1. April

Ausgabe vom 26.03.1953

Seite 1
  • Wer Wind sät, wird Sturm ernten

    über die Perspektiven Adenauers und seiner Kriegsverträge

    Mit der Ratifizierung des Generalkriegsvertrages sind die revanchelüsternen herrschenden Kreise Westdeutschlands und die amerikanischen Imperialisten ein Komplott eingegangen, das die Vorbereitung eines neuen Krieges und die totale Versklavung und Ausplünderung der Bevölkerung Westdeutschlands zum Ziel hat ...

  • zum Glückwunsch 60. Geburtstag des des ZK der SED Genossen Togliatti

    Genossen Palmiro T o g I i a 11 i, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens. Teurer Genosse Palmiro Togliatti! Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands entbietet Dir anläßlich Deines 60 Geburtstages die herzlichsten Glückwünsche und brüderlichen Kampfesgrüße. Bereits als junger Student warst Du ein glühender Anhänger des Marxismus ...

  • „Siegerbetriebe im Wettbewerb" des Planjahres 1952

    Allgemeiner Maschinenbau:

    Berlin. Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik hat in seiner Sitzung vom 5. März 1953 beschlossen, die von den Ministerien und Staatssekretariaten in Zusammenarbeit mit den Industriegewerkschaften und Gewerkschaften ermittelten Betriebe mit dem Ehrentitel „Siegerbetrieb im Wettbewerb" und der Wanderfahne des Ministerrats auszuzeichnen ...

  • 120000 Hektar Pflugfurche In zwei Tagen

    Pflügarbeiten in der DDR bis zum 20. März zu 46,9 Prozent durchgeführt

    Berlin (ADN). Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft teilt mit: Durch die großen Anstrengungen unserer Werktätigen in der Landwirtschaft wurden am 19. und 20. März rund 120 000 Hektar Frühjahrspflugfurche gezogen und somit die Pflugarbeiten zu 46,9 Prozent durchgeführt. An diesem Ergebnis sind die MTS zu 42,5 Prozent beteiligt ...

  • Westdeutschland schart sich um die Deutsche Sammlung

    Landesrat für Baden-Württemberg gebildet / Prof. Dr. Dr. Herrmann: „Die Stunde drängt!

    Stuttgart (ADN/Eig. Ber.). Über 300 Delegierte gelobten auf der Landeskonferenz der Deutschen Sammlung in Stuttgart im Namen der von ihnen vertretenen Einwohner von Baden-Württemberg den Kampf gegen die Kriegsverträge von Bonn und Paris noch entschiedener als bisher zu führen. Die Delegierten vertraten die verschiedensten Berufsgruppen, Parteien und Bevölkerungsschichten ...

  • DGB-lVlitglieder fordern Kamplmaßnahmen

    München (ADN/Eig. Ber.). In zahlreichen Gewerkschaftsverbänden und Betrieben in Niederbayern und im Allgäu sprachen sich Gewerkschaftsfunktionäre und Betriebsräte für aktive politische Kampfaktionen zur Verhinderung der Kriegsverträge von Bonn und Paris aus. Mit ihrer Unterschrift verpflichteten sich z ...

  • Mordversuch Adenauers am Kind einer jungen Patriotin

    Hilde Benthien mit sechs Wochen altem Säugling eingekerkert / Seit 7 Tagen keine Nachricht

    Hamburg (ADN). Seit sieben Tagen ist das Schicksal der in Hamburg eingekerkerten Patriotin Hilde Benthien und ihres sechs Wochen alten Säuglings unbekannt. Dies teilte am Dienstag das Komitee zur Wahrung demokratischer Rechte in Hamburg mit. Dem Rechtsanwalt Hilde Benthiens wird nach wie vor die Erlaubnis mit seiner Mandantin zu sprechen, verweigert ...

  • Den Justizmord an den Rosenbergs verhindern!

    „Le Monde" über die Unschuld des vom Tode bedrohten Ehepaars

    Paris (ADN/Eig. Ber.). Die dem französischen Außenministerium nahestehende Zeitung „Le Monde" erhebt erneut die Forderung nach Begnadigung des Ehepaares Rosenberg. Das Blatt veröffentlicht einen Artikel von Claude Julien, in dem eine Reihe von Tatsachen aufgeführt sind, die die Unschuld des Ehepaares bestätigen ...

  • Präsident Wilhelm Pieck an Palmiro Togliatti

    Lieber Genosse Togliatti!

    lirhstpn Crrtißp iinn

Seite 2
  • Was steckt hinter dem Bonner Vertrag? (VI) /

    Eine Konsultation für unsere Leser

    Der Artikel 8 Im achten Artikel des Generalvertrages heißt es: „1. Die Bundesrepublik und die drei Mächte haben die folgenden Zusatzverträge geschlossen, die gleichzeitig mit diesem Vertrag in Kraft treten: Vertrag über die Rechte und Pflichten ausländischer Streitkräfte und ihrer Mitglieder in der Bundesrepublik Deutschland; Finanzvertrag; Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen ...

  • Heimgekehrte deutsche Fremdenlegionäre rufen zum Kampf gegen USA-Kriegspakte

    Pressekonferenz beim Nationalrat vor in- und ausländischen Journalisten

    Berlin (Eig. Ber./ADN). 32 ehemalige Fremdenlegionäre aus Vietnam richteten am Mittwoch auf einer Pressekonferenz des Nationalrats vor in- und ausländischen Journalisten eine aufrüttelnde Warnung an ihre Schwestern und Brüder in ganz Deutschland, die Durchführung der USA-Kriegspakte durch den Sturz des deutschen Hauptkriegstreibers Adenauer unmöglich zu machen ...

  • Offener Brief findet offene Herzen

    Bochum und Solingen beweisen: Überall Bereitschaft zur Aktionseinheit

    Dusseldorf (Eig. Ber.). Entgegen der verräterischen Politik des SPD- Parteivorstandes, der soeben dabei ist, Adenauer bei der Aufstellung des faschistischen Söldnerheeres direkt zu unterstützen, haben sich in Bochum-Werne die Mitglieder der SPD mit ihren kommunistischen Genossen anläßlich des Gedenkens an die Opfer des siegreichen Kampfes der Arbeiterklasse beim Kapp- Putsch zu gemeinsamem Handeln zusammengefunden ...

  • Paris trotzt dem Polizeiterror

    Protestaktionen gegen Kriegsverträge werden gesteigert

    Paris (ADN/Eig. Ber.). Die Kommunistische Partei Frankreichs erklärt zu dem provokatorischen Überfall der Pariser Polizei auf das Gebäude des Französischen Allgemeinen Gewerkschaftsbundes (CGT) und der Verhaftung führender Arbeiterfunktionäre: „Während sich im ganzen Lande die Protestbewegung gegen die ...

  • Rechte SPD-Führer erleichtern Adenauer die Durchführung der Kriegsverträge

    Bonn (Eig. Ber.). Der Verwirklichung der Verträge von'Bonn und Paris stehe seitens der Bonner Parteien nichts mehr im Wege, erklärte der amerikanische Hochkommissar James Conant am Dienstag vor westdeutschen Pressevertretern. Wie DPA meldet, gab Conant diese Erklärung ab, nachdem er eine Stunde vorher eine Unterredung mit dem SPD-Vorsitzenden Ollenhauer hatte, „der ihm die Haltung der SPD zu den Vertragswerken darlegte" ...

  • Nach der Ratifizierung: Nazigenerale vermitteln „Erfahrungen"

    Bad Kreuznach (Eig. Ber.). Bei der Aufstellung der westdeutschen Söldnerarmee stützen sich die USA-Imperialisten vor allem auf die „Erfahrungen" ehemaliger faschistischer Offiziere und Generale. So sprach kürzlich in Bad Kreuznach der ehemalige Nazigeneral Freiherr von Bechtholdsheim vor USA - Generalstäblern über „deutsche Strategie in Rußland" ...

  • 20000 USA-Soldaten im Bakterienkrieg" ausgebildet

    New York (ADN/Eig. Ber.) Die „Army Times", das Organ der USA- ' Streitkräfte, meldet aus Tokio, daß in den letzten 20 Monaten im Bereich des Fernostkommandos etwa 20 000 USA-Soldaten, davon 30 Prozent Offiziere, eine Spezialausbildung in der bakteriologischen, chemischen und Atomkriegführung erhalten haben ...

  • Jugendkonferenz in Wien fordert Sicherungdes Friedens

    Wien (ADN/Eig. Ber.). Die Internationale Konferenz zur Verteidigung der Rechte der Jugend wurde am Dienstag in Wien fortgesetzt. Der junge holländische Delegierte Schmidt sprach über das Recht der Jugend auf Erholung, Sport und ein gesundes Leben. „Wenn wir die Rechte genießen wollen, auf die wir Anspruch ...

  • Ho Schi Miith an G. M. Malenkow

    Saigon (ADN). Der Präsident der Demokratischen Republik Vietnam, Ho Schi Minh, richtete an den Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR, G. M. Malenkow, folgende Grußbotschaft: „Ich bin fest davon überzeugt, daß die Partei, die Regierung und die Bevölkerung der Sowjetunion unter Ihrer weitblickenden Führung neue Siege beim Aufbau des Kömmunismus in der UdSSR und bei der Erhaltung des Weltfriedens erringen werden ...

  • 17 Organisationen Japans verstärken den Friedenskampf

    Tokio (Eig. Ber.). 17 gesamtnationale Organisationen Japans, darunter die Gesellschaft für Japanisch-Chinesische Freundschaft und die Vereinigung der Gewerkschaften der Staatsangestellten, haben sich zur Teilnahme an der Schaffung der japanischen Verbindungskomitees zu den Friedenskämpfern der Länder ...

  • Ernennung neuer Regierungsmitglieder in der CSR

    Prag (ADN). Präsident Zapotocky hat auf Vorschlag des Ministerpräsidenten Viliam Siroky die bisherigen Vorsitzenden des Nätionalausschusses des Kreises Prag, Oldrich Beran, und des Kreises Brno, Rudolf Barak, zu stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt. Ferner gab der Präsident dem Ersuchen des ...

  • Treuekundgebung für Präsident Zapotocky in Prag

    Prag (ADN). Der Präsident der CSR, Antonin Zapotocky, Sprach am Montag zu tausenden Werktätigen, die zur Prager Burg geströmt waren, um ihm ihre Treue und Zuneigung zum Ausdruck zu bringen. Zapotocky erklärte: „Eure Kundgebungen nehme ich als Ausdruck der Liebe und Ergebenheit zum volksdemokratischen ...

  • Brasilien gegen USA-Militärpakt

    Rio de Janeiro (ADN). 80 000 Brasilianer nahmen in Sao Paolo an einer machtvollen Friedenskundgebung teil, auf der die bekannte brasilianische Friedenskämpferin Elisa Branco sprach. Die Kundgebung stand im Zeichen der Losungen „Weg mit dem USA- Militärabkommen!", „Keine Soldaten für den Koreakrieg'." ...

Seite 3
  • „ Unser Leben im Dorf wird immer schöner

    Die Gemeinde Birkenfeld und der patriotische Wettbewerb der Nationalen Front

    Unweit der kleinen thüringischen Kreisstadt Hildburghausen,'dort wo sich die Werra noch als rauher Gebirgsbach ihren Weg durch die Täler des Thüringer Waldes bahnt, liegt die Gemeinde Birkenfeld. Ihre 414 Einwohner sind zu einem großen Teil Klein- und Mittelbauern, deren Familienzeichen schon seit Jahrhunderten die Firste der schiefergetäfelten Wohnhäuser zieren ...

  • Pflanzkartoffelbeschaffung - jetzt die vordringlichste Aufgabe

    Am 21. und 22. März wurden in allen Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik die Tage der Pflanzkartoffelbeschaffung durchgeführt. Allgemein kann festgestellt werden, daß das Kartoffelpflanzgut für die Bestellung der Felder vorhanden ist. Es kommt nur darauf an, durch gegenseitige Hilfe eine richtige Verteilung auf alle Kartoffelanbauflächen zu erreichen ...

  • Die Fettbelieferung im Monat April 1953

    Das Ministerium für Handel und Versorgung der DDR gibt bekannt:

    Grd.- u. Zus.-Karte A Grd.- u. Zus.-Karte B (DDR) Grd.- u. Zus.-Karte B (Berlin) Grd.- u. Zus.-Karte C Grd.- u. Zus.-Karte D Zus.-Karte E Grd.-Karte zur Zus.-Karte E Alle übrigen Grd.-Karten einschl. Grd.-Karten für Blutspender, Muttermilchspender und Diabetiker Grd.-Karte f. Kinder von 0—5 J Grd.-Karte f ...

  • Rositzer Teerverarbeitungskollektiv erhöht Maschinenleistung

    Im Teerverarbeitungswerk Rositz bei Altenburg ist es dem parteilosen Ingenieur Schossig in Zusammenarbeit mit Arbeitern und Meistern gelungen, die Fahrzeit der Anlagen zwischen zwei Reparatur- Reinigungs-Perioden von bisher 30 Tage auf 95 Tage zu erhöhen. Das Ziel ist, in der Spalt-Anlage, Abteilung III, eine Fahrzeit von 100 Tagen zu erreichen ...

  • Kreis Jena-Land berichtet dem Zentralkomitee der SED die Beendigung der Getreideaussaat

    An das Zentralkomitee der SED, Berlin. Die Genossenschaftsbauern, Landarbeiter der volkseigenen und Universitätsgüter, die Traktoristen der MTS und die werktätigen Einzelbauern des Kreises Jena-Land berichten, daß die Selbstverpflichtung, die sie anläßlich des Ablebens des teuren Genossen Stalin übernommen haben, als erster Kreis im Bezirk Gera die Getreideaussaat abzuschließen, am 23 ...

  • Keiner im Dorf steht abseits

    Bezeichnend für die konsequente Arbeit des Ausschusses der Nationalen Front war die Wohnraumbeschaffung für ein altes Umsiedlerehepaar. Es hauste in einer menschenunwürdigen Kammer und war bereits so der Lethargie verfallen, daß es zunächst jede Hilfe ablehnte. Der Ortsausschuß aber sorgte dafür, daß das Ehepaar eine gute Wohnung erhielt und auch die notwendigen Möbel dazu ...

  • Natinnnlpn ifbauwerk der Kreise Zehntausende Aufbaustunden zu Ehren Stalins «

    Berlin. Um das Andenken Stalins zu ehren, haben tausende Werktätige der Deutschen Demokratischen Republik ihre Verpflichtungen für das Nationale Aufbauwerk erhöht und sind neue Verpflichtungen eingegangen. 9000 freiwillige Arbeitsstunden zum Aufbau der ersten sozialistischen Stadt für die Werktätigen des EKO wollen Bauarbeiter der Bauleitung Klinkhammer von der Bau-Union Fürstenberg leisten ...

  • Vorschläge im Wert von 470 000 DM

    buhl. In allen Kreisen des Bezirks Suhl hat die Bevölkerung mit der Verwirklichung der Pläne des Nationalen Aufbauwerkes begonnen. Für den geplanten Schulerweiterungsbau in Immelborn, Kreis Bad Salzungen, verpflichteten sich die Einwohner zu 4000 freiwilligen Arbeitsstunden und spendeten 4000 DM. Außerdem wollen sie 22 fm Holz und 20 cbm Kies zur Verfügung stellen ...

  • Kesselschmied Fräßdorf drückte Rohre in einem Sechstel der Zeit

    Rohr aus einem ie drei Meter langem und vier Millimeter starkem Blech inzwischen auf 36 Minuten festgesetzt worden war, konnte durch Fräßdorfe Vorschlag, der mit Unterstützung der Technologen Märtens und Guckuk verwirklicht wurde, nun ein Rohr in sechs Minuten hergestellt werden. In einer Schicht von acht Stunden wurden 60 bis 70 Stück gedrückt ...

  • Zentner zusätzlicher Brennstoff für Haushaltungen

    im Herbst 1951 begann die Reichsbahndirektion Schwerin unter der Anleitung des Ingenieurs Denzin mit den ersten Versuchen zur Verwendung der Lokomotiv-Rauchkammeriösche als Brennstoff für Industrie- und Hausbrandzwecke. Diese Lösche ist ein feinkörniger koksartiger Brennstoff, der im Lokomotivbetrieb der Reichsbahn laufend in großen Mengen anfällt, aber bisher ungenutzt weggeworfen und als Brennstoff nicht weiter verwendet wurde ...

  • In Komgsee entsteht Pin neues Wohnhaus

    Erlurt. Die Einwohner von Konigsee im Bezirk Erfurt haben mit dem Bau eines Wohnhauses für sechs Familien begonnen. Die Bevölkerung von Königsee gab bisher für diesen Bau Verpflichtungen über 3400 freiwillige Arbeitsstunden ab und spendete 2000 DM. Die Königsseer Fuhrwerksbesitzer wollen insgesamt 260 freiwillige Fuhrstunden leisten ...

  • Betrieb unterstutzt Pößnecker Plan

    Neustadt. Für den Plan des Kreises Pößneck/Thüringen wird die Belegschaft des VEB Regulus in Neustadt/Orla 2000 Arbeitsstunden und 50 Fahrstunden mit Lkw und Zugmaschine leisten, eine Geldspende von 1300 DM abführen und sämtliche elektrischen Schweißarbeiten, die bei der Errichtung eines Wohnhauses für zwölf Familien notwendig werden, kostenlos erledigen ...

  • R Das „Geheimnis" der Erfolge

    Wie sich dieser Wandel in den Menschen von Birkenfeld vollzogen hat? Franz Nickel, der Vorsitzende des Ortsausschusses hat dieses „Geheimnis" einigen Freunden aus Eisfeld, die ihn vor kurzem um Raf baten, genannt:

Seite 4
  • Ein neuer Tänzer nachwuchs wird herangebildet

    Die Tanzpädagogin Aenne Goldschmidt erhielt den Nationalpreis

    Aus dem unteren Übungssaal in der Rosenthaler Straße in Berlin dringen Takte eines deutschen Volkstanzes, unterbrochen —, wiederkehrend. Dieselbe Melodie tönt leise vom oberen Übungssaal herunter. An diesem Nachmittag probt die Tanzgruppe des Staatlichen Volkskunstensembles in zwei Kollektiven, die im Wettbewerb um dit beste Bearbeitung eines alten deutschen Fischertanzes stehen ...

  • WROmfM VOnHmMRRCHWfTZRm Alle Rechte vorbehalten Tribüne I Verlag und Druckereien des FDGB I Berlin 1952

    lim. Fortsetzung) Thälmann war nach Paris gefahren. Die Regierungen beider Länder wollten es verhindern, aber Thälmann war trotz allem nach Paris gekommen und hatte vor den französischen Arbeitern gesprochen. Er rief die ausgebeuteten Proletarier Frankreichs zur Solidarität mit ihren deutschen Brüdern auf ...

  • Dem Andenken Sergei Prokofjews

    Ein großer Verlust für die Soxvjetkultur ist der Tod des hervorragenden Komponisten und Stalinpreisträgers Sergei Prokofjew, der kürzlich auf der Höhe seines Schaffens verstorben ist. Mit ihm ist einer der größten schöpferischen Musiker unserer Zeit dahingegangen, der nicht nur von den sowjetischen Werktätigen innig geliebt wurde, und dessen alle musikalischen Genres umfassendes Schaffen in der ganzen Welt einen großen Widerhall fand ...

  • Aus dem Theaterleben der Sowjetunion

    Shakespeares Werke werden bekanntlich immer wieder mit großem Erfolg auf allen Bühnen des Landes gegeben — in Moskau, Leningrad; im Fernen Osten und Sibirien, im Ural und im äußersten Norden, in der Ukraine und auf der Krim. In 28 Theatern der Sowjetunion wird gegenwärtig allein „Othello" gespielt. In dieser Saison haben mehrere Schauspielhäuser neue Shakespeare-Inszenierungen in Vorbereitung ...

  • Anna Susanna" /

    Der Regisseur und Drehbuchautor Richard Nicolas breitet mit diesem Film ein dunkles Kapitel der „christlichen Seefahrt" vor uns aus, den in der Praxis der kapitalistischen Reedereien mehr als einmal angewandten Versicherungsbetrug. Eine alte Hamburger Reederei gerät 1929, zu Beginn der Weltwirtschaftskrise in große finanzielle Schwierigkeiten ...

  • BEMERKUNGEN ZUR KULTURPOLITIK

    GANZ KAHREN HILFT BEIM

    SCHULBAU. Gemeindevertretung, Organisationen und Bevölkerung haben beschlossen, bis zum 1. September 1953 ein neues Gebäude für die vierklassige Grundschule zu errichten. Den Kies- und Bausand geben die Gemeinde und ein Bauer unentgeltlich. 276 Bäume wurden als Bauholz, gespendet. Malerarbeiten, Zimmermannsarbeiten, Elektrikerarbeiten, Ofensetzen mit Material und Maurerarbeiten führen die Handwerker kostenlos durch ...

  • Arbeitstagung der Filmkritiker in Berlin

    Eine Arbeitstagung der Filmkritiker über das Thema „Filmkritik in unserer Presse und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung" führte das Staatliche Komitee für Filmwesen gemeinsam mit dem Rat der Deutschen Presse am Dienstag im Theatersaal des Hauses der Presse durch. In der Diskussion wurde u. a. vorgeschlagen, die Zusammenarbeit zwischen den Pressevertretern, den Volkskorrespondenten und den Filmaktivs zu verbessern ...

  • Diplomsitzung der Weimarer Hochschule für Architektur

    Die. Hochschule für Architektur in Weimar zeigt gegenwärtig im Kunstkabinett am Goetheplatz neun Diplomarbeiten über den Wiederaufbau des Marktplatzes und des „Platzes der 56 000" in Weimar, sowie zwei städtebauliche Arbeiten über die Neugestaltung des Stadtkerns Merseburg. Die Ausstellung wurde mit einer Diplomsitzung eröffnet, in der die Studenten ihre Arbeiten zu erläutern und zu verteidigen hatten ...

  • AUS DEM KULTURLEBEN

    Anklage gegen amerikanische Terrorjustiz

    Eine Szenenfdlge um das unschuldig verurteilte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg haben die Mitglieder des dramatischen Zirkels des Eisenhüttenwerkes Thale geschaffen. In ihrem Werk vermitteln die jungen Hüttenarbeiter ein eindringliches Bild von der widerrechtlichen Verhaftung und Verurteilung der tapferen amerikanischen Friedenskämpfer ...

  • Aufführung der »Winterschlacht" in Vorbereitung

    Das dramatische Gedicht „Die Winterschlacht" von Stalin-Friedenspreisträger Johannes R. Becher ist von der Generalintendanz der Städtischen Theater Leipzig für die kommende Spielzeit zur Erstaufführung angenommen worden. Das Werk, das im November vergangenen Jahres in Prag uraufgeführt wurde, schildert die Niederlage der faschistischen Truppen in der Schlacht vor Moskau im Winter des Jahres 1941 ...

  • Opern-Uraufführung in Magdeburg

    Die Generalintendanz der Städtischen Bühnen Magdeburg hat die musikalische Chronik „Thomas Münzer" des Chemnitzer Komponisten Paul Kurzbach zur Uraufführung erworben. Das Werk soll noch im Laufe dieser Spielzeit im Rahmen einer Woche zeitgenössischer Musik im Maxim - Gorki- Theater Magdeburg uraufgeführt werden ...

Seite 5
  • Der Patriot, Internationalist und Revolutionär Palmiro Togliatti

    Zu seinem 60. Geburtstag am 26. März 1953

    Unser Freund und Genosse Palmiro Togliatti, der Führer der Kommunistischen Partei Italiens, begeht heute seinen 60. Geburtstag. Der Name des Genossen Togliatti ist aufs engste mit der Geschichte Italiens während der letzten Jahrzehnte verbunden. Genosse Togliatti ist ein weitblickender, in der Wissenschaftlichen Lehre des Marxismus-Leninismus gründlich geschulter Kämpfer und einer der bedeutendsten Schüler des Genossen Stalin ...

  • Die wichtigsten Beiträge im Monat Januar 1953

    Infolge der Umstellung unserer Zeitung sind wir mit der periodischen Veröffentlichung der wichtigsten Beiträge in Verzug geraten. Wir setzen heule die Zusammenstellung lort. Internationale Fragen 1952 — ein Jahr großer Erfolge des Friedenslagers, ein Jahr schwerer Niederlagen der Imperialisten / Karte (1 ...

Seite 6
  • Zum sozialistischen Wettbewerb in der Stalinallee / Alle Hindernisse schnellstens beseitigen

    Seit dem 1. März dieses Jahres stehen die Bauarbeiter der Stalinallee wieder im sozialistischen Wettbewerb um das „Rote Banner" und um den Titel „Baustelle der ausgezeichneten Qualität" Am 31. März wird der Stand des Wettbewerbs bekanntgegeben und am 29. April findet die erste Prämiierung der Siegerbaustellen statt ...

  • Die Werktätigen über die Bedeutung der Friedensfahrt aufklären!

    Die V. Internatymale Radfernfahrt für den Frieden Warschau- Prag—Berlin im vergangenen Jahr wurde zu einer Sache von Millionen Werktätigen, und das ist nicht zuletzt auf die Hilfe des FDGB, seiner Industriegewerkschaften und Gewerkschaften, vor allem aber der Betriebsgewerkschaftsleitungen zurückzuführen ...

  • Die Gewerkschaften stehen vor einer großen Aufgabe

    Wichtige Direktive des FDGB-Bundesvorstandes

    Zur Vorbereitung der VI. Internationalen Radfernfahrt für den Frieden Prag—Berlin—Warschau vom 1. bis 14. Mai hat das Sekretariat des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes eine Direktive ausgearbeitet in der es u. a. heißt: „Es kommt darauf an, daß sich die Gewerkschaften dafür einsetzen, daß die Friedensfahrt 1953 ein noch gewaltigerer Erfolg als die Radfernfahrt des Vorjahres wird ...

  • Erwerbslose wählten bereits über 680 Delegierte zur Konferenz am Sonnabend

    In allen Bezirken Westberlins rüsten die Erwerbslosen zu der allgemeinen Erwerbslosen-Konferenz am 27. März im Swinemünder Gesellschaftshaus im Bezirk Wedding (franz. Sektor). Auf den Arbeitsämtern und in zahlreichen Versammlungen wurden bereits bis Dienstag mehr als 680 Vertreter gewählt und erhielten den Auftrag, auf der Konferenz wirkungsvolle Maßnahmen zum Kampf gegen die „Frontstadt"- und Verelendungspolitik des Reuter-Senats zu beschließen ...

  • Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation

    Öffentliche Lektion Freitag, 27. März 1953 um 18.00 Uhr im großen Lektionssaal des Parteikabinetts. Thema: „Der Kampf der deutschen Linken gegen den imperialistischen Krieg von 1914 bis 1918. Die Novemberrevolution 1918." Lektor' Genosse Rudolf Lindau. Donnerstag, 26. März 1953 Weißensee: 17.30 Uhr: Pflichtlektion für alle Zirkellehrer und Assistenten des Par ...

  • Westberliner Bauarbeiter schließen sich zum Kampf zusammen

    Offener Brief des ZK der SED wird auf westberliner Baustellen zustimmend diskutiert

    Durch Hunderte von Eintritten in die IG Bau - Steine - Erden des DGB zeigen die westberliner Bauarbeiter Ihre Entschlossenheit, ihre Forderungen durch gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen durchzusetzen. Im Bezirk Reinickendorf brachten die Funktionäre auf einer Konferenz zum Ausdruck: „Die Unternehmer müssen bestreikt werden, weil sie sich bei den Verhandlungen die Äußerung erlaubten, den Bauarbeitern müßte noch etwas abgezogen, statt zugelegt werden ...

  • Neue Kohlenzuteilung

    Die Abschnitte 3 und 4 der Kohlenkarte 1953 werden ab sofort mit je 1 Zentner, und die Abschnitte 3 und 4 der Kohlenzusatzkarte 1953 für 1 bis 2 Personen mit je 1 Zentner und für 3 und mehr Personen mit je l1/« Zentner Braunkohlenbriketts beliefert. Gleichzeitig sollen noch zustehende Mengen auf die Kohlenkarte 1952 bezogen werden, weil die Kohlenkarte 1952 am 10 ...

  • Berlin II

    8.15: Wälder, Kanäle und Talsperren — 11.00: Autoverlader — 11.40: Beliebte Chöre — 13.10: Konzert mit Werken von Ludwig van Beethoven — 14.00: Bukarest — Stadt der IV. Weltfestspiele — 14.15: Preisträger der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden in Berlin 1951 spielen — 14.30: Luise Otto-Peters — 14 ...

  • Faschistische Hetze gegen Frankreich und England

    Die faschistische Deutsche Partei führte am 20 März im Lokal Renner in der Kaiserin-Augusta-Straße im Bezirk Tempelhof (USA-Sektor) eine von der Reuter-Verwaltung genehmigte Kundgebung durch. Der faschistische Offizier Tobias richtete als Hauptredner provokatorische Angriffe gegen Frankreich und Großbritannien und erklärte: „Wenn wir eine starke Armee haben, werden wir mit Frankreich ganz anders verhandeln ...

  • Beratung des Berliner Ausschusses der Nationalen Front

    Der Berliner Ausschuß der Nationalen Front beriet am Mittwochabend die Aufgaben der Ausschüsse der Nationalen Front bei der Durchführung der Neuwahlen der Haus- und Straßenvertrauensleute. Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Alfred Neumann, appellierte an die Mitarbeiter der Nationalen Front, sich der großen und verantwortungsvollen Aufgabe bewußt zu sein, die die Vorbereitung der Wahlen für die Nationale Front mit sich bringt ...

  • Rias-Lügen treiben Menschen in den Tod

    Unter den Republikflüchtigen in den westberliner Lagern hat eine tiefe Depression um sich gegriffen. Statt des „goldenen Westens" lernen die Opfer der Rias-Propaganda, die in der DDR eine gesicherte Existenz hatten, bitterste Not und Armut kennen. So kommt es z. B. täglich auf dem Wohnungsamt Schöneberg zu Tumulten, wenn die betrogenen Menschen ihrer Wut über die Lügen des Rias freien Lauf lassen ...

  • Bad Schändern rüstet zum Empfang der Friedensfahrer

    Ihre schon sprichwörtlich gewordene Gastfreundschaft will die Bevölkerung des sächsischen Kurorts Bad Schandau bei der VI. Friedensfahrt Prag—Berlin—Warschau wieder beweisen. Ein Etappenkomitee der Stadt unter Vorsitz von Bürgermeister Rogge hat bereits mit den ersten Vorbereitungen begonnen, um den Friedensfahrern nach dem Passieren der tschechoslowakisch-deutschen Grenze in Schmilka einen herzlichen Empfang zu bereiten ...

  • Heute in den Berliner Theatern

    DEUTSCHE STAATSOPER, 19.30: Fidelio. DEUTSCHES THEATER, 19.00: Herr Puntila und sein Knecht Matti. KAMMERSPIELE, 19.30: Minna von Barnhelm. KOMISCHE OPER, 19.00: Der Freischütz. THEATER AM SCHIFFBAUER- DAMM, 19 30: Fiesco. THEATER DER FREUNDSCHAFT, 17.00: Das rote Halstuch. MAXIM-GORKI-THEATER, 19.00: Energie ...

  • Wie wird das Wetter?

    Amtlicher Wetterbericht Wetterlage: Das von den britischen Inseln bis zum Balkan sich erstreckende Hochdruckgebiet bestimmt noch für einige Tage unser Wetter. Störungen, die im hohen Norden ostwärts vorüberziehen, machen sich bei uns nur durch geringe Bewölkung bemerkbar. Wetteraussichten: Überwiegend freundlich und sonnig, trocken und schwachwindig um West ...

  • Berlin I

    10.10- Aus der Entwicklung der Oper — 11.00: Was die Mütter über die Erziehung ihrer Kinder in der Schule wissen müssen — 13.35: Briefe zwischen Stalingrad und Coventry — 14.10: „Vincent van Gogh" von Irving Stone — 16.15: Operettenmelodien von Offenbach — 17.00: Klampfenchöre musizieren — 18.15: Unterhaltungsmusik — 20 ...

Seite
Wer Wind sät, wird Sturm ernten zum Glückwunsch 60. Geburtstag des des ZK der SED Genossen Togliatti „Siegerbetriebe im Wettbewerb" des Planjahres 1952 120000 Hektar Pflugfurche In zwei Tagen Westdeutschland schart sich um die Deutsche Sammlung DGB-lVlitglieder fordern Kamplmaßnahmen Mordversuch Adenauers am Kind einer jungen Patriotin Den Justizmord an den Rosenbergs verhindern! Präsident Wilhelm Pieck an Palmiro Togliatti
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031