6. Jun.

Ausgabe vom 07.08.1981

Seite 1
  • Bauern ernten überall mit voller Kraft das Getreide

    • Über 40 Prozent des Korns eingebracht • Der Drusch geht bis in die Nacht • Kooperation beschleunigt Tempo aller Feldarbeiten

    Berlin (ND). Bei hochsommerlichem Wetter erreichten die Genossenschaftsbauern wie auch die Arbeiter in den VEG am Donnerstag ausgezeichnete Leistungen im Erntewettbewerb. In den Bezirken Leipzig, Rostock und Neubrandenburg erreichten sie Tageszugänge von über fünf Prozent. Bisher wurde das Korn von 1042 853 Hektar eingebracht ...

  • Bevölkerung von Paris begrüßte Friedensmarsch

    Demonstranten gegen NATO-Beschluß am Ziel eingetroffen

    Von unserem Korrespondenten Gerhard Leo Paris. Die inzwischen mehr als 5000 Teilnehmer des Friedensmarsches 1981 Kopenhagen—Paris sind am Donnerstag, dem Jahrestag des USA-Atombombenabwurfs auf Hiroshima, in der französischen Hauptstadt eingetroffen. Damit haben sie seit dem 21. Juni eine Strecke von rund 1200 Kilometern zurückgelegt, die sie durch Dänemark, die BRD, die Niederlande, Belgien und Frankreich führte ...

  • an

    hohen Leistungszuwachs

    ziert. Mit der neuen Legierung wird noch in diesem Jahr wertvolles Material wie 900 Kilogramm Molybdän und 4,2 Tonnen Nickel sowie zehn Tonnen Gußeisen gespart. Borna (ADN). Die Voraussetzungen für stabile Förderleistungen schaffen gegenwärtig Kollektive im Tagebau Espenhain mit einer planmäßigen Generalreparatur ...

  • Gegen Produktion i, Erwerb und Stationierung von Kernwuf f en

    Gedenkfeier für die Opfer des USA-Atombombenabwurfs in Hiroshima / Aktionen auch in vielen Ländern Europas

    Tokio (ADN). Der japanische Ministerpräsident Zenko Suzuki hat am Donnerstag die Haltung seiner Regierung bekräftigt, auch künftig keine Kernwaffen zu produzieren oder zu erwerben, noch ihre Stationierung in Japan zuzulassen. Auf einer Gedenkfeier für die Opfer der von den USA vor 36 Jahren auf Hiroshima abgeworfenen Atombombe betonte Suzuki, daß sich seine Regierung auch gegen die Bedrohung der Menschheit durch Krieg und Kernwaffen einsetzen werde ...

  • Breites Echo auf UdSSR-Initiative

    Pressekonferenz in Moskau Moskau (ND-Korr./ADN-Korr.). Der Appell des Obersten Sowjets der UdSSR an die Parlamente und Völker habe in allen Teilen der Welt ein lebhaftes Echo und breite Unterstützung gefunden. Das unterstrich Alexej Schitikow, Vorsitzender des Unionssowjets des Obersten Sowjets der UdSSR am Donnerstag auf einer internationalen Pressekonferenz in Moskau ...

  • Sechsmillionster Besucher der Gedenkstätte Sachsenhausen

    Internationale Gewerkschafter ehrten Widerstandskämpfer

    Oranienburg (ADN). Als sechsmillionster Besucher wurde am Donnerstag in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen der dänische Gewerkschaftsfunktionär Martin Karlsen begrüßt. Der 22jährige arbeitslose Däne verbringt gegenwärtig mit rund 150 Gewerkschaftern aus sechs Ländern drei Wochen im internationalen Jugenderholungsobjekt „Pierre Semard" in Ferch am Schwielowsee ...

  • MVR-Ausstellung in Berlin eröffnet

    Zeugnisse historischen Wandels

    Berlin (ND). „60 Jahre Mongolische Volksrevolution" ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum.23.. August in Berlin zu sehen ist. Fotos, Grafiken, Industrieerzeugnisse und Kunstgegenstände belegen den historischen Wandel im Leben des mongolischen Volkes und die enge Zusammenarbeit zwischen der MVR und der DDR ...

  • In Salvador halten die Gefechte an

    Verluste für die Duärie-Truppen San Salvador (ND). Die Kräfte der salvadorianischen Volksbefreiungsfoont „Farabundo Marti" halben den Truppen des Duarte- Regimes in verschiedenen Landesteilen weitere schwere Gefechte geliefert, meldeten Nachrichtenagenturen am Donnerstag. Nachdem am Wochenanfang die Patrioten die Offensive der Juntaarmee am Guazapa-Vulkan zurückgewiesen hatten, wurden dem Gegner an mehreren Stellen Verluste zugefügt ...

  • BRD: Arbeiter für Krefelder Appell

    Bonn soll USA-Raketen ablehnen Bonn (ADN-Korr.). Dem Willen des werktätigen Volkes der BRD entspreche die Aufforderung des Krefelder Appells an die BRD-Regierung, auf dem Territorium des Landes keine Stationierung neuer USA-Raketenkernwaffen zuzulassen. Das brachten Arbeiter in einem ganzseitigen Beitrag der Zeitung „Unsere Zeit" zum Ausdruck ...

  • 5olidarit?lserklärung für die Patrioten Uruguays

    Havanna (ADN). Die sofortige Freilassung des Präsidenten der uruguayischen Volkseinheitsbewegung „Frente Amplio", General a. D. Lifoer Seregni, und aller anderen in den Kerkern des uruguayischen Regimes schmachtenden Patrioten hat die Solidaritätsorganisation der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (OSPAAL) gefordert ...

  • Regime in Guatemala verschärft Mordterror

    Guatemala-Stadt (ADN). In Guatemala-Stadt sind ein Universiitätsprofessor und eine Lehrerin dem verschärften Terror des Lucas-Regimes zum Opfer gefallen. Sie wurden auf offener Straße niedergeschossen. In der 80 Kilometer westlich von Guatemala-Stadt gelegenen Ortschaft Santiago Atdtlan wurde ein USA-Geistlicher von paramilitärischen Banden umgebracht, in der Hauptstadt verschleppten Terroristen den spanischen Pater Carlos Perez ...

  • Taifun über Hokkaido Wolkenbrüche in England

    Tokio (ND). Mindestens fünf Tote hat ein seit Montag über der nordjapanischen Insel Hokkaido tobender Taifun gefordert. Etwa 36 000 Menschen wurden obdachlos. London (ADN). Wolkenbruchartige Regenfälle beendeten am Donnerstag im Nordosten Englands eine einwöchige Hitzewelle und setzten innerhalb weniger Stunden weite Gebiete unter Wasser ...

  • Vietnamesische Bergleute bereiten Parteitag vor

    Hanoi (ADN-Korr.). Mit ersten Verpflichtungen haben die 40 000 Bergarbeiter der nordvietnamesischen Kohleprovinz Quang Ninh den Wettbewerbsaufruf des Gewerkschaftsbundes zur würdigen Vorbereitung des V. Parteitages der KPV beantwortet. So sollen, wie die Zeitung „Nhan Dan" am Donnerstag berichtete, mit ...

  • Genf: Warnung vor atomarer Gefahr

    Stopp der Hochrüstung verlangt Genf (ADN-Korr.). „Die Gefahr eines nuklearen Krieges ist heute größer denn je zuvor. Deshalb müssen die gesellschaftlichen Organisationen alle Kräfte mobilisieren, um das nukleare Wettrüsten zu stoppen." Das erklärte Randall Forsberg, Präsidentin des amerikanischen Instituts für Verteidigung und Abrüstungsstudien, auf der am Donnerstag in Genf beendeten Konferenz nichtstaatlicher Organisationen über die Gefahren der Hochrüstung ...

  • Weltjugend berat über Friedenszone

    Indien Gastgeber für Treffen Delhi (ND-Korr.). Eine internationale Konferenz zur Umwandlung des Indischen Ozeans in eine Friedenszone findet Ende August in der südindischen Stadt Trivandrum statt. An der vom WBD J und vom ISB, von der Allindischen Jugendföderation und der Allindischen Studentenföderation organisierten Konferenz nehmen mehr als 40 ausländische Abordnungen und über 1000 indische Delegierte teil ...

  • Westliches Komplott mit Pretoria verurteilt

    Angola protestiert gegen

    Luanda (ADN). Das Außenmimsterium Angolas hat gegen die jüngste Aggression großen Ausmaßes, die vom südafrikanischen Rassistenregime gegen angolanisches Territorium verübt wurde, scharf protestiert. Gleichzeitig wurde darauf verwiesen, daß „die Doppelzüngigkeit und Komplizenschaft gewisser westlicher ...

  • südafrikanische Aggression

    nen und Vertretern internationaler Organisationen forderte der stellvertretende angolanische Außenminister Venancio de Moura dazu auf, den legitimen Bestrebungen der Völker Namibias und Südafrikas zu entsprechen. Addis Abeba/London (ND). Die Überfälle Pretorias auf Angola sind vom Äthiopischen Friedensund Solidaritätskoimitee sowie vom Vorsitzenden der britischen Anti-Apartheid-Bewegung, Robert Hughes, verurteilt worden ...

  • Willkur Israels in Westjordanland

    Lehrer werden mundtot gemacht

    Amman (ADN/ND). Die israelischen Behörden im okkupierten Westjordanland unternehmen gegenwärtig alles, um das dortige arabische Schulsystem voll unter ihre Kontrolle zu bekommen. Wie aus einer in Amman verbreiteten Erklärung hervorgeht, werden die Pädagogen wirtschaftlich und psychisch unter Druck gesetzt, um sie zur Aufgabe ihres Berufes zu veranlassen ...

  • Veredelte Gußteile führen zu sinkendem Materialeinsatz

    GISAG-Kollektive streben

    Leipzig (ADN/ND). Durch hö: here Veredlung der Gußerzeugnisse wollen die Werktätigen des Leipziger Kombinates Gießerei*- anlagenbau und Gußerzeugnisse — GISAG — einen hohen Leistungszuwachs erreichen. Im Stammbetrieb wurde eine neue Hartgußlegierung entwickelt, die verbesserte Gebrauchswerteigenschaften für Teile mit hohem Verschleiß garantiert ...

  • Kufe berichtet

    Rüstungspläne

    Washington. Das Pentagon will jährlich mehr als 500 Millionen Dollar für den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten der USA-Rüstungskonzerne bereitstellen. Nach Angaben der „Washington Post" sollen sie damit in die Lage versetzt werden, die Produktion innerhalb kürzester Frist auf die Erfordernisse dm Kriegszeiten umzustellen ...

  • Genosse Erich Honecker

    Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR

    Begrüßf die Genossen der Kampfgruppen der Arbeiterklasse! Bildet Spalier! Bekundet durch Mure Teilnahme Mure Mntschlossenheit, das sozialistische Vaterland und den Frieden mit aller Kraft mu verteidigen! Bezirksleitung Berlin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschfonds Bezirksausschuß Berlin der ...

  • Massenentlassung

    Bonn. Wie BRD-Zeitungen am Donnerstag berichteten, ist damit zu rechnen, daß bis 1985 in der Stahlindustrie mindestens 24 000 Werktätige ihre Arbeitsplätze verlieren. Experten, rechneten damit, so heißt es weiter, daß diese Zahl auch auf 30 000 ansteigen kann.

  • Kampf appell in der Hauptstadt der DDR

    Berlinerinnen und Berliner! Gäste der Hauptstadt!

    Anläßlich des 20. Jahrestages der Errichtung des antifaschistischen Schutzwalls findet am 13. August 1981, um 16 Uhr, in der Karl-Marx-Allee ein Kampfappell mit anschließendem Vorbeimarsch von Einheiten der Kampfgruppen der Arbeiterklasse statt. Es spricht:

  • Aktion von Chilenen

    Santiago. Mehr als 500 Arbeiter der chilenischen Filiale des USA- Reifenkonzerns Goodyear sind in den Hungerstreik getreten. Sie protestieren damit gegen die Entlassung von 45 Kollegen.

Seite 2
  • Rat und Tat aller gefragt

    Die ständigen Kommissionen der Karl-Marx-Städter Stadtverordnetenversammlung bereiten gegenwärtig die nächste Tagung ihrer Volksvertretung vor, die sich mit der weiteren Verbesserung der Wohnverhältnisse beschäftigen wird. So haben die Mitglieder der Kommission Wohnungspolitik/Wohnungswirtschaft in den ...

  • Fitterasche testigt das Straßenbett

    Wissenschaftler und Tiefbauer sparen durch neuen Zuschlagstoff Zement / Bei Erweiterung der F 97 eingesetzt

    Nur dem aufmerksamen Benutzer der Fernverkehrsstraße 97, die gegenwärtig zwischen Cottbus und Peitz vierspurig ausgebaut wird, fällt auf, daß die jüngst eingebrachten Betonunterschichten nicht mehr sandgelb, sondern aschgrau sind. Die Ursache: Erstmals in der DDR wird im Straßenbau Kraftwerksasche in größerem Umfang eingesetzt und damit eine beträchtliche Menge Zement eingespart ...

  • Hiroshima und die Lehren

    Der 6. August, der 36. Jahrestag des amerikanischen Atombombenabwurfs auf Hiroshima, stand in der ganzen Welt im Zeichen kraftvoller Aktionen gegen die Gefahren, die durch die imperialistische Hochrüstung heraufbeschworen werden. Hiroshima mahnt und Hiroshima verpflichtet: Das war der Leitgedanke, unter dem sich Zehntausende, Abordnungen aus allen Teilen unseres Planeten in der leidgeprüften japanischen Stadt versammelten, um der über 200 000 Opfer des Atomblitzes zu gedenken ...

  • Bauern ernten überall mit voller Kraft das Getreide

    (Fortsetzung von Seite 1)

    dann in der Brigade haben wir beraten, wie es mit konzentrierter Schlagkraft und gegenseitiger Hilfe noch besser vorangeht", sagte uns der Vorsitzende der LPG Kerspleben im Landkreis Erfurt, Helmut Meisel. Cottbus. Wie überall in der Niederlausitz nutzen auch die Genossenschaftsbauern der LPG Forst das gute Erntewetter durch konzentrierten Einsatz ihrer zehn Mähdrescher E 512 ...

  • „FDJ-Auftrag X. Parteitag11 wird zielstrebig verwirklicht

    Schwerpunkt: Planaufgaben aus Wissenschaft und Technik

    Leipzig (ND). Mit großer Einsatzbereitschaft sind die FDJler im Bezirk Leipzig — voran die 2275 Jugendbrigaden - dabei, den „FDJ-Aultrag X. Parteitag" zu verwirklichen. In den Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen des Jugendverbandes berieten sie in den Monaten Juni und Juli über ihren Beitrag zum weiteren volkswirtschaftlichen Leistungsanstieg in unserer Republik ...

  • Galerie bildender Kunst an Hochschule für Korperkultur

    Sammlung mit über 400 Gemälden, Grafiken und Plastiken

    Leipzig (AiDN). Zu den Förderern und Bewahrern von bildender Kunst in der DDR gehört die Deutsche Hochschule für Körperkultur in Leipzig. 1974 wurde an dieser Ausbildung«-, Erziehungs- und Forschungsstätte mit dem Aufbau einer Galerie begonnen. Heute umfaßt diese uith fangreichste Spezialsammlung zum Thema Sport und Körperkultur mehr als 400 Gemälde, Grafiken und Plastiken von rund 150 Künstlern ...

  • Chemie mit universellem Angebot zur Herbstmesse

    Plastformstoff für dünnwandige technische Erzeugnisse

    Leipzig (ADN). Auf annähernd 20 000 Quadratmetern zeigen die Kombinate der DDR-Chemie während der bevorstehenden Leipziger Herbstmesse in mehreren Ausstellungshallen sowie im Dresdner Hof ein universelles Angebot an chemischen Grundstoffen, Fertigprodukten, Apparaten und Anlagen. Dabei wird vor allem sichtbar, wie chemische Produkte' und- Technologien zunehmend Einfluß auf die Erhöhung der Effektivität in fast allen Wirtschaftszweigen nehmen ...

  • FDJ-Zentralrat ehrte ermordeten Grenzsoldaten

    Berlin (ADN). Im Namen der Mitglieder der Freien Deutschen Jugend und der Pionierorganisation „Ernst Thälmann" übermittelt der Zentiralrat der FDJ den Eltern und allen Hinterbliebenen sowie den Angehörigen der Grenztruppen der DDR die aufrichtige Anteilnahme zum hinterhältigen und feigen Mord an Fähnrich Klaus-Peter Braun ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Heinz Kühnau

    Das Zentralkomitee der SED übermittelt dem Genossen Heinz Kühnau in Schönebeck, Bezirk Magdeburg, zu seinem 60. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche. In dem Grußschreifoen heißt es: „Bereits in jungen Jaihren formte sich Dein politisches Bewußtsein unter dem Einfluß erprobter Kommunisten, die Dich, den damals noch parteilosen Jugendlichen, in die illegale Widerstandsbewegung gegen Krieg und Faschismus einbezogen ...

  • Thälmann-Appell im Pionierlager

    Kinder gedachten Hiroshimas 6000 Papierkraniche gefaltet Waren (Müritz) (ADN). Rund 6000 Kraniche aus Papier wurden am Donnerstagabend auf einem Tihälmann-Appell zum Abschluß des „Tages des Friedens" im Pionierlager „La Pasionaria" am Feißnecksee dem Präsidenten des Kuratoriums DDR—Japan, Dr. Karl-Heinz Schulmeister, übergeben ...

  • 197 ökonomische Labors in Leuna

    Nützliche Anregungen für den täglichen Wettbewerb

    Einen Nutzen von 30 Millionen Mark wollen die Chemiearbeiter der Leuna-Werke „Walter Ulbricht" in diesem Jahr durch Unterschreitung des vorgesehenen Material- und Energieverbrauchs erreichen. Planmäßig werden dazu in allen Betriebsbereichen Studien zur Senkung des Produktionsverbrauchs durchgeführt. Viele Anregungen für den täglichen Wettbewerb vermitteln hierbei die 197 ökonomischen Labors, die sich als Stätten des Erfahrungsaustauschs in den Leuna-Werken bewähren ...

  • Meinungsaustausch mit Gästen aus Kampuchea

    Berlin (ADN). Die Delegation des Zentralkomitees der Kampucheanischen Front des Aüfbaus des Vaterlandes unter Leitung ihres Generalsekretärs, Yos Por', wurde am Donnerstag vom Vizepräsidenten des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, Werner Kirchhof!:, und weiteren Mitgliedern des Präsidiums des Nationalrates zu einem Abschlußgespräch empfangen ...

  • Sommerwetter am Wochenende

    Berlin (ADN). Bis zu 30 Grad wurden auch am Donnerstag als Höchsttemperaturen in der DDR gemessen. Das hochsommerliche Wetter mit überwiegend Sonnenschein soll über das Wochenende anhalten. Am Freitag erwarten die Meteorologen in den v/estlichen Gebieten gelegentlich Schauer oder Gewitter Regen Besuch verzeichneten bei 25 Grad erneut die Ausflugsziele entlang des Rennsteigs im Thüringer Wald ...

  • Ägyptischer Botschafter gab Cocktail in Berlin

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Nationalfeiertages der Arabischen Republik Ägypten gab der Botschafter der ARÄ in der DDR^ Salah Abou Giabal, am Donnerstag in Berlin einen Cocktail. Seiner Einladung waren gefolgt der Kandidat des Politbüros des ZK der SED und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates ...

  • Anerkennung für gute Leistungen

    Studentenbrigaden ausgezeichnet

    Berlin (ADN). Für vorbildliche Leistungen in der Berliner Wasserwirtschaft wurden am Donnerstag in Berlin-Friedrichshagen Studenten aus Dresden und Magdeburg ausgezeichnet; Zur Abschlußveranstaltung nach fast dreiwöchigem Einsatz im FDJ- Studentensommer würdigte Reinhold Fiedler, Staatssekretär im Ministerium ...

  • Bessere Lernbedingungen für sprachgestörte Kinder

    Frankfurt (Oder) (ADN). 13

    sonderpädagogische Beratungsstellen bemühen sich in allen Kreisen des Bezirkes Frankfurt (Oder) um die schnelle Erfassung und logopädische Betreuung von sprach-, stimm- und hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. In drei Sprachheilkindergärten und zwei Sprachheilgruppen sowie in mehr als 130 Stützpunkten werden sprachgeschädigte Vorschulkinder spezifisch betreut ...

  • Dankschreiben aus Iran für Beileidsbekundung

    Berlin (ADN). Für die tiefempfundene Anteilnahme des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am tragischen Tod führender iranischer Politiker hat der Präsident der Islamischen Republik Iran, Mohammed Ali Rejai, seinen Dank ausgesprochen. In dem Schreiben heißt es, die moslemische Nation habe iihren Kampf gegen die Verbrechen des Imperialismus verstärkt und sei entschlossen, allen Schwierigkeiten zu trotzen ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Alfred Kobs, Werner Micke, Herbert Naumann, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dieter Brückner, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen ...

  • Freundschaftszug aus Frankreich in Magdeburg

    Magdeburg (ADN). Mit dem 18. Freundschaftezug der Bewegung der Kommunistischen Jugend Frankreichs (MJCF) sind 350 Mädchen und Jungen in Magdeburg eingetroffen. Während ihres dreiwöchigen Aufenthalts in der DDR wollen sie das Leben im Sozialismus kennenlernen und die freundschaftlichen Beziehungen mit der FDJ vertiefen ...

  • Dokumentation über den 13. August im Fernsehen

    Berlin (ADN). „Sonntag der 13." ist der Titel einer Fernsehdokümentatioin über den 13. August 1961, die am 12. August, 20 Uhr, im 1. Programm gesendet wird. Der Film belegt mit Film- und Ton-Originaldokumenten die Hintergründe dieser Aktion. Außerdem berichten Kundschafter und Kommandeure als Augenzeugen ...

  • Grüße nach Teheran an den Ministerpräsidenten

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutsehen Demokratischen Republik, Willi Stoph, übermittelte Hojatoleslam Dr Mohammed Javad Bahonar Glückwünsche zur Ernennung zum Ministerpräsidenten der Islamischen Republik Iran.

Seite 3
  • Im Herzen Europas wurde der bedrohte Frieden gerettet

    Generaloberst Heinz Keßler: Staatsgrenze der DDR ist unantastbar Soldaten der NVA sind sich der Lehren des 13. August 1961 bewußt

    Berlin (ADN). „Mit der Sicherung der Staatsgrenze der Deutschen (Demokratischen Republik gegenüber Westberlin und der iBHD am 13. August 1961 wurde im Herzen Europas die drohende Gefahr eines von den aggressivsten imperialistlseheri Kräften der NATO entfesselten Krieges von den Völkern unseres Kontinents und der Welt abgewendet ...

  • Leserbriefe an das MD

    Erst eine Eingabe nötig, um an die Pflichten zu erinnern ?

    In unserer Annahmestelle für Sekundärrohstoffe vermißten viele Bürger bisher eine Liste der gesetzlichen Preise für die unterschiedlichen Flaschen und Gläser. So war kein Vergleich möglich, was für einen Betrag man fordern konnte. Der Aufkäufer vertrat die Meinung, daß doch jeder die Preise kenne und eine Musterschau überholt sei ...

  • Lokaltermin ergab: Anlage fast fertig

    Volker Kaufmann aus Gera hatte am 27. April in seinem Leserbrief kritisiert, daß eineinhalb Jahre nach Bauübergabe die projektierten Außenanlagen der kombinierten Kindereinrichtung in der Werner-Petzold-Straße immer noch nicht fertiggestellt waren. Am 12. Mai veröffentlichten wir die gemeinsame Stellungnahme des Geraer Oberbürgermeisters, der Direktoren des Wohnungsbaukombinates, des Staßen-, Brükken- und Tiefbaukombinates, sowie des Investitionsbüros zu dieser Kritik ...

  • „Es läuft gut — wir werden keine Zeit verschenken'

    Tempo ist Trumpf in Lindenberg

    Auf einem Roggenfeld unweit von Dahmsdorf im Kreis Beeskow. Die Mähdrescher des VEG Lindenberg sind im Einsatz. Die Staubfahnen, die sie verursachen, sind weithin zu sehen. Die Frauen und Männer auf den sieben Kombines fahren ein zügiges Tempo, darauf bedacht, die Gunst der trockenen Stunden gut zu nutzen ...

  • Unterstützung vom ganzen Kollektiv

    ND: Es ist sicher auch in eurer Parteiorganisation üblich, daß Genossen, die einen Auftrag erfüllen, von ihrem Parteikollektiv dabei unterstützt werden. Wie geschieht das? Achim Günther: Bei uns werden Parteiaufträge grundsätzlich in Mitgliederversammlungen vergeben. Alle Genossen sind also informiert, wer aus ihrem Kreis mit welcher Aufgabe betraut ist ...

  • Abgeleitet aus den 81er Planaufgaben

    So halten wir es auch jetzt, da es um die Realisierung des Kampfprogramms unserer Grundorganisation zur allseitigen Er-* füllung und gezielten Ufoerbietung des Planes 1981 geht, das wir nach dem Parteitag durch höhere Ziele ergänzten. In den vergangenen Monaten sind 286 unserer 480 Mitglieder und Kandidaten mit Parteiaufträgen betraut worden, die vorher gründlich mit ihnen beraten wurden ...

  • Im Mittelpunkt: Leistungsreserven

    Tiefgreifende Zusammenhänge zu verdeutlichen, durch das politische Gespräch im Arbeitskollektiv nicht nur im allgemeinen, sondern an Ort und Stelle Klarheit darüber zu schaffen, wie tägliche gute und solide Arbeit an jedem Platz dazu beiträgt, den Kurs der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik fortzusetzen — das ist das ideologische Anliegen der meisten Parteiaufträge ...

  • Parteiauftrage helfen das Kampf programm erfüllen

    Wann, wie und wofür werden solche speziellen Aufträge vergeben? Mit Parteisekretär Achim Günther sprach Heinz Singer

    Achim Günther: Auch bei uns ist es schon seit langem üblich, daß an Genossen individuelle Aufträge zur Lösung von Schwerpunktaufgaben übergeben werden, die sie in einem bestimmten Zeitraum über die im Statut für jeden verbindlichen Parteipflichten hinaus erfüllen. Diese Arbeit mit Parteiaufträgen - das ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben Ziel ist Zeitgewinn bei der Lok-Instandhaltung

    Cottbus (ADN). Um steigende Arbeitsproduktivität bei sinkenden Kosten geht es den Eisenbahnern des Reichsbahnausbesserungswerks „Hermann Matern" Cottbus im täglichen Wettbewerb. Sie wollen bei der Instandhaltung von Diesellokomotiven noch in diesem Jahr rund 35 000 Fertigungsstunden sparen und die Kosten zusätzlich um 1,9 Millionen Mark verringern ...

  • Mehr Baumwollgarne durch Modernisierung

    Floha (ADN). Neun Prozent mehr Leistung bringen jetzt 96 ältere Rotorspinnmaschinen im Werk Falkenau der Vereinigten Baumwollspinnereien und Zwirnereien Flöha. Sie sind im eigenen Betrieb modernisiert worden. Mit ihnen können nun jährlich rund 900 Tonnen Garne mehr als bisher produziert werden. Zugleich spart das Falkenauer Kollektiv 14,5 Millionen Mark, die für den Kauf neuer Maschinen notwendig gewesen wären ...

  • 20000 EDV-Fachleute jährlich ausgebildet

    Leipzig (ADN). Eine praxisbezogene Weiterbildung auf dem Gebiet der elektronischen Rechentechnik erhalten jährlich etwa 20 000 Fachkräfte im Zentralen Schulungszentrum für Elektronische Datenverarbeitung (EDV) des Kombinates Robotron. Zum umfangreichen Programm der Lehrveranstaltungen gehören die Disziplinen Organisation, Programmierung, Bedienung, Instandhaltung und Einsatzvorbereitung für Computer ...

  • Wertvolle Hinweise zur Konstrukteursarbeit

    Magdeburg (ADN). Ständig aktualisiert wird ein Katalog, mit dem die Technische Hochschule Magdeburg Konstrukteuren wertvolle Arbeitstiinweise gibt. Er enthält unter anderem Angaben über Grenzwerte für Festigkeit und Zähigkeit von Werkstoffen. Durch ihre Berücksichtigung lassen sich Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Erzeugnissen erhöhen ...

  • Beispielhaft beim Energieeinsparen

    Sparsam mit Energie umzugehen entspricht den Aufgaben der Direktive zum Fünfjahrplan. Die Werktätigen der Kokerei des VEB Braunkohlenveredlüng Lauchhammer, einem Betrieb des Gaskombinates Schwarze Pumpe, haben bei der rationellen Energieanwendung schon gute Ergeb-

Seite 4
  • „Gurudev" heißt ehrwürdiger Meister

    Zum 40. Todestag des großen indischen Künstlers Rabindranath Tagore

    Von unserem Südasien-Korrespondenten Hilmar König Aus Leben und Werk des großen indischen Humanisten*, Dichters, Schriftstellers, Musikers, Malers und Philosophen Rabindranath Tagore berichten die indischen Medien in diesem Jahr über das gewöhnliche Maß hinaus. Die Gründe: Im Mai feierte Indien den 120 ...

  • Kunst entwickelt sich mit der Gesellschaft

    Die gegenwärtig wirksamen Einrichtungen, Organisationen und schöpferischen Bereiche des Musiklebens, also das Musiktheater, der Konzertsaal, Rundfunk und Fernsehen, das musikalische Laienschaffen, der Schallplattenmarkt, die Musik in Kindergärten und Schulen, die Musikfeste und -Wettbewerbe und vieles andere, sind in sich so fest gefügt, daß grundlegende Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten weder strukturell sinnvoll noch ökonomisch möglich sind ...

  • Bilanz mit vierzig und vielleicht ein neuer Anfang

    Zu dem Fernsehspiel „Kein Tag ist wie der andere"

    Es brauchte nicht wenig Zeit, bis der Konflikt in dem Fernsehspiel von Horst Enders für den Zuschauer plausibel exponiert war. Im zeitlichen Umfeld seines vierzigsten Geburtstages — jenem Lebensabschnitt, der dazu herausfordert, Bilanz zu ziehen und Pläne zu machen — wird der Wissenschaftler Barnack (Jürgen Zartmann) von dem Ehrgeiz gepackt, etwas besonders Zukunftsträchtiges fertigzubringen ...

  • Verantwortung nicht nur gegenüber sich selbst

    Aber inwieweit kann sich unsere neue Musik verständlich machen? Was ist in unseren musikschöpf erischen Diskussionen künftig stärker herauszuarbeiten? Verantwortung trägt ein Komponist nicht nur gegenüber sich selbst, sondern vor allem gegenüber der Gesellschaft. Das ist nicht neu. Die Gesellschaft aiber, das sind die Menschen an seiner Seite, die Arbeiter in den Betrieben, die Genossenschaftsbauern, die schaffende Intelligenz, die Jugend, die ältere Generation ...

  • Venezianisches Glas in Köpenick

    Gläserne Kostbarkeiten, gefertigt von venezianischen Meistern, werden bis Ende Oktober im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin gezeigt. Die am Donnerstagabend auf der Köpenicker Schloßinsel eröffnete Ausstellung zeigt etwa 200 Vasen, Kcüge, Teller, Schalen, Kelche und Flaschen, dazu Glasplastiken und Mosaiken aus dem 19 ...

  • Avantgardisten-Gebärde ist kein Fortschritt

    Wenn heute einige Komponisten den „gutwilligen", aber nicht fachmusikalisch gebildeten Hörer angesichts seiner Ambitionen etwa für klassische Musik auf einen Platz in der Hilfsschule musikalischer Qualifizierung „verweisen wollen", so entbehrt das im Grunde nicht einer gewissen Komik. Hat es doch den Anschein, daß der Hörer in seinem Gegenwartsverständnis oft weiter vorangeschritten ist als der sich avantgardistisch gebärdende Komponist ...

  • Kinosommer in Moskau mit vielen Debütanten

    Premieren gibt es für Moskaus Kinoenthusiasten jede Woche mehrere, auch in diesem hochsommerlichen August. Dafür sorgen sowohl die 39 Studios des Landes als auch die ausländischen Angebote. Besonders attraktiv wird das Programm durch einen der Hauptpreisträger des im Vormonat veranstalteten 12. Internationalen ...

  • Einige Gedanken über Wert und Wirkung der neuen Musik

    Kann man in Noten die Wirklichkeit zeigen? Ist Vorliebe für Klassik ein Zeichen mangelnder Bildung? Ist man originell, wenn man nur von Fachleuten und nicht von einem großen Publikum verstanden wird? Von Prof. Dr. sc. Siegfried Köhler, Komponist, Mitgli

    Die Komponisten der DDR stehen zu Beginn der achtziger Jahre zweifellos vor einem neuen wichtigen Entwicklungsabschnitt ihrer Arbeit. Während das Musikschaffen im ersten Jahrzehnt der Republik — repräsentiert durch Meisterwerke Hanns Eislers, Paul Dessaus, Ernst H, Meyers, Ottmar Gersters und vieler ...

  • FD]-Jugendklubs in Potsdam bemühen sich um Vielfalt

    Potsdam (ADN). Elf neue Jugendklubs der FDJ sind seit Jahresbeginn in der Bezirksstadt Potsdam entstanden. Zu einem Blick hinter die Kulissen des Hans-Otto-Theaters lädt zum Beispiel einer der insgesamt 24 Jugendklubs ein. Schriftstellerlesungen, Lieder- und Jazzabende gibt es regelmäßig im Biblio-Klub der Jugend an der Wissenschaftlichen AllgemeinbMiothek ...

  • Buchbinden gestern und heute in einer Schau

    Berlin (ADN). Rund 150 künstlerisch und kunsthandwerklich wertvolle Einbände werden in der Ausstellung „Buchbiriden in Vergangenheit und Gegenwart" gezeigt, die am Mittwoch in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin eröffnet wurde. Originalbände dies 16. bis 19. Jahrhunderts mit byzantinischer Elfenbeinschnitzerei, rheinischer Emailarbeit oder mit koreanischer Brokatseide verarbeitet, wurden aus der Einbandsammlung der Staatsbibliothek ausgewählt ...

  • 13 heimatgeschichtliche Museen in Frankfurt

    Frankfurt (Oder) (ADN). Die 13 Heimatmuseen im Bezirk Frankfurt (Oder) mit ihren Sammlungen zur märkischen Geschichte und zu Traditionen der Kultur und Lebensweise in diesem Gebiet sind gegenwärtig Anziehungspunkte für zahlreiche Urlauber. Direkt in FDGB-Ferienheimen bietet das Oderlandmuseum Bad Freienwalde landeskundliche Vorträge unter dem Motto „Auf Fontanes Wegen im Oderland" ...

  • Fauna und Flora des Thüringer Waldes in Suhl

    Suhl (ADN). Eine reizvolle Ausstellung zum Thema „Fauna und Flora des Thüringer Waldes" wurde am Mittwoch in der Suhler „Galerie am Steinweg" eröffnet. Die recht eigenwillige Kollektion stellt wissenschaftliche Grafiken der Leipziger Künstlerin Annemirl Riehl sowie rustikale Holzplastiken, Reliefs und Raumteiler des in der Rhön ansässigen Holzgestalters Manfred Bellinger vor ...

  • Museum für angewandte und Volkskunst

    Moskau (ADN). In allen Regenbogenfarben bietet sich der mit Kristall verkleidete Eingang des jüngsten Moskauer Museums dar. Es zeigt Exponate der angewandten und der Volkskunst aus allen russischen Landesteilen. 200 unterschiedliche Volkskunstzweige, von denen die meisten eine jahrhundertealte Tradition haben, bilden die Grundlage der Abteilungen für Gegenstände unter" anderem aus Keramik, Metall, Holz, Knochen und Stein, Stoffen und Glas ...

  • Internationaler Preis für Erfurter Geigenbauer

    Berlin (ADN). Auf dem internationalen „Henryk Wieniawski"- Wettbewerto in Poznan wurde eine Geige von Jochen Voigt aus Markneukirchen mit einem Preis, verbunden mit dem Ankauf, ausgezeichnet. Der Erfurter Geigenbaumeister Wilhelm Brückner erhielt für sein Instrument den Sonderpreis „Goldener Groblicz" des Nationalmuseums in Poznan ...

  • Neue Oper von Slonimski in Moskau aufgeführt

    Moskau (ADN). Die neue Oper „Maria Stuart" des Leningrader Komponisten Sergej Slonimski wurde in Moskau vom Kuibyschewer Opern- und Ballettensemble bei einem Gastspiel vorgestellt. Das Libretto von Jakow Gordin basiert auf dem Roman von Stefan Zweig. Der Komponist verwandte in seiner Oper Themen der schottischen und englischen Folklore und bediente sich historischer Instrumentierung ...

Seite 5
  • Aufständische in Bo erkennen die Junta nicht an

    vien Demokratische Organisationen für Ende der Diktatur

    La Paz (ADN). Die Situation in Bolivien war auch am Mittwoch, zwei Tage nach dem Putsch der Generale Alberto Natusch und Lucio Aflez und dem Rücktritt des Präsidenten Garcia Meza, noch unklar. Die aufständischen Militärs der Garnison von Santa Cruz haben laut Agenturmeldungen aus La Paz erklärt, daß sie die dreiköpfige Junta, die nach dem Rücktritt Garcias die Macht übernommen hat, nicht anerkennen ...

  • DKP: Es darf sich nie wiederholen

    Düsseldorf (ADN). „36 Jahre nach Hiroshima ist jede Unterschrift unter dem Krefelder Appell, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wind, ihre Zustimmung zum Verhängnisvollen Brüsseler Roketen'beschiuß zurückzuziehen, jede Demonstration, jede Kundgebung, jede Willensäußerung gegen den atomaren Rüstungswahn eine winkungsvoUe Tat für den Frieden," Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende der DKP, Hermann Gautier, in der Donnerstagsausgabe des DKP-Organs „Unsere Zeit" ...

  • UdSSR betont Willen zur Friedenssicherung

    Unverzügliche Gespräche dienen Interessen der Völker

    von unserem Korrespondenten Dr. Claus D ü m d e Moskau. In der Mehrheit der nichtpaktgebundenen und neutralen Länder finde die Entschlossenheit der UdSSR, der Gefahr eines Krieges entschieden entgegenzutreten, breite Zustimmung, betonte Alexej Scbitifcow. auf der Pressekonferenz in Moskau. So seien positive ...

  • Genfer Tagung verabschiedete Aktionskatalog für Abrüstung

    Beratung von nichtstaatlichen Organisationen beendet

    Genf (ADN-Korr.). Mit dem Appell, die Kräfte aller nichtstaatlichen Organisationen zu vereinen, um die GeSahr eines Kernwaffenkrieges für immer zu bannen, wandte sich der Präsident der Konferenz dieser Organisationen am Donnerstag an die Delegierten. DDR-Friedensrats-Präsident Drefahl schlug vor, in ...

  • Weitere Provokationen von „Solidarnosc"

    Streikaktionen halten in vielen Teilen Polens an

    Warschau (ADN). Von „Solidarnosc" organisierte Streiks und andere Aktionen halten in vielen Teilen Polens an, berichtet die polnische Nachrichtenagentur PAP am Donnerstagabend. So habe in Kielce ein zweistündiger Streik stattgefunden. In Przemysl kam es zu einer provokatorischen Straßendenionstration ...

  • Pressekonferenz mr Leipiiger Herbstmesse in Dusseldorf

    Neue Impulse für Förderung des Welthandels erwartet

    Dusseldorf (ADN). Die bevorstehende Leipziger Herbstmesse 1981 werde in der gegenwärtigen komplizierten Weltwirtschaftssituation „neue Impulse zur Förderung des Welthandels" geben sowie den „Ost-West-Handel weiter anstauen und damit im Sinne der Konferenz von Helsinki einen Beitrag zur Sicherung des ...

  • „Wir leben von der Hand in den Mund"

    18jähriger Plattenleger nach Lehrabschluß gefeuert

    Bonn (ADN). Angesichts der Besorgnis in der BRD über die höchste Juli-Arbeitslosigkeit seit 1952 berichteten zahlreiche BRD- Zeitungen über das Schicksal von Erwerbslosen. So wurde der 18jährige Plattenleger Christian Heppke aus Essen am Tage seines Lehrabschlusses Anfang März entlassen. Seither muß er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten ...

  • Mit aller Kraft gegen die NATO-Pläne!

    BRD: Betriebsräte, Jungsozialisten, SDAJ und Landesjugendring Niedersachsen verurteilen den Beschluß von Brüssel

    Bonn (ADN-Korr.). Der Krefelder Appell, in dem die BRD-Regierung aufgefordert wird, ihre Zustimmung zur Stationierung neuer US- amerikanischer Raketenkernwaffen zurückzuziehen, ist eine politische Initiative im Sinne der Werktätigen. Das haben Arbeiter und Gewerkschafter zum Ausdruck gebracht, die am Donnerstag in einem ganzseitigen Beitrag der DKP-Zeitung „Unsere Zeit" zu Wort kamen ...

  • Fest der Jugend der Sowjetunion und Frankreichs

    Minsk (ADN). Für dde progressive Jugend der Welt gibt es keine wichtigere Aufgabe als den entschiedenen Kampf um die Festigung des Friedens, um Entspannung und Abrüstung. Das erklärte der Vorsitzende des Komitees der Jugendorganisationen der UdSSR, Wladimir Axjonow, am Donnerstag bei der Eröffnung des ...

  • Wolkenbriiihe und Taifun in Japan

    Tokio (HD). Auf der nordjapanischen Insel Hak'kaido sind infolge wolkenbrucbartiger Regenfälle über 19 000 Häuser überschwemmt. Ein Taifun, der seit Montag über der Insel tobte, hatte Niederschläge von über 400 Millimetern gebracht. Besonders schwere Schäden richteten Sturm und Überschwemmungen in der Stadt Ebetsu im Westen der Insel an ...

  • Was sonst noch passierte

    Noch lange von ihrem diesjährigen Urlaub aipträumen wird Familie Dawson aus dem englischen Sheffield. Die Ferien im Badeort Ingoldmells begannen mit einem zusammengebrochenen Liegestuhl, an dem sich Tochter Michelle das Handgelenk einklemmte und die Pulsader aufschnitt. Als nächster brach Vater Peter in der Kneipe mit seinem Stuhi zusammen und mußte sein Bein in Gips legen lassen ...

  • Solidarität mit Frauen Südafrikas und Namibias

    Berlin (AiDN). Anläßlich des internationalen Tages der Solidarität mit den Frauen im südlichen Afrika bekräftigt die Internationale Demokratische Frauenföderation ihre volle Solidarität mit den südafrikanischen und namibischen Frauen. In einer am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Ellklärung grüßt ...

  • Gambia: Jawara wieder im Präsidialpalast

    Banjul (ADN). Der /gambische Staatschef Dawda Kairaba Jawara hat am Mittwoch den von senegalesischen Truppen streng bewachten Präsidialpalast wieder bezogen, meldeten westliche Nachrichtenagenturen. Die Teilnehmer des gescheiterten Staatsstreichs sind am Abend laut AFP geflüchtet. Sie ließen eine Anzahl von Personen zurück, die sie in einem militärischen Objekt in einem der Außenbezirke der Hauptstadt Banjul festgehalten hatten ...

  • Flüglotsen in den USA verhaftet und verurteil!

    Washington (ADN-Korr.). Fünf Funktionäre der Gewerkschaft der Fluglotsen sind am Mittwoch auf Antrag der USA-Regierung venhaftet und von Bundesgerichten zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Wie das Fernsehen berichtete, wurde einer der Verhafteten wie ein Galeerensklave an Füßen, Händen und um die Taille mit Ketten gefesselt ...

  • NATO-Beitritt Spaniens untergräbt Sicherheit

    Madrid (ADN). Gegen die Absicht der NATO-Führung, Spanien in den Nordatlantikpakt einzubeziehen, hat sich Rechtsanwalt Felix de Zaba, Mitglied der Führung des spanischen Anti-NATO-j Komitees, gewandt. In letzter Zeit werde der Druck auf Spanien verstärkt, um das Land so schnell wie möglich in die NATO einzuglie-< dem, erklärte er ...

  • UNO Vertreter traf in Kabul zu Gesprächen ein

    Kabul (ADN). Der Sprecher des UNO-Generalsekretärs Javier Perez de Cuellar ist am Donnerstag, aus Islamabad kommend, in Kabul eingetroffen, meldete die afghanische Nachrichtenagentur Bakhtar. Er folgt einer Einladung des Außenministeriums der Demokratischen Republik Afghanistan. Am selben Tage wurde Perez de Cuellar von DRA- Außenminister Shaih Mohammad Dost zu einer Unterredung empfangen, die in einer, freundschaftlichen Atmosphäre verlief ...

  • Getreideverhandlungen in Wien abgeschlossen

    Wien (ADN). Die sowjetischamerikanischen Verhandlungen über die Verlängerung des Abkommens zur Lieferung von Getreide sind in Wien zu Ende gegangen, meldet TASS. Beide Seiten unterzeichneten ein Memorandum über eine Verständigung zwischen der Regierung der UdSSR und der Regierung der USA, das Getreideabkommen um ein Jahr zu verlängern ...

  • Namhafter Kommunist In Indien verstorben

    Delhi (ADN-Korr.). Bhupesh Gupta, ein namhafter Funktionär der Kommunistischen Partei Indiens, ist am Donnerstag kurz vor Vollendung seines 67. Lebensjahres nach einem Herzanfall verstorben. Er war langjähriges Mitglied des Zentralen Exekutivkomitees der KPI und 29 Jahre Abgeordneter des Obenhauses. Als Theoretiker seiner Partei und Parlamentarier erwarb er sich große Verdienste ...

  • Israelisches Parlament bestätigte Regierung

    Tel Aviv (ADN). Das israelische Parlament hat am Mittwochabend die neue Regierung unter Ministerpräsident Begin mit 61 gegen 58 Stimmen im Amt bestätigt. Zu Beginn der Parlamentssitzung hatte Begin in einer gemeinsamen Erklärung der Koalitionsparteien angekündigt, daß seine Regierung das okkupierte Westjordan-Geljiet und den Gaza-Streifen zu einem Teil Israels machen wolle ...

  • VermittlungsmissiOR der Blockfreien in Teheran

    Teheran (ADN). Die Vermittlungsmission der nichtpaktgebundenen Länder zur Beilegung des irakisch-iranischen Konflikts ist am Donnerstag in Teheran eingetroffen, meldeten westliche Agenturen. Die aus den Außenministern Kubas, Indiens und Sambias sowie einem Repräsentanten der PLO bestehende Mission wird während ihres Aufenthaltes mit Staatspräsident Bejai zußammentreffen ...

  • Über Rüstungsbegrenzung sofort verhandeln!

    Wien (ADN-Korr.). Eine Aufklärungskampagne über die Notwendigkeit sofortiger Verhandlungen zwischen der UdSSR und den USA über die Begrenzung der Kernwaffen in Europa haben Mitglieder der österreichischen Frie^- densbewegung in mehreren Großstädten des Landes begonnen. Sie fordern die Bevölkerung auf, sich gegen neue USA-Raketen einzusetzen ...

  • PLO-Poütiker: Tel Aviv verschärft Lage in Nahost

    Beirut (ADN). Durch die neue israelische Regierung wird die Situation im Nahen Osten noch komplizierter und weiter verschärft werden, erklärte das Mitglied des ZK der zur PLO gehörenden „Fatah"-Bewegung Saleh Khalaf am Donnerstag gegenüber der Beiruter Zeitung „AI Safir".

  • 132 Absagen bei der Suche nach neuer Beschäftigung

    Der hochqualifizierte 48jährige Bankfachmann Heinz Jongen aus dem Rheinland muß mit 132 Absagen leben. Seit fünf Jahren bewarb er sich vergebens um einen Arbeitsplatz. Die „Welt der Arbeit" kommentierte: „Arbeitslose leiden an Trauer und Verdrossenheit."

  • Zahl der Konkurse in Westberlin gestiegen

    Westberlin (ADN). Die Zahl der Konkurse in Westberlin ist im ersten Halbjahr dieses Jahres gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 25 Prozent auf 224 angestiegen.

Seite 6
  • In sechs Jahrzehnten zu kosmischen Höhen

    Von Detlef-Diethard Pries Vom Pferderücken in die Raumstation — oft ist der Lebenslauf des mongolischen Forschungskosmonauten Shugderdemidyn Gurragtschaa mit diesen Worte«' skizziert worden. Seine Biographie mag ungewöhnlich oder gar einmalig sein, sie ist dennoch unzweifelhaft ein bezeichnendes Beispiel für den Weg, den das mongolische Volk in den vergangenen sechs Jahrzehnten zurückgelegt hat ...

  • Kaderausbildung weiter verstärkt

    Nach sechs Monaten zogen die Minister der Bereiche Landwirtschaft, Industrie und Planung eine erste Bilanz. Man konnte Erfolge gegenüber dem Vorjahr konstatieren, obgleich sich abzeichnet, daß die insgesamt hohen Steigerungsraten nicht überall zu erreichen sind. Die bereits zu Ende gegangene Reisernte brachte vor allem durch zu späte Aussaat und Verwendung einer nicht bewährten neuen Sorte nicht die vorgesehenen Erträge ...

  • Hakenstock und Hütehund fehlen nie

    Auf neuen Gebirgsweiden will Bulgarien den Schaf bestand um 1,5 Millionen erhöhen

    Von unserem Sofioter Korrespondenten Michael Müller Ein Autotahrer auf bulgarischen Straßen tritt, wenn am Wegrand ein langer Hakenstock auftaucht, vorsichtshalber leicht auf die Bremse. Denn " * ■-^-'•«i dem Stock folgt immer ein Schäfer und meistens auch die Herde, die sich dann - von drei, vier Hunden umkreist und gesichert — auch schon über die Fahrbahn drängelt ...

  • Begin-Kabinett auf Aggressionskurs

    KP-Generalsekretär Meir Vilner erhob in der Knesseth Anklage gegen Kriegspolitik

    Von Hans Lebrecht, Tel Aviv „Die zweite Begin-JRegierung ist die schlimmste und gefährlichste Scharfmacherregierung, die Israel je hatte." Dies erklärte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Israels, Meir Vilner, während der Parlamentsdebatte in der israelischen Knesseth, nachdem Ministerpräsident Menachem Begin sein neues, mit 61 gegen 58 Stimmen im Amt bestätigtes Kabinett vorgestellt hatte ...

  • iesor irogen

    UNO-Konvention über Völkermord

    Das Dokument über Völkermord war die dritte Konvention der Vereinten Nationen kurz nach ihrer Gründung. Den Ausgangspunkt bildeten die Ausrottungsverbrechen des deutschen Faschismus vor und während des zweiten Weltkrieges. Im Dezember 1946 hatte die UNO- Vollversammlung in ihrer Resolution 96 festgestellt, daß Völkermord gemäß dem Völkerrecht ein Verbrechen ist, dem Geist und den Zielen der Vereinten Nationen zuwiderläuft und von der zivilisierten Welt verurteilt wird ...

  • Das koloniale Erbe wird überwunden

    Die Volksrepublik Mocarabigue richtet ihren Blick indessen nach vorn. In dem nunmehr reichlich sechs Jahre unabhängigen afrikanischen Land steht gegenwärtig die Erfüllung des zentralen Staatsplanes 1981 im Mittelpunkt des öffentlichien Interesses. Es ist der erste Pllan jener Dekade, in der Mocaimfoique die ererbte Rückständigkeit überwinden will ...

  • Stadt der Mayas in Belize entdeckt

    Von Rüdiger Hoplitschek Eine über 2000 Jahre alte Stadt der Maya-Indianer ist kürzlich im Norden von Belize, dem früheren Britisch-Honduras, entdeckt worden. Bei Rodungsarbeiten wurden zahlreiche kleine Hügel freigelegt, die sich als seit etwa 1000 Jahren überwachsene Reste der Stadt Colha erwiesen. ...

  • Fünf Millionen Komsomolzen im Berufswettbewerb

    Von Dr. Claus Dümde, Moskau Rund fünf Millionen Mädchen und Jungen der UdSSR, Facharbeiter aller Berufe, kämpfen in diesen Wochen erneut darum, zu den Besten in ihrem Fach zu gehören. Traditionell wird unter der Schirmherrschaft des Komsomol auch in diesem Sommer in allen Unionsrepubliken der Berufswettstreit der Jugend durchgeführt ...

  • „Müemlek" auf Tausenden Tafeln

    Von Franz Böhm, Budapest Tafeln mit der Aufschrift „Müemlek", zu deutsch Kunstdenkmal, kennzeichnen in Ungarn Tausende architektonisch wertvolle und daher unter Denkmalschutz stehende Gebäude. Ihre sorgfältige Rekonstruktion und Werterhaltung ist Bestandteil langfristiger Pläne. Der Begriff des Erhaltenswerten wird keineswegs eng gefaßt ...

  • Mehr Produkte für Inland und Export

    Präsident Samora Machel überzeugte sich in den vergangenen Wochen und Monaten sehr oft persönlich in mehreren Provinzen des Landes vom Erfüllungsstand der staatlichen Kennziffern in Betrieben, landwirtschaftlichen Kooperativen und Bildungsstätten. Kritisch wurden dabei auch subjektive und objektive Hemmnisse aufgedeckt, die das wirtschaftliche Entwicklungstempo bremsen ...

  • Erfolge von #Mabor' setzen in Mocambique Maßstabe

    Stabilisierung der Wirtschaft steht im Mittelpunkt des zentralen Staatsplanes 1981

    Von unserem Korrespondenten Woffgang Gerth, Maputo Im Ehrensaal des Maputoer Präsidentenpalastes trifft man nicht selten Werktätige an. Meist sind es Bestarbeiter im Wettbewerb um höhere Leistungen: Industrie- und Landarbeiter, Eisen-' bahner, Lehrer und Angestellte. Sie werden für hervorragende Arbeit und hohes Verantwortungsbewußtsein und beispielhafte Pflichterfüllung ausgezeichnet ...

Seite 7
  • Marlies Helbig schoß zum Auftakt 595 Ringe

    DDR-Meisterschaften der Sportschützen in Leipzig

    Von unserem Mitarbeiter Herbert Günther Donnerstag morgen, „Stand 1 zur ersten Achtsefcundenserie — laden!" Der Schütze Nr. 1 am Pistolenstand steht bereit, gibt sein Zeichen, und die fünf Scheiben für das olympische Schnellteuerschießen drehen sich in sein Blickffeld. Fünf Schüsse knallen - die DDR-Meisterschaften 1981 in den Kugeldisziplinen haben auf dem idealen Gelände des Klubs für Schießsport Leipzig der GBT begonnen ...

  • Ein Ingenieur ist sein Vater und sein Trainer

    Weltrekordler Wolkow wollte erst 1982 über die 5,80 m

    Von Klaus Ullrich Als Konstantin Wolkow vor einigen Monaten als Delegierter der UdSSR zum Kongreß des Internationalen Studentenbundes in der Hauptstadt der DDR weilte, fragte man ihn veriständlicherweise auch nach seinen künftigen Stabhochsprungzielen. „1982 will ich auf jeden Fall die 5,80 m überspringen und glaube auch schon sehr gut zu wissen, auf welche Weise ich dahin komme", antwortete er ...

  • Wie entstellt das Olympia-Programm

    Hans Liska, Altenburg: Ich las, daß auch das olympische Programm auf dem Olympischen Kongreß in Baden-Baden erörtert werden soll. Steht denn dieses Programm nicht fest? Die Frage ist schwer zu beantworten, weil das olympische Regelwerk in dieser Hinsicht nicht sehr exakt formuliert ist. Regel 31 (Programm) führt 21 Sportarten auf und legt fest, daß mindestens 15 von ihnen im Programm Olympischer Sommerspiele enthalten sein müssen ...

  • 136 Aktive zur SKDÄ-Spartakiade

    Armeesport vor 25. Jahrestag

    Die Armeesportvereimgung Vorwärts wird sich an der V. Sommerspartakiade des Sportkomitees der befreundeten Armeen (SKDA) vom 14. bis 21. August in sieben Städten der Ungarischen Volksrepublik in den Sportarten Handball, Judo, Ringen, "Leichtathletik, Sportschießen, Schwimmen, Boxen und Fallschirmsport mit 136 Aktiven beteiligen ...

  • Gefragt <— beantwortet

    10 000-m-Kanurennen mit mehreren Wenden

    Dieter Günseke, Erfurt: Bei den Weltmeisterschaften der Kanurennsportler wurden auch Sieger über 10 000 Meter ermittelt. Eine zehn Kilometer lange Regattastrecke gibt es ja wohl nicht — wie läuft ein solcher Wettbewerb ab? Im Gegensatz zu den Wettbewerben über 500 m und 1000 m, die auf abgegrenzten Bahnen stattfinden, werden die Langstrekkenrennen mit mehreren Wenden ausgetragen ...

  • Erste Fallschirmtitel an Sportler des SC Dynamo

    Bei den 16. DDR-Meisterschaften im Fallschirmsport in Halle- Oppin sind die ersten Titelträger ermittelt. Das Einzel-Zielspringen bei den Männern entschied der 20jährige Jens-Uwe Lasotta (SC Dynamo Hoppegarten) mit einer Abweichung von nur 0,10 Metern bei zehn Sprüngen für sich. Das Mitglied der DDR-Auswahl schaffte sechs „Null"-Sprünge und verwies damit Gerd Harzbecker (FSC Halle-Oppin/0,15) und Bernd Wiesner (SC Dynamo/0,17) auf die Plätze zwei und drei ...

  • NoÜEen

    Bei den FISA -Juniorenmeisterschaften in Pantscherewo (Bulgarien) erreichten auch Anke Apelt und Birgit Peter "im Doppelzweier als Siegerinnen ihres Hoffnungslaufes das Finale am Sonnabend. Damit sind bei den Mädchen und Jungen alle 14 DDR-Boote im Halbfinale beziehungsweise in den Endläufen vertreten ...

  • Austausch von Urlaubsplätzen!

    Wir bieten ab 1982 ganzjährig oder im Zeitraum von Mai bis September Urlaubsplätze (Selbstverpflegung) in landschaftlich schöner Gegend an der Rauschenbachtalsperre in Cämmerswalde (Erzgebirge). Zur Verfügung stehen zwei Zimmer mit je vier Betten, ein Gemeinschaftsraum sowie eine Innentoilette. Wir suchen freie Plätze für vier Personen in schöner Gegend mit Bademöglichkeit ...

  • Trabrennbahn Karlshorst

    Sonntag, den 9. August 1981 Beginn: 13.00 Uhr Insgesamt 11 Rennen Im Mittelpunkt: Traberderby der DDR Modepreis und Modenschau des VEB Kombinat Oberbekleidung Berlin Zur Unterhaltung spielt das Ernst- Moritz-Arndt-Ensemble Nächster Renntag: Mittwoch, den 12. August 1981

  • Zwei Olympiasieger eroffnen die Tifeikiimpfe

    Mit Ilona Slupianek und Volker Beck sind zwei Olympiasieger unier den ersten Titelanwärtern bei den Leichtathleten. Die 32. DDR-Meisterschaften beginnen heute nachmittag im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld. Fotos: ZB/Demrae, Häßler

Seite 8
  • Wo Stahl gewallt wird, ist EAB immer dabei

    VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin beliefert viele Industriezweige / Konsumgüter für die Bevölkerung

    Von Reiner Franz Mit der legendären Geisterbahn aus dem Berliner Kulturpark ist das wirklich kein Vergleich, und doch mutet alles etwas gespenstisch an- Elektroschlepper, jedoch ohne Fahrer, kurven durch die riesige Werkhalle. Gespeist werden sie von einer im Fußboden eingelassenen Induktionsschiene ...

  • Gesprächsrunden und ein Karneval

    Notizen aus dem Internationalen Studentenlager „Karl Marx" in der Wuhlheide

    Seit 1979 schlagen alljährlich 1100 Studenten aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt für drei Wochen in der Berliner Wuhlheide ihre Zelte auf. Sie zählen zu den vielen Tausenden, die während ihrer Sommerferien jeweils drei Wochen in Betrieben, auf Baustellen oder Feldern arbeiten. Gäste in ihrem Zeltlager sind in diesem Jahr auch 182 ausländische' Kommilitonen ...

  • Die „Plumpen" in unseren Straßen

    Wie viele der einstmals 9000 Hofund Straßenbrunnen, von den Berlinern „Pumpe" oder noch besser „Plumpe" genonnt, heute noch in der Hauptstadt zu bewundern sind, läßt sich nur schwer ermitteln. Die für meine Begriffe beiden schönsten habe ich in der Schönhauser, exakt: vor dem Geschäft von Uhren-Weist ...

  • Traditionen unserer Kämpfer

    Mitglieder des Kollektivs „Ernst Thälmann" im Traditionszimmer des VEB Kombinat Elektro-Apparate- Werke Treptow „Friedrich Ebert". Hier werden Stationen des Kampfgruppenbataillons „Werner Seelenbinder" lebendig. Zu sehen sind Fotos von der Ausbildung sowie Uniformen, Orden, Urkunden und Ehrengeschenke ...

  • wurde

    Jugendkollektiv Bester beim Mähdrusch

    Mit dem Wanderwimpel des Magistrats der Hauptstadt und des Bezirksvorstandes der Gewerkschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft wurde am Donnerstag der beste Mähdrescherkomplex der Berliner Landwirtschaft ausgezeichnet. Das Jugendkollektiv der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Berlin erhielt diese Ehrung von Hans-Günter Burbach, Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, überreicht ...

  • Tips zum Wochenende in Berlin

    • Tag der GST im Pionierpalast

    Der Pionierpalast „Ernst Thälmann" lädt Kinder und ihre Eltern am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, zum Tag der Gesellschaft für Sport und Technik ein. Kameraden von GST-Organisationen geben Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Es gibt unter anderem Vorführungen der Tauchsportler, Schießwettbewerbe ...

  • • Konzerte im Schloß und in Parkanlagen

    Werke von Mozart, Schubert, Brahrns und Rossini spielen Absolventen der Musikhochschule „Hanns Eisler" am Freitag 19 Uhr im Schloß Friedrichsfelde. An gleicher Stelle gibt es am Sonntag 19.30 Uhr Harfenmusik von Donizetti, Schumann und anderen. In der romantischen Atmosphäre des Pankower Bürgerparks erklingen am Sonntag um 11 Uhr und um 16 Uhr Serenaden ...

  • • Theater vor ungewohnter Kulisse

    „Reciital RMRillke" — dieser Theaterabend mit Vera Oelschlegel und Hans Peter Minetti findet einmal nicht im Theater im Palast, sondern im Schloß Friedrichsfelde statt. Beginn ist Sonnabend 19.30 Uhr. Ebenfalls vor ungewöhnlicher Kulisse, nämlich im Märkischen Museum, gastiert das Puppentheater Berlin mit „Des Kaisers neue Kleider" Am Sonnabend und am Sonntag, jeweils 9 ...

  • Für Kinder aus Paris erholsame Ferienlage

    160 Kinder und Jugendliche aus Paris verleben in der Hauptstadt und in zentralen Pionierlagern erholsame Ferientage. Als Gäste des Freundschaftskomitees Berlin —Paris der Freundschaftsgesellschaft DiDK—iFrankreich lernen sie Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Während ihres dreiwöchigen Aufenthaltes sind unter anderem Begegnungen mit Abgeordneten und Arbeiterveteranen sowie mit Pionieren und FDJlern vorgesehen ...

  • • Melodien am Weißen See

    Sicher mit viel Humor führt Bobby Böhjke durch die bunte Sommerestrade ab 14.30 Uhr auf der Freilichtbühne am Weißen See. Zu Gast sind am Nachmittag das Orchester Lothar Stuckart aus Erfurt und am Abend ab 19.30 Uhr das Staatliche Unterhaltungsorchester Eberswalde- Finow sowie zahlreiche Solisten und Artisten ...

  • • Interessantes in Museen

    Durch die vielbesuchte Studio- Ausstellung „Daurnier und Heartfield — Politische Satire im Dialog" im Alten Museum findet am Sonntag 10.30 Uhr eine Sonderführung statt. Zur gleichen Zeit treffen sich Interessenten am Schaffen Christian Daniel Rauchs vor dem Archiv der Nationalgalerie (Altes Museum Eingang Domseite) ...

  • • Wie wilde Tiere zahm werden

    Die sonntägliche Spezialführung im Berliner Tierpark steht diesmal unter dem Motto „Vom Wild- zum Haustier" Interessenten für diesen informativen Rundgang treffen sich 10 Uhr am Eingang Bärenschaufenster. Kurzweilige Unterhaltung bietet bei einer Kaffeepause in der Cafeteria das Blasorchester der INTERFLUG ...

  • • Chansons unter freiem Himmel

    „Ich bin eine Frau.. ", so der Titel des Chansonabends, den Gerti Möller und die Gruppe „Krakator" am Freitag 19 Uhr gestalten. Unter freiem Himmel im Garten des Kreiskulturhauses Prater in der Kastanienallee wird dieses Programm aufgeführt.

  • Zwei Ausstellungen zeigen Volkskunst

    Zwei Volkskunstausstellungen wurden am Donnerstag im polnischen Informations- und Kulturzentrum in der Berliner Karl- Liebknecht-Straße eröffnet. Während die in der großen Ausstellungshalle gezeigten Schnitze-

  • • Sonntag morgen: Blick zu den Sternen

    Interessenten, die sich alle Einrichtungen der Archenhold-Sternwarte genauer anschauen wollen, treffen sich dort 10.15 Uhr. In einem Kurzvortrag wird dazu über große Sternwarten der Welt informiert.

Seite
Bauern ernten überall mit voller Kraft das Getreide Bevölkerung von Paris begrüßte Friedensmarsch an Gegen Produktion i, Erwerb und Stationierung von Kernwuf f en Breites Echo auf UdSSR-Initiative Sechsmillionster Besucher der Gedenkstätte Sachsenhausen MVR-Ausstellung in Berlin eröffnet In Salvador halten die Gefechte an BRD: Arbeiter für Krefelder Appell 5olidarit?lserklärung für die Patrioten Uruguays Regime in Guatemala verschärft Mordterror Taifun über Hokkaido Wolkenbrüche in England Vietnamesische Bergleute bereiten Parteitag vor Genf: Warnung vor atomarer Gefahr Weltjugend berat über Friedenszone Westliches Komplott mit Pretoria verurteilt südafrikanische Aggression Willkur Israels in Westjordanland Veredelte Gußteile führen zu sinkendem Materialeinsatz Kufe berichtet Genosse Erich Honecker Massenentlassung Kampf appell in der Hauptstadt der DDR Aktion von Chilenen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen