Mit Fug und Recht könne gesagt werden, daß solide Fundamente geschaffen worden sind für eine gedeihliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit zum Nutzen beider Völker und Staaten, im Interesse der Gesundung der weltpolitischen Lage und des Weltfriedens. Im Gesamtgefüge der Zusammenarbeit nehme der politische Meinungsaustausch zwischen den führenden Repräsentanten beider Staaten einen zentralen Platz ein ...
Berlin. Erich Honecker und Yasuhiro Nakasone haben am Dienstagabend den gemeinsamen Willen ihrer Staaten unterstrichen, zur dauerhaften Friedenssicherung beizutragen und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern weiterzuentwickeln. Die Staatsmänner ergriffen das Wort bei einem Essen, das der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR zu Ehren des japanischen Ministerpräsidenten und dessen Gattin, Tsutako Nakasone, gab ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, und der Ministerpräsident Japans, Yasuhiro Nakasone, trafen am Dienstagnachmittag im Hause des Ministerrates zu einer freundschaftlichen Begegnung zusammen. Beide Politiker führten einen Gedankenaustausch zu internationalen Problemen sowie zu Fragen der Zusammenarbeit ...
Berlin. Eine freundschaftliche Begegnung hatte der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am Dienstagabend mit japanischen Parlamentariern, die Ministerpräsident Yasuhiro Nakasone während des offiziellen Besuches in der DDR begleiten. Erich Honecker begrüßte ...
Berlin. Im Hause der Volkskammer traf Günter Mittag, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, zu einem Gespräch mit japanischen Parlamentariern zusammen, an dem das Mitglied des ZK der SED und Minister für Außenhandel der DDR, Gerhard Beil, teilnahm ...
Zum Abschluß ihres Meinungsaustausches, der am Dienstagnachmittag im Amtssitz des Staatsrates fortgesetzt worden war und bei clem Fragen der Lage in Asien, der Entwicklung der DDR sowie der weiteren Gestaltung der bilateralen Beziehungen Gegenstand der Gespräche waren, stellten Erich Honecker und Yasuhiro Nakasone mit Genugtuung ihre große Übereinstimmung darüber fest, daß der Weltfrieden bewahrt werden müsse ...
Berlin (ADN). Auf den hohen Nutzen parlamentarischer Kontakte für die Festigung des Friedens und die Durchsetzung einer weltweiten Politik der Vernunft verwiesen am Dienstag bei einem Gespräch Abgeordnete der Volkskammer der DDR und des japanischen Parlaments. Die neun Mitglieder von dessen beiden Kammern unter Leitung des Unterhausabgeordneten Takao Fujimoto aus der Begleitung des japanischen Ministerpräsidenten wurden vom Mitglied des Präsidiums der Volkskammer Prof ...
darin besteht, den politischen Dialog, die Kontakte und Verhandlungen zu intensivieren, um eine Wende vom Wettrüsten zu Rüstungsbegrenzung und Abrüstung, Entspannung und Zusammenarbeit herbeizuführen, und daß daher Vernunft und guter Wille die Oberhand gewinnen sollten. In den Gesprächen sei auch ein konkreter und konstruktiver Meinungsaustausch über Wege zur Förderung von Austausch und Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft und Kultur geführt worden ...
Berlin. Am Dienstagvormittag machte sich Premier Yasuhiro Nakasone im Berliner Pergamon- Museum mit dorrt gezeigten Schätzen der Weltkultur bekannt. Im Foyer wurden der japanische Regierungschef und dessen Gattin Tsutako Nakasone vom Minister für Kultur der DDR, Dr. Hans- Joachim Hoff mann, herzlich begrüßt ...
Berlin. Die Staatsflaggen Japans und der DDR waren am Dienstagmorgen vor dem Mahnmal Unter den Linden gehißt, als der Ministerpräsident Japans, Yasuhiro Nakasone, zu Beginn seines zweiten Besuchstages in der DDR die Opfer des Faschismus und des Militarismus ehrte. Der Gast wurde vom Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, und vom Botschafter der DDR in Japan, Dieter Jäger, begleitet ...
erzielen, wo immer die Möglichkeit besteht. Bei der Erörterung der bilateralen Beziehungen äußerten beide Staatsmänner ihren Wunsch nach einer Weiterentwicklung der Zusammenarbeit. Der japanische Ministerpräsident sprach die Bereitschaft zum breiten Ausbau der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen aus ...
Ziel von Ministerpräsident Yasuhiro Nakasone, der von Außenminister Oskar Fischer begleitet wurde, war am Dienstagvormittag ein altes Gebäude unweit der Berliner Charite: das Eckhaus Hermann-Matern- Straße 39 und Marienstraße 32. Eine schon in den 60er Jahren von Freunden Japans in der DDR dort enthüllte Gedenktafel erinnert an Morl Ogai, einen als Robert-Koch-Schüler bekannten Mediziner und großen Schriftsteller Japans ...
Ihr Staatsbesuch in Japan, Herr Staatsratsvorsitzender, im Jahre 1981 stellt dabei ein Symbol für die Vertiefung der Beziehungen zwischen Japan und der DDR dar. Sie haben mit Ihrem Besuch einen großen Beitrag zur gegenseitigen Verständigung geleistet, indem Sie nicht nur mit führenden Politikern gesprochen haben, sondern auch mit der japanischen Bevölkerung in Kontakt getreten sind ...
Sie, Herr Ministerpräsident, haben erst kürzlich unterstrichen, daß Japan an den drei nichtnuklearen Prinzipien festhält und aktiv dazu beitragen will, Weltfrieden und Stabilität zu sichern. Indem ich diese Erklärung würdige, bringe ich zugleich um so größere Befriedigung darüber zum Ausdruck, daß unsere beiden Staaten zu vielen weltpolitischen Problemen ähnliche oder einander nahekommende Auffassungen vertreten ...
Herr Staatsratsvorsitzender, heute hatte ich die Gelegenheit, mit Ihnen viele Stunden über die gegenwärtige internationale Lage und die bilateralen Beziehungen sehr offen zu sprechen. Ich stimme Ihnen, Herr Staatsratsvorsitzender, vollkommen zu, wenn Sie sagen, das Gebot der Stunde besteht darin, den ...
Beim Treffen zwischen dem Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU und dem Präsidenten der USA in Reykjavik hat sich gezeigt, daß praktische Vereinbarungen über die Abrüstung nicht nur notwendig, sondern auch möglich sind. Wir geben die Hoffnung nicht auf, daß man in Washington schließlich doch zu besserer Einsicht gelangt und solche Vereinbarungen nicht an SDI scheitern läßt ...
Ich bin der Auffassung, daß die Kultur den größten Wert für die Menschheit darstellt und daß sowohl Politik als auch Wirtschaft letzten Endes der Kultur dienen. Aus diesem Gesichtspunkt heraus möchte ich hiermit meinen tiefen Respekt darüber zum Ausdruck bringen, daß die DDR große Anstrengungen unternimmt, um die deutsche Kultur zu pflegen ...
Berlin (ADN). Die Gattin des japanischen Ministerpräsidenten, Frau Tsutako Nakasone, besuchte am Dienstag die Humboldt-Universität zu Berlin. Sie wurde dort vom Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Prof. Dr. h. c. Hans-Joachim Böhme, und vom Rektor der Alma mater, Prof. Dr. Helmut Klein, begrüßt ...
i Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Verehrte Frau Nakasone! Meine Damen und Herren! liebe Genossen und Freunde! Mit großer Freude heiße ich Sie, Herr Ministerpräsident, Ihre verehrte Gattin und die Persönlichkeiten Ihrer Begleitung noch einmal auf das herzlichste willkommen. Ihr offizieller Besuch in der Deutschen Demokratischen Republik ist ein bedeutsames Ereignis in den bilateralen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern und über diesen Rahmen hinaus ...
So ist es unsere feste Absicht, den politischen Dialog zwischen unseren Regierungen und Parlamenten weiter zu vertiefen und die Lebenskraft der friedlichen Koexistenz zu stärken, zu der es im nuklearen Zeitalter keine annehmbare Alternative gibt In diesem Sinne werden wir dazu beitragen, die gegenseitig ...
Sehr verehrter Herr Staatsratsvorsitzender! Sehr verehrte Frau Honecker! Sehr verehrte Gäste! Es ist mir eine große Ehre, daß ich die Gelegenheit erhalten habe, als erster japanischer Ministerpräsident auf Ihre Einladung die DDR besuchen zu können. Ich möchte mich hiermit von Herzen bedanken für das ...
Herr Staatsratsvorsitzender, in unseren heutigen Gesprächen hatten wir auch einen konkreten und konstruktiven Meinungsaustausch über Wege der Förderung von Austausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur, wobei ich mich durch Ihren starken Willen zur weiteren Entwicklung der beiderseitigen Beziehungen sehr ermutigt fühlte ...
Ebenso aktiv setzen wir uns für Frieden und Sicherheit, Entspannung und Abrüstung in den anderen Teilen der Erde ein. Wir begrüßen und unterstützen die Initiative Michail Gorbatschows in Wladiwostok sowie alle anderen Vorschläge zur Gewährleistung der Sicherheit und für das friedliche Zusammenwirken in der asiatisch-pazifischen Region ...
Wir sind daran interessiert, unseren Beziehungen eine stabile Perspektive bis ins nächste Jahrhundert zu sichern. Im Streben nach Frieden und fruchtbarer internationaler Zusammenarbeit wird die DDR stets ein berechenbarer, leistungsfähiger und zuverlässiger Partner sein. Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! ...
Dresden. Die Delegation der Kommunistischen Partei Spaniens, die sich unter Leitung ihres Generalsekretärs Gerardo Iglesias zu einem mehrtägigen Besuch in der DDR aufhält, hatte am Dienstag Begegnungen mit Werktätigen und Parteiaktivisten in Dresden. In den Gesprächen informierten sich die Gäste, begleitet vom Mitglied des ZK der SED und Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen beim Zentralkomitee, Günter Sieber, besonders über Fragen der Partei- und Gewerkschaftsarbeit im Elbebezirk ...
Berlin (ADN/ND). Kumpel und Kraftwerker der Kohle- und Energiewirtschaft gewährleisten unter außerordentlichen Anstrengungen die Versorgung der Bevölkerung und Volkswirtschaft mit Elektroenergie, Gas und festen Brennstoffen. Sie werden dabei von etwa 15 000 Helfern, Soldaten der Nationalen Volksarmee, Angehörigen der Deutschen Volkspolizei und des Ministeriums für Staatssicherheit, Mitarbeitern aus der Landwirtschaft und weiteren Arbeitskräften aus den Territorien tatkräftig unterstützt ...
In der Wärmeversorgung für die Bevölkerung sind erneut Störungen im Heizkraftwerk Magdeburg-Rothensee eingetreten. Betroffen sind 6560 Wohnungen. Den Haushalten wurden elektrische Heizgeräte zur Verfügung gestellt. In der Stadt Cottbus kam es zu einer Störung in der Wärmeversorgung von etwa 25 000 Wohnungen vor allem im Stadtteil Sachsendorf-Madlow und in der Südstadt ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Bundesvorstandes des FDGB, Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, traf am Dienstag in Berlin mit dem Präsidenten des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Wolfgang Lesser, zu einem Gespräch zusammen. In Vorbereitung des 11. FDGB- Kongresses und des Kongresses des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler vereinbarten beide Gesprächspartner Maßnahmen der weiteren Zusammenarbeit ...
Panzer der Nationalen Volksarmee, die mit einem Schiebeschild ausgerüstet sind, halfen bei der Räumung der Straßen. Die Insel Rügen kann von PKW nicht befahren werden. Die Verbindung zur Insel Hiddensee wird mit Unterstützung der Volksmarine aufrechterhalten. Am Montag und Dienstag war der Schülerverkehr in den Kreisen Rostock-Land, Rügen, Grevesmühlen, Bad Doberan und Wismar-Land stark beeinträchtigt ...
Berlin (ADN). Die Mitarbeit der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands bei der Verwirklichung der Umweltpolitik der DDR stand am Dienstag in Berlin im Mittelpunkt einer Beratung des Präsidiums des DBD-Parteivorstandes. An der vom Parteivorsitzenden Dr. Ernst Mecklenburg eröffneten Zusammenkunft in Vorbereitung des XII ...
Berlin (ADN). Ein Forum des Bezirksvorstandes Berlin des Kulturbundes der DDR und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Thema „Der Mord an den Juden. 45 Jahre nach der Wannsee-Konferenz" fand am Dienstag im Club der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher" in Berlin statt. Teilnehmer waren; der Staatssekretär für Kirchenfragen, Dr ...
Yaounde (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen der DDR Prof. Dr. Siegfried Schwanke und der Minister für Hochschulwesen und wissenschaftliche Forschung der Republik Kamerun, Abdoulaye Babale, unterzeichneten am Dienstag in Yaounde ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Studien, Zeugnissen und akademischen Graden ...
Der Schiffsverkehr auf Elbe und Oder sowie auf dem. Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal wurde am Montag eingestellt. Am Dienstag mußten weitere Abschnitte von Wasserstraßen gesperrt werden. Auf der unteren Havel sind gegenwärtig bei Rathenow zwei eisbrechende Fahrzeuge im Einsatz, um angesichts des erhöhten Wasserstandes einen reibungslosen Abfluß zu gewährleisten ...
Bonn (ADN). Im Festsaal des Rathauses von Saarbrücken hieß am Dienstag Oberbürgermeister Hans-Jürgen Koebnick eine Delegation aus Cottbus unter Leitung von Oberbürgermeister Erhard Müller im Beisein des saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine herzlich willkommen. Der dreitägige Besuch der Delegation dient der Vorbereitung eines Partnerschaftsvertrages zwischen beiden Städten ...
Infolge der Vereisung von Pneumatikschläuchen mußten im VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt am Montag für sechs Stunden zwei Papiermaschinen abgeschaltet werden. Es kam zu Produktionsausfällen. Im VEB Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal/Lobenstein vereist»' eine ■ Sichterstation;1 so daß die gesamte Feingutausschleusung einfror ...
Berlin (ADN/ND). Bis zum Dienstagvormittag ließen weitere Schneefälle in der gesamten DDR die geschlossene Schneedecke um 5 bis 15 Zentimeter anwachsen. Die Temperaturen gingen in der Nacht erneut auf Werte bis minus 20 Grad und darunter zurück. In der Oberlausitz, so in Zittau, war mit minus 25 Grad die größte Kälte zu verzeichnen ...
Seelow (ADN). Dem 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution sind in diesem Jahr zahlreiche Vorhaben der Gedenkstätte der Befreiung auf den Seelower Höhen gewidmet. Die Mitarbeiter bereiten derzeit eine Sonderausstellung „Sowjetische Plakate des Krieges und des Sieges" vor, die im Februar eröffnet wird ...
Tokio (ADN). Der Besuch von Ministerpräsident Yasuhiro Nakasone in der DDR fand am Dienstag in den japanischen Massenmedien starke Beachtung. Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen sowie die Nachrichtenagentur Kyodo informierten ausführlich über die erste Begegnung des japanischen Regierungschefs mit dem Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, sowie die freundschaftliche Begrüßung des Premiers am Montagabend in der DDR-Hauptstadt ...
Berlin (ADN). Anhaltender starker Frost und Schneefall kennzeichneten auch am Dienstag das Wetter in ganz Europa. In mehreren Ländern kam es zu teilweise erheblichen Verkehrsbeftinderungen. Erneut fielen den extrem niedrigen Temperaturen Menschen zum Opfer. Paris. Die französische Regierung hat angesichts der starken Kälte angeordnet, daß für Obdachlose, deren Zahl in Paris auf 5000 bis 10 000 geschätzt wird, über Nacht Metro-Bahnhöfe offen gehalten werden ...
Bonn (ADN). Der Außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karsten D. Voigt, hat- auf das positive Echo verwiesen, das der gemeinsame Vorschlag von SED und SPD zur Schaffung eines atomwaffenfreien Korridors in Mitteleuropa bei den sosialdemokratischeA ung sozialistischen- Parteien Westeuropas- s gefunden^ • hat ...
Rom (ADN). Der Beitrag Italiens und Polens zur Stärkung des Dialogs zwischen Ost und West im Interesse größerer Stabilität auf dem europäischen Kontinent stand im Vordergrund der Gespräche in Rom zwischen dem italienischen Ministerpräsidenten Bettino Craxi und dem Vorsitzenden des Staatsrates der VR Polen, Wojciech Jaruzelski, Erster Sekretär des ZK der PVAP ...
Moskau (ADN). Der 1. Stellvertreter des Außenministers der UdSSR Juli Woronzow wird auf der am Donnerstag in Genf beginnenden 7. Runde der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen über nukleare und Weltraumwaffen die sowjetische Delegation., leiten. Das teilte Vize- Außenminist^ft Vladimir Petrowr-, ski laut TASS am Dienstag in Moskau auf einer Pressekonferenz mit ...
Washington (ADN). Die von der USA-Regierung gegenüber sozialistischen Ländern praktizierte Embargopolitik für Spitzentechnologien kostet die USA-Wirtschaft jährlich etwa 9,3 Milliarden Dollar, 188 000 Arbeitsplätze und belastet zudem die Beziehungen Washingtons zu seinen Verbündeten. Zu diesem Schluß gelangt eine Studie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten, deren vorläufige Ergebnisse von der „Washington Post" veröffentlicht wurden ...
New York (ADN). UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar bezeichnete am Dienstag die Bewahrung des Friedens durch nukleare Abrüstung als Aufgabe von höchster Priorität. Auf der ersten Pressekonferenz seiner zweiten Amtsperiode als UNO- Generalsekretär sagte er, das Treffen von Reykjavik sei von außerordentlicher Bedeutung, weil es in dramatischer Weise neue Möglichkeiten für die Lösung von Abrüstungsfragen eröffnet habe ...
Stockholm (ADN). Das einseitige Kerntestmoratorium der UdSSR hat 1986 zur merklichen Verringerung der Zahl der Nukleartests beigetragen, stellte Schwedens Nationales Institut für Verteidigungsforschung (FOA) in einem vorläufigen Jahresbericht fest. Es seien die USA, die für die meisten Tests verantwortlich zeichnen ...
Terrorangriff auf Libanon Beirut. Die israelische Luftwaffe flog am Dienstag erneut einen Angriff auf Ziele in der Bekaa-Ebene in Libanon. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, mindestens zehn wurden verletzt. General Electric entlaßt 3000 Washington. Der USA-Konzern General Electric wird in den kommenden sechs Monaten über 3000 Beschäftigte entlassen ...
Washington (ADN). Die USA haben laut einem Bericht der „New York Times" beiden Parteien im Golfkonflikt „in den vergangenen Jahren absichtlich verzerrte oder ungenaue Ge.- heimdienstinformationen" zugespielt, um den Krieg zu verlängern. Unter Berufung auf hochrangige Mitarbeiter der Regierung schrieb die Zeitung weiter, die Informationen seien1 'übermitM telt worden, um „die Ziele der Administration in der-Region zu fördern" und zu verhindern, daß eine der Seiten ein Übergewicht erlangt ...
Dflsseldorf (ADN). Der DGB- Vorsitzende Ernst Breit hat angekündigt, daß die Gewerkschaften in diesem Jahr einen wichtigen Teil ihrer Kraft für den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit einsetzen werden. Auf der Neujahrspressekonferenz seiner Organisation am Dienstag in Düsseldorf nannte er die fortdauernde Massenarbeitslosigkeit einen Skandal ...
Bagdad (ADN). Irakische Kampfflugzeuge haben am Dienstag drei iranische Städte angegriffen, berichtete die Nachrichtenagentur INA unter Berufung auf einen Militärsprecher. Das militärische Oberkommando Iraks teilte in einem Kommunique mit, östlich von Basra seien mehrere iranische Truppenteile vernichtet worden ...
Vatikanstadt (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der Volksrepublik Polen und Erste Sekretär des ZK der PVAP, Wojciech Jaruzelski, ist am Dienstag im Vatikan von Papst Johannes Paul II. zu einer Audienz empfangen worden. Dem schloß sich ein Gespräch mit Kardinalstaatssekretär Agostino Casaroli an. Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA meldete, wurde der Stand der Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Polen erörtert Ein weiteres Gesprächsthema sei ein Besuch von Papst Johannes Paul II ...
Maputo (ADN). Der 5. Parteitag der Frelimo-Partei wird 1989 in der. mocambiquischen Hauptstadt Maputo stattfinden. Das beschloß das ZK der Partei auf seiner 6. Tagung. Im Verlauf der Tagung, so geht aus einem in Maputo veröffentlichten Kommunique hervor, wurden auch die Entwürfe des Volkswirtschafts- und des Haushaltsplans für 1987 beraten ...
Genf (ADN). Die erste Runde sowjetisch-amerikanischer Verhandlungen über die Schaffung von Zentren zur Minderung der nuklearen Gefahr hat vereinbarungsgemäß in Genf stattgefunden, meldete TASS. Die Delegation der UdSSR wird von Sonderbotschafter Alexej Obuchow, die Delegation der USA vom Berater des Verteidigungsministers Richard Perle und dem Sonderberater des Präsidenten Robert Linhard geleitet Der Termin für die nächste Verhandlungsrunde soll auf diplomatischer Ebene vereinbart werden ...
Peking (ADN). In China soll bis zum Ende des Jahrhunderts jede Familie des Landes eine „wirtschaftliche und praktische" Wohnung erhalten. Das teilte der Minister für städtisches und ländliches Bauwesen und Umweltschutz, Ye Rutang, vor der Pekinger Presse mit. Im gegenwärtigen Planjahrfünft (1986 bis 1990) soll in den Städten Wohnraum mit einer Gesamtfläche von 650 Millionen Quadratmetern und auf dem Lande mit einer Gesamtfläche von drei Milliarden Quadratmetern fertiggestellt werden ...
Delhi (ADN). Der USA-Wissenschaftler Prof. Dr. George Wald, Nobelpreisträger für Medizin, sprach sich entschieden gegen den Rüstungswettlauf auf der Erde sowie gegen SDI aus. Die Verwirklichung von SDI werde zur Eskalation des nuklearen Wettrüstens führen, sagte er auf der gegenwärtig in Delhi tagenden Internationalen Konferenz zum Gedenken an Indira Gandhi ...
Peking (ADN). Die Volksrepublik China unterstützt den Vorschlag der KDVR zu Gesprächen über militärische und politische Fragen auf der Ebene der stellvertretenden Ministerpräsidenten und Generalstabschefs, erklärte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Montag in Peking. Das Dialogangebot ...
He. Moskau. Die 25 000. Nummer der „Prawda", des Organs des Zentralkomitees der KPdSU, erschien am Dienstag in Moskau! Ihre erste Ausgabe, für die Wladimir Iljitsch Lenin als Redakteur verantwortlich zeichnete, war am 5. Mai 1912 herausgekommen. Dieser Tag wird als Tag der sowjetischen Presse begangen ...
Ihren Traum vom großen Lottoglück versuchen gegenwärtig Hunderte Einwohner der italienischen Stadt Pescara zu verwirklichen. Die fieberhafte Suche gilt einem Lottoschein, den die Besitzerin versehentlich in den Abfall geworfen hatte. Auf den unscheinbaren Zettel fiel ein Gewinn von einer Milliarde Lire ...
Wien (ADN). Den Willen Österreichs zu Dialog und Zusammenarbeit mit allen Staaten hat Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim am Dienstag in Wien unterstrichen. Große wie kleine Staaten brauchten Gesprächsbereitschaft und Dialog, erklärte er. Dann werde auch die Beseitigung der Rüstungsarsenale gelingen.
Budapest (ADN). Auf den Botschafter der Republik Kolumbien in Ungarn, Enrique Parejo Gonzalez, wurde am Dienstag vor seiner Residenz in Budapest ein bewaffneter Anschlag verübt, meldete MTI. Der Diplomat wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Von Prof. Dr. sc. Horst B I u m b e r g „Die größte Lehre aus den Konzentrationslagern aber war — und sie soll wie ein Leuchtturm unsere zukünftige Arbeit im Lande erhellen —, daß sich hier Menschen aus den verschiedensten Schichten, Arbeiter, Bürger, Bauern, mit den verschiedenartigsten Partei- und ...
Im Fernsehfilm „Die große Reise der Agathe Schweigert" nach der Erzählung von Anna Seghers wirkte Helga Göring mit, als sie gerade 50 Jahre alt wurde. Daß dieser Film so nachhaltig im Bewußtsein blieb bei jungen und älteren Zuschauern, ist mehr als ein glücklicher Zufall in einem reichen Künstlerleben ...
Von Gudrun Schmidt Als Gastgeber für das Nationale Festival des Dokumentär- und Kurzfilms für Kino und Fernsehen der DDR, das alljährlich im Herbst stattfindet, ist Neubrandenburg weithin bekannt. Das Festival, zu dem sich am vergangenen Wochenende Filmleute in der mecklenburgischen Bezirksstadt trafen, nimmt sich da verständlicherweise bescheidener aus ...
Von Klaus K1 i n e b ei 1 Die Gastspiele im hauptstädtischen Schauspielhaus versprechen den Musikfreunden auch in diesem Jahr großen Musikgenuß, und das nicht nur bei den sinfonischen Darbietungen. Auch die kleinen Formen, die Kammermusikkonzerte, werden zu großen Erlebnissen — wie unlängst der Auftritt des Collegium Musicum Kopenhagen im Großen Konzertsaal des Schauspielhauses Berlin und der Soloabend mit Mariän Lapsansky (CSSR) im Kammermusiksaal ...
Die Geschichte Berlins steht im Zentrum des 87er Programms des Buchverlags Der Morgen, der zu dieser Thematik im Jubiläumsjahr der Stadt zahlreiche Titel ediert. Dazu gehören ernste und heitere Betrachtungen von Heinz Knobloch unter dem Titel „Berliner Grabsteine". Feuilletons aus den Jahren 1921 bis ...
Liebe Helga Göring I Zu Ihrem 65. Geburtstag übermittelt Ihnen das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Als eine der populärsten Schauspielerinnen unserer Deutschen Demokratischen Republik haben Sis mit Ihrer hervorragenden Darstelhingskunst über Jahrzehnte Millionen Menschen in unserem Land eine Vielzahl bewegender künstlerischer Erlebnisse und viele Stunden unbeschwerter Freude und Entspannung bereitet ...
Dresden (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Bernhard Neugebauer übergab am Dienstag in Dresden dem Botschafter des Königreiches der Niederlande in der DDR, Carel J. Schneider, 33 wertvolle Zeichnungen alter Meister des 15. und 16. Jahrhunderts. Die Übergabe dieser Zeichnungen an die niederländische Seite erfolgte gemäß Beschluß der Regierung der DDR ...
Moskau (ADN). Der international bekannte sowjetische Theater- und Filmregisseur Anatoli Efros ist am Dienstag in Moskau verstorben. Efros war zuletzt Chefregisseur des Moskauer Dramatischen Theaters an der Taganka. 1950 hatte er als 25jähriger ein Regiestudium an der Moskauer Theaterhochschule abgeschlossen ...
„Das schöne an meinem Beruf ist: Man kann alt werden und gehört dennoch längsit nicht zum .alten Eisen'", meint Helga Göring. „Es ergeben sich immer neue Aufgaben, die andere Anforderungen mit sich bringen. Und mit jeder Rolle, die man übernimmt, verändert man sich selbst. Doch immer bleibt der eigene Anspruch, mehr zu leisten", fügt sie dann hinzu, auf ihre nächsten Aufgaben angesprochen ...
Leipzig (ADN). Mehr als 35 Millionen Interessenten besuchten 1986 die rund 700 Museen der DDR. Mit der Bilanz des bisher Geleisteten und den bevorstehenden Aufgaben dieser Stätten der Kultur, Wissenschaft, der Heimatgeschichte, der Erinnerung und Mahnung befaßt sich die 3. Konferenz des Museumswesens der DDR, die am Dienstag in Leipzig begann ...
Dieser Tage erreichte uns ein Brief von Frau Leyh aus Jena. Nach der kürzlichen Wiederaufführung des Fernsehfilms „Die große Reise der Agathe Schweigert" schreibt sie: „Der Film fasziniert mich immer wieder aufs neue." Frau Leyh würdigt die „große schauspielerische Leistung" von Helga Göring in der Titelrolle mit den freundlichsten Worten und endet ihre Zeilen mit Glückwünschen zum 65 ...
Von Wolfgang Richter Da staunt der. Laie, und der Fachmann wundert sich: Skiakrobatik mitten in Berlin. Zu beobachten beispielsweise letztes Wochenende auf dem Berghang im Volkspark Prenzlauer Berg. Mit Fähnchen war vorsorglich ein Teil des Hanges für die zahlreichen Skifahrer und auch für den Trick-Skilauf, wie die Akrobatik genannt wird, abgetrennt, damit sie nicht in Kollision mit den vielen hundert Schlitten kamen ...
Von Eckhard Geller Auf der Naturbahn von St. Moritz hat das Training der Viererbobs für die am Sonnabend und Sonntag stattfindende Weltmeisterschaft begonnen. Die DDR wird nur mit dem von Wolfgang Hoppe gesteuerten Bob präsent sein, denn die Verletzung von Detlef Richter erwies sich nach genauer ärztlicher Untersuchung als Muskelfaserriß, und so mußte er die Heimreise antreten ...
Die Ehrenrunde der Bahnfahrer aus der Olympiamannschaft von 1956 — ihr Trainer Karl Lorenz war schon 1936 Olympiasieger auf dem Tandem, Ist Inzwischen 73 Jahre alt und hatte dennoch keine Mühe, sein Trio zu begleiten — hat sich herumgesprochen. Auf der Berliner Winterbahn feierte man Aktive, deren Namen schon lange nicht mehr in den Startlisten zu finden sind, die aber entscheidend dazu beitrugen, die Grundsteine für die Erfolge des DDR-Sports zu legen ...
Die Organisatoren des 32. Internationalen Sprunglaufes um den Wanderpokal der „Freien Presse" mit Weltcupwertung in Oberwiesenthal konnten gestern aufatmen. Die Springer aus Österreich, der CSSR, Finnland, Frankreich, der BRD, Jugoslawien, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den USA sowie aus der DDR waren — aus der Hohen Tatra kommend — nach einer durch Frost und Schnee beschwerlichen Anreise im Laufe der Nacht zum Dienstag im Erzgebirge eingetroffen ...
Roland König, Suhl: Nach welchem Modus wird der Skisprung- Weltcupsieger ermittelt? Dieser Wettbewerb wird seit der Saison 1979/80 von der Internationalen Ski-Föderation (FIS) durchgeführt. Er umfaßt alljährlich eine Serie von zuvor fixierten Wettkämpfen auf Groß- und Normalschanzen. Durch die jeweilige Vergabe von Plazierungspunkten (1 ...
Die Fachzeitschrift „Fuwo" stellte die DDR-Fußballelf der ersten Oberliga-Halbserie zusammen: Müller; Stahmann; Schößler, Lindner, Zötzsche; Backs, Liebers; Steinmann, Thom; Pastor, Wuckel. Jean-Claude Killy (Frankreich), dreifacher Olympiasieger im alpinen Skisport, hat die Präsidentschaft des Organisationskomitees für die Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville übernommen ...
16 Fußballer brachten es in der DDR-Nationalmannschaft auf 50 und mehr Einsätze. In der Oberliga spielen von ihnen noch der Dresdner Reinhard Hafner und der Leipziger Matthias Liebers. Streich 102 Kurbjuweit 66 Dörner 100 Kische 63 Croy 94 Hafner 58 Weise 86 Pommerenke 57 Vogel 74 Frenzel 56 Bransch 72 Sparwasser 53 P ...
Erfreulicherweise gab es bei Bussen und U-Bahn bisher keine Ausfälle. Im Straßenbahn- und S-Bahn-Verkehr kam es zu Störungen und Verspätungen, vor allem, weil Weichen und Signalanlagen ausfielen. So waren vereiste Weichen in Schöneweide und am Bahnhof Alexanderplatz im Frühberufsverkehr Ursache für Verspätungen der S-Bahn in Richtung Stadtzentrum ...
Weniger geschichtlicher Exkurs denn erstaunlicher Ausblick auf eine Riesenpalette von Arbeiten im Berliner Jubiläumsjahr war der kleine Vortrag des Hauptdirektors des Kombinates Grünanlagenbau Berlin, Wolfgang Teute, am Dienstag vor Journalisten. Das Thema hieß.„30 Jahre Grünanlagenbau Berlin", womit die Entwicklung des VEB Sportplatzbau und Grünanlagen von 1957 bis zum heutigen Kombinat umrissen war ...
Über neue Aufgaben bei der Zusammenarbeit mit Berliner Kombinaten auf der Grundlage von Koordinierungs- und Leistungsverträgen beriet am Dienstag der Wissenschaftliche Rat der Humboldt-Universität. Während des Meinungsaustausches wurde auf zahlreiche Beispiele für die engere Verflechtung von Wissenschaft und Produktion verwiesen, darunter Beiträge der Berliner Industrie zur Beherrschung von Schlüsseltechnologien ...
Das Haus der Studiofüme, der Wiederaufführungen und des Camera-Programms in der Rosa- Luxemburg-Straße 30 zeigt in dar Zeit vom 14. bis 20. Januar folgende Filme (R. = Regie): 14. 1. - 15 Uhr: Ab heute erwachsen (DDR,, R.: Günther Scholz), 17.30 Uhr: So viele Träume (DDR, R.: Heiner Carow), 20 Uhr: Das Blaue vom Himmel (UdSSR, R ...
Berliner Impressionen — selbstredend will die Gästeschar in unserer Stadt reichlich viele davon einfangen. Indes, das winterliche Wetter verkürzt jetzt gewiß manchen Spaziergang. Wie gerne unternimmt man ihn da wohl in behaglicher Wärme, wenn man sogleich noch Bekanntschaft schließen kann mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Handschriften ...
Am Dienstag lag zumindest über dem Berliner Raum klarer Himmel. Worauf deutet das hin? fragten Leser. Wir erkundigten uns danach bei Günter Blume, Abteilungsleiter im Meteorologischen Dienst der DDR. Er erläuterte: Der klare Himmel stellte sich ein, als das Schneefallgebiet nach Nord und,, Nordwest. abzog und, sich vom Süden her ein Zwischenhoch ausbreitete ...
Von den 3300 Werktätigen in der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Marzahn (BWF) haben 25 Prozent eine Hochschul-r oder Fachschulausbildung und ,60 Pro; zent einen Meister- oder Facharbeiterabschluß. Über die Ausund Weiterbildung der Werkzeugmaschinenbauer informierten sich am Dienstag die Abgeordneten der Ständigen Kommission Arbeit und Berufsausbildung der Stadtverordnetenversammlung unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr ...
Im Alter von 84 Jahren starb unser Genosse Wilhelm Franz aus der WPO 041. Er war seit 1921 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für seine Treue zur Partei mit Ehrenurkunden des ZK der SED geehrt. Genosse Franz war Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze sowie weiterer staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen ...
Steigende Bauleistungen, höhere Wirtschaftlichkeit, bessere Qualität — das sind die Maßstäbe, die sich die 7000 Beschäftigten des Tiefbaukombinates Berlin bis 1990 gesetzt haben. So soll die Arbeitsproduktivität bei sinkendem Produktionsverbrauch und Bauzeitverkürzung jährlich um mindestens 8,2 Prozent steigen ...
STÖRUNG. Durch einen Kabeldefekt im Umspannwerk Koppenstraße traten zwischen 7.19 Uhr und 8.27 Uhr Störungen in der Elektroenergieversorgung in Teilen des Stadtbezirks Mitte auf. Betroffen davon waren etwa 1000 Abnehmer, darunter eine Einrichtung der Charit^. Der Energieausfall wurde dort durch ein Notstromaggregat überbrückt ...
Login