7. Februar
30.03.1957 / Berlin

Die Gemeinde- und Kreistagswahlen in der DDR

Aus dem Referat des Genossen Hermann Matern, Mitglied des Politbüros, auf der 31. Tagung des Zentralkomitees

Das 30. Plenum hat der Partei die große politische Linie zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen gegeben. Es hat alle entscheidenden Grundfragen unserer Politik behandelt und ein großes, klares P...

Artikellänge: rund 145 Wörter

Seite
Über den demokratischen Zentralismus Unsere Demokratie — Beispiel für ganz Deutschland Den Willen zur Macht bei den Arbeitern ganz Deutschlands fördern Bewußte Teilnahme der Werktätigen an der Leitung des Staates Die große Bedeutung der Machtorgane in den Städten und Gemeinden Bevölkerung beteiligt sich aktiv an der Ausarbeitung der Gesetze Eine neue Etappe in der Entwicklung der örtlichen Organe der Volksmacht Lebensstandard verbessert sich ständig Die Gemeinde- und Kreistagswahlen in der DDR
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031