Einzelpreis 15 Pf B-Ausgabe Montag, 19. Februar 19 ISSN 0323-4940 45. Jahrgang/Nr. r SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG SC anc Mord aus Geldgier Bonn. Zwei Übersiedler aus der DDR haben in einem Übergangsheim in Bergkamen einen Mitbewohner im Streit um Geld getötet. Polen: Mit 11 Mutter Warschau. Die mit 11 Jahren jüngste Mutter Polens ist in der Wojewodschaft Jelenia G6ra von einem Mädchen entbunden worden ...
Berlin (ND-Staude). Der PDS anzugehören - dazu wXren Jetzt wirklich Überzeugung und Zivilcourage gefragt. Den Wahrheitsgehalt dieser Gysi-Worte beim „Politfrtthling" in Halle konnten wohl „hautnah" die Mitglieder der Partei überprüfen, die die neunstündige Veranstaltung unter der Überschrift „Links geht's los" auf die Beine gestellt hatten ...
ND präsentiert sich seinen Lesern ob heute in neuer Gestalt. Das veränderte Layout geht einher mit dem Bemühen um eine inhaltliche Bereicherung. Übersichtlicher gebotene und besser aufbereitete Informationen, mehr Meinungsäußerungen von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wie auch von Lesern unserer Zeitung gehören dazu ...
• Herr Heym, Titelfigur Ihres Romans „Collin" ist ein prominenter Schriftsteller in der DDR, der Lebensbilanz zieht. Ein autobiographischer Stoff? Stefan Heym: Nein, das wüfde ich nicht sagen. Nur insofern 'ist etwas Autobiographisches drin, als die Probleme, Auseinandersetzungen mit der Wahrheit unter schwierigen Umständen, die Probleme eines jeden Schriftstellers, also auch meine, sind ...
Tokio (ADN). Die regierende Liberal-Demokratische Partei (LDP) steht nach den Wahlen zum japanischen Unterhaus am Sonntag erneut vor der absoluten Mehrheit in der ersten Kammer' des Parlaments. Nach dem vorläufigen Stand der Auszählung wurden 431 der insgesamt 512 Mandate vergeben, davon ,240 für die LDP ...
Berlin (ADN). Der UdSSR-Politiker Valentin Falin hat den Westen davor gewarnt, die einmalige Chance zur deutschen Einheit und zu einer gesamteuropäischen Friedensordnung zu verspielen. Im Saarländischen Rundfunk sagte' der Leiter - der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU am Sonnabend, wenn die westliche Allianz bei der Forderung einer NATO-Mitgliedschaft für Gesamtdeutschland bleibe, dann werde es keine Vereinigung geben ...
Bukarest (ADN). Etwa 1000 Demonstranten stürmten am späten Sonntagnachmittag den Sitz der, rumänischen Übergangsregierung und brachten Vizepremier Gelu Voican-Voiculescu in ihre Gewalt. Wie Reuter unter Berufung auf Augenzeugen meldet, ist der Vizepremier von Demonstranten abgeführt worden. Es habe jedoch keine Zeichen von Gewalt gegen ihn gegeben ...
Havanna (ADN). In Kuba seien die Bedingungen zur Vervollkommnung des politischen und institutionellen Systems herangereift. Wie aus einer im KP-Organ „Granma" veröffentlichten Erklärung des am Wochenende zusammengetretenen außerordentlichen Plenums der KP Kubas hervorgeht, lasse man sich dabei hauptsächlich von eigenen Prinzipien und Ideen leiten ...
Berlin (ND - Fricke, Schmidtke). Mit der Wahl von elf Sprecherinnen ging am Samstag der Gründungskongreß des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV) in Berlin zu Ende. Die Delegierten verabschiedeten Statut, Programm und eine gemeinsame Wahlplattform mit der Grünen Partei. Der UFV versteht sich als Zusammenschluß ...
Leipzig (ND-Sturzbecher). „Theo pack die Allianz mit ein. Die Pro- ■ bleme lösen wir allein!" und „Theo von der CSU, laß die DDR in Ruh!" hieß es auf Spruchbändern, die Demonstranten am Sonntagnachmittag vor dem Leipziger Opernhaus mit sich führten. Sie wandten sich gegen das Auftreten des bayrischen CSU- Chefs, Bundesfinanzminister Theo Waigel, auf dem DSU-Parteitag ...
Beirut (ADN-Korr.). Der am Samstagabend zwischen den Truppen von General Michel.Aoun und den Rechtsmilizen Forces Liba» naises nach heftigen Kämpfen um die Vorherrschaft in den christlichen Gebieten Libanons vereinbarte Waffenstillstand wurde am Sonntag weitgehend eingehalten. Die Gesamtzahl der Opfer der ...
Bonn (ADN). Eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung prüft derzeit die weitere Behandlung der nach dem Krieg enteigneten landwirtschaftlichen Betriebe in der DDR. Dies teilte der Parlamentarische Staatssekretär im Landwirtschaftsministeriutn, Wolfgang von Geldern (CDU), am Sonntag laut dpa auf einer. Veranstaltung bei Bremen mit ...
Prag (ADN). Das Zentralkomitee der KPTsch hat am Sonnabend auf einer Plenartagung in Prag 22 ehemalige Führungsmitglieder aus der Partei ausgeschlossen. Zu ihnen gehören der frühere Generalsekretär und Staatspräsident Gustav Husäk, Exregierungschef Lubomfr Strougal, der langjährige Parlamentspräsident Alois Indra sowie Jan Fojtik und Jozef Lenart ...
Bundesliga-Klubs dominierten bei mehreren Vergleichen gegen Oberliga-Vertreter. Nur der 1. FC Lok kam zu einem Remis, 0:0 gegen Gladbach. Im Treffen der Supercupsieger verlor der BFC gegen Dortmund 0:4. Rostock—Bremen 2:6.
In der Senftenberger Aktivist-Sporthalle wurden die DDR-Titel vergeben. „Auf 19,40 hatte ich gehofft", sagte Astrid Kumbernuss, die die Kugel auf sehr gute 19,71 wuchtete. Diese Weite schaffte in dieser Saison keine Frau.
Jubel in Weißwasser. Dynamo neuer Meister.' 5:3-Sieg im dritten Spiel der vierten Serie in Berlin gegen den SC Dynamo. Das war der 25. Titel für die Lausitzer. (Ausführlicher Sport auf den Seiten 7 und 5)
Schwache Felder bei den DDR-Meisterschaften in Karl-Marx- Stadt. Aber eine Superkür von Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach. In dieser Form könnten beide bei der WM um Me-1 daillen laufen.
Leipzig. Mit dem Ziel der rechtlichen Gleichstellung homosexueller Männer gründete sich in Leipzig der „Schwulenverband der DDR" (SVD).
Berlin. Der DDR^Ministerrat beschloß die Einrichtung einer Luftstraße von Blankenstein über Leipzig nach Frankfurt (Oder).
Warschau. Die mit 11 Jahren jüngste Mutter Polens ist in der Wojewodschaft Jelenia G6ra von einem Mädchen entbunden worden.
Bonn. Zwei Übersiedler aus der DDR haben in einem Übergangsheim in Bergkamen einen Mitbewohner im Streit um Geld getötet.
Hamburg. Seit Jahresbeginn sind fast 89 000 Menschen aus der DDR in die BRD übergesiedelt, berichtete dpa.
Folgenden Offenen Brief an den ros-Vordtzenden Gregor Gysi übergaben Bärbel Bobley und Katja Havemann der Redaktton „Neues Deutschland" mit der Bitte um Veröffentlichung. Sehr geehrter Gregor Gysi, wir wenden uns an Siej weil Sie Vorsitzender der Partei geworden sind, die über-viele Jahre Unrecht zu Recht erklärt hat Sie hat sich zwar einen anderen Namen gegeben, aber ist sie wirklich eine andere geworden? Ist ...
Eine neue Partei erkenne man auch an neuen Geschenken für den Vorsitzenden, meinten dia Genossen der Leipziger PDS-Delegiertenkonferenz am Sonnabend und „verpaßten" Gregor Gysi flugs einen Kopfschutz für den IWahlkampf — als Ergänzung zu den Schweriner Boxhandschuhen. Das aufgelockerte Miteinander- Umgehen ist wohl eins der Zeichen, daß Zuversicht in der Partei wächst, aber diese ist keine überschwengliche, sondern eine realistische ...
Berlin (ND/ADN). Kontroverte Meinungen über Gestalt und Tempo einer deutsch-deutschen Einigung und Ober eine schnelle Einführung der D-Mark in der DDR Sufierten am Wochenende bundesdeutsche Politiker der verschiedensten Couleur. In einem Anschluß der gesamten DDR oder auch der noch zu bildenden Länder an die BRD sieht der CDU/CSU-Fraktlonsvorsitzende Alfred Dregger die Heilslösung ...
Berlin (ND-Sturzbecher). Am zurückliegenden Wochenende regte und bewegte es sich in der Parteienlandschaft der DDR. Neue Parteien bildeten sich, andere trafen mit Blick auf den 18. März Aussagen über ihre politischen Absichten und Grundsätze, waren um mehr Profil bemüht. Spitzenkandidaten wurden nominiert ...
„Zur Einheit per Diktat?" fragte „Die Zeit" in, ihrer jüngsten Ausgabe. Was in den letzten Tagen aus Bonn zu vernehmen ist, nährt eher den Verdacht als ihn zu zerstreuen. Zwar beteuern der Kanzler und sein Außenminister, man sei nicht an einer Destabilisierung des anderen deutschen Staates interessiert, doch in der Praxis zeigt sich das genaue Gegenteil ...
„Zerreißprobe" - so hieß ein „Standpunkt" von Judith Albig aus Gera, den wir im ND vom 10./11. Februar veröffentlichten. Inzwischen erhielten wir zahlreiche Leserbriefe dazu, in denen unter anderem über weitere „Zerreißproben" informiert wird. So schreibt Dieter Gernhardt, daß in der Julius-Schaxel-Oberschule in Jena-Lobeda die Kinder der 3 ...
Das Schicksal des Kernkraftwerkes Lubmin bei Greifswald ist noch nicht entschieden. Die gemeinsame Reaktorsicherheitskommission hat am Freitag empfohlen, (die Blöcke 2 und 3 abzuschalten. Grund: Die durch den jahrelangen Neutronenbeschuß entstehende Vensprödung der Reaktordruckgefäße habe ein Maß erreicht, das künftig den absolut sicheren Einschluß des Spaltmaterials nicht mehr gewährleiste ...
Die „Frankfurter Rundschau" sollte recht behalten: Im Mai 1989 mutmaßte das Blatt, daß der am 12. Mai 1929 in Okahajo (Ovamboland) geborene Bauernsohn „Sam" Shasiishuna Samuel Nujoma der erste Präsident des unabhängigen Namibia werden würde. Als der Präsident der Südwestafrikanischen Volksorganisation (SWAPO) am 14 ...
In Anbetracht der zunehmenden Differenzierung in unserem Land zwischen Bürgern, die für die Beibehaltung der Souveränität der DDR und Ausbildung konföderativer Strukturen mit der BRD eintreten, und Bürgern, die sich für ein schnelles vereinigtes Deutschland aussprechen, erachte ich es als notwendig, im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen am 6: Mai 1990 zugleich auch eine Volksabstimmung; zur Feststellung des Mehrheitswillens des Volkes in,dieser Frage durchzuführen ...
Warschau besonders zwei Punkte bemerkenswert. Erstens habe er nicht nur die Grenze an Oder und Neiße anerkannt, sondern hinzugefügt, daß der Vertrag von Zgorzelec, der dieses Problem 1950 löste. Völkerrecht bleibe.- Dabei, so schrieb die Regierungszeitung, gelte für den DDR-Premier der Grundsatz: Vereinigung ja, gleichzeitig Sicherheit für alle Nachbarstaaten ...
Um Mißverständnisse auszuschließen: Jeder der noch Inhaftierten hat Anspruch auf einen fairen Prozeß. In einem demokratischen Rechtsstaat /gilt das auch für die Prüfung jedes einzelnen Gnadengesuches. Daß die Verhältnisse im Strafvollzug jeder Beschreibung spotten, steht auf einem anderen Blatt. Die ...
„Modrows polnischer Tag" überschrieb die Regierungszeitung „Rzeczpospolita" ihren Bericht über den Besuch des DDR-Premiers, in Warschau. Ein polnischer Tag war es in sofern, als die Gespräche an der Weichsel dazu beitragen, entstandene Irritationen zu beseitigen. In dem Maße, wie sich der Eindruck verstärkt, ...
Für etwa 17 000 Personen haben sich in den vergangenen Wochen die Gefängnistore geöffnet. Die vom Staatsrat am' 6. Dezember erlassene Amnestie gab ihnen eine Chance zum Neuanfang. 5000 Strafgefangene und 1600 Untersuchungshäftlinge müssen hingegen weiter „sitzen''. Viele von ihnen fühlen sich benachteiligt ...
Für mich ergeben sich aus den Wahlkampfäußerungen drei Fragen, die ich hiermit an alle Parteien und Gruppierungen richten möchte: 1. Geht es ihnen um das Glück und die soziale Sicherheit und Geborgenheit des Volkes der DDR, der Entwicklung einer leistungsfähigen und sozial orientierten Marktwirtschaft oder um die Einheit Deutschlands zu Lasten des Volkes? 2 ...
Als 62jähriger bin ich eventuell von der Vorruhestandsregelung betroffen. Die 70 Prozent vom Nettogehalt abzüglich, der Sözialversicherungsabgaben schützen die Betroffenen zwar davor, ihr Leben durch Betteln zu fristen, bringen aber gerade der Generation, die bisher stets „herhalten" mußte, wiederum nur Nachteile ...
Meine Wut und Enttäuschung über die „Ergebnisse" des Modrow-Besuches in Bonn sind so groß, daß ich jetzt einfach schreiben muß. 40 Jahre DDR sind gewesen, sie haben viel Desolates, hinterlassen, sind noch unbewältigt und bedürfen nicht nur historisches Aufarbeitung und juristischer Verfolgungen. Und letztendlich ist der Kurs auf Deutschland sowieso nur noch eine Frage des „wann" und „wie" ...
Dr. Wolf gang Spickermann (Chefredakteur); Reiner Oschmann, Michael Müller, Dieter Brückner, Dr. Rolf Günther (stellvertr. Chefredakteure); Rosemarie Blaschke, Peter Berger, Karin Dörre, Hans-Jörg GISde, Gerd Prokot, Klaus Ullrich. Verlag!direkter Rudolf Danek
POLITIK Montag, 19. Februar 1990 Seite 3 — Neues Deutschland Nur noch Männer? Bonn (ADN). Auf die Frage, was eine „Wiedervereinigung" der beiden deutschen Staaten bedeuten würde, antwortete eine 19jährige Freiburger Gymnasiastin: „Dann gäbe es nur noch Kapitalismus. Das wäre so, als wenn es nur noch Männer gäbe ...
• Herr Weiß, man „kennt" Sie. Dennoch zunächst unsere profane Frage nach Alter; Beruf, Familienstand ... Ich bin 48, verheiratet, habe drei erwachsene Töchter und zwei Berufe; Elektromonteur gelernt, dann auf der Volkshochschule Abitur gemacht und von 1966 bis 1969 in Babelsberg Regie studiert. Seit 196 ...
Moskau, Tadshikistans Hauptstadt Duschanbe, in der eine dreitägige Staatstrauer zu Ende gegangen ist, hat offenbar begon-' nen, sich aus dem Schock zu lösen, in den sie durch die bisher schwerste Woche ihrer Geschichte versetzt worden ist. Die Mehrheit o"er Bietriebe und Versorgungseinrichtungen haben die Arbeit wiederaufgenommen ...
Mit einem Konzert in der Werner-Seelenbinder-Halle ging am Sonntagabend das 20. Festival des politischen Liedes zu Ende. War das der Abgesang dieser Songwoche überhaupt? Dieso Frage schwebte wie das Schwert des Damokles über allen Veranstaltungen der vergangenen Tage. Da stellte zunächst der Runde Tisch der Jugend auf Grund finanzieller Erwägungen das Liederfest in Frage ...
Berlin. Die Liga für Völkerfreundschaft der DDR hat sich auf ihrer Generalversammlung am Sonnabend in Berlin noch keinen neuen Namen gegeben, aber alle bisherigen dirigistischen Praktiken ad aeta gelegt. Nach achtstündiger, nicht selten kontroverser Debatte beschlossen die über 200 Delegierten, die Liga in einen Interessenverband selbständiger Freundschaftsgesellschaften umzuwandeln ...
für die Sozialdemokratische Partei gibt, aber keine absolute Mehrheit. Es wäre meine Vorstellung, daß es zu einer SPD-geführten Regierung kommt, an der wir beteiligt sind und — im Rahmen des Wahlbündnisses 90 — den ganz spezifischen Aspekt der Bürgernähe mit einbringen können. # Die SPD wäre für Sie der denkbare Koalitionspartner? ' Wir haben definitiv gesagt, wir sind nicht bereit, eine Koalition mit den alten Partelen einzugehen ...
Berlin (West) (ND - Annas). Mit knapper Mehrheit lehnte der Sonderparteitag der SEW am späten. Sonntagabend die Auflösung der Partei ab. Nachdem sich 52 Prozent der anwesenden Delegierten gegen eine Auflösung aussprachen, brachte auch die zweite Abstimmung mit 62,7 Prozent Ja- Stimmen nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit ...
Berlin (ND-Stemmler). Erster Politfrühschoppen im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Das Motto im Prater nahe der Schönhauser „Prost, August!" Geht denn das, kann man dem ehrwürdigen Bebel zu seinem 150. so salopp kommen? Und ob das geht' Der Saal war brechend voll. Wer links denkt, so schien es, war versammelt, ältere Semester und jede Menge junges Volk samt Kindern ...
Moskau (ADN). In der aserbaidshanischen Hauptstadt Baku unternehmen laut TASS nationalistische Elemente weiter den Versuch, die gegenwärtig relativ ruhige Lage zu destabilisieren. In der Schuhfabrik wurde eine handgefertigte Sprengladung gezündet. Opfer habe es nicht gegeben. In Gjandscha wurde ein Mann verhaftet, der der Beteiligung an der Ermordung von 12 armenischen Bewohnern eines Altersheimes dieser Stadt beschuldigt wird ...
Ulan-Bator (ADN). Als neue Partei in der Mongolischen Volksrepublik ist am Sonntag in Ulan-Bator die Mongolische Demokratische Partei gegründet worden. Sie ist aus dem Anfang Dezember gegründeten Demokratischen Bund -hervorgegangen, der für politische und ökonomische Reformen in dem ostasiatischen Land eintritt ...
Köln (ADN). Im Falle eines Wahlsieges am 18. März werde die SPD der DDR „eine breite Koalition" der demokratischen Parteien suchen, sagte der Geschäftsführer der SPD der DDR, Ibrahim Böhme, in einem Interview des Deutschlandfunks. Auch wenn die SPD die absolute Mehrheit erreichen würde, bilde sie sich nicht ein, die anstehenden Probleme ohne Verbündete lösen zu können ...
Sofia (ADN). In einer „Konföderation unabhängiger Syndikate in Bulgarien" ist die bisherige Einheitsgewerkschaft des Landes umgewandelt worden. Diesen Beschluß faßten am Wochenende die rund 3300. Delegierten des außerordentlichen Gewerkschaftskongresses in Sofia. Mit großer Mehrheit stimmten sie einem ...
Katmandu (ADN). Nepalesische Sicherheitskräfte gingen am Wochenende massiv mit Tränengas und Schlagstöcken gegen oppositionelle Gruppen der Demokratiebewegung im Land vor, die die Einführung eines Mehrparteien-Systems in dem Himalajakönigreich fordern. Einheiten der Polizei haben am Sonntag Parks, Plätze und Straßen in Katmandu abgesperrt, um Demonstrationen zu unterbinden ...
Bagdad (ADN). In Teheran kam es zu blutigen Zusammenstößen zwischen Tausenden- Demonstranten und 'R'egierungskräften. Das berichtete die österreichische Agentur APA unter Berufung auf die in Bagdad ansässige iranische Widerstandsorganisation der Volksmudschaheddin. Aufgebrachte Demonstranten, die gegen die von den Behörden verfügte Absetzung eines Fußballspiels protestierten, hätten Dutzende Fahrzeuge der Sicherheitskräfte beschä-, digt ...
London (ADN). Eine Einigung über die deutsche Frage darf'nach den Worten der britischen Premierministerin Margaret Thatcher die gegenwärtigen Grenzen in Europa nicht in Frage stellen. Vor der jüdischen Organisation „Board of Deputies of British Jews" erklärte sie am Sonntag in London, eine Vereinigung beider deutscher Staaten dürfe „keine Quelle für eine neue Instabilität" ' in Europa werden ...
Brno (ADN). Die tschechoslowakische Partei der Grünen nahm am Sonnabend auf ihrem Gründungskpngreß in Brno ein Programm und die Statuten an. Sie versteht sich nach Aussage der über 300 Delegierten als Teil der Weltbewegung der Grünen und tritt für parlamentarische Demokratie im Lande ein. Die Beteiligung an der politischen Macht sieht sie nicht als Ziel, sondern als Mittel zur Erfüllung ihrer Vorhaben an ...
Bonn (ADN/ND). Der Runde Tisch ist nach Einschätzung des Vorsitzenden des Demokratischen Aufbruchs (DA), Wolf gang Schnur, „politisch gescheitert". Er habe die Kernfragen nicht bewältigen können, die „wirklich im Lebensinteresse von Millionen von Menschen" lägen, sagte er in einem Interview mit Radio Luxemburg ...
Klel-<ADN). Die—Preüssen: Elektra AG der BRD und Energiekombinate aus der DDR wollen 1991 in Rostock und Lübeck mit dem Bau von zwei Kohle-Wärmekraftwerken beginnen, wenn die DDR dafür grünes Licht gibt. Die Kosten veranschlagte Preussen-Elektra-Chef Hermann Krämer auf rund eine Milliarde D-Mark je Anlage ...
Leipzig (ADN). Erstmals seit 57 Jahren erschien am Sonnabend wieder die Zeitung „Der neue Sozialdemokrat", das Wochenblatt der Sozialdemokraten in Leipzig. Zu Tausenden wurde es im Zentrum der Messestadt verteilt, als vor Mitgliedern und Anhängern der SPD auf einer Kundgebung die politischen Ziele und Vorstellungen unterbreitet wurden, wie „Die deutsche Einheit" gestaltet werden soll ...
Berlin (ADN). Eine „Vereinigung zur Beobachtung und Förderung des KSZE-Prozesses" hat sich am Sonnabend in. Berlin konstituiert. Die Gründungsmitglieder wählten einen vorläufigen Vorstand und sprachen sich für die Bildung von vorerst sieben Projektgruppen aus, darunter zu den Themenkomplexen Gesetzgebung/Verfassung, Gesundheitswesen/Psychiatrie und europäische Konföderation ...
Gardelegen (ADN). Bei den Wahlen am 2. Dezember 1990 in der BRD wird nach Auffassung von CDU-Generalsekretär Martin Kirchner bereits die Regierung für Gesamtdeutschland gewählt. Am Rande des CDU-Kreisparteitages von Gardelegen (Bezirk Magdeburg) erklärte Kirchner, daß die aus den Wahlen am 18. März hervorgehende ...
Gransee (ADN). Rehabilitierung und volle Entschädigung der Opfer sowie gerechte Bestraftihg der Schuldigen sind Forderungen der „Vereinigung der Verfolgten des stalinistischen Terrors" in der DDR, die sich am Sonnabend in Fürstenberg (Havel) gründete und auf Orts-, Kreis- und Landesebene organisiert werden wird ...
Erfurt (ADN). Die Krebsliga der DDR wurde am Sonntag in Erfurt als gemeinnützige Vereinigung gegründet. Ihr Anliegen ist es, als Bürgerbewegung zum Abbau der im Bewußtsein der Öffentlichkeit noch weitgehend vorhandenen Tabuisierung des Themas Krebs beizutragen.
Bonn (ADN). Auf die Frage, was eine „Wiedervereinigung" der beiden deutschen Staaten bedeuten würde, antwortete eine 19jährige Freiburger Gymnasiastin: „Dann gäbe es nur noch Kapitalismus. Das wäre so, als wenn es nur noch Männer gäbe."
In der Freien Volksbühne Berlin (West) offeriert ein Gast-Team aus der DDR Friedrich Schillers selten gespielte Tragödie „Die Braut von Messina". Bühnenbildner Peter Schubert baute einen zweigeteilten,.in dunklem Rot und in Schwarz gehaltenen und plastisch ausgeleuchteten Guckkasten mit Auftrittsmöglichkeiten von allen Seiten: ein geschmackvoller, neutraler Spielraum mit einem Schlagzeug-Ensemble für zwei Interpreten im Bühnenzentrum ...
sehr verändert, kaum erkennbar. Darauf aus den Wänden, elektronischer Trost: »Sofort, Herr Collin.* i Der Schmerz hatte ein eigenes Wesen, war wie ein Krake, der seine Fangarme durch die Arterien schob. Der Vorgang war im Grunde einfach: Koronarokklusion, kein Sauerstoff mehr für den Muskel, Halleluja; ...
Jahrzehntelang war die Kunst der DDR eine Instanz für die Öffentlichkeit. Mit kritischen Bestandsaufnahmen und mit Zukunftsentwürfen mischte sie sich ein in Politik. Sie stand dabei unter ideologischem Druck, aber sie war ökonomisch versorgt. Und als die „Oktoberrevolution" in unse-. rem Land die Macht jeglicher politischer Zensur gebrochen hatte, schien die Stunde der geistigen Freiheit da zu sein ...
Einige der zahlreich erschienenen Fotografen verharrten während der Dauer des Balls am Eingang des Hauses, um eintreffende Stars als erste vor die Linse zu bekommen. Sie warteten vergebens auf Nastassja Kinski, Manfred Krug, Danny de Vito, Michael Douglas und all die anderen angekündigten Größen der Branche ...
Ich will leben, 19.30 Uhr, ZDF. Ein Psychothriller mit Sciencefiction-Touch, der den allen Traum vom ewigen Leben wieder aufgreift und die Frage nach dem Glück oder Unglück einer solchen Traumerfüllung stellt. Alles dreht sich um ein Serum, das die Eigenschaft hat, das Altern zu stoppen. Film mit Ruth Maria Kubitschek, Christina Plate und Robert Atzorn ...
Infarkt, dachte er. Wenn ich jetzt die Besinnung verliere, ist es aus. Und dann diese Dunkelheit, nicht einmal das Nachtlicht brannte; wozu liege ich hier, wenn sie einen alleinlassen gerade in einem solchen Moment. Dabei habe ich der Doktor Roth noch gesagt, gestern abend: ich gefalle mir nicht, ich weiß nicht wieso, aber ichN gefalle mir nicht ...
LESUNG. Seine erste öffentliche Lesung nach zehn Jahren bestritt Lutz Rathenow am Freitagabend in Berlin gemeinsam mit Jürgen Fuchs. Rathenow — Lyriker, Erzähler, Kinderbuchautor und Essayist — las unter anderem Gedichte aus seinem Lyrikband „Zärtlich kreist die Faust", der wie alle seine Bücher bisher nur in der BRD und anderen westlichen Ländern erschienen war ...
Berlin (ADN). Der Medienkontrollrat der DDR hat sich in seiner außerordentlichen Sitzung am Sonnabend entschieden gegen jegliche Versuche gewandt, Eigentumsverhältnisse, Struktur und Profil des Fernsehens der DDR widerrechtlich zu verändern. Weiter heißt es in einer vom amtierenden Vorsitzenden des Kontrollrates ...
Runder Tisch orlflnal. Radio DDR 1 überträgt heute ab 9 Uhr die Beratungen. Hörspiel nach Trifonow. Not und Gewissen im Widerstreit — wenn die Hoffnung auf eine größere Wohnung sich nur mit dem Tod der Mutter erfüllt. Nach der Novelle „Der Tausch" von Juri Trifonow inszenierte Joachim Staritz ein gleichnamiges Hörspiel, das heute um 22 Uhr vom Berliner Rundfunk ausgestrahlt wird ...
Berlin (ADN). Die vom Medienkontrollrat verbreitete Mitteilung über Versuche des Fernsehens der DDR, die Eigentumsverhältnisse widerrechtlich zu verändern, hat Generalintendant Hans Bentzien in einer dem ADN am Sonntag zugesandten Erklärung zurückgewiesen. „Die angeblich verbürgte Information des Medienkontrollrates entbehrt jeder Grundlage", heißt es ...
Diese .Materialzeichnung" gehört zu einer Sonderausstellung mit Malerei und Grafik von Ingo Kirchner, die bis zum 18. März im Berliner Ephraimpalais zu sehen ist. Die Schau ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet -ND-Foto: Robert Grahn
Montag, 19. Februar. UM Seite 5 — Neues Deutschland WIRTSCHAFT/SOZIALES Privatpatienten zur Kasse gebeten Berlin (ND-Goldstein). Im britischen Gesundheitswesen, dessen privater Sektor ständig weiter ausgebaut wird, häufen sich Fälle, daß Privatpatienten ausgenommen werden, wie aus der Londoner „The Times" hervorgeht ...
Darauf suchten wir eine Antwort. Deshalb setzten sich Anke Schatz, amtierende BGL-Chefin, Klaus Schmidt, seit Januar Geschäftsführer des Provisorischen Betriebsrates, Meßtechnik-Ingenieur Henning Krentz, Betriebsratsmitglied, sowie Wolfgang Kuschmann, der für die neue BGL kandidiert, mit den ND-Redakteuren Michael B a u f e 1 d und Klaus Morgenstern im GRW an einen Tisch ...
Große Schweinemastanlagen, jahrelang kaum im Licht der Öffentlichkeit, sind ins Gerede gekommen. In Eberswalde zum Beispiel, wo 180 000 Tiere stehen, geben sich zur Zeit Umweltschutzgruppen die Klinke in die Hand. Der Grund: Es stinkt hier angeblich zum Himmel, wenn auch nicht aus Riesen-Schornsteinen ...
Die BRD-Baubranche sieht rosigen Zeiten entgegen. Dieser Optimismus nach der internationalen Bau-Fachmesse Constructa zu Monatsbeginn in Hannover gründet sich nicht nur auf die gute Auftragslage der Industrie in der BRD und auf den durch den Ubersiedlerstrom dramatisch gewachsenen Bedarf an Wohnraum ...
# Kiwis, Avocados and andere exotische Früchte in Kaufhallen und Gemüseteschlften Berlins und anderer Städte unseres Landes — nur Farbtupfer hier und da, oder nun ständig zu haben? Klar und eindeutig: Ja, es sind Farbtupfer, aber willkommene in unserem bisher doch ziemlich eintönigen Winterangebot. „Exoten", Treibhausgurken, Tomaten, Blumenkohl, Paprika und was sonst noch alles auf den Markt kommt, resultieren aus den Kontakten unserer Handelsbetriebe mit Firmen der BRD und Westberlins ...
Trabbis und Wartburgs gehören mittlerweile zum Straßenbild in' Westberlin, Bonn oder Hamburg. Mit den ersten Frühlingstagen beginnt garantiert eine Reisewelle in Richtung Westen, wie sie bisher noch keiner erlebt hat. Der Trip ins Ausland soll Freude bereiten. Aber wie weiter, wenn dennoch der Pannenteufel ...
GESELLSCHAFT für Weltwirtschaft Die in Berlin gegründete Vereinigung verschrieb sich der Forschung zu globalen 'Wirtschaftsfragen. Zudem sollen Expertisen und Empfehlungen für Staat und Gesellschaft erarbeitet werden. LICHTTECHNIK. Ein Verband für diese Branche konstituierte sich. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse wird er bereits präsent sein ...
Berlin (West) (ND-Rietz). Fast ein sächsischer Siemens - folgerte kürzlich eine große Hamburger Tageszeitung angesichts des Produktionssortiments des Kombinates Robotron. 68 000 Beschäftigte fertigen von Steckverbindern über Farbfernseher bis zu mittleren Rechnern. Seit langem sucht das DDR-Kombinat westliche Technologiepartner ...
Berlin (ND-Rietz). Abbau des Know-how-Defizits zwischen Ost und West nannte „Quadriga"-Geschäftsführer Hans-Dieter Haase als Hauptanliegen seiner „ersten deutsch-deutschen Management- Beratungsstelle mit Sitz Berlin. Wirtschaftshilfe zur Selbsthilfe frei von jeglicher „Goldgräbermentalität" preist Haase als Unternehmensphilosophie ...
Berlin (ND-Goldstein). Im britischen Gesundheitswesen, dessen privater Sektor ständig weiter ausgebaut wird, häufen sich Fälle, daß Privatpatienten ausgenommen werden, wie aus der Londoner „The Times" hervorgeht. Dem Patienten eines Privatkrankenhauses wurde für ein Päckchen Tupfer 168 Pfund St. (ein Pfund St ...
Berlin (ND-Baufeld). Um das Netz der INTERFLUG nach Westen ausbauen zu können, müßten • alle Flugzeuge ersetzt werden, die die Lärmschutzforderungen in Westeuropa nicht erfüllen. Das erklärte INTERFLUG-Generaldirektor Dr. Klaus Henkes gegenüber der „Berliner Morgenpost" (Berlin/West). Deshalb sei die Anschaffung weiterer zwölf Airbus-Flugzeuge nötig ...
Berlin (ND-Goldstein). Noch 1986 erwirtschafteten die amerikanischen Wertpapierhäuser insgesamt 5,5 Milliarden Dollar unversteuerten Gewinn, was einer Rendite von 17 Prozent gleichkommt. Wie aus der Düsseldorfer „Wirtschaftswoche" hervorgeht. Aber 1989 handelte es sich nur noch um zwei Milliarden Profit und 4 Prozent Rendite ...
Senftenberg (ADNAND). Lautstarker Jubel von Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss zeugte am Sonntag in der Senftenberger Aktivist-Sporthalle von einer Spitzenleistung der Neubrandenburgerin., Mit 19,71 m hatte der Schützling von Trainer Dieter Kollark am zweiten Tag der DDR- Hallenmeisterschaften der Leichtathleten nicht nur seine Vorjahresbestmarke um mehr als einen - Meter verbessert, sondern auch ein in der Welt in dieser Hallensaison noch nicht erreichtes Resultat erzielt ...
-Junioren-WM in Winterberg: Junioren: 1. Plankensteiner (BRD) 2:58,060, 2. Kohoutek (CSSR) 2:59,461 3. Gratz (BRD) 2:59,696, 4. Walecky (DDR) 2:59,697, 5. Ray (USA) 3:00,009, 6. Mähler (DDR) 3:00,053. Doppelsitzer: 1. Barnikow/ Zettl (DDR) 1:23,888, 2. Demtschenko/Selenski 1:24,337, 3. Makartschuk/Muchin (alle UdSSR) 1:24,612 ...
Innsbruck (ADN/ND). Der 21jährige Norweger Johan Olav Koss wurde am Sonntag in Innsbruck Eisschnellauf-Weltmeister im Mehrkampf. Der Achte der Weltmeisterschaft des vergangenen Jahres und Vierte der diesjährigen Europameisterschaft in Heerenveen verwies die vier Niederländer Van der Burg, Veldkamp, Kemkers und Bos auf die nächsten Plätze und holte den WM- Titel erstmalig nach 1983 wieder nach Norwegen ...
Eine im Hockeysport einzigartige Serie wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die Spieler von Traktor Osternienburg erkämpften am Wochenende beim Äbschlußturnier der Verbandsliga in Leipzig ihren 15. DDR-Meistertitel auf dem Hallenparkett in Reihenfolge und den 19. insgesamt. Das Besondere an diesem neuerlichen Erfolg: Er wurde von einer neuformierten, total verjüngten Mannschaft errungen ...
Als erster Sportverband der DDR trat am Sonnabend' in Leipzig der Boxverband zu seinem vorgezogenen Verbandstag zusammen. Im Mittelpunkt des Berichtes des Mitte Dezember als Übergangslösung formierten Arbeitsausschusses und der überaus lebhaften Debatte standen die Bemühungen, den DBV „als eigenständigen Sportverband und Interessenvertreter seiner Mitglieder auf allen Ebenen gegenüber gesellschaftlichen, staatlichen und kommerziellen Organisationen im In- und Ausland aufzubauen", hieß es ...
Mit dem 21jShrlgen norwegischen Weltmeister sprach in Innsbruck WOLFGANG RICHTER. • In welcher Phase des Rennens waren Sie sicher, Weltmeister werden zu können? Bei der Hälfte des 10 000-m-Finales wußte ich es, weil ich da schon etwas über zehn Sekunden schneller war als der ois dahin führende Holländer Van der Burg ...
MSnner-Sonderliga, Bohle, Finalrundenturniere, Gruppe I in Neuruppin: 1. Berliner VB 8852 Punkte, 2. IHB Berlin 8834, 3. Traktor Seedorf-Eidenburg 8785, 4. Motor Süd Neubrandenburg 8784. .- Tabelle: 1. Berliner VB 12 (damit vorzeitig sechster DDR-Meistertitel), 2. IHB Berlin 9, 3. Traktor Seedorf-Eldenburg 6, 4 ...
Berlin (ADN). Die Eishockeyspieler von Dynamo Weißwasser verteidigten am Sonntag den DDR- Meistertitel mit Erfolg. Sie gewannen das dritte Spiel der vierten Serie beim SC Dynamo Berlin mit 5:3 (3:3, 1:0, 1:0), wurden damit vorzeitiger Sieger dieses Durchgangs und schmückten sich zum insgesamt 25. Mal mit der Meisterwürde ...
Leipzig (ADN). Mit einem unerwarteten 'Erfolg von Claudia Bockner (SC DHfK Leipzig) endete die Entscheidung vom 3-m- Brett im Kunstspringen der Frauen bei den DDR-Meisterschaften in der Messestadt. Bis zum letzten Sprung lag die Berliner TSC-Sportlerin Simona Koch vorn. Sie büßte ihre Siegeschancen dann durch einen niedrig bewerteten Zweieinhalbdelphin-1 salto ein ...
Neumünster (ADN). Vier Sieger gab es bei einem Sb-Mächtigkeitsspringen des internationalen Reitturniers in Neumünster. Vor 5000 Zuschauern in der ausverkauften Holstenhalle meisterten Hauke Luther auf Lyra, Evelyne Blaton auf Vino, Tjark Nagel auf Tommy und Rene Tebbel (alle BRD) auf Gitano im zweiten Stechen die 2,12 m hohe Mauer ...
Hallenmeeting in Los Angeles: 60-m-HUrdensprint der Frauen: Joyner-Kersee (USA) 8,01 s. Crosslauf in Chiba (Japan): 12 km Herren: 1. Boutaib (Marokko) 34:04, 2. Kariuki (Kenia) 34:05, 3. Barrios (Mexiko) 34:10. 6 km Frauen: 1. Schuwalow (Australien) 19:01, 2. Romanowa 19:02, 3. Sorokiwskaja (beide UdSSR) 19:04 ...
Predazzo (ADN), Bereits seinen vierten Saisonsieg feierte Frantisek Jez (CSSR) am Sonnfag bei der WM-Generalprobe auf der neuen Großschanze in Predazzo (Italien). Der 19jährige verwies mit Note 211,5 für weite Sprünge von 113,5 und 112 m Österreichs Weltcup-Spitzenreiter Ernst Vettori (200,5/110,5/106,5 m) und den Schweizer Stefan Zünd (200,0/ 109/110,5) auf die Plätze ...
Den Rücktritt hat Prof. Dr. Gerhard Lehmann, Präsident des DDR-Judoverbandes, eingereicht, womit er Konsequenzen aus den gegen ihn erhobenen Anschuldigungen einer falschen Beurkundung in seiner Funktion als Rektor der DHfK zog. Frank-Michael Wahl, Rostocks Handball-Rekordnationalspieler, hat laut dpa einen 2-Jahres-Vertrag beim BRD-Zweitliga-Spitzenreiter VfL Hameln unterschrieben ...
Internationales Juniorenturnier in Wolmirstedt: Superschwergewichtler Bojartschuk (UdSSR) mit 372,5 kg im Zweikampf Gesamtsieger. Ergebnisse, Fliegen: 1. Aparicio 207,5 kg, Bantam: 1. Vargas (beide Kuba) 252,5, Feder: 1. Kudrna (CSSR) 235,0, 2. Große (DDR) 207,5, Leicht: 1. Schuwajew (UdSSR) 285,0, Goßmann (DDR) 272,5, Mittelgewicht: 1 ...
Leinefelde (ADN). Die Volleyballer des SC Dynamo Berlin entschieden am Sonntag' in Leinefelde das 38. FDGB-Pokalfinale zu ihren Gunsten. Ina Endspiel gaben sie Cupverteidiger SC Traktor Schwerin nach dramatischem Verlauf knapp mit- 3:2 (-10, 12, 11, -4, 10) das Nachsehen. Die Berliner, die auch unmittelbar vor dem Titelerfolg stehen, steigerten sich gegenüber der 1:3- Auftaktniederlage durch die Schweriner vor allem dn kämpferischer Hinsicht deutlich ...
Turnier in Hennigsdorf (Finals ab Halbfliegengewicht): A. Botos (Ungarn)<-Alipiew (Bulgarien) n. P., Barucker (Stahl Hennigsdorf)— Watschow (Bulgarien) RSC 1. Runde, T. Botos (Ungarn) gegen Kirow (Bulgarien) n. P., Huste (SC Vorwärts Frankfurt) gegen Quenzel (Hennigsdorf) k. o. 1. Rd., Eisner (Hennigsdorf) gegen Assemow (Bulgarien) n ...
Herrenoberliga: Lok Dresden gegen SG Heidenau I 30:14, —Lok Elsterwerda 37:27, —Fortschritt Glauchau 30:17, — SG Heidenau II 30:20; Heidenau I—Elsterwerda 22:22, -Glauchau 20:16, -Heidenau II 27:15; Elsterwerda gegen Glauchau 23:19, - Heidenau II 34:17; Glauchau-Heidenau II 25:24. Spitze des Elferfeldes vor dem Abschlußspieltag: 1 ...
Jugendwettk&mpfe in Berlin: Damenflorett: 1. Lantos (Ungarn), ... 4. Lehmann (DDR); Herrenflorett: 1. Gregor! (Kuba), 2. Biernath, 3. Laux (beide DDR). Mannschaften, Damenflorett: 1. Ungarn, 2. Rumänien, 3. DDR. Herrenflorett: 1. DDR, 2. UdSSR, 3. Kuba. Degen-Weltcup-Turnier der Minner in Paris: um Platz 1: Kaberna (UdSSR)^Lenglet (Frankreich) 2:0 (5:0, 5:4), um Platz 3: Henry (Frankreich)—Fabian (Ungarn) 2:1 (5:1, 5:t, 5:2), 5 ...
Turnier in Brüssel, Finale: Becker gegen Steeb (beide BRD) 7:5, 6:2, 6:2 (Beckers 25. Turniersieg). Apoldaer Hallenturnier: Finalergebnisse, Herren-Einzel:" Krakurka (CSSR)-Lichtenfeld (Motor Mitte Magdeburg) 7:6, 3:6, 7:6. Herrendoppel: Rosentals/Krakurka (CSSR)-Hendger/Vater (OT Apolda) 6:0, 7:6, Dameneinzel: Voborna (CSSR)-Opelt (Post Halle)' 6:3, 6:3 ...
Oberliga, Herren: KMU Leipzig gegen Einheit Weißenfels 71:50, KPV 69 Halle-AdW Berlin I 72:94, TU Magdeburg-EAB Berlin 77:63, AdW Berlin II-Wissenschaft Halle 76:64. Tabelle: AdW Berlin I 26 Punkte, TU Magdeburg 26, KPV Halle 24, EAB Berlin 21, KMU Leipzig 21, ETV Karl-Marx- Stadt 20, Wissenschaft Halle 17, Einheit Weißenfels 16, AdW Berlin II 16, Uni Jena 14 ...
DDR-Hallenmeisterschaften in Finsterwalde, Damen: 1. Jahn 135 Ringe, 2. Pfohl (beide Wismut Aue) 134, 3. Karzek (BB Berlin) 132, Herren: 1. Schäk (EGS Suhl) 133, 2. Steinigk (Motor Finsterwalde) 130, 3. Kühn (Stahl Maxhütte Könitz) 126, Juniorinnen: 1. Liedtke (Chemie PCK Schwedt) 143, Junioren: 1. Tuchscherer (Wismut Aue) 137 ...
Weltmeisterschaft in Pakistan (MSnner): Gruppe A: Frankreich gegen UdSSR 0:0, Niederlande gegen Indien 5:3, Australien gegen Indien 3:2, Frankreich—Argentinen 1:0. Gruppe B: Spanien gegen Irland 2:1, Pakistan—England 1:1, BRD—England 2:1, Spanien—Kanada 1:0. Im Halbfinale: Australien, Niederlande, BRD, Pakistan ...
Europacup-Finalturnier der Pokalsieger (Frauen) in Lille: SC Traktor Schwerin—Braglia Cucine Reggio Emilia 0:3 (-6, -13, -10), gegen' ADK Alma-Ata 1:3 (-12, -10, 10, -4), Alma-Ata-Roter Stern Prag 3:0 (6, 3, 3), Reggio Emilia-Prag 3:1 (6, 10, -10, 11). Finale: Reggio Emilia—Alma-Ata, um Platz 3: Schwerin—Prag ...
Männer-Linderspiel in Frag: CSSR-Algerien 17:18, zuvor 21:14. IHF-Cup (Frauen): Muresul Tirgu Mures—Wiener Neustadt 31:21, Hinspiel 28:21, Tirgu Mures im Viertelfinale. Freundschaftsspiel (MSnner): SC Vorwärts Frankfurt—ATV zu Berlin, Tabellenführer Regionalliga Berlin (West) 27:17.
TOP-12-Turnier in Zerbst, Männer: 1. Lindenlaub (Glückauf Bleicherode), 2. A. Mühlfeld (Turbine EKB Köpenick), 3. Haustein (Elektronik Gornsdorf). Frauen: 1. Reichert (Lok Leipzig-Mitte). 2. Flach (Lok Prenzlau), 3. Heinig (Lok Leipzig-Mitte).
Internationales Turnier in Sofia, Männer: Extraleicht: 1 Pak Ha En (KDVR),,... 3. Arnhold (DDR), Halbleicht: 1. Quellmalz (DDR), Leicht: 1. Tokiashi (Japan), Halbmittel: 1. Mashida (Japan), Mittel: %. Abdulajew (UdSSR).
Internationale Wettbewerbe in Inzell: Männer, 500 m: 1. Setupira (UdSSR) 37,56 s, 2. Miyaba 37,57, 3. Kuroiwa (beide Japan) 37,67.
Kuba-Rundfahrt, 6. Etappe: 1. Lehnert (BRD), 2. Lux (DDR), 3. Svoroda (CSSR). 7. Etappe: 1. Spruch (Polen),... 4. Jäger (DDR).
Es war mehr als ein Spiel, es war. eine Veranstaltung. Hansa gegen Werder oder Rostock gegen Bremen. Wie kam es zu diesem Spiel? Ganz einfach: Der Rostokker Vorsitzende Robert Pischke setzte sich ins Auto und fuhr zum Bremer Manager Willi Lemke. Der erwärmte 'Sich sofort für dieses Spiel und machte es perfekt ...
So hell die Sonne über dem Karl- Marx-Städter Küchwald lachte, so düster schien es unter dem Dach der Eishalle für die DDR-Meisterschaften der Kunstläufer auszusehen. Auf dieses Februar- Wochenende waren sie verlegt worden, weil zum eigentlichen Termin im Dezember zu viele Erkrankungen und Verletzungen das ohnehin kleine Teilnehmerfeld weiter dezimiert hätten ...
Küßchen und Umarmung gehören zum Eiskunstlauf wie der gefrorene Wettkampfgrund. Weil alltäglich, ist ein Beigeschmack von Oberflächlichem, Flüchtigem dabei. Doch wie der 22jährige Axel Rauschenbach nach der Klassekür seine sechs Jahre jüngere Partnerin Mandy Wötzel gleich auf dem Eis in die Arme schloß, wie dann an der Bande Trainerin Monika Scheibe mit tränengerötetem Gesicht immer wieder ihre Schützlinge abwechselnd an sich zog, das zeugte von tiefer Innigkeit ...
BFC-Trainer Peter Rohde nach der 0:4-Niederlage seiner Elf in Lünen gegen Dortmund: „Wir haben erkennen müssen, wie groß im physischen Bereich der Unterschied zur Bundesliga ist. Weitere deutsch-deutsche Vergleiche: 1. FC Nürnberg-FC Karl-Marx-Stadt 1:0, 1. FC Lok—Borussia Mönchengladbach 0:0, Dynamo Dresden—Hertha BSC 3:1, HFC Chemie—Hannover 96 4:i; Eintracht Frankfurt-FC Rot- Weiß Erfurt 3:0 ...
Es war das erste großen Treffen der Deutschen Sportjugend (dsj) mit Vertretern des Kinder- und Jugendsports des DTSB, aus BSG, aus Kreisen und Verbänden, aber auch von der Zentrale. Außerdem stellte sich auf dieser Beratung erstmals^ die gerade erst zwei Wochen alte Initiativgruppe „Sport Jugend in der DDR" vor ...
Der Ex-BFCer Andreas Thom bestritt am Sonnabend für Bayer Leverkusen sein erstes Bundesligaspiel, das mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Homburg endete. Trainer Gehlsdorf nach dem Spiel: „Wenn man bedenkt, unter welchem Druck er steht, war sein Debüt sehr, sehr gut." Und Udo Lattek meinte: „Er hat mich begeistert ...
Berlin (ADN). Erwartungsgemäß behaupteten am 10. Oberliga- Spieltag der Handballfrauen die Favoriten ihre Positionen. Der SC Leipzig, bereits am Mittwoch bei Halloren Halle erfolgreich, isf weiterhin ungeschlagener Spitzenreiter, gefolgt vom SC Vor- Vorwärts Frankfurt (35:17. gegen TSG Wismar) und Titelverteidiger SC Empor Rostock ...
Die Publikumswirksamkeit und obendrein den guten Ruf des DDR-Eiskunstlaufs zu nutzen tat man sich in den letzten Jahren schwer. Das soll schleunigst anders werden. Der Verband will zu internationalen Trainingslehrgängen einladen. Für das Paarlaufen, in Europa mit Ausnahme der UdSSR und der1 DDR schwach ...
Wer ist der Schönste auf dem Platz? Ich schaute mir gleich einen aus. Die Nummer 9 im grünen Trikot. Der Sprecher sagte seinen Namen, Karl-Heinz Riedle. Am Beifall der Leute merkte ich, daß er wohl ein Bekannter sein muß. Da lag ich ja mit-meiner Wahl ganz gut. Groß war er nicht, aber kräftig. Und springen konnte der ...
Bad Blankenburg (ND/ADN). Eine laue Schachmeisterschaft ging zu Ende. Bei den Männern beendeten Thomas Pätz und Raj Tischbierek gleichauf das Turnier. Den Frauen-Titel holte Gundula Nehse. Die Internatior nalen Großmeister Lothar Vogt, Wolfgang Uhlmann, Rainer Knaak, Lutz Espig und Uwe Bönsch starteten nicht, da sich Frauen: 1 ...
Login