1. Jun.

Ausgabe vom 30.07.1983

Seite 1
  • Erich Honecker sandte Glückwünsche an Juri Andropow

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee der SED richtete die folgende von seinem Generalsekretär Erich Honecker unterzeichnete Grußadresse an den Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Juri Andropow: Teurer Genosse Juri Wlodimirowitsch Andropow! Im Namen de« Zentralkomitees ...

  • Spannende Wettkämpfe und Rekorde auf 40 Sportanlagen der Feststadt

    Von unseren Berichterstattern Leipzig. Mit dem Großen Zapfenstreich der Nationalen Volksarmee vor dem Völkerschlachtdenkmal klang -der fünfte Tag des nationalen Sportfestes in Leipzig aus. Zehntausende Sportler und Einwohner der Gastgeberstadt begrüßten herzlich die Mitglieder des Politbüros des ZK der SED Paul Verner, Sekretär des ZK, und Armeegeneral Heinz Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung, den Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR Dr ...

  • Festsitzung im Kreml-Palast zum Jubiläum der SDAPR

    Michail Simjanin betonte Wirken der Leninschen Partei

    Von unserem Korrespondenten Detlef-Diethard Pries Moskau. Die revolutionäre Leistung der Partei der Bolschewiki, die vor 80 Jahren auf dem II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands (SDAPR) gegründet wurde, ist am Freitag in Moskau-gewürdigt worden. An der Festsitzung im Großen Kreml^Palast nahmen Werktätige der Hauptstadt, Parteiveteranen, Wissenschaftler, Kulturschaffende und Angehörige der Sowjetarmee teil ...

  • Welle des Protestes gegen aggressiven Kurs der USA

    „Prawda": Direkte Einmischung/Politische Lösung verlangt

    Moskau (ADN). Als direkte militärische Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Länder Mittelamerikas verurteilte die „Prawda" am Freitag Washingtons provokative Entsendung von Kriegsschiffen an die Küsten Nikaraguas. Havanna (ADN). Die Nationalversammlung Kubas rief alle Parlamente der Welt auf, die Solidarität mit Nikaragua zu verstärken, um der aggressiven USA-Politik, die den Weltfrieden bedroht, Einhalt zu gebieten ...

  • Kinder von vier Kontinenten zu Gast in Schwedt

    Exkursion der Teilnehmer am Internationalen Sommerlager Schwedt (ND-Korr.). Eine mehrtägige Exkursion führte am Freitag 500 Teilnehmer des 26. Internationalen Sommerlagers der Pionierrepublik „Wilhelm Pieck" am Werbellinsee nach Schwedt. Während ihres Aulenthaltes werden die Mädchen und Jungen aus 44 Ländern vielfältige Begegnungen mit Einwohnern der Chemiearbeiterstadt haben ...

  • Erich Honecker empfing Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow

    Grüße Juri Andropows herzlich erwidert / Fragen der weiteren Erhöhung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft der Vereinten Streitkräfte der Warschauer Vertragsstaaten erörtert

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED, Erich Honecker, Vorsitzender des Staatsrates und des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, empfing am Freitag den in der DDR weilenden Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow, zu einem Gespräch ...

  • Wichtigste Kraft im Kampf um Befreiung

    Vielfalt der Aktionsformen gegen Apartheid-Regime betont

    Maputo (ADN). Als wichtigste Kraft im Kampf der unterdrückten Bevölkerungsmehrheit Südafrikas gegen das Apartheid- System bezeichnete der Präsident des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), Oliver Tambo, die Arbeiterklasse des Landes. „Sie stellt die mächtigste Abteilung in unserem Kampf dar." In einem ...

  • LPG konzentrieren ihre Kräfte auf die Getreideernte

    Berlin (ND). Genossenschaftsbauern konzentrieren ihre Kräfte in allen Bezirken auf die Ernte des Getreides. Ihr Ziel ist es, alles, was gewachsen ist, schnell und mit geringsten Verlusten zu bergen. Dafür wird die Technik rationell genutzt. Magdeburg. Von rund 75 Prozent ihrer 2200 Hektar Getreideflächen halten die Genossenschaftsbauern der LPG Mökkern, Kreis Burg, die Ernte am Freitagabend unter Dach und Fach ...

  • DDR verurteilt neues Verbrechen gegen VR Angola der Partei der Bolschewiki

    Luanda (ADN). Ein verbrecherischer Sprengstoffanschlag, den von Südafrika ausgehaltene Banden auf eine Eisenbahnlinie in der angolanischen Provinz Moxico verübten, hat 50 Todesopfer und 210 Verletzte gefordert. Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates ...

  • Arbeitsreicher Monat im Orbitalkomplex

    Moskau (ADN). Gut einen Monat nach ihrem Start am 27. Juni sind die beiden Kosmonauten Wladimir Ljachow und Alexander Alexandrow an Bord des Orbitalkomplexes Salut 7/Sojus T 9/Kosmos 1443 wohlauf und gesund. Neben der Umstellung von Salut 7 auf das bemannte Flugregime, den Entkonservierungsarbeiten und dem Entladen von Kosmos 1443 wurden wissenschaftlich-technische Aufgaben und biologische Experimente in Angriff genommen ...

  • Namibiarat warnt vor Winkelzügen Pretorias

    New York (ADN). Der Namibiarat der Vereinten Nationen hat die Schaffung eines sogenannten Staatsrates in Namibia durch das südafrikanische Okkupationsregime verurteilt und für null und nichtig erklärt. In einer von Ratspräsident Paul Lusaka am Donnerstag in New York abgegebenen Stellungnahme wird betont, daß die neue schwerwiegende Verletzung mehrerer Namibia- Resolutionen des Sicherheitsrates durch Südafrika die Durchsetzung der UNO-Resolutionen um so dringlicher mache ...

  • 25. Eismeerfrachter an die UdSSR

    Jungfernfahrt nach Murmansk

    Rostock (ADN). Den 25. Eismeerfrachter seit dem Erstling 1977 übergaben die Schiffbauer der Warnemünder Warnowwerft am Freitag an die UdSSR. Die Jungfernfahrt des 162 Meter langen und 23 Meter breiten Universalschiffes für den Transport von Stückgütern, Containern und Erzen führt nach Murmansk. Vom Hafen ...

  • Erdgasleitung bereits zur Hälfte in Betrieb

    Moskau (ADN). Die Erdgasleitung Urengoi—Ushgorod ist bereits auf etwa der Hälfte der 4451 Kilometer langen Strecke in Betrieb. Dadurch können Gebiete am Ural, entlang der Wolga und im Zentrum des europäischen Teils der UdSSR zusätzlich mit Gas versorgt werden. Dies teilte der Stellvertreter des Ministers für den Bau von Betrieben der Erdölund Erdgasindustrie Grigori Sudobin in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit ...

  • DGB bekräftigt Ablehnung neuer USA-Raketen

    In Appell Abrüstung gefordert

    Bonn (ADN). Der Gewerkschaftsbund der BRD hat sich in einem am Freitag veröffentlichten Aufruf gegen die Stationierung neuer US-amerikanischer Raketenkernwaffen in der Bundesrepublik ausgesprochen. Unter der Losung „Nie wieder Krieg — Abrüstung ist das Gebot der Stunde" fordert der DGB die Fortsetzung der Entspannungspolitik und die Beendigung des Wettrüstens ...

  • Boykottpolitik zurückgewiesen

    40 Resolutionen im ECOSOC

    Gent (ADN). Auf der Abschlußsitzung der Sommersession des Wirtschafts- und Sozialrat« der Vereinten Nationen am Freitag in Genf haben die sozialistischen Länder in einer gemeinsamen Erklärung festgestellt, daß die imperialistische Politik der Erpressung, des Boykotts und der Einmischung unmißverständlich zurückgewiesen worden ist ...

  • Terror Israels unter Anklage

    Dringliche Sitzung zu Nahosi

    New York (ADN). Der UNO- Sicherheitsrat hat am Donnerstag Beratungen über die Lage in den von Israel okkupierten arabischen Gebieten begonnen. Namens der arabischen Staatengruppe, die die dringliche Sitzung gefordert hatte, verlangte der Vertreter der VDR Jemen, Al-Ashtal, die Verurteilung der Tenrorpolitik Israels und unverzügliche praktische Schritte zur Zügelung des Aggressors ...

  • Kur* berichtet

    Patrioten siegreich

    San Salvador. Die Truppen des Regimes in El Salvador verloren zwischen Oktober 1982 und Mai 1983 insgesamt 3141 Mann, geht aus einem jetzt in San Salvador veröffentlichten Bericht hervor. Mehr als 1000 Angehörige der Soldateska sind in diesem Zeitraum von Kämpfern der Befreiungsbewegung gefangengenommen worden ...

  • USA: Lohnkürzungen

    Washington. Mehr als 300 000 Werktätigen sind in den USA im ersten Halbjahr 1983 bei Tarifverhandlungen unter Ausnutzung der Massenarbeitslosigkeit Lohnkürzungen aufgezwungen worden. Das geht aus einer Aufstellung des Arbeitsministeriums in Washington hervor.

  • Tote bei Erdrutsch

    Bogota. Bei einem Erdrutsch in der kolumbianischen Provinz Cundinamarca wurden in der Nacht zum Freitag mehr als 130 Menschen von Gestein begraben.

Seite 2
  • DDR aktiv im Kampf gegen den Rassismus

    ND-Gespräch über bevorstehende Weltkonferenz in Genf

    Vom 1. bis 12. August findet am Sitz der Vereinten Nationen in Genf die II. Weltkonferenz gegen Rassismus statt An diesem von der UNO veranstalteten Forum nimmt auch eine Delegation aus unserer Republik teil. Vor deren 'Abreise sprach ND mit ihrem Leiter, dem Vorsitzenden des DDR- Komitees für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung, Dr ...

  • Energie, die uns mehrfach nutzt

    Effektive technische Lösungen zur Wärmerückgewinnung helfen Kosten sparen

    Die Bemühungen um rationelleren Einsatz von Energie in allen .Bereichen unserer Volkswirtschaft tragen Früchte: 1982 gelang es, die Leistungsentwicklung der Volkswirtschaft ohne Anwachsen des Verbrauchs an Primärenergie zu sichern. Der Zuwachs an Endprodukten für die Versorgung der. Bevölkerung, der Volkswirtschaft und für den^Export konnte mit einem absolut niedrigeren Einsatz von Energie gewährleistet werden ...

  • Dänischer Politiker im Ministerrat empfangen

    Gespräch Werner Krolikowskis mit Christian Christensen

    Berlin (ADN). Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Freitag den Minister für Umweltschutz und nordische Angelegenheiten des Königreiches Dänemark, Christian Christensen, der sich zu Gesprächen über die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes in der DDR aufhält ...

  • Weitere internationale Gäste in der Feststadt eingetroffen

    Leipzig. Weitere ausländische Gäste sind in der Gastgeberstadt des VII. Turn- und Sportfestes und der IX. Kinder- ^-^ und Jugendspartakiade der DDR eingetroffen: Königreich Belgien Alexandre Prinz de Merode, Mitglied der Exekutive des IOC, Vorsitzender der medizinischen Kommission des IOC. Volksrepublik Bulgarien Trendafil Martinski, Vorsitzender des Zentralrates des Bulgarischen Bundes für Körperkultur und Sport ...

  • Brüderliche Grüße zum Jahrestag der Schaffung der Partei der Bolschewiki

    (Fortsetzung von Seite 1)

    schlug die revolutionäre Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern die einheimische Reaktion sowie die imperialiitiiche Intervention und baute erfolgreich den Sozialismus auf. Im Großen Vaterländischen Krieg war die Partei der Bolschewik! Führer und Initiator des heldenhaften Widerstandes und des Sieges über den Faschismus ...

  • Sonderausstellung der Lutherhalle

    220 Dokumente und Fotos gezeigt

    Wittenberg (ADN). Eine Sonderausstellung öffnete am Freitag in der Staatlichen Lutherhalle zum 100jährigen Bestehen dieses Museums ihre Pforten. Rund 220 Dokumente, Fotos und Sachzeugen belegen die Entwicklung dieser Einrichtung als in der Welt bedeutendste Sammlung zur Reformationsgeschichte. So werden ...

  • Junge polnische Freunde in Ferienlagern verabschiedet

    Sbmmerwochen mderUDR brachten viele Erlebnisse

    Berlin (ADN). Mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen" und guten Wünschen wurden am Freitag in Pionier- und Betriebsferienlagern sowie in Einrichtungen der Volksbildung Tausende polnische Kinder und Jugendliche verabschiedet. „Der Aufenthalt war wunderbar, ich freue mich auf ein Wiedersehen", sagte die 14jährige Jadwiga Bizek aus Katowice im Zentralen Pionierlager „Werner Seelenbinder" Güntersberge zu ihren Freunden aus der DDR ...

  • Landtechniker sind gute Partner

    Günther Kleiber bei Arbeitern und Bauern in Neubrandenburg . Neubrandenburg (ADN). Die Handelsbetriebe agroteehnic beliefern die Landwirtschaft der Republik mit Landmaschinen, Traktoren und 40 000 Positionen von Ersatzteilen. Über die Leistungen der Werktätigen dieses Bereiches im Kombinat Fortschritt ...

  • Ausländische Pädagogen absolvierten Sprachkurs

    Gfistrow (ND-Korr.). Ein dreiwöchiger internationaler Kurs für Deutschlehrer wurde am Donnerstag an der Pädagogischen Hochschule „Liselotte Herrmann" Güstrow beendet. Die 21 Teilnehmer kamen aus der Arabischen. Republik Ägypten, der Volksdemokratischen Republik Algerien, der Republik Tunesien, der Demokratischen Republik Afghanistan und der Demokratischen Republik Madagaskar ...

  • Spannende Wettkämpfe und Rekorde

    (Fortsetzung von Seite 1)

    der Sportschau am heutigen Sonnabend vorbereiteten. In der Bezirkswertung der Spartakiade konnte die Mannschaft der Hauptstadt ihren Vorsprung vergrößern. Sie führt nun mit 2402 Punkten vor Leipzig (1525) und Halle (1250). Bei den Leichtathleten verbesserte die 15jährige Heike Tillack aus Magdeburg ihren im Vorlauf aufgestellten DDR-Rekord über 300-m-Hürden um mehr als eine halbe Sekunde auf 42,54 s ...

  • Bauminister schloß Aufenthalt in Ungarn ab

    Budapest (ADN). Der Minister für Bauwesen der DDR, Wolfgang Junker, beendete am Freitag einen mehrtägigen Arbeitsbesuch in Ungarn. Nach Verhandlungen mit dem ungarischen Minister für Bauwesen und Städteentwicklung, Kaiman Abraham, wurde eine Vereinbarung über die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit auf wissenschaftlich-technischem und ökonomischem Gebiet für die Jahre 1983 bis 1985 unterzeichnet ...

  • Kubanischer Architekt promovierte in Weimar

    Weimar (ADN). Mit dem Prädikat „summa cum laude" verteidigte Jose Flores Mola aus Kuba am Donnerstag an der Weimarer Hochschule für Architektur und Bauwesen seine Doktorarbeit. Die Dissertationsschrift des Architekten 'befaßt sich mit Systemen für die Stahlbeton-Skelettmontage speziell für gesellschaftliche Einrichtungen in kubanischen Wohngebieten ...

  • Kommandeure beendeten Ausbildung erfolgreich

    Berlin (ADN). Die Noten „gut" und „sehr gut" haben 75 Prozent der Kampfgruppenkommandeure während der Aus- und Weiterbildung an der Zentralschule der Kampfgruppen „Ernst ' Thälmann" in diesem Jahr erreicht. Damit erfüllten Ausbilder und Kommandeure ihre Verpflichtungen zum bevorstehenden 30. Jahrestag der Kampfgruppen der Arbeiterklasse ...

  • Glückwünsche zum Tag der Afrikanischen Frau

    Berlin (ADN). Der Bundesvorstand des DFD hat den Organisationen der Frauen von Mocambique und Angola sowie der Revolutionären Äthiopischen Frauenvereinigung zum Tag der Afrikanischen Frau am 31. Juli herzliche Grüße der Freundschaft und engen Verbundenheit übermittelt. In von der DFD-Vorsitzenden, Ilse Thiele, unterzeichneten Telegrammen wird den Frauen weiterhin Mut und Kraft für die künftigen Aufgaben zum Wohle der Frauen und Kinder gewünscht ...

  • Terror Israels unter Anklage

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Terai, übermittelte dem Rat eine Botschaft des Vorsitzenden des Exekutivkomitees der, PLO, in der Yasser Arafat den Sicherheitsrat ersucht, den Mordterror Israels zu verurteilen und die Verwirklichung der Rechte des palästinensischen Volkes durchsetzen zu helfen. Die PLO nimmt an der Ratssitzung mit gleichen Rechten teil, wie sie UNO-iMitgliedsstaaten zustehen ...

  • Soldafenleistungenim FDJ-Friedensaufgebot

    Bergen (Rügen). (ADN). Eine erfolgreiche Zwischenbilanz im FDJ-Friedensaufgebot „Meine Tat für unser sozialistisches Vaterland" zogen am Donnerstag Aktivisten des Jugendverbandes an der Militärtechnischen Schule „Erich Habersaath" in Prora (Rügen). Im ersten Ausbildungihalbjahr 1982/83 haben an der Lehreinrichtung 80 Prozent der Absolventen die Ausbildung mit den Prädikaten „sehr gut" und „gut" abgeschlossen ...

  • Neues Verbrechen gegen Angola verurteilt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Verbrechen der Feinde des angolanischen Volkes auf das schärfste. Es ist mir ein Bedürfnis, Sie, teurer Genosse Präsident, die MPLA- Partei der Arbeit, Ihre Streitkräfte, alle Patrioten Ihres Landes in ihrem Kampf gegen die inneren und äußeren Feinde Angolas der unverbrüchlichen Solidarität der Deutschen Demokratischen Republik zu versichern ...

  • Weitere Betriebe mit Qualifätstitel geehrt

    Klintenthal/Döbeln (ADN). Der VEB Vogtländische Kunstlederfabrik Tannenbergsthal erhielt in dieser Woche den Titel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" verliehen. Das Werk gehört zum Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung Leipzig. Es ist ein Hauptlieferant für die Lederwaren-, Polster-, Bekleidungs- und Schuhindustrie sowie für den Fahrzeugbau ...

  • LPG konzentrieren ihre Kräfte auf Getreideernte

    (Fortsetzung von Seite 1) . ringsten Verlusten geborgen werden", sagte Brigadier Friedrich Düde. Ma. Rostock. Jede Minute nutzen die Fahrer der Erntekombines in der LPG Saal, Kreis Ribnitz-Damgarten, für die Bergung von Getreide. „Täglich entscheiden wir, wie wir die Mähdrescher entsprechend den Bedingungen mit höchstem Effekt einsetzen können", erklärte LPG-Vorsitzender Franz Spirkmann ...

  • Begegnung zum Tag der Volksbefreiungsarmee

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des 56. Jahrestages der Gründung der Chinesischen Volksbefreiungsarmee gab der Militärattache bei der Botschaft der Volksrepublik China in der DDR, Ding Feipeng, am Freitag in Berlin einen Cocktail. Der Einladung waren gefolgt der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung der DDR Admiral Wilhelm Ehm, Generale und Offiziere der NVA ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowslci, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brüdcner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

Seite 3
  • Umzug mit Mist her und Krun in die Altstadt

    Meister Helmut Briesemann und sein Kollektiv aus dem WBK Cottbus bereiten sich auf innerstädtisches Bauen vor

    Nur noch ein paar Monate werden Meister Helmut Briesemann und seine Kollegen vom Ausbau mit der Fertigstellung der letzten von insgesamt 12 300 Wohnungen beschäftigt sein, die während der vergangenen Jahre im Cottbuser Stadtteil Sachsendorf/ Madlow entstanden. Dann wechselt das Kollektiv der Fließstraße 11012 im Wohnungsbaukombinat Cottbus mit Mann und Maus, Kran und Kreissäge, Mischer und Mörtelpumpe seinen Standort ...

  • „Die Roboter kommen"— für einen Arbeiter bei uns kein Alptraum

    Ein Kapitel sozialistischer Rationalisierung in Magdeburger metallurgischen Betrieben Effekt: Steigende Leistungen bei wesentlich verbesserten Arbeitsbedingungen

    Von Käthe A e b i In der Magdeburger Stahlgießerei „Wilhelm Pieck" wird derzeit eine neue Technologie der thermischen Trenntechnik erprobt Ihr Kernstück sind Roboter und Manipulatoren, die Armaturenteile unmittelbar nach dem Gießprozeß von überstehenden Teilen befreien, welche beim Eingießen entstanden ...

  • Jede Erntestunde ist uns kostbar

    Maschinen rationell genutzt /Wohe^Ziele für jede^chicht/ Täglich der Beste geehrt

    „Das ist meine dreißigste Ernte", meinte Produktionsleiter Georg Lux aus der LPG Bad Dürrenberg, Kreis Merseburg, „und von Jahr zu Jahr gewannen Tempo und Qualität an Bedeutung. Das kann auch nicht anders sein, denn wir wollen der wachsenden Verantwortung gegenüber unserem Staat gerecht werden. Wie? Indem wir auf jedes Korn Wert legen", betonte der erfahrene Genossenschaftsbauer ...

  • Bei Perfecta sind Wünsche der Kunden oberstes Gebot

    Numerisch gesteuerte Schneidemaschine geht vorfristig in die Serie Dank Qualität und Flexibilität erfolgreich auf den Außenmärkten Von unserem Bezirkskorrespondenten Gerd Marbach

    Premierenstimmung herrscht gegenwärtig im VEB Perfecta Schneidemaschinenwerk Bautzen: Die neue Einmesser- Sdineidemasdiine geht — drei Monate vorfristig — in Serie. Sie ist mit einer modernen Mikrorechnersteuerung aus der eigenen Spezialabteilung ausgerüstet und verkörpert auch in anderen Parametern internationale Spitzenwerte ...

  • Zoitgowinn bringt vordoppolto Stückzahl

    „Die vorfristige Überführung der neuen Maschine ermöglicht es, die 1883 von diesem Typ geplante Stückzahl mehr als zu verdoppeln", hebt Dieter Döring hervor und fügt hinzu: „Daraus wollen wir einen soliden Beitrag zum Exporterlös der Republik machen. Natürlich ist das auch eine gute Ausgangsposition für hohe Ziele 1984 ...

  • Idoon und Vorschlag* für Tempo und, Güfo

    ^-„Wir reden dn der Plandiskustsien.. auchUiübenSeineiaieue^Taktung unserer Endmontage", sagt Brigadier Herbert Vogel. „Da ist Zeit zu gewinnen, um bei Exportaufträgen schneller reagieren zu können." Herbert Vogel, der schon 33 Jahre im Betrieb arbeitet, erinnert sich auch an „ruhigere Zeiten". Aber waren sie auch so erfolgreich? „Wer mit dem Tempo des wissenschaftlich-technischen Fortschritts nicht Schritt hält, der rutscht in die Mittelklasse ab ...

  • km Gespräch Hauskonto

    Bei .Mach mitf-Leistungen zur Pflege und Instandhaltung ihrer Häuser erhält die Mietergemeinschaft eine Vergütung, die in der Regel etwa 50 Prozent des Wertes der Arbeitsleistung beträgt. Hausgemeinschaften erhalten ferner für die Sammlung von Sekundärrohstoffen außer dem üblichen Entgelt bestimmte Zuschläge ...

  • Heues für den Parteiarbeifer

    EIN PLAKAT mit dem Titel „Arbeitermacht/iFri*densm<Kht - 30 Jähre Kampfgruppen der Arbeiterklasse" ist im Vertag für Agitation*- und Anschauungsmittel erschienen. DER AUSSCHNEIDEBOGEN .Ein Programm des Friedens und des Fortschritts", vom gleichen Verlag herausgegeben, würdigt anläßlich des 5. Jahrestages des gemeinsamen Weltraumfluges UdSSR - DDR die erfolgreiche Zusammenarbeit der sozialistischen Staaten im Interkosmosprograrran ...

  • Langlebiges Montageteil

    Strausberg (ADN). Ein neuartiges Montageteil für Luftschächte in Wohnhäusern ist im VEB Bauelemente Strausberg entwickelt worden. Es handelt sich um zwei Meter lange Rohre aus Gips und Glasfaservlies, die an die Stelle von Schachtkörpern aus Blech treten, wie sie bisher zur Belüftung von Küchen und Bädern in Neubauterj installiert wurden ...

  • Matten aus Glasfasern

    Sonneberc (ADN). Aus superfeinen Glasfasern besteht eine neuartige strapazierfähige Nähgewirkmatte aus dem VEB Trisola Steinach. Sie zeichnet sich durch gute wärmedämmende Eigenschaften aus. Ausgangsstoff sind wenige Millimeter starke Glasstäbe. Sie werden durch Brenner in dünne Fasern zersprengt, die ein Zehntel so stark wie ein Menschenhaar sind ...

  • Austauschbare Kontakte

    Sömmerda (ADN). Das Funkwerk Kölleda , leitet im August eine internationales Niveau verkörpernde Neuentwicklung in die Serienproduktion über: eine Anschlußleiste, mit der elektrische Verbindungen ohne aufwendiges Löten, Schrauben und Abisolieren hergestellt werden können. Bei dieser Technik werden die Drähte mit einem Spezialwerkzeug in die scherenförmigen Kontakte' der Leiste eingedrückt ...

  • Leichtere Betonelemente

    Berlin (ADN). Für Hallen in Industrie und Lagerwirtschaft entwickelte die Bauakademie der DDR ein neues materialökonomisches Beton-Fertigteilesortiment. Gegenüber bisherigen Konstruktionen aus Stahlbetonteilen werden bis zu 25 Prozent weniger Stahl und Zement benötigt. Der Bauaufwand sinkt um ein Viertel ...

  • Automatisch beschickt

    Berlin (ADN). Eine neue Beschickungsanlage im VEB Wälzlagerwerk „Josef Orlopp" Berlin kann bis zu drei Schleifautomaten rationell mit Rohlingen versorgen. Neuerer des Betriebes entwickelten einen Speicher dafür, der bis zu 200 Stück aufnehmen kann. Die Wälzlagerrohlinge werden dann vom Schleifautomaten entsprechend der Taktzeit über einen pneumatisch angetriebenen Förderer abgerufen ...

Seite 4
  • Gedeihliches Klima für den „ Ginkgobaumc(

    Zweite Folge des Germanistischen Jahrbuches vom DDR-Kulturzentrum Stockholm von unserem Nordeuropa-Korrespondenten Jochen Preußler

    Kürzlich fand im Kulturzentrum der DDR in Stockholm ein Empfang statt. Direktor Horst Krüger konnte den schwedischen Gästen — christliche Parlamentarier, Germanisten, Literaturwissenschaftler und andere Vertreter der Universitäten — die zweite Folge des „Gingkobaumes" präsentieren, die'dem großen deutschen Sohn, dem Theologen, Reformator und Humanisten Martin Luther gewidmet ist ...

  • Gastspiel an der Trasse war eine Bewährungsprobe

    Rund 2800 Kilometer waren die Akteure Anfang Juli unterwegs, mit dem Bus, im Abschnitt Iwanowo-Frankowsk.' Als ich mich dieser Tage mit Hella Len, der Leiterin des Ensembles, unterhielt, ging es zunächst, auch um Erfahrungen und Eindrücke dieser Reise. „Wir waren das erste Theater, das an der Trasse gastierte ...

  • Zu klarer Weltsicht und Gef ühlsreichtum erziehen

    Konrad Weiß über Erfahrungen mit Kinderfilmen

    Seit rund zehn Jahren dreht der Dokumentarist Konrad Weiß Filme für Kinder. Zu seinen jüngsten Produktionen gehören „Dawids Tagebuch" über einen 13- jährigen polnischen Jungen, der in Treblinka umkam, sowie „Und eine Friedenstaube", der Kindern den Gedanken der Solidarität untereinander und mit anderen Völkern nahebringt ...

  • Kurz rezensiert Mehr Phantasie

    Gastspiel des Volkstheaters Rostock im Fernsehen

    Nach gut 20 Ehejahren — die Tochter Shenja ist selbst sdion im Heiratsalter und bei dem Aspiranten Juri in festen Händen — will Rita den ihr angetrauten Pawel verlassen. Im Dozenten Lampassow, sechs Jahre jünger als sie, glaubt sie den idealen Partner gefunden zu haben. Auch für Pawel hat sie vorgesorgt: Ihn will sie mit Larissa zusammenbringen, einer alleinstehenden jungen Frau mit Kind ...

  • 50 Grafiken über wichtigen Fragen der Zeit

    Sonderausstellung in Halle 50 politische Grafiken — ausgewählt aus Einsendungen zu einem gemeinsamen Wettbewerb des Kulturbundes und des Verbandes Bildender Künstler der DDR - sind noch bis zum 4. September im Grafischen Kabinett der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle zu sehen. Der Wettbewerb, der ...

  • Namhafte Künstler im August auf Gastspielreisen

    Berlin (ADN). Etwa 90 Solisten und Ensembles aus der DDR gastieren im August in zahlreichen Ländern' Europas. Die Staatskapelle Dresden unter Leitung ihres Chefdirigenten Herbert Blomstedt reist zu Gastkonzerten mit dem Pianisten Malcolm Frager (USA) in die Schweiz, nach Italien und Finnland. Beim Musik-Festival im finnischen Turku wird Johannes Winkler dirigieren ...

  • Erstmals auch an ein Musical herangewagt

    Erstmals haben sich nun die Akteure mit „Was ihr wollt" an ein Musical gewagt Aber auch in vorangegangene^ Inszenierungen haben sie schon bewiesen, daß^sie+aüA'singeTiTtanzewr'f fechten können. Für Albert Wendts „Stolperhahn" war zum Beispiel steppen gefordert Eine Aufgabe, die die Mitglieder exzellent lösten ...

  • Mitmachen kann bei uns jeder, der seine Talente ausprobieren will

    Begegnung mit der Ensembleleiterin Hella Len \ Von Gudrun Schmidt

    Ihr Theater heißt „TiK", und für viele ist diese kleine Bühne in Berlins Proskauer Straße seit langem ein sicherer Tip. Rund siebzig Besucher finden in diesem Theater im Kino (daher der Name) Platz. Ein Klubraum, den sich die Mitglieder des Arbeitertheaters „Maxim Gorki" selbst geschaffen haben, lädt ein zum Bleiben und zum Gespräch nach Aufführungen, öffentlichen Proben oder einfach so, um über dies und das zu reden ...

  • Volkskünstler wollen in der Öffentlichkeit wirken

    In den zurückliegenden Jahren hat sich das Ensemble ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Klassikerinszenierungen wechselten mit zeitgenössischer Dramatik. Welche Kriterien bestimmen die Stückwahl? „Richtig Spaß macht's erst, wenn man die Wirkung in der Öffentlichkeit spürt Wem wäre schon damit gedient, wenn wir ein Jahr proben und dann nur zwei Aufführungen zeigen würden ...

  • Kopie der Felsmalereien von Lascaux zu bewundern

    Pari» (ADN). Von den berüHmten prähistorischen Felsmalereien der Höhle von Lascaux in Südfrankreich wurde jetzt eine naturgetreue Kopie der Öffentlichkeit übergeben. Die Originalhöhle mußte schon vor 20 Jahren geschlossen werden, weil die 15 000 Jahre alten Fresken von Bakterien und Algen befallen waren ...

  • Frankfurter Literaturklub mit reichem Programm

    Frankfurt (Oder) (ADN). Zum „Podium junger Literatur" oder zur „Lesung im Garten" lädt der rührige Jugendliteraturklub der Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) ein. Die zum Stamm des Klubs gehörenden 20 jungen Leute treffen sich einmal monatlich, um über Gelesenes ins pfit sprach zu kommen. Um das'Kiubleben abwechslungsreich zu gestalten, beschäftigen sich die jungen Arbeiter, ...

  • Bergarbeiterchor bereitet Spreewaldfestspiele vor

    Senftenberg (ADN). Auf das traditionelle Chorsingen bei den Spreewaldfestspielen im September bereitet sich der Chor der Bergarbeiter vom Braunkohlenkombinat Senftenberg vor, Mitglieder des Ensembles — eines der traditionsreichsten und profiliertesten von rund 150 Chören des Bezirkes Cottbus — sind Werktätige aus Brikettfabriken und anderen Bereichen des Braunkohlenbergbaus ...

  • Karikaturen aus Greiz werden in Sofia gezeigt

    Sofia (ADN). „Karikaturen aus der Frühzeit des deutschen Proletariats" heißt eine Karl Marx gewidmete Ausstellung des Satiricums Greiz, die zur Zeit in den Räumen des DDR-Kultur- und Informationszentrums in Sofia gezeigt wird.

Seite 5
  • Aus Anderer Sicht

    Außenpolitik Neues Deutschland / 30./31. Juli 1983 / Seife 5 USA-Senator für Dialog mit UdSSR Washington (ADN), USA-Senator Charles Percy, Vorsitzender des Außenpolitischen Senatsausschusses, hat eine Erweiterung des sowjetisch-amerikanischen Dialogs befürwortet. Bei seinen Treffen mit sowjetischen'Führern habe er den Eindruck gewonnen, daß die UdSSR energisch nach Abrüstung strebt, stellte er in* einem Presseinterview fest ...

  • Der Sozialismus veränderte die Welt

    Friedensposition cter Sowjetunion unterstrichen / Für den Abbau der Konfrontation

    Moskau (ND). Der reale Sozialismus bereicherte die Schatzkammer der Zivilisation durch herausragende Leistungen und ISste im Interesse der arbeitenden Menschen erfolgreich Probleme, denen der Kapitalismus nicht gewachsen ist. Das betonte Michail Simjanin, Sekretär des ZK der KPdSU, in seiner Rede auf der Festsitzung zum •0 ...

  • USA-Manöver untergraben eine politische Lösung

    Stellungnahme der Gewerkschaftszentrale von Nikaragua

    Managua (ADN). Die Entsendung von USA-Kriegsschiffen vor die Küsten Mittelamerikas sei nur das Vorspiel einer noch massiveren Aggression gegen die Sandinistische Revolution sowie einer Offensive gegen die Befreiungsbewegungen in El Salvador und Guatemala. Das erklärte der Generalsekretär der Sandinistischen Gewerkschaftszentrale (CST), Lucio Jimenez, in Managua ...

  • mit Le Duan zusammen

    Bilaterale Fragen und internationale Probleme erörtert

    Moskau (ADN). Juri Andropow, Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzender de« Präsidiums des Obenten Sowjets, ist am Freitag mit Le Duan, Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Vietnan», zusammengetroffen, meldete TASS. Im Verlaufe der Begegnung fand ein Meinungsaustausch über die wichtigsten Fragen der Arbeit von Partei und Staat beider Länder statt ...

  • Mosaik

    Beratungen Angola-Sambia

    Lusaka. Angolas Staatspräsident Eduardo dos San tos hält sich gegenwärtig zu einem Besuch in Sambia auf. Er erörtert mit Präsident Kenneth Kaunda gemeinsame Verteidigungsanstrengungen gegen Südafrika. London fordert Waffengeschäft London. Die Regierung in London hat angekündigt, die staatlichen Waffenfabriken an private Monopole zu verkaufen ...

  • Eintreten für den Frieden als Christenpflicht bezeichnet

    Demonstration in Vancouver gegen USA-Flügelraketen

    Vancouver (ADN). Dienst am Frieden ist unmittelbare Pflicht eines jeden Christen, erklärte der Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche beim ökumenischen Rat in Genf, Prof. Vitali Borowoi, vor dem Plenum der 6. Vollversammlung des Weltkirchenrates im kanadischen Vancouver. Dieses Eintreten für den Frieden bestehe im Kampf gegen Militarismus, Wettrüsten- und Kriegsgefahr zur Rettung der heiligen Gabe des Lebens ...

  • Gert Bastian: Pershing II ist eine Erstschlagswaffe

    Bundestagsabgeordneter kritisiert die Politik der NATO

    Bonn (ADN). Der Bundestagsabgeordnete der Grünen Gert Bastian hat scharfe Kritik an der Politik der NATO und an Versuchen geübt, die geplante Stationierung neuer US-amerikanischer Raketenkernwaffen auf dem Territorium der BRD zu rechtfertigen. An Hand eines wissenschaftlichen Gutachtens, das auf einer Pressekonferenz in Bonn übergeben, wurde, wies Bastian nach, daß)fldi*i PeipshinjfcJfcRakeie al« Erst«chlagswaffe geeen die Sowjetunion-"vorgesehen-v ist ...

  • Afroamerikaner stark diskriminiert

    Kinder und Jugendliche von Armut besonders betroffen

    Von unserem Korrespondenten Fred Böttcher Washington. Die Afroamerikaner, die mit 27 Millionen Bürgern etwa zwölf Prozent der USA-Bevölkerung ausmachen, sind heute ihren weißen Mitbürgern gegenüber ebenso benachteiligt wie vor 20 Jahren. Das hat eine Untersuchung ergeben, die das in Washington ansässige Zentrum zum Studium der Sozialpolitik jetzt abgeschlossen hat Die Einkommenslücke zwischen Afroamerikanern und Weißen ist seit zwei Jahrzehnten unverändert groß, geht aus der Analyse hervor ...

  • Waldbrände toben

    auf Sardinien

    Rom (ND). Die seit Togen auf der italienischen Insel Sardinien tobenden Waldbrände haben nach Angaben vom Freitag bisher sechs Menschenleben gefordert. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Tausende Hektar Wald sind durch die Flammen vernichtet worden. Dos Dorf Tempio Pausania im Norden der Insel mußte geräumt werden ...

  • Forderte Willkür Tel Avivs

    Truppenaufmarsch und Verhaftungen im Westjordangebiet

    Hebron (ADN). Die israelischen Okkupanten haben die über mehrere Städte des Westjordangebietes verhängte Ausgangssperre auch am Freitag aufrechterhalten und ihre Truppenkontingente verstärkt. Dennoch ist es erneut zu Demonstrationen der arabischen Einwohner gegen den Terror der Besatzertruppen gekommen ...

  • Anhaltende Gefechte

    zwischen Irak und Iran

    Bagdad (ADN). Die irakischen Streitkräfte haben in den vergangenen Tagen iranische Truppenkonzentrationen im Nordabschnitt der Front angegriffen, gab das Oberkommando der irakischen Streitkräfte bekannt. Die Aktion sei von Artillerie und Luftwaffe unterstützt worden. Vor allem sei es im Gebiet des Grenzübergangs Haj Omran zu schweren Gefechten gekommen, bei denen auch Kampfhubschrauber eingesetzt worden seien ...

  • Verbrecherischer Anschlag von Terrorbanden in Angola

    Sprengstoffattentat von Marionetten Südafrikas in der Provinz Moxico forderte 50 Todesopfer und 210 Verletzte

    Luanda (ADN). Der verbrecherische Sprengstoffanschlag, den von Südafrika ausgehaltene Banden auf eine Eisenbahnlinie in der angolanischen Provinz Moxico verübten, hat 50 Todesopfer und 210 Verletzte gefordert. Wie die angolanische Agentur ANGOP meldete, war ein Personenzug zwischen' den Städten Luena und Luau auf eine von den Banden gelegte Mine gefahren ...

  • IDFF solidarisch imf dem Kampf der Frauen Afrikas

    -Berlin (ADN). Die Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) hat allen afrikanischen Frauen, die aktiv am Kampf ihrer Völker für nationale Unabhängigkeit,. Selbstbestimmung, Entwicklung und Frieden, gegen Kolonialismus, Neokolonialismus, und Apartheid kämpfen, die herzlichsten Grüße zum Tag der Afrikanischen Frauen am 31 ...

  • In Sri Lanka weiten sich die blutigen Ausschreitungen aus

    50 000 Flüchtlinge allein in der Hauptstadt Colombo

    Colombo (ADN). Die blutigen Ausschreitungen zwischen Angehörigen der beiden Bevölkerungsgruppen Sri Lankas, Tamilen und Singhalesen, haben Agenturmeldungen zufolge am Freitag weitere 33 Menschenleben gefordert In der Hauptstadt Colombo, wo bereits 50 000 Flüchtlinge gezählt werden und enorme Sachschäden zu verzeichnen sind, ließ die Regierung Panzer in Stellung bringen ...

  • Bischöfe Irlands gegen nukleare Waffensysteme

    Dublin (ADN). Die katholischen Bischöfe Irlands haben in einer gemeinsamen Erklärung alle Waffen, Taktiken und Strategien, die auf eine Massenvernichtung abzielen, als unmoralisch verurteilt. Die Stationierung von Nuklearwaffen zur angeblichen Verhinderung eines Kernwaffenkrieges sei Wahnsinn. Abschreckung, die auf Drohung beruhe, stehe in direktem Widerspruch zum Aufbau eines Vertrauens, das für die Erhaltung des Friedens notwendig ist, heißt es in der Erklärung ...

  • Managua bekräftigt Gesprächsbereitschaft

    Panama-Stadt (ADN). Nikaraguas Außenminister Miguel d'Escoto hat den festen Willen seines Landes zur Stärkung des Friedens in Mittelamerika betont. Gegenüber Prensa Latina sagte er in Panama-Stadt, J iseln Band1 wolle Frieden für alle Völker Mittelamerikas. Deshalb" h'S&V-stäi Nikaragua auch zu multilateralen Verhandlungen bereit erklärt ...

  • Gerechte Regehing für den NahenOsten verlangt

    New York (ADN). Die UdSSR hat am Freitag auf der Sitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York darauf hingewiesen, daß Israel seine fortgesetzte Annexionspolitik nur durch die ständig wachsende Unterstützung durch die USA betreiben kann. Der amtierende sowjetische Chefdelegierte bei der UNO, Richard Owinnikow, setzte sich für eine dauerhafte Lösung der Nahostund Palästinafrage auf der Grundlage bestehender Resolutionen des Sicherheitsrates und anderer UNO-Organe ein ...

  • Außenminisferfreffen berät (onfadora-Appell

    Panama-Stadt (ADN). Die Außenminister der Contadora- Gruppe und aller mittelamerikanischen Staaten beraten seit Donnerstag in Panama-Stadt über die konkreten Empfehlungen, die von den Staatschefs Kolumbiens, Mexikos, Panamas und Venezuelas Mitte dieses Monats auf ihrem Treffen im mexikanischen Cancün ausgearbeitet worden waren ...

  • Gegen Militärhilfe für Konterrevolutionäre

    Washington (ADN). Das USA- Repräsentantenhaus hat mit 228 zu 195 Stimmen beschlossen, daß die militärische Unterstützung der konterrevolutionären Banden, die von Honduras aus gegen die sandinistische Regierung Nikaraguas operieren, noch in diesem Jahr eingestellt werden soll. Die sogenannte verdeckte ...

  • Vertreter Nikaraguas in Moskau empfangen

    Moskau (ADN). Der Kandidat des Politbüros und Sekretär des "ZK der KPdSU Bords Ponomarjow empfing am 'Freitag in Moskau den nikaraguanischen Landwtrtschaftsminister, Jaime Wheelock, Mitglied der Politischen Kommission der Nationalleitung der Sanddnistischen Front der Nationalen Befreiung. Beide Politiker verurteilten -die aggressiven, militaristischen Aktionen der USA in Mittelamerika, die die Spannungen in der Region verschärften ...

  • Eingedrungene Banditen ermordeten Sandinisten

    Managua (ADN). Von Honduras aus eingedrungene Konterrevolutionäre haben auf nikaraguanischem Territorium erneut Operationen unternommen. Das geht aus einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Managua hervor. Danach überfielen Angehörige dieser von den USA gelenkten Banden ehemaliger Somoza-Söldner eine Einheit der Sandinistischen Volksarmee in der Provinz Zelaya und ermordeten sechs Soldaten ...

  • USA-Senator für Dialog mit UdSSR

    Washington (ADN), USA-Senator Charles Percy, Vorsitzender des Außenpolitischen Senatsausschusses, hat eine Erweiterung des sowjetisch-amerikanischen Dialogs befürwortet. Bei seinen Treffen mit sowjetischen'Führern habe er den Eindruck gewonnen, daß die UdSSR energisch nach Abrüstung strebt, stellte er in* einem Presseinterview fest ...

  • Honduras völlig dem Pentagon ausgeliefert

    Vom Regime zu einem Instrument Washingtons gemacht

    Segucig»Ipa XADN). Der Gener, ralsekretär des ZK der Kommunistischen Partei von Honduras, Rigoberto Padilla, hat das Regime in Tegucigalpa als ein williges Instrument des USA-Imperialismus charakterisiert In einem von der Presse veröffentlichten Schreiben erklärte Padilla, das Regime von Präsident Cordova ...

  • Pfadfinderverband Polens organisiert Arbeit und Erholung

    Warschau (ADN). Der polnische Pfadfinderverband hat in diesem Sommer erstmalig eine neue Form der Feriengestaltung organisiert. So arbeiten auf seine Initiative Tausende Oberschüler und Studenten vor dem anschließenden Erholungsaufenthalt in Industriebetrieben, in der Landwirtschaft und in gesellschaftlichen Einrichtungen ...

  • JSPD-Vorsitzender von Bayern: Nachverhandeln statt Nachrüsten

    München (ADN). Nachverhandeln statt Nachrüsten ist nach Ansicht des bayerischen SPD-Vorsitzenden Helmut Rothemund „die einzig sinnvolle und verantwortungsbewußte Handlungsweise". Im Pressedienst seiner Partei schrieb Rothemund -am Freitag, daß angesichts des Standes der Genfer Abrüstungsverhandlungen auf keinen Fall neue US-amerikanische Raketenkernwaffen im Herbst in der BRD stationiert werden dürften, well eine weitere Fortsetzung des Wettrüstens die unweigerliche Folge wäre ...

  • USA-Militärs führen Truppen El Salvadors

    San Salvador (ADN). Nach Information der salvadorianischen Jesuitenuniversität befinden sich außer 55 Militärberatern und 25 Militärärzten noch 150 Angehörige, von USA-Geheimdiensten in El Salvador. Eine Reihe von ihnen arbeite direkt im Oberkommando der Magana-Streitkräfte. Rund 20 USA-Militärs leiteten in der Provinz San Vicente persönlich Operationen gegen die Volksbefreiungsbewegung ...

  • UNO: Anstrengungen werden voll unterstützt

    New York (ADiN.) UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar hat am Freitag bekräftigt, daß die von den Mitgliedern der Cantadora-Gruppe unternommenen Anstrengungen seine volle Unterstützung finden. In einer von seinem Sprecher abgegebenen Erklärung äußerte er die Überzeugung, daß die Bemühungen dieser Staaten eine politische Lösung der Spannungen in der Region fördern ...

  • Einwohner von Comiso lehnen NATO-Pläne ab

    Rom (ADN). Mehr als 97 Prozent der Einwohner der sizilianisehen Stadt Comiso haben sich in einer Meinungsumfrage, die mehrere gesellschaftliche Organisationen veranstalteten, gegen Pläne der NATO zur Stationierung US-amerikanischer Nuklearraketen auf einem Stutzpunkt in der Nähe des Ortes ausgesprochen ...

  • Was sonst noch passierte

    Seit zwanzig Jahren angelt der Kraftfahrer Iwan Gulin in der. Moskwa. Barsche hatte er schon so manche gefangen, Zander und Hechte bissen selten. Ausgerechnet sein Sohn Sergej stellte ihn nun weit in den Schatten: mit einem kapitalen Wels von 1,63 Meter Länge.

Seite 6
  • Galaschau des Turnsports bot viele Glanzpunkte

    Spitzenkönner aus vielen Ländern in der Messehalle 7

    Medaillen gab es keine in die-' sem „Wettbewerb" und auch Noten; nicht. Dennoch müßte eine vergeben werden: Die Organisatoren des Schauturnens und der Rhythmischen Sportgymnastik haben sich die Höchstnote 10 für äußerst gelungene Veranstaltungen in der mit jeweils 3600 Zuschauern ausverkauften Messehalle 7 verdient ...

  • Feierlicher Gruß der NVA mit einem Großen Zapfenstreich

    Eindrucksvolle Veranstaltung an historischer Stätte vor dem Völkerschlachtdenkmal

    Das Völkerschlachtdenkmal, Wahrzeichen .des Sieges der verbündeten russischen, österreichischen, preußischen und schwedischen Armeen über das - durch Riheinbunidkontingente verstärkte napoleonische Aggressionsheer 1813, war am Freitagabend Schauplatz einer bewegenden Veranstaltung. Mit dem Großen Zapfenstreich ...

  • Olympiasieger Heßlich überlegener Sprintbester

    Internationale Bahnwettkämpfe vor vollbesetzten Rängen

    Sprinterrennen höchster Qualität erlebte am Freitagabend die vollbesetzte Alfred-Rosch- Kampfbahn. Überlegener Sieger wurde Olympiagoldmedaillengewinner Lutz!Heßlich. Der Cottbusef wartete, von den 9000 Zuschauern umjubelt, in jedem Lauf mit anderen taktischen Varianten auf. Bereits am ersten Tag der internationalen Bahnwettbewerbe hatte er in den Vorläufen mit 10,56 s für die letzten 200 m eine neue Weltbestzeit auf Zementbahnen erreicht ...

  • Zwei Millionen Starter beim „Cross der Jugend"

    Begeisternde Endläufe auf der Rennbahn im Scheibenholz

    Auf dem bekannten Leipziger Parcours im Scheibenholz wurde am Freitag der Schlußpunkt beim 20. „Cross der Jugend" gesetzt. In diesem populären Volkssportwettbewerb der FDJ sind in den vergangenen Monaten in Stadt und Land mehr' als zwei Millionen Mädchen und. Jungen an den Start gegangen. Allein im Bezirk Neubrandenburg nahmen beispielsweise seit Jahresbeginn 170 000 Schüler, Lehrlinge und Jungfacharbeiter mehr teil als im Jahr zuvor ...

  • IOC-Präsident zu Gast

    Hohe Auszeichnung füf Ulrich Wehling und Erhard Höhne

    Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Juan Antonio Samaranch, traf am Freitag mit Manfred Ewald zusammen. Juan Antonio Samaranch würdigte den DDR-Sport als ein Beispiel für viele Länder dieser Welt. Der IOC-Präsident überreichte dem dreimaligen Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Ulrich Wehling, und dem langjährigen Mitglied des NOK der DDR Erhard Höhne für ihr verdienstvolles Wirken um die olympischen Ideale die Bronzemedaille zum Olympischen Orden ...

  • Zweimal pro Woche fleißiges Training

    Zweimal mußte sie den Balken verlassen, der gar. liidit .zu den von ihr gefürchteten Geräten gehört. „Hier hole ich sonst meine meisten Punkte." Nach einer Pause der Besinnung, aber noch spürbar unter dem Eindruck ihres Mißgeschicks, fügte sie hinzu: „Dabei hatte icb mir für Leipzig so viel vorgenommen ...

  • Li Menghua

    Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Körperkultur und Sport der Volksrepublik China Der Besuch des Turn- und Sportfestes in Leipzig bietet eine Gelegenheit, dos Volk der DDR näher kennenzulernen. Das chinesische' Volk legt großen Wert auf die Verständigung und die Freundschaft unserer beiden Völker ...

  • Herzliche Gespräche

    Fragen der engeren internationalen Kooperation erörtert

    In freundschaftlichen Gesprächen erörterten DTSB-Vizeprasidenten Fragen der weiteren Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Körperkultur und Sport mit führenden Repräsentanten ausländischer Gastdelegationen. Günther Heinze empfing die Delegationen der KDVR unter Leitung des Stellvertreten des Vorsitzenden des Komitees für Körperkultur und Sport Tschang-Son 14 und den Nationaldirektor des Obersten Sportrates des Königreiches Spanien, Daniel Romero Alvarez ...

  • Beethovens „Neunte" im Neuen Gewandhaus

    Prof. Kurt Masur dirigierte weltberühmtes Orchester

    Beethovens 9. Sinfonie mit dem Schlußchor über Schillers „Ode an die Freude" erklang am Freitagabend im Neuen Gewandhaus in Leipzig. Mitwirkende waren Orchester, Chor und Kinderchor des Gewandhauses sowie der Rundfunkchor Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Prof. Kurt Masur. Gäste des festlichen Abends waren Erich Mielke und Paul Verner, der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Wolfgang Rauchfuß, die ...

  • Roland Dörre

    die internationale olympische Bewegung, die Olympischen Spiele — sie brauchen den Frieden wie die Blumen das Licht! Deshalb ist es uns eine Herzenssache, den olympischen Idealen die Treue zu halten und unsere junge Generation durch das lebendige Beispiel und Wirken für.., unser gerneinsames olympisches Anliegen zu begeistern", sagteer, Manfred Ewald hatte zu Beginn den Gast herzlich willkommen geheißen ...

  • Willi Daume

    Mitglied des IOC, Präsident des NOK der Bundesrepublik Deutschland Ich war schon oft zu sportlichen Ereignissen in der DDR, aber nie zu solch einem Fest. Besonders interessiert mich die Jugendspartakiade, weil sie doch einer der Gründe ist, woraus die Erfolge des DDR-Sports resultieren; gewissermaßen ist sie 'die Medaillenschmiede ...

  • Thomas Koller

    Präsident der Generalvereinigung der Internationalen Sportföderation, PrSsident der Internationalen Rudersport-Föderation, Schwall Ich möchte es fast eine Jugendsünde nennen, daß ich - obwohl seit 25 Jahren an der Spitze der Internationalen Rudersportföderation stehend - noch niemals ein Turnund Sportfest der DDR besucht habe ...

  • Viktor Gorbatko

    Neben dem Besuch von mehreren Wettkämpfen hatte ich beim Obungsverband der Armeesportvereinigung herzliche Begegnungen mit den Armeesportlern und auch mit Spartakiadeteilnehmern, die der ASV angehören. Die jungen Fechter, Leichtathleten und Fußballer wollten natürlich alle wissen, welche Sportart die geeignetste ist, um Kosmonaut zu werden ...

  • Carla Giuliani

    Generalsekretär der Internationalen Amateur-Radsport-Föderation, Italien Ich bin schon das zweite Mal in Leipzig und erinnere mich noch an die Junioren-Weltmeisterschaften im Radsport 1981. Jetzt erlebe ich hier bei diesem eindrucksvollen Sportfest, wie eng sich die Jugend dem Sport verbunden fühlt, wie sie den Sport als Mittler des Friedens und der Freundschaft und auch als wichtigen 'Faktor der Persönlichkeitsentwicklung betrachtet ...

  • Sport ganz in Familie

    Teilnehmer fühlen sich in Leipzig-Grünau wie zu Hause

    Für viele der 320 Familien aus allen Bezirken der, DDR ist die Feststadt "Jieipzigjhj gegenwärtig ein zweites' Zuhause. Sie "gestältJe#i%mi^heättgeniiSonriäbehdri der Premiere der Sportschau des DTSB mit Leipziger Ehepaaren und ihren "Kindern erstmalig den Programmteil des Übungsverbandes Familiensport ...

  • Namhafte Kunstler im Alten Rathaus

    Ein weiterer Höhepunkt des Vltf TfAnauhtfSptfWftstes unäder IX: Kinder-' -urtdo Jugendspartakiade war die „Leipziger Städtmusik" im Alten Rathaus. Namhafte Interpreten wie Ludwig Güttier, Trompete, Kammersänger Reiner Süß, das Neue Bachische Collegium Musicum unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Max Pommer und der Kinderchor der Stadt Leipzig, Leitung Reinhard Syhre, erhielten für die Darbietung von Werken von Albinoni und Telemann viel Beifall ...

  • Lehrgang beendet

    Die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluß eines vom DTSB und dem VDJ der DDR in Berlin und Leipzig durchgeführten Seminars wurden am Freitag von DTSB-Vizepräsident Johannes Rech an 20 Sportjournalisten aus 13 Entwicklungsländern übergeben. IOC-Vizepräsident Ashwini Kumar (Indien), Präsident der Rundfunk- und Mitglied der Medienkommission des IOC, dankte der DDR für die Hilfe ...

  • FDJ-Zentralrat lud ein

    Gute Leistungen der Spartakiadekämpfer gewürdigt

    des sozialistischen Vaterlandes zu stellen und um ihre konsequente Erfüllung zu ringen, unterstrich Egon Krenz. Uwe Schnabel aus Leipzig, Sieger über 200 m Schmetterling, dankte im Namen der eingeladenen Spartakiadekämpfer und Sportfestteilnehmer und versprach, auch weiterhin nach hohen Leistungen in Schule, Beruf und Sport zu streben ...

Seite 7
  • „Klasse"-Rufe und ein großes Lob vom Bruder

    Völlig aufgeregt kniete sich Jörg auf den Boden, um seinem Bruder Ingo auf der Matte noch Ratschläge zuzurufen — bei dem Lärm in der Halle wohl ein vergebliches Unterfangen. Dann machte sein Gegner Tino Hempel aus Zella-Mehlis Punkte gut, und der schon sicher geglaubte Sieg geriet noch einmal in Gefahr ...

  • Wie der Kempe-Rekord ausgelöscht wurde

    Anja antwortete, nach ihrer Bestleistung gefragt: „44,58 m". Ich stutzte, denn diese Weite steht in den Statistiken als DDR-Rekord der 13jährigen Speerwerferinnen. Als Rekordhalterin wird aber seit sechs Jahren die Jenaerin Antje Kempe geführt, Anja Reiter findet sich nirgendwo. So war eine Rückfrage nötig ...

  • Kühner Ausreißversuch brachte zweites Gold

    Über eine große Fahrt des erst 16jährigen Uwe Berndt

    Auf einem 20- km-Rundkurs bei Grimma fielen am Freitag die Entscheidungen im Straßenradsport. In Vier Altersklassen wurde um die Siege gekämpft. 167 Jungen der Altersklasse 13 und 90 Starter der Altersklasse 14 machten sich Hoffnungen auf die Medaillen. Die Felder der Alteren waren allerdings nicht ganz so groß ...

  • Tagebuch

    Letzter

    In Berichten von dramatischen Sportwettkämpfen ist oft von den „Tränen der Enttäuschung" die Rede oder von „Niedergeschlagenheit". Also machte ich mich auf den Weg, in Leipzig die Enttäuschung zu suchen. Die Spur war nicht so leicht zu finden, denn die Verlierer, die mir begegneten, trugen ihre Niederlagen gefaßt ...

  • Nach Steigerung Einzug in das Finale geschafft

    Halles Handballer sorgten für eine der Überraschungen

    Einen Purzelbaum schlugen die sieben Jungen der Handballauswahl Halle: 16:13 hatten sie die favorisierten Frankfurter besiegt Bei Halbzeit allerdings sah es für die Mannschaft aus dem Chemiebezirk noch nicht sonderlich günstig aus: 7:8 lagen sie im Rückstand. In der Kabine waren sie sich aber einig, daß das Spiel noch zu packen ist, und sie schworen sich, noch zuzulegen ...

  • Die Favoritinnen gaben kein einziges Florettgefecht ab

    Schon am Dienstag hatte Kristina Athenstedt aus dem Gastgeberbezirk einen großen Tag: Sie war Siegerin im Florettfechten der 13jährigen geworden — vor ihrer Freundin Katja Lehmann. Am Freitagvormittag ging es nun in der Messehalle 2 für die Leipziger Florettmannschaft darum, in die Endrunde zu gelangen ...

  • Vorgestellt

    Mirko Erdmann

    Die erfolgreichsten SpartakiadeteilnebrrVer kommen regelmäßig aus den Reihen der Schwimmer. 1966 stellte gleich zum Auftakt der Leipziger Volker Werrwi' mit elf Siegen einen bisher ungebrochenen Rekord auf, Roger Pyttel gewann bei zwei Spartaktaden - 1968 und 1970 - 15 Goldmedaillen und war damit der fleißigste „Goldhamster" ...

  • ffl

    Gewichtheber gehören zu den Frühaufstehern dieser Spartakiade:. Um sieben Uhr beginnt das Wiegen, Punkt acht Uhr wind die erste Hantel zur Hochstrecke gebracht. Die Zuschauerrafoen sind da noch nicht überfüllt. Immer zur Stelle ist jedoch eine größere Gruppe junger Athleten im blauweißen Trainingsanzug der Karl- Marx^Städter Bezirksdelegation, die das Geschehen auf der Heberbühne von Beginn an verfolgen ...

  • Spartakiade

    Boxen, Messehalle 3, 10 und 14 Uhr; Fechten, Messehalle 2, 8 und 14 Uhr; Fußball, 14 Plätze, 9.30 und 15 Uhr; Gewichtheben, Kongreßhalle. 8-18.30 Uhr; Handball, vier Wettkampfstätten, 8-17.30 Uhr; Judo, Plache-Stadion, 9.30 und 14 Uhr; Leichtathletik, Stadion des Friedens,, 9 und 14 Uhr — Gehen und Straßenläufe, Kulturpark „Clara Zetkin", 14-17 Uhr; Radsport, Straßen- Mannschaftsrennen mit Start und Ziel in Engelsdorf, 16-19 ...

  • Triumph erst nach fünf Sätzen auf dem Spielfeld „7"

    Auf den Volleyballplätzen am Cottaweg herrschte Mittagsruhe, nur ""•"22Sn au* dem n*1* Num- "■-«*••■» mer „7" gekennzeichneten Spielfeld wurden noch Bälle geblockt, gestellt und geschmettert. „Halle- Dresden" lautete die Paarung, und wie die Tafel am Schiedsrichtertisch anzeigte, stand die Entscheidung bevor ...

  • Am Sonntag

    Turn- und Sportfest Sportschau-Wiederholung, Zentralstadion, 14 Uhr. Thomanerchor, Neues Gewandhaus (Großer Saal), 10 Uhr. Sportfestmeile, Kulturpark „Clara Zetkin", 9-12.30 Uhr. Volkssportliche Wettkämpfe in den Volkssportzentren, 9-13 Uhr. Altersklassenturnen, Messehalle 1, 9-12 Uhr. Abschlußveranstaltung, Zentralstadion ...

  • Turn- und Sportfest

    Sportschau-Premier», Zentralstadion, 14 Uhr. Festzug, Georgiring, 21 Uhr. Schauturnen und Rhythmische Sport* gymnastik, Messehalle 7, 9 Uhr. Thomanerchor/Sonderkonzert, Thomaskirche, 10 Uhr. Erlch-Weinert-Ensemble, Markt (AI' tes Rathaus), 10.30 Uhr. GroBes Lichterfest, Kulturpark „Clara Zetkin", 21 ...

  • Im zweiten Kampf Niederlage für den Judo-Meisf er

    Durch ein Spalier newvoll gestalteter Wandzeitungen spaziert der, der zu den Wettkämpfen . der Judokas will, die in der Sporthalle des 1. FC Lok ausgetragen werden. Viel Phantasie haben die meisten Delegationen hier aufgewandt. Von den bunten Tafeln erfährt der Betrachter von den Zielen, die sich jeder Bezirk in dieser Sportart gesetzt hat Die Frankfurter Judokas wollten 96 Punkte erkämpfen ...

  • Bexirkswertung

    Stand vom Freitag, 16 Uhr

    1. Berlin 2. Leipzig 3. Halle 4. Potsdam 5. Dresden 6. Rostock 7. Magdeburg I. Cottbus 9. Frankfurt 10. Erfurt 11. Karl-Marx-Stadt 12. Gera 13. Neubrandenburg 14. Schwerin 15. Suhl

Seite 8
  • Ein Stück Geschichte der

    Über 12 000 Gäste besuchten bisher Traditionskabinett

    Das 1979 eingerichtete Traditionskabinett der Humboldt-Universität zählte bisher über 12 000 Besucher. Neben den Studenten, die sich in dieser Ausstellung mit der wechselvollen Geschichte der Berliner Universität vom Gründungsjahr 1810 bis zur Gegenwart vertraut machen, gehen auch Schüler der 8. Klassen sowie Jugendkollektive aus den Betrieben dort ein und aus und holen sich Anregungen für die Gestaltung von FDJ-Versammlungen und Jugendweihestunden ...

  • Freundlichkeit strahlt aus

    Schwester Renate Krüger, Krankenhaus Weifiensee

    „Die jungen Schwestern haben für die Kranken stets ein liebevolles Wort übrig. Sie sind mit emsigem Eifer für die Patienten da." Das schrieb uns Alfred Schwandt aus Weißensee, vor kurzem noch Patient der Inneren Klinik, Station IX, des Krankenhauses Weißensee. Briefe und Karten, fein säuberlich ins schmucke Brigadetagebuch der Station geklebt, bezeugen, daß nicht nur er das Bedürfnis hatte, den Schwestern dieser Station für die gute Betreuung zu danken ...

  • Roter Mund als Patengeschenk

    Rote Schnuten im Kindergarten Schönholzer Straße. Das Mittagessen hat geschmeckt, vor allem der Nachtisch — frische Kirschen aus dem Garten der Paten. 120 Kilogramm Obst eigener Ernte aus Gärten ihrer Mitglieder will die Pankower DFD-Gruppe .Clara Zetkin" ihrem Kindergarten zukommen lassen. Doch liegt den Frauen nicht nur das leibliche, sondern auch das geistige Wohl der Kleinen am Herzen ...

  • Mehr Möglichkeiten für die Volkskünstler geschaffen

    Nach einjähriger Rekonstruktion des Gebäudes nahm Direktor Klaus Woitzik gestern den Schlüssel von Bauleiter Werner Grosser entgegen. Ein feierlicher Augenblick, denn das Weißenseer Domizil für schöne Künste reiht sich nun wieder ein in die Kette der 117 Kultur- und Klubhäuser unserer Stadt. Daß dort beispielsweise regelmäßig interessante Veranstaltungen stattfinden können, dafür sorgen nicht zuletzt die finanziellen Zuschüsse des Staates für Kultur und Kunst ...

  • Die kurze Nachricht

    GESCHICKLICHKEITSFAH- REN. Das Verkehrserziehungszentrum Weißensee lädt für Sonntag zum Geschicklichkeitsfahren auf der Zweiradpiste der Jugend in der Amalienstraße ein. Von 9 bis 12 Uhr können Moped- und Kradfahrer mit gültiger Fahrerlaubnis miteinander wetteifern. BERLINER BUCHPREMIERE. Am Donnerstag, dem 4 ...

  • Polnische Studenten auf Baustellen unserer Stadt

    „Wir fühlen uns wohl hier. Die Betreuung ist ausgezeichnet, gern nehmen wir die Gelegenheit wahr, bei der Arbeit und in der Freizeit freundschaftliche Kontakte zu knüpfen und Berlin kennenzulernen." Dies äußerten polnische Studenten, die während ihrer Ferien auf Berliner Baustellen tätig sind, bei einer herzlichen Begegnung mit Annelis Kimmel, Vorsitzende des FDGB-Bezirksvorstandes Berlin, am Bentschener Weg im Stadtbezirk Marzahn ...

  • Regelmäßig Konzerte inv Cafe und auf der Terrasse

    Nun ist es an den Hausherren, den Bauarbeitern alle Ehre zu machen und das Gebäude wieder mit Leben zu erfüllen. Dafür gibt es vielei Ideen und ideale Räume, um sie zu verwirklichen. Während vor der Rekonstruktion lediglich ein kleiner und ein großer Saal sowie ein Zirkelraum existierten, können die Werktätigen jetzt einen weiteren Saal und vier Räume für künstlerische Selbstbetätigung nutzen ...

  • 6,3 Millionen Quadratmeter Grün in Obhut der Bürger

    Über 6000 Pflegeverträge mit Mietern abgeschlossen

    Die Berliner haben gegenwärtig mehr als 6,3 Millionen Quadratmeter Grünflächen in ihrer Obhut. Dazu schlössen die Stadtwirtschaftsbetriebe mit Mietern weit über 6000 Pflegeverträge ab, 627 davon im ersten Halbjahr 1983. In den Stadtbezirken Lichtenberg, Marzahn und Treptow wird eine gute Arbeit geleistet ...

  • Kombinat fertigt zusätzlich Konsumgüter

    Das Kombinat Bekleidung und Täschnerwaren Berlin lieferte im ersten Halbjahr mehr als die Hälfte der geplanten Jahresproduktion in Geschäfte und Warenhäuser der DDR. Der Exportplan in die Sowjetunion wurde mit über 60 Prozent anteilig zum Jahr erfüllt. Dem bezirksgeleiteten Kombinat, das 1982 gebildet wurde, gehören acht Betriebe an, darunter der VEB Perfekt, der VEB KFZ- und Sportausstattungen sowie der VEB Berliner Strickmoden ...

  • Sport am Woch«n«nd«

    Fußball: Zum erstenmal in der neuen Saison stellt sich Liga- Vertreter Rotation dem eigenen Anhang vor. Zum Freundschaftsspiel am Sonnabend um 14 Uhr kommt der Leipziger Bezirksligist Motor Srimma ins Emst-Srube- Stadion nach Spindlersfeld. Radsport: Um 8 Uhr wird am Sonntag in Bohnsdorf, Schulzendorfer Straße/Ecke Amselweg, das Radrennen Berlin—Cottbus-Berlin über ...

  • Weißenseer Attraktionen in Wort und Musik

    Neugierig darf man auf die Veranstaltungsreihe „Weißenseer Attraktionen" sein. Hier sollen., in spritziger,,,Art;und Weise, Erzeugnisse aus dem Stadtbezirk in Wort und Musik' vorgestellt* werden. Eine vielversprechende Idee. Den Mitarbeitern des Hauses stehen viele Partner bei: der Gestaltung abwechslungsreicher Stunden zur Seite ...

  • Rosen und ein Gedicht für die fleißigen Bauleute

    Kreiskulturhaus Weißensee am Freitag wiedereröffnet

    Von Martina Krüger Fast am Ende der geschäftigen Klement-Gottwald-Allee, quasi als Eingangstor zum Erholungspark rund um den Weißen See, steht das Kreiskulturhaus. Ein auf Repräsentation bedachter Bau aus der Gründerzeit. Die Weißenseer haben in den letzten Wochen mit Wohlgefallen beobachtet, wie das Gebäude einen frischen Anstrich bekam — kräftiges dunkles Rot, weiß abgesetzt die Gesimse und als besondere Zierde ist das Wappen des Stadtbezirkes angebracht ...

  • Vielbesuchter Lehrpfad am Köpenicker Teufelssee

    Am Freitag wurde das Lehrkabinett am Köpenicker Teufelssee wiedereröffnet. Die an einem drei Kilometer langen Naturlehrpfad gelegene Einrichtung des Forstwirtschaftsbetriebes Berlin ist vor elf Jahren gegründet worden und zählt jährlich mehr als 15 000 Besucher. Bis Oktober erwartet das Lehrkabinett täglich seine Besucher ...

  • Sonderbriefmarken zur Leipziger Herbstmesse

    Zur Leipziger Herbstmesse 1983 gibt das Ministerium für Postund Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik zwei mehrfarbige Sonderpostwertzeichen heraus. Auf dem Wert zu 10 Pfennig ist der Zentral- Messepalast dargestellt, und der zu 25 Pfennig ist dem Thema „Programmierte Effektivität durch Mikroelektronik" gewidmet ...

  • VP sucht Unfallzeugen

    Am Donnerstag, dem 28. Juli 1983, ereignete sich gegen 11.05 Uhr in KarlSihorst, Wandlitzstraße/Schmiedeberger Weg, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 78jähriger Radfahrer von einem Lastzug erfaßt und dabei tödlich verletzt wurde. Zeugen, insbesondere der Fahrer eines PKW Trabant, der unmittelbar vor dem Unfall die Wandlitzstraße in Richtung Karlshorst befahren hatte, werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallbereitschaft Berlin, Keibelstraße 36, oder telefonisch unter 2 47 29 04 zu melden ...

  • Neuer Drucklufthammer nach sowjetischer Lizenz

    Ein neuer Drucklufthammer aus dem VEB Niles Preßluftwerkzeuge Berlin erleichtert Stemmarbeiten, auf Baustellen und in der metallverarbeitenden Industrie. Dazu wurde nach einer sowjetischen Lizenz die Aufnahmevorrichtung für den Meißel des Hammers mit einem speziellen Kugelverschluß ausgerüstet. Er ermöglicht, den Meißel beliebig zu verstellen ...

Seite 9
  • Karl Marx und Gotha

    Report aus einer Stadt, deren Name durch den Begründer des wissenschaftlichen Soxialismus weltweit bekannt geworden ist Von Ursula Rebetzky und LeonSchmidtke(Fotos)

    historische Berühmtheit erlangen sollte. Im Gesellschaftssaal tagte vom Sonnabend, dem 22. Mai, bis Donnerstag, dem 27. Mai 1875, der Vereinigungsparteitag von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei (die Eisenacher) mit Bebel und Wilhelm Liebknecht und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein (Lassalleaner) ...

  • Gewichtiger Brief aus dem fernen London

    Der Programmentwurf wurde kurz vor dem Vereinigungskongreß veröffentlicht. Marx und Engels in London lasen ihn in der Zeitung und waren in der Tat bestürzt über die Plattform, auf der sich die Vereinigung vollziehen sollte. Denn ein knappes Jahr zuvor, auf der Parteikonferenz der SDAP in Coburg, hatte Wilhelm Liebknecht noch vor Prinzipien losem „Vereinigungsdusel" gewarnt ...

  • Das edle Feuer der Jugend

    # Ein gesunder Wunsch: Früh Verantwortung zu tragen # Im Kapitalismus menschlichster Hoffnungen beraubt Von Erika Saballus

    Irv seiner Autobiographie efinnert sich Erich Honecker, daß er in jener Zeit mit vielen jungen Arbeitern in den Betrieben gesprochen und sie ermutigt hatte, volkswirtschaftlich wichtige Vorhaben in eigene Verantwortung zu übernehmen. „Damit wollten wir erreichen, daß die Jugend Selbstvertrauen erwarb, ihre Fähigkeiten erprobte und aus eigener Erfahrung verstand, welche Kraft gemeinsame Arbeit verleiht ...

  • Atlanten veralten heutzutage schnell

    Mit dem Erbe von Marx im weitesten Sinne ist in Gotha ein Betrieb konfrontiert, der zur Zeit des Vereinigungsparteitages bereits über drei Gebäude verfügt hat: die Geographisch-Kartographische Anstalt von Justus Perthes, heute VEB Hermann Haack. „Wir sahen uns beispielsweise gezwungen, bei unseren Atlanten einen Redaktionsschluß zu nennen", sagt Cheflektor Dr ...

  • Häuser in Barock und Renaissance

    qrjerraeren kann , sich der Fremde leicht. Wie ein Netz verbinden gerade Gassen Arnoidiplatz, Neu- und Hauptmarkt. In verlängerter Linie erhebt sich, streng gegliedert, Schloß Friedensstein mit seinen Sammlungen. Berühmtestes Gemälde ist das Gothaer Liebespaar, das älteste überlieferte Doppelporträt deutscher Malerei ...

Seite 10
  • Hochschullehrbuch jetzt auch zum Arbeitsrecht

    Gesellschaftliche Grundlagen umfassend behandelt

    Zu den seit 1975 vom Staatsverlag neu herausgegebenen 16 Staats- und rechtswissenschaftlichen Lehrbüchern tritt nun das „Arbeitsrecht". Es ist das erste Hochschullehrbuch auf diesem Gebiet und erfreute sich gleich nach Erscheinen einer außerordentlichen Nachfrage. Erstmalig liegt die geschlossene Darstellung ...

  • Herausforderung unstras Jahrhunderts

    Nun zeigte dieses Resultat blitzlichtartig, daß selbst in den Hochburgen bürgerlichen Gesellschaftsdenkens der Geist von Marx lebendig ist. Wenn auch freilich die. wenigsten der seinerzeit befragten amerikanischen Soziologen Marx und sein Werk deshalb studieren wollten, um seine Theorie zur Grundlage einer wissenschaftlichen Soziologie zu machen oder gar seine revolutionären Erben zu werden, so hatte sich doch einmal mehr erwiesen, daß kein ernsthafter Sozialforscher an ihm vorbeikommt ...

  • Existentielle Gefahr muB gebannt werden

    Dringender denn je ist heute aber auch das Begreifen der gesellschaftlichen Praxis aus einer globalen Perspektive. Das erscheint um so notwendiger, als. durch die Ökonomie und Politik der reaktionärsten Kräfte des Imperialismus wesentliche Existenzbedingungen menschlichen Daseins außer Kontrolle zu geraten drohen ...

  • Intentionen und aktueller Gehalt

    Hier liegt eine Sammlung von Interpretationen der zehn Dramen vor, die den gewichtigen Kern der Schiller-Dichtungen für das Theater bilden, angefangen mit den „Räubern" und endend mit dem „Demetrius "-Fragment. Die Autoren, neun Wissenschaftler aus dem Institut für klassische deutsche Literatur Weimar, ...

  • Historie wurde zum Kampf banner

    Zu den Büchern, die vor fünf Jahrzehnten vor den braunen Häschern sorgsam versteckt wurden, nachdem sie in vielen Arbeiterhaushalten einen Ehrenplatz neben dem „Kommunistischen Manifest" oder „Staat und Revolution" eingenommen hatten, gehörte die großformatige „Illustrierte Geschichte der Deutschen Revolution" ...

  • Frag« nach Subiekt sozialer Veränderung

    Man kann vor allem im letzten Jahrzehnt beobachten, daß unter den Soziologen aus der sogenannten Dritten Welt die marxistische Theorie an Boden gewonnen hat. Gesellschaftswissenschaftler aus Asien, Afrika und Lateinamerika haben sich nach dem Kollaps der mit dem ausländischen Kapital in den 50er und ...

  • Da* Beispiel des realen Sozialismus

    Dabei hilft ihnen die marxistische Analyse der Klassenverhältnisse, die in den Entwicklungsländern oftmals sehr verwickelt sind, bei der Suche und Entdekkung des wahrhaften Subjekts grundlegender Veränderungen. Es überrascht deshalb auch nicht, daß diese marxistisch orientierten Soziologen fast ausnahmslos in den Reihen der nationalen und sozialen Befreiungsbewegungen ihrer Länder stehen ...

  • Reichlicher Stoff zum Nachdenken

    Die lustig gestaltete Titelseite läßt vermuten, es handle sich um ein Kinderbuch. Indes die Überschrift „Wie soll dein Kind sein?" verrät: Hier spricht ein Pädagoge zu den Eltern. Die zentrale Frage des Autors heißt: Wie erziehe ich zu moralischem Verhalten? Dabei behandelt er so anspruchsvolle Themen wie die Verantwortung der Familie bei der Herausbildung vaterländischen Denkens und Verhaltens, des Kollektivgeistes, des Pflichtbewußtseins ...

  • Orientierung für den heutigen Kampf

    Ohne das Begreifen der Klassenverhältnisse und der neuen sozialen Bewegungen, die gegenwärtig entstehen, wäre es aussichtslos, die Kräfte und möglichen Bündnisse zu entdecken, die fthstanfle'seih ftöVmeh, den 'Fti^ den in der-*rlWeW&S bewahren. Mit dem Marxismus ist aber Soziologen, die sich durch ...

  • Ernst-Haeckel-Haus in Jena wiedereröff net

    Nach mehrmonatigen Bau- und Rekonstruktionsarbeiten steht das Ernst-Haeckel-Haus in Jena wieder allen Besuchern aus dem In- und Ausland offen. Die grundlegende Erneuerung des 1883 von.Haeckel erbauten Wohnhauses ist ein würdiger Beitrag zur 425-Jahr-Feier der Friedrich-Schiller-Universität in diesem Jahr sowie zum 150, Geburtitag Ernst Haedcels 1984 ...

  • Strategisches Kalkül der USA beim Erdölimport

    Berlin (ND). Obwohl die USA selbst der zweitgrößte Erdölproduzent der Welt sind, importieren sie aus allen Teilen der Welt etwa 300 bis 350 Millionen Tonnen Erdöl jährlich. Wie die Zeitschrift „IPW- Berichte" in ihrer Juli-Ausgabe feststellt, wären die USA durchaus in der Lage, ihren Bedarf an Erdöl für die nächsten 50 Jahre, aus eigenen Lagerstätten zu dekken ...

  • 7000 Dresdner Studenten im „dritten Semester"

    Dresden (ADN). Mehr als 7000 Jugendliche aus Hoch- und Fachschulen des Bezirkes Dresden beteiligen sich am diesjährigen Studentensommer. In den kommenden zwei Monaten absolvieren die Mädchen und Jungen auf Bau- ■ stellen, in Industrie und Landwirtschaft unter anderem der Bezirke Cottbus, Suhl und in Berlin, auf dem DDR-Abschnitt der Erdgastrasse sowie in 70 Betrieben des Elbebezirkes ihr „drittes Semester" ...

  • Die Soziologie in den Rang einer Wissenschaf t erhoben

    Vor zehn Jahren wurden 445 Mitglieder der American Sociological Association, der in der westlichen Welt wohl renommiertesten soziologischen Fachorganisation, nach solchen Autoren aus der Geschichte der Soziologie befragt, die sie bis heute für die lesenswertesten hielten. Das Ergebnis war für viele verblüffend, für manche sogar schockierend; denn 406 der befragten Wissenschaftler setzten Karl Marx mit an die Spitze der Rangordnung ihres Interesses ...

  • Junger Erfinder meldete schon zehn Patente an

    Magdeburg (ADN). Erfolgreichster junger Erfinder an der Magdeburger Technischen Hochschule „Otto von Guericke" ist Diplomingenieur Harald Schiedung. Der 29jährige kann bereits auf zehn Patentanmeldungen verweisen. In seinem Wissenschaftsbereich für elektrotechnologische Verfahren und Anlagen werden die Grundlagen für solche Erfolge bereits im Studium gelegt ...

  • Absolventen entwickelten

    effektivere Technologie

    Fürstenwalde (ADN). Für rund 30 Betriebe der chemischen Industrie und des Chemieanlagenbaus erarbeiteten die 62 Absolventen der Fachrichtungen Piastund Elastverarbeitung sowie Chemieanlagenbau der Fürstenwalder Ingenieurschule „S. W. Lebedew" technische und organisatorische Lösungsvarianten oder Projekte ...

Seite 11
  • Tempel und Pagoden im Land der Millionen Elefanten

    Viele Legenden ranken sich um die Geschichte von Luang Prabang. So heißt es, Buddha habe hier einst einen Hügel — Wunderberg genannt — bestiegen, um von hochoben Segen zu spenden. Jahr für Jahr ziehen viele Gläubige zu dem Hügel, steigen die etwa 1000 steinernen Stufen zur Götterpagode hinauf, um jene Stelle zu sehen, wo Buddha seinen Fußabdruck im Fels hinterlassen haben soll ...

  • MMMBHMH Der Schatz der Rhodopen

    In dieset Zeitwfiei auch unser« Fahrt in die Rhodopen. Reiseziel war das mit Hilfe der Sowjetunion erschlossene Buntmetallgebiet, auch bulgarischer Ural genannt. Die Bevölkerung dieser Region war unter der 500jährigen Türkenherrschalt grausam unterdrückt worden. Rückständigkeit und Unwissenheit blieben als Erbe ...

  • Der Dürre erfolgreich den Kampf angesagt

    Am nächsten Morgen geht es weiter zum Schwarzen Meer. Wie sehr hatten sich auch die Dörfer, die wir durchfuhren, verändert. 1954 wurden allerorts Lehmziegel in der heißen Sonne zum Bau kleiner Häuschen getrocknet. Es ging darum, endlich ein eigenes kleines Wohnhaus zu haben, damit nicht mehr Mensch und Vieh unter einem Dach hausen mußten ...

  • Als noch Staubwolken {•gliche Sicht «ahmen

    ftach den Festlichkeiten in der Hauptstadt gingen Wir — eine Gruppe ausländischer Journalisten — auf Fahrt durchs Land, Richtung Plowdiw, Weliko Tyrnowo, Warna. Meine Genossen in der Redaktion hatten mich um die Reise beneidet. Doch nun, auf der . ungepflasterten Chaussee, nahm eine riesige Staubwolke jegliche Sicht auf die Schönheiten des Balkanlandes ...

  • Krebsgeschwür — Apartheid

    „Hier sterben so viele Kinder, daß, wenn sie weniger als drei Jahre alt sind, die Eltern sie nicht auf dem Friedhof, sondern gleich hinter dem Haus begraben", berichtete ein Pfarrer- von Winterveld im Scheinstaat Bophuthatswana. Nicht anders ist es in Ciskei, einem weiteren Zwangsreservat, wo Händler rundheraus bekennen, daß der Absatz grobgezimmerter Kindersärge zu jeder Zeit ein „sicheres Geschäft" sei ...

  • Kinder sind erste Opfer

    Wie wenig den Rassisten das Leben eines Afrikaners wert ist, verdeutlicht auch eine Untersuchung der Professoren Mitchell und Wyndham aus Johannesburg über die Ärzte-„iDichte" in .Südafrika: Steht ein Arzt zur Betreuung von 330 weißen Einwohnern bereit, so müssen sich sage und schreibe 91 000 Menschen der schwarzen Bevölkerungsmehrheit mit einem Arzt begnügen ...

  • Beeindruckende Erfolge in acht Jahren Volksmacht

    Beeindruckend, was diese Stadt mit über 30 000 Einwohnern und den quirligen Märkten in den acht Jahren seit der Proklamierung der Volksrepublik auf sozialem Gebiet erreicht hat. War 1975 nur jeder zweite Erwachsene des Lesens und Schreibens kundig, so ist jetzt das Analphabetentum fast völlig beseitigt ...

  • Schwane Feredje sind nicht mehr zu sehen

    Dann Smoljan. 3000 Einwohner einst, zählt die Bezirksstadt heute 30 000. Schwarze Feredje sind nicht mehr zu erspähen. Und junge Frauen am Steuer sind längst keine Sensation mehr. In diesem Gebiet, in dem die Menschen einstmals nur den Koran kannten, hat der VEB Carl Zeiss Jena ein Planetarium errichtet ...

  • Von'Heinz Jakubowski

    Witwatersrand-Universität von Johannesburg bekannt: 20 Jahre lebt ein Weißer in Südafrika länger als ein Schwarzer. Hat jeder der etwa 4,5 Millionen Buren eine mittlere Lebenserwartung von 65 Jahren, so beträgt die eines der über 22 Millionen Afrikaner lediglich 45 Jahre. Die Untersuchungen der Ärzte von Johannesburg lassen keinen Zweifel daran, daß dafür nicht irgendwelche rassischen Eigenheiten verantwortlich sind, sondern die „grundverschiedenen Wohnungs-, Emährungs- und Arbeitsbedingungen" ...

  • Weitreichende Pläne für die Wirtschaftsentwicklung

    Niait ohne Stolz erwähnt Souvandi die Tatsache, daß die Stadt die Heimat vieler bekannter Revolutionäre ist, die heute im politischen Leben des Landes eine bedeutende Rolle spielen: Souvannouphong, der Staatspräsident — in königlicher Familie aufgewachsen, gehört er zu den legendären Führern des Befreiungskampfes seines Volkes —, Phoumi Vongvichit, stellvertretender Ministerpräsident, oder die Vorsitzende der laotischen Frauenorganisation, Khampheng Boupha ...

  • Wer schwarz ist, muß früher sterben

    „An jedem Wochenende sterben bei uns 40 bis 50 Menschen. Nicht nur an ihren Krankheiten, sondern auch an den Verhältnissen in der Klinik, die bei vielen wie ein Schock wirken." Diese deprimierende Feststellung stammt von Ärzten eines Krankenhauses in Südafrika, mit dem sich die Rassistenbehörden nur allzugern brüsten ...

  • Wiedersehen mit Warna und Madan

    Dreimal führte mich die Arbeit in der Redaktion „Neues Deutschland" nach Bulgarien. Zum erstenmal 1954. Kurz vor dem bulgarischen Nationalfeiertag, am 9. September begangen, hieß es völlig überraschend: Du fliegst nach Sofia. Nur, die Linienmaschine war bereits ausgebucht Also startete ich mit einem Charterflugzeug -*- zwischen leeren Kisten, die diese Transportmaschine nach Bulgarien zurückbrachte ...

  • Auf Buddhas

    Impressionen aus Luang Prabang, der ehemaligen Residenzstadt der laotischen Könige

    Von P«t«r Kirsche« Die AN 24 fliegt durch die dichtbewaldeten Bergschluchten von Laos in einigen hundert Meter Höhe über dem Mekong. Dort, wo der Nam Kahne in den größten Strom Südostasiens mündet, senkt sich die Maschine zum Flugfeld unweit von Luang Prabang, der einstigen Residenz laotischer Könige ...

  • Ein barbarisches System

    Die Großspurigkeit und Lautstärke der Botha-Administration in puncto Selbstdarstellung kann jedoch nicht die bittere Wahrheit übertönen, wie sie aus zahllosen Tatsachen spricht. Und immer häufiger lassen Enthüllungen solcher Tatsachen durch Betroffene die Propagandagebilde wie Seifenblasen platzen. Besonders auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge zeigt sich das Apartheidregime in seiner ganzen schändlichen Unmenschlichkeit ...

Seite 12
  • Wer wäre berufener als wir Ärzte...?

    Vor 100 Jahren wurde Maxim Zetkin, Kommunist, Arzt und Wissenschaftler, geboren

    Im August 1932 reiste eine kleine Gruppe von Kommunisten von Moskau nach Berlin. Aus Sicherheitsgründen war eine getarnte Reiseroute gewählt worden, denn es galt, den faschistischen Morddrolvungen zum Trotz, das älteste Mitglied des im Juli 1932 gewählten deutschen Reichstags, Clara Zetkin, sicher zur Eröffnungsrede als Alterspräsidentin zu geleiten ...

  • Windschwach muß es sein

    Küstenferne Ostseebereiche mit über 21 °C Wasserwärme

    In unserer Ausgabe vom 16./17. Juli berichteten wir über den Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee. Unser Leser Franz Lemmitz, Rostock, fragt dazu, ob die diesjährigen relativ hohen Wassertemperaturen der Ostsee damit zusammenhängen. Dr. Wolfgang Matthäus, Institut für Meereskunde Warne» münde, schreibt ...

  • Ein Krater direkt im Bullauge

    Wie gefährlich sind Meteoritentreffer für Raumschiffe?

    durch eine entsprechende internationale Konvention geregelt. Die Nachricht vom Aufschlag eines Mikrometeoriten belebte zugleich eine alte Frage: Wie häufig können solche Meteoriten Satelliten treffen, und vor allem wie gefährlich kann ein solcher Aufschlag werden? Noch in den fünfziger Jahren wurden Meteoriten zu den Hauptgefahren eines bemannten Weltraumfluges gezählt ...

  • MKF-6M gehört zur Standardausrüstung

    An der Erforschung der Erde aus dem Kosmos — allgemein als Fernerkundung bezeichnet — beteiligt sich die DDR seit Gründung der entsprechende^ Inteskosmos-Arbeitsgruppe im ^fahttf 1975. Der bisher bekannteste und umfangreichste Beitrag der DDR auf diesem Gebiet ist die Multispektralkamera MKF-6 aus dem Kombinat Carl Zeiss Jena ...

  • Messungen in xwolff Spektralkanälen

    Es müssen also spezielle Meßmethoden und mathematische Verfahren entwickelt werden, um diese beiden Strahlungsanteile zu trennen, um die Atmosphärenkorrektur der Fernerkundungsdaten vornehmen zu können. Dieser Aufgabe dienen die Messungen mit dem Atmosphärenspektrometer AS. Mit seiner Hilfe wird in ausgewählten Spektralkanälen innerhalb und außerhalb eines schmalen 'Absorptionsbereiches des Sauerstoffs (O2) der Atmosphäre gemessen ...

  • KeuheitenfärdieFernerkundung

    Der von Instituten der Akademie der Wis- \ sensdiaRen der-DDR entwickelte und gebaute Gerätekomplex für die Fernerkundung der Erde besteht aus zwei speziellen Spektrometern für den sichtbaren und nahen Infrarot-Bereich, einer Kleinbildkamera B 200 des VEB Kombinat Pentacon sowie einem Steuerpult zur Bedienung und Datenaufzeichnung ...

  • Vibration erhöht Wachstum

    Biochemische Prozesse auf einfache Art beschleunigt

    Die Keimfähigkeit von Saatgut läßt sich beträchtlich erhöhen, wenn es kurz vor der Aussaat speziellen Vibrationen ausgesetzt wurde. Zu dieser Erkenntnis gelangten Mitarbeiter eines gemeinsamen Forschungslabors des Instituts für Technische Wärmephysik der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR und der Akademie der Landwirtschaftfwissenschaften der UdSSR ...

  • Seriengeräte für den Weltraum gefertigt

    Bei der relativ kurzen Entwicklungszeit von 22 Monaten für den Komplex MKS-M gab es eine Reihe komplizierter Probleme zu lösen. Nicht alle konnten mit den in der Akademie der Wissenschaften verfügbaren Mitteln und Kapazitäten bewältigt werden. So mußten kommerzielle Baugruppen (z. B. die Kamera B 200) vor ihrer Verwendung modifiziert und weltraumfest gemacht \ oder spezielle Detektoren gefertigt werden ...

  • Das Streulicht wird exakt-gemessen-

    In vielen Ländern wird äeshalB daran gearbeitet, jenes an den Luftmolekülen und Aerosolen in der Atmosphäre erzeugte Streulicht, was wir visuell als Trübung wahrnehmen, zu messen, seine Intensität und spektrale Verteilung quantitativ zu erfassen und dadurch den Atmosphäreneinfluß in den Fernerkundungsdaten korrigieren zu können ...

  • Atmosphärischer Dunst wird wegkorrigiert

    An Bord des sowjetischen Forschungskomplexes Salut 7/Sojus T 9/Kosmos 1443 befinden sich zahlreiche verbesserte neue Geräte, mit denen frühere Forschungsprogramme fortgesetzt und neue Untersuchungen begonnen wurden. Zu den Apparaturen, welche die beiden sowjetischen Kosmonauten, Wladimir Ljachow und Alexander Alexandrow an Bord der Orbitalstation zur Verfügung haben, gehört auch ein Mehrkanal-Spektrometerkomplex MKS-M ...

  • Rindertomaten

    Pflanzen- und Tierzellen in einem Hitzschockverfahren zu sogenannten Hybridzellen zu verschmelzen, gelang Wissenschaftlern an der Hamburger Universität Einem Bericht der Zeitschrift „Phylogist" (Nr. 1/83, S. 4) zufolge, wurden Zellen einer Tomatenart mit Rinderzellen verschmolzen. Die daraus hervorgegangenen Tomatenpflanzen wuchsen wie üblich heran und zeigten im wesentlichen auch das bekannte Aussehen, mit einer Ausnahme: die Außenhaut war lederartig ...

  • Algenplage

    Eine extrem wuchernde Algenart hat sich an der englischen Südküste ausgebreitet Das vor zehn Jahren erstmals im Ärmelkanal entdeckte Gewächs mit dem Namen Sargassum muticum stammt aus Japan. Die Pflanze, die bis zu 4,50 m lang werden kann, stört besonders in Kanälen und engen Gewässern, wo sie sich in den Schiffsschrauben Verfängt ...

  • Spezialtinte

    Eine schnell aushärtende hitzebeständige, elektrisch isolierende und klebfähige Farbe für gedruckte Schaltungen ist von der japanischen Firma Meldensha Electric Manufacturtng Co. entwickelt worden. Die Spezialtinte soll den Zeitaufwand bei der Produktion gedruckter Leiterplatten um dreißig Prozent reduzieren und die Zuverlässigkeit der Platten beträchtlich erhöhen ...

  • Gravitationsfragen

    Der Einfluß der Erdanziehungskraft auf die Entstehung und Entwicklung de* Lebens sowie auf die Funktion von Organismen ist Thema des 5. Internationalen Symposiums über Gravitationsphysiologie, das am Dienstag in Moskau begann. Teilnehmer sind Wissenschaftler aus aller Welt, darunter aus der DDR. Einen vorrangigen Platz in dem 70 Fachvorträge umfassenden Programm nehmen Ergebnisse medizinischbiologischer Forschungen bei Weltraumflügen ein ...

  • • Mehrkanal-Spektrometer aus der DDR an Bord Salut 7 • Atmosphärenforschung und Bioproduktivität der Ozeane

    länge, in der die Beobachtung erfolgt, und Trübung der Atmosphäre sehr unterschiedlich. Er beträgt auch bei guter Sicht z. B. über Ozeanen je nach Wellenlänge nur fünf bis 15 Prozent der gesamten empfangenen Strahlung und erreicht bei landwirtschaftlichen Kulturen bis zu 50 Prozent.

Seite 13
  • Illegale Arbeit der Partei angeleitet

    Vor 90 Jahren wurde Erich Gentsch geboren / Von Dr. Gerhard Nitzsche und Waltraud Werner

    Als junger Arbeiter gehörte er in Stuttgart zu den Teilnehmern einer Kundgebung, auf der Rosa Luxemburg die Kriegsvorbereitungen des kaiserlichen Deutschland anprangerte. In einer Versammlung der Stuttgarter Sozialdemokratie lauschte er den Ausführungen Clara Zetkins von der kommenden Revolution des Proletariats, und in den Schulungskursen von Hermann Duncker über die wissenschaftliche Weltanschauung war Erich Gentsch ein wissensdurstiger Zuhörer ...

  • VonderKPDfrühreitigals eine ernste Gefahr erkannt

    Der Faschismus entstand Anfang der 20er Jahre auch in Deutschland als Ausdruck der Fäulnis des Kapitalismus, der gewachsenen Reaktion und Aggressivität des Imperialismus. Um seine Herrschaft durch eine wie auch immer geartete unverhüllte Diktatur zu festigen, die revolutionäre Arbeiterbewegung zu vernichten ...

  • Fichtenzweige für den Sieger

    Nach Pressemeldungen aus Singapur wird erwogen, eine Eisenbahnstrecke über den Isthmus von Kra zu bauen, was den Güterverkehr zwischen dem Indischen Ozean und Ostasien beschleunigen i würde. Diese Landenge in Thailand auf der Halbinsel Malakka ist die schmälste Steife zwischen dem Anamanischen Meer im Westen und dem Golf von Thailand im Osten ...

  • Zum Abwehrkamp f autgerufen

    Die Kommunistische Partei Deutschlands ruft die gesamte Arbeiterklasse auf, am 29. Juli in ganz Deutschland ihren Willen zu demonstrieren, sich nicht mehr angreifen zu lassen durch die bewaffneten Banden der Faschisten, die den Bürgerkrieg gegen die Arbeiterklassevorbereiten. ■- Die KPD ruft die Arbeiter auf, überall Abwehrorganisationen zu bilden, die, wenn nötig, mit Waffen in der Hand einen faschistischen Umsturz verhindern würden ...

  • Aufmarsch des Proletariats bekundete Einheitswillen

    Verblendet vom Antikommunismus und unfähig, das Klassenwesen des Faschismus und die von ihm ausgehende Gefahr für die Arbeiterklasse und, alle demokratischen Kräfte zu erkennen, wurden wie in Preußen durch den SPD-Minister Severing auch in anderen deutschen Ländern durch rechte SPD-Führer öffentliche Demonstrationen verboten und den Sozialdemokraten die Teilnahme am Antifaschistentag untersagt ...

  • * den, j„wo Jbt fenflicheT

    tionen nicht verboten worden waren, nahmen daran mancherorts 10 000 bis 30 000 Antifaschisten teil. In Städten wie Köln, Kiel, Hagen beherrschten die Demonstranten die Straße, so daß die Polizei nicht einzuschreiten wagte. Wie in Berlin so strömten auch in anderen Städten Tausende Versammlungsteilnehmer zu den Lokalen, so daß häufig Parallelversammlungen durchgeführt werden mußten, um alle Teilnehmer aufnehmen zu können ...

  • Bronzeschmuck in einer Feuerstelle

    Zum erstenmal wurden im Kreis Güstrow Bronzegegenktände in sogenannten Siedlungsgrabungen nachgewiesen. Bisher waren in diesem Gebiet bronzene Sachzeugen lediglich als Grabbeigaben bekannt geworden. Eine Genossenschaftsbäuerin der LPG Lüssow hatte auf einem Feld Scherben entdeckt und ihre Beobachtung an ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger weitergeleitet ...

  • Den Weg gewiesen, die Not des Volkes zu besiegen

    In einer Atmosphäre der politischen Hochspannung appellierte die KPD an die Arbeiter, den arbeitenden Mittelstand, die Beamten und Bauern, den von der KPD initiierten Antifaschistentag am 29. Juli 1923 zu einer machtvollen Massenaktion gegen Faschismus, Hunger und gegen die reaktionäre imperialistische Cuno-Regierung zu gestalten ...

  • Leserbriefe

    Wie eine Plakette Aufsehen erregte

    Eiiie Plakette aus Stoff in einem Blechrahmen, kleiner als eine Streichholzschachtel, erinnert in der ständigen Ausstellung des Museums für Deutsche Geschichte Berlin an ein Sportfest vor mehr als 50 Jahren. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten ihres zehnjährigen Bestehens hatte die Rote Sportinternationale eine Spartakiade für Juli 1931 nach Berlin vergeben ...

  • Museologie-Wörferbuch in zwanzig Sprachen

    Budapest (ADN). Die wissenschaftlichen Arbeiten an einem 20sprachigen Wörterbuch der Museologie haben in der Budapester Zentrale der Restauratoren begonnen. Bisher wurden für das mehrere Bände umfassende Nachschlagewerk die Artikel zu 1700 Termini in deutscher, dänischer, englischer, französischer, portugiesischer, rumänischer, schwedischer, spanischer, tschechischer und ungarischer Sprache gesammelt Der erste Band des „Dictionarium Museologicum" soll 1986 im Akademie-Verlag Budapest erscheinen ...

  • Reste einer sagenhaften Siedlung ausgegraben

    Freital (ADN). Auf Spuren einer mittelalterlichen Siedlung sind Dresdner Archäologen inmitten des Tharendter Waldes gestoßen. Es handelt sich xan die in Sagen überlieferte Wüstung Warnsdorf, die für kurze Zeit in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts bestanden hat. Bei ersten Grabungen, die der Bezirksbodendenlomalpfleger Reinhard Spehr vornahm, wurden zwei Holzbrunnen entdeckt und geborgen ...

  • Machtvolle Massenaktion gegen die Cuno-Regierung

    Der Antifaschistentag in Deutschland am 29. Juli 1923 / Von Dr. Leopoldine K u n t x

    Der Kampf der deutschen Arbeiterklasse unter Führung der KPD gegen den Faschismus begann lange vor dem Aufruf der Partei zum Generalstreik vom 30. Januar 1933 zum Sturz des von den reaktionärsten und aggressivsten Monopolkapitalisten .an die Macht geschobenen Hitlerregierung. Er begann in dem Moment, ...

  • Kulturbund lädt ein zum Denkmalpflege-Lehrgang

    Berlin (ND). Auf Grund der starken Nachfrage lädt das Bezirkssekretariat Berlin des Kulturbundes nochmals zu einem Lehrgang für ehrenamtliche Denkmalpfleger ein. Die Zusammenkünfte finden vom September 1983 bis Juni 1984 jeden zweiten Mittwoch von 17 bis 19 oder 20 Uhr in der Bezirkskulturakademie Marx-Engels-Platz statt ...

  • Bergwerksunfernehmen zerstören Fundstellen

    Melbourne (ADN). Viele archäologische Funde werden von den Planierraupen australischer Bergbaugeselilschaften einfach niedergewalzt. Diese Beobachtung hat der Wissenschaf tier Stewart Simmons bei seinem jüngsten Aufenthalt in den zentralen Wustengebieten des fünften Kontinents gemacht. Der Archäologe forderte zunächst eine wissenschaftliche Untersuchung der Gebiete, in denen später die Bergwerksunternehmen ihre Tagebaue errichten ...

  • Beiträge zur jüngsten Geschichte Schwerins

    Zu den jüngsten Veröffentlichungen der Geschichtskomimission bei der SED-Kreisleitung Schwerin-Stadt gehört auch die „Chronik der Entwicklung des Kreisverbandes Schwerin der FDJ", Teil II. Das 40seitige illustrierte Heft dokumentiert die Tätigkeit des Jugendverbandes in der heutigen Bezirksstadt zwischen 1949 und 1952 ...

  • Die Bayreuther Tagung fand in Amsterdam statt

    ZK des KJVD beriet vor 50 Jahren Aufgaben im Widerstand

    Bekannt geworden ist sie als Bayreuther Tagung, jene Beratung des ZK des Kommunistischen Jugendverfbandes Deutschlands (KJVD), die vor 50 Jahren zusammentrat. Doch aus Gründen der Tarnung fand jene Tagung ebensowenig in Bayreuth statt wie die Brüsseler und Berner, Konferenz der KPD 1935 und genannten Städten ...

Seite 14
  • Lebendige Kunist aus der „Kinderzeit" des Radios

    Franz Hammer (Hrsg.)t Frühe Hörspiele. Henschelverlag,iBerlin.A, 1982. 231 S., brosch., 6 Mark. „So müssen wir nicht direkt aus offener Stellung herausschießen, sondern taktisch aus indirekter Stellung im Bogenschuß... nun setzte vom Eisbrecher ,Krassin' organisch die .Internationale' ein, die somit zum ersten Male von einem deutschen Sender in den Weltraum stieg ...

  • Kleine Schriften von ganz großem Format

    Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Rcrue. Herausgegeben von Karl Marx und Friedrich Engels. Reprint. Mit einer Einleitung von Martin Hundt. Zentralantiquariat der DDR. Leipzig 1982. Leinen, 100 Mark. Es ist jetzt drei Jahrzehnte her, daß der Kommunist und Historiker Karl Bittet einen Nachdruck der „Neuen Rheinischen Zeitung ...

  • Luthers letzter Wille, ein JEmanzipationsver such" ?

    Txbor Fabiny: Martin Lumers letzter Wille. Das Testament des Reformators und seine Geschichte, Aus dem Ungarischen v. Petra Szabö. Union-Verlag, Berlin 1983. Gemeinschaftsausgabe mit Corvina Kiado Budapest. 74 S., Faksimiles, Leinen, 28 Mark. Auch das ist das Werk eines Erneuerers: In Martin Luthers ...

  • Erinnerungen fügen sich zum Selbstbildnis

    Christoph Geiser: Brachland. Roman. Verlag Volk und Welt, Berlin 1983. 317 S., Leinen, 1,40 Mark. In diesem Roman aus der Schweiz berichtet ein Ich-Erzähler von seiner Redaktionsarbeit, von Visiten in Basel und bei seinem Vater, der sich im Alter in ein elsässisches Landhaus zurückgezogen hat und dort seiner Gärtnerleidenschaft frönt ...

  • TözefPuskäS]

    Die vierte Dimension^

    Als etnes der bedeutendsten Werke des- russischen Symbolismus gilt Andrej Belys Roman „Petersburg". Der Leser taucht in eine Welt seltsamer Gestalten, in das geheimnisvolle Petersburger Leben zu Beginn dieses Jahrhunderts (Aufbau-Verlag, Berlin 1983. Deutsch von Günter Dalitz. 424 S., Leinen, 9,60 Mark) ...

  • Bild-Text-Band über die Seereederei Rostock

    „Über . die Meere, durch die Jahre" — unter diesem romantischen Titel verbirgt sich eine bemerkensiwerte Betriebsgeschichte, die mir beim Besuch des Traditionskabinetts des VEB DeutfrachtylSeereederei Rostock auffiel. Das Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. Peter Koppen hat es verstanden, ein überzeugendes Bild vom Werden und Wachsen unserer Handelsflotte zu zeichnen ...

  • Liturgie für den Frieden

    Mikis Theodorakts: Liturgie. Den Kindern, getötet in Kriegen. Zyklus für gemischten Chor a cappella. VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1983. 112 S., brosch., 9 Mark. Mikfs Theodorakis: Sqnatine pdur piano. VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1983. 30 S., brosch., 5 Mark. Die musikalischen Ausdrucksmittel des Griechen Theodorakis, oftmaliger und gefeierter Gast in der DDR, haben in den zurückliegenden Jahren eine erstaunliche Ausweitung erfahren ...

  • Ein Verlag stellt sich vor

    Der 1960 gegründete Verlag für Bauwesen Berlin gibt für alle Bereiche des Bauwesens der DDR entsprechende Fachliteratur unterschiedlicher Niveaustufen heraus. • Mehr als 1120 Titel sind bisher in einer Gesamtauflagenhöhe von 11,5 Millionen Exemplaren erschienen. - # Erheblichen Anteil hat daran die berufsbildende Literatur ...

  • Leserbriefe

    Bestimmung von Alter und Herkunft der Dinge

    Das Interesse und das Ver-; ständnis weiter Kreise der Bevölkerung für Erzeugnisse der Kunst, der Baukunst und des Kunsthandwerks früherer Epochen ist groß. Ein wesentliches Hilfsmittel, Herkunft, Alter — und damit den Wert — der Antiquitäten richtig zu bestimmen, ist auch das Ornament Es ist deshalb sehr zu begrüßen, daß das „Handbuch der Ornamentik" von Frank Sales Meyer beim E ...

  • VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

    Autorenkollektiv: Grundlagen metallischer Werkstoffe, Korrosion und Korrosionsschutz. Fachschullehrbuch. 4., durchges. Aufl. 153 S., 109 Bilder, 18 Tabellen, 19 Anlagen, . 1 Beilage, brosch., 9 Mark. B. G. Teubner Verlangeseilschaft Leipzig J. DaltonfW. H. Wollaston/A. Avogadro/A. M. Ampere: Die Grundlagen der Atomtheörie — Die Gründlagen der Molekulartheorie ...

  • Mitteldeutscher Verlag Halle

    Autorenkollektiv: Die Taubenfeder - Schriftsteller der Welt für den Frieden der Welt. Anthologie. 350 S., Leinen, 9,80 Mark. Philipp Reclam jun. Leipzig Wieland Herzfelde (Hrsg.): Dreißig neue Erzähler des neuen Deutschland. Junge deutsche Prosa 1932. Vorwort v. Bärbel Schrader. RUB 9ß2. 492 S., brosch ...

  • u. a. m,

    Einen gedrängten Überblick über die Entwicklung der Handelsschiffahrt der DDR von 1952 bis 1980 gibt ein ausführlicher Anhang. Dieses reich illustrierte Buch (300 Seiten, 34,- Mark) ist über das Traditionskabinett des VEB Deutfracht/Seereederei Rostock, 2500 Rostock, August- Bebel-Straße 1 (Schiffahrtsmuseum) käuflich zu erwerben ...

Seite 15
  • Bildung und Entwicklung naturund humanwissenschaftlicher Theorien

    Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von R. Rochhausen Etwa 208 Seiten • 3 Abbildungen Pappband • 52,00 M- Auslieferung: III. Quartal 1983 Bestellangaben: 5711623/Bildung und Entwicklung Wie ist im raschen Wandel der Denkstrukturen Erkenntnisfortschritt möglich und was versteht man darunter? Welche ...

  • Kinderferienlager

    für 70 Kinder und 10 Betreuer. Wirtschaftspersonal wird gestellt. Wir suchen im Tausch im Raum Berlin oder an der Mecklenburgischen Seenplatte ein Ferienlager mit gleicher Kapazität. VEB Kraftverkehr Zwickau Hauptabteilung Wirtschafts- und Sozialwesen 9541 Zwickau, Schubertstraße, PSF 317

  • Heinrich Gemkow Unser Leben

    Eine Biographie über Karl Marx und Friedrich Engels Herausgeber: Zentralrat der FDJ und Institut für Marxismus-Leninismus , beim ZK der SED 5. Auflage ■ 336 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 1 Karte Broschur • 4,40 M Bestellnummer: 737511 7

  • Urlaubsplätze

    für vier bis sechs Personen in gut eingerichteten Finnhütten. Wir suchen im Tausch gleichwertige Objekte an der Ostsee oder im Gebirge. VEB Maschinen- und Gerätebau Betrieb des Kombinates Industriewaren Rathenow ' 1800 Brändenburg 14, Freiheitsweg

  • Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus

    Lehrbuch für das marxistischleninistische Grundtagenstudium von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Richter 9., überarbeitete Auflage 798 Seiten mit Tabellen und Abbildungen Leinen ■ 9,50 M Bestellnummer: 7362850

  • W. I. Lenin Ausgewählte Werke in sechs Bänden

    Herausgeber: Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der SED Leinen ■ Jeder Band 8,50 M Bestellnummer: Band I: 7356303 Band II: 7356311; Band III: 7356960; Band IV: 7356979; Band V: 7357664; Band VI: 7357672

  • Literatur zum Studium der Gesellschaftswissenschaften

    Karl Marx/Friedrich Engais Ausgewählte Werke in sechs Bänden

    Herausgeber: Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der SED Leinen - Jeder Band 8,50 M Bestellnummer: Band U735J690.1» Band II: 7356928; Band 111: 7357680; Band IV: 7358309; Band V: 7357701; Band VI: 7359627

  • Grundlagen des historischen Materialismus

    Von einem Autorehkollektiv unter Leitung von Erich Hahn Herausgeber: Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 2. Auflage '941 Seiten • Leinen • 16,50 M B'östellriümrneri 73662&31

  • Wir verweisen auch auf unsere Schriftenreihen:

    Einführung in Schriften von Marx, Engels und Lenin Grundfragen der marxistischleninistischen Philosophie Lehrhefte Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrhefte Politische Ökonomie des Sozialismus

  • Zur Theorie des sozialistischen Realismus

    von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Koch Herausgeber: Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 2. Auflage • 913 Seiten • Leinen ■ 19,50 M Bestellnummer: 7360062

  • Zur Theorie der sozialistischen Kultur

    von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Koch Herausgeber: Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 460 Seiten • Leinen ■ 14,80 M Bestellnummer:-737'4747<

  • Grundfragen der sozialistischen Reproduktionstheorie

    von einem Autorenkollektiv der Akademie der Wissenschaften der DDR unter Leitung von Wolfgang Heinrichs 456 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Leinen • 21,00 M Bestellnummer: 7374683

  • Dialektischer und historischer Materialismus Lehrbuch für das marxistischleninistisch« Gnindlagcnstudium

    Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Steußloff . 4O;.^berarf>ettet& Aufläge' 512^Seiteri Leinen5" 9,5ff W Bestellnummer: 7362834

  • Marxistisch-leninistische Ethik

    von einem Autorenkollektiv unter Leitung von A.I.Titarenko Aus dem Russischen 348 Seiten ■ Leinen • 11,00 M Bestellnummer: 7369745

  • Einführung in den dialektischen und historischen Materialismus

    von einem Autorenkollektiv 13. Auflage ■ 560 Seiten mit Bildern, GrafikenundTabellen ■ Pappband 5,20M Bestellnummer: 7358376

  • Thesen des Zentralkomitees der SED zum Karl-Marx-Jahr 1983

    3. Auflage ■ 48 Seiten mit 1 Abbildung Broschur 0,50 M Bestellnummer: 7377956

Seite 16
  • HunderteSteckbriefe von feudalen Burgen

    Dipl.-Ing. Heinz Müller auf den Spuren der Ritter

    Seit einem Vierteljahrhundert ist der Dresdner Energiewirtschaftler Dipl.-Ing. Heinz Müller dn seiner Freizeit und vor allem auch in den Urlaubswochen meist auf großer „Expedition". Mit wissenschaftlicher Akribie erschließt er sich die Geschichte europäischer Feudalburgen. Eine komplette Fotoausrüstung ...

  • Kreuzgitter

    1: Ausbesserung, Instandsetzung, 2. Gewürzständer. 3. mittelalterliches Ruderkriegsschiff, 4. von einem Rechtsanwalt Beratener, 5. ärztliches Gutachten, 6. südamerikanischer Viehhirt, 7. großer Anfangsbuchstabe, 8. Erdbebenkunde, 9. Richterspruch, 10. Moß für Sportgeräte. 11. mäßig langsames Musikstück, 12 ...

  • Die aktuelle Schachpartie

    UdSSR zum aditenmal

    Bei der 8. Mannschafts-Europameisterschaft, die Anfang des Monats im bulgarischen Plowdiw zu Ende ging, kam die Männschaft der UdSSR zu ihrem achten Titelgewinn. Die sowjetischen Großmeister gewannen 6 ihrer 7 Wettkämpfe und begnügten sich lediglich gegen Jugoslawien mit einem 4:4; am Ende hatten sie 5 Punkte Vorsprung auf den Zweiten 'herausgespielt ...

  • Training beim Baden

    Gymnastik heute einmal anders, ganz auf Ferien und Urlaub abgestimmt. Während der heißen Jahreszeit strömt groß und klein in die Naherholungsgebiete und genießt das kühle Naß der zahlreichen Gewässer und Freibäder. Die Bewegung im Wasser hat über die allgemeine Gymnastik hinausgehende komplexe Wirkungen auf den Organismus ...

  • Nationale Front in Afghanistan

    Die politische Bedeutung der Nationalen Vaterländischen Front Afghanistans unterstrich, die Postverwaltung des Landes am Hindukusch Mitte Juni mit der Herausgabe einer symbolträchtigen Sondermarke zum 2. Jahrestag der Gründung dieser Massenorganisation. Das 1-Afghani-Wertzeichen zeigt das Territorium des Landes, die Nationalflagge mit dem Staatswappen, eine aufgehende Sonne sowie Zahnrad und Ährenkranz als Verkörperung des Bündnisses zwischen Arbeitern und Bauern ...

  • Auflösungen der Knobelseite vom 23.Z24. 7.

    Unsere ND-Preisfrage

    Aus dem Gespräch ergeben sich folgende Gleichungen: B = 4K, M -f- B — 13, D + B — 20. (K = kein, M = Montag, D = Dienstag, B — beide) Daraus errechnet man M + (K » 13. Da „einige" Studenten kein Konzert besuchten, muß K mindestens zwei sein. Aus M -f 4K = 13 folgt aber auch, daß K höchstens zwei sein darf, denn sonst ergibt sich ein Widerspruch zu der Aussage, daß „einige" Studenten nur am Montag da waren ...

  • Kuhlprobleme im Stau

    Sengende Sonnenhitze und schleichende Kolonnenfahrt führen allgemein zum Ansteigen der Motortemperatur. Bei intaktem Motor und Kühlsystem entstehen daraus in der Regel noch keine Probleme. Ist das Fahrzeug jedoch schon älter, das Kühlsystem verschmutzt oder stimmt die Motoreinstellung nicht, dann sind unter solchen Fahrbedingungen Kühlprobleme nicht auszuschließen ...

  • Wunige Omeletts

    Auf bulgarisch: Omeletts werden mit gedünsteten Tomaten gefüllt und auf kleinen Scheiben gebratenem, durchwachsenem Speck serviert. Mit Makkaroni: Gare kleingeschnittene Makkaroni mit Tomatensauce, Butter und geriebenem Käse anrich- Der August ist wieder die Zeit der Sternschnuppennächte. In der Woche zwischen dem 8 ...

  • Pflanueit für Stauden

    Die nächsten Wochen sind die beste Zeit, Stauden zu pflanzen. Notwendig dafür ist eine tiefgründige Bodenlockerung. Ausdauernde Wurzelunkräuter wie Giersch, Quecke und Ackerwinde müssen sorgfältig ausgesammelt werden. Vor dem Pflanzen werden die Stauden abschnittsweise ausgelegt und erst dann bis zum Wurzelhals in den Boden gesetzt ...

  • Pracht der Milchstraße

    Die Tageslängen nehmen rasch ab und erreichen am Monatsende nur noch knapp 14 Stunden. So verringert sich auch die Mittagshöhe der Sonne von 53 Grad (1. 8.) auf 46 Grad (31. 8.). Mit dem Ende der hellen Nächte verbessern sich wieder die Beobachtungsbedingungen, und erst Jetzt entfaltet der Sommersternhimmel seine volle Pracht ...

  • Klein« Mogelei

    Durch umlegen können natürlich keine Quadrate neu entstehen bzw. verschwinden. Der Effekt kommt dadurch zustande, daß die Diagonale in Figur 2 keine Gerade ist, sondern eine schwach gebrochene Linie. Zwischen den Teilen verbleibt ein schmaler Raum, der kaum sichtbar ist, aber in seiner Gesamtheit das zusätzliche kleine Quadrat ergibt ...

  • Bis Knöchel oder Knie

    Sommerkleider sollen Spaß machen, besonders jene, die man zu fröhlichen, v unkonventionellen Sommerfesten trägt. Man kann dafür ganz einfache, „unfestliche" Stoffe verwenden, zwei oder drei verschiedene Farben oder Muster miteinander kombinieren. Wer's jedoch lieber einfarbig mag: Weiß, strahlendes Rot oder Rose sind Farben, die im Abendlicht sanft leuchten und gut zu gebräunter Haut stehen ...

  • f

    ? L_ss-

    Vorder- und Rücktnteil- Hälfte 2. Wer jung ist und hübsche Beine hat, wird Gefallen an den neuen Minikleidern finden. Die beiden etwa 1 cm breiten Träger lassen sich auf den Schultern zu Schleifen binden. In die Ausschnittkante näht man ein schmales Gummiband. Der Rock ist an der tief sitzenden Taillennaht angekraust ...

  • DD...DD*-'

    DD ...DD

    Die .Stellenzahl der Telefonnummer ist noch unbekannt; Ubereinanderstehende Kästchen enthalten gleiche Ziffern. Durch fortlaufendes Multiplizieren und Berücksichtigen eventueller Überträge füllt man die Kästchen auf, bis in der Ergebniszeile eine Vier ohne Übertrag auftritt. Nach der zweiten Multiplikation ...

  • ■I

    N I R u G J B B R i N _J

    i i

Seite
Erich Honecker sandte Glückwünsche an Juri Andropow Spannende Wettkämpfe und Rekorde auf 40 Sportanlagen der Feststadt Festsitzung im Kreml-Palast zum Jubiläum der SDAPR Welle des Protestes gegen aggressiven Kurs der USA Kinder von vier Kontinenten zu Gast in Schwedt Erich Honecker empfing Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow Wichtigste Kraft im Kampf um Befreiung LPG konzentrieren ihre Kräfte auf die Getreideernte DDR verurteilt neues Verbrechen gegen VR Angola der Partei der Bolschewiki Arbeitsreicher Monat im Orbitalkomplex Namibiarat warnt vor Winkelzügen Pretorias 25. Eismeerfrachter an die UdSSR Erdgasleitung bereits zur Hälfte in Betrieb DGB bekräftigt Ablehnung neuer USA-Raketen Boykottpolitik zurückgewiesen Terror Israels unter Anklage Kur* berichtet USA: Lohnkürzungen Tote bei Erdrutsch
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen