3. April

Ausgabe vom 16.04.1979

Seite 1
  • Schweres Erdbeben an Adriaküste der SFRJ

    # Bisher über hundert Tote und noch unübersehbare Schäden # Präsident Tito suchte betroffene Gebiete in Montenegro auf # Tausende Helfer der Armee und des Zivilschutzes im Einsatz

    Belgrad (ADN-Korr.). Schwere Erdbeben, deren Erschütterungen in ganz Jugoslawien zu spüren waren, haben am Sonntag in den Morgen- und Nachmittagsstunden Städte und Dörfer an der montenegrinischen Adriaküste verwüstet. Wie Tanjug berichtet, waren bis Sonntag abend über einhundert Todesopfer zu beklagen, mehrere hundert Menschen wurden verletzt ...

  • Hohe Tagesleistungen im Wettbewerb .Kurs DDR 30'

    Vertrauensleute des Werkzeugkombinats Schmalkalden ergänzten ihre Ziele für ,Q'-Produktion Leipziger Anlagenbauer konnten Termine für wichtige Objekte qualitätsgerecht erfüllen

    SCHMALKAL- DEN. Die 13 000 Werktätigen des Werkzeugkombinates haiben ihre Planaufgaben im I. Quartal erfüllt. Das bedeutet gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Produktionsanstieg bei Werkzeugen von acht Mil- J lionen Mark. In der vergangenen Woche haben die Vertrauensleute ihr Wettbewenbsprogramm ...

  • Tage der Freundschaft in Angola erfolgreich beendet

    Gemeinsames Kommunique der FDJ und der JMPLA unterzeichnet

    Das Dokument, das die Unterschriften von Bornito de Sousa, 1. Sekretär des Nationalkomitees der JMPLA-Jugend der Partei, und Egon Krenz, 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ und Kandidat des Politbüros des ZK der SED, trägt, würdigt das Freundschaftstreffen als Ausdruck und bisherigen Höhepunkt der brüderlichen Beziehungen zwischen beiden Jugendverbänden ...

  • Gesamtsieger Hardy Gröger

    Der 19jährige ASK-Fahrer Bester der Dreietappenfahrt in Frankfurt

    • RADSPORT: Die internationale Dreietappenfahrt des ASK Vorwärts Frankfurt endete am Sonntag mit dem Gesamtsieg des 19jährigen Hardy Gröger. Die Plätze belegten Andreas Neuer und Lutz Lötzsch (beide SC Karl-Marx-Stadt). • FUSSBALL: Im Qualifikationsspiel um einen Platz im diesjährigen UEFA-Turnier trennten sich Bulgarien und die DDR in Plowdiw nach der regulären Spielzeit 1 ...

  • Sommergetreide auf iwei Dritteln der Fläche im Boden

    Am Wochenende Hochbetrieb auf Feldern / Rübenaussaat begann

    Berlin (NO). Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Landwirtschaft nützten das sonnige Wetter am Wochenende, um die Frühjahrsbestellung verstärkt fortzusetzen. Das Sommergetreide wurde bis zum Sonntag auf etwa 390 000 Hektar, das sind fast zwei Drittel der geplanten Anbaufläche, gesät. Die Frühkartoffeln sind auf 10 600 Hektar, 81,4 Prozent der Fläche, im Boden ...

  • Kandidaten aus allen Schichten des Volkes

    Lebhaft* Gespräche zu den Wahlen

    Berlin (ND). In den nächsten Tagen stellen sich die Kandidaten zu den Wahlen am 20. Mai auf weiteren Veranstaltungen ihren Wählern vor. Zugleich geben Abgeordnete und leitende Mitarbeiter der örtlichen Staatsorgane Rechenschaft über die vergangenen fünf Jahre. Im Bezirk Rostock treffen sich in dieser Woche unter anderem Einwohner des Rostocker Stadtteils am Alten Strom mit dem Vorsitzenden der Stadtplankommission Siegfried Mroczek ...

  • Mai-Losungen des ZK der KPdSU

    Aufruf an die Völker der Welt

    Moskau (ADN). Das ZK der KPdSU hat in den am Wochenende veröffentlichten Losungen zum 1. Mai die Völker der Welt aufgefordert, den „Kampf für Einstellung des Wettrüstens, für Abrüstung, für die Beseitigung der Gefahr eines neuen Weltkrieges und für die Ver-' tiefung der internationalen Entspannung" zu verstärken ...

  • Besatzung von Sojus 33 geehrt

    Auszeichnungen für Kosmonauten

    Moskau / Sofia (ADN). Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR hat dem bulgarischen Kosmonauten Georgi Iwanow für seinen Flug an Bord des Raumschiffes Sojus 33 den Titel „Held der Sowjetunion" verliehen. Er wurde mit dem Lenin-Orden und der Medaille „Goldener Stern" ausgezeichnet Der Kommandant des Raumschiffes Sojus 33, zweifacher Held der Sowjetunion, Fliegerkosmonaut der UdSSR Nikolai Rukawischnikow, ist mit dem Lenin-Orden geehrt worden ...

  • Weiter heftige Gefechte mit der Nationalgarde Somozas

    Managua (ADN). In Nikaragua halten die Kämpfe zwischen Einheiten der Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN) und der Nationalgarde Somozas an. In Leon errichteten die Sandinisten Barrikaden. Auch aus Masaya wurden heftige Feuerwechsel und Bombenexplosionen gemeldet. Die FSLN-Einheiten, die die Stadt Esteli eine Woche lang besetzt hielten, haben sich laut Agenturberichten am Wochenende wieder zurückgezogen ...

  • 250 000 sahen Kunstschätze aus Dresden in San Francisco

    San Francisco (ADN-Korr.). Eine Viertel Million Interessenten haben sich in den vergangenen acht Wochen die DDR-Kunstausstellung „Die Pracht Dresdens — fünf Jahrhunderte Kunstsammlungen" im Palast der kalifornischen Ehrenlegion in San Francisco (Kalifornien) angesehen. Der stellvertretende Museumsdirektor Tom Seligman erklärte gegenüber ADN: „Diese Ausstellung enthält einige der bedeutendsten Kunstwerke, die San Francisco je gesehen hat ...

  • Telegramm an Dr. Kaunda

    Exzerknz! Mit Empörung und Abscheu verurteilen wir die unerhörten Aggressionsakte des Smith-Regimes gegen Souveränität und Integrität der Republik Sambia, die eine Herausforderung für olle friedliebenden Volker darstellen. Ich übermittle Ihnen, lieber Freund Dr. Kenneth D. Kaunda, unsere .solidarischen Grüße ...

  • Kampfesgrüße an Joshua Nkomo

    Lieber Freund Nkomo I AHen Patrioten Simbabwes, den Kämpfern der Patriotischen Front und Ihnen persönlich, werter Freund Joshua Nkomo, übersende ich angesichts der brutalen Terroraktionen des rassistischen Smith-Regimes unsere solidarischen Kampfesgrüße. Der Kampf des Volkes von Simbabwe gegen Rassismus und Unterdrückung, für ein freies souveränes Simbabwe wird gewiß siegen ...

Seite 2
  • Kommentare und Meinungen

    Im Inferesse des friedlichen Zusammenlebens der Völker

    „Neues Deutschland" veröffentlichte am Sonnabend aus dem Gesetzblatt der DDR den Wortlaut der Verordnung über die Tätigkeit von Publikationsorganen anderer Staaten und deren Korrespondenten in der Deutschen Demokratischen Republik vom 21. Februar 1973 und eine Durchführungsbestimmung zu dieser Verordnung vom 11 ...

  • DDR stets gegen Apartheid-Politik

    Alfred Neumann: Solidaritätsaktionen finden Anerkennung in internationalen Organisationen

    Berlin (ADN). Die Politik des Rassismus und der faschistischen Rassendiskriminierung im Süden Afrikas ist ein Schandfleck in der Geschichte der Menschheit. Sie ist Herausforderung zu vervielfachter Aktion für all jene, die der Apartheid als Beleidigung der Würde und Ehre der Völker entgegentreten. Dies betonte der Vorsitzende der Regierungskommission der DDR für das internationale Anti- Apartheid- Jahr, Alfred Neumann, in einem ADN-Gespräch ...

  • Initiativen der FDJler zum Nationalen Jugendfestival

    Bergarbeiter aus Sondershausen übernahmen sieben Jugendobjekte

    Erfurt (ND). „Mit Plus zum Festival" — Unter diesem Motto wetteifern FDJ-Kollektive des Bezirkes Erfurt darum, mit guten Leistungen das große Verbandstreffen zu Pfingsten in Berlin vorzubereiten. Die jungen Kumpel des Kalibetriebes „Südharz", Werk „Glückauf", können dabei eine gute Zwischenbilanz ziehen ...

  • Telefonzentrale aus Arnstadt für das olympische Postamt

    Neues Erzeugnis wird mit rationelleren Technologien gefertigt

    Erfurt (ND). Mit dem neuesten Erzeugnis des Fernmeldewerkes Arnstadt wird ein Sonderpostamt während der Olympischen Spiele 1980 in Moskau ausgerüstet. Es ist die automatische Telefonzentrale ATZ-K-V. In diesen Wochen läuft die erste Produktionsserie mit 10 000 Anrufeinheiten, die bis Ende des ersten Halbjahres in die Sowjetunion geliefert werden ...

  • Ehrung für Werner Lamberz zu dessen 50. Geburtstag

    Delegation des Zentralkomitees der SED legte Blumengebinde an letzter Ruhestätte in Berlin-Friedrichsfelde nieder

    Berlin (ADN). Mit einem Blumenschmuck für Werner Lamberz an dessen letzter Ruhestätte in Berlin-Friedrichsfelde gedachte die Partei- und Staatsführung am Sonnabend des hervorragenden Funktionärs der Partei der Arbeiterklasse, der am 14. April 50 Jahre alt geworden wäre. Eine Delegation des Zentralkomitees ...

  • Über 1000 Jugendweihefeiern am Wochenende in der DDR

    Berlin (ADN). Nahezu 49 000 Mädchen und Jungen aus achten Klassen der DDR-Oberschulen wurden am Osterwocheneride feierlich in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen. Auf insgesamt 1040 festlichen Veranstaltungen legten sie vor ihren Eltern, Lehrern und zahlreichen Gästen das Gelöbnis ab, sich mit ganzer Kraft für den sozialistischen Aufbau einzusetzen ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Richard Fathk*

    Das ZK der SED übermittelt dem Genossen Richard Fathke in Halle zu seinem 80. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche. In dem Schreiben an den Arbeiterveteranen heißt es: „Seit nahezu sechs Jahrzehnten gehörst Du der revolutionären Partei der Arbeiterklasse an. in ihren Reihen nahmst Du als Funktionär der Partei an den bewaffneten Kämpfen und großen Klassenauseinandersetzungen der Weimarer Republik, gegen Ausbeutung und Reaktion, für Frieden, Demokratie und Sozialismus teil ...

  • Junge Leser leihen im Jahr rund 25 Millionen Bücher aus

    Berlin (ADN). Über 25 Millionen Bücher, werden jährlich von den Bibliotheken der DDR an junge Leser ausgeliehen. Kinder zwischen sieben und vierzehn Jahren machen heute bereits mehr als dreißig Prozent aller Leser der staatlichen Büchereien der Republik aus. Fast achtzig Prozent der Jungen und Mädchen dieser Altersstufe besitzen die Lesekarte einer Bibliothek ...

  • Frühlingswetter lud zum Ausflug am Wochenende ein

    Berlin (ND). Das strahlende Frühlingswetter lud am Wochenende Hunderttausende Bürger der DDR zu einem Ausflug ins Grüne und zu bekannten Sehenswürdigkeiten ein. Die Einwohner der Hauptstadt bevölkerten besonders die Erholungsgebiete an Dähme, Spree und Müggelsee. Sonderfahrpläne der Berliner Verkehrsbetriebe sorgten dafür, daß die Berliner und ihre Gäste aus dem In- und Ausland auf günstigen Routen per Bahn, Bus und Schiff in die wald- und seenreiche Umgebung kamen ...

  • Schüler bereiten sich auf Berufswahl für 1980 vor

    Berlin (ADN). Die mehr als 200 000 Jugendlichen, die 1980 die 10. Klassen der polytechnischen Oberschulen absolvieren, können sich ab Oktober 1979 um eine Lehrstelle bewerben. Dazu werden bis zum 20. April die Berufswünsche in die Schulabgängerverzeichnisse eingetragen. Danach finden bis Oktober in den 215 Berufsberatungszentren der DDR Gespräche mit den Schülern und Eltern statt ...

  • Matthäus-Passion erklang in der Leipziger Thomaskirche

    Leipzig (ND). Dreimal erklang in den letzten Tagen die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach in der Leipziger ■Thomaskirche, der Wirkungsstätte des Komponisten. Neben den beiden traditionellen Aufführungen des Thomanerchores unter Thomaskantor Prof. Hans- Joachim Rotzsch am Donnerstag brachten in einer Gemeinschaftsaufführung auch der Bela-Bartök-Chor der Lorand- Universität Budapest und der Leipziger Universitätschor unter Leitung des Budapester Universitätsmusikdirektors Dr ...

  • Erholungszentren rüsten für den Urlaubssommer

    Gera (ADN). Insgesamt stellt der FDGB im Jubiläumsjahr der Republik rund 1,6 Millionen Ferienschecks für die Werktätigen und ihre Familien zur Verfügung. Darüber hinaus fahren über zwei Millionen in Heime ihrer Betriebe. In den Erholungszentren werden bereits Vorbereitungen auf den Urlaubssommer getroffen ...

  • Gut ausgebildet für den Schutz der Staatsgrenze

    Berlin (ADN). Grenzsoldaten aus der Ho-Ohi-Minh-jKaserne Schlössen am Wochenende die Prüfungen für die Soldatenauszeichnungen erfolgreich ab. Im Wettbewerb „Salut DDR 30" erwarben 70 Prozent von ihnen das Abzeichen für gutes Wissen, jeder sechste erkämpfte die Schützenschnur beziehungsweise das Militärsportabzeichen ...

  • Handwerker übergaben Holzwerkstatt in Laos

    Leipzig (ADN). Die erste handwerkliche Produktionsstätte aus der DDR für Laos nimmt in diesen Tagen in Vientiane den Betrieb auf. Sie wurde mit Solidaritätsspenden von Handwerkern des Bezirks Leipzig finanziert. „Trotz der für uns ungewohnten klimatischen Bedingungen ist es uns gemeinsam mit den laotischen Freunden gelungen, die Holzverarbeitungswerkstatt zur rechten Zeit fertigzustellen", berichtete Wolf gang Schenkel, Abteilungsleiter der Handwerkskammer des Bezirkes ...

  • Nachruf des Staatsrates

    In dem Nachruf des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik für Willi Grandetzka heißt es: „Der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik trauert um ein Mitglied, das sein Leben stets in den Dienst der Deutschen Demokratischen Republik stellte. In vielen staatlichen und gesellschaftlichen Funktionen wirkte Willi Grandetzka für den Aufbau und die Stärkung des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik, für das Wohl ihrer Bürger ...

  • Willi Grandetzka verstorben

    Kondolenzschreiben des Zentralkomitees der SED

    Berlin (ADN). Im Alter von 52 Jahren verstarb am Sonnabend Willi Grandetzka, Mitglied des Präsidiums des Parteivorstandes und Vorsitzender des Bezirksvorstandes Erfurt der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands, Mitglied des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik.

  • Glückwunschtelegramm an die Königin von Dänemark

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte Königin Margrethe II. von Dänemark anläßlich ihres Geburtstages, des Nationalfeiertages des Königreiches Dänemark, ein Glückwunschtelegramm.

Seite 3
  • Klarer Standpunkt in Sachen Energie

    Parteiorganisation des Textilkombinates Cottbus löste im Bezirk eine Wettbewerbsinitiative aus

    Nicht jedem wird diese Zahl gegenwärtig sein: Der Eigenbedarf der Volkswirtschaft an Energie hat sich in den vergangenen 15 Jahren mehr als verdoppelt. So sagt es das Statistische Jahrbuch aus. Mit dem zunehmenden Lebensstandard stieg der Elektroenergiebedarf rapide an. Verbrauchte 1953 ein mittlerer Haushalt 410 Kilowattstunden, so sind es gegenwärtig fast 2000 kWh ...

  • Unsere Bilanz ist das beste Argument

    Unsere Kreisparteiorganisation hat sich auf diese anspruchsvolle Aufgabe langfristig vorbereitet. Mit einer großen Zunahme an politischer Aktivität schufen die Parteiwahlen gute Voraussetzungen zum Einsatz der Kräfte. Alle Grundorganisationen berieten in Mitgliederversammlungen) über ihren Anteil an der Wahlbewegung ...

  • Weitere Reserven überall gut nutzen

    Bereits jetzt ist abzusehen, welchen Erfolg es bringt, wenn wir alles daransetzen, überall Tatkraft zu wecken für beschleunigten wissenschaftlich-technischen Fortschritt, sozialistische Rationalisierung, Einsparung an Arbeitszeit, Arbeitsplätzen und '■ Arbeitskräften. Im I. Quartal wurde bei uns eine anteilige Erfüllung des Jahresplanes, einschließlich des Gegenplanes, von 25,1 Prozent -erreicht ...

  • Vom Zeitgewinn im Wettbewerb

    In der Parteileitungssitzung im VEB Robotron-Elektronik Radeberg konnten die Genossen bei der Einschätzung der Wettbewerbsergebnisse des Monats März feststellen: Die Mehrzahl aller Produktionskollektive hat Intensivierungsverträge mit Technologen und Ingenieuren abgeschlossen, die der Lösung einer konkreten Rationalisierungsaufgabe dienen ...

  • Aktive Hilfe durch die Kreisleitung

    Neben der Einflußnahme auf den Inhalt des politischen Dialogs mit den Wählern im Sinne der dargelegten Schwerpunkte sieht unsere Kreisleitung bei der Organisation und Leitung der politischen Massenarbeit ihre wichtigste Aufgabe in der Unterstützung der Grundorganisationen. Ihrer differenzierten Anleitung dienen „Tage des Parteiarbeiters", die bis zum 20 ...

  • Freude auf Begegnung mit den Gastgebern

    Der gelernte 22jährige Forstfacharbeiter Roland Beutler aus der Revierförsterei Goldlauter, Bezirk Suhl, qualifizierte sich zu einem vorbildlichen Motorsägenführer, Er und die anderen FDJler seines Kollektives haben wesentlichen Anteil daran, daß im Revier etwa 80 Prozent der Bestände das Prädikat „sauberer Waldkomplex" tragen ...

  • Als Mechanisatoren im FDJ" Auf gebot

    Zu den aktivsten FiDJ-Mitgliedern im VEG Ar*germünde gehört der 26jährige Mechanisator Joachim Arndt. Als Mitglied der FDJ-ieitung im Volksgut zeichnet er sich durch großes Engagement im Wettbewerb und bei der Gestaltung eines regen Jugendlebens aus. Joachim ist Mitglied der Jugendbrigade „Schwere Technik" und steuert einen Traktor ZT 300 ...

  • Benin wird erneut eine Stadt der Jugend sein

    Am Nationalen Jugendfestival der DDR wird die 22jährige Beststudentin Karin Oster teilnehmen. Die aktive FDJlerin meint dazu: „Mit dem großen Verbandstreffen wird eine gute Tradition fortgesetzt, die unserer Hauptstadt das Prädikat verleiht, eine Stadt der Jugend zu sein." Die stellvertretende FDJ-Sekretärin ...

  • Wandzeitungen für den 8. Mai

    Farbfotobogen „Das aktuelle Bitd"

    Unter dem Titel „Kampfgefährten" erscheint in diesen Tagen der Farbfotobogen „Das aktuelle Bild" Nr. 8/79. Er hilft eine Wandzeitung zum diesjährigen Tag der Befreiung am 8. Mai zu gestalten. Auf Farbfotos unter anderem vom Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow, von der Klassen- und Waffenbrüderschaft ...

  • Initiativschichten zu Ehren des Treffens

    Von den 362 Mitgliedern der Freien Deutseben Jugend im Werk für Gleisbaumechanik Brandenburg-Kirchmöser war Dieter Rydsy der erste, dem ein Mandat zum großen Verbandstreffen der FDJ überreicht wurde. Der 21jährige Instandhaltungsmechaniker ist Parteigruppenorganisator im Jugendkollektiv „Komsomolskaja Prawda" ...

  • Wie Genossen zur erfolgreichen Vorbereitung der Wahlen beitragen

    Über Erfahrungen und Ziele der politischen Massenarbeit der Kreisparteiorganisation in einem Berliner Stadtbezirk Von Ernst Heinz, 1. Sekretär der Kreisleitung Berlin-Prenzlauer Berg der SED

    Vielfältige Wahlvorbereitungen werden in diesen Tagen wie überall in der Republik auch in Berlin-Prenzlauer Berg getroffen. Nach der demokratischen Nominierung von 292 Kandidaten der Nationalen Front für die Stadtbezirksversammlung begann jetzt in Betrieben, gesellschaftlichen Einrichtungen und in den 95 Wohnbezirken die Rechenschaftslegung der Abgeordneten und die Vorstellung der künftigen Volksvertreter ...

  • Mit liehen) Leistungen für erfüllte Plane

    Für,die politische Massenarbeit haben yUjWs besonders der AufrÄzum.30. Jahrestag der DDR, die ^Beschlüsse der 9. Tagung des Zentralkomitees, der Volkawirtschaftsplan 1979, die Materialien der Berliner SEÜHBezirksdelegiertenfeonferenz im Februar und der Wahlaufruf der Nationalen: Front viele Argumente vermittelt Sie gut zu beherrschen sollte für alle Mitglieder und Kandidaten der SED selbstverständlich sein ...

Seite 4
  • Einblick in ein reiches grafisches Schaffen

    Dies gilt namentlich für die erstmals in diesem Umfang zu besichtigende Gracfikfolgen zu literarischen Vorlagen, die allesamt ins erste Schafifensjahrzehnt des Künstlers datieren und damit einer Entwicklungsphase zugehören, in der sich der sozialistisch-realistische Charakter der Kunst Karl Erich Müllers in wesentlichen Zügen formte ...

  • Gentleman, Träumer und Poet des Lachens

    Zum neunzigsten Geburtstag von Charlie Chaplin

    Zunächst, so erinnerte sich Ohärlie Chaplin, habe er gerätselt, was für einen Typ er darstellen könnte. Die ausgebeulte Hose, die zu enge Jacke, Schnurrlbart, Spazaerstock, Melone und Schuhe kramte er aus der Requisitenkammer. „Als ich aber das Kostüm am Leibe hatte", schrieb er dann, „ließen mich Kleider und Schminke füihlem, was für ein Mensch das war ...

  • Wagner-Museum entsteht in der Nähe Dresdens

    Rundfunk-Jugendchor Wernigerode beim Festival dabei

    Im „Lohengrinhaus" von Altgraupa wird in diesem Jahr ein Richard-iWagner-iMuseum eingerichtet. Der malerische Ort unterhalb der Weinberge an den Eibhängen zwischen Dresden und' Pima war 1846 Sommeraufenthalt des (berühmten Komponisten und Dresdner Hofkapellmeisters. Obwohl sich Wagner dort „vom Musdkmachen" erholen iwollte, entstanden in Graupa alle drei Akte zu „Lobengrin" ...

  • Für Freunde der russischen Sprache

    MEINE CARMEN (mit Untertiteln). „Carmen" ist das Werk eines der großen Musikdramatiker ties 19. Jährhunderts — George Bizets. Der Komponist schrieb diese Oper nach einer Novelle von Prosper Merimee. Elemente spanischer Folklore flössen harmonisch in das Werk ein. Anläßlich des 100. Jahrestages der Uraufführung fand in Barcelona ein Wettbewerb für die beste Darbietung der Titelpartie statt ...

  • Große gesellschaftliche Themen aufgegriffen

    Von dem strengen, in seiner gesammelten Ruhe monumental wirkenden Bild „In memento Marcinelle" von 1956/57 bis zu dem einem expressiven Aufschrei vergleichbaren Gemälde „Nur der Tod kann unseren Willen brechen", das Müller 1974 dem Kampf des chilenischen Volkes gegen die Pinochet-Clique widmete, wird ...

  • Das Werden des Neuen im Bild erfaßt

    Ausstellung mit Werken Karl Erich Müllers in Halle

    Es ist ein Vorzug der Karl- Erich-Müller-Ausstellung in der halleschen Moritzsburg, daß sie gewissermaßen mittendrin endet: sie entläßt mit Erwartungen, und ich finde, es kann nach über drei Jahrzehnten intensiver Anbei t kaum einen besseren Ausweis für die vitale Kraft einer künstlerischen Stimme geben ...

  • Bildschirm aktuell

    BEI IMRE VARGA. Der Film von Christina Wilkening gibt ein Porträt des ungarischen Bildhauers, dessen Lenin-Denkmal zu den meistdiskutierten Kunstwerken der internationalen Ausstellung „30 siegreiche Jahre" 1975 in Moskau gehörte. (Montag, 20 Uhr, Fernsehen II) STECKT UNS DAS WETTER IN DEN KNOCHEN? Die Neue Fernseh-URANIA untersucht die Abhängigkeit des menschlichen Organismus vom Wetter ...

  • Zehntausende bei Veranstaltungsreihe „Ostern in Weimar"

    Weimar (ADN). Rund 40 000 Weimarer und ihre Gäste verbrachten am Wochenende erlebnisreiche Stunden bei den traditionellen Veranstaltungen „Ostern in Weimar" . Zum diesjährigen Programm gehörten wieder thematische Führungen durch das Goethehaus und andere Gedenkstätten, Gespräche in Museen und Galerien, musikalisch-literarische Darbietungen, Aufführungen des Deutschen Nationaltheaters und gesellige Veranstaltungen in Kultur- und Klubhäusern ...

  • Buchklub für Marzahner Bauarbeiter

    Berlin (ADN). „Schaubude" heißt ein Literaturklub für junge Bauarbeiter Marzahns, dep. Anfang dieses Jahres in "Pankow seine Arbeit aufnahm. Der Klub im Aribeiterwohnheim III Vesa- Musstraße ist eines von vielen Beispielen für die gute kulturelle Betreuung junger Werktätiger, die für einige Zeit in der DDR-Hauptstadt arbeiten ...

  • „Die Akte Zabel"

    Im Mittelpunkt der neuen Folge aus der Reihe „Der Staatsanwalt hat das Wort" stehen Regina und Achim Zabel, die seit 20 Jahren verheiratet sind. Für die Eltern entsteht nach dem Weggang der Kinder eine Lücke im Zusammenleben. Die Notwendigkeit jedoch, für ihre Verbindung—eine neue, gemeinsame Zielstellung zu finden, wird von den Ehepartnern nicht erkannt ...

  • Professor Mamlock

    Konrad Wolfs „Mamlock"-Verfilmung mit Wolfgang Heinz in der Titelrolle wurde 1961 uraufgeführt und im selben Jahr auf den Internationalen Filmfestivals von Moskau und Neu-Delhi mit der Goldmedaille bzw. der Silbernen Lotosblume ausgezeichnet. Das Hauptgewicht der Neuverfilmung durch Konrad Wolf — der erste Film wurde 1938 im sowjetischen Lenfilm-Studio produziert — liegt auf der Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers gegenüber der Gesellschaft, in der er und für die er wirkt ...

  • Neue Konzertsaison mit namhaften Künstlern

    Leipzig (ADN). Namhafte Künstler und ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot prägen das Konzertprogramm des Leipziger Rundfunk-Sinfonieorchesters für die kommende Saison, das ganz im Zeichen der 500jährigen Tradition Leipzigs als Musikstadt steht. In zwölf Sinfoniekonzerten erklingen Werke der Klassik und zeitgenössische Kompositionen ...

  • Neue Fernsehserie

    In der 13teiligen australischen Fernsehserie „Ben Hall" ist das harte und unruhige Leben dieses einstigen Siedlers und späteren Buschräubers nachgestaltet. Man lernt Ben Hall kennen als einen kraftvollen jungen Mann, der sich im Rahmen der bestehenden Gesetze eine Existenz aufbauen will. Sein Leben wird ...

  • DEFA-Filme werden in finnischen Klubs gezeigt

    Helsinki (ADN-Korr.). Mit der Aufführung einer Reihe von DEFA-Filmen würdigen die mehr als 200 finnischen Filmklubs von April bis Oktober den 30. Jahrestag der Gründung der DDR. Den Anfang machten im Zusammenhang mit den „Tagen der DDR" der Club in Tampere und der Filmklub in Hämeenlinna. Zur Aufführung kommen unter anderem die Filme „Mama, ich lebe", „Sterne", „Der Dritte", „Ich zwing dich, zu leben" ...

  • Ensembles der Welt

    Diese Folge der Sendereihe präsentiert den Transkarpatischen Volkschor. Chor, Orchester und Ballett gelangten unter der Leitung von Direktor Juan Waiser und dem künstlerischen Leiter und Chefdirigenten Nikolai Popenko zu einer hohen künstlerischen Qualität, die in ihren Aufführungen klassischer und moderner Werke sowie in Interpretationen der Lieder und Tänze der Völker Transkarpatiens immer wieder begeistert ...

  • El Greco im Film

    Der italienisch-französische Spielfilm „El Greco" von Luciano Salce erzählt von der Ankunft des Malers 1576 in Toledo, \ron seiner Arbeit an mehreren Bildern und von der Liebe zu der schönen Aristokratin Jeronima. Höfische Intrigen und El Grecos menschliche und künstlerische Haltung, die sich nicht bedingungslos den religiösen Dogmen unterordnen will, bringen ihn schließlich vor die Inquisition ...

  • Kunstschätze Kampucheäs sind wieder zugänglich

    Phnom Penh (ADN). Das antike Museum Kampucheäs ist am Sonnabend in Phnom Penh von Heng Samrin, Vorsitzender des Revolutionären Volksrates Kampucheas, wiedereröffnet worden. Die Sammlung umfaßt Skulpturen, Gold- und Silberschätze sowie wertvolles Porzellan. An der Eröffnungszeremonie im Gebäude des ehemaligen Nationalmuseums, in dem in den vergangenen-Wochen vier der zefstörten Säle für diese Antiken-Sammlung rekonstruiert wurden, nahm auch DDR-Botschafter Rolf Dach teil ...

  • Komponisten der RSFSR beendeten Kongreß

    Moskau (ADN). Rodion Stschedrin ist erneut zum Vorsitzenden des Komponistenverbandes der RSFSR, dessen Kongreß am Freitag in Moskau zu Ende ging, gewählt worden. Seit 1973 steht er an der Spitze dieses Künstlerverbandes, dem etwa 1000 • Komponisten und Musikforscher angehören. Stschedrin ist Autor von Sinfonien, Balletten, Opern, Instrumentalkonzerten und Musik für Theater und Film ...

Seite 5
  • Die DDR ist das Werk vieler Generationen

    Der Sozialismus ist nicht das Werk einer Generation von Revolutionären allein. Mehr noch: Es ist geradezu eine Bedingung für den Erfolg der Arbeiterklasse an dem Riesenwerk, die seit vielen Jahrhunderten bestehende Ausbeuterordnung zu beseitigen und an ihrer Stelle eine neue, die kommunistische Gesellschaftsordnung zu errichten, daß in der Arbeiterbewegung eine Generation den Stafettenstab von der anderen übernimmt und weiterträgt ...

  • Wettbewerbsinitiativen an der Leipziger TH

    Bis 1990 reichende Konzeption wird zum 30. Jahrestag erarbeitet

    Pnnziplösungen für die Luckenschließung in Modernisierungsgebieten, Arbeiten auf dem Gebiet der Kupfer-Aluminium-Substitution sowie der Abschluß des großtechnischen Versuchs Druckformwalzen mit fotopolymeren Druckelementen gehören zu den wissenschaftlichen Vorhaben, mit denen sich die Angehörigen der Technischen Hochschule Leipzig auf den 30 ...

  • Junge und Alte siegen in gemeinsamem Kampf

    Ernst Thälmann fügte daran Worte, die seinen revolutionären Optimismus und den Sinn seines Lebens ausdrückten, Worte, die von der Erkenntnis getragen waren, daß selbst die barbarischste Politik des Monopolkapitals und ■auch ein Erfolg des Faschismus den Sieg der revolutionären Arbeiterbewegung nur noch zeitweilig aufhalten konnten ...

  • Verallgemeinerte Erfahrungen

    Ein ähnliches Anliegen verfolgen Vorsitzende von Räten der Kreise als Autoren von drei Heften der Schriftenreihe „Der sozialistische Staat, Theorie — Leitung — Planung": „Massenwirksam arbeiten - jeden Bürger erreichen" (Emil Schuster, Auerbach/Vogtland); „Mach mit!"-Wettbewerb — vorbereiten, organisieren, auswerten" (Fred Stempel, Rudolstadt) und „Arbeitskollektiv und Abgeordneter" (Heinz Mildner, Freital) ...

  • Universität als Konsultant für Fragen der Wissenschaft

    Neueste Erkenntnisse über Tonmineralien rasch verbreitet

    Einen Auftrag für das Braunkohlenkombinat Espenhain, bei dem es um Fragen der Standsicherheit von Tagebaugroßgeräten geht, bearbeiten gegenwärtig Wissenschaftler und Studenten der Sektion Geologische Wissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Im Oktober des vergangenen Jahres wurde ...

  • Das Programm der KPD ist bei uns Realität

    Ernst Thälmann schilderte die Perspektiven der Bauern, denen der Sozialismus nicht nur Land geben wird, sondern auch hilft, durch gemeinschaftliche Tätigkeit und breite Anwendung moderner Wissenschaft und Technik zu menschenwürdigen Produktions- und Lebensumständen zu gelangen. Ernst Thälmann zeigte, ...

  • Eine Fundgrube guter Argumente

    Neuerscheinungen aus dem StaatsVerlag der DDR zur Vorbereitung der Wahlen am 20. Mai 1979

    Zu den Neuerscheinungen des Staatsverlages der DDR zählen 15 Titel, die gerade in Vorbereitung der Volkswahlen am 20. Maä von besonderer Aktualität sind. Der überwiegende Teil befindet sich bereits im Buchhandel. Die Gesamtauflage beträgt mehr als eine viertel Million Exemplare. Einige dieser Veröffentlichungen ...

  • Seine Genossen stehen in der ersten Reihe

    Und an der Spitze dieses sozialistischen Staate? stand einer der engsten Mitkämpfer Ernst Thälmanns, stand Wilhelm Pieck. In der KPD gereifte, von ihr erzogene Arbeiterfunktionäre bewährten sich als Staatsmänner, Leiter der Wirtschaft, Lehrer des ganzen Volkes. Viele, die an Thälmanns Seite gekämpft hatten, standen in der er-' sten Reihe der Erbauer des Sozialismus und gaben zugleich Wissen und Erfahrung, Siegeszuversicht und Treue zur Arbeiterklasse und ihrer Partei an die Jüngeren weiter ...

  • Mikroben sollen bei der Förderung von Kupfer helfen

    Budapest (ADN-Korr.). Mikroben sollen künftig bei der Kupferförderung in solchen Schächten eingesetzt werden, deren Gestein nur noch wenig Erz enthält, oder in denen die herkömmliche Fördermethode unrentabel ist. Entsprechende Versuche sind gegenwärtig in einem bereits nicht mehr genutzten Schacht des Kupferbergwerkes in Recsek (Nordungarn) im Gange ...

  • Institut für Naturschutz in der Sowjetunion gegründet

    Moskau (ADN). Ein Unionsforschungsinstitut für Naturschutz und Naturschutzgebiete ist in Moskau gegründet worden. Diese neue wissenschaftliche Einrichtung ist dem Landwirtschaftsministerium der UdSSR unterstellt. Die Mitarbeiter des Instituts werden unter anderem den bestehenden Generalplan für die Entwicklung der Naturschutzgebiete vervollkommnen, äußerte dazu das Korrespondierende Mitglied der Unionsakademie für Landwirtschaftswissenschaften „W ...

  • Sohn seiner Klasse und unbeugsamer Revolutionär

    Zu Ernst Thälmanns 93. Geburtstag / Von Prof. Dr. Walter Wimmer

    .In den Reden Ernst Thälmanns aus den letzten Monaten des Jahres 1932 kehrt mehrfach ein Gedanke wieder, den er vor allem in seinem Referat vor dem Zentralkomitee des Kommunistischen Jugendverbandes im November 1932 in Prieros ausgeführt hat. Dort zitierte er zum Schluß die Bemerkung, mit der Lenin im ...

  • Zur internationalen Politik

    Einige Bücher, die sich mit dem internationalen Geschehen befassen, unterstützen ebenfalls das Wahlgespräch. In der Schriftenreihe „Blickpunkt Weltpolitik" sind dies die Titel „Sozialistische Gemeinschaft" (Joachim Krüger/Siegmar Quilitzsch) und „Freundschaftsverträge — Verträge des Sozialismus" (Herbert Kröger/Frank Seidel), welche die Gründe für den wachsenden Einfluß des sozialistischen Staatenbündnisses auf das internationale Geschehen erhellen ...

Seite 6
  • Gemeinsame Ziele einen FD J und Jugend Angolas

    Egon Krenz sprach auf Kundgebung in der Hafenstadt Lobito

    Von unserem Berichterstatter Heinz Jakubowski Luanda. Höhepunkt der „Tage der Freundschaft zwischen der Jugend der VRA und der DDR" waren am Sonnabend die Feierlichkeiten zum „Tag der angolanischen Jugend" in der Provinz Benguela. Gemeinsam mit Repräsentanten der Jugendorganisationen Kubas, der VR Kongo ...

  • 80 Prozent der Gebäude im Erdbebenzentrum zerstört

    Umfassende Solidaritätsaktionen in ganz Jugoslawien begannen

    Belgrad (ADN-Korr.). Im Zentrum des jugoslawischen Erdbebengebietes sind bis zu 80 Prozent aller öffentlichen Gebäude und Wohnbauten zerstört oder stark beschädigt. Tausende Menschen haben ihre Wohnungen verloren und mußten evakuiert werden. Die Telefon- und Telexvenbindungen sind vielfach unterbrochen, das Netz der Energieund Wasserversorgung schwer beschädigt ...

  • Meinungsaustausch zwischen der KPdSU und der KP Japans

    Anstrengungen beider Seiten zur Normalisierung der Beziehungen

    Moskau (ADN). Vertreter der KPdSU und der Kommunistischen Partei Japans haben auf einem Treffen in Moskau ihren Meinungsaustausch über Fragen von gemeinsamem Interesse fortgesetzt, berichtete TASS. Der Begegnung in der sowjetischen Hauptstadt waren Gespräche zwischen beiden Parteien im Februar dieses Jahres in Tokio vorausgegangen ...

  • Tudeh-Partei für Einheit der revolutionären Kräfte

    Nureddin Kianuri aus dem Exil nach Iran zurückgekehrt

    T eh er an (ADN-Korr.). Die Tudeh- Partei ist für eine breite Zusammenarbeit aller Kräfte, die für eine Vertiefung der Revolution in Iran eintreten. Das betonte der Erste Sekretär des ZK dieser Partei, Nureddin Kianuri, auf einer Pressekonferenz am Sonntag in Teheran. Nureddin Kianuri, der am Vortage aus langjährigem Exil in seine iranische Heimat zurückgekehrt war, äußerte seine Genugtuung darüber, daß die Tudeh-Partei nach Jahrzehnten wieder le'gal tätig sein könne ...

  • Stählerne Schienen zu Schleifen verschlungen

    Wie unser Korrespondent Günter Caschube aus Belgrad kabelte, war die Naturkatastrophe auch in der Hauptstadt zu spüren: Ungewöhnlich knisterten und knackten die Fensterrahmen, Türen sprangen auf, die Lampen schwangen hin und her. Erschreckt blickten jn diesen frühen Morgenstunden des Ostersonntags die Belgrader in ihren Wohnungen auf ...

  • NATO hält 5,1 Millionen Soldaten unter Waffen

    General Haig bestätigte Kriegsvorbereitungen der Streitkräfte

    Berlin (ADN). Hochgerüstete Streitkräfte in einer Stärke von 5,1 Millionen Mann hält der aggressive NATO-Pakt nach eigenen Angaben gegenwärtig durch seine 25 MHgliedstaatCn unter Waffen. Davon befinden sich allein im Befehlsbereich Europa, dem wichtigsten Aufmarschgebiet der NATO gegen den Warschauer Vertrag, rund drei Millionen Mann ...

  • Kurz berichtet

    Kosmos 1093 gestartet Moskau. In der Sowjetunion ist am Sonnabend der 1093. Endsatellit der Kosmos-Serie gestartet worden. Er hat eine anfängliche UmJaufzeit von 97,3 Minuten. Seine maximale Erdentfernung beträgt 650 Kilometer, seine minimale Erdentfernung 625 Kilometer, der Neigungswinkel 81,3 Grad ...

  • Wahlfarce in Südrhodesien

    Smith-Regime eskaliert Gewalt gegen die Befreiungsbewegungen

    S a 1 i s b u r y (ADN). Die am Dienstag in Südrhodesien beginnende Wahlfarce des Smith-Regimes steht im Zeichen zahlreicher Terrorakte rassistischer Soldateska gegen afrikanische Befreiungsbewegungen. Am Wochenende hat das Regime den Terror eskaliert. Südrhodesische Flugzeuge überfielen fünf Flüchtlingslager der Afrikanischen Volksunion von Simbabwe (ZAPU) und ermordeten weit über hundert Afrikaner, darunter Frauen und Kinder ...

  • Verhandlungsdelegation Chinas traf in Hanoi ein

    SRV für einen stabilen Frieden im Grenzgebiet beider Staaten

    Die Abordnung wurde auf dem Flugplatz Gia Lam vom Leiter der Delegation der Regierung Vietnams, dem stellvertretenden Außenminister Pham Hien empfangen. In ihren wiederholten Vorschlägen zur Aufnahme solcher Verhandlungen hatte die vietnamesische Seite in den vergangenen Wochen ihre Auffassung dargelegt, ...

  • Verleumdungen Pekings energisch zurückgewiesen

    Hanoi (ADN-Korr.). Das Außenministerium der SRV hat am Wochenende in einer Note an das chinesische Außenministerium erklärt, daß es „Verleumdungen und anmaßende Forderungen der chinesischen Seite an Vietnam" kategorisch zurückweise. Die Handlungsweise der chinesischen Behörden vor dem Beginn der vietnamesisch-chinesischen ...

  • Sowjetisch-jamaikanisches Kommunique veröffentlicht

    Moskau (ADN). Zum Abschluß der offiziellen Gespräche zwischen- dem Ministerpräsidenten von Jamaika, Michel Norman Manley, und dem Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR, Alexej Kossygin, ist ein gemeinsames Kommunique veröffentlicht worden. Darin wird die sich günstig gestaltende Zusammenarbeit, zwischen beiden Ländern hervorgehoben, die in praktischen Schritten beim Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zum Ausdruck kommt ...

  • Ratifikationsurkunden in Hanoi ausgetauscht

    Hanoi (ADN). Die Ratifikationsurkunden des Vertrages über Frieden, Freundschaft und Zusammenarbeit, der am 18. Februar zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam und der Volksrepublik Kampuehea unterzeichnet worden war, sind in Hanoi ausgetauscht worden. An der Zeremonie im Präsidenten-Palast der vietnamesischen Hauptstadt nahm SRV-Ministerpräsident Pham Van Dong teil ...

  • Freda Brown: Jahr des Kindes findet starken Widerhall

    Berlin (ADN). In 125 Ländern aller Kontinente wirken gegenwärtig nationale Kommissionen für das Internationale Jahr des Kindes. „Selten zuvor ist es gelungen, so viele verschiedene Organisationen auf nationaler Ebene zu vereinen wie für das Jahr zum Wohl der über eineinhalb Milliarden Kinder der Welt", sagte die Präsidentin der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (EDFF), Freda Brown, in einem AÜN-Gespräch ...

  • Oberster Verteidigungsrat Afghanistans tagte in Kabul

    Kabul (ADN). Unter Vorsitz des Generalsekretärs des ZK der Demokratischen Volkspartei Afghanistans, und Vorsitzenden des Revolutionsrates der Demokratischen - Republik Afghanistan, Nur Muhammad Taraki, fand in Kabul eine Tagung des Obersten Verteidigungsrates des Landes statt. Wie die Nachrichtenagentur Bahtar meldete* wurde auf ders Tagung die aktive Teilnahme der Bevölkerung an der Verteidigung der Errungenschaften der Aprilrevolution hoch gewürdigt ...

  • Trauerfeter am Grab Mahlangus aufgelöst

    Johannesburg (ADN). Südafrikanische Polizei hat am Wochenende Pressemeldungen aus Johannesburg zufolge eine Trauerfeier für Solomon Mahlangu gewaltsam aufgelöst. Zu der Feier am Grab des von dem südafrikanischen Rassistenregime Anfang des Monats ermordeten Patrioten hatten sich auf dem Friedhof Atteridgeville bei Johannesburg Familienangehörige und zahlreiche Freunde eingefunden ...

  • BRD-Unternehmer werben für Investitionen in Südafrika

    Bonn (ADN). Für verstärkte Investitionen in Südafrika sowie um „Verständnis" für die rassistische Politik des Apartheidregimes hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg, Braun, geworben. Nach Rückkehr von einer „Informationsreise" mit Industriellen durch die südafrikanische Republik und Namibia bekräftigte er zugleich das „große Interesse" der BRD- Wirtschaft an den Rohstoffen beider Länder ...

  • Tribunal Mocambiques verurf eilte Söldner

    Maputo (ADN-Korr.). Das Militärtribunal der Revolution Mocambiques hat weitere zehn imperialistische Söldner mogambiquanjscher und rhodesischer Herkunft zum Tode verurteilt. Ihnen wurden Morde an Einwohnern Mopambiques, Terroraktionen, Militärspionage, Hochverrat und Sabotage nachgewiesen. Das auf Grund ...

  • Wien: Kranzniederlegungen

    zum Jahrestag der Befreiung

    Wien (ADN-Korr.). Ihren Dank für die Befreiung vom Hitler-Faschismus durch die sowjetische Armee drückten am Wochenende zahlreiche Wiener Einwohner mit Kranz- und Blumenniederlegungen am Denkmal der gefallenen sowjetischen Soldaten und an den Gräbern auf dem Zentralfriedhof aus. Vertreter und Delegationen ...

  • Todor Shiwkow empfing Marschall Kulikow zu Gespräch

    Sofia (ADN-Korr.). Der Erste Sekretär des ZK der BKP und Vorsitzende des Staatsrates der VRB, Todor Shiwkow, hat am Wochenende den Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow, empfangen. An dem Gespräch, das in einer herzlichen Atmosphäre verlief, nahm Armeegeneral Dobri Dshurow, Mitglied des Politbüros des ZK der BKP und Minister für Volksverteidigung, teil ...

  • Syrischer Volksrat appelliert an arabische Parlamente

    Damaskus (ADN). Der Volksrat Syriens hat an die anderen Parlamente der arabischen Länder appelliert, ihre Anstrengungen zur Erfüllung der Beschlüsse der UNO zu vereinen, die den Abzug- der israelischen Truppen aus allen okkupierten arabischen Gebieten und die Wiederherstellung der legitimen nationalen Rechte des arabischen Volkes von Palästina vorsehen ...

  • Solidaritätskonferenz der afrikanischen Gewerkschaften

    Daressalam (ADN-Korr.). Vertreter von Gewerksehaftsorganisationen aus 22 afrikanischen Staaten haben am Wochenende auf einer Solidaritätkonferenz in der nordtansanisehen Stadt Arusha ihre unerschütterliche Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht, den Kampf im südlichen Afrika gegen rassistische Unterdrückung „mit allen Mitteln verstärkt zu unterstützen" ...

  • Freundschaftsvertrag Angola-Rumänien signiert

    Luanda (ADN-Korr.). Einen Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Volksrepublik Angola und der Sozialistischen Republik Rumänien haben am Wochenende in Luanda die Präsidenten beider Länder, Dr. Agostinho Neto und Nicolae Ceausescu, unterzeichnet. Der rumänische Präsident beendete am Sonntag seinen Besuch in der VRA und reiste nach Sambia weiter ...

  • Was sonst noch passierte

    Ein ungewöhnlicher Patient wurde im Odessaer Forschungsinstitut für Augenkrankheiten am grauen Star operiert: ein 2,5 Tonnen schwerer Seelöwe aus einem sowjetischen Zirkus. Er erhielt eine künstliche Augenlinse. Gerade aus der Narkose erwacht, bedankte sich das Tier mit einigen seiner Zirkuskunststücke ...

  • Osterbotschaft des Papstes

    Rom (ADN). Papst Johannes Paul II. verkündete am Sonntag auf dem Petersplatz in Rom seine traditionelle Qsterbotschaft. Darin setzte sich das Oberhaupt der Katholischen Kirche nachdrücklich für die Wahrung des Friedens auf der Welt ein.

Seite 7
  • Nur 0,5 Fehlpunkte für Heinz-Helmut Wehling

    Auftakt der Ringer-Europameisterschaften in Bukarest

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Mit einer Neuregelung begannen die diesjährigen Ringer- Europameisterschaften im Klassischen Stil im Bukarester Sportpalast. Denn zur ersten Runde am Sonntagvormittag wurden lediglich 62 der insgesamt 135 Aktiven aus 21 Ländern auf die Matten gerufen. Die Organisatoren hatten sich nämlich entschlossen, am ersten Tag lediglich in fünf der zehn Gewichtsklassen Kämpfe auszutragen ...

  • 54 Tore fielen in den ersten acht WM-Spielen

    Die „Großen" des Eishockeys nicht immer überzeugend

    von unserem Berichterstatter Heinz Wagner Das impomerendste der ersten beiden Tage Eishockey-Weltmeisterschaft in Moskau waren die Zuschauerzahlen: In acht Spielen, die zu einem Teil im Sportpalast des Zentralen Armeeklubs und in der Lushniki-Halle stattfanden, wurden 90 000 Besucher gezählt! Wie gewohnt begannen die Favoriten mit Erfolgen, die nicht immer sehr überzeugend ausfielen ...

  • Viele Veränderungen auf der dritten Etappe

    Überraschender Gesamtsieg durch Hardy Gröger vom ASK

    Mit einem überraschenden Gesamtsieg von Hardy Gröger (ASK Vorwärts Frankfurt) endete am Sonntag in Frankfurt die vierte internationale Dreietappenfahrt des gastgebenden Armeesportklubs. Hardy Gröger vom ASK behauptete sich in der Endabrechnung knapp vor Andreas Neuer und Lutz Lötzsch (beide SC Karl- Marx-Stadt) ...

  • Vor Meeting gegen das „ Olympia-Gefängnis"

    Internationale Konferenz nach Washington einberufen

    Von Klaus U 11 r i c h Nachdem das Internationale Olympische Komitee letzte Woche in Montevideo beschlossen hatte eine Kommission zu bilden, die das „olympische Dorf" für die Winterspiele an Lake Placid (USA) noch einmal daraufhin untersuchen soll, ob es den Teilnehmern der Spiele zugemutet werden kann, ...

  • Gern über die Berge

    # Der 19jahnge Fahrer erkämpfte mit dem Gesamtstes bei der 'Dreietappenfahrt des ASK Vorwärts Frankfurt seinen bisher {rasten Erfolg. Hardy Gröger kam im September des letzten Jahres von der BSG Motor Hainidien zum ASK Frankfurt. Der gelernte Kfz-Schlosser und jetzige Gefreite begann 1973 mit dem Radsport ...

  • Tracy Caulkins mit fünf neuen Landesbesrmarken

    Überragende Schwimmerin der USA-Hallenmeisterschaften auf einer 25-Yards-Bahn in Los Angeles war die fünffache Weltmeisterin Tracy Caulkins. Auf ihr Konto kommen allein fünf neue Landesbestmarken auf den Yards- Strecken, wobei sie den Schlußpunkt mit 49,03 s als Startschwimmerin über 4 mal 100 Yards Freistil setzte ...

  • Hohes Lob für Anlagen der Segler in Tallinn

    Hohes Lob spendete eine Delegation des DDR-Seglerverbandes mit Präsident Herbert Fechner, Generalsekretär Hans-Jürgen Keilholz und dem Präsidiumsmitglied Karl-Heinz Wegener den Anlagen im künftigen Austragungsort der olympischen Segelregatten Tallinn-Pirita. „Die Fortschritte, die unsere Freunde in der Hauptstadt der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik in den zurückliegenden Monaten erreicht haben, sind beeindruckend ...

  • Kaciusyte in London 1:11,78 über 100 m Brust

    Die herausragenden Starter des ersten Finaltages internationaler Schwimm-Wettbewerbe. in London (50-m-Bahn) waren am Sonntag die sowjetische 200-m-Brust- Weltmeisterin Lina Kaciusyte und die australischen Schwimmer, allen voran Tracey Wickham. Die Weltrekordhalterin aus Vilnius siegte über 100 m Brust in 1:12,26 min, nachdem sie im Vorlauf hervorragende 1:11,78 min erzielt hatte ...

  • EM-Notizen

    Wie schon seit Jahren ist auch bei den Bukarester Europameisterschaften im Feld der 135 Aktiven aus 21 Ländern das Weltergewicht (74 kg) mit 17 Teilnehmern am stärksten besetzt. Jeweils 16 Aktive starten im Bantam- und Mittelgewicht. Noch vor dem ersten EM-Kampf wunden am Sonnabend die 46 Kampfrichter von der Internationalen Ringerföderation (FILA) ins Examen genommen ...

  • Gruppe B

    CSSR-Finnland 5:0 (2:0, 1:0, 2:0) Torfolge: 1:0 3. Novak (3.), 2:0 Martinec (12), 3:0 P. Stastny (25.), 4:0 A. Stastny (60.), 5:0 Figala (60.). Zuschauer: 11 500 Kanada-USA 6:3 (2:1, 2:2, 2:0) Torfolge: 1:0 Maruk (10.), 1:1 Verchota (16.), 2:1 Paiement (17.), 2:2 Maccallaghan (23.), 3:2 Walter (27.), 4:2 Paiement (28 ...

  • Boxjunioren mit 14:8 über Bulgarien siegreich

    Die Box-Junioren der DDR waren am Freitagabend in Widin im ersten von zwei Vergleichen mit Bulgarien 14:8 erfolgreich. Beide Mannschaften stehen sich am Sonntag in Lom erneut gegenüber. Ergebnisse vom Halbfliegengewicht aufwärts: Kümmel (DDR) gegen Wladimirow n. P., Pawlow (B)-Schäfer n. P., Krüger (DDR) gegen K ...

  • Schwimmnachwuchs der DDRgewannLänderkampf

    Mit 315 Punkten gewann der Schwimm-Nachwuchs der DDR (Jahrgang 1965 und jünger) in Erfurt die Ländervergleiche mit der CSSR (185 Punkte) und der Volksrepublik Polen (158). Dabei gelang es den Jungen, fünf neue DDR-Altersklassen-Rekorde aufzustellen. Sie wurden durch Sven Lodziewski (SC Dynamo Berlin) ...

  • Spiele in der Statistik

    Gruppe A

    Zusrhaiipr r 14 000 Schweden-BRD 7:3 (2:1, 3:0, 2:2) Torfolge: 0:1 H. Hinterstocker (10.), 1:1 Edberg (13.), 2:1 Weinstock (14.), 3:1 Eriksson (21.), 4:1 Gustavsson (30.), 5;1 Mäslund (33.), 5:2 Meitinger (42.), 5:3 Vacatko (43.), 6:3 Jonsson (55.), 7:3lNorberg (56.). Zuschauer: 12

Seite 8
  • Aufgebot der Gäste für Leipxig gut gerüstet

    Trainer Kulesza: Wir wollen ein schönes Spiel zeigen

    Von unserem Warschauer Korrespondenten Horst I f f I ä n d e r Polens Fußballanhänger haben derzeit nur ein Thema — das Europameisterschafts-QuaMfikationsspiel gegen die DDR, das am Mittwoch dm Leipziger Zentralstadion ausgetragen wird. Hitzig sind die Debatten, etwas besorgt die Pressebetrachtungen ...

  • Bulgaren gewannen das Elfmeterschießen 6:5

    DDR-Fußballjunioren erneut nicht beim UEFA-Turnier

    von unserem Mitarbeiter Manfred B i n k o w s k i Die Fußballjuniorenauswahl der DDR trennte sich im Qualifikationsrückspiel für das UEFA- Turnier in Österreich (24. Mai bis 2. Juni) am Sonntag vor 12 000 Zuschauern in Plowdiw von Bulgarien — wie schon zwei Wochen zuvor in Weißenfels — 1:1 und zog im anschließenden Elfmeterschießen mit 5:6 den kürzeren ...

  • SC Dynamo behauptete die führende Position

    Überraschende Resultate beim Titelkampf der VolSeyballer

    Auch nach der zweiten Runde der DDR-Meisterschaft im Volleyball der Männer behauptete Gastgeber und Titelverteidiger SC Dynamo am Wochenende in Berlin den ersten Tabellenplatz. Der Spitzenreiter setzte sich zum Auftakt gegen den Lokalrivalen TSC mit 3:1 durch und bezwang anschließend den Tabellenzweiten SC Traktor Schwerin trotz des Fehlens der verletzten Zedler und Quasdorf sicher mit 3:0 ...

  • Suhl und Bau Rostock erkämpften Staffelsiege

    Die Fußballoberliga-Aufstiegsrunde ist nun komplett

    6100 Zuschauer kamen in den Suhler Sportpark der Freundr schaft, um die wohl alles entscheidende Partie zwischen Gastgeber Motor und Wismut Gera um den Ligastaffelsieg in der Gruppe E mitzuerleben. Suhl konnte sich bei einem eigenen! Erfolg die Qualifikation für die Oberliga-Aufstiegsrunde sichern. Aber auch Gera hatte noch seine Chancen ...

  • Renaldo Nehemiah brach nO-m-Hürdenweltrekord

    Der 19jährige Afroamerikaner Renaldo Nehemiah* 1,83 m groß und 75 Kilo schwer, lief am Sonnabend bei einem Leichtathletik- Sportfest in San Jose (Kalifornien) die 110 m Hürden in der neuen Weltrekordzeit von 13,16 s. Er verbesserte die knapp zwei Jahre alte Bestmärke des Kubaners Alejandro Casanas um fünf Hundertstelsekunden ...

  • Frank Schubert auf MZ mit den besten Zeiten

    Zweiter Lauf zur DDR-Meisterschaft im Geländesport

    Als Zeitschnellster in den zwei 3,6 km langen Sonderprüfungen und strafpunktfreier Fahrt über 240 km erwies sich Frank Schubert (MC MZ/Sportabteilung) auf der MZ 250 beim zweiten Lauf zur DDR-Meisterschaft im Motorrad- Geländesport, die als Mittelgebirgsfahrt mit Start und Ziel in Suhl ausgetragen wurde ...

  • (ADN)

    Staffel B: Bergmann-Borsig Berlin gegen Babelsberg 0:0, Halbleiterwerk Frankfurt-Hennigsdorf 1:0, Eberswalde-NAKVA Berlin 0:1, Rotation Berlin—Neustrelitz 0:0. FC Vorw. Frankfurt 21 69:6 38:4 Rotation Berlin 21 34:18 27:13 Stahl Eisenhiittenstaöt 21 31:1« 26:16 Chemie Prenonilz 21 27:1» 25:17 Halb. Frankfurt (N) 21 30:37 23:19 Chemie PCK Schwedt 21 32:28 21:21 Stahl Henniesdorf 21 26:28 20:22 Motor Babelsberg 21 38:34 19:23 TSG Neustrelitz (N) 21 21:28 18:24 Bergm ...

  • FUSSBALL

    Freundschaftsspiel: Stahl Riesa gegen Aikademik Sofia 5:0 (4:0). Qualifikation für das olympische Turnier: Europa, Gruppe 3 (in Lierse): Belgien—Spanien 3:1 (2:0); Afrika, Gruppe 1 (in Tripolis): Libyen-iTunesien 3:01(3:0). Qualifikation für UEFA-Turnier der Junioren in Izmir: Türkei gegen Polen 1:0 (0:0) ...

  • Comaneci im Pferdsprung mit der Höchstnote

    Eine Woche nach ihrem Erfolg in London stellte sich Rumäniens Turn-Olympiasiegerin Nadia Comaneci auch im Kür-Mehrkampf der internationalen rumänischen Meisterschaften in Bukarest in einer hervorragenden Verfassung vor. Knapp vier Wochen vor den Europameisterschaften in Kopenhagen gewann sie die Konkurrenz mit ausgezeichneten 39,50 Punkten Vor ihrer Landsmännin Emilia Eberle (39,10), die bei den Welttitelkämpfen des vergangenen Jahres den fünften Rang belegt hatte ...

  • Nach zwei Niederlagen DDR-Sieg im Speedway

    Ausgezeichnete Speedwaykost bekamen die 6000 Zuschauer am Sonnabendabend beim dritten Vergleich DDR—Polen im Güstrower Motorsportstadion zu sehen. Obgleich mit dem verletzten Diethelm Triemer ein weiterer Spitzenfahrer des DDR-Teams fehlte, konnte ein Formanstieg der Gastgeber verzeichnet werden. Auch kämpferisch zeigten sie sich gegen Polens Klassefahrer, die ausnahmslos mit 4-Ventil- Motorrädern antraten, von der besten Seite ...

  • 30 000 Karten sind bereits verkauft

    Bestens präpariert für das am Mittwoch in Leipzig stattfindende Europameisterschafts-Qualifikationsspiel im Fußball zwischen der DDR und Polen ist das Zentralstadion in der Messestadt. Durch die angenehmen Temperaturen der letzten Tage hat die gepflegte Rasendecke eine sattgrüne Farbe erhalten. Wie der Organisaitionsleiter für das Spiel, Rudi Glöckner, informierte, haben sich inzwischen über 30 000 Zuschauer ihre Eintrittskarte im Vorverkauf gesichert ...

  • Erste Derby-Vorprüfung mit Erfolg für Ernesto

    Die erste VorprülTinig für das Derby am 24. Juni, den Breis des Kreises Strausberg, gewann am Sonntag in Berlin-Hoppegarten der dreijährige Hengst Ernesto mit Jockey Wilfried Glaser. Ernesto verteidigte einen leichten Vorsprang bis ins Ziel und distanzierte Anas und Orpheus um zwei Längen. Die Siegerzeit für Ernesto: 1:44 min ...

  • Beim dritten 3:0 gegen Kuba B mehr gefordert

    Mit einem weiteren 3:0 (8, 12, 3)-Sieg ging am Sonntag in Aue die Serie der ersten drei Länderspiele der DDR-Volleyball-Nationalmannschaft der Damen in dieser Saison mit Kubas junger B- Auswahl zu Ende. In diesem abschließenden Vergleich wurden die Gastgeberinnen etwas ernsthafter gefordert als zuvor ...

  • WETTKAMPFGYMNASTIK

    Turnier in Hamburg: Kurvierkampf: 1. Irina Dewina (UdSSR) 38,00 Punkte, 2. Weber (37,85), 3. Bischer (beide ]BRD/B7,80), 4. Weltmeisterim Derjugina (UdSSR/137,75).

Seite
Schweres Erdbeben an Adriaküste der SFRJ Hohe Tagesleistungen im Wettbewerb .Kurs DDR 30' Tage der Freundschaft in Angola erfolgreich beendet Gesamtsieger Hardy Gröger Sommergetreide auf iwei Dritteln der Fläche im Boden Kandidaten aus allen Schichten des Volkes Mai-Losungen des ZK der KPdSU Besatzung von Sojus 33 geehrt Weiter heftige Gefechte mit der Nationalgarde Somozas 250 000 sahen Kunstschätze aus Dresden in San Francisco Telegramm an Dr. Kaunda Kampfesgrüße an Joshua Nkomo
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30