Berlin. Der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, führte in seiner großen Rede auf der Maikundgebung in Berlin unter anderem aus: Das deutsche Volk begeht den l.Mai 1952 in entscheidungsschweren Tagen. Angesichts des Ernstes der Lage hat das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die ganze Nation aufgerufen, den Abschluß des Generalkriegsvertrages mit allen Mitteln zu verhindern ...
Berlin (Eig. Ber.). In Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, demonstrierten am 1. Mai 1952 rund 1 Million Werktätiger aus allen Teilen Berlins für einen Friedensvertrag, gegen den Generalkriegsvertrag. Sieben Stunden lang zogen die Werktätigen Berlins in drei Kolonnen auf dem Marx-Engels-Platz an Wilhelm ...
Vom strahlenden Glanz der Frühlingssonne Übergossen, weht weithin sichtbar vom hohen Mast in der Mitte des Marx-Engels-Platzes das rote Banner der internationalen Arbeiterbewegung. Über dem Mittelteil der Ehrentribüne steht in Goldbuchstaben die Losung, die Forderung der Nation: „1. Mai 1952 — Kampftag für Friedensvertrag gegen Generalkriegsvertrag ...
Berlin (Eig. Ber.). In gewaltigen Demonstrationen bekundeten Millionen Werktätige der Deutschen Demokratischen Republik am 1. Mai ihre Entschlossenheit, auf dem von der Regierung der DDR gewiesenen Weg des Friedens weiter voranzuschreiten. Durch die Verbesserung und Steigerung der Produktion gelobten sie, die Republik als Bollwerk im Kampf gegen Adenauers Bruderk'riegspläne zu festigen ...
Stuttgart. In einer großen Demonstration gelobten Tausende von Stuttgarter Frauen, Männern und Jugendlichen, gegen die Unterzeichnung des Generalkriegsvertrages und für den Abschluß eines Friedensvertrages alle ihre Kräfte einzusetzen. Die Kundgebung auf dem Neuen Schloßplatz spiegelte die Erkenntnis der Stuttgarter Bevölkerung wider: Jetzt ist die Zeit zu gemeinsamen Aktionen gekommen ...
Platz genommen. In strahlendem Sonnenschein erlebten sie das große Bekenntnis des Sowjetvolkes, getreu den Weisungen Lenins und Stalins unaufhaltsam vorwärtszugehen auf dem Wege zum Kommunismus. Um M Uhr begann die Parade auf dem Roten Platz. Nachdem Marschall der Sowjetunion Leonid G o w o r o w die Front der Truppen abgeritten hatte, richtete er eine Ansprache an alle sowjetischen Streitkräfte und das ganze Sowjetvolk ...
Tokio (ADN). Die Werktätigen der japanischen Hauptstadt Tokio protestierten am 1. Mai mit gewaltigen Demonstrationen vor dem Hauptquartier des USA-Bakteriengenerals Ridgway gegen die Verewigung der amerikanischen Okkupation Japans. Durch das brutale Vorgehen der Polizei und des USA-Militärs wurden nach bisherigen Meldungen drfti Personen getötet und mehrere hundert verletzt ...
Demonstration begeben, .Stolz führten im Pankower Zuge die Werktätigen der volkseigenen Güter die Erfolge der Anwendung sowjetischer Viehzuchtmethoden an lebendigen Beispielen vor. Auf einem der Wagen befand sich die Kuh „Tulpe", die im Jahre 1.951 ¥000 Liter Milch gegeben hatte. Hier entspannen sich bald freundschaftliche Diskussionen zwischen den Arbeitern und Bauern ...
Warschau. — Die Teilnehmer der V. Radfernfahrt für den Frieden nahmen am 1. Mai an der riesigen und prachtvollen Maidemonstration in der polnischen Hauptstadt Warschau teil. Unter dem Jubel der begeisterten Warschauer marschierten die Friedensfahrer an der Spitze des Blocks der polnischen Sportler an der Tribüne vorbei ...
Die holländische Mannschaft hatte bisher noch nicht an einer der Friedensfahrten teilgenommen. Wir hatten Gelegenheit, den Leiter der Delegation, A. Koopmans, Mitglied der Leitung des holländischen Radfahrerverbandes KNWU, über seine Mannschaft und die Umstände, unter denen ihre Reise nach Warschau vor sich ging, zu befragen ...
Schulen, Verwaltungen su§ Groß» Berlin und die Abordnungen aus der Deutschen Demokratischen Republik, aus Stadt und Land vorbei. Außerordentlich stark ist die Beteiligung der Jugend. Mit noch nie erlebter Herzlichkeit wird immer wieder Prä' sident Wilhelm Pieck begrüßt, der Repräsentant der DDR, der sicheren staatlichen Basis eines neuen, einheitlichen, unabhängigen, demokratischen Deutschlands ...
Berlin hatte durch den Besuch der bekannten Sparta-Elf aus Prag am Kampftag der Werktätigen sein sportliches Großereignis. 15 000 Zuschauer, unter ihnen Vertreter der Botschaft der CSR und Mitglieder unserer Regierung, umsäumten im herrlichen Waltcr-Ulbricht-Stadion die Spielfläche, Berlins Auswahl lief ...
Aus allen Kreisen Westberlin? strqmten am 1. Mai TausenfJe von Westberlinern Über die Sektoren' grenzen, um an der gemeinsamen Maikundgebung auf dem Marx= Engels-Platz teilzunehmen. Auf dem Klausener Platz in Charlottenburg versammelten sich in den Vormittagsstunden viele hunderte Patrioten. Sie brachten Hochrufe auf den Frieden aus, forderten in Sprechchören den Abschluß eines Friedensvertrages mit Deutschland und wandten sich gegen den Adenauerschen Generalkriegsvertrag ...
202 km lang Ist die heutige 3. Etappe von Lodz nach Chorzow Hier werden große Kohlengruben passiert und Hunderttausende von Werktätigen werden den Friedensfahrern an den Durchfahrtsstraßen von Tusszyn, Piotrkow, Radomsko, Czestochowa, Kozieglowy, Siewierz, Bedzin und Katowice zujubeln. In Czestochowa entsteht das zweitgrößte metallurgische Kombinat Volkspolens, das 1,1 Millionen Tonnen Stahl jährlich herstellen wird ...
In ihrem letzten Punktspiel gewann die BSG Zentra Wismut Aue auf eigenem Platz verdient 2 , 0 gegen Motor Gera, Die Treffer für Aue erzielten Gräfe und Tröger, Nach den überraschenden Punktverlusten des Meisters Turbine Haue in den letzten Spielen zeigte sich die Elf diesmal gegen Lok Stendal wesentlich ge* festigter und kam zu einem einwandfreien 3 , Q-Erfolg ...
spwieUc«>es Enseraiile im Jr**dn<ebs&ai|i / Sowjetso}d»t *ezUierte eas Goeth.es fgjrjpnt / Jutelmier Beifall der Berlimer sowjetischen Freund für dieses Geschenk. Zum Abschluß santen die Tausend© gemeinsam mit den sowjetischen 'Freunden das Lied der Weltjugend. Es wer, .als erlebe man wieder einen jener unvergeßlichen Tage des Festivals ...
Berlin (Eig. Ber.). Fast ohne Arbeiter vollzog sich die Heuß-Spennrath- Kundgebung in Westberlin'. Die Ar* Reiter waren der Aufforderung zahlreicher westberliner DGß-Betrjebsrate gefolgt, sich nicht an der Reichstagskundgebung zu beteiligen. In einem kleinen Häuflein, das von den tausenden Belegschaftsmitgliedern ...
Ut/flm IMS, Ber,). Vom Macjimitt.ag bis in den .späten Aben4 dauerte das Volksfest a» 4er Weberwiese, Diese war dursh das Auslegen von Brettern zu einem großen Taozplat? umgewandelt worden, mit 4em in den Nachmittagsstunden kulturelle Darbietungen von lausenden Berlinern begeistert mtgemmmen und bejubelt wurden, Zu Beginn des Volksfestes spracÄ Oberbürgermeister F?}edrfieH iEbert und übergab die Einweisungen für 169 Wohnungen an der Weberwiese an die Werktätigen aus 20 Berliner Großbetrieben ...
J. Syoboda (CSR) 3;50;15 2. Vanhooven (Belgien) 3;§1;15 3. Vesely (CSR) gleiche Zeit 4. Pedersen (Dänemark) 3:51 ;26 5. Knezourek (CSR) 3:51:27 t 6. Greenfield (England) 3:51;29 1 7. Neerven (Holland) gleiche Zeit 8. Remkes (Holland) 3:51:30 9, Dimitroff (Bulgarien) 3:51:31 10. De Groot (Holland) 3:51;32 35 ...
Im letzten Spiel der diesjährigen Berliner Handballmeisiersehaft varlor dei bis dahin ungeschlagene Titelverteidiger und seit letztem Sonntag neue Meister BSV 92 über* raachend mit 8 : il gegen den Meistersehaftszweiten SC Welßenseej
Nach verschiedenen kurzen Vor* stoßen unternahmen schließlich abermals drei Fahrer einen Ausreißversuch, der diesmal ernsteren Cha-r rakter hatte. Wieder war Falkboell dabei, der sieh mit dem Polen Wojcik
1, Belgien ...... 19:21:26 2, CSR.....„ . . I9;2i;44 3, Holland ...,,. 19:22:07 4, Bulgarien..... 19:22:42 5, England....., 19:23:06 11, DDP........ 10:24:24
1. CSR ....... 11:34:08 2. Hallend ...... 11:34:31 3. Belgien...... 11:34:43 12. DDR ....... 11:36:45
Login