1. Jun.

Ausgabe vom 20.10.1988

Seite 1
  • Mosaik

    INEÜES UEUTSCHLÄNDh^I ^ _____ ____ ____ Platz 1, Berlin, 1017, Telefon: 5 83 10 ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIAUSTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS 2ÄBTL*SrsSS Proletarier cdlerLänder, vereinigt euch! Y^ Heroin beschlagnahmt Dfiren. Rund 17 Kilogramm Heroin im Wert von drei Millionen DM stellte die Polizei im nordrhein-westfälischen Düren sicher ...

  • Potsdamer Hochschule mit Karl-Marx-Orden geehrt

    Margot Honecker auf der Festveranstaltung im Hans-Otto-Theater Anerkennung der Leistungen in vier Jahrzehnten Lehrerausbildung

    Potsdam (ADN/ND). Aus Anlaß ihres 40jährifen Bestehens wurde der Pädagogischen Hochschule „Karl Liebknecht" Potsdam vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR der Karl- Marx-Orden verliehen. Damit wird ihr Beitrag zum Aufbau der sozialistischen Lehrerbildung in der DDR und bei der Ausbildung politisch bewußter, befähigter Lehrer gewürdigt ...

  • Weltweite Solidarität erzwang Freilassung Clodomiro Alnteydas

    SP-Politiker mußte aus Zentralgefängnis von Chile entlassen werden

    Santiago (ADN). Der vom Pinochet-Regime seit 16 Monaten eingekerkerte Generalsekretär der Sozialistischen Partei Chiles, Clodomiro ÄInfeyda, mußte in der Nacht zum Mittwoch aus der Haft entlassen werden. Der Oberste Gerichtshof des Landes sah sich angesichts der Proteste gegen rlie widerrechtliche Einkerkerung des chilenischen Patrioten gezwungen, eine entsprechende Anordnung zu treffen ...

  • Auszeichnung Kristin Ottos mit goldener Krone des IOC

    Sechsfache Olympiasiegerin wurde in Leipzig gewürdigt

    Leipzig (ND). Kristin Otto, die sechsfache Goldmedail-. lengew innerin bei den Spielen der XXIV. Olympiade 1988 in Söul, wurde am Mittwoch in Leipzig zur Königin der Olympischen Sommerspiele gekrönt. Aus den Händen von Prof. Dr. Horst Röder, Vizepräsident des Deutschen Turn- und Sportb .indes der DDR, erhielt die 22jährige Schwimmerin vom SC DHfK Leipzig die Krone ...

  • Flugzeugunglücke in Indien forderten 165 Todesopfer

    Absturz im Unionsstaat Gujarat kostete 131 Menschen das Leben / Weitere Katastrophe bei Unwetter in Assam

    Delhi (ADN). 131 Menschen sind am Mittwochmorgen beim Absturzeiner Passagiermaschine der Fluggesellschaft Indien Airlines nahe der westindischen Stadt Ahmedabad im Unionsstaat Gujarat ums Leben gekommen. Fünf Personen überlebten das Unglück. Sie wurden schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Boeing 737, die sich auf einem Inlandflug von Bombay nach Delhi mit Zwischenlandung in Ahmedabad befand, hatte 129 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord ...

  • Regime der Apartheid steckt in tiefster Krise

    Übergroße Mehrheit des Volkes lehnt die Regierung ab

    Luanda (ADN). Das südafrikanische Apartheidregime steckt nach Einschätzung des Generalsekretärs des Südafrikanischen Kirchenrates, Frank Chikane, in der tiefsten Krise seiner Geschichte. Trotz gegenteiliger Behauptungen der Regierung in Pretoria verschärfe sich ständig die innenpolitische Situation, und die Wirtschaftslage verschlechtert sich permanent, sagte Chikane in einem Pressegespräch in Luanda ...

  • Almeyda dankt für DDR-Solidarität

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär der Sozialistischen Partei Chiles, Clodomiro Almeyda, hat wenige Stunden nach seiner Freilassung in einem Telefonintentfew mit Radio Berlin International betont, daß es jetzt um so stärker darauf ankomme, eine Einheitsfront aller Gegner des Militärregimes in Chile zu schaffen ...

  • Bundespräsident Österreichs empfing Minister der DDR

    Wien (ADN). Der stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Minister der! Justiz der DDR, Dr. Hans-Joachiiri Heusinger, ist am Mittwoch in Wien vom Bundespräsidenten der Republik Österreich, Dr. Kurt Waldheim, empfangen worden. Der DDR-Politiker hält sich auf Einladung des österreichischen Justizministers, Dr ...

  • Glückwünsche der DDR

    Erich Honecker an den Generalsekretär der SP Chiles

    Lieber Genosse Clodomiro Almeyda I Es erfüllt mich mit großer Freude, Ihnen die aufrichtige und tiefe Genugtuung der Mitglieder unserer Partei sowie der Bürger der Deutschen Demokratischen Republik anläßlich Ihrer Freilassung zu übermitteln. Die Aufhebung des rechtswidrigen Urteils ist ein Erfolg Ihrer standhaften Haltung, ist das Ergebnis des unermüdlichen Kampfes des chilenischen Volkes für Demokratie und Freiheit, für die Wiederherstellung der Menschenrechte ...

  • Washington Post: In den USA ist Kranksein Luxus

    Washington (ADN). Etwa 114 000 Bewohner Washingtons - ein Sechstel der Hauptstädter — leben in „medizinischem Niemandsland", stellte die „Washington Post" in einem Leitartikel fest. Sie haben weder eine Krankenversicherung, noch sind sie arm genug, um von der staatlichen Krankenhilfe betreut zu werden, die nur für Sozialhilfeempfänger wirksam wird ...

  • Entspannung und Dialog fortsetzen

    Stockholm .(ND-Korr.). Das Jahr 1988 könne zum besten und vielversprechendsten Jahr für Entspannung und einen friedlichen Dialog seit dem zweiten Weltkrieg werden. Diesen Weg müsse man in den 90er Jahren fortsetzen, um alle Möglichkeiten für Verständigung und Zusammenarbeit zu nutzen. Das erklärte der schwedische Ministerpräsident Ingvar Carlsson am Mittwoch in der allgemeinpolitischen Debatte des Reichstags in Stockholm ...

  • 30000 Kolumbianer von Fluten eingeschlossen

    Bogota (ND). Nach dem schweren Wirbelsturm „Joan", der zu Wochenbeginn -über den Nordwesten Kolumbiens hinwegfegte, werden Agenturmeldungen zufolge noch über 100 Menschen vermißt. Allein in der Stadt Carmen de Bolivar waren bei dem Hurrikan, der Windgeschwindigkeiten von über 130 Kilometern pro Stunde erreichte, 50 Personen ums Leben gekommen ...

  • Erfolgreicher WM-Start im Fußball mit 2:0-Sieq

    1 Berlin j(ND). Mit einem 2:0- Erfolg gegen Island startete die Fußball-Auswahl der DDR am Mittwoch In Berlin in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Beide Tore erzielte vor 12 000 Zuschauern Kapitän Andreas Thom in der 34. und 89. Minute. Allerdings mußten die Gastgeber in einem Spiel mit nur durchschnittlichem Niveau bis in die Schlußphase um den Sieg bangen ...

  • Cruise Missiles auf See verbieten

    Washington (ADN). Der Direktor des privaten Washingtoner Zentrums für Verteidigungsinformation, Konteradmiral a. D. Gene LaRocque, hat den Beginn der Vernichtung landgestützter Cruise Missiles i als einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung des INF-Vertrages begrüßt. Dem sollte eine Vereinbarung über das Verbot seegestützter Cruise Missiles folgen ...

  • Politiker Syriens zu offiziellem Besuch in der DDR

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Generalsekretärs der Arabischen Sozialistischen Baath- Partei Syriens Dr. Suleiman Kaddah ist am Mittwoch zu einem mehrtägigen offiziellen Besuch der DDR in Berlin eingetroffen. Er folgte einer Einladung des ZK der SED. Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld wurde er vom Mitglied des ZK der SED: und Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen des ZK, Günter Sieber, herzlich willkommen geheißen ...

  • Kur* berichtet

    Lage in Nahost erörtert

    Damaskus. Die Entwicklung des Nahostkonflikts und die Lage in Libanon standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Generalsekretär der Arabischen Liga, ,Chedll Klibi, und der syrische Vizepräsident Abdel Halim Khaddam in Damaskus führten. Khaddam unterstrich, Syrien werde Teilungsversuchen, die den Interessen des libanesischen Volkes widersprechen, nicht tatenlos zusehen ...

  • DDR leistet einen aktiven Beitrag zur Abrüstung

    Erklärung vor UNO-Grcmium

    New York (ADN). Die DDR leiste ihren Beitrag zu einer Wende zum Besseren in den internationalen Beziehungen durch eine aktive Politik des Dialogs wie durch konkrete Initiativen zur Abrüstung. Das erklärte der Ständige Vertreter der DDR bei der UNO, Botschafter Dr. Siegfried Zachmann, am Mittwoch im 1 ...

  • Gesandter für Westsahara

    New York. UNO-Generalsekretär Javier P6rez de Cuellar ernannte am Mittwoch den uruguayischen Diplomaten Hector Gros Espiell zu seinem Sonderbeauftragten für die Westsahara. Die Ernennung erfolgte entsprechend einer Resolution des UNO- Sicherheitsrates zur Lösung des Westsahara-Problems.

  • Heroin beschlagnahmt

    Dfiren. Rund 17 Kilogramm Heroin im Wert von drei Millionen DM stellte die Polizei im nordrhein-westfälischen Düren sicher. Fahnder entdeckten das Rauschgift im Tank eines LKW.

Seite 2
  • Ein Sieg Clodomiro Almeyda ist frei

    Am Mittwochmorgen erreichte uns die Nachricht: Der frühere Außenminister und Vizepräsident der chilenischen Volksregierung, Clodomlro Almeyda, Generalsekretär der Sozialistischen Partei sowie Vorsitzender der im vergangenen Jahr gegründeten Vereinten Linken, ist feeil 16 Monate nach seiner Einkerkerung und 14 Tage nach dem Sieg der chilenischen Opposition beim Plebiszit über den Diktator Augusto Pinochet konnte er das berüchtigte Zentralgefängnis in Santiago verlassen ...

  • Verdächtige Lockrufe

    In die politische Landschaft des Südens Afrikas ist Bewegung gekommen. Die laufenden Verhandlungen von Vertretern Angolas, Kubas und Südafrikas unter Leitung von USA-Vermittlern nähren Hoffnungen auf friedliche Lösungen der Konflikte, im Südwesten des Kontinents. Diese günstige Atmosphäre nutzend, besuchte Südafrikas Staats-xind ...

  • Manöverbeobachter aus 17 Staaten eingetroffen

    Bruderarmeen setzten gemeinsame Truppenübung fort

    Von unserem Berichterstatter Rainer Funke Magdeburg. Im Raum Wittstock, Gardelegen, Magdeburg, Zehdenick und Feldberg wurde am Mittwoch die zwei Tage zuvor begonnene gemeinsame Truppenübung der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und der Nationalen Volksarmee fortgesetzt. Im Verlaufe ...

  • Abgeordnete aus der besuchten den Küstenbezirk

    dlllncH Rostocker Volksvertreter informierten über ihr Wirken

    Rostock (ADN). Mit der Arbeit der Volksvertretungen und der Wirkungsweise sozialistischer Demokratie machte sich die Delegation der Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft am Mittwoch in Rostock vertraut. In Gesprächen mit Abgeordneten des Bezirkstages und des Rostocker Stadtparlamentes ...

  • Im Hausaufgabenheft notiert

    An drei Tagen in der Woche steht für FDJler aus Berliner Oberschulen folgende Notir im Hausaufgabenheft: Einsatz beim Kreisjugendobjekt des Stadtbezirkes Hohenschönhausen - dort, wo vergangene Woche die dreimillionste seit 1971 entstandene Wohnung an eine Berliner Arbeiterfamilie übergeben wurde. Ein Wohngebietspark an der Barther Straße soll entstehen ...

  • Ökonomische Beziehungen zu Nikaragua werden vertieft

    Werner Krolikowski empfing Henry Ruiz Hernändez

    Berlin (ADN). Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Mittwoch den Minister für Außenwirtschaftliche Zusammenarbeit der Republik Nikaragua, Comandante der Revolution Henry Ruiz Hernändez, der die nikaraguanische Delegation zur gegenwärtig in Berlin stattfindenden 8 ...

  • Wissenschaf tsäkademien der DDR und Chinas kooperieren

    Plan gemeinsamer Vorhaben bis 1990 unterzeichnet

    Berlin (ADN). Der l. Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften XAdW) der DDR, Prof. Dr. Ulrich Hofmann, und der Vizepräsident der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Li Zhensheng, unterzeichneten am Mittwoch in Berlin einen Plan der wissenschaftlichen Zusammenarbeit beider Einrichtungen für die Jahre 198& bis 1990 ...

  • Stärkung de Bündnisbeitrag der LDPD zur r Wirtschaftskraft

    Mitglieder bereiten ihre Jahreshauptversammlungen vor

    Berlin (ADN). Über die Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen der LDPD beriet am Dienstag der Politische Ausschuß des Zentralvorstandes. In einem dazu gefaßten Beschluß wird die Erwartung ausgesprochen, daß die Versammlungen im Januar und Februar Zeugnis dafür ablegen, wie die LDPD-Mitglieder im 40 ...

  • Oberstes Gericht

    der DDR tagte

    Wirksame Rechtsprechung zum Schutz der Volkswirtschaft erörtert Berlin (ADN). Das Plenum des Obersten Gerichts der DDR beriet am Mittwoch in Berlin auf seiner 7. Tagung unter Leitung des Präsidenten, Dr. Günter Sarge, über die Wirksamkeit der Rechtsprechung der Gerichte zum Schutz des sozialistischen Eigentums undtder Volkswirtschaft Im Bericht an das Plenum wurde hervorgehoben, daß sich die Rechtssicherheit als Wesensmerkmal des Sozialismus ständig ausprägt ...

  • Treffen von Soldaten und Antifaschisten

    Brandenburg (ADN). Ein Treffen von Kollektiven der NVA und der Grenztruppen der DDR, die Namen von Häftlingen des ehemaligen faschistischen Zuchthauses Brandenburg-Görden tragen, begann am Mittwoch in der Havelstadt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Beratung steht die Pflege antifaschistischer Traditionen in der patriotischen und internationalistischen Erziehung der Armeeangehörigen und Grenzsoldaten ...

  • Gemischte Kommission beendete Beratungen

    Berlin (ADN). Die Gemischte Kommission DDR/Nikaragua hat am Mittwoch ihre dreitägigen Beratungen beendet. Zum Abschluß unterzeichneten in Anwesenheit von Minister Dr. Gerhard Beil Comandante Henry Ruiz und Wilhelm Bastian eine Niederschrift, in der Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern im Jahre 1989 vereinbart worden sind ...

  • Bundespräsident Österreichs empfing Minister der DDR

    (Fortsetzung von Seite 1)

    dem Gebiet der Justiz und Rechtspflege weiter ausgebaut wird. An der Begegnung nahmen Justizminister Egmont Foregger und DDR-Botschafter Klaus Wolf teil. Im Parlamentsgebäude wurde der DDR-Politiker am Mittwochnachmittag vom Präsidenten des österreichischen Nationalrates, Leopold Gratz, zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen ...

  • Vereinbarung mit schwedischer Akademie

    Berlin (ADN). Eine Vereinbarung über dfe wissenschaftlichtechnische Zusammenarbeit in der Land- und Forstwirtschaft unterzeichneten am Mittwoch in Berlin der Präsident der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Prof. Dr. Dieter Spaar, und der Präsident der Königlichen Schwedischen Akademie der Land- und Forstwirtschaft, Prof ...

  • Weitere Anschlüsse an Trinkwassemeti geplant

    Neubrandenburg (ADN). Ge-

    genwärtig erhalten 98,4 Prozent aller Bürger des Bezirkes Neubrandenburg Trinkwasser aus zentralen Anlagen. Bis Jahresende sollen weitere 2800 Einwohner Anschlüsse an das Netz erhalten. Wie Wasserwirtschaftler des Bezirkes die stabile, qualitätsgerechte Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung sichern wollen, darüber sprachen sie am Mittwoch mit Dr ...

  • Gewerkschafter aus Ägypten in der DDR

    Berlin (ADN). Zu einem einwöchigen Erfahrungsaustausch weilt eine Delegation der Gewerkschaft Gesundheitswesen der Arabischen Republik Ägypten unter Leitung von Ahmed Abdel Lauf Salem, Präsident der Gewerkschaft, in der DDR. Sie wird Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Berlin und im Bezirk Neubrandenburg besuchen und sich über den Wettbewerb der Kollektive zur Verwirklichung des sozialpolitischen Programms informieren ...

  • NeuesDeutschiand

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Herbert Naumann. Chefredakteur; Dr. Sander Drobelo, Alfred Kobs, Dieter Brüdener, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Weisel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Heinz Jakubowski, OttoLuck, Dr. Wolfgang Spickermann, Klaus Ullrich. Die Redaktion wurde 1956 und 1986 mit dem Karl-Marx-Orden und 1971 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...

  • Begegnung mit dem Vorsitzenden der FDP Berlin (West)

    Berlin (West) (ADN). Der Beauftragte' der' Regierung der1 DDRJ Dr. Walter Müller, und der Vorsitzende der FDP in Berlin (West) Walter Rasch, führten am Mittwoch einen Gedankenaustausch über Fragen der Sicherung des Friedens und der Festigung des Entspannungsprozesses. Während der Begegnung wurden auch Probleme der weiteren Normalisierung der Beziehungen zwischen der DDR und Berlin (West) erörtert ...

  • Hillsgüter der DDR in Angola übergeben

    Luanda (ADN). Eine Solidaritätssendung der DDR im Wert von 500 000 Mark ist am Mittwoch in Luanda vom Stellvertretenden Generalsekretär des Solidaritätskomitees der DDR, Wolfgang Krause, übergeben, worden. Die Sendung, die aus Spendenmitteln der DDR-Bevölkerung unter Beteiligung der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten finanziert wurde, enthält Medikamente ...

  • Erfahrungsaustausch zur Aus-und Weiferbildung

    Berlin (ADN). Fragen der Ausund Weiterbildung waren am Mittwoch in Berlin Gegenstand eines Erfahrungsaustausches des Zentralvorstandes- der Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft. Dagobert Krause, Sekretär des Zentralvorstandes, hob in seinem Referat hervor, daß die

Seite 3
  • Sorgfältiger Einsatz der Agrochemikalien

    Das bedingt natürlich eine gute Abstimmung mit unserem Kooperationspartner, der LPG Tierproduktion. In den größtenteils modernen Stallanlagen stehen über 5000 Rinder, davon 2700 Kühe, 13 000 Schweine sowie 2200 Schafe und 5000 Junghühner. Die anfallende Menge von Stallmist und Gülle verteilen wir so auf die Felder, daß wir die Bodenfruchtbarkeit mehren, die im Territorium ...

  • Schubverbände über,blaue Straßen'geschleust

    Binnenschiffer der DDR transportieren jährlich 18 Millionen Tonnen Güter / Neue Anlagen am Oder-Havel-Kanal

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Horst Thomas, Frankfurt (Oder) Für die Schiffe und Schubverbände der Binnenflotte stehen in der DDR über 2300 Kilometer Wasserstraßen auf Flüssen, Kanälen und Seen zur Verfügung. Jährlich werden von den Binnenschiffern auf ihren rund 1300 Motorgüter-, Schubschiffen und Prahmen gut 18 Millionen Tonnen Güter transportiert ...

  • Ganzen Erfahrungsschatz der Initiativschichten erschließen

    Bestarbeiterkonferenz des Bezirkes Magdeburg mit Werner Eberlein / Ein Gütesiegel des Wettbewerbs ist die vertragsgerechte Erfüllung der Aufgaben in jedem Kollektiv

    Magdebunr (ND). Die in den Initiativschichten zum Weltfriedenstag gesammelten wertvollen Erfahrungen sollen zur Grundlage einer noch konkreteren Wettbewerbsführung werden, die auf die erzeugnis-, sortimentsund vertragsgerechte Erfüllung der Aufgaben in allen Kollektiven gerichtet ist. Das war der Leitgedanke der Aussprache auf der 10 ...

  • Interessengemeinschaften fördern kommunale Vorhaben

    Werner Walde auf Bürgermeisterkonferenz in Senftenberg

    Senftenbert (ADN). Im Kohleund Energiebezirk Cottbus fördern 55 territoriale Interessengemeinschaften mit mehr als 600 Partnerbetrieben den ökonomischen Leistungsanstieg und die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Das wurde am Mittwoch auf einer Bürgermeisterkonferenz mitgeteilt ...

  • Kontinuität in unserer Entwicklung

    Natürlich werden die Wirtschaflswege nur einseitig bepflanzt, damit sie von der Bestell-, Ernte- und Transporttechnik befahren werden können. Wenn manchmal argumentiert wird, daß der Einsatz der modernen Technik eben auch sehr große Schläge erfordere, dann beweisen wir, daß es auch mit kleineren Flächen geht Größere Dimensionen setzen den Boden einer natürlichen Erosion aus, verschönern auch nicht das Landschaftsbild ...

  • Jahr für Jahr Ziele weiter gesteckt

    Jahr für Jahr stellen wir uns höhere Ertragsziele bei allen Kulturen. Bei ^Getreide sind, es 70 Dezitonnen pro Hektar, die wir erreichen wollen, bei Kartoffeln streben wir ein stabileis Ergebnis von 350 Dezitonnen an, bei einem Anteil von 25 Prozent Frühkartoffeln, und die Zuckerrübenerträge sollen auf 460 bis ...

  • Volkskammerabgeordnete unterwegs in Sachen Hygiene

    Ausschuß für Gesundheitswesen in Berliner Einrichtungen

    Berlin (ADN). Mitglieder des Volkskammerausschusses für Gesundheitswesen beendeten am Mittwoch in Berlin einen zweitägigen Arbeitsgruppeneinsatz in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Betrieben der Stadtwirtschaft und im VEB Milchhof. Gemeinsam mit Vertretern örtlicher Räte informierten sie sich über Fragen der Hygiene ...

  • Neue Erkenntnisse zur Bodennutzung

    Flurgestaltungskonzeptionen sind langfristig konzipierte Leitbilder zur landeskulturellen und räumlich-gestalterischen Entwicklung vorwiegend agrarisch genutzter Territorien. Ausgangspunkt dafür bildet die Erkenntnis, daß die Intensivierung in der Produktion über einen langen Zeitraum nur möglich ist, wenn auch entsprechende Maßnahmen der Landeskultur im Territorium durchgeführt werden ...

  • Bezirks-MMM in Leipzig eröffnet

    554 Ergebnisse junger Neuerer mit 51 Millionen Mark Nutzen Leipzig (ND-Korr.). Einen rechnergesteuerten« Schneideautomaten haben junge Neuerer aus dem VEB Flachglaskombinat Torgau entwickelt Damit kann die Produktivität beim Zuschnitt von Spiegeln und Fahrzeugscheiben gegenüber dem Zuschnitt per Hand vervierfacht werden ...

  • Grüne Gürtel um die Felder bringen steigende Erträge

    Intensive Landwirtschaft und Schutz der Umwelt bedingen einander Langfristige Konzeption für die Gestaltung der Dörfer und Fluren Von Ulrich Fliege, Mitglied des ZK der SED, Vorsitzender der LPG Pflanzenproduktion Oßmannstedt, Kreis Apolda

    Wir Genossenschaftsbauern der Kooperation Oßmannstedt sehen eines unserer Hauptanliegen darin, die Intensivierung der pflanzlichen und tierischen Produktion mit der Erhaltung der Natur und der Umwelt sinnvoll zu verbinden. In diesem Jahr haben wir trotz komplizierter Bedingungen im Frühjahr und lang anhaltender Trockenheit 61 Dezitonnen Getreide'vom Hektar geerntet ...

  • Sozialpolitik aktuB „Riesenstaubsauger" reinigt die Waggons

    Rlesa (ADN). Eine neue Sauganlage hilft im Stahl- und Walzwerk Riesa bei der Reinigung von täglich rund 130 Waggons, die mit Schrott und Schüttgütern wie Metallen, Sauden und anderen Materialien in dem metallurgischen Großbetrieb eintreffen. Nach dem Entladen mit Greifer- und Magnetkranen verbleiben oft noch Mengen nichtmagnetischen Ladegutes in den Güterwagen ...

Seite 4
  • Glückwünsche Des Zk

    Neues Deutschland / 20. Oktober 1988 / Seite 4 Kultur Beethovens „Zehnte" m London „uraufgeführt" London (ADN). „Mit mäßiger Begeisterung" — wie die Londoner Tageszeitung „Independent" schrieb — ist am Dienstag die „Uraufführung" des rekonstruierten ersten Satzes von Beethovens X. Sinfonie in London aufgenommen worden ...

  • Tragischer Weg zu menschlicher Größe

    „Die Schauspielerin" — eindrucksvoller Film Siegfried Kuhns nach Hedda Zinner

    Von Horst Knietzsch Dienstag, am frühen Nachmittag, Berliner Kino „International": „Die Schauspielerin". Ein DEFA-Film ist das, der im Juli auf dem Festival in Karlovy Vary seine Uraufführung erlebte. ND hat ausführlich darüber berichtet. Der gelbe Trabbi, der am letzten Tag der Festspiele vor dem Hotel „Thermal" stand, gehörte der Hauptdarstellerin des Films ...

  • Faszinierende Solisten •am Eröffnungsabend

    Wenn es auch die Höflichkeit gebietet, dem Alter den Vortritt zu lassen: Wir beginnen getreu dem Motto der Festtage mit den jüngeren Künstlern. Beachtliche Resonanz fand bereits das Eröffnungskonzert mit dem Gewandhausorchester unter dem Dirigat von Reinhard Seehafer, der sich als Leiter des FDJ-Sinfonieorchesters einen ...

  • Beeindruckende Konzerte

    Glanzvolle Kritiken für das BSO in Großbritannien

    Von unserem Korrespondenten Klaus Haupt „Es war ein ,Happy-Erid"', meinte Generalmusikdirektor Claus Peter Flor lachend und ein wenig erschöpft nach dem Konzert in der St. Davids Hall von Cardiff. „Das Publikum war sensationell." In der Tat, die Britannien-Tournee des Berliner Sinfonie-Orchesters hatte " in der walisischen Metropole am vergangenen Montagabend einen glanzvollen Abschluß gefunden ...

  • Wie Gott Thor seinen Hammef wiederbekommt Nationaltheater Reykjavik gastierte in Berlin

    Von Gerhard Ebert lm Maxim Gorki Theater trat .das Nationaltheater Reykjavik aut Es ist dies eine der beiden professionellen Bühnen der isländischen Hauptstadt. Sie existiert seit 1950 und hat in der letzten Spielzeit fünf neue isländische Stücke herausgebracht. Dazu gehört die Parodie „Wo ist der Hammer?" von Njördur P ...

  • Eine Industriestadt und ihr geistig-kulturelles Leben

    Volkskammerausschuß für Kultur beriet in Stralsund

    Stralsund (ND-Korr.). Die geistig-kulturelle Entwicklung der 76 000 Einwohner zählenden Industrie- und Hafenstadt Stralsund stand im Mittelpunkt eines am Mittwoch beendeten Erfahrungsaustausches von Abgeordneten des Volkskammerausschusses für Kultur. Bei der zweitägigen Beratung von Kommunalpolitikern und Kulturschaffenden wertete Ausschußvorsitzender Prof ...

  • Reger-Variationen in k'antabler Spielweise .

    Max Regers Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 gelangen dem Orchester mit vehement dramatischer Gestik, die gelegentlich etwas außer Kontrolle geriet. Zum Beispiel verschwammen die vom Komponisten so sorgsam durchdachten Phrasierungsvarianten in der ersten Variation. Das war eine zweifellos sehr kantable, weniger differenzierende Interpretationsweise ...

  • Beethovens „Zehnte" m London „uraufgeführt"

    London (ADN). „Mit mäßiger Begeisterung" — wie die Londoner Tageszeitung „Independent" schrieb — ist am Dienstag die „Uraufführung" des rekonstruierten ersten Satzes von Beethovens X. Sinfonie in London aufgenommen worden. Der 15 Minuten dauernde Satz wurde unter Leitung von Walter Weller vom Royal Liverpool Philharmonie Orchestra interpretiert ...

  • Pressekonferenz zur BRD-Buchausstellung

    Berlin (ADN). Rund 3000 Titel aus 413. Verlagen umfaßt die Ausstellung „Bücher aus der Bundesrepublik Deutschland", die am Donnerstag in der Berliner Städte bibliothek eröffnet wird. Wie am Mittwoch von Vertretern des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt (Main), im Internationalen Pressezentrum in Berlin mitgeteilt wurde, geht diese Buchschau anschließend nach Rostock, Dresden und Weimar ...

  • Talentierte Nachwuchsmusiker boten imponierende Leistungen

    Eindrücke von den diesjährigen Leipziger Gewandhaus-Festtagen Von Thomas Feist

    Unter dem Motto „Junge Künstler international" präsentierten sich die diesjährigen Gewandhausfesttage. Das Programm beeindruckte wie gewohnt Jedoch war das Hauptaugenmerk der Veranstalter natürlich nicht ausschließlich auf eine Präsentation der begabtesten Nachwuchskünstler - gerichtet Weltberühmte Orchester und Dirigenten standen ihnen hilfreich zur Seite - füllten gewissermaßen das folgerichtig sich auf tuende Manko an Professionalität wieder auf ...

  • Erste Messe des Dokumentarfilms ) im Bezirk Potsdam

    Potsdam (ND-Korr.). Das umfangreiche Angebot von DEFA- Dokumentarfilmen noch stärker für das geistig-kulturelle Leben zu nutzen, war am Dienstag Anliegen der 1. Dokumentarfilm- Messe des Bezirkes Potsdam. In beiden Spielstätten des Babelsberger Thalia-Filmtheaters lief dazu ein mehrstündiges Nonstopprogramm mit einer Auswahl von 30 Streifen ...

  • Grafikausstellung zu Kleists Werk eröffnet

    Frankfurt (Oder) (ADN). Eine Sonderausstellung mit Grafiken von Gerhard Goßmann zu Leben und Werk Heinrich von Kleists wurde am Dienstag in der Kleist- Gedenk- und Forschungsstältc Frankfurt (Oder) eröffnet. Eie Ausstellung ist dem 111. Geburlstag des Dichters gewidmet und zeigt eine Auswahl Radierungen aus einer Doppelmappe, mit der sich der Fürstenwalder Illustrajtor ...

  • DDR-Erstaufführung der „Erbschleicher"

    Stralsund (ND-Korr.). Als DDR-Erstaufführung brachte an) Wochenende das Theater Stralsund die Komische Oper „Die Erbschleicher" in Anwesenheit des bulgarischen Komponisten Krasimir Kjurktschiski heraus. Die Fabel geht auf das Schauspid „A vos sauhaits" von Pierre Chesnot zurück. Das heitere Stück um menschliche Schwächen wurde 1986 vom Opernhaus in Sofia uraufgeführt ...

  • Mansfeld-Galerie zeigt Volkskunstarbeiten

    Eisleben (ND-Korr.). Eine Ausstellung mit Arbeiten von Volkskünstlern aus dem Chemiekombinat Bitterfeld und dem Mansfeld Kombinat ist derzeit in Eisleben zu sehen. Rund 70 Exponate demonstrieren eine Vielzahl künstlerischer Techniken. Textil- und Lederarbeiten, Keramiken, verschiedene grafische Techniken werden durch Zirkelmitglieder und Einzelschaffende vorgestellt ...

Seite 5
  • Der Sport Meldet

    Neues Deutschfand / 20. Oktober 1988 / Seite 5 Außenpolitik Begegnung in Österreichs Hauptstadt Der Bundespräsident der Republik Osteneich, Dr. Kurt Waldheim, begrüßt den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Minister der Justji, Hans-Joachim Heusinger, zu einem Gespräch in Wien ...

  • Weltweite Anerkennung für christliches Friedensbemühen

    Görlitz: CFK-Ausschuß tagte in Arbeitsgruppen

    Görlitz (ADN). Die CFK habe sich zu einer ökumenischen Bewegung mit internationalem Ruf und mit einem unverwechselbaren Profil in ihrer Einstellung zu Frieden, Abrüstung, Befreiung und Bewahrung des Lebens auf dieser Erde entwickelt, erklärte CFK- Generalsekretär Dr. Lubomfr Mirejovsky aus derCSSR am Mittwoch in Görlitz ...

  • Delegation der FDJ traf mit SPD-Politikerin zusammen

    Freundschaftliche Unterredung mit MSB Spartakus

    Bonn (ADN). Zu einem Meinungsaustausch ist am Mittwoch in Bonn die von Eberhard Aurich geleitete FDJ-Delegation mit der Bundesgeschäf tsf ührerin der SPD, Anke Fuchs, zusammengetroffen. Der 1. Sekretär des FDJ-Zentralrates erläuterte die Arbeit des Jugendverbandes der DDR. Er wies^ darauf hin, daß das von, SED und SPD erarbeitete Dokument „Der Streit der Ideologien, und die gemeinsame Sicherheit"1 bei den Mitgliedern der FDJ Beachtung gefunden habe ...

  • VdgB und Bauernverband BRD trafen der

    Bonn (ADN). Eine Vereinbarung über die Gestaltung der Beziehungen zwischen der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) der DDR und dem Deutschen Bauernverband (DBV) der BRD ist am Mittwoch in Bonn unterzeichnet worden. Nach konstruktiven Verhandlungen setzten der Vorsitzende des 'Zentralvdrstandes der VdgB, Fritz Dallmann, Mitglied des DDR-Staatsrates, und DBV-Präsident Constantin Freiherr Heereman ihre Unterschriften unter das Dokument ...

  • Erste Pershing-Il-Lafetten in Frankfurt (Main) verschrottet

    Bestandteil des INF-Vertrages zwischen UdSSR und'USA

    " Frankfurt (Main) (ADN). Die Verschrottung der ersteh neun' Startlafetten für die-in der BRD stationierten 114 Pershing-H-Raketen hat am Mittwoch im USA- Militärstützpunkt Frankfurt- Hausen begonnen. In Anwesenheit einer Gruppe sowjetischer Inspektoren, von Beobachtern aus den USA sowie Journalisten aus Ost und West zerlegten Techniker des US-Rüstungskonzerns Marietta — des Produzenten der Raketen — die Lafetten und zertrennten anschließend die Raketenträger mit Schneidbrennern ...

  • Umfassende Sicherheit durch Zusammenarbeit erreichen

    New York (ADN). „Umfassende Sicherheit durch internationale Zusammenarbeit auf der Grundlage der Charta der Vereinten Nationen, Abkehr von der Konfrontation und Hinwendung zur Kooperation — das sind unsere Ziele." Dies betonte der Ständige Vertreter der DDR bei der UNO, Botschafter Dr. Siegfried Zachmann, am Mittwoch im 1 ...

  • Freilassung Almeydas—neuer Sieg demokratischer Kräfte

    Berlin (ADN). Das Auslandskomitee der Sozialistischen Partei Chiles hat die Freilassung des Generalsekretärs der Partei und Vorsitzenden der Vereinten Linken, Clodomiro Almeyda, begrüßt. In einer am Mittwoch veröffentlichten Presseerklärung bezeichnet es die Aufhebung des rechtswidrigen Urteils als einen neuen Sieg der demokratischen Kräfte Chiles und der Internationalen Solidarität ...

  • Mosaik,

    reuer bedroht Mammutbäume Washington. Mehr als 500 Feuerwehrleute stehen Im kalifornischen Sequoia Nationalpark im Einsatz, um über 2000 Jahre alte Mammuitbäume vor einem Waldbrand zu retten. Die Polizei hat drei Männer ermitteil, die durch ein Lagerfeuer den Brand ausgelöst hatten. Unglück im Platinbergwerk Johannesburg ...

  • Volkskammerdelegation führte Gespräche in Teheran

    Gerald Götting würdigt den Waffenstillstand am Golf

    Teheran (ADN). Parlamentarier tragen als Repräsentanten der Völker eine besondere Verantwortung für die Verbesserung des internationalen Klimas und für eine friedliche Zukunft ihrer Völker. Das wurde am Mittwoch in Teheran bei einer Begegnung zwischen einer von Gerald Götting, Vizepräsident der Volkskammer ...

  • 17. Tagung des ZK des BdKJ beendet

    Belgrad (ADN). Mit der Annahme eines Dokuments, das die aktuellen Aufgaben der Partei bei der Überwindung der komplizierten Situation im Lande enthält, ist am Mittwoch in Belgrad die 17. Tagung des ZK des Bundes, der Kommunisten Jugoslawiens nach-dreitägigen Beratungen beendet worden. Das Dokument unterstreicht die Notwendigkeit einer schnellen Lösung der in Wirtschaft und Gesellschaft angehäuften Probleme ...

  • Nobelpreis für Physik und Chemie verliehen

    Stockholm (ADN). Die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Physik-Nobelpreis 1988 gemeinsam an die drei US-Amerikaner Leon Lederman, Melvin Schwartz und Jack Steinbergfir zu vergeben. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre Arbeiten zur Neutrinostrahlen-Meithode und den Nachweis der Paarstruktur von Leptonen durch die Entdeckung des Myon-Neutrinos ...

  • VVN fordert Auslieferung von Kriegsverbrecher an UdSSR

    Massenmörder Maikovskis in Münster vorläufig verhaftet

    Frankfurt (Main) (ADN). Die Auslieferung des faschistischen Massenmörders Maikovskis an die UdSSR hat der Bundesvorstand der VVN - Bund der Antifaschisten .in der BRD gefordert. Der bereits 1987 gestellte Antrag des in die BRD übergesiedelten Nazikollaborateurs auf politisches Asyl müsse abgelehnt werden ...

  • Plenum des ZK der DVPA tagte in Kabul

    Kabul (ADN). Die militärische und politische Lage in Afghanistan sowie unaufschiebbare Maßnahmen zur weiteren Fortführung der Politik der nationalen Aussöhnung standen im Mittelpunkt einer Rede, die Dr. Najibullah, Generalsekretär des ZK der DVPA und Präsident Afghanistans, auf einem Plenum des ZK der Partei am Mittwoch in Kabul hielt ...

  • Abordnung der LDPD traf in Polen ein

    Warschau (ADN). Eine Delegation des Zentralvorstandes der LDPD unter Leitung des Parteivorsitzenden Prof. Dr. Manfred Gerlach, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, traf am Mittwoch zu einem Besuch in der Volksrepublik Polen ein. Sie folgt einer Einladung des Vorsitzenden des ZK der Demokratischen Partei (SD), Tadeusz Witold Mlynczak ...

  • Oppositionspolitiker in Paraguay verhafte!

    Asunciön (ADN). Der Vorsitzende der oppositionellen Authentischen Radikal-Liberalen Partei Paraguays, Dr. Domingo Laino, ist am Dienstag von der Polizei des Stroessner-iRegimes erneut festgenommen worden. Bei einem Meeting auf dem Friedhof von Asunciön, mit dem die Anhänger der bedeutendsten Oppositionspartei des Landes der Opfer der Militärdiktatur gedenken wollten, nahm die Polizei weitere fünf Personen fest ...

  • Burma erhielt eine neue Staatsbezeichnung

    luncun (ADN). Die „Sozialistische Republik der Union von Burma" wurde am Mittwoch durch ein Dekret in „Burmesische Union" umbenannt Die Aufgaben des ehemaligen Staatsrates wurden dem Rat für Herstellung von Recht und Gesetz und die des vormaligen Ministerrates neun hohen Offizieren übertragen; die an der Machtübernahme durch das Militär am 18 ...

  • Deklaration der UdSSR und Brasiliens über Frieden und Kooperation

    Moskau (ADN). Eine „Deklaration über die Prinzipien des Zusammenwirkens für Frieden und internationale Zusammenarbeit" haben der Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Michail Goi> batschow, und der Präsident Brasiliens, Jose Sarney, am Mittwoch in Moskau unterschrieben ...

  • Protest gegen Abbau im BRD-Gesundheifswesen

    Bonn (ADN). Als ein „Instrument zur Bestrafung der Kranken" hat die Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), Monika Wulf-Mathies, den von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Gesundheitswesens in der Bttf> bezeichnet Auf einer Kundgebung am Mittwoch in Bonn anläßlich der Aktionstage der Gewerkschaften nannte Monika Wulf-Mathies den Entwurf einen „sozialen Abbruchkatalog" ...

  • Mittelamerikanisches Gipfelfreffen verschoben

    San Salvador (ADN). Das für den 12. und 13. November angekündigte Gipfeltreffen der fünf mittelamerikanischen Präsidenten ist verschoben worden. Zur Begründung teilte der salvadorianische Außenminister Ricardo Acevedo am Dienstag mit, daß zu dem ursprünglich geplanten Termin die 18. Vollversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) stattfindet ...

  • Meinungsaustausch in Spanien mit Vertretern des DDR-Friedensrates

    Madrid (ADN). Eine Delegation des Friedensrates der DDR unter Leitung des 1. Vizepräsidenten und Generalsekretärs, Werner Rümpel, weilt zur Zeit auf Einladung der Vereinigung für soziale und kulturelle Studien „Jahr 2000" in Spanien. Am Mittwoch führte sie einen freundschaftlichen Meinungsaustausch mit dem Präsidenten dieser Vereinigung, Fidel AlöflS»?In SeVilläpMoron, Cordoba und Getafe traf- die Abordnung mit Bürgermeistern und Stadträten sowie FfTödensgruppen zusammen ...

  • Delegation der SED wurde in Lille begrüßt

    Lille (ND-Korr.). Eine vom Mitglied des Politbüros des EK der SED Hans-Joachim Böhme, 1. Sekretär der Bezirksleitung Halle, geleitete Delegation ist am Mittwoch zu einem mehrtägigen Besuch des französischen Departements Nord in Lille begrüßt worden. Die Abordnung folgt einer Einladung der Föderation Nord ider FKP, mit der die Bezirksparteiorganisation Halle der SED seit 20 Jahren freundschaftliche Beziehungen unterhält ...

  • Kaiser Hirohito erhielt neue Bluttransfusionen

    Tokio (ADN). Der schwerkranke japanische Kaiser Hirohitb hat nach andauernden inneren Blutungen am Mittwoch zwei weitere Bluttransfusionen erhalten. Wie die behandelnden Ärzte des 87jährigen Monarchen mitteilten, seien dessen Hämoglobinwerte auf weniger als die Hälfte des Normalwertes abgesunken. Am ...

  • Todor Shiwkow empfing USA-Vizeaußenminisfer

    Sofia (AIDN). Die Notwendigkeit von Vertrauen und gegenseitiger Achtung der Interessen haben der Generalsekretär des ZK der BKP und Vorsitzende des Staatsrates Bulgariens, Todor Shiwkow, und der Erste Stellvertreter des USA- Außenministers, John Whitehead, während einer Begegnung hervorgehoben. Laut BTA betonten beide Politiker, ideologische und gesellschaftspolitische Unterschiede dürften nicht die Entwicklung der Zusammenarbeit im Interesse von Frieden und Sicherheit hemmen ...

  • Was sonst noch passiert«

    Verloren fühlten sich 500 Passagiere des Schnellzuges Chiasso-Bosel, als sie in Ihren acht Wagen In einem Tunnel am Gotthard zurückblieben und die Lokomotive in der Ferne entschwand. Ursache ihres unfreiwilligen Aufenthalts war ein ge-. brochener Zughaken zwischen zwei Wagen. Der Lokführer bemerkte jedoch alsbald den Verlust der Fahrgäste und befreite sie aus ihrem Tunneldasein ...

  • Beschüß Kabuls forderte erneut neun Todesopfer

    Kabul (ADN). Die afghanische Hauptstadt Kabul wurde am Mittwoch sechs Stunden lang durch Kräfte der bewaffneten Opposition beschossen. Dabei kamen nach Angaben der Regierung neun Menschen ums Leben. Mehrere Raketen trafen auch den Flughafen. Dort wurden sieben Menschen verletzt. Es entstand Sachschaden an Gebäuden ...

  • Sfreibl zum neuen Ministerpräsidenten Bayerns gewählt

    Mfinchen (ADN). Zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten ist am Mittwoch der bisherige Finanzminister Max Streibl gewählt worden. Im Münchner Landtag erhielt der CSU-Politiker 124 von 193 abgegebenen Stimmen. Streibl tritt die Nachfolge des am 3. Oktober verstorbenen Franz Josef Strauß in diesem Amt an ...

Seite 6
  • Tauziehen um Dollars für Contras

    Enthüllungen über CIA-Aktivitäten führten zu heftigen Kontroversen in Washington

    Von unserem Korrespondenten Andreas L i n d n e r Der Sprecher des USA-Repräsentantenhauses, Jim Wright, hat mit seinen jüngsten Enthüllungen über CIA-Aktivitäten in Nikaragua die Auseinandersetzungen um eines der in Washington umstrittensten außenpolitischen Themen der letzten Jahre neu entfacht: die Gestaltung des Verhältnisses zu Nikaragua ...

  • Feinde der Aussöhnung nutzen skrupellos Flüchtlingselend

    Pol-Pot-Kräfte verschärfen den Terror in den Lagern

    Von unserem Korrespondenten Matthias Weile, Phnom Penh Die Ansätze zu einer politischen Lösung der Kampucheafrage lassen auch die Hoffnungen der mehr als 250 000 auf thailändischem Territorium internierten Flüchtlinge steigen, von denen die meisten während der Pol- Pot-Herrschaft aus Kampuchea geflohen waren ...

  • Gestieg«n* Ansprüche an Menge und Güte

    „Wir haben die technische Keramik in unserem Lande in den vergangenen fünf Jahren mit hohem Tempo entwickelt", unterstrich' Institutsdirektor Kiril Popow in einem Gespräch. Er verwies darauf, daß die technische Keramik heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken ist. Ihre Vorteile seien bestechend ...

  • Ägypten forciert die Suche nach dem „Schwarzen Gold"

    Die Westliche Wüste wird zum Schwerpunkt der Förderung

    Von unserem Korrespondenten Andreas F I e i s c h e r? Kairo Ägyptens einst lebensleere Westliche Wüste, wegen ihres unerträglichen Klimas -von Mensch und Tier gleichermaßen gemieden, wird heute immer mehr von Pisten durchzogen. Der Grund: Die Wüste ist — neben den Küstengewässern im Golf von Suez — zum Schwerpunkt bei der Erdölförderung geworden ...

  • Kuchen mit geheimen Botschaften

    Ursprung des Mondkuchenfestes in Singapur liegt ungefähr 2000 Jahre zurück

    Von Eberhard f e 11 In der Republik Singapur vergeht kaum ein Monat, in dem sieht ein traditionelles Fest begangen wird. Im Herbst ist da besonders das Mondkuchenfest zu nennen, das auf die 15. Nacht des achten Monats des chinesischen Mondkalenders fällt Zu diesem Zeitpunkt strahlt der Mond am hellsten — meinen die Chinesen ...

  • Gewaltverbrechen greifen um sich

    Kriminalstatistik erregt britische Öffentlichkeit

    Im Verläufe eines Jahres ist in Großbritannien die Zahl der Gewaltverbrechen um 16,9 Prozent, die der Notzuditverbrechen um 16,4 Prozent gestiegen. Das weist die jüngste Statistik aus. Innenminister Hurd bezeichnete diese Entwicklung als „beunruhigend". Andererseits zeigte er sich optimistisch, weil ...

  • Ein Stadtbezirk in Ulan-Bator für die Jugend

    Junge Hauptstädter bauen an der eigenen Wohnung

    Von Gunter PI o g Der 26jährige Schlosser Narmandasch aus Ulan-Bator war einige Monate Häuserbauer auf Zeit, bevor er jetzt mit seiner Familie eine 3-Raum-Wohnung bezog. Sie liegt im ersten Wohnblock eines Mikrobezirks der Jugend, der bis 1995 fertiggestellt werden soll. Vor zwei Jahren hatten einige junge mongolische Ingenieure und Projektanten die Idee des Jugend-Wohnungsbaus geboren, die vom mongolischen Jugendverband und -vom Partei- und Stadtexekutivkomitee unterstützt wurde ...

  • Über 300 Aufgaben der Zusammenarbeit

    Direktbeziehungen der Kombinate, Betriebe und Institute der DDR mit Partnern in Bulgarien sind seit der Unterzeichnung des Programms der Erweiterung und Vertiefung der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern durch Erich Honecker und Todor Shiwkow im September 1987 stetig ausgebaut worden ...

  • Jamboler Kombinat in enger Kooperation mit Hermsdorf

    Gemeinsame Entwicklung technischer Keramik dient wissenschaftlichem Fortschritt

    Von unserem Sofioter Korrespondenten Volker H e n t g e s Bedeutende Publizität erlangte dieser Tage das Kombinat Metallkeramik von Jambol in der bulgarischen Öffentlichkeit. Wie die Presse meldete, wurde dort die Produktion keramischer Mikromotoren für das Plattenspeidierwerk in Stara Sagora aufgenommen ...

  • Sozialdemokraten stärkste Partei

    In Finnland fanden Kommunalwahlen statt

    Korrespondenz aus Helsinki In den 444 Städten und Gemeinden der Republik Finnland sind am Montag zweitägige Kommunalwahlen beendet worden. An 3,7 Millionen Wahlberechtigte war der Aufruf, ergangen, insgesamt 12 600 Abgeordnete zu wählen. Eine Wahlbeteiligung von 69,9 Prozent, so vermerken Kommentatoren, ist die niedrigste seit 1956 bei der- w artigen Wahlen im Lande ...

  • ^ranfpirfer^l

    das gemeinsame Interesse am Oberleben gegründet ist. „Eine solche Strategie sollte zur Voraussetzung haben, daß die Sicherheit der einen Seite nicht mit der Unsicherheit der anderen erkauft werden kann. Si« würde anerkennen, daß Sicherheit eine politische und wirtschaftliche wie auch eine militärische Seite hat, und sie würde fortschreiten wollen von gegenseitigen Interessen zu gegenseitigem Nutzen und gegenseitigem Vertrauen ...

Seite 7
  • Bescheidenheit ist eine Zier der Schwimmkönigin

    Kristin Otto schloß in ihren Dank viele ein

    von Wolfgang Richter und Peter Salden Die Fotografen hatten Mühe: Kristin Otto war nicht bereit, sich die goldene Krone aufzusetzen. Die stets freundliche und auf alle Fragen bereitwillig antwortende Schwimmerin zeigte sich in diesem Fall unnachgiebig: „Ich bin stolz auf diese Auszeichnung, aber ich fühle mich keinesfalls als Königin ...

  • Nur wenig Glanz — aber zwei Punkte gewonnen

    Thom zweifacher Schütze gegen unbequeme Gäste

    Von unseren Berichterstattern Eckhard Galley und Volkmar Russek Es gab genug Stimmen, die vor dem Spiel auf die unkomplizierte Spielweise der Isländer aufmerksam machten — nach dem Motto: Unterschätzt bloß diese Mannschaft nicht., Es sollte sich auch bald herausstellen, daß die Gäste alles andere als eine leicht zu nehmende Mannschaft waren ...

  • Weitere Resultate

    , Gruppe 1: Bulgarien—Rumänien 1:3 (l:l)»;t, Griechenland—Dänemark 1:1 (1:0). Gruppe 2: Polen-Albanien 1:0 (0:0), England—Schweden 0:0. Gruppe 4: Wales—Finnland 2:2 (2:2), BRD-Niederlande 0:0. Gruppe 5: Schottland—Jugoslawien 1:1 (1:1). Gruppe 6: Ungarn—Nordirland 1.0 (0.0). Gruppe 7: Belgien-Schweiz 1:0 (0:0) ...

  • Andreas Thom

    Andreas Thomt Wichtig ist der Sieg. Wir haben das erreicht, was wir uns alle vorgenommen hatten. Es war sicher nicht das schönste Spiel, aber wir haben auch schon schöne Spiele geboten, die wir nicht gewonnen haben. Daß ich die beiden Tore erzielte, freut mich natürlich sehr. Vielleicht wäre manches nicht so verkrampft gewesen, wenn das 2:0 früher gefallen wäre ...

  • Meinungen

    Bernd Stange, DDR-Trainer: Das Ziel ist erreicht - zum Auftakt 2:0 Punkte, 2:0 Tore. Die Nervosität wich mit dem ersten Tor, dann bekam die Mannschaft das Spiel besser in die Hand. In einem Startspie* liegt immer der Hauch des Ungewissen, und ich bin froh, daß sich die Mannschaft erfolgreich aus der Affäre ziehen konnte ...

  • Erkämpfter 2:0-trfokj fflr die UdSSR-Auswahl

    Mit 2:0 (0:0) gewann die Fußball-Auswahl der UdSSR am Mittwoch in Kiew ihr zweites WM-Qualifikationsspiel der Europagruppe 3 gegen Österreich und setzte sich mit 3:1 Punkten an die Spitze der Tabelle. Vor 100 000 Zuschauern brachte Mfchailitschenko (47.) die Gastgeber in Führung, und Sawarow (68.) stellte nach einer sehenswerten Kombination mit Protassow und Litowtschenko das Endergebnis her ...

  • Willi Bürger

    Träger des Karl-Marx-Ordens und weiterer gesellschaftlicher und staatlicher Auszeichnungen Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. baukema Export/Import Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR Partei- General- Betriebsgewerkleitung direkter Schaftsleitung

Seite 8
  • Neue Clubgalerie in Marzahn und Poster von der „feinsten Ware"

    „visuell" öffnet im Dezember die Türen / Kunsthandel fördert junge Begabungen Von Birgit Adebahr

    Will man der Kunst ein Stück näher sein, geht man auch in Berliner Galerien. Kunstfreunden ist der Weg dahin selten zu weit. Wer in Marzahn wohnt, dem kommt seit zwei Wochen der Kunsthandel ein gutes Stück entgegen: So 'bittet die „Clubgalerie Otto Nagel" in. der Marzahner Promenade 43 mit ihrem Erstling zum „Tanz in der bildenden Kunst" ...

  • Unsaubere Tischsitten

    Es ist grotesk. Die Sicherheitsbehörden der in Berlin (West) stationierten US-Streitkräfte fühlen sich bedroht. Durch wen? Durch das »Neue Deutschland". Und was im ND versetzt sie in Alarmstimmung? Man höre und staune: der Gaststättenwettbewerb I Springers „BZ" titelte: .Mit dem Restauranttrick werden US-Soldaten in Ostberlin ausgehorcht" ...

  • Kubanische Gäste besuchten die Radiowerker in Marzahn

    Erhard Krack gab Empfang / Eintragung ins Goldene Buch

    Über die Produktion und die wirtschaftliche Entwicklung des VEB Stern-Radio Berlin informierte sich am Mittwoch die Delegation der Provinzialleitung Havanna-Stadt der KP Kubas unter Leitung des 1. Sekretärs der Provinzialleitung, Jorge Lezcano Perez, Mitglied des ZK der KP Kubas. Stefan Strohbach, Direktor des neuen Marzahner Betriebsteils in der Allee der Kosmonauten, berichtete den Gästen, daß in diesem Jahr die Produktion der Stereokassettenrekorder gegenüber 1987 verdoppelt wird ...

  • Über eine Million Reisen können 1989 gebucht werden

    ND sprach mit Frank S t i e I e r, Stellvertreter des Generaldirektors des Reisebüros der DDR

    Was gibt es Neues im Programm? Im wesentlichen ist unser Angebot stabil geblieben. Direkt neu sind Schiffsreisen auf dem Ladoga- und Onegasee sowie auf der Lena, in Bulgarien sind neue Hotels am Schwarzen Meer und im Gebirge dazugekommen. Das gleiche gilt für Rumänien. Für die CSSR werden neue Reisekombinationen wie Prag—Riesengebirge' oder Bäderdreieck—Prag angeboten ...

  • Gitarrenfestival mit Konzert-Trio

    Junge Talente aus Musikschulen können sich vorstellen

    Das 6. Berliner Festival des Gitarrenzentrums wurde am Mittwoch im Kreiskulturhaus Mitte eröffnet Die rund 100 Teilnehmer der fünftägigen Veranstaltung sind vor allem ausgebildete Gitarristen aus allen Teilen der DDR, größtenteils Musikschullehrer für dieses Fach. Hinzu kommen Musikwissenschaftler, Instrumentenbauer und Musiker, die mit verwandten Instrumenten zu tun 'haben ...

  • Die kurze Nachricht

    Filmdokumente. An die Po-

    gromnacht vom November 1938 erinnert am heutigen Donnerstag um 18 Uhr eine Veranstaltung in der Akademie der Künste. An Hand von Filmen, Fotos und Texten sowie in einem Gespräch werden wesentliche Aspekte der Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung des europäischen Judentums dokumentiert. Karten gibt es in der Akademie (Telefonnummer 2 87 82 72) und an den Theaterkassen im Palasthotel ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 74 Jahren starb unser Genosse Artur V o ß aus der WPO 127. Er war Mitglied der Partei seit 1945. Seine großen Verdienste als Vorsitzender des Rates des Kreises Grevesmühlen wurden mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber und weiteren Auszeichnungen gewürdigt. Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden ...

  • Täfer verurteilt

    Das Stadtbezirksgericht Prenzlauer Berg verurteilte den 25jährigen vorbestraften Michael Z. wegen mehrfacher versuchter Vergewaltigung, sexueller Nötigung, Körperverletzung und Raub zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und zum Schadenersatz. Nach Verbüßen der Strafe muß er sich staatlichen Kontrollmaßnahmen durch die Volkspolizei unterziehen ...

  • Ausstellung von Fotos zur Denkmalpflege

    Über „Denkmalpflege in Berlin" informiert gegenwärtig eine Fotoausstellung im Kulturhaus des VEB Bergmann-Borsig im Rahmen der diesjährigen Betriebsfestspiele. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Denkmalpflege -entstanden, vermittelt sie Eindrücke von den Leistungen bei Wiederaufbau, Restaurierung und Rekonstruktion bedeutender Gebäude und städtebaulicher Ensembles ...

  • Dokumentenschau zur Geschichte der CSSR

    Gleich drei Jahrestagen ist eine Ausstellung im CSSR^Kultur- und Informationszentrum gewidmet. Die Schau wurde anläßlich des 70. Jahrestages der Proklamation der Selbständigkeit der Tschechoslowakischen Republik, des 43. Jahrestages der Nationalisierung und des 20. Jahrestages der Tschechoslowakischen Föderation gestaltet ...

  • Mitteilung der Partei

    Die erste Veranstaltung im Zyklus für leitende Kader der Berliner Parteiorganisation der SED im Studienjahr 1988/89 findet am Donnerstag, dem 27. Oktober 1988, 16.30 Uhr in der Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED (Lenin-Auditorium), Straße Am Köllnischen Park, statt. Thema: „Die historische Bedeutung der Gründung der KPD im Feuer der Novemberrevolution in Deutschland ...

  • Im Pionierpalast dreht sich jetzt alles um die „Goldene Eins"

    Bis zum Freitag finden im Pionierpalast „Ernst Thälmann" Tage der Verkehrssicherheit statt. Täglich kommen etwa 2000 Mädchen und Jungen, um ihr Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu testen und die .Goldene Eins" zu erwerben. Gefragt wird nach der Bedeutung der Verkehrszeichen und was alles zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört ...

Seite
Mosaik Potsdamer Hochschule mit Karl-Marx-Orden geehrt Weltweite Solidarität erzwang Freilassung Clodomiro Alnteydas Auszeichnung Kristin Ottos mit goldener Krone des IOC Flugzeugunglücke in Indien forderten 165 Todesopfer Regime der Apartheid steckt in tiefster Krise Almeyda dankt für DDR-Solidarität Bundespräsident Österreichs empfing Minister der DDR Glückwünsche der DDR Washington Post: In den USA ist Kranksein Luxus Entspannung und Dialog fortsetzen 30000 Kolumbianer von Fluten eingeschlossen Erfolgreicher WM-Start im Fußball mit 2:0-Sieq Cruise Missiles auf See verbieten Politiker Syriens zu offiziellem Besuch in der DDR Kur* berichtet DDR leistet einen aktiven Beitrag zur Abrüstung Gesandter für Westsahara Heroin beschlagnahmt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen