1. Februar
04.11.1951 / Freizeit

Vom Meister und seiner Dichtung

Wa9 wissen wir heute von Hans Sachs? Wenig, fast gar nichts. Wenn z. B. die Kinder das schöne Volkslied singen: „Der Winter ist vergangen, ich seh' des Maien Schein ...", oder wenn wir an jenes bekann...

Artikellänge: rund 551 Wörter

Seite
m 34. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution Vom Meister und seiner Dichtung Mitteldeutscher Rundfunk Sein Erbe ist wachgeblieben Aus der Geschichte einer Sammlung in Es lebe der 34. Jahrestag revolution der Sowjetunion! Es lebe der Kampf um ein einheitliches, demokratisches, unabhängiges und friedliebendes Deutschland! (Bolschcwiki)! Deutschlandsender Aus den Funkprogrammen hinterlassen hat. Zweitens das Gesell schaftlich- Wie ivird das WETTER EINE REISE ZU HANS SACHS .Werk deutscher Sprache, in dem genialen Goethes „Faust" gebildeter Herren." vember 1494, vor 457 Jahren geboren wurde.
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen