1. Jun.

Ausgabe vom 06.02.1986

Seite 1
  • Horst Sindermann sprach auf dem III. Parteitag der KP Kubas

    von unseren Berichterstattern Havanna. Der HL Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas hat am Mittwoch mit der Diskussion des Rechenschaftsberichtes des ZK und der anderen ihm vorliegenden Dokumente seine Arbeit fortgesetzt. Mit stürmischem Beifall nahmen die Delegierten Grußbotschaften von Bruderparteien auf ...

  • Hohe Leistungen starken Wirtschaftskraft der DDR

    Fertigung von Mini-Relais wird verdoppelt/ Riesen-Bohrmeißel einen Monat vorfristig übergeben / Reinstwasseranlagen für die Medizin Von unseren Bezirkskorrespondenten

    Ilmenau. Eine wichtige Verpflichtung im Wettbewerb zum XI. Parteitag der SED löste die Jugendbrigade „40. Jahrestag der Befreiung" im VEB Relaistechnik GroSbreltenbach mit dem Übergang von der Zwei- zur Dreimaschinenbedienung bei der Fertigung von Relaisspulen ein. Das Jugendkollektiv hilft damit, die Kräfte für die als nächsten Schritt vorgesehene dreischichtige Auslastung der hochproduktiven Wickelautomaten im wesentlichen aus den eigenen Reihen zu gewinnen ...

  • DDR und UdSSR signierten Kulturarbeitsplan bis 1990

    Bewährte Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, und der Botschafter der UdSSR in der DDR, Wjatscheslaw Kotschemassow, unterzeichneten am Mittwoch in Berlin den Plan über die kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Jahre 1986 bis 1990 zwischen der DDR und der UdSSR ...

  • Theodor-Körner-Preis 1986 an Kulturschaffende verliehen

    Festliche Veranstaltung in den Berliner Kammerspielen

    Berlin (ADN). Der Ministerrat der DDR hat an namhafte Künstler, Kulturschaffende sowie Angehörige der Nationalen Volksarmee und der anderen Schutzund Sicherheitsorgane den Theodor-Körner-Preis 1986 verliehen. Im Jahr des XI. Parteitages der SED wurden damit vor allem ihre langjährigen kulturpolitischen und künstlerischen Verdienste im Interesse der Stärkung der sozialistischen Landesverteidigung, der Erhöhung der revolutionären Wachsamkeit sowie der öffentlichen Ordnung und Sicherheit gewürdigt ...

  • Schwere Folgen des Unwetters in Bulgarien

    In mehreren Landesteilen sind Straßen unpassierbar

    Sofia (ADN). Durch Schnee und Kälte entstanden in einigen Gebieten Bulgariens komplizierte Situationen. Etwa 1700 Ortschaften sind ohne Elektroenergie, in 450 Gemeinden fiel die Wasserversorgung aus. Teilweise ist der Telefonverkehr unterbrochen. In einigen Landesteilen sind Straßen nicht mehr passierbar ...

  • Schweden für Programm zur Abschaffung der Kernwaffen

    Stockholm. Die schwedische Regierung betrachte den Vorschlag von Michail Gorbatschow, „den sie mit Interesse aufgenommen hat", als ein „Programm zur Abschaffung der Kernwaffen bis zum Jahr 2000". Das erklärte Premierminister Olof Palme am Mittwoch in Stockholm in seiner Rede zur Eröffnung der allgemeinpolitischen Debatte im Reichstag ...

  • Jahreshauptversammlungen in den Genossenschaften

    Bauern ziehen Bilanz und beschließen neue Vorhaben

    Potsdam (ADN). In allen LPG finden in diesen Wochen Jahreshauptversammlungen statt, in denen Genossenschaftsbauern Bilanz des Erreichten ziehen und neue Vorhaben beschließen. Eine 'pflanzliche .Bruttoproduktion von 47,3 Dezi tonnen Getreideeinheiten je Hektar und damit die bisher beste Ernte von Böden mit der Ackerwertzahl 22 erzielten 1985 die Bauern der LPG Nächst Neuendorf im Bezirk Potsdam ...

  • Treffen mit Daniel Ortega

    Havanna (ADN). Zu einer herzlichen Begegnung kam es am Dienstagabend (Ortszeit) in Havanna zwischen Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Präsident der Volkskammer der DDR, und dem Präsidenten der Republik Nikaragua, Daniel Ortega, Koordinator der Exekutivkommission der Nationalleitung der FSLN ...

  • GfückwünscheErichnoneckers an Ronald Reagan

    Präsident der USA begeht 75. Geburtstag

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des. Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, übersandte dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Ronald'Reagan, folgendes Glückwunschtelegramm: Zu Ihrem 75 ...

  • Israelischer Luftpiratenakt in UNO angeklagt

    Sicherheitsrat trat zusammen

    New York (ADN). Der UNO- Sicherheitsrat hat in New York auf Antrag Syriens den israelischen Luftpiratenakt gegen eine libysche Passagiermaschine erörtert. Das Flugzeug mit einer offiziellen syrischen Delegation an Bord war am Dienstag zur Landung in Israel gezwungen worden. Auf der Dringlichkeitssitzung am Dienstagabend erklärte der Ständige Vertreter Syriens bei der UNO, Dia-Allaih al-Fattal, daß Tel Aviv mit diesem kriminellen Akt Frieden und Sicherheit gefährde ...

  • Pioneer 12 nähert sich Halleyschem Kometen

    San Francisco (ADN). Die USA-Raumsonde Pioneer 12 ist dem Halleysehen Kometen bis auf 38 Millionen Kilometer nahegekommen. Gegenwärtig mache die Sonde täglich 16 bis 20 Stunden lang Aufnahmen, teilte die NASAJ mit. Damit sollen Veränderungen des Kometen im „Zeitraffer" festgehalten werden. Die Kameras sind vor allem auf den Schweif des Kometen gerichtet, der zur Zeit 32 Millionen Kilometer Länge erreicht ...

  • Patrioten fügten Regime El Salvadors Verluste zu

    San Salvador'(ADN). Einheiten der Nationalen Befreiungsfront „Farabundo Manti" (FMLN) El Salvadors setzten im Januar bei Kämpfen in verschiedenen Landesteilen insgesamt 481 Regierungssoldaten außer Gefecht. Wie der FMLN-Sender „Radio Venceremos" berichtete, wurden bei den Auseinandersetzungen am Vulkan Guazapa mehr als ...

  • Kostarika unterstützt die Contadora-Gruppe

    San Jose (NDHKorr.). Die Sicherung des Friedens hat der designierte Präsident Kostarikas, Dr. Oscar Arias Sanchez, als wichtigstes Ziel seiner Regierung bezeichnet. In ersten Erklärungen sprach er sich für eine aktivere Beteiligung seines Landes an der Suche nach politischen Lösungen für Mittelamerika aus und -bekräftigte die Unterstützung für die Contadora-Gruppe ...

  • Paris: Ausstellung über Anna Seghers

    Paris (ND-Korr.). Eine Ausstellung zu Ehren von Anna Seghers (1900 bis 1983) ist am Dienstagabend im DDR-Kulturzentrum in Paris eröffnet worden. Zur Eröffnung, der zahlreiche Gäste aus dem Pariser Kulturleben beiwohnten, wurde mit herzlichem Beifall auch die Tochter von Anna Seghers, Dr. Ruth Radvanyi, aus der DDR begrüßt ...

  • Kwm berieh fet

    Belgien: Mehr Arbeitslose

    Brüssel. Die Zahl der Arbeitslosen in Belgien ist im Januar um 18 000 auf 466 000 offiziell registrierte Erwerbslose gestiegen. Nach Gewerkschaftsangaben sind weitere 52 000 Langzeitarbeitslose aus der Behördenstatistik „ausgegliedert" worden. Für friedliche Kosmosflüge New York. Für eine gemeinsame Expedition UdSSR—USA zum Mars hat sich der US-amerikanische Wissenschaftler Prof ...

  • Weiterer Atomeisbrecher entsteht in Leningrad

    Leningrad (ADN). Mit dem Bau eines weiteren Atomeisbrechers ist in Leningrad begonnen worden, berichtete TASS. Das Schiff erhält einen Kernenergieantrieb mit einer Leistung von rund 75 000 PS. Die Atomeisbrecher ermöglichen die ganzjährige Nutzung des nördlichen Seewegs und tragen zur schnelleren Erschließung der Naturressourcen der Arktis, Sibiriens und des Fernen Ostens der UdSSR bei ...

  • Freilassung von Mandela verlangt

    Südafrikanischer Industrieller gegen Rassendiskriminierung Johannesburg (ADN). Der Vorsitzende der südafrikanischen „ Premier "-Geschäftsgruppe, Tony Bloom, sprach sich für die sofortige und bedingungslose Freilassung Nelson Mandelas aus. Zugleich sei es notwendig, betonte er, die Rassendiskriminierung in Südafrika zu beseitigen ...

Seite 2
  • Gemeinschaftsarbeit im Territorium

    1986 in überbetrieblicher Kooperation für 1 Milliarde Mark Rationalisierungsmittel

    Zu den 86er Zielen der territorialen Gemeinschaftsarbeit von Betrieben unter Leitung örtlicher Volksvertretungen gehört es, Rationalisierungsmittel im Werte von rund einer Milliarde Mark vor allem für die bezirksgeleitete Industrie, das kreisgeleitete'Bauwesen und die örtliche Versorgungswirtschaft herzustellen ...

  • Wieder mehr Arbeitslose

    Die Zahl der offiziell registrierten Arbeitslosen hat in der BRD erneut die 2,5-Millionen-Grenze überschritten; tatsächlich sind mehr als vier Millionen von der Geißel Arbeitslosigkeit betroffen. Aufschlußreich an den jüngsten Ziffern, über'die wir gestern berichteten, ist mindestens dreierlei: Erstens hat sich das Heer derer, die von der Arbeit ausgestoßen sind, von Dezember bis Januar um nahezu eine Viertelmillion vergrößert ...

  • Für die eigene Zukunft

    Die mehr als 20 000 FDJler aus allen Bezirken, die in Berlin bauen, beraten gegenwärtig auf Aktivtagungen in der Hauptstadt über die Realisierung ihrer Vorhaben bis zum XI. Parteitag. Im Zeitraum von Jahresbeginn bis zur Parteitagseröffnung wollen, sie in der „FDJ- Initiative Berlin" 3050 neue Wohnungen bauen und 1018 modernisieren, das Jugendobjekt »Ernst-Thälmann-Park" fertigstellen und die Montage der ersten Häuser in der Friedrichstraße abschließen ...

  • Alles tun, um den Frieden zu bewahren und zu festigen

    Gerald Götting sprach mit kirchlichen Würdenträgern

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende der CDU, Gerald Götting, hat am Mittwoch in Berlin die Leitung des Bundes der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in der DDR zu einem Gespräch empfangen. Im Mittelpunkt stand die Notwendigkeit, alles zu tun, um den Frieden in Europa wie Überall in der Welt zu bewahren und zu festigen ...

  • Rostock teilautomatisiert

    Erfolgreiche Tests im Forschungsprojekt „Hafentechnik"

    Wiimar (ADN). Die theoretischen Vorarbeiten für einen teilautomatisierten Containerdurchlauf im Rostocker Seehafen haben Wissenschaftler der Ingenieurhochschule Wismar abgeschlossen. Als Resultat interdisziplinärer Forschungsarbeit an diesem % Parteitagsobjekt liegt nun das „Integrierte Technologische System" ...

  • Gruß des ZentraIkomitees der SEE für Erik i.Klein

    Glückwunschschreiben zum 60. Geburtstag

    Lieber Herr Erik S. Klein I .Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Ihnen zu Ihrem 60. Geburtstag die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Durch Ihre hervorragenden schauspielerischen Leistungen haben Sie sich bei den Bürgern unseres Landes hohe Wertschätzung und große Popularität erworben ...

  • An der Leipziger lernen 14000 Studenten

    Alma mater kooperiert mit Lehreinrichtungen in 25 Staaten

    Leipzig (ADN). Enge Kooperationsbeziehungen mit über 100 Universitäten, Hochschulen und Instituten in 25 Staaten unterhält die Leipziger Universität, die am Mittwoch den 40. Jahrestag ihrer demokratischen , Neueröffnung beging. Auf einem Festakt teilte Prof. Dr. Hans-Jürgen Friedend vom Franz-Mehring-Institut mit, daß allein seit dem X ...

  • Theodor-Körner-Preis 1986 an Kulturschaffende verliehen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    rium für Staatssicherheit, die Kulturoffiziere Oberstleutnant Hans Beckert, Dietmar Lieb, Helmut Grindel und Major Bernd Rudolph; ein Kollektiv verdienstvoller Volkskunstschaffender der Deutschen Volkspolizei, die Schauspieler Helga Göring, Hans Lücke, Fred Delmare, Wolfgang Greese, Lutz Riemann und Bernd Storch sowie Mitglieder des Leitungskollektivs des Kinder- und Jugendtanzensembles des Kultur- und Sportzentrums der NVA Strausberg ...

  • Eisenbahn erhöhte int Januar Gütertransport beträchtlich

    2,6 Millionen Tonnen mehr als im gleichen Vorjahresmonat

    Berlin (ADN). 2,6 Millionen Tonnen Güter mehr als im gleichen i Monat des Vorjahres hat die Deutsche Reichsbahn im Januar 1986 transportiert. Das ist das bisher höchste Ergebnis im ersten Monat eines Jahres. Besonders hohe Steigerungsraten waren bei Kohle, Baustoffen, Bauelementen und Düngemitteln zu verzeichnen ...

  • DDR

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Generalgouverneur Neuseelands, Sir Paul Reeves, zum Nationalfeiertag des Landes herzliche Glückwünsche. In dem Telegramm bringt Erich Honecker seine Überzeugung zum Ausdruck, daß die Vertiefung der friedlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten und Völkern dazu beitragen wird, den gefährlichen Zustand der Welt zum Besseren zu verändern ...

  • DDR und Algerien bauen ihre Kooperation aus

    Alfler (ADN). Die DDR lind Algerien wollen ihre gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Hoch- und Fachr Schulwesens vertiefen. Das sieht eine Vereinbarung vor, die am Mittwoch in Algier vom Stellvertreter des Ministers für Hochund Fachschulwesen der DDR Prof. Dr. Joachim Garscha und dem Generalsekretär im Ministerium für Hochschulwesen und wissenschaftliche Forschung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Prof ...

  • Chemiedozententagung in Dresden eröffnet

    Dresden (ADN). Die diesjährige Chemiedozententagung der DDR hat am Mittwoch in Dresden begonnen. Ihre Teilnehmer werden sich in den nächsten drei Tagen mit aktuellen Forschungsschwerpunkten sowie modernen Methoden der chemischen Synthese, Reaktionsführung und der Analyse beschäftigen. In pienarvorträgen ergreifen' Wissenschaftler aus der DDR, aus Polen, der CSSR, BRD, aus Österreich und der Schweiz das Wort ...

  • Zusammenarbeit mit Künstlern Bulgariens

    Sofia (ADN). Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden bildender Künstler der DDR und der Volksrepublik Bulgarien für 1986—1990 sowie der Arbeitsplan für das laufende Jahr wurden am Mittwoch in Sofia unterzeichnet. Vorgesehen ist unter anderem die gegenseitige Beteiligung an Ausstellungen und Veranstaltungen, der Austausch von Expositionen und eine stärkere Zusammenarbeit mit den Kulturund Informationszentren beider Länder in Berlin und Sofia ...

  • Kongreß zu Biologie und Medizin in Berlin

    Berlin (ADN). Ein Kongreß über „Quantitative Beziehungen ^aiblf>giftijrtd::-l«ed:izin''';,tag gegenwärtig in Berlin. An der ■fünftägigen 'wissenschaftlichen Veranstaltung nehmen etwa 300 Naturwissenschaftler und Mediziner aus der DDR und Spezialisten aus weiteren acht europäischen Ländern teil. Sie ...

  • Carl Zeiss Jena schloß Verträge mit Brasilien

    Brasilia (ADN). Mehrere Verträge über die Herstellung von optischem Glas in Brasilien nach Carl-Zeiss-Jena-Lizenzen wurden in der Hauptstadt des südamerikanischen Landes unterzeichnet. Sie sehen vor, daß Brasilien künftig eigene Linsen für Mikroskope, Teleskope und Kameras sowie Spezialgläser für Labor- und Industriezwecke herstellen kann ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Hermgnn Aptl Herzlichste Glückwünsche zum 60. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Hermann Apel in Berlin. In der Grußadresse heißt es: .Zunächst als Neulehrer, später als Schul- und Gewerkschaftsfunktionär wirktest Du für die erfolgreiche Entwicklung des sozialistischen Bildungswesens ...

  • Ein Programm für die Gesundheit

    WHO-Dircktor im Kreis Schteiz ■

    Schieb (ADN). Der WHO- Direktor Prof. Dr. Vilius Grabauskas und Prof. Dr. Siegfried Böthig, Abteilungsleiter im WHO- Hauptquartier, informierten sich am Mittwoch im Kreis Schleiz über erste Ergebnisse eines intensiven Programms zur Vorbeugung gegen chronische Erkrankungen, das in dem thüringischen Kreis im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt wird ...

  • Produktion von neuen

    Haushalfsprays begann

    Schwedt (ND). Zwei neue Haushaltaerosole werden seit dieser Woche im Stammbetrieb des Petrolchemischen Kombinates produziert. Damit lösten die Schwedter Chemiearbeiter eine Verpflichtung im Wettbewerb ein. Die Rezepturen für die Fliesen- und Sanitärreiniger sind von einem Jugendforscherkollektiv vorfristig entwickelt und zum Patent angemeldet worden ...

  • Symposium in Schandau zur Sfrahlenschufzphysik

    Dresden (ADN). Berechnungsmethoden und neue Verfahren der Meßtechnik stehen im Mittelpunkt des 18. Internationalen Symposiums zur Strahlenschiutzphysik der Technischen Universität Dresden in Bad Schandau. Fachleute aus fünf Ländern informieren auf der viertägigen Beratung über neueste Forschungsergebnisse ...

  • Gruß an Hundertjährige

    Der Vonsitzende des Staatsrates der DDR gratuliert herzlich Frieda Heymann in Karl-Marx- Stadt zur,Vollendung ihres 100. Lebensjahres.. '•

Seite 3
  • Taten für die Politik zum Wohl des Volkes

    Mit unserer Tat, mit dem Elan der Freunde in den 4150 Jugendbrigaden und 600 Jugendforscherkollektiven unseres Bezirkes, unterstützen wir mit ganzer Kraft den zielsicheren Kurs der Partei der Arbeiterklasse. Diese Politik zum Wohle der Menschen und für die Erhaltung des Friedens entspricht voll und ganz den Interessen der jungen Generation ...

  • Als Kampf reserve der Partei bewährt

    Lieber Genosse Erich Honecker! Auf Deinem Treffen mit dem Sekretariat des Zentralrates der FDJ hast Du die hohe Wertschätzung getroffen, daß die Freie Deutsche Jugend sich stets als Helfer und Kamipfreserve der Partei bewährt Im „Ernst-Thälmann-Aufgebot der FDJ" werden die besten Mitglieder unseres Jugendverbandes Kandidat der SED ...

  • Möglichkeiten des genossenschaftlichen Eigentums genutzt

    Auch in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft stand das Jahr 1985 ganz im Zeichen des Kampfes um die allseitige Erfüllung unserer Planaufgaben und der Beschlüsse zur Vorbereitung des XI. Parteitages unserer Partei. Dabei ging es uns darum, — das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern weiter zu festigen und unseren Beitrag zum Leistungswachstum unserer Volkswirtschaft und zur Erhöhung des Nationaleinkommens zu vergrößern, ' — die uns vom X ...

  • Materialeinsparung in Millionenhöhe

    Unser spezifischer Beitrag -zur' sozialistischen Rationalisierung wird sein, den effektiven Einsatz von weiteren 180 Industrierobotern sowie die Einsparung von 330 Arbeitsplätzen und 4,92 Millionen Stunden Arbeitszeit zu realisieren. Weitere 1050 junge Werktätige werden zur Mehrschichtarbeit Übergehen ...

  • Mehr Mittel für schöne Dörfer

    Gute Fortschritte haben wir erreicht in < der planmäßig organisierten Gemeinschaftsarbeit der LPG, VEG und ihrer Kooperationsräte mit den Räten der Städte und Gemeinden zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Lande und zur Gestaltung schöner und produktiver Dörfer als Heimstatt der Genossenschaftsbauern und vieler Arbeiter ...

  • Spitzenerträge auf unseren Feldern

    Bruttoumsatz in dt GE/ha LN 40,3 45,2 49,2 49,9 Getreide dt/ha 35,8 41,3 45,1 46,0 Sehr bedeutsam ist, daß bei Getreide mit 11,6 Millionen Tonnen Bruttoproduktion eine neue Rekordmarke gesetzt wurde. Dadurch konnten wir weitere Getreideimporte einsparen. Auch bei Gemüse und Obst haben wir die bisher besten Produktionsergebnisse erzielt und unsere Verpflichtungen mit 104,7 Prozent bzw ...

  • Jugend übernahm Einsatz von 180 Industrierobotern

    Karl-Marx-Stadt: Rasche Einführung von Schlüsseltechnologien Im Thälmann-Aufgebot wurden 7350 FDJler Kandidaten der SED

    Lieber Genosse Erich Honecker! Von unserem heutigen Treffen der Leiter der Jugendbrigaden des Bezirkes Karl-Marx-Stadt übermitteln wir Dir und allen Genossen der Parteiführung herzliche Kampfesgrüße. Auf Einladung der SED-Bezirksleitung und der FDJ-Bezirksleitung sind 1500 Leiter von Jugendbrigaden und Jugendforscherkollektiven aus unserem Bezirk am Vorabend der SED- Bezirksdelegiertenkonferenz zusammengekommen ...

  • Fleiß und Wissen der Bauern lohnen sich und tragen reiche Fruchte

    Werktätige der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft: Wir haben unser Wort Punkt für Punkt eingelöst / Ziel für 1986 lautet: Wir wollen das Erreichte stabilisieren und ausbauen

    Lieber Genosse Erich Honecker! Das Jahr 1985 ist abgeschlossen. Wir möchten vor Dir als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Rechenschaft ablegen, wie die in Vorbereitung des XI. Parteitages von den Teilnehmern der zentralen Beratung der Leitungskader und ...

Seite 4
  • Beste Erfahrungen für die Frühjahrsaussaat

    Schon jetzt bereiten wir uns auf eine sorgfältige, qualitäts- und termingerechte Durchführung der Frühjahrsbestellung und aller Pflegearbeiten vor. In Auswertung aller Besterfahrungen und der neuesten Ergebnisse aus Wissenschaft und Technik präzisieren wir unsere Höchstertragskonzeptionen. Damit wollen wir alle Voraussetzungen schaffen, um die Pflanzenproduktion weiterhin vorrangig zu entwickeln und das Futter für die geplante Tierproduktion noch besser aus eigenem Aufkommen zu sichern ...

  • Fleiß und Wissen der Bauern lohnen sich und tragen reiche Früchte

    (Fortsetzung von Seite 3)

    Im Vergleich zu den Jahren 1976-1980 vollzog sich 1981-1985 folgende Entwicklung: Bruttoprodukt Steigerung auf 107,8 «/o Nettoprodukt Steigerung auf 112,2 °/o Produktionsverbrauch Erhöhung auf 105,6 o/o Damit ist es gelungen, das Nettoprodukt bedeutend schneller zu steigern als das Bruttoprodukt und den Produktionsverbrauch ...

  • Kooperation wird zielstrebig vertieft

    Mit diesen Ergebnissen verfügen wir über gute Ausgangspositionen, um unter der Losung »Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden — Vorwirts zum XL Parteitag der SED!" das Jahr 1986 mit neuen anspruchsvollen Zielen in Angriff zu nehmen. Dabei stützen wir uns auf viele neue Initiativen der ...

  • Unsere Agrarpolitik ein sicherer Kompaß

    Lieber Genosse Erich Honecker I Abschließend möchten wir im Namen aller Genossenschaftsbauern, Arbeiter und Wissenschaftler der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft unseren aufrichtigen Dank an das Zentralkomitee und Dich persönlich für die kluge und weitsichtige Politik zur Sicherung des Friedens und zum Wohle des Volkes zum Ausdruck bringen und Dir versichern, daß wir alles tun werden, um den XI ...

Seite 5
  • Piratenakt Israels scharf verurteilt

    Regierungen und Organisationen: Flugzeugentführung ist Mißachtung des Völkerrechts

    Berlin (ADN). Die Proteste gegen die Entführung einer libyschen PMsariermaschine halten an. Weltweit wird der iiraelische Piratenakt als grobe Mißachtung internationalen Recht! verurteilt. Paris. Vor dem Ministerrat verurteilte am Mittwoch der französische Minister für Auswärtige Beziehungen, Roland Dumas, die Entführung des libyschen Flugzeuges durch die israelische Luftwaffe ...

  • Beste ökonomische Resultate seit dem Sieg der Revolution

    1985 war das Jahr der größten Sparsamkeit und Effektivität sowie der besten wirtschaftlichen Ergebnisse seit dem Sieg der Revolution, aber das ist erst ein Anfang, unterstrich der Erste Sekretär des ZK. Die Strukturen der staatlichen Organe werden weiter verbessert. Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten können und müssen überwunden werden ...

  • und zur sinnvollen Ablösung von Importen durch Eigenproduktionen unternommen.

    Fidel Castro hob die Errungenschaften auf sozialpolitischem Gebiet hervor. Für die Gewährleistung der sozialen Sicherheit wurden allein im vergangenen Jahr umgerechnet 4,5 Milliarden Mark aufgewendet Das sind etwa 750 Millionen Mark mehr als 1981. Es wurden das erste Arbeitsgesetz Kubas erlassen und eine umfassende Reform der Löhne und Gehälter durchgeführt ...

  • UdSSR-Außenminister empfing Edward Kennedy

    Perspektiven der Beziehungen Sowjetunion—USA erörtert

    Moskau (AON). Der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse hat am Mittwoch in Moskau USA-Senator Edward Kennedy zu einem Gespräch empfangen. Wie TASS berichtete, wurden der Stand und die Perspektiven der sowjetisch-amerikanischen Beiziehungen im Zusammenhang mit den auf dem Gipfeltreffen in Genf ...

  • Überzeugender Beweis für die Lebenskraft des Sozialismus

    Fidel Castro erstattete Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees

    Die zurückliegenden fünf Jahre seit dem II. Parteitag sind die fruchtbarsten und erfolgreichsten in der schöpferischen Arbeit unseres Volkes und beim Voranschreiten der Revolution gewesen, erklärte Fidel Castro zu Beginn des Rechenschaftsberichtes. Das gesellschaftliche Gesamtprodukt wuchs jährlich um durchschnittlich 7,3 Prozent Es lag damit wesentlich höher als die geplanten fünf Prozent ...

  • Errungenschaften in der Sozialpolitik

    Zu den im Bau befindlichen bedeutenden Wirtschaftsobjekten gehören ein Kernkraftwerk und die Erdölraffinerie in Cienfuegos, die Nickelhütten in Punta Gorcia und Camariocas sowie das größte Wärmekraftwerk des Landes in Matanzas. Bedeutende Mittel wunden in der Landwirtschaft, für die Errichtung landwirtschaftlicher Einrichtungen, in der Wasserwirtschaft für Lager- und Kühlhallen sowie für den Ausbau des Schienen- und Straßennetzes aufgewendet ...

  • Konstruktives Signal auf dein Gebiet der Abrüstungspolitik

    Sowjetische Vorschläge in „Prawda"-Interview begrüßt Von unserem Korrespondenten Frank Wthntr

    Moskau. Als ein konstruktives Signal auf dem Gebiet der Abrüstungspolitik, das von den USA eine ebenso konstruktive Antwort erfordert, hat der Abrüstungsexperte der SPD-Bundestagsfrak- < tion, Karsten Voigt, am Mittwoch in einem „Prawda "-Interview die jüngsten UdSSR-Vorschläge gewertet. Das betreffe auch die Bereitschaft zu einem vertraglich vereinbarten gegenseitigen Verzicht auf die Schaffung, Erprobung und Stationierung kosmischer Angriffswaffen ...

  • 335 000 Wohnungen entstanden seit dem Jahre 1981

    Auf einzelne Wirtschaftszweige eingehend, stellte Fidel Castro fest, daß beispielsweise die Kapazität der Energieerzeugung gegenwärtig Siebenmal höher liegt als vor dem Sieg der Revolution. 85 Prozent der Wohnungen werden mit Elektroenergie versorgt. Die Förderung von Erdöl hat sich verdoppelt, die Stahlerzeugung und die Düngemittelproduktion sind weiter gestiegen ...

  • Wachsendes Interesse am Handel mit der Sowjetunion

    BRD-Land zeigt repräsentative Ausstellung in Moskau

    Bonn (ADN). Das wachsende Interesse der Unternehmen von Rhein und Ruhr am Ausbau des Handels mit der Sowjetunion hat in Düsseldorf der nordrheinwestfälische Wirtschaftsminister - Reimut Jochimsen unterstrichen. Wie er mitteilte, wollen sich an der für Juni geplajnten Leistungsschau des bevölkerungsreichsten Bundeslandes in Moskau 247 Unternehmen beteiligen ...

  • Außenministergespräche der CSSR und der BRD

    Prag (ND-Korr.). 'de Außenminister der CSSR und der BRD, Bohuslav Chnoupek und Hans- Dietrich Genscher, haben am Mittwoch in Karlovy Vary Gespräche geführt. Laut CTK konstatierten sie, daß die Fortsetzung des politischen Dialogs zwischen ihren Ländern zur Entwicklung der Beziehungen und konstruktiven Zusammenarbeit auf der Basis der bewährten Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftssysteme beiträgt ...

  • Siemens-Konzern reserviert gegenüber SDI

    Munchen (ADN). Der Elektronik-Konzern Siemens steht nach Zeitungsberichten vom Mittwoch einer Beteiligung am USA-Weltraumrüstungsprogramm SDI „sehr reserviert" gegenüber. Siemens-Vorstandschef Karlheinz Kaske warnte in München vor zu hohen Erwartungen über das Volumen möglicher Aufträge. Auf, Siemens würde lediglich eine Order entfallen, die nicht einmal ein Fünfzigstel der jährlichen Entwicklungsaufwendungen des Unternehmens ausmache ...

  • Abschaffung der Rassentrennung in Südafrika gefordert

    Gemeinsam* Konferenz von Frontstaaten und EG in Lusaka Lusaka (ADN). Die Kommission der westeuropäischen Wirtschaftsgemeinschaft EG und die Frontstaaten im südlichen Afrika haben in einem gemeinsamen Kommunique von Südafrika die bedingungslose Aufhebung der Rassentrennung und die Aufnahme von Verhandlungen mit den Führern der Befreiungsbewegung, einschließlich den inhaftierten, gefordert ...

  • Werktätige der BRD verteidigen ihre Gewerkschaf tsrechte

    Bonn (ADN/ND-Korr.). Begleitet von Protestaktionen Hunderttausender Werktätiger in allen Teilen der BRD, fand am Mittwoch eine Sondersitzung des Bundestages in Bonn zur Einschränkung von Gewerkschaftsrechten statt. Sprecher der Regierung und der Koalitionsfraktionen verteidigten eine entsprechende Gesetzesänderung ...

  • höher als vor fünf Jahren.

    Die Zuckerproduktion stieg von 1981 bis 1985 um 12,2 Prozent gegenüber dem davorliegenden Fünfjahreszeitraum. Der Mechanisierungsgrad in der Zuckerrohrernte erreichte 62 Prozent. Damit konnte, die Anzahl der Rohrschnitter von 350000 im Jahre 1970 auf lediglich 72 000 im vergangenen Jahr reduziert werden ...

  • USA-Wissenschaftler für gemeinsamen Marsflug mit der Sowjetunion

    New York (ADN). Eine sowjetisch-amerikanische Expedition zum Mars sei vom politischen und technischen Aspekt durchaus realisierbar, schrieb Prof. Carl Sagan, Präsident der Planetarischen Gesellschaft der USA, in der Zeitschrift „Parade", Eine solche Expedition läge auch im Interesse der Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen USA und UdSSR ...

  • Fünflinge in den USA geboren

    Washington. In einem Krankenhaus In Philadelphia kamen am Dienstag Fünflinge zur Welt. Einer der Säuglinge starb wenige Stunden nach der Entbindung. Keines der Kinder wog mehr als 1360 Gramm. Papierwerker verloren Arbeit Brüssel. Durch den Konkurs der belgischen Papierwerke • Denaeyer verloren alle 1100 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz ...

  • BRD-Pastoren rufen zu Unterschriftensammlung gegen Rüstung im All auf

    Hannover (ADN). In einem offenen Brief an alle evangelischen Gemeinden in Niedersachsen haben 47 Pastoren und kirchliche Mitarbeiter zur Sammlung von Unterschriften gegen die Militarisierung des Weltraums und eine Beteiligung der BRD am SDI-Programm aufgerufen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich für die Einhaltung bestehender Rüstungskontrollverträge einzusetzen und ihren Einfluß geltend zu machen, daß die bewaffnete Nutzung des Weltraums,_ ...

  • Ausgezeichnete Wirtschaftskontakte zur sozialistischen Gemeinschaft

    Zum Abschluß der sozialökonomischen Bilanz konstatiert der Bericht, daß Kuba im zurückliegenden Planjahrfünft, widrigen Witterungsbedingungen ausgesetzt war, darunter lang anhaltender Trockenheit, fünf tropischen Wirbelstürmen und einem der verheerendsten Hurrikane in der Geschichte des Landes. In Rechnung ...

  • BRD-Industrieproduktion um 2,5 Prozent gesunken

    Bonn (ADN). Die Industrieproduktion der BRD ist im Dezember 1985 im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent gesunken, geht aus am Mittwoch veröffentlichten Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor. Im gesamten verarbeitenden Gewerbe ist ein Rückgang von vier Prozent zu verzeichnen. Bereits im November lag die Industrieproduktion um 0,5 Prozent niedriger als im Monat davor ...

  • Finnischer Präsident: Neue Hoffnungen geweckt

    Helsinki (ADN). Die umfassenden Abrüstungsvorschläge Michail Gorbatschows haben in der ganzen Welt äußerst positive Aufnahme > gefunden und "neue< HoffnunA gen geweckt. Das stellte der Präsident der Republik FinnländrDr. Mauno Koivisto, am Mittwoch vor dem Reichstag in Helsinki fest Finnland begrüße dieses Engagement ...

  • Was sonst noch passierte

    Nicht schlecht staunten schwedische Seismologen, als sie die Ursache für ein Erdbeben der Stärke zwei näher untersuchten. Die Wissenschaftler stellten fest, daß die Erschütterungen von einem 5700 Tonnen schweren Portalkran ausgelöst worden waren, der auf einer Werft in Uddevalla umstürzte.

  • Gruppe für strategische Rüstungen tagte in Genf

    Genf (ADN). Eine Sitzung der Gruppe für strategische Rüstungen hat laut TASS am Mittwoch in Genf im Rahmen der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen über nukleare und Weltraumwaffen stattgefunden.

Seite 6
  • Aktionsprogramm der UdSSR entspricht der Linie von Genf

    Der politischen Linie von Genf entspricht folgerichtig das vor wenigen Wochen von Michail Gorbatschow unterbreitete Aktionsprogramm, mit dem noch in diesem Jahrhundert alle Nuklearwaffen in der Welt beseitigt werden können. Seit dem Entstehen dieser Massenvernichtungswaffen, die zu einem Alptraum für die ganze Menschheit geworden sind, gab es keinen kategorischeren, entschiedeneren und konkreteren Vorschlag in dieser Richtung, unterstrich Fidel Castro ...

  • Tatkraftiges Wirken für die Einheit der paktfreien Länder

    Eine aktive und einflußreiche Kraft in der Weltpolitik ist die Bewegung der nichtpaktgebundenen Staaten, betonte Fidel Castro, für deren Einheit sich Kuba tatkräftig einsetzt. Die Kraft und der Zusammenhalt dieser Bewegung wurden auf dem Ministertreffen in Luanda erneut bekräftigt. Die Wahl Simbabwes zum Tagungsort des nächsten Gipfeltreffens der Bewegung ist Ausdruck der Wertschätzung für das afrikanische Land und der Bedeutung, die die Nichtpaktgebundenen der Lage im Süden Afrikas beimessen ...

  • Überzeugender Beweis für Lebenskraft des Sozialismus

    •ä

    (Fortsetzuno von Seite 5) sehen Partei Kubas haben sich in den Kämpfen der zurückliegenden fünf Jahre als führende Kraft bewährt und dabei nicht nur die materielle und geistige Entwicklung des Landes angeführt, sondern auch die eigene Arbeit weiter vervollkommnet. Wie Castro mitteilte, bestehen in Kuba derzeit 38 000 Grundorganisationen der Partei ...

  • Nach wie vor bereit,,, die Differenzen mit den USA zu erörtern

    b.,.i, ii.-ijfbid: - .." 331

    Auf die Beziehungen zu den USA eingehend, führte der Redner aus, ob es den USA gefalle oder nicht, sie müssen mit der kubanischen Revolution rechnen. Kuba ist nach wie vor bereit, die lange bestehenden Differenzen mit den Vereinigten Staaten zu erörtern und den Frieden und bessere Beziehungen zwischen den Völkern beider Länder zu suchen ...

  • Im indischen Punjab erneut gespannte Lage entstanden

    Besorgnis über Aktionen von Extremisten in Amritsar

    Von unserem Korrespondenten Dr. Karl-Heinz Werner Delhi. Punjab ist erneut in den Blickpunkt der indischen Öffentlichkeit gerückt. Extremistische Kräfte besetzten gewaltsam den Goldenen Tempel von Amritsar, das bedeutendste Heiligtum der Religionsgemeinschaft der Sikhs. Sie erklärten die fünf Hohen Priester für abgesetzt und lösten das gewählte Verwaltungskomitee der Sikh-Tempel auf ...

  • Hon« Leistungen zum Aufbau der neuen Gesellschaftsordnung

    Der Parteitag, erklärte Horst Sindermann, führt plastisch vor Augen, welch hohe Leistungen das kubanische Brudervolk unter der bewährten Führung seiner Kommunistischen Partei zur Entwicklung der neuen, zutiefst humanen Gesellschaftsordnung des Sozialismus vollbringt. In der Gemeinschaft der sozialistischen Staaten verankert, errang Kuba sichtbare Erfolge beim Aufbau der materiell-technischen Basis des Sozialismus und beim zuverlässigen Schutz dieser Errungenschaften ...

  • Zeichen für Rückkehr zur Entspannung sind sichtbar

    Die Welt durchlebt derzeit die gespannteste und komplizierteste Periode nach dem zweiten Weltkrieg, erklärte Fidel Castro im außenpolitischen Teil des Berichts. Die letzten Jahre waren durch eine wachsende Bedrohung des Weltfriedens und das Heraufziehen einer nuklearen Kriegsgefahr gekennzeichnet. Gleichzeitig herrscht im kapitalistischen System eine der schärfsten ökonomischen Krisen, die katastrophale Folgen für die Länder der dritten Welt gebracht hat ...

  • Abrüstungsinitiative der UdSSR ist große Chance für die Welt

    Das in Fortführung des Genfer Treffens unterbreitete weitreichende Abrüstungsprogramm der UdSSR bietet eine große Chance, die Welt ein für allemal von der Geißel eines Atomkrieges zu befreien. Diese .Perspektive eröffnen die Kommunisten allen Völkern der Welt „Das Weltgewissen muß in wachsendem Maße die ...

  • Freundschaftsbund 'unserer Völker auf festem Fundament

    , Die Deutsche Demokratische Republik und die Republik Kuba verbindet der feste Freundschaftsbund sozialistischer Bruderländer. Die gemeinsamen Anstrengungen unserer Völker beim Aufbau des Sozialismus und der Verteidigung des Friedens sowie die dabei erzielten Erfolge stählen diesen Bund. Die persönlichen ...

  • Mitterrand eröffnete internationale Konferenz zum Schutz der Wälder

    Paris (ADN). Die erste internationale Konferenz über den Baum und den Wald, „Silva" (lateinisch = Wald), wurde am Mittwoch in der Pariser Sorbonne vom französischen Präsidenten Francois Mitterrand eröffnet. An der dreitägigen Beratung über Maßnahmen zum Schutz der Wälder nehmen Vertreter aus 64 Ländern Europas und Afrikas teil ...

  • Kuba kann sich jederzeit auf Solidarität der DDR verlassen

    Horst Sindermann auf dem Parteitag in Havanna

    Im Namen der Kommunisten der DDR und ihres Generalsekretärs, Erich Honecker, übermittelte Horst Sindermann zu Beginn seiner Rede den Delegierten brüderliche Kampfesgrüße. Mit Freude sind wir der Einladung des Zentralkomitees unserer kubanischen Bruderpartei zur Teilnahme am III. Parteitag der Kommunisten der Insel der Freiheit gefolgt, weil Eurem Parteitag hohe geschichtliche Bedeutung zukommt ...

  • Haiti: Duvalier ließ Opfer verscharren

    Port-au-Prlnce (ADN). Etwa 100 Menschen sind seit Verhängung des Ausnahmezustands am Freitag vergangener Woche in Haiti von der Polizei des Duvalier-Regimes umgebracht worden,. Wie die „Washington Post" am Dienstag berichtete, würden die Opfer in Massengräbern verscharrt. Ein Priester hätte Journalisten etwa 15 Kilometer nördlich der Hauptstadt Port-au-Prince zu zwei derartigen Gräbern geführt ...

Seite 7
  • Bücher über Zeitgenossen und Zeitgeschichte

    Jahresangebot der Verlage Neues Leben und Der Morgen vorgestellt

    Mit ihren Vorhaben für 1986 machen in diesen Tagen Verlage unseres Landes bekannt — mit neuen Fach- und Sachbüchern sowie vielfältigen künstlerischen Äußerungen zu Fragen unserer Zeit. „Zeitgenossen" heißt auch eine Anthologie, die zu den wichtigsten Projekten des Verlages Neues Leben gehört. In Zusammenarbeit mit dem Schriftstellerverband der DDR, anläßlich des XI ...

  • Vollblutschauspieler mit einer heimlichen Liebe

    Erik S. Klein begeht heute seinem 60. Geburtstag Von Peter Hoff

    Er war ein liebevoller Vater zweier aufgeweckter Knaben in dem erfolgreichen Fernsehfilm „Aber Vati", spielte den Kapitän Langhans in der nicht weniger bekannten Serie „Zur See": Erik S. Klein. Zwei Rollen, die zu seiner unvermindert anhaltenden Popularität beitrugen. Heute begeht Erik S. Klein seinen 60 ...

  • Attraktive Programme mit alten und neuen Bräuchen der Forstleute

    Hochbetrieb bei den 297 Volkskunstgruppen des Kreises Haldensleben Von unserer Bezirkskorrespondentin Käthe Ä e b i

    Nur noch wenige Monate sind es bis zu den 21. Arbeiterfestspielen der DDR. Gastgeber ist in diesem Jahr der Bezirk Magdeburg. Rund 450 Veranstaltungen laden für die Tage vom 20. bis 22. Juni die Besucher zu erlebnisreichen Begegnungen mit Kunst und Kultur ein. Der Bördebezirk war 1061 schon einmal Austragungsort für dieses Kulturfest der Arbeiterklasse ...

  • Bewährte Partnerschaft mit Berufskünstlern

    Bei Dorf-, Kooperations- und Betriebsfestspielen, die in den kommenden Wochen' stattfinden, haben die Volkskünstler Gelegenheit, sich mit ihrem Können in der Öffentlichkeit vorzustellen. Besonders aktiv sind die Werktätigen des Haldenslebener Forstwirtschaftsbetriebes. Rund ein Drittel der Belegschaft geht in der Freizeit einem Hobby auf kulturell-künstlerischem Gebiet nach ...

  • Richard Christ las an Kairoer Universität

    . Mit einer Lesung vor Germanistikstudenten der Kairoer Universität beendete der DDR- Schriftsteller Richard Christ am Dienstag seinen Aufenthalt anläßlich der 18. Internationalen Buchmesse in der ägyptischen Hauptstadt. Dort hatten 44 Verlage aus unserer Republik mit rund 700 Titeln Einblick in ihr verlegerisches Programm und in die Buchproduktion der DDR gegeben ...

  • Demonstration des weidmännischen Könnens

    „Besonders freuen wir uns", meinte Eva Strube, „daß sechs Kollektive aus unserem Kreis -•das' - Eröffnungsprbgramm im Zentrum von Ualdensleben mitgestalten werden." Dazu gehören der Chor und das Blasorchester des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Haldensleben. Sie widmen sich der weidmännischen Volksmusik ...

  • Bibliotheken erweiterten Ausleihmöglichkeiten

    Frankfurt (Oder) (ADN). Die rund 32 000 Bibliotheken der DDR entwickeln im Jahr des XI. Parteitages der SED zahlreiche Aktivitäten, um die Lesefreudigkeit weiter zu fördern. Über ihre Initiativen in allen Bezirken zur Verwirklichung der Aufgaben der Bibliotheken beriet das Präsidium des Bibliotheksverbandes der DDR auf seiner 12 ...

  • Mexikanische Künstler malen für Nikaragua

    Mexiko-Stadt (ADN). Die mexikanischen Künstler Vlady und Arnold Belkin werden zwei großformatige Wandbilder: — Murales - für öffentliche Gebäude in Managua malen. Erste Vorbereitung für die Arbeiten, die sich mit Themen der sandinistischen Revolution befassen werden, sind bereits getroffen worden. Ende vergangenen Jahres war ein entsprechendes Abkommen zwischen den Regierungen Mexikos und Nikaraguas unterzeichnet worden ...

  • Werke aus slowakischer Sammlung gezeigt

    Rostock (ADN). Malerei und Plastik aus der zweitgrößten Kunstsammlung der Slowakei in Ldptovsky Mikulas zeigt die Kunsthalle Rostock gegenwärtig in einer Ausstellung. Die Liptover Galerie „Peter Michal Bohun" stellt damit Werke, die zum sogenannten goldenen Fonds der slowakischen Kunst gehören, erstmalig in der DDR aus ...

  • Urlaubsplätze

    in unserem Betriebsferienpbjekt in zwei Vierbettzimmern. Wir suchen im Tausch einen Bungalow für vier Personen an der Ostsee, bevorzugt auf der Insel Usedom oder Rügen. : PGH Bau- und Baunebenhandwerk 1504 Beelitz Brücker Straße 53, Telefon: Beelitz 3 25 '

Seite 8
  • Wallstraße 27- eine gute Adresse für Praktiker

    In Ständiger Bauausstellung wird Neuerermesse vorbereitet

    Von Reiner Franz Herbert Schmidt, Mitarbeiter im KWV-HationaUsierung&mittelbau, stellte am Mittwochnachmittag bei seinem Besuch in der Wallstraße 27 fest: „Die Ausstellung, die ich schon oft besucht habe, vermittelt dem Praktiker immer wieder neue Anregungen." Die Rede ist von der Ständigen Bauausstellung, die hier ihr Domizil hat und nach Neugestaltung und Bereicherung durch zahlreiche Exponate von der Schau im Lustgarten aus Anlaß der 8 ...

  • Herausragende Leistungen mit Ehrentiteln gewürdigt

    Sabine Busch dankte im Namen der Ausgezeichneten

    Im Auftrag des Ministerrates der DDR zeichnete der Staatssekretär für Körperkultur und Sport, Prof. Dr. Günter Erbach, am Mittwoch in Berlin 160 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie verdienstvolle Trainer, Übungsleiter, Kampfrichter, Funktionäre, Sportmediziner und Journalisten für herausragende Leistungen und erfolgreiches Wirken mit den Ehrentiteln „Meister des Sports" und „Verdienter Meister des Sports" aus ...

  • Vorfreude auf Tapetenwechsel

    Nun hat das Flurmobiliar in der Wohnung der siebzigjährigen Margarete Riedel in der Heinrich- Roller-Straße 20 im Stadtbezirk Prenzlauer Berg wieder seinen angestammten Platz, das Schränkchen mit drei Schüben, der Spiegel darüber, die Kleiderhaken. Noch vor kurzem war alles beiseite geräumt. Der Maler - Rudi Schäfer, Arbeiter im VEB ...

  • Auszeichnung für das Kulturzentrum Bulgariens

    Zu einer Festveranstaltung anläßlich seines 25jährigen Bestehens hatte das Bulgarische Kultur- und Informationszentrum in Berlin am Mittwoch eingeladen. Zu den Gästen gehörten Herbert Krolikowski, Staatssekretär und 1. Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, und Paul Wandel, Vizepräsident der Liga für Völkerfreundschaft der DDR ...

  • SKISPORT

    Frauenslalom in Piancavallo: 1. Charvatova (CSSR) 1:28,08, 2. Pelen (Frankreich) 1:28,11, 3. Oertli (Schweiz) 1:28,19. neuert und weiter abgesenkt, um die Sichtmöglicflkeiten auf den Rangen weiter zu verbessern. In Nordhausen werden vom 8. bis 22. Februar die 35. DDR-Schachmeisterschaften ausgetragen ...

  • Die kurze Nachricht

    NEUERERZENTRUM. In der neuen Lehrschau im Bezirksneuererzentrum, Frankfurter Allee 110, beginnt am heutigen Donnerstag' um- 14 Uhr ein Erfahrungsaustausch über die Arbeit von Qualitätszirkeln. CHANSONS. Einen Abend unter derri Titel „Wenn die Nacht sich duckt unterm Regen — Xieder und Gitarrenspielereien" gestalten die Preisträger der 8 ...

  • /•Tagung der Bezirksleitung Berlin der SED

    Die Bezirksleitung Berlin der SED beriet am Mittwoch auf ihrer 7. Tagung unter der Leitung- des 1. Sekretärs der Bezirksleitung Berlin, Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, über den Stand der Vorbereitung der 16.' Bezirksdelegiertenkonferenz. Sie erörterte und bestätigte die Entwürfe der Dokumente, die den Delegierten zur Beschlußfassung unterbreitet werden ...

  • Vermißter Bürger wird gesucht

    Vermißt wird der nebenstehend abgebildete Johannes Viertel. Er ist 45 Jahre alt, 176 Zentimeter groß und hat eine kräftige' Gestalt. Sein Haar ist graumeliert, links gescheitelt Die Augen sind blaugrau und r etwas hervorstehend. Zuletzt war er mit einer hellgrauen Thermokutte mit Stehkragen und silberfarbenen ...

  • DVfL-Sportfest in der Berliner Dynamo-Halle

    Eine Woche vor den Hallenmeisterschaften in Senftenberg unterzieht sich ein Großteil der DDR-Leichtathleten am Sonnabend beim DVfL-Sportfest in der "' "Berliner Dynamo-Halle einem weiteren wichtigen Test Dabei ist über 50 m Hürden ein Klassefeld am Start: Cornelia Oschkenat, die vor 14 Tagen an gleicher Stelle mit 6,73 s eine Hallen-Weltbestzeit über diese Distanz erzielt hatte, Vizeweltmeisterin Kerstin Knabe und Gloria Ulbel ...

  • Friedensfahrt-Anwärter Polens in Bulgarien

    Andriej Mierzejewski; Zweiter der Friedensfahrt1' 1985/ steht an der Spitze des 20köpfigen polnischen Friedensfahrt-Aufgebots, das sich seit Montag auf einer Trainings- und Wettkampfreise an der bulgarischen Schwarzmeer-Küste befindet. Unter Leitung von Ryszard Szurkowski und Waclaw Skarul bereiten sich erfahrene Aktive und eine Reihe eben erst dem Juniorenalter entwachsener Fahrer auf die neue Saison vor ...

  • FUSSBALL

    Länderspiel, in Avelllno: Italien gegen BRD 1:2 (1:1). Hallenturnier in Zabrze: 1. FC Magdeburg—Podokrug Zabrze 4:4. Tore für Magdeburg: Wuckel" (2), Wittke und Bonan. FC Eger (Ungarn)—TI Martin (CSSR) 1:1, Zabrze gegen Martin 3:L Banik Ostrava gegen Odra Opole 1:0. -":.. Internationale Vergleiche: Boca Juniores Buenos Aires-Pplen 0:1, Ägypten-Ausqria Wien 2:1 ...

  • Zwei neue Kaufhallen in Hellersdorf übergeben

    Zwei neue Konsum-Kaufhallen wurden am Mittwoch im Wohngebiet Hellersdorf eröffnet. Bauleute aus Magdeburg und Cottbus haben die Einrichtungen in der Stendaler Straße 77 und am Cottbuser Platz 2 errichtet. Die Halle am Cottbuser. Platz ist die 100., die seit dem VIII. Parteitag in Berlin fertiggestellt wurde ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 84 Jahren starb unsere Genossin Katharina Geissei aus der WPO 82. Sie war seit 1923 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse. Für ihre mehr als 60jährige Treue zur Partei wurde sie mit der Ehrennadel und Ehrenurkunde des ZK der SED ausgezeichnet. Tragerfeier: 6. Februar, 14.30 Uhr, St.-Georgen-Friedhof, Leninallee ...

  • EISHOCKEY

    BRD-Meisterschaft: SB Rosenheim (heutiger Gegner des SC Dynamo im Europapokal)—EV Landshut 5:1 (0:1, 1:0, 4:0). ••■

Seite
Horst Sindermann sprach auf dem III. Parteitag der KP Kubas Hohe Leistungen starken Wirtschaftskraft der DDR DDR und UdSSR signierten Kulturarbeitsplan bis 1990 Theodor-Körner-Preis 1986 an Kulturschaffende verliehen Schwere Folgen des Unwetters in Bulgarien Schweden für Programm zur Abschaffung der Kernwaffen Jahreshauptversammlungen in den Genossenschaften Treffen mit Daniel Ortega GfückwünscheErichnoneckers an Ronald Reagan Israelischer Luftpiratenakt in UNO angeklagt Pioneer 12 nähert sich Halleyschem Kometen Patrioten fügten Regime El Salvadors Verluste zu Kostarika unterstützt die Contadora-Gruppe Paris: Ausstellung über Anna Seghers Kwm berieh fet Weiterer Atomeisbrecher entsteht in Leningrad Freilassung von Mandela verlangt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen