1. Jun.

Ausgabe vom 28.07.1986

Seite 1
  • mit hohen Tagesleistungen wird Planplus erweitert

    Berliner Rationalisierungsmittelbauer unterstützen Produzenten von Konsumgütern / Walzwerker und Bauleute überboten bisher Juliziele

    Berlin (ND). Pünktlich die Ausrüstungen für die komplexe Rationalisierung ganzer Fertigungsabschnitte in den Berliner bezirksgeleiteten Kombinaten und Betrieben der Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie auszuliefern, ist das Ziel der über 600 Werktätigen des VEB Mechanisierung Berlin, Stammbetrieb des Kombinates Rationalisierungsmittel ...

  • Genossenschaftsbauern waren auch am Sonntag bei der Roggenernte

    Freie Flächen mit Futtersaaten bestellt / Enge Kooperation bringt allen Nutzen

    Berlin (ND). Auch das Wochenende nutzten die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Landwirtschaft für die Ernte des Getreides, für die Strohbergung und den verstärkten Anbau von Zwischenfrüchten. Vor allem am Sonntag brachten sie dort, wo es die Bedingungen ermöglichten, Roggen ein. Bei allen Arbeiten bewährte sich die enge Kooperation der spezialisierten LPG und VEG der Pflanzen- bzw ...

  • Volksfest in Halle zur 1025-Jahr-Feier

    Hans-Joachim Böhme auf dem historischen Markt begrüßt Einwohner und Gäste besuchten über 90 Veranstaltungen

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Reinhard Bauerschmidt Halle. Zu einem Fest der Lebensfreude und des Optimismus gestalteten sich am Wochenende in der Bezirksstadt Halle die historischen Markttage. Mit der zweitägigen Veranstaltung feierten die Bürger den 1025. Geburtstag der Saalestadt. Eingeleitet durch das traditionelle Fahnenschwingen der Halloren, hatte Oberbürgermeister Christoph Anders am Sonnabendvormittag das bunte Spektakel auf dem Hallmarkt eröffnet ...

  • Glückwunsch Erich Honeckers für Moni Singh

    Werter Genosse Moni Singhl Im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie in meinem eigenen Namen übermittle ich Ihnen anläßlich Ihres 85. Geburtstages herzliche Glückwünsche und brüderliche Kampfesgrüße. Als langjähriger Funktionär der Kommunistischen Partei Bangladeshis sind Sie dem Kampf der Partei für Demokratie und sozialen Fortschritt, für politische Souveränität und ökonomische Unabhängigkeit Bangladeshi eng verbunden ...

  • Fidel Castro würdigte den sozialistischen Friedenskurs

    Festakt zum 33. Jahrestag des Sturms auf die Moncada

    Havanna (ADN). Die große Bedeutung der sowjetischen Friedensinitiativen sowie des Kampfes der sozialistischen Länder für Frieden und Abrüstung hat der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, Fidel Castro, Vorsitzender des Staatsrates und des Ministerrates, am Sonnabend auf einem Festakt zum 33 ...

  • SEP und KP Japans wollen Beziehungen weiter ausbauen

    Treffen Horst Dohlus—Tetsuzo Fuwa / Aufenthalt beendet

    Tokio (ADN). Die m Japan weilende Delegation des ZK der SED unter Leitung von Horst Dohlus, Mitglied des Politbüros Und Sekretär des ZK, traf am Sonnabend zum Abschluß ihres Aufenthalts in Tokio zu einem freundschaftlichen Gespräch mit dem Vorsitzenden des Ständigen Präsidiums des ZK der Kommunistischen Partei Japans (KPJ), Tetsuzo Fuwa, zusammen ...

  • Foto: ND/Fieguth

    Bezirkes Dresden seit Jahresbeginn in Berlin. Die vorwiegend jungen Facharbeiter und Delegierten der „FDJ-Initiative Berlin" aus dem Elbebezirk erreichten damit ihre Zielstellung für 1986 anteilig mit 69 Prozent. Ihr Vorsprung 'zum Plan erweiterte sich auf zehn Wohnungen. Zu den guten Ergebnissen haben Werktätige der Kreisbaubetriebe Riesa und Pirna beim Innenausbau beigetragen ...

  • OAU-Ministerrat: Sanktionen müssen erwirkt werden

    Tagung nahm Dokumente an

    Addis Abeba (ADN). Der Ministerrat der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) hat auf seiner Tagung in Addis Abeba in mehreren Dokumenten entschieden die Zusammenarbeit der USA, Großbritanniens, Israels und anderer Länder mit dem Rassistenregime Südafrikas verurteilt. Die Außenminister von 50 Staaten bekundeten ihre Entschlossenheit, Sanktionen gegen Pretoria zu erwirken ...

  • Übereinstimmung mit der DDR im Ringen um Frieden

    Bilaterale Beziehungen ausbauen

    Brasilia (ADN). Einfrieren und Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen hat Brasiliens Außenminister Abreu Sodre als realistische Ziele im Ringen um Frieden und Sicherheit bezeichnet. In einem Gespräch mit DDR- Journalisten erklärte er in Brasilia, daß zwischen Brasilien und der DDR in dieser Frage weitgehend Übereinstimmung bestehe, was Brasiliens Haltung zum Konzept eines „ Sternenkriegs" einschließe ...

  • SDAJ begrüßt Initiative der KDVR zum Festival

    Dortmund (ADN). Der Bundesvorstand der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) hat die Initiative des Verbandes der Sozialistischen Arbeiterjugend Koreas, die XIII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im Sommer 1989 in Phjöngjang zu veranstalten, begrüßt. Wie es in einer Erklärung des Verbandes heißt," sieht die SDAJ in der Initiative einen Beweis für die Stärke und Lebendigkeit der Weltfestspielbewegung ...

  • 13 Titel für die DDR bei den Junioren-EM

    Weitere 24 Medaillen im Schwimmen und Wasserspringen SCHWIMMEN/WASSERSPRINGEN:

    Mit dem Gewinn von 13 Gold-, 11 Silber- und 13 Bronzemedaillen schnitt die DDR bei den Junioren- Europameistersdiaften im Schwimmen und Wasserspringen in Westberlin am erfolgreichsten ab. In 11 der 15 Schwimmentscheidungen bei den Mädchen waren die DDR-Aktiven erfolgeich. An den Titelkämpfen hatten 27 Länder teilgenommen ...

  • SPD-Kanzlerkandidat Rau: Konkrete Schritte zur Abrüstung sind notwendig

    München (ADN). Der Kanzlerkandidat der SPD und Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Johannes Rau, hat auf einer Kundgebung in München nachdrücklich vor der Fortsetzung einer Politik gewarnt, die vorgebe, mit immer mehr Waffen den Frieden sichern zu wollen. Er appellierte an die Regierungen der USA und der Sowjetunion, zu einer Einigung über konkrete Abrüstungsschritte zu kommen ...

  • USA-Präsident beantwortete die Vorschlüge Gorbatschows

    Washington (ADN). Das Weiße Haus hat in einer Erklärung mitgeteilt, daß USA-Präsident Ronald Reagan in einem privaten Schreiben dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, auf die jüngsten sowjetischen Abrüstungsvorschläge geantwortet habe. Die Korrespondenz mit Generalsekretär Gorbatschow sei nach Auffassung des Präsidenten von großem Wert bei der Suche nach Verständigung zwischen beiden Ländern ...

  • Protest gegen Kerntest der USA

    Kundgebung im Friedenspark

    (Hiroshima (ADN). Einwohner Hiroshimas haben am Sonntag gegen den jüngsten Kernwaffentest der USA protestiert. Auf einer Kundgebung im Friedenspark der Stadt, die vor 41 Jahren Ziel des ersten Atombombenabwurfs der USA war, forderte Itiro Moritaki, Professor der Universität Hiroshima, die unverzügliche Einstellung der US-amerikanischen Kernwaffenversuche und den Verzicht auf die Weiterentwicklung atomarer Waffensysteme ...

  • RHYTHMISCHE SPORTGYMNA-

    STIK: Bianca Dittrich (SC Chemie Halle) und Esther Nicklas (SC Leipzig) waren bei den DDR-Meisterschaften in Schwerin jeweils dreimal siegreich. FUSSBALL: Durch einen 2:1 (1:1)- Auswärtssieg über Standard Lüttich wurde der 1. FC Union Berlin im Intercup Sieger der Gruppe 2. LEICHTATHLETIK: Bei den DDR- Juniorenmeisterschaften in Cottbus erkämpfte der SC Dynamo Berlin sechs Meistertitel ...

  • Indik-Ausschuß tagte

    New York. Die Umwandlung des Indischen Ozeans in eine Zone des Friedens soll das Thema einer Konferenz 1988 in Colombo sein. Das beschloß der Ad-hoc-Ausschuß Indischer Ozean der UNO am Wochenende in New York. Seite 5

  • Kältetote in Peru

    Lima. Die höchste Bergstraße der Welt in 'den peruanischen Anden ist am Sonntag von einem Schneesturm blockiert worden. Fünf Menschen erfroren. Die Straße verläuft teilweise in 4800 Meter Höhe.

  • Friedenstreffen in Porto

    Lissabon. Auf einem Friedenstreffen in Porto, das am Sonntag auf Initiative der Demokratischen Frauenbewegung Portugals stattfand, ist ein sofortiger Stopp aller Kernwaffenversuche gefordert worden.

  • Kurs berichtet

    Rassistenregime angeklagt

    Nairobi. Der Weltrat der Methodistischen Kirchen rief auf seiner 15. Vollversammlung in Nairobi zu Wirtschaftssanktionen gegen das südafrikanische Rassistenregime auf. Seite 5

  • Seebeben vor Okinawa

    Tokio. Ein Seebeben der Stärke 6,2 auf der Richter-Skala erschütterte am Sonnabend den Meeresgrund vor der Westküste Okinawas. Das Beben hatte keine Schäden zur Folge.

  • Flugzeug abgestürzt

    Los Angeles. Zwei Tote und vier Schwerverletzte forderte am Wochenende ein Flugzeugabsturz in den Bergen der Sierra Nevada im USA-Bundesstaat Kalifornien.

Seite 2
  • Kleingärtner feierten Sommerfest

    Werner Felfe bei Hennigsdorf er VKSK-Mitgliedern / 150 000 neue Parzellen bis 1990

    Hennigsdorf (ADN). Für ihre Leistungen bei der Erzeugung großer Mengen frischen Obstes, von Gemüse und Blumen dankte Werner Felfe, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, am Wochenende den VKSK-Mitgliedern der Hennigsdorfer Sparte „Grüne Oase". Er nahm mit weiteren Ehrengästen am diesjährigen Sommerfest der vor 74 Jahren von Arbeitern gegründeten Kleingartenanlage teil ...

  • Den Apartheidstaat bannen!

    Der internationale Drude auf das Apartheid reg ime wächst von Tag zu Tag. Vor allem eine Forderung wird immer massiver: sofortige, umfassende und bindende Sanktionen gegen die Rassisten am Kapl Die Zeugnisse dafür allein aus den letzten Tagen sind kaum überschaubar. Ihre Stimme erheben die südafrikanische Befreiungsbewegung, die sozialistischen Länder, die Nichtpaktgebundenen, viele andere Staaten ...

  • Wettbewerb in diesen Tagen

    'Einige Kernsätze aus ND-Nachrichten über Ergebnisse und Methoden des Wettbewerbs dieser Tage sind es wert, näher betrachtet zu wenden. Da war aus dem Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) zu erfahren, daß die Mikroelektroniker i n j e d e r Schicht um eine gute Planbilanz wetteifern. Wir sichern täglich Termintreue in allen Kennziffern, das ist erklärtes Ziel der Werktätigen des Leipziger Buchbindereimaschinenwerkes ...

  • Für Zehntausende Schüler Start in zweite Ferienrunde

    Berlin (ND/ADN). Zehntausende Mädchen und Jungen aus allen Teilen unserer Republik sind am Wochenende in .die 47 zentralen Pionierlager eingezogen, in denen der zweite Durchgang begann. Feierliche Appelle bildeten überall den Auftakt für ein fröhliches Lagerleben mit Spiel, Sport und Wanderungen. Über 900 Kinder erholen sich im Zentralen Pionierlager „Kim II Sung" Prerow, das seit 35 Jahren junge Gäste empfängt ...

  • DDR unterstätzt Errichtung des Textilkombinates Mbeya

    Gespräche über Wirtschaftsbeziehungen mit Tansania

    Berlin (ADN). Die Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommission für wirtschaftliche, industrielle und wissenschaftlichtechnische Zusammenarbeit DDR—Vereinigte Republik Tansania, Manfred Flegel, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, und Prof. Kighoma Ali Ma'.ima, Staatsminister für Kabinettsangelegenheiten und internationale Zusammenarbeit im Büro des Präsidenten der Vereinigten Republik Tansania, traten Ende der vergangenen Woche in Berlin zu Beratungen zusammen ...

  • Genosse Werner Lauterbach

    Nachruf des Zentralkomitees der SED und der Zentralen Revisionskommission Nach langer schwerer Krankheit starb am 25. Juli im Alter von 73 Jahren unser Genosse Werner Lauterbach, Mitglied der Zentralen Revisionskommission der SED. Mit Genossen Werner Lauterbach verliert die Partei einen revolutionären Kämpfer, der von frühester Jugend an sein Leben in ...

  • Auftakt zur Haffwoche mit vielfältigen Veranstaltungen

    Traditionelle Volksfeste zwischen Ostseeküste und Suhl

    Ueckermünde (ND-Korr.). Am Wochenende wurde in Ueckermtinde die 22. Haffwoche eröffnet, die bis zum 3. August dauert. Am Sonnabend gab es den traditionellen Gedenklauf zu Ehren des als Interbrigadist in Spanien gefallenen Berliner Arztes Dr. Günter Bodeck sowie ein buntes Estradenprogramm. Liebhaber von Automobilen älterer Bauart kamen am Sonntag beim Besuch einer Oldtimerausstellung des MC Grimmen auf ihre Kosten ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Prof. Dr. Werner Kaiweit Herzlichste Glückwünsche übermittelte das Zentralkomitee der SED Genossen Prof. Dr. Werner Kaiweit, der am Sonntag seinen 60. Geburtstag beging. In der Grußadresse heißt es: .Anerkennung erwarbst Du Dir in den 60er Jahren als Lehrstuhlleiter und stellvertretender Direktor der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED bei der Ausbildung von Parteikadern und der Entwicklung der Forschung an dieser Einrichtung ...

  • Delegation Tansanias beendete DDR-Aufenthalt

    Berlin (ADN). Zu einem Abschlußgespräch trafen am Sonntag Generaloberst Fritz Streletz,. Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef des Hawptstabes der NVA,-attt*>- Generalmajor Martin N. Mwakalindile, Chef des Stabes der Volksstreitkräfte der Vereinigten Republik Tansania, in Berlin zusammen ...

  • (Fortsetzung von Seite 1)

    Standigen Präsidiums des ZK der KPJ Shoichi Ichikawa, informierten über ihr Wirken als kommunistische Parlamentarier für den Frieden und die Verbesserung des Lebens der ' arbeitenden Menschen. Dazu wünschte Horst Dohlus ihnen viel Erfolg. Er gab einen Einblick in die Arbeit der Volkskammer der DDR und betonte dabei, daß sie vor allem darauf gerichtet ist, entsprechend den Beschlüssen des XI ...

  • Studenten bekundeten ihre mit Nikaragua

    Basar auf dem Berliner Alex / Einsätze in Betrieben

    Berlin (ADN). Musik der Diskothek „Wandersmann" lockte am Wochenende die Passanten auf dem Berliner Alexanderplatz an. Studenten, die ihr „Sommersemester" in der Hauptstadt absolvieren, hatten dort ihren schon traditionellen Solidaritätsbasar aufgebaut. Der Erlös ging auf das Solidaritätskonto für die Unterstützung des kämpfenden nikaraguanischen Volkes ...

  • Fidel Castro würdigte den sozialistischen Friedenskurs

    (Fortsetzung von Seite 2) schaftlichen und sozialen Erfolge der Provinz Sancti Spiritus. Unter Hinweis auf die verschärften Bedingungen auf dem Weltmarkt ging er auf die erhöhten Anforderungen an die Wirtschaft Kubas ein. Es gelte, die Möglichkeiten moderner Technik und die Arbeitszeit maximal zu nutzen ...

  • 15000 bisher in der Sonderschau

    Potedam (ADN). Mehr als 15 000 Besucher sahen bisher die Ausstellung „Friedrich II. und die Kunst" im Neuen Palais von Sanssouci. Das große Interesse für die aus Anlaß des 200. Todestages des preußischen Königs am 20. Juli eröffnete Exposition resultiert nach Ansicht des Direktors der Schlösser von Potsdam- Sanssouci, JDr ...

  • DDR-Glückwünsche zum Nationalfeiertag Perus

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der Republik Peru, Dr. Alan Garcfa P6rez, zur 165. Wiederkehr des Tages der Proklamation der Unabhängigkeit des Landes ein Glückwunschtelegramm. Darin heißt ...

  • Militärs aus Indien traten Heimreise an

    Berlin (ADN). Die Delegation der Luftstreitkräfte der Republik Indien, die zu einem mehrtägigen Besuch in der DDR weilte, trat am Wochenende die Heimreise an. Zuvor war Generaloberst Wolfgang Reinhold, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Lüftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA, mit der vom Luftwaffenhauptmarschall D ...

  • Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn

    Berlin (ADN). Auf der Autobahn Berlin—Frenzlau in der Nähe von Stegelitz, Kreis Templin, kollidierte infolge überhöhter Geschwindigkeit ein Westberliner PKW mit einem vor ihm fahrenden PKW vom Typ Trabant aus dem Bezirk Magdeburg. Das DDR-Fahrzeug geriet dadurch ins Schleudern und prallte gegen einen Baum ...

  • Abschiedsbesuch des Botschafters in Kabul

    Kabul (ADN). Der Vorsitzende des Revolutionsrates der Demokratischen Republik Afghanistan, Babrak Karmal, hat den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DDR in Afghanistan, Kurt Krüger, am Sonntag zu einem Abschiedsgespräch empfangen. Er übermittelte herzliche Grüße an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker ...

  • 1200 ehrenamtliche Nafurschutzbeauftragfe

    Berlin (ADN). In 773 Naturschutzgebieten und 403 Landschaftsschutzgebieten werden unverwechselbare Ökosysteme mit den dort angesiedelten seltenen Pflanzen und wildlebenden Tieren erhalten. Wesentlichen Anteil daran haben die 1200 ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. Sie gehören zu den mehr als 50 ...

  • Neuesdeutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Alfred Kobs, Dieter Brüdcner, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Otto Luck, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann. Die Redaktion wurde 1956 und 1986 mit dem Karl-Marx-Orden und 1971 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...

Seite 3
  • Ein neuartiger laset und!neue Wege der territorialen Rationalisierung

    Geraer Kooperationsrat Wissenschaft ermöglicht Kleinbetrieben modernste Produktion

    Von unserem B«zirkskorr«spond«nt«n Günter Niumonn Mit leisem Knistern, nur markiert durch einen bläulich-weiß gleißenden Lichtpunkt auf der Materialoberfläche, hinterläßt der unsichtbare Laserstrahl seine Spuren. Ob Herzschrittmacherbatterie oder Hartmetallschneidwerkzeug, ob Holz oder Plast, computergesteuert graviert er in wenigen Sekunden mit höchster Präzision den jeweils gewünschten Schriftzug, ein Firmenzeichen, eine komplizierte Grafik oder für Produktionsabläufe wichtige Kennzahlen ...

  • Leipiiger Goliath - der MKZ 3000

    Ein Kranzug, der Diesellokomotiven auf das Völkerschlachtdenkmal hieven könnte

    Auf dem Prüffeld „Sprikkenweg" an Leipzigs Merseburger Straße wird gegenwärtig der neuentwickelte Montagekranzug 3000 aus dem VEB Schwermaschinenbau „S. M. Kirow" getestet. Mit seiner Leistungsstärke übertrifft dieser „Goliath" der Kirow-Werker seine Vorgänger, die in den vergangenen drei Jahren auf insgesamt 16 Industriegroßbaustellen unserer Republik zum Einsatz kamen, beträchtlich: Mit maximal 300 Tonnen hat sich die Tragfähigkeit verdoppelt ...

  • Rasches Reagieren auf alle Vorschläge

    Unser Gesprächspartner folgerte daraus: Diesem Wunsch zu entsprechen, die Bürger zu informieren über den vielschichtigen Prozeß der Stadterneuerung, sie einzubeziehen in die Beratung anstehender Fragen, ja, ihren Rat, ihre Mitarbeit geradezu herauszufordern — ist das nicht im besten Sinne politische ...

  • Rekonstruktion in historischer Altstadt

    Horst Rose erläuterte: In Bernburg, wo jeder zweite Bürger des Kreises sein Zuhause hat, soll bald wieder die historische Altstadt in neuem Glänze erstrahlen, wie sich das im Zentrum schon abzeichnet. Allein im vergangenen Jahr entstanden in ehemals arg ramponierten Häusern 128 Wohnungen, die sich durch modernen Komfort auszeichnen ...

  • Wertvolle Futtergräser auf Wiesen und Weiden im Gebirge

    Versuchsstation in Oberweißbach erforscht Reserven

    Wiesen und Weiden nehmen nahezu die Hälfte der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Bezirk Suhl ein. Zwischen Rennsteig und Rhön liegt damit das Gebiet mit dem höchsten Grünlandanteil in der Republik. Steile Hänge, durch lange Winter verkürzte Wachstumszeiten und geringe Bodenwerte erschweren oft die Nutzung ...

  • Wichtig ist der enge persönliche Kontakt

    Wir wollten die Erfahrungen näher kennenlernen, auf denen die Feststellung in den Darlegungen von Horst Rose beruht. Unser Gesprächspartner . erwähnte nur beiläufig die bekannte Tatsache, daß es manchem Bürger leichter fällt, sich im Arbeitskollektiv, gemeinsam mit den Mietern seines Wohnhauses oder im Kreis von Berufskollegen zu 'Alltagsfragen zu äußern, als in großen Versammlungen aufzutreten ...

  • Wissenswertes in Kürze

    In vier Städten und 28 Gemeinden des Kreises Bernburg leben etwa 78 000 Einwohner. Wichtige Betriebe: das Zementwerk, das Sodawerk, das Steimsalzwerk und der Larvdmaschinenbetrieto in der Kreisstadt sowie das Flanscherwerk Bebitz. Vier tage Planvorsprung bei der Nettoproduktion waren per 30. Juni erzielt ...

  • Was Bauen in der Innenstadt mit politischer Massenarbeit zu tun hat

    Mit Horst Rose, 1. Sekretär der Kreisleitung Bernburg der SED, sprach Irmfried Groß

    Politische }j?r*-»2| Debatten im kleinen Kreis, innerstädtisches Bauen und Leistungsvergleich — das waren wichtige Punkte unseres Gesprächs mit Horst Rose in der Bernburger Kreisleitung. Es drehte sich um Erfahrungen der politisch-ideologischen Arbeit, die sich aus der bisherigen Verwirklichung der Beschlüsse des XI ...

  • Das überzeugende Wort der Partei

    Zum Abschluß des Gesprächs faßte Horst Rose in knappen Worten zusammen, was er unter massenverbundenem Arbeitsstil versteht: Aufmerksames Verhalten zu allen Hinweisen und Meinungen; dafür sorgen, daß Vorschläge und Eingaben rasch und exakt bearbeitet werden; weiter in Ordnung bringen, was noch in Ordnung ...

  • Neuerung für Rapsernfe

    Schwerin (ADN). Mit einer merklich verlustsenkenden.Neuerung statten Bauern im Bezirk Schwerin gegenwärtig 200 Mähdrescher zur Rapsernte aus. Dazu wird ein aus Stahlblech gefertigtes Zwischenstück (Adapter) am Schneidwerk angebaut und so das Messer weiter nach vorn versetzt. Damit lassen sich die Verluste um wenigstens eine Dezitonne je Hektar verringern, da ausfallende Körner durch den nun größeren Trog aufgefangen werden ...

  • Agrarinformafionen Kälteschlaf für Gemüse

    Wlsmar (ADN). Die Ernte junger Erbsen von. 145 Hektar wurde jetzt in der LPG Dorf Mecklenburg im Kreis Wismar beendet. Die Bauern konservierten erstmals in einer eigenen Frostanlage rund 300 Tonnen des zarten Gemüses bei 40 Grad minus in 13-Kilogramm-Verpackungen für den Großhandel, für Werkküchen und Ferienrestaurants an der Küste ...

  • Bauern nutzen Computer

    ...

  • Mosterei der YdgB

    Poßneck (ADN). Die Mosterei Dreitzsch der BHG Neustadt (Orla) hat in diesem Jahr rund 85 Tonnen Rhabarber Verarbeitet. Das ist viermal 'soviel wie vorgesehen. Gegenwärtig werden Kirschen, Johannas- und Stachelbeeren vermostet. Vom September an fließt der Saft von Äpfeln für Most und Wein.

Seite 4
  • Hans Albers war hier einst Jugendlicher Liebhaber"

    Vergangenheit und Gegenwart des Theaters Güstrow

    Von Christian Menzel In der mecklenburgischen Kreisstadt Güstrow stehen das Heimatmuseum und das Ernst- Barlach-Theater nicht nur räumlich dicht beieinander. Wer etwas von der 158jährigen Geschichte des Theaters erfahren will, sollte sich im Museum umsehen. Dort werden etwa 12 000 Theaterzettel aufbewahrt — die umfangreichste Sammlung der „Komödienzettel" in Mecklenburg überhaupt ...

  • Beispiele ans zweihundert Jahren Kunstentwicklung

    Der Titel der jüngsten Präsentation „Von Graff bis Lenbach" markiert etwa die Eckdaten des historischen Hintergrundes. Tatsächlich aber ist durch die ausgestellten Werke der zeitliche Bogen noch weiter gefaßt. Er reicht von Adam Friedrich Oeser (geboren 1717), der einen zaghaften Übergang vom Spätbarock zum Klassizismus vollzog, bis zu Franz von Stuck (gestorben 1928) ...

  • Klubprogramm im Zeichen der Freundschaft

    Volksweisen aus Ungarn, Polen, der Sowjetunion und anderen Ländern erklingen einmal im Quartal beim Cottbuser „Klub der internationalen Freundschaft" der Großbaustelle des Kraftwerkes JänschwaMe. Die Kulturstätte ist seit zehn Jahren vielbesuchter Freizeittreff Sür Kraftwerkserbauer aus der DDR und aus sozialistischen Bruderländern ...

  • INTERNATIONALE FILME

    Die Fahrten des Odysseus

    (Italien, 1954) Dieser Film eröffnet im DDR- Fernsehen eine Reihe mit dem vielseitigen Darsteller und erfolgreichen Regisseur Kirk Douglas (Mittwoch, 19 Uhr, Fernsehen 2) Herr Sanders lebt gefährlich (Archivfilm) Ein Kriminalschriftsteller (Paul Verhoeven) gerät, wie seine Helden, höchstselbst auf gefährliche Lebenspfade ...

  • Ausklang einer großen realistischen Tradition

    Aufschlußreich ist auch der Wandlungsprozeß, der sich nach der Mitte des 19. Jahrhunderts vollzog. Mehr und mehr festigten sich die kapitalistischen Verhältnisse und verlangten von den Künstlern eine Neubestimmung ihrer Position innerhalb der gewandelten gesellschaftlichen Wirklichkeit Die realistische Sicht von Menzel, Leibl und Thoma gab dabei wichtige malerische Impulse ...

  • Volksfest gab Auftakt für die Salzburger Festspiele

    Auch 1986 Mitwirkung prominenter DDR-Künstler

    Im großen Festspielhaus von Salzburg eröffnete am Sonnabend der österreichische Bundespräsident, Dr. Kurt Waldheim, die Salzburger Festspiele 1986. Auf dem Festspielprogramm stehen 142 künstlerische Veranstaltungen: Opern-, Orchester- und Solistenkonzerte, Liederabende, Serenaden und Mozart-Matineen mit internationaler Besetzung ...

  • Pressegespräch mit dem Komiker Otto Waalkes

    Berlin (ADN). Nach dem Berliner Kino-Start des Streifens „Otto - Der Film" stellte sich am Freitag der Komiker Otto Waalkes aus der BRD auf der Bühne des Filmtheaters „Kosmos" seinem Publikum persönlich vor. Zuvor hatte er in einem Pressegespräch Fragen zu seinem Filmdebüt als Regisseur, Autor und Hauptdarsteller beantwortet ...

  • KINDER- SENDUNGEN

    War Neptun sportlich? Ist ein Sportfest ohne Sportplatz möglich? Christine Trettin-Errath wird als mobil-Moderatorin helfen, Antworten zu finden. „mobil durch die Ferien" geht es diese Woche mit dem Abenteuerfilm „Die Wildnis ruft" am Montag, mit „Allerlei gegen zwei" am Mittwoch, dem „Rätselfilm" am Donnerstag und dem Zeichentrickfilm „Maria und Mirabella" am Freitag (jeweils 13 ...

  • Gesichter geben Auskunft über die Geschichte des Bürgertums

    Wertvoller Beitrag des Museums der bildenden Künste zur Erbepflege Von Peter G u t h

    Mehrere wichtige Ausstellungen im Museum der bildenden Künste Leipzig — "wie etwa „Dichterbildnisse seit der Goethezeit" (1982), „Porträts Leipziger Künstler" (1982), „Porträts hervorragender Arbeiterführer" (1983), „Kunst der Bachzeit" (1985) — belegen das jahrelange Bemühen der Mitarbeiter dieses Hauses, der Öffentlichkeit möglichst umfassend die eigenen Bestände in thematisch anspruchsvollen Zusammenhängen zugänglich zu machen ...

  • INFORMATION, REPORTAGEN

    Du und dein Garten

    Tips für diejenigen, die Obstbäume setzen oder sich an der Passionsblume erfreuen woljen (Montag, 19 Uhr, Bernsehen 1) Bautzen — Prag und "zurück Zwei Journalisten aus zwei Bruderländern besuchten zwei Städte: In der einen baut man Reisezugwagen für die CSSR, in der anderen Straßenbahnen für die DDR (Dienstag, gegen 21 ...

  • Internationales Bartdk-Seminar in Budapest beendet

    Budapest (ADN). Mit einem Galakonzert wurde in Szombathely das 20. Internationale Bartök-Seminar beendet. 150 Künstler aus 27 Ländern, darunter fünf Musiker aus der DDR, hatten während der zweiwöchigen Veranstaltung die Möglichkeit, an Kursen für Dirigenten und Pianisten sowie fün Kammermusik, Streichquartett oder Violoncello teilzunehmen ...

  • Kurt Masur in Brasilien gefeiert

    Erfolg mit Beethoven-Werken

    Brasilia (ADN). Mit Ovationen feierte das Konzertpublikum von Rio de Janeiro am Sonnabend das von Gewandhauskapellmeister Kurt Masur dirigierte Brasilianische Sinfonieorchester für die Interpretation von Beethovens VIII. und IX. Sinfonie. Als Solistin wirkte die in der DDR lebende japanische Sopranistin ...

  • Der junge Herr Siegmund

    Fernsehspiel nach Ludwig Tieck über eine bürgerliche Karriere im Jahre 1796 (Dienstag, 20 Uhr, Fernsehen 2) „Freudvoll und leidvoll..." Zum 60. Geburtstag von Theo Adam: Liedersendung aus dem Berliner Schauspielhaus mit dem weltberühmten Baßbariton (Freitag, 22 Uhr, Fernsehen 2) Polizeiruf 110: „Gier" ...

  • Schlüterhof-Serenade mit Barock-Adaptionen

    Berlin (ADN). „Baroque up to date" war der Titel der 10. diesjährigen Berliner Schlüterhof- Serenade der Konzert- und Gastspieldirektion mit dem Quintett um Georg Wolf, Solotrompeter des Berliner Sinfonie-Orchesters. Vier Musiker aus Spitzenorchestern Berlins sowie Pianist Michael Stöckigt boten, teils original, zumeist aber in rhythmisch angehobenen Adaptionen, Werke von Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello, Joachim Joseph Fux, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart ...

  • Madonnenbild von Veneto wurde restauriert

    Berlin (ADN). An den Staatlichen Museen zu Berlin wurde jetzt ein Madonnenbild von Bartolomeo Veneto aus dem 16. Jahrhundert restauriert, wobei bis dahin übermalte Details und die helle Farbigkeit des Werkes wieder sichtbar wurden. Eine alte gefälschte Signatur mit dem Namen eines anderen Künstlers und ein falsches Datum wurden als historische Zeugnisse belassen ...

  • UNTERHALTUNG UND DRAMATIK

    Hans Beimler, Kamerad (1. und 2. Teil)

    ...

  • Filmregisseur Minnelli in Los Angeles gestorben •

    Lot Angeles (ÄDN). Der amerikanische Regisseur Vincente Minnelli ist am Freitag im Alter von 83 Jahren in Los Angeles gestorben. Zu den bekanntesten der rund 30 von ihm gedrehten Filme gehören „Ein Amerikaner in Paris" sowie „Gigi", für den er 1958 mit dem „Oscar" ausgezeichnet wurde.

Seite 5
  • Sowjetunion und Uruguuy für vollständigen Teststopp

    Außenminister Enrique Iglesias beendete UdSSR-Besuch

    Moskau (ADN). Die UdSSR und Uruguay treten dafür ein, daß die Nuklearmächte einen Vertrag über das vollständige und allgemeine Verbot der Kernwaffenversuche schließen. Das wird in einem am Wochenende veröffentlichten gemeinsamen Kommunique zum Abschluß des offiziellen UdSSR-Besuches des uruguayischen Außenministers Enrique Iglesias festgestellt ...

  • St einem internationalen Dialog en Außenminister Abreu Sodre zur Politik seines Landes

    Brasilia (ADN). In dem Gespräch mit Journalisten aus der DDR erläuterte der brasilianische Außenminister Abreu Sodre die Positionen seines Landes gegenüber einer Reihe wichtiger internationaler Probleme. „Wir haben uns entschlossen, realistisch zu sein. Die Welt kennt Regionen mit schrecklichem Hunger und gravierender Armut ...

  • fe für Bevölkerung in den Taifungebieten Chinas Flugzeuge bringen Nahrung für 20 000 Eingeschlossene

    Peklng (ADN). In den vom Taifun „Peggy" und einem weiteren Wirbelsturm heimgesuchten Provinzen der Volksrepublik China sind Zehntausende freiwillige Helfer und Angehörige der Armee im Einsatz, um Menschen zu retten, Verkehrsverbindungen wiederherzustellen und Schäden zu beseitigen. Einheiten der Luftstreitkräfte werfen seit Freitag Nahrungsmittel und Hilfsguter über dem Kreis Longzhou in der autonomen Region Guangxi ab ...

  • Generalstreik in Punjab nach dem Extremisten-Attentat

    Zusammenstöße in Delhi / Regierung erörterte Lage

    Delhi (ADN). Mit einem Generalstreik protestierte die Bevölkerung des nordwestindischen Unionsstaates Punjab am Sonnabend gegen den Überfall von Extremisten auf einen Bus, bei dem am Vortag 15 Menschen ums Leben gekommen waren. Geschäfte, Büros, Schulen und Kinos blieben geschlossen. Zu dem Streik hatten, der Indische Nationalkongreß (I) und die Sikh- Karte: Weieelt Partei Akali Dal aufgerufen ...

  • Überschwemmungen suchten Spanien heim

    Madrid (ADN). Schwere Regenfälle haben am Sonnabend in Spanien Überschwemmungen verursacht. Am stärksten betroffen waren Madrid sowie die südöstlichen Regionen Murcia und Valencia. In der spanischen Hauptstadt, wo es seit mehr als zwei Monaten nicht mehr geregnet hatte, wurden in 45 Minuten Niederschläge von 42 Litern pro Quadratmeter registriert ...

  • Forderung noch wirksamen Sanktionen gegen Südafrika

    Resolution des Weltrates der Methodistischen Kirchen

    Washington (ADN). Der ehemalige USA-Außenminister Cyrus Vance hat sich dafür ausgesprochen, unverzüglich effektive Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika zu verhängen. In einem Interview mit der Fernsehgesellschaft CBS kritisierte der Politiker die Weigerung der USA-Regierung, Maßnahmen in dieser Richtung zu ergreifen ...

  • Ad-hoc-Ausschuß beriet Vorbereitung der Konferenz über friedlichen Indik

    Tagung soll spätestens 1988 in Colombo stattfinden

    New York (ADN). Der Adhoc-Ausschuß Indischer Ozean der UNO hat am Wochenende seine jüngste Beratungsrunde in New York beendet Gegenstand war die Vorbereitung einer Konferenz, die sich spätestens 1988 in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, mit der Umwandlung des Indischen Ozeans in eine Zone des Friedens befassen soll ...

  • Sowjetunion beging den Tag der Seekriegsflotte

    Michail Gorbatschow bei Matrösen in Wladiwostok

    Wladiwostok/Moskau (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, Michail Gorbatschow, hat am Sonntag in Wladiwostok anläßlich des Tages der Seekriegsflotte der UdSSR eine Formation sowjetischer Kriegsschiffe besucht. Auf dem Raketenkreuzer „Frunse" führte er Gespräche mit Matrosen der Pazifikflotte ...

  • Pinochet-Soldaten haben meinen Sohn ermordet

    Montevideo (ADN). „Soldaten des Pinochet-Regimes haben meinen Sohn Rodrigo Rojas mit Benzin ütfergossen und dann angezündet", sagte Veronica Denegri, die Mutter von Rodrigo Rojas, gegenüber der uruguayischen Zeitschrift „Brecha". Frau Denegri betonte, daß die Soldaten, die angeblich ihrem Sohn und seiner Kommilitonin Carmen Quintana Hilfe leisten wollten, diese brutal geschlagen und mehrere Kilometer vom Tatort entfernt in einen Graben geworfen haben ...

  • Kampuchea unterstützt UdSSR-Friedenspolitik

    Phnom Penh (ADN). Das Volk Kampucheas begrüßt die sowjetischen Initiativen für die Abwendung einer -nuklearen Katastrophe. Es unterstützt voll und ganz die Erklärung der sowjetischen Regierung vom 23. April, die auf die Sicherung eines dauerhaften Friedens im asiatischpazifischen Raum und in der ganzen Welt gerichtet ist ...

  • Esperanto-Weltkongreß in Peking eröffnet

    Peking (ADN). Am 71. Esperanto-Weltkongreß, der am Sonntag in Peking eröffnet wurde, nehmen 1400 Delegierte aus rund 50 Ländern teil, darunter eine Delegation des Esperanto-Verbandes im Kulturbund der DDR. Die Vizepräsidenten des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses der VR China Huang Hua und Chu Tunan begrüßten die Teilnehmer und unterstrichen die völkerverbindende Idee der internationalen Sprache ...

  • Kämpfe Iran-Irak

    Bagdad (ADN). Die irakische Luftwaffe hat Erdölabfüllanlagen auf der iranischen Insel Kharq vor der Golfküste bombardiert, teilte das militärische Oberkommando Iraks mit. Auf einem Abschnitt östlich des Tigris griffen irakische Einheiten Positionen des Gegners an. Im zentralen Abschnitt der Front fügten sie ihm schwere Verluste an Menschen und Material zu ...

  • österreichischer Außenminister unterstreicht Bedeutung der Budapester Tagung

    , Budapest (ADN). Die Bedeutung der Budapester Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages für den Entspannungsprozeß in Europa hat der österreichische Außenminister Peter Jankowitsch unterstrichen. In einem Interview mit MTI sagte er, Osterreich verfolge das Ziel, alle Möglichkeiten für die Entwicklung der Entspannung auszuloten ...

  • Bisher 45 Tote durch Hitzewelle in den USA

    Verluste der Farmer betragen über 1,9 Milliarden Dollar

    Washington (ADN). Die seit fast drei Wochen im Osten und Südosten der USA anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen um 40 Grad Celsius hat bisher 45 Todesopfer gefordert. Die Verluste der Farmer allein in den am härtesten betroffenen Bundesstaaten Alabama, Florida, Georgia, North Carolina, South Carolina, Tennessee und Virginia werden auf mehr als 1,9 Milliarden Dollar geschätzt ...

  • Friedensbotschaft auf Elbrus-Gipfel deponiert

    Moskau (ADN). „Im Nuklearzeitalter gleichen die Völker der Welt den Alpinisten, deren Überleben von der Fähigkeit abhängt, miteinander auszukommen. Sie leben miteinander oder überhaupt nicht." Diese Friedensbotschaft hat eine Expedition von Mitgliedern der Vereinigung „Internationale Ärzte für die Verhinderung des Nuklearkrieges" nach Bezwingung des Elbrus am 21 ...

  • Vorsitzender des DGB *■ in Westberlin für sofortigen Teststopp

    Westberlin (ADN). Die sofortige Einstellung aller Kernwaffentests hat der Westberliner DGB-Vorsitzende Michael Pageis gefordert.' Auf einer Pressekonferenz anläßlich der Vorbereitung der gewerkschaftlichen Friedensaktionen am 1. September setzte sich Pageis für den Abschluß einer internationalen Vereinbarung über das Verbot der Nukleartests und den Verzicht auf alle Forschungs- und Entwicklungsvorhalben zur Militarisierung des Weltraumes ein ...

  • USA-Politiker Harriman gestorben

    New

    York (ADN). Der US- amerikanische Politiker und Diplomat William Averell Harriman ist am Sonnabend im Alter von 94 Jahren in Yorktown Heights bei New York gestorben. Er war 1943—1946 Botschafter seines Landes in Moskau und nahm in dieser Eigenschaft an allen wichtigen Konferenzen der Antihitlerkoalition teil ...

  • Washington will Truppen in Nikaragua einsetzen

    Washington (ADN). Der ehemalige Botschafter der USA in Honduras, John Ferch, hat der Administration vorgeworfen, den Einsatz von. Truppen zum Sturz der Regierung in Nikaragua zu pla-; nen. Das geschehe, obwohl das mittelamerikanische Land ernsthaftes Interesse an Verhandlungen zur friedlichen Lösung der Konflikte in der Region bekundet habe ...

  • Frankreich: Waldbrände sind unter Kontrolle

    Paris (ADN). Die ausgedehnten Waldbrände in SUdostfrankreich konnten am Wochenende weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Nach Angaben der Behörden vernichteten die Feuer in den vergangenen Tagen auf über 7000 Hektar Bäume und Sträucher. Eine Person kam ums Leben, mehrere andere erlitten Rauchvergiftungen ...

  • Gipfelfreffen Syrien- Jordanien in Damaskus

    Damaskus (ADN). Syriens Präsident Hafez Al-Assad und König Hussein von Jordanien führten am Wochenende in Damaskus politische Gespräche. Wie die Nachrichtenagentur SANA berichtete, standen die Lage im Nahen Osten und die bilateralen Beziehungen im Mittelpunkt. Es ist das vierte syrisch-jordanische Treffen auf höchster Ebene, seitdem Ende 1985 auf Vermittlung der Arabischen Liga ein Normalisierungsprozeß im Verhältnis beider Länder begonnen hatte ...

  • Schiffsexpedition auf Polartrasse

    Moskau (ND-Korr.). Die diesjährige Expedition einer großen Gruppe von Flußschiffen über die Polartrassen des nördlichen Seeweges der Sowjetunion beginnt in den nächsten Tagen in Archangelsk, meldete die Nachrichtenagentur TASS. Die Karawane, zu der zuletzt noch das in Osterreich gebaute Schiff „Demjan Bedny*' stieß, setzt sich aus Frachtern, Schleppern, Tankern und Schwimmbaggern zusammen ...

  • UNCTAD begrüßt neue sowjetische Vorschläge

    Moskau (ADN). Die neuen sowjetischen Vorschläge zur Festigung des Vertrauens in den internationalen Beziehungen sowie zur Schaffung eines allumfassenden Systems der internationalen Sicherheit auch auf ökonomischem Gebiet hat der Generalsekretär der UNO-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD), Kenneth Dadzie, begrüßt ...

  • Was sonst noch passierte

    Daß selbst ein Dickhäuter nicht jeden Arger verkraften kann, mußte der Elefantenbulle Frederik iin einem Tiergehege in Jütland erfahren. Schon seit langem mochte ihm die Rivalität unter den sieben Damen seines Harems zu schaffen. Näherte er sich liebestrunken einer von ihnen, griffen ihn die übrigen an ...

  • In Thailand fanden Parlamenfswahlen statt

    - Bangkok (ADN). Im Königreich Thailand ist am Sonntag ein neues" Parlament gewählt worden. Um die 347 Sitze hatten sich mehr als 3000 Kandidaten von 16 Parteien beworben. Annähernd 26 Millionen der insgesamt 53 Millionen Einwohner waren wahlberechtigt Das Parlament des südostasiatischen Landes war nach ...

  • Polen: Preiserhöhung für Fleisch und Fleischwaren

    Warschau (ADN). Mit Wirkung vom 1. August werden in Polen die Preise für Fleisch vuuf Fleischwaren um durchschnittlich acht Prozent erhöht, geht aus einer Mitteilung des Finanzministeriums in Warschau hervor. Das System der Fleischmarken werde beibehalten. Bereits im März waren unter anderem Getreideund Milcherzeugnisse teurer geworden ...

  • Rund 12,4 Millionen Verbrechen 1985 in USA

    Washington (ADN). Rund 12,4 Millionen bekanntgewordene Verbrechen sind im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten verübt worden. Wie aus dem am Wochenende in Washington vorgelegten Jahresbericht der Bundespolizei FBI hervorgeht stieg die Zahl der von den Behörden registrierten Verbrechen gegenüber 1984 um fünf Prozent ...

  • Neue Regierung in San Marino vorgestellt

    San Marino (ADN). Dem Allgemeinen Großen Rat von San Marino, dem obersten gesetzgebenden Organ der ältesten Republik der Welt, hat sich am Sonnabend die neue, aus Kommunisten und Christdemokraten bestehende Regierung vorgestellt. Auf der Grundlage eines „politisch-programmatischen Dokuments" bildeten die beiden Parteien eine Koalition, die für die bis 1988 andauernde Legislaturperiode im Amt bleiben soll ...

  • Premier Mocambiques in sein Amt eingeführt

    Maputo (ADN); Die Volksversammlung Mocambiques, oberstes Organ der Staatsmacht der Volksrepublik, hat am Sonnibend ihre 15. Tagung beendet. Am letzten Beratungstag wurde der neuernannte Premierminister des Landes, Mario de Graca Machungo, offiziell in sein Amt eingeführt.

  • Tagesbefehl von Verteidigungsminister Marschall Sokolow

    Festveranstaltung im Beisein von Armeegeneral Pjotr Lusdiew In einem Tagesbefehl unterstrich UdSSR-Verteidigungsminister Marschall der Sowjetunion Sergej Sokolow, die Angehörigen dieser Waffengattung erfüllten

Seite 6
  • Eine gute Empfehlung: Werke unserer ausländischen Autoren, heute aus der CSSR, MVR und UdSSR

    Stanislav Rudolf Steine am Weg

    Roman. Aus dem Tschechischen von Eleonore Schmidt 376 Seiten, Ganzgewebeband und Schutzumschlag, Preis: 11,00 Mark Bestellangaben: 6864605/ Rudolf, Steine Der sympathische Ingenieur Hlaväc ist kein einfacher Mensch. Seine Kompromißlosigkleit bringt ihm bei einigen Arbeitern und auch in der Leitungsebene Arger ein ...

  • Die Farbe oer «eeie

    Aus dem Mongolischen übersetzt, mit einem Nachwort und Erläuterungen < von Renate Bauwe 324 Seiten, Ganzgewebeband und Schutzumschlag, Preis: 8,50 Mark Bestellangaben: 6863792/ Lotschin Seele Der Roman führt den Leser in die Welt mongolischer Bergleute. Zwei Generationen, Väter und Söhne, die unterschiedliche Etappen der gesellschaftlichen Entwicklung ihres Landes miterlebt und mitgestaltet haben, werden dennoch durch das Leben vor die gleichen Prüfungen gestellt ...

  • Die kühne Expedition

    Abenteuerroman Aus dem Russischen von Heinz Kübart 432 Seiten, Ganzgewebeband und Schutzumschlag, Preis: 12,80 Mark Bestellangaben: 6865130/ Swiridow, Expedition Endlos scheint die trostlose Wüste. Dennoch gibt es nur ein Vorwärts, dort wo schon seit Jahrhunderten Karawanen entlangzogen. Werden die Expeditionsteilnehmer durchhalten? Man schreibt das Jahr 1918 ...

  • Vermittlung und Auskunft 5 80 40

    Hauptdirektor 5 80 42 00 Direktor Ökonomie 5 80 41 60 Direktor Technik 5 80 41 80 Hauptbuchhalter 5 80 41 30 BPO 5 80 41 85 BGL ,. 5 80 41 55 Kader/Bildung 5 80 41 65 Direktor B/A 5 80 42 10 Leiter Beschaffung 5 80 42 05 Leiter Absatz 5 80 42 08 Werkleiter Werk 1 5 80 42 50 Werkleiter Werk 2 5 80 41 49 VEB Kombinat Getreidewirtschaft Postfach 426 Berlin ...

  • Museen, Gedenkstätten und Sammlungen der Stadt Magdeburg

    Gedenk- und Bildungsstätte „Erich Weinert" Thiemstraße 7, Magdeburg, 3011 Geöffnet Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

  • Urlaubsplätze

    Bahnmeisterei Doberlug-Kirchhain Tiergärtenstraße 5, PSF 2205 Doberlug-Kirchhain 7970

  • Urlaubsplätze

    Hauptstraße 56 Martinskirchen 7901

  • Urlaubsplätze

    Am Sehmar, PSF 203 Suhl. 6000

Seite 7
  • Jan Hempel überraschte mit dem goldenen Schlußpunkt

    Triumph im Turmspringen7 Vier Titel an Sabina Schulze / DDR-Mädchen elfma) siegreich

    Von unserem Berichterstatttr Wolfgang Richter , ■ Freudestrahlend lagen sich die ' vier Mädchen in den Armen. Sie hatten die 30. und letzte Schwimmdisziplin im Westberliner Olympiastadion gewonnen. Der Sieg in der 4 X 100-m-Lagenstaffel durch Andrea Kutz, Corinna' Meier, Christiane Sievert und Sabina Schulze wurde auch deshalb von dem Quartett so stürmisch gefeiert, weil er im harten Kampf gegen die schnellen Niederländerinnen errungen werden mußte ...

  • 1500-m-Beste schneller als die Weltmeisterin

    Rekorde krönten Junioren-Titelkämpfe der Leichtathleten

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Fischer Als Startläufer seiner 4 X 100- m-Klubstaffel erschien Stabhochspringer Mike Thiede bei den DDR-Juniorenmeisterschaften in der Leichtathletik am Sonntag ein zweites Mal in der Arena des Cottbuser Sportforums. „Es war mein zweiter Staffelstart, ich wurde gebraucht, vielleicht, weil ich im Training schon handgestoppte 10,6 s geschafft habe", sagte der Berliner Dynamo-Athlet ...

  • Die Eltern halfen über manche Klippe

    Vater und Mutter sprangen einst hoch, und auch die Tochter macht große Sprünge. Natürlich nur bildhaft, denn sie ist keine Leichtathletin, sondern Schwimmerin. Die Rede ist von Sabina Schütze, frischgekürte Jumoren-lEuropameisterin über 100 m Schmetterling und 100 m Freistil sowie in zwei Staffeln. Das großgewachsene Mädchen aus Leipzig, 14 Jahre jung, kommt aus dem gleichen DHfK-Klub wie die Weltklasse- Schwimmerinnen Kristin Otto und Silke Hörner ...

  • DDR-Gewichtheber beim Baltic-Cup vor UdSSR

    Hubertus Ducke sorgte am Sonntag in Stavanger (Norwegen) zum Abschluß des BaMdc- Cups der Gewichtheber für den zweiten Klassensieg eines DDR- Sportlers. Er gewann im 1. Schwergewicht mit 355 (155/ 200) kg. Tags zuvor war durch den Erfolg von Holger Hofmann im Bantamgewicht mit 245 (110/ 135) kg und weitere gute Plazierunigen der Cup vorzeitig gewonnen worden ...

  • Einiae Fragen an:

    Heike Tillack

    Die Magdeburgerin, die bei ihrem Junioren-WM-Sieg vor einer Woche in Athen mit 13,10 s den Junioren-Europarekord egalisierte, gewann in Cottbus souverän den DDR- Meistertitel bei den Juniorinnen. ND: Hatten Sie sich eine ähnlich gute Zeit wie in Athen zugetraut? Heike Tillack: Eine Woche nach einem solchen Höhepunkt ist nicht schon wieder an eine solche Spitzenleistung zu denken ...

  • Resultate

    Juniorinnen — 100 m Freistil: 1. Schulze 56,88, 2. Hunger (beide DDR) 57,35, 3. Dobrescu (Rumänien) 57,57. 800 m Freistil: 1. Grein (DDR) 8:32,68, 2. Pura (Rumänien) 8:32,90, 3. Dalby (Norwegen) 8:39,35, 4. Klemm (DDR) 8:39,56. ZOO m Brust: 1. Meier 2:34,58, 2. Koch (beide DDR) 2:35,71, 3. Moes (Niederlande) 2:36,23 ...

  • form m Punkt* • Meter. • Sekunden

    RADSPORT

    DDR-Jugendmeisterschaften (AK 16/18) im Bahnradsport in Gera: Punktefahren: 1. Thomas Liese (SC DHfK) 19 Punkte/2 Rundengewinne. — 3000-m-Verfolgung: 1. Liese 3:36,17 min. — 1000-m-Zeitfahren: 1. Sören Lausberg (ASK Frankfurt) 1:08,21. - Sprint: 1. Eryk Pokorny (TSC Berlin). — Mannschaftsverfolgung: 1 ...

  • Schwimmnachwuchs erzielte klaren Erfolg

    Eine junge DDR-Auswahl gewann am Wochenende in Berlin einen Schwimm-Länderkampf gegen die B-Vertretung Frankreichs mit 255:127 Funkten. Die im Durchschnitt 17- bis 18jährigen Gastgeber besiegten ihre gleichaltrigen Konkurrenten in 31 der 32 Disziplinen. In 18 der 26 Einzelwettbewerbe gelangen sogar Doppelsiege ...

  • Christa Rothenburger auch im Radsprint vorn

    Bei Überprüfurigswettkämpfen der Bahnradsportler in Berlin-Weißensee gelang dem Karl- Marx-Städter Michael Hübner und seinem Leipziger Partner Maie Malchow auf dem Italienischen Kilometer in 59,50 s ein neuer DDR-Rekord. Der alte Rekord stand bei 1:01,19 min. Beste Sprinterin war die Eisschnellauf-Olympiasiegerin Christa Rothenburger, die in 12,44 s für die letzten 200 m vor Michaela Schiemenz (SC Cottbus) und Anett Claus (Wismut Gera) siegte ...

  • WM-Titel mit dem Florett an Fichtel und Borella

    Mit einer Überraschung endete am Sonntag im Sofioter Sportpalast die zweite Entscheidung der Fecht-Weltmeisterschaften. Denn die Florett-Konkurrenz der Frauen machten die beiden 17jährigen Anja Fichtel und Sabine Bau (beide BRD) unter sich aus, wobei die vorjährige Junioren-Weltmeisterin Fichtel mit 8:3 erfolgreich war ...

  • UdSSR-Boxer gewannen 12:4 gegen ÜSÄ-Sfaffel

    Eine UdSSR-Boxauswahl bezwang in einem Länderkampf am Sonnabend in Sacramento eine USA-Staffel klar mit 12:4 Punkten. Die Gäste blieben in allen drei Schwergewichtskämpfen erfolgreich. Jewgeni Sudakow behauptete sich gegen Jonathan Littles nach Punkten, Alexander Miroschnitschenko schlug Wesley Watson nach 61 Sekunden k ...

  • Drei Dresdner ließen Konkurrenz hinter sich

    120 der besten Flugmodellsportler der DDR — es gibt insgesamt etwa 1200 in unserer Republik — wetteiferten am Wochenende auf dem Flugplatz Elkersleben bei Arnstadt um Meisterehren. Drei der sechs Meistertitel holten sich Flugmodellsportler aus Dresden. Michael Jäckel (Senioren) und Bert Oschatz (Junioren) siegten in der Disziplin Freifliegende Modelle mit Start durch Gummimotor ...

  • Juniorenmeister

    Juniarinnen, 100 m: Walter (SC Chemie Halle) 11,82, 200 m: Walter 24,16, 400 m: Sieger (SC Cottbus) 54,04, 800 m: Prochnow (SC Neubrandenburg) 2:05,15, 1500 m: Fischer (SC Dynamo Berlin) 4:12,68 (DDR-Juniorenrekord), 3000 m: Kley (SC Turbine Erfurt) 9-:12,30, 100 m Hürden: Tillack (SC Magdeburg) 13,61, ...

  • SEGELN

    Europameisterschaften der Tornados vor Travemünde: 6. und letzte Wettfahrt: 1. Knapp/Steinfeln (USA), 2. van Bladel/van Bladel (Niederlande), 3. Sach/Each (BRD). - Endstand: L van Bladel/ van Bladel 42,7 Punkte, 2. Nilsen/ Lunde (Norwegen) 45,7, 3. Marström/Söderquist (Schweden) 51,7, 4. Petschel/Leskova (Österreich) 52,7, 5 ...

  • MoÜEen

    Wegen Verletzung mußte nach Sabine Everts auch die zweitbeste BRD-Siebenkämpferin, Sabine Braun, ihre Teilnahme an den Leichtathletik-Europameisterschaften absagen. Aus der Nationalmannschaft verabschiedet wurde anläßlich des Werner-Seelenbinder-Turniers im Ringen am Wochenende in Leipzig Günter Reichelt (ASK Frankfurt), 1983 WM-Zweiter im Klassischen Stil, und Bernd Bobrich (SC Chemie Halle), 1985 EM-Zweiter im Freien Stil ...

  • SCHWIMMEN

    Commonwealth-Spiele in Edinburgh: Männer, 400 m Freistil: 1. Armstrong (Australien) 3:52,25, 200 m Brust: 1. Davis (Kanada) 1:03,01, 100 m Schmetterling: 1. Jameson (England) 54,07, 400 m Lagen: 1. Baumann (Kanada) 4:18,29, 4X2Q0 m Freistil: 1. Australien 7:23,49. - Frauen, 100 m Freistil: 1. Kerr 57,62, 200 m Brust: 1 ...

  • FECHTEN

    DDR-Juniorenmeisterschaften in Berlin: Männer, Degen: 1. Uwe Kirschen, Säbel: 1. Ralph Dumke (beide SC Dynamo Berlin), Florett: 1. Dieter Striegel (ASK Potsdam). — Frauen, Florett: 1. Anne-Kathrin Buchelt (SC Einheit Dresden).

  • MOTORSPORT

    Moto-Cross, DDR-Meisterschaft der Gespanne in Geisleden: 1. Graff/ Weigel (MC Wusterhausen), 2. Hoppe/Wissuwa (Wolgast), 3. Dietrich/Dietrich (Torgau). - Stand nach zwei Rennen: 1. Hoppe/Wis-, suwa 54 Punkte.

  • VOLLEYBALL

    JugendwettkSmpfe der Freundschaft (Mädchen) in Pjöngjang, Endstand: 1. UdSSR, 2. KDVR A, 3. Polen, ... 8. DDR. Landerspiel der Frauen in Morioka: Japan-USA 3:1 (-13, 13, 9, 9).

Seite 8
  • Vier Erfolge gingen an die rumänischen Ringer

    Vom Gastgeber setzte sich nur Mario Willomeit durch

    Mit 117 Aktiven aus zehn Ländern hatte das 27. Werner-Seelenbinder-Turnier im Ringen in Leipzig eine gute Besetzung gefunden. Bei den Finalentscheidungen am Sonntag waren in den elf Gewichtsklassen — fünf im Klassischen Stil und sechs im Freistil — noch Ringer aussieben Teilnehmerländern vertreten. Dabei konnten sich die UdSSR und ■ Rumänien noch die größten Hoffnungen machen, schließlich standen sie mit fünf Aktiven im Finale ...

  • 2:1 in Lüttich brachte Union den Gruppensieg

    Nach schnellem 0:1 mit Kampfgeist das Blatt gewendet

    Mit dem Nachholespiel Standard Lüttich gegen den 1. FC Union Berlin wurde am Wochenende der internationale Fußballcup-Wettbewerb, für viele Mannschaften eine willkommene Sommerbeschäftigung in Vorbereii tung auf die neue Meisterschaftssaison, abgeschlossen. Nach dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot-Weiß Erfurt schafften auch die Berliner den Gruppensieg ...

  • Uwe Ampler behauptete sich vor Jens Heppner

    Die 2. Sachsentour der DDR- Straßenradsportler endete am Sonntag in Dresden nach 626 km , mit dem Gesamtsieg von ■ Uwe Ampler. Der Leipziger DHfK- Fahrer verwies den Geraer Jens Heppner (2:19 min zur.) und den Erfurter Mario Kummer (3:15) auf die Plätza Sowohl in den Zedtfahr-Disziplinen als auch bei den extrem zahlreichen Und schweren Kletterpartien deutete Uwe Ampler fünf Wochen vor der Straßen-WM seine gute Form an ...

  • Mehrkampftitel an Dittrich

    DDR-Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik

    Bianca Dittrich (SC Chemie Halle) gewann am Sonnabend in der Schweriner Sport- und Kongreßhalle mit 39,475 Punkten den DDR-Mehrkampfmeistertitel in der Rhythmischen Sportgymnastik. Sie verwies mit knappem "Vorsprung die Leipzigerin Esther Nicklas (39,425) auf Rang zwei: Dritte wurde ihre Klubkameradin Kati Pittner (SC Chemie Halle/38,675) ...

  • Weltmeister spielte zweimal

    Natürlich ist die Frage interessant, wie sich beide Kontrahenten individuell auf den Revanchekampf vorbereitet haben. Der Weltmeister Garri Kasparow war in der Vorbereitungsperiode sehr sparsam mit Turniereinsätzen. Er spielte lediglich zwei Trainingsmatche gegen den Niederländer Jan Timman und gegen den Engländer Anthony Miles, die er beide souverän gewann ...

  • Starker Wind behinderte die DDR-Meisterschaften im Fallschirmsport

    WM-Aufgebot wurde nominiert

    Auf Grund zu starken Windes mußten am Sonnabend die' 21. DDR-Meisterschaften im Fallschirmsport in Halle-Oppin beiendet werden. Der letzte Wettkampfsprung war am Mittwoch durchgeführt worden, bevor Wind und Regen die Titelkämpfe unterbrachen. Damit wurden 1986 keine Meister im Einzelzielsprung, in der Kombinationswertung, im Gruppenzielsprung und in der Mannschaftswertung gekürt ...

  • Herausforderer imponierte

    Exweltmeister Anatoli Karpow hat seine Vorbereitungen ganz anders gestaltet. Nach dem Verlust des WM-Titels benötigte er neues Selbstvertrauen. Er nahm an drei größeren Turnieren teil. Zunächst spielte er am Spitzenbrett der sowjetischen Nationalmannschaft bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Luzern mit ausgezeichneten Ergebnissen ...

  • Zuletzt vor 25 Jahren

    Übrigens muß erstmals nach 25 Jahren wieder ein Weltmeister seinen Titel innerhalb eines Jahres verteidigen. Zuletzt war ein solcher Kampf 1961 zwischen Michail Botwinnik und Michail Tal (beide UdSSR) ausgetragen worden, wobei sich Botwinnik den Weltmeistertitel zurückholte. Diesmal allerdings gibt es eine Neuerung: nämlich zwei Austragungsstädte ...

  • Kasparow und Karpow zum Auftakt in London

    Nach 12 der 24 Partien wird in Leningrad weitergespielt

    Von Wolfgang Uhlmann, Internationaler Großmeister Nach einer Pause von nur acht Monaten treffen erneut die beiden sowjetischen Großmeister Garri Kasparow und Anatoli Karpow zum Kampf um den Schach-Weltmeistertitel aufeinander. Im November vergangenen Jahres hatte sich der 23jährige Garri Kasparow nach 24 Partien mit 13:11 Punkten gegen den Titelverteidiger Anatoli Karpow durchgesetzt ...

  • (ADN/ND)

    Im Spitzenspiel der sowjetischen Meisterschaft trennten sich die Stadtrivalen Torpedo und Dynamo Moskau 1:1. Dynamo Tbilissi unterlag zu Hause Zenit Leningrad mit 0:1, und Dynamo Kiew bezwang vor eigenem Publikum Dnepr Dnepropetrowsk mit 2:1. Stand an der Spitze: Zenit Leningrad und Torpedo Moskau je 22:14 Punkte, Schachtjor Donezk 20:16 ...

  • Resultate

    FREISTIL

    Finale, Halbfliefen (48 kt): Willomeit (DDR)-Draehici (Rumänien) n. P. (3:1). - Um Platz 3: Julianow (Bulgarien)—Meszaros (CSSR) n. P. (12:3). Fliegen (52 kj): Nadgai (Iran) ge- *en Sambalow (UdSSR) n. P. (7:5). — Um Platz 3: Reich—Jesse (beide DDR) Disqualifikationssiee (4:25 min). Feder (62 kr): Tolmatschew (UdSSR)-Fallah (Iran) n ...

  • Fußball-Notizen

    Bei den Jugendwettkämpfen der Freundschaft in der KDVR erreichte die DDR-Auswahl durch einen 2:1 (2:1)-Erfolg über Bulgarien im letzten Vorrundenspiel der Staffel 1 die Endrunde. Weitere Ergebnisse, Staffel 1: Ungarn—Polen 2:0. — Schlußstand: 1. Ungarn 8:2 Punkte, 2. DDR 5:3, 3. Bulgarien 4:4, 4. KDVR A 3:5, 5 ...

Seite
mit hohen Tagesleistungen wird Planplus erweitert Genossenschaftsbauern waren auch am Sonntag bei der Roggenernte Volksfest in Halle zur 1025-Jahr-Feier Glückwunsch Erich Honeckers für Moni Singh Fidel Castro würdigte den sozialistischen Friedenskurs SEP und KP Japans wollen Beziehungen weiter ausbauen Foto: ND/Fieguth OAU-Ministerrat: Sanktionen müssen erwirkt werden Übereinstimmung mit der DDR im Ringen um Frieden SDAJ begrüßt Initiative der KDVR zum Festival 13 Titel für die DDR bei den Junioren-EM SPD-Kanzlerkandidat Rau: Konkrete Schritte zur Abrüstung sind notwendig USA-Präsident beantwortete die Vorschlüge Gorbatschows Protest gegen Kerntest der USA RHYTHMISCHE SPORTGYMNA- Indik-Ausschuß tagte Kältetote in Peru Friedenstreffen in Porto Kurs berichtet Seebeben vor Okinawa Flugzeug abgestürzt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen