1. Jun.

Ausgabe vom 30.09.1985

Seite 1
  • Über 156000 Wohnungen bis Monatsende übergeben

    Neubrandenburg: Konzentration auf das innerstädtische Bauen Karl-Marx-Stadt: Vorsprung im Tiefbau / Leipzig: Aufwand gesenkt

    Berlin (ND). Über 156 000 Wohnungen wurden von den Bauleuten seit Jahresbeginn bia heute neugebaut bzw. modernisiert. Damit ist da« Jahresziel im Wettbewerb vor dem XI. Parteitag der SED nach bisheriger Übersicht mit etwa 17 Prozent erreicht. 6000 Wohnungen stehen als Planvorsprung zu Buche. Besonders deutlich überboten wurden die Aufgaben bei Modernisierungsarbeiten ...

  • Treffen dient der Entwicklung unserer Zusammenarbeit

    Interview von „Neues Deutschland" mit Radovan Vlajkovic, Vorsitzender des Präsidiums der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien

    B e 1 g r a d. Der Vorsitzende des Präsidiums der ' Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Radovan Vlajkovic, hat aus Anlaß des bevorstehenden offiziellen Besuchs des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich. Honeeber, in Jugoslawien Fragen des »Neuen Deutschland" beantwortet ...

  • Musikpremieren int Metropol und an der Komischen Oper Abwechslungsreiches Festtage-Angebot am Wochenende

    Berlin (ND). Höhepunkte des Wochenendprogramms der XXIX. Berliner Festtage waren die Premiere der Ope- __ rette „Der Graf von ^ -^ Luxemburg" am Sonntagabend im Metropol- Theater und am Sonnabend die Uraufführung von Siegfried Matthus' „Judith" an der Komischen Oper. Das Premierenpublikum in der Komischen Oper nahm das zeitgenössische Werk mit Bravorufen und viel Beifall auf ...

  • Erfolgreiche Tage der Freundschaft zwischen Jugend der DDR und SRR

    Eberhard Aurich und Ioan Toma: Treffen war Höhepunkt im Leben der Jugendverbände

    Berlin (ADN). Das fünftägige Treffen der Freundschaft zwischen der Jugend der DDR und der Sozialistischen Republik Rumänien wurde am Sonntag in Berlin beendet. Zum Abschluß hatte das Sekretariat des Zentralrates der FDJ die Mitglieder der Delegationen der Freien Deutschen Jugend und des Verbandes der Kommunistischen Jugend Rumäniens (UTC) zu einer freundschaftlichen Zusammenkunft eingeladen ...

  • Bauern brachten über zwei Drittel der Kartoffeln ein

    Schichteinsatz der Technik beim Roden / Maisernte begann

    Berlin (ND/ADN). Von über zwei Dritteln der rund 452 000 Hektar umfassenden Anbaufläche haben die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Landwirtschaft gegenwärtig die Kartoffeln eingebracht. Überall wurde auch mit der Ernte von Mais, ■ der auf 354 000 Hektar gedeiht, begonnen. Nur ein kleiner Teil der Futterpflanze wird frisch verfüttert, das meiste wird für den Winter siliert ...

  • DDR-Außenminister sprach mit chinesischem Amtskollegen

    New York: Oskar Fischer gab Empfang zum Nationalfeiertag Weitere Begegnungen am Rand der UNO-Vollversammlung

    New York (ADN). DDR-Außenminister Oskar Fischer gab am Wochenende in New X°rk aus Anlaß des bevorstehenden 36. Jahrestages der DDR einen Empfang. In der Ständigen UNO-Vertretung der DDR begrüßten Oskar Fischer und Botschafter Harry Ott zahlreiche Außenminister, hohe Repräsentanten des Sekretariats der Vereinten Nationen, Diplomaten der UNO-Mitglieds- Staaten sowie Vertreter des politischen Lebens des Gastlandes ...

  • DDR-Geher gewannen Weltcup vor der UdSSR

    Verdienter 2:1-Erfolg der Fußballer in Jugoslawien

    LEICHTATHLETIK: - Die DDR-Geher gewannen in Douglas (Isle of Man) den Weltcup. Sie errangen ebenso wie die UdSSR 234 Punkte. Für den Cupgewinn der DDR gab der 50-km-Sieg von Hartwig Gauder den Ausschlag. Italien wurde mit 233 Punkten Dritter: FUSSBALL: In ihrem vorletzten WM-Qualifikationsspiel in der Gruppe 4 errang die DDR-Mannschaft in Belgrad gegen Jugoslawien ©inen verdienten 2:1-Sieg; Andreas Thom schoß die beiden Tore ...

  • Herzliche Nikolai Ryshkow

    Glückwünsche an

    Berlin (ADN). Der Generalr Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen '■ Republik, Erich Honecker, und der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, ! Willi Stoph, haben an das Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzenden des Ministerrates der ...

  • Verhaftungswelle im besetzten Gaza-Streifen

    Damaskus (ADN). Die israelischen Besatzungsbehörden girgen am Wochenende massiv gegen die arabische Widerstandsbewegung im okkupierten Gaza- Streifen vor. Rundfunkberichten zufolge wurden Dutzende Palästinenser unter der Beschuldigung inhaftiert, sich aktiv gegen das israelische Unterdrückungsregime zur Wehr gesetzt zu haben ...

  • Heftige Kämpfe in Beirut und Tripoli

    Gespräche Assads mit Kararn*

    Beirut/Damaskus (ADN). Die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Milizen haben sich am Wochenende in Libanon weiter verschärft. Die Kämpfe, die sich erneut auf Beirut ühd die zweitgrößte libanesische Stadt Tripoli konzentrierten, forderten nach-1 letzten Agenturberichten mindestens ...

  • BRD: Massenproteste gegen Neonazi-Zusammenrottung

    Antifaschistischer Demonstrant bei Polizeiaktion getötet

    Frankiurt (Main) (ADN). Bei Protestaktionen gegen eine,. Zusammenrottung der neonazistischen NPD in ^Frankfurt ÖKain) ist am Sonnabendabend ein Demonstrant bei brutalen Polizeieinsätzen ums Leben gekommen. Agenturberichten zufolge forderte das Vorgehen der Polizei weitere Verletzte, zahlreiche Teilnehmer der Demonstration wurden festgenommen ...

  • Terror der Rassisten forderte weiteres Opfer

    Pretoria (ADN). Der Terror des südafrikanischen Rassistenregimes gegen die schwarze Bevölkerung forderte am Wochenende ein weiteres Opfer. Im Afrikanerghetto Cathcart unweit der Hafenstadt East London schoß die Polizei in eine Gruppe von Einwohnern. Ein schwarzer Südafrikaner wurde dabei von den Polizeikugeln getötet ...

  • \ Kurz berichtet \

    Für Rüstungsstopp

    Tbintpu. Für einen unverzüglichen Rüstungsstopp setzten sich Bhutans König Jigme Singye Wangchuk und Indiens Premier Rajiv Gandhi ein. Der Monarch verwies am Sonntag in Thimpu,. der Hauptstadt Bhutans, auf die „Deklaration von Delhi", in der Schritte zur Verhinderung des Wettrüstens im Weltall angeregt worden waren ...

  • Mexiko: Nachbeben Erdstoß in Südosteuropa

    Mexiko-Stadt (ADN). Ein weiterer Erdstoß erschütterte in der Nacht zum Sonnabend die mexikanische Hauptstadt. Das Nachbeben, dessen Epizentrum in dem: gleichen Gebiet wie bei der verheerenden Katastrophe vor elf Tagen lag, erreichte die Stärke 5,6 auf der Richter-Skala. Es gab keine weiteren Schäden ...

  • Terror in Salvador

    San Salvador. Mehr als 1000 Salvadorianer sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres von Regierungssoldaten. oder Angehörigen paramilitärischer Banden ermordet worden. Das teilte das christliche Rechtshilfebürp El Salvadors mit.

  • Appellfür Povo Unido

    Lissabon. 550 Gewerkschaftsführer und Mitglieder von Arbeiterkommissionen Portugals rier 1 fen in einem Appell dazu auf, bei den Parlamerttswahleri am 6. Oktober für die Kandidaten der Linksallianz Povo Unido zu stimmen.

Seite 2
  • Treffen dient der Entwicklung unserer Zusammenarbeit

    (Fortsetzung von Seite 1)

    gelegten Prinzipien aufbauen, weil wir ständig Anstrengungen unternehmen, um günstige Bedingungen für eine ungestörte Förderung der Zusammenarbeit zu schaffen. Ich möchte besonders die Ergebnisse hervorheben, die wir auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Zusammenarbeit erzielt haben, die weit entwickelt, sehr wichtig für die Wirtschaften der beiden Länder ist und einen bedeutenden Faktor in unseren Gesamtbeziehungen darstellt ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Karl Weber Herzlichste Glückwünsche übermittelte das Zentralkomitee der SED Genossen Kart Weber in Neubrondervburg, der am Sonntag sein 80. Lebensjahr vollendete. »Mehr als sechs Jahrzehnte bist Du Mitglied der Partei Ider Arbeiterklasse", heißt es in der Grußadresse. „Während der schweren Zeit des Faschismus bliebst Du trotz Verfolgung - und Poliwiaufeicht Deiner Überzeugung vom Sieg unserer gerechten Sache treu ...

  • für europäische Friedensordnung eintreten

    Meinungsaustausch zwischen FDJ und BRD-Jungsozialisten

    Berlin (ADN). Zu einem Meinungsaustausch trafen am Sonntag in* Berlin der 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, Eberhard Aurich, und der Bundesvorsitzende der Jungsozialisten in der BRD, Ulf Skirke, zusammen. Von dem kürzlichen Treffen zwischen Erich Honecker und Willy Brandt ausgehend, unterstrichen < beide Gesprächspartner das große Engagement ihrer Organisationen für die Sicherung des Friedens ...

  • tion der SRV beendete ihren Aufenthalt ega Abschiedsempfang bei Armeegeneral Heinz Hoffmann

    Berlin (ADN). Nach einem einwöchigen Aufenthalt in der DDR empfing am Sonnabend Armeegeneral Heinz Hoffmann,1 Mitglied des Politbüros des- ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, die Militärdelegation der SRV, zu einem abschließenden Gespräch. Minister Hoffmann gab der Überzeugung Ausdruck, ...

  • Auch die 34. ND-Wanderung war wieder ein Volksfest

    Bei herrlichem Herbstwetter 3746 Teilnehmeram Start

    Berlin (ND). Zu einem Volksfest wurde am Sonntag die 34. ND-Orientierungswanderung, die durch den herbstlichen Köpenicker Forst führte. Insgesamt 3746 Berliner und Berlin-Besucher fanden sich am Start in der Nähe der Gaststätte „Müggelseeperle" ein, um sich auf die 4- oder die, 8-Kilömeter-Strecke zu begeben ...

  • Hochschulgespräche in Maputo abgeschlossen

    Maputo (ADN). Die Delegation des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen der DDR hat ihren offiziellen Besuch in der Hauptstadt der Volksrepublik Moc/ambique beendet. Unter Leitung des stellvertretenden Ministers für Hoch- und Fachschulr wesen Prof. Dr. Dr. Günter HeiJ dorn hatte die Abordnung mit ...

  • Politische Konsultaf ion DDR-Kolumbien

    Bogota (ADN). Der amtierende Außenminister Kolumbiens, Dr. Guillermo Femandez de Soto, und der stellvertretende Außenminister der DDR Bernhard Neugebauer haben am Freitag in Bogota Konsultationen geführt. Während des umfassenden Meinungsaustausches zu internationalen, regionalen und bilateralen Fragen stellten beide Seiten übereinstimmend fest, daß das wichtigste Gebot der Gegenwart darin besteht, den Frieden zu sichern und die Gefahr eines Kernwaffenkrieges zu bannen ...

  • Saurierfund in Thüringen

    Amphibium Sclerocephalus ist 280 Millionen Jahre alt

    Freiberc (ADN). Ein erstmalig auf dem Gebiet der DDR gefundener Saurier der Gattung Sclerocephalus wird gegenwärtig an der Bergakademie Freiberg präpariert und untersucht. Das rund 280 Millionen Jahre alte Fossil war bei paläontologischen Geländeuntersuchungen von Mitarbeitern der . montanwisisenschaftlichen Bildungseinrichtung im Norden des Thüringer Waldes entdeckt worden ...

  • Außenministertreffen DDR-China in New York

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Bei einem " Treffen Oskar Fischers mit Syriens Außenminister Farouk Ash-Shera hoben die Gesprächspartner die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten hervor und unterstrichen den Wunsch, sie fortzusetzen. Die Außenminister, führten einen Meinungsaustausch zu Fragen des Nahen Ostens. <- Mexikos Außenminister Bernardo Sepulveda Amor bat Oskar Fischer, der Regierung der DDR den Dank für die sofortige Hilfe für die Opfer des Erdbebens zu übermitteln ...

  • Neue Kreisvorsfände der DSF wurden gewählt

    Berlin (ADN). Mit weiteren 69 Beratungen sind 'am Sonnabend die Delegiertenkonferenzen in den Stadtbezirks-, Kreis- und Stadtorganisationen der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft abgeschlossen worden. In den vergangenen zwei Wochen berieten 62 000 Delegierte auf 257 Konferenzen den Beitrag, der Freundschaftsorganisation in der Parteitagsvorbereitung und zur Festigung des Bruderbundes mit der Sowjetunion ...

  • Gluckwunsche an den Präsidenten Botswanas

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der Republik Botswana, Dr. Quett K. J. Masire, in Gaborone ein Telegramm zum 19. Jahrestag der Erringung der nationalen Unabhängigkeit. Erich Honecker nimmt ...

  • Erfahrungsaustausch mit Finanzexperten Chinas

    Berlin (ADN). Der Minister für Finanzen, Ernst Höfner, empfing eine Delegation des Oberrechnungshofes der Volksrepublik China unter Leitung des stellvertretenden Präsidenten Luo Jinxin zu einem freundschaftlichen Gespräch. Die chine-' sische Delegation weilte zu einem ' Erfahrungsaustausch in der DDR ...

  • Herzliche Glückwunsche an Nikolai Ryshkow

    (Fortsetzung von'Seite l)

    Deutschland« und der XXVII. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion werden, dessen sind wir gewiß, der engen Kampfgemeinschaft und dem Bruderbund unserer Parteien und Staaten im Interesse der Stärkung des Sozialismus und der Festigung des Friedens neue Perspektiven eröffnen.' Wir wünschen Ihnen, verehrter Genosse Ryshkow, für die erfolgreiche Wahrnehmung Ihrer verantwortungsvollen Funktion Gesundheit und Schaffenskraft ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobelo, Herbert Naumann, Dieter Brüdener, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lud, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion wurde mit dem Karl-Marx-Orden und dem Voterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...

  • ZV-Abordnung der DDR weilte in Schweden

    Stockholm (ADN). Eine Delegation der Zivilverteidigung der DDR unter Leitung von Generalleutnant Fritz Peter hat am Sonnabend ihren mehrtägigen Besuch in Schweden beendet. Sie war einer Einladung des Generaldirektors der schwedischen Zivilverteidigung; Gunnar Gustafsson, gefolgt und hatte den Besuch einer schwedischen Delegation im Jahre 1984 in der DDR erwidert ...

  • Gruß an Hundertjährige

    Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR gratulierte herzlich Anna Bergemann in Forst (Lausitz), die am Sonntag ihr 100. Lebensjahr vollendete.

Seite 3
  • Wie aus Neugier eine liebe wurde

    Eine Entscheidung des Maurers aus Luckenwalde, die sein ganzes Leben veränderte

    Ich bin gerne Berliner geworden, hatte Lutz Frenkel in seiner Diskussionsrede auf dem XII. FDJ-Parlament im Mai dieses Jahres gesagt. Zwei Jahre zuvor, als der Luckenwalder Bauarbeiter (zur „FDJ-Initiattve Berlin" in die Hauptstadt ging, wäre ihm solcher Satz als „nie möglich" erschienen. Und doch kam es so ...

  • Ein Schiffbauer, der bezirksbekannt ist

    Alle Parteileitungen hatten sich gründlich auf die persönlichen. Gespräche.-vorbereitet. ..Sie verstanden es, die Schwerpunkte, ^e sich aus dein 10. ZK-Tagung ergeben, genau zu setzen. In sachlicher und kameradschaftlicher Atmosphäre wurden jede Meinung, jeder Vorschlag oder Hinweis aufmerksam angehört und besprochen ...

  • Mehr Walzstahl für die Volkswirtschaft

    Würdig reihen sich in diesem Prozeß die durchgeführten Höchstleistungsschichten anläßlich des Weltfriedenstages ein. In 396 Schichten konnten vorbildliche Leistungen und Bestwerte erreicht werden, die wir im IV. Quartal des Jahres. 1985 und im Jahr 1986 in den Arbeitskollektiven zu dauerhaften und stabilen Leistungen ausbauen werden; Die im sozialistischen Wettbewerb entwickelte politische Masseninitiative der * Werktätigen versetzte uns in die Lage, weitere Leistungssteigerungen für das IV ...

  • Spitzenleistungen auch an der Küste

    Die vielen Erfahrungen, Überlegungen, Anregungen der Mitglieder und Kandidaten wurden in kurzer Zeit verallgemeinert. Die vertrauensvollen Gespräche haben sich für die Grundorganisationen als neuer Kraftquell erwiesen. Sie verleihen dem Wettbewerb in Vorbereitung des XI. Parteitages neue Impulse. Dieses schöpferische Klima in den Partei- und Arbeitskollektiven trägt entscheidend dazu bei, daß unser Küstenbezirk seine im Fünfjahrplan festgelegten umfangreichen Aufgaben gut löst ...

  • Sorgsamer'Umgang mit jedem Hinweis

    Es hat sich — um nur ein Ergebnis näher zu charakterisieren — die Erkenntnis gefestigt, daß die wirtschaftliche Dynamik zunehmend von der wissenschaftlich-technischen Revolution getragen sein wird. Die organische Verbindung von Wissenschaft und Produktion, ihre gegenseitige Durchdringung wird mehr und mehr als entscheidendes Kriterium für die Intensivierung begriffen und in die Tat umgesetzt ...

  • Vertrauensvolle Gespräche und die Vorbereitung der Parteiwahlen

    Diskussion unter Kampfgefährten - Quell neuer Wettbewerbsinitiativen/ 25800 Vorschläge in den Grundorganisationen / Überlegungen der Kommunisten für noch engere Verbindung von Wissenschaft und Produktion / Wertvolle Anregungen für Berichtswahlversammh

    Audi in unserer Bezirksparteiorganisation ist,die Vorbereitung der Parteiwahlen in vollem Gange. Ihr Grundanliegen besteht darin, wie Erich Honecker in seiner Rede auf der 10. Tagung des ZK hervorhob, die Partei auf die Erfordernisse der Zukunft einzustellen, ihre Kampfkraft weiter zu erhöhen und allen Genossinnen und Genossen das notwendige Rüstzeug für ihre aktive Mitarbeit zu geben, gerade auch für ihre massenpolitische Tätigkeit ...

  • Tausende Aufträge wurden übergeben

    58 000 Parteiaufträge sind erfüllt, etwa 20 000 neue übergeben. Zahlreichen Genossen wurde während der Aussprachen sowohl für ihre hervorragenden ökonomischen Leistungen als auch für umfangreiche gesellschaftliche Tätigkeit Anerkennung und Dank ausgesprochen. Andere wurden ermuntert, aktiver in Erscheinung zu treten oder sich im Wohngebiet mehr' ...

  • MitHöchstteisf Ungert Maßstab* g*s«tzt

    Wir Riesaer Metallurgen versprachen Dir in Auswertung der 10. Tagung des ZK der SED, unter Führung der Parteiorganisation, in unserer „Stahlwerkeraktion — XI. Parteitag" an jedem Arbeitsplatz um höchste Leistungen zur Erfüllung und gezielten Überbietung des Planes 1985 zu kämpfen. Wir können Dir heute mitteilen, daß wir unsere Kampfziele zu Ehren des Republikgeburtstages anteilig erfüllen und überbieten ...

  • Stawker Sozialismus — sicherer Frieden

    Das alles tun wir, weil wir. wissen, der Frieden ist um so sicherer, je stärker der Sozialismus ist. Wir versichern dem Zentralkomitee und Dir persönlich, unter allen Bedingungen unser Bestes zu geben, weil wir wissen, daß die Politik unseres Staates iür den Frieden und das Wohl des Volkes durch hohe ökonomische Leistungen noch erfolgreicher sein wird ...

  • Wettbewerbsziele werden zum Jahrestag der DDR überboten

    Bisher wurden 3,8 Tagesleistungen Vorsprung im Stahl- und Walzwerk Riesa erreicht

    Lieber Genosse Erich Honecker! Von unserer heutigen Betriebskonferenz übermitteln wir dem Zentralkomitee und Dir persönlich im Namen der Kommunisten und Werktätigen unseres Stahlund Walzwerkes Riesa die herzlichsten Grüße. In der Einheit von Wort und Tat bekunden wir unsere volle Zustimmung zu den von ...

  • Seitdem X. Parteitag. ••

    ... wurden im Bezirk Rostock über 43 500 Wohnungen neu gebaut oder modernisiert, so daß sich für weitere 130 500 Bürger - das entspricht der Einwohnerzahl der Kreise Ribnitz-Damgarten und Greifswald- Stadt zusammengenommen - die Wohnverhältnisse verbesserten; ... kamen 8462 Plätze in Kindergärten und 3326 in -krippen sowie 661 Unterrichtsräume und 31 Schulsporthallen hinzu; ...

  • Foto:ND/Fieeuth

    Wie soll es geschafft werden? Durch verbesserte Technologien und Arbeitsorganisation, durch die genaue Abstimmung aller Gewerke, vom Elektriker bis zum Maler. Gewichtige Aufgaben, gefordert sein und sich selbst und seine Möglichkeiten erproben — all das meint Lutz Frenkel, wenn er von seiner zweiten Liebe, der Liebe zur Arbeit in Berlin, spricht ...

Seite 4
  • Hohe Erwartungen des Publikums wurden erfüllt

    Aus. 26 Ländern kommen zudem Solisten und Ensembles, kommen Künstler von Weltrang und junge Interpreten nach Berlin. Die diesjährigen nationalen Ehrungen Bachs, Händeis und Schütz' finden am 1. Oktober, dem Weltmusiktag, in einem Festkonzert im Schauspielhaus ihren Höhepunkt. Die vom Internationalen Musikrat in diesem Jahr an die DDR vergebene Ausrichtung der 6 ...

  • Tragisches Lebensbild eines einsamen Dichters

    Tadeusz Rözewiczs. „Falle" am Maxim Gorki Theater Von Gerhard Ebert

    Eine graue Wand zieht sich von der Bühne bis in den Zuschauerraum hinein. Tief im Hintergrund droht eine dunkle Häuserfront Dies die Grunddekoration Henning Schallers für Tadeusz Rözewiczs Schauspiel „Die Falle" in der DDR-Erstaufführung des Maxim Gorki Theaters Berlin. Im dergestalt trostlos-kalten Spielraum bewegt sich ein einsames Wesen — die Seele des Franz Kafka, leibhaft in Person zwar, aber gleichsam immer offenliegend, scheu, feinfühlig, in ständiger Angst vor dem übermächtigen ...

  • Kulturbrief aus Paris Museum für Schöpf er der „Friedenstaube* Umfangreicher Nachlaß Pablo Picassos wurde'der Öffentlichkeit zugänglich Von unserem Korrespondenten Reiner Oschmann

    „Das Picasso-Museum Ist im Weltmaßstab einmalig. Andere öffentliche Sammlungen beschränken sich auf eine Schaf- (fensperiode Picassos oder einzelne Stücke aus mehreren Phasen, doch keine von ihnen ist gleichermaßen komplett wie die unsrige." Dies der Kommentar von Dominique Bozo, dem Konservator des neuen Museums, das — in der Pariser Innenstadt gelegen — unlängst vom französischen Staatspräsidenten Mitterrand eingeweiht worden war und nun dem Publikum offen steht ...

  • Ein neues Werk in stimmiger Gestaltung

    Von großem Gewicht, darum hier mit Nachdruck vermerkt, war der Konzertbeginn: Flor stellte die von ihm Ende vergangenen Jahres mit dem BSO ur-, aufgeführte Orchestermusik „In memoriam" unseres Günter Kochan erneut zur Diskussion. Ich halte dieses Werk ebenso wie Kodians 4. Sinfonie für hoch beäe'ütenäe'üeü« ...

  • Michael Heitau mit Wiener Liederabend

    Mit Texten, Chansons und Wiener Liedern erfreute Michael Heitau am Wochenende das Publikum in der Berliner Volksbühne. Die zwei umjubelten Solo- Abende des beliebten Schauspielers vom Burgtheater gehörten zum Programm der XXIX. Berliner Festtage. Der Künstler, der von Christoph Pauli (Klavier), Stephan ...

  • Tänze des Volkes in einer farbenprächtigen Show

    Ballett aus Martinique zu Gast in der Volksbühne Von Günter Görtz

    Folkloreprogramme verleihen dem Festtagsangebot ohne Zweifel zusätzliche Farbigkeit und Abwechslung. Das Gastspiel von Le Grand Ballet de Martinique am Freitagabend in der Volksbühne war da ein von Lebenslust, Temperament und Exotik erfüllter Auftakt. Dem Rhythmus der Kongas, Bongos und Klanghölzer konnte sich wohl keiner entziehen ...

  • Kulturpolitikerin aus Osterreich zu Gast

    Berlin (ADN). Die Präsidentin des Wiener Volksbildungswerkes, Gertrude Stiehl, weilt als Gast des Kulturbundes der DDR bis Anfang Oktober in der DDR. Gertrude Stiehl besucht in Erfurt, Leipzig und Rostock Museen' und Gedenkstätten, um sich mit kulturellen Traditionen, ihrer Erhaltung und Pflege vertraut zu machen ...

  • Internationaler Musikrat schloß seine Beratungen ab

    Dresden (ADN). Zum Abschluß der 21. Generalversammlung des Internationalen Musikrates (IMC) am Sonnabend in Dresden ist der brasilianische Komponist Marios Nobre zum neuen IMC-Präsädenten gewählt worden. Kammersänger Peter Schreier und weitere Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens wurden als Ehrenmitglieder des IMC aufgenommen ...

  • Akademie der Künste zeigte Filmdokumente

    Berlin (ADN). Filmdokumente zur ideologischen und militärischen Vorbereitung des zweiten Weltkrieges zeigte die Akademie der Künste am verfangenen Freitag in der Veranstaltung „1933— 1939, Filmdokumente — der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuß". Sechs Beispiele machten deutlich, auf welche Weise die Faschisten mit ihrer Gesetzgebung, dem Aufbau der Rüstungsindustrie, ihrer ideologischen Demagogie und aggressiven Außenpolitik den zweiten Weltkrieg entfesselten ...

  • Delegation aus Vietnam beendete DDR-Besuch

    ) Berlin (ADN). Ihren Besuch in der DDR beendete am Sonnabend eine Delegation des Ministeriums für Kultur und Information der SRV unter Leitung des 1. Stellvertreters des Ministers, Tran Van Phac, Mitglied des ZK der KPV. Die Gäste wurden vom Staatssekretär im Ministerium für Kultur der DDR, Kurt Löffler, verabschiedet ...

  • Schlagerlotto

    Nachdem sich Willi Wackernagel alias Bobby Bölke in der letzten Sendung mühsam und allein mit seinem Rad .bergan quälen mußte, besucht er diesmal eine Stadt, die nicht nur geographisch gesehen fahrradfreundlich ist Um den guten Ton bemühen sich diesmal Gaby Rückert, Andreas Holm, Marina Wils, Rainer Maerz und Kathrin Fischer ...

  • Erinnerungen

    In dieser Folge seiner Sendung „Das blaue Fenster" besucht Herbert Köfer den Schauspieler und Regisseur Jochen Thomas. Eine Reihe heiterer und (besinnlicher Filmausschnitte mit Jochen Thomas aus den letzten. 20 Jahren werden dabei gezeigt. Natürlich sind wieder Schlagertitel der 60er Jahre zu hören, und eine neue Rätselfrage wird gestellt, in der es um eine Krknisendereihe geht, deren 29 Folgen ab August 1959 von den Zuschauern mit Spannung verfolgt wurden ...

  • Berichte von den XXIX. Berliner Festtagen Glanzvoller Auftalct mit Musik von Saint-Saens, Brahms und Kochan Namhafte Orchester und Virtuosen beim Konzert im Schauspielhaus

    Das Eröffnungskonzert der XXIX. Berliner Festtage erhielt in diesem Jahr einen °besonders schönen und eindrucksvollen räumttf^M liehen Rahmen: Es fand im Schauspielhaus am Platz der Akademie statt. Im Vorfeld des XI. Parteitages der SED werden diese Festtage des Theaters und der Musik in unserer Hauptstadt mit Premieren und Uraufführungen, mit insgesamt 350 Veranstaltungen unterschiedlichster Art Zeugnis ablegen von der Lebendigkeit, der Kreativität sozialistischer Kunst und Kultur ...

  • Weltmusiktag

    Aus dem Schauspielhaus Berlin überträgt das Fernsehen das Festkonzert zur Bach-Händel- Schütz-Ehrung der DDR am Weltmusiktag, dem 1; Oktober Mitwirkende sind unter anderen der Kreuzchor, der Thomanerchor, das- Gewandhausorchester, Camerata musica sowie die Solisten Peter Schreier, Siegfried Lorenz, Regina Werner, Rosemarie Lang, Christoph Rösel und Hermann Christian Polster ...

  • Vorgestellt

    In dieser Reportage aus der SFR Jugoslawien führen Ansagerinnen des dortigen Fernsehens JRT durch ihr Land. Belgrad zeigt heute das Gesicht eines modernen internationalen Zentrums. In Skopje liegen Tradition unrl Gegenwart dicht beieinander. Die Reise führt auch nach Sarajevo, eine der geschichtsträchtigsten und schönsten Städte ...

  • Wieder Originelles

    Wer originelle Menschen kennenlernen möchte, Überraschungen und amüsante Einfälle liebt, ist bei dieser Sendung richtig. Gesucht, vorgestellt und gekürt werden diesmal unter anderen die dienstälteste Kinoplatzanweiserin und der schnellste Kreuzworträtsellöser. Gäste von Hans- Joachim Wolfram sind weiterhin fast alle Jodler der DDR sowie Winnetou und Old Shatterhand ...

  • Vagabunden

    Der Schauspieler Werner Schratt (Johannes Heesters) stand Modell für den Vagabunden des Gemäldes „Frühlingssinfonie". Nun will er einem Kritiker beweisen, daß er auch ein richtiger Vagabund - sein kann, und macht sich mit seinem Freund, dem Maler Berthold (Rudi Godden) auf den Weg. „Die lustigen Vagabunden",-ein musikalisches Filmlustspiel u ...

  • Bezirksausstellung der Potsdamer Volkskünstler

    Potsdam (ADN). Eine Bezirksausstellung des bildnerischen Volksschaffens wurde am Sonntag in Potsdam eröffnet. Die 9.' Schau dieser Art offeriert im Hans-Marchwitza-Kulturhaus sowie im Ausstellungspavillon der Potsdamer Freundschaftsinsel die Ergebnisse volkskünstlerischen Schaffens in den vergangenen drei Jahren ...

Seite 5
  • ... dann trat der Fahr er des Wasserwerfers aufs Gaspedal

    Augenzeugen schildern, wie das Polizeifahrzeug Günter Sare vorsätzlich überrollte

    Frankfurt (Main) (ADN). Augenzeugen machten am Sorintägnachmittag die Polizei für den Tod des 36jährigen Schlossers Günter Sare aus Frankfurt (Main) voll verantwortlich, berichtete PPA. Vom Antifaschistischen Aktionsbündnis, das zur Protestdemonstration vom Sonnabend aufgerufen hatte, wurde mitgeteilt, daß sich bereits über 30 Augenzeugen gemeldet haben ...

  • Moskauer Vertrag wirkte sich positiv auf Entspannung aus

    Hannover: Tagung von Persönlichkeiten der UdSSR und BRD

    Hannover (ADN). Eine positive Bilanz der Auswirkungen des (Moskauer Vertrages von 1970 auf die bilateralen Beziehungen und auf die Entspannung in Europa zogen am Wochenende Persönlichkeiten aus der UdSSR und aus der BRD auf einer Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum bei Hannover. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr ...

  • völlige Abschaffung der Berufsverbote gefordert

    BRD-Konferenz: Politische Aktionen im Land verstärken

    Frankfurt (Main) (ADN). Die uneingeschränkte Abschaffung der verfassungswidrigen • Berufsverbote in der BRD stellte sich die 18. Aktionskonferenz gegen Berufsverbote in Frankfurt (Main) als Aufgabe. Die Konferenz, an der sich am Sonntag von der Berufsverbotspraxis betroffene Gewerkschafter, Sozialdemokraten, ...

  • UdSSR-Friedensinitiativen in Debatte der UNO begrüßt

    Staatenvertreter wenden sich gegen Militarisierung des Alls

    New York (ADN). Zahlreiche UNO-Staaten sind durch sowjetische Friedensinitiativen wie das Moratorium für nukleare Explosionen ermutigt. . Dies hob Tansanias Präsident Julius Nyerere zum Abschluß der ersten Woche der Generaldebatte der 40. UNO-Vollversammlung hervor. Er bedauerte, daß diese Initiativen von den USA als bloße Propaganda abgetan worden seien ...

  • Britische Labour Party lehnt jedwede Beteiligung an SDI ab

    84. Jahreskonferenz begann Beratungen in Bournemouth

    Bournemouth (ND-Korr.). Inder südenglischen Küstenstadt Bournemouth ist am Sonntag die 84. Jahreskonferenz der Labour Party eröffnet worden. Im Verlaufe der sechstägigen Beratungen werden die Richtlinien für den weiteren innen- und außenpolitischen Kurs der stärksten britischen Oppositionspartei erörtert und beschlossen ...

  • UNESCO beschloß Dokumente für die Generalkonferenz

    Organisation unterstützt den Wiederaufbau in Mexiko Von unserem Korrespondenten Reiner Otchmann

    Paris. Der Exekutivrat der UNESCO beendete am Sonnabend dn Paris seine Beratungen mit der einmütigen Billigung von Empfehlungen für die am 8. Oktober in Sofia beginnende 23. Generalkonferenz. Er bestätigte den Entwurf des Programms der UNO-Spezialorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur in den Jahren 1986/87, der ebenfalls der Generalkonferenz ' vorgelegt wird ...

  • Ägypten gedachte des früheren Präsidenten Gamal Abdel Nasser

    Erklärung Hosni Mubaraks zum Wirken des Staatsmannes

    Kairo (ADN). Des 15. Todestages des früheren ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel .Nasser ist am Wochenende in Kairo gedacht worden. In einer Erklärung würdigte Ägyptens Präsident Hosni Mubarak das Wirken des Staatsmannes. Die Jahre seiner Amtsausübung seien mit dem Kampf gegen ausländische Vorherrschaft und für nationale Unabhängigkeit verknüpft gewesen, heißt es darin ...

  • Straßenunruhen in Londoner Stadtteil

    Von Polizei ausgelöst / Ursachen sind sozialer Natur

    Von unserem Korrespondenten Klaus Haupt London. Zu schweren Straßenunruhen kam es am Sonnabendabend im Stadtteil Brixton im Süden von London. Polizisten in Kampfausrüstung gingen gegen mehrere hundert Jugendliche vor, - die eine der Hauptgeschäftsstraßen des Viertels in Flammen setzten und eine Polizeistation: attackierten ...

  • Mosaik

    Neuer Flughafenkomplex Moskau. Ein automatisiertes Luftfrochttemwnal nahm in Moskau auf dem internationalen Flughof an Scheremetjewo den Betrieb auf. Der neue Flughafenkomplex entstand mit BefeMigung finnischer und französischer Firmen. 300 Tote durch Hochwasser Delhi.. In den noraMrvdischen Unionsstaaten Uttar Pradesh und Bihar forderten Überschwemmungen bisher 300 Todesopfer ...

  • Wissenschaftsakademien sozialistischer Länder tagten

    Ergebnisse der multilateralen Zusammenarbeit erörtert

    Warschau (ADN). Eine Beratung der Akademien der Wissenschaften sozialistischer Länder ist am Wochenende in Warschau beendet worden. An der Konferenz nahmen Vertreter des RGW und der Demokratischen Republik Afghanistan als Beobachter teil. Erörtert wurden die Ergebnisse der multilateralen Zusammenarbeit der Bruderländer auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung sowie Grundrichtungen für diese Kooperation in den nächsten Jahren ...

  • CTK zum Versuch eines gewaltsamen Grenzübertritts

    g (ADN). Der Versuch eines gewaltsamen Übertritts über die tschechoslowakisch-österreichische Grenze ist im Raum Bratislava verhindert worden. Wie CTK informierte, hatten zwei wegen schwerwiegender Verbrechen in der CSSR gesuchte Kriminelle einen Dienstwagen gewaltsam in Besitz genommen und einen Insassen als Geisel festgehalten ...

  • Babys nach neun Tagen geborgen

    Mexiko-Stadt (ADN). In Mexiko-Stadt wurde die Suche nach Überlebenden des Erdbebens am Wochenende intensiv fortgesetzt. Rettungsmannschaften konnten am Samstagabend erneut zwei Neugeborene lebend bergen, die unter den Trümmern eines Krankenhauses gelegen hatten. Mitteilungen von Ärzten zufolge weisen die Babys, die neun Tage ohne Nahrung waren, Anzeichen von Flüssigkeitsmangel auf ...

  • Internationales Forum über Ost-West-Handel

    Warna (ADN). .Ein internationales Forum zum Thema „Ost- West-Handel — Stand und Perspektiven" fand am Wochenende in Warna, statt. An ihm beteiligten sich über 200 Vertreter von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus 23 sozialistischen und kapitalistischen Ländern Europas, aus Japan, Kanada und den USA sowie Repräsentanten internationaler Organisationen ...

  • Weiteres Treffen der Außenminister der UdSSR und der USA

    Washington (ADN). Die Außenminister der UdSSR und der USA, Eduard Schewardnadse und George Shultz, sind am Wochenende in Washington zu einem weiteren Gespräch zusammengetroffen. Sie setzten laut TASS den Meinungsaustausch zu Fragen fort, die zuvor der sowjetische Außenminister und der USA-Präsident hinsichtlich des bevorstehenden ' Treffens zwischen Michail Gorbatschow und Ronald Reagan erörtert hätten ...

  • Weiter Kampfhandlungen im Konflikt Irak-Iran

    Bagdad (ADN). Irakische Kampfflugzeuge haben am Wochenende erneut die iranische Insel Kharg angegriffen. Das teilte ein Sprecher des hiilitärischen Oberkommandos in Bagdad mit. Im Gebiet östlich des Tigris und an den übrigen Frontabschnitten seien dem Gegner Verluste zugefügt worden. Ostlich von Basra wurden iranische Stellungen vernichtet ...

  • Kongreß in Säo Tome beendet

    Manuel Pinto da Costa wieder MLSTP-Vorsitzender

    Säo Tome (ADN). Mit der Wahl eines neuen Zentralkomitees und der Annahme weitreichender Beschlüsse wurde am Sonntag die II. Ordentliche Versammlung der Befreiungsbewegung von Säo Tome und Prfncipe (MLSTP) beendet. Zum Vorsitzenden der MLSTP wurde Dr. Manuel Pinto da Costa einstimmig wiedergewählt. Er steht seit ihrer Gründung im Jahre 1972 an der Spitze der Bewegung ...

  • Kosmonauten: Weltraum friedlich erschließen

    Moskau (ND-Korr.). Die sowjetischen Kosmonauten Wladimir Dshanibekow und Georgi Gretschko berichteten am Sonnabend, zwei Tage nach ihrer Landung in Kasachstan, auf einer Pressekonferenz in Baikonur über ihre Arbeit im Weltraum. Durch die von Wladimir Dshanibekow und Viktor Sawinych wiederhergestellte volle Funktionsfählgkeit der Orbitalstation Salut 7 sei es möglich gewesen,' erklärte Georgi Gretschko, ein umfangreiches Forschungsprogramm zu absolvieren ...

  • Regierung in Punjab übernahm Amfsgeschäffe

    Delhi (ADN). Eine zunächst aus sechs »Mitgliedern bestehende Regierung unter Leitung des amtierenden Präsidenten der Sikh- Partei Alkali Dal, Surjit Singh Barnäla, hat am Sonntag in Punjab offiziell die Amtsgeschäfte übernommen. Sie wurde in Chandlgarh, der Hauptstadt des nordwestindischen Unionsstaates, von Gouverneur Arjun Singh, Vertreter des indischen Staatsoberhauptes, vereidigt ...

  • Fidel Castro würdigte in Havanna CDR-Komifees

    Havanna (ADN). Die Schaffung der Komitees zur Verteidigung der Revolution (CDR) hat sich als wirksame Antwort auf die konterrevolutionären Machenschaften des Imperialismus erwiesen. Das erklärte Fidel Castro, Erster Sekretär des ZK der KP Kubas und Vorsitzender des Staatsrates und des Ministerrates, am Sonnabend in Havanna ...

  • Pretoria setzt seine Invasion in Angola fort

    Luanda (ADN). In der Provinz Cuando-Cubango befinden sich entgegen der Erklärung Pretorias über den Rückzug leiner Truppen vom Territorium Angolas weiterhin südafrikanische Einheiten. Das teilte das Verteidigungsministerium in Luanda am Wochenende mit. Zur Unterstützung dieser Verbändt und der UNITA habe die südafrikanische Luftwaffe ihre Aufklärungsflüge fortgesetzt und angolanische Einheiten in der Region Mavinga, etwa 255 Kilometer von der Grenze entfernt, angegriffen ...

  • Wahlen in Neukaledonien

    Noumea (ADN). Im französischen Uberseeterritorium Neukaledonien und Dependenzen haben am Sonntag Wahlen statt-, gefunden, meldete AFP. Nach dem vorläufigen Endergebnis entfielen auf die „Sammlungsbewegung für Neukaledonien in der Republik", die für die weitere Zugehörigkeit zu Frankreich agiert, 25 der 46 Sitze im Zentralparlament ...

  • Protestmarsch gegen Apartheid in Südafrika

    Washington (ADN). Mit einem Protestmarsch durch das. Zentrum der USA-Hauptstadt verurteilten Hunderte Vertreter der amerikanischen Antiapartheidbewegung den Terror des südafrikanischen Botha-Regimes. Zugleich forderten die Teilnehmer des von zwölf Abgeordneten des USA-Kongresses angeführten Marsches die Regierung auf, statt der Politik des sogenannten „konstruktiven Engagements" wirksame Maßnahmen zur Beseitigung der Apartheid zu ergreifen ...

  • „Iowa in Kopenhagen und Oslo unerwünscht

    Kopenhagen/Oslo (ADN). Rund 2000 Kopenhagener demonstrierten am Sonntag gegen die Anwesenheit des mit nuklearen Erstschlagwaffen bestückten USA- Schlachtschiffes „Iowa" im Hafen der Hauptstadt. Vor der NATO-Kriegsübung „Baltic Operations 1985" in der Ostsee soll das Schlachtschiff auch in anderen nordeuropäischen Häfen vor Anker gehen ...

  • Polens Gewerkschaften rufen zu Sejm-Wahl auf

    Warschau (ADN). Das Exekutivkomitee der Gesamtpolnischen Verständigung der Gewerkschaften (OPZZ) hat die Gewerkschafter des Landes aufger rufen, sich weiterhin aktiv an der Vorbereitung der Sejm-Wahlen Vom 13. Oktober zu beteiligen. Ausdruck dieser Aktivität müsse eine hohe Wahlbeteiligung sein, heißt es in einem am Sonnabend in Warschau veröffentlichten Dokument ...

  • Was sonst noch passierte

    'Als ein Bauer in der nordenglischen Grafschaft Yorkshire auf seinem Hof einen alten Kuhstall abriß, fand er einen Tonkrug mit über 1500 Münzen, 30 davon aus Gold. Die älteste war' 1560 während der Regierungszeit von Königin Elisabeth I. geprägt worden. Der Bauer erhält lediglich einen Teil als Finderlohn, da nach Richterentscheid der Schatz der Krone zusteht ...

  • Kharfum: Ausgangssperre

    Kbartum (ADN). Über Khartum, der Hauptstadt Sudans, ist am Samstagabend eine Ausgangssperre verhängt worden. Wie Ministerpräsident Al-Gazoul* Dafallah in einer 'Rundfunksendung bekanntgab,' seien Gruppen bewaffneter Saboteure in die Stadt eingedrungen, die einen Putsch vorbereiten wollten. Armee und Polizei seien in höchster Alarmbereitschaft ...

  • Wiederwahl von Rau zum SPD-Landesvorsitzenden

    Oberhausen (ADN). Der Ministerpräsident des BRD-Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der SPD, Johannes Rau, ist am Sonnabend auf dem SPD-Landesparteitag in Dberhausen mit großer Mehrheit als Landesvorsitzender wiedergewählt worden. Wie DPA berichtete, erhielt er 304 der 310 gültigen Stimmen ...

  • Kernwaffentest der USA

    Washington (ADN). Auf dem Kernwaffentestgelände der USA im Bundesstaat Nevada wurde am Freitag eine weitere Kernladung gezündet. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, fand der Waffentest in etwa 400 Meter Tiefe statt. Es handelte sich um den elften USA-Kernwaffenversuch in diesem Jahr.

  • Verhaftungswelle in Chile

    Santiago (ADN). Die Pinochet- Justiz hat am Wochenende Haftbefehle gegen 79 prominente Mitglieder der chilenischen Opposition erlassen. Unter ihnen befinden sich Gewerkschafter und der katholische Geistliche Rafael Moroto.

Seite 6
  • Im Kordilleren-Hochland brodelt es

    Boliviens Gewerkschaften streiken / Antwort auf Notstandsprogramm der Regierung

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Dieter Wolf Bilder, wie man sie in Bolivien seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen hat: Mit Gewalt geht Polizei gegen streikende Bergarbeiter vor. Während der Anfang August aus seinem Amt geschiedene bürgerlich-demokratische Staatspräsident Dr. Hernän Siles Zuazo jede harte Konfrontation seiner Regierung mit den um die' Sicherung ihrer sozialen Grundbedürfnisse kämpfenden Werktätigen vermieden hatte, scheint sein Nachfolger Dr ...

  • Breite Aussprache über Jugendgesetz in Polen

    Entwurf wurde jetzt der Öffentlichkeit unterbreitet

    Von unserem Warschauer Korrespondenten Peter K i r s c h e y Die polnischen Zeitungen veröffentlichten am Freitag Darlegungen, die besonders für die Perspektive der jungen Generation von Bedeutung sind. Es handelt sich um Grundsätze eines Entwurfs, die in ein Jugendgesetz über die politisch-gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Teilnahme der polnischen Mädchen und Jungen beim ' Aufbau des Sozialismus münden sollen ...

  • Grenada als Modellfall für Manöver in der Karibik

    Kriegsspiel vor dem Hintergrund sozialer Spannungen

    Von unserem Korrespondenten Rolf H e m p e I Bereits das Szenarium des Manövers, das kürzlich in der Karibik stattfand, verriet, was mit dem militärischen Müskelspiel beabsichtigt war: Militär- und Polizeieinheiten der USA und englischsprachiger Staaten dieser Region wurden von der Regierung St. Lucias um „Hilfe" zur Niederschlagung einer Volksrebellion gerufen ...

  • Leistungsvergleich glänzend bestanden

    Weder die nüchterne technische Bezeichnung noch Erklärungen über den Vorgang in der Maschine, den die Spezialisten „Wellenfachweben" nennen, enthüllen dem Laien auf Anhieb das tatsächlich Wesentliche: Dieses Projekt wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit zwischen dem Moskauer Forschungsinstitut für Textilmaschinenbau ...

  • Wenn sich die Troubadoure treffen

    Studentische Singegruppen in Spanien pflegen eine jahrhundertealte Tradition

    Von Ulrich Böhm, Madrid Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens ist nicht nur eine der architektonisch interessanten, sondern auch eine der musikalischsten Städte des Landes. Letzteres spürt (oder besser: hört) man besonders deutlich, wenn sich die Tunas — studentische Sänger — zu ihren Festen treffen ...

  • Lexikon

    Vulkan Mount St Helens

    Der Vulkan Maunt St. Helens Am USA-Bundesstaat Washington, S»r im Mai 1980 in einer gewaltigem Eruption ausgebrochen war, ist au einem Zentrum der VuHcanfarschuing geworden. Die Katastrophe vor fünf Jahren forderte 57 Menschenleben und yeriursadvte Sachschäden in Höhe von einer Milliarde Dollar. Sie war jedoch auch auslösendes Element für rasche Fortschritte in der methodischen Untersuchung der Vorgänge, die sich in einem Vulkan abspielen ...

  • Veränderungen im afghanischen Dorf

    Große Anstrengungen unternimmt die Regierung der Demokratischen Republik Afghanistan zur Entwicklung der ländlichen Gebiete, in denen die überwiegende Mehrten des 16-MilMorven-VoHces lebt. Im Zentrum der Bemühungen steht die Boden- und Wiasserneform. Nach Angaben der afghanischen Nachnichtenagentur Boklhtar wurde dieser Umgestaltunigspraieß im letzten Jahr beschleunigt 69 Operativgruppen führen die Reform in den Dörfern durch, sie sind heute in allen 29 Provinzen aktiv ...

  • Große Pläne für eine kleine Insel

    Das Ägäis-Eiland Halki wird Entwicklungszentrum

    Von Hans-Joachim T h • b u d, Athen Das nur knapp 30 Quadratkilometer große, am Rande der griechischen Inselwelt in der Agäls gelegene Eiland Halki soll zu neuem Leben erwachen. Refierungspläne, die von der UNESCO und anderen internationalen Organisationen unterstützt werden, sehen vor, die Intel in ein wirtschaftliches Entwicklungszentrum zu verwandeln ...

  • Erfolge Tunesiens im Bildungswesen

    86 Prozent aller Kinder im Schulsystem erfaßt

    Von Lothar P i I z Schon seit längerer Zeit ist es erklärtes Ziel des tunesischen Büdungswesens, bis zum Ende der 7. Fünfjahrplanperiode (1987 bis 1991) alle Kinder von sechs bis 14 Jahrein, in das Schulsystem zu integrieren. Auf diesem Wege kommt man mit dem Mitte September eröffneten Schuljahr 1986/ 1987 einen überdurchschnittlich großen Schritt voran ...

  • Zeitgewinn am Kraftwerksblock 6 von Mariza-Istok

    Schneller Zuwachs für Bulgariens Energiebasis

    Von Volker Hentges, Sofia Im Zentrum Thrakiens ist im bulgarischen Wärmekraftwerk Mariza-Istok 2 der sechste Energieblock ans Netz gegangen. Er hat eine Kapazität von 210 Megawatt. Ein Vierteljahr vorher war der fünfte Block in Betrieb genommen worden. Die Bau- und Montagearbeiter konnten die Errichtung des sechsten Blocks — vom ersten Spaten- Stich bis zur vollen Inbetriebnahme — innerhalb von nur sieben Monaten abschließen ...

  • Vereinbarungen auf vielen Gebieten

    Von beiderseitigem Nutzen sind auch die Aufträge, die Textima bei der Modernisierung und technischen Umrüstung von 19 Betrieben der sowjetischen Textil-, Bekleidungs- und Schuhindustrie übernommen hat: Es geht dabei unter anderem um die Errichtung von Anlagen zur Aufbereitung von Sekundärrohstoffen, die Erweiterung von Konfektions- und Sdiuhbetrieben ...

  • Mit den Anwendern intensiv diskutiert

    Der Wellenfachwebautomat ist nicht die einzige Frucht des Zusammenwirkens von Spezialisten aus der DDR und der UdSSR auf dem Gebiet des Textilmaschinenbaus, war in der Moskauer Textima-Vertretung zu erfahren. Gemeinsam wurde eine Veredlungsanlage entwickelt, in der Gewirke für neue, höhere Gebrauchseigenschaften chemisch behandelt werden ...

  • Effektive Kooperation beim Bau von Textilmaschinen

    Das von Spezialisten der UdSSR und DDR entwickelte „Wellenfachweben" bewährt sich

    Von unserem Moskauer Korrespondenten Frank Herold In der Charakteristik, die Hauptingenieur Alla Wladimirowa von der Weberei des Textilkombinates „60. Jahrestag der UdSSR" in Kalinin gab, fielen gleich mehrere Superlative. Mit seinen 9500 Beschäftigten ist der Betrieb einer der größten in der Wolgastadt, dazu einer der traditionsreichsten der Branche, aber was seine Ausstattung anlangt, auch einer der jüngsten ...

  • Traditionsreiche Glasblaserkunst in Damaskus

    Der Glasbläser Abu Achmed seht In seiner Werkstatt in der Altstadt von Damaskus die hier seit 400 Jahren von Generation zu Generation vererbte Glasblästrkunst fort. Farbenprächtig* Vastn, Schalen, Teller, Krüge, Lampen und manches andere entsteht über dem heißen Feuer dts Schmelzofens Fotos: ZB/Grau

  • Mutige'Haltung Kanadas

    »Kuwait Times" bezeichnet es als beispielgebend, daß sich Kanada nicht am »Sternenkriegs'-Programm der USA beteiligen werde. »Der kanadische Premierminister Brian Mulroney verdient das Lob aller friedliebenden Nationen für seine feiste und sorgfältig überlegte Entscheidung", betont die Zeitung.

Seite 7
  • VielAuf und Ab im Spiel der Führenden

    ASK-Frauen bezwangen Magdeburg / Männerklubs remis

    Von unstrem Mitarbeiter Hans-Jürgen Losensky Spitzenspiele halten oftmals nicht, was sie versprechen. So war es auch beim Aufeinandertreffen der Handballerinnen des gastgebenden ASK Vorwärts Frankfurt und des SC Magdeburg, die zuvor jeweils sechsmal gewonnen und sich von der Konkurrenz abgesetzt hatten ...

  • Japan wahrte bei WM den Ruf als Judo-Nation

    Zwei Siege am Finaltag in Soul / Henry Stöhr scheiterte

    Von unserem Berichterstatter Klaus Ullrich Mit dem traditionellen Schlußkommando „Sore mate" am Ende des Kampfes der All-Kategorie- Klasse zwischen dem Japaner Masaki und dem Ägypter Rashwan endeten am frühen Sonntagabend (Ortszeit) in Söul die 14. Judo-Weltmeisterschaften, die die Japaner mit vier Titeln in den acht Entscheidungen einmal mehr als die erfolgreichste Nation in dieser einst von ihnen aus dem antiken Jiujitsu entwickelten Sportart sahen ...

  • Leichtathleten in Sydney mit 25 ersten Plätzen

    Kugelstoß-Weltrekordler Ulf Timmermann kam auf 21,81 m

    Eine Woche vor dem Leichtathletik-Weltcup in' Canberra, an dem bei Männern und Frauen jeweils neun National- bzw. Kontinentalvertretungen teilnehmen, starteten die DDR-Aktiven am Sonnabend bei einem internationalen Sportfest in Sydney. In 25 der 35 Konkurrenzen kamen.sie zu ersten Plätzen. Der Berliner ...

  • Motorrad-Sechstagefahrt in den spanischen Pyrenäen

    Mannschafts-WM führt ab heutigem Montag über 1500 km

    Am heutigen Montag beginnt die 60. Internationale Motorrad- Sechstagefahrt. Der diesjährige Austragungsort der seit 1913 veranstalteten Vielseitigkeitsgelän-i deprüfung ist Alp, ein 1100 m hoch gelegener Ort in den spanischen Pyrenäen. Bei der Maschinenabnahme hatten 18 Länder mit rund 400' Fahrern ihre Meldungen abgegeben ...

  • Gauders Sieg entschied über Mannschaftserfolg

    Der Erfurter gewann 50 km / DDR punktgleich mit UdSSR

    Mit Erfolgen für den Erfurter Hartwig Gauder über 50 km und den Spanier Jose Marin Über 20 km endeten die Einzelkonkurrenzen beim Weltcup der Geher in Douglas auf der britischen Isle of Man. In der Mannschaftswertung gab es einen äußerst knappen Sieg für die Athleten unserer Republik. Bei Punktgleichheit ...

  • Remis in der 10. Partie

    Remis im- 37. Zug endete am Sonnabend in Moskau die zehnte Partie um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Anatoli Karpow und Herausforderer Garri ' Kasparow (beide UdSSR). Karpow, der mit den weißen Steinen spielte, führt in .der Gesamtwertung mit 5,5:4,5 Punkten. Der Herausforderer wählte erstmals die Sizilianische Verteidigung ...

  • Favorisierte Boote auf dem Müggelsee vorn

    Bei Nebel-Pokal in Berlin Schümann-Besatzung souverän

    Bei den internationalen Segelwettbewerben um den traditionellen NebeH?okal auf dem Berliner Müggelsee gab es keine großen Überraschungen. Bis auf die Klasse ■ der olympischen 470er- Jollen, in der die- diesjährigen WiM-BronzemedaiUlengewinner der Junioren Rensch/Beutel (SC Traktor Schwerin) vor so bekannten ...

  • Comeback des Anton Geesink

    sind der enste, dem «ich erzähle,, was wir schon bald *n Angriff nehmen wollen. Künftig sollen die Judokas mcht mehr mit weißen und roten Gürteln antreten, sondern In weißen oder roten Judalcitteln, damit es. das Publikum leichter hat, die Kämpfer zu unterscheiden." '.-'"V; * QteeSfrtfcs" Kommission tagte* "*i Söul einige Mate, ober das hinderte den früheren Weltmeister nicht, auch die Kämpfe iin der Halte aufmerksam" zu verfolgen ...

  • Statistik

    Frauen

    Sonnabend, ASK Vorwärts Frankfurt-SC Magdeburg 19:18 (11:8). Erfolgreichste Spielerinnen: Krüger 9/davon 4 Siebenmeter, Hübscher 4 für Frankfurt, Heinicke 4, Rast 4/1 für Magdeburg. SC Empor Rostode—SC Leipzig 24:19 (13:10). Erfolgreichste Spielerinnen: Wolff 7, Sdiuldt 6/2 für Rostock, Nindel 6/2,. Knüpf er 4/2 für Leipzig ...

  • Mokick-Rallye der FDJ

    75 Jungen und 29 Mädchen starteten im Pionierlager „Alexander Matrossow" am Störitzsee (Kreis Fürstenwalde) zur dritten Zentralen Mokick-Rallye der FDJ, einer Gemeinschaftsaktion des Jugendverbandes mit der Verkehrspolizei, der GST, dem DRK, der Staatlichen Versicherung und dem ADMV der DDR. Die jungen ...

  • DDR-Auftaktsieg über Griechenland

    Mit einem klaren 3:0 (4, 3, 3)- Erfolg in 45 Minuten über Griechenland kamen die Volleyballerinnen der DDR als Titelverteidiger bei der Europameisterschaft in den Niederlanden am Sonntagabend in Beverwijk zum erwarteten Auftaktsieg. Die Schützlinge von Auswahltrainer Siegfried Köhler gefielen im ersten Spiel durch eine engagierte und sichere Kollektivleistung, die im ersten und zweiten Satz der Stammsechser mit Arlt, Beu, G ...

  • Erich Honecker sandte Glückwunschtelegramme

    „Zum Gewinn des Weltpokals im Gehen 1985 gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Mit großartigem persönlichem Einsatz jedes einzelnen und mannschaftlicher Geschlossenheit gelang Ihrem Kollektiv, dies« Trophäe zu erringen.. Für Ihre weitere Entwicklung wünsche ich Ihnen altes Gute und viele neue sportliche Erfolge ...

  • Drei Doppelsieger beim Pokal der Rennkanufen

    Drei Doppelsieger gab es am Wochenende beim Präsidentenpokal des DKSV der DDR als traditionellem Schlußpunkt der Wettkampfsaison im Kanurennsport. Der Neubrandenburger Heiko Zinke gewann im Einerkajak nach dem 1000-m-Sieg auch auf der kurzen Strecke vor dem Magdeburger Guido Behling und dem Leipziger Weltmeister Andreas Stähle ...

  • Torrn m Punkt* • Metmr • Sokuntfmn

    FUSSBALL

    DDR-Junioren-Oberlita: Jena gegen Aue 2:1, Zwickau-Rostock 1:2, BFC Dynamo-FCK 0:5, FCV gegen Magdeburg 1:3, Brandenburg gegen Dresden 0:3, Riesa—Union 0:4, Erfurt-Leipzig 1:1. Tabellenspitze: Union 10:2, Magdeburg 9:3, Dresden 8:2. In Finnland: FC Karl-Marx-Stadt gegen Ilves Tampere 5:0, —Hakan Valkeakoski 1:0 ...

  • Magdeburgs Handballer in Liverpool erfolgreich

    Ihrer i-Favoritenrolle gerecht wurden die Handballspieler des SC Magdeburg am Sonnabendabend im Europacup-Hinspiel der Ausscheidungsrunde für das Achtelfinale der Landesmeister bei Englands .Titelträger HC Liverpool. Die Magdeburger gewannen mit 39:15 (19:5) und machten die Zweitauflage am 5. Oktober zu Hause damit zu einer Formsache ...

  • S

    Sonnabend, Motor Eisenach-ASK Vorwärts Frankfurt 20:20 (10:10). Erfolgreichste Torschützen: Westram 5, Nositschka 4 für Eisenach, Blase 6, Schulz 4 für Frankfurt. Dynamo Halle-Neustadt-SC Leipzig 17:17 (11:9). Erfolgreichste Torschützen: Scharf 5/4, Stefanowsky 4/1 für Halle-Neustadt, Krause 6/3, Pester, Mühlner je 4 für Leipzig ...

  • Titel an Falk Rudolph

    Spannende Rennen gab es am Sonntag zum Abschluß der DDR- Meisterschaft der 250-ccm-Klasse im Motocross in Werdau. Die Entscheidung zugunsten von Falk Rudolph (MC Kali Merkers) wurde bis in den letzten Lauf verschoben. Beide Rennen hatte zwar der Drehnaer Torsten Wolff durch Start-Ziel-Siege für sich entschieden, aber Rudolph holte sich mit den Plätzen zwei und drei die nötigen • Punkte für den Titelgewinn ...

  • Schach-Länderkampfsieg

    Die DDR-Nationalmannschaft gewann in Zinnowitz einen vierrundigen Schach-Ländervergleich gegen Bulgarien mit .19,5.12,5 Punkten. Erfolgreichste Ei'nzelspieler beim Sieger waren Hans- Ulrich Grünberg (Berlin) mit 3,5 sowie Lothar Vogt (Leipzig) und Uwe Bönsch (Halle) mit je 3 Zählern. Ergebnisse der einzelnen Durchgänge: 1 ...

  • MOTORSPORT

    Speedway, letztes Rennen um den Pokal für Frietten und Freundschaft in Stralsuhd: 1. UdSSR, 2. CS&R, 3. DDR. - Endstand: 1. CSSR, 2. UdSSR, 3. Ungarn, 4. DDR. DDR-Mannschaftsmeisterschaften im Autocross bei Gumpelstadt, bis 600 cem: 1. MC RFT Halle, bis 1300 cem: 1. MC Kali Merkers.

  • TURNEN

    UdSSR-Fokal in Moskau, Frauen: 1. Schuschunowa 77,10, 2. Baraksanowa 76,25, 3. Stschennikowa 75,90. — Männer: 1. Bilosertschew 116,10, 2. Artjomow 114,65, 3. Mogilny 114,00.

  • RADSPORT

    3-Etappen-Fahrt In Polen: 1. Piasecki 5:49:51, 2. Keiser, 3. Zagajewski (alle Polen) Heide 54 s zur,, ... 20. Gröger (DDR) 5:52 min zur.

  • EISKUNSTLAUF

    Wettbewerbe In London: Männer: 1. Orser (Kanada) 2,6, 2. Filifcowski (Polen) 4,4, 3. Bowman (USA) 6,0, .... 5. Kirsten (DDR) 10,0.

Seite 8
  • Die Führenden in der Staffel A unterlagen

    Fortschritt Bischofswerda ist weiter ohne Niederlage :

    Federn lassen mußten am siebenten Spieltag der Fußball-Liga gleich beide Spitzenreiter der A- Staffel. Aktivist Schwarze Pumpe zog bei Vorwärts Stralsund mit 1:2 den kürzeren. Mit demselben Resultat erlitt auch Energie Cottbus bei Vorwärts Dessau die erste Saisonniederlage. Beide Mannschaften behaupteten dennoch die Tabellenführung ...

  • Schwere Auswärtsaufgabe mit Elan und Können gelost

    Andreas Thom im Armeestadion zweifacher Torschütze / Rene Müller hielt Strafstoß

    Von unserem Berichterstatter Max S c h I o s s e r Auswahltrainer Bernd Stange hatte vor dieser Begegnung betont, daß das Spiel den Mannschaften vor allem auch in taktischer Hinsicht viel abverlangen werde. Er behielt recht. Beide wollten den Sieg, gewinnen aber konnte nur die Vertretung, die 90 Minuten lang ihre Marschrpute konsequent einhalten und ihre Konzeption letztlich dem Kontrahenten aufzwingen würde ...

  • Meinungen

    Bernd Stange, DDR-Trainer: Wir haben schon in der ersten Halbzeit das Spiel der Jugoslawen gut kontrolliert. Nach dem. 1:0 beherrschten wir dann deutlich die Szenerie. Wir: haben an die gute Leistung gegen Frankreich nun auch auswärts angeknüpft. Andreas Thom bot eine Klasseleüstung. Die gesamte Mannschaft hat sich ein Lob verdient ...

  • Nachwuchs-Elf hat Chancen auf Rang 1

    Über seinen ersten Sieg in der EM-Qualifikation durfte sich der Fußball-Nachwuchs (bis 21 Jahre) der DDR vor 10 000 Zuschauern im Spartak-Stadion von Subotica freuen. Die Schützlinge von Trainer Horst Brunzlow setzten sich gegen Gastgeber Jugoslawien mit 3:2 (2:0) t- in einem Teil unserer Auflage berichteten wir — durch und können nach diesem Erfolg sogar auf den Gruppensieg hoffen, wenn sie am 15 ...

  • Zitiert

    „Politika Express": Die DDR- Mannschaft zeigte modernen Fußball, war enorm abwehrstan? und startete schnelle und geschickte Konter. Jugoslawiens Team enttäuschte. Das trifft vor allem auf die Routiniers Vujovic, Bazdarevic, Gudelj, Eisner und Gracan zu. „Vecemji Novosti": Zur WM werden Bulgarien und Frankreich fahren ...

  • Lichtenberger holten Pokal

    Berlin-Lauf der „BZ am Abend" mit 5500 Teilnehmern

    Gelungene Einleitung eines neuen Spartakiade- und Schuljahres war am Wochenende im Berliner Jahnsportpark wiederum der Berlin-Lauf der „BZ am Abend", der seit 1957 zum 29. Male stattfand. Das Finale vereinte 5500 Mädchen und Jungen von den 2. Klassen der allgemeinbildenden Oberschulen bis zu den FDJlern der erweiterten Oberschulen und den Lehrlingen der Berufsschulen am Start ...

  • 5. Luxemburg

    Noch ausstehend: 30. 10.: Frankreich-Luxemburg, 16. 11.: DDR gegen Bulgarien, Frankreich—Jugoslawien (beide Spiele sollen zur gleichen Zeit angepfiffen werden). FRANKREICH: Wäre mit Siegen über Luxemburg und Jugoslawien am Ziel. Es kann dieses aus eigener Kraft erreichen. Nur drei Plustore zwingen zu einem hohen Sieg über Luxemburg ...

  • mit dem verdienten Sieg die Spannung bis zum 16. November erhalten. '

    ND: Da werden Sie dann allerdings gegen Bulgarien fehlen... Andreas 'Thom: Leider -handelte ich mir die zweite Gelbe Karte ein. Danach ärgerte ich mich mächtig. Ob die Schiedsrichterentscheidung richtig oder nach Ermessen des Betroffenen falsch ist — man muß sich beherrschen. Ballwegschlagen oder Meckern bringt in keinem Falle etwas ein ...

  • knapp neben dem linken Pfosten ein.

    ' ND: Lief das Spiel nach den Vorstellungen unserer Mannschaft? Andreas Thom: Wir waren auf diese Spielweise, auf den Husarenstil der Jugoslawen vorbereitet und von den Trainern entsprechend eingestellt worden. Wie in Leipzig gegen Frankreich hatten wir auch hier das richtige Konzept. ND: Was ging Ihnen, bei der Strafstoßentscheidung unmittelbar vor Spielende durch den Kopf? Andreas Thom: Wir waren alle mächtig erschrocken ...

  • Hoppegarfen: Gästesiege

    Mit Siegen für die Gäste endeten am Sonntag-in Hoppegarten die Wettkämpfe um die Dzierzynski-Pokale im Wurftaubenschießen. In der Trap-Konkurrenz gab es einen-Erfolg für den SASK Wünsdorf, der in der Besetzung Kowalenko, Kornejew, Shilin 429 Tauben erreichte. Im Skeet-Wettbewerb markierte die Mannschaft von Roter Stern Brno (Klofanda, Malek, Limek) 436 Treffer und behauptete sich damit vor dem SC Dynamo (432) ...

  • Weltmeister dominierten

    Die Weltmeister Barbara Harzbecker (DDR) und Nikolai Uschmajew (UdSSR) beherrschten bei den 12. Wettkämpfen der sozialistischen Länder im Fallschirmsport in Phjöngjang das' Geschehen in der Kombinationswertung (Ziel- und Figurenspringen). Sie trugen auch zum Erfolg ihrer Mannschaften bei. China bei den Männern und die UdSSR bei den Frauen belegten die zweiten Plätze ...

  • Wieder mit richtigem Konzept gespielt

    ND: Ihre Tore werden in den nächsten Tagen \ noch vieJ Gesprächsstoff liefern

Seite
Über 156000 Wohnungen bis Monatsende übergeben Treffen dient der Entwicklung unserer Zusammenarbeit Musikpremieren int Metropol und an der Komischen Oper Abwechslungsreiches Festtage-Angebot am Wochenende Erfolgreiche Tage der Freundschaft zwischen Jugend der DDR und SRR Bauern brachten über zwei Drittel der Kartoffeln ein DDR-Außenminister sprach mit chinesischem Amtskollegen DDR-Geher gewannen Weltcup vor der UdSSR Herzliche Nikolai Ryshkow Verhaftungswelle im besetzten Gaza-Streifen Heftige Kämpfe in Beirut und Tripoli BRD: Massenproteste gegen Neonazi-Zusammenrottung Terror der Rassisten forderte weiteres Opfer \ Kurz berichtet \ Mexiko: Nachbeben Erdstoß in Südosteuropa Terror in Salvador Appellfür Povo Unido
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen