2. Februar
07.02.1964 / Freizeit

Warenhäuser — Zentren vorbildlichen Handels

Der Aufbau des sozialistischen Warenhauskonzerns zielt vor allem darauf ab* die neuen ökonomischen Beziehungen zur Konsumgüterproduktion jetzt in der Praxis zu erproben. Durch die Konzentration vor al...

Artikellänge: rund 323 Wörter

Seite
Unsere volkswirtschaftlichen Möglichkeiten klug nützen Große Serien — rationelle Produktion — günstige Preise * Die Entwicklung neuer ökonomischer Beziehungen zwischen Handel und Konsumgüterproduktion Sachkundige Leitung durch Filialsystem Warenhäuser — Zentren vorbildlichen Handels Aus dem Ergänzungsreferat des Genossen Dr. Werner Jarowinsky, Kandidat des Politbüros, auf der 5. Tagung des ZK Den Handel entsprechend den ökonomischen Erfordernissen organisieren und leiten Bedarf wissenschaftlich erforschen und lenken Einige Fragen der perspektivischen Planung der Versorgung und des Handels Direktbezug wird zur Hauptform der Warenbewegung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829