), Foyer 20-22 Uhr: „Monsieur Offenbach läßt bitten"*); Schauspielhaus (2 27 2129), spielfrei; Metropol- Theater (2 0717 39), Probebühne 20 Uhr: „Frohes Wochenend"***); Deutsches Theater (2 8712 25), 20 bis 21.30 Uhr: „Deutsche Volkslieder", geschlossene Vorstellung; Kammerspiele (28712 28), 19-21 Uhr: „Orfeus", geschlossene Vorstellung; Berliner Ensemble (2 82 31 60), 19-21 ...

  • Lotto-Toto-Quoten

    5. Spielwoche 1986 Tele-Lotto (Sonntarsziehunc): Fünfer mit 67104 Mark; Vierer mit 588 Mark; Dreier mit 26,50 Mark. 6 aus 49 (1. Ziehung): Kein Sechser; Zusatzfünfer mit 98 651 Mark; Fünfer mit 2228 Mark; Vierer mit 48 Mark; Dreier mit 6 Mark. 6 aus 49 (2. Ziehung): Sechser mit 130 468 Mark; Zusatzfünfer mit 65 233 Mark; Fünfer mit 1525 Mark; Vierer mit 44 Mark; Dreier mit 3 Mark ...

  • raUESDEUXSCHIAND

    KeaaKüon und Verlag 1017 Berlin, Franz-Mehrine-Platz l, Telefon: Sammelnummer 58 SO; fUr Leserfragen und -melnungen (Montag bis Freital) 1 S 89 1« 86. Anzeigenverwaltuni: Verlag Neues. Deutschland, Anzeigenabteilung, 1017 n Berlin, Franz-Mehrinc-Platz 1, Telefon: f 15 24 71/27 77/2177. Anzeigen-' annähme: Verlag Neues Deutschland und Anzeigenannahmestellen In Berlin und in den Bezirken ...

  • Sportlichstes Mädchen und stärkster Lehrling Sieger vertreten unsere Stadt im März beim DDR-Finale

    Das sportlichste Mädchen Berlins heißt Gabriela Georgie. Gabriela, die in der BBS Außenhandel den Beruf eines Wirtschaftskaufmanns erlernt, erkämpfte sich in der Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz am vergangenen Wochenende den Sieg beim XV. Bezirksfinale im Fernwettkampf „Stärkster Lehrling und sportlichstes Mädchen gesucht" ...

  • Rationalisierung in PGH verkürzt Reparaturzeit

    500 000 Paar Schuhe - 50 000 Paar mehr als im Vorjahr — wollen die Mitglieder der PGH „Jacob Böhme" Berlin 1986 reparieren. 70 Prozent der Aufträge sollen expreß erledigt -werden. Rationalisierung trägt zum erweiterten Dienstleistungsangebot bei. So wird eine Vorfertigung eingerichtet, mit der die Zeit bei der Montage und so die Wartezeit der Kunden verkürzt wird ...

  • Vorbereitungen tür erholsame Ferien

    Gegenwärtig werden letzte Vorbereitungen getroffen, damit die Berliner Schüler erlebnisreiche Ferientage verleben können. In den Stadtbezirken werden insgesamt 319 Ferienfreundschaften an den Schulen gebildet. Alle Schüler der Klassen 1—4 können daran teilnehmen. Für Schüler der Klassen 1—7 gibt es 12 Ferienklubs in Pionierhäusern, im Pionierpalast und im Pionierpark „Ernst Thälmann" ...

  • Kassiererinnen standen im Leistungsvergleich

    Die besten Kassiererinnen der Berliner Kaufhallen trafen sich am Wochenende zum viertenmal zu einem Leistungsvergleich. Austragungsort war die Kaufhalle Marchwitzastraße in Marzahn. Beste Kassiererin der Hauptstadt wurde diesmal Burda Braunert von der Kaufhalle Buch 3 im Stadtbezirk Pankow. 24 Kolleginnen ...

  • Mitteilung der Partei

    Die Anleitungen der Kreispropagandistenaktive und Leitpropagandisten zum Thema 6 des Parteilehrjahres der Zirkelkategorien — Seminar zum Studium der Geschichte der SED — Zirkel zum Studium von Grundlehren des wissenschaftlichen Sozialismus erfolgen am Dienstag, dem 4. Februar 1986, von 14.30 bis 17 Uhr in der Bildungsstätte der Bezirksleitung Berlin der SED, Französische Straße 35 ...

  • „Museums-Gaststätte" empfängt wieder Gäste

    Die „Museums-Gaststätte" im Museum für Deutsche Geschichte öffnete am Sonnabend nach umfangreicher Rekonstruktion. Einer Verschönerungskur wurde der Gastraum unterzogen, an dessen in Beige gehaltenen Wänden Kopien, von Plastiken aus dem ehe- Die Sieger werden die Hauptstadt beim DDR-Finale am 15. März in Karl-Marx-Stadt vertreten ...

  • Wie wird das Wettert

    Wetterentwicklunf: Am Rande des nordosteuropäischen Hochdruckgebietes dauert die Zufuhr kalter Festlandsluft nach Mitteleuropa an. Im Mlttelgebirgsraum wird es über-

Seite
SED grüßt III. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas Muammar el Ghaddafi empfing in Tripolis DDR-Politiker zu Gespräch Mehr Erzeugnisse für die Bevölkerung und den Export Glückwunsch zur Wahl von Landesbischof Dr. leich Neue ökonomische Vorhaben der FDJler im Ernst-Thälmann-Aufgebot Ablehnung von SDI sachlich und politisch gut begründet Delegation des ZK der SED in Havanna eingetroffen Unwetter forderte in Frankreich zehn Tote Tagung in Genf erörtert Wahrung der Menschenrechte Atomeisbrecher „Rossija" bestand sein Arktis-Debüt Dörfer Salvadors im Bombenhagel Santiago: Extreme Armut in Arbeitervierteln Israel besetzte weitere Gebiete in Südlibanon Wieder Mord durch Rassistenkugeln Fest an der Seite der Werktätigen der VR Angola Neuer Präsident Kostarikas Kurmberithiei Syrien: Fünflinge geboren WGB verurteilt Apartheid Mocambique ehrte Helden
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen