Begrüßt wurden weiterhin Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED, Mitglieder des Ministerrates, Vertreter des Präsidiums der Volkskammer und des Staatsrates, darunter Horst Schumann, 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Leipzig. Ein herzliches Willkommen galt den Landwirtschaftsministern und Agrarexperten der RGW-Mitgliedsstaaten und der SFRJ sowie den Vertretern des Diplomatischen Korps ...
Vorsitzenden der mit der SED befreundeten Parteien und Repräsentanten der Massenorganisationen das Wort Vertreter des Bezirksausschusses Berlin, des Kreisausschusses Plauen und des Ortsausschusses Satow berichteten über Erfolge und Vorhaben im .Mach mit ("-Wettbewerb. Das Schlußwort hielt der Präsident des Nationalrates, Prof ...
Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Ihnen, den Lehrern und Erziehern, den Kindergärtnerinnen und Pionierleitern, den Lehrmeistern und Schulfunktionären, den Lehrerbildnern und pädagogischen Wissenschaftlern, zu Ihrem heutigen Ehrentag die herzlichsten Glückwünsche ...
Budapest (ADN-Korr.). Der Vorsitzende des Ministerrates der UVR, György Lazar, empfing am Freitag den Außenminister der DDR, Oskar Fischer, zu einem Gespräch. Während der Unterredung, die in einer Atmosphäre der Herzlichkeit und der brüderlichen Verbundenheit verlief, wurden die sich allseitig vertiefenden Beziehungen zwischen beiden Ländern hoch eingeschätzt ...
0 3000 Berufs- und Laienkünstler bieten mit 500 Veranstaltungen auf 57 Bühnen und Plätzen ein vielfältiges Programm 0 Freunde aus sozialistischen Ländern grüßen die Besucher mit Tanz- und Gesangsensembles sowie mit Militärkonzerten # Bei der Solidaritätstombola sind 9000 kunsthandwerkliche Gegenstände, ...
Beirut (ADN/ND). In Libanon wird das Geschehen erneut durch schwere Gefechte bestimmt, nachdem es am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Aufruf der Arabischen Liga zu einem Waffenstillstand zu einer relativen Beruhigung gekommen war. Die Gefechte waren ausgebrochen, als in Beirut das erste Kontingent der von der Liga beschlossenen symbolischen Friedenstruppe landete ...
Seite 9: Die Verantwortung der Kommunisten Antwort auf Fragen unserer Leser Seite 10: Entdeckungen im Leben und auch im Spiegel Seite 11: Ein Flugkapitän der Solidarität Seite 12: Aus Natur und Wissenschaft Seite 13: Tagtäglich rollen 6000 Reisezüge Tips für Wassersportler Seite 14: Neu im Buchangebot ...
Neues Deutschland / 12./13. Juni 1976 / Seite 2 NACHRICHTEN UND KORRESPONDENZEN Pressekonferenz über den Aufbau der Neues Deutsch land DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Schabowski, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr ...
Der Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes hat auf seiner 15. Tagung die Aufgaben beraten, die sich für die Gewerkschaften aus dem IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ergeben. Im Namen der über acht Millionen Mitglieder des FDGB bekunden wir der Partei der Arbeiterklasse, ihrem Zentralkomitee und Dir, lieber Genosse Erich Honecker, die volle Zustimmung zu den Beschlüssen des Parteitages ...
Dem Ersuchen der DDR zur Auslieferung des Doppelmörders Weinhold an die Justizorgane der DDR wurde von den hierfür zuständigen Stellen der BRD bis jetzt immer noch nicht stattgegeben. Der mehrfach vorbestrafte Kriminelle Weinhold, der am 19. Dezember 1975 zwei Angehörige der Grenztruppen der DDR meuchlings ermordete, wurde durch Beschluß der Zweiten Großen Strafkammer des Landgerichts Essen/BRD sogar auf freien Fuß gesetzt ...
Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands entbietet Euch zum „Tag des Eisenbahners" 1976 die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Euer Ehrentag steht in diesem Jahre ganz im Zeichen der Auswertung des IX, Parteitages der SED, der die historische Aufgabe stellte, weiterhin die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus in der DDR zu schaffen ...
Das Zentralkomitee der Soziaiistischen Einheitspartei Deutschlands entbietet allen Frauen, Männern und Jugendlichen des Verkehrswesens zum „Tag der Werktätigen des Verkehrswesens" die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Ihr begeht Euren Ehrentag kurz nach dem IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei ...
Berlin (ND). Als Gäste nehmen am 19. Pressefest des „Neuen Deutschland", dos heute in Berlin eröffnet wird, folgende Vertreter von Zeitungen kommunistischer und Arbeiterparteien teil: Viktor Afanasjew, Mitglied des ZK der KPdSU, Chefredakteur von „Prawda", Moskau; Jozef Barecki, Mitglied des ZK der PVAPi ...
Berlin (ADN). Paul Verner, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der SED, empfing am Freitag eine Delegation der Generaldirektion für Körperkultur und Sport der Demokratischen Republik Vietnam, die zum Studium der sozialistischen Körperkultur und des Sports in der DDR weilt, zu einem Gespräch ...
Dresden (ND). Auf einer internationalen Pressekonferenz im Festsaal des Dresdner Rathauses informierte Oberbürgermeister Gerhard Schill am Freitag über den vom IX. Parteitag der SED beschlossenen Wiederaufbau der Semperoper. Er konnte mitteilen, daß die Dresdner Architekten und die Werktätigen des VEB Gesellschaftsbau nach jahrelangen gründlichen Vorbereitungen gut für diese Aufgabe gerüstet sind ...
Leipzig (ND). Auf Beschluß des Sekretariats des ZK der SED fand vom 8. bis 11. Juni auf der agra ein Seminar mit leitenden Kadern der Partei statt, die in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft tätig sind. Der Besuch der wichtigsten Ausstellungsabschnitte war mit einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch verbunden ...
Schwerin (ADN). Die Popularisierung des Goetheschen Werkes sowie der gesamten klassischen Literatur v steht im Mittelpunkt einer am Freitag in Schwerin eröffneten Tagung der Ortsverbände der Goethe-Gesellschaft in Weimar, zu der das Präsidium des Kulturbundes der DDR in die Bezirksstadt eingeladen hat ...
Neubrandenburg (ND). Mit einem Besuch im NVA-Panzerregiment „Julian Maren lewski" ging am Freitag der viertägige Freundschaftsbesuch von 50 Soldaten, Unteroffizieren, Fähnrichen und Offizieren der Polnischen Armee aus dem Pomorsker Militärbezirk zu Ende. Während eines Meetings am Ehrenmal Julian Marchlewskis bekräftigten Angehörige der beiden Armeen, in enger Waffenbrüderschaft mit den sowjetischen Streitkräften den Sozialismus stets zuverlässig zu schützen ...
Berlin (ND). Probleme der weiteren politisch-ideologischen Arbeit und Aufgaben für die Ausbildung und Forschung an unseren Universitäten, Hoch- und Fachschulen standen im Mittelpunkt einer Konferenz, zu der der Hoch- und Fachschulrat der DDR am Freitag in Berlin zusammentrat. Der Vorsitzende des Rates, Prof ...
Dresden (ADN). Zwischen Günther Wyschofsky, Minister für chemische Industrie der DDR, und Oldrich Svacina, Minister für Industrie der CSR, fanden am Donnerstag und Freitag in Dresden Beratungen zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit der chemischen Industrien beider Länder statt. Im Verlauf der freundschaftlichen ...
Berlin (ADN). Der Vertiefung der brüderlichen Zusammenarbeit und der Vermittlung von Erfahrungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der rationellen Nutzung der Naturressourcen diente ein Gespräch, das zwischen dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR, Dr ...
Cottbus (ADN). Das Sekretariat der SED-Bezirksleitung Cottbus empfing am Freitag die Delegation des vietnamesischen Volkes zu einem Arbeitsgespräch. Die Abordnung unter Leitung von Le Toan Thu, Kandidat des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams und amtierender Präsident des afro-asiatischen Solidaritätskomitees Vietnams, wurdp vom Sekretär der Bezirksleitung Harry Klemke sowie von weiteren Persönlichkeiten des Bezirkes herzlich willkommen geheißen ...
Hamm (ADN). Der aus der DDR in die BRD geflüchtete Doppelmörder Werner Weinhold ist am Freitag in Kecklinghausen wieder in Haft genommen worden, berichtet die BRD-Nachrichtenagentur DPA. Der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts in Hamm habe am selben Tage der Beschwerde der Essener Staatsanwaltschaft gegen den Haftverschon-ungsbeschluß des Essener Landgerichtes stattgegeben ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, übermittelte der Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, Elizabeth II., anläßlich ihres offiziellen Geburtstages ein Glückwunschtelegramm. Darin wird der Überzeugung Ausdruck verliehen, daß sich die Beziehungen zwischen der DDR und Großbritannien weiterhin zum beiderseitigen Nutzen im Interesse des Friedens und der internationalen Entspannung entwickeln werden ...
Moskau (ADN). Ein Treffen zwischen Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, und Michail Simjanin, Sekretär des ZK der KPdSU, hat am Freitag im ZK der KPdSU stattgefunden. Im Verlauf der Unterredung wurden Meinungen über Fragen der ideologischen Zusammenarbeit zwischen der SED und der KPdSU ausgetauscht ...
Berlin (ADN). Willi Stoph, Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, übersandte dem Präsidenten der Republik der Philippinen, Ferdinand E. Marcos, aus Anlaß des Nationalfeiertages der Republik der Philippinen herzliche Glückwünsche. Aus gleichem Anlaß gratulierte der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, dem Außenminister der Republik der Philippinen, Carlos P ...
Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Schabowski, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmerma
Am späten Abend trafen sich die Mitglieder der Partei- und Staatsführung zu einem Imbiß mit hervorragenden Werktätigen der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft. Im einem Toast erklärt Erich Honecker: „Wir stehen noch alle unter dem Eindruck dessen, was wir eben auf züchterischem Gebiet erlebt haben ...
Im neugestalteten Demonstrationszentrum für die Intensivierung der Pflanzenproduktion, zu dem sich die Genossen der Parteiführung anschließend begeben, erläutert Prof. Dr. Peter Kundler , Direktor des Forschungszentrums für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, daß nur durch das komplexe Zusammenwirken aller Intensivierungsfaktoren die Erträge ständig gesteigert und stabilisiert werden ...
Der unschätzbare Wert sowjetischer Erfahrungen wird gerade auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Mikrobiologie unter Beweis gestellt. So haben sowjetische Spezialisten gemeinsam mit Wissenschaftlern unserer Republik ein Verfahren zur Erzeugung von Futtereiweiß aus Erdöldestillaten erarbeitet und erprobt ...
Mit herzlichen Worten begrüßt dann „Held der Arbeit" Gerhard Schröder, Vorsitzender der LPG Pflanzenproduktion Lüssow, Kreis Güstrow, das Kollektiv der Parteiführung und die anderen Gäste in der Halle 15. Diese mit einem Ehrenbanner des ZK der SED ausgezeichnete LPG trägt seit kurzem den verpflichtenden Namen „IX ...
In seinen Begrüßungsworten berichtet Heinz Kuhrig, Minister für Land-, Forst- und Nähr uzigsgüter Wirtschaft, daß die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Landwirtschaft den Volkswirtschaftsplan bisher erfüllten und überboten und mit einer Vielzahl neuer Initiativen ihre Bereitschaft bekunden, die Beschlüsse des IX ...
Die Fahnen aller Mitgliedsländer des RGW schmücken die Halle 1, die der Zusammenarbeit der sozialistischen Länder im RGW gewidmet ist. Mit einer Fülle von Beispielen wird in dieser Halle demonstriert, wie sich unter Führung der Sowjetunion die sozialistische Staatengemeinschaft zur dynamischsten Wirtschaftsregion ...
Im Demonstrationszentrum für die Tierproduktion werden die Gäste mit Zielen und Ergebnissen unserer Züchtung und der Zusammenarbeit im RGW auf diesem Gebiet vertraut gemacht. Hans-Jürgen Brauns, stellvertretender Generaldirektor der VVB Tierzucht, stellt erstmalig auf der agra Züchter und ihre Erfolge aus der Sowjetunion, der Volksrepublik Polen und der CSSR vor ...
Eine meterhohe, die agra-Hallen noch überragende, stilisierte rote Fahne mit der weithin sichtbaren „IX" bildet den stimmungs- und bedeutungsvollen Hintergrund für den feierlichen Auftakt zur agra 76. Hunderte von Menschen haben sich hier im weiten Rund versammelt, als Punkt 14 Uhr Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED, und die anderen Mitglieder der Partei- und Staatsführung auf dem agra-Gelände in Leipzig-Markkleeberg eintreffen ...
Auf dem IX. Parteitag der SED ist noch einmal mit aller Klarheit unterstrichen worden, daß die Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion der Hauptweg zur Erhöhung der volkswirtschaftlichen Leistiungen im Interesse des Volkes ist. Sie gehört zum Wesen der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ...
Mitwirken an der Höherentwicklung der sozialistischen Ordnung, das bedeutet, persönlich das Leben in Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Das bedeutet, die wahrhaft unbegrenzte Kraft unserer Gesellschaft täglich neu unter Beweis zu stellen. Wir werden unserer Verantwortung gerecht, wenn alle in der Nationalen Front vereinten Kräfte — so wie bisher — gemeinsam auf den Plan treten und gemeinsam am Triumph des Sozialismus und Kommunismus wirken ...
Angesichts der großen Vorwartsentwicklung, die sich in den nächsten Jahren weiterhin vollziehen wird, kann die Nationale Front ihre Arbeit nicht einfach nur fortsetzen. Wenn das Wohl des Volkes auf ständig höherer Stufe verwirklicht werden soll, dann muß die sozialistische Volksbewegung einen eigenständigen, spezifischen Beitrag dazu leisten ...
Es ist nur folgerichtig: Je größer die gesellschaftlichen Aufgaben sind, um so enger verbindet sich die Partei der Arbeiterklasse mit dem werktätigen Volk. Sie ist Teil von ihm, und sie sieht ihre höchste Berufung darin, als bewußter und organisierter Vortrupp der Arbeiterklasse und aller Werktätigen das Volk zu hoher Wohlfahrt und das Land zu voller Blüte zu führen ...
Die neue Erfahrung besteht auch für die Nationale Front darin, daß sich jeder von den Parteitagsdokumenten an-, gesprochen fühlt; daß er seine persönlichen Angelegenheiten, die Probleme seiner Familie, seine Hoffnungen und Erwartungen in den Materialien wiederfindet. Aus dieser tiefen Interessenübereinstimmung ...
Konnten die Menschen früher nur hoffen, so leisten heute Hunderte Millionen in den sozialistischen Staaten und in weiten Teilen der anderen Welt ihren Beitrag zur Bewahrung des Friedens. Die Siege des Friedens sind Siege der sozialistischen Staatengemeinschaft. Die Zukunft gehört dem Leben und nicht dem Tod ...
Die Ideale der Arbeiterklasse werden zunehmend zu Idealen der ganzen Gesellschaft. Sie entsprechen den Interessen aller demokratischen Kräfte, verleihen ihren Wünschen Ausdruck. Die große Ausstrahlungskraft dieser Ideale liegt darin, daß mit ihnen das Tor zu einem neuen Dasein geöffnet wurde. Es garantiert allen Bürgern ein Leben in sozialer Sicherheit und Geborgenheit; das Recht auf Arbeit und persönliche Bildung; die Aneignung aller Errungenschaften und Werte der Wissenschaft und Weltkultur ...
wir haben zu dieser Tagung eingeladen, um aus dem Ideengehalt des IX. -Parteitages der SED Aufgaben für unsere sozialistische Volksbewegung abzuleiten. Fragt man nach dem Wesen unserer gesellschaftlichen Situation in diesen Tagen und Wochen, so ist deutlich in Stadt und Land zu spüren: — Das Volk der DDR macht sich die Gedanken des Parteitages zu eigen, weil dieser Parteitag von den Gedanken des Volkes geprägt ist ...
Prof. Dr. Dr. Erich Correns würdigte eingangs den festen Bruderbund der DDR mit der Sowjetunion als sichere Grundlage unseres Voranschreitens und den konstruktiven Beitrag unserer Republik zur Durchsetzung der Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung ...
Die Beschlüsse des IX. Parteitages der SED haben — wie in Industrie und Landwirtschaft — auch im sozialistischen Wettbewerb der Städte und Gemeinden zu einem neuen Aufschwung geführt. Das war der gemeinsame Tenor der Diskussionsbeiträge von Vertretern der Hauptstadt Berlin, der Stadt Plauen und der Gemeinde Satow, Kreis Bad Doberan ...
Der Appell dieser Tagung finde die Mitglieder seiner Partei bereit zum Handeln, bereit zur Tat für die allseitige Stärkung der DDR, betonte Heinrich Homann. Der NDPD gehe es darum, jedes Mitglied ihrer Partei in den Stand zu setzen, an seinem Platz, nach seinen Möglichkeiten und mit seinen Fähigkeiten ein Mitstreiter unserer sozialistischen Volksbewegung in der ganzen Breite ihrer Ziele und Ideen zu sein ...
Die sozialistische Gesellschaft präge immer stärker die Denk- und Verhaltensweisen auch der Mitglieder der LDPD, legte Dr. Manfred Gerlach dar. „Ihre Erfahrungen sagen ihnen, daß nur der Sozialismus die Wahrung der Menschenwürde und die Selbstverwirklichung des Menschen gewährleisten kann und daß nur der Sozialismus imstande ist, das Zusammenleben der Bürger wahrhaft menschlich, wahrhaft moralisch und wirklich lebenswert zu gestalten ...
In voller Zustimmung unterstützen die Mitglieder der DBD die konsequente Fortsetzung des politischen Kurses der Hauptaufgabe, die auf das Wohl der Arbeiterklasse und aller Werktätigen, auf das Glück des Volkes im Sozialismus und Frieden gerichtet ist. Das bekräftigte Ernst Goldenbaum auf der Tagung des Präsidiums des Nationalrates ...
„Wir christlichen Demokraten sind willens, an der Seite der Partei der Arbeiterklasse die sozialistische Gegenwart, in der sich die kommunistische Zukunft unseres Landes ankündigt, weiterhin nach bestem Vermögen mitzugestalten", hob Gerald Götting hervor. Diese Aussage stütze sich auf die erwiesene Bereitschaft und Aktivität der Mitglieder der CDU ...
„Die Orientierung des IX. Parteitages der SED auf die weitere Förderung der Frau und die im Zuge unseres Vorwärtsschreitens noch zu lösenden Probleme erfüllt die Frauen mit Zufriedenheit", führte Ilse Thiele u. a. aus. Sie versicherte, daß der nach dem IX. Parteitag veröffentlichte Gemeinsame Beschluß ...
Die Mitglieder des Kulturbundes begrüßen aus vollem Herzen die Beschlüsse des IX. Parteitages der SED, sagte Dr. Karl-Heinz Schulmeister. Jetzt komme es für sie darauf an, sich gründlich mit den neuen geistigen Problemen vertraut zu machen und alle Kräfte für die Verwirklichung der schönen, hohen und anspruchsvollen Aufgaben einzusetzen ...
Aus allen Teilen unserer Republik, erklärte Prof. Johanna Töpfer, verstärkt sich Tag für Tag das Echo auf den IX. Parteitag der SED. Die Werktätigen in allen Zweigen unserer Volkswirtschaft antworten auf die Beschlüsse dieses Parteitages mit der Tat. „Der Aufschwung der Wettbewerbsbewegung in den Tagen seit dem IX ...
„Vor einer Woche hat die Freie Deutsche Jugend auf ihrem X. Parlament jene Aufgabe beraten, die der Jugend mit den Beschlüssen des IX. Parteitages der SED gestellt sind. Mit großem Enthusiasmus nahmen die Delegierten die begeisternde Rede des Generalsekretärs des ZK der SED, Genossen Erich Honecker, auf ...
Von Inge M a I i o $, Nikosia Seit Monaten vergeht kein Tag, ohne daß der zyprische Leser in seiner Zeitung fast stereotyp gewordene Ankunftsfotos findet: Eine Menschengruppe vor einem UNO-Fahrzeug, Rote-Kreuz- Helfer führen Alte und Gebrechliche zur Anmeldestelle im griechischen Teil von Nikosia, Familien mit ihrer hastig zusammengebündelten Habe ...
Von unserem Korrespondenten Wolfgang Gehrt, Maputo Eine knappe Autostunde von Massingir entfernt, einem Dorf im Süden der Volksrepublik Mosambique, entsteht gegenwärtig ein neuer Ort, eine Dorfgemeinschaft, hierzulande „Aldeia Comunal" genannt. Die ersten, vorwiegend aus Holz gebauten Einrichtungen haben die künftigen Einwohner bereits fertiggestellt: Vorratsspeicher, eine Schule, eine Sanitätsstation, eine Verkaufsstelle und Geräteräume ...
über seine Begegnung mit Luis Corv'alän berichtete der italienische Anwalt Guido Calvi, einer seiner Verteidiger, am Freitagabend in einem Exklusivinterview für das DDR-Fernsehen. Calvi erklärte: „Ich habe mehrmals offiziell versucht, die Erlaubnis zum Besuch meines Mandanten zu erhalten, die mir jedoch stets verweigert wurde ...
Dresden (ND). Am dritten Tag seines offiziellen Freundschaftsbesuches in der DDR wurde Manea Manescu, Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP und Premierminister der Regierung der SKR, am Freitagvormittag vor den Toren Dresdens von Hans Modrow, Mitglied des ZK der SED und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung, von Oberbürgermeister Gerhard Schill und weiteren Persönlichkeiten begrüßt ...
Die Chemiefacharbeiterin Swanka Jordanowa erzählt, daß in die Sprache bislang völlig fremde Begriffe aus der Chemie eingingen, daß man die Bezeichnungen für moderne Anlagen und neue Erzeugnisse lernte. Ehemann Wassilew, ebenfalls im Kombinat beschäftigt, ergänzt: Es gab plötzlich zahlreiche neue Berufe, und inzwischen sprechen Hunderte von Familien ganz einfach von „ihrem Werk", das ihnen Arbeit, soziale Sicherheit und früher ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten bietet ...
Ulan-Bator (ADN-Korr.). Vor dem XVII. Parteitag der Mongolischen Revolutionären Volkspartei, der am Montag seine Beratungen aufnimmt, können die Werktätigen der MVR auf allen Gebieten eine erfolgreiche Bilanz im sozialistischen Wettbewerb ziehen. Allein in der Hauptstadt Ulan- Bator haben sich über 40 000 junge Arbeiter, Studenten und Schüler mit hohen Leistungen am Wettbewerb beteiligt, über dessen Ergebnisse der Jugendverband in einem Rapport an den Parteitag berichten Wird ...
Um die Dynamik der gesellschaftlichen Prozesse, die im Bulgarien von heute vor sich gehen, voll zu verstehen, muß man sich den historischen Hintergrund vergegenwärtigen. Noch vor wenigen Jahrzehnten war z. B. Widin ein ganz gewöhnliches Provinzstädtchen mit einem Marktplatz und kleinen Läden. Außer Mühlen und unbedeutenden Keramikfabriken gab es keinerlei Industrie ...
von unserem Sofioter Korrespondenten Hens Kämmerer Wer in Bulgarien Widin sagt, der meint vor allem Chemieindustrie. Auf einer Fläche von nahezu 100 Hektar dehnt sich das moderne Kombinat aus, das zu den bedeutendsten Industriekomplexen des Landes zählt. Wenn der Anteil der Industrie am Nationaleinkommen Bulgariens von 49 Prozent im Jahre 1970 auf 54,6 Prozent im Jahre 1975 anstieg, so hat die sich vorrangig entwickelnde chemische Industrie dazu nicht unwesentlich beigetragen ...
Das Hauptfeld der Bewährung wird dabei die Sphäre der materiellen Produktion seih. Hier bilden sich auch jene moralischen Haltungen heraus, die für die Erbauer des Sozialismus-Kommunismus kennzeichnend sind und auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ausstrahlen. „Es gibt Leistungen unserer Kollektive", äußert dazu Diplomingenieur Georgi Usunow, Parteisekretär des Chemiekombinates von Widin, „die weder mit Ziffern zu belegen sind noch für unsere Blicke sichtbar werden ...
Bonn (ADN-Korr.). Über den Besuch des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, Edward Gierek, in der BRD wurde am Freitag in Bonn ein Kommunique veröffentlicht. Darin wird festgestellt, daß der Gast mit Bundeskanzler Schmidt Gespräche über den weiteren Ausbau der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen sowie über beiderseitig interessierende internationale Fragen geführt hat ...
WARSCHAU: Eine Fläche von 2500 Hektar nehmen die Bauplätze von Warschaus künftigen Wohnsiedlungen ein. Waren es im Jahre 1971 noch 13 000 Wohnungen, so wurden 1975 schon über 24 000 neu bezogen. Die bislang größte und modernste Stadtschnellstraße für den Norden der polnischen Hauptstadt wird die soeben begonnene Trasa Torunska sein ...
Beirut (ADN/ND). Die Kämpfe in Libanon werden seit dem späten Donnerstagabend wieder an allen Fronten fortgesetzt. Die nationalpatriotischen Kräfte Libanons und Einheiten der Palästinensischen Widerstandsbewegung haben nach Feststellung der Beiruter Presse die jüngsten Vereinbarungen der Arabischen Liga über einen Waffenstillstand eingehalten ...
Als einen wichtigen Schritt zur weiteren Festigung der Freundschaft und Vertiefung der Zusammenarbeit bezeichnete die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi ihren Besuch in der Sowjetunion. Auf einer Pressekonferenz in Moskau betonte sie, die Verhandlungen und alle Begegnungen, darunter mit dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, seien sehr erfolgreich, zur beiderseitigen Zufriedenheit und in einer herzlichen, verständnisvollen, freimütigen Atmosphäre verlaufen ...
Luanda (ADN-Korr.). Vor dem Revolutionstribunal der VR Angola in Luanda begann am Freitagvormittag der Prozeß gegen 13 ausländische Söldner. Nach der Eröffnung des Prozesses durch den Vorsitzenden des Revolutionstribunals, Dr. Ernesto Teixeira de Silva, wurde die Anklageschrift verlesen. In ihr wird ...
Studenten im Sommereinsatz Moskau. 550 000 sowjetische Studenten leisten während der diesjährigen Sommerferien auf hundert Großbaustellen ihren Beitrag zur Entwicklung der Volkswirtschaft. Vereinigung der Frauenverbände Hanoi. Auf einer dreitägigen Konferenz in Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgt die Vereinigung des vietnamesischen Frauenbundes und des südvietnamesischen Frauenbundes ...
Moskau (ADN/ND). Eine Deklaration über die weitere Entwicklung der Freundschaft 'und Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und Indien ist am Freitag zum Abschluß der beiderseitigen Verhandlungen im Moskauer Kreml unterzeichnet worden. Die Deklaration wurde vom Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, und der indischen Ministerpräsidentin, Frau Indira Gandhi, signiert ...
Brüssel (ADN-Korr ./ND). Die NATO ist entschlossen, ihre Rüstungen mittels einer langfristigen Planung maximal weiter auszubauen, um das Kampfpotential des Paktes zu verstärken. Das ist das Fazit der am Freitag in Brüssel beendeten zweitägigen Sitzung des sogenannten NATO-Ausschusses für Verteidigungsplanung, der über die Rüstungsziele von 1976 bis 1982 beraten hat ...
Madrid (ADN/ND). Der Führer der illegalen Arbeiterkommissionen, Marce- Iino Camacho, hat bei den Madrider Behörden die Genehmigung lür einen Kongreß der Kommissionen in der Zeit vom 27. bis 29. Juni in Spanien beantragt. Camacho teilte auf einer Pressekonferenz mit, der Kongreß wolle Probleme wie die gegenwärtige ökonomische, politische und soziale Lage in Spanien sowie die gewerkschaftliche Einheit erörtern ...
Tokio (ADN/ND). Der chinesische Ministerpräsident Hua Guofeng hat in dieser Woche erklärt, daß sich die Beziehungen zwischen den USA und China „ständig verbessern". Das berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf japanische Zeitungsberichte aus Peking. Der Regierungschef habe dies bei einem Gespräch mit Aiichiro Fujiyama, einem führendem Mitglied der in Japan regierenden Liberaldemokratischen Partei, versichert ...
Stockholm (ND-Korr.). In einer Protesterklärung haben 280 bekannte schwedische Persönlichkeiten in scharfen Worten den Junta-JProzeß gegen Luis Corvalän und sechs weitere Politiker der Unidad Populär verurteilt, teilt die Stockholmer Abendzeitung „Aftonbladet" mit. „Der Prozeß", so heißt es in der Erklärung, „hat nicht seinesgleichen in der Geschichte, da er jeglichen Schein von Gesetzlichkeit vermissen läßt und im Gegensatz zu den elementarsten Menschenrechten steht ...
Bonn (ADN-Korr.). Der BRD-„Verfassungsschutz", der bei der politischen Überprüfung von bisher 800 000 Bürgern im Rahmen der undemokratischen Berufsverbotspraxis eine wichtige Rolle spielt, soll „neue und schärfere Instrumentarien" erhalten. Einzelheiten darüber veröffentlichte die BRD-Illustrierte „Stern" in ihrer jüngsten Ausgabe; So hätten sich die Innenminister der BRD-Länder auf ein Gesetz für den „Verfassungsschutz" geeinigt, das die „Intimsphäre der Bürger" gefährde ...
Ulan-Bator (ADN). Ein Plenum des ZK der Mongolischen Revolutionären Volkspartei (MRVP) hat am Freitag in Ulan-Bator stattgefunden. Auf der Tagung wurde der Bericht des Zentralkomitees an den XVII. Parteitag der MRVP erörtert und gebilligt. Das Plenum nahm außerdem einen Beschluß an, in dem der Entwurf ...
Maputo (ADN/ND). Die Kämpfer der Befreiungsbewegung von Simbabwe haben jetzt ihren Kampf gegen das südrhodesische Rassistenregime auch in den nordwestlichen Landesteilen aufgenommen. Eine Einheit der Befreiungsbewegung hat unter anderem einen Flugplatz an der Grenze zu Sambia angegriffen und dabei mehrere Flugzeuge zerstört ...
London (ADN/ND). Eine weitere Runde der Londoner Verhandlungen zwischen Kerntechnologie exportierenden Ländern _ist in der britischen Hauptstadt zu Ende gegangen. Dem „Londoner Klub" gehören Vertreter der UdSSR, der DDR, der USA, Großbritanniens, Frankreichs, der BRD, Kanadas, Japans, Italiens, Schwedens und der Niederlande an ...
Paris (ADN-Korr ./ND). Auf einer Großkundgebung in Lyon hat der Generalsekretär der FKP, Georges Marchais, einen Appell an die französischen Christen gerichtet. Er betonte, daß die wissenschaftliche Analyse der Gesellschaft zu der Erkenntnis geführt hat, daß die Menschen nicht nach Gläubigen und Ungläubigen getrennt sind, sondern in Ausbeuter und Ausgebeutete ...
Paris f ADN-Korr ./ND). Ein Anhalten der Trockenheit in verschiedenen Teilen Frankreichs kann „dramatische Folgen" für die Ernte und die Einkünfte der Bauern haben. Dies erklärte der Präsident der Nationalen Vereinigung der Bauern (FNEA), Debatisse. In den verschiedenen Departements, besonders in der Bretagne, im Land der Loire und in der Normandie sind die Bauern außerordentlich über die anhaltende Trockenheit beunruhigt ...
„Dognaping — eine Art Hundeklau mit Erpressung — greift neuerdings zwischen New York und San Francisco immer mehr um sich. Einschlägig spezialisierte Ganoven entführen Luxushunde, deren Besitzer anschließend ein angemessenes Lösegeld hinblättern müssen, wenn sie den verhätschelten vierbeinigen Liebling wiedersehen wollen ...
San Jose (ADN/ND). Der Erste Sekretär des ZK der Nikaraguanischen Sozialistischen Partei, Luis Sancho, ist verhaftet worden. Wie die Wochenzeitschrift „Libertad" schreibt, plant das Diktaturregime Samozas einen Prozeß gegen den Arbeiterführer.
Maler und Dekorateure, Elektriker und Bühnenhandwerker, Mitarbeiter von HO und Konsum — am Freitag wurde im. Friedrichshain überall letzte Hand angelegt. Und der Trubel bestätigte: An alles ist gedacht, damit foeiim großen Volksfest am Wochenende jedermann auf seine Kosten kommt. Wie Maipilze aus dem Boden geschossen sind Verkaufsstände und Kioske ...
Am Freitag empfing das Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung, Konrad Naumann, die Vorsitzenden der befreundeten Parteien der Hauptstadt der DDR, Berlin, zu einem Meinungsaustausch über die Beschlüsse des IX. Parteitages der SED. Daran nahmen teil: Wilhelm ...
Hervorragende Pädagogen, verdienstvolle Kollektive und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen der Hauptstadt wurden am Freitag für ihre Verdienste bei der Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeiten geehrt. Auf einem Festakt des Magistrats im Wappensaal des Berliner Rathauses zeichneten Oberbürgermeister Erhard Krack und Stadtrat Herta Otto verdiente Pädagogen mit der Dr ...
Den musikalischen Auftakt gibt im Pressezentrum das Rundfunktänzorchester unter Leitung von Walter Eichenberg. Es wirken mit: Judith Szüsc, UVR, Miro Ungar, SFR Jugoslawien, Tanja, DDR. Sprecher: Günter Krause. Im Zentrum „Jugend und Freizeit" an der Friedenstraße gastieren die Gruppen „Jahrgang 49", „Vokal" und „Ostkreuz" sowie das Jugendtanzensemble „Rote Sternchen" vom Kreiskulturhaus Mitte und das Chansonstudio Weißensee ...
Interessante Ausstellungen und Vorführungen erleben die Pressefestbesucher an beiden Tagen im Zentrum Volkspolizei, NVA, GST: Ausstellung der NVA und der Volkspolizei, Armeemuseum der Deutschen Demokratischen Republik, „20 Jahre Nationale Volksarmee", Informationszentrum der Volkspolizei, Technik und ...
„Zum Frühschoppen" lädt das Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee unter Leitung von Oberst GMD G. Baumann ein. Die Veranstaltung findet ebenfalls im Pressezentrum statt. Aul der Freilichtbühne Friedrichshain? gibt das Repräsentativ- Orchester der Grenzstreitkräfte Nowy Sacz, VR Polen, ein Konzert ...
Zur Veranstaltung „... und dennoch hat sich Bolle ..." Tanz mit Fritzens Dampferband lädt das Pressezentrum ein. „Cocktail mit Freunden", heißt es auf der Freilichtbühne Friedrichshain. Es wirken u. a. mit: Tanzund Schauorchester Schwarz- Weiß, Leitung: Günter Beck, Ballett des Fernsehens Bratislava, CSSR, Helena Bleharova, Gesang, CSSR, Attila Horvath, Gesang, Ungarische VR, Nicu Dumitrescu, Gesang, SR Rumänien, Margarita Radinska, Gesang, VR Bulgarien, Jürgen-Erbe-Chor, Stielow-Band ...
KONZERT. Kostbarkeiten italienischer Kammermusik des 18. Jahrhunderts sind am 17. Juni um 20 Uhr im Informationszentrum am Fernsehturm im „Konzert am Abend" zu hören. BRÜCKE. Ab 1. Juli werden an der Zentralviehhofbrücke Rekonstruktionsarbeiten ausgeführt. Der Fußgängerverkehr zum S-Bahnhof bleibt aufrechterhalten ...
Ein buntes Bild bieten zur Freude der Berliner und ihrer Gäste die zahlreichen Grünanlagen und Parks im Erholungszentrum Köpenick. Über 60 000 Sommerblumen, von Gartenamtmitarbeitern in den letzten Wochen gepflanzt, entfalten ihre Blütenpracht. Die 125 steinernen Blumenschalen in Hauptverkehrsstraßen und auf Plätzen tragen ebenfalls ein leuchtendes Blütenkleid ...
Ein weiteres Fahrgastschiff der Weißen Flotte steht den Berlinern zur Verfügung: Das 40 Meter lange und 5 Meter breite Motorschiff „Lichtenberg" bietet auf seinem Oberdeck 138 und in seinen Innenräumen 150 Passagieren Platz. Es wurde vom VEB Schiffsreparaturwerften Berlin, Schiffswerft Alsleben gebaut und erreicht eine Geschwindigkeit von 15 bis 18 Kilometern pro Stunde ...
Mitglieder des Kabaretts „Die Distel" laden zu ihrem Programm ins Pressezentrum ein. Ein internationales Militärkonzert unter dem Motto „Für den Frieden der Welt" findet auf der Freilichtbühne statt. Im Zentrum Jugend und Freizeit gastiert das Kindervariete des Friedrichstadt-Palastes. Im Saalbau Friedrichshain ...
Im Zusammenhang mit dem ND-Pressefest werden am Sonnabend in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr folgende Verkehrsmaßnahmen notwendig: Die Mollstraße von Hans-Beimler-Straße bis Friedenstraße, die Lichtenberger Straße ab Strausberger Platz bis Leninallee und die Friedenstraße von Königstor bis Leninallee werden für den Kfz-Verkehr gesperrt ...
Im Alter von 70 Jahren starb Genossin Liese-Lotte B e r n d t aus der WPO 96. Genossin Berndt gehörte seit 1929 der Partei der Arbeiterklasse an und wurde für ihre langjährige Treue mit der Ehrennadel des ZK geehrt. Trauerfeier: 15. Juni, 14 Uhr, St.-Georgen-Friedhof Leninallee II. SED-Kreisleitung Prenzlauer ...
Wegen Gleisbauarbeiten muß zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Pankow vom 15. bis 18. Juni der S-Bahn-Betrieb von 8.15 Uhr bis 13 Uhr unterbrochen werden. Die Züge von Grünau nach Bernau und vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Oranienburg fahren nur bis Blankenburg und zurück.
Unter dem Motto „Das ist unsere Straße" tritt auf der Freilichtbühne das Erich-Weinert-Ensemble der Nationalen Volksarmee auf. Am Märchenbrunnen bringt das Tanz- und Schauorchester Rostock „Klänge von der Waterkant".
Im Zentrum Jugend und Freizeit tritt das Volkstanzensemble „Moldawaneska" aus der Moldauischen SSR auf. In einer Veranstaltung „Heitere Premiere" des Kreiskulturhauses Friedrichshain stellen sich junge Talente vor.
An der Veranstaltung des Berliner Rundfunks „7—10 Uhr: Sonntagmorgen in Spreeathen" im Pressezentrum wirken mit: Blasorchester Karl Nordmann, Wolfgang-Stielow-Band, Jürgen- Erbe-Chor. Sprecher: Günter Jatzlau
An der Veranstaltung „Beat für junge Leute" im Zentrum Jugend und Freizeit wirken mit: „Gruppe MTS", „Express Berlin", Gruppe „Automobil". Sprecher: Harry Gölitzer.
Auf der Freilichtbühne Friedrichshain tritt das Zentrale Gesangs- und Tanzensemble der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland auf.
Der IX. Parteitag stand mitten in den Problemen von hier und heute, lebensnah und realistisch. Seine Beschlüsse wirken sich auf die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft und in unmittelbarster Weise auf das Leben der Menschen aus. Zugleich aber hat dieser Parteitag den Blick in die zeitliche und räumliche Weite gerichtet ...
i Die Rohbraunkohle, so wurde auf dem IX. Parteitag der SED festgestellt, bleibt auf lange Sicht unser wichtigster Energieträger. Der Energiebedarf wächst weiter, doch Tagebaue kohlen bekanntlich aus. Wie soll dieses Problem gelöst werden? Helmut f i e h I e r, Magdeburg Nach dem VIII. Parteitag der SED konnte die Kohle- und Energiebasis der Republik in einem Maße gestärkt werden wie nie zuvor ...
Ralf Weiß, Naumburg Aus Materialien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) geht hervor, daß 1975 in den kapitalistischen Industrieländern 17,1 Millionen, gleich 5,2 Prozent der Erwerbsbevölkerung, und in den Entwicklungsländern 33 Millionen, gleich 4,7 Prozent, arbeitslos waren. Außerdem gibt es in den kapitalistischen Industriestaaten Millionen Kurzarbeiter und in den Entwicklungsländern rund 250 Millionen „Unterbeschäftigte", die nur zeitweilig Arbeit haben ...
mals verfügte, den Potenzen der kapitalistischen Staaten noch weit unterlegen. Aber die neue Welt war in Gestalt des ersten sozialistischen Staates in die Geschichte eingetreten. Das Zeitalter des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus hatte begonnen. In diesem Übergangsprozeß wurde (inzwischen ein ...
In der alten Gesellschaft arbeitete jede einzelne Familie für sich, und niemand vereinte die Arbeit, abgesehen von den Gutsbesitzern und Kapitalisten, die die Volksmassen unterjochten. Wir müssen jede Arbeit, wie schmutzig und schwer sie auch sei, so organisieren, daß jeder Arbeiter und Bauer von sich sagen kann: Ich bin ein Teil der großen Armee der freien Arbeit und kann mein Leben selbst einrichten, ohne Gutsbesitzer und Kapitalisten, ich kann die kommunistische Ordnung aufrichten ...
So werden wir unsere Politik der gesellschaftlichen Entwicklung mit allen ihren neuen Anforderungen und auf einem höheren Niveau kontinuierlich weiterführen. Gestützt auf wachsende Potenzen im Inneren, werden wir unsere Außenpolitik zur Förderung des Friedens und der internationalen Solidarität mit allen antiimperialistischen Kräften konsequent fortsetzen- Mit einem Wort: Wir wollen den Anforderungen, die die Zeit an uns Kommunisten stellt, auch künftig gerecht werden ...
Buchstäblich vor unseren Augen verändert sich die Welt, und sie verändert sich zum Besseren. Unser Volk, unsere Partei sind keine passiven Betrachter dieser Veränderungen. Nein, wir sind ihre aktiven Teilnehmer. Die Arbeit des Sowjetvolkes, das den Kommunismus aufbaut, das Wirken der KPdSU und des Sowjetstaates auf dem Schauplatz des internationalen Geschehens bilden in ihrer Gesamtheit einen würdigen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt ...
Stärke und Unbesiegbarkeit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands liegen in der ideologischen und organisatorischen Einheit und Geschlossenheit ihrer Reihen, der freiwilligen und bewußten Disziplin, der aktiven und selbstlosen Arbeit aller Kommunisten, in ihren engen und vertrauensvollen Beziehungen zu den Werktätigen und im sozialistischen Patriotismus und proletarischen Internationalismus ...
Unsere Epoche ist die Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. Der Sozialismus hat bereits auf mehreren Kontinenten festen Fuß gefaßt. Er übt einen immer entscheidenderen Einfluß auf die weltweite Entwicklung aus. Die sozialistische Gesellschaftsordnung beweist vor aller Welt ihre Lebenskraft und ihre Dberlegenheit ...
Montag abend ist Treff im Arbeitertheater. Proben und Lesungen, konzeptionelle Be- ^W" ratungen und Auswertung der letzten Aufführung oder Vorbereitung des nächsten Auftritts — Werkstattalltag eines Volkskunstkollektivs. Nicht immer ist die Runde der etwa dreißig Aktiven im VEB Textilkombinat Cottbus schon 17 Uhr, zu Beginn, vollzählig ...
Die Deutsche Staatsoper Berlin reiste Ende Mai nach Florenz, um zum 39. Maggio Musicale Fiorentino, dem um die zeitgenössische Musik sehr verdienten florentinischen Musik-Mai, Paul Dessaus Oper „Einstein" zu zeigen. Der Erfolg dieser ersten ausländischen Aufführung des Werkes übertraf alle Erwartungen ...
ziere der neuen argentinischen Regierung bei der Eröffnung der Buchmesse: „Nie werden wir oft genug wiederholen können, daß das Buch die wichtigste Daseinsform der Kultur ist. Das zwingt uns dazu, auf das Buch und den Konsum desselben zu achten." Deshalb forderte Herr Ratti nachdrücklich „die Verbreitung aller nützlichen schriftstellerischen Arbeiten und die Schaffung der Möglichkeit, daß auch das minderbemittelte Publikum Zutritt zu ihnen hat" ...
Hans Dieter Made inszeniert zur Zeit am Maxim Gorki Theater „Die Abenteuer der Johanna von Döbeln", eine Neufassung der 1968 im Berliner Ensemble uraufgeführten „Johanna von Döbeln" des Schriftstellers Helmut Baierl. ND: Sie bezeichnen das Stuck als eine Neufassung. Von welchen Überlegungen gingen Sie bei den Änderungen aus? Helmut Baierl: Die alte Fassung war unentschieden in ihrer dramaturgischen Stoßrichtung ...
Mit Plastiken und Handzeichnungen stellt die Kleine Galerie des Erfurter Kunstkabinetts zur Zeit den aus Nordhausen stammenden Künstler Wilfried Fitzenreiter in der Thüringer Bezirksstadt vor. Es ist die 41. Ausstellung, die dieser Freundeskreis des Kulturbundes seit 1969 organisiert hat. Untergebracht in den Räumen des Dr ...
Berlin (ND). Die feierliche Verleihung des Heinrich-Greif-Preises an hervorragende Filmschaffende der DDR nahm am Freitag Hans Starke, Stellvertreter des Ministers für Kultur und Leiter der Hauptabteilung Film, in der Deutschen Staatsoper Berlin vor. Der Preis I. Klasse ging an das Schöpferkollektiv ...
GASTSPIELAUSTAUSCH. Gegenseitige Gastspiele haben das Moskauer Bolschoi-Theater und das Leningrader Theater für Oper und Ballett begonnen. Die Moskauer zeigen in der Newa-Stadt vor allem ihre Tschaikowski- Inszenierungen. Die Leningrader stellen sich in der Hauptstadt u. a. mit „Iwan Sussanin" und „Chowanstschina" vor ...
Eine internationale Jury unter Vorsitz von Heinz Hoffmann von der Zentralen Kommission Fotografie im Kulturbund der DDR traf unter mehr als 2300 Bildern von 473 Autoren die Auswahl für die XII. ifo-scanbaltic. Die 360 gelungensten Aufnahmen werden vom 10. Juli bis Mitte August in der Rostocker Kunsthalle zu sehen sein ...
Ulan-Bator (ADN-Korr.). Erfolgreich hat sich in den letzten fünf Jahren das kulturelle Leben in der Mongolischen Volksrepublik entwickelt. Nationale und internationale Klassik und Gegenwartsdramatik ist häufig inszeniert worden. Die 40 Jahre bestehende Gesellschaft Mongolkino bringt jährlich acht Spielfilme und rund 100 Dokumentarfilme heraus ...
Magdeburg (ADN). Jeder zweite Betriebsangehörige des Magdeburger Karl-Liebknecht-Werkes wählte bisher in diesem Jahr seine Lektüre unter den fast 21000 Bänden der Gewerkschaftsbibliothek des Werkes aus. Diese hohe Leserzahl liegt nicht zuletzt darin begründet, daß Bibliothekare zu den Werktätigen an die Arbeitsplätze gehen und mit ihnen über neue Bücher, Autoren und literarische Probleme sprechen ...
umschließen in der Regel nur einen einzigen Raum, in dem die ganze Familie nicht selten zusammen mit dem ihr gehörenden Vieh lebt. Der „zivilisatorische" Nachlaß Jahrtausende währender feudal-monarchistischer Herrschaft. Vereinzelt sind Bauern dabei, ihre Äcker zu bestellen. Unter der Aufsicht von Jungen, die um diese Zeit eigentlich in der Schule sein sollten, weiden die zahlreichen Herden der Höckerrinder, Schafe und Ziegen ...
ND: Gibt es zusätzliche Überraschungen? Joachim Plumecke: Flieger müssen hart im Nehmen sein. Bei plötzlichem Witterungswechsel, bei technischen Schwierigkeiten, bei jeder unvorhergesehenen Situation ist der Kommandant in seiner Entscheidung auf sich allein gestellt. Er darf nie seinen Auftrag, die lebensrettende Fracht auch unter komplizierten Bedingungen sicher ans Ziel zu bringen, aus den Augen verlieren ...
ND: Was befördern Sie vor allem? Joachim Plumecke: Hochwertige Nahrungsmittel, die sich schnell zubereiten lassen, Medikamente, Serum, Präparate gegen Seuchen, Zelte, Luftmatratzen, Bekleidung. Nach den schweren Kämpfen in Vietnam haben wir Verbandszeug, Blutkonserven und vieles andere an Bord genommen, um sofort Leben retten und erhalten zu helfen ...
ND: Wo waren Sie unmittelbar nach großen Naturkatastrophen am Ort? Joachim Plumecke: Wir sind z. B. mit zwei Maschinen nach Lahore und Rawalpindi in Pakistan geflogen, um dort sofort nach einer Überschwemmungskatastrophe Zelte, Bekleidung, Medikamente und Lebensmittel hinzubringen, ebenso wären Einsätze von Besatzungen der INTER- FLUG nach Äthiopien zu nennen ...
ND: wohin starteten Sie und Ihre Stoffelkameraden in den letzten Jahren zu Solidaritätsflügen? Joachim Plumecke: Wir sind im Auftrage der Regierung der DDR, des Solidaritätskomitees der DDR und des FDGB sowie des DRK der DDR mit der IL 18 vor allem nach Vietnam, Guinea-Bissau, nach Angola, auf die Kapverdischen Inseln, nach Laos, nach Portugal geflogen ...
Joachim Plumecke: Einen Flieger hält es nicht am Boden, er fühlte sich wie ein Vogel im Käfig. Die Genossen der Staffelleitung haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Kommandanten auf Strecken einzuweisen, die ihnen unbekannt sind. Kein Flugzeugführer darf ohne einen Einweisungsberechtigten eine neue Route allein befliegen ...
Hinter Tschantscho, dem Verwaltungszentrum des gleichnamigen Distriktes, verwandelt sich die Straße in eine Graspiste, die bald nur noch als schwache Spur zu erkennen war. Bis zu den rundherum aufragenden vulkanischen Bergketten erstrecken sich ausgedehnte hügelige Savannen. Unzählige kleine Gruppen und Wäldchen von Eukalyptusbäumen beleben mit ihren blaß- bis tiefgrünen Farben (je nach Alter) das vorherrschende Gelbgrau des abgeernteten Bodens ...
die medizinische Betreuung nutzbar und weiteren Fachleuten bekannt zu machen, war das Anliegen des V. Simposiums „Chromatographie in der klinischen Biochemie", das im Mai in Leipzig stattfand. v Bei dem augenblicklichen Stand der chromatographischen Verfahren für die klinisch-chemische Laboratoriumsdiagnostik ist die Dünnschicht-Chromatographie von besonderer Bedeutung, weil sie apparativ sehr einfach und damit auch in kleineren Krankenhäusern einsetzbar ist ...
Auf den wohlklingenden Namen Ohmini wurde die bislang kleinste Schweinesorte der Welt getauft, die der japanische Wissenschaftler Dr. Hiroshi Ohmi vom Tierforschungsinstitut in Ishibashi gezüchtet hat. Tiere dieser Art sind nur einen halben Meter lang und wiegen nicht viel mehr als einen halben Zentner ...
ND: Welche Veranstaltungen und andere Vorhaben sind dabei im einzelnen geplant? Prof. Sachs: Als zentrale Veranstaltung ist ein Festakt vorgesehen, der am 21. April 1977 in Berlin stattfinden wird. Der Festvortrag wird dem Gesamtwerk von Gauß gewidmet sein. Im Anschluß daran wird am 21. und 22. April von der Akademie der Wissenschaften der DDR, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Mathematischen Gesellschaft der DDR gemeinsam eine wissenschaftliche Tagung durchgeführt ...
ND: Die Mathematische Gesellschaft der DDR, deren langjähriger Vorsitzender Sie waren, hat sich ja unter anderem das Ziel gestellt, zur Verbreitung und Durchsetzung mathematischer Methoden und Verfahren im Prozeß der Intensivierung der Volkswirtschaft beizutragen. Können Sie einige Beispiele nennen, wie mit Hilfe der Mathematik die Effektivität in Betrieben oder Kombinaten erhöht werden konnte? Prof ...
Erdklümpchen, Holzstückchen und Blattfragmente werden von vier Ameisenarten der Gattung Aphaenogaster als Transportmittel benutzt. Das beobachteten — wie die Zeitschrift „Science" berichtet — Zoologen der Universität von Maryland (USA). Die Ameisen gebrauchen diese „Werkzeuge", um Nahrungsmittel in das Nest zu bringen ...
Zahlreiche Beispiele friedlicher Nutzung unterirdischer Kernexplosionen lieferten sowjetische Wissenschaftler. Einem TASS-Bericht zufolge konnten mit nuklearer Sprengkraft unter anderem die Kosten beim Bau eines Untergrundspeichers für Gaskondensat um zwei Drittel verringert werden. Dabei bedurfte es nur eines Zehntels des bei den herkömmlichen Verfahren notwendigen Baumaterials ...
Prof. Sachs: Das Emblem der Olympiaden Junger Mathematiker setzt sich aus Zirkel, Lineal und einem 17-Eck zusammen und spielt damit auf die erste mathematische Großtat des jungen Gauß an. Im Alter von 19 Jahren löste er ein Problem, an dem zuvor 2000 Jahre lang berühmte Denker vergebens knobelten. Gauß bewies exakt, wieviel Ecken eine geometrische Figur besitzen darf, damit sie noch allein mit Hilfe von Zirkel und Lineal konstruiert werden kann, und für welche Eckzahlen das unmöglich ist ...
Mit welch hoher Genauigkeit Fledermäuse selbst dünnste Fadenhindernisse ausmachen, zeigen nebenstehende Abbildungen, die wir der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft" (Nr. 6/76) entnahmen. Die Fotos zeigen zwei Anflugphasen, den Moment, da das Tier das Hindernis durchfliegt und einen Augenblick nach Überwindung des Fadenquadrates, wo die Fledermaus mit einem Mehlwurm belohnt wird ...
STREIFENLOS. Ein Zebra ohne Streifen ist zum zweiten Male im Freigehege des Tierforschungs-Unternehmens von Kronberg/Taunus (BRD) geboren worden, so daß mit dem im vergangenen Jahr zur Welt gekommenen weißen Hengstfohlen möglicherweise eine neue weiße Zebrarasse gezüchtet werden kann. Das eben geborene Stutfohlen hat einen hellen Schweif und eine helle Mähne, rosa Nüstern und durchsichtig-gelbliche Hufe ...
Gute wissenschaftliche Arbeitsbedingungen bestehen im Institut für Hirnforschung „Paul Flechsig" der Karl- Marx-Universität Leipzig seit dem Zusammenschluß der Abteilungen Neuroanatomie, Neurochemie und Neurophysiologie. Dr. Volker Bigl und medizinisch-technisch« Assistentin Brigitte Sawatzke aus der ...
Eine neue Wassersportart gewinnt auch in unserer Republik weitere Anhänger: das „Brettsegeln". Das Prinzip ist denkbar einfach: An einem etwa vier Meter langen und 60 Zentimeter breiten Schwimmkörper ist eine Mast-Segel- Kombination mit Hilfe eines Doppelgelenkes frei drehbar, aber unverschiebbar angebracht ...
Diese neue Segelsportart ist dennoch — öder gerade darum — wesentlich publikumswirksamer als alle bisher bekannten Formen. Das hängt einmal damit zusammen, daß die vergleichsweise kleinen Regattakurse sich gut in Ufernähe auslegen lassen und zum anderen die „Artistik" viele Zuschauer anlockt. Nicht von ungefähr kamen die ersten Anhänger des Brettsegelns in der DDR aus dem Lager der Wasserskisportler des ADMV ...
Die Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb bestimmen entscheidend die Erfüllung der Planaufgaben. Immer mehr Kollektive im Verkehrswesen orientieren sich dabei in ihren Verpflichtungen nicht nur auf quantitative Ziele, sondern kämpfen vor allem um eine höhere Qualität der Arbeit. So haben sich zum ...
orientiert idurch die Vereinigung Interatominstruiment auf die Produktion solcher Geräte spezialisiert hat, diese Neuentwicklung vor. Sie entstand in Zusammenarbeit mit führenden sowjetischen Medizinern, die auch die Prototypen der Geräte erproben. Dem Charakter dieser Frühjahrsmesse entsprechend, die in acht Branchen Investitionsgüter und Rationalisierungsmittel vorstellte und 1800 Aussteller aus 27 Ländern vereinte, zeigte der Gerätebau noch viele interessante Lösungen für höhere Effektivität ...
Die rund 300 000 Einzel- und Kollektivverpflichtungen sowie die 110 000 persönlichen und kollektiv-schöpferischen Pläne haben entscheidend dazu beigetragen, die gewachsenen Aufgaben im Berufs-, Schüler- und Reiseverkehr sowie im Gütertransport zu erfüllen. Bereits in den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 25 Millionen Personen und 15 Millionen Tonnen Güter mehr transportiert als in der gleichen Zeit des Vorjahres ...
So stehen bei der Eisenbahn gegenwärtig rund 500 000 Sitzplätze zur Verfügung, im öffentlichen Personenkraftverkehr etwa 760 000 und im städtischen Nahverkehr ungefähr 650 000 Plätze. Damit verbesserte sich das Angebot von Verkehrsleistungen. Das wirkte sich günstig auf die Ausschöpf ung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und auf die Freizeit der Werktätigen aus ...
Rohre von fast anderthalb Meter Durchmesser verschweißt der von sowjetischen Wissenschaftlern entwickelte Automat „Nord 1" binnen drei Minuten. Er wurde auf einem der Abschnitte der internationalen Erdgasleitung Orenburg—Westgrenze der UdSSR getestet. Die Methode des Kontaktschweißens gewährleistet eine um das Dreifache höhere Geschwindigkeit gegenüber der früher erreichten: Unter der Einwirkung von elektrischem Strom schmelzen die Rohrenden und werden gleichzeitig zusammengeschweißt ...
Mit dem Betriebsablauf in modernen Schiffsmaschinenanlagen können sich Studenten der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow künftig schon an Land vertraut machen' An der Ausbildungsstätte wurde ein neues Komplexlabor für Schiffsbetriebstechnik eingerichtet. Die Anlage ist u. a. mit Maschinenfahrpult, pneumatischem Simulator für die Antriebsaggregate, Dieselfernsteuerung und elektronischem Analogrechner ausgerüstet ...
Wachsende Transportleistungen ergeben sich auch im Rahmen der sich vertiefenden sozialistischen ökonomischen Integration mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Bruderländern. Zwei Drittel des Außenhandelsvolumens der DDR werden im Verkehr mit diesen Ländern befördert. Die weit in die Zukunft reichenden Beschlüsse des IX ...
Am 13. Juni bf gehen die 250 000 Eisenbahner und die 200 000 Werktätigen des Kraft- und Nahverkehrs, des Straßenwesens, der Binnenschiffahrt und der Wasserstraßen, der INTER- FLUG sowie des VEB Deutrans, der Mitropa und des Reisebüros der DDR ihre Berufsehrentage, den „Tag des Eisenbahners" und den „Tag der Werktätigen des Verkehrswesens" ...
Um 20 Tonnen Grobblech wollen Mitglieder der KDT-Betriebssektion im Plastmaschinenwerk Schwerin-Süd den Materialverbrauch in diesem Jahr senken. Unmittelbar nach dem IX. Parteitag der SED hat die Arbeitsgruppe Schweißtechnik der Sektion begonnen, diese Verpflichtung zu erfüllen. So fertigen die KDT-Mitglieder neue Zuschnittpläne, die den Schweißern in der Produktion einen rationelleren Brennschnitt ermöglichen ...
Bis aus 100 Meter Tiefe kann eine automatische Fernsehanlage selbständig Aufnahmen von Unterwasserobjekten übertragen, die am Forschungsinstitut für Transportwesen entwickelt wurde. Spezialisten können mit Hilfe dieser technischen Ausrüstung über lange Zeit umfassend hydrotechnische Anlagen unter Wasser betrachten und ihren Zustand beurteilen ...
Eine neue Methode zur Tiefenstabilisierung loser Erden hat eine schwedische Firma entwickelt. Ein an einen Schaufellader montiertes Bohrgerät „knetet" bis zu einer Tiefe von zehn Metern und mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern lose Erden oder Lehm und vermischt diese dabei mit einem hauptsächlich aus ungelöschtem Kalk bestehenden Pulver ...
Für den Wohnungsbau bereitet der VEB Datenverarbeitungszentrum Magdeburg den Einsatz der EDV zur Steuerung der Vorfertigung vor. Das umfangreiche Vorhaben, das in jeder Schicht die Erfassung der Arbeitsergebnisse aus den getrennt gelegenen Produktionsstätten erforderlich macht, wird mittels Datenverarbeitung verwirklicht ...
Ein vollautomatisches Feuerlöschfahrzeug, das nur von einem Mann bedient wird, ist in Nowosibirsk erprobt worden. Anstatt einer Feuerwehrleiter ist auf dem Chassis des LKW ein Teleskopmast mit dem Strahlrohr und einer Fernsehkamera montiert. Der Feuerwehrmann kann sich bis zu 50 Meter vom Brandort entfernen und empfängt auf dem Bildschirm seines tragbaren Schaltpultes eine Übertragung von der Brandstelle, wonach er den Wasser- oder Schaumstrahl auf den Brandherd rieh-*- tet ...
Ein Sammelwerk über „Verfahrenstechnische Berechnungsmethoden" wollen die wissenschaftliche Sektion Verfahrenstechnik im Fachverband Chemische Technik der KDT und der Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig von 1978 an bis 1980 herausgeben. Das Werk kann über den Verlag bis Ende Juli 1976 bestellt werden ...
Studenten und Interessenten bestellt werden. Es wäre tatsächlich zu wünschen, daß sie zumindest allen Philosophiestudenten zugänglich gemacht würde, was nicht heißt, daß sie darüber hinaus als Lehrmaterial z. B. für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium aller anderen Studenten ungeeignet wäre, ganz im Gegenteil ...
Karl Heinz Berger: Die Wohnung oder Auswege ins Labyrinth. Union Verlag, Berlin 1976. 308 S., Leinen, 8,50 Mark. Karl Heinz Berger, Autor von Büchern über Fichte, Lessing, Nettesheim u. a., Herausgeber und Übersetzer, ist, wenn ich es recht sehe, von der Kritik stiefmütterlich behandelt worden. Ich trete nun nicht mit der Absicht der Wiedergutmachung an, sondern einfach, weil mir sein neuer Roman gefallen hat ...
Karl Flügel) Johannes Schmidt; Karl Tschink'Heinz Wedler: Automatisierungsvorhaben mit hoher Effektivität. Staatsverlag der DDR. 238 S., brosch., 8,50 Mark. ökonomische und soziale Wirksamkeit des wissenschaftlich-technischen Fortschritts hängen entscheidend davon ab, wie es gelingt, die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung rasch in die Produktion zu überführen, sie in gesellschaftliche Praxis umzusetzen ...
Alfred Polgar: Die Mission des Luftballons. Skizzen und Erwägungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1975. 643 S., Leinen, 13,80 Mark. Das gibt es nicht häufig: Einen plaudernden Denker und poetischen Journalisten, der für den Tag, für die Stunde schrieb und dem Augenblick Dauer zu verleihen vermochte. Alfred Polgar (1873-1955) gelang es, beiläufige Feuilletons in den Rang weitläufiger Kunstwerke zu erheben, „Zeitungs"-Geschichten in den Zeitraum wachsen zu lassen ...
ÖKONOKOMIK, 23 unernste Karikaturisten zu 67 ernsten Problemen. Verlag Tribüne, Berlin 1976. 78 S., celloph. Pappband, 7,90 Mark. Als Anfang des vergangenen Jahres die Ausstellung ÖKONOKOMIK der Karikaturisten und Pressezeichner im Ausstellungszentrum am Berliner Fernsehturm zu sehen war, wünschte sich mancher Besucher, diese lustigen Zeichnungen, in einem Buch wiederzufinden ...
Kleine Arbeiten großer Schriftsteller findet man häufig nur in Sammelbänden oder Werkausgaben. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, in zurückliegender Zeit einige Arbeiten in Einzelbänden preiswert erstehen zu können. So Fontanes Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum" und Theodor Storms „Ein Doppelgänger" Sie erschienen im Greifenverlag zu Rudolstadt ...
Unter der Überschrift „Ein Jahr auf Schienen" stellten Sie auf der Literaturseite vom 5./6. Juni 1976 das neue Eisenbahn-Jahrbuch vor. Von den vierzehn Ausgaben haben wir leider nicht alle erhalten können, aber die vielen interessanten historischen Beiträge und z. T. unbekannten Reproduktionen sowie Fotos dürften von unschätzbarem Wert sein ...
Maxim Gorki: Die Kinder aus Parma. 96 S., Illustr. v Frank Ruddigkeit, Pappband, 4,20 Mark. Für Leser von 11 Jahren an. Jens Bahre: Der Dicke und ich. 136 S., Illustr. v Hans Ticha, Pappband, 4,50 Mark. Für Leser von 11 Jahren an. Hinstorff Verlag Rostock Fritz Reuter- Läuschen un Rimels. 232 S., Leinen, 12 Mark ...
Fidel Castro: Ausgewählte Heden. Aus dem Span. 364 S., 1 Frontispiz, Leinen, 8,50 Mark. Wolf gang Schneider: Einführung in Lenins Schrift ..Staat, und Revolution" 48 S., brosch., 0,80 Mark. Staatsverlag der DDR Karl A. Mollnau/Karl-Heinz Schöneburg/Wolfgang Weichelt: Macht und Recht — Einheit oder Gegensatz? Schriftenreihe ...
Unlängst kaufte ich mir am Zeitungskiosk ein recht unscheinbares Buch1 Werner Reinowskis „Die Gulden wiese" Da ich von Reinowski schon die Bände „Der kleine Kopf", „Vom Weizen fällt die Spreu" und „Der Ungeduldige" kannte, war ich gespannt auf das neue Buch. Es hat mich nicht enttäuscht. Mit Spannung habe ich die ungewöhnliche Geschichte einer Frau gelesen ...
Autorenkollektiv UdSSR/VRB/ DDR u. Ltg. v. D. Porjasow: Nationaleinkommen im Sozialismus. Produktion, Verteilung, Umverteilung, Verwendung, Informationssystem und Modellierung. Schriftenreihe Sozialismus — Erfahrungen, Probleme und Perspektiven. 504 S., 69 Tabellen, 8 graf. Darst., Pappband, 23,60 Mark ...
Hermann Kienner: Rechtsphilosophie in der Krise. Schriften zur Philosophie und ihrer Geschichte, Band 3. 181 S., brosch., 12 Mark. R. Reiner Müller: Beiträge zur Gesellschaftstheorie in China. Die Herausbildung des Klassenbegriffs im 20. Jahrhundert. Reihe Studien über Asien, Afrika und Lateinamerika ...
K. Lunze: Berechnung elektrischer Stromkreise — Arbeitsbuch. 9., durchges. Aufl., 424 S., 326 Bilder, 7 Tafeln, Kunstleder, 29,80 Mark. A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt Hans-Joachim Michaelis: Der Wellensittich. 12., unveränderte Aufl., Neue Brehm-Bücherei 244. 108 S., 28 Abb., 5 Farbtafeln, brosch ...
Elisabeth Wieloch/Sigrid Schirmer: Wie ernähre ich mein Kind? 264 S., 77 z. T. färb. Bilder, 400 Rezepte, 2 Speisepläne, Halbleinen, 9,80 Mark. VEB Verlag für Bauwesen Berlin Paul Weigelt: Fliesen- und Plattenarbeiten. Lehrbuch. 3., bearb. Aufl., 200 S., 177 Abb., 14 Tabellen, 6,85 Mark.
Karl-Heinz Bachmann: Die Programmierungssprachen Pascal und Algol 68. Reihe Elektronisches Rechnen und Regeln, Band 10. 220 S., 39 Abb., 18 Tabellen, Lederin, 29 Mark.
Peter Abraham: Kaspar oder Das Hemd des Gerechten. Roman. NL- podium. 272 S., Illustr. v Burckhard Lebowski, Pappband, 6,30 Mark.
Defekt anerkannt. Ein vorgetäuschter Defekt wird bestraft. DISZIPLINEN. In Montreal werden auf der Bahn Olympiasieger im Sprint, im 1000-m-Zeitfahren, im 4000-m- Einzelverfolgungsfahren und im 4000-m-Mannschaftsverfolgungsfahren ermittelt. Auf der Straße wird ein Einzelrennen auf einem 12,5-km-Kurs (175,0 km) ausgetragen, der etwa dem der Weltmeisterschaften 1974 entspricht, und ein 100-km-Mannschaftszeitfahren auf dem Trans- Canada-Highway Nr ...
von Ulla M a s s o w Krebsfußball gehört bei den Seeleuten vom MS „Werner Seelenbinder", das sich zur Zeit auf 4400 Seemeilen langem Heimatkurs nach ihrem Aufenthalt vor der ostafrikanischen Küste befindet, mit zu den beliebtesten Sportarten. In der Hocke mit nach hinten aufgestützten Händen laufen sie dem Ball nach und bemühen sich bei diesem originellen und sehr kraftaufwendigen Spiel genauso wie beim Fußball an Land, das runde Leder ins Netz zu schießen ...
Mit dem Juniorenweltrekord von 335 kg im Zweikampf errang am Donnerstagabend in Gdansk bei den Welt- und Europameisterschaften der Junioren im Gewichtheben Juri Wardan j an (UdSSR) den Titel im Mittelgewicht. Der Sieger war mit 147,5 kg auch im Reißen und mit dem Juniorenweltrekord von 187,5 kg im Stoßen erfolgreich ...
von unserem Mitarbeiter Lothar Branzke Berlins Radsportanhänger erlebten am Donnerstagabend beim Internationalen Sommerbahnpreis in Weißensee zum ersten Mal einen Rennfahrer in „Stromlinienform" : Robert Dill-Bundi, 17 Jahre jung, aus Chippis, einem Dorf im Schweizer Kanton Wallis stammend und Juniorenweltmeister im Verfolgungsfahren, hatte über Trikot und Rennhose eine gummierte Plastikhülle gestreift, die bis auf seine Rennschuhe und einen kleinen Ausschnitt des Gesichts nichts weiter freiließ ...
Mit fünf Spielen wird am heutigen Sonnabend die Handballmeisterschaft der Männer 1976/77 begonnen. Es ist der 27. Titelkampf, er wird erneut in drei Runden absolviert. Die erste Runde geht bis zum 18. Juli. Nach zwei Serien wird erneut in einer Fünferrunde um den Titel und in einer Fünferrunde gegen den Abstieg gespielt ...
Ihre Steigerung läßt sich Schritt für Schritt verfolgen. Für die Olympischen Spiele 1972 noch nicht berücksichtigt, stand sie bei den Europameisterschaften 1974 im Endlauf (7. Platz), sicherte sich beim Europapokal 1975 in Nizza Rang drei und wurde Anfang 1976 Zweite der Hallen-EM, wo nur die Polin Rabsztyn schneller war ...
Ein zweifellos interessantes Experiment, das die Schweizer da in Angriff genommen haben. Wie nützlich es ist, oder besser wie vorteilhaft, läßt sich nicht so genau beurteilen. Ich habe mir auch einige persönliche Gedanken dazu gemacht, als ich den Anzug das erste Mal sah. Zum Beispiel: Die Haut unter dieser „Haut" atmet sicher nicht so gut, wie in der frischen Luft, Das könnte aber bei einer Distanz um etwa fünf Minuten schon ins Gewicht fallen ...
Für den Speerwurf-Olympiasieg in Montreal wird eine Weite von etwa 90 m erforderlich sein. Diese Meinung vertritt der 37jährige Janis Lusis, viermaliger Europameister und Olympiasieger von 1968. Die größten Chancen räumt der sowjetische Routinier dem Finnen Seppo Hovinen sowie den Aktiven aus Ungarn, Polen und den USA ein ...
Schweizer Eisenbahnschaffner müssen mehrsprachig sein. Im Zug von Zürich nach Genf verlangen sie bis Fribourg (Freiburg) „die Billetten, bitte", und dann bis Genf „les billets, s'il vous pläit" Südlich der Alpen heißt es freilich „i biglietti, per favore", Italienisch also. Die Sprachgrenzen sind deutlich — bis auf einen Fall: die Stadt Biel/Bienne am Südfuß des Jura-Gebirges ...
Am heißen Sonntagabend saßen die Gäste des „Harun al Rashid"-Cafes in der Hauptgeschäftsstraße Fahd al Salim unter den Arkaden beimTee, beim würzigen arabischen Kaffee oder einfach bei ~ *~ einem Glas Eiswasser. Plötzlich wurde der angenehme Wind bösartig böig, erreichte innerhalb weniger Minuten Orkanstärke ...
In sanften Windungen führt die Autostraße in 2300 Meter Höhe über das weite Hochplateau von Anahuäc, dessen Grün von fernen blauschwarzen Bergen eirfgerahmt wird. Nur 51 km von der 10-Millionen-Metropole Mexiko- Stadt entfernt, ist man schon in der einmaligen Stadt der Götter. Wir haben sozusagen einen Sprung in die unendliche Fülle der alten indianischen Hochkulturen getan, deren steinerne Zeugen noch heute von der Größe und den künstlerischen Fähigkeiten der mexikanischen Ureinwohner künden ...
Die Fassade des Gebäudes — ein weiträumiges Wabenmuster — läßt zwar kaum ahnen, daß es sich hier um eine Fabrik handelt, dafür aber läßt es keinen Zweifel über die Art ihrer Erzeugnisse offen. Wir befinden uns mitten auf dem Gelände des Bukarester Imkereikombinats. Hier wird nicht nur der Honig verarbeitet, den mehr- als eine Million Bienenvölker in ganz Rumänien zusammentragen, dies ist auch das „Mekka" der nahezu 80 000 Mitglieder des rumänischen Imkerverbandes ...
Fährt man von Chelnizki im Westen der Ukrainischen SSR auf der Autostraße südwärts, unterquert man nicht nur die mächtige Energieverbundleitung „Mir". Unweit von Kamenez-Podolsk stößt man auch auf eines der größten Zementwerke der UdSSR und Europas. Viele der Hügel und Berge, die hier das Angesicht der Landschaft bestimmen, bestehen aus Kalk, sind Rohstofflieferanten ...
Waagerecht: 1. Maikäferlarve, 8. Spaltwerkzeug, 9. faserförmiges, säure- und feuerfestes Mineral, 10. Schwung, Begeisterung, 11. große Tür, 13. Schlafstelle auf Schiffen, 15. Teil mancher Schiffe, 17. Raum außerhalb des Spielfeldes,, 18. Lebensgemeinschaft, 19. Fläche, 21. Gewässer, 22. Fruchtbrei, 24 ...
Die Insassen des Viertonners waren Simon Cornelius Stroo, 32 Jahre alt, und Anne de Haan, 48 Jahre alt — beide holländische Staatsbürger. Ungarn war ihnen von früheren Reisen gut bekannt. Sie tauschten jedesmal holländische Gulden gegen ungarische Forint bei einer speziellen Wechselstelle, der Abteilung „IKKA" der Landessparkasse OTP Dieser Umtausch erlaubte ihnen, gleich eine Ausfuhrgenehmigung für Antiquitäten zu beantragen, die Mittelsmänner längst organisiert hatten ...
1. Vierpolröhre, 2, jemand, der den Anstoß zu einer Handlung gibt, 3. Körperteil, 4. Bootswettfahrt, 5. Wareneinfuhr, 6. großes Gewässer, 7 Luftdruckmesser, 8. Gleichklang, 9. Feier, 10. Klaviervirtuose, »11. zeitgenössische Sopranistin, 12. Anteil, Aufmerksamkeit, 13. Monatsname, 14. Bezeichnung, 15 ...
Login