6. Februar

Ausgabe vom 18.03.1985

Seite 1
  • Im Thälmann-Aufgebot an der Spitze des Wettbewerbs

    Beratungen in Cottbus, Halle, Potsdam, Rostock und bei der Wismut Delegierte zum XII. Parlament gewählt / Neue Beiirksjugendobjekte Viele Verbandsaktivisten stellten Antrag zur Aufnahme in die SED

    Berlin (ND/ADN). Mit Tagungen in Cottbus, Balle, Potsdam, Rostode und der Gebietsorsanisation Wismut der FDJ wurden am. Wochenende die Bezirksdelegiertenkonferenzen der Freien Deutschen Jugend fortgesetzt. Die Mitflieder de« sozialistischen Jugendverbandes berieten ihre Aufgaben vor dem 40. Jahrestag der Befreiung und dem XII ...

  • Solidarisch verbunden mit Volk der VR Kampuchea

    Grüße Erich Honedcers zu 5 Jahre Freundschaftsvertrag

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, richtete an den Generalsekretär des Zentralkomitees der Revolutionären Volkspartei Kampucheas und Vorsitzenden des Staatsrates der Volksrepublik Kampuchea, Heng Samrin, das folgende Glückwunschtelegramm; Werter Genosse Heng Samrin I , Aus Anlaß des 5 ...

  • Wissenschaftler begrüßen die Genf er Verhandlungen

    DDR-Vertreter sprach vor Exekutivrat der Weltföderation

    Moskau (ADN). Über die Verantwortung der Wissenschaftler im Kampf um die Erhaltung des Friedens und die Verhinderung eines atomaren Infernos berät der Exekutivrat der Weltföderation der Wissenschaftler (WFW) auf seiner 48. Sitzung, die am Wochenende in Moskau begann. Der repräsentativsten > nichtstaatlichen Organisation der Wissenschaf tier, die 1946 gegründet worden war, gehöre^ Vertreter aus 50 Staaten an ...

  • Umfassende Intensivierung bestimmt neue Planvorhaben

    Zusätzlich Drähte aus Allstedt / Kranbauer erweitern Produktionskapazität / Plastwerker bauen Vorsprung aus

    Berlin (ND). Kollektive in allen Bereichen der Volkswirtschaft haben seit der vergangenen Woche begonnen, die anspruchsvollen neuen Wettbewerbsverpflichtungen der Kombinate initiativreich in die Tat umzusetzen. Sie richten ihre Anstrengungen vor allem darauf, durch zügige Fortführung der umfassenden Intensivierung in den Betrieben bis zum Jahresende insgesamt drei Tage Planvorsprung in der Nettoproduktion zu erreichen ...

  • Frühjahrsmesse 1985 mit großem Erfolg abgeschlossen

    Leipzig gab neue Impulse für friedliche Zusammenarbeit

    - Leipzig (ADN). Die Leipziger Frühjahrsmesse 1985 ist am Sonnabend nach siebentägiger intensiver Verhandlungs- und Geschäftstätigkeit sowie wissen-. schaftlich-technischem Informationsaustausch' abgeschlossen worden. 9000 Aussteller von allen Kontinenten sowie Politiker, Kaufleute und Experten aus 100 ...

  • Jens Weißflog beim Skifliegen WM-Zweiter

    Gold für Matti Nykänen / Drei Biathlontitel an Roetsch

    SKISPORT: Der 21jährige Matti Nykänen (Finnland) wurde in Pianlca überlegen Skiflug-Weltmeister. Jens Weißflog (DDR) erkämpfte die Silbermedaille. Dritter wurde Pavel Ploc (CSSR). BIATHLON: überlegener Starter > bei den DDR-Meisterschaften in Oberwiesenthal war Weltmeister Frank-Peter Roetsch, der sich über 10 und 20 km durchsetzte sowie mit der Zinnwalder Dynamo-Staffel ebenfalls zu Titelehren kam ...

  • ANSA: Handel mit der DDR positiv

    Rom (ADN). Die Leipziger Frühjahrsmesse Ist nach Einschätzung des italienischen.Instituts für Außenhandel (ICE) positiv für die italienischen Unternehmer ausgegangen. Die Messe habe dem Handel zwischen Italien und der DDR einen beachtlichen Impuls verliehen, schreibt die italienische Nachrichtenagentur ANSA dazu ...

  • Weitere Umdrehungen der Rüstungsspirale verhindern

    Moratorium wäre günstig für Verhandlungen in Genf

    Bonn (ADN). Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt hat die Forderung seiner Partei nach einem Stopp des nuklearen Wettrüstens bekräftigt In einem Interview für den „Vorwärts" betonte er, „Verhandlungen können keinen Erfolg haben, wenn ihnen der Boden durch weitergehende Rüstung entzogen wird. Da ist es gleichgültig, ...

  • Mehr als 30 000 Uruguayer feierten KP-Legalisierung

    R*d* von Rodney Ansmendi

    Montevideo (ADN). Mehr als 30 000 Einwohner- der uruguayischen Hauptstadt Montevideo feierten am Wochenende im Sportstadion „Franzini" die Legalisierung der Kommunistischen Partei Uruguays. .Rodney Arismendi, Generalsekretär des ZK der KPU, hob in seiner Rede hervor, daß die Partei gestärkt aus den schweren Jahren der Illegalität hervorgegangen sei und die Militärs die Partei nicht zu zerstören vermocht haben ...

  • Unterstützung für Dialog mit UdSSR

    Washington (ADN). Die Konferenz der katholischen Bischöfe der USA hat entschieden den Verzicht auf die strategischen MX-Raketen gefordert. In einem an alle Kongreßabgeordneten gerichteten Brief wird appelliert, die für den Bau weiterer 21 Raketen dieses Typs beantragten 1,5 Milliarden Dollar abzulehnen ...

  • Yega-Raumsondenweiter stabil auf Venus-Kurs

    Moskau (ADN). Die im Dezember vorigen Jahres gestarteten -sowjetischen Raumsonden Vega 1 und Vega 2 zur Erforschung der Venus und des Kometen Halley setzen ihren Raumflug planmäßig fort. Wie der Leiter des Vega- Projektes, Prof. Wjatscheslaw Kowtunenko, in einem Pressegespräch mitteilte, funktionieren alle Systeme und Apparaturen der Sonden normal ...

  • DDR-Politiker beim Vizepräsidenten von Brasilien

    Brasilia (ADN). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR Prof. Dr. Heinrich Hornann hat am Wochenende während einer Begegnung mit dem Vizepräsidenten der Föderativen Republik Brasilien, Jose Sarney, herzliche Glückwünsche des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, überbracht ...

  • Massenaktionen gegen Sozialabbau in Portugal

    Lissabon (ND-Korr.). Hunderttausende Portugiesen protestierten am Sonnabend, dem nationalen Kampftag der Werktätigen, gegen Arbeitslosigkeit Lohnraub und Sozialabbau. In allen 18 Bezirken des Landes kam es zu Kundgebungen und Demonstrationen, zu denen die Gewerkschaftszentrale CGTP-Intersindical aufgerufen hatte ...

  • Beben auf Guadeloupe

    und in Tadshikisfan

    Polnte-ä-Pltre (ADN). Die Antillen-Insel Guadeloupe wurde am Sonnabend von einem Erdbeben der Stärke sieben auf der zwölf stuf igen Mercalli-Skala erschüttert. Nach einer ersten Übersicht trugen sechs Personen Verletzungen davon. In der Hauptstadt Pointe-ä-Pitre wurden Stromversorgung und Fernsprechverkehr unterbrochen ...

  • Brüssel: Protest von 150000 gegen Flügelraketen

    Statt Stationierung - Abrüstung

    Brüssel (ADN). Ihren Protest gegen die Stationierung nuklearer US-Marschflugkörper bekundeten über 150 000 Menschen aus allen Regionen Belgiens -am Sonntagnachmittag in Brüssel. Eine mehrstündige Demonstration über die großen Boulevards des Stadtzentrums vereinte unter der Losung „Keine Raketen - ein ...

  • Westberliner Jungsozialisten würdigen Bedeutung des 8.Mai

    Delegiertenkonferenz verurteilte Weltraumrüstung

    Westberlin (ADN). Die Westberliner Jungsozialisten haben auf ihrer Delegiertenkonferenz am Wochenende einstimmig den 8. Mai 1945 als einen Tag von historischer Bedeutung bezeichnet. Er habe die Zerschlägung der faschistischen Gewaltherrschaft durch die Antihitlerkoalition und den Frieden gebracht. Ausgehend ...

  • Weiter bereit zu Gesprächen mit USA

    Pressekonferenz in Brasilia

    Brasilia (ADN). Nikaraguas Präsident Daniel Ortega hat sich am Wochenende in Brasilia erneut für den Dialog seines Landes mit den USA ausgesprochen. Der direkteste und schnellste Weg zum Frieden in Mittelamerika sei die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen beiden Staaten, erklärte er auf einer Pressekonferenz ...

  • Auftakt für die Thüringer Bachtage

    Konzert« und Ausstellungen

    Erfurt (ADN). Mit Konzerten, Aufführungen von Kantaten und Sonderausstellungen wurden am Wochenende die Thüringer Bachtage in Erfurt und den mit dem Lebensweg des Komponisten verbundenen Städten Eisenach, Arnstadt, Mühlhausen und Weimar eröffnet Im Mittelpunkt der alljährlich in der zweiten Märzhälfte stattfindenden Bachtage steht in diesem Jahr der 300 ...

  • Kur* berichtet

    150 000 arbeitslose Lehrer

    Mönchengladbach. Die Zahl der arbeitslosen Lehrer in der BRD wird noch in diesem Jahrzehnt auf 150 000 ansteigen. Wie am Wochenende der Vertreter der Initiative arbeitsloser Lehrer in Nordrhein-Westfalen, Thomas Menzel, auf einem Kongreß, feststellte, würde eine derartige Zahl bedeuten, daß in der BRD über 30 Prozent aller ausgebildeten Pädagogen ohne Anstellung sind ...

  • Neue Kämpfe in Salvador

    San Salvador. Kämpfer der salvadorianischen Befreiungsfront „Farabundo Marti" lieferten am Wochenende in den Provinzen San Vicente und Usulutan Truppen des Duarte-Regimes heftige Gefechte. Die Regierung setzte wiederum Flugzeuge ein, die vpn der Befreiungsfront kontrollierte Gebiete bombardierten.

  • Vorsitzender des DDR-Ministerrates besucht die tSSR

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, wird in den nächsten Tagen der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik einen Besuch abstatten. Er folgt einer Einladung des Vorsitzenden der Regierung der CSSR, Lübomfr Strougal.

  • Ghetto-Bewohner streiken

    Pretoria. Zehntausende Bewohner-der' schwarzen Ghetto-Siedlungen in der südafrikanischen Hafenstadt Port Elizabeth traten am Wochenende in einen Streik. Sie protestieren gegen die Erhöhung der Preise für Busfahrten.

  • Wirbelsturm über Florida

    Washington. Ein Wirbelsturm tobte in der Nacht zürn Sonntag über dem Gebiet der Stadt Venice (USA-Bundesstaat Florida). Dabei kamen mindestens zwei Menschen ums Leben;

Seite 2
  • Leipzig bestätigte seinen Ruf als Stätte des weltoffenen Handels Abschlußbericht des Messeamtes in Leipzig zum Verlauf der Frühjahrsmesse 1985

    Leipzig (ADN). Im Abschlußbericht des Leipziger Messeamtes wird darauf verwiesen, daß der traditionelle und international stark bef ' 1; achtete Rundgang des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und weiterer Mitglieder der Partei- und Staatsführung der Höhepunkt auf der Frühjahrsmesse war ...

  • Wertvolk Wachstumstage

    Agrarwissenschaft und Bauernpraxis sagen eindeutig: tn der günstigsten, von der Natur gesetzten ogrotedirtlschen Zeitspanne bestelltes Getreide bringt 10 bis 15 Prozent mehr je Hektar als verspätete Saat. Kartoffeln, denen über 150 Wachstumstage zur Verfügung stehen, sind denen mit nur 120 Tagen Vegetationszeit um gute 20 Prozent überlegen ...

  • Universitätskooperation zwischen Berlin und Moskau

    47 Forschungsthemen werden gemeinsam bearbeitet

    Berlin (ADN). Die Humboldt- Universität zu Berlin unterhält vielfältige Arbeitsbeziehungen zu 74 Universitäten in der ganzen Welt. Dabei nehmen die wissenschaftlichen Verbindungen zur Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität cfen-J ersten' Platz ■ ein. Der gemeinsame Arbeitsplan für die Jahre 1981 bis 1985 enthält 47 gemeinsame Forschungsthemen, davon elf Lehrbuchprojekte ...

  • Hohe Leistungen der GST in vormilitärischer Ausbildung

    Wehrorganisation begann mit Jen Wahlen in den Kreisen

    Berlin (ADN). In der Gesellschaft für Sport und Technik, begannen am Wochenende die Wahlen für die Vorstände der Stadtbezirks-, Kreis- und Stadtorganisationen. Die Delegierten erörterten, wie sie unter Führung der Partei der Arbeiterklasse mit hohen Leistungen in der vormilitärischen Ausbildung und im Wehrsport zum zuverlässigen Schutz der sozialistischen Errungenschaften beitragen können ...

  • Eindrucksvolles Bekenntnis zu einer Politik des Friedens

    Manifestation sozialistischer Intelligenz in Potsdam

    Potsdam (ND-Korr.). Unter dem programmatischen Leitgedanken „Kampf um den Frieden — jetzt erst recht!" versammelten sich am Sonntag Angehörige der sozialistischen Intelligenz des. Bezirkes Potsdam zu einer Friedensmanifestation im Hans-Marchwitza-Kulturhaus der Bezirksstadt. Anläßlich des bevorstehenden 40 ...

  • Umfussende Intensivierung bestimmt neue Plunvorhuben

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Anwender ein rechnergestützter Portalkran aus dem VEB Schmalkaldener Kranbau. Die Neuentwicklung ist eines der wichtigsten Projekte in der Parteitagsvorbereitung des Betriebes und soll im Mai, in dem sich die Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus zum 40. Male jährt, den TAKRAF-Betrieb erstmals verlassen ...

  • DDR interessunter Purtner

    Wien (ADN). Die DDR ist für Österreich ein zunehmend interessanterer Handelspartner geworden. Das Handelsvolumen erreichte 1984 einen Umfang von fast zehn Milliarden Schilling. Das erklärte Österreichs Handelsdelegierter Stephan Wratschko zum Abschluß der Leipziger Frühjahrsmesse gegenüber der österreichisch«! Presseagentur APA ...

  • Panzersoldaten ehrten Helden der Sowjetunion

    Berlin (ADN). Die Soldaten des Gardepanzerregiments „Grigori Kotowski" aus der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland ehrten am Sonntag auf einem Appell den Helden der Sowjetunion Oberleutnant Pjotr Grustnew, der am 17. März 1945 im Kampf zur Zerschlagung des Hitlerfaschismus den Heldentod gefunden hatte ...

  • Kubanische Aspiranten mit outen Ergebnissen

    Magdeburg (ADN). Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Magdeburg bereiten sich fünf kubanische Aspiranten auf ihre Promotion A vor. Sie sind als engagierte Nachwuchswissenschaftler und Forschungspartner geschätzt. Sie befassen sich mit biologischen Grundlagen des Lernens und Denkens sowie mit Möglichkeiten, diese komplizierten Prozesse mit Hilfe von Wirkstoffen zu beeinflussen ...

  • Bischöfe der USA für Diulog

    (Fortsetzung von Seite i)

    USA und der UdSSR sowie die Hoffnung auf erfolgreiche Ergebnisse zum Ausdruck bringen, betonen, daß ihr Widerstand gegen die MX-Raketen auf einem „klaren moralischen Urteil" basiere. Bischof Malone erinnert an den Hirtenbrief der katholischen Bischöfe aus dem Jahre 1983 gegen die nukleare Aufrüstung, in dem die MX-Raketen als „vor allem nützlich für einen Erstschlag" eingeschätzt wurden ...

  • 4900 Läden der BHG in Dörfern und Städten

    Berlin (ADN). Die Bäuerlichen Handelsgenossenschaften verfügen gegenwärtig über 4900 Läden und Filialen in Dörfern und Städten der Republik. Damit hat sich ihre Anzahl innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Die Handelseinrichtungen der VdgB bieten somit den Bürgern in fast drei von vier Gemeinden ständig Artikel für Haus, Hof und Garten an ...

  • Wochenende mit Schnee und Minustemperalliren

    Berlin (ADN). Mit Neuschnee und Temperaturen um den'Ge-' frierpunkt war das Wetter am dritten März-Wochenende für die Jahreszeit zu kalt Von gelegentlichen Aufheiterungen abgesehen, fiel in fast allen Teilen der DDR Schnee, in Mecklenburg ein bis drei, in Thüringen fünf bis zehn und im Harz sogar um 20 Zentimeter ...

  • Beriin: Internatronales Amafeurfanifumier

    Berlin (ADN). Das internationale Amateurtanzturnier des Hauses der Jungen Talente ging am Sonntag in der Berliner Kongreßhalle zu Ende. In zwei Altersklassen waren insgesamt 33 Paare aus elf Ländern — Bulgarien, CSSR, Dänemark, DDR, Finnland, ^Jugoslawien, Niederlande, Österreich, Polen, UdSSR und Ungarn — in Berlin und in Schwedt an den Start gegangen, um in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen ihre Meister zu ermitteln ...

  • ZK der SED gratuliert

    Joachim Marwitz

    Die herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Joachim Marwitz in Berlin. In der Grußadresse heißt es: „Mit hohem Verantwortungsbewußtsein arbeitest Du seit drei Jahrzehnten im Parteiapparat. Ob als Redakteur, stellvertretender Abteilungsleiter in der Redaktion ...

  • Tagung über kosmische Biologie und Medizin

    Berlin (ADN). Ein wissenschaftliches Kolloquium über kosmische Biologie und Medizin fand am Sonnabend in Berlin statt Es wurde von der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR veranstaltet Fachleute berichteten über neue Forschungsergebnisse. So informierte Prof. Dr. Karl Hecht von der ...

  • Erfahrungsaustausch von freiwilligen Helfern

    Berlin (ADN). Über ihren Beitrag im sozialistischen Wettbewerb „ZV-Initiative XI. Parteitag" berieten am Wochenende Frauen und Mädchen aus Führungsorganen und Einsatzkräften der Zivilverteidigung in den Bezirken. In Weißenfels stand am Sonnabend die weitere Erhöhung der Einsatzbereitschaft im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches ...

  • Katholische Kirche in Gera geweiht

    Gera (ADN). Im Geraer Neubaugebiet Lusan wurde am Sonntag die Kirche des neuerbauten katholischen „Maximilian-Kolbe- Gemeindezentrums" durch den Bischof von DresdenTMeißen, Gerhard Schaffran, geweiht. Er dankte allen, die den Bau unterstützt und daran mitgewirkt hatten. In seiner Predigt würdigte er das Wirken des Franziskanerpaters Maximilian Kolbe, der von den Faschisten im Konzentrationslager Auschwitz ermordet worden war ...

  • Moskauer Komsomolzen am Ehrenmal Treptow

    Berlin (ADN). 300 Moskauer Komsomolzen ehrten am Sonnabend am Ehrenmal Treptow das Andenken der vor 40 Jahren bei der Befreiung Berlins gefallenen Sowjetsoldaten. In der Krypta legten sie Kränze und rote Nelken nieder. Die jungen Moskauer waren am Freitag mit einem Freundschaftszug in der Hauptstadt eingetroffen ...

  • FDJ-Studentenfage mit reichhaltigem Programm

    Berlin (ADN). An den Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR finden in den kommenden Wochen bis Ende Mai die diesjährigen PDJ-Studententage und Leistungsschauen statt. Sie sind Bestandteil des „Ernst- Thälmann-Aufgebotes der FDJ". Breiten Raum in den Veranstaltungsprogrammen nehmen wissenschaftliche ...

  • Vielfältiges Angebot bei der Münzauktion

    Halle (ADN). Numismatiker und Münzsammler aus allen Teilen der DDR trafen sich am Sonntag zur „46. Leipziger MünzJ auktion" im Hallenser Klubhaus Volkspark. Das Angebot des Staatlichen Kunsthandels, der DDR reichte von antiken und ausländischen Münzen über Medaillen, Orden und Ehrenzeichen bis zu Schmuckgegenständen und numismatischer Literatur ...

  • (Fortsetzung von Seite 1)

    führt, erwiderte die Grüße und dankte für die guten Wünsche für die Genesung des gewählten Präsidenten Tancredo Neves. Zuvor hatte ein Treffen zwi-* sehen Prof. Dr. Homann und dem Präsidenten der brasilianischen Abgeordnetenkammer, Ulysses Guimaraes, in einer aufgeschlossenen Atmosphäre stattgefunden, bei dem Fragen der Festigung des Weltfriedens und der weiteren Gestaltung der bilateralen Beziehungen erörtert wurden ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schobowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brüdtner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lude, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

Seite 3
  • Mit hervorragenden Resultaten dem XII. Parlament entgegen

    Cottbus: 500-MW-Block vom Kraftwerk Jänschwalde am 23. Mai vorfristig in Probebetrieb

    Ihre Kraftwerkerehre verlange, den Plan täglich unter allen Bedingungen zu erfüllen. Das versicherte Jugendbrigadier Volkmar Schuster aus dem Kraftwerk der Jugend „Wilhelm Pieck" Jänschwalde auf der Delegiertenkonferenz in der Cottbuser Stadthalle. In den zurückliegenden Tagen und Wochen hatten die jungen Energiearbeiter mit Dauerleistungen von 1575 Megawatt die installierte Kapazität der Energieerzeuger noch überboten ...

  • Kumpel handeln im Geist der Aktivisten der ersten Stunde

    Wismut: Zielstrebiger Leistungsvergleich der 400 Jugendbrigaden hat sich bewährt

    „Wismutjugend an die Spitze aller Wettbewerbe" - diese 1948 in den Jugendstoßbrigaden geborene Losung prägt bis heute die Initiativen der FDJler des Industriezweiges zur Stärkung von Sozialismus und Frieden. Eindrucksvoll bestätigte das die Beratung der Gebietsdelegiertenkonferenz Wismut im Geraer Bergarbeiterklubhaus „Glück auf" ...

  • Auf Schiffen und in Werften taglich das Beste für die DDR

    Rostock: Gemeinsames Forschungsvorhaben mit Komsomolzen aus Archangelsk

    Auf den Hochseefrachtern und den schwimmenden Fischfabriken unserer DDR-Handels- und -Fischereiflotte, in Seehäfen, Werften, auf Baustellen und an vielen anderen Plätzen leisten die 130 700 FDJler des Ostsseebezirkes ihre persönlichen Beiträge zur Stärkung unserer Republik. „Wir wollen jeden Tag das Beste geben und im Ernst-Thälmann- Aufgebot um Höchstleistungen ringen", versicherte der 1 ...

  • Klassenauftrag zum Schutz des Sozialismus ehrenvoll erfüllen

    NVA und Grenztruppen: Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft wtrden weiter erhöht

    Er war kaum wiederzuerkennen in der Uniform unserer Streitkräfte: Jörg Härder, vor vier Monaten noch Jugendbrigadier in der FDJ-Initiative Berlin. Sein Kollektiv hatte im vergangenen Jahr zu Ehren des Weltfriedenstages zu Höchstleistungen im Wettbewerb aufgerufen. ND berichtete damals ausführlich darüber ...

  • Das Tempo in Wissenschaft und Technik wird weiter gesteigert

    Halle: Bisher 279 Patente aus Jugendforscherkollektiven / Bezirksobjekte übergeben

    „Drushba — Freundschaft", „Thälmann ist niemals gefallen" — Kampflieder der Arbeiterklasse und der FDJ-Singebewegung erklangen im Bildungszentrum von Halle-Neustadt, dem Beratungsort der Halleschen FDJ-Bezirksdelegiertenkonferenz. Sie kündeten von der Entschlossenheit der Mädchen und Jungen, die revolutionären Arbeitertraditionen würdig fortzusetzen und in enger Verbundenheit mit der Sowjetunion (zu handeln ...

  • Wohnungen für junge Ehepaare in der FDJ-Aktion modernisiert

    Potsdam: 10 000 Hektar Bewässerungsfläche 1985 / Vorhaben der Metallurgen

    Am 16. März 1945 kämpften rund 100 Kilometer vor Potsdam Truppen der 1. Belorussischen Front unter Marschall Shukow heldenhaft um die Erweiterung der Brückenköpfe auf dem Westufer der Oder. Zur selben Stunde starb der Jungkommunist Cäsar Horri' Mitglied der illegalen Widerstandsgruppe um Robert Uhrig, unter dem Fallbeil der faschistischen* Henker im Zuchthaus Brandenburg-Görden ...

Seite 4
  • Meinungen

    Kultur Neues Deutschland / 18. März 1985 / Seite 4 Filmmusical Jerry Mulligan (Gene Kelly) und Adam Cook (Oscar Levant) sind nicht gerade vom Glück verwöhnt. Im Pariser Künstlerviertel träumen sie von Erfolg, der durch das Auftauchen einer reichen Mäzenin greifbar wird. Und Jerry lernt die entzückend Verkäuferin Lise (Leslie Caroh) kennen ...

  • Poetische Annäherung an eine Persönlichkeit

    Was uns an biografischen Zeugnissen überliefert ist, hatte das Fernsehen der DDR bereits vor diesem dramatischen Lebensbild, das in Koproduktion mit dem ungarischen Fernsehen entstanden ist, in mehreren sorgfältig- recherchierten Dokumentationen ausgewiesen. Beurkundet wurden dort bedrückende Lebensumstände, die fragen lassen, wie in solcher Enge das unermeßliche musikalische Gedankengebäude Bachscher Musik entstehen konnte ...

  • Der Pergamonaltar

    Im Dokumentationszentrum der Ausstellung „Weltschätze der Kunst — der Menschheit bewahrt", die seit 13. März im Alten Museum Berlin zu sehen ist, erinnern Fotos an den Anblick, den der zerstörte Mittelsaal des Pergamonmuseums 1945 bot. Das Pergamonmuseum, eine der größten und bedeutendsten Antikensammlungen der Welt, verdankt seine Rettung dem Einsatz der sowjetischen Befreier ...

  • Souverän im Umgang mit Schrift Satz und Bild

    Dem Buchgestalter Prof. Walter Schiller zum 65. Von Dr. Magdalena George

    Dem Buch dienen! Diese Maxime steht wie ein kategorischer Imperativ Ober dem Schaffen des in Altenburg ansässigen Buchgestalters, Typographen und Hochschullehrers Professor Walter Schiller, der heute seinen 65. Geburtstag begeht. Walter Schiller hat . das Lese- 1 Publikum unse- | fer Zeit mit seinen hervorragenden Buchgestaltungen mitgeprägt und dabei erzieherisch und geschmacksbildend gewirkt ...

  • Volkskünstler bereichern das Kulturleben

    Magdeburg ist Gastgeber der 21. Arbeiterfestspiele 1986 Magdeburg "(ND-Korr.). 5159 Volkskunstkollektive im Bezirk Magdeburg haben mit ihren Aktivitäten die Liebe zur Heimat und das Verständnis für die'Errungenschaften des« Sozialismus gefördert. In wachsendem Maße entwickeln sich die Betriebsfestspiele ...

  • Ab Dienstag: „Strategie des Sieges"

    Der neue sowjetische Dokumentarfilm-Zyklus über den Großen Vaterländischen Krieg „Strategie des Sieges" wird ab Dienstag zeitgleich mit dem Fernsehen der UdSSR gesendet Im ersten Teil, „Am Vorabend des Krieges", erhält der Zuschauer Informationen über die Ursachen des zweiten Weltkrieges, Einblick in die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Zusammenhänge, die die faschistische Aggression begünstigten ...

  • Neuaufnähmen sorgten für musikalischen Glanz

    i In einer 'Szene des-letzten 'Teils wird geschildert, wie das bekannte Altersporträt Bachs entsteht, und Autor Klaus Eidam nutzte die Gelegenheit listig für einen erbaulichen Disput zwischen Maler und Modell über die Verständlichkeit Bachscher Musik. Die Sache endet mit einem Orgelkonzert das dem Maler gar mächtig ans Herz fährt ...

  • Ein Film wie seine Musik: klar der Gedanke, reich die Phantasie

    Zum vierteiligen Fernsehzyklus mit Ulrich Thein in der Hauptrolle Von Peter B e r g e r

    Gegen Ende seines Lebens begann man ihn zu vergessen. Das bekümmerte ihn, konnte ihn aber nicht beirren. Während an den Fürstenhöfen der galanttändelnde Musizierstil Furore machte, dem auch seine komponierenden Söhne huldigten, schuf er mit letzter Kraftanstrengung jenes Werk, das die gewaltige Summe seiner künstlerischen Erfahrungen aufbewahren sollte für künftige Generationen: „Die Kunst der Fuge" ...

  • Büd, Ton und Spiel in bester Harmonie

    In der Beziehung Bachs zu seiner ersten Frau Maria Barbara, von Angelika Waller einprägsam dargestellt dominierte das ungestüme Gefühl, die Sinnlichkeit einer jungen Liebe. Hans-Peter Minetti als Bachs Freund und Textdichter Henrici- Picander, Steuereinnehmer und Poet dazu: beamtenflink und stelzfüßig wie mancher seiner Verse, und dabei doch — wie eben viele seiner Verse auch — voll schöner Herzenseinfalt und Empfindung ...

  • Ausstellung zeigt Ergebnisse von Potsdam-Pleinairs

    Potsdam (ND-Korr.). Über Ergebnisse aus einem Jahrzehnt internationaler Freilichtmalerei informiert die jüngste Kunstausstellung in Potsdam. Sie wurde am Sonnabend in der Staudenhofgalerie am Alten Markt der Bezirksstadt eröffnet. Unter dem Titel „10 Jahre Pptsdam-Pleinair" „stellt die1 vomSaiat «eiFÄ&i izirkes und dem Bezirksverband Bildender Künstler der DDR vor-'" bereitete Exposition bis ...

  • Der Rosenkavalier

    Nach der festlichen Wiedereröffnung der Dresdner Semperoper bringt das Opernensemble in seiner Premierenkette auch den „Rosenkavalier" von Richard Strauss. Ein Werk, dessen Uraufführung im Jahre 1911 zu einem spektakulären Ereignis des Musiklebens wurde. Nicht umsonst sprach man von der Staatskapelle als dem „Strauss- Orchester", wurden doch fast alle Strauss-Werke in der Semperoper uraufgeführt ...

  • Anna Karenina

    Der amerikanische. Film' „Anna Karenina" (1935) eröffnet eine Filmreihe im Fernsehen mit Greta Garbo. Seit 1910 entstanden 13 Verfilmungen des weltberühmten Tolstoi-Romans. Tatjana Samoilowa (1957), Vivien Leigh (1947) und Greta Garbo sind die bedeutendsten Darstellerinnen dieser Rolle. Roman und Film schildern den Versuch einer jungen Frau im zaristischen Rußland, sich aus den Fesseln einer Scheinehe zu befreien ...

  • „Fidelio"-Inszenierung von Joachim Herz

    London (ADN). Die Joachim- Herz-Inszenierung von Beethovens Oper „Fidelio" hatte am Freitag an der englischen Nationaloper London eine glanzvolle Wiederaufführung. Der Chefregisseur der Dresdner Semperoper, der das Werk 1980 in London erstmals auf die Bühne gebracht hatte, wurde bei Vorstellungsschluß gemeinsam mit dem Ensemble vom Publikum stürmisch gefeiert ...

  • Filmmusical

    Jerry Mulligan (Gene Kelly) und Adam Cook (Oscar Levant) sind nicht gerade vom Glück verwöhnt. Im Pariser Künstlerviertel träumen sie von Erfolg, der durch das Auftauchen einer reichen Mäzenin greifbar wird. Und Jerry lernt die entzückend Verkäuferin Lise (Leslie Caroh) kennen. Vincente Minellis Musical „Ein Amerikaner in begeistert noch nach 30 Jahr durch die Musik George Gershwins und die meisterhaften Tanzszenen ...

  • Haut und Haar

    Um „Haut Axnd Haar" geht es in der neuen AHA-Sendung, doch die damit verbundenen Fragen sind nicht an den Haaren herbeigezogen. Vorgestellt wird der von Medizinern und Chemikern entwickelte Stoff Systurderm, der als „zweite Haut" lebensrettend sein kann. Auch aufsehenerregende Forschungsergebnisse, die helfen, Hautkrankheiten mit UV-Strahlen zu behandeln, stehen zur Diskussion ...

Seite 5
  • Mehr ais 150000 Belgier forderten:

    , Keine Raketen, stoppt die Rüstung!' Demonstration in Brüssel bekräftigte Nein der Bevölkerungsmehrheit zu CruiseMissiles

    Brüssel (ADN). In dem Demonstrationszug der über 150 000 von Brüssel hatten sich Parlamentarier, fast aller belgischen Oppositionsparteien sowie die Vorsitzenden der frankophonen Sozialistischen Partei, Guy Spitaels, der KP Belgiens, Louis van Geyt, und des Allgemeinen Belgischen Gewerkschaftsbundes, Andre van den Broucke, eingereiht ...

  • Vor 20 Jahren: Erster freier Flug eines Menschen im All

    Aiexej Leonow betont Nützen friedlicher Erschließung

    Von unserem Korrespondenten Frank Wehmr Moskau. Zum 20. Male jährt sich heute der Tag, an dem ein alter Traum — der freie Flug eines Menschen im All —Wahrheit wurde: Vom Raumschiff „Woschod 2" aus begab sich am 18. März 1965, 11.30 Uhr, der sowjetische Kosmonaut Alexej Leonow in den freien Weltraum und verbrachte dort 12 Minuten und neun Sekunden, um Bewegungsund Orientierungsübungen, Beobachtungen und Kameraaufnahmen zu machen ...

  • Zehntausende Arbeiter auf Kundgebung in Lissabon

    Wille zur Verteidigung der Klasseninteressen bekräftigt

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang W e i B Llssabon. Unter roten und schwarzen Fahnen demonstrierten am Sonnabend Zehntausende Arb'eiter gegen Arbeitslosigkeit und Sozialabbau durch das Zentrum der portugiesischen Hauptstadt. Auf einer anschließenden Großkundgebung, die zu den machtvollsten seit der Aprilrevolution von 1974 zählte, ergriffen führende Gewerkschaftsvertreter das Wort ...

  • Heilbronner Bürger demonstrierten in Bonn

    Forderung nach Abzug der nuklearen Erstschlagswaffen

    Bonn (ADN); Weit über eintausend Bürger der Stadt und des Landkreises Heilbronn haben am Sonnabend in Bonn mit einer -Protestdemonstration ihrer Forderung nach Abzug der nuklearen Erstschlagwaffen Pershing II Nachdruck verliehen. Durch den Brand einer Pershing II-Rakete auf dem US-Militärstützpunkt Waldheide nahe der baden-württembergischen Stadt waren am 11 ...

  • Beratung in Hanoi über Situation im Südosten Asiens

    Verhandlungen SRV-Indonesien

    Hanoi (ADN). Der ,Vorsitzende des Ministerrates der Sozialistischen Republik Vietnam, Pham Van Dong, hat den Außenminister Indonesiens, Mochtar Kusumaatmadja, zu einem Gespräch empfangen. Pham Van Dong begrüßte die Bemühungen Indonesiens um eine friedliche Lösung der regionalen Probleme und um die Umwandlung Südostasiens in eine Zone des Friedens, der Stabilität Und der guten Nachbarschaft ...

  • Manifestation in Stöckholm gegen den Rassismus

    Auftakt internationaler Kampagne

    Stockholm (ND-Korr.). Tausende Stockholmer nahmen am Sonntag an einer Demonstration gegen den Rassismus in der Welt teil, die mit einer Kundgebung im Kungstraedgärden im Zentrum der schwedischen Hauptstadt encfete. 101 politische Parteien, Organisationen und- Vereinigungen des Landes unterstützten die Aktion, die zum Auftakt der „Internationalen Kampagne gegen Rassismus" stattfand ...

  • Dringender Appell Rajiv Gandhis an die beiden Staatsoberhäupter

    Initiative des Vorsitzenden der Bewegung der Paktfreien

    Delhi (ADN). Indiens Premierminister Rajiv Gandhi hat in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Bewegung der Nichtpaktgebundenen Iran und Irak dringend ersucht, sich Mäßigung aufzuerlegen und auf eine Beendigung der Kampfhandlungen hinzuarbeiten. In Schreiben an die Staatsoberhäupter beider Länder erklärte er, der einmütige Wunsch der Paktfreien sei es, daß als erster Schritt dazu die Angriffe auf zivile Ziele unverzüglich eingestellt werden und eine Truppenentflechtung vorgenommen wird ...

  • Gefechtshandlungen halten an

    Bagdad (ADN). Irakische Flugzeuge haben am Wochenende ausgewählte Ziele in iranischen Städten angegriffen, teilte ein irakischer Militärsprecher mit. Nach Angaben der Landesagentur INA handelte es sich dabei unter anderem um Isfahan, Täbriz, Rasht, Ilam, Garand und Gilan-e-Gharb. Außerdem seien erneut Serbil Zehab, Saqaz, Sanandaj und Gilan-e-Sharq attackiert worden ...

  • Internationale Tagung erörterte Bündnisf ragen

    Frankfurt (Main) (ADN). Mit

    dem Thema „Intelligenz und Arbeiterbewegung in Westeuropa" beschäftigte sich am Wochenende in Frankfurt (Main) eine internationale Konferenz mit Beteiligung von Gästen aus der DDR, UdSSR, Frankreich, Großbritannien, Italien und anderen Staaten. Veranstalter der Tagung war das Institut für Marxistische Studien und Forschung (IMSF) ...

  • Erde vor atomarem Inferno bewahren

    Delhi (ADN). Angesichts der anhaltenden Gefahren einer nuklearen Vernichtung sei die Erhaltung des Friedens von größter Bedeutung für die Welt Das bekräftigte Indiens Premierminister Rajiv Gandhi am Sonntag in einem Schreiben an ein internationales Parlamentariertreffen in Delhi. Wichtigste Aufgabe der Parlamentarier sollte es sein, das wichtigste Menschenrecht, das Recht auf Leben, zu schützen und die menschliche Zivilisation vor einer nuklearen Katastrophe zu bewahren ...

  • Tiefe Besorgnis über Konflikt Irak-Iran

    Konsultationen zur Beilegung sollen fortgesetzt werden

    New York (ADN). Der UNO- Sicherheitsrat hat seine tiefe Besorgnis über das Ausmaß der Feindseligkeiten im Konflikt zwischen Iran und Irak zum Ausdruck gebracht. Nach zweitägigen internen Konsultationen des Gremiums verlas Ratspräsident Blaise Rabetafika (Madagaskar) am Wochenende eine Erklärung, in der beide Seiten zur Beilegung des Konflikts aufgefordert werden ...

  • „Expo 85" eröffnet

    Wi. Tokio. Die „Expo 85" in Tsukuba, Stadt der Wissenschaftler und Forscher Japans,'öffnete am Sonntag für sechs Monate ihre Pforten. 47 Länder, 37 internationale Organisationen und 28 japanische Großunternehmen vermitteln einen Ausblick auf mögliche technische Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Es sei von außerordentlicher Bedeutung, betonte Kronprinz • Akihito als Schirmherr der ...

  • Gus Hall: Friedenskräfte zu Aktionen mobilisieren

    Washington (ADN). Die Genfer Abrüstungsverhandlungen zwischen der Sowjetunion und den USA .haben neue Möglichkeiten für den Kampf um Frieden eröffnet Das stellte der Generalsekretär der KP der USA, Gus Hall, in einem von der Tageszeitung „Daily World" veröffentlichten Artikel fest Er betonte, daß die ...

  • Noch keine Entscheidung bei der Wahl des neuen griechischen Präsidenten

    Athen (ADN). Bei der Wahl des neuen Staatspräsidenten Griechenlands ist am Sonntag noch keine Entscheidung gefallen. Im Parlament stimmten 178 von 300 Abgeordneten für den von der regierenden Panhellenischen Sozialistischen Bewegung aufgestellten Bewerber Christos Sartsetakis. Da er nicht die erforderliche' Zweidrittelmehrheit der Stimmen erreichte, ist für den kommenden Sonnabend ein zweiter Wahlgang anberaumt worden ...

  • SPD Nürnberg lehnt Waffen im Weltraum ab

    Nürnberg (ADN). Dje SPD von Nürnberg hat sich für ein Verbot der Militarisierung des Weltraums ausgesprochen und jede Art einer Beteiligung der BRD an Forschung , und Entwicklung neuer USA-Weltraumwaffen abgelehnt. Der Vorsitzende der Nürnberger SPD, Willy Proelss, betonte am Wochenende auf der Jahreshauptversammlung' ...

  • Präsidium der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gewählt

    Moskau (ADN). Die Jahresversammlung der Akademie« der Wissenschaften i der UdSSR wählte am Wochenende das Präsidium der Akademie. Tags zuvor war Akademiepräsident Anatöti Alexandrow in seinem Amt bestätigt worden. Die Mitglieder und Korrespondierenden Mitglieder der Akademie bestimmten Wladimir Kotelnikow, Jewgeni Welichow, Juri Owtschinnikow, Alexander Janschin, Pjotr Fedossejew, Anatoli Logunow und Valentin Koptjuga erneut zu Vizepräsidenten ...

  • Beratung über Forschung und Technik in VR Polen

    Warschau (ADN), Eine Beratung über die Entwicklung von Wissenschaft und Technik in der Volksrepublik Polen fand am Wochenende in Warschau statt. An ihr beteiligten sich Parteiund Staatsfunktionäre, Wissenschaftler, Techniker und 'Ingenieure sowie Neuerer und Rationalisatoren. Den zweitägigen Erfahrungsaustausch eröffnete der Erste Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzende des Ministerrates der VRP, Wojciech Jaruzelski ...

  • Was sonst noch passierte

    Die Londoner Telefonistin Linda Stewart erwägt ernsthaft eine Trennung von ihrem Kater Basil. Nachdem er in der Vergangenheit bereits ziemlich oft Lampen umstieß, Geschirr zerbrach urtd sich einmal derart unglücklich eingeklemmt.hat daß Arbeiter zu seiner Befreiung den Fußboden aufbrechen mußten, leistete er sich jetzt ein neues Bubenstück: er verschluckte Lindas Verlobungsring ...

  • KDVR-Vorschlag begrüßt

    Paris (ADN). Eine zweitägige internationale Konferenz für Frieden und friedliche Wiedervereinigung Koreas fand am Wochenende in Paris statt. Der Präsident des Internationalen Komitees für die friedliche Wiedervereinigung Koreas (CI- RELCO), Lucio Luzatto, würdigte -die konstruktiven Friedensvorschläge der Koreanischen demokratischen Volksrepublik ...

  • Berufsverbote wirken sich verhängnisvoll aus

    Strasbourg (ADN). Abgeordnete des westeuropäischen Parlaments haben auf einer Veranstaltung 'des „Strasbourger Komitees für Meinungsfreiheit und gegen die Berufsverbote in der Bundesrepublik" ihre Absicht bekundet, eine Delegation der von > Berufsverboten Betroffenen nach Strasbourg einzuladen. Sie sollen hier die Abgeordneten über die verhängnisvollen Auswirkungen der Berufsverbotspölitik in der BRD informieren ...

  • Wahlen in Rumänien

    Bukarest (ND-Korr.). In Rumänien fanden am Sonntag Wahlen zur Großen Nationalversammlung und zu den Volksräten der 40 Bezirke, der Munizipien, Städte und Gemeinden statt. Die Wahllokale überall im Lande verzeichr neten eine hohe Wahlbeteiligung. Für die insgesamt mehr als 60 000 Abgeordnetensitze in der obersten Volksvertretung und in den örtlichen Staatsorganen hatten mehr als 117 000 Bürger aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kandidiert ...

  • Notstand auf den Galapagos-Inseln

    Quito (ADN). Die Regierung Ekuadors hat auf den Galapagos- Inseln den Notstand ausgerufen, nachdem es nicht gelungen war, das seit drei Wochen wütende Großfeuer unter Kontrolle zu bringen. Bisher sipd über 20 000 Hektar des einmaligen Naturschutzgebietes auf der Insel Isabela von den Bränden verwüstet worden ...

  • Besatzer setzen Terror im Süden Libanons fort

    Beirat (ADN). Israels Besatzungstruppen haben auch am Wochenende ihren Terrprfeldzug gegen die südlibanesische Bevölkerung mit einem Überfall auf das Dorf Bourj Rahhai fortgesetzt. Mit einem Aufgebot von etwa 200 Mann und unter Einsatz von 38 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen stürmten sie die Gemeinde ...

  • Arbeifsminisf er der USA zurückgetreten

    Washington (ADN). Der Arbeitsminister der USA, Raymond J. Donovan, ist am Wochenende von seinem Kabinettsposten zurückgetreten, berichtete AP. Donovan habe dem Präsidenten seinen Rücktritt erklärt, nachdem ein New-Yorker Gericht die Forderungen des Arbeitsministers abgelehnt hatte, die gegen ihn und weitere Mitarbeiter seiner Baufirma Schiavone Construction Co ...

  • Gespräche KPdSU-SPD zuAbrüstungsproblemen

    Bonn (ADN). Vertreter der KPdSU und der SPD führten am Wochenende in Bonn Gespräche über Fragen der Abrüstung. Die sowjetische Delegation wurde von Vadim Sagladin, Mitglied des ZK der KPdSU, geleitet, die Abordnung der SPD vom Vorsitzenden der sozialdemokratischen Arbeitsgruppe und Abrüstungsexperten, Egon Bahr ...

  • Contadora-Bemiihungen in Brasilia erörtert

    Brasilia (ADN). Die Außenminister der Contadora-Staaten Kolumbien, Mexiko, Panama und Venezuela haben in der brasilianischen Hauptstadt mit ihren Amtskollegen aus Honduras, Kostarika, El Salvador, Guatemala und Nikaragua über Lösuhgen der Konflikte in Mittelamerika beraten. Die Politiker, die sich anläßlich der Amtseinführung des brasilianischen Präsidenten in Brasilia aufhalten, einigten sich auf einen Terminplan für beschleunigte Verhandlungen ...

  • Franzosen entschieden über Departementsräte

    Paris (ADN). Der zweite Wahlgang der Kantonal wählen in Frankreich, der über die endgültige Zusammensetzung der Departementsräte entschied, wurde am Sonntag abgeschlossen. Die Wähler waren aufgerufen, in 1231 Kantonen jeweils einem Kandidaten die Stimme zu geben, Die Bekanntgabe der Zahl der Sitze für die Parteien in den Departementsräten wird am heutigen Montag erwartet ...

Seite 7
  • Frank-Peter Roetsch war der überragende Biathlet

    Der Zinnwalder erkämpfte alle drei DDR-Meistertitel

    Von unserem Mitarbeiter Jörg Oppermann Frank-Peter Roetsch wies auch am! vergangenen Wochenende nach, daß er der Mann dieses Winters unter den Biathleten ist. Nach seinem 10-km-Sieg bei den Weltmeisterschaften und dem Weltcup-Erfolg trumpfte der 20- jährige Zinnwalder auch bei den DDR-Titelkämpfen in Oberwiesenthal groß auf ...

  • Beginn mit 190 m

    beiden Versuchen mit 174 und 180 m die jeweils größte Weite. Jens Weißflog brachte Flüge von 164, 174 und 170 m zu Tal und kam damit auf den zweiten Platz. Im Vergleich mit dem gegenüber dem Training wesentlich stärker auftrumpfenden Pavel Ploc (CSSR) gab erst der letzte Durchgang den Ausschlag zugunsten Weißflogs ...

  • Die WM-Zweiten vor den Olympiasiegern

    Richter/Grummt in Oberhof SKDA-Meister im Zweierbob

    Sieger der 2. Meisterschaft des Sportkomitees der befreundeten Armeen (SKDA) im .Zweierbob wurden am Sonntag auf der Oberhofer Kunsteisbahn bei starkem Nebel die Vizeweltmeister Detlef Richter und Steffen Grummt (DDR). Das Duo hatte bereits nach zwei Läufen mit 27 Hundertstelsekunden in Führung gelegen ...

  • Beide Spitzenreiter sind weiter ohne Punktverlust

    ASK-Handballerinnen und Magdeburgs Männer klar vorn

    mar lediglich zu einem 20:17- Heimerf olg, und auch Sachsenring Zwickau leistete in eigener Halle dem SC Leipzig beim. 25:30 harte Gegenwehr. ' Die Männer vollzogen den Rückrundenstart Dabei hatte der SC Magdeburg zu Hause gegen den Aufsteiger ASG OHS Löbau (35:17) keinen ernsthaften Widerstand zu überwinden ...

  • Nur gering* Abstand»

    Kennzeichen der 8. Skiflug- Weltmeisterschaft waren neben der überlegenen Leistung Matti Nykänens auch eine große Zahl von weiteren Spitzenleistungen und geringe Abstände im Kampf um die weiteren Medaillen. So trennten den Vierten, Klaus Ostwald, und den auf Platz sechs eingekommenen MarianTepes (Ju-, goslawien>- lediglich - 5j5- Punkter Bei den hervorragend organisierten Wettkämpfen, die einschließlich Training 175 000 Zuschauer miterlebten, gab es zwei Flüge über 190 m ...

  • Nofiwen

    Mit 15 Funkten Vorsprang beendete Dukla Jihlava, bereits seit langem als erfolgreicher Titelverteidiger feststehend, die CSSR-Eishockeymeisterschaft. Die weiteren Medaillen gingen an VSZ Kosice und TJ Gottwaldov. Die Endrunde des Jugend-Wettbewerbs 1986 „Unter 16" wurde von der Europäischen Fußball-Union an Griechenland vergeben ...

  • Hunger und DDR-Sraffel mit dritten Plätzen

    Am Abschlußtag der Skispiele am Holmenkollen bei Oslo wurden die Langlaufstaffeln vor 50 000 Zuschauern zu einem eindrucksvollen Höhepunkt. Erwartungsgemäß gewannen Norwegens Frauen die 4X5-km- Prüfung vor Schweden (12 Sekunden Rückstand) und der DDR (20 s), während sich bei den Männern über 4X10 km Schweden dank dem überragenden Thomas Wassberg als drittem Läufer vor der Schweiz (43 s) und Weltmeister Norwegen (1:23 min) durchsetzte ...

  • ResuHate

    MÄNNER

    Dynamo Halle-Neustadt—SC Leipzig 23:25 (7:11). Erfolgreichste Werfer: Perlich 5, Keller 5/2 für Halle, Mühlner 9A, Führte 7/3 für Leipzij. ASK Vorwärts Frankfurt-Lok/ Motor Südost Magdeburg 24:21 (12:12). Erfolgreichste Werfer: Pleitz 9/5, Schulz, Hille, Schnell je 4 für Frankfurt, Stapf 5, Schütte, Jahns je 4 für Magdeburg ...

  • Nykänen in allen fünf Versuchen am weitesten

    Jens Weißflog und Klaus Ostwald auf Plätzen 2 und 4

    Nach seinem Weltmeistertitel auf der 70-m-Schanze von Seefeld sicherte sich Jens Weißflog (DDR) am Wochenende die Silbermedaille bei der- Skiflug- Weltmeisterschaft in Planica (Jugoslawien). Der 20jährige Erzgebirgler sorgte damit für die siebente DDR-Medaille bei Skiflug-Weltmeisterschaften (2 Gold/ 4 Silber/l Bronze) ...

  • Zweifacher Erfolg für den ASK Potsdam

    Olaf Beyer gewann Crossmeisterschaft in Angermünde

    Mit einem zweilachen Erfolg für den ASK Vorwärts Potsdam in den Läufen der Männer gingen in Angermünde die DDR-Crössmeisterschaften zu Ende., Über 4,2 km setzte Sich der 800-m-Exeuropameister Olaf Beyer mit einem starken Schlußspurt in 12:48,4 min gegen den Schweriner Frank Fischer und den Leipziger Andreas Rettig durch, und auf der 12,6-km-Distanz siegte überraschend souverän in 39:27,4 min Frank Heine vor Axel Krippschock (SC Dynamo- Berlin) und Hagen Melzer (SC Einheit Dresden) ...

  • Titel auf Langstrecken an Reime und Rollinger

    Die letzten Titel der DDR-Skisaison wurden auf den langen Strecken in Carlsfeld (Bezirk Karl-Marx-Stadt) vergeben. Siegerin über 20 km der Frauen wurde die Klingent haier in Heike Reime vor vier Läuferinnen des SC Motor Zella-Mehlis. Im Skimarathon der Männer über 50 km gab es einen Oberwiesenthaler Erfolg durch Andreas Rollinger ...

  • Meinungen

    Matti Nykänen (Finnland): In Seefeld und Innsbruck im Januar habe ich mein Ziel, Weltmeister 2U werden, nicht erreicht. Die Form von Planica wollte ich eigentlich schon zu diesem Zeitpunkt haben. Aber Verletzung, Operation und drei Monate Trainingsausfall ließen keinen anderen Formaufbau zu. Deshalb habe ich mich voll auf diese ...

  • Sechs Finalsiege Kubas

    w Beim internationalen Box-Tur- 4üer in Mestre bei Venedig (Ita7 lien) erwies sich die kubanische Vertretung mit sechs Siegen als erfolgreichste Staffel. Alle sechs Kubaner, die im Finale standen, kamen damit auch zum Erfolg. Für die DDR erkämpften Frank Rauschning (Feder), Ralf Hunger (Halbmittel) und Eike Walther (Mittel) jeweils Bronzemedaillen ...

  • KPV 69 Halle mit der besten Ausgangsposition

    In der Basketball-Finalrunde zur DDR-Meisterschaft der Damen baute KPV 69 Halle durch zwei Siege über Wissenschaft Halle (36 Punkte) seinen Vorsprung gegenüber Humboldt-Uni Berlin und Halle (je 31) auf fünf Zähler aus. ' Bei den Männern schied KMU Leipzig nach einer 60:61-Niederlage in Lauchhammer aus dem Kampf um den Titel aus ...

  • Berliner Bohlekegler zum vierten Male Beste

    Zum vierten Male in Folge wurden die Bohlekegler der Berliner Verkehrsbetriebe am Sonnabend in 'Waren DDR-Mannschaftstneister der Männer. Nach Abschluß von vier Sonderligaturnieren der Finalgruppe I entschied gegenüber der BSG IHB Berlin für die Titelvergabe bei jeweils 13 Punkten die höhere Anzahl von 34 610:34 534 Leistungspunkten ...

  • Decker! und Dofzauer in Mühlleithen siegreich

    Manfred Deckert (SC Dynamo Klingenthal) gewann, am.Sonntag atrf— der Vogtlandschanze-—in

    Mühlleithen einen "Sprunglauf mit Weiten von 68.5 und 69.5 m sowie der Note 224,3 vor seinen jungen Klubkameraden Matthias Gratz (201,8) und Rene Kummerlöw (188,8). In der Nordischen Kombination gab es den erwarteten Erfolg für Uwe Dotzauer. Er behauptete sich mit 421,5 Punkten überlegen vor Uwe Prenzel (404,4 Punkte), der die beste Laufleistung schaffte, und Oliver Warg (alle SC Dynamo Klingenthal/402,0) ...

  • Tore • Punkt* •

    LEICHTATHLETIK

    Freiluft-Sportfest in Havanna, Männer - 200 m: Penalver 20,60 s, ■400 m Hürden: Prado 50,67, Diskus: Dells (alle Kuba) 69,42. In Shanghai (VR China), 10-km- Gehen der Frauen: 1. Yan Hong (VR China) 44:14 min (WeRbestzeit). FUSSBALL ' Qualifikation zur Weltmeisterschaft — Asien-Zone, Gruppe 1 b: Jordanien-j-Katar 1:0 (0:0), Irak gegen Libanon 6:0 (2:0) ...

  • BOGENSCHIESSEN

    Hallen-Europameisterschaften in Odense (Dänemark), Männer: 1. Leontjew 1172 (Europarekord), 2. Daschizerenow (beide UdSSR) 1169,. 3. Bjärendal (Schweden) 1162. Mannschaft: 1. UdSSR 3477, 2. Schweden 3464, 3. Polen 3418. Frauen: 1. Marsel 1160, 2. Rustamowa (beide UdSSR) 1142, 3. Karinkanta (Finnland) 3126 ...

  • SKISPORT

    Abfahrtslauf der Männer in Panorama' (Kanada): 1. Müller 2:03,12, 2. Mahrer (beide Schweiz) 2:03,83, 3. Höflehner (Österreich) 2:03,8f. Slalom der Frauen in Waterville Valley (USA): 1. McKinney (USA) 1:33,10, 2. Quario (Italien) 1:33,45, 3. Kronbichler (Österreich) 1:34,21.

  • EISHOCKEY

    Länderspiel in Karlskoga: Gastgeber Schweden—Finnland 7:2 (0:2, 4:0, 3:0). Juniorenturnier, in Weißwasser, Endstand: 1. Sparta Prag 5:1 Punkte, 2. Poldi Kladno 4:2, 3.. Dynamo Weißwasser 2:4, 4. SC Dynamo Berlin 1:5.

Seite 8
  • Bischofswerda wieder auf dem ersten Rang

    Auch Halle und Zwickau gewannen / Union mit klarem 5:0

    Während der 1. FC Union Berlin in der Liga-Staffel A durch einen 5:0-Heimsieg über den Tabellenletzten ISG Schwerin seine Spitzenposition erwartungsgemäß behauptete, gab es in der Staffel B am 22. Spieltag einen Führungswechsel. Hier übernahm; wieder Bischofswerda die Führung und löste die zweite Mannschaft von Dynamo Dresden ab ...

  • Der FCK schon aus dem Rennen? Gerangel um siebenten Platz

    Wie im Vorjahr beteiligt sich der DDR-Fußballverband wieder am Internationalen Fußballcup. Für diesen Sommerwettbewerb müssen die Teilnehmer bis zum 1. April gemeldet sein. Davon wurden die Klubs und Gemeinschaften in Kenntnis gesetzt. Noch genauer: Voraussetzung, beim IFC dabei zu sein, ist ein Tabellenplatz unter den ersten sieben, und zwar noch dem 19 ...

  • Meinungen

    Diettr Schneider, Hansa-Torwart auf der Reservebank: Endlich wieder einmal ein überzeugender Sieg. Er war vollauf verdient Harald Irinscher, DFV-Verbandstrainer: Die Zuschauer in Erfurt sahen ein sehr gutes Spiel, imponierend der Dresdner Start und die Art und Weise, in der die Rot-Weißen die Rückstände verkrafteten ...

  • Dresdner unbeirrt auf Titelkurs

    Im Vorjahr Vizemeister, nur um fünf Tore hinter dem punktgleichen Titelgewinner FC Vorwärts, steuert Dynamo Dresden mit zahlreichen Auswahlspielern diesmal ganz klar die Meisterschaft an. Am 3-Punkte-Vorsprung nach der ersten Halbserie hat sich zumindest nach Minuszählern bei einem noch ausstehenden Nachholespiel gegen Chemie Leipzig auch durch das jüngste 1:1 in Erfurt nichts geändert ...

  • Mit Heuns Treffer begann die Wende

    ERFURT: Benkert; Schnuphase; Döring, Berschuck, Sänger; Iflarth (60, Busse), Hornik, Jung (73. Vlay); Romstedt, Heun, Weidemann. DRESDEN: Jakubowski; Dörner; Schuster, Trautmann (V), Döschner; Hafner, Pilz (V), Stübner; Kirsten (V/87. Losert), Minge, Gütschow (82. Lippmann). Tor/olge: 0:1 Stübner (3 ...

  • FCM begann wie aus einem Guß

    MAGDEBURG: Heyne (V); Stahmann (V); Schößler, Mewes, Siersleben (V); Döbbelin, Bonan (80. Rother), Steinbach (46. Wittke); Windelband, Streich (V), Halata. BFC: Rudwaleit; Rohde; Ksienzyk, Schulz, Ullrich; Grether (59. Hirsch), Terletzki (74. Trieloff), Backs; Pastor, Ernst (V), Thom. Torfolge: 1.0 Steinbach (4 ...

  • Nach drei Minuten führte Hansa 2:0

    ROSTOCK: Hauschild; Uteß; Littmann, März (V, 87. Babendererde), Rillich; Mischinger (58. Finkohs), Schulz, Schlünz; Doll (V), Jarohs (V), Röhrich. 1. FC LOK: Müller; Baum; Treske, Kreer (V), Zötzsche; Altmann, Bredow, Kunze (67. D. Kühn/ V); Liebers (V), Schöne (V), Richter. Torfolge: 1:0 Jarohs (1.), 2:0 Doll (3 ...

  • Neuling Suhl hielt lange mit

    RIESA: Boden; Dünger; I. Pfahl, Rüster; Mecke (13. Hennig), Zschiedrich, Martick, G. Kerper; Drewniok (57. Jentzsch), J. Pfahl, Winkel. SUHL: Müller; Reuter; Jertschewski, Böhm, A. Schneider; Schröder, Mosert, Wagner, Bühner (57. Döll, 86. Beck); Seyfarth, Lesser. Torfolge: 1:0 Winkel , (27./Foulstrafstoß), 1:1 Lesser (41 ...

  • Wismut wuchs weit über sich hinaus

    AUE: weißflog; Körner; Münch, Konik (V/32. Feldverweis); Bauer, Krauß, Escher, Lorenz; Reypka (68. Herold), Mothes, Jacob (61. Erler). FRANKFURT: Wienhold; Hause; Probst, D. Rudolph (V), Geyer (V); Wunderlich, Schulz (64. Vogel), Jarmuszkiewicz, Duckert (V); Muller (46. Steinfurth), Lindemann. Tor: Mothes (70,) ...

  • Kampf gjeist gab den Ausschlag

    BRANDENBURG: Bahra; Ringk: Märzke, Demuth (39. Malyska); Heine, Gumtz, Schulz, Lindner, Kräuter; Wuckel (79. Schoknecht), Döbbel. FCK: Krahnke: Bähringer; Schwemmer, Uhlig; Wienhold, A. Müller, Ihle (46. Demme), Illing, Fankhänel; Glowatzky, Persigehl. Torfolge: 1:0 Döbbel (18.), 2:0 Gumtz (38.). Schiedsrichter: Haupt (Berlin) ...

  • Bittere Niederlage für die Chemiker

    CHEMIE: Saumsiegel; Fritzsche; Reimer« Kinne, Barth; Werner, Ferl (V), Scholz, Hanske; Leitzke (V), Weiß (59. Fischer). JENA: Grapenthin; Weise (V); Brauer (V), Peschke (V); Schmiecher (71. Pittelkow), Krause, Raab, Meixner; Zimmermann (59. Probst), Bielau, Burow. Tor: 0:1 Peschke (88.). Schiedsrichter: Kirschen (Frankfurt) ...

  • Die aktuelle MD-Tabelle

    16. März 1985, 18. Spieltag Hansa Rostock-1. FC Lok Leipzig St, Brandenburg-Karl-Marx-Stadl Rof-Weiß Erfurt-Dynamo Dresden Stahl Riesa-Motor Suhl Wismut Aue-FCV Frankfurt Chemie Leipzig-Carl Zeiss Jena So. g. u. v. Tor« Pkt

    1. BFC Dynamo (M/1.) 18 13 4 1 «1:1t 30:« 2. Dynamo Dresden (2.) 1» 10 7 1 45:1t 27* 3.1. FC Lok Leipzig (3.) 1t II 3 4 42:20 25:11 4. Wismut Aue (5.) 18 7 7 4 25:25 21:15 5.1. FC Magdeburg (4.) 18 « t 4 32:24 20:16 6. Rot-Weiß Erfurt (6.) 1t « 7 5 31:28 19:17 7. Carl Zeiss Jena (8.) 18 7 4 7 27:17 18:18 8 ...

  • Spiiifer

    Jeske (Brandenburg) wurde operiert. Er fällt für die Serie aus. Geyer (FCV) bestritt sein 125. Oberligaspiel. Rapid Wien, Gegner Dresdens im Europapokal, gewann gegen Austria Salzburg 4:0. Tore: Kienast (2), Panenka und Krajncar. Malaysia erreichte in der Asienausscheidung zur WM 1986 in Katmandu gegen Nepal ein 0:0 ...

  • Statistik

    DEBÜTANTEN: Wuckel (Brandenburg); Bühner (Suhl). GESPERRT (nach drei Gelben Karten): Kirsten (Dresden), D. Rudolph, Geyer (beide FCV), Brauer (Jena). Platzverweis: Konik (Aue). ERSTE SAISONTORE: DoU (Rostock), Gumtz (Brandenburg). SERIEN: BFC (zehnmal ungeschlagen), Erfurt (7).

  • 2:0(2:0) 3:3(2:2) 1:0(0:0)

    2:2 (2:1) 3:1 (1:1) 0:1 (0:0) 15 000

    Beste Torschützen Ernst 21, Pastor 15, Gütschow 13, Marschall, Persigehl je 10, Richter, Mothes je 9. - 23. März, Pokalhalbfinale BFC-Magdeburg Dresden-FCV 30. Marx, 15 Uhr: Chemie-Rostock - Jena—Aue FCV-Riesa Suhl-Magdeburg BFC-Erfurt Dresden-Brandenb. FCK-1. FC Lok

  • Der DFV muß am 1. April drei Mannschaften für den internationalen! Sommercup melden / Beide Dynamos spielten auswärts remis

    Von Eckhard Galle»

Seite
Im Thälmann-Aufgebot an der Spitze des Wettbewerbs Solidarisch verbunden mit Volk der VR Kampuchea Wissenschaftler begrüßen die Genf er Verhandlungen Umfassende Intensivierung bestimmt neue Planvorhaben Frühjahrsmesse 1985 mit großem Erfolg abgeschlossen Jens Weißflog beim Skifliegen WM-Zweiter ANSA: Handel mit der DDR positiv Weitere Umdrehungen der Rüstungsspirale verhindern Mehr als 30 000 Uruguayer feierten KP-Legalisierung Unterstützung für Dialog mit UdSSR Yega-Raumsondenweiter stabil auf Venus-Kurs DDR-Politiker beim Vizepräsidenten von Brasilien Massenaktionen gegen Sozialabbau in Portugal Beben auf Guadeloupe Brüssel: Protest von 150000 gegen Flügelraketen Westberliner Jungsozialisten würdigen Bedeutung des 8.Mai Weiter bereit zu Gesprächen mit USA Auftakt für die Thüringer Bachtage Kur* berichtet Neue Kämpfe in Salvador Vorsitzender des DDR-Ministerrates besucht die tSSR Ghetto-Bewohner streiken Wirbelsturm über Florida
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen