6. Februar
21.10.1949 / Berlin

KZ für Währungsgeschädigte

Wie soll es erst nach dem wirtschaftlichen „Anschluß" werden

Mit einem Kostenaufwand von 146 000 D-Mark soll in Charlottenbuig ein Lager für exmittierte Familien angelegt werden Unter anderem sieht der Plan die Anlage einer Entlausungsanstalt vor. Das ist kein ...

Artikellänge: rund 390 Wörter

Seite
STREIFLICHTER am BERLIN Gesellschaft KZ für Währungsgeschädigte Falsche Finanzpolitik am Funkturm Städtische Güter holten auf Wo war der Ausweis? Alle Dächer können wetterfest gemacht werden Heinzelmännchen, leicht gedrückt Zugmaschinen der MAS rollten Das glaubt drüben keiner Im Namen der Menschlichkeit Deine PARTEI rnfl dich! Ein Tischler wird Architekt „O alle Burschenherrlichkeil:'.." Staatsanwalt beantragte Todesstrafe
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31