Bukarest. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und der Generalsekretär der RKP und Präsident der SRR, Nicolae Ceausescu, nahmen am Mittwochnachmittag im Bukarester Palast des Staatsrates ihre offiziellen Gespräche auf. Erich Honecker ...
Bukarest. Der Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei und Präsident der Sozialistischen Republik Rumänien, Nicolae Ceausescu, überreichte am Mittwoch in Bukarest dem Generalsekretär des ZK der SED Und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, den Orden „Sieg des Sozialismus" ...
Bukarest. Zum Auftakt ihrer zweiseitigen Gespräche hatten der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und der Generalsekretär der RKP und Präsident der SRR, Nicolae Ceausescu, am Mittwochmittag im Palast des Staatsrates in Bukarest eine freundschaftliche Begegnung ...
Von unseren Berichterstattern Werner Micke, Dr. Ulrich Bergt und Dr. Klaus Schön
(Fortsetzung von Seite 1) menhang verwies er unter anderem auf das Wohnungsbauprogramm, mit dem die Wohnungsfrage bis 1990 gelöst werden soll, sowie auf das große Programm zur Modernisierung der Hauptstadt Bukarest. Ausführlich sprach er über die Vorbereitung der Landeskonferenz der RKP, die nicht nur Bilanz ziehen, sondern auch neue Schritte zur Realisierung der Beschlüsse des XIII ...
Lieber Genosse Erich Honecker I Es ist mir sehr angenehm, Ihnen den hohen Orden der Sozialistischen Republik Rumänien „Sieg des Sozialismus" zu überreichen, der Ihnen von unserer Partei- und Staatsführung aus Anlaß Ihres 75. Geburtstages und Ihrer langen revolutionären Tätigkeit an der Spitze der Sozialistischen ...
Lieber Genösse Nicolae Ceausescu I Liebe rumänische Genossen und Freund« I Die Auszeichnung und Ihre freundschaftlichen Worte, lieber Genosse Nicolae Ceausescu, bewegen mich tief. Für die mir erwiesene große Ehre danke ich von ganzem Herzen. Darin sehe ich zugleich den Ausdruck hoher Wertschätzung für ...
Der Vorbeimarsch der Ehrenformation an Erich Honecker und Nicolae Ceausescu beendete das militärische Begrüßungszeremoniell. Bevor die beiden Staatsmänner den bereitstehenden Wagen zur Fahrt in die Residenz bestiegen, wandten sie sich den Hauptstädtern zu, die in großer Anzahl erschienen waren und Hochrufe auf beide Repräsentanten ausbrachten ...
Nach der Begrüßung Erich Honeckers durch Nicolae Ceausescu, bei -4er, sich "beide Partei- • und Staatsführer brüderlich umarmten und ihre Freude über das neuerliche Zusammentreffen zum Ausdruck brachten, begann das militärische Zeremoniell. Eine Ehrenformation der rumänischen Streitkräfte war unter präsentiertem Gewehr angetreten ...
Die Sondermaschine der DDR- Fluggesellschaft INTERFLUG, eine IL 62 M, war um elf Uhr Ortszeit in Bukarest gelandet. Nicolae Ceausescu und weitere Mitglieder der Partei- und Staatsführung des Balkanlandes erwarteten Erich Honecker und seine Begleitung an der Gangway. Die Staatsflaggen beider Länder sowie Transparente in deutsch und rumänisch mit den Aufschriften „Willkommen — Bun venit!" und „Freundschaft — Prietenie" waren rings um das Areal des Flughafens und das Empfangsgebäude zu sehen ...
Berlin. Erich Honecker und die ihn begleitenden Persönlichkeiten waren am Morgen zu dem offiziellen Freundschaftsbesuch in die Sozialistische Republik Rumänien abgereist. Zur Verabschiedung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld hatten sich eingefunden: die Mitglieder des Politbüros des ZK der SED Willi ...
Bukarest (ADN). Unter Schlagzeilen wie „Ein warmherziges Willkommen auf dem Boden Rumäniens" berichteten die Bukarester Zeitungen am Mittwoch über den am selben Tag beginnenden offiziellen Freundschaftsbesuch des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, in Rumänien ...
Wir kennen und schätzen die Arbeit, die die Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik für die Verwirklichung der Beschlüsse des XI. Parteitags der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der Programme für die sozialökonomische Entwicklung des Landes leisten. Als enge Freunde, die von denselben ...
Nach unserer Überzeugung können Initiativen wie die der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Schaffung einer kern- und einer chemiewaffenfreien Zone in Mitteleuropa sehr wertvoll seih, um den Prozeß der Abrüstung voranzubringen und die Entspannung zu fördern ...
Beim gegenwärtigen Besuch haben wir wiederum Gelegenheit, an Ort und Stelle zu sehen, durch welche beachtenswerten Arbeitsleistungen die rumänischen Werktätigen unter der bewährten Führung der Kommunisten die Beschlüsse des XIII. Parteitages der Rumänischen Kommunistischen Partei zur weiteren Gestaltung der vielseitig entwikkelten sozialistischen Gesellschaft realisieren ...
Rumänien nimmt an den Arbeiten der Wiener Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa aktiv teil, fest entschlossen, zur Realisierung von entsprechenden Vereinbarungen beizutragen, die zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den europäischen Ländern, zu einem in der Verschiedenheit der Gesellschaftsordnungen geeinten Europa, einem Europa des Friedens, der Unabhängigkeit sowie des ökonomischen und sozialen Fortschritts führen sollen ...
Heute verfügen die Staaten des Warschauer Vertrages über ein umfassendes und detailliertes Abrüstungsprogramm. Es beeinflußt wesentlich das Weltgeschehen, denn hier handelt es sich um ebenso realistische wie vernünftige Vorschläge im Lebensinteresse der Völker. Deren dringendste Forderung ist, das sinnlose und gefährliche Wettrüsten zu beenden und den Frieden auf der Erde und im Kosmos zuverlässig zu sichern ...
Hier wirkt sich positiv aus, daß wir solche wichtigen Zweige unserer Volkswirtschaften in den Vordergrund stellen, wie Elektrotechnik/Elektronik, Maschinenbau, Chemie und Metallurgie. Fortschritte wurden auch bei der effektiveren Nutzung von Wissenschaft und Technik erzielt. Wenn der Anteil von spezialisierten und kooperierten Erzeugnissen am wachsenden Warenaustausch zwischen beiden Ländern steigt, dann bezeugt das zugleich die höhere Qualität unseres Zusammenwirkens ...
Bukarest. Zahlreiche Einwohner der rumänischen Hauptstadt begrüßten Erich Honecker am Mittwochnachmittag im Bukarester Freiheitspark. Am Ehrenmal für die Helden des Kampfes für die Freiheit des Volkes und des Vaterlandes, für Sozialismus legte der Gast aus der DDR einen Kranz nieder. Bei dem feierlichen Zeremoniell wurde er vom Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP Gheorghe Oprea, 1 ...
In gleichem Sinne sprechen wir uns für die unverzügliche Anwendung der UNO-Resolution für die Einstellung des Krieges zwischen Iran und Irak und den Übergang zur Lösung der Probleme zwischen den beiden Ländern auf politischem Wege, durch Verhandlungen aus. Erforderlich sind gleichzeitig der Abzug sämtlicher Kriegsschiffe aus der Golfzone sowie die Gewährleistung der freien Schiffahrt in dieser Region wie übrigens auf allen Ozeanen und Meeren der Welt ...
werter Genosse Honecker! Werte Gäste aus der Deutschen Demokratischen Republik! Genossen und Freunde! Es ist mir sehr angenehm, auch in diesem Rahmen an Sie, lieber Genosse Erich Honecker, und an die anderen Genossen, die Sie begleiten, einen herzlichen Brudergruß und beste Wünsche zu richten. Ihr gegenwärtiger ...
Lieber Genosse Nicolae Ceausescu! Liebe rumänische Genossen und Freunde! Gestatten Sie mir, Ihnen nochmals für die Einladung in Ihr schönes Land, den freundschaftlichen Empfang und die sprichwörtliche Gastfreundschaft herzlich zu danken; In diesen Dank schließe ich die guten Worte ein, die Sie, lieber Genosse Nicolae Ceausescu, soeben für die Politik unserer Partei und die Leistungen der Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik gefunden haben ...
Indem ich ein weiteres Mal meine Überzeugung zum Ausdruck bringe, daß der Besuch und unsere Gespräche sich als ein neues bedeutendes Moment in die Entwicklung der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren Parteien, Ländern und Völkern eingliedern werden, möchte ich das Glas erheben ...
Das Brahms-Programm, das Kurt Masur als Gewandhauskapellmeister vorstellte, entsprach also einem tiefen und lebendigen Traditionsverständnis und ließ gleichzeitig die klangliche Spezifik dieses Orchesters eindrucksvoll und überzeugend hervortreten. Die Leidenschaft und Kraft der Brahmsschen Musik wurde hier in ihrer ganzen musikalischen Unmittelbarkeit spürbar, ihr emotionaler Spannungsreichtum, ihre kämpferische Energie, Vitalität und auch ihre innere Konflikthaftigkeit ...
Von Claudia Winter Sind Ensembles aus fernen Landern bei uns zu Gast, wird das für uns Zuschauer meist zu einer vergnüglichen Entdeckungsreise. Am Dienstag luden Künstler aus der KDVR ins Berliner Metropol-Theater ein — das Zentrale Gesangs- und Tanzensemble der Koreanischen Volksarmee. Es war die letzte Station einer einwöchigen Tournee durch die DDR ...
Von Martina Krüger Er gebiert sie scheinbar ununterbrochen — diese beliebtberüchtigten Ohrwürmer, die wohl jeder mal nötig hat, die selbst bei unpassender Gelegenheit so zu Gemüte gehen. Die Rede ist von Roland Kaiser, dem Sänger und zum Teil Mitautor von „Santa Maria", „Dich zu lieben", „Amore, Amore", „Manchmal möchte ich schon mit Dir" und und ...
Von Peter Hoff Es waren einmal zwei Schwestern. Beide waren schön, doch dies war auch das einzige, was sie einander ähnlich machte. Die ältere, Angelika, war duldsam und verzichtbereit, die jüngere, Beate, gefallsüchtig und auf die Männer ihrer Schwester versessen. Schon den ersten, Kurt, hatte sie ihr ausgespannt, nun will sie auch den neuen, Jochen ...
Die Slowenische Philharmonie, eindrucksvoll im Schauspielhaus zu hören, kann auf eine reiche Tradition zurückblicken, denn die „Academie Philharmonicum" wurde bereits 1701 gegründet. Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte ihre Umwandlung in das Orchester der Philharmonischen Gesellschaft. 1819 zählte kein Geringerer als Ludwig van Beethoven zu dessen Ehrenmitgliedern ...
Die „Tage des sowjetischen Buches 1987" sind am Mittwoch mit einer Veranstaltung im Zentralen Haus der DSF in Berlin eröffnet worden. Zu den Gästen zählten Heinz Kuhrig, Vizepräsident der Gesellschaft für Deutschsowjetische Freundschaft, Alexej Nebensja, stellvertretender Vorsitzender des Staatlichen Komitees der UdSSR für Verlagswesen, Polygraphie und Buchhandel, und der sowjetische Schriftsteller Wassil Bykau ...
Leipzig (ADN). Den 200. Film sah am Mittwoch die Auswahlkommission der 30. Internationalen Leipziger Dokumentär- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen. Die Reportage von einem niederländischen Team gehört zu den mehr als 340 Produktionen aus 47 Ländern, aus Berlin (West), von der PLO und von der UNO, die bisher dem Gremium unter Leitung des DDR- Dokumentaristen Richard Ritterbusch in Leipzig vorliegen ...
Üppig war sie schon immer, die Loren, nun ist sie auch noch füllig geworden. Warum soll es ihr anders gehen als vielen, wenn sie in die Jahre kommen. Mamma und Sohn Edoardo auf der Leinwand, das ist der Witz an diesem Film, mit dem sich der Star der fünfziger und. sechziger Jahre wieder in Erinnerung bringt ...
Berlin (ADN). Die erste Konferenz zur Musikgeschichte Berlins ist am Mittwoch im Schauspielhaus eröffnet worden. Im Jahr des 750jährigen Bestehens von Berlin soll sie — wie Prof. Dr. Ernst Hermann Meyer, Ehrenpräsident des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler, in seinem Referat betonte — die Traditionslinien der hauptstädtischen Musikkultur bewußt machen ...
Potsdam (ADN). Eine erfolgreiche Bilanz literarischen Schaffens konnte der Vorsitzende des Potsdamer Bezirksverbandes der Schriftsteller, Herbert Otto, am Mittwoch während der Wahlberichtsversammlung ziehen. Er verwies auf zahlreiche Erstveröffentlichungen, die unsere DDR- Literatur bereichern. Auf der Wahlberichtsversammlung, an der Klaus Höpcke, Stellvertreter des Ministers für Kultur der ...
Leipzic (ADN). Ein zweitägiges Treffen von Verlegern, Buchkünstlern und Gestaltern aus Bulgarien, der CSSR, der DDR, aus Kuba, Polen, der UdSSR, Ungarn und Vietnam zur konzeptionellen Vorbereitung der Internationalen Buchkunst-Ausstellung (iba) in Leipzig 1989 ging am Mittwoch in der Messestadt zu Ende ...
Mailand (ND). An der Architekturfakultät des Polytechnikums Mailand fand in der vergangenen Woche ein internationaler Konvent über „Persönlichkeit und Werk von Bruno Taut" statt. Über 30 in- und ausländische Teilnehmer würdigten dabei das bahnbrechende Werk des Berliner Architekten, der sich in den 20er Jahren um die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus große Verdienste erworben hatte ...
Karl-Marx-Stadt (ADN). „Das Feld" ist der Titel einer jetzt vorliegenden Grafikmappe, für die der DBD-Bezirksvorstand Karl- Marx-Stadt den Auftrag gegeben hatte. Sie enthält neun Schwarzweiß- und Farblithografien. Geschaffen wurden die Blätter, mit denen verdienstvolle Beschäftigte der sozialistischen Landwirtschaft geehrt werden sollen, von den Malern und Grafikern Holger Koch, Bodo Münzer und Dietmar Zaubitzer ...
Verehrte Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung von Berlin I Zu Ihrer heutigen Festsitzung anläßlich des 750jährigen Bestehens von Berlin übermittle ich Ihnen meine herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Die 750-Jahr-Feier von Berlin ist ein Jubiläum von hohem nationalem und internationalem Rang. ...
Lieber Genosse Erich Honecker! Wir Stadtverordneten von Berlin, der sich erfolgreich und dynamisch entwickelnden Metropole des sozialistischen deutschen Friedensstaates, senden Ihnen sowie der Partei- und Staatsführung der DDR herzliche Grüße von unserer festlichen Sitzung anläßlich des 750. Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung Berlins ...
In der Festrede wurde das Wirken von Persönlichkeiten für Berlin gewürdigt wie Rudolf Virchow, Franz Hermann Schulze- Delitzsch, Arthur Hobrecht, Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Iljitsch Lenin, Rosa Luxemburg und Wilhelm Pieck. Selbst während der faschistischen Diktatur, als die Stadt den schwersten Rückschlag ihrer 'bisherigen,; Geschichte, deisn „ Tief,T punkt, erlebte, war die Stimme des fortschrittlichen, antifaschistischen Berlin nicht zum Schweigen zu bringen ...
Ausführlich legte der Oberbürgermeister dar, wie sich Bildung, Kultur und Wissenschaft entfalteten. Und so können wir, faßte er zusammen. 750 Jahre nach der Gründung unseres Gemeinwesens feststellen: Wofür Generationen von Revolutionären kämpften, wonach viele Demokraten und Humanisten strebten und was Dichter und Denker ersehnten — das wurde in unserer sozialistischen Gesellschaft zur Realität ...
Es ist verbrieft und besiegelt: Berlin wurde gestern 750 Jahre alt. Aus diesem Anlaß trat im Roten Rathaus die Stadtverordnetenversammlung zu einer festlichen Sitzung zusammen, an der der 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED, Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, und die Bezirksvorsitzenden der anderen in der Nationalen Front vereinten Parteien sowie der Massenorganisationen teilnahmen ...
Nach Begrüßung und festlicher Musik, dargeboten von Solisten und Ensembles der Komischen Oper Berlin, verlas der Sekretär des Staatsrates der DDR, Heinz Eichler, die Grußadresse Erich Honeckers. . In seiner Festansprache sagte Oberbürgermeister Erhard Krack, die Stadt begeht ihr Jubiläum als blühende Metropole der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik, in der der vom XI ...
Halle (ADN). Zur Entwicklung der internationalen Lage und zu den außenpolitischen Aufgaben nach der 4. Tagung des ZK der SED sprach Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, am Mittwoch vor 1000 Parteiaktivisten des Bezirkes Halle auf einer propagandistischen Großveranstaltung, die von Hans-Joachim Böhme, Mitglied des Politbüros des ZK und 1 ...
Von Frank Herold, Moskau Mit einem 2:0-Erfolg über Island qualifizierte sich die Fußball-Nationalmannschaft der UdSSR am Mittwoch in Simferopol für die Endrunde der Europameisterschaft. In einer farblosen Begegnung mit wenigen Höhepunkten war die UdSSR jederzeit feldüberlegen. Sie erzielte in der 15 ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Landesverbandes der SPD und der sozialdemokratischen Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, Rudolf Scharping, hat sich am Mittwoch in Berlin für die Fortsetzung des Dialogs mit der SED für Frieden und Abrüstung ausgesprochen. Auf einer Pressekonferenz erklärte der Politiker, es sei notwendig, auch auf regionaler Ebene gemeinsam nach Wegen zur Abrüstung beispielsweise von chemischen und konventionellen Waffen zu suchen ...
Von unserem Korrespondenten Olaf S t a n d k e Erfahrungsaustausch in Prag Prag. Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, traf am Mittwoch auf Einladung des ZK der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in Prag ein. Am Abend wurde er von Vasil Bilak, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des ZK der KPTsch, zu einem Gespräch empfangen ...
Nur eine von drei DDR-Handballmannschaften der Männer gestaltete am Mittwoch die Generalprobe für die Europapokal- Spiele am Wochenende erfolgreich. DDR-Meister SC Empor Rostock kam zu einem klaren 29:23 (12:13) gegen den bisherigen Spitzenreiter SC Magdeburg. Dagegen ließ der ASK Vorwärts Frankfurt ...
Moskau (ADN). Ein zweiseitiges Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit be^ der Errichtung des Bergbau- und Aufbereitungskombinates für oxidische Erze in Kriwoi Rog (UdSSR) unterzeichneten am Mittwoch in Moskau der Minister für Außenhandel, Dr. Gerhard Beil, und der Minister für Erzbergbau, Metallurgie und Kali, Dr ...
Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Kurt Nier empfing am Mittwoch den Exekutivdirektor des Beraterkomitees des USA-Präsidenten für Rüstungskontrolle und Abrüstung, .Barry Daniel, zu einem Meinungsaustausch. Kurt Nier erläuterte das Abrüstungsprogramm der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages und den aktiven Beitrag der DDR zur Festigung des Friedens und der Sicherheit in Europa ...
Wismar (ADN). Die Stadtverordnetenversammlung von Wismar hat am Mittwoch einmütig einer Städtepartnerschaft mit Lübeck (BRD) zugestimmt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Wismars Oberbürgermeister Günter Lunow (SED) und Lübecks Bürgermeister Dr. Robert Knüppel (CDU), der gemeinsam mit einer Senatsdelegation der Hansestadt zu der außerordentlichen Tagung der Volksvertreter begrüßt worden war ...
Von unserem Berichterstatter Eckhard G a 11 e y Nachdem mit dem 1:1 gegen die UdSSR der Traum vom Gruppensieg und damit der Qualifikation für die EM-Endrunde 1988 dahin war, erfüllte sich am Mittwochabend in Magdeburg wenigstens die Hoffnung auf den zweiten Platz, der mit dem 3:1- Sieg über Norwegen nun ...
Genossen Hans Lunau Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Hans Lunau in Berlin. In der Grußadresse heißt es: „Bereits in frühester Jugend nahmst Du als Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands und des Roten Wanderringes an den Klassenauseinandersetzungen teil ...
Berlin (ADN). Das Sekretariat des Hauptausschusses der NDPD beriet am Mittwoch in Berlin mit mehr als 100 Parteimitgliedern, die als Hoch- und Fachschullehrer tätig sind. Parteivorsitzender Prof. Dr. Heinrich Homann bezeichnete es als unversiegbare Quelle weiteren Wirtschaftswachstums, das große geistige Potential der DDR für die Erhöhung der Arbeitsproduktivität zu nutzen und es immer weiter zu vermehren ...
Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Juniorinnen in Dänemark sind in der Hauptrunde die CSSR-Mannschaft (Gruppe I), Titelverteidiger UdSSR und die DDR (beide Gruppe II) mit je 6:0 noch ohne Punktverlust. Die DDR-Mannschaft konnte sich bei ihrem 21:17 (10:7)-Sieg über Spanien erst in der letzten Phase vom Rivalen lösen und den Sieg sichern ...
Dessau (ND). Das 38 000. für die Sowjetunion gefertigte Schienenfahrzeug übergaben am Mittwoch die Dessauer Waggonbauer auf einem Meeting ihrem bedeutendsten Abnehmer. Damit erfüllten die 3600 Werktätigen eine Wettbewerbsverpflichtung im 70. Jahr der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution vorfristig ...
Rostock (ADN). Eine Delegation der Stadtbürgerschaft von Bremen unter Leitung des Präsidenten, Dr. Dieter Klink (SPD), ist am Mittwoch in Rostock eingetroffen. Der Abordnung gehören der Vorstand der Bürgerschaft sowie die Vorsitzenden der Fraktionen der SPD, der CDU, der Grünen und der FDP an. Die Gäste folgten einer Einladung der Rostocker Volksvertreter ...
Berlin (ADN). Die DDR-Antarktisforschungsstation „Georg Forster" ist jetzt offiziell eröffnet worden. Im Auftrag des Präsidiums der Akademie der Wissenschaften der DDR übergab Akademiemitglied Prof. Dr. Heinz Kautzleben, Leiter des Forschungsbereiches Geo- und Kosmoswissenschaften und Direktor des Zentralinstituts für Physik der Erde, die in der Schirmacher-Oase gelegene Station an den Leiter der 1 ...
Berlin (ADN). Zum 64. Jahrestag der Gründung der Republik Türkei übermittelte der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, dem Präsidenten des Landes, Kenan Evren, ein Glückwunschtelegramm. Erich Honecker bekräftigt darin seine Gewißheit, daß eine konstruktive ...
Gruppe 1: Albanien—Rumänien 0:1 (0:0). Tabellenstand: Rumänien 13:3 Tore/8:2 Punkte,. Spanien 9:6/ 8:2, Osterreich 6:9/4:6, Albanien 2:12/ 0:10. Nachwuchs-EM (unter 21 Jahren): Albanien-Rumänien 1:2 (1:1). Stand: Spanien 6:1/8:2, Rumänien 6:5/6:4. Osterreich 3:6/4:6, Albanien 4:7/2:8. Olympia-Qualifikation, Europagruppe A: Polen—Dänemark 0:2 (0:1) ...
Senftenberc (ADN). Mehr als 19 300 Absolventen der Ingenieurschule für Bergbau und Energetik „Ernst Thälmann" Senftenberg haben seit deren Gründung im Herbst 1947 eine Tätigkeit in der Praxis aufgenommen. Auf einer Festveranstaltung zum 40jährigen Bestehen der Fachschule würdigte der Minister für Kohle ...
In ihrem letzten Testspiel vor dem Olympia-Qualifikationsspiel gegen Italien am 18. November in Rom bezwang die DDR-Auswahl am Mittwoch irrPasardshik'Gäfctgeber Bulgarien mit 2:0 (2:0). Der Jenaer Libero-Feschke (22.) und Karl-Marx-Stadte Stürmer Richter (32.) waren die Torschützen. Die DDR-Olympiaauswahl spielte mit: Heyne; Peschke; Radtke, Pahlke, Demuth; Bredow, Mothes, Winke; Richter, Halata, Pastor (55 ...
Rabat (ADN). Der König von Marokko, Hassan II., hat am Dienstag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DDR im Königreich Marokko, Manfred Richter, zur Entgegennahme des Beglaubigungsdireibens empfangen. Der DDR-Diplomat überbrachte herzliche Grüße des Generalsekretärs des ZK der sren un<] Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, die von König Hassan II ...
Vom zentralen Erfahrungsaustausch in Karl-Marx-Stadt über die Führung der politischen Massenarbeit in Verwirklichung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED, insbesondere der ökonomischen Strategie der Partei* berichtet das Heft 20 der Zeitschrift „Neuer Weg". Es enthält Auszüge aus dem Referat von ...
Berlin (ND). Der Ministerpräsident Jamaikas, Edward Seaga, übermittelte dem Vorsitzenden des Staatsrates, der DDR, Erich Honecker, seinen Dank für die Grüße zum Jahrestag der Unabhängigkeit Jamaikas. „Nehmen Sie beste Wünsche für das Volk der Deutschen Demokratischen Republik entgegen", heißt es in dem Schreiben ...
Bagdad (ADN). Formationen irakischer Kampfflugzeuge haben laut einer Mitteilung des militärischen Oberkommandos in Bagdad am Mittwoch die Erdölraffinerie und einen Chemiebetrieb in der iranischen Stadt Shiraz angegriffen. Ein weiterer Angriff habe sich gegen den Erdölkomplex Bebe Hakima im Süden Irans gerichtet ...
Peking (ADN). Der vierte Beratungstag des XIII. Parteitages der Kommunistischen Partei Chinas stand wiederum im Zeichen umfassender Aussprachen über die künftigen Aufgaben in allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Meinungsaustausch in den 33 Arbeitsgruppen über theoretische und praktische Fragen findet, ...
Moskau (ADN). Die Vorbereitung eines Abkommens über die weltweite Beseitigung der Raketen mittlerer und kürzerer Reichweite stehe vor dem Abschluß, erklärte der 1. Stellvertreter des Leiters der Hauptabteilung Information des UdSSR-Außenministeriums, Boris Pjadyschew, am Mittwoch gegenüber TASS. Er wertete das als eindrucksvollen Beweis dafür, daß das jüngste Außenministertreffen in Moskau für die Entwicklung des sowjetisch-amerikanischen Dialogs sehr förderlich war ...
Frankfurt (Main) (ADN). Unter der Schlagzeile „1988 droht höchste Zahl an Arbeitslosen" kommentierte am Mittwoch die „Frankfurter Rundschau" das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) bei mehr als 14 000 Finnen der BRD. „Die Arbeitslosigkeit wird in der Bundesrepublik im kommenden Jahr möglicherweise auf eine neue Rekordhöhe steigen"', schrieb die Zeitung zu dem Umfrageergebnis ...
New York (ADN). Die anhaltend kritische Wirtschaftslage Afrikas sei eine Herausforderung für die gesamte internationale Gemeinschaft. Das erklärte der stellvertretende Außenminister und Ständige DDR-Vertreter bei der UNO, Harry Ott, am Dienstag in New York in der Vollversammlung der Vereinten Nationen ...
Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, Dr. Hans Reichelt, empfing am Mittwoch Dr. Mansour Khalid, Stellvertreter des Vorsitzenden der von der UNO eingesetzten internationalen Kommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Kommission) ...
Bonn (ADN). Nach Auffassung von Bundeskanzler Helmut Kohl berechtigen die von den Außenministern der USA und der Sowjetunion bei ihren Treffen in Washington und Moskau erzielten grundsätzlichen Einigungen zu der Erwartung, daß noch in diesem Jahr ein Abkommen über die weltweite Beseitigung aller amerikanischen und sowjetischen Mittelstreckenflugkörper in der Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometer unterzeichnet wird ...
Wien (ADN). Der Parteitag der Sozialistischen Partei Österreichs wählte am Mittwoch in Wien einen 65 Mitglieder umfassenden Parteivorstand., Als Vorsitzender der SPÖ wurde, Dr. Fred Sinowatz wiedergewählt. Er war vom neuen Parteivorstand vorgeschlagen worden und erhielt 88 Prozent der Stimmen. Zum Parteivorstand gehören ferner Bundeskanzler Dr ...
Berlin (ADN). Die 2. Tagung der Gemischten Kommission. DDR—Kanada wurde am Mittwoch in Berlin .mit der Unterzeichnung eines Protokolls durch den Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der DDR Christian Meyer und den Hauptabteilungsleiter des kanadischen Außenministeriums Alan McLaine beendet. Das ...
New York (ADN). Als Folge der Politik der Regierung, die auf Kredit lebe und immer neue Anleihen aufnehme, hat der Generalsekretär der KP der USA, Gus Hall, den jüngsten Börsenkrach in den Vereinigten Staaten gewertet In der Zeitung „People's Daily World" betonte der Politiker: „Das Rüstungsbudget von ...
Moskau (ADN). Der Außenminister der UdSSR, Eduard Schewardnadse, wird entsprechend siner gemeinsamen Vereinbarung am 30. und 31. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Washington weilen, meldete TASS am Mittwoch. Während seines Aufenthaltes werde er USA-Präsident Ronald Reagan eine Botschaft des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, übergeben sowie die Verhandlungen mit dem Präsidenten und dem USA-Außenminister zu Schlüsselfragen der sowjetisdi-amerikanischen Beziehungen fortsetzen ...
Schnee behindert Baumwollernte Moskau. Starke Schneefälle führten in Usbekistan zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft. Drei Millionen Tonnen Baumwolle konnten bisher erst geborgen werden, eine Million weniger als im Vorjahr. Erste Radiobrücke Kuba-Kosmos Havanna. Mit einem Gespräch zwischen dem sowjetischen Kosmonauten Juri Romanenko und Kubas erstem Raumfahrer Arnaldo Tamayo wurde am Wochenbeginn die erste Radiobrücke Kuba—Kosmos geschlagen ...
Schewardnadse informiert über die Moskauer Verhandlungen Prag (ADN). Zur turnusmäßigen Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages sind die Minister für Auswärtige Angelegenheiten dieser Länder am Mittwoch in Prag eingetroffen. Die DDR wird bei dem Treffen, das am heutigen Donnerstag beginnt, durch Außenminister Oskar Fischer vertreten ...
Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, hat den Repräsentanten der 6-Staaten-Initiative für ihre fortgesetzten Bemühungen um Abrüstung und Festigung der internationalen Sicherheit gedankt. In einem am Mittwoch veröffentlichten Antwortschreiben auf die gemeinsame Erklärung Argentiniens, Griechenlands, Indiens, Mexikos, Tansanias und Schwedens vom 7 ...
New York (ADN). Der britische Regisseur und Schauspieler Richard Attenborough wurde am Mittwoch zum Sonderbotschafter des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) ernannt. Auf einer Pressekonferenz im1 UNO-Hauptquartier in New York erklärte der Künstler, besonders notwendig sei es, für die Verminderung der Rüstungen und gegen die Kriegsgefahr aufzutreten ...
Paris (ND-Korr.). Eine repräsentative Ausstellung über die Berliner Charite ist am Mittwoch im Rahmen der Veranstaltungen zum 750. Jahrestag Berlins im Pariser Kulturzentrum der DDR eröffnet worden. Unter dem Motto „Forschen und Heilen — das Berliner Universitätsklinikum in drei Jahrhunderten" informiert sie anschaulich über Spitzenleistungen in Forschung und Ausbildung, über die Anwendung moderner Heilmethoden sowie über wichtige Etappen seiner mehr als 275jährigen Geschichte ...
Wien (ADN). Wenn das Abkommen über die Mittelstreckenraketen zwischen den USA und der UdSSR unter Dach und Fach komme, würden die Vorschläge von SPD und SED über die Schaffung von atomwaffenfreien und chemiewaffenfreien Zonen in Europa noch an Attraktivität gewinnen. Das erklärte der SPD- Vorsitzende Hans-Jochen Vogel vor Journalisten in Wien ...
Ottawa (ADN). Die USA-Luftwaffe testete am Dienstag im Nordwesten Kanadas eine Cruise Missile. Wie Agenturen berichteten, befand sich die Flügelrakete zur Überprüfung ihres Navigationssystems an Bord eines B 52-Bombers. Gegen diesen neuerlichen Test protestierten kanadische Friedenskräfte. Die Oppositionsparteien ...
Prag (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPTsch und Präsident der CSSR, Gustav Husak, hat am Mittwoch in Prag Eduard Schewardnadse zu einem Gespräch empfangen, bei dem die Bedeutung des festen Zusammenwirkens der verbündeten sozialistischen Länder zur Beseitigung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges Und für die Schaffung stabiler Sicherheit in Europa und in der ganzen Welt unterstrichen wurde ...
Athen (ADN). Griechenland beging am Mittwoch den 47. Jahrestag des Beginns des nationalen Widerstands gegen die faschistische Okkupation. Höhepunkt war eine Militärparade in Thessaloniki, das gleichzeitig den 75. Jahrestag der Befreiung vom osmanischen Joch feierte. Auf der Ehrentribüne im Zentrum der zweitgrößten griechischen Stadt hatte Staatspräsident Christos Sartzetakis Platz genommen ...
Eine von Experten auf 50 000 DM Wert geschabte Fettecke kam jetzt im Düsseldorfer Landgericht zur Verhandlung. Aus . mehreren Pfund Butter hatte Joseph Beuys vor vielen Jahren in den Räumen der Kunstakademie in fünf Meter Höhe das Werk .Fettecke" geschaffen. In Unkenntnis der Dinge ordnete kürzlich der Hausmeister die Reinigung des Raumes an, womit die „Fettecke" für immer verschwand ...
Manila (ADN). Drei USA-Soldaten sind am Mittwoch auf den Philippinen bei Attentaten erschossen worden. Die Überfälle ereigneten sich in der Nähe der USA-Luftwaffenbasis Clark nördlich der philippinischen Hauptstadt Manila, meldete AP. Nach Angaben des Kommandeurs der Luftwaffenbasis sind weder die Täter noch ihre Motive bekannt ...
Helsinki (ADN). Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigte die Gesellschaft für Pädiatrie der DDR den finnischen Kinderarzt Prof. Dr. Arvo Ylppö, der am 27. Oktober seinen 100. Geburtstag beging. Auf einem festlichen Empfang der finnischen Regierung für den Jubilar überreichte Prof. Dr. Klaus Jährig, Vorsitzender der Gesellschaft, die Ernennungsurkunde ...
Berlin (West) (ADN). Die Delegierten des gegenwärtig in Berlin (West) stattfindenden 24. Kongresses der Europäischen Dialyse- und Transplantationsgesellschaft bestätigten am Mittwoch die Wahl von Prof. Dr. Horst Klinkmann (DDR) zum neuen Präsidenten. Der Vorstand dieser bedeutenden medizinischen Gesellschaft hatte ihn bereits im Mai in dieses Amt gewählt ...
Von Sigrid Kühne Der Goethe-Preis auf den Gebieten Wissenschaft und Technik sowie Kultur, Kunst und Literatur — höchste Auszeichnung der DDR-Hauptstadt — und der Berlin-Preis -zur Förderung des sozialistischen Gegenwartsschaffens wurderf am Mittwoch im Roten Rathaus an verdienstvolle Persönlichkeiten und Kollektive verliehen ...
Was eine simple, aber wichtige Anpassung der Laubgehölze in unseren Breiten an die Kälte ist, stellt sich dem Kombinat Stadtwirtschaft Berlin alljährlich als Problem dar, dessen Lösung mit viel Arbeit verbunden ist: der Laub- oder Blätterfall. Behielten die rund 700 000 Bäume im Stadtgebiet, 90 000 davon-an ...
Den Auftakt für die Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen der Konsumgenossenschaften der DDR gaben am Mittwoch der Verkaufsstellenausschuß der Kaufhalle Pablo- Neruda-Straße und der Beirat der Klubgaststätte „Freundschaft" im Stadtbezirk Berlin- Köpenick. Im Beisein des Präsidenten des Verbandes der Konsumgenossenschaften, Dr ...
Wie der FDJ-Zentralrat mitteilt, können im Zusammenhang mit der Manifestation der FDJ auf dem Leninplatz am Sonnabend, dem 31. Oktober, folgende Straßen von 14 bis 21 Uhr nicht befahren werden : Mollstraße/Leninallee zwisehen Hans-Beimler-Straße und Dimitroffstraße, Friedenstraße zwischen Straße Am Friedrichshain ...
Die mittelalterliche Handelsstadt Berlin-Colin. Die Doppelstadt von den Anfängen bis 1648, Nikolaikirche. Berlin von 1648 bis 1870/71 — von der brandenburgisch-preußischen Residenz bis zur junkerlich-bourgeoisen Kaisermetropole, Märkisches Museum. Das Bild der Stadt Berlin — von der kurfürstlichen Residenz bis zur bürgerlichen Großstadt des 19 ...
Festkonzert zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution: Sinfonieorchester der Hochschule für Musik „Hanns Eisler" Berlin, mit Hans-Dieter Baum, Dirigent, Galina Iwanzowa, Klavier, UdSSR, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal. Premiere: „Zu zweit" — Gesangssolisten, Musiker, Ballett und Artisten von Newa und Spree in einer Koproduktion der Leningrader Music-Hall und des Friedrichstadtpalastes Berlin, Friedrichstadtpalast (bis 21 ...
Ein Freundeskreis Miniaturbuch Berlin im Kulturbund der DDR wurde am Mittwoch im Club der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher" aus der Taufe gehoben. Dr. Eberhard Lehmann, Vorsitzender des Freundeskreises, verwies auf die Aufgabe der Organisation — nach Leipzig, Magdeburg und Schwedt^die vierte ihrer Art in der DDR —, die wertvollen Traditionen der Buchkunst dieses Genres zu pflegen ...
Tagung: „Künste und Künstler in unserer Zeit", Plenartagung der Akademie der Künste mit korrespondierenden Mitgliedern, Akademie' der Künste (bis 221 November). 10. Kongreß der Internationalen Vereinigung der Theaterkritiker: „Die Bedeutung des Theaters in der Geschichte einer Stadt, eines Territoriums, einer Region" (bis 21 ...
„Dem Frieden die Freiheit", Eröffnungskonzert, 30. Solidaritätsaktion, Palast der Republik. Premiere: „iDer rote Hahn", Volksbühne. Gastspiele: Puppentheater Zwickau, „Die Schlacht", Puppentheater Berlin. Kammerorchester Berlin mit Romely Pfund, Leitung, Susanne Erhardt, Blockflöte, Wladimir Prudnikow, Baß, UdSSR, Schauspielhaus, Kammermusiksaal ...
Ausstellunrser Öffnung: „Malerei und Grafik aus der Sowjetunion", Galerie Unter den Linden (bis 5. Dezember). Gastspiele: Großes Rundfunkorchester Berlin mit Alexander Wedernikow, Dirigent, UdSSR, Beststudenten des Tschaikowski- Konservatoriums Moskau, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal. Staatliches Tanzensemble der Dagestanischen ASSR „Lesginka", UdSSR, Palast der Republik ...
Ausstellungseröffnunren: „Aufbruch in Petrograd", Ausstellung zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Nationalgalerie (bis 13. Dezember). „Erlebnis Sowjetunion", Grafik, Stadtbibliothek (bis 30. Dezember). Gemeinschaftsausstellung von Schmuckgestaltern, Galerie Skarabäus (bis 27 ...
Premiere: „Die Schauspielkunst ist die ärgste Kupplerin", Volksbühne, Grüner Salon. Berliner Blumenschau, Ausstellungszentrum am Fernsehturm (bis 22. November). Gastspiele: Berliner Sinfonie- Orchester mit Claus Peter Flor, Dirigent, Eric Heidsieck, Klavier, Frankreich, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal ...
Pergamonmuseum. Byzantinische Mosaiken aus Jordanien. Eine Ausstellung der Altertümerverwaltung des Haschemitischen Königreiches Jordanien, Bodemuseum. Theodor Rosenhauer — Malerei, Galerie a (bis 20. November). Ausstellung des bildnerischen Volksschaffens der DDR, Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (bis 25 ...
Ausstellungseröffnung: „Moderne japanische Keramik", Galerie am Weidendamm (bis 5. Dezember). Gastspiele: Philharmonie Helsinki mit Okko Kamu, Dirigent, Finnland, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal. Ludwig Streicher, Kontrabaß, Österreich, Astrid Spitznagel, Klavier, Österreich, Schauspielhaus, Kammermusiksaal ...
Konzert zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution: Berliner Singakademie, Mitglieder des Rundfunk- Sinfonieorchesters Berlin mit Dietrich Knothe, Dirigent, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal. Gastspiel: Staatliches Tanzensemble . der Dagestanischen ASSR „Lesginka", UdSSR, Palast der Republik ...
Ausstellungseröffnungen: „Angelika Tübke - Malerei" Galerie a (bis 30. Dezember). „Ur- und Frühgeschichte der Stadt Warschau", Bodemuseum (bis 24. Januar 1988). Gastspiel: Katia Ricciarelli, Sopran, Italien, und Lucia Valentini-Terrani, Mezzosopran, Italien, mit Orchester der Komischen Oper, Komische ...
Ihren 100. Geburtstag feierte am Mittwoch Minna Magerfleisch in Köpenick, Pablo - Neruda-Straße. Zu den ersten Gratulanten gehörte Rolf Gleichmann, I.Stellvertreter des Stadtbezirksbürgermeisters, der auch die Glückwünsch« des Staatsratsvorsitzenden und des Oberbürgermeisters überbrachte
Gastspiele: Kammerorchester Leipzig mit Georg Moosdorf, Dirigent, Schauspielhaus, Kammermusiksaal. Revue Tropicana, Kuba, Friedrichstadtpalast. Konzert: Berliner Sinfonie- Orchester, Berliner Singakademie, Capella Fidicina mit Dietrich Knothe, Dirigent, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal.
Gastspiel: Robert-Schumann- Quintett der Dresdner Philharmonie, Schauspielhaus, Kammermusiksaal. Revue Tropicana, Kuba, Friedrichstadtpalast Konzert: Berliner Sinfonie- Orchester, Berliner Singakademie, Capella Fidicina mit Dietrich Knothe, Dirigent, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal.
24. Literaturfest der Berliner Jugend, Kongreßhalle. Premiere: „Karl für Jenny" - Volkslieder, Schauspielhaus, Musikclub. Gastspiele: Wolfgang Ritter, Flöte, BRD, Schloß Friedrichsfelde. Revue Tropicana, Kuba, Friedrichstadtpalast
X. Schriftstellerkongreß der DDR (bis 26. November). Gastspiel: Orchestre Symphoniqüe de Montreal mit Charles Dutoit, Dirigent, Kanada, Marc- Andre Haemelin, Klavier, Kanada, Komische Oper (weiteres Konzert am 25. November).
Konzert: Oleg Jantschenko, Orgel, UdSSR, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal. Gastspiel: Berliner Sinfonie- Orchester mit Claus Peter Flor, Dirigent, Eric Heidsieck, Klavier, Frankreich, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal.
XVI. Festival des sowjetischen Films in der DDR (bis 5. November). Tage des sowjetischen Buches (bis 5. November). Gastspiel: Leipziger Synagogalchor, Apollo-Saal der Deutschen Staatsoper.
Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution Gastspiel: Staatliches Tanzensemble der Dagestanischen ASSR „Lesginka", UdSSR, Palast der Republik.
Gastspiel: Staatskapelle Berlin mit Siegfried Kurz, Dirigent, Viktoria Jagling, Violoncello, UdSSR, Schauspielhaus, Großer Konzertsaal (weiteres Konzert am 20. November).
Eröffnung der Arnold-Zweig- Gedenkstatte, Berlin-Pankow. AusstellungserÖffnung: Hedwig Bollhagen, „Ein Leben für die Keramik", Studio-Galerie (bis 1. Dezember).
EPHRAIM-PALAIS. Anfang der Woche wurden das Restaurant und ein Cafe im Ephraim-Palais eröffnet. FOTOWETTBEWERB. Unter dem
Login