7. Jun.

Ausgabe vom 31.08.1984

Seite 1
  • Roberto Martinez Garcia übergab Erich Honecker Gemälde zum 35. Jahrestag der DDR

    Ausdruck der traditionell freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und Mexiko / Rolle der Freundschaftsgesellschaft gewürdigt

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Donners-; tag den mexikanischen Maler Roberto Martinez Garcia von der Gruppe Cuernavaca der Freundschaftsgesellschaft Mexiko-DDR. Bei der sehr herzlichen Begegnung übergab Roberto Martinez ein Gemälde, das er zu Ehren des 35 ...

  • Generalsekretär des ZK der KP El Salvadors bei Erich Honecker

    Schafik Jorge Händal dankte für Solidarität der DDR mit dem Kampf der Patrioten / Aggressive Politik des USA-Imperialismus verurteilt

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing den Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei El Salvadors, Schafik Jorge Händal, zu einem freundschaftlichen Gespräch. Im Mittelpunkt der Unterredung stand ein Meinungsaustausch zu internationalen Fragen sowie zu den aktuellen Aulgaben beider Parteien ...

  • Botschaft an das Volk der DDR und den Staatsratsvorsitzenden

    Berlin (ADN). Der Maler Roberto Martinez Garcia und der Vertreter der Gruppe der Freunde der DDR in Cuernavaca, Dr. Guillermo Gonzales Garcia, richteten folgende Botschaft an das Volk der Deutschen Demokratischen Republik und an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker" Herr Vorsitzender, ...

  • Mengistu Haile Mariam an das Volk der DDR

    Berlin (ADN). In einer Botschaft an Erich Honecker spricht der Vorsitzende des Provisorischen Militärischen Verwaltungsrates und der COPWE, Kommandeur der Revolutionären Streitkräfte des Sozialistischen Äthiopien, Mengistu Halle Mariam, seine besten Wünsche für die weitere Gesundheit und den Erfolg bei der Erfüllung der großen Aufgaben beim Aufbau des Sozialismus, im Kampf für den Frieden und ä&s Wohlergehen des mit Äthiopien brüderlich verbundenen Volkes der DDR aus ...

  • Solides Fundament für den weiteren Ausbau unserer Beziehungen

    Verehrter Meister Roberto Martinez! Liebe mexikanische Freunde! Ich danke Ihnen sehr herzlich für dieses Gemälde, das Sie dem Volk der Deutschen Demokratischen Republik zum 35. Jahrestag des ersten Staates der Arbeiter und Bauern in der Geschichte des deutschen Volkes gewidmet haben. Mit Freude nahm ...

  • Was die DDR und den Sozialismus stärkt, macht den Frieden sicherer

    Harry Tisch sprach auf Meeting im Carl-von-Ossietzky Werk Teltow

    Teltow (ND). Werktätige zahlreicher Betriebe rechneten am Donnerstag au 1 Meetings anläßlich des bevorstehenden Weltfriedenstages und des Aktionstages der Gewerkschaften für tk>n Frieden, zu dem der Weltgewerkschaftsbund aufgerufen hat, Ergebnisse ihrer Höchstleistungsschichten ato. Die Werktätigen des Carl-von-Ossietzky-Werkes Teltow ...

  • Festes Bündnis MVR -DDR stärkt den Sozialismus

    Shambyn Batmunch übermittelte Telegramm an Erich Honecker Berlin (ND). „Ich teile voll und ganz Ihre Gewißheit, daß sich die Freundschaft und brüderliche Zusammenarbeit zwischen der MRVP und der SED, zwischen der MVR und der DDR auch weiterhin zum Wohle unserer Völker und im Interesse der Festigung der ...

  • Yasser Arafat dankt für die Politik der DDR

    Botschaft an Erich Honecker

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzeinde des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, erhielt vom Vorsitzenden des Exekutivkomitees der PLO, Yasser Arafat, eine Botschaft, in der über die Ergebnisse des innerpalästinensischen Dialogs informiert wird. In der Botschaft wird die Entschlossenheit des palästinensischen Volkes hervorgehoben, den gefährlichen Machenschaften der USA und Israels im Nahen Osten entschlossenen Widerstand entgegenzusetzen ...

  • Stellvertretende Außenminister sozialistischer Staaten berieten

    Meinungsaustausch in Berlin

    Berlin (ADN). Auf Einladung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik fand vom 28. bis 30. August in Berlin eine Beratung stellvertretender Außenminister sozialistischer Staaten statt, die der Vorbereitung der 39. UNO-Vollversammlung diente. An dem fruchtbaren ...

Seite 2
  • Mitteilung Der Partei

    Neues Deutschland / 31. August 1984 / Seite 2 Hathrithten und Korrespondenzen Messe im Zeichen der Kooperation der sozialistischen Bruderländer Gemeinsame Exponate dokumentieren Erfolge der Arbeitsteilung innerhalb des RGW Berlin (ADN/ND). Die Leipziger Herbstmesse, die am Sonntag beginnt, wird erneut durch eine hohe Internationalität gekennzeichnet sein ...

  • Fundament für den weiteren Ausbau unserer Beziehungen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    flucht, sondern Gastfreundschaft und Solidarität gefunden hatte, schrieb an die Gründungsversammlung: „Mexiko ist ein Land, in dem man sich, als ich dort lebte, hauptsächlich durch die bildende Kunst ausdrückte. Die mexikanischen Freskenmaler haben alles gemalt, was in der revolutionären Geschichte ihres Volkes, in seinem Fühlen und Denken eine Rolle spielt ...

  • Messe im Zeichen der Kooperation der sozialistischen Bruderländer

    Gemeinsame Exponate dokumentieren Erfolge der Arbeitsteilung innerhalb des RGW

    Berlin (ADN/ND). Die Leipziger Herbstmesse, die am Sonntag beginnt, wird erneut durch eine hohe Internationalität gekennzeichnet sein. Jei der zweite Aussteller kommt aus dem Ausland. Die Vielseitigkeit und das Niveau der Offerte in den Messebranchen machen die Handelsmetropole für Geschäftsleute aller ...

  • Treffen mit Politiker aus Nikaragua

    Hermann Axen und Werner Felfe empfingen Jaime Wheelock zu einem Gespräch

    Berlin (ADN). Am Donnerstag empfingen Hermann Axen und Werner Felfe, Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK der SED, das Mitglied der Nationalleitung der Sandinistischen Front der Nationalen Befreiung und Minister für Landwirtschaft und Agrarreform der Republik Nikaragua, Jaime Wheelock, zu einem freundschaftlichen Gespräch ...

  • Delegation der KDVR an der Militärakademie in Dresden

    Armeegeneral Hoffmann und Armeegeneral O Dsehin U informierten sich über jüngste Ausbildungsergebnisse

    Dresden (ADN). Die in der DDR weilende Militärdelegation der KDVR besuchte am Donnerstag die Militärakademie „Friedrich Engels" in Dresden. Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, und Hans Modrow, 1. Sekretär der Bezirksleitung Dresden der SED, begrüßten die Abordnung an der höchsten militärischen Bildungsstätte der DDR ...

  • Hohe Anerkennung für Wirken der Freundschaftsbrigaden

    Festveranstaltung zum 20. Jahrestag ihrer Gründung

    Berlin (ND). Auf einer Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der FDJ-Freundschaftsbrigaden wurden am Donnerstag in Berlin junge Arbeiter und Kollektive für ihre aktive antiimperialistische Solidarität geehrt. Mit großem Beifall nahmen die Teilnehmer des Treffens die Grußadresse des Generalsekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, auf ...

  • Sozialistische Republik Vietnam

    Berlin (ADN). Am Donnerstag empfing der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in der Deutschen Demokratischen Republik, Tran Hoai Nam, zur Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens ...

  • Slowakischer Film hatte festliche Erstaufführung

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des 40. Jahrestages des Slowakischen Nationalaufstandes fand am Donnerstag im Filmtheater International in Berlin eine festliche Veranstaltung statt, bei der der slowakische Film „Sie weidete Pferde auf Beton" seine DDR- Erstaufführung hatte. Herzlich begrüßte Gäste der Veranstaltung des Ministeriums für Kultur der DDR waren Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Dr ...

  • Tagung stellvertretender Außenminister in Berlin

    (Fortsetzung von Seite 1)

    der Deutschen Demokratischen Republik, der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik, der Republik Kuba, der Volksdemokratischen Republik Laos, der Mongolischen Volksrepublik, der Volksrepublik Polen, der Sozialistischen Republik Rumänien, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik ...

  • Botschafter in der DDR akkreditiert

    Erich Honecker empfing Diplomaten zur Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben Republik Venezuela

    schafter .des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, Timothy John Everard. Botschafter Everard übermittelte freundliche Grüße der britischen Königin Elizabeth II., die Erich Honecker in gleicher Weise erwiderte. Erich Honecker würdigte die erreichten Ergebnisse in den bilateralen ...

  • Politiker Madagaskars besuchte Bezirk Dresden

    Dresden (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Demokratischen Republik Madagaskar, Jean Bemananjara, besuchte am Donnerstag den Bezirk Dresden. In der LPG Pflanzenproduktion Deutschenbora im Kreis Meißen informierte sich der Gast über die genossenschaftliche Arbeit in der sozialistischen Landwirtschaft der DDR ...

  • Heute in Berlin: Solidaritätsbasar

    Journalisten gestalten von 8 bis 19 Uhr große VDJ-Aktion auf dem Alexanderplatz

    Berlin (ND). Unter dem Motto „Solidarität hilft siegen, 35 Jahre DDR" findet am heutigen Freitag auf dem Berliner Alexanderplatz der traditionelle Solidaritätsbasar der Berliner Journalisten statt. 165 Redaktionen und Verlage bieten von 8 bis 19 Uhr an ihren Ständen die vielfältigen Solidaritätsgaben und Souvenirs an ...

  • Agent der Lampl-Bande verurteilt

    Berlin (ADN). Das Stadtgericht Berlin verurteilte am 30. August 1984 den Einwohner von Berlin (West) Michael Koppen wegen Verbrechen gemäß der Paragraphen 105 und 213 StGB unter Mißbrauch des Transitabkommens zu zehn Jahren Freiheitsentzug. Der bereits vorbestrafte Koppen nahm als geworbener und besoldeter Agent der kriminellen Lampl-Bande mit hoher Intensität an organisierten subversiven Handlungen gegen die DDR teil ...

  • DDR gratuliert Malaysia zum Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Staatsoberhaupt von Malaysia, Sultan Iskandar von Johor, anläßlich des malaysischen Nationalfeiertages ein Glückwunschtelegramm. Darin wird die Gewißheit ausgedrückt, daß die DDR und Malaysia mit der weiteren Entwicklung gegenseitig vorteilhafter Beziehungen einen Beitrag zur Friedenssicherung und zur Gesundung des internationalen Klimas leisten werden ...

  • Zusammenarbeit in der Landwirtschaft erörtert

    Berlin (ADN). Der Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Bruno Lietz, empfing am Donnerstag in Berlin das Mitglied der Na|tionalleitung der FSLN Jaime Wheelock, Minister für Landwirtschaft und Agrarreform der Republik Nikaragua, zu einem freundschaftlichen Gespräch. Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches standen Fragen der Organisation und Stimulierung der landwirtschaftlichen Produktion und des Aufkaufs von Agrarerzeugnissen ...

  • Bündnis MVR-DDR stärkt den Sozialismus

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Kommunisten und Werktätigen der DDR und Erich Honecker persönlich für die herzliche, brüderliche Gratulation und guten Wünsche zur Wahl zum Generalsekretär. „Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen gute Gesundheit und neue große Erfolge in Ihrer fruchtbringenden Tätigkeit für das Gedeihen der Deutschen Demokratischen Republik, die die entwikkelte sozialistische Gesellschaft gestaltet, für den Triumph der Sache des Friedens und des Sozialismus", heißt es abschließend ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

  • Außenhandelsminister der KDVR empfangen

    Berlin (ADN). Der Minister für Außenhandel der DDR, Horst Solle,: empfing am Donnerstag den Minister für Außenhandel der KDVR, Tschoe Dschon Gun, zu einem Gespräch. Beide Minister berieten Aufgaben zur Durchführung der gegenseitigen Lieferungen 1984/85 sowie Fragen der Vorbereitung eines neuen langfristigen Handelsabkommens bis 1990 ...

  • Linienflugverkehr der Lufthansa zur Leipziger Messe

    Leipzig (ADN). Die BRD-Fluggesellschaft Lufthansa hat am Donnerstag den Linienflugverkehr zwischen Frankfurt (Main) und Leipzig anläßlich der Leipziger Herbstmesse 1984 aufgenommen. Damit beteiligen sich zur diesjährigen Herbstmesse 10 ausländische Luftverkehrsunternehmen am Messeflugverkehr.

  • Diplomat Nigerias bei DDR-Außenminister

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik, Oskar Fischer, empfing am Donnerstag den Geschäftsträger a. i. der Bundesrepublik Nigeria in der DDR, James Afolabi, zur Übergabe seines Kabinettsschreibens.

  • Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

    Berlin (ADN). Zur Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens empfing der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am Donnerstag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Bot-

Seite 3
  • lehret erfüllen ihren politischen Auftrag

    Weitere Tagungen von Pädagogischen Räten

    Berlin (ADN). Die Vorbereitungswoche für das neue Schuljahr wurde am Donnerstag mit weiteren Tagungen von Pädagogischen Räten an vielen Oberschulen der DDR fortgesetzt. Ausgehend von ihrem gesellschaftlichen Auftrag, die Heranwachsenden auf die Aufgaben bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus gut vorzubereiten, berieten Lehrer und Erzieher über ihre Arbeit ...

  • Forschung in Tuchfühlung zur Praxis

    Gespräch mit Prof. Ulrich Hof mann, 1, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften

    ND: Wie trägt die Akademie der Wissenschaften dazu bei, eines der Anliegen der Berliner Bestarbeiter zu verwirklichen, neueste Ergebnisse von Wissenschaft und Technik schnei! für die Produktion nutzbar zu machen? Professor Hof mann: Etwa die Hälfte des Forschungspotentials der Akademie ist in der Hauptstadt konzentriert ...

  • Die ganze Gesellschaft sorgt sich um das Glück der Kinder

    In vielen Familien ist morgen ein festlicher Tag. Mütter, und Väter, Großeltern und andere Verwandte begleiten die sechsoder siebenjährigen Mädchen und Jungen zu den Schulaufnahmefeiern. Bei uns in der Rudolf- Scheffel-Oberschule erwarten wir 64 Lernanfänger Zehn Jahre lang wird ihr Lebensweg mit der sozialistischen Schule verbunden sein ...

  • Wir geben unser Bestes für die Sicherung des Friedens

    „Bestleistungen zum Weltfriedenstag" — diese Initiativeunter streicht die Worte des Generalsekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, in dem Interview zu einigen Fragen der Innenund Außen- Politik de, ■■§ WM DDR. „Die hervorragenden Leistungen der Werktätigen in allen Bereichen sprechen für sich. Ich sehe es als bedeutsam an, daß so viele Bürger ihr Bestes geben, damit das Wohl des Volkes gemehrt und der Frieden gesichert wird ...

  • enserklärung

    Wir, die Werktätigen des Stammbetriebes „Carl von Ossietzky" des Kombinates VEB Elektronische Bauelemente Teltow, bekunden auf unserem Meeting anläßlich des Aktionstages der Gewerkschaften für den Frieden den festen, unumstößlichen Willen, durch vorbildliche Arbeitsleistungen im sozialistischen Wettbewerb zum 35 ...

  • Unser Bekenntnis lur Politik der Partei mit Arbeitstaten

    Suhler Fahrzeugwerker stellen zusätzlich 100 Motoren her

    Schichtwechsel am Donnerstagnachmittag im Suhler Fahrzeugund Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann" Die Werktätigen der Frühschicht des Motorenbaus kamen zu einem Meeting aus Anlaß des Aktionstages der Gewerkschaften für den Frieden zusammen. Die Arbeiterin Kerstin Buchung aus der Jugendbrigade „Fritz Sattler" berichtete über die Höchstleistungsschicht, die in ihrem Kollektiv gefahren wurde ...

  • Anlagenbauer rechneten ihre Ergebnisse öffentlich ab

    Magdeburg: 1700 Jugendbrigaden folgten Ruf aus Berlin

    Im Bezirk Magdeburg haben bisher allein 1700 Jugendbrigaden eine Friedensschicht geleistet. „Die Werktätigen unseres Landes, so auch die Arbeiterklasse unseres Bezirkes, haben große Aufgaben stets als Herausforderung an ihr schöpferisches Talent, an ihr Kämpfertum begriffen." Das erklärte das Mitglied ...

  • Aufruf der Härders fand großes Echo

    Ihr habt große Leistungen vollbracht für euer Ziel, im Wettbewerb zu Ehren des 35. Jahrestages in diesem Jahr die Nettoproduktion um 1,2 Millionen Mark zu überbieten, was einer zusätzlichen Produktion von drei Arbeitstagen entspricht, die industrielle und abgesetzte Warenproduktion um 2,5 Millionen Mark zu überbieten und das Planziel der Arbeitsproduktivität um 1,2 Prozent auf der Basis der Nettoproduktion zu übertreffen ...

  • Eindeutige Absage an die imperialistische Hochrjistung

    Karl-Marx-Stadt: 9000 Kollektive überboten Tagesziele

    Unter den rund 500 Werktätigen, die aus fünf Betrieben des Stadtbezirkes West zu einem Meeting in rias Elite-Diamant-Werk kamen, befanden sich viele, die gerade Höchstleistungsschichten beendet hatten. Arbeiter der Fahrradproduktion im Elite-Werk fertigten beispielsweise Ersatzteile und komplette Fahrräder weit über die normale Tagesleistung hinaus ...

  • Antwort auf große Fragen der Zeit

    Harry Tisch sprach vor Arbeitern und Ingenieuren in Teltow

    Zu Beginn seiner Rede vor Werktätigen des VEB Elektronische Bauelemente „Carl von Ossietzky" Teltow erklärte Harry Tisch: „Uns alle, die wir hier zusammengekommen sind, eint und leitet die Erkenntnis' Die Bewahrung und Sicherung des Weltfriedens ist die wichtigste, die alles überragende Frage der Gegenwart ...

  • Kampf für Rückkehr zur Entspannung

    In diesem Zusammenhang erinnerte Harry Tisch an die Worte Erich Honeckers, daß es jetzt darauf ankomme, der imperialistischen Herausforderung mit allen Mitteln zu begegnen. Er betonte. „Wir bekennen uns dazu, daß unser Land seine Verpflichtungen im sozialistischen Verteidigungsbündnis an der Seite der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Staaten des Warschauer Vertrages konsequent erfüllt ...

Seite 4
  • Ein Filmgleichnis — so schlicht wie eine Volksweise

    Premiere zum Slowakischen Nationalfeiertag

    Von Margit Voss Der Spielfilm „Sie weidete Pferde auf Beton" entstand in einem jungen Studio. Die slowakische Filmproduktion ist erst nach der Befreiung vom Faschismus gegründet worden und hat ihre Heimstatt 1952 in Bratislava gefunden. Das Koliba-Studio dreht im Jahr etwa zehn abendfüllende Spielfilme, zehn Fernsehfilme und zwei bis drei Koproduktionen ...

  • Bildhafte Zeichen traditionsreicher mexikanischer Kunst

    Über den Weg des mexikanischen Malers Roberto Martinez Garcia und sein künstlerisches Schaffen

    Der mexikanische Maler Roberto Martinez Garcia wurde 1904 als Sohn eines Lithographen in Mexiko-Stadt geboren. Mit 13 Jahren bereits beginnt seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste „San Carlos" in Mexiko-Stadt, jener Akademie^ an der die berühmtesten mexikanischen Maler studierten ...

  • Vielseitiges Programm mit zeitgenössischen Werken

    Die Fülle der Konzerte und die Vielfalt des Gesamtpnogramms — es haben sich Künstler aus 16 Län- Gewandhauskapellmeister Prof. Kurt Masur Foto Kuschnitz dem angesagt — haben in Verbindung mit der zu erwartenden Qualität wieder zu einer überaus großen Nachfrage geführt, so daß die Festtage schon nahezu ausverkauft sind ...

  • Entdeckungen zwischen Dschungel und ewigem Eis

    Zur Serie „Unter Indianern, Lappen und Beduinen"

    Von Peter Hoff Vor 50 Jahren, als der junge Journalist Erich Wustmann seine ersten Expeditionen unternahm, gab es kaum noch „weiße Flecke" auf dem Globus. Der Planet Erde galt als erforscht. Wenig bekannt aber war die Lebensweise von Menschen in fernen Regionen. Ihre Sitten und Gebräuche zu beobachten, aufzuzeichnen und zu untersuchen, wurde Lebensaufgabe für den heute 76jährigen, in Bad Schandau lebenden Ethnographen und Schriftsteller ...

  • Anregungen für viele Freizeitkünstler

    Leipziger Zentralhaus für Kulturarbeit legt interessante Publikationen vor

    Eine Bild-Text-Ausgabe, die die Entwicklung, Vielgestaltigkeit und gesellschaftliche Wirksamkeit des künstlerischen Volksschaffens in der Republik seit 1949 verdeutlicht, legt „Zentralhaus-Publikation " aus Leipzig im DDR-Jubiläumsjahr vor. Darin wird zugleich das über drei Jahrzehnte lange Wirken des messestädtischen Zentralhauses für Kulturarbeit der DDR dokumentiert, dem der vor vier Jahren gegründete und damit jüngste DDR-Verlag zugehört ...

  • Keramik im Ferienheim selbst gebrannt

    An einer mehrere Meter langen Wand werden die Urlauber des Klinker FDGB-Ferienheims über sportliche und kulturelle Veranstaltungen informiert. Plakate laden ein zu Wanderungen, Sportfesten, Konzerten, Heimabenden und Schriftstelleräiskussionen. Dies alles unterscheidet sich kaum von den Angeboten anderer Ferienheime, und der Zuspruch ist groß ...

  • Gastspielreisen in zahlreiche Länder

    ND. Sie sind mit dem Orchester gerade von zwei gefeierten Konzerten im Athener Odeon des Herodes Atticus zurückgekehrt. Im Oktober werden Sie in Boston Ihr 100. Konzert mit dem Gewandhausorchester in den USA geben. Würden Sie uns einige weitere Vorhaben verraten? Prof. Masur- Nach der Teilnahme am Athen-Festival ...

  • Orgelkonzerte erfreuen sich großen Zuspruchs

    Daß sich inzwischen die vom VEB Potsdamer Schuke-Orgelbau geschaffene Orgel als Meisterinstrument bestätigt hat und Matthias Eisenberg ein phantasievoller, mit hohem Können und Talent begabter Musiker ist, wurde bereits international bekannt. So haben die Orgelkonzerte in unserem Haus eine Popularität erlangt, wie wir sie selbst in den kühnsten Träumen nicht voraussehen konnten ...

  • Zwei Ausstellungen im Polnischen Kulturzentrum

    Berlin (ADN). Zwei Ausstel-t lungen, die an Hand von Zeich,-: nungen, Bildern und Dokumenten anläßlich des 45. Jahrestages des Beginns des zweiten Welt^ krieges an die Verbrechen der Hitlerfaschisten erinnern, w,ur-i den am Donnerstag im Polnischen Kultur- und1 Informations-t Zentrum in Berlin eröffnet ...

  • Anziehungspunkt für bedeutende Interpreten aus nah und fern

    Prof. Kurt Masur über Erfolge und Vorhaben des Musikzentrums

    ND: Über 1,3 Millionen Besucher hatten im Neuen Gewandhaus seit seiner Eröffnung am 8. Oktober 1981 große Kunsterlebnisse. Die dritte Spielzeit erhielt besondere Akzente unter anderem durch die Ehrung Felix Mendelssohn Bartholdys anläßlich seines 175. Geburtstages und das Jubiläum des Gewandhausquartetts, das vor 175 Jahren gegründet wurde ...

  • Kranzniederlegung am Grabe von Andrew Thorndike

    Berlin (ADN). Mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Senzig (Bezirk Potsdam) wurde am Donnerstag der langjährige Präsident des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR, Mitglied der Akademie der Künste der DDR, Andrew Thorndike, anläßlich seines 75. Geburtstages geehrt. Vertreter der ...

  • Theaterstück nach Briefen Ehm Welks uraufgeführt

    Rostock (ADN). Unter dem Titel „Lieber Ehm Welk. ." ist am Mittwoch ein nach Briefen des Eichters geschriebenes Stück von Konrad Reich und Hans Lücke im Kleinen Haus des Volkstheaters Rostock uraufgeführt worden. Die Inszenierung lag in den Händen von Uwe-Detlev Jessen. Die Titelrolle des Ehm Welk spielt Gerd Micheel ...

Seite 5
  • Mosaik

    Yoga für Kosmonautentraining

    Moskau. Einige Übungen nach dem altindischen Yoga-System werden wahrscheinlich in das Programm für die Ausbildung der sowjetischen Kosmonauten aufgenommen, berichtete TASS. Die Übungen sollen vorbeugendes Mittel gegen die ungünstigen Wirkungen der Schwerelosigkeit sein. Erde Süditaliens bebte Rom. Mehrere Erdstöße sind am Mittwoch in Süditalien registriert worden ...

  • Besatzerterror Israels vor dem UNO-Sicherheitsrat verurteilt

    Libanon verlangt Abzug / USA-Mitverantwortung betont

    New York (ADN). Libanon hat Israel vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen angeklagt, in den okkupierten Gebieten in Südlibanon, der westlichen Bekaa- Ebene und der Rashaya-Region Verbrechen gegen die libanesische Bevölkerung zu verüben und gegen UNO-Beschlüsse zu verstoßen. Der libanesische Botschafter Rachid Fakhoury erklärte in der Nacht zum Donnerstag, mehr als 800 000 Libanesen müßten in diesen Gebieten unter dem ständigen Terror der Besatzer leben ...

  • Nikarag luaner diskutieren die Wahlprogramme der Parteien

    Sandinisten orientieren auf Stärkung der Volksmacht

    Von unserem Korrespondenten Detlef Klementz Managua. Die knapp 1,5 Millionen wahlberechtigten Nikaraguaner diskutieren gegenwärtig die Programme der verschiedenen Parteien für das Votum am 4. November. Der 23 Punkte umfassende „Kampfplan" der Sandinistischen Front der Nationalen Befreiung (FSLN) orientiert ...

  • Mekong überschwemmte Gebiete von Südwestlaos

    Taifun über Philippinen / Portugal erlebt Hitzewelle

    Vientiane (ADN). Das Hochwasser des Mekong hat in der Provinz Champassak im äußersten Südwesten von Laos erhebliche Schäden angerichtet. Nach Angaben der Nachrichtenagentur KPL stehen in acht Kreisen der Provinz Reisflächen sowie zahlreiche Wohnstätten und andere Gebäude unter Wasser. Die Provinzbehörden haben die erforderlichen Hilfsmaßnahmen eingeleitet ...

  • Washingtoner Administration vertuscht Obdachlosigkeit von drei Millionen

    Hilfsorganisationen erhoben Anklage vor Distriktgericht

    Washington (ADN). Hilfsorganisationen für die Obdachlosen in den USA haben Washington angeklagt, das Ausmaß der Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten bewußt zu vertuschen. Die Organisationen, die auf eine Zahl von gegenwärtig drei Millionen Obdachlosen hinweisen, haben der Regierung während eines ...

  • Gespräche DDR-Norwegen iu Ausbau des Umweltschutzes

    Weitere Entwicklung der Zusammenarbeit erörtert

    Oslo (ADN). Zu Beratungen über die Zusammenarbeit im Umweltschutz und in der Wasserwirtschaft zwischen der DDR und dem Königreich Norwegen hielt sich eine DDR-Delegation unter Leitung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates und Ministers für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, Dr. Hans Reichelt, in Norwegen auf ...

  • Uruguayer verlangen Legalisierung der KP

    Mehr als 10 000 Einwohner Montevideos demonstrierten

    Montevideo (ADN). Über 10 000 Einwohner der uruguayischen Hauptstadt Montevideo forderten am Mittwoch auf einer machtvollen Demonstration die Rückkehr des Landes zur Demokratie. Sie wären einem Aufruf der Kommunistischen Partei Uruguays gefolgt, die hoch immer in der Illegalität arbeiten muß. Die Kundgebungsteilnehmer verlangten auf Spruchbändern und in Sprechchören nachdrücklich die Legalisierung der Partei und die politische Rehabilitierung aller Oppositionspolitiker ...

  • Zentrales Pressefest der „Unitä11 in Rom eröffnet

    DDR-Aussteilungen, Musik- und Sportgruppen vertreten

    Rom (ADN) Das diesjährige nationale Pressefest des Zenfcralorgans der IKP „Unitä" ist am Donnerstag in der italienischen Hauptstadt eröffnet worden. Die Italienische Kommunistische Partei nutzt das Fest zu vielfältigen Gesprächen und Begegnungen mit den Lesern ihrer Zeitung. Das Festival" klingt am 16 ...

  • Menschenrecht auf Leben ohne Krieg verteidigen

    Erklärung zum 1. September / USA-Rüstung angeprangert

    Helsinki (ADN). Der Weltfriedensrat hat am Donnerstag an die Weltöffentlichkeit appelliert, das Menschenrecht auf ein Leben in Frieden zu verteidigen und zu sichern. In einer Erklärung anläßlich des Weltfriedenstages am 1. September wird an die historischen Lehren des zweiten Weltkrieges und seine über 50 Millionen Opfer auf drei Kontinenten erinnert ...

  • Vom Berufsverbot bedrohte

    Postbeamte stehen zur DKP BRD-Ministerium forcierte Distanzierung von der Partei

    Frankfurt (Main) (ADN). Die Postbeamten Wolfgang Repp und Herbert Bastian haben das Ansinnen des BRD-Postministeriums zurückgewiesen, sich von der DKP zu distanzieren. Wie die Progress Presse Agentur (PPA) berichtete, habe der Briefträger Repp dem Vorsteher der Hauptpost in Frankfurt (Main) mitgeteilt, er empfinde diese Aufforderung als „Gewissensnötigung" ...

  • Abordnung der DDR zu Gast in Vietnam

    Hanoi (ADN). Die zu einem Besuch in Vietnam weilende Delegation des Solidaritätskomitees und des Ministeriums für Gesundheitswesen der DDR ist am Donnerstag in Hanoi von To Huu, Mitglied des Politbüros des ZK der KPV und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der SRV, empfangen worden. Delegationsleiter ...

  • Gustav Husäk empfing griechischen Politiker

    Prag (ADN). Die weitere Entwicklung der Kontakte zwischen der KPTsch und der Panhellenä1- schen Sozialistischen Bewegung (PASOK) haben am Donnerstag in Prag der Generalsekretär des ZK der KPTsch Gustav Husäk und das Mitglied des Exekutivbüros der PASOK Akis Tsochatsopoulos, Minister für öffentliche Arbeiten der Griechischen Republik, beraten ...

  • USA-Politikerin lehnt den Konfrontationskurs des Weißen Hauses ab

    Washington (ADN). Die Politik des Weißen Hauses drohe, die Kriegsgefahr zu erhöhen, erklärte die Kandidatin der Demokratischen Partei für den Posten des Vizepräsidenten der USA, Geraldine Ferraro, auf einer Kundgebung in Camden (Bundesstaat New Jersey). „In den letzten vier Jahren haben die Spannungen mit Rußland zugenommen, wir haben Truppen nach Mittelamerika geschickt, und unsere jungen Männer sind in Beirut umgekommen", sagte die Politikerin ...

  • DDR-Auszeichnung für Direktor des

    Dublin-Instituts

    Von unserem Korrespondenten He. Moskau. Der Direktor des Vereinigten Instituts für Kernforschung Dubna, Prof. Nikolai Bogoljubow, ist am Donnerstag in Moskau mit dem Orden „Stern der Völkerfreundschaft" in Gold geehrt worden. Im Auftrag des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, würdigte DDR-Botschafter Egon Winkelmann den hervorragenden Beitrag des Wissenschaftlers zur Vertiefung der Freundschaft zwischen der DDR und der UdSSR ...

  • Argentinisches Gericht bestätigt Folterungen

    Buenos Aires (ADN). Angehörige der argentinischen Streitkräfte und der Sicherheitsorgane haben während der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 an systematischen Entführungen, Folterungen und wahrscheinlich auch am Massenerschießungen mutmaßlicher Regimegegner teilgenommen. Das wurde von einem argentinischen Gericht amtlich festgestellt ...

  • Konsultationen zwischen Griechenland und Zypern

    Athen (ADN). Griechenland und Zypern wollen ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Verwirklichung der legitimen Rechte des zyprischen Volkes auf Unabhängigkeit verstärkt fortsetzen. Das haben der griechische Ministerpräsident Andreas Papandreou und der zyprische Präsident Spyros Kyprianou bei Gesprächen in Athen bekräftigt ...

  • Repressalien in Chile gegen Oppositionspartei

    Santiago (ADN). Chilenische Polizei hat am Donnerstag in Santiago die Büroräume der Radikalen Partei durchsucht. Dabei wurden Aufrufe zu den am 4. und 5. September, geplanten Nationalen Protesttagen gegen die Pinochet-Diktatur sowie Büromaterial entwendet. Wie der lateinamerikanische Journalistenverband FELAP mitteilte, ist das Leben des chilenischen Journalisten Jose Carrasco Tapia in Gefahr ...

  • Zusammenarbeit von Parlamentariern beraten

    Moskau (ADN). Die weitere Vertiefung der parlamentarischen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR haben am Donnerstag in Moskau der Vorsitzende des Nationalitätensowjets des Obersten Sowjets der UdSSR, August Voß, Stellvertreter des Vorsitzenden der Parlamentarischen Gruppe der UdSSR, und der Vorsitzende der Interparlamentarischen Gruppe der DDR, Herbert Fechner, erörtert ...

  • „Discovery" gestartet

    Cape Canaveral (ADN). Die

    USA-Raumfähre „Discovery" ist am Donnerstag in Cape Canaveral gestartet worden. An Bord befinden sich sechs Astronauten, unter ihnen eine Frau. Während ihres achttägigen Fluges um die Erde sollen drei Nachrichtensatelliten auf Umlaufbahnen gebracht werden. Die Astronauten werden eine Reihe technischer Experimente und biologische Versuche ausführen ...

  • USA-Spionageflugzeug provoziert über KDVR

    Phjöngjang (ADN). Ein USA- Spionageflugzeug vom Typ SR-71 hat am Donnerstag den Luftraum der KDVR über den Territorialgewäsisern östlich der Hafenstadt Kosong verletzt, meldete die Nachrichtenagentur KZNA. Bereits am Dienstag und Mittwoch hatten USA-Maschinen das Territorium der KDVR zu Spionagezwecken überflogen ...

  • Schwarzer Südafrikaner von Polizei ermordet

    Johannesburg (ADN). Die südafrikanische Polizei hat am Donnerstag in zwei Johannesburger Vororten Unruhen blutig niedergeschlagen. In Katlehong wurden bei einem Feuerüberfall der Polizei auf mehr als 1000 jugendliche Demonstranten, die gegen die sogenannte Verfassungsreform protestierten, ein 19jähriger schwarzer Südafrikaner ermordet und zwei weitere verletzt ...

  • Niltal-Siedler vor 600000 Jahren?

    Kairo (ADN). Werkzeuge von Ureinwohnern des Niltals wurden in Ägypten im Gebiet zwischen El Maadi und Kattamia nahe der Hauptstadt Kairo gefunden. Sie bestehen vermutlich aus Feuerstein oder Quarz. Wie Experten erklärten, deuten die Funde auf eine Besiedlung des ägyptischen Territoriums vor bereits 600 000 Jahren hin ...

  • 90 Banditen in Angola außer Gefecht gesetzt

    Luanda (ADN). Die Volksbefreiungsstreitkräfte Angolas haben in der zweiten Augustwoche in den Provinzen Kwanza Sul und Huambo 90 UNITA- Banditen außer Gefecht gesetzt und große Mengen an Waffen und Munition erobert. Wie die angolanische Nachricht tenagentur Angop berichtete, verurteilte ein Kriegstribunal zwei UNITA-Mitglieder wegen ihrer Verbrechen gegen die Bevölkerung zum Tode ...

  • Thailändisches Militär verletzt Grenze zu Laos

    Vientiane (ADN). Auf eine Zunahme militärischer Aktivitäten Thailands an der Grenze zu Laos machte die laotische Nachrichtenagentur KPL aufmerksam. In den letzten Tagen hätten thailändische Militärflugzeuge und Boote mehrfach, .laotisches Hoheitsgewässer verletzt. Ferner seien auf thailändischer Seite gegen einen Kreis der laotischen Provinz Vientiane Artilleriebatterien in Stellung gebracht worden ...

  • Außenhandel der USA mit Rekorddefizit

    Washington (ADN). Ein Rekorddefizit von 14,1 Milliarden Dollar wurde im Juli im Außenhandel der USA registriert. Im Vormonat waren es 8,9 Milliarden Dollar. Als Ursachen des Defizits werden vor allem die enormen Rüstungsausgaben Washingtons und die daraus resultierenden hohen Zinssätze für Kredite genannt, die zu einem überbewerteten Dollar und einer Verteuerung der USA-Produkte im Ausland führen ...

  • Messebesuch Macheis am Stand unserer Republik

    Maputo (ADN). Der Präsident der Frelimo-Partei und der Volksrepublik Moeambique, Samora Machel, stattete am Donnerstag bei einem Rundgang auf der internationalen Maputoer Messe „Facim" dem DDR-Pavillon einen Besuch ab. Dabei brachte er gegenüber DDR-Botschafter Helmut Matthes das Interesse seines Landes an der Fortführung und dem Ausbau der traditionellen Zusammenarbeit mit der DDR zum Ausdruck ...

  • Was sonst noch passierte

    SichtÜch schockiert waren die Zeugen eines relativ harmlosen Verkehrsunfalls in Salzburg, als sie den schuldigen „Autofahrer" tu Gesicht bekamen. Ein dreijähriger Junge war in einen parkenden PKW gekrabbelt, hatte die Bremse gelöst und rollte anschließend eine abschüssige Straße hinab. Erst das Schaufenster eines Geschäfts setzte dem unfreiwilligen Ausflug ein jähes Ende ...

  • Ehrung zu 120. Todestag von Ferdinand Lassalle

    Warschau (ADN). Anläßlich des 120. Todestages von Ferdinand Lassalle legten im Auftrage des ZK der SED Mitarbeiter der DDR-Botschaft am Donnerstag am Grabmal des Begründers des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins auf dem jüdischen Friedhof in Wroclaw ein Blumengebinde nieder. Lassalle, der am 31. August 1864 starb, hatte in seinem Geburtsort seine letzte Ruhestätte gefunden ...

  • Zehn dominikanische Patrioten verhaftet

    Santo Domingo (ADN). In der Dominikanischen Republik sind am Donnerstag zehn führende Gewerkschafter und Kommunisten dlurch Geheimpolizisten fe&tt genommen worden. Die Gewerkschaften hatten- einen Generalstreik für den Fall angekündigt, daß die Regierung der Forderung des von den USA beherrschten Internationalen Währungsfonds nach Preiserhöhungen nachgibt ...

  • Programmkommission der SPD wird von Willy Brandt geleitet

    Bonn (ADN). Unter Leitung des SPD-Vorsitzenden Willy Brandt hat sich in Bonn die vom Essener Bundesparteitag eingesetzte Programmkommission der SPD konstituiert. Die Kommission soll bis 1988 die Vorlage für eine Überarbeitung des Godesberger Grundsatzprogramms der SPD aus dem Jahre 1959 entwickeln.

Seite 6
  • Mauer des Schweigens um Maidana zerbröckelt

    Diktator Stroessner gerät immer mehr unter Druck

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Dieter Wolf Am 27 August 1980 wurden der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Paraguays, Antonio Maidana, und sein Kampfgefährte Emilio Roa in Buenos Aires gekidnappt. Man las und hörte damals in der Achtmillionenstadt, es sei das Werk eines Spezialkommandos des Stroessner-Geheimdienstes gewesen, welcher gemeinsam mit argentinischen Diensten vorgegangen sei ...

  • Libyens Obstgarten am Grünen Berg

    Neulandgewinnung eines der ökonomischen Hauptziele des Staates in Nordafrika

    Von Andreas Fleischer Am Jebel el-Akhdar, dem „Grünen Berg" in der Cyrenaika Libyens, gedeihen die vor zwei Jahren gepflanzten zwei Millionen Obstbaumsetzlinge, vor allem Äpfel, Mandeln, Oliven und Birnen, prächtig. Auf seit 1982 erschlossenen Ländereien erstrekken sich in zunehmendem Maße auch ausgedehnte Getreide- und Gemüsefelder, vielköpfige Schaf-, Hammel- und Ziegenherden beleben die einstigen unwirtlichen Gebiete der Region an der Mittelmeerküste ...

  • Am Campo Pequeno ist Hochsaison

    Lissabons traditionelle Stierkampfarena zieht jährlich zahlreiche Schaulustige an

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang Weiß Ein runder, roter, mehrstöckiger Backsteinbau, dessen vier Eingangstore von maurischen Türmchen gekrönt sind, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt am Tejo. Hier, am Campo Pequeno (kleines Feld), am Rande von Lissabons Innenstadt, befindet sich eine der größten und architektonisch interessantesten Stierkampfarenen Portugals ...

  • Aktiver Faktor der Friedensbewegung

    Trotz enormer Hindernisse, Anfeindungen und permanenter Verfolgung ist die KP der USA zu einem bedeutenden Faktor in-! nerhalb der Massenbewegungen des Landes gegen Hochrüstung und Sozialabbau geworden. Aktiv und mit eigenständigen Beiträgen beteiligt sich die Partei an allen wichtigen Aktionen der breit gefächerten amerikanischen Friedensbewegung ...

  • Auf DDR-Maschinen wird in Asien guter Faden gesponnen

    TEXTIMA ist zwischen Bombay und Manila ein Begriff

    Von unserem Südasien-Korrespondenten Hilmar König Daß in Indien Textilmaschinen aus der DDR starkes Interesse erregen, hat eine ganz „natürliche" Ursache: Spinnen und Weben besitzen hierzulande eine jahrhundertealte Tradition. Millionen Menschen auf derni Subkontinent verdienen sich mit diesem Gewerbe ihren Lebensunterhalt ...

  • Erster Balkan-Paß nach Botewgrad ohne Serpentinen

    Von Michael Müller. Sofia Das bisher, schwierigste Straßenprojekt Bulgariens bekommt dieser Tage seinen letzten „Schliff". Anläßlich des 40. Jah-* restages der Republik geben die Bauarbeiter und Ingenieure nordöstlich von Sofia am Vorabend des 9. September einer neuen Balkan-Passage grünes Licht: der Automagistrale Sofia-Botewgrad ...

  • Auf der Seite der Sieger der Geschichte

    Auch nach Überwindung der krassesten Auswirkungen des McCarthyismus blieb die KP Opfer politischer Benachteiligung. Kommunisten oder mit der Partei Sympathisierende werden vom FBI polizeilich überwacht. In den Akten der Bundespolizei befinden sich mehr als 100 Millionen Berichte über Aktivitäten von Personen, die mit der KP identifiziert werden ...

  • Werke Raffaels als Diebesbeute

    Von Helga Radmann, Rom Der freche Kunstraub im Kartäuserkloster von Pavia — entwendet wurde ein aus Elfenbein geschnitztes Triptychon aus der Zeit um 1400 — hat in Italien die Diskussion um den Schutz der Kunstwerke des Mittelmeerlandes neu entfacht. Zahlreiche Zeitungen verweisen darauf, daß Diebesbanden in Museen und Ausgrabungsstätten leichte Beute machen, da die Sicherheitsvorkehrungen oft mangelhaft sind oder ganz fehlen ...

  • Zuckerinsel im Indischen Ozean

    Von Angela Köhler, Port Louis Durch die anhaltende Trockenheit hat die Zuckersaison auf der Indikinsel Mauritius später als in anderen Jahren begonnen, was auf das Ernteergebnis nicht ohne Einfluß bleiben wird. Zuckerrohrplantagen bedecken drei Viertel der Gesamtfläche des Eilandes. Zwischen 70 und 95 ...

  • Avantgarde des Fortschritts im Hauptland des Kapitals

    Vor 65 Jahren wurde im Feuer erbitterten Klassenkampfes die KP der USA gegründet

    Von Dr. Klaus Steiniger Seit sechseinhalb Jahrzehnten steht die Kommunistische Partei der USA in der vordersten Front bei der Verteidigung der Rechte des amerikanischen Proletariats. Gerade in diesen. Tagen beweisen1 wieder Tausende und aber Tausende Mitglieder der Partei ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und Standhaftigketit, indem sie rund eine Million Unterschriften sammeln ...

  • Von der Reaktion mit Haß verfolgt

    In der zweiten Hälfte der 30er Jahre leisteten die amerikanischen Kommunisten eine große Arbeit beim Aufbau der neuen Industriegewerkschaften des CIO. Entschieden setzte sich die KP der USA für die Verteidigung der Spanischen Republik ein. Von 3000 Spanienkämpfern aus den USA — mehrheitlich Kommunisten — kehrte nur die Hälfte zurück ...

  • Zitiert

    Die Apartheidpolitik verschärft die ökonomischen Probleme Südafrikas, stellt die australische Zeitung „The Age" fest. Zwar führe die Regierung die schlimmste Depression seit der großen Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre auf Nebenerscheinungen zurück, doch liege „die Wurzel des Übels in der Apartheid, die aufrechtzuerhalten einen riesigen Bür ...

Seite 7
  • Rückkehr zur Weltspitze nach einfähriger Pause

    Irina Meszynski trumpfte mit 9-Tage-Diskusrekord auf

    Von Jürgen Fischer Von sehr kurzem Bestand waren schon mehrere Weltrekorde im Diskuswerfen der Frauen. Fäina Melnik (UdSSR) ließ 1971 zwischen den ersten beiden ihrer insgesamt elf Rekordverbesserungen lediglich 23 Tage vergehen, um die Höchstleistung von 64,22 m um 66 Zentimeter zu steigern. Weitere zehn Jahre zuvor hatte ihre Landsmännin Tamara Press gar nur 19 Tage gebraucht, um die Welthöchstmarke von 58,06 m auf 58,98 m zu verbessern ...

  • Im September beginnen Titelkämpfe im Schach

    Spielort ist Säulensaal im Moskauer Gewerkschaftshaus

    Im 200 Jahre alten Säulensaal des Gewerkschaftshauses in Moskau findet am 9. September die feierliche Eröffnung der Schachweltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Anatoli Karpow und seinem Herausforderer Garri Kasparow (beide UdSSR) statt. Spieltage sind immer der Montag, Mittwoch und Freitag, und die Hängepartien werden jeweils am nachfolgenden Tag ausgetragen ...

  • UdSSR im Basketball zweimal Turniersieger

    Aus dem Basketball-Länderturnier der Frauen in Moskau ging am Donnerstag Welt- und Europameister UdSSR nach einem 99:56 (48:27)-Erfolg über den EM-Zweiten Bulgarien als Gesamtsieger hervor. Die weiteren Treffen des letzten Spieltages: Kuba-CSSR 69:63 (33:32), Finnland-Polen 62:60 (27:34), Ungarn gegen KDVR 96:77 (51:41) ...

  • Zehntausende beim Friedenslauf am Sonntag ab 10 Uhr in Berlin

    Auf dem Programm stehen sechs Disziplinen - von der Meile bis zum Marathonlauf

    Anläßlich des Weltfriedenstages wollen Zehntausende Berliner und Gäste der Hauptstadt am Sonntag am „Friedenslauf 1984" teilnehmen. Start und Ziel für alle Strecken von der Meile bis zum Marathon ist der Leninplatz. Allein für den Marathon- und den 20-km-Lauf haben mehr als 3000 Läufer gemeldet. Schon am Vorabend wollen Laufgruppen aus Stendal, Stralsund und aus Berlin am Lenindenkmal Kränze niederlegen ...

  • LEICHTATHLETIK

    Sportfest in Rovereto (Italien): Frauen, Hochsprung: 1. Andonowa (Bulgarien) 2,00 m, 2. Costa (Kuba) 1,92 m. Wettbewerbe in Koblenz (BRD): Männer, 400 m Hürden: 1. Moses (USA) 47,32 s (Jahres-Weltbestzeit), 2. Schmid (BRD) 48,04, 1500 m: 1. Aouita (Marokko) 3:34,10 min, 2. Khalifa (Sudan) 3:34,59, Dreisprung: 1 ...

  • Rat

    Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Sie noch ausreichend versichert sind, das heißt, ob Ihre Haushaltversicherung im Verhältnis zum Gesamtwert aller Haushaltsgegenstände noch ausreicht. Wenn Neuanschaffungen den Wert erhöht haben, so erhöhen Sie auch die Versicherungssumme, damit Ihnen bei einem Schadenfall kein finanzieller Nachteil durch Unterversicherunq entsteht ...

  • Fribourg gewann 12=0

    Die Schweizer Eishockeymannschaft HC Fribourg kam am zweiten Spieltag des internationalen Turniers in Weißwasser am Donnerstagnachmittag zu einem überlegenen 12:0-Sieg über den jugoslawischen Vertreter Olimpia Ljubljana. Die Drittel endeten jeweils 4:0. Fribourg war bereits tags zuvor mit 8:1 gegen GKS Katowice (Polen) erfolgreich ...

  • Die zehn Besten aller Zeiten

    74,56 Silhava (CSSR) 1984 73,36 Meszynski (DDR) 1984 73,26 Sawinkowa (UdSSR) 1983 73,10 Beyer (DDR) 1964 72,32 Opitz (DDR) 1984 72,14 Muraschowa (UdSSR) 1984 71,80 Petkowa (Bulgarien) 1980 71,50 Herberg-Jahl (DDR) 1980 71,22 Stalmann (Niederlande) 19»4 70,64 Christowa (Bulgarien) 1982

  • Teilnahmebonw

    Herr/ Frau /das Kollektiv Anschrift

    Schicken Sie diesen Bon zur Gewinnziehung bitte an den für Ihren Bezirk zustandigen VEB Sekundarrohstofferfassung. Die Tombola wird unter Ausschluß des Rechtsweges durchgeführt.

  • BOXEN

    Turnier in Constanta. Leichtgege wicht: Brunnert (DDR)—Stoica (Rumänien) n. P„ Welter: Ciobanu (Rumänien) gegen Hailas (DDR) RSC 2. Rd.

Seite 8
  • Leichtathletik

    Aus der Hauptstadt Neues Deutschland / 31. August 1984 / Seite 8 Brechf-Weigei-Haus in Buckow lädt ein Eine Gesprächsrunde mit Willi Schwabe findet am Montag, dem 3. September, im Brecht-Weigel- Haus in Buckow, Bertolt-Brecht- Straße 29, statt. Beginn ist um 18 Uhr (ND) Verlag Volk u. Red. Gemeinsam, Red ...

  • Alexanderplatz im Zeichen der internationalen Solidarität

    Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen präsentieren den 15. Basar des VDJ Von Fritz Schröder

    Buchstäblich über Nacht haben die Journalisten der Hauptstadt den Alex wieder in einen Basar verwandelt. 165 Redaktionen, Verlage und Institutionen bereiteten die unverwechselbare Solidaritätsaktion des VDJ vor. Wie der Generalsekretär des DDR-Solidaritätskomitees, Achim Reichardt, am Donnerstag in einem Pressegespräch unterstrich, sei diese Aktion seit 15 Jahren fester Bestandteil der umfassenden Solidaritätsbewegung der DDR ...

  • Kleine Gärten mit hohen Erträgen

    Vom 7. bis 16. September wieder Ausstellung in Karlshorst

    Nun schon zum viertenmal findet die Berliner Kleingartenschau im Ausstellungszentrum des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) in der Karlshorster Hermann-Duneker-Straße 160 statt. Auf der Lehr- und Leistungsschau vermitteln die besten Sparten, Kleingärtner, Siedler, Kleintierzüchter und Imker ihre Erfahrungen bei der produktiven Nutzung von Gärten und stellen die Ergebnisse gärtnerischen und züchterischen Fleißes vor ...

  • 16 technologische Linien für Dächer und Schornsteine

    KWV steigert 1985 Leistungen bei der Instandhaltung

    Über Aufgaben bei der Instandsetzung von Dächern, Schornsteinen und Fassaden an Wohngebäuden in Prenzlauer Berg berieten am Donnerstag die Abgeordneten der Stadtbezirksversammlung im Saalbau Friedrichshain. Erhard Meusel, Stellvertreter des Stadtbezirksbürgermeisters und Vorsitzender der Kreisplankommission, hob in seinem Referat hervor, daß bis zum 30 ...

  • Eine Spielzeugkiste auf dem Hof

    Mit Hacken, Harken, Spaten und Gießkannen ausgerüstet, wollen die Familien aus der Pankower Achtermannstraße am Wochenende ihren Höfen den Hof machen. Blumenrabatten und Rasenteppiche, Bänke für einen Schwatz mit dem Nachbarn - so die Vorstellungen der Mieter übrigens dazu ein aktueller Tip- Am Stand unserer Zeitung auf dem heutigen Solidaritätsbasar der Journalisten gibt es auch Koniferen zu kaufen, die sich sicher vor manchem Haus gut ausnehmen ...

  • Verbesserungen im Omnibusverkehr

    Alle Omnibusse der Linie 41 halten ab kommendem Montag auch unmittelbar am S-Bahnhof Ahrensfelde. Die Buslinie 99 erhält vom selben Tage an im Gebiet Mahlsdiorf-Nord eine andere Linienführung. Sie wird ab Am Rosenhag über Kieler Straße— Landsberger Straße—Lenbachstraße—Lemkestraße—Greif swaJ- der Straße geführt ...

  • • Friedrichsfelder Fest-Nachlese

    Die letzten beiden Tage der 25. Berliner Tierpark-Festwoche bieten viele interessante Veranstaltungen. Am. Sonntag beginnt um 10 Uhr am Bärenschaufenster eine Führung unter dem Motto „Wie verteidigen sich Tiere?" Beliebte Operetten- und Musicaimelodden singen ab 14 Uhr Künstler des. Metropol-Theaters auf der Freilichtbühne ...

  • Mitteilung der Partei

    Die Anleitung der Kreispropagandistenaktive und Leitpropagandisten zum Thema 1 des Parteilehrjahres der Zirkelkategorien — Seminar zum Studium Geschichte der SED und — Zirkel zum Studium von Grundlehren des wissenschaftlichen Sozialismus erfolgen am Dienstag, dem 4. September, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Bildungsstätte der Bezirksleitung Berlin der SED Französische Straße 35 ...

  • 1500 Lehrstellen für Bauberufe in Berlin

    Rund 1500 Lehrstellen für Bauberufe stehen jährlich in Berlin für die Schulabgänger zur Verfügung. Besonders gefragt bei den Jugendlichen sind dabei die Gewerke Maler, Fliesenleger und Bautischler. Großen Bedarf an Nachwuchs haben durch die zunehmenden Rekonstruktiohsarbeiten vor allem Dachdecker, Maurer, Zimmerleute und Ofenbauer ...

  • • Fahrradtheater in der Karl-Marx-Allee

    Am Sonnabend und Sonntag kann man jeweils ab 15 Uhr ein Fahrradtheater in der Karl-Marx- Allee^ zwischen Kino „Kosmos" und Warschauer Straße, erleben. Die Akteure kommen vom französischen Velo Theätre La Loriotterie.

  • • Schicke Modelle auf dem Laufsteg

    Zu „Mode mit Musik", einer getanzten Modenschau, lädt der Palast der Republik am Wochenende jeweils ab 15 Uhr ins Hauptfoyer ein.

  • Brechf-Weigei-Haus in Buckow lädt ein

    (ND)

Seite
Roberto Martinez Garcia übergab Erich Honecker Gemälde zum 35. Jahrestag der DDR Generalsekretär des ZK der KP El Salvadors bei Erich Honecker Botschaft an das Volk der DDR und den Staatsratsvorsitzenden Mengistu Haile Mariam an das Volk der DDR Solides Fundament für den weiteren Ausbau unserer Beziehungen Was die DDR und den Sozialismus stärkt, macht den Frieden sicherer Festes Bündnis MVR -DDR stärkt den Sozialismus Yasser Arafat dankt für die Politik der DDR Stellvertretende Außenminister sozialistischer Staaten berieten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen