1. Jun.

Ausgabe vom 11.05.1970

Seite 1
  • Schlankheitskur für Armaturen aus dem Karl-Marx-Werk

    Berlin Magdeburg (ND). Mit hoher Einsatzbereitschaft waren am Wochenende Tausende Werktätige vieler wichtiger Betriebe in Sonderschichten bemüht, ihren volkswirtschaftlichen Kooperationsverpflichtungen gut nachzukommen. Diese Einsätze, so wird aus allen Teilen der Republik gemeldet, sind Bestandteil ...

  • 200000 demonstrierten in Paris gegen USA-Aggression

    von unserem Sonderkorrespondenten Gerhard Leo

    Paris. Die bisher größte Kundgebung der französischen Bevölkerung gegen die USA-Aggression in Indochiina fand am Sonntagnachmittag im Wald von Vincennes bei Paris statt. Mehr al; 200 000 Werktätige waren aus der Pariser Region und allen Teilen Frankreichs dem Ruf von 44 Parteien und Organisationen gefolgt, um gegen die gefährliche Ausweitung des UlSA-Krieges durch den Überfall auf Kambodscha zu protestieren ...

  • Israel verstärkt Aggressionsakte

    Beirut (ADN). Israel hat in der Nacht zum Sonntag zwei weitere verbrecherische Überfälle auf libanesische Ortschaften verübt. Ein libanesischer Militärsprecher teilte am Sonntag in Beirut mit, daß Einheiten der israelischen Aggressionstruppen das Dorf Khyiam unter Beschüß genommen halben. Dabei sind drei Personen, darunter ein Kind und eine Frau, verletzt worden ...

  • Weltweite Premiere des Films „Befreiung"

    Berlin (ND). Der sowjetische Film „Befreiung", der am Freitag auf der Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus im Friedrichstadt-Palast und am Sonnabend in Kinos von Berlin und Halle seine DDR-Premiere erlebte, wird in über 50 Ländern der Erde zur Aufführung gelangen. Wie Regisseur ...

  • Drittes Opfer in Westberlin

    Polizeiangriff wurde stabsmäßig vorbereitet SPD-Senat wie Brandt-Regierung auf Nixon-Kurs

    Westberlin (ADN/iND). Ein drittes Opfer haben die Schüsse der Westberliner Polizei auf Gegner der USA-Aggression in Kambodscha gefordert. UPI berichtet am Sonntag aus Westberlin, daß ein weiterer Mann bei den Demonstrationen durch einen Schuß verletzt wurde. Am Sonnabendnachmittag hatte ein Polizetmeister mit seiner Dienstpistole in die Demonstranten gefeuert und dabei eine 24jährige Demonstrantin und einen Polizisten schwer verletzt ...

  • Studenten und modernes Studium

    Wir sind auf dem Wege zum modernen Studium. Das Tempo ist jedoch entschieden zu langsam. Die Lage ist noch zu sehr durch eine Koexistenz von Altem und Neuem gekennzeichnet." Diese Worte waren kürzlich auf den V Berliner Studententagen der FDJ zu hören. „Sind unsere Absolventen darauf vorbereitet, Aufgaben ...

  • Gründungskongreß der KJÖ beendet

    Wien (ADNrKorr.). Mit einem Schlußwort des einstimmig gewählten Vorsitzenden der neuen Organisation, Otto Podolsky, ist am Sonntag der zweitägige Gründungskongreß der Kommunistischen Jugend Österreichs in Wien zu Ende gegangen. In seinem Grundsatzreferat zur marxistisch-leninistischen Plattform der KJÖ hatte Podolsky zuvor das Prinzip des proletarischen Internationalismus bekräftigt ...

  • Staatsoper-Ensemble gastiert in Frankreich

    Berlin (ADN). 80 Mitglieder der Deutschen Staatsoper Berlin traten am Sonntag vom Zentralflughafen Berlin- Schönefeld aus die Reise zu einem Gastspiel beim Festival „Mai de Versailles" nach Frankreich an. Im Versailler Teatre Mohtansier wird mit führenden Solisten des Opernhauses an drei Abenden unter der Leitung von Generalmusikdirektor Prof ...

  • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT

    0 DDR-Kanuslalomfahrer gewannen auf der Zwickauer Mulde drei von vier ausgetragenen Wettbewerben bei starker internationaler Konkurrenz # Gabi Seyfert, Heidemarie und Heinz-Ulrich Walther sowie Annerose Baier und Eberhard Rüger vom aktiven Sport verabschiedet # ASK-Turner überlegene Sieger beim Wanderpreis des Deutschen Turnverbandes der DDR für Klubmannschaften ...

  • Massenaktionen in London

    London (ADN-Korr.). Zahlreiche Personen wurden verletzt, als am Samstagabend starke Einheiten der Londoner Polizei gegen Tausende Gegner der Indochinaaggression vorgingen, die zur USA-Botschaft demonstrierten. Die Demonstration folgte einer Massenkundgebung, auf der bekannte Parlamentarier ihre Stimme gegen die USA-Invasion in Kambodscha und ihre Unterstützung durch die britische Regierung erhoben ...

  • Aggressoren morden weiter

    Saigon (ADN). Amerikanische B 52- Maschinen haben am Sonntag kambodschanisches Gebiet bombardiert. Wie UPI meldet, besetzten die Aggressionstruppen Neak Leung und einen Mekong- Übergang bei der Stadt. UPI schreibt. „Bei der Operation waren auch Kampfhubschrauber. Hunderte von Panzern und gepanzerte Mannschaftswagen und mehr als 100 amerikanische und südvietnamesische Flußschiffe eingesetzt ...

Seite 2
  • Kommentare und Meinungen

    Ein erfolgloser Erpressungsversuch Bonns

    Am 7 Mai hat die Bonner Regierung durch ihre Delegation zur Genfer Tagung der Weltgesundheitsorganisation in bodenloser Anmaßung ein Memorandum verbreiten lassen, mit dem die Mitglisdstaaten der WHO zur Stimmabgabe gegen den Aufn'tfhmeantrag der DDR aufgefordert werden. Mit diesem Dokument des kalten ...

  • Für den Plan auf dem Plan

    In Frankfurt (Oder) und in Wildau, in Dresden und in Neuhaus, in Freiberg und in Leipzig - in vielen volkswirtschaftlich wichtigen Betrieben zwischen Ostseeküste und Thüringer Wald waren auch an diesem Wochenende bei Sonderschichten fleißige Kottektive am Werk. In dieser wie in den Ausgaben der vergangenen Tage ...

  • 110000 Buchtitel seit 1945 in der DDR erschienen

    Woche des Buches 1970 in Potsdam festlich eröffnet

    Potsdam (ND). Die Woche des Buches 1970 wurde am Sonntagvormittag mit einer festlichen Veranstaltung im Potsdamer Kulturhaus „Hans Marchwitza" durch Brunhilde Hanke, Mitglied des Staatsrates und Oberbürgermeister Potsdams, und Karl-Heinz Schulmeister, Mitglied des Präsidiums der Volkskammer, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur der Volkskammer und 1 ...

  • Weitere Glückwünsche zum 25. Jahrestag der Befreiung

    Berlin (ADN.ND). Anläßlich des 25. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus erhielten die Repräsentanten unserer Republik weitere Glückwünsche von Partei- und Staatsführungen befreundeter Staaten. In der Grußadresse von Jänos Kädär Erster Sekretär des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, Pal Losonczi, Vorsitzender des Präsidialrates der Ungarischen Volksrepublik, Jenö Fock, Vorsitzender der Ungarischen Revolutionären ...

  • Parteigruppen ergreifen neue Initiativen

    Suhl. Vielfältige neue Initiativen haben zahlreiche Grundorganisationen der Partei in Betrieben des Bezirkes Suhl entwickelt. Sie schöpfen ihre Anregungen aus dem ND-Interview mit Genossen Walter Ulbricht zum Umtausch der Parteidokumente. Die hier formulierten objektiven Maßstäbe für die Tätigkeit der ...

  • ZK gratuliert

    Genossen Herbert Rothe Zum heutigen 65. Geburtstag übermittelt das ZK Genossen Herbert Rothe, stellvertretender Generaldirektor der Deutschen Auslands- und Rückversicherungs AG, die herzlichsten Grüße und Glückwünsche." Als Aktivist der ersten Stunde setztest Du Dich nach der Zerschlagung des Faschismus sofort mit Deiner ganzen Kraft für die Vereinigung der beiden deutschen Arbeiter Parteien in Leipzig und für die Festi gung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung ein", heißt es u ...

  • „Woche der DSF" und Treptower Festwoche beendet

    Berlin (ADN/ND). Mit einer Veranstaltung unter dem Motto ..Drush'ba — Freundschaft", dargeboten vom Ensemble des Zentralen Kulturhauses der Moskauer Eisenbahner, und einem großen Feuerwerk am Ufer der Spree gingen am Sonnabend die „Woche der Deutsch-sowjetischen Freundschaft" "und die Treptower Festwoche zu Ende ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radi« DDR I: 9.00 Unterhaltung: 12.30 Blasmusik; 15.05 Musik für junge Leute; 17.00 Nachmittagsmagazin, 20.05 Die Schlagerrevue" 21.05 Vor. auf und hinter der Bühne. Radio DDR II: 15.25 Opernkonzert 1T3.00 Schulfunk, 16.30 400 Jahre §taatsknpelle Berlin, 19.00 Studio 70; 20.00 Der Rundfunkchor Leipzig; 21 ...

  • .Sächsisches Dreieck' voll elektrifiziert

    Dresden (ND). In diesen Tagen werden zwischen Riesa und Würzen die Arbeiten zur Elektrifizierung der Eisenbahnlinie Dresden—Leipzig abgeschlossen. Noch in diesem Monat — mit Beginn des Sommerfahrplans — wird der elektrische Zugverkehr zwischen beiden Städten aufgenommen. Bei Reisegeschwindigkeiten bis zu 120 km h werden sich damit die Fahrzeiten auf der Strecke Dresden—Leipzig im Personenverkehr um durchschnittlich 45 Minuten verkürzen ...

  • Schrittmacherkonferenz der Bauelemenleinduslrie

    Erfurt (ND). 120 Schrittmacher aus Kombinaten und Betrieben des Industriezweiges Bauelemente und Vakuumtechnik berieten am Sonnabend in Erfurt über die weiteren Aufgaben im Wettbewerb. Ihre Initiativen richten sich darauf, alle Lieferrückstände aufzuholen und den Bedarf an elektronischen Bauelementen in hoher Qualität und voller Menge zu decken ...

  • Festprogramm der Akademie der Künste

    Berlin (ND). Aus AnlaSS des 20. Jahrestages der Gründung der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin gestalteten Ensembles, Brigaden, Schulen und Singegruppen, die den Namen von Mitgliedern der Akademie tragen, am Sonntag im Theater der Freundschaft in Berlin ein festliches Programm unter dem Titel ...

  • vier Jahre Rheinsberger Kernkraftwerk

    Neubrandenburg, (ADN ND). Das erste Kernkraftwerk der DDR in Rheinsberg. Kreis Gransee, wurde vor vier Jahren mit Hilfe der Sowjetunion in Betrieb genommen. Es speiste seither 1,5 Milliarden Kilowattstunden in das Verbundnetz der Republik ein. Die Rheinsbeiger haben mit den Kernkraftweiikern aus Nowo-Woronesh und dem Moskauer Kortschatow-Instilut für Atomenergie engte Kontakte ...

  • Hochbetrieb bei der Weißen Fiotle

    80 000 besuchten Freizeitschau

    Berlin (ND ADN). Das sonnige Wochenende nutzten Hunderte Berliner zu einem Ausflug mit der Weißen Flotte über die Gewässer rund um die Hauptstadt. Sie starteten nach Rübezahl und Woltersdorf oder zur beliebten Kaffeerundfahrt mit Bordkonzert rund um die Müggelberge. Anziehungspunkt für viele Berliner Ausflügler war am Wochenende die Treptower Freizeitschau, die am Sonntag ihre Pforten schloß ...

  • „Neuer Weg" veröffentlicht ND-Interview Walter Ulbrichts

    An der Spitze des Hettes 9 1970 ist das Interview zum Umtausch der Parteidokumente veröffentlicht, das Genosse Walter Ulbricht dem ND gewährte. Hauptinhalt wichtiger Beiträge ist der Kampf der Parteiorganisationen um die volle Planerfüllung — so die Artikel ..Jede Stunde nutzen für den Plan" von Georg Chwalczyk, „Parteiversammlung — interessant für jeden Genossen?" von Kurt Werner; „Die Genossen kennen ihre Aufgaben" von Wolfgang Parlow; „Eine richtige ,DE- VISiE'" von Karl-Joachim Haase ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 91). 20 Uhr im Apollosaal Liederabend mit Hanne-Lore Kuhse •**), Komische Oper (22 25 55), 19.30-21.45 Uhr- Großer Ballettabend**), Metropol-Theaier (20 23 98), 20 Uhr Konzert (BSO), Deutsches Theater (42 8134), keine Vorstellung; Kammerspiele (42 85 50), vorübergehend geschlossen; Berliner Ensemble (42 3160), keine Vorstellung; Maxim Gorki Theater (20 17 90), 16 ...

  • DDR-Delegation aus Hanoi abgereist

    Die Delegation des Afro-Asiatischen Solidaritätskomitees der DDR hat am Sonntag nach zweiwöchigem Aufenthalt in der DRV wieder die Heimreise angetreten. Sie wurde auf dem Hanoier Hauptbahnhof von DRV-Vizepräsident Frau Nguyen Thi Luu sowie vom Vorsitzenden der DRV-Untersuchungskommission für USA-Kriegsverbrechen und Präsidenten des Obersten Gerichts, Pham Van Bach, und zahlreichen weiteren Persönlichkeiten des politischen Lebens der Hauptstadt herzlich verabschiedet ...

  • Wie wird das Wetter!

    Mitteleuropa verbleibt weiterhin an der Südflanke eines kräftigen Hochdruckgebietes über Nordeuropa. Ausläufer eines Tiefs über der Biskaya kommen unter Abschwächung nur langsam weiter nach Osten voran. So wird es auch am Montag vielfach heiter sein. Lediglich im Südwesten ist es zeitweise wolkig, vereinzelt kommt es dort nachmittags zu gewittrigen Schauern ...

  • DRV-Volksbildungsminisier im Ägrarbeiirk

    Neubrandenburg (ADN/ND). Der Minister für Volksbildung der Demokratischen Republik Vietnam, Nguyen Van Huyen, weilt gegenwärtig im Bezirk Neubrandenburg. Nach dem VII. Pädagogischen Kongreß wird er sich in Volksbildungseinrichtungen des Bezirkes von der stürmischen Entwicklung im einst rückständigsten Teil Deutschlands überzeugen ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobelo, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellv. Chef-, radakteure; Horst Bitschkowski, Klaus Höpcke, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessei, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Wachswetter, Mögliches und Unmögliches

    Dieses Frühjahr war kein Tagedieb, sondern ein Wochendieb. Mitte April gab es in den Nordbezirken eine geschlossene Schneedecke, und auch sonst war nicht einmal das Aprilwetter normal, weil zwischen den Regenschauern die Sonne höchst selten schien. So erklärt es sich, daß der erste trockene Saattag dieses Frühjahrs beispielsweise im Bezirk Schwerin der 24 ...

  • Mähhäcksler und Trockentrommeln laufen Tag und Nacht

    Bis vor wenigen Tagen waren LKW und Hänger mit Grünfutter auf den Landstraßen des Bezirkes Halle kaum zu sehen. Jetzt bestimmen sie immer mehr das Straßenbild. Allein acht solcher Gefährte überholten wir mit unserem PKW auf der kurzen Strecke von Bitterfeld nach Roitzsch. Ihr Ziel die Zuckerfabrik Roitzsch ...

  • Alle Mann an Bord!

    Der Winter hinterließ uns nasse Äcker in Grimmen, Waren, Zamewanz und Born. Der Traktor wurde zum Amphibientrecker, die Ackerscholle täglich zum Kap Hörn. Per Wasserstand war eine Standpunktfrage, das Schiff war klar, der Kurs hieß- querfeldein! Und jeder Sämann mußte dieser Tage so seefest wie ein echter Seemann sein ...

  • INTERFLUG antwortet

    Auf unsere Anfrage on die INTER- FLUG in der Ausgabe vom 2. Mai, wie die Wirtschaftsflugieuge rationeller eingesetzt werden können, antwortete der Direktor des Bereiches Wirtschaftsfiue, Wilhelm-Gorzet. Er teilt mit, daß die freien Tage des Piloten und die vorfristige Durchsicht der Maschine des Stützpunktes Semlow mit den Bouern vereinbort waren, weil zu dieser Zeit die Witterungsbedingungen den Einsatz noch unmöglich mochten ...

  • Milchtanks werden automatisch gereinigt

    Strausberg. Eine programmgesteuerte Anlage zum Reinigen von Fahrzeugmilchtanks ist im VEB Molkerei Strausberg in Betrieb genommen worden. Die neu entwickelte Anlage spült und reinigt die Milchtanks mit kaltem Wasser und Lauge nach einem vorgewählten Programm automatisch. MefJ- und Steuergeräte aus dem URSAMAT- System überwachen und regeln die Temperatur und Konzentration der Lauge ...

  • Hundert E 512 zusätzlich

    Sebmtz. 100 Mähdrescher vom Typ E 512 wollen die sozialistischen Brigaden des Fortschritt-Kombinates Neustadt (Sa.) 1970 zusätzlich zu ihrem Plan produzieren. Mit dieser Verpflichtung im sozialistischen Wettbewerb wollen die Werktätigen des Kombinats auf ihre Weise mithelfen, die in diesem Jahr besonders komplizierten Feldarbeiten besser zu bewältigen ...

Seite 4
  • Attacken gegen Mittelmäßigkeit

    O Arbeitertheater des EKO fährt mit der „Eisenhüttenstädter Anregung" nach Rostock

    Attacken gegen Mittelmäßigkeit, Selbstzufriedenheit, Beq uemlich - keit, Feigheit, alte Gewohnheit ten, dargestellt auf verschiedenste Weise. Der Schriftsteller Werner Bauer schrieb eine Szene, die der Leiter der Abteilung Prognose. Gerhard Witter angeregt hatte. In dieser Szene geht die Auseinandersetzung darum, wie die Herstellung von kaltgewalztem, unsiliziertem Dynamoband (so die einigermaßen fachmännische Bezeichnung) erprobt werden kann ...

  • Ein Film für die junge Generation

    ND-Interview mit Juri Oserow, Regisseur des sowjetischen Films ..Befreiung"

    In zahlreichen Ländern der Erde fanden in den Tagen um den 8. Mai, dem 25. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, festliche Premieren der ersten beiden Teile des großen sowjetischen Filmwerkes „Befreiung" statt. Wir sind deshalb dem Regisseur dieses Filmes, Juri Oserow, besonders dankbar, daß er mit einigen seiner Mitarbeiter zur DDR- Premiere nach Berlin und Halle gekommen ist ...

  • Leitung der Kultur — ohne Kombinatsdirektor?

    Umfrage bei Wirtschaftsfunktionären

    die Arbeiteriestspiele künftig auf breiter Basis vorzubereiten. Ergebnis Im Juni dieses Jahres soll ein großer- ökonomisch-kultureller Leistungsvergleich aller Betriebe» stattfinden. „Dieses Kombinatskulturi'est, das im Naherholungszentrum .Pelzmühle' stattfindet, wird auch unseren Volkskünstlern viele Möglichkeiten bieten, ihr Können zu zeigen" erklärt Genosse Pötschke ...

  • Notwendige Bemerkungen zur nebenstehenden Umfrage

    Die Antworten zeigen Noch nicht alle Kombinats- und VVB- Direktoren haben die 12. Tagung des ZK gründlich ausgewertet. Walter Ulbricht hot dort nachdrücklich bekräftigt „Für die künftige Entwicklung unseres kulturellen Lebens liegt eine ent scheidende Verantwortung bei allen Leitern der Kombinate, Betriebe usw ...

  • Radio-Theater

    Lese-Theater, Theater auf der Treppe, im Keller, unterm Dach, im 3. Stock, Tete-Theater — altes schon bekannt. Aber Radio- Theater? Auch das gibt es seit zwei Jahren, und es schreibt ein interessantes Kapitel sozialistischen Gegenwartsschaffens mit. „Bezeugt und protokolliert" heißt die Sendereihe des ...

  • 12. Arbeiterfestspiele vom 12. bis 14. Juni im Bezirk Rostock

    Die „Eisenhüttenstädter Anregung" ist ein Verlegenheitskind, inzwischen aber so wohl geraten, daß es für die Reise in den Festspielbezirk Rostock auserkoren werden konnte. Doch bis dahin war ein langer Weg. Am Anfang stand die Frage Welches Stück können wir einstudieren? Die Eisenhüttenstädter fanden, so eine Frage sei leichter gestellt als beantwortet ...

  • Kiew grüßte Leipzig

    Leipzig (ADN). Musikalische Freundesgrüße aus Leipzigs Partnerstadt Kiew nahmen am Sonnabend die Messestädter entgegen. Mit stürmischen Ovationen bedachten die Leipziger in der Kongreßhalle das Volkskunst ensemble des Kiewer Oktoberkulturpalastes, das sich mit einem beschwingten Konzert die Herzen seiner Zuhörer eroberte ...

  • Kulturfestspiele in Rostocker Werften

    Rostock (ND). Kulturfeste finden in den zwei Rostocker Hochseewerften im Mai zur Vorbereitung der 12. Arbeiterfestspiele 1970 im Ostseebezirk statt. Eine Galerie der Volkskunst. Wissenstoto. Buchlesungen und Aufführungen von Laienensembles werden gleichsam „Generalprobe" für das große Festival im Juni ...

  • Händel-Premiere in der Staatsoper

    Berlin (ADN). Die Händel- Oper „Julius Cäsar" erlebte am. Sonnabend mit einem Aufgebot, weltbekannter Solisten an der Deutschen Staatsoper Berlin ihre- Premiere. Die musikalische Leitung hatte Generalmusikdirektor Prof. Helmut Koch übernommen, die Inszenierung Chefregisseur Erhard Fischer Die Titelpartie de ...

  • V. Internationales Treffen junger Komponisten

    Weimar (ADN). Das 5. Internationale Treffen junger Komponisten wird vom 9. bis 1.5. Mai in Weimar vom Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler (VdK) veranstaltet. Es. wurde am Sonnabendnachmittag im Senatssaal der Musikhochschule eröffnet. Sechs Delegationen aus den befreundeten sozialistischen Bruderverbänden der Sowjetunion ...

  • Internationale Kunstausstellung in Weimar

    Weimar (ND). Rund 250 ausdrucksstarke Werke der bildenden Kunst umfaßt die Gemeinschaftsausstellung „Mahnung" der Kullurministerien der DDR. der Volksrepublik Polen und der CSSR, die am Freitagnachmittag in Weimar durch den Stellvertreter des Ministers für Kultur Kurt Bork eröffnet wurde. Die Ausstellung mit Kunstwerken des Widerstandes gegen den Faschismus bleibt bis 26 ...

  • Staatliche Philharmonie Brno in Berlin

    Berlin (ADN). Orchester und Chor der Staatlichen Philharmonie Brno, Träger des Klement- Gottwald-Staatspreises der CSSR, unter Leitung ihres Chefdirigenten Jifi Waldhans, führten in einem Gastspiel anläßlich des 25. Jahrestages der Befreiung der Völker der DDR und der CSSR vom Faschismus am Sonnabend im Berliner Metropol-Theater Beethovens 9 ...

Seite 5
  • Wie Wird Das Wetter

    Seile 5 ND 11. Mai 1970 Von Wolfgang Weiß Herd des Revanchismus „Prawda": Schmidt-Weißbuch — Programm der Militarisierung Moskau (ADN ND). Ein gefährlicher Herd des Militarismus und Revanchismus bestehe nach wie vor in Westdeutschland, schreibt die Moskauer „Prawda" am Sonntag. „Die reaktionären Kräfte ...

  • Feiern und Feste zum Tag des Sieges

    Großkundgebung der Jugend Volkspolens mit Wiadystaw Gomulka

    Wroclaw (ND-Korr.). Auf einer begeisternden Großkundgebung im Olympiastadion von Wroclaw ehrte am Sonntag die Jugend Volkspolens den 25. Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Nahezu 80 000 Jungen und Mädchen aus allen Wojewodschaften des Landes bekundeten in einem eindrucksvollen Gelöbnis, ihrem Vaterland allezeit zu dienen und den Ideen des Sozialismus die Treue zu halten ...

  • Von Sydney bis Kopenhagen: Protest gegen Nixon-Krieg

    MOSKAU, Auf zahllosen Massenkundgebungen und in Stellungnahmen in der Presse haben die Werktätigen der Sowjetunion die USA-Aggression in Südoslasien verurteilt und ihre Unterstützung für den gerechten Kampf der Völker Indochinas bekräftigt. Sie brachten ihre volle Übereinstimmung mit der Erklärung der Sowjetregierung zum Ausdruck ...

  • Eindringliche Forderung DDR-Anerkennung!

    Telegramm an Brandt: Statt verbaler Erklärungen konkrete Taten

    Dusseldorf (ADN). Mit Sprechchören und Transparenten für die Anerkennung der DDR, gegen die USA-Aggression in Vietnam und Kambodscha demonstrierten am Sonnabend nach einer Gedenkkundgebung zum 8. Mai über 1000 Antifaschisten, unter ihnen französische, belgische und holländische Widerstandskämpfer. Zum Abschluß der Demonstration verabschiedeten die Teilnehmer ein Telegramm an den Bonner Kanzler Brandt, in dem es heißt ...

  • Freundschaft - Unterpfand des Friedens

    Moskau (ADN-Korr.). Die engen freundschaftlichen Bande, die die UdSSR und die DDR miteinander verbinden, schätzt die ..Prawda" am Sonntag in einer Betrachtung zum 25. Jahrestag ein. Dieser Feiertag sei als ein „Festtag der festen Freundschaft" begangen worden, stellt das Blatt fest. „In der Tat ist die brüderliche Freundschaft, die zwischen unseren Ländern besteht, ein Unterpfand dafür, daß jeder beliebige militärische Abenteurer im Herzen Europas gezwungen ist, sich in acht zu nehmen ...

  • Herd des Revanchismus

    „Prawda": Schmidt-Weißbuch — Programm der Militarisierung

    Moskau (ADN ND). Ein gefährlicher Herd des Militarismus und Revanchismus bestehe nach wie vor in Westdeutschland, schreibt die Moskauer „Prawda" am Sonntag. „Die reaktionären Kräfte der Bundesrepublik hoffen weiterhin, das Land auf einen revanchistischen Kurs führen zu können, der auf Revision der im Ergebnis des zweiten Weltkrieges entstandenen Grenzen abzielt, wobei sie auf die Unterstützung, der internationalen imperialistischen Kreise, darunter der NATO-Militäreiique, rechnen ...

  • Preise steigen weiter

    Superprofite für westdeutsche Konzerne

    Frankfurt (Main) (ADN) Die Preiswelle in Westdeutschland hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, stellt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrem monatlichen Bericht, über die Preisentwicklung in der Bundesrepublik fest. „Jetzt, werden auch die letzten Optimisten stiller denn die Preiswende ist noch immer nicht in Sicht" unterstreicht das Blatt ...

  • Starke Beachtung für DDR-Erfahrungen

    Genf (ADN). Die 23. Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beendete am Sonnabend eine zweitägige Diskussion, die in acht Arbeitskreisen geführt wurde und das wichtige Problem der Ausbildung für die im Gesundheitswesen Beschäftigten zum Inhalt hatte. Die Diskussion führte zu der Erkenntnis, ...

  • Jungarbeiter: Ausbeutung bei Thyssen ungeheuerlich

    Düsseldorf (ADN ND) Tausende Duisburger Bürger waren Zeuge, als der zweitgrößte Konzern der Bundesrepublik, die Firma Thvssen. am Sonnabend öffentlich von einem Tribunal der Arbeiterjugend im Zentrum Duisburgs angeklagt wurde. Aufgerufen hatte zu dem Tribunal die SDAJ von Nordrhein-Westfalen. Das symbolische „Gericht" Ankläger der Vorsitzende und 10 Zeugen, waren tunge Arbeiter Lehrlinge und Gewerk ...

  • Vier Millionen Arbeitslose in den USA

    Washington (ADN ND) Um :joo ()<)<> auf fast vier Millionen ist im April die Zahl der offiziell registrierten Arbeitslosen in den USA gestiegen. Der Ar beitslosenanteil an der erwerbstätigen Bevölkerung erreichte mit 4.ii Prozent den höchsten Stand seit fünf Jahren. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit der letzten vier Monate ist sogar der höchste für den Zeitraum seit 195(1 ...

  • SPD- und CDU-Politiker treten gegen Status quo auf

    Timmendorf (ADN) In „grundsätzlicher Übereinstimmung" haben sich am Sonnabend führende Vertreter der Bundestagsparleien während einer Veranstaltung in Timmendorter Slrancl (Schleswig-Holstein) gegen die Respek tierung des Status quo gewandt. Der für die Bundeswehr zuständige SPD- Minister Helmut Schmidt wies dabei auf die Einordnung Bonns in die USA Globalstrategie hin indem er laut UPI erklärte ...

  • Lubomir Strougal in Moskau

    Moskau (ADN). Zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Tschechoslowakei 1970" ist am Sonntag Dr Lubomir Strougal, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPTsch und Ministerpräsident der CSSR, in Moskau eingetroffen. Die Ausstellung öffnet am Montag ihre Pforten. Sie ist dem 25. Jahrestag der Befreiung der Tschechoslowakei durch die Sowjetarmee gewidmet ...

  • Berufsausbildung Stiefkind westdeutscher Politik

    Bonn (ADN ND) Die Lehrlingsausbildung ist das Stiefkind dvv wesldeut .sehen Bildungspolitik. Das erklärte der Bundesverband (\er Lehrer an beruf liehen Schulen am Sonnabend. Der Veband verurteilte schärfstens das Schweigen der Bonner Regierung zur . dringend reformbedürftigen Ausbildung der 1.5 Millionen Lehrlinge ...

  • DKP Südbayern stellt Kandidaten zur Landtagswahl

    München (ADN) Der DKP-Bezirksvorstand Südbavern hat beschlossen, in drei sü'dbavrischen Wahlkreisen eigene Kandidaten zur Landtagswahl im November aufzustellen. In der Begrün düng für die Kandidatenaufstellung er klärte DKP-Bezirksvorsitzender Han>; Schneider die DKP wolle durch einen eigenen, offensiv geführten Wahlkampf dazu beitragen, daß die CSU von der Regierung und die NP aus dem Landtag gedrängt werde ...

  • DDR-Delegation in Uljanowsk zu Gast

    Uljanowsk (ADN) Die Delegation der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft unter Leitung des Mitglieds des Politbüros de.s ZK der SED Erich Mückenberger Präsidiumsmitglied der Freundschaftsgesellschaft. ist am Sonntag in Lenins Geburtsort Uljanowsk eingetroffen. Die Gäste aus der DDR kamen aus Wolgograd, wo sie an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges teilgenommen hatten ...

  • Neue NATO- Kriegsflotte bedroh! Miftelmeerraum

    Neapel (ADN). Die NATO hat seit Sonntag eine neue Kriegsflotte im Miftelmeer stationiert. NATO-Institutionen in Neapel teilten mit. Aufgabe der neuen aggressiven Seestreilmachl sei es, das Mittelmeer „zu überwachen" Ihre Installierung war im vergangenen Jahr beschlossen worden. Zu ihr gehören Kriegsschiffe der USA ...

Seite 6
  • Fachausstellung

    Laborchemikalien Pflanzenschutzmittel Schädlingsbekämpfungsmittel Backmittel Laborgeräte Laboreinrichtungen Landmaschinen (Bestelltechnik bis Einlagerung) Brot- und Kleinbackwarenherstellung Konditoreiwarenund Feingebäckherstellung Dauerbackwarenherstellung Verpadcungs- und Wägetechnik Spezialtransportfahrzeuge ...

  • Hans Bornemann

    geb. 16. April 1914 Wir verlieren in ihm einen Mitarbeiter, der bis zuletzt an seinem Arbeitsplatz zum Wohle unserer sozialistischen Gesellschaft gewirkt hat. Seine hohe Einsatzbereitschaft und seine menschlichen Wesenszüge waren beispielhaft. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

  • Verbringen Sie Ihren Urlaub in Budapest

    stellt Ihnen gern zur Verfügung: Unterkunft in Hotels, Motels, Privatzimmern oder auf Campingplätzen (Anmeldungen auch per Post möglich) Reichhaltige Programme, Stadtrundfahrten, Ausflüge, Weinkostproben, Theaterabende Mietwagen — Fahrkarten — Souvenirs — Dolmetscher

  • Theodor Levy

    Trost, Beistand und Unterstützung gaben. Besonderen Dank möchte ich aussprechen dem Rat des Stadtbezirks Treptow, der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen, der Veteranenkommission der SED-Kreisleitung Treptow und den Herrn MR Dr. Jakobs und MR Dr. Lotze. Elisabeth Levy

  • EILTI

    Biete in Karl-Marx-Stadt, zentrumnah, Whg., 2 Zi. (20/ 14 m2), Kü., Bad, IWC, Balkon, K., Ka., Ofenheizung, Miete 36,— M. Suche in Berlin gl. oder groß. Whg. Mlnd. gl. Komfort, Miete gleich. ND 115 DEWAG, 1054 Berlin

  • Su. dringend Beteiligung am Kinderferienlager 1970

    für 20 bis 25 Kinder. Neben Kostenerstattung kann ein Helfer gestellt werden. ND 98, DEWAG, 1054 Berlin

  • Wenden Sie sich an unsere Büros s

    Budapest V, Roosevelt ter 5, Zentralbüro, Budapest VI, Bajczy Zs. ut 55, Budapest VIII, Baross ter 3

  • Ftrnsthfunk'AnnihintschluB Freitai. den IS. Mai 1Q70

    Landannihmisttlltn tintn Tag früh« Mai-Extra-Knüller 2 Ziehungen am lt. Mai 1970 im Deutschen

Seite 7
  • Am zweiten Tag 3 Siege für DDR-Kanuten

    Großbritanniens Frauen sorgten für einzigen Ausiändererfolg

    Spannende Kämpfe mit teilweise äußerst knappen Zeitdifferenzen bestimmten bei idealen Bedingungen den zweiten Tag der internationalen Kanu-Slalom- WettJbewerfoe in Zwickau, bei de- .nen die DDR-Aktiven durch Jürgen Bremer im Einerkajak, Kretzschmer/Trummer im Zweierdcanadier und die Einenkanadiermannschaft mit Förster, Reinicke und Köhler drei der vier ausgetragenen Rennen gewannen ...

  • ASK-Turner dominierten beim DTV-Wanderpreis

    Diesmal hatten die „Jungen" das Wort. Der Wanderpreiswettbewerb für Sportklubmannschaften in Dessau sah die Asse Koste. Brehme und Dietrich nicht am Start. Doch hatte jeder Sportklub eine volle Riege zu stellen. Der Potsdamer Armeesportklub stellte sogar zwei komplette Vertretungen und konnte dank seiner größeren Leistungsdichte sowohl in der Mannschaftswertung mit 329,60 Punkten vor dem SC DHfK Leipzig (310,825) und SC Dynamo Berlin (307,55) den Pokal überlegen gewinnen ...

  • Moskau hinterließ großen Eindruck

    Olympia-Bewerberstädte stellten sich in Amsterdam vor

    48 Stunden vor der offiziellen Eröffnung der 69. Session des Internationalen Olympischen KoiiTiitees in Amsterdam stellten sich am Sonntag in der niederländischen Metropole die Bewerberstädte für die Olympischen Winter- und Sommerspiele 1976 vor Mit Ausstellungen, Pressekonferenzen und Filmdarfoietungen ...

  • Frenkel und Selzer gewannen

    Guibesetzte internationale Geherwettbewerbe in Berlin-Johannisthal Mit Erfolgen von Peter Frenkel (ASK Potsdam) und Peter Selzer (SC Dynamo Berlin) endeten am Sonntag in Berlin internationale Geherwettbewerbe. Auf dem sonnenüberfluteten flachen Kurs in Berlin-Johannisthal setzte sich im Rennen über 20 km DDR-Rekordhalter Peter Frenkel zusammen mit Hans-Georg Reimann vom Feld ab, führte nach 12 km die Entscheidung herbei und siegte in der Zeit von 1:28:34,0 h ...

  • Jürgen Busch souverän

    80 Läufer aus sieben Ländern beim IV. Internationalen Marathonlauf

    Mit einem in jeder Phase des Rennens ungefährdeten Sieg des Potsdamer Armeesportlers Jürgen Busch endete am Sonntag der IV Internationale Marathonlauf von Karl-Marx-Stadt. Busch, der auf diesem Kurs vor zwei Jahren mit 2.13'45,2 h die DDR-Marathonbestzeit gelaufen war, ging sofort nach dem Start in Führung und gab sie im Feld der über 80 Läufer aus sieben Ländern nie wieder ab ...

  • 1 I Die Erfahrungen weitergeben

    Gabriele Seyfert und weitere Eislaufasse aktive Laufbahn Auf dem Verbandstag des Deutschen Eislaufverbandes der DDR wurden die Weli und Europameisterin Gabi Seyfert, Heidemarie und Heinz Ulrich Walther sowie Annerose Bai er und Eberhard Rüger ■vom aktiven Sport feierlich verabschiedet. Gabriele Seyferi wind künftig in ihrer Heimatstaidt Karl-Marx-Stadt als Trainerin im Sportklub tätiR sein ...

  • HFC im rettenden Hafen

    Überraschend hoher 4 : O-Erfo'q gegen Sachsenring Zwickau

    Von u'nserem Fußballmitarbeiter Erwin Weisse Im am Sonntag nachgehollen Oberliga-Punktspiel der 23. Runde setzte sich der HFC Chemie überraschend sicher gegen Sachsenring Zwickau mit 4 0 durch. Die Hallenser dürften sich damit praktisch den Klassenerhalt gesichert haben, zumal sie als einzige Mannschaft der unteren Tabellenhälfte über eine positive Torbilanz verfügen ...

  • Treffsichere UdSSR-Schützen

    Beim internationalen Schnellfeuertag der befreundeten Armeen in Leipzig-Markleeberg fiel am Sonntag die Entscheidung in der Einzel- und Mannschaftswertung. Mit knappem Vorsprung siegte in der Einzelwertung Igor Bakalow (UdSSR) mit 593 Ringen vor Ladislav Falta (CSSR/592). Den Mannschaftspokal holte sich erwartungsgemäß die Mannschaft der UdSSR mit 2338 Ringen ...

  • Schneller Juniorenachter aus Dresden

    Eine überzeugende Vorstellung gab am Sonnabend beim Klubvergleich des Rudernachwuchses auf der Grünauer Regattastrecke der Junioren-Achter des SC Einheit Dresden. Die 2000-m-Siegerzeit von 6:01,60 Minuten vor den abgeschlagenen Booten des SC Dynamo (€:08,61) und Dynamo Potsdam (6:09,85) bei nur durchschnittlichen Wasserverhältnissen würde auch in der Eliteklasse zu einem guten Platz ausreichen ...

  • Es wäre ein großes Erlebnis

    Ich kenne die sowjetische Metropole gut und liebe ihre Atmesphäre. Nach jeder Moskaureise kehrte ich voll neuer Eindruck? und schöner Erinnerungen an die Hilfsbereitschaft und Herzenswärme der Menschen, an die schönen Sportstätten und attrak tiven Sehenswürdigkeiten nach Hause zurück. Olympische Spiele in Moskau wären für mich ein großes Erlebnis ...

  • Zweifer Vergleich 12:10 für DDR-Staffel

    Beim zweiten Aufeinandertreffen zwischen den Boxnationalstaffeln Ungarns und der DDR gab es in Pecs einen 12 10- Erfolg für die DDR-Mannschaft. Im offiziellen Länderkampf hatte die DDR-Staffel am Donnerstagabend in Budapest mit 8 14 den kürzeren gezogen. Bester DDR-Boxer war der Berliner Halbweltergewichtler Peter Tiepold, der seinen Rivalen Nagy in der dritten Runde zur Aufgabe zwang ...

  • HOCKEY

    Verbandsiiga Männer: Autbau Südwest Leipzig—Tiefbau Berlin 5 1, Lok Magdeburg—Wissenschaft Pillnitz 0 1. Lok Oebisfelde gegen Lok Dresden 1 1. Motor Köthen gegen Optima Erfurt 3 0, Einheit Zentrum Leipzig-Tiefbau Beriin 1 0. Lok Magdeburg—Lok Dresden 2 1. Lok Oebisfolde-Wissensehaft Pillnitz 0 1. Traktor Osternienburg gegen Optima Erfurt 1 1, Motor Köthen—Carl"Zeiss Jena 1 0 ...

  • Ricarda Schmeißer siegte in Sofia

    Aus internationalen Turnwettbewerben in Sofia ging Ricarda Schmeißer (SC Chemie Halle) als Siegerin im olympischen Achtkämpf hervor. Sie erturnte sich 73,70 Punkte und verwies ihre bulgarischen Rivalen Paschewa (73,40) und E. Kirowa (72,55) auf die Plätze. Vierte wurde Bärbel Koß (SC Chemie Halle) mit 72,40 Punkten vor Eva Förster (TSC Berlin/72,20) ...

  • UEFA-Kongreß tagte in Dubrovnik

    Auf dem 10. Kongreß der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wurde am Wochenende in Dubrovnik der Schweizer Gustav Wiederkehr als Präsident wiedergewählt. Unter den Delegierten der 33 Mitgliedsverbände befanden sich auch der Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes der DDR, Helmut Riedel, und DFV- Generalsekretär Günter Schneider ...

  • Rumänien gewann Etappenfahrt

    Mit dem Gesamtsieg von Dinamo Bukarest und des CSSR- Fahrers Svoboda ging eine Vieretappenfahrt in Rumänien zu Ende, die den Rumänen als letzte Vorbereitung für die Friedensfahrt diente. Dinamo Bukarest '' erzielte eine Zeit von " 28 -46:35 h und gewann damit vor Roter Stern Plzen (4.18 min zurück) und dem SC Dynamo Berlin (5:27 zur ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 108 Berlin, Mauerstraßr 3*«0, Tel. 22 OS « - Verlag: 1054 Berlin. Schönhauser Allee 176, Tel. 42 OS 41 — Abonnementepreis monatlich 3,50 Mark - Bankkonto: Berliner Stadtkantor 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144. Konto-Nr. 6691-14-18. Postscheckkonto Postsdiee&amt Berlin, Konto-Nr. SS5 OS* - Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN ...

  • TENNIS

    Sonderliga Männer- TU Dresden gegen Aufbau Südwest Leipzig 7 2. Motor Mitte Magdeburg—Buna Halle 7 2. DHfK Leipzig-Medizin Potsdam 3 ö. Aufbau Südwest Leipzig—Motor Mitte Magdeburg 1 8, DHfK Leipzig-TP Dresden 6 3. Frauen Wissenschaft Jena Besen Motor Mitte Magdeburg 0 9. Auf bau Börde Magdeburg—Humboldt Uni Berlin 1 8 ...

  • KEGELN

    DDR-Elnzelmcisterschaftcn aul Asphalt (in Weiläenfels) Manner- 1. Luther (Motor Dresden-Nieder sedlitz) 1947 Punkte (944 Punkte im Vorkampf und 1003 im Finale bedeuteten jeweils llallenrekord) 2. Seifert (Eska Karl-Marx-Stadt) 1895, 3. Holewa (Buna Halle) 1891. — Frauen 1. Annemarie Prell ei (Carl, Zeiss Jena) 875 ...

  • 7 Tore

    1.FCCarlZei»(1-l 23 14 2. FC Vorwärts (2.) 23 10 3. Dp. Dresden (3.) 23 11 4. Chem. Leipzig (5.) 23 10 5.Sad».2wickau(4.) 23 8 6. BFC Dynamo (6.) 23 7. Wismut Aue (7.) 23 8. HFC Chemie (9.) 23 9. Hansa Rostock {11.) 23 10. Stahl Riesa (S.) 23 11.1.FC Magdbf.(10.) 23 12. R.-W. Erfurt (12.1 23 13.FCK.-M ...

  • WASSERBALL

    Verbandsllga. Aufbau Börde Magdeburg—Turbine Gasag Berlin 4 1. Motor Gohlis Nord-- Motor Schönau Karl-Marx-Stadt 2 2, Dvnamo Magdeburg—Empor Haue Neustadt 10 4. Motor Gohlis Nord gegen Turbine Gasag Berlin 6 3. Dynamo Magdeburg gegen Motor Schönau Karl-Marx-Stadt 6 2. Empor Halle-Neustadt—Aufbau Börde Magdeburg 5 4 ...

  • Kiewer Volleyball Turniersieg

    Mit einem 3.1-Sieg über den gastgebenden SC Leipzig gewannen am Sonntag die Frauen von Burewestnik Kiew das internationale Volleyballturnier in der Messestadt. Nach dem ersten Satz. den sie 15:5 gewannen, rannten sich die Leipzigerinnen am starken Abwehrblock der taktisch

  • FECHTEN

    Internationales Floretturnier (in Karl-Marx-Stadt), Frauen 1, Jolantha Rzimowska (Polen). 2. Elke Raschke, 3. Gisela Schreier. 4 Ulrike Hiller (alle DDR). - Männer- 1. Raschke (DDR), 2. Koukal. 3. Olecha (beide CSSR). 4. Prodei mnm

  • PFERDESPORT

    Klassisches Pesta-ßenncn über 1600 m £ür dreijährige Stuten in Hoppegarten 1. Meernymphe (VE Gestüt Görlsdorf) unter Championjockei Czaplewski vor Milandr und Almire Die Sießerzeit 1'42.' min. (ND)

  • Tore

    LEICHTATHLETIK

    Wettbewerbe des ASK Potsdam- Speerwerfen. 1. Hinzmann 78.48 m. 2. Nehmer 76.56, 3. Kossatz 75.OS Hammerwerfen 1. Seidel 33.24 m (persönliche Bestweite) Speerwerfen der Frauen 1. Marianne Buehholz 53.64 m.

  • MOTORSPORT

    Internationale Speedwaywettbewerbe (in Brieske) 1. Liebing (DDR) 15 Punkte, 2. Klementjew (UdSSR). 3. Fritz (DDR) - je 13, 4. Aksenow (UdSSR), 5. Stanol (CSSR) - je 11. fi. Dubinin (UdSSR) in

  • Erika Zuchold,

    olympische Silbermedailiengewinnerin 1968 im Turnen, zur Kandidatur Moskaus für die Olympischen Sommerspiele 1976 könnte auch ich noch daran teilnehmen roin I.achmann

  • RADSPORT

    „Großer Preis der Altmark" (in Kalbe [Milde]) über 180 km 1. Dähne (SC DHfK) 4-44:35 h, 2. Kudwin (Post Berlin). 3. Grabe (SC DHfK). beide Bleiche Zeit.

  • 2. Rostock

    36:10 32:14 31:13 27:19 26:18 24:22 23:17 20:22 20:26 17:27 17:29 17:29 11:31 11:35

Seite 8
  • Mein „Vordermann"

    Morgen wird er sich gemächlich den Sturzhelm aufstülpen und mit einem harten Tritt den Motor in Gang setzen. Er sagt schon sonst den ganzen Tag ober kaum zwanzig Worte, im Motorradsafte! fallen keine drei davon. Dennoch könnte ich viel von ihm erzählen, von meinem „Vordermann", von Otto Busse. Vor zwanzig Jaihren saß ich im Begleitwagen, er im RennsatteJ, Kapitän der ersten DDR-Mannschaft bei der Friedensfahrt ...

  • Mario Giaccone Startnummer 61 (Italien)

    1. Da noch nie ein Italiener diese international so bedeutsame Fahrt gewann, hoffe ich, daß der Sieger einer aus unserer Mannschaft ist. 2. Nach meiner Meinung ist diese Fahrt die wichtigste Fahrt für die Amateure in der Welt. Als feststand, daß ich als Aktiver starten werde, war ich begeistert. Nur vor einem graut mir, vor Kälte, Regen und Wind ...

  • Da staunte Gainan Saidchushin!

    Ich war noch gar nicht richtig im Hotel, als Gainan Saidchushin mir schon die Hand schüttelte „Wie geht's?" und dann fragte mich der immer zu Spaßen aufgelegte sowjetische Kapitän „Hast du gute Form dieses Jahr?" Seit 1962 — damals überreichte ich ihm am Tag der Befreiung in Karlovy Vary als Kapitän der DDR-Mannschaft den traditionellen Blumenstrauß — sind wir beide gute Freunde, und seine herzliche Begrüßung ließ mich fast ein wenig traurig darüber werden, daß ich nicht mehr im Sattel dabei bin ...

  • Entdeckungen

    von K 209 Von Christa Fischer

    Liebe Leser! Hier meldet sich für Sie der Friedensfahrtneuling Nr. K 209 Sie wissen damit nichts anzufangen? Ich werde versuchen, es Ihnen zu erklären. Im Reisepaß der Nr. K 209 steht der Name Christa Fischer. Ich nehme das erste Mal an dieser großen und schönen Fahrt teil. Die ersten Stunden verwirrten mich zwar ein wenig, aber noch aus meiner aktiven Zeit weiß ich4 Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, vermag alles zu schaffen ...

  • Michel Roques Startnummer 30 (Frankreich)

    1. Einen Namen nenne ich nicht, denn ich kenne sie nicht alle. Ich weiß aber, daß viele sehr Starke dabei sind. Ich erwarte entweder einen Pdlen oder einen Fahrer aus der DDR vorn. 2. Ich gewann letztes Jahr in Eisenhüttenstadt, und ich muß sagen, daß die Friedensfahrt das beste Amateurrennen der Welt ist, was Organisation betrifft, Teilnehmer und vor allem auch die Freundschaft unter Rennfahrern und Zuschauern ...

  • Juhani Helenius Startnummer 41 (Finnland)

    1. Axel Peschel soll in großer Form sein, aber jeder weiß, wie schwer Voraussagen sind. 2. Einen Triumph der Freundschaft, wie in den vergangenen Jahren. 3. Meine stille Hoffnung — ich bin das dritte Mal dabei — wäre ein Platz so um den 20. Rang. Dr. Karel Bures Pressechef auf dem Gebiet der CSSR 1. Vielleicht der in letzter Minute in die Mannschaft gekommene Vavra ...

  • 3. Das ist ganz einfach zu beantworten. Ich bin froh, wenn alle Journalisten zufrieden sind. Ryszard Szurkowski Startnummer 7 (Polen)

    1. Viele Möglichkeiten. vielleicht Axel Peschel? 2. Jedes Jahr begeistert die Friedensfahrt Millionen in vielen Ländern. Mein Wunsch ist, daß das in diesem Jahr wieder so sein wird. Und außerdem erwarte ich einen harten Kampf auf der Strecke, mehr Sonne als Regen und gute Freundschaft unter uns allen, wie sie immer herrscht ...

  • Gregor! Eduardo Trainer Italiens

    1. Eine heikle Frage. Wir Italiener wollen diesmal unbedingt vorn mit dabeisein 2. Wir sind mit großer Freude nach Prag gekommen, um an der XXIII. Friedensfahrt teilzunehmen. In Italien ist diese Fahrt sehr populär, alle Radsportanhänger unseres Landes schauen auf uns. Ich bin sicher, daß sich unsere Fahrer mit der Elite gut verstehen und neue freundschaftliche Bande hier geknüpft werden ...

  • Bjarte Bruland Startnummer 43 (Norwegen)

    1. Sehr schwere Frage. Zuviel gute Leute sind am Start. Mein Tip ein Franzose. 2. Vor allem schönes Wetter, viele Zuschauer. Ich bin das erste Mal dabei, weiß aber von meinen Freunden, daß dieses Rennen eine großartige Atmosphäre auszeichnet. 3. Ich werde alles daransetzen, einen guten Platz zu erkämpfen ...

  • Algerien

    99 Yeddou, Mohammed (26) 100 Hamza, Madjid (24) 101 Benmerzougui, Zouaoui (24) 102 Zaaf, Tahar (26) 103 Hamedi, Abdeliah (22) 104 Dorbane. Mohammed (22) 105 Ouachek, Hamide (20) Anm.: In Klammern- Alter der &ahre£

  • UdSSR

    15 Saidchushin, Gainan (32) 16 Sokolow, Wladimir (31) 17 Kalnenieks, Ringold (25) 18 Dmitrijew, Juri (23) 19 Kucharski, Wladislaw (24) 20 Michailow, Juri (24) 21 Gusjatniikow, Aleksander (19)

  • Italien

    57 Bertaginoli, Agostino (23) 58 Belodi, Ricoando (24) 59 Polorfi, Selvino (25) 60 Poloni, Pietro (24) 61 Giaccone, Mario (24) 62 Ballairdin, Fiorenzo (21) 63 Maffeis, Giuseppe (26)

  • Belgien

    50 Lemmens, Francois (24) 51 Staes, Frans (22) 52 Teirlinck, Willy (21) 53 van de Wiele, Jean (21) 54 van Staeven, Ludo (21) 55 Versch-ueren, Willy (22) 56 Verstraeten, Eduard (21)

  • Inoffizielle

    Startliste Polen

    1 Czechowski, Zenon (23) 2 Hanusik, Zygmunt (25) 3 Kaczmarek, Andrzej (22) 4 Krzeszowiec, Zbigniew (22) 5 Matusiok, Wajoiech (24) 6 Stec, Krzysztof (22) 7 Szurkowski, Ryszard (24)

  • Rumänien

    85 Seiejan, Vasile (21) 8ä Ci'umeti, Nicola« (26) 87 Sofronie, Alexandru (22) 88 Tudor, Vasile (22) 89 Grigore, Constantin (23) 90 Rusu, Emil (25) 91 David, Nicolae (22)

  • DDR

    64 Ampler, Klaus (29) 65 Borschel, Lothar (26) 66 Huster, Siegfried (26) 67 Knispel, Bernd (25) 68 Mickein, Dieter (26) 69 Peschel, Axel (27) 70 Voigtländer, Dieter (25)

  • Frankreich

    29 Duchemin, Marcel (25) 30 Roques, Michel (23) 31 Magni, Claude (19) 32 Lechatellier, Claude (23) 33 Testier, Patrice (23) 34 Hauvieux, Toel (21) 35 Nogues, Alain (22)

  • Bulgarien

    78 Kutujew, Wesko (27) 79 Atanasow, Atanas (23) 80 Kotew, Dimitar (29) 81 Slawow, Iwan (23) 82 Wossilew, Iwan (25) 83 Iwanow, Slawtscho (25) 84 Michailow, Wesko (19)

  • Finnland

    36 Hannus, Hari (20) 37 Uusivirta, Mauno (21) 38 Eskelinen, Kalevi (24) 39 Hovi, Pekka (24) 40 Vuorenhela, Tapani (22) 41 Heleniius, Juhani (20) 42 Niemi, Teppo (23)

  • Jugoslawien

    8 Simeonov, Dimitar (23) 9 Cubric, Rados (36) 10 Bific, Zvetko (26) 11 Hvasti, Franc (26) 12 KuvaJja, Tanasije (23) 13 Kunaver, Tone (23) 14 Valencic, Rudolf (28)

  • Ungarn

    92 Pettermann, Jozsef (22) 93 Gera, Imre (23) 94 Rajnar, György (25) 95 Boros, Pal (22) 96 Toth, Endre (24) 97 Fülöp, Jozsef (21) 98 Keserü, Ferenc (23)

  • Norwegen

    43 Bruland, Bjarte (21) 44 Ekas, Leif Svenke (23) 45 Gustavsen, Janerik (24) 46 Kvernerud, Knut (25) 47 Olsen, Rolf Sogn (24) 48 Välskär, Oleiv (23)

  • CSSR

    22 Smolik, Jan (27) 23 Vavra, Karel (23) 24 Labus, Rudolf (21) 25 Hava, Jiri (25) 26 Prchal, Jiri (21) 27 Vlcek, Jiri (22) 28 Svorada, Jan (26)

  • Dänemark

    71 Poulsen, Mogens (23) 72 Timm, Jörgen (27) 74 Hovn, Jens (27) 75 Hansen, Jan Ole (22) 76 Boldt, Mogens (20) 77 Nilsson, Jörgen (26)

  • Was sie erwarten: Freundschaft und viel Sonne! Drei Fragen an sieben, die bei der XXIII. dabei sind

    von Werner Klein und Eckhard G a 11 e y

Seite
Schlankheitskur für Armaturen aus dem Karl-Marx-Werk 200000 demonstrierten in Paris gegen USA-Aggression Israel verstärkt Aggressionsakte Weltweite Premiere des Films „Befreiung" Drittes Opfer in Westberlin Studenten und modernes Studium Gründungskongreß der KJÖ beendet Staatsoper-Ensemble gastiert in Frankreich SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT Massenaktionen in London Aggressoren morden weiter
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen