13. Jun.

Ausgabe vom 11.09.1984

Seite 1
  • Erfüllte Wettbewerbsziele zum 35* Jahrestag der DDR

    Moderne Leichtbau-Reisewagen in Bautzen entwickelt / Rationelle Textiltechnik mit Mikroelektronik / Formstabiler Plast aus Leuna

    Berlin (ND). In sozialistischer Gemeinschaftsarbeit setzen sich Kollektive aus Forschung, Konstruktion und Produktion im Wettbewerb zum 35. Jahrestag der DDR dafür ein, im Jubiläumsjahr die bisher höchsten Leistungen zu erreichen. Mit der Entwicklung neuer Spitzenerzeugnisse erfüllen sie wichtige Leistungsziele ihrer Betriebe ...

  • Enge Zusammenarbeit mit sowjetischen Gewerkschaften

    Treffen Harry Tischs und Stepan Schofajews in Moskau

    Moskau (ADN). Offizielle Gespräche über die weitere Vertiefung der brüderlichen Beziehungen zwischen den Gewerkschaften der DDR und der UdSSR haben am Montag in Moskau begonnen. Die Delegationen werden geleitet vom Vorsitzenden des FDGB- Bundesvorstandes Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der ...

  • Vertreter sozialistischer Länder beginnen Beratungen

    Minister Böhme: Forum fruchtbaren Erfahrungsaustauschs

    Berlin (ADN). In Berlin beginnt heute die XIV Hochschulministerkonferenz sozialistischer. Länder. Daran nehmen Delegationen aus 18 Staaten teil. Die Konferenz setzt eine bewährte Traditioni der engen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Hochschulwesens fort, erklärte der Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Prof ...

  • Mengistu Haile Mariam

    Mengistu Haile Mariam wurde 1941 in Addis Abeba geboren. Nachdem er seit 1957 eine militärische Ausbildung erhalten hatte, wurde er mit dem Leutnantsrang in die 3. Division übernommen. Er beteiligte sich aktiv an der illegalen antimonarchistischen Offiziersbewegung und spielte mit Beginn der äthiopischen Revolution 1974 eine große Rolle bei de? Koordinierung der Aktionen der verschiedenen Einheiten der Streitkräfte im ganzen Lande ...

  • Arbeiterpartei Äthiopiens beendete Kongreß mit wichtigen Beschlüssen

    Zentralkomitee wählte Mengistu Haile Mariam zum Generalsekretär Von unseren Berichterstattern Werner Micke und Thomas Burmeister

    Addis Abeba, Mit einem. Schlußwort deisi Generalsekretärs des ZK dör Arbeiterpartei Äthiopiens (APÄ), Mengistu Haile Mariam, ist der Gründlungskongreß der Part« am Montag in Addis Abeba beendet worden. Unter stürmischem Beifall der Delegierten und Gäste erklärte er, daß die jetzt geschaffene marxisti'schleninistische Partei den Arbeitern klasse auf der Grundlage der gefaßten Beschlüsse das Volk zur Errichtung der sozialistischen Gesellschaft in Äthiopien, führen wird ...

  • DDR-Kulturtage in der UdSSR zum Republik-Jubiläum

    1200 Künstler gestalten vom 10. bis 19. Oktober zahlreiche Programme Berlin (ND). Über Höhepunkte der „Tage der Kultur der DDR in der UdSSR" informierten am Montag auf einer Pressekonferenz in Berlin der Stellvertreter des Ministers für Kultur Dr. Dietmar Keller und der stellvertretende Generaldirektor der Künstleragentur der DDR Helmut Kammel ...

  • Erich Honecker nach Äthiopien abgereist

    Teilnahme an Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der Volksrevolution

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Hönecker, ist am Montagabend zur Teilnahme an den Feierlichkeiten aus Anlaß des 10. Jahrestages der äthiopischen Volksrevolution nach Addis Abeba abgereist. Er folgt einer Einladung des Generalsekretärs des ...

  • Israelische Bomben auf Stadt in Libanon

    Spionageflüge und Manöver verschärfen Spannungen

    Beirut (ADN). Israelische Kriegsflugzeuge haben in der Nacht zum Montag erneut libanesisches Gebiet angegriffen. Besonders betroffen war dabei die an der Fernverkehrsstraße Beirut—Damaskus gelegene Stadt Bhamdoun. Es handelt sich um den dritten Luftüberfall Israels auf libanesische Städte und Dörfer innerhalb von vier Wochen ...

  • Verteidigungsminister zu „Schild 84" in der CSSR

    Armeegeneral Heinz Hoffmann leitet DDR-Abordnung

    Prag (ADN). Zur Teilnahme an der Übung „Schild 84" sind am Montag Delegationen der Armeen der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages in der CSSR eingetroffen. Darunter befindet sich die von Armeegeneral Heinz Hoff mann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, geleitete DDR-Abordnung ...

  • Sturm über Südengland forderte Todesopfer

    London (ADN). Mehrere Todesopfer hat ein Sturm über Südengland und den Gewässern vor der südenglischen Küste gefordert. Unter den Opfern befinden sich zwei französische Matrosen, deren Boot kenterte, sowie ein Tourist, der durch den Sturm von einem Felsen gerissen wurde. Nach Mitteilung der Küstenwacht strandeten Hunderte Ausflugsboote in den britischen Häfen ...

  • Glückwünsche des ZK der SED

    Solidarität mit dem revolutionären Äthiopien bekräftigt

    Werter Genosse Mengistu! Zur Gründung der Arbeiterpartei Äthiopiens, der marxistisch-leninistischen Avantgarde des äthiopischen Volkes, sowie zu Ihrer Wahl als Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei übermittle ich Ihnen im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und in meinem eigenen Namen brüderliche Grüße ...

  • Neuseeländischer Premier verurteilt atomare Rüstung

    Kernwaffenfreie Zone gefordert Wellington (ADN). Die neuseeländische Labour-Partei betrachte es als eine „Verpflichtung, für den Frieden einzutreten und sich dafür einzusetzen, daß international ein Abstieg aus den Wahnsinnshöhen des Wettrüstens erfolgt", erklärte Neuseelands Premierminister David Lange ...

  • Südafrikanische Polizei erschoß Demonstranten

    Johannesburg (ADN). Bei brutalen Einsätzen südafrikanischer Polizeieinheiten gegen protestierende Bewohner der am Rande Johannesburgs gelegenen Ghettos für Schwarze wurde am Montag ein Mann erschossen. Damit erhöht sich die Zahl der in den zurückliegenden acht Tagen ermordeten Südafrikaner auf 33. Das ...

  • Veto der USA in der UNO scharf zurückgewiesen

    Beirut (ADN). Das Veto der USA iim UNO-Sicherheitsrat gegen den Resolutionsenitwurf zur Verurteilung des israelischen. Terrors in Südli'banon. hat nach Auffassung der, Libanesischen Kommunistischen Partei erneut die Rolle Washingtons als Inspirator der. aggressiven, und expansionistischen Politik Israels gegenüber den arabischen' Staaten bewiesen ...

  • Tausende auf schwarzen Listen der Pinochet-Junta

    Santiago (ADN). Das Pinochet- Regime hat 4943 Chilenen die Rückkehr in ihre Heimat verboten. Das gab Junta-Innenminister Sergio Jarpa am Wochenende in Santiago bekannt. Eine Liste mit den Namen der nach dem Putsch vom 11. September 1973 ins Exil gezwungenen Chilenen wurde den internationalen Luftfahrtgesellschaften und den Konsulaten zugeleitet ...

  • Politik friedlicher Koexistenz betont

    Erklärung von Dr. Kirchschläger

    Wien (ADN). Österreichs Bundespräsident Dr. Rudolf Kirch-! schläger hat sich nachdrücklich für die friedliche Koexistenz ausgesprochen. In einem am Montag veröffentlichten Gespräch mit Journalisten erklärte er, es komme heute darauf an, zwischen den beiden Gesellschaftssystemen einen Weg zu finden, wie man nebeneinander existieren kann ...

  • Solidarische Hilfe ftir Kampuchea

    Sendung von Medikamenten für Hochwassergeschädigte Berlin (ADN). Als solidarische Hilfe zur Unterstützung der Hochwassergeschädigten in der Volksrepublik Kampuchea hat das Solidaritätskomitee der DDR eine Luftfrachtsendung mit Typhus- und Choleraimpfstoffen im Wert von 100 000 Mark zur Verfügung gestellt ...

  • Kun berichtet

    Erklärung der KP Chiles

    Seite 5

Seite 2
  • Neues Deutsch Iand

    Neues Deutschland / 11, September 1984 / Seite 2 Nathrhhten und Kommentare Hochschulminister beginnen ihre Beratungen in Ber (Fortsetzung von Seite 1) denten und des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Beratung. Zum anderen werdem die Erfahrungen der sozialisitästhen) Länder bei der Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Hochschulwesens und die weitere Vervollkommnung ihres Inhalts, ihrer Formen und Methoden dargelegt ...

  • DKP-Vertreter im ZK der SED begrüßt

    Herbert Häber empfing Kurt Bachmann und Kurt Fritsch zu Meinungsaustausch

    Berlin (ADN). Die volle Übereinstimmung van SED und DKP daß die Sicherung des Friedens die wichtigste Aufgabe unserer Zeit ist, unterstrichen am Montag in Berlin Herbert Häber, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, und die Mitglieder des Präsidiums der DKP Kurt Bachmann und Kurt Fritsch ...

  • Vorschläge der Arbeiter und die Ökonomie der Zeit

    Kennzeichnend für den Elan, mit dem die Werktätigen der,DDR überall den 35. Jahrestag unserer Republik vorbereiten, ist eine Nachricht aus dem Rohrkombinat Riesa. Als dort kürzlich das Kollektiv der BGL- Vorsitzenden seine Stellungnahme zum Planentwurf für 1985 abgab, konnte es sich dabei auf insgesamt 3315 Vorschläge der Werktätigen in den Betrieben des Kombinates stützen ...

  • Arbeiterpartei Äthiopiens beendete ihren Kongreß

    (Fortsetzung von Seite 1)

    faw, Shimelis Mazenghia, Fasika Sidelil, Shewan-Dagne Belete, Woubishet Dessie, Ashagre Yegletu und Emibel Ayele. Vorsitzender der Zentralen Revisionskommission ist Taka Tulu, Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission Alemu Abebe. Zum Chefredakteur des Organs des ZK „Serto Ader" wurde Tesfaye Tadesse gewählt ...

  • Kooperation zwischen der DDR und der VR China erörtert

    Gespräch Werner Krolikowskis mit Minister Gao Yangwen

    Gedankenaustausch mit dem chinesischen Gast Berlin (ADN) Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Mimiisteiirates der DDR Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros' des ZK der SED, empfing am Montag den Minister für Kohleindustrie der Volksrepublik China, Gao Yangwen'. Die Gesprächspartner erörterten Fragen der Entwicklung der Beziehungen' zwischen der DDR und der Volksrepublik China auf staatlichem und wirtschaftlichem Gebiet, die von beiderseitigem Interesse sind ...

  • Hochschulminister beginnen ihre Beratungen in Ber (Fortsetzung von Seite 1)

    denten und des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Beratung. Zum anderen werdem die Erfahrungen der sozialisitästhen) Länder bei der Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Hochschulwesens und die weitere Vervollkommnung ihres Inhalts, ihrer Formen und Methoden dargelegt. Von der Erörterung ...

  • Empfang zu Ehren des Patriarchen von Moskau

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Namenstages des Patriarchen von Moskau und ganz Rußland, Pimen, gab Erzbischof Melchisedek am Montag in Berlin einen Empfang. Der Exarch des Moskauer Patriarchats für Berlin und Mitteleuropa sagte in seiner Ansprache, daß angesichts der gewachsenen Bedrohung des Friedens die Notwendigkeit des Einsatzes aller Menschen guten Willens für die Verständigung zwischen den Völkern und Staaten größer denn je ist ...

  • Politiker aus Jugoslawien schloß DDR-Aufenthalt ab

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Bundessekretärs für Information der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Mirko Marinovic, der sich auf Einladung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR zu einem mehrtägigen Informationsbesuch in der DDR aufhielt, trat am Sonntag die Heimreise an Er war zu freundschaftlichen Gesprächen mit dem Staatssekretär und 1 ...

  • Enge Zusammenarbeit mit sowjetischen Gewerkschaften

    i)

    schafter Dr. Egon Winkelmann teil. Am selben Tag besuchte die Delegation das Moskauer Wohnungsbaukombinat Nr. 1 zu einem Erfahrungsaustausch. Die Gäste lernten moderne industrielle Fertigungsmethoden der Moskauer Wohnungsbauer kennen, die im Wettbewerb „40 Wochen mit höchster Leistung zum 40. Jahrestag des Sieges" 1800 Wohnungen zusätzlich zum Plan bis, Anfang Mai 1985 bauen wollen ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossin Charlotte Diesel Herzlichste Glückwünsche zum 95. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossin Charlotte Diesel in Weimar. „Mehr als fünfeinhalb Jahrzehnte in den Reihen der Partei organisiert, setztest Du Dich bereits in jungen Jahren, mit ganzer Kraft für die Interessen der Werktätigen ein", heißt es in der Grußadresse ...

  • FDJler Neubrandenburgs mit guten Resultaten

    Neubrandenburg (ND). Zusätzliche Ergebnisse im Werte von zehn Millionen Mark stehen im Bezirk Neubrandenburg durch die Höchstleistungsschichten am Vorabend des Weltfriedenstages zu Buche. Wesentlichen Anteil daran haben die 1080 Jugendkollektive, die dem Aufruf der Brigade Jörg Härder gefolgt waren. Darüber informierte am Montag in der Bezirksstadt Jürgen Zelm, 1 ...

  • DDR-Kulturtage in der UdSSR

    (Fortsetzung von Seite 1)

    sowie die Solisten Theo Adam und Annerose Schmidt. Das Abschlußkonzert im Großen Saal des Konservatoriums gibt die Staatskapelle Dresden mit Arvid Jansons als Gastdirigenten. Eine Gala im Konzertsaal „Rossija" steht unter dem Motto „Berlin grüßt Moskau" und wird vom Orchester Fips Fleischer, dem Fernsehballett, dem Oktoberklub und weiteren DDR-Künstlern gestaltet ...

  • Begegnung mit Militärs aus Österreich

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef des Hauptstabes der NVA, Generaloberst Fritz Streletz, empfing am Montag eine Delegation des österreichischen Bundesheeres. Die Abordnung steht unter Leitung des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, Divisionär Dr ...

  • Palästinensische Gäste beim Gesundheitsminister

    Berlin (ADN). Der Minister für Gesundheitswesen der DDR, Prof. Dr. Ludwig Mecklinger, empfing am Montag eine Delegation der Gesellschaft des Palästinensischen Roten Halbmondes unter Leitung ihres Präsidenten, Dr. Fathi Arafat, zu einem Gespräch. Der Minister informierte seinen Gast über den Stand der medizinischen Betreuung der Bevölkerung der DDR sowie über die weiteren Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen entsprechend den Beschlüssen des X ...

  • Ägyptisches Interesse am Wohnungsbau der DDR

    Berlin (ADN). Der Minister für Bauwesen der DDR, Wolfgang Junker, empfing am Montag den 1. Stellvertreter des Ministers für Wohnungsbau und Komimunalwirtschaft der Arabischen Republik Ägypten, Unterstaatssekretär el Gohary Im Verlauf des freundschaftlichen' Gesprächs informierte Wolfgang Junker über die Entwicklung des Bauwesens im 35 ...

  • Schwedische Schulschiffe legten in Rostock ab

    Rostock (ADN). Die Segelschulschiffe „Gladan" und „Falken" der Königlich Schwedischen Marine beendeten am Montag ihren viertägigen DDR-Aufenthalt. Während des Besuchs weilten die Besatzungen an der Offiziershochschule „Karl Liebknecht" der Volksmarine in Stralsund und an der GST-Marineschule „August Lüttgens" in Greifswald-Wieck ...

  • Präsident Indonesiens dankt für Glückwünsche

    Berlin (ND). Der Präsident der Republik Indonesien, Suharto, übermittelte Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR, Dank und Anerkennung für die Glückwunschbotschaft zum 39. Jahrestag der Unabhängigkeit Indonesiens. „Mögen sich die freundschaftlichen ...

  • DDR-Delegation beendete Besuch der VR Bulgarien

    In Sofia herzlich verabschiedet

    Sofia (ADN). Die Partei- und Staatsdelegation der DDR unter Leitung des Mitglieds des Politbüros und Sekretärs des ZK der SED Günter Mittag, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates, hat am Montag ihren viertägigen Besuch in der Volksrepublik Bulgarien beendet. Die Abordnung, die zu den Feierlichkeiten zum 40 ...

  • Geschäftsträger Chinas gab Filmcocktail

    Berlin (ADN). Anläßlich des 35. Jahrestages der Gründung der der Volksrepublik China gab der Geschäftsträger a. i. der Volksrepublik China in der DDR, Yang Chengxu, am Montag in Berlin einen Filmcocktail für Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen der DDR. In, seinen Begrüßungsworten würdigte er die Entwicklung der Volksrepublik China und beglückwünschte die DDR zu ihrem 35 ...

  • Gewerkschafter Nigerias im YEG Müncheberg

    Strausberg (ADN). Die in der DDR weilende Delegation des nigerianischen Gewerkschaftsbundes (NLC) unter Leitung seines Präsidenten, Ali Chiroma, besuchte am Montag das VEG Pflanzenproduktion Müncheberg im Bezirk Frankfurt (Oder). Die Gäste, die vom Sekretär des Bundesvorstandes des FDGB Kurt Zahn begleitet wurden, informierten sich über die Arbeitsund Lebensbedingungen der Werktätigem auf dem Lande ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

Seite 3
  • Für 189000 Schulabgänger begann die Lehrausbildung

    Neue Lehrpiäne für etwa 300 Berufe werden vorbereitet

    Vor wenigen Tagen begann für 189 000 Schulabgänger die Facharbeiterausbildung. Gegenwärtig werden in der DDR rund 418 000 Lehrlinge in etwa 300 Facharbeiterberufen, ausgebildet. Dazu zählen 91 Berufe mit Abitur und 40 seltene Handwerksberufe. In einem - Pressegespräch informierte Bodo Weidemann, Staatssekretär für Berufsbildung, am Montag über das Lehr- und Ausbildungsjahr 1984/85 sowie über die konsequente Ausrichtung der Berufsbildung auf die wachsenden Anforderungen ...

  • Neue Erkenntnisse für die Intensivierung

    'Da erhebt sich die Frage: Wenn ein neuer Betrieb die volle projektierte Leistung erreicht hat und die Kapazität nicht erweitert wird - wie ist eine solche Steigerung möglich? Parteisekretär Ingrid Köhn verweist darauf, daß die neue Etappe der Verwirklichung unserer ökonomischen Strategie durch den Übergang ...

  • Erfahrungen über die Tätigkeit von FDJ'Klubs beraten

    Bis Jahresende entstehen 47 weitere Jugendfreizeittrcffs Berlin (ADN). Zur Unterstützung einer niveauvollen Freizeitgestaltung junger Leute werden bis Jahresende in der DDR weitere 47 neue Jugendklubs der FDJ im komplexen Wohnungsbau entstehen. Darüber wurde am Montag im Hause des Zentralrates der FDJ in Berlin auf einem Erfahrungsaustausch mit hauptamtlichen Leitern von Jugendklubs in Neubaugebieten informiert ...

  • 332 Geschäfte für die Jugendmode

    Das junge Rastocker Betriebskollektiv hat seine Wettbewerbsvoifhaben zum 35. Jahrestag der DDR gewissenhaft erfüllt. Nach vorläufiger Einschätzung werden beispielsweise in diesem Jahr durch Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik je Beschäftigten 223 Arbeitsstunden und für rund 1300 Mark Grundu material eingespart ...

  • Friedenspolitik der DDR wird aktiv unterstützt

    Zusammenkunft mit Christen aus Anlaß des Repubiikjubiläums Magdeburg (ADN). Ihre Gedanken und Gefühle zum 35. Jahrestag der DDR brachten an» Montag in, Magdeburg Vertreter von Kirchenr- und Religionsgemeinschaften des Bezirkes Magdeburg zum Ausdruck. Sie waren der Einladung des Rates des Bezirkes und des Bezirksausschusses der Nationalen Front zui einen festlichen Veranstaltung aus Anlaß des Republikjubiläuims gefolgt ...

  • Qualitätsarbeit, Effektivität und Mode für junge Leute

    Gute Ergebnisse und hohe Leistungsziele in einem modernen Werk Ein Kapitel Verwirklichung unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik Von Eberhard R u s s e k

    Wer mit der Bostocker S-Bahn in Richtung Warnemünde fährt, bemerkt unmittelbar am Haltepunkt Evenshagen auf der rechten Seite einen stattlichen Neubau: den VEB Jugendmode Rostock. Dieser Betrieb, auf Beschluß des IX. Parteitages der SED errichtet, nahm 1977 schon mit einer Teilkapazität seine Produktion auf ...

  • Mehr erste Wahl von den Fließbändern

    Darum fällt für das Wettbewerbsziel des Betriebes deutlich ins Gewicht, wenn das! Kollektiv in diesem Jahr den Anteil der 1. Wahl um 4,6 Prozent erhöht und die Kosten für Ausschuß, Nacharbeit und Garantieleistungen gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte senkt. Deshalb war Meisterin Bettina Budde darauf bedacht, ihren Kolleginnen- in der Plandiskussion so konkret wie irgend möglich vorzugeben, welche Leistung von jeder einzelnen erwartet wird ...

  • Kollektive überholen ihre Planaufgaben beträchtlich

    Brief an Erich Honecker: Bisher wurden 3,1 Tagesproduktionen zusätzlich erarbeitet

    Die Werktätigen in der Industrie, im Bauwesen, der Landwirtschaft und im Handwerk des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) sind mit viel Initiative dabei, die zu Ehren des 35. Jahrestages der DDR übernommenen anspruchsvollen Verpflichtungen für den weiteren Leistungsanstieg in der Volkswirtschaft und damit für die Stärkung unseres sozialistischen Vaterlandes einzulösen ...

  • Neuerer erreichten Nutzen von 2,3 Millionen Mark

    Einen ökonomischen Nutzen von 2 357 000 Mark erbrachten die Neuerer des Kreises im ersten Halbjahr 1984. 1 296 000 Mark davon entspringen aus vereinbarten Neuererleistungen. Um zwei Prozent stieg gegenüber dem Vorjahr die Beteiligung am Neuererwesen, in das jetzt 23,6 Prozent der Granseer Werktätigen einbezogen sind ...

  • In Friedensschichten PSus von 452 000 Mark erreicht

    Wie die Granseer in dem Brief zum Ausdruck bringen, hat zu dieser positiven Bilanz beigetragen, daß 7678 Werktätige nach persönlich- und kollektiv-schöpferischen Plänen bzw Planangeboten arbeiten. 306 Arbeitskollektive mit insgesamt 3146 Werktätigen, darunter 91 Jugendbrigaden, erreichten in Höchstleistungsschichten anläßlich des Weltfriedenstages eine Planübererfüllung von 452 000 Mark ...

Seite 4
  • Werke der Weltdramatik bestimmen den Spielplan

    13 Premieren in dieser Saison am Deutschen Theater

    Von Ursula M e v e s Erste Premiere des Deutschen Theaters in dieser Spielzeit wird ein Doppelprojekt sein: Unter der Regie von Alexander Lang werden an zwei Abenden nacheinander, am 27 und 28. September, als Beiträge zu den XXVIII. Berliner Festtagen Christian Dietrich Grabbes „Herzog Theodor von Gothland" und Johann Wolf gang Goethes „lphigenie auf Tauris" zur Aufführung kommen ...

  • Partner bearbeiten über 400 Themen gemeinsam

    Faste und fruchtbare Beziehunr gen bestehen zwischen den Hochschulen der Deutschen- Demokratischen Republik und der Sowjetunion. Davon zeugt die Tatsache, daß die Partnerhochschulen jährlich etwa 1000 Lehrkräfte, Wissenschaftler und Spezialisten austauschen> daß sie mehr als 400 Themen gemeinsam bearbeiten ...

  • Er half, humanistischen Geist zu bewahren

    Vor 100 Jahren wurde der Exilforscher Walter A. Berendsohn geboren

    Von Prof. Dr. Dieter Schiller „Eine Idee gewinnt erst ge-1 schichtsbildende Kraft, wenn aufstrebende Volksmassen sie als ihr Ziel und ihre Aufgabe ergreifen . Im Sozialismus hat die Idee der Humanität diese Macht gewonnen .. " Das schrieb der antifaschistische Emigrant, Sozialdemokrat und Professor für Literaturgeschichte Walter A ...

  • Erweiterter Austausch von Lehrkräften

    Wenn man versucht, insgesamt eine Einschätzung des Standes und der perspektivischen Tendenzen der Zusammenarbeit der sozialistischen Länder bei der Vervollkommnung der kommunistischen Erziehung und der fachlichen1 Ausbildung der Spezialisten sowie in der Forschung zu geben, so kann man offensichtlich als das wesentliche Merkmal der gegenwärtigen Periode die spürbare Vertiefung der Integrationsprozesse im Bereich des Hochschulwesens nennen ...

  • Wichtiger Beitrag für Völkerverständigung

    Spricht man über die Zusammenarbeit im Bereich- des Hochschulwesens, muß man ihr großes humanistisches Potential besonders hervorheben. Die systematischen Kontakte zwischen Menschen, die an einer gemeinsamen Sache arbeiten, einer Sache von zutiefst humanistischem Inhalt, nämlich Erziehung, Bildung und ...

  • Beethoven- Werke auf mehr als 120 Schallplatten

    Rund 20 Millionen Schallplatten und Musikkassetten liefert der VEB Deutsche Schallplatte jährlich aus. Internationales Interesse fand die ETERNA-Gesamtausgabe der Werke Beethovens auf mehr als 120 Platten. Zu den Klassiker-Editionen bei ETERNA gehören Schallplatten-Weltpremieren, darunter Beethovens „Ur- Leonore",'Wagners „Rienzi", Vivaldis „Tito Manilo" ...

  • Studium muß eng mit der Praxis verbunden sein

    Das ist in vielem verbunden mit der Meisterung der modernen elektronischen Rechenttechnik und sämtlicher vielfältiger Aspekte ihrer Anwendung^ Die Ausbildung von Kadern neuen Typs erfordert gleichzeitig die Integration von Ausbildung, Wissenschaft und Produktion, also die Annäherung des Lehrprozesses an die Forschung und die Praxis ...

  • Kooperation in der Ausbildung und Forschung spürbar vertieft

    ND-Interview mit Prof. Dr. sc. Wjatscheslaw Petrowitsch Jeljutin, Minister für Hoch- und Fachschulwesen der UdSSR

    Frage: In Berlin beginnt die XIV. Hochschulministerkonferenz sozialistischer Länder. Wie schätzen Sie die Entwicklung der Zusammenarbeit der sozialistischen Länder bei der Vervollkommnung der politisch-ideologischen Erziehung und der fachlichen Ausbildung der Studenten sowie in der Forschung ein? Antwort: ...

  • Besuch im Baumbach-Haus

    Meininger Gedenkstätte als literarisches Zentrum

    Zu den, profilierten Stätten für Bildung und: Unterhaltung im Bezirk Suhl gehört das Meininger Rudolf-Baumbach-HaUiS. Vor zwei Jahren, als eine Einrichtung der Staatlichen1 Museen Meinungen eröffnet, erfreut sich das Haus als1 Literaturmuseum sowie als Scbriftstellerzentrum des südthüringischen Bezirkes wachsenden Zuspruchs ...

  • Internationaler Kongreß der Societas Hegeliana

    Helsinki (ADN). 150 Wissenschaftler aus über 20 Ländern nahmen an dem internationalen Kongreß zum Thema „Vom Werden des Wissens / Philosophie — Wissenschaft — Dialektik" teil, der am Sonnabend nach fünftägigen Beratungen in Helsinki beendet wurde. Der Kongreß, der unter der Schirmherrschaft des finnischen Unterrichtsministers Dr ...

  • DDR-Amateurfilme beim UNICA-Festival gezeigt

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Starke Beachtung bei den Teilnehmern des gegenwärtig in Karl-Marx- Stadt veranstalteten Festivals der Internationalen Union des nichtprofeS'Sionellen Films (UNICA) fand am Montag das Wettibeweribsprogramm der1 DDR. Amateurfilmschaffende des Gastgeberlandes boten in der Ländeiv wertung sechs Beiträge ...

  • Kulturnotizen

    BRIEFMARKENSCHAU Die Internationale Philatelie-Ausstellung sozialistischer Länder „Sozphilex '84" wurde am Wochenende in Wroclaw eröffnet. VERSTORBEN. Der türkische Regisseur Yilmaz Güney, der 1982 in Cannes für seinen Film „Yol" mit der „Goldenen Palme" ausgezeichnet worden war, ist nach langer Krankheit am Sonntag in Paris gestorben ...

  • Gastspielerfolg der Komischen Oper in Warschau

    Warschau (ADN). Die Aufführung der Oper „Lear" in der Inszenierung von Harry Kupfer war am Sonntag abschließender Höhepunkt des Gastspiels der Komischen Oper Berlin in Warschau. Das Werk des Westberliner Komponisten Aribert Reimann wurde in dieser Inszenierung durch das renommierte DDR-Ensemble erstmals im Ausland vorgestellt ...

  • Ziwigx „ Grischa a

    ...

Seite 5
  • Mit der „Humanite" eng verbunden

    Kämpferische Solidarität prägte Fest zum Jubiläum des Organs der Französischen KP

    Von unserem Korrespondenten Gerhard Leo Jean Jaures, der sozialistische Volkstribun, der vor 80 Jahren die Zeitung „l'Humamte" gründete, ist für die Franzosen ein Begriff. Das zeigte sich erneut auf dem Pressefest des Zentralorgans der Französischen Kommunistischen Partei in La Courneuve bei Paris am vergangenen Wochenende ...

  • Politik des Sozialismus auf Frieden gerichtet

    Empfang für Delegationen sozialistischer Bruderarmeen Rede Lubomir Strougals / Gedenken an Nationalaufstand

    Banska Bystrica (ADN). Der Minister für Nationale Verteidigung der CSSR, Armeegeneral Martin Dzur, gab am Montag in Banska Bystrica zu Ehren der bei der Übung „Schild 84" anwesenden Delegationen der sozialistischen Bruderländer ein Essen. Daran nahmen die Mitglieder des Präsidiums des ZK der KPTsch Lubomir ...

  • Mosaik

    Kosmos 1596 gestartet Moskau. In der Sowjetunion wurde am Wochenende ein weiterer Erdsatellit der Kosmos-Serie, Kosmos 1596, gestartet. Zuckerrübenplan erfüllt Damaskus. Die syrischen Genossenschaften und Einzelbauern ernteten in diesem Jahr 1,26 Millionen Tonnen Zuckerrüben. Damit erfüllten sie trotz der ungewöhnlichen Trokkenheit zu Jahresbeginn den Staatsplan für 1984 ...

  • Chiles Kommunisten für Aktionseinheit

    Santiago; Erklärung auf Pressegespräch in der Illegalität

    Santiago (ADN). Die chilenischen Kommunisten streben die Einheit aller oppositionellen Kräfte an, um das Pinochet- Regime zu stürzen und die demokratischen Rechte des Volkes wiederherzustellen. Das erklärte ein Führer der Kommunistischen Partei Chiles in einem Pressegespräch, das in tiefer Illegalität Ende August in Santiago stattgefunden hat ...

  • USA-Söldner und Contras fliegen gemeinsam Angriffe gegen Nikaragua

    Kongreßabgeordneter fordert von CIA-Chef Aufklärung

    Von unserem Korrespondenten Fred Böttcher Washington. In einem Schreiben an CIA-Direktor William Casey hat der USA-Kongireßabgeordnete Ted Weiss Antwort auf die Frage verlangt, welche Kontakte der Geheimdienst CIA mit den USA-Söldnern hatte, die kürzlich an einem Luftangriff auf Nikaragua beteiligt wären ...

  • Gefahr eines Nuklearkrieges von der Menschheit abwenden

    Bericht zur bevorstehenden 39. Vollversammlung

    New York (ADN). Maßnahmen zur Verhütung eines Kernwaffenkrieges und zur Verhinderung des Wettrüstens im Weltraum sind für die Menschheit lebenswichtig. Das betonte UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar in seinem am Sonntag in New York1 veröffentlichten Bericht an die bevorstehende 39. Vollversammlung ...

  • Politiker Schwedens: Zeit ist reif für kernwaffenfreie Zonen

    Aussteilung über Atomkriegsgefahr in Stockholm eröffnet

    Stockholm (ADN). Die Schaffung kernwaffenfreier Zonen könnte ein bedeutungsvoller Schritt auf dem Weg zur Festigung des Friedens sein, erklärte Ingvar Carlsson, Stellvertreter des schwedischen Ministerpräsidenten, am Montag in Stockholm. Zur Eröffnung einer Ausstellung der UNO-Informationsabteilung über die nukleare Kriegsgefahr betonte Carlsson, die Zeit sei reif für solche Zonen ...

  • Revanchistentreffen mit BRD-Minister Windelen in Westberlin

    Westberlin (ADN). Mit einem Treffen im Westberliner Bezirk Charlottenburg, an dem sich rund 1000 Vertreter des „Bundes der Vertriebenen" der BRD beteiligten, setzte die Revanchistenorganisation ihre jährlichen Veranstaltungen fort. Wie bereits in den Vorjahren, erhob sie Forderungen nach Gebieten des ehemaligen „Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937" und damit nach einer Revision der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges und der Naehkriegsentwicklung ...

  • USA halfen an Strategie des Erstschlages fest

    Washington (ADN). Die USA halten unverändert an ihrer Strategie des nuklearen Erstschlages fest. Ein Ersteinsatz von Kernwaffen werde auch ohne Zustimmung des Parlaments erfolgen. Dies wird in einer Antwort des Pentagon auf einen Artikel des Leiters des Verbandes amerikanischer Wissenschaftler, Jeremy Stone, unterstrichen ...

  • BRD will die Aufrüstung weifer verstärken

    Bonn (ADN). Einen „Rustungsplan für das nächste Jahrzehnt" hat der Verteidigungsminister der BRD, Manfred Wörner, vorgelegt. Wie DPA berichtete, soll damit vor allem die Kampfkraft der Luftwaffe und des Heeres weiter verstärkt werden. So sei die Einführung neuer Flugabwehrsysteme vorgesehen. Außerdem soll die Luftwaffe durch Bewaffnung und Munition neuer Technik „bedrohungsgerecht" werden ...

  • Film „Berlinguer" auf dem Pressefest der „Unita" uraufgeführt

    Rom (ADN). Ein Dokumentarfilm über die letzten Lebensstunden und das Begräbnis des ehemaligen Generalsekretärs der Italienischen Kommunistischen Partei Enrico Berlinguer ist am Wochenende auf dem „Unitä"- Pressefest in Rom vor über 10 000 Menschen uraufgeführt worden. 40 bekannte italienische Regisseure, unter ihnen Bertolucci, Lizzani, Pontecorvo und Scola, haben aus rund 300 000 Meter Filmmaterial ein fast lOOminütiges Dokument geschaffen ...

  • Aufklärung über Kriegsgefahren isf notwendig

    Nuuk (ADN). „Wir sind für eine atomwaffenifreie Zone in Nordeuropa, die auch Grönland als1 Teil dies dänischen Reiches einbezieht." In dieser Hinsicht sei man völlig einig mit den dänischen Sozialdemokraten1. Dies bekräftigte Jonathan Motzfeldt, Staatsminister der grönländischen Hjemmestyre, der autonomen Landesverwaltung ...

  • Pretoria soll Truppen aus Namibia abziehen

    Kairo (ADN). Die Präsidenten Ägyptens und Angolas, Hosni Mubarak und Jose Eduardo dos Santos, sprachen sich für den Rückzug der südafrikanischen Truppen aus Namibia und die Anwendung der UNO-Resolution 435 zu Namibia aus. Während einer Begegnung am Sonntag in Kairo erörterten sie MENA zufolge vor allem die jüngste Entwicklung in Afrika und suchten nach Wegen zur friedlichen Regelung der Differenzen zwischen afrikanischen Staaten ...

  • Hoheitsgewässer für Schiffe mit Kernwaffen sperren

    Canberra (ADN). Ein Verbot für das Einlaufen kernwaffentragender und atomgetriebener Schiffe in die australischen Hoheitsgewässer hat der Parteichef der Australischen Demokraten, Donald Chipp, gefordert. Er legte dazu am Montag im Senat des Parlaments einen Gesetzentwurf vor, in dem auch die Sperrung des australischen Luftraums für kern waffen tragende Flugzeuge verlangt wird ...

  • UNCTAD-Tagung begann Beratungen in Genf

    Genf (ADN). Die 29. Tagung des Rates der UNO-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) ist am Montag im Genfer Palast der Nationen eröffnet worden. UNCTAD-Generalsekretar Gamanl Corea forderte zu Tagungsbeginn die Suche nach Lösungen für die hohe Verschuldung von Entwicklungsländern. Zugleich verwies er auf bestehende Hemmnisse in den Weltwirtschaftsbeziehungen wie hohes Zinsniveau, die ebenfalls Gegenstand der zweiwöchigen Beratungen sind ...

  • Saarbrücker Tage in georgischer Hauptstadt

    Tbilissi (ADN). Saarbrücker Tage haben am Wochenende in der Hauptstadt der Georgischen SSR Tbilissi begonnen, berichtete TASS. Beim Empfang durch den Vorsitzenden des Exekutivkomitees des Stadtsowjets, Boris Saralidse, erklärte Oberbürgermeister Oskar Lafontaine, daß sich die Freundschaftsbeziehungen zwischen Tbilissi und Saarbrücken trotz der zugespitzten internationalen Lage erfolgreich entwickeln ...

  • Pentagon erhält 1986 eine eigene Raumfähre

    Washington (ADN). Eine für das USA-Verteidigungsministerium entwickelte Raumfähre soll laut Informationen der US- amerikanischen Luftwaffe Anfang 1986 einsatzbereit sein. Danach ist beabsichtigt, von dieser Fähre aus Satelliten zur Bekämpfung anderer Flugkörper im Weltraum auszusetzen. Das Pentagon will sich mit dieser Entwicklung von den Flügen der zivilen Weltraumbehörde NASA unabhängig machen ...

  • trdbebenschirden in Jugoslawien

    Belgrad (ADN). Bei dem schweren Erdbeben, das sich am Freitag im jugoslawischen Kopaonik- Gebirge (SR Serbien) ereignete, haben nach neuesten Angaben über 7000 Menschen ihr Obdach verloren. Wie Tanjug meldete, wurden 3600 Häuser schwer beschädigt, einige Fabriken und Bergwerke mußten zeitweilig ihre Arbeit einstellen ...

  • Mexiko.* Komitee zu Weltfestspielen gebildet

    Mexiko-Stadt (ADN). Ein nationales Komitee zur Vorbereitung auf die XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1985 in Moskau ist in Mexiko gebildet worden. Dem Gremium gehören Vertreter von sechs Organisationen des Landes an, darunter der Jugendorganisationen der Sozialistischen Einheitspartei Mexikos und der Sozialistischen Volkspartei ...

  • Jordanien fordert Abzug Israels aus besetzten arabischen Gebieten

    Amman (ADN). Den vollständigen Abzug Israels aus den besetzten arabischen Gebieten hat der jordanische Kronprinz Hassan am Montag in, Amman gefordert. Nur auf dieser Basis könne ein gerechter Frieden in der Region hergestellt werden. Der jordanische Politiker unterstrich in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit der Einberufung einer internationalen Konferenz zur Lösung des Nahost- Konflikts ...

  • „Nein" in Kopenhagen gegen NATO-Kriegsübung

    Kopenhagen (ADN). Einwohner der dänischen Hauptstadt haben mit Losungen wie „NATO 'raus aus Dänemark" und „Nein zu Nuklearwaffen auf dänischem Boden" gegen das Einlaufen von 16 NATO-Kriegsschiffen in den Kopenhagener Hafen protestiert Die Schiffe nehmen an den in Dänemark stattfindenden NATO- Kriegsübungen „Bold Game 84" teil, bei denen mehr als 17 000 Soldaten der USA, Dänemarks der BRD, Großbritanniens und der Niederlande eingesetzt sind ...

  • Was sonst noch passierte

    Die Leviten las eine Gruppe von Ärzten der Universität von Manchester den englischen Hundebesitzern. Sie sollten ihre Vierbeiner härter als bisher an die Leine nehmen und den Verhätschelungen ihrer Lieblinge ein Ende setzen. Pro Ja,hr tragen die sechs Millionen Hunde in Großbritannien die Schuld an 60 000 Infektionen, mindestens 210 000 Bissen und zahllosen Verkehreunfällen mit Schäden in Höhe von 160 Millionen Mark ...

  • Gewerkschaftskonferenz verlangt Rüstungsstopp

    Stockholm (ADN). Das Einfrieren der Kernwaffenarsenale auf dem gegenwärtigen Niveau als ersten Schritt auf dem Wege zur nuklearen Abrüstung und das Verbot aller Kernwaffentests forderten die Teilnehmer einer Gewerkschaftskonferenz am Wocheneride in Stockholm. Über 100 örtliche und zentrale Gewerkschaftsorganisationen, die mehr als 700 000 Mitglieder repräsentieren, haben sich bisher hinter diesen Aufruf gestellt ...

  • Appell aus Colombo

    Colombo (ND). 48 gewerkschaftliche, Partei-^ religiöse und andere gesellschaftliche Organisationen wandten sich mit einem Aufruf an das Volk von Sri Lanka, die Anstrengungen für die Verhinderung eines nuklearen Krieges zu verstärken. Die Möglichkeit eines nuklearen Krieges bedrohe die Menschheit, heißt es in dem Aufruf ...

  • Irak bekräftigte seine Unterstützung für PLO

    Bagdad (ADN). Der irakische Präsident Saddam Hussein traf am Montag in Bagdad mit dem Vorsitzenden de^s Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Yasser Arafat, zu Unterredungen über bilaterale Fragen sowie zur Lage in der Region zusammen. Saddam Hussein bekräftigte die Unterstützung ...

  • 19308 Mordopfer in USA

    Washington (ADN). Mehr als zwölf Millionen Verbrechen wurden 1983 in den USA verübt. Das geht aus dem Jahresbericht der Bundeskriminalpolizei (FBI) hervor. Dem Bericht zufolge, der lediglich die der Polizei gemeldeten Verbrechen enthält, sind 19 308 USA-Bürger Opfer von Mordverbrechen geworden.

  • Neuberufene Minister Österreichs vereidigt

    Wien (ADN) Der österreichische Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger hat am Montag die fünf neuberufenen Minister vereidigt. Neuer Außenminister ist Leopold Gratz. Ferner wurden die Ministerposten für Finanzen, Verkehr, Familie und Unterricht neubesetzt.

  • Präsident Irans zu Gesprächen in Algerien

    Algief (ADN). Der Präsident Irans, Hojatoleslam Seyed Ali Khamenei, ist in Algier, mit dem algerischen Staatspräsidenten Chadli Bendjedid zusammengekommen, berichtete APS. Zuvor weilte Khamenei ,in Syrien und Libyen.

Seite 6
  • Leitlinien für ein Jahrzehnt des weiteren Aufschwungs

    Perspektivplan sieht Erhöhung der Agrarproduktion und Schaffung starker Industrie vor

    Die erfolgreiche Vollendung der nationaldemokratisehen Revolution und die Schaffung einer starken materiell-tiechnis«hen, sozialen und kulturellen Basis für den Aufbau des Sozialismus in Äthiopien wird in dem vom ersten Parteitag der Arbeiterpartei Äthiopiens beschlossenen 10-Jahres-Perspektivplan (1984 bis 1994) als Hauptaufgabe dieser Entwicklungsetappe charakterisiert ...

  • Vor dem #0. Jahrestag der äthiopischen Volksrevolution

    Land auf dem Dach Afrikas'

    Eines der zehn größten Lander Afrikas ist Äthiopien mit seiner Fläche von 1,237 Millionen Quadratkilometern. Die heute rund 33 Millionen Einwohner gehören etwa 100 Nationalitäten und ethnischen Gruppen an. Größte Bevölkeruhgsgruppe sind die Amharen, Tigrai und Oromo. 70 Sprachen und mehr als 200 Dialekte sind gebräuchlich ...

  • Kombolcha, Bahir Dar und andere

    Neue Betriebe zeugen von fruchtbarer ökonomischer Zusammenarbeit mit der DDR

    Als der Gemeinderat der kleinen Ortschaft Kombolcha in der nordöstlichen äthiopischen Verwaltungsregion Wollo kürzlich die Aufgaben für das kommende Planjahr beschloß, hatte dies viel mit den erfolgreichen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Äthiopien und der DDR zu tun. Neue Straßen und Schulen, Dienstleistungsund Sozialeinrichtungen sollen hier entstehen, denn der Ort wird Industriestadt ...

  • Lehre von Marx und Lenin bildet Basis

    Das vom Parteitag der Arbeiterpartei Äthiopiens angenommene Statut geht von der Anwendung des Marxismus-Leninismus und besonders von der führenden Rolle der Partei unter den historischen Bedingungen der äthiopischen Revolution aus. In der Präambel des Dokumentes werden das Wesen der Partei und ihre historische Rolle dargelegt ...

  • Klare Analyse und Zukunftsorientierung

    Das neue Programm nimmt eine klare Analyse sowohl der Ausgängssituation der Revolution als auch der in den zurückliegenden zehn Jahren erkämpften Errungenschaften vor. Es gibt die Orientierung für die Schaffung der Volksdemokratischen Republik Äthiopien und legt darüber hinaus die allgemeinen Aufgaben der Avantgardepartei für die Errichtung des Sozialismus in Äthiopien fest ...

  • Avantgardepartei fuhrt auf Weg zum Sozialismus

    Oberstes Ziel ist die Verbesserung des Lebensniveaus des Volkes Von unseren Berichterstattern

    Die jetzt auf dem Gründungskongreß der Arbeiterpartei Äthiopiens beschlossenen Dokumente — das Programm und das Statut der Partei — bestimmen gründlegend den Kurs der Avantgarde auf die Schaffung der Grundlagen einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Äthiopien. Das vom ersten Parteitag beschlossene Programm ist, wie Mengistu Haile Mariam auf dem Kongreß erklärte, die wissenschaftliche Leitlinie für die angestrebte Errichtung der neuen Gesellschaft ...

  • Aktive Teilnehmer der Umgestaltung

    1400 Delegierte waren, vor der Gründung der COPWE als einheitliches Zerataurni der fortschrittlichen Kräfte Mitglieder verschiedener, mairxistischrleniinistischeir Organisationen. 1197 haben aktiv am- Kampf zur Zerschlagung der Konterrevolution) teilgenommen. Wegen ihrer politischen Tätigkeit wurden 251 Genossen bis zur Revolution von- 1974 zu Gefängnisstrafen verurteilt, 119 von der Schute1 gewiesen und1 32 ihres~Är=" beitsplatzes beraubt ...

Seite 7
  • Manager Robson: Wollen unbedingt gewinnen

    Beobachtungen im Trainingslager von Englands Nationalelf

    Von unserem Londoner Korrespondenten Reiner Oschmann Auf den Themse-Wiesen im Sportkomplex von Bisham Abbey, dem Trainingsquartier der englischen Fußball-Nationalmannschaft, rund 50 km westlich von London, herrschte kurz nach 10 Uhr am Montagvormittag noch Ruhe vor dem Sturm. Lediglich einige Platzwarte ...

  • Für 2500 Dollar gegen ein Pferd gerannt

    USA-Sprintolympiasieger Hines beklagt sein Schicksal

    Von Kiaus Ullrich „Die tun so, als wäre ich nicht existent. Als ob sie nicht wüßten, wer Jim Hines ist oder war!" Dieses Zitat druckte unlängst die in München erscheinende „Süddeutsche Zeitung" in einem Artikel über das tragische Schicksal des Sprint-Olympiasiegers von 1968, Jim Hines, der damals mit 9,98 s einen Weltrekord erzielte, der sich 15 Jahre hindurch behauptete und erst letzten Sommer von Calvin Smith (USA) ausgelöscht worden war ...

  • Remis in erster Partie des Schach-Titelkampfes

    Weltmeister Karpow bot nach 36 Zügen Unentschieden an

    Von unserem Berichterstatter Heinz Stern Die mit Spannung erwartete erste Partie des Weltmeisterschaftskampfes im Schach zwischen Titelverteidiger Anatoli Karpow und Garri Kasparow endete in Moskau kurz vor Ablauf der fünfstündigen Spielzeit am Montag nach 36 Zügen remis. Wer allerdings aus dem Resultat auf einen ruhigen Beginn des Wettkampfes schließt, täuscht sich ...

  • Notiwen

    In Karl-Marx-Stadt konslitiiii-rtf sich das Organisationskomitec der 64. Gewichtheber-Europameisterschaften, die vom 7. bis 12. Mai 1986 in der StadthaUe der Bezirksstadt ausgetragen werden. Rund 4000 Teilnehmer hatte die Wanderung „Auf den Spuren der Roten Bergsteiger" in der Sächsischen Schweiz. Die Strecken über 5, 10, 20 und 35 km lagen zwischen Krippen und dem Schrammsteingebiet bei Bad Schandau ...

  • Tore • Punkte • Meier • Sekunden

    LEICHTATHLETIK Ländervergleich im Siebenkampf der Frauen in Ahlen. Gastgeber BRD-UdSSR 17 445:18 820 Punkte. Einzelwertung: 1. Gratschowa (UdSSR) 6563. Landerkampf der Männer in Cagliari Gastgeber Italien-CSSR 119:90. 200 m: Mennea 20,25, Till! 20,40, Drei BadinelH 17,00, Kugel: Montelatici (alle Italien) 20,15, Speer • Adamec (iCSSR) 83,12 ...

  • Sportjournalisten Polens zu Freundschaftsbesuch

    Eine Delegation führenden polnischer Sportjournalisten, ist am Montag in der DDR eingetroffen, um sich mit dem Aufbau und der Wirkungsweise der Sportorganisation der DDR vertraut zu machen. Zu Beginn ihres Besuches wurden die polnischen Gäste von DTSB-Vizepräsident Klaus Eichler über die Vorbereitungen des DDR-Sports auf den 35 ...

  • Martina Ocik gewann EM-Titel im Tauchsport

    Mit Erffoflgen für däe DDR und die UdSSR begannen arn Montag in Stuibeniberg am See (Österreich) die 10. Europameisterschaften im Orientierungstauchen'. Den Titel in der Disziplin M-Kurs holte sich DDR-Meisterin Martina Ocik, und bei den Männern gab es durch Sergej Plesowskich und Jewgeni Drosdow einen sowjetischen Doppelerfolg ...

  • Gesamfsiege für DDR

    Gesamtsieger im Pokal für Frieden und Freundschaft im Autocross wurden am Sonntag vor 19 000 Zuschauern in Weigsdorf-Köblitz die DDR-Mannschaft und Horst Mey Sie belegten beim vierten und letzten Lauf hinter der UdSSR-Auswahl und Wladimir Sportkow jeweils den zweiten Rang.

Seite 8
  • Ein Jungbrunnen für viele wertvolle Bauwerke

    VEB Denkmalpflege an Erhaltung von Ensembles beteiligt Spezialisten des Betriebes wirkten am Schauspielhaus mit Von Klaus Weber

    Am Schauspielhaus auf dem Platz der Akademie gehen die Arbeiten ihrem Abschluß entgegen, die glanzvolle Wiedereröffnung als Konzerthaus steht bevor. Mit hoher Meisterschaft haben Werktätige zahlreicher Betriebe das klassizistische Gebäude, 1818 bis 1821 von Karl Friedrich Schinkel erbaut, wiedererrichtet ...

  • 150 Reisen werden ausgelost

    ANTWORT: Unter dem Moitto „Kleine Mühen — großer Nutzen!" rufen wir die Bürger unserer Republik zur verstärkten Sammlung von Sekundärrohstoffen auf. Jeder, der bis 31. Dezember fünf Kilogramm Papier oder 20 Gläser beziehungsweise Flaschen oder Sammelschrott im Wert von 10 Mark abgibt, nimmt an einer Tombola teil ...

  • Erfahrungen von Moskauer Partnern

    Enge Beziehungen zwischen Berliner Kabelwerkern und ihren Kollegen von Moskabel

    Das Wissensquiz „Von Freund zu Freund" hat i n der Betriebszei tung des Stammbetriebes des Kombinates Kabelwerk Oberspree „Wilhelm Pieck" seinen festen Platz — ein kleiner Mosaik stein in der Geschichte der DSF- Grundeinheit. Bereits 1947 — dem Gründungsjahr der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion, die sich zwei Jahre später als Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft organisierte — gab es im KWO viele Aktivitäten um das Freundesland kennenzulernen ...

  • Seltener Fotofang: Eine Feuerkugel

    Mitglieder des Jugendklubs der Archenhold-Sternwarte schwärmen noch von den Sommernächten, die sie weniger in ihren Stoff- als unter freiem Himmelszelt verbrachten. Zumindest die 10, die sich in Krampfer bei Wittenberge den Beobachtungen der August-Sternschnuppen widmeten. 350 der schnell verglühenden Fünkchen zählten Klubmitglieder in ihrer Ferienzeit und bannten größere Abschnitte der Milchstraße, einzelne Sternenhaufen und -nebel auf Schwarzweiß- oder Farbfilm ...

  • Zahlen und Fakten

    • Der VEB Denkmalpflege Berlin, hervorgegangen aus den Restaurierüngswerkstätten des Instituts für Denkmalpflege, wurde am 1. Januar 1977 gegründet. Begonnen wurde mit annähernd 60 Spezialhandwerkern, heute gehören dazu 276 Mitarbeiter. 0 Der Betrieb, der seinen Hauptsitz in der Neuen Grünstraße 27 hat, gliedert sich in fünf Restaurierungswerkstätten: Stein, Holz, Metall, Farbe, Stuck/Ausbau ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Am 21. August starb im Alter von 80 Jahren unser Genosse Karl T h i e r 1 e y aus der WPO 15. Er war seit 1923 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für seine über 60jährige Treue zur Partei mit einem Relief von Ernst Thälmann und der Ehrenurkunde des ZK der SED ausgezeichnet. Genosse Thierley war Träger staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen ...

  • Gemeindezentrum in Berlin übergeben

    Ein Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg wurde am Sonnabend im Neubaugebiet Ho-Chi- Minh-Straße eingeweiht. Die feierliche Übergabe des Zentrums am Pennpfuhl, der sich der erste Gottesdienst anschloß, nahm der Generalsuperintendent der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Dr ...

  • Gespräch auf der MMM mit Forscherkollektiven

    Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich am Montag auf der XXVI. Berliner Bezirksmesse der Meister von morgen Leiter von 30 Jugendforscherkollektiven. Gemeinsam mit Helmut Meier, 1. Sekretär der FDJ-Bezirksleitung, Klaus Herrmann, Stellvertreter des Ministers für Wissenschaft und Technik, Vertretern der Bezirksvorstände des FDGB und der Kammer der Technik berieten sie über ihren Beitrag zur wissenschaftlich-technischen Entwicklung ...

  • Leipziger Bauerfahrung in Berlin vorgestellt

    Berlin (ADN). Ein Informationskabinett deSi Kombinates Bauelemente und Faserbaustoffe Leipzig wurde am Montag in der Ständigen Baüausstellung in Berlin eröffnet. Zu dem vorgestellten Produktionssortiment dies Kombinats, das von einfachen Bauelementen bis zu Fertigbauten reicht, gehören stahlsparende Dachkonsitnuktionieni fitta Lagerrund Kaufhallen) ...

  • Chronik über das Haus des Lehrers am Alex

    Aus der Geschichte des Hauses des Lehrers am Berliner Alexanderplatz berichtet eine Ausstellung, die bis 10. Oktober im Foyer des Gebäudes zu sehen ist. Auf 100 Chronikseiten geben Fotos, Zeitungsausschnitte, Programmhefte und Statistiken Einblick in die Arbeit des Hauses, das am 9. September vor 20 Jahren an die Berliner Pädagogen übergeben wurde ...

  • Klub in Johannisfhal erhielt Ehrennamen

    Den Namen „Otto Springborn" erhielt am Sonntag der Klub Johannisthal-Süd in der gleichnamigen Straße. Der antifaschistische Widerstandskämpfer war Mitglied der KPD und hatte in diesem Berliner Ortsteil gelebt. Er wurde 1943 im Zuchthaus Brandenburg-Görden ermordet. Die Namensweihe erfolgte im Rahmen der einwöchigen Betriebsfestspiele, die am Wochenende begannen und erstmals in Johannisthai stattfinden ...

  • Handwer kerlehr jähr begann

    450 Zirkel gebildet / Ernst Heinz hielt Eröffnungsvortrag

    Das Handwerkerlehrrjahr 1984/ 1985 in Berlin wurde am Montag mit einem Vortrag von Ernst Heinz, Sekretär der SED-Bezirksleitung, eröffnet. An der Veranstaltung, die vom der Handwerkskammer und dem Bezirksausschuß Berlin der; Nationalen Front organisiert wurde, nahmen 280 Funktionäre des Handwerks, Zirkelleiter und Dozenten des Handwerkenlehrjahrs teil ...

  • Mitteilung der Partei

    Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 12. September, um 15 Uhr in der Bildungsstätte der Bezirksleitung Berlin der SED, Französische Straße 35, statt. Thema: Die DDR — Eckpfeiler des Friedens und des Sozialismus in Europa. FDGB-Bezirksvorstand Berlin SED-Bezirksleitung Berlin

Seite
Erfüllte Wettbewerbsziele zum 35* Jahrestag der DDR Enge Zusammenarbeit mit sowjetischen Gewerkschaften Vertreter sozialistischer Länder beginnen Beratungen Mengistu Haile Mariam Arbeiterpartei Äthiopiens beendete Kongreß mit wichtigen Beschlüssen DDR-Kulturtage in der UdSSR zum Republik-Jubiläum Erich Honecker nach Äthiopien abgereist Israelische Bomben auf Stadt in Libanon Verteidigungsminister zu „Schild 84" in der CSSR Sturm über Südengland forderte Todesopfer Glückwünsche des ZK der SED Neuseeländischer Premier verurteilt atomare Rüstung Südafrikanische Polizei erschoß Demonstranten Veto der USA in der UNO scharf zurückgewiesen Tausende auf schwarzen Listen der Pinochet-Junta Politik friedlicher Koexistenz betont Solidarische Hilfe ftir Kampuchea Kun berichtet
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen