6. Jun.

Ausgabe vom 18.08.1953

Seite 1
  • Rundfunkansprache des Präsidenten Wilhelm Pieck zur Note der Sowjetregierung

    Liebe Landsleute in Ost und West unseres deutschen Vaterlandes! Arbeiter, Bauern und Bürger der Deutschen Demokratischen Republik! Liebe deutsche Jugend! In diesen Stunden, da Hoffnung und Zuversicht unsere Herzen erfüllen, wende ich mich an das ganze deutsche Volk. Acht lange Jahre hindurch wartet unser Volk auf einen gerechten Friedensvertrag, kämpft es um die nationale Einheit und Unabhängigkeit seines Vaterlandes ...

  • Walter Ulbricht und Dr. Hans Loch im RFT-Funkwerk Köpenick

    Sowjetunion gemachten Vorschlägen zustimmen, die auch beträchtliche Erleichterungen der finanziellen und wirtschaftlichen Verpflichtungen Deutschlands, die mit den Kriegsfolgen zusammenhängen, bringen." Walter Ulbricht, der dann das Wort ergriff, bezeichnete die neue sowjetische Note als einen Wegbereiter zur friedlichen Lösung der deutschen Frage ...

  • Die Sowjetunion erfüllt die berechtigten nationalen Forderungen des deutschenVolke§

    Kommunique über die außerordentliche Sitzung des Ministerrats am Montag, dem.17. August 1953

    Berlin (ADN). Das Presseamt beim Ministerpräsidenten der Regierung der Deut- regierung zur Deulschlandfrage und der Einladung an die Regierung der Deutschen sehen Demokratischen Republik teilt mit: Demokratischen Republik beschäftigt hatte — der Ministerrat der Deutschen Derno- \ ■ kratischen Republik zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um zu dem Be- Am Montag, dem 17 ...

  • Die Vorschläge der Sowjetunion zeigen den realen Weg zur Lösung der deutschen Frage

    Beschluß des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik

    Berlin (ADN). Das Presseamt beim Ministerpräsidienten der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik teilt mit: In der außerordentlichen Sitzung am Montag, dem 17. August 1953, faßte der Ministerrat der Deutschen Demokratischem Republik folgenden Beschluß. Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik nimmt mit außerordentlicher Freude und Dankbarkeit die Erklärung der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken entgegen, die Außenminister W M ...

  • Regierungsdelegation für Verhandlungen in Moskau gewählt

    Berlin (ADN). Das Presseamt beim Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik teilt mit: In der außerordentlichen Sitzung des Ministerrats am Montag, dem 17. August 1953, wurde auf Grund der Einladung der Sowjetregierung folgende Delegation zur Entsendung nach Moskau gewählt: Otto Grotewohl, Ministerpräsident, Walter Ulbricht, Stellvertreter des Ministerpräsidenten, Otto Nuschke, Stellvertreter des Ministerpräsidenten, Dr ...

  • Großer Widerhall auf die Sowjetnote in ganz Deutsehland

    Eine große Hilfe im Kampf um die Schaffung eines einheitlichen, unabhängigen, demokratischen Deutschland

    Berfm (Eig. Ber.). In ganz Deutschland haben die neuen konkreten Vorschläge der Sowjetregierung zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands auf dem Wege der Einberufung einer Friedenskonferenz und der Bildung einer Provisorischen Gesamtdeutschen Regierung einen gewaltigen Widerhall gefunden. Die patriotischen ...

  • Sitzung der UN-Vollversammlung eröffnet

    New York (ADN). Die zur Erörterung der Koreafrage einberufene UN-Vollversammlung ist am Montag in New York von dem Präsidenten der ^Tagung der UN-Vollisrecsarrantong, Pearson, eröffnet worden* Die UN-Vollversammlung — die nach der Unterzeichnung des 'Waffenstillstandsabkommens einberufen worden ■war ■— wird sich mit der Frage der friedlichen Lösung des Koreaproblems im Zusammenhang mit der bevorstehenden Politischen Konferenz über Korea beschäftigen ...

  • Mitglieder der Regierung erläutern den W erhtätigen die neue sowjetische Note

    Im RFT-runkwerk Berlin-Köpenick hatten sich gestern etwa 400 Werktätige versammelt, um zu der neuen Note der Sowjetregierung an die drei Westmächte Stellung zu nehmen. Die Stellvertreter des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht und Dr. Hans Loch erläuterten der Belegschaft den Inhalt der Note, die den ...

  • Tagesbefehl Marschall Kim Ir Sen§ zum 8. Jahrestag der Befreiung Koreas

    Phoengjang (ADN/Eig. Ber.). Der Oberbefehlshaber der koreanischen Volksarmee, Marschall Kim Ir Sen, erließ zum 8. Jahrestag der Befreiung Koreas vom Joch der japanischen Imperialisten einen Tagesbefehl an die koreanische Volksarmee. In dem Befehl wird auf die Heldentaten der Sowjetarmee bei der Befreiung Koreas sowie auf die uneigennützige sowjetische Hilfe für den Aufbau des Landes hingewiesen ...

Seite 2
  • Ausland: „Sowjetnote verdient eingehende Prüfung"

    Berlin (Eig. Ber.). Die ersten Kommentare zur großen neuen Deutschlandnote der Sowjetunion aii die Westmächte lassen erkennen, daß man in Regierungskreisen Westeuropas dieser Note außerordentliche Bedeutung beimißt, wenn auch im Augenblick noch keine amtlichen Kommentare vorliegen. Wie westliche Nachrichtenagenturen ...

  • Heinrich Rau und Otto Nuschke im VEB Schering

    Berlin (Eig. Ber.). In .einer Belegschaftsversammlung im VEB Schering, Berlin-Adlershof, sprachen am gestrigen Montag die stellvertretenden Ministerpräsidenten Heiniich Rau und Otto Nuschke über die Bedeutung der neuen Note der Sowjetregierung an die drei Westmächte zur Deutschlandfrage. „Diese Note", erklärte Heinrich Rau, „hat die Herzen aller deutschen Patrioten höher schlagen lassen ...

  • An der Spitze der gesamten westdeutschen Presse

    Düsseldorf (Telef. Ber.). Die neue Note der Sowjetregierung an die drei Westmächte ist in ganz Westdeutschland als Sensation empfunden worden. In den Montagsausgaben der gesamten Presse steht die Note an der Spitze der ersten Seite. Verschiedene Blätter, unter anderen die bürgerliche „Frankfurter Allgemeine", „Der Mittag", die „Neue Presse" kündigen den bedeutsamen Schritt der Sowjetregierung zur Deutschlandfrage in Fettdruck an ...

  • Fritz Selbmann und Hans Reich elt im VEB Wälzlagerfabrik

    Berlin (Eig. Ber.). Der Minister für Hüttenwesen und Erzbergbau Fritz Selbmann und der Minister für Land- und Forstwirtschaft, Hans Reichelt, erläuterten vor 360 Werktätigen der Spätschicht im VEB Wälzlagerfabrik Berlin-Lichtenberg, den neuen, bedeutungsvollen Friedensschritt der Sowjetregierung. „Diese Note der Sowjetregierung stellt einen Akt von höchster politischer Tragweite dar", sagte Minister Selbmann, „und ist von entscheidender Bedeutung für das deutsche Volk ...

  • Aussprache Max Reimanns mit 180 Sozialdemokraten in Hamburg

    Wenn SPD und KPD gemeinsam handeln, wird Adenauer geschlagen

    Hamburg (ADN). Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands, Max Reimann, hatte am Sonntag in Hamburg eine Aussprache mit 180 Funktionären und Mitgliedern der Sozialdemokratischen Partei Deutschlande. Die Konferenz stand unter der Losung: „Wenn Sozialdemokraten und Kommunisten gemeinsam handeln, werden wir Adenauer und die Reaktion schlagen ...

  • Wählt nur solche Kandidaten* die den Alisgleich zwischen Ost und West befürworten

    Düsseldorf (ADN). Der evangelische Informations- und Nachrichtendienst „Kirche in der Zeit" veröffentlicht in seiner letzten Ausgabe einen Artikel unter der Überschrift „Was hat die Verkündung der Kirche mit der Bundestagswahl zu tun?" Der Artikel gibt allen westdeutschen Geistlichen, von denen ein großer Teil in diesen Tagen am Kirchentag in Hamburg teilgenommen hat, umfassende Antwort auf die Frage, was sie in ihren Gemeinden im Hinblick auf die Wahlen am 6 ...

  • We§tdeutsehe Monopole und USA»Hochkommissfon bezahlen Wahikampf der Adenauer-Parteien

    „Neuer Vorwärts": Ungeheurer Anschlag auf die Freiheit und Rechte des Volkes

    Bonn (Eig. Ber.). Immer neue Enthüllungen über die Finanzierung des Wahlkampfes der Adenauer- Parteien durch die westdeutschen Industriekapitäne beweisen, daß die Monopolgesellschaften einen den Prinzipien jeder freien Wahl hohnsprechenden Druck auf die Wählerschaft ausüben, um Adenauer an der Macht zu halten ...

  • Flammende Empörung1 über Adenauers Wahlterror

    Neue Mordanschläge, Verhaftungen und Wilikürurte^e

    Düsseldorf (ADN/Eig. Ber.). Der von faschistischen Mordbanditen überfallene und schwerverletzte Patriot Hans Chalupa empfängt täglich zahlreiche Schreiben aus der Bevölkerung des Ruhrgebiets und aus anderen Teilen Westdeutschlands. Männer, Frauen und Jugendliche bringen in diesen Briefen ihre tiefe Verbundenheit ...

  • Diejnmjülft den badischen Obstbauern

    Sofortige Ausfuhr gefordert Stuttgart (ADN/Eig. Ber.). In Heidelberg-Handschuhsheim nahmen am Sonntag rund 500 Obstbauern an einer Kundgebung in der Markthalle teil, zu der die Vertreter aller Parteien eingeladen waren. Mit stürmischem Beifall wurden die Ausführungen des 1. Sekretärs der KPD in Baden-Württemberg, Willi Bechtle, begrüßt, der bekanntgab, daß die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik bereit ist, das Obst abzunehmen, das zur Zeit an den Bäumen zu verfaulen droht ...

  • Erstes Echo aus der Republik

    Halle (ADN). 295 000 Extrablätter brachte die mitteldeutsche Tageszeitung „Freiheit" in Halle in den Morgenstunden des Montag heraus, um die Bevölkerung mit dem Wortlaut der Vorschläge der Sowjetregierung bekannt zu machen. An viele tausend Werktätige der Leuna-Werke „Walter Ulbricht", des größten Produktionsbetriebes der Republik, wurden die Extrablätter schon vor Beginn der Frühschicht verteilt ...

  • Großer Widerhall auf die Sowjetnote

    (Fortsetzung von Seite i)

    Angestellte des Betriebes dahingehend, daß jeder auch an seine Angehörigen in Westdeutschland die sowjetische Note schicken und mit ihnen über ihren Inhalt einen regen Briefwechsel organisieren solle. Ein anderer Diskussionsredner betonte den gewaltigen Unterschied, der zwischen der Reise unserer Regierungsdelegation nach Moskau und dem Empfang westdeutscher Militaristen und Monopolisten in Washington besteht ...

  • SPD-, KPD-Genossen und Parteilose standen Hand in Hand

    Düsseldorf (ADN). Sozialdemokraten, Christen, Kommunisten und parteilose Werktätige verhinderten erfolgreich die Provokationsversuche faschistischer Banditen während einer Wahlkundgebung der KPD in Oberhausen. Eine große Zahl Versammlungsteilnehmer reichte sich die Hände und bildete einen S'chutzgürtel um das Rednerpodium ...

  • „ Was wir uns seit Jahren wünschen"

    Berlin (S. G.-Eig. Ber.). Der Diplomphysiker Gutzmer aus dem Berliner Glühlampenwerk erklärte, nachdem er die Note der Sowjetregierung sehr aufmerksam gelesen hatte, daß seiner Meinung nach die Punkte ,,Die Einberufung einer Friedenskonferenz zur Behandlung der Frage eines Friedensvertrages mit Deutschland" ...

  • Kaiser zweifelt an Adenauers Wahlsieg:

    Frankfurt/Main (ADN/Eig. Ber.). Wie Adenauer auf einer Pressekonferenz in Frankfurt mitteilte, hat er den Bonner Sabotageminister Jacob Kaiser in einem Brief kategorisch gefragt, warum er überhaupt in die Bonner Regierung eingetreten sei, Wtnn er eine große Koalition mit den Sozialdemokraten befürworte ...

  • Fragen an die Bundestagskandidaten

    München (ADN). Der Direktor des Anthropologischen Instituts der Universität München, Professor Dr. Salier, hat sich in einem Schreiben mit vier Fragen an die Bundestagskandidaten gewandt. Der bekannte westdeutsche Wissenschaftler erbittet darin ihre Stellungnahme zu den Fragen, ob sie bereit sind, im ...

  • Naumann hält faschistische Hetzreden

    Bonn (Eig. Ber.). Während die Regierung Adenauer mit zügellosem Terror gegen alle demokratischen Parteien, insbesondere gegen die KPD vorgeht, unterstützt sie auf direktem Wege solche Faschisten wie den ehemaligen Goebbels- Staatssekretär Naumann. Naumann, der jetzt Spitzenkandidat der DRP ist, konnte am Sonntag in Hannover in aller Offenheit die faschistische Machtübernahme des Jahres 1933' feiern ...

Seite 3
  • Überall öffentliche Versammlungen unserer Partei

    Nach dem 15. Plenum des Zentralkomitees unserer Partei wurden vom Zentralkomitee, den Bezirksund Kreisleitungen allerorts Versammlungen durchgeführt, um eine enge Verbindung der Partei mit den Massen herzustellen. Führende Funktionäre der Partei, des Staatsund Wirtschaftsapparates haben in öffentlichen Versammlungen der Partei in Betrieben, Städten und Gemeinden den Betriebsarbeitern und der werktätigen Bevölkerung den neuen Kurs von Partei und Regierung erläutert ...

  • Wie die sowjetischen Arbeiter den Leitungen der Partei und Gewerkschaft im Kombinat „Otto Grotewohl" halfen

    Die freundschaftliche Hilfe, die uns die Mitglieder der sowjetischen Arbeiterdelegation g;eben, ist sehr vielseitig. Sie vermitteln unseren Arbeitern ihre reichen Erfahrungen auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet, berichten von dem Leben der Sowjetmenschen und über die Methoden des Kampfes der Völker der Sowjetunion für ein friedliches Leben ...

  • Adenauer-Politik ruiniert badische Obstbauern

    Früchte bleiben an den Bäumen / „Es sind Aktionen notwendig, wie die der Winzer in Frankreich"

    Die Obstbauern von Baden-Württemberg, die durch Ministerpräsident Otto Grotewohl hat dieser Bitte ent' die Wirtschaftspolitik der Adenauer-Regierung in große sprachen und sofort Anordnungen getroffen, die zum Not geraten sind, haben — wie bereits gemeldet — Abschluß von Kaufverträgen mit den Obstbauern in arn 15 ...

  • Die theoretische und praktische Ausbildung nicht länger trennen!

    Ausbildungsleitern! Ruth Adler schlägt Veränderungen auf dem Gebiet der Lehrlingsausbildung vor

    In dem System unserer Berutsausbildung machen sich einige Mängel sehr stark bemerkbar. Das kommt besonders bei dei Eingliederung der jungen Facharbeiter m die Produktion und zum anderen in der Organisation form der Berufsausbildung zum Ausdruck. Es ist bekannt, daß die Einstellungszahlen der Lehrlinge in den vergangenen Jahren nicht auf einem Facharbeiterbedarfsplan beruhten ...

  • Thüringer Obstbauern schauen unbesorgt in die Zukunft

    Der traditionelle Wochenendmarkt in der Blumenstadt Erfurt stand am vergangenen Sonnabend ganz im Zeichen eines reichen Obstangebotes. Auf dem weiten Platz vor dem historischen Erfurter Dom waren lange Reihen von Ständen errichtet, an denen werktätige Bäuerinnen und Bauern aus den umliegenden Gemeinden die Früchte ihrer Arbeit anboten ...

  • 40 Prozent der Dreschmaschinen

    im Bezirk Halle arbeiten nachts

    Um die Druscharbeiten so schnell wie möglich zu beenden, sind etwa 40 Prozent aller Dreschsätze der Maschinen-Traktoren-Stationen des Bezirkes Halle auch nachts eingesetzt. Der Nachtdrusch hat wesentlich dam beigetragen, daß bis zum Ende aer ersten Augustdekade bereits 45,5 Prozent des Getreides ausgedroschen waren und der Bezirk Halle mit dieser Leistung auf den vierten Platz in der Republik aufrücken konnte ...

  • Beratung der be§ten Lehrausbilder der DDR

    Unsere Berufsausbildung ist

    Karl-Marx-Stadt (Eig. Ber.). In dem schönen Kulturhaus der Wismutkumpel in Karl-Marx-Stadt begann am Montag eine zweitägige Beratung des Staatssekretariats für Berufsausbildung mit den besten Lehrausbildern und Berufsschullehrefn der DDR über die neuen Aufgaben des am 1. September beginnenden neuen Lehrjahres ...

  • Verteilungsmethode für Materialkontingente 1954

    Die „Richtlinien über die Verteilung und Realisierung der Materialkontingente 1954" erscheinen mit ausführlichem Kommentar in Heft 17 der Zeitschrift „Die Materialwirtschaft". In der Verteilungsmethode, die die Ordnung der Arbeit aller Wirtschaftszweige für das Jahr 1954 bestimmt, werden so wichtige Fragen Wie Abdeckung von Kontingenten, Aufgaben der Kontingent- und Bedarfsträger, Aufgaben der Absatzabteilungen, Lieferbetriebe und linderes behandelt ...

Seite 4
  • Roman von Otto Gotsche / Dietz Verlag, Berlin 1953

    (72. Fortsetzung) „Da hast du den Krach! Samt-, liehe Betriebe liegen still. Deine Prognosen stimmen schon immer nicht. Entweder kommst du zu früh oder zu spät. Sieh zu, wie du das hinbiegst. Abwarten muß man können." Er reichte Hendriks den Hörer und ging schnell in den Sitzungssaal. Hendriks Gesicht verzog sich zur Fratze ...

  • Abschluß -Kundgebung auf dem „Platz des 28. März" in Bukarest

    Bukarest (ADN). Um 19 Uhr erreichte die Spitze des gewaltigen Demonstrationszuges unter stürmischen Beifallskundgebungen den „Platz des 28. März". Voran die weiße Fahne des Weltjugendbundes und ein riesiger Fahnenwald mit den Fahnen der 111 teilnehmenden Nationen. Mit besonders herzlichem Beifall wurde die starke Delegation der Volksrepublik China begrüßt, die ziemlich am Anfang des Demonstrationszuges den Platz erreichte ...

  • Abschiedsvorstellung der deutschen Ensembles

    Die große, wunderschöne Arena im Freiheitspark zu Bukarest war; von ungefähr 10 000 Zuschauern bis in die äußersten Ecken gefüllt, als unsere Ensembles am Vorabend des festlichen Abschlusses der IV. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für Frieden und Freundschaft noch einmal auftraten. Die künstlerische Leitung unserer Delegation hatte bereits wichtige Lehren aus dem Festprogramm vom 8 ...

  • Frankreichs Postler zwei Wochen im Ausstand

    Millionenstreik nimmt weiter zu / Am Montag erschienen keine Zeitungen

    Paris (ADN/Eig. Ber.). Die mächtige Streikbewegung der Werktätigen in Frankreich geht weiter trotz Versuchen der rechtssozialistischen Gewerkschaftsführung der Force Ouvriere und der katholischen Gewerkschaften, die Aktionseinheit der Werktätigen durch Verhandlungen mit der volksfeindlichen Regierung Laniel zu brechen ...

  • Ein Leserbrief: Erlebte Kunst

    Zu einem einzigartigen Erlebnis wurde mir der Besuch der Ausstellung „Sowjetische und vorrevolutionäre russische Kunst" im Pergamon-Museum. Jedes einzelne Kunstwerk spricht zu den Menschen: Du liegst im Grase und erlebstj über Disteln und Gräser hinweg, den Morgen an der Wolga. Du fährst mit dem Kahn durch das grüne Dämmerlicht des überschwemmten Waldes ...

  • Lebensmittel-Provokation soll ein Feuer schüren

    Eingeständnis der „New York Times" / Engländer lehnen USA-„Lebensmittelkrieg" ab

    New York (Eig. Ber.). Die „New York Times" macht ein neues Geständnis über die provokatorischen Ziele der amerikanischen Lebensmittelaktion als ein Glied des kalten Krieges. Das Blatt schreibt, die „Lebensmittelspende" habe „das Feuer geschürt". Der Zweck solcher Aktionen sei, „den Zeitpunkt hinauszuschieben", an dem „Maßnahmen zur Herstellung der deutschen Einheit" erörtert werden ...

  • Appell der Teilnehmer der IV. Weltfestspiele an die Tugend der Welt

    Bukarest (ADN). 30 000 junge Menschen aus 111 Ländern nahmen auf der Abschlußkundgebung der IV. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für Frieden und Freundschaft am Sonntag folgenden Appell an die Jugend der Welt an. „liebe Freunde! Wir, die Teilnehmer an den IV. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für Frieden und Freundschaft, sind unter dem Wahrzeichen des Friedens und der Freundschaft vereint ...

  • Wachsender Wohlstand in der Sowjetunion

    Gewaltige Steigerung der Gebrauchsgüterindustrie / Doppelt

    Moskau (ADN). Auf der in Moskau durchgeführten Plenartagung des Zentralkomitees der Gewerkschaft der Arbeiter der Leicht- und Nahrungsmittelindustrie der UdSSR umriß der stellvertretende Minister für Leicht- und Nahrungsmittelindustrie der UdSSR, Nikita Ryshow, das Programm für die Steigerung der Erzeugung von Waren des täglichen Bedarfs für die nächsten Jahre ...

  • „Provisorisches" Kabinett in Italien

    Rom (ADN). Der ehemalige italienische Finanzminister Pella hat am Sonnabend ein neues Kabinett gebildet, das — wie Pella vor der Presse erklärte ■— nur „vorübergehenden Charakter" hat, und nur aus Mitgliedern der Christlich- Demokratischen Partei de Gasperis besteht. Staatspräsident Einaudi erhält laufend aus allen Teilen des Landes Telegramme und Resolutionen von Werktätigen mit der Forderung nach der Bildung einer demokratischen Regierung ...

  • Putschisten im Iran arbeiteten im USA-Auftrag

    Teheran (ADN/Eig. Ber.). Im Zusammenhang mit der Niederschlagung des monarchistischen Futsches im Iran verbreitete am Sonntag der Teheraner: Eundfunk ein Kommunique der Pan-Iranischen Partei, in dem darauf hingewiesen wird, daß der amerikanische General Schwarzkopf, der seit dem 1. August im Iran weilt, an der Verschwörung beteiligt gewesen ist ...

  • Protestaktionen in Kaschmir

    Sritiagar (ADN). Mehrere tausend Menschen demonstrierten in der Nacht zum Sonntag in der Haupt-* staut Kaschmirs, Srinagar, gegen die anglo - amerikanische Einmischung der sogenannten „UN-* Beobachter". Die Menge versammelte sich vor dem Sitz der UN-i Beobachter und rief: „Geht nach Hause!" — „Keine ...

  • NATO-Generale in Angstschweiß

    In der ,New York Times berichtet der Pariser Korrespondent dieses Blattes, Sulzberger: „Die NATO-Geneiale wachen nachts in kaltem Schweiß gebadet auf und tragen sich, wo sie eigentlich die NATO-Truppen in Europa stationieren können, wenn die Staatsmänner eines Tages ein Übereinkommen über die Einheit Deutschlands und den Abzug aller Besatzungstruppen erzielen sollten ...

  • soviel Wollstoffe -wie 1940

    Vilnius (ADN). Auf das Dreifache der Jahresproduktion von 1950 ist die Herstellung von Möbeln in der Möbelfabrik von Jonawa in der Litauischen SSR im ersten Halbjahr 1953 gestiegen. Im Laufe des Jahres 1954 soll die Produktion der Fabrik auf das Zweieinhalbfache des Umfanges von 1951 gesteigert werden ...

  • Marokkaner demonstrierten gegen Landesverräter

    Rabat (ADN/Eig. Ber.). Am Wochenende kam es in Rabat und Marrakesch zu gewaltigen Demonstrationen gegen die Machenschaften des Landesverräters El Glaouij des Paschas von Marrakesch, der im Auftrag der USA-Imperialisten den Sultan von Marokko als geistliches Oberhaupt abgesetzt hatte. Französische Polizei feuerte auf die Demonstranten ...

  • Britische Gewerkschafter fordern Handel mit dem Osten

    London (ADN). Die Teilnehmer der Jahreskonferenz der Vereinigten Britischen Schiffsbau- und Maschinenbaugewerkschaft verlangten im Namen von 3 Millionen Werktätigen die .Ausweitung des britischen Handels mit allen Ländern, besonders mit den Ländern Osteuropas und mit China. Die Gewerkschafter wandten sich mit aller Entschiedenheit gegen die Handelsbesprechungen, die Großbritannien von den USA auferlegt wurden ...

  • Wirtschaftlicher Kontakt zwischen Österreich und China

    Wien (ADN). Einer Mitteilung des „Österreichischen Büros für Ost- Westhandel" zufolge, nahmen Vertreter des Büros Verbindung mit den Außenhandelsorganen der Volksrepublik China auf, die großes Interesse an der Wiederaufnahme des Handels zwischen China und Österreich gezeigt hätten. Das Büro weist darauf hin, daß der Handel mit China nicht nur für den österreichischen Schwermaschinenbau, sondern auch für Industriezweige, die Massenbedarfsartikel herstellen, große Absatzmöglichkeiten bietet ...

Seite 5
  • Wie Wird Das Wetter

    18. August 1953 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr, 192, Seite 5 B unserer Adenauer auf Hitlers Spuren Otto Winzer Mit einem Aufatmen, erfüllt von Hoffnung und neuer Zuversicht, hat auch, das deutsche Volk die sich durchsetzende Entspannung der internationalen Situation aufgenommen. Trotz aller Manöver, trotz ...

  • über die kapitalistische Umkreisung I

    Der nachfolgende Artikel aus der .Prawda* vom 18. Juli J953 gibt Antwort auf Anfragen von Lesern, die dem Zentralorgan der KPdSU zugingen. Der Beitrag, den wir geringfügig gekürzt wiedergeben, dürfte angesichts der Ereignisse vom 17 Juni für unsere Leser, insbesondere auch lür die Propagandisten unserer Partei von qrö&tem Interesse sein ...

  • Adenauer auf Hitlers Spuren Otto Winzer

    Mit einem Aufatmen, erfüllt von Hoffnung und neuer Zuversicht, hat auch, das deutsche Volk die sich durchsetzende Entspannung der internationalen Situation aufgenommen. Trotz aller Manöver, trotz aller Winkelzüge und Provokationen war das amerikanische Oberkommando in Korea gezwungen, den Waffenstillstand mit der unbesiegten koreanischen Volksarmee und ihren tapferen Kampfgefährten, den chinesischen Volksfreiwilligen, zu unterzeichnen ...

  • 150 Parteilose kamen zur Versammlung Methoden der #eindarbeit im „Phänomenll-Werk Zittau aufgedeckt

    Die Lastkraftwagen „Granit 27" und „Granit 30" sind hochwertige Erzeugnisse unserer volkseigenen Kraftfahrzeugindustrie. Sie werden von den Arbeitern, Technikern und Konstrukteuren des VEB Kraftfahrzeugwerk „Phänomen" in Zittau hergestellt. Diese Wagen haben dank ihrer Qualität internationalen Ruf erlangt ...

  • „Die Menschen an ihren eigenen Erfahrungen überzeugen!

    Wie Genosse Panteleit mit den Kumpel diskutiert

    Auf der 6. Tagung der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt sagte der Genosse Panteleit aus dem Martin- Hoop-Werk. Zwickau, u. a.: „Jetzt gilt es, die, Agitationsarbeit zu verbessern, eine kämpferische Diskussion zu führen. Da darf man aber nicht nur hintreten und sagen. ,Man muß den Agitator neuen Typus entwickeln', sondern man muß tatsächlich agitieren, so wie es uns der Genosse Kalmin lehrt ...

  • Zur Vorbereitung der Leipziger Messe Berliner Betriebe auf der Leipziger Messe im Zeichen des neuen Kurses

    Berlin fADN). In der Ausstellung der Berliner Genußmittelindustrie im Messehof werden neue Sorten von Lebkuchen, Waffeln, Bonbons und Marzipan- und Persipan-Konfekt zu sehen sein. Preiswerte Bonbonieren,. die bekannten Trumpf- Pralinen-Tafeln, Kognak-Kirschen, verschiedene Sorten von Tafelschokolade und Weihnachtsartikel werden das Angebot erweitern ...

  • Neue pharmazeutische Erzeugnisse

    Berlin (ADN). Der VEB Schering Berlin-Adlershof wird neben vielen altbewährten pharmazeutischen Präparaten das neuentwickelte Präparat „Athrombon" ausstellen, mit dem die Thrombose in einer weit kürzeren Zeit als bisher behandelt werden kann.- Dieses neue Antithromboticum ist den Präparaten dieser Art, welche in Europa hergestellt werden, zum größten Teil überlegen ...

  • Meßgeräte mit Magnetkern

    Berlin (ADN). Viele neue Produktionsgüter werden die Elektro- Apparate-Werke „J. W. Stalin" in diesem Jahr auf der Leipziger Messe ausstellen. Neben den bekannten Schalt- und Meßgeräten wird zum Beispiel ein neues Meßgerät mit Magnetkern gezeigt. Früher hatte dieses Meßgerät einen Hufeisenmagnet und somit einen hohen Magnetstahlverbrauch ...

Seite 6
  • Sommernachtsball über dem 8. Stockwerk

    Verwundert blieben die Passanten der Stalinallee am vergangenen Sonnabend am Block C-Süd stehen und blickten nach oben. Acht Stockwerke über der Straße brannten «i.zig bunte Lampions und man hörte die frohen Klänge einer Tanzkapelle. Die Pförtner aber erklärten jedem, der es wissen wollte: „Heute feiern wir ein großes Sommercachtsfest!" Der Fahrstuhl brachte uns schnell hinauf in den achten Stock ...

  • „Das ist wirkliche Hilfe44...

    ,.. sagte Frau Stark, eine Berliner Hausfrau, zur Note der Sowjetregierang

    vor dem Stofflager im HO- - Warenhaus Alexanderplatz steht Frau Else Stark, eine Berliner Hausfrau, und wählt gerade einen schöngemusterten Sommerstoff aus. „Ich fahre zu meiner Schwester nach Westdeutschland", erzählt sie. „Sie glauben gar nicht, wie ich mich auf unser Wiedersehen freue. Neun Jahre haben wir uns "nicht gesehen, und jetzt ist der Tag gekommen ...

  • bleiben^

    „Es ist Unsinn, ruhig zu Fin westberliner Erwerbsloser antwortet auf einen im „Kurier" veröffentlichten Leserbrief

    Am Sonnabend, dem 8. August 1953, veröffentlichte die westberliner Zeitung .Der Kurier" eine Leserzuschrift, in der der Arbeitslose Hagentori den Reuter-Senat anklagte, nichts zur Beseitigung der großen Not der westberliner Arbeitslosen zu tun. Zu diesem Leserbrief in der westberliner Zeitung erhielten wir u ...

  • Traktoristen sind Gäste bei Aktivist

    Mitten in einem der herrlichsten Gebiete unserer Republik, in der schönen Lößnitz, wo sich die Weinberge mit ihren Rebstöcken in lichten Fluren ausbreiten, befindet sich das Trainingslager der Mannschaften von „Aktivist" und „Traktor" in der Sportschule „Wilhelm Dieckmann" der SV Aktivist in Radebeul, Einstmals gehörte das ^schöne Gebäude einem General, um später in die Hände eines Fabrikbesitzers zu gelangen ...

  • Traäningsrennen zwischen Rotation und Fortschritt

    Zu den aussichtsreichsten Mannschaften für den wertvollen Sieg in der, Mannschaftswertung zählen entschieden in diesem Jahr die „Rotationer". Sie haben ihr Quartier in einem Gasthaus in Flöha, einem kleinen Ort östlich von Karl-Marx- Stadt, aufgeschlagen. In der Mannschaft stehen: Jacob, Beuster, Hindemith, Nestler, Töpfer und Teske ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Dienstag. 18. August Berlin I Nachrichten: 5.00, 6.00. 6.30. 7.00. 8.00, 10.00, 12.00. 13.00. 16.00. 18.00. 20.00, 22.00 24.00. 10.10: Kunterbunt am Vormittag — 11 30: Musik zur Arbeitspause — 14.15: Zur deutschen Schubert-Ehrung — 15.00: Kinderfunk - 15.30: Volkstanzweisen — 16.05: Opernkonzert mit Werken von Carl Maria von Weber — 17 20- Heitere Muse — 18 15- Schöne Stimmen aus den Ländern der Volksdemokratie — 19 00: Aus Deutschland — für Deutschland — 20 ...

  • „Von den Amis nehme ich nichts V

    Westberliner Betriebsarbeiter und Hausfrauen brandmarken die provokatorische Paketaktion

    Die Lebensmittelprovokation der Amis und der Reuter-Verwaltung ist nach wie vor Gegenstand heftiger Diskussionen der westberliner Bevölkerung. Ein großer Teil der westberliner Bürger hat den hinterhältigen Sinn und Zweck der amerikanischen „Hilfe" für die angeblich „verhungerte" Bevölkerung der DDR und des demokratischen Sektors von Groß-Berlin bereits erkannt ...

  • Teilnehmer der V. DDR-Radrundfahrt begrüßen die neue Note der Sowjetregierung

    Mit großer Freude haben wir, die Mannschaft der SV Turbine, die an der V. DDR-Radrundfahrt für Einheit und Freiheit im gesamtdeutschen Sport, teilnimmt, die neue Note der Sowjetregierung an die drei Westmächte aufgenommen. Die Note der Sowjetregierung zur Deutschlandfrage stellt erneut die Bereitschaft und den Willen der Sowjetunion unter Beweis, Deutschland seine Einheit und den Friedensvertrag zu geben ...

  • Am kommenden Freitag wird sich in Berlin die Startflagge senken

    Radsportler rüsten für die DDR-Rundfahrt 1953

    Ereignis des Jahres 1953 sein Ende gefunden, da wartet die demokratische Sportbewegung der DDR mit einem neuen sportlichen Höhepunkt auf; Am 21. August wird sich auf dem Marx-Engels-Platz in Berlin die Startflagge zur V. DDR-Rundfahrt senken. Die diesjährige Rundfahrt ist aber mit den vorhergehenden kaum zu vergleichen ...

  • Streiflichter aus Berlin

    2,2 Millionen Fahrgäste wurden am Sonntag von der Berliner S-Bahn befördert. 256 Sonderzugfahrten mußten zur Bewältigung des Verkehrs eingesetzt werden. Die Transportmittel der BVG im demokratischen Sektor wurden von 900 000 Berlinern in Anspruch genommen. 20 600 Berliner benutzten DSU-Fahrgastschiffe ...

  • Großes Volksfest in Zepernick

    Am nördlichen Stadtrand Ber- Hnds, in der Gemeinde Zepernick, fand am Wochenende ein großes Volksfest statt, zu dem die Nationale Front die gesamte Bevölkerung eingeladen hatte. Der Sonnabend gehörte vor allem den Kindern und Jugendlichen mit Sackhüpfen, Wurstschnappen und vielen anderen Spielen. Am Abend vereinte ein Fackelzug die kleinen Festteilnehmer ...

  • Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation

    Dienstag, den 18. August Lichtenberg: 17 Uhr, wichtige Besprechung aller Sekretäre der Betriebs- und Wonnparteiorganisationeri, aller Agitatorengruppenleiter, aller Referenten, Betriebs- und Personalleiter in der Aula der Schule Siegfriedstraße. Köpenick: Alle Sekretäre der Wohnparteiorganisationen des Kreises Köpenick treffen sich heute um 17 Uhr in den jeweiligen Arbeitsgebietsheimen zu einer wichtigen Besprechung ...

  • Marschall Kim Ir Sen an das Nationale Aufbaukomitee

    Für die Glückwünsche, die das Nationale Komitee für den Neuaufbau der deutschen Hauptstadt im Namen tausender freiwilliger Aufbauhelfer dem koreanischen Volk aus Anlaß der Unterzeichnung des Waffenstillstandes übermittelt hatte, erhielt das Komitee folgendes Danktelegramm des Vorsitzenden des Ministerrates ...

  • Hervorragende Sowjetsportler wurden geehrt

    Mit dem ehrenvollen Titel Verdienter Meister des Sports wurden weitere sieben sowjetische Sportler ausgezeichnet, die entweder Höchstleistungen erzielten oder sich bei der Heranbildung des Nachwuchses besonders bewährten, und zwar die Schachweltmeisterin Ludmiila Rudenko (Leningrad), der Skimeister Anatoli Borin (Swerdlowsk), der Meisterschütze Pjotr Awilow (Moskau), der Fallschirmspringer Jewgeni Naumenko ...

  • Mitteilung des Magistrats von Groß-Berlin

    Alle volkseigenen Betriebe und Einrichtungen, die nach der Verordnung des Magistrats von Groß- Berlin vom 22. Juli 1953 der Registrierung unterliegen, werden gebeten, bis zum 20. August, 16 Uhr, den Termin ihrer Registrierung zu vereinbaren. Die Registrierblätter können sofort von der Registrierstelle bei der Abt ...

  • DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Redaktion Berlin W 8, Mauerstt. 39/40, Telefon 22 03 4) — Verlag N 54, Schönhauser Allee 176, Telefon 42 59 51 — Abormementspreis monatlich 3,50 DM (zur Zeit gut die Anzeigenpreisliste Nr. 8). — Bankkonto: Berliner Staätkontor, Berlin C 111, Kurstraße, Konto-NT. 1/1898. — Postscheckkonto: „Neues Deutschland" Berlin Nr ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetteraussichten: Bei schwachen bis mäßigen Winden um Südwest zunächst -heiter. Später, besonders am Nachmittag, zeitweise wolkig. Höchsttemperaturen 22 bis 24 Grad. Hauptwetterdienststelle

Seite
Rundfunkansprache des Präsidenten Wilhelm Pieck zur Note der Sowjetregierung Walter Ulbricht und Dr. Hans Loch im RFT-Funkwerk Köpenick Die Sowjetunion erfüllt die berechtigten nationalen Forderungen des deutschenVolke§ Die Vorschläge der Sowjetunion zeigen den realen Weg zur Lösung der deutschen Frage Regierungsdelegation für Verhandlungen in Moskau gewählt Großer Widerhall auf die Sowjetnote in ganz Deutsehland Sitzung der UN-Vollversammlung eröffnet Mitglieder der Regierung erläutern den W erhtätigen die neue sowjetische Note Tagesbefehl Marschall Kim Ir Sen§ zum 8. Jahrestag der Befreiung Koreas
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen