3. November

Vor 40 Jahren:

Titelseite vom 20.11.1984
20.11.1984 | Berlin

Ehrenpreise für die besten Leistungen junger Neuerer

Auf einer gemeinsamen Festveran- ' staltung des Ministerrates, des Bundesvorstandes des FDGB, des Zen- I tralrates der FDJ, des Präsidiums der Kammer der Technik und des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft wurden am Montag in Leipzig 153 Persönlichkeiten und Kollektive sowie Betriebe und Einrichtungen für hervorragende ökonomische und wissenschaftlich-technische Leistungen in der MMM-Bewegung geehrt.

Während der Veranstaltung im Neuen Rathaus nahmen ... Mehr

Vor 50 Jahren:

Titelseite vom 20.11.1974
20.11.1974 | Wirtschaft

Freundschaft DDR—Irak hat ein festes Fundament

Von unseren Sonderberichterstattern Günter Böhme und Wolfgang F i n c k

Bagdad. Der zweite Besuchstag Horst Sindermanns, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Ministerrates der DDR, in der Republik jrak war von intensiven Gesprächen bestimmt. Am Dienstagvormittag fanden im Gebäude der Nationalversammlung in Bagdad offizielle Verhandlungen zwischen Horst Sindermann und Saddam Hussein, stellvertretender Vorsitzender des Revolutionären Kommandorates, statt. Zuvor hat... Mehr

Vor 60 Jahren:

Titelseite vom 20.11.1964
20.11.1964 | Inland

Dr. Bolz: DDR erzielte neue außenpolitische Fortschritte Auseinandersetzung mit Feinden der Entspannung wird schärfer

[Hauptaufgaßen der Außenpolitik:

Grundlage ist das unverbrüchliche Bündnis mit Öen sozialistischen Bruderländern

Ausbau der Beziehungen zu den Staaten Asiens, Afrikas, Lateinamerikas und 2x1 den internationalen Organisationen

Übergang zu einer stabilen Friedensordnung muß erzwungen, Bonner Pläne zum dritten Staatsstreich müssen vereitelt werden

Eine Periode der friedlichen Verhandlungen und der offiziellen Kontakte zwischen den deutschen Staaten ist gegen den aggre... Mehr

Vor 70 Jahren:

Titelseite vom 20.11.1954
20.11.1954 | Freizeit

Für die Meisterung der Probleme der politischen Ökonomie in der DDR

Die Beratungen und Beschlüsse des 21. Plenums des Zentralkomitees der SED, das vom 12. bis 14. November stattfand, sind von außerordentlicher Bedeutung für die Durchführung der großen Aufgaben, die der IV. Parteitag unserer Partei und unserer Arbeiterund-Bauern-Macht gestellt hat.

Im Mittelpunkt der Beratungen des 21. Plenums 6tanden die Probleme der politischen Ökonomie in der Deutschen Demokratischen Republik, standen Fragen der Verbesserung der Planung, Organisa-! tion und Rentabili... Mehr

Dossiers zum Zeitgeschehen:

1946-1990: Voller Zugriff auf's Archiv mit einem Online-Abo

Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen