Berlin (NO). Das war ein glanzvoller Geburtstag. In den Städten und Dörfern feierte die Bevölkerung den 13. Jahrestag des ersten deutschen Friedensstaates. Festveranstaltungen, Kundgebungen und Volksfeste widerspiegelten-die Ereudei unserer Bevölkerung über die -\&U ■ stungen, die sie in den 13 Jahren ...
Rede des Genossen Walter Ulbricht auf dem Festempfang Verehrte Festteilnehmer.! Liebe Freunde und Genossen! Im Namen des Zentralkomitees, des Staatsrates, des Ministerrates, der Volkskammer und des Nationalrates heiße ich Sie alle herzlich willkommen« Sie sind unserer Einladung zu dieser festlichen Veranstaltung ...
Berlin (ND). In den Morgenstunden des 1. Oktober begaben sich die führenden Persönlichkeiten der DDR und. Tausende Berliner, zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, um di« toten Helden der. Arbeiterklasse zu ehren. In der ersten 'Reihe der Gedenkenden schritten der Erste Sekretär des ZK und Vorsitzende ; des Staatsrates, Walter Ulbricht, das Mitglied des Politbüros Hermann Matern, der Präsident der Volkskammer der DDR, Dr ...
Das Blatt bestätigt die Einschätzung, die Walter Ulbricht auf dem 17. Plenum im Zusammenhang mit der Deutschlandund Westberlinfrage gab. In seinem Referat hatte Walter Ulbricht festgestellt, daß die Maßnahmen und die Politik der DDR das völlige Scheitern der abenteuerlichen Revanchepolitik der westdeutschen Ultras offenbart haben ...
Der beste Beitrag zur Vorberei'tung des VI. Parteitages ist, noch zielstrebiger für den wissenschaftlich-technischen Höchststand unserer Erzeugnisse zu kämpfen und sie rationell und billig herzustellen. Wir sind' dabei, eine neue Typenreihe von Schaufelradbaggern zu schaffen, die höchste Leistungen erreicht und weitgehend standardisiert ist ...
, Die Realitäten, so hatte Walter Ulbricht hervorgehoben, hätten bei manchen westdeutschen Politikern eine langsam dämmernde Einsicht in das tatsächliche Kräfteverhältnis gefördert. Und die „Frankfurter Rundschau" bestätigt: „Da ist einmal die Berliner Mauer zu nennen, diese, verfluchte, steingewordene Realität, die so real ist, wie die abgesackte Außen- und Deutschlandpolitik des ehemaligen Ministers (Brentano) und die, ob Herr v ...
Selbst „Der Tag", das Organ der Westberliner Frontstadt-CDU, sah sich 24 Stunden später gezwungen, die Einschätzung des 17. Plenums zu bestätigen. Walter Ulbricht hatte darauf hingewiesen, daß gewisse Anhänger der Revanchepolitik in die Enge geraten sind und „gern etwas Ballast abwerfen, um politische Bewegungsfreiheit zu erlangen ...
Berlin (ND). Die Mitteilung über die Einberufung des VI. Parteitages war am Wochenende Hauptgesprächsthema in vielen Betrieben, Instituten und landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Hier die ersten. Stellungnahmen, die unserer Redaktion zugingen: Werkleiter Günther Heppner, Schwermaschinenbau Lauchhammer: Einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Dipl ...
HerIln/Frankfnrt (Main) (ND). Am selben Tag, da die ersten Berichte von der 17. Tagunf des Zentralkomitees veröffentlicht wurden, erschienen einflußreiche westdeutsche Blätter mit aufschlußreichen Kommentaren und Feststellungen. Die „Frankfurter Rundschau" erklärte in Ihrem Leitartikel: „In Tat und Wahrheit steht im politischen Tatsachenfeld die Wirklichkeit der DDR — mit ihr und nicht nur mit der Sowjetunion muß man im kleineren Raum Deutschland—Berlin reden, ob man es will oder nicht ...
Die Einberufung des VI. Parteitages spornt uns zu noch größeren Taten an. Auf unserer Großbaustelle wird mit der komplexen Fließfertigung der wissenschaftlich-technische Fortschritt' durchgesetzt. Unser Werk ist von großer Bedeutung für den vollen Sieg des Sozialismus. Von uns geschaffene FDJ- Kontrollposten werden darüber wachen, daß die komplexe Fließfertigung' durch exakte Arbeitsorganisation und kontinuierlichen Arbeitsablauf schnell durchgesetzt wird ...
Der Chefredakteur des „Kolner Stadtanzeigers", Dr. Joachim Besser, warnt in seiner Zeitung die Adenauer-Regierung davor, Atomwaffen und Notstandsgesetze als politische Machtmittel zur Entfesselung eines dritten Weltkrieges einzusetzen. „Was wir brauchen, ist eine entschlossene Friedenspolitik, die immer wieder den Ausgleich sucht, auch den Ausgleich mit dem Osten, so schwer es uns fallen möge ...
Für unseren Betrieb, den VEB Zentrale Entwicklung und Konstruktion Hydraulik Leipzig, ergibt sich folgende Schlußfolgerung: Wir müssen dafür sorgen, daß wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und unmittelbar in der Produktion wirksam werden. Dreißig Mitarbeiter des Instituts gehen für längere Zeit in die wichtigsten Betriebe und helfen, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt anzuwenden und die technologischen Bedingungen zu verbessern ...
Wir haben uns in diesem Jahr von einer zurückgebliebenen Genossenschaft zu einem fortgeschrittenen Landwirtschaftsbetrieb entwickelt und den Wert der Arbeitseinheit um 14,35 DM gesteigert Wir überbieten 1962 unseren Plan, und im Jahr des VI. Parteitages .wollen wir die höchste tierische Produktion seit Bestehen der Genossenschaft erreichen ...
Auf einer Wahlversammlung der FDP in Neustadt/Aisch sprach sich Bundespräsident Thomas Dehler für Verhandlungen über eine Rüstungsbegrenzung auf deutschem Boden aus. Es. sei einleuchtend, so erklärte er, daß der jetzige militärische Status nicht beibehalten werden könne und auf diesem Gebiet ein Übereinkommen erzielt werden müsse ...
Mol Zwidcau-Empor Rostock Turbine Erfurt—Motor Jena ASK Vorwärts—SC Dynamo SC Lok. Leipz.-SC Rot. Leipz. Akt. Bricslce— Dyn. Dresden SC Wismut-Motor K.-M.-St, Auf b. Magd.-Chemie Halle
(Fortsetzung von Seite 1) Als wir mit dem ersten Programm im Juni 1945 auftraten, zu einer Zeit, als die Mehrheit der Bevölkerung in Berlin und in Deutschland verzweifelt war, und den Weg zu einer friedlichen, demokratischen Entwicklung zeigten, fand sich noch keine Mehrheit für diesen Weg. Breite Kreise der Bevölkerung standen damals noch unter dem Einfluß der Depression und unter den Nachwirkungen nazistischer Einflüsse ...
Diese Geburtstagsfeste, auf denen dt» Millionen Geburtstagskinder und zugleich Gratulanten sind, haben nun schon ihren festen Platz im Denken und Handeln aller Menschen unserer Republik. Ob in der Berliner Karl-Marx-Allee, im Leipziger Clara-Zetkin-Park, in unserer Hafenstadt Rostock oder in den Dörfern, überall stand dieser 13 ...
Berlin (ND/ADN). Im Mittelpunkt des Interesses am zweiten Festsonntag stand die Premiere des Stückes „Die Tage der Commune" von Bertolt Brecht im Berliner Ensemble. Die Aufführung war gleichzeitig ein Höhepunkt der festlichen Veranstaltungen zum, 13. Jahrestag der Republik. Sie wurde ein triumphaler ...
melwirbel eine Ehrenabordnung von Offizieren der Nationalen Volksarmee vor dem Gedenkstein mit der Aufschrift „Die Toten mahnen uns" den Kranz des Staatsratsvorsitzenden nieder. Entblößten Hauptes verharrten Walter Ulbricht und die anderen Persönlichkeiten im Gedenken an die teuren Kampfgefährten gegen Militarismus, für Frieden und Sozialismus ...
Der sowjetische Botschafter Perwuchirij der .nach Walter Ulbricht das Wort ergriff, sprach die herzlichen Glückwünsche des in der DDR akkreditierten Diplomatischen Korps zum 13. Jahrestag der DDR aus. Er erklärte: „In diesen Jahren hat die DDR große Erfolge in ihrer inneren Entwicklung erzielt und erringt immer breitere internationale Anerkennung ...
In ein wahres Kinderparadies hatte sich der Platz vor dem Zentralen Klub der Jugend und Sportler verwandelt. Eine Tatsache, die bereits Tradition geworden ist, bestätigte sich auch diesmal wieder: Die jüngsten Einwohner der Hauptstadt fühlten sich so recht als „Geburtstagskinder" ihrer Republik und demonstrierten auf dem riesigen Fest-" platz der Karl-Marx-Allee, wie reichhaltig und bunt das Leben der Jugend im ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern- Staat ist ...
Berlin (ND). Mit einem großen Kultur- und Sportfest feierten die Berliner den 13. Geburtstag unserer Republik. Weit über 100 000 kamen am Sonntagnachmittag in die festlich geschmückte Karl-Marx-Allee und erlebten auf zahlreichen Bahnen und Podien bunte und abwechslungsreiche Programme, die von bekannten Künstlern und Sportlern geboten wurden, Bis in die späten Abendstunden feierte die Bevölkerung unserer Hauptstadt beschwingt und fröhlich den Geburtstag ihres Staates ...
Oberhausen (ADN-ND). Zu einer aufsehenerregenden Demonstration von Atomwaffengegnern aus dem Ruhrgebiet gestaltete sich am Sonnabend in Oberhausen der Haftantritt des 20jährigen Oberhausener Dekorateurs Rudolf Kempkes. Über 100 Gegner der atomaren Aufrüstung Westdeutschlands -, Mitglieder und Funktionäre ...
Unter dem Strom der festlich gekleideten Geburtstagsgäste sah man vielfach die lachenden Gesichter der Freunde "unserer Republik aus Afrika und Südostasieri. Einer von ihnen, Niitse Akufo Awuku aus Ghana, erlebte zum erstenmal ein so großes und schönes Fest fern seiner Heimat. Begeistert verfolgte er am Boxring den Verlauf des Städteturniers Berlin—Lodz, bis ihn seine junge Begleiterin, eine Kommilitonin aus der Humboldt-Universität, zu den heißen Rhythmen Günter Gollaschs zog ...
SPD-BERATER. Zum neuen militärischen Berater der SPD-Bundestagsfraktion ist der Nazioberst a. D. Ernst Jansa ernannt worden. Jansa war für seine eifrige Teilnahme an den Aggressionen der Naziarmee mit dem Ritterkreuz mit Eichenlaub dekoriert worden. KREUZZÜGLER. Auf Kosten der westdeutschen Steuerzahler werden gegenwärtig ausgesuchte westdeutsche Journalisten nach Westberlin geschickt, um Hetzberichte gegen die DDR und den antifaschistischen Schutzwall zu verfassen ...
Unmittelbar neben dem großen Festplatz, in der Singerstraße, wurde am Sonnabend der zehngeschossigeBlock92 an die neuen Bewohner übergeben. Am Sonntag kamen Möbelwagen, fleißige Hände putzten Fenster, die ersten Fahnen wallten sich auf der blauen Keramikfassade. Auch das jüngste Haus Berlins schmückte sich noch zum Geburtstagsfest ...
Aus der Rede Frol Koslows auf dem Empfang in Moskau Moskau (ND/ADN). Die Erfolge der DDR in den dreizehn Jahren ihres Bestehens würdigte das Mitglied des Präsidiums und Sekretär des ZK der KPdSU, Genosse Frol Koslow, auf dem Empfang, den DDR-Botschafter Rudolf Dölling in Moskau aus Anlaß des Nationalfeiertages der DDR gab ...
Ein großer Zapfenstreich unserer Nationalen Volksarmee, ausgeführt vom Orchester für Nationale Verteidigung unter Leitung von Oberstleutnant Gerhard Baumann, bildete um 21.30 Uhr das glanzvolle Finale des großen Tages in der Hauptstadt. Orchester und Spielmannszug des Ministeriums für Nationale Verteidigung sowie zwei Ehrenkompanien unserer Nationalen Volksarmee, flankiert von Hunderten Fackelträgern, waren mit klingendem Spiel auf der Karl-Marx- AUee aufmarschiert ...
Auf der anderen Seite des Platzes fanden. Burschen und Mädchen durch die GST vielfache Anregung zu sportlicher Betätigung. Sie ließen sich in die Kunst des Fallschirmspringers einweihen, probierten die Gurte selbst aus, lernten Seemannsknoten knüpfen, besichtigten Geländemaschinen und sogar einen zünftigen Kutter ...
Moskau (ADN). Die „Prawda" widmet am Sonntag ihren Leitartikel unter der Überschrift „Ein wichtiger Faktor des Friedens" dem 13. Jahrestag der Gründung der DDR. In dem Artikel heißt es unter anderem: „Heute feiert die Deutsche Demokratische Republik ihren Geburtstag — sie ist 13 Jahre alt. Dieses ruhmreiche Jubiläum begeht zusammen mit der DDR die ganze brüderliche Völkerfamilie der sozialistischen Gemeinschaft ...
Der Strausberger Platz glich einem Sportzentrum. Spielfeld reihte sich an Spielfeld, und alle waren von Zuschauern buchstäblich umlagert. Auf zwei Plätzen trugen mehrere Radballmannschaften von SC Lok Leipzig und Rotation Berlin ein Turnier aus. Ein Stück weiter rollte die kleine Hockeykugel. Gleich ...
New York (ADN). Der amerikanische Bankier Jame» Warburg hat das Pentagon vor einem Überfall auf Kuba gewarnt Im »Christian Science Monitor*« betont er, ein solcher Überfall könnte die USA >4n einen größeren Konflikt verwickeln". Warburg weist darauf hin daß die kubanische Aufrüstung rein defensiven Charakter habe ...
yjie Sowjetunion kämpft gemeinsam mit der Deutschen Demokratischen Republik und den anderen sozialistischen Ländern konsequent für den Abschluß eines deutschen Friedensvertrages und für die Normalisierung der Lage in Westberlin auf seiner Grundlage. Wir möchten hierbei ein mit den Westmächten abgesprochenes Abkommen erreichen ...
Koslow verwies auf die von militaristischen und revanchistischen Kreisen in Westberlin verübten Provokationen. Er sagte: „Diese Provokationen haben gezeigt, wie richtig die Regierung der DDR im August vergangenen Jahres gehandelt hat, als sie die Maßnahmen zur Gewährlastung eines sicheren Schutzes der Grenzen der Republik durchführte ...
Ein Höhepunkt des bunten Abendfestes in der Karl-Marx-Allee war die Vorstellung des Erich-Weinert-Ensembles der Nationalen Volksarmee. Das frische bewegte Spiel der Lieder und Tänze aus dem Soldatenleben, eine Steuermannshochzeit und schließlich ein großes buntes Bild der künftigen Weltraumfahrt zogen Tausende Zuschauer an ...
Wahre Begeisterungsstürme lösten die Ballettküns.tlcr der „Leningrader" - aus, derentwillen Tausende zu der großen Bühne vor dem Klubhaus der Bauarbeiter zusammenströmten. Mit nicht endenwollendem Beifall und herzlichen Zurufen und Blumen dankten die Berliner für die erstklassigen Darbietungen der großen Künstlej ...
Moskau (ADN). An der Spitze der In Moskau lebenden DDR-Bürger legte Botschafter Rudolf Dölling am Sonntag aus Anlaß des 13. Jahrestages der Gründung der DDR einen Kranz am Lenin-Mausoleum in Moskau nieder. Zugleich wurde auch ein Kranz des Ministers Karl Mewis, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR, niedergelegt ...
Viel Beifall gab es auch für das bunte Programm „Wir lieben das Leben", bei dem besonders die Tanzgruppe des FDGB-Ensembles „Hermann Duncker" großes Können zeigta Auch die Kunstradfahrer und Akrobaten der Sportgemeinschaften und das beliebte Tanzorchester „Igel" mit seinen bekannten Solisten begeisterten die Zuhörer ...
Die Sowjetunion ist ein treuer Freund und Verbündeter der DDR, der stets bereit ist, ihr zu Hilfe zu kommen und brüderliche Unterstützung bei der Lösung der Aufgaben des friedlichen sozialistischen Aufbaus wie beim Schutz ihrer Errungenschaften gegen die Angriffe der Imperialisten und Revanchisten zu leisten ...
Auf der Bühne 2 boten das Ensemble der Berliner Arbeiterjugend und das Ernst-Moritz-Arndt-Ensemble eine große Volkskunstestrade. Hier waren es besonders die jungen Künstler aus der Klosterstraße, dig durch ihre Frische und Vielseitigkeit überraschten und den Berlinern Eut gefielen.
Hermann Axen, Chefredakteur; Eberhard Heinrich, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Harri Czepuck, Walter Florath, Dr. Rolf Gutentiuth, Georg Hansen, Willi Köhler, Karl-Ernst Reuter, Willi Siebenmorgen
Berlin (ADN). Im III. Quartal 1962 hat der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Walter Ulbricht, für 514 Kinder, darunter 19 Zwillingspaare, die Ehrenpatenschaft übernomm«!
Am Abend hatte die Hauptstadt Geburtstagslichter aufgesteckt. Scheinwerferbatterien tauchten die offenen Bühnen der ohnehin hellen Karl-Marx-Allee in festliche Lichtflut.
Täglich erscheinen Sportberichte in den Zeitungen. Seit der Gründüng der Deutschen Demokratischen Republik sind 1748 Tage vergangen, und die Chronik des Sports dieser 13 Jahre zu erfassen, würde einer Dokumentation im Umfange von Meyers Lexikon gleichkommen. Doch gibt es Aktive, deren Laufbahn dank des Bestehens der Republik zu einem Füllhorn von Erlebnissen, Rekorden, Meisterschaften und unvergeßlichen Begegnungen wurde ...
Zum 13. Jahrestag der Gründung der DDR übermittelten der, Erste Sekretär der Rumänischen Arbeiterpartei und Vorsitzende des Staatsrates der Rumänischen Volksrepublik* Gheorghe Gheorghiu-Dej* der Vorsitzende des Ministerrates der RVR, Ion Gheorghe Maurert und der Vorsitzende der Großen Nationalversammlung ...
In den nächsten Tagen reist die deutsche Boxnationalmannsdiaft nach Wroclaw* um dort am kommenden Sonntag ihren siebenten Länderkampf gegen die Staffel Volkspolens zu bestreiten. In den bisherigen sechs Vergleichen der beiden Mannschaften konnte die DDR noch ■ nie einen Sieg erringen. Vier zum Teil sehr hohen Niederlagen stehen zwei Unentschieden gegenüber, die jeweils im heimischen Ring — 1958 in Rostock und im vergangenen Jahr in Berlin — erkämpft wurden ...
Alter; 5d Jahre Größe: 1,78 m Gewicht: 76 kg Beruf: Schiffahrtsangestellter Größter Erfolg: 48 Fußballmannschaften für die Beteiligung an einem Massenturnier gewonnen. Bernhard Freudenberg stammt aus der Sächsischen Schweiz, aus Bad Schandau. Von der Pike auf in der Schiffahrt beruflich tätig, begann er vor mehr als 40 Jahren, sich auch sportlich aktiv zu betätigen; vom Turnen über die Leichtathletik bis zum Fußball ...
er erfolgreiche Gastgeber, so sagt man, macht eine gute Party, entläßt fröhliche Gäste und hat dte persönliche Genugtuung, zu wissen, daß er mit sich selbst zufrieden sein kann. In diesem Fall kann sich Ostdeutschland herzhaft selbst auf die Schulter klopfen für seine Bemühungen um die Schwimm-Europameisterschaften 1062 ...
Der Präsident der Republik Mali, Modibo K e i t a s richtete an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter U1 b r i c h t, ein Glückwunschtelegramm mit folgendem Wortlaut: j,Anläßlich des Jahrestages der Gründung Ihrer Republik übermittle ich im Namen der Bevölkerung von Mali, ihrer Partei und ...
ekord - Hochspnngei Walen Brumel hat sich nach seinem sensationellen Weltrekord zusammen mit den Platz- • arbeitern fotografierer lassen. Das hat eine Schweizer Zeitung zu einer gehässigen Bemerkung über die »Ge nossen Stadionarbeiter" veranlaßt. Di< Zeitung behauptet von sich sogar* ein« Sportzeitung zu sein, doch dürfte sie ii dieser Hinsicht die letzten Zweifel beseitig haben ...
Artern. In einer feierlichen Handlung nahm am Sonntag der thüringische Landesbischof D. Moritz Mitzenheim die Wiedereinweihung der renovierten Kirche der Gemeinde Seega im Kreis Artern vor. In einer öffentlichen Gemeindevertretersitzung, an der auch andere geistliche Würdenträger teilnahmen, übermittelte Landesbischof D ...
Leipzig. Fanfarenstöße weckten am Tag der Republik die Einwohner der Messestadt. In den frühen Morgenstunden begaben sich viele Leipziger in den Zentralen Kulturpark „Clara Zetkin", wo mit einem Chorsingen und zahlreichen Ausstellungen das große Geburtstagsprogramm seinen Anfang nahm. Zu einem nachhaltigen Erlebnis wurde in der Leipziger Kongreßhalle die Geburtstagsfeier, an der der Kandidat des Politbüros und 1 ...
Commandante Fidel Castro* Ministerpräsident der Revolutionären Regierung Kubas, übermittelte dem Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht* und dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Otto Grotewohl, eine Glückwunschadresse, die folgenden Wortlaut hat: i,Im Namen der Revolutionären Regierung ...
Dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Dr. Lothar Bolz, gingen Glückwunschtelegramme des Außenministers der CSSR, Vaclav David, des Außenministers der RVR, Corneliu Manescu, des amtierenden Außenministers der Republik Kuba, Dr. Lepegrin Torras de la Luz, und des Staatssekretärs für Auswärtige Angelegenheiten der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien, Koca P o p o v i c, zu ...
Potsdam. Mit besonderem Stolz feierten die Kumpel des Stahl- und Walzwerkes Brandenburg gemeinsam mit dem Estraden-Orchester und dem Arbeitertheater. Mit einer Leistung von 12,41 Tonnen Stahl am 80-Tonner-SM-Ofen 4 hatten sie vor einigen Tagen die Bestleistung in der Republik für derartige Öfen gebracht ...
Vom Erzgebirge and dem Thüringer Wald bis zur Ostseeküste hatten die Städte und Dörfer ein Festgevrand angelegt In froher Stimmung beging die Bevölkerung der DDR den 13. Jahrestag der Gründung ihres Staates. In vielen Landgemeinden feierten die Genossenschaftsbauern mit den Soldaten und Studenten, die gegenwärtig bei der Bergung der Kartoffelernte helfen, gemeinsam ...
Der Präsident der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien, Josip Broz Tito, hat dem Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Walter Ulbricht, folgende Glückwunschadresse übermittelt: „Anläßlich des Nationalfeiertages der Deutschen Demokratischen Republik übermittle ich Ihnen die besten Glückwünsche und aufrichtigen Wünsche für die Zukunft der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik und für Ihr persönlfches Leben ...
Suhl. Viele Tausende Sportbegeisterte strömten nach Oberhof, wo am Nachmittag die Skispringerelite unserer Republik mit Helmut Recknagel, Veit Kührt und Peter Lesser ein Kunstmattenspringen auf der Großen Thüringenschanze durchführte. In der Waldgemeinde Erlau herrschte bei einigen •Familien doppelte ...
Gera. Vom fünfgeschossigen Sozialgebäude des 53-Millionen-Großbauobjektes „Neue Möllerung" der Maxhütte Unterwellenborn leuchtet die Richtkrone, Als würdiges Geburtstagsgeschenk konnten die Brigaden Keith, Böhm und Werner des VEB Bauunion Gera die Montage neun Tage vorfristig abschließen.
Im 'ersten Durchgang — jeder Reiter begann das Finale mit seirtem eigenen Pferd — hatte es den Anschein, als wenn keiner der Finalisten einen fehlerlosen Umlauf schaffen würde. Für Manfred Nietzschmann mit Bianka, die in der Dreierkombination verweigerte und dann auch den in Höchstabmessungen gebauten Büschoxer nicht schaffte, wurden 7 Fehlerpunkte notiert ...
Die mit Spannung erwartete Lokalbegegnung zwischen Meister ASK Vorwärts und dem SC Dynamo Berlin war einer der Höhepunkte des dreitägigen Sport- und Kulturfestes in der Hauptstadt der DDR. Zu ihren Ehrengästen zählten das Mitglied des Politbüro Erich Honecker, der Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, und der Berliner Stadtkommandant, Generalmajor Heunut Poppe ...
DDR: Prüsse; Liedtke, Bernhardt; Hirsch (2), Warm, Pappusch (3); Haberhauffe (2), Kretzschmar (1), Tiedemann (3), Matz <2), Hebler (5); (Zielke). Polen: Gasior; Wrzeski, Hyla; Fras- 2czak (2), Czerwinski, Cholewa; Bregula (5), Rozwadowski, Bockowski, Piechota, Solik (4). -14 m: 1 für DDE (verwandelt); 3 für Polen (2 ♦erwandelt) ...
Fast 2000 Berliner Eissportfreunde waren am Sonntagabend in die Werner- Seelenbinder-Halle gekommen, um das diesjährige Debüt unserer Nationalmannschaft zu erleben. Die ersten Minuten im Spiel gegen eine nordböhmische Auswahl, verliefen auch recht verheißungsvoll, so daß der 8:5-Sieg vom Freitag durchaus'real erscheinen mußte ...
Am Vorabend des Jahrestages unserer Republik standen sich in Schwerin die B-Ländermannschaften im Boxen der DDR und Polen in ihrem nun schon traditionellen Vergleich gegenüber. Vor \ einem Jahr hätten die Schweriner Boxsportanhänger einem solchen Vergleich noch nicht in einem solch herrlichen Rahmen erleben können ...
In der 2. Hauptrunde im FDGB- Fußball-Pokal kam der TSC Oberschöneweide zu einem überzeugenden 7:1 (2:1)-Erfolg über Motor Schönebeck (II. DDR-Liga Staffel 3). Die Oberschöneweider nahmen nach der Pause die Abwehr der sympathischen und fairen Gäste mit Steilpässen über die Flügel förmlich auseinander ...
Europameister Manfred Matuschewski ( SC Turbine Erfurt) holte sich am Sonntag in Zittau auch den deutschen Meistertitel über 800 m. Der Erfurter gewann die letzte diesjährige Leichtathletikmeisterschaftsentscheidung auf der Bahn, die im Rahmen der Pokalendkämpfe der Sportklubs ausgetragen wurde, in 1:48,8 vor seinem Klubkameraden Jürgen May (1:49,2) und Rainer Petraschek (SC Rotation Leipzig), der nach 1:50,0 das Ziel passierte ...
Bei der Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft in Warna beendete die DDR am Sonntag die Begegnung- der neunten Runde mit einem 2,5 :1,5-Sieg gegen Rumänien. In dem am Sonnabend ebenfalls abgebrochenen Treffen UdSSR—Westdeutschland war die sowjetische Mannschaft mitf 3,5 :0,5 erfolgreich. Am Brett 1 verbuchte Wolfgang Uhlmann gegen - Ciocaltea einen vollen Punktgewinn ...
Der achte Spieltag der DDR-Fußball-Oberliga stand im Zeichen der Lokalderbys1. Die größte Resonanz fand dabei die "Begegnung der thüringischen Rivalen SC Turbine Erfurt und SC Motor Jena. Vor 25 000 Zuschauern erlitt Jena mit 0:2 die erste Niederlage der Saison. — Mit dem gleichen Ergebnis endete das Spiel in Leipzig ...
1. R.: 1. Burkhard (Naumann), 2. Lorett, 3. Moospeter; Toto 25, Sk. 42. Pl. 12, 13, Ew. 63, Gr. Ew. 217. -.2. R,: 1. Rollo (Teurich), 2. Alkmene. 3. Singspiel; Toto 124, Sk. 36, Pl. 30, 15, 23, Ew. 430, Gr. Ew. 2030. - 3. R.: 1. Moosteufel (Jartecke); 2. Messidora, 3. Konsuela; Toto 334, Sk. 129, PL 76, 32, 29, Ew ...
Zuschauer: 8000. - Schiedsrichter: Slöckner (Leipzig). Motor Zwickau: Franke; Glaubitz, Wilde, Schäfer; Grüner, Dimanski; R. Franz, Henschel, Witzger, Jura, Speth. Empor Rostock: Schröbler; Sackritz, Zapf, Wruck; Pankau. Minuth; Bartels, Leeb, Wittenbecher, Kleiminger. Drews. ' Die Besten: Franke, Witzger; Minuth, Schröbler ...
I. R.: 1. Tatlust (Müller), 2. Gogol, . 3. Fury; Toto 88, Pl. 31, 16, 29, Ew. 235, Gr. Ew. 1363. - 2. R.: 1. Marizza (Domke), 2. Staatsmann, 3. Kamera;-Toto 54, Pl. 21, 27, 33, Ew. 514,.Gr. Ew. 2749.'- 3. R.: 1. Sense (Szidzik), 2. Alarm, 3. Sterngucker; Toto 74, Pl. 16, 23, 19, Ew. 334, Gr. Ew. 1733 ...
1. DDR Jun.-Jugoslawien Jim. 0:1 2. ASK Vorw. Berltn-SC Dyn. Berlin 0:0 3. SC Lok Leipzig-SC Rotation Leipzig 2:0 4. Motor ZHickau-SC Empor Rostock 1:0 5. SC Wismut Karl-Marx-Stadf-SC Motor Karl-Marx-Stadi 3:3 6. SC Turbine Erfurt-SC Motor Jena 8:0 7. SC Aktivist Brieske-S.-Dyn. Dresden 1:0 8. Vorwärts Rostock-TSG Wlsmar 7:0 9 ...
SC Empor Rostock 8 15:4 13:3 SC Motor Jen» ' 8 18:5 12:4 ASK Vorwärts Berlin « 14:6 12:4 SC Dynamo Berlin 8 16:7 11:3 SC Aufbau Magdeburg 8 19:16 8:8 SC Chemie Halle 8 14:14 8:8 SC Turbine Erfurt 8 14:14 8:8 SC Rotation Leipzig 8 6:10 7:9 SC Aktivist Brieske-S. S 9:14 6:10 SC Wismut Karl-Marx-St. 8 10:16 6:10 SC Motor Karl-Marx-St ...
Redaktion: Berlin W 8, Mauerstraße 39/40, Tel, 22 03 41 - Verlag: Berlin N 54. Schönhauser Allee 116, Tel. 42 59 31 - Abonnementspreis monatlich 3,50 DM - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Berlin N 58, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 4/1898 - Alleinige Anzeigenannahme DEWAO WERBUNG BERLIN, Berlin C i, ...
Die Erfolgsserien der Titelverteidiger im Feldhockey wurden am Sonntag in Leipzig bei den Endspielen um die Deutsche Meisterschaft unterbrochen. Mit 2 :1 nach zweimaliger Verlängerung setzte sich der SC Motor Jena über den SC Rotation Leipzig hinweg. Bei den Frauen blieben die Leipziger Rotations- Frauen mit 3:2 gegen den SC Motor Jena erfolgreich ...
Die Prämien zu je 25 DM entfielen auf die Wertmarkenendriummer 674 und zu' je 10 DM auf die Wertmarkenendnummer 990. (Zahlenangaben ohne Gewähr)
TJm 20 Uhr tragen die B-Mannschaften Polens und der DDR den zweiten Boxvergleichskampf im Zentralen Klub der Jugend und Sportler aus.
Login