Während ihres Meinungsaustauschs zu internationalen Fragen begrüßten Erich Honecker und Wilfried Martens mit Genugtuung die prinzipielle Einigung der UdSSR und der USA, einen Vertrag über die weltweite Beseitigung ihrer atomaren Mittelstrekkenraketen längerer und kürzerer Reichweite abzuschließen. Sie äußerten sich überzeugt, daß die Möglichkeiten für den Einstieg in die Abrüstung derzeit günstiger sind als je zuvor ...
Brüssel. In seiner Residenz, dem Königlichen Palast in Brüssel, empfing der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am Mittwochnachmittag den Präsidenten des Senats des Königreiches Belgien, Prof. Dr. Edward Leemans, und den Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Jean Defraigne, zu einem freundschaftlichen Gespräch ...
Gent. Eine freundschaftliche Begegnung mit ehemaligen antifaschistischen Widerstandskämpfern hatte der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am Mittwoch in der ostflandrischen Stadt Gent. Während des Besuchs des DDR- Staatsoberhauptes im Provinciehuis ...
Brüssel. Gesprikhe mit führenden Politikern in der beifischen Hauptstadt und Begegnungen in der ostflandrischen Stadt Gent kennzeichneten den zweiten Tag des Staatsbesuches, den der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrate» der DDR, Erich Honecker, dem Königreich Belgien abstattet ...
Gent. Mit militärischen Ehren wurde Erich Honecker Mittwoch mittag vor dem Amtssitz des Gouverneurs der belgischen Provinz Ostflandern, Herman Balthazar, empfangen. Dem Zeremoniell wohnten zahlreiche Bürger der Stadt Gent bei, die den Staatsgast herzlich willkommen hießen. Während einer freundschaftlichen Begegnung mit Repräsentanten der Provinz ergriffen der Gouverneur und Erich Honecker das Wort ...
wjetunion und der USA über ein Abkommen zur weltweiten Beseitigung ihrer nuklearen Mittelstreckenwaffen habe Erich Honecker festgestellt, daß die DDR und Belgien spezifische Beiträge geleistet haben, durch die das Zustandekommen einer solchen Vereinbarung unterstützt worden ist. Er würdigte in diesem ...
Im Gespräch mit Premier Wilfried Martens habe Erich Honecker bei einer einschätzenden Wertung der internationalen Lage an das Treffen mit Belgiens Regierungschef im Jahre 1986 erinnert, bei dem über die Gefahren gesprochen wurde, die Frieden und Sicherheit der Völker bedrohen. Sie seien nicht aus der Welt, so der Staatsratsvorsitzende, doch sehe heute manches günstiger aus ...
Brüssel (ADN). Der Staatsbesuch Erich Honeckers in Belgien fand am Mittwoch in der Presse des Landes große Aufmerksamkeit. Auf der Titelseite informierte die Zeitung „Le Soir" in Wort und Bild über die Ankunft Erich Honeckers in Brüssel und die Begrüßung durch König Baudouin. Unter der Oberschrift »Der ...
Zu den bilateralen Fragen, die in den Gesprächen eine wichtige Rolle spielten, ist von DDR-Seite, wie der Sprecher sagte, eingeschätzt worden, daß die bilateralen Beziehungen sich seit dem Besuch von Premierminister Martens in Berlin im vergangenen Jahr kontinuierlich entwickelt und ein beachtlich hohes Niveau erreicht haben ...
Brüssel. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrate^ der DDR, Erich Honecker, empfing am Mittwoch in seiner Residenz den Vorsitzenden der frankophonen Sozialistischen Partei, Guy Spitaels. Während der freundschaftlichen Aussprache über internationale Fragen und die ...
Oskar Fischer habe auch regelmäßige Konsultationen zwischen den Außenministerien auf den verschiedensten Ebenen, Expertenebenen vor allen Dingen, mit Konzentration auf Abrüstungsfragen vorgeschlagen sowie die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten, die Intensivierung von Begegnungen der Ressortminister, so im Bereich der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens, des Strahlenund des Umweltschutzes ...
Der Sprecher des belgischen Außenministeriums, Patric van Haute, informierte zunächst über den Verlauf des Staatsbesuches und den Teilnehmerkreis der Gespräche zwischen Erich Honecker und Wilfried Martens. In diesem größeren Kreis seien zwei Themen diskutiert worden: die Ost-West-Beziehungen in ihrer Gesamtheit, darunter das in Aussicht stehende Abkommen über die Raketen mittlerer Reichweite, und die bilateralen Beziehungen, vor allem auf ökonomischem Gebiet ...
Um das Klima für Verhandlungen günstig zu gestalten, haben die Warschauer Vertragsstaaten in Berlin ihre Bereitschaft erklärt, in bezug auf die Entwicklung ihrer Militärpotentiale äußerste Zurückhaltung zu üben. Sie seien bereit, auf der Grundlage der Gegenseitigkeit die Streitkräfte und konventionellen Rüstungen nicht aufzustocken sowie für ein bis zwei Jahre ein Moratorium für Rüstungsausgaben zu verkünden ...
(Fortsetzuno von Seite 1) Abrüstung zum Durchbruch verhelfen. Die Warschauer Vertragsstaaten hätten dazu umfassende und konkrete Vorschläge unterbreitet Den Staaten und Völkern eröffne sich heute die günstige Gelegenheit, den Einstieg in die Abrüstung weltweit zu vollziehen und die im Zentrum Europas und an anderen Orten aufgetürmten Waffenberge abzutragen ...
res und unterstrich vor allem folgende weiterführende Vorschläge für Rüstungsbegrenzung und Abrüstung, für die es auch Grund zu Optimismus gibt: erstens die Frage der taktischen Kernwaffen, einschließlich der taktischen Raketen in Europa, in multinationalen Verhandlungen im Komplex mit konventioneller ...
Was die Zusammenarbeit auf ökonomischem Gebiet betreffe, so hätten beim Besuch von Premierminister Wilfried Martens im September vergangenen Jahres in Berlin Diskussionen über die Intensivierung der kommerziellen Beziehungen und besonders über bestimmte spezielle Kontrakte stattgefunden. Im Laufe der letzten zwei Monate seien eine Anzahl von Verträgen abgeschlossen worden, andere seien im Gespräch ...
Jacques Monsaert geleitete Erich Honecker in den Saal des Stadtrates, wo er ihm Mitglieder dieses Gremiums und der Stadtverordnetenversammlung vorstellte. Anschließend folgten die Gäste seiner Einladung in den Saal der Pazifikation. Der Name dieses einstigen Gerichtssaales erinnert an die „Pazifikation von Gent", den am 8 ...
Eine Begegnung mit Meisterwerken flämischer Kunst in der Sankt-Bavo-Kathedrale beschloß den Aufenthalt Erich Honeckers und der ihn begleitenden Persönlichkeiten in Gent. Am Portal des Mitte des 16. Jahrhunderts vollendeten Domes hieß der Bischof von Gent, Monseigneur van Peteghem, die Gäste willkommen ...
Auf diesem Weg sind Sie, Herr Vorsitzender, aktiv vorangegangen, sagte der Bürgermeister. In dem Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland habe die öffentliche Meinung mit Recht mehr sehen wollen als bloß eine verbindliche Geste. Zwischen den beiden deutschen Staaten zeichneten sich die Konsequenzen der Gegensätze, wie sie zwischen Ost und West existieren, unverkennbar am schärfsten ab ...
Erich Honecker bedankte sich für den herzlichen Empfang und die freundlichen Begrüßungsworte. Gent, die Hauptstadt Ostflanderns, habe sich als Ort der Messen und Ausstellungen, der Industrie und des Handels auch in der DDR einen Namen gemacht. Dies verbinde sich mit berühmten Zeugnissen einer vielhundertjährigen Stadtgeschichte zu einer beeindruckenden Synthese von Modernem und Historischem ...
•Ein freundschaftlicher Empfang wurde Erich Honecker in Gent zuteil, als er in der Mittagsstunde, aus Brüssel kommend, in der ostflandrischen Hauptstadt eintraf. Viele Einwohner hatten sich vor dem Amtssitz des Gouverneurs der Provinz Ostflandern, dem Provinciehuis, eingefunden, um das Begrüßungszeremoniell mitzuerleben ...
Das Genter Provinciehuis ist, wie die Gäste erfuhren, nach dem zweiten Weltkrieg an Stelle des 1944 bei den Kämpfen um die Befreiung der Stadt zerstörten historischen Sitzes von Gouverneur, Provinzversammlung und -regierung errichtet worden. Den damaligen Gouverneurssitz hatte Kaiser Karl V. im Jahre 1543 für 4000 Gulden gekauft, um zunächst den Probst der St ...
fen, sagte Herman Balthazar. Ostflandern werde oft eine pracht-; volle und blumenreiche Provinz genannt. Blumenreich sei sie im wortwörtlichen Sinne durch den hohen Anteil der Provinz am Anbau von Blumen und Zierpflanzen, im übertragenen Sinne, weil Blumen auch Ausdruck des gegenseitigen Verständnisses und der Freundschaft seien ...
Vor dem historischen Genter Rathaus, dessen im spätgotischen und Renaissancestil gehaltene Fassade Baugeschichte aus sechs Jahrhunderten widerspiegelt, wurden Erich Honecker und die Mitglieder seiner Begleitung am Mittwochmittag von Bürgermeister Jacques Monsaert herzlich willkommen geheißen. Auf dem ...
Gouverneur und Bürgermeister gaben Essen xu Ehren der Gäste Zu Ehren des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR gaben am Mittwoch der Gouverneur der belgischen Provinz Ostflandern, Herman Balthazar, und der Bürgermeister von Gent, Jacques Monsaert, ein Essen. Der Einladung ...
Als Beispiel nannte Erich Honecker die von den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Museum für Schöne Künste Gents gemeinsam erarbeitete Frans- Masereel-Ausstellung, die mit viel Erfolg in beiden Städten gezeigt worden sei. Zusammenarbeit hat sich gut entwickelt Auch auf dem Gebiet der Wirtschaft hätten sich gegenseitig vorteilhafte Kontakte entwickelt, sagte er und erinnerte an den Kauf von Eisenbahnwaggons seitens der DDR im vergangenen Jahr ...
Die Einwohner unseres Landes kennen die Geschichte, den hohen Preis und die unschätzbare Bedeutung von Frieden und Freiheit, fuhr der Gouverneur fort. Nach dem unermeßlichen Leid des zweiten Weltkrieges sei die Erhaltung des Friedens und der Demokratie durch einen gefährlichen Rüstungswettlauf außerordentlich belastet worden ...
Berlin (ADN). Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Mitwoch in Berlin den Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO), Domingo L. Siazon jr., zu einem freundschaftlichen Meinungsaustausch ...
Bonn (ADN). Eine intensivere Zusammenarbeit auf ihrem Fachgebiet haben die Minister für Bauwesen der DDR, Wolfgang Junker, und der Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau der BRD, Dr. Oscar Schneider, zum Abschluß ihrer Gespräche in Bonn vereinbart. Dazu werde auch das gemeinsame Bemühen um einen Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen im Bauwesen gehören, wird in einer am Mittwoch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Bonn veröffentlichten Erklärung beider Minister betont ...
Liebe Genossen und Freunde I Dos Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt der Kommission der Historiker der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken zum 30. Jahrestag ihres Bestehens die herzlichsten Grüße. Vom Tage ihrer Gründung ...
Bonn (ADN). Die Delegation des Ausschusses für Gesundheitswesen der Volkskammer der DDR unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Brückner setzte am Mittwoch in Bonn die Gespräche über Fragen der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gesundheitswesens fort. Im Mittelpunkt eines Gedankenaustausches mit Abgeordneten des Bundestagsausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit stand die Wahrnehmung der Abgeordnetentätigkeit bei der gesundheitlichen Betreuung der Bevölkerung ...
Berlin (ADN). Das Mitglied des Politbüros, der Sekretär des ZK der SED Egon Krenz empfing am Mittwoch im Haus des ZK der SED den Präsidenten des Verbandes der sowjetischen Juristen, den Minister für Justiz der RSFSR, Alexander Sucharew. Der sowjetische Gast nimmt an dem Juristenforum in Berlin teil, das von der Juristenvereinigung der DDR und der Gesellschaft für Völkerrecht anläßlich des 70 ...
Ermutigt könnten sie sich insbesondere dadurch fühlen, daß die UdSSR und die USA zu der Obereinkunft gelangt sind, ein Abkommen über die globale Beseitigung ihrer Mittelstreckenwaffen abzuschließen. Erstmals in der Geschichte werde damit eine ganze Kategorie nuklearer Waffen nicht nur begrenzt, sondern gänzlich abgeschafft ...
Röbel (ADN). Armeegeneral Heinz Keßler, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, weilte am Mittwoch in der LPG Priborn im Kreis Röbel. Er wurde von Fritz Dallmann, Vorsitzender des Zentralvorstandes der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe und der Genossenschaft des Ortes, weiteren Funktionären der Massenorganisation und LPG-Mitgliedern begrüßt ...
Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Bernhard Neugebauer empfing Dr. Nurettin Yardimci, Generaldirektor im Ministerium für Kultur der Republik Türkei, zu einem Gespräch, an dem der Botschafter der Republik Türkei in der DDR, Hikmet özkan, teilnahm. Bernhard Neugebauer betonte das unbeirrbare Eintreten der DDR für Ffieden, Zusammenarbeit und Verständigung zwischen den Völkern ...
Karl-Marx-Stadt (ADN/ND). Der VEB Wirkmaschinenbau Karl-Marx-Stadt wird bis 1990 alle seine Haupterzeugnisse mit mikroelektronischen Steuerungen ausrüsten. Als wichtige Voraussetzung hierfür macht sich gegenwärtig jeder dritte Werktätige durch umfassende Qualifizierungsmaßnahmen mit der Handhabung von Schlüsseltechnologien vertraut ...
Der Gouverneur bat Erich Honecker, sich in das Goldene Buch der Provinz Ostflandern einzutragen. Unter dem herzlichen Beifall der Anwesenden überreichte er ihm die Ehrenmedaille der Provinz mit einem Siegelabdruck von Kaiser Karl V. sowie ein Glasmosaik des Genter Künstlers Luc Mestdagh. Danach hatte Erich Honecker Begegnungen mit Persönlichkeiten der Provinz ...
schaftsbesuch für dieses Anliegen von außergewöhnlicher Bedeutung ist. Es ist kein wirklicher Dialog über Frieden und Sicherheit in Europa vorstellbar ohne die direkte Einbeziehung Ihres Landes. Er hoffe auch, daß die DDR einen wesentlichen Beitrag zur Festigung von Frieden und Sicherheit leisten werde ...
„Entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit war immer, daß wir parteilich und standfest zur Sache des Fortschritts und des Friedens gehalten haben. Wir orientieren uns an den gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik, an den Lehren der Geschichte und an den Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung ...
Über die sinnvolle Verbindung von Grundlagenforschung und volkswirtschaftlichen Anforderungen sprach Prof. Dr. Karl- Hermann Steinberg, Wissenschaftsbereichsleiter an der Sektion Chemie der Karl-Marx-UniversitXt Leipzig. „Der effektive Einsatz der Forschungsmittel bedingt, daß sich die Betriebe ihre besten Partner suchen, Partner, die für ihre kreative, solide, aber auch risikovolle Forschungsarbeit bekannt sind ...
„Von epochaler Bedeutung ist die Initiative Michail Gorbatschows, eine Wende zur radikalen Abrüstung herbeizuführen, bis zur Jahrtausendwende die Welt schrittweise von allen Massenvernichtungsmitteln und von einem erheblichen Teil ihrer konventionellen Rüstungslast zu befreien", hob der Referent hervor ...
„Der Sozialismus gewährleistet die gleichberechtigte und gleichgeachtete Mitarbeit aller Bürger, unabhängig von sozialer Herkunft und Stellung, von Weltanschauung oder religiösem Bekenntnis. Indem wir christlichen Demokraten unsere staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten tätig wahrnehmen, entsprechen wir unserer Bürgerpflicht wie unserer Christenpflicht ...
Dresden (ND). Der 16. Parteitag der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands ist am Mittwoch in Dresden eröffnet worden. Die dreitägigen Beratungen stehen unter dem Leitgedanken, Dienst zu tun am Nächsten und am Frieden. 1330 Delegierte erörtern, was die Partei und ihre Mitglieder nach den Grundwerten christlicher Ethik an eigenen Ideen, Initiativen und Leistungen zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR und zum Frieden einbringen können ...
Ulrike Kayger, Genossenschaftsbäuerin aus Templin, berichtete voller Begeisterung von ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Jugendbrigade in ihrer LPG und ihrem Wirken als FDJ-Sekretär. „Wieviel Mühen und Anstrengungen, Entbehrungen und manchmal auch Selbstüberwindung haben die Älteren auf sich genommen, um unsere Gesellschaft aufzubauen", meinte die junge Delegierte und zollte der älteren Generation Respekt und hohe Anerkennung ...
Die Aussprache eröffnete Viola Angermann, Krippenerzieherin aus Potsdam. „In unserer Republik leben wir jungen Leute geborgen und von der Fürsorge der Gesellschaft umgeben", sagte sie. „Für mich ist es deshalb ein wichtiges Anliegen, christlichen Glauben im Dienst für den Nächsten und für den Frieden zu praktizieren", betonte die Delegierte ...
Weil gesellschaftlicher Fortschritt in erster Linie vom ökonomischen Fortschritt, vom dynamischen Wirtschaftswachstum abhängt, vollbringen die Mitglieder der CDU täglich gute Taten für stetig zunehmende Ergebnisse in Wissenschaft und Technik, in der Produktion, in allen Lebens-. Bereichen. Die christlichen Demokraten werden, so bekräftigte der Redner weiter, im sozialistischen Wettbewerb auch künftig ihre Kraft daransetzen, daß die Planaufgaben erfüllt und gezielt überboten werden ...
Im weiteren Verlauf des Referats sprach der Vorsitzende der CDU über die Aufgaben der christlichen Demokraten im Handel, im Handwerk und im Dienstleistungsbereich. Die CDU wird ihre Mitglieder unterstützen, damit sie im privaten Handel eine gute und beispielgebende Arbeit leisten. Sie sieht sich auch in der Mitverantwortung, wenn es gilt, Reparatur- und Dienstleistungen weiterzuentwickeln ...
Edith Lehmann, Bürgermeisterin in Naundorf, Kreis Forst, berichtete, wie ihre Gemeinde zum achten Male den Titel „Schönes Dorf" erringen konnte. Die 150 Einwohner hätten dabei die Voraussetzungen geschaffen. „Diese Gemeinsamkeit gibt jedem das Gefühl, hier arbeite und wohne ich, hier gehöre ich hin", sagte sie ...
Gerald Götting legte zu Beginn seiner Ausführungen die Position der Christlich-Demokratischen Union in der sozialistischen Gesellschaft der DDR dar, wobei er betonte: „Für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft hat mit den Beschlüssen des XI. Parteitages der SED ein neuer Abschnitt begonnen ...
„Unseren Haupteinfluß auf das Weltgeschehen üben wir christlichen Demokraten wie alle anderen Bürger der DDR dadurch aus, daß wir den Sozialismus allseitig stärken. Der Arbeitsplatz ist unser Kampfplatz für den Frieden und zugleich das Hauptfeld unserer Mitarbeit an der weiteren Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik", betonte Gerald Götting ...
Teure Genossen! Im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion begrüße ich Sie und alle Leningrader recht herzlich. Mein aufrichtiger Gruß gilt den Veteranen der Partei, der Arbeit, des Bürgerkrieges und des Großen Vaterländischen Krieges, den Bestarbeitern, den Vertretern der Intelligenz Leningrads sowie dem Partei-, Staats-, Wirtschafts-, Gewerkschafts- und Komsomolaktiv ...
der gesamte Baustoffhandel unterstellt worden. Es wird eine Produktionsbasis für das Baugeschehen geschaffen: Es ist beabsichtigt, den Mitgliedern der Kleingartengemeinschaften die Häuser nach Verträgen zu liefern. Das alles ist auch ein Beispiel für eine höhere Dienstleistungsqualität und die Sorge um den Menschen, an der es uns so sehr mangelt, Genossen ...
Moskau (ADN). Vom 13. bis I 14. Oktober 1987 fand in der Hauptstadt der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Moskau, die 43. (Außerordentliche) Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe statt. An der Tagung nahmen teil Delegationen der Mitgliedsländer des RGW, die geleitet wurden von: G ...
Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, ist am Mittwoch in Moskau mit den Leitern der Regierungsdelegationen und mit Sekretären der Zentralkomitees der Bruderparteien der RGW- Mitgliedsländer zusammengetroffen. Sie weilten anläßlich der am selben Tag beendeten 43. (Außerordentlichen) Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in der sowjetischen Hauptstadt ...
Moskau (ADN). Die 43. (Außerordentliche) Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe ist am Mittwoch in Moskau beendet worden. Sie wurde vereinbarungsgemäß auf der Ebene der Regierungschefs durchgeführt. Die DDR-Delegation wurde von Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Ministerrates, geleitet ...
7.55 Russisch; 8.25 ESP; 8.50 Staatsbürgerkunde; 9.10 Programmvorschau; 9.15 Medizin nach Noten; 9.25 Aktuelle Kamera; 10.00 Willi Schwabes Rumpelkammer; 11.00 Schöne Melodien gefragt; 11.45 Kreisläufe; 12.10 Nachrichten; 15.50 Programmvorschau; 15.55 Treffpunkt Kino; 16.25 Berufe im Bild; 16.50 Medizin nach Noten; 17 ...
New York (ADN). Die DDR unterstützt die Anfang Oktober unterbreiteten Vorschläge der Volksrepublik Kampuchea, weil sie im Interesse einer politischen Regelung der Lage um Kampuchea und des kampucheanischen Volkes liegen und der Schaffung einer Zone des Friedens, der Stabilität und Zusammenarbeit in Südostasien dienen ...
bis Montag, den 19. Oktober 1987 Zwischen tiefem Luftdruck über dem Ostatlantik und hohem über Süd- und Osteuropa bleibt die Zufuhr milder Luftmassen erhalten. Tiefausläufer beeinflussen anfangs noch unser Gebiet. Dann nimmt bei zunehmendem Hochdruckeinfluß die Gefahr von leichtem Frost in Bodennähe zu, während die Nebelneigung gering bleibt ...
Tödliche Medikamentenmenge im Körper gefunden Genf (ADN). Die chemischtoxikologische Untersuchung der Leiche des früheren Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel, hat dessen Selbstmord bestätigt. Auf einer Pressekonferenz am Mittwochabend in Genf erklärte Untersuchungsrichterin Claude-Nicole Nardin, im Körper Barscheis sei die Existenz von Schlaf- und Beruhigungsmitteln nachgewiesen worden ...
Moskau (ADN). Die 125. Sitzung des RGW-Exekutivkomitees hat am Mittwoch in Moskau stattgefunden. Seitens der DDR nahm Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Ständiger Vertreter der DDR im RGW, teil. Die Sitzung wurde vom Vertreter der UdSSR im Exekutivkomitee, Alexej Antonow, eröffnet ...
Stockholm (ADN). Der Nobelpreis für Chemie wurde am Mittwoch Donald J. Cram (USA), Jeän-Marie Lehn (Frankreich) und Charles J. Pedersen (USA) für die Entwicklung und , Verwendung von Molekülen mit strukturspezifischer Wechselwirkung von hoher Selektivität zuerkannt. Den Nobelpreis für Physik erhalten Johannes Georg Bednorz (BRD) und Karl Alexander Müller (Schweiz) für die Entdeckung eines neuen supraleitenden Materials ...
Moskau (ADN). Die 40. Tagung des RGW-Planungskomitees fand am 14._Oktober 1987 in Moskau statt. An ihr nahmen die Vorsitzenden der Zentralen Planungsorgane der RGW-Länder teil. Die DDR wurde von Gerhard Schürer, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission, vertreten ...
Vancouver (ADN). Die Commonwealth«5taaten unterstützen voll die prinzipielle Übereinkunft zwischen der UdSSR und den USA über die Beseitigung der Mittelstreckenraketen. Das teilte die Pressesprecherin der gegenwärtig in der kanadischen Stadt Vancouver tagenden Gipfelkonferenz nach der ersten Arbeitssdtzung am Dienstag mit ...
Peking (ADN). Der Sonderbeauftragte der sowjetischen Regierung, Vizeaußenminister Igor Rogatschow, traf in Peking mit dem Außenminister der VR China, Wu Xueqian, zusammen. Sie bewerteten die gerade beendete 11. Runde der bilateralen politischen Konsultationen positiv und verwiesen auf günstige Perspektiven für eine weitere Verbesserung der zwischenstaatlichen Beziehungen UdSSR—VR China ...
Redaktion und Verlag: Franz-Mehring-Platz l, PF 400, Berlin, 1017, Telefon: Sammelnummer S 8310, für Leserfragen und -melnungen (Montag bis Freitag): s 89 1616. Satz und Druck: (140) Druckerei Neues Deutschland, Berlin, 1017. Art.- Nr. (EDV) für B-Ausgabe «02700, 602807, 602903, für A-Ausgat>e 60300» ...
Zusätzliche Gewinne PKW Wartburg 9 F 264 343, ZVK 533 962, ZVJ 864 422, 0326525 41 3371, 1130629 41 8020. Reisen für je 2 Personen ,■ 53 A 000 450, 9 D 332 263, ZVN 466 168, 12719011 41 3302, 0727522 41 6916. (Angaben ohne Garantie)
Login