Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Freitag Alexander Jakowlew, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU, zu einem freundschaftlichen Gespräch. Der sowjetische Gast übermittelte brüderliche Grüße äes Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, die Erich Honecker ebenso erwiderte ...
Berlin (ND). Vor allem in den südlichen Bezirken und an der Küste konzentrieren Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Landwirtschaft ihre Anstrengungen darauf, die Wintergerste unter Dach und Fach zu bringen. In den mittleren Bezirken begannen die Bauern mit der Bergung des Winterroggens. Auch Raps ist vielerorts reif und wird inzwischen geerntet ...
Berlin (ADN). Im Ergebnis der Arbeit der Werktätigen der Volkswirtschaft der DDR wuchs das Nationaleinkommen im Juli nach vorläufigen statistischen Angaben um 4,2 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. In der Industrie stieg die Produktion industrieller Erzeugnisse im Juli um 4 Prozent. Die Nettoproduktion wuchs um 7 Prozent und die Arbeitsproduktivität um 7,5 Prozent ...
Begegnung mit einer Gruppe van Lehrern aus den USA Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, hat sich am Freitag dafür ausgesprochen, den in Reykjavik eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die Sowjetunion habe die Geduld dazu, sagte er bei einer Begegnung mit einer Gruppe von Russischlehrern aus den USA ...
Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ich habe das von Ihnen und dem Präsidenten der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik, Herrn Gustav Husdk, unterzeichnete Schreiben vom 30. Juni 1987, mit dem Sie .mich über die Mtiative der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Schaffung eines kernwaffenfreien Korridors im Mitteleuropa unterrichten, erhalten und mit großem Interesse gelesen ...
Berlin (ND). Mit der um zwei Monate vorfristigen Übergabe eines neuen Wohnkomplexes im Stadtbezirk Mitte erfolgte am Freitagnachmittag der Auftakt zur Gratulation des Bezirkes Neubrandenburg an die 750jährige Hauptstadt. Im Wohnkomplex Wilhelm-Pieck-Straße errichteten die Bauarbeiter in den vergangenen 32 Monaten 525 neue Wohnungen, viele wurden rekonstruiert, modernisiert oder instandgesetzt ...
Mit Freude habe ich Ihre freundlichen Wünsche entgegengenommen, die Sie mir anläßlich des französischen Nationalfeiertages übermittelt haben. Ich möchte Ihnen dafür in meinem eigenen Namen sowie im Namen des französischen Volkes meinen herzlichsten Dank zum Ausdruck bringen. Nehmen Sie meine herzlichen Wünsche für Ihr persönliches Wohlergehen, für das Glück und das Wohl Ihres Volkes sowie für die Fortsetzung des Dialogs zwischen unseren beiden Ländern entgegen ...
Für Juri Romanenko begann der siebente Monat im Weltall Moskau (ADN). Für den sowjetischen Kosmonauten Juri Romanenko hat am Freitag der siebente Monat seines Aufenthaltes an Bord des Forschungskomplexes Mir begonnen. Zusammen mit Alexander Alexandrow fUhrte er programmgemäß Wartungsarbeiten aus. Die sowjetischen Kosmonauten Alexander Viktorenko und Alexander Lawejkin sowie der syrische Forschungskosmonaut Muhammed Faris sind am Freitag im Sternenstädtchen bei Moskau eingetroffen ...
Santiago- Der Gewerkschaftsverband Nationales Kommando der Werktätigen Chiles verurteilte die Repressalien des Pinochet- Regimes gegen mehrere oppositionelle Journalisten, die von der Diktatur mundtot gemacht werden sollen.
dern der Europäischen Gemeinschaften als arbeitslos registriert, teilte das Statistische Amt der EG mit. Das sind 10,6 Prozent der Bevölkerung im arbeitsfähigen ■Alter.
Birmingham. Die DDR-Leichtathletikjunioren erkämpften am zweiten Tag der Europameisterschaften vier Gold- und zwei Silbermedaillen sowie einmal Bronze. Seite 15
Die 87er Ernte hat es in sich. Bauern und Arbeiter der Landwirtschaft hatten sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Aber das Wetter... Kürzlich blätterten Mähdrescherfahrer der LPG Flessau, Kreis Osterburg, in einem Erntetagebuch, das der Qualitätsprüfer seit Jahren führt. Bis 1980 gingen die Eintragungen ...
.Was wir glauben" - diesen lapidaren und bekenntnishaften Titel trägt das Dokument der Vereinigung .Internationale Arzte für die Verhinderung eines Kernwaffenkrieges" (IPPNW). Wir brachten es in unserer Donnerstagausgabe. Es steht, von der Sache her, in einem beziehungsvollen Kontext mit dem am Freitag ...
Berlin (ND). Die Teilnehmer am 30. Internationalen Sommerlager der Pionierorganisation „Ernst Thälmann", Kinder von vier Kontinenten, richteten zum Abschluß ihres Aufenthalts am Werbellinsee einen Brief an Erich Honecker. Das von Mädchen und Jungen aller Delegationen unterzeichnete Schreiben hat folgenden Wortlaut: Lieber Genosse Erich Honecker I Sehr geehrter Herr Staatsratsvorsitzender! Herzliche Grüße senden Ihnen die Teilnehmer des 30 ...
Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag am Sonntag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossin Berta Waterstradt in Berlin, in der Grußadresse heißt es: .Seit 1931 in der Kommunistischen Partei Deutschlands organisiert, hast Du in der Illegalität, in Zuchthäusern und in der Emigration der faschistischen Barbarei Widerstand geleistet ...
In tiefer Trauer teilt das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands mit, daß unser Genosse Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Schubert, Präsident der Kammer der Technik und Abgeordneter der Volkskammer, am 7. August 1987 im Alter von 57 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. ...
Berlin (ADN). Der chinesische Bildhauer Zhang Yonghao, Vorsitzender des Bildhauerkomitees Shanghai und Professor an der dortigen Kunsthochschule, wurde am Freitag im Berliner Rathaus von Oberbürgermeister Erhard Krack empfangen. Erhard Krack übermittelte dem Gast die herzlichsten Grüße des Generalsekretärs des ZK der SED und Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auf dessen Einladung Zhang Yonghao in Berlin weilt ...
währleisten, daß es keine Stillstandszeiten gibt. Den Abtransport des Erntegutes in die Lager der Getreidewirtschaft unterstützen Transportfahrzeuge des ACZ Penkun und der Meliorationsgenossenschaft Löcknitz. Frankfurt (Oder). Bereits um 9.30 Uhr fiel am Freitag in der LPG Schlaubetal, Kreis Eisenhüttenstadt, die Entscheidung: Der Komplex I kann bei Dammendorf in den Roggen fahren ...
Magdeburg (ND-Korr.). „Nur im Frieden ist das Leben schön". Dieses Lied, gesungen von Mädchen und Jungen aus Magdeburger Kindergärten, stand am Anfang einer eindrucksvollen Friedenskundgebung am Freitag in der Elbestadt. Rund 700 Bürger gedachten im „Theater des Friedens" der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki "vor 42 Jahren ...
Karl-Marx-Stadt (ADN). Rund 1500 Baumwollkämmaschinen hat der VEB Spinnereimaschinenbau Karl-Marx-Stadt in den vergangenen zehn Jahren in die UdSSR exportiert. In die Mehrzahl dieser für die Garnproduktion unentbehrlichen Ausrüstungen gingen Baugruppen ein, die der sowjetische Betrieb Penstextilmasch Pensa auf der Grundlage von Produktionsunterlagen aus Karl- Marx-Stadt für seinen Partner in der DDR gefertigt hat ...
Berlin (ADN). Glückwünsche zum 35. Jahrestag der Gründung der sozialistischen Wehrorganisation nahm am Freitag das Sekretariat des Zentralvorstandes der GST entgegen. Die Grüße des Ministers für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, übermittelte Generaloberst Horst Brünner, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA ...
Cottbus (ND). Fünf zusätzlich zum Plan instand gesetzte Lokomotiven verlassen in diesem Jahr die Reparaturhallen des Reichsbahnausbesserungswerkes »Hermann Matern" Cottbus. Die Einführung von computergesteuerten Arbeitsstationen — vier der sieben für 1987 geplanten sind bisher in Betrieb - hilft den 2100 Eisenbahnern dieses Instandsetzungsbetriebes für sowjetische Großdieselloks, den Plan zu erfüllen und im Wettbewerb zu überbieten ...
Berlin (ADN). Während eines feierlichen Appells wurden im Beisein, von Familienangehörigen und von Vertretern der örtlichen Partei- und Staatsorgane die diesjährigen Absolventen der Offiziersschule des Ministeriums des Innern „Wilhelm Pieck" verabschiedet. Im Auftrag des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei wurden sie durch den Stellvertreter des Ministers und Chef des Stabes, Generaloberst Karl-Heinz Wagner, zu Offizieren ernannt ...
Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, .Erich Honecker, übermittelte an den Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, Michail Gorbatschow, und an den Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Andrej Gromyko, zu dem ...
Landes berücksichtigten, dann würde es möglich, auf allen Gebieten sowjetisch-amerikanischer Zusammenarbeit sehr zügig vorwärtszukommen. Es gehe nicht an, daß irgend jemand die Rolle eines Lehrmeisters spiele. Das betreffe nicht nur die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und den USA, sondern auch das Verhältnis zum kleinsten Land ...
Berlin (ADN). Mit einer generellen Wetterbesserung rechnet der Meteorologische Dienst der DDR für die kommenden Tage. Wenn auch noch kein hochsommerliches und niederschlagsfreies Wetter erwartet werden kann, wird die Sonne jedoch mehr als bisher scheinen. Ab Wochenbeginn können die Temperaturen Werte zwischen 18 und 24 Grad Celsius erreichen ...
Berlin (ND). Ein Glückwunschtelegramm zum Nationalfeiertag der Republik Singapur richtete der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, an den Präsidenten in Singapur, Wee Kim Wee. In dem Glückwunschschreiben wird die Überzeugung zum Ausdruck gebracht, daß die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen der DDR und der Republik Singapur,den Interessen bejder Völker und dem Frieden in der Welt^dient ...
Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Alfred Kobs, Dieter Brüdcner, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Otto Luck, Dr. Wolfgang Spickermann, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann. Die Redaktion wurde 1956 und 1986 mit dem Karl-Marx-Orden und 1971 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...
Zielgerichtet verwirklichen wir die Aufgabe, in diesem Jahr den Anteil der mehrschichtig tätigen Kollegen am ProduktionspersonaV von 33,6 Prozent (1986) auf 41 Prozent zu erhöhen. Aber was besagen diese Zahlen? Hinter jedem Zehntelprozent stehen Menschen, zumeist Frauen, mit ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen ...
Immer mehr Mädchen und Jungen unserer Republik — in diesem Jahr sind es 1,5 Millionen — reisen mit „Jugendtourist" in die schönsten Gegenden der DDR. Über Bewährtes und Neues in der Arbeit des Reisebüros der FDJ gab uns Direktor Christoph Günther aus der Generaldirektion Auskunft. ND: Was wird jungen Leuten in den 241 Jugendherbergen, 18 Jugendtouristenhotels und zwei Jugenderholungszentren geboten? Christoph Günther: Wir organisieren thematische und Erholungsreisen mit interessanten Programmen ...
Groß wie eine Kinoleinwand ist die Schaltwarte im modernen Silo des Altenburger Getreidewirtschaftsbetriebes. Den Außenstehenden verwirren die vielen vertikalen »und horizontalen- Ver-v bindungsstrecken: Lichtsignale' zeigen dem Fachmann exakt an, welchen"'Weg' der Körnerstrom nimmt, welche Zelle gerade gefüllt oder geleert, wo getrocknet wird, aber auch wo vielleicht etwas nicht in Ordnung ist ...
Mit unserer gewissenhaften Arbeit an jedem Platz, so argumentierten wtr, erfüllen wir unsere Verantwortung auf einem wichtigen Abschnitt unseres Hauptkampffeldes, der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik: nämlich der bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung mit Schuhen in Menge, Qualität und Sortiment zum richtigen Zeitpunkt ...
Gegenwärtig sind in unserem Betrieb 29 CAD/CAM-Arbeitsstationen und 49 Industrieroboter im Einsatz. Kernstück des Systems „Grafis", das seine Bewährungsprobe bestanden hat, sind die rechnergestutzte Konstruktion von Schuhformteilen und deren Produktionswerkzeugen, die rechnergestützte Produktion von Plastspritzformen und Werkzeugen für die chemischtechnische Vorstufenproduktion sowie ein programmgesteuertes Nähautomatenzentrum zur Herstellung von einer Million Paar Halbschäften im Jahr ...
iWir gehen davon aus, daß die Erfolge dann am größten sind, wenn wir für neue Vorhaben rechtzeitig die Parteikollektive formieren und die Genossen auf ihren künftigen Platz gut vorbereiten. So beschäftigen sich zum Beispiel Ilona Kneist, eine langjährig erfahrene Obermeisterin, und die Jugendbrigadierin Silke Eichelkamp schon jetzt mit der Mehrmaschinenbedienung und bereiteten gewissermaßen den Boden lür den Einsatz einer zweiten Generation von Nähautomaten ...
Auch für unsere Schuhfabrik „Banner des Friedens" war die Zeit zwischen dem X. und dem XI. Parteitag der SED die bisher erfolgreichste Periode ihrer Entwicklung. 1980 produzierten wir 11,4 Millionen Paar Schuhe, in diesem Jahr werden es voraussichtlich mehr als 15,3 Millionen Paar sein. Rund 80 Prozent davon sind Kinderschuhe ...
Voraussetzung einer ergebnisreichen Einführung von Schlüsseltechnologien in die Produktion ist eine am internationalen Niveau orientierte und auf Spitzenleistungen gerichtete strategisch-konzeptionelle, wissenschaftlich-technische Arbeit. Sie verlangt die Einbeziehung aller gesellschaftlichen Kräfte - Gewerkschaft, FDJ, Kammer der Technik und andere — sowie den Einsatz politisch erfahrener und fachlich qualifizierter Leiter ...
Eine eher zufällige Zusammenstellung aktueller Fotos zeigt an Beispielen: Jung und alt sind in unserer Republik geborgen und gut betreut. Es gehört zum humanistischen Grundanliegen des sozialistischen Staates, die medizinische und soziale Sorge um die Bürger ständig weiter zu verbessern. Im Jahre 1986 wurden für das Gesundheit;- und Sozialwesen staatliche Mittel in Höhe von 13 Milliarden Mark eingesetzt ...
Wemieerode (ADN). Eine Million Scheinwerfereinsätze für den PKW „Trabant" erhalten 1987 im VEB Galvano Wernigerode durch Hochvakuumbedampfung ihre lichtreflektierende Aluminiumbeschichtung. Das sind 280 000 Einsätze mehr als im Vorjahr. Hinzu kommen andere auf die gleiche Weise oberflächenveredelte Beleuchtungsteile, dar* unter Reflektoren und 60 000 komplette Einbauscheinwerfer mit Gehäuse ...
Leipzig (ADN). In zehn Ländern, werden Kompaktverdichter aus dem Leipziger Pumpen- und Gebläsewerk installiert. Bei einer Erneuerungsrate von nahezu 50 Prozent sind die leistungsfähigen Aggregate auf spezielle Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Beispielsweise werden gegenwärtig für sowjetische Partner bestimmte Kreiselverdichter mit Zusatzgeräten ausgerüstet und der künftigen Arbeitsaufgabe angepaßt ...
Freiherr (ND). In der Gießerei der Papiermaschinenfabrik Freiberg wird die Zusammensetzung der zu schmelzenden Werkstoffe jetzt mit Computerhilfe berechnet. Wissenschaftler und Studenten der Bergakademie Freiberg, die mit dem Betrieb seit Jahren eng zusammenarbeiten, halfen bei der Erarbeitung der dazu notwendigen Software ...
Von Ernst Schön Ihre Memoiren will sie partout nicht schreiben. Berta Waterstradt führt in einer Geschichte mancherlei Gründe dafür ins Feld — schon ein brauchbarer Titel sei ein Problem. Vor allem aber nehme sie sich selbst so wichtig nicht, um ihr „Privatleben" vor anderen auszubreiten. So ganz ernst wird sie's wohl nicht gemeint haben mit ihrer Zurückhaltung, denn unter dem schönen Titel „Blick zurück und wundre dich" erzählt sie in einem Büchlein von einigen ihrer wichtigen Lebensstationen ...
Berlin Galerie Unter den Linden: Metallgestalter — Prof. Irmtraud Ohme und ihre Schüler (bis 2. September) Galerie a: Malerei, Grafik; „Berlin - Stadt des Friedens" (12. August bis 11. September) Studio-Galerie: Keramik von Guido von Martens (bis 25. August) Cottbus Galerie Carl Blechen: Malerei von Horst Gröschel, Holzgestaltung von Ilona Schlupeck (bis 30 ...
Um solches Geschehen heute in Musik zu setzen, bedurfte es neuer Überlegungen, gerade im Unterschied zur ganz anders gearteten Oper „Der Preis". Treibmann bediente sich denn auch eines reicheren Arsenals an Gestaltungs- und Ausdrucksmitteln. Es geht souverän mit Dreiklangbildungen, bitonalen Schichtungen und freitonalen Entwicklungen um, ohne sich an einengende Kompositionsvorschriften oder gar Modeerscheinungen zu binden ...
„Wie der Vater, so der Sohn", Unterhaltsames aus Kuba Von Horst Knietzsch Im Jahr 1982 wurde beim Leipziger Filmfestival der kubanische Dokumentarfilm „Pedro null Prozent" mit einer „Silbernen Taube" ausgezeichnet; das mitreißende Porträt eines Rinderzüchters, der seine Ehre darein setzte, daß es in seinen Ställen keine Kälberverluste gibt ...
Von Thomas Feist Im gemütlichen Foyercafe der Volksbühne spielte eine entzückende Kapelle auf, und man fühlte sich geradezu zum Schwofen aufgefordert. Inmitten der Musiker ein Bett, das der singenden Schauspielerin Hildegard Alex als treffliches .Requisit und Vehikel diente. So präsentierte sich am Donnerstag das Ensemble der Volksbühne mit einem Berlin-Programm aus der Sicht der „Buntkarierten" ...
Während eines Großreinemachens in der Hölle wird der Teufel zu den Menschen geschickt und muß erfahren, daß es in der deutschen Provinz zu Zeiten Metternichs noch ärger denn in der Hölle zugeht. In einer locker gefügten Handlung führt Grabbe für jene Zeit charakteristische Gestalten vor: einen Baron ...
Das Erfurter Opernhaus bemüht sich seit Jahren mit Erfolg um die Popularisierung des zeitgenössischen Schaffens. In guter Erinnerung ist noch die Inszenierung von Matthus' „Cornet" und die Uraufführung von Karl Ottomar Treibmanns Oper „Der Preis". In der zurückliegenden Spielzeit brachten die Erfurter nun Treibmanns heitere Oper „Scherz, Ironie, Satire und tiefere Bedeutung" heraus ...
Salzburg (ADN). Zu einem triumphalen Erfolg gestaltete sich das erste Sinfoniekonzert, das die Staatskapelle Dresden unter Leitung von Hans Vonk am Donnerstag anläßlich der gegenwärtig stattfindenden Salzburger Festspiele gab. Nach Bruckners 4. Sinfonie feierte das internationale Publikum im Salzburger Großen Festspielhaus das Orchester und seinen Chefdirigenten mit Bravorufen und enthusiastischem Beifall ...
Der Teufel (Michael Kirsten), der Schulmeister (Karl-Heinz Dolge), die vier Naturhistoriker dürfen viel Komödiantisches (zuweilen fast bis zur Klamotte) ins Spiel bringen. Doch wird dadurch manche Feinheit und Ironie im Kontrast zwischen Wort, Handlung und Musik überspielt. Alle Anerkennung verdient ...
Berlin (ADN). Einen kleinen Eindruck von der herben Schönheit ihrer Heimat vermitteln 30 Maler mit der am Freitag in der Berliner Galerie am Weidendamm eröffneten Ausstellung „Kanadische Landschaft". Die 31 gezeigten Arbeiten stammen aus der 1400 Kunstwerke umfassenden Sammlung von Dr. O. J. Firestone, ein bedeutender Wirtschaftswissenschaftler und Sammler Kanadas, der die Kollektion 1972 an die Provinz Ontario übergeben hatte ...
Bonn (ADN). Solisten und Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters fungieren beim diesjährigen Sommerfestival im „Künstler-Bahnhof" Rolandseck bei Bonn als Lehrmeister für begabte Musikstudenten. Bei dem Musikfestival, das jährlich stattfindet, führen erfahrene Künstler zwei Wochen lang rund 40 Meisterschüler tiefer in die Geheimnisse des solistischen und Ensemble-Spiels ein ...
Die jüngste Einrichtung des Kunsthandels ist die Club Galerie Brücke, die am 31. Juli im Dresdner Neubaugebiet Gorbitz eröffnet wurde. Zum Auftakt wird Malerei und Grafik von Werner Haselhuhn, Günther Hein und Reinhard Sandner gezeigt. Ergänzt wird diese Kollektion, die im August zu sehen ist, durch Keramiken aus den Werkstätten des Kunsthandels ...
Suhl (ADN). Mehr als 5000 Gäste besuchen zur Zeit täglich das Suhler Haus des Buches, um insbesondere Ferienlektüre zu erwerben. Speziell für die Urlauber und Erholungsuchenden im Thüringer Wald wird ein umfangreiches Angebot mit touristischer Literatur, Wanderkarten, Reiseführer und Stadtplänen geführt ...
Berlin (ADN). Als vierter Gast der Reihe „August um August — internationale Clowns im TiP" war am Donnerstag ein weiterer Schweizer Starkomiker zu erleben. Crouton — das ist Peter Honegger, 1951 geboren Und, ehemaliger Lehrer, der derzeit'rhit" zwei Solo- Prograrhmen für spaßige Unterhaltung sorgt ^-'zeigte auf der Berliner Bühne sein 1983 entstandenes Programm „Verwirrungen", bei dem Nicole Jacob Regie führte ...
Beispiele des Berliner Eisenkunstgusses wie diesen Fruchtteller, dessen Original im Märkischen Museum bewahrt wird, bieten in qualitätsvollen Nachgüssen der Kunstgießerei Lauchhammer ausgewählte Galerien des Kunsthandels zum Kauf an. Darunter die Berliner Galerie re, die Verkaufsgalerien im Alten Museum ...
Prag (ADN). Erste Vorboten des kommenden Winters erreichten die CSSR. Während es in West- und Mittelböhmen am Donnerstag Eisstücke hagelte, ist die Hohe Tatra in den Lagen oberhalb 1900 Meter bereits von einer bis zu drei Zentimeter starken Schneedecke überzogen. Auf der Lomnicky Stit fiel die Quecksilbersäule des Thermometers auf minus fünf Grad Celsius ...
Genf (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, Außenminister Eduard Schewardnadse, ist am Freitag in Genf mit dem Leiter der USA-Delegation bei den sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen über nukleare und Weltraumwaffen, Max Kampelman, zusammengetroffen. Schewardnadse bezeichnete das Gespräch auf einer Pressekonferenz als substantiell, interessant und sachlich ...
Von unserem Korrespondenten Jochen PreuBlet Stockholm. „Alle ausländische Hilfe für die Contras, die gegen Nikaragua operieren, muß aufhören", die nationale Souveränität dieses mittelamerikanischen Landes sei zu respektieren. Das erklärte der schwedische Außenminister, StenAhdersson-in einlc am Freitag in Stockholm verbreiteten Presseerklärung ...
Maputo (ADN). Mocambique und Südafrika vereinbarten die Bildung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe, die Probleme im Zusammenhang mit dem zwischen ihnen bestehenden Vertrag von Nkomati behandeln soll, berichtete am Freitag die mogambiquische Presse. Eine entsprechende Übereinkunft sei am Vortag im Ergebnis von Konsultationen zwischen dem mogambiquischen Minister für Zusammenarbeit, Jacinto Soares Veloso, und dem südafrikanischen Außenminister, Roelof Botha, in Kapstadt getroffen worden ...
Moskau (ADN), Eine Güterzuglokomotive ist am Freitag bei Kamenskaja im"" Gebiet "Ro'stbw mit dem Schnellzug Rostow— Moskau zusammengestoßen. Bei der Einfahrt in die Station prallte die Lokomotive mit einer Geschwindigkeit von etwa 140 Kilometern pro Stunde auf den Schnellzug und zerstörte zwei Waggons am Zugende ...
Washington (ADN). Die beiden größten Friedensorganisationen der USA, das Komitee für eine Gesunde Nuklearpolitik (SANE) und die Kampagne zum Einfrieren der Nuklearwaffen (Freeze), bereiten gegenwärtig ihren Zusammenschluß vor. Das gemeinsame Direktorium war an den Geistlichen William Coffin mit der Bitte herangetreten, ab 1 ...
Washington (ADN). Rund 12 000 Wissenschaftier führender, kapitalistischer Länder, darunter 21 Nobelpreisträger, lehnen die Mitarbeit am USA-Weltraumrüstungsprogramm SDI ab. Das teilte der namhafte US-amerikanische Physiker Professor Dr. John Kogut von der Universität des USA-Bundesstaates Illinois am Freitag mit ...
Delhi (ADN). Die von der UdSSR vorgeschlagene Konzeption einer globalen doppelten Null-Lösung bahne den Weg zum Abschluß eines Abkommens, mit dem erstmalig nach dem zweiten Weltkrieg die Abrüstung wirklich gesichert wird. Das erklärte Indiens Ministerpräsident Rajiv Gandhi am Freitag in Delhi bei der Eröffnung des internationalen Symposiums „Die Bewegung der Nichtpaktgebundenen und der allgemeine Frieden" ...
Guatemala-Stadt (AIDN). Guatemalas Präsident Vinicio Cerezo hat sich dafür ausgesprochen, die Beratungen des am Donnerstag eröffneten Gipfeltreffens der Präsidenten von fünf mittelamenikanischen Ländern auf die aus der Region kommenden Initiativen zu konzentrieren. Die von USA-Präsident Reagan nach einem Treffen mit Contra-F ...
Moskau (ADN). Die Resolution des UNO-Sicherheitsrates, für die alle Ständigen Mitglieder gestimmt haben, weise den Weg für die Lösung des iranisch-irakischen Konflikts, erklärte am Freitag in Moskau der Sprecher des UdSSR-Außenministeriums Gennadi Gerassimow. Die Sowjetunion vermerke mit Befriedigung, daß hier die Positionen der UdSSR und der USA übereinstimmen ...
Washington hatte in seinen Vorschlägen von Nikaragua als Vorleistung für einen zeitweiligen Verzicht auf Militärhilfe für die Contras einen bedingungslosen Waffenstillstand sowie die Ausschreibung neuer Wahlen in Nikaragua verlangt. Die Beratungen der Gipfelteilnehmer konzentrierten sich am ersten Tag vor allem auf den vom kostarikanischen Präsidenten Oscar Arias vorgeschlagenen Abrüstungs- und Entspannungsplan für Mittelamerika ...
Washington (ADN). Die USA seien durch die Erklärung des UdSSR-Außenministers Eduard Schewardnadse in Genf, daß man einem Abkommen über Mittelstreckenwaffen nahe sei, ermutigt, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Martin Fitzwater. Gegenüber Journalisten betonte er: „Wir wollen für dieses Ergebnis arbeiten und haben einen gewissen Optimismus durch seine Erklärungen ...
Washington (ADN). Anläßlich des 42. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima kam es am Donnerstag in verschiedenen Teilen der USA zu entschiedenen Protesten von Bürgern gegen die nukleare Hochrüstung und gegen die Weigerung der Regierung, sich dem von der UdSSR angebotenen Moratorium für die Kernwaffenversuche anzuschließen ...
Johannesburg (ADN). Die größte . Gewerkschaftsorganisation schwarzer Bergarbeiter in Südafrika, die NUM, hat am Freitag rund 200 000 Kumpel von 28 Goldminen und 18 Kohlezechen aufgerufen, während des für Sonntag angekündigten Streiks ihre Arbeitsplätze sowie ihre Unterkünfte in den Lagern zu verlassen und zu ihren Familien zurückzukehren ...
Bagdad (ADN). Die irakischen Luftstreitkräfte haben in den vergangenen 24 Stunden an mehreren Frontabschnitten iranische Truppenansammlungen bombardiert, teilte am Freitag das Oberkommando in Bagdad mit. Am mittleren und südlichen Frontabschnitt sei es zu Artillerieduellen gekommen. Teheran (ADN). Über iranische Angriffsoperationen am nördlichen und mittleren Frontabschnitt, die aus der Luft unterstützt wurden, berichtete die Nachrichtenagentur IRNA ...
Washington (ADN). Die erste ausschließlich zur Behandlung von AXDS-Kranken in den USA gegründete Klinik muß in Kürze wieder schließen, weil sie nicht genügend zahlungsfähige Patienten fand. Das im September 1988 geschaffene Institut für ImmunkranWieiten in Houston (Bundesstaat Texas) erlitt in seinem ersten Betriebsjahr einen Verlust in Höhe von mehr als acht Millionen Dollar ...
Delhi (ADN). Der Afrika-Fonds der Bewegung der Nichtpaktgebundenen hat die Weltöffentlichkeit zur Verstärkung der Hilfe für die Frontstaaten im südlichen Afrika aufgerufen. Auf seiner am Donnerstag in Delhi beendeten Sitzung beschloß das Komitee des Fonds, weitere Hilfsaktionen für die Frontstaaten sowie für die Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika zu mobilisieren ...
Addis Abeba (ADN). Eine Reform des Apartheidsystems in Südafrika ist nach Einschätzung der Organisation der Afrikanischen Einheit (QAU) nicht möglich; es muß mit allen Wurzeln ausgerottet werden. Wie die Regionalorganisation in einer in Addis Abeba veröffentlichten Erklärung weiter feststellt, sei der Freiheitswille der geknechteten schwarzen Bevölkerung nicht zu brechen ...
Bonn (ADN). Die BRD-Sektion der Vereinigung „Internationale Arzte für die Verhinderung eines Kernwaffenkrieges" (IPPNW) setzte sich nachdrücklich für die volle Unterstützung der globalen Null-Lösung bei nuklearen Mittelstreckenraketen ein. In einem von Zeitungen und Zeitschriften der BRD veröffentlichten Appell wird betont, ein Abkommen über die Verschrottung einer ganzen Atomwaffengeneration sei greifbar nahe ...
Lima (ADN). Der für Wirtschaftsfragen zuständige Berater des peruanischen Präsidenten, Daniel Carbonetta, entging am Donnerstag in Lima einem Mordanschlag, teilte die Polizei des Landes mit. Die Täter, von denen die Polizei einen anschoß, konnten in einem Auto flüchten. Der Wirtschaftswissenschaftler gilt als einer der engsten Vertrauten von Präsident Alan Garcfa bei der Ausarbeitung des kürzlich verkündeten Gesetzes über die Verstaatlichung großer Banken und Geldinstitute in Peru ...
Washington (ADN). Im Juli waren in den USA 7,2 Millionen Menschen offiziell als arbeitslos registriert. Wie aus dem am Freitag vom Arbeitsministerium in Washington veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht, waren damit sechs Prozent aller erwerbsfähigen US-Bürger arbeitslos. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent ...
Mexiko-Stadt (ADN). Die regierende Revolutionäre Institutionelle Partei (PRI) Mexikos unterstützt die weltweite Forderung nach Einstellung der Kerntests sowie nach Abrüstung, erklärte der Sekretär für Internationale Angelegenheiten des PRI-Exekutivkomitees, Alejandro Sobarzo. Die Kernwaffen bedrohten das ...
Opfer seiner Jagdleidenschaft wurde auf dem Fluß Erpeli (Dagestanische ASSR) ein Adler. Lange Zeit hatte der Raubvogel auf der Suche nach Fischen Kreise gezogen, bis er wie ein Pfeil nach unten schoß. In seinen Fängen hielt er einen kapitalen Wels, unter dessen Last er jedoch nicht wieder aufsteigen konnte ...
Peking (ADN). Zur Teilnahme an der zweiten Runde der sowjetisch-chinesischen Grenzverhandlungen ist am Freitag eine sowjetische Regierungsdelegation in Peking eingetroffen. Sie wird vom stellvertretenden Außenminister der UdSSR Igor Rogatschow geleitet. Auf dem Pekinger Flughafen wurde die Delegation vom stellvertretenden Außenminister der VR China Qian Qichen begrüßt ...
Washington (ADN). Durch einen Rohrbruch im Raumfahrtzentrum der USA in Houston (Bundesstaat Texas) ergossen sich am Donnerstag mehrere tausend Liter Wasser auf empfindliche Computer. Ein Sprecher sagte am Freitag, der Schaden im Kontrollzentrum für Raumfahrtunternehmen sei noch nicht abzusehen.
Moskau (ADN). Der bekannte sowjetische , Raketenspezialist Michail Rjasanski, Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, ist am Mittwoch im Alter von 78 Jahren gestorben. Unter seiner Leitung wurden die Funksteuerungssysteme einer Reihe von Trägerraketen entwickelt.
Genf (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, UdSSR-Außenminister Eduard Schewardnadse, empfing am Freitag die Leiter der Delegationen sozialistischer Länder bei der Genfer Abrüstungskonferenz. Von Seiten der DDR nahm an der Begegnung Botschafter Dr. Harald Rose teil.
Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Dieter Wolf Boliviens Hoffnung auf einen Zugang zum Meer hat sich wieder einmal nicht erfüllt. Zwar erinnert im Regierungspalast zu La Paz noch manches Gemälde an Seefahrertraditionen, und feiertags spielt gar eine Marinekapelle in den Parkanlagen der 3800 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Hauptstadt ...
Das Kollektiv dieser Hochschulabsolventen hat sich für dieses Planjahrfünft vorgenommen, einen Computer mit einer Leistungsfähigkeit von mehr als einer Milliarde Operationen pro Sekunde zu entwickeln. Für die 90er Jahre wendet es sich einem Projekt für 10 Milliarden Operationen pro Sekunde zu. Wie junge Nowosibirsker Forscher beweisen, müssen solche Leistungen kein Einzelfall bleiben ...
Von Dr. Jochen Reinert Die unlängst beendete Sommertagung des Ad-hoc-Komitees der UNO zum Indischen Ozean war von widerstreitenden Tendenzen geprägt: lAuf der einen Seite bemühte sich die Mehrheit der Teilnehmer — nichtpaktgebundene und sozialistische Staaten — entsprechend dem Mandat des Komitees um die Vereinbarung einer akzeptablen Plattform für eine Indik-Konferenz ...
Von unserem Korrespondenten Bernd Hinkelmann, Addis Abeba i "Äthiopien unternimmt große Anstrengungen, um seine Bodenschätze und natürlichen Energieressourcen für die weitere ökonomische Entwicklung des Landes nutzbar zu machen. Diesem Ziel diente auch ein Symposium, das jetzt in Addis Abeba zum Thema der Erkundung und Förderung von Bodenschätzen durchgeführt wurde ...
Unter Antisatellitenwaffen, häufig auch — nach der englischsprachigen Abkürzung — ASAT-Waffen genannt, versteht man Systeme, mit denen Beobaditungs- bzw. Aufklärungssatelliten und andere Raumkörper zerstört werden können. Künftig denkbare Möglichkeiten, die durch den von der DDR und der Mongolischen ...
Von Dr- Klaus Schön Mit seinen 70 Jahren zählt Martin Lingurar zu den ältesten Besuchern der Bibliothek in der Arader Str. Stejarului, der Eichenstraße. Zugleich ist er der Eifrigste, leiht jährlich rund 100 Bände aus. Wenig nach steht ihm Ioan Ilisie, der es im letzten Jahr mit 58 Lenzen auf 84 Bücher brachte ...
Griechenland steht vor einer neuen Hitzewelle. Kommendes Wochenende, so die Meteorologen, soll die Quecksilbersäule wieder auf weit über 40 Grad steigen. Das Gesundheitsministerium empfahl über die Massenmedien bereits umfangreiche Verhaltensmaßregeln. Vor allem ältere Menschen sollten in ihren Wohnungen nicht allein gelassen werden ...
Von Willi Israel, Montevideo Das Koordinierungskomitee Sozialistischer Parteien Lateinamerikas (CLS) hat jetzt in einer in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo verbreiteten Erklärung zur weltweiten Isolierung des Stroessner-Regimes in Paraguay aufgerufen. Dieser Appell ergeht zu einer Zeit, da der Widerstand gegen das Stroessner- Regime in Paraguay selbst immer stärker wird ...
Von Klaus J. Herrmann An den technischen Berufsbildungseinrichtungen Kubas beenden in diesem Jahr 2361 ausländische Studenten ihre Ausbildung; 476 fvon Ihnen kommen zu einem vorzeitigen .Abschluß. Insgesamt befinden sich 1987 mehr als 15 000 Jugendliche an den fünf Internationalen Polytechnischen Oberschulen des Sondermunicipio „Insel der Jugend" in der Ausbildung ...
Von unserem Moskauer Korrespondenten Frank Herold Wissenschaft und Technik gilt in der Sowjetunion das besondere Interesse der jungen Generation. Wer nach Beispielen sucht, findet eines von vielen im Wirken eines sechsköpfigen Kollektivs junger Moskauer Forscher. Sie entwickelten eine Rechenanlage, die 125 Millionen Operationen in der Sekunde vollzieht, und führten sie zur Serienreife ...
Fast alle Jahre, wenn der Juli zu Ende gehe, sei es wieder so weit, schreibt die „Frankfurter Rundschau" zu den jüngsten Konflikten im transatlantischen Warenaustausch: „Die handelspolitischen Signale in den USA und der Europäischen Gemeinschaft stehen dann auf Sturm." Vor zwei Jahren wären es die Stahlausfuhren aus der Alten Welt, im Vorjahr US-Zitrusfruchtlieferungen und europäische Teigwaren gewesen ...
Von Martina Reich« Munteres Gezwitscher, Pfeifen und Tirilieren ertönten zwei Wochen lang aus einem „Vogelnest". 200 Stimmen: laut und leise, mal durcheinander, dann wieder vereint zum Chor. Sanfte Gitarrenklänge, wuchtige Trommelschläge, exotische Schellen begleiteten den Gesang. Im Haus „Vogelnest" des Zentralen Pionierlagers „Helmut Just" in Biesenthal hatten sich Pioniere und FDJler zum Spezialistenlager „Pionier-Liedersommer" getroffen ...
Wenn Thomas Göx sich mit seinen Altersgefährten aus der Oberschule Ringleben über den Kartoffelanbau unterhält, glaubt man sich in eine Diskussion von Landwirten versetzt. Begriffe wie „Unterfußdüngung" und „breitwürfige Düngung" oder „Zusatzberegnung" und „Dammvorforformung" werden von den Jungen fachgerecht verwendet, Ertragsziele und Qualität kritisch bewertet ...
Karla Knape: Wir Horterzieher versuchen, den Mädchen und Jungen abwechslungsreiche Tage zu bieten, damit sich die Kinder erholen können und Kräfte für das neue Schuljahr sammeln. So unternehmen wir gemeinsam Dampferfahrten auf der Elbe oder Ausflüge mit dem Kremserwagen in die Umgebung unserer Stadt ...
Im Gebiet am Fuße des Kyffhäusergebirges gibt es insgesamt 25 Zirkel und Arbeitsgemeinschaften, die Forschungsaufträge für Institute der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften und andere Einrichtungen ausführen. Die Zusammenarbeit hat sich seit 1963 bewährt und wird von der Station Junger Naturforscher und Techniker der Kreisstadt Artern angeleitet ...
Unvergeßliche Ferientage in Rumänien erlebte ich mit 20 Pionieren aus dem Kreis Lobenstein. Wir wurden mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm überrascht. Neben einem achttägigen Aufenthalt im Ferienlager Cheveresu Mare ging es nach Timisoara. Außerdem schauten wir uns die Stadt Deva mit ihren Sehenswürdigkeiten an und unternahmen eine Fahrt ins Gebirge ...
Mit Spannung erwarteten die Ringlebener schließlich im Juli die Ernte. Die Ergebnisse lagen weit über dem Durchschnitt. Nachdem alles genau gewogen und kontrolliert war, gab es zu Hause ein Essen mit Kartoffeln aus eigenem Anbau — denn das Verkosten darf nicht fehlen. „Sellbstjverständlich ist es in ...
Täglich zweimal setzt sich auf dem Großen Prebelower See ein Floß in Bewegung. Die Besatzung: Kinder aus dem Zentralen Pionierlager „Wilhelm Florin" Prebelow. Gemeinsam mit Sabine Thiedt und Katrin Pfeifer, Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Potsdam, beobachten sie, was im Wasser kreucht und fleucht ...
Noch vor einer Woche flimmerten sie in der Sendung „Das blaue Fenster" als Babys über unsere Bildschirme, die munteren Fünflinge aus Gdansk. Nun sind Agneszka, Piotr, Adam, Ewa und Roman für zwei Wochen Feriengäste in unserem Land. Das Rychert-Quintett verlebt zur Zeit mit weiteren 15 polnischen und 20 DDR-Schülern aus dem Kreis Apolda frohe Sommertage im Lager der Erholung und Arbeit, das die LPG Pflanzenproduktion Rannstedt organisiert ...
Mädchen und Jungen, die sich in diesem Jahr im Betriebsferienlager des VEB Waggonbau Ammendorf erholen, werden mit Einzelheiten aus der Geschichte des Werkes bekannt gemacht, in dem ihre Mütter und Väter arbeiten. Die Kommission zur Erforschung der Betriebsgeschichte hat das übernommen. Veteranen erzählen den Pionieren von der Arbeit in den Jahren, seit das Werk volkseigen wurde ...
Potsdam (ND-Korr.). Englischund Französischlehrer aus allen Bezirken sind gegenwärtig beim 25. Zentralen Sommerkurs an der Pädagogischen Hochschule „Karl Liebknecht" Potsdam versammelt. Die mehr als 170 Pädagogen werden in dem dreiwöchigen Kurs von Lektoren aus Großbritannien und Frankreich betreut. In Vorlesungen und anschließenden Diskussionen stehen aktuelle Probleme vor allem der Erziehungssysteme in den Ländern der Gastlehrer zur Debatte ...
Freiberg (ND). Für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Junger Dolmetscher der Geschwister- Scholl-Oberschule (EOS) Freiberg bietet sich in den Ferienmonaten ein neues interessantes Betätigungsfeld. Bei der Betreuung von Reisegruppen aus der UdSSR können sie ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und festigen ...
Eisenhüttenstadt (ND-Korr.). Fachlehrer für Polytechnik aus dem Bezirk Frankfurt und Betreuer der Schüler bei der produktiven Arbeit nahmen an einem Informatikkurs im Polytechnischen Zentrum des Eisenhüttenkombinats Ost teil. Theoretisches Wissen konnten die Pädagogen praktisch erproben. Das Polytechnische Zentrum verfügt über sieben Kleincomputer ...
Sömmerda (ADN). Seit Ferienbeginn pflegen Mädchen und Jungen der August-Bebel-Oberschule Sommerda Flurgehölze der LPG Weißensee. Die Schülerbrigaden der 9. und 10. Klassen verschaffen dort, wo Technik nicht einsetzbar ist, jungen Bäumen und Sträuchern gute Wachstumsbedingungen. Einen 17 Kilometer langen Streifen wollen die jungen Helfer bearbeiten, damit die Flurgehölze schnell ihre Funktion als Schutz gegen die Winderosion des Bodens erfüllen können ...
Eine gute Kartoffelernte hat die Familie Göx aus Burgsleben, Kreis Artern, in ihrem Garten eingebracht. Sachkundiger Betreuer der kleinen Fläche mit Frühkartoffeln war der dreizehnjährige Sohn Thomas. Er wußte genau, auf welche Weise und wieviel zu düngen war, wie sich zusätzliche Beregnung auszahlt, wann die Knollen gelegt werden müssen, um eine möglichst frühe Ernte zu garantieren ...
Aus der Hauptstadt Neues Deutschland / 8./9. August 1987 / Seite 8 1234567S9 10 j NeuesDeutsouand Redaktion und Verlag: Franz-Mehring-Platz 1, PF 400, Berlin, 1017, Tele- Xon: Sammelnummer 5 8310, für Leserfragen und -roeinungen (Montag bis Freitag): S 89 16 86. Anzeigenverwaltung: Verlag Neues Deutschland, Anzeigenabteilung, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin, 1017, Telefon: 513124 71/27 77/2177 ...
Bevor Köpenick zu einem bedeutenden Berliner Industrieund Erholungsgebiet wurde, galt es als ein stilles märkisches Städtchen am Ufer von Dahme und Spree. Wann wurde es erstmals erwähnt? Zu Beginn des 13. Jahrhunderts, wobei es MUnzfunde aus dem 12. Jahrhundert mit dem Bildnis des Slawenfürsten Jaxa de Coptnik gibt, von dem angenommen wird, daß er der erste Namensträger Köpenicks war ...
Hinter der Tür mit den 117 Kühnschen Variationen des Buchstabens „A" in der Breiten Straße kann man jetzt Berliner Geschichte vom 13. Jahrhundert bis in die Neuzeit Revue passieren lassen. Das Stadtarchiv hat, wie bereits gemeldet, seine Schränke und Schatullen geöffnet; 500 von 50 000 zur Auswahl stehenden ...
Halbzeit war beim 9. Sommer- Jahrgang im Palast-Jugendtreff. Zwei Programme gingen schon über die Bretter. „Berlinern Sie mit!" heißt es derzeit beim dritten noch bis zum 13. August allaibendlich. Vor allem junge Hauptstadtgäste vom Studentensommer sind zum Tanz eingeladen und bekommen auch was fürs Köpfchen geboten ...
Nun ist es fertiggestellt, eines der großen Rekonstruktions- und Neubauvorhaben in der Berliner Innenstadt - die Wilhelm-Pieck- Straße. Neubrandenburger Bauarbeiter errichteten hier 525 Wohnungen, 3 Gaststätten, Handelsund Dienstleistungseinrichtungen sowie Kindergarten und -krippe, und die Berliner Einwohner, die finden das von den Neubrandenburgern hier Geschaffene einfach „dufte" ...
Mitglieder der Gruppe „Generale für Frieden und Abrüstung" hatten am zweiten Tag ihres DDR-Aufenthaltes bei einem Besuch im Roten Rathaus Gelegenheit, sich mit der Entwicklung der Hauptstadt zu einer sozialistischen Metropole vertraut zu machen. Der Oberbürgermeister von Berlin, Erhard Krack, hieß die Gäste in dem historischen Gebäude herzlich willkommen ...
Die diesjährige Solidaritätsaktion der Berliner Journalisten findet traditionsgemäß am letzten Freitag dieses Monats, am 28. August, auf dem Alexanderplatz statt. Unter dem Motto „In antiimperialistischer Solidarität - für Frieden und Abrüstung" erwarten die Mitarbeiter von Presse, Rundfunk, Fernsehen und ADN ihre Leser, Hörer und Zuschauer' rund um die Weltzeituhr ...
Noch nicht! Was das weiße Transparent am Eingang Kleiner Schwanensee im Volkspark Friedrichshain gestern noch verkündete — »Delphin-Schau - 1. Juli bis 31. Juli" - wäre ohnehin schon überholt und würde die lange Schlange nach Karten Anstehender Lügen strafen. Die Berlin-Vorstellungen der Schweizer Familie Gasser mit ihren flaschennasigen Delphinen und den schnauzbärtigen Seelöwen auf der Freilichtbühne geht noch übers Wochenende ...
In unserer Ausgabe vom 21. Juli 1987 stellten wir eine Preisfrage, die sich auf die Grundregel bei der Wahl der Fahrgeschwindigkeit bezog. Die richtige Antwort lautet: C — Der Fahrzeugführer muß die Geschwindigkeit den Verkehrs-, Fahrbahn-, Sicht- und Witterungsbedingungen anpassen. Das entspricht dem Paragraphen 12 (1) der Straßenverkehrs-Ordnung ...
bis Mittwoch, den 12. August 1987 Ein von der Nordsee langsam über Dänemark und Südschweden unter Abschwächung ostwärts ziehendes Tiefdruckgebiet ist zunächst noch wetterbestimmend. Bei vorübergehendem Zwischenhocheinfluß kann freundlicheres und wärmeres Wetter als bisher erwartet werden. So ist es meist wolkig, nur vorübergehend aufgeheitert, und gelegentlich fällt teils schauerartiger, vereinzelt gewittriger Niederschlag ...
SOMMERFEST. Berliner Märchen, Malen am Wasserbecken, Kosmonautentraining, Computerspiele und touristische Wettbewerbe stehen unter anderem auf dem Programm des Sommerfestes am Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Pionierpalast „Ernst Thälmann" in der Wuhlheide. STERNBILDER. Um die schönsten Sternbilder des südlichen Himmels geht es während eines Kurzvortrages beim „Sonntagmorgen in der Sternwarte" ...
Redaktion und Verlag: Franz-Mehring-Platz 1, PF 400, Berlin, 1017, Tele- Xon: Sammelnummer 5 8310, für Leserfragen und -roeinungen (Montag bis Freitag): S 89 16 86. Anzeigenverwaltung: Verlag Neues Deutschland, Anzeigenabteilung, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin, 1017, Telefon: 513124 71/27 77/2177. Anzeigenannahme: Verlag Neues Deutschland und Anzeigenannahmestellen in Berlin und in den Bezirken ...
Ein 1,30 Meter langer Schweinswal ist bei Ahrenshoop tot aufgefunden worden. Wie der stellvertretende Direktor des Stralsunder Meeresmuseums, Gerhard Schulz, am Freitag mitteilte, ist dieses Exemplar der einzigen in der Ostsee heimischen Delphinart sofort geborgen und auf Eis gelegt worden. Weitere Untersuchungen sollen folgen ...
FuBball: Rotation startet am Sonntag um 15 Uhr im Ernst- Grube-Stadion Spindlersfeld gegen Motor Ludwigsfelde in die neue Liga-Punktspielserie. Radsport: Wettbewerbe im Sprint, in der Einzel- und Mannschaftsverfolgung, im Punktefahren sowie Rekordversuche gehören zum Sommerbahnpreis auf der Rennbahn Weißensee ...
im Blickpunkt: Schauplätze der Geschichte in Berlin Neues Deutschland / 8./9. August 1987 / Seite 9 Dokument jüngster Geschichte Gedenktafel für einen historischen Moment Im Hause Luise-Zietz-StraBe 129 wurde am 6. Juli 197« in Gegenwart Erich Honeckers die 1000000. Wohnung übergeben, die in der DDR bei der erfolgreichen Verwirklichung des vom VIII ...
Interessant zum Thema Wohnen in Marzahn ist die Feststellung des 1. Sekretärs der Kreisleitung der SED, Genossen Peter Faltin, der kurz und bündig sagt: „Die Marzahner sind heimisch geworden. Als die Gummistiefel noch zum Alltag gehörten, standen in den Zeitungen viele Wohi nungstauschgesuche. Natürlich wird in Marzahn auch heute umgezogen ...
Ich fahre mit Bus und Straßenbahn. Am S-Bahnhof Springpfuhl steige icMin die „10", die viele Kollegen von Elektroprojekt und Anlagenbau (EAB), dem neuen Werk von Stern-Radio, vom Energiekombihat und der Müllverwertungsanlage in die Allee der Kosmonauten täglich zur Arbeit bringt An der nächsten Station, Marchwitzastraße am Helene-Weigel-Platz mit Kino, Schwimmhalle und Einkaufszentrum, steigen die meisten Leute ein und aus ...
„Marzahn ist unser Glück", sagt er. Der Betriebshof Marzahn, von dem morgens im Berufsverkehr 74 Züge auf die Gleise gehen, bekam mehrere Wohnungen im Viertel gegenüber zugewiesen. Die junge Familie ist zufrieden, daß sie in der allerletzten Straße in Marzahn-Ost wohnt. Ihr bleibt der freie Blick auf Busch und Feld ...
Nachbarn von Marzahn. Hiltrud, eine Schulfreundin, die mit ihrer Familie lange Jahre in einer Einzimmerwohnune in jFriedrichshain,, gelebt hat, lädt mich ein,, beim,,^ Besuch der Ber-'*" liner Gartenschau unbedingt bei ihr gegenüber in der Otto-Buchwitz-Straße einen Kaffee zu trinken. „Ich habe die beste Aussicht von ganz Marzahn, direkt auf die Gartenschau und den Kienberg", behauptet sie ...
Das erzählt Frau Käthe Grabowski, 75 Jahre alt. Sie wohnt im 11. Stock in einer Einzimmerwohnung und versichert, daß sie in den acht Jahren Marzahn mehr Leute kennengelernt habe als in 22 Jahren Swinemünder Straße in Stadtmitte. „Und kommen Sie mal raus auf den Balkon", sagt sie, „der schöne Blick hinüber zum Springpfuhl ...
Gedenktafel für einen historischen Moment Im Hause Luise-Zietz-StraBe 129 wurde am 6. Juli 197« in Gegenwart Erich Honeckers die 1000000. Wohnung übergeben, die in der DDR bei der erfolgreichen Verwirklichung des vom VIII. Parteitag der SED beschlossenen Wohnungsbauprogramms fertiggestellt wurde
Alles ist noch im Wachsen begriffen Am Helene-Weigel-Platz Hier erreichten die Befreier die Stadtgrenze Im Mittelpunkt des Interesses sind überall die Jüngsten
In seinem vielzitierten Text „Was ist Aufklärung?« (1784) stellt Immanuel Kant die Frage: „Leben wir jetzt in einem aufgeiklärten Zeitalter?", um darauf zu antworten „nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung." In der Tat war die Aufklärung ein historischer Prozeß, der sich als Überwindung feudalständischer Denk- und Lebensformen über mehr als ein Jahrhundert erstreckte ...
Bewährt 'hat sich dieses Vorgehen bei der Ausarbeitung und Verwirklichung der im Juni 1983 beschlossenen „Konzeption für die Gestaltung der Aus- und Weiterbildung der Ingenieure und Ökonomen in, der DDR", deren Ergebnisse und Erfahrungen uns ermutigen, auf diesem Wege fortzufahren. Mit dieser Konzeption ...
Rund 1000 Wissenschaftler in aller Welt, unter ihnen etwa 50 Nobelpreisträger, gehören derzeit der „Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" mit Sitz in Halle (Saale) an. Ein bedeutsames Ereignis ihrer Geschichte jährte sich am Freitag dieser Woche zum 300. Male: die Privilegierung der Leopoldina durch Kaiser Leopold I ...
Dieser unter Leitung von Fritz Klein herausgegebene Sammelband vereinigt acht Studien der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Akademie der Wissenschaften „Der Kampf um Frieden und friedliche Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus" ...
Mit welchen Arbeitsinhalten haben es die Techniker und Wirtschaftler künftig zu tun? Die an der Ingenieurschule in Wildau ausgebildeten Techniker für Maschinenkonstruktion zum Beispiel erwarten im VEB Werkzeugmaschinenkombinat Berlin „7. Oktober", im VEB KFIA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelfde, im VEB Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann" und anderen Betrieben anspruchsvolle Aufgaben in der Erzeugnis- und Rationalisierungsmittelkonstnuktion ...
Die Fachschulausbildung für Techniker und Wirtschaftler erfolgt auf zwei Wegen. Voraussetzungen sind der erfolgreiche Abschluß der zehnklassigen allgemeinen polytechnischen Oberschule und in der Regel die Delegierung durch den späteren Einsatzbetrieb. Einerseits wird die Ausbildung unmittelba¥*W*Äri® Schluß an*die polytechnische Ober* schule in einem dreijährigen Direktstudium durchgeführt ...
Große Verantwortung für den Erfolg dieses neuen Fachschulstudiums tragen die zuständigen Leiter in den Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen. Sie erstreckt sich von der Delegierung der Schüler und Facharbeiter zum Studium über die wirkungsvolle Unterstützung bei der berufsspezif ischen Ausbildung , bis zum effektiven Einsatz der Absolventen1 ...
Bibliotheksbemjtzung ist ein äußerst wichtiges, aber kaum m*hr rekonstruierbares Kapitel im Leben des Studenten Karl Marx. Es gibt zu wenig Unterlagen darüber, obwohl für Marx1 Studiengang ein ausgeprägtes Selbststudium neben dem Besuch einer mäßigen Anzahl von Vorlesungen charakteristisch war. Der „Bekenntnis-Brief" vom 10 ...
Vorrangiges Anliegen der Universitäten, Hoch- und Fachschulen muß es sein, so stellte der XI. Parteitag der SED fest, „den notwendigen Bildungsvorlauf für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu schaffen". Für das Hoch- und Fachschulwesen bedeutet das, ausgehend von einer ...
■hialhüie Koexistenz1 ! liedhdio Koexistenz1 liK-u!kikv Koexistenz. \i iiv-ii' < k Koexistenz 1 „',, .^Koexbtui/ (tat iicilin Friedliche Koexistenz. Erfahrungen - Chancen - Gefahren. Hrsg. vom Forethungsbereich Gesellschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR. Akademie- Verlag BerNn 19S7 ...
Leipzig (ND). Eine neue Schriftenreihe zu aktuellen Problemen des Marxismus-Leninismus wird derzeit von Mitarbeitern der Karl-Marx-Universität Leipzig erarbeitet. Ihren Titel „Rohfbacher Manuskripte" entlehnten sie dem Ortsnamen des thüringischen Städtchens Rohrbach, in dem die Universität die Veranstaltungen ihrer marxistischleninistischen Abendschule durchführt Ziel der neuen Reihe ist es, die dort gehaltenen Vorlesungen und Seminarbeiträge einem größeren Interessentenkreis zu erschließen ...
Berlin (ND). Die Augustausgabe der Zeitschrift „Staat und Recht" ist dem Schwerpunktthema „Rechtswissenschaft, Rechtssetzung und Wirksamkeit des Rechts im Sozialismus" gewidmet. Eingeleitet wird das Heft mit einem Beitrag von Gerhard Hahn zum Thema „Friedenssicherung — Hauptinhalt der Außenpolitik des sozialistischen Staates" ...
Halle (ADN). Ein Museum für Haustierkunde wird an der Martin-Luther-Universität Halle im Bereich des ehemaligen Haustiergartens aufgebaut Es ist dem Gründer des Landwirtschaftlichen Instituts der Alma mater, Julius Kühn, gewidmet. Nach seinen Plänen war von 1865 bis 1888 ein landwirtschaftlicher Tiergarten ...
Freiherr (ND). Ein vierwöchiger Deutschkurs für ausländische Montanwissenschaftler findet gegenwärtig in der Bergakademie Freiberg statt. An dem Sprachintensivlehrgang mit Orientierung auf Geowissenschaften, Bergbau und Technikgeschichte nehmen Fachleute aus neun Ländern teil. Die Seminare und Übungen ...
Für historisch Interessierte hat Hampstead Heath einen zusätzlichen Reiz. Aus dem Häusermeer der nahen Stadt ist über Jahre hinweg bei gutem Wetter Sonntag für Sonntag Karl Marx mit seiner Familie, mit seinen Freunden und Genossen hierher gewändert. „Unsere Fahrten nach Hampstead Heath", so schwärmt Wilhelm Liebknecht in seinen Erinnerungen, „würde ich tausend Jahre alt, ich würde sie nicht vergessen ...
Unsere Fahrt begann in Puerto Cabezas, Hafenstadt und wichtigster Ort in Zelaya Norte. Unser Ziel ist Yulo, rund 40 Kilometer landeinwärts. Wir fahren durch spärlichen, jetzt, zum Ende der Trockenzeit ausgedörrten Wald, der teilweise brennt. Unachtsamkeit, aber auch von Contras entfachte Brände vernichten wertvolle Natur ...
Lediglich einen Tag schwamm die „Sibir" mit Kurs Nord im freien Wasser. Am 76. Breitengrad begannen die Eisfelder. Dünn noch. Kein Grund für den Riesen, die Geschwindigkeit zu drosseln. In der Nacht zum 11. Mai tauchten am Horizont die Inseln des Franz-Josef-Landes auf. Irgendwo dort auf der Rudolis-Insel dieses Archipels befindet sich das Grab des russischen Polarforschers Georgi Sedow ...
Die Indio-Organisation „Kisan por la Paz" ist eine bewaffnete Gruppierung, die jedoch nicht mehr auf Seiten der Konterrevolution kämpft. Statt dessen bilden ihre Mitglieder Gruppen der Selbstverteidigung, um ihre Ortschaften vor den von Honduras aus einfallenden Contra-Kommandos zu schützen. Nicht wenige Angriffe wurden bereits gemeinsam mit Soldaten der sandinistischen Volksarmee zurückgeschlagen ...
""(Auf denV'zehtraleri Platz -von .Yulp fällt eine ~Metalltafe^\ ins Auge. Sie gibt Auskunft über ein historisches Ereignis, dessen Bedeutung weit über die Grenzen des Ortes hinausreichte. Am 17. Mai 1985 hatten sich hier Vertreter von 40 .konterrevolutionären bewaffneten Indio-Gruppen mit Abgesandten der Sandinistischen Regierung getroffen ...
Juri Tichonow. Die Landebahn war vom Lager getrennt worden, brach schließlich selbst in mehrere Stücke. Auch der Bulldozer und das Lager mit den Gasballons hatten sich mit einem Teil der Scholle selbständig gemacht. Die Evakuierung der seit drei Jahren driftenden Polarstation blieb einziger Ausweg. Auf dem Luftweg aber, wie gewöhnlich, war es nun unmöglich geworden ...
Die Rede ist von Hampstead Heath - der Heide von Hampstead, eine der großen grünen Lungen Londons. Nur fünf Meilen (etwa acht Kilometer) vom Trafalgar Square im Zentrum der Millionenstadt entfernt, ist sie mit einer Ausdehnung von 335 Hektar das größte und höchstgelegene, teilweise noch unkultivierte Grasund Waldland innerhalb der städtischen Grenzen ...
Zugig geht es über die holprige Schotterpiste. Eine riesige Staubwolke ballt sich hinter den LKW. Auf der Ladefläche stehend, versuchen wir, die heftigen Stöße abzufangen. Hinter uns ein Fahrzeug mit Soldaten der sandinistischen Volksarmee. Wir sind in Zelaya Norte, dem Nordteil der nikaraguanischen Atlantikregion ...
Alles begann im April mit einem Funkspruch aus der Arktis: Hier Nordpol 27 + Koordinaten: 87 Grad 00 Minuten und 03 Sekunden nördlicher Breite, 3 Grad 10 Minuten westlicher Länge -f- Driftgeschwindigkeit der letzten 24 Stunden: 1,9 Meilen + Westwind 4 bis 9 Meter pro Sekunde -f- Temperatur minus 30 bis 35 Grad + Eisscholle nur noch 250 mal 300 Meter groß + driften Richtung Atlantik + Leiter der Station Juri Tichonow ...
Fast schon Routine, wenn es das bei Fahrten in diesen Breiten überhaupt gibt, war dann der Abschluß der Reise. Nach kurzem Aufenthalt im Nordmeerhafen Dickson brachte die „Sibir" die Forscher und Ausrüstungen für die neue Driftstation „Nordpol 29" an ihren Einsatzort in den Norden der Laptewsee. In 40 Tagen legte der Eisbrecher insgesamt 5500 Seemeilen zurück, davon 5000 durch Eisfelder ...
Von unserem Korrespondenten Klaus Haupt Hier träumte Englands jugendlicher romantischer Dichter John Keats (1795-1821), nachdem er im Alter von einundzwanzig Jahren nach Hampstead gezogen war. Hier hat John Constable (1776 bis 1837) den Pinsel geführt, Englands iherausragender Landschaftsmaler, der die Stimmung der Jahreszeiten, ja, des Tages und der Stunde genau festzuhalten verstand ...
Wenige Tage nur blieben dem Atomeisbrecher „Sibir" am Kai des Heimathafens Murmansk. Sie hießen; Wechsel der Besatzung, technische Überprüfung, Vorräte bunkern. Auch mitten im Sommer ging es gleich wieder hinaus ins Eismeer. Schnell hatte der Alltag die „Sibir" wieder, eine neue Seite in dem nun schon recht umfänglichen Bordbuch des Eisbrechers wurde aufgeschlagen ...
Überwachung ohne belastenden Eingriff in den Organismus Die Kontrolle der Herzfunktion gehört in vielen Bereichen der Medizin zu den unerläßlichen Diagnosemethoden des Arztes. Neue Wege vor allem auch im Interesse der Patienten eröffnet jetzt ein von Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Ilmenau ...
In sieben Galaxien sind von Wissenschaftlern verschiedener Länder sogenannte Schwarze Löcher entdeckt worden. Damit werde der Theorie neue Nahrung gegeben, daß die in sich selbst zusammengestürzten Sterne das Herz aller großen Sternsysteme bilden, heißt es in westlichen Presseberichten. Als Schwarze Löcher werden Himmelskörper bezeichnet, die eine so hohe Verdichtung und damit ein so hohes Gravitationsfeld in ihrer Umgebung haben, daß selbst elektromagnetische Strahlung sie nicht verlassen kann ...
Ein Experimentalflugzeug, das seine Antriebsenergie ausschließlich aus Mikrowellen bezieht, die von einer bodengestützten Antennenanlage abgestrahlt werden, soll jetzt in Kanada erprobt werden. Die Unterseite des Flugzeugs ist mit speziellen Antennen bedeckt, die mit winzigen Gleichrichtern besetzt sind ...
Charite mehreren Tumor-Patienten erstmalig Rückenwirbel aus bioaktiver Glaskeramik eingesetzt. Der erste der so behandelten Patienten verließ nach einem halben Jahr geheilt die Klinik. Er kann jetzt wieder ohne Schmerzen gehen. An der Universitätsklinik Jena erhielten Schwerhörige Mittelohrknochen aus Bioglas ...
Biogas wird gegenwärtig in einer großtechnischen Versuchsanlage von der Mülldeponie Schwerborn am Stadtrand von Erfurt gewonnen. Mittels Dränagerohren in der bisher etwa 50 ha umfassenden Deponie wird das Methan, das entsteht, wenn organische Substanzen verrotten, zu sogenannten Gasbrunnen weitergeleitet ...
Die schnelle und kostengünstige Sanierung geschädigter Holzbauteile ist nach einem Verfahren möglich, das Wissenschaftler der Ingenieurhochschule Wismar entwickelt haben. Bei der neuen Methode ging das Forschungskollektiv um Dr. Klaus Erler mit Polyesterharz und Kiessand gegen Holzschäden vor. Die Mischung dieser Komponenten ergibt einen Polyesterharzbeton, der in Verbindung mit Bewehrungsstäben an die Stelle geschädigter Holzbereiche eingebracht wird ...
Freude an Sport und Spiel haben die Teilnehmer an ihren wöchentlich einmal stattfindenden Ubungsstunden in der traditionsreichen Jahn-Sporthalle im Zentrum von Halle. Die meisten von ihnen kommen seit langem regelmäßig und sind im Rentenalter, ohne sich deshalb auf der »Altenliste" zu fühlen. Für sie ist Sport zugleich auch Gesundheitstraining, ein Training, das einem vorzeitigen Altern entgegenwirkt ...
Dem „Zahn der Zeit" und seinen Spuren an einem neuen Gußstahl gilt gegenwärtig ein Experiment in den Laboratorien der Sektion Physik der Technischen Universität „Otto von Guericke" Magdeburg. Unter exakt definierten Bedingungen werden im Zeitraffer Belastungen simuliert, denen der Werkstoff in einer Industrieanlage über viele Jahre hinweg widerstehen muß ...
Operationsgerät „Aspirus 120" bereits über lOOmal angewandt Mittels Ultraschall entfernen Neurochirurgen des Bezirkskrankenhauses Karl-Marx-Stadt Hirntumore. Das chirurgische Operationsgerät „Aspirus 120" wurde von der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt während der Ausstellung „Wissenschaft und Produktion der DDR im Dienste des Volkes" in Berlin gezeigt ...
Diamantpulver durch die Schockwellen einer Explosion in polykristallinen Diamant umzuformen ist Wissenschaftlern am Center for Explosives Technology Research (CETR) im US-Staat New Mexico gelungen, berichtet das „Journal of Metals". Der reine Keramikdiamant in Industriequalität wurde ohne Katalysator oder Bindemittel hergestellt und hatte eine Härte von 85 Prozent eines natürlichen Diamanten ...
Blutglukosekonzentration ist kontinuierlich meßbar Die Ernährung von Patienten an der künstlichen Niere kann ein von der Technischen Hochschule Ilmenau entwickelter Glukosemonitor präzise überwachen. Vor allem für Patienten mit Diabetes ist es wichtig, während der Dialyse die Blutglukosekonzentration als Maßstab für den richtigen Ernährungszustand kontinuierlich kontrollieren zu können ...
An Übersetzungsmaschinen, mit denen die Sprachbarrieren zwischen Japan und anderen Ländern überwunden werden können, arbeiten gegenwärtig japanische Sprachwissenschaftler und Computerfachleute. Während Geräte, die zum Beispiel Englisch ins Französische oder in andere europäische Sprachen übersetzen, nicht mehr ungewöhnlich sind, galt die Kluft zwischen Englisch und Japanisch bisher als unüberwindlich ...
Messung des Augemnnendrudcs mittels elektronischer Kamera Ein neues Geratesystem zur Augendiagnostik entwickelten Wissenschaftler der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt in Zusammenarbeit mit Medizinern mehrerer Kliniken der DDR sowie dem Werk für Fernsehelektronik Berlin. Es dient der exakten Messung des Augeninnendrucks und somit der frühzeitigen Erkennung krankhafter Veränderungen ...
Spezialfilter, mit deren Hilfe sich superreiner Wasserstoff gewinnen läßt, sind von Spezialisten des Polytechnischen Instituts Donezk entwickelt worden. Bei der Konstruktion der neuartigen Anlage machten sich die ukrainischen Forscher die Eigenschaft des Wasserstoffs zunutze, mit bestimmten Metallen Verbindungen einzugehen ...
In kohlenstoffhaltigem Kieselschiefer der Warrawoona Group in Australien entdeckten Wissenschafter der University of California Los Angeles kürzlich die ältesten bislang aufgefundenen Fossilien von Mikroorganismen. Wie die Zeitschrift „Science" (3. Juli) berichtet, ergab die geologische Altersbestimmung der eingeschlossenen Fossilien Werte von 3,3 bis 3,5 Milliarden Jahren ...
Adrenalin, ein Hormon, schärft das Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kamen amerikanische Wissenschaftler nach Tierversuchen. Die Fachleute hatten Ratten beigebracht, keine Futternäpfe anzurühren, solange eine Lampe leuchtet. Taten sie es trotzdem, erhielten sie einen Stromstoß versetzt. Diese Reaktion lernten die Tiere schneller, wenn ihnen unmittelbar nach dem Training Adrenalin verabreicht worden war ...
In den „Elektroizola Werken" Tabor (CSSR) bedient Ingenieur Bohuslav Viktora ein neues Spezialgerät für die Beschichtung verschiedener synthetischer und auch anderer Materialien mit dünnen Magnetron-Metallbelägen. Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit dem Physikalischen Institut der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Prag 'entwickelt ...
Pygmäen fehlt im Blut der Wachstumsfaktor IGF 1. Die Folge davon ist die bekannte Kleinwüchsigkeit. Das geht aus einem Bericht des „New England Journal of Medicin" (Bd. 316, S. 906) hervor. Das fehlende Hormon verringert den Wachstumsschub besonders in der Pubertät. Während Pygmäen im Kindesalter hinsichtlich ihrer Größe von 38 ethnischen Gruppen den 18 ...
Eine ganze Reihe neuer technischer Hilfsmittel, Apparaturen und Geräte zur Untersuchung von Patienten stellte die Medizintechnik der DDR in letzter Zeit der Praxis zur Verfügung. Die Neuheiten dienen der raschen und exakten Abklärung von Krankheiten, aber auch ihrer Behandlung auf eine schonende, den Organismus weniger belastende Weise oder dem Orgamersatz ...
Bisher an 20 verschiedenen Körperstellen eingesetzt Mehr als 100 Menschen konnten bisher in der DDR mit Hilfe von Glaskeramik als Organersatz geheilt werden. Wissenschaftler der DDR entwickelten sechs verschiedene Typen von Bioglaskeramiken, die an 20 verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers einsetzbar sind ...
Am Abend des 11. Juli 1792 erscheint Maximillen Robespierre, wie fast täglich, im Versammlungsort des Jakobinerklubs in Paris. Er bittet ums Wort. Als der fast schmächtige, sorgfältig gekleidete Mann die Rednertribüne betritt, wenden die Anwesenden, Gleichgesinnte wie politische Gegner, ihm ihre gespannte Aufmerksamkeit zu ...
Im Sommer 1862 sitzen in London zwei „alte 48er" zusammen und diskutieren über die Weltlage, kramen wohl auch in Erinnerungen an die revolutionären Kämpfe 1848/49, an denen sie teilgenommen haben. Der eine der beiden - Wilhelm Liebknecht - lebt seit zwölf Jahren in London; er mußte nach der Revolution Deutschland verlassen und kann nur mühsam die Familie mit dem Einkommen als Privatlehrer, mit Vorträgen und Artikeln ernähren ...
Die acht Jahrhunderte währende Bergbautätigkeit, das damit verbundene Hüttenwesen und metallverar-beitende Handwerk hinterließen im " östlichen Erzgebirge unterschiedlichste Sachzeugen über und unter Tage, die für uns heute wertvolle Ofbjekte zum Studium der Geschichte der Produktivkräfte darstellen ...
Die malerischen Kreidefelsen an der Küste von Rügen verdanken die Urlauber nicht etwa einer Initiative der Kurverwaltung, sondern, mikroskopisch kleinen Lebewesen, die vor mehr als hundert Millionen Jahren im Wasser existierten. Nach dem Tode sank ihr kalkhaltiger Teil auf den Meeresgrund und bildete dort dicke Schichten ...
8. August 117: Marcus Ulpius Trojan, römischer Kaiser, in Selinus (Anatolien) gestorben. Als Statthalter von Obergermanien wurde er von Kaiser Nerva adoptiert und nach dessen Tod im Jahre 98 als erster Provinziale Kaiser des Römischen Reiches. Unter seiner Herrschaft erreichte das Imperium die größte Ausdehnung ...
' Der Artikel im ND vom 18./19. Juli 1987, Seite 3, „Ging in die Geschichte ein — der Friedensflug nach Osten" hat mich angeregt, über Delegationen zu schreiben, die vor 1933 in die Sowjetunion gefahren sind. Insbesondere die Jahrestage der Oktoberrevolution boten Anlaß für Einladungen. Das Auswärtige Amt der Weimarer Republik hat diese Reisen genau registriert ...
Ein Lehrpfad und Wanderweg wurde im Kreis Bitterfeld eingereiht. Er erstreckt sich vom 'Bahnhof in Roitzsch bis zum Bahnhof in Jeßnitz und informiert u. a. über die Entwicklung des Braunkohlentagebaus. Der neue Lehrpfad ist nach dem in Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, geborenen Kommunisten Hermann Fahlke benannt ...
Warschau (ADN-Korr.). Die polnische Esperanto-Gesellschaft hat jetzt den Nachdruck eines Lehrbüchleins vorgelegt, das vor 100 Jahren seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat. Ein gewisser Dr. Esperanto entwickelt in dem grauen Band, der den Stempel der zaristischen Zensur vom 9. Juli 1887 trägt, die Konzeption einer künstlichen Sprache, die heute von Millionen Menschen gesprochen wird ...
Neapel (ND). Als nützlicher Mitarbeiter der Archäologen wird sich der Computer erweisen, wurde auf einem von der Universität Neapel und dem Institut für die Geschichte Magnae Graeciae einberufenen Kongreß in Neapel hervorgehoben. Wie „l'Unitä", Rom, berichtete, lassen sich mit der neuen Informationstechnologie ...
Über den Artikel zum ersten zentralen Funktionärslager der Rotön Jungfront (RJF) in Tambach-Dietharz (ND vom 18./19. Juli 1987, Seite 13) habe ich mich besonders gefreut. Als Mitbegründer des Roten Frontkämpferbundes in Weimar und Leiter unserer Jungfront-Ortsgruppe habe ich nämlich dort an zwei Lehrgängen teilgenommen ...
Stgnd und Wolfgang Jacoben: Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes, Band 2:1810 bis 1900. Urania-Verlag, Leipzig/ Jena/Berlin 1987. 335 S., 407, teils färb. Abb., Leinen, 39,80 Mark. Hier wird die Geschichte der Lebensweise der unmittelbaren Produzenten ins allgemeine Blickfeld gerückt. Kenntnis darüber ist für das tiefere Verständnis der «Zusammenhänge von ökonomischen Basisprozessen und geschichtsbildenden politischen Bewegungen und Ereignissen unerläßlich ...
Dieser Band umfaßt einen Zeitraum von mehr als 270 Jahren in der deutschen Literatur. In 80 Texten von 46 Schriftstellern geht es um das Verhältnis zur Natur, wie es Dichter zum Ausdruck brachten. Andreas Gryphius (1616 bis 1664) macht den Anfang, und den Abschluß bildet Georg Heym (1887—1912). Dazwischen liegen in chronologischer Reihenfolge Autoren wie Brockes, Günther, Kleist, Lichtenberg, Bürger, Goethe, Schiller, eine Vielzahl von romantischen Dichtern, Stifter, Storm, Keller ...
Walter Püschel: Eine Bernsteinliebe von sieben Bräuten erzählt. Roman. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1987. 326 S.t Leinen, Illustr. v. Eberhard Binder, 10,80 Mark. Ein Buch vom Eulenspiegel Verlag weckt Hoffnungen auf Spaß, Ironie, Satire. Außerdem lassen Berichte von sieben Bräuten über ihren Liebhaber einiges erwarten, die delikaten Zeichnungen von Altmeister Eberhard Binder tun ein übriges ...
Helmut Bleiber/Walter Schmidt/ Rolf Weber (Hrsg.): Männer der Revolution von 1848. Band 11. Akademie-Verlag, Berlin 1987. 536 S., 13 Abb., Leinen, 25 Mark. Im Jahre 1867 erschien eine kleine Schrift aus der Feder von Gustav Struve und Gustav Rasch, die „Zwölf Streiter der Revolution" vorstellte. Es ging um Persönlichkeiten der zäsursetzenden Ereignisse von 1848/49 ...
Hannes Hüttner: Herakles. Der Dank der Götter. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1987. 169 S., Illustr. ». Waltraut Fischer, Leinen, 16,80 Mark. Wer kennt ihn nicht, diesen Herakles (lat.: Hercules), den beliebtesten griechischen Helden. Als Typ mit Löwenfell und Keule geistert er nacktgesichtig oder mit Bart durch Kunst und Literatur ...
GeseluchaftswiMenschaften Wetz Verlag Berlin Siegfried Bönisch/Frank Fiedler/ Chikatsugu Iwasaki (Hrsg.): Marxistische Dialektik in Japan. Beiträge japanischer Philosophen zu aktuellen Problemen der dialektisch-materialistischen Methode. 254 S.. brosch.. 8.20 Mark. Akademie-Verlag Berlin Dietmar Stübler: Italien ...
Anita und Walter Dietze (Hrsg.): Treffliche Wirkungen. Anekdoten von und über Goethe. In zwei Bänden. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1987. 521 S./47S S., Radierungen von Gunter Böttger, Leinen, 37 Mark. Die 'beiden Herausgeber haben mit der vorliegenden schönen Sammlung ein beachtenswertes Novum geschaffen ...
Generationen von Fotografen haben sich ilhre theoretischen Kenntriisse über optische, technische, chemische Fragen zur Fotografie aus Teichers „Handbuch der Fototechnik" geholt. Der „Teicher" ist ein international bekannter Begriff für ein umfassendes Werk über Fototechnik geworden. Vor mehr als zwei Jahrzehnten erstmals verlegt, erschien jetzt die neunte Auflage ...
„Ich fahre einen Trabant" hieß das seit Jahrzehnten immer wieder aufgelegte Handbuch für Trabant-Fahrer. Jetzt hat der transpress VEB Verlag für Verkehrswesen ein anderes Heft, ähnlich in Ausstattung und Umfang, herausgebracht: „Ratgeber Trabant", geschrieben von Gerhard Klausing. Wie der alte, so erläutert auch der neue, reich illustrierte Titel den Aufbau des Fahrzeugs, gibt Hinweise zu Wartung, Kontrolle und Reparatur, enthält Tabellen und Schaltpläne ...
Nun ist Victor Klemperers „LTI" erneut aufgelegt. Ein kleines Reclam-Heft, das es in sich hat. 1946 zu Weihnachten legte der Autor seine Abrechnung mit dem Faschismus und dessen Sprache vor. Es gibt nichts Ebenbürtiges: Das geht ein. Da wird eine schlimme Zeit lebendig. Ein junger Freund (in den 50er Jahren geboren), Lehrer an der Hertz-Schule in Berlin, lesebesessen wie ich, brachte mir dies Büchlein mit ...
Die Chronik gilbt umfassend und interessant Auskunft über die Entwicklung der GST von ihrer Gründung im August 1952 bis zum Jähre 1984. Eine Fülle von Daten und Fakten zeugen vom Wachsen der Wehrorganisation aus bescheidenen Anfängen zu einer leistungsfähigen demokratischen Massenorganisation unserer Republik ...
Der kubanische Dichter, Literaturwissenschaftler, Essayist und Kritiker Cintio Vitier legt mit dem Roman seinen erzählerischen Erstling vor. An Hand einer Straße in Alt-Havanna gestaltet er 75 Jahre nationalen Geschehens: 1895 bis 1970 (Deutsch v. Manfred Schmitz. Aufbau-Verlag. 376 S., Leinen, 10,80 Mark) Erzählungen um große Künstler, um Schriftsteller (Jakob Michael Reinhold Lenz, Balzac, Robert Walser) oder um einen Maler, der Brueghel sein könnte, schrieb Gert Hofmann ...
Einer der Wortführer des Expressionismus war Walter Hasenclever (1890—1940), Dramatiker, Lyriker und Publizist. Zum Berlin Ende der 20er Jahre meinte er: Berlin war eine Sehenswürdigkeit. Ich kannte es vor zwanzig Jahren, als die lichtdurchflutete Friedrichstadt den Lebenshungrigen verschlang. Hier waren die ersten Kämpfe, die ersten Entscheidungen ...
Von unserem Berichterstatter Klaut Ullrich Der zweite Tag der Junioren- Titelkämpfe in Birmingham begann für die DDR weit weniger verheißungsvoll, als der erste geendet hatte: Zehnkämpfer Mike Beyer, der nach fünf Disziplinen Rang zwei behauptet hatte, strauchelte an der vierten Hürde des 110-m-Hürdenlaufs, bewies aber immerhin soviel Geistesgegenwart, daß er den Lauf beendete ...
Wieder Oberliga! Die 39. DDR- Meisterschaft wird am Sonnabend im Berliner Jahn-Sportpark vor der Partie Titelverteidiger BFC gegen Magdeburg eröffnet. Um 15 Uhr ist der Anstoß, aber es lohnt vielleicht, früher zu kommen. Um den Zuschauern mehr als nur die Fahnenparade der 14 Oberliga-Mannschaften zu bieten, gibt es ein fußballerisches „Vorspiel" ...
Im Spurt einer fünfköpfigen Spitzengruppe entschied Olaf Jentzsch (SC Cottbus) am Freitag die 3. Etappe der Sachsentour über 178 km quer durch die Lausitz und das Eibsandsteingebirge für sich. Zweiter wurde Jens Heppner (Wismut Gera), der weiter das Gelbe Trikot trägt. Für den drittenWeHrekord bei den UdSSR-Meisterschaften im Bahnradsport in Moskau-Krylatskoje sorgte Erika Salumäe ...
Mit dritten Plätzen für die beiden Weltmeister-Crews Höft/Bier (ASK Rostock) bei den 470ern sowie Nauck/Hellriegel/Diedering (SC Berlin-Grünau) in der Soling- Klasse endeten am Freitag vor Warnemünde die DDR-Segelmeisterschaften in den olympischen Klassen. Starker, böiger Wind'und' empfindliche Kühle stellten an die 66 Besatzungen auch am Schlußtag hohe Anforderungen, an dem auf der rauhen Ostsee zwei Regatten zu fahren waren ...
2. In der kurzen Vorbereitungszeit ging es mir in erster Linie darum, die athletische mit der technisch-taktischen Ausbildung zu verbinden. Dadurch ergaben sich automatisch neue Elemente und auch hohe Belastungen. In den Spielen bekam jeder seine Chance. Es ging um das Finden der bestmöglichen Formation ...
Obwohl schon mehr als ein Dutzend Medaillen seit der Eröffnung der IV. Afrika-Spiele in Nairobi vergeben sind, galt für die Gastgeber der JTreitae als der eigentliche Beginn: Im großen Stadion an der Autobahn nach Thika wurde die Leichtathletik gestartet. Hier erhofft man sich Triumphe und Medaillen für Kenia ...
Auf dem Sternkurs, der schwierigsten Disziplin der dritten Weltmeisterschaft im Orientierungstauchen in Leningrad, holte sich Ute Enge (DDR) am Freitag bereits ihren zweiten Titel. Mit 6:32 min (2380 Punkte) verwies sie die 23jährige Tina Krutow (UdSSR), die in Tallinn Pädagogik studiert, um zehn Sekunden auf den silbernen Rang ...
brauchen Stehvermögen, Athletik und eine gute Grundlagenausdauer. Um eine höhere Torgefahr zu erzielen, «haben wir einige Bei Setzungsvarianten durchgespielt. Nicht nur der internationale Trend, auch unser mageres Stürmerangebot zwingt zu Angriffen, in die alle Mannschaftsteile mit einbezogen werden müssen ...
nauHdTtiesa *i; W<5s war die größte Schwäche Ihrer Mannschaft in d«r letzten Saison? 2. Worauf orientierten Sie sich in der Vorbereitung besonders? Was taten Sie konkret, um die Angriffsleistungen und die Technik zu verbessern? 3. Wer außer den bekannten Spielern könnte am ehesten den Sprung in eine ...
Im Bezirk Neubrandenburg, dicht bei den Havelquellen, liegt Kratzeburg, ein kleiner Ort mit Bahnverbindung. Da etwa 500 Meter vom Bahnhof entfernt eine große Wiese am Käbelicksee zum Bootsaufbau und Einsetzen gut geeignet ist, begann unser Leser Klaus Möller aus Eggesin hier schon manche Paddelboottour, die er für unsere Aktion „Da kam ein Wanderer ...
Das Städtische Museum Eisenhüttenstadt wird im Heft 2 seiner 1986 begonnenen regionalgeschichtlichen Beiträge den Stadt- und Landkreis Eisenhüttenstadt auf Landkarten von den Anfängen des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts darstellen. Autor und Redakteur ist Medizinalrat Dr. sc. med. Manfred Schieche, seit 1970 Ärztlicher Direktor der Betriebspoliklinik im Eisenhüttenkombinat Ost ...
Wir wählen füllende Bezeichnungen : B — Anzahl der gekauften Bierflaschen; L — Anzahl der gekauften Unonadenflaschen; C — Anzahl der gekauften Colaflaschen. AUS 0,«lB + 0.3SL + 0.42C - 47.« und B + L + C — 85 ergibt sich B =» 55 — (TC — 10)/26. Nur für C — 20 und 48 erhält man positive, ganzzahlige Werte für B und L ...
1. Wolforvggerät mit Widerhaken, 2. Hauptstrom Burmas, 3. Zeitmesser, 4. Vierteljahr, 5. Eckzahn Jim Oberkiefer des Rotwildes, 6. kleiner Hühnervögel, 7. Mietwagen im Bertin des 19. Jahrhunderts, 8. Bergstock lin der Schweiz, 9. Stammvater eines Riesengeschlechts, 10. altrömischer Grenzwall, 11. geschützter Ankerplatz, 12 ...
Bekenntnis eines drahtigen Berliners: „Ich hab' 'nen Fahrradtick." Der soll sich bei Urlaubsreisen auf dem Veloziped nach Ungarn, ■Bulgarien", Rumänien1 und durch unser Land bei An4 dreas Otto, dem 25jährigen Ingenieur vom VEB Stern- Radio Berlin, eingeschlichen haben. Richtig festgesetzt hat er sich dann im vergangenen Sommer: Andreas Otto erprobte mit einem ehrenamtlichen Mifa-Team das demnächst im Handel erhältliche Sportfahrrad „Sprint" ...
Waagerecht: 1. Historie, 6. Staat in Mitteleuropa, 12. Sendung des Fernsehens der DDR, 13. makedonische Reiterabteilurvg, 14. Romangestalt bei Defoe (Vorname), 16. Leiter eines zentralen staatlichen Organs, ,18. .schwarz (franz.), 19. alte französische Anrede, 20. Vorbild, 23. positive Elektrode, 26 ...
Bei Gemüsearten mit relativ kurzer Vegetationszeit bietet sich an, die Beete jetzt im August erneut zu bestellen. Dafür sollten geeignete Sorten ausgewählt und der Boden entsprechend seinem Kulturzustand und den Ansprüchen der nachfolgenden Sorten vorbereitet werden. Nachfolgend einige geeignete Gemüsearten für die Aussaat bis Mitte August Chinakohl: Die Sorte Cantoner (Abstand 40 !X 30 cm) kann von Oktober bis Ende November geerntet werden ...
Die ersten Länder des Orients, in denen Kaffee getrunken wurde, waren Jemen und Saudi-Arabien. Wahrscheinlich kam der Kaffee aus Abessinien, two^er wild wächst, dorthin. Kaffeetrinken bekam über die Jahre einen zeremoniellen Charakter, den es bis heute nicht verloren hat. Er wird serviert, sobald ein Gast eintrifft ...
Nun hat die finnische Post den dritten Block in der Serie zur Vorbereitung der Philatelistischen Weltausstellung „Finlandia 88" herausgegeben. Diesmal handelt es sich um Motive jaus der Geschichte der Eisenbahnpost. Der erste Bahnpostwagen Finnlands — er ist zusammen mit der in England gebauten Lokomotive ...
Die Pferdeund Elefantendressuren der Gronaus haben schon Hunderttausende begeistert. Die beiden Artisten gehören zu den Pionieren unseres Staatszirkus. In diesen Tagen rüsten sie zum Aufbruch nach Tbilissi und Krosnodar. Die ständige Suche nach neuen Tricks, das Streben nach höchster Eleganz zeichnet ihre vier Jahrzehnte währende Arbeit aus, die 1980 mit dem Nationalpreis gewürdigt wurde ...
Für eine Kaltschale werden 160 g Zucker, 140 g Korinthen, 1 Zitrone, 2 Liter Bier und Zimt benötigt (8 Personen). Zubereitung: Die in Scheiben geschnittene Zitrone und etwas gestoßenen Zimt in eine Terrine geben. Mit dem Bier und allen weiteren Zutaten vermixt auffüllen, 30 Minuten ziehen lassen. Die Kaltschale kann mit Weißwein bis maximal 0,3 Liter je nach Geschmack und Weinsorte verfeinert Werden ...
Login