13. Jun.

Ausgabe vom 31.03.1979

Seite 1
  • Parteitag der Kommunisten Italiens begann Beratungen

    Generalsekretär Enrico Berlinguer erstattete Rechenschaftsbericht

    Von unseren Berichterstattern Günter Böhme und Dr. Gerhard Feldbauer Rom. Fragen des Kampfes der italienischen Kommunisten für Frieden, Demokratie und Sozialismus, gegen die Auswirkungen der Krise des kapitalistischen Systems stehen im Mittelpunkt des XV. Parteitages der IKP, der am Freitag im Sportpalast von Rom mit seinen fünftägigen Beratungen besann ...

  • Belgische Bruderpartei ruft zu breiter Aktionseinheit auf

    XXIII. Parteitag wurde mit der Ansprache Louis van Geyts eröffnet

    Von unserem Berichterstatter Wolfgang Weiß Brüssel. Der XXIII. Parteitag der Kommunistischen Partei Belgiens wurde am Freitag im Gewerkschaftshaus der belgischen Hauptstadt eröffnet. An den dreitägigen Beratungen nehmen 200 Delegierte und 80 Gäste aus allen Regionen des Landes sowie zahlreiche ausländische Abordnungen teil ...

  • Austausch von Botschaften zwischen Yasser Arafat und Erich Honecker

    Legitime nationale Rechte des palästinensischen Volkes bekräftigt

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, Yasser Arafat, übermittelte dem Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, eine persönliche Botschaft. Dann werden die aggressiven Aktivitäten des USA-Imperialismus im Nahen Osten verurteilt und hervorgehoben, daß die Unterzeichnung der israelisch-ägyptischen Separatvereimbaruingein von Washington zu neuen gefährlichen Komplikationen im Nahen Osten führt ...

  • Erfolgreich im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR

    Eine halbe Tagesproduktion Vorsprung im Walzwerk Hettstedt / Bisher höchste Leistung im Fernmeldewerk Neustadt-Glewe / Neue Initiativen in Vorbereitung der Wahlen am 20. Mai

    den April zu einem Monat besonderer Initiativen bei der Rationalisierung und der rasdien Erfüllung des Planes Wissenschaft und Technik machen. LUDWIGSLUST. Zum Monat der bisher höchsten Planerfüllung wurde der März im Fernmeldewerk Neustadt- Glewe. Dazu trug insbesondere die Wettbewerfosmethode der abrechenbaren persönlichen Planangebote bei, die vom Fernmeldewerk Nordhausen übernommen wurde ...

  • Kampfesgrüße an Irakische KP

    Liebe Genossen! Anläßlich des 45. Jahrestages der Gründung der Irakischen Kommunistischen Partei übermittle ich Euch im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und seines Politbüros brüderliche Kampfesgrüße. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und das Volk der Deutschen Demokratischen Republik schätzen den mutigen Kampf der irakischen Genossen für die Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen Eures Landes hoch ein ...

  • Pflanzgut für 527000 Hektar wird sorgfältig vorbereitet

    Schichtarbeit bei Sortierung / Frühkartoffeln werden vorgekeimt

    Berlin (ND). Hochbetrieb herrscht gegenwärtig auf den Kartoffelsortierplätzen der Republik. Genossenschaftsbauern und Arbeiter, darunter Mechanisatoren, die die Feldarbeiten wegen der Nässe unterbrechen mußten, tun alles, um das Pflanzgut für die geplante Fläche von 527 000 Hektar rechtzeitig bereitzustellen ...

  • Kongreß der PCT tagte im Plenum

    Bilanz der Entwicklung Kongos gezogen

    Brazzaville (ADN-Korr.). Der III. Außerordentliche Kongreß der Kongolesischen Partei der Arbeit (PCT) setzte am Freitag in Brazzaville seine Arbeit im Plenum fort. Am fünften Beratungstag erörterten die 500 Delegierten die letzten Dokumente der drei Kommissionen des Parteitages. Der PCT-Kongreß wird die leitenden Organe der Partei wählen — das sind das Zentralkomitee, das Politbüro und der Vorsitzende des ZK der PCT ...

  • Kritiker der Apartheid auf bestialische Weise gepeinigt

    Johannesburg (ADN). Wer im südafrikanischen Rassistenstaat Kritik an den herrschenden Verhältnissen übt, kann wie im Mittelalter geteert und gefedert werden. Wie die Johannesburgei1 Polizei am Donnerstag mitgeteilt hat, war der weiße südafrikanische Historiker Professor Floors van Jaarsveld am Mittwochabend von einer Gruppe fanatischer Rassisten während einer theologischen Konferenz, auf der er sprechen sollte, vor den Augen der 150 Zuhörer überfallen, geteert und gefedert worden ...

  • Nordische Außenminister für Fortsetzung der Entspannung

    , Kopenhagen (ADN-Korr.). Die Außenminister der nordischea Staaten haben am Freitag nach einem zweitägigen Treffen in Kopenhagen die Notwendigkeit unterstrichen, den Entspannungsprozeß fortzusetzen. Von entscheidender Bedeutung dafür sei der möglichst baldige Abschluß eines SALT II-Vertrages zwischen der UdSSR und den USA ...

  • Tagung der Berliner Stadtverordneten

    Jeder zweite Kandidat ist Arbeiter

    Berlin (ND). Zu einer Leistungsschau der Werktätigen der Hauptstadt im 30. Jahr des Bestehens der DDR soll sich die 4. Berliner Bestarbeiterkonferenz im September gestalten. Wie mit neuen Wettbewerbsinitiativen auf dem „Kurs DDR 30", ausgehend von den Beschlüssen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz der SED, dieses Ziel erreicht werden kann, beriet am Freitag die 11 ...

  • Somoza ließ erneut Dörfer in Nikaragua bombardieren

    Managua (ADN). Flugzeuge des Somoza-Regimes haben erneut verschiedene Ortschaften in der Provinz Esteli, im Norden Nikaraguas, bombardiert. Laut Berichten der in Managua erscheinenden Oppositionszeitung „La Prensa" wurden zahlreiche Häuser in Naranjo, Los Cipreces, La Laguna und Filas zerstört. Die Bauern flüchteten aus ihren Dörfern ...

  • Zusammenarbeit im RGW beraten

    Kommunique der 89. Exekutivtagung

    Moskau (ND). Auf der 89. Sitzung des RGW-Exekutivkomitees, die vom 27. bis 29. März in Moskau stattgefunden hat, sind eine Reihe von Maßnahmen der sozialistischen ökonomischen Integration, vor allem Arbeiten an den langfristigen Zielprogrammen behandelt worden, wie aus einem jetzt veröffentlichten Kommunique hervorgeht ...

  • HETTSTEDT.

    Eine halbe Tagesproduktion verfügbares Endprodukt zusätzlich zum Plan rechnen die Werktätigen des Walzwerkes Hettstedt mit Abschluß des I. Quartals ab. Damit stehen für die Volkswirtschaft Sdvwermetall- und Buntmetallhalbzeuge für 6,2 Millionen Mark zusätzlich bereit. In den „30 guten Mansfeldtaten" hatten sich die Hettstedter gemeinsam mit allen Metallurgen der DDR das Ziel gestellt, bis zum 30 ...

  • In der Wochenendausgabe:

    Seite 9: Dem Nationalen Jugendfestival entgegen Seite 10: 30 Jahre DDR - Ergebnis der Schöpferkraft der Volksmassen Seite 11: Notizen nach einer Reise in die VDR Jemen Seite 12 Natur und Wissenschaft Seite 13: Aus der Wert der Technik Seite 14: Neu im Buchangebot Seite 15- Aktuelle Sportberichte Seite ...

Seite 2
  • Parteitag der Kommunisten Italiens

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Verbot der Kernwaffen und die Reduzierung des Rüstungspotentials ein und unterstreiche die Verpflichtung aller Staaten und Völker, zur internationalen Abrüstung beizutragen. Der IKP- Generalsekretär betonte unter starkem Beifall der Delegierten die tiefen freundschaftlichen Beziehungen zu-Vietnam. Im Bericht an den Parteitag wird die tiefe Besorgnis über die Frieden und Entspannung bedrohende Politik imperialistischer Kräfte zum Ausdruck gebracht ...

  • Kommentare und Meinungen

    Pretorias Anschläge verurteilt

    Nach ausführlicher Debatte hat der UNO-Sicherheitsrat am 27. März die „vorsätzlichen und anhaltenden Überfälle" Südafrikas auf die Volksrepublik Angola scharf verurteilt. Das rassistische Botha-Regime wird mit Nachdruck aufgefordert, unverzüglich seine verbrechenischen Anschläge einzustellen. Dringend werden UNO-Mitgliedsstaaten ersucht, Angola und anderen Frontstaaten zur Stärkung ihrer Verteidigung Hilfe zu erweisen ...

  • 70 Jahre „Materialismus und Empiriokritizismus"

    Wissenschaftliches Symposium an Parteihochschule „Karl Marx"

    Berlin (ND). Anläßlich des 70. Jahrestages des Erscheinens von Wladimir Iljitsch Lenins. Werk „Materialismus und Empiriokritizismus" veranstaltete die Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED am Freitag ein wissenschaftliches Symposium unter dem Thema „Die Rolle der marxistisch-leninistischen Philosophie in der geistigen Auseinandersetzung unserer Zeit" ...

  • Schwermaschinenbauer fest verbunden mit Volk Vietnams

    Solidaritätsmeeting mit SRV-Gewerkschaftsdelegation in Magdeburg

    Magdeburg (ND). Zu einer machtvollen Demonstration des proletarischen Internationalismus und der brüderlichen' Verbundenheit mit dem vietnamesischen Volk gestaltete sieb am Freitag eine Großkundgebung im VEB Schwermaschinenbau „Georgi Dimitroff" Magdeburg. Rund 6000 Werktätige dieses und anderer Magdeburger ...

  • Persönlichkeiten Mexikos würdigen Politik der DDR

    Aufruf zum 30. Jahrestag unserer Republik wurde veröffentlicht

    Mexiko-Stadt (ADN-Korr.). Mehr als 200 Persönlichkeiten des politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Lebens Mexikos haben einen Aufruf des mexikanischen Komitees zur Würdigung des 30. Jahrestages der DDR unterzeichnet. Der am Donnerstag in führenden Zeitungen der mexikanischen Hauptstadt veröffentlichte Appell trägt die Unterschriften von Parlamentsmitgliedern, Parteivorsitzenden, Wissenschaftlern, Künstlern und Journalisten ...

  • , DDR-Woche1 in Portugal mit Festveranstaltung eröffnet

    Delegation der Liga für Völkerfreundschaft in Lissabon begrüßt

    Lissabon (ADN-Korr.). Eine Festveranstaltung im Lissabonner Teatro Aberto bildete am Freitagabend den Auftakt einer „DDR-Woche", die anläßlich des 30. Jahrestages der DDR in Portugal stattfindet. Zu den Gästen gehörten namhafte Vertreter des gesellschaftlichen Lebens der portugiesischen Hauptstadt. Herzlich begrüßt wurde eine Delegation der Liga für Völkerfreundschaft der DDR unter Leitung ihres Präsidenten Gerald Götting, stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR ...

  • Politische Konsultationen zu bilateralen Fragen in Kanada

    Ottawa (ADN-Korr.). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Kurt Nier weilte auf Einladung des stellvertretenden kanadischen Außenministers Klaus Goldschlag vom 29. bis 31. März 1979 zu politischen Konsultationen in Ottawa. Während seines Aufenthalts führte Kurt Nier auch Gespräche im Handels- und Fischereiministerium ...

  • Grundsteinlegung für neue Wohnungsbauserie in Bernau

    Bernau (ADN/ND). Für einen neuen Wohnungstyp war am Freitag Grundsteinlegung im Altstadtkern von Bernau. Dabei kommen erstmals vorgefertigte Bauelemente zuim Einsatz, die für die Montage von Wohngebäuden in Zentren von Klein- und Mittelstädten entwickelt wurden. Die Wohnmngsbaiureiihe SL 3600 fügt sich ...

  • Fundierte Fachausbildung bei Freunden

    Studenten aus vielen Ländern erwerben bei uns hohes Wissen

    Studenten aus weit mehr als einhundert Ländern erhielten bisher an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Die meisten Gäste kommen aus den sozialistischen Bruderländern. Alljährlich werden zahlreiche Vertreter junger Nationalstaaten in solchen Fachrichtungen immatrikuliert, für die in den jeweiligen Ländern ein großer Bedarf besteht ...

  • Luiz Cabral empfing in Bissau Delegation der NVA

    Bissau (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der Republik Guinea-Bissau, Ludz Cabral, empfing am Freitag die in dem westafrikanischen Bruderland weilende Delegation der NVA unter Leitung von Generalleutnant Wolfigang Reinhold, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Wilhelm Meißner

    Herzlichste Glückwünsche zum 80. Geburtstag am Sonntag übermittelt das ZK der SED dem Arbeiterveteranen Genossen Wilhelm Meißner in Berlin, der seit mehr als sechs Jahrzehnten als Parteimitglied für die Sache der Arbeiterbewegung kämpft und dessen Standhaftigkeit auch Verfolgung und faschistische Haft nicht zu erschüttern vermochten ...

  • DDR-Handelsflotte stellte MS „Sigmund Jahn" in Dienst

    Rostock (ND). Den in der Neptun- Werft gebauten 13 000-Tonnen-Mehrzweckfrachter „Fliegerkosmonaut der DDR Sigmund Jahn" nahmen die Falhrensleute der DDR-Handelsflotte am Freitag in Besitz. Die 7000 Werftarbeiter lösten damit ihr beim Stapellauf am' 29. Dezember 1978 gegebenes Versprechen ein, diesen Frachter in sehr guter Qualität Ende des I ...

  • Gespräch in Berlin mit Fiat-Aufsichtsratsmitglied

    Berlin (ADN). Das Mitglied des Ministerrates der DDR und Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel, Dr. Gerhard Beil, empfing am Freitag das Mitglied des Aufsichtsrates des italienischen Konzerns Fiat, Generaldirektor Nicola Tufarelli, zu einem Gespräch. Basierend auf dem beiderseitigen Interesse ...

  • Meinungsaustausch über Fragen der Kulturpolitik

    Warschau (ADN-Korr.). Einen viertägigen Aufenthalt zum Studium vor! Erfahrungen bei ,der Verwirklichung der Kulturpolitik der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei beendete am Freitag eine Delegation des ZK der SED unter Leitung von Ursula Ragwitz, Leiterin der Abteilung Kultur des ZK. Während ihres Aufenthalts war die Delegation vom Kandidaten des Politbüros und Sekretär des ZK der PVAP Jerzy Lukaszewiez zu einem herzlichen Meinungsaustausch empfangen worden ...

  • Gratulation zur Wahl für den Premierminister der SRR

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, übersandte dem neugewählten Premierminister der Regierung der SRR, Ilie Verdet, ein Glückwunschtelegramm. Darin wird die Überzeugung ausgedrückt, „daß sich die Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen ...

  • Hilf sgüter übergeben

    Addis Abeba (ADN). Der Präsident des Blinden- und Sehschwachenverbandes der DDR, Dr. Helmut Pielasch, übergab Vertretern des Blindenverbandes und der Staatlichen Behörde für die Rehabilitation von Körperbehinderten Äthiopiens eine Solidaritätsspende. Der Generalsekretär der Rehabilitationsbehörde, Kassa Bebede, würdigte sie als Ausdruck der engen Verbundenheit mit seinem Land ...

  • Abordnung des ZK der SED beendete Rumänien-Besuch

    Bukarest (ADNiKorr.). Zum Abschluß eines mehrtägigen Rumänien-Besuchs wurde eine von Ldsa Bayreuther, Sektorenleiterin im ZK der SED, geleitete Studiendelegation der SED am Freitag in Bukarest von Ilie Radulescu, Sekretär des ZK der Rumänischen KP, zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen.

  • Neues Deutsch land DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmerma

  • Telegramm nach Malaysia zum Ableben des Staatsoberhaupts

    Berlin (ADN). Zum Ableben des malaysischen Staatsoberhauptes, Tuanku Yaihya Petra, bekundete der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honedier, dem amtierenden Staatsoberhaupt Malaysias, Sultan Haji Ahmad Shah, sein tiefempfundenes Beileid.

  • Glückwünsche für Präsidenten der spanischen Regierung

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, übermittelte Herrn Adolfo Suarez Gonzalez anläßlich der Ernennung zum Präsidenten der spanischen Regierung die besten Wünsche.

Seite 3
  • Ein Fachmann auf dem Feld und in Darfangelegenheiten

    Rudolf Weber, Gemeindevertreter in Schladitz, Kreis Delitzsch

    Der 52jähnge Agraringenieur Rudolf Weber hat in diesen Tagen wenig Zeit. Er kümmert sich um die Feldarbeiten. Jeder Tag fordert neue Entscheidungen, wie das so ist im Frühjahr. Aber er findet auch Zeit für das Gespräch mit den Einwohnern seines Ortes sowie mit den Mitgliedern der LPG Pflanzenpro- .> duktion Zschortau in seinem Terminkalender ...

  • Eigene Bauabteilung hat viele Vorteile

    Je mehr die Rationalisierung auf ganae Abteilungen ausgerichtet ist, desto notwendiger und effektiver ist es, den dabei entstehenden Bedarf an Bauleistungen im Prinzip mit einer eigenen Bauabteilung zu decken. Nicht an jeder Stelle können neue Werkhallen gebaut werden. Viel häufiger ist es schon unter dem Gesichtspunkt der Gnuodfondsöikonomie notwendig, die vorhandene, teils veraltete Bausubstanz zu modernisieren, darin neue Fundamente für Maschinen zu legen, gute Umweltbedingungen zu schaffen ...

  • Visitenkarte des Kombinats

    Dem Kombinat „7. Oktober" Berlin gehören acht Werkzeugmaschinenbetriebe in Berlin, Karl-Marx- Stadt, Leipzig und Magdeburg, ferner die Rudolf-Harlaß-Gießerei Karl-Marx-Stadt, der VEB Schleifkörperunion Dresden, der Außenhandelsbetrieb WMW Export-Import und ein Importservice an. Über 20 000 Arbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler sind in dem Kombinat tätig ...

  • Genossenschaft wurde ein Stützpunkt für Forschungen

    Wissenschaftler der Karl-Marx-Universität Leipzig wirken in LPG

    Eine Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rinderproduktion schlössen der* Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt und die Sektion Tierproduktion/Veterinärmedizin der Karl-Marx-Universität Leipzig ab. Gemeinsames Anliegen ist es, die Partnerschaft von Wissenschaft und Praxis aui den Gebieten von Forschung und Züchtung sowie bei der Gewinnung neuer Erkenntnisse über effektivste Produktionsverfahren zu vertiefen ...

  • 8500 Arbeitsplatze wurden modernisiert

    Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Produktion von Werkzeugmaschinen in unserem Kombinat verdoppelt. 94 Millionen Mark sind für die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen ausgegeben worden. Rund 8500 Arbeitsplätze wurden nach Gesichtspunkten der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation um- oder neugestaltet; in diesem Jahr kommen noch einmal 920 dazu ...

  • Ganze technologische Ketten neu gestaltet

    Rationalisierung ist nachgewiesenermaßen am effektivsten, wenn sie komplexe Prozesse erfaßt. Wenn also alle voneinander abhängigen und miteinander verzahnten Prozeßstufen der Haupt-, Hilfs- und Nebenproduktion komplett neugestaltet werden. Dadurch werden zugleich, insbesondere in Hilfsprozessen und in der Montage, körperlich schwere und monotone Arbeiten eingeschränkt und Arbeitsplätze gespart ...

  • Langfristiger planen und organisieren

    Sozialistische Rationalisierung in den heute erforderlichen Dimensionen läßt sich allerdings nicht mehr nur von einem Jahr zum anderen planen. Sie muß über einen längeren Zeitraum im voraus planmäßig organisiert werden. Deshalb haben wir 1978 eine langfristige Rationalisierungskonzeption für den Zeitraum bis 1985 und einem Ausblick bis 1990 aufgestellt ...

  • Leistung der Vorfertigung steigt auf über 10000 Teile

    Mechanismen ersetzen Handarbeit im Büromaschinenwerk Erfurt

    Auf die Rationalisierung der Flachteilefertigung konzentriert sich zur Zeit die Initiative von 49 Neuerern aus verschiedenen Bereichen des Robotron Optima Büromaschinenwerkes Erfurt. Für die Optima-Erzeugnisse, vorwiegend mechanische und elektrische Schreibmaschinen, werden Tausende Stanzteile benötigt; sie müssen in mehreren Arbeitsgängen geformt werden ...

  • Zweiter Fahrer steht bereit

    Erfolgreiche Mechanisatorenausbildung Vom ersten Tag der Feldarbeiten an gilt im Kreis Havelberg der Grundsatz: Die Technik muß in Schichten eingesetzt sein. Für jede Großmaschine stehen mindestens zwei Fahrer zur Verfügung. Das wurde möglich, weil die Winterpause zur Ausbildung von Mechanisatoren gut genutzt wurde ...

  • Für die Intensivierung sind die Ideen der Arbeiter unerläßlich

    Rationalisierungsmittelbau muß fester Bestandteil In jedem Kombinat sein / Höhere Produktivität verbunden mit besseren Arbeitsbedingungen / Von Wilhelm F r I s c h m u t h, Generaldirektor des Werkzeugmaschinenkombinates „7. Oktober" Berlin

    Unser Kombinat ist nach dem Geburtstag der DDR benannt. Das ist unseren. Kollekti- .;.,',,'- , ven eine besondere Verpflichtung, dem Namen, den bereits ;,*.,?' in aller Welt über .J.-.»'.'., 40 000 Werkzeugmaschinen in ihrem Firmenschild tragen, im sozialistischen Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR alle Ehre zu machen ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Pünktlich zum Vertragspartner

    Dresden. Große Elektromotoren und Generatoren für den Schiffbau der DDR verließen in der Wochenmitte terminund qualitätsgerecht den VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk Dresden. Mit diesen Zulieferungen erfüllten die rund 180 Kollektive ihre Plan- und Gegenplanaufgaben für die ersten drei Monate dieses Jahres ...

  • „Abmagerungskur" für Bagger

    Lauchhammer. Die doppelte Menge Abraum gegenüber seinem gleichschweren Vorgänger vermag ein neuentwikkelter Schaufelradbagger aus dem Schwermaschinenbau Lauchhammer zu bewegen. Der' mit Leipziger Messegold ausgezeichnete „SRs 400" kann stündlich etwa 3400 Kubikmeter Abraum baggern und wiegt nur 460 Tonnen ...

  • Versuchsanlage in Leuna

    Mersebure. Eine kleintechnische Versuchsanlage in den Leuna-Werken betreiben gegenwärtig Chemiker aus der DDR gemeinsam mit Spezialisten aus der UdSSR. Ihr gemeinschaftlicher Auftrag lautet, ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Rohstoffes für die Waschmittelproduktion zu entwickeln. Bereits in den achtziger Jahren sollen in der Republik und in der Sowjetunion die ersten Anlagen errichtet werden, die nach dem neuen Verfahren produzieren ...

Seite 4
  • Kurz Berichtet

    Neues Deutschland / 31.März/I.April 1979 / Seite 4 KULTUR Kulturnotizen TANZENSEMBLE. Das Tanzenisemble der DDR ist zu einem zehntägigen Gastspiel nach Portugal abgereist. Es folgt einer Einladung der Freundschaftagesellschaft Portugal—DDR. KINDERFILMFESTIVAL. Mit dem Spielfilm „Ein Schneemann für Afrika" (Regie: Rolf Losansky) und dem Animationsstreifen „Die verliebte Wölke" (Gestalter: Christel Wiemer und Walter Rehm) wird sich, dde DDR am bevorstehenden II ...

  • Wie fragt man mit Sinn und Nutzen Leute aus? Zu einer Fernsehreportage von Bernd Scharioth

    „Das kriegen wir einfach nicht in den Griff", sagt der junge Arbeiter Thomas Klopffleisch, den es wurmt, daß seine Abteilung mit dem Plan in der Kreide steht. Vier Monate später hört er seinen Seufzer von damals nochmal vom Band und lacht darüber. Der Plan 78 ist geschafft in der Lajckdräht-Abteilung des Walzwerkes Hettstedt, neue, anspruchsvolle Ziele sind beschlossen ...

  • Seine Gedichte nahmen im Kampf stets Partei

    Zum 20. Todestag des Arbeiterdichters Emil Ginkel

    Von Prof. Dr. sc. Alfred Klein „Ich muß von meinen Arbeiten heute nichts forttun. Das ist viel wert und wiegt manche Zurücksetzung auf. Ich stehe wieder im Anfang... Meine Zuständigkeit ist der Betrieb, die Wirtschaft, die Politik und besonders bin ich zuständig gegen Truste und Konzerne ... Ich war stets der Funktionär meiner Klasse und ich werde es bleiben, weil wir im Anfang steh'n ...

  • Bemerkenswerte Ernte unserer Puppentheater

    Gedanken nach dem II. Festival in Magdeburg

    Wicklung an. Als Mangel muß im Wettbewerbsarogramm das Fehlen von Gegenwartsstücken der DDR-Autoren bezeichnet werden. Möge der neue literarische Wettbewerb, zu dem das Ministerium für Kultur aufrief, eine Veränderung herbeiführen, die 1981 ablesbar wird. Das Staatliche Puppentheater Dresden errang den 1 ...

  • Auch der Sandmann läßt schön grüßen

    Das Spektrum der Produktion ist vielfarbig. Etwa 100 Filme produziert das Studio für das Lichtspielwesen der DDR. Das sind Arbeiten unterschiedlicher Genres und Längen, die zwischen sieben Minuten bis zum abendfüllenden, über 6Öminütigen Film liegen. Für das Fernsehen der DDR entstehen 280 Produktionen, darunter die Abendgrüße für die Kinder, Beiträge zu kulturpolitischen Fragen und zur Pflege des kulturellen Enbes, dae Sprachlehrgänge Russisch und Englisch, der Verkehrskomipaß und andere ...

  • Kurzer Film mit ganz besonderer Wirkung

    Einer der kürzesten Filme, der zu besichtigen war, um die acht Minuten lang, war nicht weniger beeindruckend. Regisseur Kurt Tetzlaff hat eine Jugendliebe Brechts, eine heute 80jährige Dame, über diese Zeit befragt. Brecht hatte ihr eines der schönsten Gedichte gewidmet „Erinnerung an Marie A." Tetzlaffs Film „Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen ...

  • Heute beginnen die 17. Tage der Kinderliteratur

    Seit dem heutigen Sonnabend ist der Küstenbezirk Gastgeber für Autofen, Verlage, Übersetzer, Illustratoren, Bibliothekare und Kulturschaffende. Am Nachmittag werden im Großen Haus des Volkstheaters die 17. Tage der Kinder- und Jugendliteratur der DDR eröffnet, die bis zum 3. April im Bezirk Rostock stattfinden ...

  • Revue aus Bildern, Liedern und Geschichten

    Wesentliche Filme des Studios sind zur Zeit noch in Arbeit oder konnten aus Zeitgründen nicht vorgestellt werden. „Kennst Du das Land" ist der Titel eines abendfüllendens Films von Joachim Hellwig zum 30. Jahrestag, der seine Uraufführung zum Nationalen Jugendfestival im Mai erleben wird, eine Revue aus Bilderni, Liedern und Geschichten ...

  • Werkstattwoche der schreibenden Arbeiter wurde beendet

    Hennigsdorf (ADN). Die 3. Zentrale Werkstattwpche schreibender Arbeiter ist am!Freitag in Hennigsdorf beendet worden. Etwa 50 schreibende Arbeiter aus allen Bezirken der DDR hatten seit Montag gemeinsam mit Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern über ihre Beiträge zum Literaturwettbewerb „Ein gutes Wort zur guten Tat" beraten ...

  • Kulturnotizen

    TANZENSEMBLE. Das Tanzenisemble der DDR ist zu einem zehntägigen Gastspiel nach Portugal abgereist. Es folgt einer Einladung der Freundschaftagesellschaft Portugal—DDR. KINDERFILMFESTIVAL. Mit dem Spielfilm „Ein Schneemann für Afrika" (Regie: Rolf Losansky) und dem Animationsstreifen „Die verliebte Wölke" (Gestalter: Christel Wiemer und Walter Rehm) wird sich, dde DDR am bevorstehenden II ...

  • Millionen Bücher für die Tanzmusikfreunde

    Berlin (ADN). 40 000 Tanz- und Unterhaltungsmusiktitel, elf Millionen Bücher und sieben Millionen Künstlerfotos hat der Musikverlag Lied der Zeit in Berlin in den 25 Jahren seines Bestehens publiziert. Zum Angebot des Verlages gehören Musikalien für Tanz, Unterhaltung, Jazz und Blasmusik, Spiel- und Unterrichtsliteratur für Kindjfer, Ensembles und Solisten, Liederbücher, Autogrammkarten, Poster, Jugendkalender sowie klassische und moderne Operetten, ^Musicals und musikalische Lustspiele ...

  • „Dialog am Abend" über Dieter Nolls „Kippenberg"

    Berlin (ND). Eine Diskussionsveranstaltung über Dieter Nolls kürzlich erschienenen Roman „Kippenfoerg" fand am Donnerstag in den Räumen der Akademie der Künste der DDR in Berlin statt. In der Reihe „Dialog am Abend" debattierten Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker mit dem Autor über künstlerische und moralische Probleme, die Dieter Noll mit seinem Werk aufgeworfen hat ...

  • GroßeThemen

    und heitere Blitzlichter Neues aus dem DEFA-Studio für Dokumentarfilme

    Das Wort vom der „Filmfabrik" fiel in dieser Woche auf einer Begegnung zwischen Filmschaffenden, Kritikern und Journalisten; ihm wurde von keiner Seite widersprochen. Bei allem, was an künstlerischer oder publizistischer Individualität in das Filmemachen eingebracht wird, es vollzieht sich auf industriellen Grundlagen ...

  • Werke polnischer Malefei in Leipzig ausgestellt

    Leipzif (ADN). Eine Ausstellung mit über 60 Werken polnischer Malerei und Grafik von 31 Künstlern ist am Freitag im Polnischen Informations- und Kulturzentrum Leipzig eröffnet worden. Wie der Direktor des Büros für Kunstausstellungen Lodz, Bernard Kepler, erläuterte, sind Arbeiten von Künstlern aus Warschau, Krakow, Gdansk und Lodz vertreten ...

Seite 6
  • Arbeit an langfristigen Zielprogrammen beraten

    Kommunique der 89. Sitzung des Exekutivkomitees des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe

    Vom 27. — 29. März 1979 fand in Moskau die 89. Sitzung des Exekutivkomitees des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe statt. An ihr nahmen die stellvertretenden Regierungschefs der VRB - A. Lukanow, der UVR - J. Marjai, der SRV — Huynh Tan Phat, der DDR - G. Weiss, der Republik Kuba - C. R. Rodriguez, der MVR - M ...

  • Arbeiten im All gut bewältigt

    Mit Hilfe der Triebwerke des Transportraumschiffes Progress 5 wurde am Freitag eine Flugbahnkorrektur des Orbitalkomplexes Sojus 32/Salut 6/Progress 5 vorgenommen. Der Komplex kreist nunmehr auf einer Bahn mit folgenden Parametern um die Erde: maximale Erdentfernung 357 Kilometer, minimale Erdentfernung 284 Kilometer, Umlaufzeit 90,6 Minuten, Neigungswinkel 51,6 Grad ...

  • Wo man „Gluck auf" und „Freundschaft" gut versteht

    Mocambique und DDR durch fruchtbare Beziehungen eng verbunden

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang G e r t h , Maputo Der Bergmannsgruß „Gluck auf" im Steinkahlerevier von Moatize, das „Freundschaft" der FDJler, die ein Beruisausbildungszentrum in der Tete- Provinz errichten, Lastkraftwagen vom Typ „W 50" auf Maputos Straßen und Mähdrescher „E 512" auf den Feldern des Limpopo-Tales — sie gehören in der Volksrepublik Mocambique zu den für jedermann offenkundigen Zeichen der engen Zusammenarbeit des Landes mit der DDR ...

  • Fünf Millionen Kubaner wählen ihre Abgeordneten

    Demokratische Aussprache mit den Kandidaten der Poder Populär

    Von unserem Korrespondenten Matthias Herold, Havanna In der Republik Kuba laufen in diesen Tagen Wahlvorbereitungen: Am 8. April werden in den 169 Stadt- und Landkreisen neue Volksvertretungen gewähltj Aul 27 897 Versammlungen nominierten die wahlberechtigten Bürger in den vergangenen Wochen nach demokratischer Aussprache 24 361 Kandidaten ...

  • Solidarische Hilfe für das vietnamesische Brudervolk

    Erklärung im Zusammenhang mit der chinesischen Aggression gegen die Sozialistische Republik Vietnam

    Das Exekutivkomitee des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe erklärt im Namen der Mitgliedsländer des RGW - VR Bulgarien, Ungarische VR, SR Vietnam, DDR, Republik Kuba, Mongolische VR, VR Polen, UdSSR und CSSR -, daß es die chinesische Aggression gegen ein Mitgliedsland des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe — die Sozialistische Republik Vietnam —, die, ermuntert durch bestimmte imperialistische Kreise, entfesselt worden ist, entschieden verurteilt ...

  • Für demokratische Alternative zur Krisenpolitik der Monopole

    Louis van Geyt hielt die Eröffnungsansprache auf dem XXIII. Parteitag der KP Belgiens

    In seiner einleitenden Rede auf dem XXIII. Parteitag der Kommunistischen Partei Belgiens.stellte der Vorsitzende der Partei, Louis van Geyt, fest, daß diesem Parteitag aus mehreren Gründen besondere Bedeutung zukommt: Erstens, weil die politische Krise im Lande seit den vorgezogenen Parlamentswahlen vom Dezember vergangenen Jahres an Schärfe zugenommen hat ...

  • Blick auf das Präsidium wahrend der Eröffnungsansprache Louis van Geyts Telefoto:ZB

    tion führt, zeichne sich die Tendenz ab, daß das neue bürgerliche Kabinett den alten Krisenplan noch verschärfen will. Die Kommunistische Partei, betonte Louis van Geyt, hat diesem Vorhaben des Monopolkapitals von Anfang an ein Alternativprogramm^ entgegengestellt, das einerseits eine demokratische Regionalisierung ...

  • Gefahrliche Allianz von Washington und Peking

    Louis van Geyt wies darauf hin, daß die gefährliche NATO-Strategie Washingtons von den Pekinger Führern rückhaltlos i unterstützt wird. Er verurteilte die chinesische Aggression gegen Vietnam und hob hervor, die Pekinger Politik „ist expansionistisch und hegemonistisch und zielt auf eine Offensive gegen die antiimperialistischen Kräfte in Asien und der ganzen Welt ab" ...

  • Antwort der Werktätigen auf antisoziale Plane

    Für die Politik der Regierungen in den kapitalistischen Ländern sei es angesichts derartiger Tendenzen bezeichnend, daß sie nichts unversucht lassen, um Gewerkschaften und andere Organisationen der arbeitenden Bevölkerung in' ihre süi genannten Antikrisenprogramme einzuspannen. Es sei notwendig, daß den Werktätigen die Gefährlichkeit dieser politischen Manöver klargemacht wird, damit ihre Kräfte mobilisiert werden und die antimonopolistischen Kräfte noch wirksamer in Aktion treten ...

  • Impulse für Kampf um frieden und Fortschritt

    Louis van Geyt nannte sechs vordringliche Aufgaben: 1. die Folgen der Krisenpolitik des Monopolkapitals einzudämmen, 2. für eine demokratische Alternative einzutreten und dabei besonderes Gewicht auf die Schaffung von Arbeitsplätzen zujfgen, 3. eine progressive Steuerpolitik durchzusetzen, die in-erster Linie geigen die kapitalistischen Großunternehmer und die Monopole gerichtet ist, 4 ...

Seite 7
  • Positive Beziehungen UdSSR-Frankreich

    Staatspräsident Giscard d'Estaing gab Interview für die „Iswestija"

    Moskau (ADN). Frankreich bewerte den gegenwärtigen Stand der Beziehungen zur Sowjetunion als sehr positiv, erklärte der französische Staatspräsident Valery Giscard d'Estaing in einem Interview mit der sowjetischen Zeitung „Iswestija". Der offene Meinungsaustausch auf höchster Ebene zwischen führenden Repräsentanten, beider Länder sei häufig und regelmäßig ...

  • Geplante Verjährung von Nazi verbrechen am Pranger

    WBDJ protestiert gegen Beugung der Völkerrechtsnormen in BRD

    Budapest (ADN-Korr.). Die Kampagne reaktionärer und neonazistischer Kräfte in der BRD für die Beendigung der Verfolgung von Nazikriegsverbrechern sei eine brutale Herausforderung an Frieden und Demokratie sowie eine Beugung der Völkerrechtsnormen. Das betonte das Büro des Weltbundes der Demokralischen Jugend (WBDJ) in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung ...

  • N ATO-Auf rüstung kostete über drei Billionen Dollar

    Mitgliedsstaaten an 130 Aggressionen und Konflikten beteiligt

    Berlin (ADN). Mehr als 3,1 Billionen Dollar hat die NATO seit 1949 für die Rüstung ausgegeben. An über 130 Aggressionen und militärischen Konflikten in aller Welt haben sich Staaten des IS Mitglieder umfassenden aggressiven NATO-Paktes seit dem Ende des zweiten Weltkrieges beteiligt. An der Spitze rangieren die USA, die 45mal bewaffnete Konflikte ausgelöst haben oder daran beteiligt waren ...

  • Kurz berichtet

    Suarez im Amt bestätigt

    Madrid. Der spanische Abgeordnetenkongreß hat am Freitag dem Vorsitzenden der Union des Demokratischen Zentrums (UCD), Adolfo Suarez Gonzalez, mit absoluter Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen und damit den bisherigen Ministerpräsidenten in seinem Amt bestätigt. Eiffelturm wurd* 90 Jahre alt Paris. 90 Jahre alt wurde der Pariser Eiffelturm am Freitag ...

  • Israel baut in Sudlibanon Auf marsebpositionen aus

    Haddad-Milizen nahmen mehrfach UNO-Einheiten unter Beschüß

    Beirut (ADN-Korr.). Der Aggressor Israel weitet seine Okkupation südlibanesischer Gebiete aus. Wie die Beiruter Zeitung „AI Watan" berichtet, haben in der Nähe des Grenzdorfes Khiyam israelische Kontingente in den vergangenen Tagen neue strategische Aufmarschpositionen für Panzer und Artillerie bezogen ...

  • Berufsverbotspraktiken in der BRD weiter verschärft

    Immer mehr Kulturschaffende sind vom Gesinnungsterror betroffen

    Bonn (ADN-Korr.). Die verschärften Berufsverbotspraktiken in der BRD, die auch Angehörige der Bundesbahn betreffen, sind am Freitag im Bundestag bestätigt worden. Auf Anfrage mußte der parlamentarische Staatssekretär im Verjcehrsministerhim, Lothar Wrede, die Erklärung abgeben, daß der seit 14 Jahren bei der Bundesbahn beschäftigte Fahrkartenverkäufer Hermann Schladt aus Koblenz allein wegen seiner DKP-Mitgliedschaft entlassen wurde ...

  • Wetterunbilden in Europa

    Anhaltendes Hochwasser in Polen /Schneefälle, Regen und Stürme

    Trotz oller Bemühungen sind von den immer noch steigenden Fluten rund 750 000 Hektar Felder und Wiesen überschwemmt und über 12 000 Bauern wirtschaften in Mitleidenschaft gezogen. Der Wasserstand des Bug erreichte bei Wyszkowa die neue Höchstmarke von 6,5 Metern — zwei Meter über dem Alarmpegel. An der Worta sowie der oberen Weichsel dagegen scheint die Gefahr neuer Überschwemmungen gebannt ...

  • Regierung in Paris für eine komplexe Nahost-Regelung

    Recht des palästinensischen Volkes auf ein Heimatland betont

    Paris (ADN-Korr.). „Ein gerechter und dauerhafter Frieden, den alle Völker des Nahen Ostens ersehnen, kann nur erreicht werden, wenn alle betroffenen Parteien, einschließlich der Vertreter des palästinensischen Volkes, an einer globalen Lösung beteiligt werden", die auf den Resolutionen des UNO- Sicherheitsrates beruht ...

  • Zweitägiges Referendum über islamische Republik in Iran

    Teheran (ADN-Korr.). Die Bevölkerung Irans hat sich am Freitag, dem ersten Tag des Referendums über die Schaffung einer islamischen Republik, rege an der Abstimmung beteiligt. Bereits vor Öffnung der Wahllokale um sieben Uhr hatten sich Hunderte Stimmberechtigte vor den Wahllokalen in Schulen, Moscheen, Büros und an Straßenecken eingefunden ...

  • Kirchenführer der UdSSR und USA für Kernwaffenverbot

    Genf (ADN-Korr.). Für das allgemeine und vollständige Verbot der Kernwaffenversuche, der Entwicklung und Lagerung neuer Systeme von Kernwaffen und anderer Massenvernichtungsmittel haben sich führende Kirchenvertreter der UdSSR und der USA ausgesprochen. In einer am Freitag in Genf zum Abschluß eines Treffens veröffentlichten Erklärung bekräftigen sie ihre Bereitschaft, gemeinsam mit Vertretern anderer Religionen und allen Menschen guten Willens für Frieden und Abrüstung zu wirken ...

  • KP-Erklärung zu den Wahlen zum britischen Parlament

    London (ADN-Korr.). Die Kommunistische Partei Großbritanniens hat die Arbeiterklasse und alle Werktätigen des Landes aufgerufen, bei den am 3. Mai stattfindenden Parlamentswahlen für eine Politik der linken Alternative zu stimmen. Dieser Appell ist in einer Erklärung des Politischen Komitees der Partei enthalten, die am Freitag veröffentlicht wurde ...

  • SS-Mörder befinden sich auf freiem Fuß

    Bochum (ADN). Ungeachtet ihrer erwiesenen Beteiligung an der Massenvernichtung jüdischer Bürger, befinden sich drei vor dem Schwurgericht in der BRD-Stödt Bochum angeklagte SS-Mörder weiterhin auf freiem Fuß, berichtete PPA. Der wegen mehrfachen Mordes und Beihilfe zum Mord an polnischen Bürgern in Hannover vor Gericht stehende ehemalige SS-Obersturmführer Kurt Heinemeyer ist am Freitag freigesprochen worden ...

  • Massendemonstrationen gegen den Pakt Tel Aviv—Kairo

    Beirut (ADN-Korr.). Mehr als 10 000 Palästinenser und Mitglieder progressiver israelischer Parteien und Organisationen jflaben am Freitag bei Demonstrationen anläßlich des „Tages des Bodens" in verschiedenen Teilen Israels und in Jerusalem gegen die ägyptischisraelischen Separatabmachungen protestiert ...

  • Widersprüchliche Berichte Ober Situation in Uganda

    London (ADN). Zur Situation in Uganda lagen am Freitag widersprüchliche Meldungen vor. Den Berichten einiger Nachrichtenagenturen zufolge sollen die gegen Präsident Amin opponierenden Kräfte bis zum internationalen Flughafen Entebbe und in die Umgebung von Kampala vorgedrungen sein. Aus Furcht vor möglichen Kampfhandlungen würden die Einwohner Kampalas aus der Stadt flüchten ...

  • Neuer Vorsitzender des UdSSR-Friedenskomitees

    Moskau (ADN). Das Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Jewgeni Fjodorow, Vizepräsident des Weltfriedensrates, ist am Freitag zum neuen Vorsitzenden des sowjetischen Friedenskomitees gewählt worden. Fjodorow tritt die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Schriftstellers Nikolai Tichonow an ...

  • Geheimvereinbarungen USA—Israel—Ägypten

    Washington (ADN). Die Führer der Demokratischen und der Republikanischen Fraktion im USA-Senat, Robert Byrd und Howard Baker, haben Präsident Carter aufgefordert, den Kongreß umgehend über mögliche geheime Zusatzvereinbarungen mit Israel und Ägypten zum Separatabkommen beider Länder zu unterrichten, meldet AP ...

  • Mocambique schafft ein Revolutionstribunal

    Maputo (ADN-Korr.). Die Schaffung eines „Militärtribunals der Revolution" hat die oberste Volksvertretung der VR Mocambique beschlossen. In dem am Freitag veröffentlichten Gesetz heißt es, daß angesichts der Verbrechen des Feindes und. seiner Agenten sowie der zu verzeichnenden reaktionären Gewalt eine „revolutionäre Gewalt" notwendig sei ...

  • Aggressor Rhodesien setzt Verräter ein

    Maputo (ADN-Korr.). Das rhodesische Rassistenregime bedient sich bei seinen Aggressionen gegen die benachbarte VR Mocamfoique neuer Methoden. Aus einem am Freitag in Maputo verbreiteten Kommunique des Generalstalbes der Volksbefreiungsstreitkräfte FPLM geht hervor, daß gegenwärtig verstärkt reaktionäre Elemente Mocambiques zu Terroraktionen gegen die Errungenschaften der Revolution eingesetzt werden ...

  • Ille Verdet zum Premier der Regierung Rumäniens gewählt

    Bukarest (ADN-Korr.). Die Große Nationalversammlung der Sozialistischen Republik Rumänien hat Ilie Verdet am Freitag zum neuen Premierminister gewählt. Er war bisher 1. Stellvertreter des Premierministers und Vorsitzender des Staatskomitees für Planung. Der bisherige Premierminister Manea Manescu hatte aus Gesundheitsgründen um Entbindung von seinem Amt gebeten ...

  • Entschiedene Proteste gegen den Separathandel

    Föderation Arabischer Gewerkschaften ruft zu Streikaktionen auf

    D a m a s k u s (ADN-Korr.). Di? Internationale Konföderation Arabischer Gewerkschaften (ICATU) hat alle Werktätigen, alle nationalen und fortschrittlichen Kräfte und die Massenorganisationen in den arabischen Staaten zu Streikaktionen gegen die ägyptisch-israelischen Separatvereinbarungen aufgerufen ...

  • Smith verschiebt „Wahlen"

    Sahsbury (ADN). Das rhodesische Smith-Regime hat am Freitag die von ihm angekündigten Wahlen — angeblich aus „Sicherheitsgründen" — um unbestimmte Zeit verschoben. Ursprünglich sollten diese „allgemeinen Wahlen", mit denen das Regime das Mandat für die Fortsetzung seiner Politik mit Hilfe von Marionetten erreichen will, bereits am 31 ...

  • VDR Jemen: Machenschaften des Imperialismus zurückweisen

    Aden (ADN-Korr.). Effektive und konkrete Schritte zur Zurückweisung der gefährlichen Machenschaften des Imperialismus in der Nahostregion hat in Aden VDRJ-Ministerpräsident Ali Nasser Mohammed verlangt. Vor Tausenden Kundgebungsteilnehmern bekräftigte er die feste Solidarität des jemenitischen Volkes mit dem Kampf des palästinensischen Volkes für die Verwirklichung seiner legitimen Rechte ...

  • „Tage der DDR" in Finnland zum 30. Jahrestag

    Helsinki (ADN-Korr.). Dem 30. Jahrestag der Gründung der DDR sind „Tage der DDR" in der südfinnischen Provinz Häme gewidmet, die von der Freundschaftsgesellschaft Finnland- DDR vom 1. bis 8. April durchgeführt werden. Schirmherr der Veranstaltungen in mehreren Städten ist ider Gouverneur der Provinz, Valdemar Sandelin, Mitglied des finnischen Ehrenkomitees „30 Jahre DDR" ...

  • Schah verließ Marokko

    Rabat (ADN). Schah Reza Pahlavi hat nach einem Bericht der marokkanischen Nachrichtenagentur MAP am Freitag Rabat verlassen. Er ist inzwischen auf den Bahamas eingetroffen. Teheran (ADN). Die iranische Regierung fordert weiterhin die Auslieferung des Schahs, in welchem Land er sich auch aufhalte. Das erklärte am Freitag ein Sprecher des Außenministeriums in Teheran ...

  • Was sonst noch passierte

    Spendabel zeigte sich ein Bräutigam, als er zur Hochzeitsfeier in San Francisco seiner eben Angetrauten und 14 Gästen alles auftischen ließ, was Küche und Keller des Restaurants zu bieten hatten. Erst als die Rechnung von 1500 Dollar kam, wurde die freudig erregte Miene der Braut eisig. Ihr Mann bekannte, daß er keinen einzigen Penny in der Tasche hat ...

  • Abgeordneter des Unterhauses Opfer eines Bombenanschlags

    London (ADN-Korr.). Der britische Unterhausabgeordnete Airey Neave ist am Freitag Opfer eines Bombenanschlags geworden. Die Bombe explodierte im Kofferraum seines Wagens, als er die Untergrundgarage des Westminster-Parlaments verließ. Neave war im „Schattenkabinett" der Konservativen Partei Sprecher für Nordirlandfragen ...

  • UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim m Westberlin

    Westberlin (ADN). Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Dr. Kurt Waldheim, ist am Freitag auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Westberlin, Dietrich Stobbe, zu einem eintägigen Besuch in Westberlin eingetroffen.

  • 34 Tote durch Wirbelsturm

    Suva (ADN). Mindestens 34 Tote hat ein Wirbelsturm gefordert, der den südwestlichen Teil des pazifischen Inselstaates Fidschi verheerte.

Seite 8
  • Weitere 2078 Wohnungen

    Bezug nehmend auf die guten Leistungen der Werktätigen im sozialistdschieni Wettbewerb „Kurs DDR 3O'\ nannte dter Redner als Beispiel die Arbeiter und Ingenieure dies VEB Bergmann-Borsig, die die Produktion gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent erhöhen und die Herstellung von, Erzeugnissen mdt dem Gütezeichen „Q" um 41 Prozent steigern wollen ...

  • Die Aussprache

    Als erster Diskussionsredner ergriff die Stadtverordnete Gerda Hagen das Wort. Die Gruppenleiterin im Berliner Glühlampenwerk informierte darüber, daß im Betriebsteil Hochdrucklampen in diesem Jahr die Produktion um 9,9 Prozent und die Arbeitsproduktivität um 8 Prozent steigen soll. Großes Augenmerk gilt der Qualität der Erzeugnisse sowie der straffen Verwirklichung der Aufgaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik, der auf die Arbeitskollektive aufgeschlüsselt ist ...

  • Mitteilung der Partei

    dem 3. April 1979, 16 bis 19 Uhr in der Bildungsstätte, Französische Straße, statt. Thema: Der SED weitere Verpflichtungen im Gegenplan übernommen hat und zum 30. April den Jahresplan mit 34 Prozent erfüllen will. Die weitere Erhöhung der Qualität und Effektivität des Unterrichts und der beru&prafcüschen Ausbildung auf der Grundlage der neuen Lehrpläne ist ein wichtiges Anliegen, um weitere Fortschritte zu erreichen, erklärte Bodo Weidemann, Staatssekretär für Berufsbildung beim Ministerrat ...

  • IV V V VII VII

    Berlin-Marzahn, den 30. März 1979 Horst Kümmel amt. Oberbürgermeister Sozialismus und die Entwicklung der Nationen. Die Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR. Die Notwendigkeit der Förderung des sozialistischen Nationalbewußtseins. Lektor^ Genosse Dr. Alfred Loesdau, Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED ...

  • Hohe berufliche Bildung

    „Als wichtiger Abschnitt der kommunistischen Erziehung und unmittelbaren Vorbereitung auf die Facharibeitertätigkeit bewährt sich die Ausbildung der Lehrlinge in den Arbeitskollektiven, insbesondere in Jugendbrigaden der FDJ", hob der Redner hervor. In «diesem Jahr schließen annähernd 16 000 Berliner Mädchen und Jungen die polytechnische Oberschule ab ...

  • Gespräche mit Kandidaten

    Vom 7. bis 12. April werden auf Tagungen der Kreisausschüsse der Nationalen Front die Wahlvorschläge beraten und beschlossen. Vom 9. April bis 18. Mai finden die Kandidatenvorstellungen und Rechenschaftslegungen in Betrieben, Einrichtungen und Wohngebieten statt. „So wird sich in einer noch größeren Breite und Differenziertheit das politische Gespräch über die Ergebnisse und Aufgaben bei der Verwirklichung der Beschlüsse des IX ...

  • Veränderter Zugverkehr

    Vom 31. März 22.10 Uhr bis 1. April 14.10 Uhr wird der S- Bahn-Zugbetrieb zwischen den Bahnhöfen Friedrichsfelde-Ost und Kaulsdorf unterbrochen. Zwi- . sehen Friedrichsfelde-Ost - Biesdorf — Kaulsdorf fahren Omnibusse. Die Züge zwischen Berlin- Ostbahnhof — Berlin-Mahlsdorf fahren am 1. April von 4.30 Uhr bis 13 ...

  • Wahlbekanntmachung

    Die Bezirkswahlkommission der Hauptstadt der DDR, Berlin, gibt bekannt, daß auf der Grundlage des Wahlgesetzes vom 24. Juni 1976 die Wahlbezirke in der Hauptstadt der DDR, Berlin, durch die Räte der Stadtbezirke gebildet wurden. Die Wähler haben die Möglichkeit, bei den Räten der Stadtbezirke über die Einteilung der Wahlbezirke und den Sitz der Wahllokale Einsicht zu nehmen ...

  • Gespräche der URANIA im „Biesdorfer Kreuz"

    Ihre nächsten Vorhaben berieten kürzlich die Mitglieder der URANIA in Berlin-Marzahn während einer Kreiskonferenz. Im 30. Gründungsjahr der DDR will die Kreisorganisatäon hellen, die gesellschaftlichen Höhepunkte, wie die Wahlen und das Nationale Jugendfestival, Verbandstreffen der FDJ, vorzubereiten ...

  • Alexanderstraße gesperrt

    Während des Berlin-Slaloms bei der 19. Pneuimant-Jlallye des ADMV wird die Alexanderstraße am Sonnabend, dem 31. März, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Alexanderplatz/Grunerstraße Molkenmarkt beziehungsweise über Stralauer Straße — Holzmarktstraße in beiden Richtungen ...

  • Folklore im Apollosaal

    Der Leipziger Synagogalchor gibt am Montag, dem 2. April, um 20 Uhr im Apollosaal der Deutschen Staatsoper ein Konzert. Es erklingt jiddische und hebräische Folklore. Der 1962 von Oberkantor Werner Sander gegründete und jetzt von Helmut Klotz geleitete Chor des Verbandes der jüdischen Gemeinde in der DDR ist ein aus 25 Mitgliedern bestehendes international anerkanntes Ensemble ...

  • Die Berliner Werktätigen mit guter Bilanz und anspruchsvollen Zielen

    11. Tagung der Stadtverordnetenversammlung / Aufgaben der Berufsausbildung beraten Von unseren Berichterstattern Dieter Bolduan und Reiner Franz

    Jürgen Schuchardt. „Es gilt, den Volkswirtschaftsplan allseitig zu erfüllen und gezielt zu überbieten, damit auch das Jahr 1979 zu einem erfolgreichen Kampfabschnitt bei der weiteren kontinuierlichen Verwirklichung der Hauptaufgabe in der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik wird", sagte er.

  • Berlin - Lichten berg

    Die Stadtbezirksversammlung Berlin-Lichtenberg hat am 29. März 1979 entsprechend dem Wahlgesetz über die Anzahl der Abgeordneten für die neu zu wählende Stadtbezirksversammlung, die Wahlkreise und die Anzahl 71,111.112,113,114 20 76, 101. 115, 116, 117, 118,211,213,214,215, 216,311 20

  • Berlin-Marzahn

    Die Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Hauptstadt der DDR, hat am 30. März 1979, entsprechend dem Wahlgesetz über die Anzahl der Abgeordneten für die neu zu Wählende Stadtbezirksversammlung Berlin-Marzahn, die Wahlkreise und die An-

Seite 9
  • Stadtpark Lichtenberg wird zum Singezentrum

    Ein anderes Stockwerk: Im. Bereich Kultur ist eine Ideenberatiung in vollem Gange. An den Wänden des Raumes, in den wir getreten sind, machen Kartenskizzen und vergrößerte Ausschnitte aus dem Berliner Stadtplan anschaulich, wo die gut 800 Kulturveranstaltungen stattfinden werden. Berlin, das ist bereits ersichtlich, wird zu Pfingsten eine singende, klingende Stadt sein ...

  • Ein nachhaltiges Erlebnis

    Hans Paepke, APO-Sekretär, LEW Hennigsdorf

    Das Jähr 1973 gehört zu den erlebnisreichsten meines Lebens. In Berlin fanden die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, und meine FDJ- Grundorganisation hatte mich dorthin delegiert. Anläßlich dieses Festivals war ich gerade Kandidat der SED geworden. Ich muß sagen: Eine überzeugendere Kandidatenschulung als dieses Treffen in, Berlin hätte ich mir kaum denken können ...

  • Als wir Jungkommunisten uns den Weg freikämpften

    Marta G I o b i g , Parteiveteranin, Berlin

    Mit Freude erwarte ich das Nationale Jugendfestival der FDJler. Für mich, wie wohl für alle Parteiveteranen der Hauptstadt, werden es erregende Tage auch des Erdnnerns an die schweren Jahre des Anfangs der revolutionären deutschen Arbeiterjugendbewegung sein. Als am Vorabend der Novemberrevolution die Freie Sozialistische Jugend, die erste einheitlich organisierte deutsche Arbeiterjugendorganisation, gegründet wurde, war ich in ihrer Zentrale tätig ...

  • Erstmals im Blauhemd dabei

    Herbert Hermes, Direktor, Chemieanlagenbau Rudisleben

    Die Republik war noch kein Jahr alt, als wir FDJler — viele von uns erstmals im Blauhemd — zum I. Deutschlandtreffen Pfingsten 1950 nach Berlin fuhren. Was mich zutiefst beeindruckte — dieses große Treffen machte uns die große Kraft und Stärke bewußt, die unser selbst noch so junger Verband bereits besaß ...

  • Höhepunkte im Kampf der Arbeiterjugend

    Pfingsten 1909: Dieses Jahr mit seinen zahlreichen Treffen für die Rechte der Arbeiterjugend begründete die Traditionen, zu Pfingsten Jugendtage und -treffen durchzuführen. September 1916: Internationaler Jugendtag mit Streiks und Demonstrationen in mehreren Orten Deutschlands. Ostern: 1930: Während des 5 ...

  • Demonstration in der Karl-Marx-Allee

    In der Tat bedarf es keines langen Suchens nach Gesprächspartnern. Wenige Türen weiter weist ein Schild den Bereich „Großveranstaltungen" aus. Die Gedanken der Mitarbeiter um Wolfgang Benghofer drehen sich nicht mehr um Projekte und deren Varianten. Zielstrebig wird hier organisiert, was in gut zwei Monaten zu den Höhepunkten des Treffens gehören wird: der Appell der FDJ zur Eröffnung des Festivals auf dem Marx-Engels-Platz am Abend des 1 ...

  • Vorbereitung des großen Verbandstreffens der IDJ

    In Berlin, Wallstraße 27: Den Organisatoren über die Schulter geschaut

    Berlin-Mitte, Wallstraße 27. In allen Etagen des zwischen Märkischem Museum und Spittelmarkt gelegenen Gebäudes beherrscht seit einiger Zeit das Blau der FDJ das alltägliche Bild. Alles, was hier geschieht, was in Beratungen diskutiert, an Modellen entworfen, in Konzeptionen festgehalten und was hier entschieden wird, dreht sich allein um ein Ereignis: das Nationale Jugendfestival der DDR ...

  • untrennbarer Teil unserer Gesihichte

    Vom 1. bis 3. Juni 1979 findet in unserer Hauptstadt das Nationale Jugendfestival statt. Dieses große Verbandstreffen der Freien Deutschen Jugend wird ein gesellschaftliches Ereignis von hohem Rang zur Vorbereitung des 30. Jahrestages der DDR sein. Solc+ie Treffen der FDJ gehören ebenso zur revolutionären Geschichte unserer Republik wie die ruhmvollen Aktionen des Jugendverbandes in all den Jahren des sozialistischen Aufbaus ...

  • Wettbewerbsinitiatoren mit hohen Leistungen

    An die 50 Schlosser und Schweißer zählen zum Jugendmeisterbereich „Feliks Edmundowitsch Dzierzynski" des VEB Chemieund Tankanlagenbau Fürstenwalde. Das Kollektiv, dessen Leiter Heinz Look ist, löste im Bezirk Frankfurt (Oder) unter dem Motto „Position und Tat zum 30." eine breite Initiative um hohe Wettbewerbsleistungen aus ...

  • Qualitätsarbeit für Gefechtsbereitschaft

    Hohe Gefechtsbereitschaft erfordert, daß jeder Soldat ständig um beste Ergebnisse iin der Ausbildung ringt. Carsten Flöter handelt nach diesem Motto. Vor nunmehr fast drei Jahren hat der gelernte Flugzeugmechaniker seinen Dienst im Jagdfliegergeschwader „Juri Gagarin" angetreten. Bei der Wartung der Flugzeuge leistet er Qualitätsarbeit, in der politischen Schulung und in der FDJ-Arbeit ist er ein konstruktiver Mitstreiter ...

  • Achtung und Vertrauen für aktive FDJ-Arbeit

    Auf Grund ihrer gesellschaftlichen Aktivitäten und fachlichen Leistungen hat sich Ursula Hunold eine hohe Achtung und großes Vertrauen bei den 400 Mitgliedern des FDJ-Kollektivs des Klinikums im Bereich Medizin der Karl-Marx-Universität erworben. Das drückt sich auch in ihrer Wahl zum ehrenamtlichen Sekretär der Grundorganisation aus ...

  • Berliner Seenfest und abendliches Feuerwerk

    Unser Rundgang geht zu Ende. Mehr Vorhaben, als hier aufgezeichnet werden konnten, sind bei den Gesprächen gefallen. Darunter manche, bei denen sicher nicht viel Phantasie nötig ist, um sich ihren Reiz auszumalen: Sommernachtstoälle, ein Fest rund um die Berliner Seen, Wohngebdetsfeste, interessante Sportveranstaltungen und schließlich ein abendliches Höhenfeuerwerk ...

Seite 10
  • Entscheidende Triebkraft des erfolgreichen Aufbaus

    Im Alltag unseres Lebens werden mitunter 'Zusammenhänge sichtbar, über die es lohnt, gründlicher nachzudenken. Es sind Zusammenhänge, die zweifellos den Schluß zulassen, daß sich im Leben der sozialistischen Gesellschaft, im Verhältnis des einzelnen zur Gesellschaft, in den Beziehungen der Menschen untereinander große Wandlungen vollzogen haben und weiter vollziehen ...

  • Bildung eines Gesamtwillens im Kapitalismus unmöglich

    Eine gesellschaftliche Tätigkeit ohne menschliches Bewußtsein gibt es nicht. Dennoch können die Menschen in der dem Sozialismus vorgelagerten Geschichte, selbst wenn ihnen die objektiven Gesetze des gesellschaftlichen Lebens bekannt wären, es nicht bewerkstelligen, diese Gesetze im Rahmen der ganzen Gesellschaft unter ihre Kontrolle zu bringen und bewußt zu beherrschen ...

  • Großes Augenmerk für die internationalen Bedingungen

    Die 9. Tagung des Zentralkomitees der SED orientierte alle leitenden Organe unseres Staates, aber auch die Gesellschaftswissenschaftler, die Propagandisten und Agitatoren der Partei darauf, bei der Ermittlung und Darstellung der objektiven Entwicklungsgesetze des Sozialismus in unserem Lande, den konkreten äußeren Umständen, unter denen diese Gesetze wirken, d ...

  • Ein Anfang von Zusammenarbeit

    Dieser Dokumentenband, gemeinsam herausgegeben von den Ministerien für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und der UdSSR, setzt die bereits erschienenen Bände fort, in denen Dokumente über die deutsch-sowjetischen Beziehungen von den Verhandlungen in Brest-Litowsk bis zum Abschluß des Rapallovertrages veröffentlicht sind ...

  • Fünf Jahrzehnte gingen ins Land

    Vor fünf Jahrzehnten, im April und Mai 1929, saß Friedrich Wolf im roten Turm von Eltville, direkt am Rhein und schrieb „Cyankali". Am 6. September des gleichen Jahres hatte das Stück im Berliner Lessingtheater Premiere. Seither ist es in vielen Ländern der Erde unzählige Male gespielt worden und hat immer wieder Aufsehen erregt ...

  • Zeitbudget und guter Arbeitsstil

    „Im Arbeitsablauf der verschiedenen und verschiedenartigsten Betriebe, Institutionen, Behörden usw., gleicht sich vieles, und zwar gleicht es sich grundsätzlich", schirieb Lenin. Diesem Gedanken folgend, stellt Gerhard Frohn Wesen, Funktion, Gegenstand und Methode der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation in staatlichen Leitungsorganen dar ...

  • Höchstmaß an Bewußtheit Aktivität und Organisation

    Mitdenken und Mitplanen, sei es im Arbeitskollektiv, im Betrieb, im Kombinat oder im gesamtgesellschaftlichen Maßstab, Tragen von Verantwortung auf welchem Platz auch immer, ob als Vertrauensmann der Gewerkschaft oder als Abgeordneter der Volksvertretungen, aber auch das Knobeln und Tüfteln an Einzellösungen — all das ist die Sache von Millionen Menschen geworden ...

  • Universität unterstützt junge Nationalstaaten

    Leipzig (ADN). Fragen der weiteren Zusammenarbeit zwischen der Karl- Marx-Universität Leipzig und der Universität von Angola erörterte vor kurzem Dr. Klaus Ernst von der Leipziger Sektion Afrika-Nahost-Wissenschaften. Der Wissenschaftler, Mitglied der Internationalen Soziologischen Gesellschaft, weilte zusammen mit weiteren Angehörigen der Karl-Marx-Universität mehrere Wochen in Angola ...

  • Zu wissen, warum wir unseres eigenen Glückes Schmied sind

    Geistige Faktoren des kollektiven Handelns der Werktätigen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Von Prof. Dr. Heinrich Opitz

    Ein Zeugnis, wenn nicht gar ein Gradmesser für die tiefgreifenden sozialen und ideologischen Wandlungen, die sich in unserer jüngsten Geschichte vollzogen haben, sind die vielen tausend Wettbewerbsverpflichtungen und Initiativen zu Ehren des 30. Jahrestages der Gründung unserer Republik. Betriebe kämpfen um die weitere Intensivierung der Produktion und die Steigerung der Arbeitsproduktivität ...

  • Erste Absolventen für Schutzrechtsarbeit

    Berlin (ND). Im postgradualen Fernstudium qualifizieren sich gegenwärtig an der Humboldt-Universität zu Berlin Hoch- und Fachschulingenieure für die Schutzrechtsarbeit in der Volkswirtschaft. Der Bereich wissenschaftlichtechnischer Rechtsschutz an der Sektion Rechtswissenschaft bildet in eineinhalbbtsw ...

  • Sowjet-Enzyklopädie jetzt abgeschlossen

    Moskau (ADN-Korr.). Der 30. und letzte Band der dritten Ausgabe der Großen Sowjet-Enzyklopädie ist jetzt fertiggestellt. Mit mehr als 100 000 Stichwortartikeln ist das Nachschlagewerk das umfangreichste seiner Art in der Welt. In neun Jahren erarbeitet, gibt die Enzyklopädie nicht nur Auskunft über das Land Lenins, sondern vermittelt auch detaillierte Informationen über alle Bereiche menschlichen Wissens ...

  • Praxisnahe Ausbildung im Techifoloffiezentrum

    Dresden (ND). An der Sektion Technische Verkehrskybernetik der Dresdner Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List" ist ein studentisches technologisches Zentrum eröffnet worden. Es hat die Aufgabe, die Studenten mit den Problemen der Praxis noch besser vertraut zu machen und sie möglichst frühzeitig in die Lösung praktischer Aufgaben einzubeziehen ...

Seite 11
  • Ein Oasemiorf wird zur Genossenschaft

    Shuqura ist ein Oasendorf, keine zwei Autostunden östlich von Aden. Die Küste zum Golf von Aden, diesem nordwestlichen Teil des Indischen Ozeans, liegt nur wenige hundert Schritte vor dem Dorf. Von hier aus biegt die neue Autostraße, eine der großen Bauunternehmungen der volksdemokratischen Regierung, nach Norden ab und windet sich dann bald hinauf in die bizarre Bergwelt, wo nur das Flirren der heißen Luft über den braunen Steinen und Plateaus zu leben scheint ...

  • Auf der Strafte von Mukalla nach Lawdar

    Und heute entscheidet in Aden die revolutionäre Regierung eines selbstbewußten Volkes über die nächsten Schritte des Wegs in die Zukunft. In -der großen Druckerei des Verlags „14. Oktober", benannt nach jenem Tag 1963, als die Revolution mit dem offenen Kampf ihren Anfang nahm, stehen junge Menschen an den Offsetmaschinen, den Setzkästen und Metteurtischen, für die ihre Arbeit identisch ist mit der neuen gesellschaftlichen Realität ...

  • Entscheidung für den Weg zum Sozialismus

    In diesem Land am Tor der Tranen (Bab el-Mandeb), zwischen Arabischer See und arabischer Wüste, wo die Natur die schroff aufgetürmten Bergmassive des Hadramaut und des Radfan brutal in die weißgraue Steppe geschleudert zu haben scheint,, wie um in einem Mißmutsakt den Menschen das Gefühl von Fatalismus und Gewalttätigkeit aufzuzwingen, hier hat sich ein kleines Volk entschlossen, seine nationale Befreiung überzuleiten in die sozialistische Gesellschaftsentwicklung ...

  • Der Fortschritt erlangt wachsendes Gewicht

    Tage später sitze ich allein auf einer Sanddüne an der Küste unweit von Aden. Eine über zwei-, dreihundert Meter am Strand hinwimmelnde, krabbelnde, durcheinanderhastende Armee riesiger Krabben, es müssen an die tausend und mehr sein, hat mir das ersehnte Bad verleidet. Ich gehöre zu den wenigen Leuten, ...

  • Aden - die Wiege der jungen Arbeiterklasse

    Die Bauern in diesem Land können nicht länger in den Dimensionen ihrer Oasen denken. Sie müssen darüber hinaus. Den Klassenfeind haben sie im Schach. Den lebensfeindlichen Kräften der Natur werden sie sich stellen. Und auch da haben sie, wie ihre Brüder in den Städten, und vielleicht zum erstenmal seit ...

  • li&nci der Hoffnung 1W der Tranen

    Notizen nach einer Reise in die Volksdemokratische Republik Jemen Von Rainer Kerndl

    den. Der Mohr hatte seine Schuldigkeit getan und durfte bleiben, man selber ging, war sehr genötigt, es zu tun: von denen, die mit ihren Streiks, Demonstrationen, militärischen Aktionen und Aufständen und letztlich mit dem allgemeinen bewaffneten Volksaufstand Briefe wie diesen diktiert hatten. Natürlich blieb der Sultan nicht ...

Seite 12
  • Dunstschwaden über der Arktis

    Klimaexperten mit widersprüchlichen Ansichten und Prognosen

    Ein rätselhafter Dunst über der Arktis, der als eine Folge allgemeiner Lultverschrautziung gedeutet wind, soll zum Afoschmelzietn der Eiskappen an den Polen führen und gewaltige Flutwellen auslösen können. Mit dieser düsteren Prognose traten unlängst Wissenschaftler des Ozieanographischen Instituts von Rhode Island (USA) an die Öffentlichkeit ...

  • Jupiterdaten mit mehr Rätsein als Lösungen

    Asteroidengürtel und Nordlicht

    Wirbel zu neuen eigenständigen Gebildden, die wie vor ihrer Teilung aussahen" Als sich Voyager 1 dem Planeten weiter genähert hatte, zeigten sich die meisten der Wirbel als dunkle kreisförmige Gebilde, umgeben von einem hellen Schleier. Mitunter verschwanden diese Schleier oder sie begannen die Kreise zu überstrahlen ...

  • Widerspruch aufgeklart

    Die Newtonsche Physik war gegen Ende des 19. Jahrhunderts — durch viele experimentelle Fakten bedingt — in einen prinzipiellen Widerspruch zur Maxwellschen Theorie des elektromagnetischen Feldes — und dabei insbesondere zur Optik — geraten. Eine große Rolle spielte damals der hypothetisch eingeführte Weltäther, der alle Körper der Welt durchdringen und dem Licht zur Fortpflanzung dienen sollte, ähnlich wie die Luft zur Ausbreitung des Schalls dient ...

  • Tumorkrankheiten auch bei Fischen

    Auslösend scheint das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zu sein

    Selbst Fische leiden mitunter an Tumorkrankheiten. Lokale Bestände können — so berichtet die Zeitschrift „Umschau in Natur und Wissenschaft" (Nr. 5/79) - zu 20 bis 50 und gelegentlich sogar zu fast 100 Prozent befallen sein. Die Ursachen dafür wurden bisher nur bei drei Tumorkrankheiten untersucht. Als aufgeklärt gelte der Leberkrebs der Zuchtforellen ...

  • Kurz berichtet

    KNOCHENTRANSPLANTATION.

    Sowjetische Arzte haben die biologische Unverträglichkeit bei der Transplantation von Knochengewebe überwunden. Mitawbeitar am Institut für Orthopädie und Trauimatotagte in Charkow schufen gemeinsam mit andenen Insitituten der Sowjetunion eine originelle Methode für die Einsetzung von Spenrierknochengewebe ...

  • Bewegung der Moleküle

    Die Einsteinsche Theorie der Brownschen Molekularbewegung von 1905 klärte das Wesen dieser Bewegung als einen Schwankungsvorgang von der Art der Diffusion infolge Wärmebewegung auf. Die dabei gewonnene Einsicht über den Diffusionskoeffizienten bei solchen Prozessen ist in weiten Bereichen der Physik, aber darüber hinausgehend auch in der Biologie und Medizin von grundlegendem Wert, da Aussagen über Größe und Reibung der suspendierten Teilchen gewonnen werden können ...

  • Überwundene Schranken

    Drei Schranken waren für Einstein dabei zu überwinden: Erstens mußte die Limitierung der Formulierung der Naturgesetze auf geradlinig-gleichförmige Beobachter aufgehoben werden, denn diese Idealisierung ist in der realen Natur praktisch nirgendwo realisiert. Die tiefe Erkenntnis über Struktur und Bau der Naturgesetze für beliebig (beschleunigt) bewegte Beobachter formulierte Einstein in seinem Allgemeinen Relativdtätsprinzlp, das das Spezielle Relativitätsprinzip als Spezialfall enthält ...

  • Vorboten eines Erdbebens registriert

    Unmittelbar auf einem erloschenen Vulkan, dem 4090 m hohen Aragai in der Armenischen SSR, haben sowjetische Wissenschaftler zum Studium spezieller atmosphärischer Prozesse eine Station aufgebaut. Derartige meteorologische wie auch seismologische Stationen überziehen netzartig das ganze sowjetische Territorium ...

  • Basis für Kosmologie

    Mit dieser kühnen Entdeckung war mit einem Schlag auch für die Kosmologie als Lehre vom Weltall als Ganzes eine wissenschaftliche Grundlage gelegt. Die Anwendung der Einsteinschen Theorie auf den Kosmos mit seiner heute experimentell bestätigten Expaasion führte diese Theorie bis in unsere Tage zu immer größeren Erfolgen ...

  • Zusammenhange in der Natur aufgedeckt

    Das durch leidenschaftliche, grüblerische Gedankenarbeit gekennzeichnete physikalische Lebenswerk Einsteins widerspiegelt in den wesentlichsten Zügen eine beständig verfolgte Grundkonzeption tiefschürfendes Eindringen in die Wesenszusammenhänge der anorganischen Natur mit dem Ziel einer sich über weite Bereiche von Makrokosmos und Mikrokosmos erstreckenden einheitlichen Gesamtschau dessen, was nach Goethes Faust „die Welt im Innersten zusammenhält" ...

  • Yolkskundliches Freilichtmuseum

    Acht Kilometer von der bulgarischen Stadt Gobrowo entfernt befindet sich das ethnographische Freilichtmuseum Etar. Einige der zu besichtigenden Wohnhäuser, Werkstätten Und landwirtschaftlichen Gebäude standen von jeher im Tal des Fliißchens Sevek, manches wurde anderswo abgetragen oder nach alten Unterlagen originalgetreu gebaut (links) ...

  • Krater auf Ganymed

    Der Jupiter-Mond Ganymed wurde am 5. März von der amerikanischen Raumsonde Voyager 1 aus 272 000 km Entfernung fotografiert. Deutlich sind die Ringwälle zahlreicher Meteoritenkrater zu erkennen. Die Umgebung einiger Krater (vorn rechts) ähnelt in ihrem Aussehen einem Strahlenkranz. Das Bild wurde über eine Distanz von 675 Millionen Kilometer zur Erde übertragen ...

  • Plastpuppe mit Herzschlag

    Hwno plastiens nennen japanische Wissenschaftler eine menschliche Nachbildung aus Silikon- und Plastpurmasse. Die Nachbildung unterscheidet sich von anderen Nachbildungen dadurch, daß er wesentliche Kreislauffunktionen simulieren kann. Wie Dr. Taichiro Akiyama, einer der Väter des „Plastmenschen", mitteilte, habe der „Plastmensch" seinen eigenen Blutdruck und Pulsschlag ...

Seite 13
  • Neuer Dia-Projektor

    cher, Bildfeldlinsen und Belichtungsautomatik mit Blendenelektrik für Universalinnenmessung. PLC 3: Belichturigsautomatik für Innenmessung bei Offenblende und hellem Sucherbild. DTL 3: Belichtungsautomatik und Innenmessung bei Arbeitsblende sowie meßwerk- und trägheitslose Belichtungsanzeige über Leuchtdioden im Sucher ...

  • Effektive Umformtechnik

    Läßt sich der Produktionsfluß automatisieren? Entsprechen die teuren Grundmittel den heutigen und künftigen Anforderungen der Anwender? Wie hoch ist die Produktivität? Auch Fragen der Anwender nach weiteren Kriterien der Wirtschaftlichkeit, beispielsweise nach der Relation zwischen dem Gebrauchswert ...

  • Freiprogrammierte Steuerung

    Ein so hochproduktiver Maschinenkomplex hat auf dem Weltmarkt selbstverständlich seinen Preis. Jeder Facharbeiter dirigiert damit einen Wert von Millionen. Deshalb sind die Anwender auch daran interessiert, solche Grundfonds möglichst rationell und vielseitig einzusetzen. Das wurde von den Konstrukteuren ...

  • Robotron-Rechentechnik für Sport-Kampfrichter

    sprunghang und am Schanzentisch befinden sich Induktionsschleifen, die „Signale" von einem auf den Sprungskiern angebrachten Dauermagneten erhalten. Auf diese Weise werden die Absprunggeschwindigkeit am Schanzentisch und die Sprungweite am Aufsprunghang für die genaue Messung ermittelt. Dabei kann auch noch die Qualität des Sprunges sofort beurteilt werden ...

  • In vier Sekunden ein Fertigteil

    Der automatisierte Ablauf ist beeindruckend: Eine Fördereinrichtung sorgt für stäindigen Nachschub von Blechformteilen in einen Speicher. Dann greift eän Arm mit Unterdruck-Gummisaugem zu und bringt das Teil unter das Werkzeug der Presse, die es mit einer Kraft von 3150 Kilonewton zum Karosserieteil formt, das sofort wieder entnommen wird und auf einem Förderband automatisch weiterwandert ...

  • Wärme ins Haus

    Für die Versorgung von Neubauten mit Wärmeenergie aus dem Fernheiznetz produziert das Kombinat Technische Gebäudeausrüstung eine weiterentwickelte vorgefertigte Wärmeübertragerstation, deren Leistung die ihrer Vorgäriger um das Mehrfache übertrifft. Mit nur einer Einspeisegruppe und einer Pumpe können damit mehrere Wärmeaustauscher, die aus ergänzungsfähigen Baugruppen bestehen, angeschlossen werden ...

  • Regal mit Aufzug

    Ein rationelles Regalbediengerät produziert dasi bulgarische Unternehmen Balkancar. Mit einer maximalen Hubhöhe von 20 Metern können Warembehälter auf Transportpaüetten! in däe Hochregale hineingestapelt oder entnommen werden.- Der Aufzugi arbeitet bei Handsteuerung dm „Kriechgang" oder auch mit einem Tempo von 16 Metern in der Minute ...

  • Rasche LKW-Beladung

    Für die rasche Beladung von LKW mit Stückgut entwickelte das Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF einen Spezialförderer, der in mechanisierten Verladestrecken eingesetzt werden kann. Das Stückgut gelangt dabei über vorgeschaltete Förderbänder zuerst auf ein Zubringer- und dann auf ein Ausleger- Förderband, das stufenlos gehoben und gesenkt und außerdem noch um 30 Grad geschwenkt werden kann ...

  • Sparsame Rohrpost

    Das schwedische Unternehmen Malux Elektro AB bietet ein in Österreich entwickeltes, schnell und sicher arbeitendes Rohrpostsystem „Aerotrans" an. Diese Technik ermöglicht beispielsweise die schnelle Beförderung von Informationen oder Proben in Krankenhäusern vom Labor zum Arzt. Eine Anlage mit sechs Verbindungslinien bewältigt ungefähr 1000 Sendungen in 15 Stunden ...

  • Hochproduktive bedienen sich selbst

    Eine Erfurter Pressengeneration mit Spitzenparametern / Millionenwerte in der Hand des Bedienungspersonals / Von Hans R e h f e I d t

    Spitzenerzeugnisse von internationalem Rang rationell zu fertigen ist Hauptanliegen der Werkzeugmaschinenbauer bei ihren Vorbereitungen auf den 30. Jahrestag unserer Republik. Eindrucksvolle Ergebnisse dieser Arbeit sind an den Erzeugnissen der drei bedeutenden Kombinate „7. Oktober" Berlin, „Fritz Heckert" Karl-Marx- Stadt und Umformtechnik „Herbert Warnke" Erfurt sichtbar, und sie finden, weltweite Anerkennung ...

  • Kompakt-Anlage

    „Stereo-Compact 1100" heißt die jüngste Entwicklung des VEB Sternradio Sonneberg. Damit wird erstmalig eine „Drei in Eins" -Stereo-Kompaktanlage angeboten. Hauptbestandteile sind ein 4- Wellenbereichs-Stereosteuergerät mit zweimal 10 Watt Ausgangsleistung, das Schallplattenabspielgerät „Türkis 024" und ein Kassettentonbandgerät ...

  • Containerschiff

    Ein Mehrzweck-Container^aiaiff entwickelte der DDR-Schiffbau. Mit diesem Spezdalschiff dies Typs MBC können Erze, Walzmaterial,i Getreide, Holz sowie auch Stückgüter oder mehr als 800 Container auf erweiterten Einsatzrouten transportiert werden. Das Schiff ist für unbegrenzten Fahrbereich ausgelegt und auch für den Einsatz in nördlichen Gewässern mit Eisgang geeignet ...

  • Leichtes Röntgengerät

    Ein neuer Typ tragbarer. Röntgengeräte für die zerstörungsfreie Untersuchung von Stahlerzeugnissen bis zu 50 Millimeter Stärke wurdie im der Sow jetanian, entwickelt.! Das Gerät besteht aus einem relativ leichten Strahler mit nur sieben Kilogramm Masse und einem Steuerpult. Mit dem Strahler in der Hand kann sich der Röntgenfachmann bis zu 50 Meter vom Steuerpult entfernen, um Maschinenteile, Rohrschweißnähte oder ähnliches zu untersuchen ...

  • Vielseitiges Kopieren

    Schnell arbeitende und vielseitig einsetzbare Kopiergeräte gehören zu den Weiterentwicklungen des britischen Rank-Xerox-Unternehmens. Der Schnellkopierer 3107 gibt einzelne Seiten von Manuskripten oder aus Büchern mühelos mit 20 Exemplaren je Minute wieder. Die Originale können dabei auf rund 72 Prozent ihrer Größe verkleinert oder teilweise auch vergrößert sowie im Kontrast verbessert werden ...

  • Neue Berufsqi/alifikation

    Mit Einrichtungen dieser Art entsteht ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Der Beruf des Facharbeiters erfährt einen qualitativ neuen Inhalt, dabei spielen Ingenieurkenntnisse aus mehreren Wissensgebieten eine Rolle. Der Mensch kann seine schöpferischen Fähigkeiten mehr auf die Produktionsvorbereitung konzentrieren ...

Seite 14
  • Überlegen-ironisches Porträt eines Diktators

    Alejo Carpentier: Staatsräson. Roman. Aus dem, Spanischen von Heidrun Adler. Nachwort von Adalbert Dessau. Verlag Volk und Welt, Berlin 1978. 358 S., Leinen, 8,80 Mark. In vielen Ländern Lateinamerikas wurden als Damm gegen die antiimperialistische Bewegung faschistische Diktaturen errichtet. Das erklärt, ...

  • Unverwechselbar in Haltung und Sprache

    Helga Königsdorf: Meine ungehörigen Träume. Geschichten. Edition Neue Texte. Aufbau-Verlag, Berlin 1978. 160 S., Pappband, 5,40 Mark. Mit Souveränität und Witz präsentieren sich die Kurzgeschichten von Helga Königsdorf, die der Aufbau-Verlag mit dem Titel „Meine ungehörigen Träume" als 125. Band in seiner Edition Neue Texte herausbrachte ...

  • Taschenlexikon zu den Literaturen Nordeuropas

    Autorenkollektiv u. Ltg. v. Horst Bien: Meyers Taschenlexikon Nordeuropäische Literaturen. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1978. 344 S., Leinen, 10 Mark. In DDR-Verlagen erschienen in den letzten 30 Jahren mehr als 500 Bücher und Anthologien mit Arbeiten von etwa 760 nordeuropäischen Schriftstellern ...

  • Gestirnte Welt über uns

    Renate Wahsner: Mensch und Kosmos. Die copernicanische Wende. Akademie-Verlag, Berlin 1978. WTB-Reihe Texte und Studien Band 213. 489 S., 19 Abb., Pappband, 25 Mark. „Vom Himmel muß unsere Philosophie der Geschichte des menschlichen Geschlechts anfangen, wenn sie einigermaßen diesen Namen verdienen soll ...

  • Neuerscheinung bei Dietz erhellt Grundzüge des Kampfes der Kommunistischen Internationale

    Horst Schumacher: Die Kommunistische Internationale (1919-^1943). Grundzüge ihres Kampfes für Frieden, Demokratie, nationale Befreiung und Sozialismus. Schriftenreihe Geschichte. Dietz Verlag Berlin, 1979. 224 S., Abb., brosch, 4,50 Mark Fast zweieinhalb Jahrzehnte wirkte die Kommunistische Internationale als organisierter Vortrupp der internationalen Arbeiterklasse ...

  • Das Bild der Welt im Mosaik von Feuilletons

    Vor 30 Jahren in Zwickau: Walther Victor steht in der Küche der Mutter von Adolf Hennecke. Die Ehrenurkunde über dem Sofa zeugt von Henneckes denkwürdiger Tat im Oktober 1948. Ein Jahr später gab es schon 700 Aktivisten in unserer Republik. Eine Bewegung war ausgelöst, die bis in die Gegenwart reicht ...

  • Leserbriefe

    Bücher aus der DDR für die HanoierNationalbibliothek

    In seiner ND-Rezension (2. November 1978) nennt Harry Thürk das jüngst im Militärverlag erschienene Buch von Eberhard Panitz und Thomas Billhardt „Gesichter Vietnams" großartig. Dieser Einschätzung kann ich nur zustimmen. Für mich liegt der Reiz des hervorragenden Buches nicht nur in den ausgezeichneten Fotos und den interessanten Textbeiträgen, sondern es erinnert mich auch an mehrere Stationen meiner eigenen Vietnamreise ...

  • Akademie-Verlag Berlin

    Dietmar Seidel: Verantwortung — Risiko — Recht. Die Stimulierung des wissenschaftlich-technischen Schöpfertums durch das sozialistische Recht. Staats- und rechtstheoretische Studien, Band 7 102 S., brosch., 8,50 Mark. VEB Deutscher Verlas der Wissenschaften Berlin Albert S. Manfred: Napoleon Bonaparte ...

  • Staatsverlag der DDR

    Autorenkollektiv u. Ltg. v. Heinz Jurk: Sekundärrohstoffe rationeller erfassen und verwerten. Schriftenreihe: Der sozialistische Staat, Theorie — Leitung — Planung. 59 S., brosch., 1,50 Mark. Joachim Göhring: Grundriß Zivilrecht. Heft 6: Dienstleistungen, Gemeinschaften von Bürgern, Gegenseitige Hilfe und Schenkung ...

  • Kurz notiert

    Eine zweibändige „Kleine Enzyklopädie Weltgeschichte" erscheint im VEB Bibliographisches Institut Leipzig (Hrsg.: Markov/Änderte/ Werner/Wurche). Das Nachschlagewerk enthält, alphabetisch geordnet, Darstellungen aller Länder — einschließlich der Geschichte des, deutschen Volkes — und auch vergangener Staaten von den A ...

  • Akademie-Verlas Berlin

    Dieter Kreß: Theoretische Grundlagen der Übertragung digitaler Signale. 238 S., 101 Abb., 4 Tabellen brosch., 32 Mark. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Autorenkollektiv u. Ltg. v. Franz Heinz: Erzeugung von NE-Metallen. 288 S., 110 Bilder, 47 Tabellen, Halbleinen, etwa 9,60 Mark.

  • Henschelverlag Berlin

    Tamäs Hofer/Edit Fei: Ungarische Volkskunst. 444 S., 638 Abb., Leinen, 96 Mark. Gustav Kiepenheuer Verlas Leipzig und Weimar Theodor de Bry: Amerika oder Die Neue Welt. Zweiter Teil. Hrsg.: Friedemann Berger. 200 S., 127 Tafeln, 60 Textabb., Leinen, 38 Mark.

  • Der Kinderbuchverlas Berlin

    Eduard Schim: Vier auf dem Dach. 104 S., Illustr. v. Fred Westphal, Leinen, 4,80 Mark. Richard Christ: Der Spinatbaum in der Wüste. ,64 S., Illustr. v. Gisela Röder, celloph. Pappband, 8,50 Mark.

  • VEB Georg Xhieme Leipzig

    Horst Köditz: Allgemeine Grundlagen der antimikrobiellen Therapie im Kindesalter. Reihe Moderne Pädiatrie. 147 S., 20 Abb., 46 Tabellen, brosch., 15 Mark.

  • Volk und Wissen Volkseigener Verlae Berlin

    Wassili Suchomlinski: Mein Herz ge.hört den Kindern. Aufzeichnungen eines Erziehers. Aus dem Russ. 4. Aufl. 220 S., 8 Seiten Kunstdruck, Leinen, 8 Mark.

  • Mut, Einsatzbereitschaft, Können zeichnen sie aus

    und anschauliche Texte von Rudolf nur einen guten Einblick in das Leben

    Günter Bersch (Fotos)/Rudolf Hempel (Text): Soldatengesichter. Militärverlag der DDR, Berlin 1979. 160 S., zdhlr. Bilder, Leinen, 15 Mark.

  • Goidner-Kybernetik- Wissenschaft % mit Zukunft

    Klaus Göldner: Kybernetik — Wissenschaft mit Zukunft. Erster Titel der Reihe: Populäre Kybernetik. 96 S., 82 Bilder, brosch., 5 Mark.

  • VEB Verlas Volk und Gesundheit Berlin

    Karlwilhelm Hörn: Lufthygiene. Medizinische Aspekte des Umweltschutzes. 174 S., 12 Abb., 23 Tabellen, Leinen, 14,50 Mark.

Seite 15
  • Auf Spuren früherer Jahre

    Das Staunen über Tichonows Varianten ist inzwischen längst vorüber. Die UdSSR gewann bekanntlich damals den Herausforderungspokal, und als die Mannschaft jetzt die letzte Phase ihrer Vorbereitung auf die am 14. April in Moskau beginnende Weltmeisterschaft mit einer Nordlandreise begann, wunderte sich ...

  • Dresden empfängt den Oberliga-Spitzenreiter

    Lok Leipzig ohne Löwe und Kühn gegen 1. FC Magdeburg

    iAm heutigen SonmaiberM um 15 Uhr werden in Dresden und Leipzig die beiden Rückspiele im Halbfinale um den FDGB-iFußballpokal angepfiffen. Das Finale findet am 28. April im Berliner Stadion der Weltjugend statt. 9 Dynamo Dresden-BFC Dynamo (erstes Spiel 0:1): Die in den Punktspielen bisher unbezwungenen Berliner werden mit Hans-Jürgen Riediger antreten ...

  • Nur Zweckpessimismus?

    Ein kanadischer Journalist hat vorgeschlagen, eine ländesweite Feier zu organisieren, wenn es der Mannschaft mit dem Ahornlblatt gelingen sollte, in Moskau auch nur eine Medaille zu erkämpfen - nur Zweckpessimismus ? Einige Argumente sind nicht zu übersehen. Auch in diesem Jahr spielen die vier besten ...

  • Zwei Vorrundengruppen

    Die Moskauer Weltmeisterschaft wind zum ersten Male in zwei Vornundengruppen bestritten. In der Gruppe A bewerben sich die UdSSR, Schweden, Polen und die BRD um die beiden Plätze in der Endrundengruppe und in der Gruppe B die CSSR, Kanada, USA und Finnland. Die jeweils letzten beiden ermitteln ebenfalls in einer Vierergruppe die Mannschaft, die in die B-Grruppe absteigt ...

  • Die Gastgeber führen auf der Oberhof er Bahn

    Unter erschwerten Bedingungen begann am Freitag auf der Oberhofer Kunsteisbahn der 5. Mehrländerkampf im Rennschlittensport. Ständiger Schneefall und leichte Verwehungen verhinderten, daß die Aktiven aus der UdSSR, CSSR, aus Polen, Rumänien und der DDR zum internationalen Saisonausklang noch einmal schnelle Zeiten erzielen konnten ...

  • Anatoli Aljabjew gewann 20 km vor Klaus Siebert

    Bei internationalen Biathlon- Wettbewerben in Sodankylä (Finnland) gewann UdSSR-Meister Anatoli Aljabjew am Freitag die 20 km ohne Fehlschuß vor Weltmeister Klaus Siebert (DDR), der eine Strafminute in Kauf nehmen mußte. Dritter wurde der Norweger Kjell Söbakk vor Eberhard Rösch (DDR), Yvon Mougel (Frankreich) und 10-km-Weltmeister Frank Ullrich (DDR), der durch ein schwaches Schießergebnis nicht in die Entscheidung eingreifen konnte ...

  • Tore • Punkte # Meter # Sekunden

    FUSSBALL

    Qualifikationsspiel zum UEFA- Juniorenturnier: Ungarn—Rumänien 2:1 (2:0). - Stand (Gruppe 12): 1. Ungarn 5:3 Punkte, 2. UdSSR 3:1, 3. Rumänien 0:4. EM-Vorrunde (Nachwuchs): Schweiz—Italien 0:0. — Stand (Gruppe 8): 1. Schweiz 3:1 Punkte, 2. Italien 131, 3. Luxemburg 0:2. Juniorenvergleich: Rumänien gegen DDR 0:1 und 2:1 ...

  • EISSCHNELLAUF

    UdSSR-Pokal lin Alma-Ata. Männer, 5000 m: Anatoli Schirokow (UdSSR) 7:05,31 (Junioren-Weltbestleistung), Kleiner Mehrkampf: Schirokow ili62,262 Punkte (Junioren- Wfeftbestlaistang);' -; -■•-■-- <■■--•■ Länderkampf in Alma-Ata: UdSSR gegen DDR 262:186 (Frauen 123:101, Männer 139:85).

  • Veranstaltungen im Monat April 1979 STUNDE DER MUSIK

    Zyklus A, Klavierabend Ivan Moravec (CSSR) Werke von Mozart, Beethoven, Chopin, Debussy und Prokofjew 4.4., 19.30 Uhr, Maxim Gorki Theater Zyklus A, Klavierabend Wladimir Wiardo (UdSSR) Werke von Schubert, Ravel und Prokofjew 25.4., 19.30 Uhr, Maxim Gorki Theater

  • LIVE BALL IM PRATER

    Gestalteter Tanzabend mit viel Humor, Geselligkeit und Berliner Kolorit 21.4., 19.00 Uhr, Kreiskulturhaus Prater Werkstattreihe für die Jugend Im Konzert und Gespräch: Uschi Brüning & Co., Hansi-Biebl-Band 12.4., 19.30 Uhr, Haus der jungen Talente

  • IMPULSE

    Die Gitarre — klassisch und modern Gruppe FFB (klassische Gitarre) Gruppe Reform (Magdeburg) 8.4., 14.30 Uhr, Filmtheater Babylon Folklore und politisches Lied Gruppe „Karl's Enkel", Gruppe „Skiffle" (Schwerin) 29.4., 14.30 Uhr, Filmtheater Babylon

  • AKADEMIE DER KÜNSTE DER DDR PHONOTHEK Jean Kurt Forest 1909—1975 Tondokumente

    Einführung: Prof. Dr. Eberhard Rebling Montag, den 2. April 1979, 19.00 Uhr, Raum 108 in der Akademie der Künste der DDR 104 Berlin, Hermann-Matern-Straße 58/60 Karten sind an der Abendkasse eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung erhältlich.

  • EISKUNSTLAUF

    Junioren-Weltmeisterschaften in Auigsiburg (BRD): Junioren: 1. Jegorow (UdSSR) Platzziffer 12/1168,78 Punkte, 2. Beauchainp (USA) 25/i 166,82, 3. Fadejew (UdSSR) 42^1163,70, 4. Kirsten (©DR) 39/Ü64.88. ,

  • VOLLEYBALL

    Länderspiel (Frauen) in Swerdlowsk (UdSSR): UdSSR (3. der WM) gegen Kuba (Weltmeister) 3:1 (15:13, 8:15, 15:4, 15:11) und 3:1 (15:8, 15:13, 13:15, 15:6).

Seite 16
  • Windmühle mit Riesenflügeln

    In der flachen Dunemlandschaft dm Westen der dänischen Halbinsel Jütland, nördlich von Ringköfoi'ng, sind die drei weißen Riesenflügel schon aus vielen Kilometern Entfernung zu sehen. 53 Meter ragt der schlanke Betontuirm dieser Windmühle auf dem Gelainde des Schuiltomjplexes Tvimd in den Hummel. Der erste Spatenstich für den in Dänemark vteldiskiutieirten Bau wurde im Mai 1975 vorgenommen ...

  • Die Insel vor der Hafenbucht

    Luandas kleinster Stadtbezirk, gemessen jedenfalls an der Zahl der Einwohner, ist eine Insel — die „Ilha do Cabo", kurz einfach die Ilha genannt. Schmal und mehr als vier Kilometer lang, trennt sie die ausgedehnte, bis zwei Kilometer breite und 30 Meter tiefe Hafenbucht der angolanischen Hauptstadt vom offenen Meer ...

  • um Eigendasein

    Unlängst hat Portugals Parlament das etwa 25 000 Einwohner zählende Torres Vedras — Zentrum eines berühmten Weinanbaugebiets nordwestlich Lissabons — von der Stufe einer Vila (Kleinstadt) in den Rang einer Cidade erhoben. Mit der Verleihung des Privilegs an die schon 1250 gegründete Gemeinde, sich fortan Stadt nennen zu dürfen, tritt die Benachteiligung anderer Anwärter auf die Erhebung in den urbanen Stand noch deutlicher hervor ...

  • Unser KreuMworträisel

    Waagerecht: 1. Kettengesang, 4. Leistungsfähigkeit, Ergiebigkeit, 11. französischer Komponist (1838-1875), 14. englische Anrede, 15. Lotterieanteilschein, 16. eingedickter Saft, .19. englischer Bauernführer, 21. Verkehrsmittel, 22. kaukasisches Zupfinstrument, 24. orientalischer Warenmarkt, 27. Habsucht, 28 ...

  • Havanna

    ter, begonnen. Die meisten. Kubaner überließen in dieser Jahreszeit — ab Dezember — die beliebten Strände den „abgehärteten" Touristen. Um so mehr Betrieb herrschte dafür in den Museen und den Naherholungsgebieten; fern vom Meer. Zu einem der Magneten für abenteuersuchende Wochenendausflügler zählt die Höhle von Bellamar bei Matanzas, etwa 80 Kilometer östlich Havannas ...

  • Kochkünstler und Historiker

    kommen", saete Nikolai Korsch' und zeigte mir Paket mit dem sender S. Januk, densleben. Ein i kannter Fi schickte ihm ein tes Kochbuch, d Wert noch da( stieg, daß vor 1; Zeit eine fleißig handschriftlich 1 ellenlanges für für Kartoffeltoi nur noch wenig schunow, seines geschaffenen M\ Kantinenwesen i Kollektion selte Ländern ...

  • I I I I Fragen an xwei Männer, die als Werkzeuge des Pol-<P@t«ltegimes Tausende wehrlose Kampucheaner hinmordeten Die Henker sagen aus

    „Verbrechen Pol Pots aufgedeckt", „Eine Schule wurde zur Folterstätte", „Weitere Massengräber in Kampuchea entdeckt" — Meldungen, die nach dem Sturz der verbrecherischen Phnom-Penher Diktatorenclique in großer Zahl um die Erde liefen. Niemand weiß, wie viele Stätten des Grauens in dem gepeinigten Land noch gefunden werden, wie viele Massengräber, wie viele erschlagene, erschossene, erstochene, ertränkte, lebend verscharrte Menschen ...

  • In der Höhle von Bellamar

    Als vom Atlantik her wuchtige Wellen meterhoch über die Mauern von Havannas Ufermagistrale Malecon schlugen, als die Temperaturen auf Werte unter 20 Grad Celsius absanken, hatte auf Kuiha der, Wnn-

Seite
Parteitag der Kommunisten Italiens begann Beratungen Belgische Bruderpartei ruft zu breiter Aktionseinheit auf Austausch von Botschaften zwischen Yasser Arafat und Erich Honecker Erfolgreich im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR Kampfesgrüße an Irakische KP Pflanzgut für 527000 Hektar wird sorgfältig vorbereitet Kongreß der PCT tagte im Plenum Kritiker der Apartheid auf bestialische Weise gepeinigt Nordische Außenminister für Fortsetzung der Entspannung Tagung der Berliner Stadtverordneten Somoza ließ erneut Dörfer in Nikaragua bombardieren Zusammenarbeit im RGW beraten HETTSTEDT. In der Wochenendausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen