6. Jun.

Ausgabe vom 10.05.1979

Seite 1
  • Delegation unserer Republik fuhrt in Stockholm offizielle Verhandlungen

    Günter Mittag bei Schwedens Premier Ullsten / Gespräche über Wntschaft^eziehungen Von unserem Nordeuropa-Korrespondenten Dr. Jochen R e i n e r,t

    Stockholm. Eine Delegation der DDR unter Leitung von Günter Mittag, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, ist am Mittwoch auf Einladung der Regierung des Königreiches Schweden zu einem mehrtägigen Besuch in Stockholm eingetroffen. Günter Mittag wurde vom schwedischen Ministerpräsidenten Ola UHsten zu einem offiziellen Gespräch empfangen ...

  • Neue Wettbewerbstaten zu den Wahlen am 20. Mai

    Gespräche in Betrieben und Wohngebieten/Mitglieder der Parteiführung und der Regierung bei Werktätigen/Weitere Initiativen zur Planerfüllung

    DRESDEN. Auf .dem Wahlforum mit Werktätigen des Dresdner Stammbetriebes des VEB Kombinat Pentacon sagte Werner Krolitowski: „Die Vorbereitung der am 20. Mai stattfindenden Kommunalwahlen steht ganz im Zeichen des Kampfes um die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED und der Vorbereitung des 30 ...

  • Aristides Pereira

    Generalsekretär der PAIGC, Präsident der Republik der Kapverden

    Anistides Pereira wurde am 17. November 1923 in Boavista (Kapverden) geboren. Nach dem Besuch der Oberschule erhielt er in Guinea-Bissau eine Ausbildung als Funktechniker und wurde Leiter des funkte legraWschen Dienstes <in Bissau. Er gehört zu den Mitbegründern der 1956 in der Illegalität formierten Afrikanischen Unabhängig keitspartei von Guinea und den Kapverden und ist seitdem Mitglied des Obersten Kampf rates (Zentralkomitee) und des Exekutivkomitees des ...

  • 32. Friedensfahrt wurde in Prag gestartet

    Jan Jankiewicz (Polen) gewann das Prolog-Zeitfahren / Petermann als Sechster beste^ DDR-Fahrer

    Prag (ND). Die 32. Internationale Friedensfahrt Prag—Warschau—Berlin wurde am Mittwochvormittag bei strahlendem Sonnenschein an der Nationalen Gedenkstätte auf dem 2izkov-Hügel in Prag feierlich eröffnet. Nachdem der Generalsekretär des Internationalen Radsportverbandes (UCI), Michal Jekiel (Polen), die Fahrt freigegeben hatte, legten Hans-Joachim Hartnick (DDR), Michael Klasa (CSSR) und Czeslaw Lang (Polen) als Teilnehmerder drei Veranstalterländer Blumengebinde am Denkmal nieder ...

  • XXIII. Parteitag der IKP in Saint-Ouen eröffnet

    Georges Marchais erstattete Rechenschaftsbericht / 2000 Delegierte beraten / Hermann Axen leitet die Delegation des ZK der SED

    Von unseren Berichterstattern Gerhard Leo und Barbara L o y Paris. Der XXIII. Parteitag der Französischen Kommunistischen Partei ist am Mittwochvormittag in der traditionsreichen Arbeitervorstadt Saint- Ouen im Roten Gürtel von Paris eröffnet worden. Im' Mittelpunkt des ersten Tages stand der Bericht des Zentralkomitees, den der Generalsekretär der FKP, Georges Marchais, erstattete ...

  • Erich Honecker empfing den VRB-Botschafter

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR. Erich Honecker, empfing am Mittwoch den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Volksrepublik Bulgarien, Penju Kirszow, im Zusammenhang mit der Beendigung seiner Tätigkeit.in der DDR zu einem Gespräch ...

  • 4a Tote bei Blutbad vor der Kathedrale von San Salvador

    San Salvador (ADN). Mindestens 40 Tote und Dutzende Verletzte hat ein Feuerüberfall der Polizei auf eine Demonstration in der Hauptstadt von El Salvador am Dienstagabend gefordert. Die Polizisten schössen mit automatischen Waffen auf Hunderte Kundgebungsteilnehmer, die vor der Kathedrale die Freilassung verhafteter Teilnehmer der Mai-Demonstration und eingekerkerter Angehöriger des „Revolutionären Volksblocks" forderten ...

  • Werktätige im Streik gegen die Willkür der Unternehmer*

    Madrid (ADN-Korr.). Die 120 000 Arbeiter des grafischen Gewerbes in Spanien haben am Mittwoch ihren vergangene Woche begonnenen Streik fortgesetzt, da in den Verhandlungen mit den Unternehmern über ein neues Tarifabkommen bisher keine Einigung erzielt worden ist. In Palma de Mallorca und Ibiza stehen seit Montag 17 000 Bauarbeiter aus Protest gegen den Abbruch von Tarifverhandlungen seitens der Unternehmer im Ausstand ...

  • Chile: Patrioten im Hungerstreik

    Protest gegen Verhaftungen vom 1. Mai

    Santiago (ADN). 16 Studenten und Dozenten der Katholischen Universität von Chile'sind am Dienstag in Santiago in einen zweitägigen Hungerstreik getreten. Sie protestieren damit gegen die Massenverhaftungen vom 1. Mai. Das in Havanna ansässige chilenische Komitee der Solidarität mit dem antifaschistischen Widerstand hat ebenfalls gegen die willkürlichen Festnahmen protestiert und mitgeteilt, daß nicht nur in Santiago, sondern in insgesamt 20 chilenischen Städten am 1 ...

  • Ehrungen zum Tag des Sieges

    Leonid Breshnew verlieh Lenin-Orden

    Moskau (NiD-Korr.). Mit feierlichen Ehrungen beging das Sowjetvolk am Mittwoch den 34. Jahrestag des Sieges über den deutschen Faschismus. Am Graibmal des Unbekannten Soldaten in Moskau legte das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Nationale Verteidigung der UdSSR Marschall Dmitri Ustinow, einen Kranz nieder ...

  • Israel besetzte Ort Sudlibanons

    Panzereinheiten überfielen Chaqra

    Beirut (ADN-Korr.). Israelische Panzereinheiten haben am Mittwoch die südliibahesische Ortschaft Ghaqra überfallen und vorübergehend besetzt gehalten. Rundfunkstationen meldeten, daß 40 Panzer und etwa 500 israelische Soldaten in die Ortschaft einfielen, die nur sechs Kilometer von den bei Tiibnin stationierten irischen UNO-Kontingenten entfernt ist ...

  • DDR begrünt heute Gäste aus der Republik der Kapverden

    Partei- und Staatsdelegation unter Aristides Pereira folgt einer Einladung Erich Honeckers

    Berlin (ADN). Heute trifft der Generalsekretär, der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei von Guinea und den Kapverden und Präsident der Republik der Kapverden, Aristides Pereirä, an der Spitze einer Partei- und Staatsdelegation zu einem Besuch in der Deutschen Demokratischen Republik ein. Er folgt einer Einladung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker ...

Seite 2
  • Der XXIII. Parteitag der FKP wurde in Saint-Ouen eröffnet

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Befreiung". Als das „entscheidende Ereignis dieser Veränderung" bezeichnete er die Große Sozialistische Oktoberrevolution. Georges Marchais charakterisierte sie als „Signal für entscheidende Veränderungen in der ganzen Welt, die den Sozialismus von einer Hoffnung der Völker zur ReaMtät werden ließ und anderen Völkern den Weg zum Sozialismus eröffnete" ...

  • DDR-Delegation in Stockholm

    (Fortsetzung von Seite 1)

    im Jahre 1950 auf 1,35 Milliarden Kronen im Jahre 1978 erhöht hat, erörtert. Großen Wert maßen beide Seiten der zielstrebigen Verwirklichung des 1976 abgeschlossenen Abkommens über wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit sowie des langfristigen Handelsabkommens zwischen der DDR und Schweden bei ...

  • Parteibeschlüsse werden schöpferisch verwirklicht

    Bezirksleitung Neubrandenburg der SED wertete 10. ZK-Tagung aus

    Neubrandenburg (ND). Die Bezirksleitung Neubrandenburg wertete auf ihrer Sitzung am Mittwoch die 10. Tagung des ZK der SED aus. Im Bericht des Sekretariats, den Werner Breitsprecher, Sekretär der Bezirksleitung, erstattete, wurde hervorgehoben, daß es entsprechend den Beschlüssen des Zentralkomitees die Aufgaben zielstrebig zu erfüllen gilt, die von der Bezirksdelegiertenkonferenz beschlossen wurden ...

  • Parlamentsdelegation aus Malaysia in Berlin begrüßt

    Volkskammerpräsident Horst Sindermann empfing die Gäste

    -Berlin (ADN). Der Präsident der Volkskammer der DDR, Horst Sindermann, empfing am Mittwoch in Berlin eine Parlamentsdelegation aus Malaysia. Die Abordnung unter Leitung des Sprechers des Parlaments, Tan Sri Syed Nasir Bin Ismail, die am Vormittag in der DDR-Hauptstadt eingetroffen war, folgt einer Einladung des Präsidiums der Obersten Volksvertretung der DDR zu einem mehrtägigen Aufenthalt in der Republik ...

  • DFD mit Ideen und Tatkraft zum 30. Jahrestag der DDR

    Bundesvorstand beriet nächste Aufgaben der Frauenorganisation

    Berlin (ND). Die Aufraben der sozialistischen Fr»uenoreanisation, die sich aus der 10. Tagung des ZK der SED für die weitere Vorbereitung des 30. Jahrestages der DDR ergeben, standen am Mittwoch im Mittelpunkt der 14. Sitzung des DFD-Bundesvorstandes in Berlin. In ihrem Referat zog Ilse Thiele, Vorsitzende des DFD, eine eindrucksvolle Bilanz der Leistungen im Wettbewerb der Organisation zum Jubiläum der DDR ...

  • DBD-Präsfdkjm berief über Ergebnisse der 10. Tagung

    Berlin (ADN). Das Präsidium des Parteivorstandes den DBD wertete am Mittwoch auf seiner 26. Sitzung in Berlin die Beschlüsse der 10. Tagung des ZK der SED aus und beriet über die nächsten Aufgaben bei der weiteren Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen und des 30. Jahrestages der DDR ...

  • Gesundheitliche Betreuung

    der Jugendlichen verbessert

    Berlin (ADN). Eine „Anordnung über die gesundheitliche Überwachung von Kindern und Jugendlichen" ist im Gesetzblatt Teil I Nummer 12 veröffentlicht, das am Mittwoch erschien. Sie gilt für das gesamte Kindes- und Jugendalter, beginnend bei der Geburt bis zum Abschluß des Schulbesuches. Damit sind erstmalig sämtliche wichtigen Maßnahmen für die kontinuierliche Überwachung aller Mädchen und Jungen, auch von gesundheitlich beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, einheitlich zusammengefaßt ...

  • Delegation aus der UdSSR besuchte den ßezirk Halle

    Halle (ADN/ND). Trainings- und Ausbildungsstätten der Gesellschaft für Sport und Technik im Bezirk Halle galt am Mittwoch ein Besuch der Delegation der sowjetischen Wehrorganisation DOSAAF, die von Marschall der Flieger Alexander Pokryschkin, Vorsitzender des ZK der DOSAAF, geleitet wird. Zuvor hatten die Gäste eine herzliche Begegnung mit dem Mitglied des Politbüros des ZK der SED Werner Felfe, 1 ...

  • Treffen von Vertretern der Freundschaftsgesellschaften

    Berlin (ADN). Der Präsident der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Mittwoch in Berlin den stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes der sowjetischen Gesellschaft für Freundschaft und kulturelle Verbindungen mit dem Ausland, Wladimir Chorochordin, zu einer Aussprache über beide Seiten interessierende Fragen ...

  • ZweitägigeFachberatungüber intensive Forstwirtschaft

    Neubrandenburg (ADN). Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und effektive Technologien für eine intensive Forstwirtschaft stehen im -Mittelpunkt einer zweitägigen Fachtagung der Kammer der Technik, die am Mittwoch in Neubrandenburg begann. An ihr nehmen neben Experten aus der DDR auch Fachleute aus der UdSSR, der CSSR, aus Bulgarien, Polen und Ungarn teil ...

  • Botschafter der CSSR gab Empfang zum Staatsfeiertag

    Berlin (AjDN)., Aus Anlaß des Staatsfeiertages der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik gab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der CSSR in der DDR, Franti- Sek Hamouz, am Mittwoch in Berlin einen Empfang. Seiner Einladung waren gefolgt die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED Joachim Herrmann, Erich Mückienberger, Egon Krenz und Inge Lange, der Präsident des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, Prof ...

  • Großes Interesse In Kärnten für den „Handelstag der DDR"

    Klagenfurt (ADN-Korr.). Mehr als 100 Vertreter von Industriebetrieben und Handelsfirmen sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem österreichischen Bundesland Kärnten waren am Mittwoch einer Einladung zu einem „DDR-Handelstag" in Klagenfurt gefolgt. Bei dieser Begegnung, an der von DDR-Seite ...

  • Beratung mit Geologen

    Berlin (ADN). Über Möglichkeiten der erweiterten Nutzung von Braunkohlebegldtrofestoffen fand am Mittwoch in Berlin eine Fachtagung des Ministeriums für Geologie und des (Präsidiums der Kammer der Technik statt. An ihr nahmen rund 160 Experten aus der Geologie, der ßraunikohleindustrie und anderen Bereichen teil ...

  • Fest verbunden im antiimperialistischen Kampf

    Heute trifft eine Partei- und Staatsdelegation der Republik der Kapverden unter Leitung des Generalsekretärs der Afrikanischen UnaWiängigkeitspartei von Guinea und den Kapverden (PAIGC) und Präsidenten der RepubHk der Kapverden, Anistides Pereiira, zu einem Freundschaftsbesuch 'in der DDR ein. Sie folgt einer Einladung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker ...

  • Meinungsaustausch mit der Sportdeiegation aus Angola

    Berlin (ADN). Die zu einem mehrtägigen Aufenthalt in der DDR wellende Delegation des Obersten Rates für Körpererziehung und Sport den Volksrepublik Angola unter Leitung seines Natiotialsekretärs Rui Vieira Dias 'Mingas wurde am Mittwoch vom Präsidenten des DTSB, Manfred Ewald, zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen ...

  • Freundschaftliches Gespräch mit tansanischem Minister

    Berlin (ADN). Der Minister für Information und Rundfunk der Vereinigten Republik Tansania, Isaak Abraham Sepetu, wurde am Mittwoch von Joachim Herrmann, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, zu einem Gespräch empfangen. An dem freundschaftlichen Meinungsaustausch zu beiderseits interessierenden Fragen nahm der Vorsitzende des Verbandes der Journalisten der DDR, Harri Czepuck, teil ...

  • Kranzniederlegung in Treptow

    Berlin (ADN). Anläßlich des Staatsfeiertages der CSSR legte Botschafter FrantüSek Hamouz am Mittwoch am Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Helden in Berlin-Treptow einen Kranz nieder. Anwesend waren der Botschafter der UdSSR in der DDR, Pjotr Abrassimow, weitere Diplomaten beider Botschaften sowie leitende Mitarbeiter des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, der DDR ...

Seite 3
  • Schnelle Überleitung in die Produktion

    Daß wir in unserer Republik über viele Jahre ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum nachweisen können, ist Ergebnis und Beweis einer guten Arbeiterpolitik, mit der wir ein beispielhaftes Sozialprogramm verwirklichen. Mit der Waihl der Kandidaten der Nationalen Front stimmen wir am 20. Mai für die Fortsetzung dieses Weges, erklärten Brigaden der Kamera-Montage dem Mitglied des Politbüros während der Gespräche an den Arbeitsplätzen ...

  • Bandstahlkombinat Sieger des Leistungsvergleiches

    Produktion mit „Q" hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt

    Brandenburg (ADN). Sieger der dritten Etappe des Leistungsvergleichs aller Kombinate des Bereiches Erzbergbau, Metallurgie und Kali wurden die Werktätigen des Bandstahlkombinates Eisenhüttenstadt. Dort nahmen die Walzwerker beispielsweise durch die raschere Realisierung wissenschaftlich-technischer Aufgaben vorfristig bei drei Erzeugnissen die Produktion mit dem Gütezeichen „Q" auf ...

  • Zuwachs im Handwerk

    Hohen Anteil an den Ergebnissen haben die PGH und privaten Handwerksbetriebe. Die vom Ministerrat der DDR 1976 beschlossenen Förderungsmaßnahmen haben wesentlich dazu beigetrogen, daß die Dienstleistungen und Reparaturen des Handwerks für die Bevölkerung bis 1978 gegenüber 1975 um rund 590 Millionen Mark gestiegen sind, darunter beim Handwerk der örtlichen Versorgungswirtschaft um 467 Millionen Mark ...

  • Was sind selbständige Wahlbezirke?

    In Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, der See- und Binnenschiffahrt, der Hochseefischerei sowie anderen Institutionen können spezielle Wahlbezirke gebildet werden. Im Wahlgesetz, Paragraph 23, werden diese als „selbständige Wahlbezirke" bezeichnet. Sie sind eine weitere Möglichkeit zu sichern, daß alle Bürger ihr Wahlrecht ausüben können ...

  • Dienstleistungen für die Bevölkerung verbessert

    Auch bei der Entwicklung der Dienstund Reparaturleistungen für die Bevölkerung kann in der ablaufenden Wahlperiode eine gut* Bilanz gezogen werden. Auf dem IX. Parteitag der SED wurde die Aufgabe gestellt, den Dienstleistungen große Aufmerksamkeit zu schenken. So sollen das Netz der Annahmestellen und die Zahl der verschiedenen Arten von Dienstleistungen erweitert und die Lieferfristen verkürzt werden ...

  • Mein» Bilanz im UNO-Jahr des Kindes

    Meine beiden fünf- und sechsjährigen Kinder fühlen sich im Kindergarten auch deshalb wohl, weil die Erzieherinnen eine anerkennenswerte Bildungsund Erziehungsarbeit leisten. Sie bereiten die Mädchen und Jungen auf das Schulleben vor und fördern Charaktereigenschaften wie Ehrlichkeit und kollektives Denken und Handeln ...

  • Wir haben mehr Zeit für die Erholung

    Jeder meiner drei Sprößlinge wurde im Kindergarten umsorgt; ich bin seit 1952 berufstätig. Jetzt habe ich nur noch 35 Wochenstunden. Das ist eine der Maßnahmen zur Verkürzung der Arbeitszeit für Mütter mit mehreren Kindern, die den Mitarbeitern der Volksbildung zugute kommt. Und daß ich von diesem Jahr an außerdem noch drei Urlaubstage zusätzlich erhalte, ist für einen zweimaligen Urlaub der Familie ganz ideal ...

  • Den Kindern gilt unsere ganze liebe und Fürsorge

    Kostocker Bürger im Gespräch mit ihrer Wahlkandidatin / Hohe Leistungen entscheidende Voraussetzung für unsere Sozialpolitik

    In Schiffbauhallen, Schulen, Klubraumen von Wohngebieten und bei Familiengesprächen - überall trifft man in diesen Wochen Rostocks Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung im Gespräch mit ihren Wählern. Zu den 292 Kandidaten zählt auch die Kindergärtnerin Heidemarie Rackow. Ihre Kolleginnen befürworteten die erneute Kandidatur der 38jährigen für die Stadtverordnetenversammlung ...

  • Die Stärkung der Republik ist unser aller Auf aabe Werner Krolikowski auf einem Wahlforum mit Werktätigen des Dresdner Pentacon-Kombinats

    Mit neuen Verpflichtungen, zu den Wahlen und an Auswertung der 10. ZK- Tagung bauen die 8000 Werktätigen des Pentacon-Komfoinats die guten Wettbewerlbsergebnisse aus, die sie bei der schnellen Überleitung neuer Erzeugnisse in die Produktion und bei der Anwendung moderner iFertigungstechnologien erreichten ...

  • Die neue „Praktica" vorfristig in Serie

    In einem Brief an den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, bringen die Werktätigen des Dresdner Stammbetriebs des Pentacon- Kombänats zum Ausdruck, 1979 über den Gegenplan hinaus eine zusätzliche Tagesleistung ausschließlich aus eingespartem Material erbringen zu wollen ...

  • Froher Einzug in dfo ntue Wohnung

    Meine Frau ist zur Zeit auf Fahrt mit einem neuen Frachter der Warnowwerft. Niemand wundert sich darüber, daß ich jetzt alles erledige, was sonst die Mutter macht. Bei uns in der DDR ist es eben weitgehend selbstverständlich, daß Frau und Mann als gleichberechtigte Partner das Leben meistern. Worüber wir uns in der jüngsten Zeit am meisten gefreut haben, das ist natürlich die neue Wohnung ...

  • Ungetrübte Freude auf Familienzuwachs

    Eons steht fest, für Mutter und Kiind wird bei uns viel getan. Für mich sind besonders die vergangenen Jahre ein nachhaltiger Beweis dafür. Schon bevor unsere Jüngste, die jetzt zweijährige Sandra, geboren wurde, spürte ich das. Ich fühlte mich, zu jeder Zeit, bei den Schwestern, Physiotherapeuten und Ärzten geborgen, hörte bei Untersuchungen selbst die Herztöne unseres Kindes mit ...

  • Reges Kulturleben Im Dorf

    Juterbog (ND). 38 Dorf- und zwei Stadtklubs im Kreis Juterbog bereichern das geistig-kulturelle Leben der Bürger. Bis auf zwei Gemeinden haben alle Dörfer des Kreises eine solche kulturelle Einrichtung. Neben der aktiven Mitarbeit bei Kulturfesttagen oder Volksfesten auf dem Lande organisierten sie beispielsweise im vergangenen Jahr 800 Veranstaltungen, die mehr als 90 000 Besucher hatten ...

  • Attraktiver Studentenklub

    Leipzig (ND). Beliebter Treffpunkt der Leipziger Studenten. Ist die Moritzbastei, die seilt 1974 zu einem attraktiven Studentenklub ausgebaut wird. Bis zum 30. Jahrestag der DDR sollen die Arbeiten an diesem Leipziger Planvorhaben aibgeschlossen sein. In über 100 000 Arbeitsstunden legten die Studenten selbst mit Hand an ...

  • Kurzer« Lieferfristen

    Um höhere Leistungen und bessere Qualität ging es auch bei den Reparaturen. In der örtlichen Versorgungswirtschan wuchsen die Leistungen für die Bevölkerung von 2 Milliarden Mark 1974 auf 2,7 Milliarden Mark 1978. Das ist ein Zuwachs von 35 Prozent. AHein bei der Reparatur an Kühlschränken, Waschund ...

  • Katalog der guten Taten

    Halle (ND).i Einem Katalog guter Taten der Bürg«r stellten die Volksvertreter der Gemeinde Gröbere im Saalkreis zusammen. Mit Zahlen und' Fakten belegen sie, wie es in ihrer Gemeinde zum Wohle der Bürger voranging. Zu der erfolgreichen Bilanz gehört unter anderem der Anschluß von fest 600 Haushalten an die zentrale Wasserversorgung ...

  • Grün für junges Wohngebiet

    Magdeburg (ND). Die Grünanlagen jn der Stadt Magdeburg sind seit 1975 um 70 auf 700 Hektar erweitert worden. Zur Vergrößerung der „grünen Lunge" werden auf Beschluß der Stadtverordnetenversammlung verstärkt Gehölze angepflanzt. So fanden in den letzten Wochen rund 250 Bäume, die älter als 25 Jahre sind, in jungen Wohngebieten der Stadt einen neuen Standort ...

Seite 4
  • Vom Kampf und Sieg

    einer Heldenstadt Der Film „Blockade" — Teil 3 und 4 - in den Kinos

    Es sind jetzt nahezu vier Jahre her, daß die ersten .beiden Teile des sowjetischen Hirns „Blockade" (bei uns aulgeffihrt wurden. Nun rundet sich das Bild des heroischen Kampfes der Leningrader mi£ den Teilen 3 und 4. Sie tragen die Titel „Lendngrader Metronom" und „Operation Jskra"'. Wir begegnen den ...

  • Stadtordnungen im Detail erläutert

    Däe am 20. Maa stattfindeniden Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Wahl der Direktoren, Richter und Schöffen der Kreisgerichte und der (Mitglieder der Schiedskommissionen. Die enge inhaltliche Verbindung dieser Wahlen wertet Justazminister Hans-JoacMm Heusinger im jüngsten Heft der juristischen Fachzeitschrift als objektiv notwendige Erscheinung des sozialistischen Staates, der das bewußte Handeln der Bürger voraussetzt, sichert und fördert ...

  • Gute Betreuung in Arbeiterzentren

    Speziell mit den Atmungsorganen, ihrer Anatomie und Physiologie, ihren Erkrankungen und Heilungsmöglichkeiten befaßt sich die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift „Deine Gesundheit". In einem Beitrag über Silikose geht Dr. Beck auf die Entstehung, auf Symptome und Behandlung dieser Erkrankung ein. Infolge systematischer Bekämpfungsmaßnahmen gelang es, die Silikose, die in der DDR als Berufskrankheit zählt, zurückzudrängen ...

  • Rundes Jubiläum für Kleines Theater in Rostock

    „Komm auf meine Treppe spielen" ist das Stück überschrieben, das unlängst im Kleinen Haus des Rostocker Volkstheaters seine Premiere erlebte. Es handelt sich dabei um ein Schauspiel des sowjetischen Autors Gunars Priede, das erstmalig in unserem Land vorgestellt wurde. Regieanweisungen in russischer und deutscher Sprache hatten wochenlang das Geschehen auf der Probebühne beherrscht ...

  • Aufbau-Verlag stellte sich im Bezirk Suhl vor

    Mit dem literarisch-musikalischen Programm „Geschichten und Lieder" eröffnete der Aufbau- Vertog Berlin und Weimar die Woche des Buches im Bezirk Suhl. Gemeinsam mit Barbara Thalheim und ihrem Streichquartett stellten sich die Autoren Beate Morgenstern, Christa Müller und Hans Löffler ihrem Suhler Publikum vor ...

  • Autorengespräch mit jungen Soldaten

    Schriftsteller und Lektoren des Militärverlages der DDR wären Gäste im Truppenteil „Fritz Weineck". Lesungen und Buchdiskussionen gehörten zu den mehr als 30 Veranstaltungen dieses Fachverlages für Militärliteratur im Bezirk Halle. So stellte Stefan Schoblocher jungen Soldaten seinen Roman „Rückkehr nach S ...

  • Konferenz über Bücher der Bruderländer

    Im Mittelpunkt einer Fülle von Veranstaltungen im Bezirk Erfurt stand eine ganztägige propagandistische Konferenz, die als Begegnung von Literaturwissenschaftlern mit Propagandisten, Bibliothekaren, Buchhändlern, Pädagogen und Pädagogikstudenten sowie Vertretern besonders lesefreudiger Brigaden bereits eine 15jährige Tradition besitzt ...

  • und anregende

    Literatur 4000 Veranstaltungen zur Buchwoche in der DDR

    Ins Leben gerufen zur mahnenden Erinnerung an die faschistische Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933, wird die Woche des Buches, die wir in der DDR alljährlich um diesen Tag herum begehen, zum ipamer eindrucksvolleren Zeugnis des Aufblühens und lebendigen Wirkens sozialistischer, humanistischer Literatur in unserem Land ...

  • Dritte Triennale der realistischen Malerei in Sofia eröffnet

    Sofia (ND-Korr.). Die dinitte Internationale Triennale der realistischen Malerei wurde am Mittwoch in der bulgarischen Hauptstadt eröffnet. 281 Künstler aus 25 Ländern sind mit 555 Werken vertreten. Wie bereits 1976 ist auch die jetzige Ausstellung neben Künstlern sozialistischer Staaten wiederum Teilnehmern aus anderen Ländern geöffnet, die mit ihnen Arbeiten für Humanismus, Frieden und sozialen Fortschritt eintreten ...

  • NatorschufemsHtut

    Moskau (ADN). Dem Schutz der Natur und der rationellen Nutzung der natürlichen Ressourcen des Landes wird sich in der Sowjetunion ein neugegründetes wissenschaftliches Forschungszentrum widmen. In dem „Unionsinstitut für den Naturschutz" werden die Rekultivierung von Böden, umweltfreundliche technologische Prozesse in der Land- und Forstwirtschaft ebenso untersucht wie die Verunreinigung der Atmosphäre und der Gewässer ...

  • Auszeichnungen an Bibliothekare

    Berlin (ADN). Anläßlich der Woche des Buches 1979 wurden am M'iittwoch in der Deutsehen Staatsoper Berlin verdiente Bibliothekare ausgezeichnet. Im Auftrag des Ministers für Kultur der DDR verlieh der Staatssekretär im Ministerium für Kultur, Kunt Löffler, an 54 Bibliothekare die staatlichen Titel „Oberbibliotheksrat", „Bibliotheksrat" und „Oberbibliothekair" ...

  • Leipziger Theater bei Wiesbadener Festspielen

    Wiesbaden (ADN). Zu den Internationalen Wiesbadener Maifestspielen erlebte Fritz Geißlers Oper „Der zenbrochene Krug" ihre erste Aufführung in der BRD. In einem Gastspiel des Leipziger Theaters fand das Werk, das nach * dem gleichnamigen ■Lustspiel von Kleist entstand, ein positives Echo. iDas Leipziger Theater gastiert mit einem umfangreichen Programm in Wiesbaden ...

  • Fernstudium-Diplome

    Havanna (ADN). Rund 4000 Werktätige Kubas, die sich ohne Unterbrechung ihrer Berufstätigkeit qualifiziert haben, erhalten in diesem Jahr ein Diplom von Universitäten oder Instituten des Landes. Seit 1975 haben bereits mehr als 8000 Arbeiter aus der Industrie und Landwirtschaft im Fern- oder Abendstudium den Hochschulabschluß erreicht ...

  • Museum für Völkerkunde zeigt Afrika-Schau

    Dresden (ADN). Eine Ausstellung über das westafrikanische Volk der Dogon, das im abgeschiedenen Baniagarafelsmassiv der Republik Mali lebt, ist am Mittwoch im Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden eröffnet worden. Die reichhaltige Schau, völkerkundlicher Ausstellungsstücke, Zeugnisse des Handwerks, der Kleidung und der Kunst dieser Völkerschaft, hat das Nationalmuseum Szczecin zur Verfügung gestellt ...

Seite 5
  • Sieben DDR-Boxer stehen im EM-Halbfinale von Köln

    Titelverteidiger Förster gegen Chrapzow (UdSSR) ausgeschieden

    Fliegengewichtler Frank Kegebein und Vizeeuropameister Karl-Heinz Krüger (Halbwelter) erhöhten am Mittwoch bei den 23. Europameisterschaften in Köln das bisherige Medaillenkonto der DDR-Boxer auf fünfmal Bronze. Der Schweriner schlug Jugoslawiens jungen Meister Dejan Konovalov entscheidend, und Karl-Heinz Krüger 'wurde kurz vor Ende des Kampfes Abbruchsieger über Werner Schäfer (BRD), der wegen einer Augenbrauenverletzung vom Ringarzt gestoppt wurde ...

  • Ex'Bahnfahrer JankiewicE bezwang die Straßeneiite

    Der Belgier Jan Bogaert kämpfte sich auf den ersten 5300 m der 1952 km in den Favoritenkreis

    Nach der feierlichen Eröffnung der Fahrt begaben sich Fahrer und Betreuer in die Konevova-Straße, wo auf einem 5300 m langen Rundkurs der Prolog im Kampf gegen die Uhr ausgetragen wurde. Diese Distanz entsprach etwa dem Drittel eines Prozents der Gesamtstrecke von der Moldau bis an die Spree, und demzufolge gingen wohl auch alle mit Elan an diesen Auftakt, waren sich aber auch klar darüber, daß hier noch keirie Würfel fallen würden ...

  • NadiaComaneci wizum drittenmal Mehrkampfgoid

    Die sowjetische Weltmeisterin Jelena Muchina und die rumänische Titelverteidigerin Nadia Comaneci gehen am Wochenende bei den zwölften Europameisterschaften im Damenturnen in der Kopenhagener Brondby-Halle mit den besten Reverenzen in die Mehrkampf-Entscheidung. Der Ausgang des Duells im Kreis der fast vollzählig versammelten Weltelite, aus der nur die Aktiven aus den USA fehlen, ist als völlig offen einzuschätzen ...

  • Minige Fragen an

    Jan Jankiewicz

    ND: Sie gingen als letzter Fahrer der polnischen Mannschaft an den Start. War das Zufall? Jan Jankiewicz: Nein, der Trainer hat mich am Schluß eingesetzt, weil ich in dieser Saison beim Zeitfahren immer gut in Schuß war. ND: Gab es auf dem 5,3-km-Rundleurs einen speziellen Abschnitt, auf dem Sie gegenüber anderen Fahrern einige Sekunden herausholen konnten? Jan Jankiewicz: Nein ...

  • Tagebuch Der Auftakt

    Friedensfahrt-Neuling Joachim Vogel war von der Stunde beeindruckt: ,.lch habe mich lange auf den Start gefreut, und die Stimmung empfand ich dem Ereignis angemessen." Zum erstenmal fand die Eröffnung der Friedensfahrt hoch über den Dächern, Kuppeln und Türmen Prags statt. Ober sich das imponierende ...

  • Die Halbfinalpaarungen

    Halbfliegengewicht: Rozsa (Ungarn) gegen Sabirow (UdSSR), Geilich (DDR) gegen Georgiew (Bulgarien). Fliegen: Dugarow (UdSSR) -Srediucki (Polen), Kegebein (DDR)—Radu (Rumänien). Bantam: Vlachos (BRD)—Pechliwanow (Bulgarien), Chrapzow (UdSSR)—Sutclipp (Irland). Feder: Przybylski (Polen)—Rybakow (UdSSR), Andreiköwski (Bulgarien) gegen Russolillo (Italien) ...

  • Exweltrekordhalter hofft auf Nummer 85

    Von Dieter Grabe, Friedensfahrt-Teilnehmer 1967 und 1969 Für viele war sicher überraschend, daß der letzte Starter,. Jan Bogaert aus Belgien, mit 6:58 eine ausgezeichnete Zeit erreichte. Hinterher sprach ich mit ihm und erfuhr, daß er gerne Zeitfahren bestreitet. So hatte er im September des letzten Jahres den Prolog bei der Tour de l'Avenir gewonnen ...

  • Kuhn-Flachschuß brachte Siegtreffer des 1. FC Lok

    In einem internationalen Fußballivergleich bezwang der 1. FC Lokomotive Leipzig am Mittwochabend vor 20 000 Zuschauern im Zentaaistadion der Messestadt den 1. FC Nürnlberg mit 1:0 (1:0). Der Siegestreffer für die Leipczliger fiel bereits in der zweiten Minute. Nach einem Solo des drangvollen Mittelstürmers Großxnamn konnte Tormann Hummel den Ball zwar abwehren, war jedoch gegen den Flachschuß von Kühn nach Zuspiel von Löwe machtlos ...

  • Der Auftakt nicht mehr als ein Stepschritt

    Von Bernhard Eckstein, Straßen Weltmeister 1960 Ein Blick auf die Mannschaftswertung verrät, daß das im letzten Jahr die Entscheidung unter sich austragende Quartett schon nach dem Prolog wieder an der Spitze der Wertung Hegt: Polen, CSSR, UdSSR, DDR. Für mich kam das in keiner Weise überraschend, denn diese vier Länder bestimmen die meisten Etappenrennen, an denen sie teilnehmen ...

  • Kleines Abt des Reglements

    BAHNSCHRANKE. Obwohl die Friedensfahrt - als einziges Rennen der Welt - kaum geschlossene Bahnschranken kennt, sieht das Reglement die sofortige Disqualifikation eines Fahrers vor, der eine geschlossene Bahnschranke übersteigt, umgeht oder umfährt. KONTROLLISTE. Jeder Fahrer muß sich vor dem Start in eine Kontrolliste eintragen ...

  • Fühlfe mich bei einem Spurt immer wohler

    Der Kampf gegen die Uhr ist im Straßenrennsport etwas ganz Besonderes. Jeder ist auf sich allein gestellt, es gibt kein Mitfahren. Ich bin ganz ehrlich und sage, daß meinetwegen Zeitfahren nie hätte auf dem Programm zu stehen brauchen. Allerdings bin ich über die kurzen Distanzen doch noch ganz gut zurechtgekommen, weil diese meinen Sprintfähigkeiten entgegenkamen ...

  • DDR-Ofympiaelf gewann beim!, FC Union mit 4:1

    Ein lüibungsspiel mit dem 1. FC Union Berlin an der Alten iFörsterei gewannen die Olympiäfußballer der DDR mit 451 (1:0). Torschützen für die Schützlinge von Dr. Rudi Krause waren Bähriniger (45.), Wolf-iRüdiger Netz (70.), (Otto (84.) und Krostite (®9.). Jessa hatte für die Berliner in der 59. (Miniute ausgeglichen ...

  • Toto-Spiefansetzungen

    19. Wettbewerb am 12.13. Mai mit dem Tip der ND-Sportredaktion M Wismut Aue—Carl Zeiss Jena 0 M HFC Chemie-1. FC Union Berlin 1 M Karl-Marx-SUdt-Sachsenr. Zwick. 1 M Chemie Böhlen-1. FC Lok Leipzig 2 M Dynamo Dresden—Stahl Riesa 1 M 1. FC Maedebure-Hansa Rostock 1 M BFC Dynamo-Rot-Weiß-Erfurt l' A Bau Rostock—Chemie Leipzig ' 0 IM Wismut Aue-Zeiss Jena (NW-OL) 0 M HFC Chemie-1 ...

  • Mannschaftswertung

    1. Polen 20:39 min 2. CSSR 8 s zur. 3. UdSSR 13 s zur. 4. DDR 23 s zur., 5. Belgien 48 s zur., 6. Bulgarien 1:04 min zur., 7. Frankreich 1:09 zur., 8. Schweden lall zur., 9. Schweiz 1:15 zur., 10. Rumänien 1:30 zur., 11. Dänemark 1:34 zur., 12. Portugal 1:38 zur., 13. Italien 1:51 zur., 14. Finnland 2:lß zur ...

  • Notizen

    2013 Flahrer aus 37 Ländern sind seit dem Friectensfahrtauftakt 1948 an den Start gegangen. Die meisten Aktiven — nämlich 172 — hat Frankreich eingesetzt. Mit Holger Kickeritz und Joachim Vogel hat sich die Zahl der Aktiven, die die DpjR auf dem Course de la Paix vertreten, auf 75 erhöht.

  • Im Funk und Fernsehen

    Fernsehen I: Zwischen 17.20 und 18.45 Uhr. Radio DDR I: Strecken berichte 13.55, 14.05, 14.35, 15.05 Uhr. - Zielankunft: ab 15.15 Uhr. — Tageszusammenfassung: 19.15 bis 19.25 Uhr.

Seite 6
  • Besorgnis in Skandinavien über forcierte NATO-Rüstung

    Der Ausbau der „Nordflanke" des Paktes stößt auf Widerstand

    Von unserem Nordeuropakorrespondenten Dr. Jochen R • i n e r t Als vor kurzem in Oslo auf dem Kongreß des Sozialdemokratischen Arbeiterjugendverbandes (AUF) über Norwegen und die NATO diskutiert wurde, stellte eine Ortsorganisation den Antrag, der Verband solle sich für die weitere NATO- Mitgliedschaft Norwegens erklären ...

  • Waffen gegen Unwissenheit, gegen Krankheit und Dürre

    Solidarität der DDR hilft Grundlagen für Zukunft zu legen

    „Die Beziehungen der PAIGC,, der Regierung und; des Volkes der Kapverden zur ÜDRi sind ausgezeichnet und nicht nur das, es sind Beziehungen* die sich ständig weiiterentwickeln und festigen," Das erklärte uns in Praia OlMo Pires, Nationalsekretär des Nationalrates der PAIGC auf den Kapverden'. „Unsere Freundschaft wurde geschmiedet in dien Jahren des Befreiungskampfes gegen das portugiesische Kolonialregime,, und ...

  • Betriebe der DDR — Partner der Elektrifizierung Syriens

    Fruchtbare Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Landgebiete Von unserem Korrespondenten Wilfried Htffmonn, Damaskus

    Es gehört zu den wichtigsten Zielen der Syrischen Arabischen Republik im gegenwärtigen 4. Fünfjahrplan (1976- 1980), alle Dörfer mit mehr als 1000 Einwohnern an das zentrale Energienetz anzuschließen. Das bedeutet, daß bis 1980 die Wohnstätten von 83 Prozent der Landbevölkerung mit Elektroenergie versorgt werden ...

  • Vier Jahr», in denen der Tod besieg! wurde

    Eine neue Zeit begann, was der Kolonialismus hinterließ, war äußerste Rückständigkeit auf allen Gebieten, ganz besonders aber Im Agrarsektor. Und gerade hier zeigt sich das Neue besonders eindringlich. Nur eine Tatsache soll das verdeutlichen: In den beiden Dürreperioden zwischen 1940 und 1950 verhungerten ...

  • Inselrepublik des Grünen Kaps

    # Die Kapverden bilden einen hufeisenförmigen Archipel, der, etwa 500 Kilometer vor der Küste Afrikas liegend, aus zehn größeren und einigen kleinen unbewohnten Inseln besteht. Fläche: 4033 Quadratkilometer. Höchster Berg: der noch tätige Vulkan Rico de Fogo (2829 Meter). Hauptstadt Praia (12 000 Einwohner) ...

  • Camaradas der PAIGC sind die Triebkraft

    An der Spitze in diesem Prozeß tiefgreifender Umgestaltungen stehen die Camaradas, die Genossen der PAIGC, die auf den Kapverden zur Zeit 3550 Mitglieder zählt. Seit 1956, als die Partei in einem unscheinbaren Haus in einer Nebenstraße in Bissau von Amilcar Cabral, Aristides Pereira, Luiz Cabral und drei weiteren Mitstreifern gegründet Wurde, hat die PAIGC Großes erreicht ...

  • Archipel auf dem Weg der Hoffnung

    Republik der Kapverden bekämpft entschlossen koloniales Erbe Von Frank Wchntr

    Grün ist die seltenste Farbe auf den Kapverden. Gewiß, in der Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago gibt es sde, zumindest im Stadtkern und in einem schmalen Küstenstreifen. Man braucht allerdings nur wenige hundert Meter zu gehen, um eine sich bis zu den schroffen Bergen am Horizont erstreckende rotbraune Stednwüste zu erblicken' ...

Seite 7
  • UNCTAD setzt Beratungen in Arbeitsgruppen fort

    Neokolonialistische Rolle transnationaler Monopole am Pranger

    Manila (ADN-Korr.). Die in Manila tagende V. UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) hat ihre Beratungen am Mittwoch in acht Arbeitsgruppen fortgesetzt. Die Gremien beschäftigen Sich mit Themen wie der neokolonialistischen Rolle transnationaler Monopole, die im Mittelpunkt heftiger Auseinandersetzungen stehen ...

  • Tag des Sieges in der Sowjetunion begangen

    Tagesbefehl des Verteidigungsministers / Kränze niedergelegt

    Von unserem Moskauer Korrespondenten Günter Brock Moskau. Abordnungen der Bevölkerung legten in allen Teilen der Sowjetunion »m Mittwoch, dem 34. Jahrestag des Sieges aber den deutschen Faschismus, an den Gedenkstätten und Gräbern der Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges Blumen und Kränze nieder ...

  • WHO: Sicherung des Friedens eine erstrangige Aufgabe

    DDR-Minister sprach vor Weltgesundheitsversammlung in Genf

    Genf (ADN-Korr.). Frieden und Gesundheit seien nicht voneinander zu trennen, hob DDR-Gesundheitsminister Prof. Dr. Ludwig Mecklinger in der 32. Weltgesundheitsversammlung hervor, die am Mittwoch in Genf ihre Arbeit fortsetzte. 'Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bedeute das, daß sie „das Gewicht ...

  • VNA: China muß seine Provokationen einstellen

    Peking schürt weiterhin Spannungen an der Grenze zu Vietnam

    Hanoi (ADN). Die chinesische Seite weiche vorsätzlich einer Erörterung von Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Friedens und der Stabilität in den Grenzgebieten beider Länder aus und fordere zynisch, daß Vietnam seinen Kurs auf Unabhängigkeit, Selbständigkeit und internationale Solidarität aufgibt. Presse und Rundfunk Chinas träten mit Verleumdungen über die SRV auf ...

  • USA-Regierung drängt auf Plan für Rationierung von Kraftstoff

    Bezugsscheine sollen bei Verknappung Benzinverteilung regeln

    Washington (ADN-Korr.). USA- Präsident Carter hat den Kongreß erneut aufgefordert, einem Vorsorgeplan für eine Kraftstoffrationierung zuzustimmen. Der Plan, der in den kommenden Tagen in beiden Häusern des Parlaments debattiert wird, soll die Regierung ermächtigen, im Falle einer weiter zunehmenden Verknappung die Verteilung von Kraftstoff durch Bezugsscheine zu regeln ...

  • Angriffe der Rassisten im südlichen Afrika verurteilt

    Rede Luiz Cabrals vor Nationaler Voiksversammlung Guinea-Bissaus

    Bissau (ADN). Luiz Cabral, Vorsitzender des Staatsrates der Republik Guinea-Bissau und stellvertretender Generalsekretär der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei Guineas und der Kapverden (PAIGC), hat die Solidarität der PAIGC mit der MPLA-Partei der Arbeit Angolas und der FRELIMO-Partei Mosambiques bekräftigt ...

  • Ruf nach verstärktem Kampf gegen die Neutronenwaffe

    Niederländischer Kirchenrat für Aktionen in den NATO-Staaten

    Den Haag (ADN). Die Leitung des niederländischen Kirchenrates hat während eines Treffens mit Vertretern der Regierung vorgeschlagen, daß die Niederlande „gemeinsam mit den anderen kleinen Ländern Europas, die Mitglieder der NATO sind, gegen die Entwicklung der Neutronenwaffe auftreten" müßten. Washington (ADN) ...

  • BRD-Berufsverbotspraxis wurde weiter verschärft

    PPA: Amtliche Richtlinien für die Verfolgung von Demokraten

    Bonn (ADN). Die Behörden der BRD verhängen die verfassungswidrigen Berufsverbote gegen Kommunisten, Gewerkschafter und andere fortschrittliche Kräfte einheitlich und summarisch nach einem vorgegebenen Schema. Das geht aus einem Bericht der Progress Presse Agentur (PPA) hervor. Die Agentur beruft sich auf eine Analyse von Berufsverboten, aus denen eindeutig hervorgeht, daß von „Einaelfallprüfunigen" der Betroffenen nicht die Rede sein kann ...

  • Ägypten aus Islamischer Konteret» ausgeschlossen

    Rabat (ADiN). Die Islamische Konferenz hat die Mitgliedschaft Ägyptens in dieser Institution suspendiert. Das gab am Mittwoch ein Sprecher der gegenwärtig in der marokkanischen Stadt Fez stattfindenden 10. Tagung der Konferenz, die auf Außenministerebene abgehalten wird, bekannt. Der entsprechende Antrag, der mit dem Abschluß des Separatrvertrags zwischen Ägypten und Israel begiiündet wurde, war vom Vorfoereitungsajusschiuß der jetzigen Tagung vorgelegt worden ...

  • Dringlichkeit der Abrüstung auf Beratung in Genf betont

    Genf (ADN-Korr.). Hearings mit nichtstaatlichen Organisationen standen auf dem Programm der am Mittwoch in Genf beendeten dritten Tagung von Regierungsexperten. Im Verlauf der einwöchigen Beratungen der von der UNO beauftragten Arbeitsgruppe hatten Vertreter des Weltgewerkschaftsbundes, der Interparlamentarischen Union, des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften sowie anderer Organisationen die Dringlichkeit von Abrüstungsmaßnahmen unterstrichen ...

  • Repräsentantenhaus verlangt von der BRD Nichtverjährung

    Washington (ADN-Korr.). Das USA- Repräisentantenhaus hat die BRD- Regierung am Mittwoch nachdrücklich aufgefordert, die Verjährungsfrist für Nazikriegsverbrechen völlig aufzuheben oder um eine ausreichende Frist zu verlängern. Eine entsprechende Resolution wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Das Repräsentantenhaus weist ddie BRD auf ihre „unausweichliche Verpflichtung" hin, dafür zu sorgen, daß „alle Kriegsverbrecher der gerechten Bestrafung zugeführt werden" ...

  • Rüstungskonzerne forcieren Kooperation in der NATO

    Bonn (ADN-Korr.). Die Rüstungskonzerne in den NATO-Staaten werden ihre Kooperation bei der Produktion neuer Waffensysteme weiter verstärken. Das wurde nach einer gemeinsamen Sitzung des Militärausschusses des BRD- Bundestages und des „Unterausschusses für Verteidigungszusammenarbeit der Nordatlantischen Versammlung" auf einer ...

  • SRV und Indien für Erfolg des Gipfels der Paktfreien

    Delhi (ADN-Korr.). Eine zweite Runde offizieller Gespräche zwischen der Sonderbeauftragten der SRV-Regierung, Erziehungsministerin Nguyen Thi Binh, und dem indischem Außenminister Atal Bahan Vajpayee ist am Mittwoch in Dehli abgeschlossen worden. Indien und Vietnam, so ergab die Unterredung, halten es für erforderlich, für den Erfolg des Gipfeltreffens nichtpaktgebundener Staaten im Sommer in Havanna zu arbeiten ...

  • Überfälle auf Mo^ambique forderten1978über6000pfer

    Daressalam (ADN-Korr.). Bei den Überfällen, rhodesischer Armee-Einheiten auf Flüchtlingslager, in. Mogambique wurden im vergangenen Jahr 600 Personen getötet. Diese Angaben machte der Vertreter des UNO-Hochkommissars für Flüchtlingswesen, Raymond Mkanda, auf einer Pressekonferenz in der tansanischen Stadt Arusha ...

  • Mittiardenumsätze für die Hersteller des Panzers XM1

    Washington (ADN). Mit zusätzlichen Milliardenumsätzen können die amerikanischen Rüstungskonzerne rechnen. Am Dienstag gab USA-Verteidigungsminister Brown die bevorstehende Produktionsaufnahme des Kampfpanzers XM 1 bekannt. Die Gesamtkosten' des Programms belaufen sich auf 9,8 Milliarden Dollar. Die ersten 110 Panzer sollen bis Februar 1980 fertiggestellt sein ...

  • Feierlichkeiten in der VR Polen und der CSSR

    Warschau (ND-Koihm). Polen, beging mit Kranzniederlegungen, und Treffen von Jugendlichen mit Teilnehmern, des •zweiten Weltkrieges den 34., Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus. In Warschau bildete eine große Wachablösung am Grabmal des Unbekannten Soldaten den Höhepunkt der Feierlichkeiten, ...

  • Britisches Unterhaus trat nach WaM erstmals lusammen

    London (ADN-Korr.). Das neugewählte britische Unterhaus ist am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Die 635 Parlamentarier bestätigten den Laibourabgeordneten George Thomas in seinem Amt als Speaker (Parlamentspräsident). Die Fraktion der Laibo.urpartei hat am selben Tag den bisherigen britischen Premierminister James Callaghan zum Oppositionsführer gewählt und ihn damit in seinem Amt als Parteiführer bestätigt ...

  • Neofaschistische Gruppen besudeln Schulen und Kirchen

    Bonn (ADN). Neonazistische Gruppierungen haben in den vergangenen Ta gen weitere Provokationen in München und Frankfurt (Main) verübt. Wie die Progress Presse Agentur (PPA) am Mittwoch berichtete, wurden in München Schulen, Kirchen und Bahnhöfe mit Nazlsymibolen und antisemitischen Losungen beschmiert ...

  • Italien: Soldaten sollen vor Terroranschlägen schützen

    Rom (ADN-Korr.). Reguläre Armeeeinheiten sollen jetzt in Italien zur Bewachung von Objekten herangezogen werden, die als besonders gefährdet im Hinblick auf mögliche Terroranschläge gelten. Das beschloß am Mittwoch laut ANSA der interministerielle Sicherheitsausschuß unter Vorsitz von Ministerpräsident Andreotti ...

  • Botschafter eröffnete Woche der DDR m Kolumbien

    BoKot* (ADN). Eine „Woche der DDR" wurde am Montag von DDR-Botschafter Walter Weber in der Hauptstadt der kolumbianischen Provinz Antioquia, Medellin, eröffnet. An der Veranstaltung nahmen unter anderem der Provinzgouverneur sowie der Bürgermeister von Medellin teil. Während der Woche werden Ausstellungen und Filme gezeigt sowie Vorträge zu verschiedenen Aspekten der 30jährigen Entwicklung der DDR gehalten ...

  • In Havanna begann Tagung des Iirterkosmos-Programms

    Havanna (ADN-Korr.). Die V. Tagung der Arbeitsgruppe des Interkosmos- Programms zur Fernerkundung der Erde aus dem All wurde am Mittwoch in Havanna eröffnet. Neben den kubanischen Gastgebern nehmen Delegationen aus Bulgarien, der CSSR, Ungarn, Polen, Rumänien, der UdSSR und der DDR daran teil. Mit besonderem Beifall wurde DDR-Delegationsmitglied Fliegerkosmonaut Oberst Sigmund Jahn auf der Beratung begrüßt ...

  • Minister Brown bekräftigt USA-Rolle als Weltgendarm

    Washington (ADN). Der amerikanische Verteidigungsminister Brown hat am Dienstag erneut einen Einsatz der USA-Militärmacht in Spannungsgebieten, des Nahen, Ostens befürwortet. Laut AFP erklärte er vor einem Nahost-Ausschuß des Repräsentantenhauses: „Ich würde den Gebrauch militärischer Stärke zur Verteidigung unserer lebenswichtigen Interessen in diesem Gebiet nicht ausschließen ...

  • Verhandlungen Vietnam-China

    werden In Hanoi fortgesetzt

    Hanoi (ADN-Korr.). Die vietnamesisch-chinesischen Verhandlungen werden am Sonnabend in Hanoi mit der vierten Sitzung der ersten Runde fortgesetzt. Das wurde am Mittwoch in der vietnamesischen Hauptstadt offiziell mitgeteilt. Turnusgemäß hat bei diesem Treffen der stellvertretende Außenminister Chinas Han Nianlong als Leiter der chinesischen Regierungsdelegation den Vorsitz ...

  • Was sonst noch passierte

    Neuer Weltrekordhalter im Drachenfliegen mit Hilfsmotor ist der 25jährige Brite Gerald Bree. Von seinem Heimatort Tredegar aus schwebte er 325 Kilometer durch die Lüfte, ehe er im ostenglischen Norwich zur Landung ansetzte. Die alte Bestleistung war mit 165 Kilometern im Besitz eines Amerikaners.

  • StreSkmanifestation in Mailand

    - wie hier in Mailand - Kundgebungen statt Telefoto: ZB/ANSA

Seite 8
  • Mittel für Werterhaltung haben sich verdoppelt

    Gespräch mit Stadtbezirksbürgermeister Günter Scheel

    Treptow ist das zweitgrößte Industriegebiet Berlins, in dem gegenwärtig 15,4 Prozent der industriellen Warenproduktion der Hauptstadt hergestellt werden. Für hervorragende Ergebnisse bei der Erfüllung der Volkswirtschaftspläne wurden in den vergangenen fünf Jahren sieben zentralgeleitete Betriebe mit hohen staatlichen Auszeichnungen geehrt ...

  • Für Patienten ein guter Rat

    Gisela Nieter, Facharbeiterin in der Robert-Koch-Apotheke

    Seit zwei Jahrzehnten bereits versieht die ApotihekenfachartoeS- terin Gisela Nieter in der Robert- Koch-Aipotlheke, Karl-Marx-Allee, ihren Dienst. Sie arbeitet gerne in ihrem Kollektiv, das aus 19 Mitgliedern — Apothekern, Pharmazieingenieuren, Facharbeitern und Reinigungskräften — besteht. Ander mehrmaligen erfolgreichen Verteidigung des Staatstitels „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" hat Gisela Nieter als Gewerkschiaftsvertrauensmann nicht geringen Anteil ...

  • Treptow in Mahlen

    HAUSHALTSPLAN. Im Jahre 1978 wurden für die weitere Verbesserung der ambulanten medizinischen und betriebsärztlichen Betreuung sowie für die Erhöhung sozialer Leistungen 158 Millionen Mark bereitgestellt. VERKEHR. Treptow ist das südliche Tor der Hauptstqdt. Mehr als 800 Schnell- und Personenzüge, Güterund S-Bahn-Züge passieren täglich das Schönefelder Kreuz ...

  • Junge Neuerer mit Festivalelan

    In diesen Tagen haben die drei Buchstaben MMM wieder einen besonderen Klang: Junge Berliner Neuerer geben innerhalb des „FDJ-Aufgebots DDR 30" auf betrieblichen Leistungsschauen und den Kreismessen Einblick in ihr Schaffen. Die Arbeiter, Ingenieure und Lehrlinge zeigen vor allem Exponate, die der weiteren Intensivierung dienen ...

  • Verdienstvolle Burger geehrt

    Ehrennadel der Nationalen Front in Gold verliehen

    Während einer Feierstunde wurden am Mittwoch im Stadtverordnetensaal des Roten Rathauses 312 Berliner für vorbildliche gesellschaftliche Arbeit im Wohngebiet mit der Ehrennadel der Nationalen Front in Gold ausgezeichnet. Die Mitglieder des Präsidiums des Nationalrates der Nationalen Front der DDR Alexander Malliekh und Prof ...

  • Die kurze Nachricht

    GESCHICHTE. Über die Geschichte des Sowjetischen Ehrenmals Treptow spricht Dr. Horst Köpstein am heutigen Donnerstag, 19.30 Uhr, im Kulturbund Treptow, Emststraße 2. KULTURHAUS. Am kommenden Freitag findet um 20 Uhr im Kreiskulturhaus Berlin-Mitte, Rosenthaler Straße 51, die nächste Veranstaltung der Reihe „Porträt am Kamin" mit dem Titel „So scherzt man hier und anderswo" statt ...

  • Schüfe erhielt Namen „Friedrich Schilfer"

    Die 18. Oberschule Berlin-Lichtenberg erhielt am Mittwoch während eines feierlichen Appells den Namen des großen Dichters und Klassikers der deutschen Literatur Friedrich Schiller. Inr tensiv erforschten die Schüler das umfangreiche Schaffen Schillers und seine engen Beziehungen zu Goethe. Unterstützung erhielten sie dabei unter anderem vom Nationaltheater in Weimar und der dortigen Friedrich-Schiller- Oberschule ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Im 83. Lebensjahr starb unser Genosse Arthur Schlosser aus der WPO 52. Seit 1931 gehörte er der Partei der Arbeiterklasse an und wurde für über 40jährige Parteizugehörigkeit mit der Ehrenurkunde des ZK geehrt. Er war „Verdienter Aktivist" und Träger weiterer Auszeichnungen. Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden ...

  • Brecht-Zentrum lädt ein

    Das Brecht-Zentrum der DDR in der Chausseestraße veranstaltet am 10. Mai, 19.30 Uhr, seinen 25;.. ^Donnerstagabend" mit dem Filmporträt „Helene Weigel" von Christa Müller und Werner Hecht. Der 50-Minuten-Film beruht auf Aussagen der Weigel und vermittelt auf heiter-feuilletonistische Weise Einblick in Leben und Werk der weltberühmten Schauspielerin und Theaterleiterin ...

Seite
Delegation unserer Republik fuhrt in Stockholm offizielle Verhandlungen Neue Wettbewerbstaten zu den Wahlen am 20. Mai Aristides Pereira 32. Friedensfahrt wurde in Prag gestartet XXIII. Parteitag der IKP in Saint-Ouen eröffnet Erich Honecker empfing den VRB-Botschafter 4a Tote bei Blutbad vor der Kathedrale von San Salvador Werktätige im Streik gegen die Willkür der Unternehmer* Chile: Patrioten im Hungerstreik Ehrungen zum Tag des Sieges Israel besetzte Ort Sudlibanons DDR begrünt heute Gäste aus der Republik der Kapverden
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen