Der Herbstverkehr bringt für die Werktätigen der Verkehrsbetriebe immer eine Zeit angespanntester Arbeit mit sich. Da müssen das Erntegut und große Mengen Kohle für Haushalte und Wirtschaft transportiert werden. In diesem Jahr aber werden von Bahn, Schiffahrt und Kraftverkehr besondere Leistungen erwartet, denn der Volkswirtschaftsplan wurde im ersten Halbjahr nicht ganz erfüllt ...
Italien könnt« mfihr vfirkniifen Der stellvertretende Minister stellte fest, daß im Gegensatz zu der erfreulich verlaufenden Entwicklung der Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern aus Übersee dem reibungslosen Handel zwischen der DDR und einigen europäischen Ländern noch Hindernisse entgegenstehen ...
Stalmogrod (ADN/Eig. Ber.). Auf einer Festkundgehung aus Anlaß des 35. Jahrestages des dritten schlesischen Aufstandes, die auf dem Annaberg in Slask stattfand' und der etwa 200 000 Teilnehmer aus mehreren Wojewodschaften beiwohnten, verurteilte der Erste Sekretär des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, Edward Ochab, entschieden die Remilitarisierungsmaßnahmen der Adenauer-Regierung und besonders das Verbotsurteil gegen die KPD ...
Berlin (ADN). Der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Generaloberst Willi Stoph, eröffnete am Wochenende die Kadettenanstalt der Nationalen Volksarmee in Naumburg (Saale). An der Feierstunde nahmen u. a. die Eltern der Kadetten, Mitglieder des Zentralkomitees der SED, der Minister für Volksbildung, Fritz Lange, Vertreter der Parteien und Massenorganisationen sowie Werktätige aus den Leunawerken „Walter Ulbricht' und des VEB „Wema" Naumburg teil ...
Moskau (ADN/Eig. Ber.). Unter der Überschrift „Den Bonner herrschenden Kreisen wird es nicht gelingen, ihre volksfeindlichen Handlungen zu rechtfertigen", veröffentlichte die „Prawda" am Dienstag einen mit „Nabljudatel" gezeichneten Artikel, der sich mit der „Antwort" der Bonner Regierung auf die Erklärung des ZK der KPdSU zum Verbot der KPD befaßt ...
Ncustrelit: (ADN). Über den Charakter des wiedervereinigten Deutschlands berieten am Sonntag in Neustrelitz 74 Bürger aus der Bundesrepublik mit Vertretern der Staatsorgane, der Parteien und demokratischen Massenorganisationen. An dem Forum, zu dem der Bezirksausschuß der Nationalen Front eingeladen hatte, nahmen auch Bürger aus Frankreich, Brasilien, Rumänien, Bulgarien und den USA teil ...
Hamburg (ADN/Eig. Ber.). Trotz des Verbots der KPD ist die KPD- Betriebszeitung des Hamburger Hafens, „De Hobenarbeiter", wieder erschienen. Gleichfalls in den letzten Tagen wurden in zahlreichen Städten Westdeutschlands Flugblätter verteilt, die zur Verteidigung der KPD aufrufen. Die Flugblätter der KPD-Landesorganisation Hamburg (siehe unser nebenstehendes Klischee) fanden allgemein Zustimmung unter der Bevölkerung der Hansestadt ...
Berlin (Eig. Ber.). Mehr als 350 000 Besucher sahen in den ersten vier Tagen den Tatsachenbericht „Du und mancher Kamerad" in den Filmtheatern Berlins und der DDR. Dem Progress-Filmvertrieb gingen bereits mehrfach Zuschriften von Filmbesuchern zu, die in dem Film Angehörige wiedererkannt haben und um Anfertigung von Bildern bitten ...
Berlin (Eig. Ber.). In der Zeit vom 24. bis 30. September findet in der DDR die Woche der deutschtschechoslowakischen Freundschaft statt. Das zentrale Initiativkomitee beim Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland teilt mit, daß in dieser Zeit eine aus 20 Mitgliedern bestehende tschechoslowakische Delegation und ein slowakisches Volkskunstensemble die DDR besuchen werden ...
Berlin (ADN). In Telegrammen an Präsident Wilhelm Pieck, Ministerpräsident Otto Grotewohl und den Ersten Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht, übermittelten der Vorsitzende des Präsidiums der Großen Nationalversammlung der Rumänischen Volksrepublik, Dr. Petru Groza, der Vorsitzende des Ministerrates ...
Leipzig (ADN). Die sowjetische Regierungsdelegation zur Leipziger Herbstmesse 1956 ist am Dienstag in der Messestadt eingetroffen. Die Delegation steht unter der Leitung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR A. N; Kossygin.
Die Geschichte des deutschen Imperialismus und Militarismus ist reich an Gesetzlosigkeiten und Willkür, die sich gegen die demokratischen Kräfte des deutschen Volkes und gegen die deutsche Arbeiterbewegung richteten. Von den Dokumentenfälschern auf dem Kommunistenprozeß zu Köln im Jahre 1852, den schon ...
Nsch den letzten Wochenendausgaben der Mehrzahl der sozialdemokratischen Zeitungen zu urteilen, kennt die sozialdemokratische Parteiführung gegenwärtig keine größere Sorge als die um die „mangelnde Aktivität" des Bonner Botschafters in der Sowjetunion. Wir sind mit den sozialdemokratischen Genossen einverstanden: ...
Bekanntlich hat eine große Zahl katholischer Gläubiger aus der Deutschen Demokratischen Republik dem Kölner Katholikentag beigewohnt. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, die entsprechend der Verfassung volle Religionsfreiheit gewährt, hat in Vereinbarung mit den entsprechenden kirchlichen Stellen den Gläubigen aus der DDR alle Erleichterungen gegeben, um am Kölner Katholikentag teilzunehmen ...
„Prawda" fort, „ist es klar, daß das Verbot der Kommunistischen Partei nicht nur die Gefahr des Auftretens des Faschismus in Westdeutschland bedeutet, sondern auch dazu führt, die Wiedervereinigung des deutschen Staates auf friedlicher und demokratischer Grundlage unmöglich zu machen. Wie reagiert nun Bonn auf diese begründete Besorgnis? Es versucht einfach, einer Antwort auszuweichen ...
Frankfurt/Main (ADN/Eig. Ber.). Scharfe Kritik an der Forderung des Bonner Wirtschaftsministers Erhard, die westdeutsche Bevölkerung müsse ihren Konsum einschränken, übt am Montag die „Fränkische Tagespost". „Meinte Herr Bundeswirtschaftsminister mit denen, die ,zu gut leben', die Hunderttausende von ...
Hamburg (Eig. Ber.). Das Hamburger Nachrichtenmagazin „D e r Spiegel" bestätigt in seiner neuesten Ausgabe Veröffentlichungen des „Neuen Deutschland", wonach die Adenauer-CDU für den Wahlkampf von der westdeutschen Großindustrie Millionensummen kassiert. Haupteinnahmequelle ist der in Bonn erscheinende CDU- Dienst „Wirtschaftsbild", als dessen „Bezugsgebühren" die westdeutschen Großindustriellen ihre Geldzuwendungen an die CDU tarnen ...
Dresden (Eig. Ber.). Ganz Dresden feierte zwei Tage lang das 3. Pressefest der „Sächsischen Zeitung". Mehr als 200 000 Teilnehmer, darunter viele westdeutsche Gäste, bekundeten ihre feste Verbundenheit mit der sozialistischen Presse. Das rumänische Volksorchester „Barbu Lautaru" und Künstler aus ganz Deutschland wetteiferten miteinander in einem bunten Reigen hervorragender Darbietungen ...
Schwere Ausbeutung westdeutscher Jugendlicher Stuttgart (ADN/Eig. Ber.). Die schwere Ausbeutung der Jugendlichen in Westdeutschland bestätigt die „Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung", Stuttgart, an Hand statistischen Materials, das die Zeitung in einer ihrer letzten Ausgaben veröffentlichte. „Die Jugendlichen in Westdeutschland arbeiten zu lange", heißt es in dem ArtikeL In Hessen seien 11000 Jugendliehe über ihre Arbeitszeiten befragt worden, in Baden-Württemberg 12 000 Jugendliche ...
Von unserem Korrespondenten Dietmar Rehschuh Warschan. Eine Delegation der Volkskammer der DDR unter Leitung von Friedrich Ebert, Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer und Oberbürgermeister von Groß-Berlin, ist am Dienstag auf Einladung des polnischen Sejm zu einem zehntägigen Besuch der Volksrepublik Polen in Warschau eingetroffen ...
München (ADN). Ein amerikanischer Besatzungssoldat wollte am Sonntag in der Nähe des Giesinger Forsthauses ein 15jähriges Mädchen vergewaltigen. Der Vater der Uberfallenen konnte das Verbrechen jedoch so lange verhindern, bis Polizei eintraf. Schauplatz wüster Szenen war in der Nacht, zum Sonntag die Münchner Goethestraße, in der sich eine amerikanische Bar an die andere reiht ...
Dresden (ADN). Aus Anlaß des Nationalfeiertages der Demokratischen Republik Vietnam waren am Montag 149 vietnamesische Kinder, die im Moritzburger Käthe-Kollwitz-Heim zur Schule gehen, und vietnamesische Studenten Gäste der KVP-Offiziersschüler in Dresden. In einer Feierstunde nahmen die Jungen und Mädchen die Glückwünsche chinesischer, koreanischer und nigerischer Studenten von in Dresden lebenden griechischen Patrioten sowie ihrer Gastgeber entgegen ...
Rund 220 000 Jungen und Mädchen begannen in diesen Tagen in den Ausbildungsstätten unserer Republik ihre Lehrausbildung. Sie geht unter neuen verbesserten Bedingungen vonstatten: Für einzelne Berufe wurden, um noch gründlicher lernen zu können, die Lehrzeiten verlängert; für Berufe der Lohngruppen 3 und 4 gibt es jetzt ebenfalls eine geregelte Ausbildung in den Lehrwerkstätten ...
Frankfurt/Main (ADN/Eig. Ber.). Mit 36 ausstellenden Betrieben beteiligt sich die DDR in diesem Jahr an der gegenwärtig in Frankfurt (Main) stattfindenden Herbstmesse. Die DDR-Aussteller begegnen starkem Interesse. Auch die Volksrepublik Polen, die Ungarische Volksrepublik und die Föderative Volksrepublik Jugoslawien zeigen auf der Frankfurter Herbstmesse ihre Erzeugnisse ...
Birkenfeld (ADN). Der Kreisausschuß des Kreises Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) hat es abgelehnt, äer Bonner NATO-Armee weiteres Gelände bei Idar-Oberstein zur Verfügung zu stellen. Fast die Hälfte des Kreisgebietes dient bereits jetzt militärischen Zwecken. In Schweinfurt wird der Bau von Kasernen für die Bonner NATO- \rmee nicht geduldet ...
Berlin (ADN). Ein , Kraftomnibus ier Linie Niesky—Görlitz fuhr am Montag auf der Straße von Koderslorf nach Görlitz die Straßen- )öschung hinunter und überschlug lieh dabei. 14 Personen wurden eicht verletzt. Weitere sechs Perionen, die schwere Verletzungen glitten, mußten in das Krankenlaus Görlitz eingeliefert werden ...
Gegenwärtig finden überall Kreisparteiaktivtagungen zur Auswertung des 28. Plenums des ZK statt. Die Vorbereitung der Aktivtagungen war sehr unterschiedlich. In einigen Kreisen wurde vor der Aktivtagung mit den Parteiaktivisten, in d<sn Betrieben über die zu behandelnden Probleme beraten. Die Genossen konnten so mit größerer Sachkenntnis diskutieren ...
Mit der Textil- und Konfektionsausstellung wird dem Besucher eines der interessantesten Messeschaufenster eröffnet, interessant wegen der Fülle und der Vielseitigkeit der Exponate, die insbesondere in der Konfektion erfreuliche Fortschritte gegenüber dem Vorjahr erkennen lassen. Um es vorweg zu nehmen ...
Untergrundmessehalle am Markt in Leipzig in diesen Tagen. Ein feines Surren liegt über den mit farbigen Glasscheiben dekorierten Ausstellungskojen. Weiche Läufer dämpfen den Schritt. Wo das Auge hinblickt: Nähmaschinen für Industrie, Gewerbe und Haushalt. Neben den bereits über die Grenzen unserer Republik hinaus bekannten formschönen Standardnähmaschinen interessiert natürlich das Neueste auf dem Gebiet der Nähmasehinenprodiuktion ...
„Klappfix" — ein Anhänger für PKW „Klappfix" nennt sich ein neuentwickelter Wochenendanhänger für Personenkraftwagen, der am Campingplatz zu einem Hauszelt aufgeschlagen -werden kann und einer Familie mit zwei Kindern Unterkunft bietet. Der Anhänger wird vom VEB Kunststoff- und Textilwerk Pouch bei Bitterfeld und den volkseigenen Mechanischen Werkstätten Ballenstedt im Harz hergestellt ...
langer Entwicklung zeigen, können wir aufholen", und dabei wendet er sich an seine Kollegen. „Wir haben eine gute Ausbildung, wir werden gefördert und jeder hilft jedem." Ewald Hamann führt den Gedanken weiter. „Wenn ich mich für die neue Technik einsetze", sagt er, „dann auch, weil sie den Arbeitern das Leben erleichtern soll ...
Einen neuartigen Phonosuper auf Rädern zeigt das volkseigene Sachsenwerk Niedersedlitz zur diesjährigen Leipziger Herbstmesse. Das Gerät besitzt eine indirekte Schallabstrahlung und weicht auch in Form und Farbtönung völlig von den herkömmlichen Radioschöpfungen ab. Eine weitere Messeneuheit ist der „Olympia 571 W", em Mittelsuper für anspruchsvolle Hörer ...
Wer die drei dem II. Fest des deutschen Volkstanzes in Rudolstadt vorausgegangenen Studientage miterlebt hat, in denen die wichtigsten Repräsentanten der deutschen Volkstanzpflege und -forschung aus beiden deutschen Staaten vereint waren, hat das freudige Gefühl gewonnen, daß starke Kräfte mit wachsendem Erfolg am Werk sind, einen so kostbaren Schatz der nationalen Kultur zu heben, zu wahren und in die richtige Beziehung zum heutigen Denken und Fühlen zu bringen, wie es unser Volkstanz ist ...
Voller Spannung und ein wenig besorgt hatte man dem II. Fest des Deutschen Volkstanzes in Rudolstadt entgegengesehen. In diesem 'Jahr, das seit dem ersten Fest vergangen war, mußte es sich entschieden haben, ob das Gros unserer Volkstanzgruppen aus der Sackgasse der (kraß gesagt) schematisch und formal interpretierenden Pflege des Volkstanzgutes den Weg des schöpferischen Experimentierens gefunden hatte ...
Ihr heute gut zustatten. Aber fast alle anderen Mädchen und Jungen müssen einen neuen Beruf erlernen. Sina war früher Formerin, jetzt lernt sie Maurer. Sie hat es noch nicht so einfach, wie die Kinder, die heute in der Sowjetunion die Schule besuchen. Doch mit Hilfe der Abendschule wird auch sie bald das 10 ...
An der diesjährigen Internationalen Film-Biennale von Venedig beteiligen sich neun Länder mit insgesamt 14 Spielfilmen. Frankreich, Italien, Japan, Spanien und die USA zeigen je zwei Filme; die Sowjetunion, Griechenland, Mexiko und Westdeutschland sind mit je einem Film vertreten. Hauptpreis der Biennale ist der „Goldene Löwe" von Venedig ...
Tj1 eider und Wiesen in saftigem -1- Grün liegen zu unseren Füßen. Wir kommen von Dessau und haben das Städtchen Raguhn hinter uns. Das silberne Band der Mulde schlängelt sich in vielen Windungen durch die friedliche Landschaft. Dort an der Mulde liegt Jeßnitz. In der Nähe dieser kleinen Stadt mündet ein kleiner, unscheinbarer Zufluß in die Mulde ...
In einer Vielzahl von Presseorganen des westlichen Auslands, die in den ersten Tagen und Wochen des Suezkonflikts zum großen Teil den Kurs des kalten und des heißen Krieges mitsteuerten, erheben sich jetzt zusehends warnende Stimmen, die vor einem militärischen Abenteuer in Ägypten eindringlich warnen ...
Moskau (ADN). Der ehemalige französische Ministerpräsident und Abgeordnete der Nationalversammlung Edgar Faure und seine Gattin sind auf ihrer Reise durch die Sowjetunion am Montag in Samarkand eingetroffen. Zu Ehren der in der Sowjetunion weilenden norwegischen Parlamentsdelegation gab der Botschafter Norwegens in der UdSSR, Brodland, am Montag einen Empfang ...
Am 29. August befand sich unter dem Posteingang der Pariser Zeitung „Liberation" ein Brief der ehemaligen Suezkanal-Gesellschaft, in dem sich ein Scheck der Bank von Frankreich über 100 000 Francs und ein Rundschreiben befand. In dem Rundschreiben — offensichtlich auch an andere Presseorgane gerichtet — wird mitgeteilt, daß der beiliegende Scheck für die „Honorierung" der im Blatt veröffentlichten Nachrichten bestimmt sei, die im Interesse der Gesellschaft lägen ...
Moskau (Eig. Ber.). Die gegenwärtige Reise des indonesischen Staatspräsidenten Sukarno durch die Sowjetunion verläuft im Zeichen herzlichster Verbundenheit und Freundschaft zwischen den beiden Völkern. Vor den Arbeitern und Ingenieuren eines großen Leningrader Metall Werkes erklärte der indonesische Staatspräsident: „Es bereitet mir eine ungeheure Freude, in eurer Mitte zu sein ...
In einer Sitzungspause des IV. Weltstudentenkongresses unterhielten wir uns mit Sabry Ayoub, Handy Kaudil und Soliman Idris. Sie gehören der nach Prag entsandten Beobachterdelegation der ägyptischen Studenten an. Natürlich standen die jüngsten Ereignisse in Ägypten im Mittelpunkt unseres leider nur kurzen Gespräches: Die Nationalisierung des Suezkanals und die Londoner Suezkonferenz ...
Moskau (ADN-Korr.). So lang wie der Äquator, nämlich 40 000 Kilometer,, ist die Gesamtstrecke der sowjetischen Eisenbahnlinien, die in den nächsten zehn Jahren elektrifiziert werden. Das ist zugleich so viel, wie in den letzten 50 Jahren auf der ganzen Erde an Eisenbahnstrecken elektrifiziert wurde. Diese Angaben wurden am Montag in Moskau auf einer Pressekonferenz gemacht ...
Belgrad (ADN). Über die Besprechungen zwischen einer Delegation des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und Vertretern des ZK des-Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, die in der Zeit vom 25. August bis zum 2. September in Jugoslawien geführt wurden, ist am Sonntag ein Kommunique veröffentlicht worden ...
London (ADN-Korr.). Auf dem 88. Jahreskongreß der britischen Gewerkschaften erklärte der Präsident des Gewerkschaftskongresses, William Beard, die wichtigste Frage für die britischen Gewerkschafter sei gegenwärtig die wirtschaftliche Lage des Landes. „Die Wirtschaftspolitik der Regierung", sagte er. „hat zu Steuererhöhungen, zur Beseitigung der Subventionen für Lebensmittel, zur Einschränkung des Wohnungsbaus und zur Erhöhung des Diskontsatzes geführt ...
Paris/Kairo (Eig. Ber.). Nachdem der ägyptische Präsident Nasser am Dienstagabend den vom australischen Ministerpräsidenten Menzies geleiteten Fünferausschuß zur dritten Unterredung empfangen hatte, tritt heute in Paris der NATO-Rat zusammen, um den Suezkonflikt zu beraten. Politische Beobachter weisen darauf hin, daß Großbritannien und Frankreich auf dieser Tagung versuchen werden, die Nordatlantikpaktorganisation zur Durchsetzung ihrer aggressiven Handlungen gegen Ägypten zu gewinnen ...
New York (Eig. Ber./ADN). Seit Montag herrscht in der Stadt Clinton im USA-Staat Tennessee faktisch der Belagerungszustand. Einheiten der Armee mit Panzern und Hubschraubern haben alle öffentlichen Gebäude und Hauptstraßen besetzt, um neue Zusammenrottungen der faschistischen Lynchbanden zu verhindern, die am Wochenende versucht hatten, das Gefängnis zu stürmen ...
Nikosia (ADN). Die Fortschrittliche Arbeiterpartei Zyperns hat am Montag der Befreiungsbewegung der Insel Vorschläge für die nächsten Schritte im Unabhängigkeitskampf unterbreitet. Auf Flugblättern, die den zyprischen Zeitungen zugesandt wurden, tritt die Partei für eine Konferenz von Vertretern aller Bevölkerungsschichten Zyperns ein, um über die Lösung der Zypernfrage zu beraten ...
Eine albanische Regierungsdelegation ist zu einem Besuch der Mongolischen Volksrepublik in Ulan-Bator eingetroffen. Ein britischer Düsenjäger stürzte bei Epping in der Grafschaft Essex ab. Der Pilot konnte sich mit dem Fallschirm retten. 36 Opfer der schweren Grubenkatastrophe von Marcinelle sind auf dem Friedhof von Marcinelle zur letzten Ruhe gebettet worden ...
Login