6. Jun.

Ausgabe vom 06.03.1979

Seite 1
  • Unsere Republik — etn demokratischer Staat

    Jeder Bürger weiß aus eigener Erfahrung, daß die große Politik und daß zugleich der Alltag, alles Neue in unserem Lande, in jeder Stadt, in jeder Gemeinde das Werk des Volkes selbst ist. Es ist das Werk, und es ist der verwirklichte Wille des Volkes. Es sind die Taten im sozialistischen Wettbewerb zur weiteren Stärkung unserer Republik, es ist die Teilnahme von Millionen an der Leitung und Planung in Staat und Gesellschaft ...

  • Unsere Aufgaben und wie wir sie lösen

    Viel haben wir uns vorgenommen bei der weiteren Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Der Zusammenhang besteht darin: Jeder sozialpolitische Fortschritt setzt steigende Leistungen für das Ganze der Volkswirtschaft voraus — Leistungen in jedem Kombinat, jedem Betrieb, jeder Genossenschaft, in jeder Stadt und jeder Gemeinde, Leistungen des einzelnen ...

  • Unsere Republik — ein Staat des Friedens

    Mit Recht sagen wir: Sozialismus braucht Frieden, und Sozialismus bringt Frieden. In der Tat ist die Verwirklichung der im Programm der SED enthaltenen großen gesellschaftlichen Aufgaben nur im Frieden möglich. Diesem Ziel dient unser festes Bündnis mit der Sowjetunion, mit den anderen sozialistischen Staaten, mit allen Völkern, allen gesellschaftlichen Kräften, die sich in dieser Grundfrage unserer Zeit von den gleichen Idealen leiten lassen ...

  • des Nationalrates der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik

    Liebe Bürgerinnen und Bürger!

    Der Nationalrat der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik ruft alle wahlberechtigten Männer, Frauen und Jugendlichen unseres Landes zur Wahl am 20. Mai 1979. Wir wählen die Abgeordneten für die Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen ...

  • Unsere Republik — ein Staat des Volkes

    Als sozialistischer Staat hat die DDR ein für allemal Schluß gemacht mit allen Gebrechen des Kapitalismus, wo von Menschlichkeit nur geredet wird, aber die Menschenrechte mißachtet werden. Als sozialistischer Staat garantiert die DDR ihren Bürgern alle grundlegenden politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte ...

  • In den Jahren von 1974 bis 1978

    # wurde der Schwangerschafts- und Wochenurlaub von ]8 auf 26 Wochen verlängert. Zugleich können werktätige Mütter bei der Geburt ihres 2. und jedes weiteren Kindes eine bezahlte Freistellung bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen. # Die Zahl der Kinderkrippenplätze wuchs um 53 562, die der Kindergartenplätze um 101 647 ...

  • In den Jahren von 1974 bis 1978

    # wurde der Bruderbund zwischen unserer Republik und den Staaten der sozialistischen Gemeinschaft, insbesondere das Bündnis mit der Sowjetunion, durch Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand weiter gefestigt. # Unsere Republik unternahm auf der Grundlage der Schlußakte von Helsinki weitere Schritte zur Durchsetzung der Politik der friedlichen Koexistenz ...

  • unsere Republik — ein Staat der Jugend

    In unserem Land wächst eine gesunde Jugend heran, die eine gesicherte Zukunft vor sich hat, eine Jugend, die Leistungswillen und Verantwortungsbewußtsein in der Arbeit, beim Lernen und bei der Verteidigung ihrer sozialistischen Heimat beweist. Dieser Jugend gehört unser Vertrauen und unsere tatkräftige Unterstützung ...

  • Unsere Kandidaten und wie wir sie wählen

    Unseren guten und erfolgreichen Weg wollen wir fortsetzen. Gerade dafür werden sich auch die Kandidaten der Nationalen Front einsetzen. Das sind Bürger, die sich durch ihre Leistungen für unser Land verdient gemacht haben, die der Sache des Sozialismus fest verbunden sind, die in Charakter und Gesinnung, im Denken und Handeln den Anforderungen unserer Zeit entsprechen ...

  • So geht unser Ruf an alle Bürger, wo immer ihr Platz in unserer Gesellschaft ist:

    Vollbringt hohe Leistungen m der Produktion, in Wissenschaft und Technik, in Bildung und Gesundheitswesen, in Handwerk und Gewerbe, bei der Sicherung und beim militärischen Schutz unserer Errungenschaften! Gestaltet überall ein reges geistig-kulturelles Leben! Macht unsere Städte und Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten, noch wohnlicher, noch schöner! So bekräftigt Ihr Eure Stimmabgabe für die Kandidaten der Nationalen Front ...

  • In den Jahren von 1974 bis 1978

    • wurden in allgemeinbildenden Schulen 16 636 Unterrichtsräume und 727 Turnhallen neu geschaffen. • Die bestehenden 286 000 Studienplätze an Universitäten, Hoch- und Fachschulen wurden um 7000 vermehrt. • Die Teilnehmerzahl an den „Messen der Meister von morgen" wuchs von 1,9 Millionen auf 2,4 Millionen, diese Bewegung erbrachte hohen volkswirtschaftlichen Nutzen ...

  • Die sozialistische DDR — ein Staat sozialer Sicherheit

    Die Leistungen der Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und aller anderen Werktätigen machten es möglich, die jährlichen Zielstellungen unseres sozialpolitischen Programms Punkt für Punkt zu verwirklichen. Kernstück ist das Wohnungsbauprogramm. Wo immer wir in unserer Republik zu Hause sind — überall zogen Menschen in neue Wohnungen, entstanden neue Straßenzüge und Stadtviertel ...

  • In den Jahren von 1974 bis 1978

    # wurden 760 255 Wohnungen neu erbaut oder modernisiert. # 425 225 Wohnungen älterer Bürger wurden kostenlos renoviert. # Der Staat stellte 23,1 Milliarden Mark Zuwendungen aus gesellschaftlichen Fonds für die Wohnungswirtschaft zur Verfügung, das heißt auch dafür, daß die Mieten niedrig liegen. Positiv ist auch die Summe dessen, was wir auf anderen Gebieten bei der Erfüllung des sozialpolitischen Programms erreichten ...

Seite 2
  • Verantwortungsvolle Aulgaben der Ausschüsse

    In der darauf folgenden eingehenden Aussprache bekuftdeteh Vertreter aller Klassen und Schichten, der Parteien und Massenorganisationen ihre Bereitschaft, die DDR weiter zu stärken und neue Beiträge züryHebüng des materiellen und kulturellen Lebensniveaus zu leisten. Es ergriffen das Wort Adolf Illner ...

  • Neuerer tragen erfolgreich mr Rationalisierung bei

    Der Nutzen stieg im vorigen Jahr um weitere 260 Millionen Mark

    Berlin (ND). Ideen von rund 1,7 Millionen Neuerern aus allen Bereichen und Zweigen der Volkswirtschaft erbrachten 1978 einen Gesamtnutzen von nahezu 4,4 Milliarden Mark. Das sind 260 Millionen Mark oder 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr. 41,6 Prozent dieses Nutzens resultieren aus sozialistischer Gemeinschaftsarbeit von Kollektiven auf der Grundlage von Neuerervereinbarungen ...

  • Volksaussprache zu den Wahlen hat begonnen

    Erweiterte Tagung des Nationalrates beschloß den Wahlaufruf Prof. Dr. Dr. Erich Correns: Neue Taten zum 30. Jahrestag der DDR Joachim Herrmann: Auf unserem erfolgreichen Weg Weiter voran

    B e r I i n (ND). Der Nationalrat der Nationalen Front der DDR beschloß am Montag auf einer erweiterten Tagung in Berlin einmütig den Aufruf zu den Wahlen am 20. Mai. Joachim Herrmann, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED und Mitglied des Präsidiums des Nationalrates, betonte in seinem Referat, daß die Wahlbewegung eine große Volksaussprache mit allen Bürgern über unsere Innen- und Außenpolitik sein wird, den sozialistischen1 Wettbewerb zu Ehren des 30 ...

  • Verdiente Frauen gewürdigt

    Dank des Bundesvorstandes des FDGB für hervorragende Leistungen

    Berlin (ADN), Das Präsidium des FDGB-Bunde&Vörstandes gab aus Anlaß des Internationalen Frauentages für verdienstvolle Frauen am Montag in Berlin einen Empfang. Johanna Töpfer, Stellvertreter des Vorsitzenden des FDGB- BundesvofStandes, beglückwünschte die in der Organisation vereinten Frauen und Mädchen zu ihrem bevorstehenden Ehrentag ...

  • Eilt Zeugnis des Fleiftes und Amt Arbeil aller

    „Diese Aktivitäten der Ausschüsse und Hausgemeinschaften reihen sich ein in das große Bemühen aller Bürger unseres sozialistischen Vaterlandes um die würdige Vorbereitung des 30. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik", sagte Prof. Dr. Dr. Correns^ Im Verlauf seiner Ansprache ...

  • Genosse Prof. Dr. Richard Paulick

    Nachruf des Zentralkomitees der SED

    seines 75. Lebensjahres Genosse Professor Dr. h. c. Richard Ppulick. Mit ihm verliert unsere Partei einen Genossen, der seine ganze Kraft für die edlen Ziele des Sozialismus eingesetzt hat. .Bereits als junger Architekt stand Richard Paulick an der Seite der Kräfte, die für sozialen Fortschritt, gegen Faschismus und Krieg wirkten ...

  • Gute Bedingungen für Weiterbildung

    Fernstudium in 80 Fachrichtungen

    Berlin (ADN). Über 100 000 Werktätige der DDR haben seit der Einführung des Hochschulfernstudiums im Jahre 1950 auf diesem Wege einen Hochschulabschluß erreicht. Für das Fernstudium, das ohne Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit zuih gleichen Abschluß wie das Direktstudium führt, wurden in der DDR sehr günstige Bedingungen geschaffen, unterstrich der Doktor /der Zentralstelle für das ...

  • DDR-Kosmonaut bei Schweriner Arbeitern

    Herzliche Gespräche mit Sigmund Jahn

    Schwerin (ADN). Der erste Fliegerkosmonaut der DDR, Sigmund Jahn, weilt seit Montag zu einem dreitägigen Besuch im Bezirk Schwerin. Im Lederwarenwerk Schwerin-Süd schilderten die Frauen und Mädchen Oberst Jahn, der von Heinz Ziegner, Mitglied des ZK der SED Und 1. Sekretär der Bezirksleitung Schwerin, begleitet wurde, wie sie ihre hohen Aufgaben im Wettbewerb zum 30 ...

  • Druckerei für Kerala feierlich eingeweiht

    Werk der Zusammenarbeit DDR-Indien

    Cochin (ADN-Korr.). Im südindischen Unionsstaat Kerala ist am Wochenende eine in Zusammenarbeit zwischen der DDR und Indien errichtete Druckerei eingeweiht worden. Mit diesem Werk in Thrikkakara unweit der Hafenstadt Cochin ist Kerala in der Läge, seinen Schuiibuchibedarf voll zu decken sowie Druckschriften für die Erwachsenenbildung herzustellen ...

  • Antifaschistische Filme der DEFA in Paris aufgeführt

    Paris (ADN-Korr.)/ Die Freundschaftsgesellschaft Frankreich—DDR hat in den vergangenen Tagen mit einet Reihe von Veranstaltungen in Paris die Öffentlichkeit mit antifaschistischen Filmen aus der DDR bekannt gemacht. Gezeigt wurden Streifen wie „Nackt unter Wölfen", „Professor Mamlock" und ein Dokumentarfilm über den Fall Kappler ...

  • Kolloquium DDR-Finnland zu Fragen des Gesundheitswesens

    Berlin (ADN); Mit der Leitung und langfristigen Planung sowie der Ökonomie des Gesundheitswesens beschäftigen sich Gesundheitspolitiker und Mediziner der DDR und Finnlands auf einem Kolloquium, das am Montag in Berlin begann. Dieses Kolloquium im Rahmen des Gesundheitsabkommens zwischen dem Ministerium für Gesundheitswesen der DDR und dem Sozialund Gesundheitsministerium der Republik Finnland wird zum zweitenmal veranstaltet ...

  • V«rb«ss«rung d«s Lebsns und schöner* Umwelt

    „Wahlen zu den Machtorganen unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates haben wir schon immer als Höhepunkte des geselläduaftlichen Lebens in unserem Lande betrachtet. So wollen wir auch heute mit konstruktiven Gedanken und Vorschlägen den Auftakt zum milldonenfiachen vertrauensvollen Wahlgespräch geben", sagte der Präsident des Nätdonalrates, Prof ...

  • Messe-Exponate rollen an

    Leipzig (ADN). Hochbetrieb herrscht gegenwärtig bei der Messespedition der DDR-Handelsmetropole, in der am Sohntag die diesjährige Leipziger Frühjahrsmesse eröffnet wird. Von mehr, als der Hälfte der ausstellenden 60 Länder ist das Messegut per Schiene und LKW eingetroffen und wird gegenwärtig in den 22 Messehallen, 30 Pavillons und 16 Messehäusern für die einzelnen Expositionen vorbereitet ...

  • Eine fünf Kilometer lange Förderanlage für Kaliwerk

    Leipzig (ADN). Die rationelle Verlängerung einer Gurtförderanlage auf fünf Kilometer im Kaliwerk Roßleben ist jüngstes Ergebnis der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die seit langem den Bereich Wissenschaft und Technik im Stammtoetrieb des TAKRAF-Kombinats Leipzig mit dem Moskauer Institut für Förderanlagen Wniiptmasch verbindet ...

  • Hilfsgüter im Werte 172 Millionen Mark

    Solidarität der Bürger der DDR mit dem tapferen Volk Vietnams

    Berlin (ADN). Im Ergebnis der Solidarität der Bürger der DDR wurden durch das Solidaritätskomitee und den Ministerrat der DDR dem vietnamesischen Volk Hilfsgüter im Umfang von 172 Millionen Mark zusätzlich zur Verfügung gestellt, Die erstem, besonders dringend benötigten Güter sind bereits in Vietnam angekommen ...

  • Jugenddelegation aus Venezuela beendete Besuch

    Berlin (ADN). Zum Abschluß ihres Freundschafts- und Studienbesuchs in der DDR empfing am Montag Jochen Willerding, Sekretär des Zentralrates der FDJ, eine Jugenddelegation aus Venezuela zu einem freundschaftlichen Gespräch. Es wurde ein, gemeinsames Kommunique' unterzeichnet, in dem die Notwendigkeit der weiteren Stärkupg der antiimperialistischen Aktionseinheit der fortschrittlichen Weltjugend im Kampf für Frieden und Rüstungsbegrenzung unterstrichen wird ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Prof. Dr. Diethelm Scheer

    Herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag übermittelt das ZK der SED Genossen Prof. em. Dr. Diethelm Scheer in Berlin. In dem Grußschreiben heißt es: „tylit großer Einsatzbereitschaft, mit Parteilichkeit und Verontwortungsbe- - wußtsein hast Du die Aufgaben, die Dir von unserer Partei übertragen wurden, erfüllt ...

  • Glückwunschtelegramm zum Nationalfeiertag von Ghana

    Berlin (ND). Herzliche Gruße zum Nationalfeiertag der Republik Ghana sandte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, dem ghanaischen Staatsoberhaupt, dem Vorsitzenden des Obersten Militärrates, General Frederick William Kwasi Akuffo ...

  • dichtem Nebel auf Autobahn

    Berlin (ADN). Zu mehreren Auffahrunfällen kam es am Montagvormittag bei dichtem Nebel auf der Autobahn Berliner Ring—Hirschberg in der Nähe der Anschlußstellen Bad Dürrenberg und Halle sowie des Schkeuditzer Kreuzes. Dabei wurden eine Person getötet und sieben weitere verletzt. An den Unfällen waren mehr als 60 Fahrzeuge beteiligt ...

  • o

    gfgensei|^gen Nutzen unserer beiden Völker noch weiter entwickelt werden. l , Ich benutze diese Gelegenheit, Ihnen meine besten Wünsche für persönliches Glück sowie für dos Wohlergehen des Volkes der Deutschen Demokratischen Republik zu entbieten. Mehdi Basargan Ministerpräsident der Provisorischen Islamischen ...

  • Gruß an Hundertjährige

    Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR beglückwünscht herzlich Klare Bokowski in Berlin-Prenzlauer Berg zur Vollendung des 100. Lebensjahres.

Seite 3
  • Bild der StMie und Dörfer wurde schöner

    Liebe Freunde und Genossen! Es ist gut, wenn wir im Wahlaufruf feststellen können, daß sich durch die pflichtbewußte Arbeit der Abgeordneten der Kreistage, der Stadtverordnetenversammlungen und Stadtbezirksversammlungen sowie der Gemeindevertretungen im Alltag der Bürger und im Antlitz unserer Städte und Gemeinden große Umwandlungen vollzogen haben ...

  • Des Volkes Wille - bei uns Staatsgewalt

    Wir wählen die Machtorgane unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates wenige Monate vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik, des ersten. Staates auf deutschem Boden, in dem das Volk sich in den Staatsorganen selbst vertritt und sein Wille Staatsgewalt ist. Mit ihrer vom Vertrauen der Bürger ...

  • Neue Erfolge mm 30« Jahrestag der DDR

    Und weil unser Leben so ist, konnten auch die Initiativen der Nationalen Front weiter wachsen, sei es bei der Renovierung von Räumen in Schulen und Kindergärten, in Kinderkrippen und Feierabendheimen, Gemeindeschwesternstationen und Klubräumen, bei der Schaffung von Kleinsportfeidern, der Anlage und Pflege von Parks und Grünanlagen ...

  • Vollbeschäftigung und sinnerfülltes leben

    Mehr noch: Wir haben nicht, wie in jedem kapitalistischen Land der Welt von heute, über Arbeitslosigkeit und daraus erwachsendes menschliches Leid zu reden, sondern können Rechenschaft geben über stete Vollbeschäftigung und ein daraus erwachsendes sinnerfülltes Leben für alle Bürger. Wir haben nicht über Preis- und Mietwucher zu sprechen, sondern können Rechenschaft geben über Stabilität und gewachsenen Wohlstand in allen Bereichen und in jeder Familie ...

  • Fest an der Seite des heldenhaften Vietnam

    Die Pekinger Führungschque steht vor der Welt als Aggressor am Pranger. Stärker als alles andere hat sie mit dem verbrecherischen Überfall auf das sozialistische Vietnam ihre Großmachtpolitik bloßgestellt. Mit dieser Aggression ist augenscheinlich, mit welcher Rücksichtslosigkeit man die verhängnisvolle Grenze zwischen Frieden und Krieg überschreiten kann ...

  • Mündige Bürger einer mündigen Gesellschaft

    Aber mit der Kraft, die der Sozialismus freisetzte, sind wir in einem historisch kurzen Zeitraum vom absoluten Tiefstand industrieller Produktion bis in die Gruppe der führenden Industriestaaten der Welt gelangt. Die Industrie der damaligen sowjetischen Besatzungszone war immerhin zu beinahe 50 Prozent zerstört ...

  • Die Aufgaben der Nationalen Front zur Vorbereitung der Wahlen am 20. Mai 1979

    Referst von Joachim Herr mann, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZX der SED, Mitglied des Präsidiums des Nationalrates der Nationalen Front der DDR

    Sehr verehrter Herr Präsident! Liebe Freunde, Hebe Genossen! Gemeinsam wollen wir auf der heutigen Tagung den Aufruf zu den Wahlen der örtlichen Volksvertretungen am 20. Mai 1979 und die nächsten Aufgaben der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik beraten und damit den Auftakt für das vertrauensvolle Wahlgespräch mit den Bürgern unseres Landes geben ...

  • Leistungsbereifschaff wird weiter gefordert

    Man kann die Orientierung in zahlreichen Wettbewerbsprogrammen der „Mach mit!"-Bewegung hur begrüßen, diese Bürgerinitiative auf die Unterstützung bei der Schaffung von Kindergartenplätzen und vor allem Kinderkrippenplätzen zu richten. Solche Initiativen gilt es — nicht zuletzt wegen des erfreulichen Anstiegs der Geburtenzahlen — vorwiegend in Großstädten und industriellen Ballungsgebieten zu fördern, weil hier der Bedarf an Kindergartenund Kinderkrippenplätzen noch am größten ist ...

Seite 4
  • Zk Der Sed Gratuliert

    Von der erweiterten Tagung des Nationalrates Neues Deutschland / 6. März 1979 / Seite 4 Künstler an der Seite der Arbeiterklosse Aus ihrem eigenen künstlerischen Werdegang leitete die Berliner Schriftstellerin Hanna-Heide Kraze (Kulturbund der DDR) die Erfahrung ab, daß Künstler, Wissenschaftler, Pädagogen ...

  • Anliegen der Bürger sorgfältig behandeln

    Liebe Freunde und Genossen! Wo, wie bei uns, Politik auf das Glück des Menschen gerichtet ist, wirken in der Tat alle — die Bürger, ihre gewählten Vertreter und die Organe des Staates — eng zusammen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Darin liegt ja auch die Stärke der sozialistischen Demokratie, deren ständige Vervollkommnung, wie der IX ...

  • Die Technik dient bei uns den Menschen

    Mit dem Zusammenhang von wissenschaftlich-technischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung befaßte sich Prof. Dr. Harry Trumpold (LDPD), Vorsitzender des Bezirksausschusse» Karl-Marx-Stadt der Nationalen Front. Steigerung der Arbeitsproduktivität, Erhöhung der Qualität, Verbesserung der Grundfonds- ...

  • Künstler an der Seite der Arbeiterklosse

    Aus ihrem eigenen künstlerischen Werdegang leitete die Berliner Schriftstellerin Hanna-Heide Kraze (Kulturbund der DDR) die Erfahrung ab, daß Künstler, Wissenschaftler, Pädagogen und Schriftsteller unter Führung und an der Seite der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei auf dem richtigen Weg sind, auf dem Wege eines gerechten, guten, friedfertigen und glücklichen Lebens ...

  • Die Aufgaben der Nationalen Front zur Vorbereitung der Wahlen am 20. Mai 1979

    (Fortsetzung von Sexte 3) tiven der Bürger zur Unterstützung der sozialistischen Landwirtschaft und damit einer stabilen und stetig wachsenden landwirtschaftlichen Produktioit zählen. Wie bisher gilt dem Zusammenwirken von Ausschüssen der Nationalen Front mit dem Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter unsere Aufmerksamkeit ...

  • Kraft des Sozialismus stärkt den Frieden

    Unsere Allianz des Friedens setzen wir all jenen entgegen, die in der internationalen Entwicklung die Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung durchkreuzen wollen und auf einen Konfrontationskurs hinarbeiten. Jenen imperialistischen Kreisen und ihren ...

  • Wohnbedingungen weiter verbessern

    Heinrich Neumann, Vorsitzender des Karl-Marx-Städter Wohnbezirksausschusses 421, informierte darüber, daß «ich in seinem Wohnviertel, in dem etwa 1500 Bürger zu Hause sind, 1978 für mehr als 100 Familien durch „Mach mit!"-Initiativen die Wohnbedingungen weiter verbesserten. In zahlreichen persönlichen Gesprächen mit den Bürgern sei große Bereitschaft zum Mittun geweckt worden ...

  • Unser Recht — Garant der Menschenwürde

    Von den staatlichen und gesellschaftlichen Gerichten wurde in der vergangenen Wahlperiode ebenfalls eine erfolgreiche Arbeit geleistet. Im engen Zusammenwirken mit den Werktätigen, mit Arbeitskollektiven und den gesellschaftlichen Kräften haben die Direktoren, Richter, Schöffen sowie die Mitglieder der ...

  • Bürger aller Schichten fest mit ihrem Staat verbunden

    • Lebhafter Austausch von Meinungen und Erfahrungen • Neue Initiativen in Betrieben und Wohngebieten • Gute Bilanz in Stadt und Land • Mit allen das politische Gespräch führen

    In einem angeregten Meinungs- und Erfahrungsaustausch bekräftigten Angehörige aller Klassen und Schichten des Volkes, daß sie während der Wahlvorbereitung mit neuen Initiativen zu Ehren des 30. Jahrestages der DDR unser sozialistisches Vaterland weiter allseitig stärken wollen. Alle Diskussionsredner gaben dem Entwurf des Wahlaufrufs ihre Zustimmung ...

Seite 5
  • Was Sonst Noch Passierte

    AUSSENPOLITIK Neues Deutschland / 6. März 1979 / Seite 5 Polnische Gewerkschaften Warschau. Der Verband der polnischen Gewerkschaften verlangte im Namen seiner 12,5 Millionen Mitglieder den sofortigen Rückzug Pekings. Australische Organisationen Canberra. Die Sozialistische Partei, der australische Friedensrat und die Freundschaftsgesellschaft Australien— Vietnam veranstalteten auf dem ganzen Kontinent Kundgebungen gegen den Überfall Chinas auf Vietnam ...

  • Das Volk Kampucheas ist Herr seines Landes

    Diese beiden Ereignisse miteinander verbinden heißt versuchen, dien Aggressionsakt Chinas gegen Vietnam zu dekken, heißt Komplize sein, wenn nicht gar zu ihm zu ermuntern. Das gegenwärtige ernste Problem in Südostasien besteht darin, daß die chinesischen Machthaber eine Politik der Expansion und des ...

  • TASS zu einer Erklärung der chinesischen Nachrichtenagentur

    Moskau (TASS). Die Agentur „Neues China" verbreitete am Montag eine Erklärung über den Beginn des „Rückzuges der Truppen Chinas hinter ihre Landesgrenzen" ab 5. März dieses Jahres, die an der Aggression gegen Vietnam teilnehmen. Wie bekannt, hat China am 17. Februar einen räuberischen Überfall auf Vietnam begonnen ...

  • Tauschungen seilen Verbrechen vertuschen

    Trotz der schweren Verluste und der. leidenschaftlichen Verurteilung durch die Völfeier der Welt verstärken die chinesischen Machthaber noch immer fieberhaft Ihre Truppen, vergrößern sie die Mengen des Krtegsgeträts an der cäiinesisch-vietnamesischen Grenze und selbst auf dem Terrftorium Vietnams, bereiten sie neue Angriffe'vor ...

  • Hinterhältig» Manöver der Pekinger Machthaber

    Um zu begreifen, warum die chinesischen Machthaber den Aggressionskrieg gegen Vietnam entfesselt haben, und um dien Charakter dieser schrecklichen Aggression zu beleuchten, muß man die Gesamtheit der antivietnamesischen Politik sowie die expansionisti-? sehen und großmachthegemonistischen Ambitionen der chinesischen Machthaber in Südöstasien analysieren ...

  • Scharfe Kritik an Politik der chinesischen Fuhrung

    Erklärung von arabischen kommunistischen und Arbeiterparteien

    Beirut (ADN-Korr.). Repräsentanten von neun arabischen kommunistischen und Arbeiterparteien haben die chinesische Aggression gegen das vietnamesische Volk scharf verurteilt. Teilnehmer eines außerordentlichen Treffens waren Vertreter der Jordanischen KP, der Nationalen Befreiungsfront von Bahrein, der ...

  • Quelle der Ermutigung und unermeßliche Kraft

    Diese Gefühle, die sich mit den tiefen Gefühlen der ganzen fortschrittlichen Menschheit verbinden und sich in zahlreichen konkreten Aktionen ausdrücken, sind eine Quelle der Ermutigung und eine unermeßliche Kraft, welche die Kräfte des vietnamesischen Volkes gegen die Aggression verzehnfacht. Das vietnamesische Volk wird »sich mit Sicherheit dieser Sympathie und dieser wertvollen internationalen Unterstützung würdig erweisen ...

  • Volk Vietnams dankt für große Solidarität der DDR

    Ausfluchte und Lügen der Pekinger Aggressoren eindeutig entlarvt Nguyen Duy Trinh empfing den Generaldirektor des ADN zu einem Gespräch

    Das Mitgfied des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams Nguyen Duy Trinh, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Auswärtige Angelegenheiten der SRV, hat sich gegenüber ADN zu einer Reihe grundsätzlicher Fragen geäußert, die mit der Aggression Chinas gegen die Sozialistische Republik Vietnam zusammenhängen ...

  • Schwere Verluste der Aggressoren

    Peking warf neue Truppen in die erbitterte Schlacht um Lang Son

    Hanoi (ADN). Die chinesischen Aggressoren haben am, Wochenende weitere Truppen in die seit Tagen anhaltende Schlacht um die Provinzhauptstadt Lang Son geworfen, ohne daß es ihnen jedoch gelang, den Verteidigungsring der vietnamesischen Streitkräfte zu durchbrechen. Das berichtete die vietnamesische Nachrichtenagentur VNA ...

  • Generalsekretär der IKP fordert den Abzug Pekings

    Enrico Berlinguer prangert blutigen Überfall auf die SRV an

    Rom (ADN-Korr.), Die entschiedene Verurteilung der chinesischen Aggression gegen das sozialistische Vietnam hat der Generalsekretär der IKP, Enrico Berlinguer, am Sonntag auf einer Delegiertenkonferenz seiner Partei in Neapel bekräftigt. Der blutige Oberfall gefährde „auf das äußerste" den Weltfrieden, unterstrich Enrico Berlinguer, der gleichzeitig nachdrücklich den Abzug der in Vietnam eingefallenen chinesischen Truppen verlangte, da nur so der Frieden wiederhergestellt werden könne ...

  • China gibt Rückzug bekannt

    Peking (ADN). China hat bekanntgegeben, daß die chinesischen Truppen den Befehl erhalten halben, sich vom vietnamesischen Territorium zurückzuziehen. Dies geht aus einer Mitteilung der Regierung in Peking hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Die Nachricht über den Rückzug, die bis jetzt noch nicht ...

  • Aktionen in aller Welt zur Unterstützung der SRV

    Berlin (ADN). Solidarisch steht dit friedliebende Menschheit auf dem ganzen Erdball Seite an Seite mit den tapferen Verteidigern der Sozialistischen Republik Vietnam, Einhellig lautet die Forderung der fortschrittlichen Öffentlichkeit: Chinesische Aggressoren 'raus aus Vietnam I Schluß mit den Verbrechen ...

  • WGB

    Prag. Der Weltgewerkschaftsbund hat die Arbeiter der ganzen Welt dazu aufgerufen, sich für die Unterbindung aller Lieferungen von Waffen und Kriegsmaterial an China einzusetzen. Ein solches Embargo, wird in einer Erklärung betont, wäre ein konkreter Ausdruck der internationalistischen Solidarität mit Vietnam ...

  • Tudeh-Partei

    Teheran. Die Volkspartei Irans (Tudeh-Partei) betonte in einer in Teheran veröffentlichten Erklärung ihres Zentralkomitees, die Pekinger Führung paktiere mit den „übelsten Kräften des Imperialismus" und habe dabei offen die Interessen der antiimperialistischen Befreiungsbewegungen verraten.

  • Befreiungsbewegungen

    Tripolis. Die in Libyen akkreditierten Vertreter der Palästinensischen Widerstandsbewegung, der Befreiungsbewegung von Oman und der Südwestafrikanischen Volksorganisation haben die sofortige Einstellung der Aggressionshandlungen Chinas gefordert.

  • Buddhistische Friedenskonferenz

    Ulan-Bator. Der Präsident der asiatischen buddhistischen Friedenskonferenz, Chamba-Lama S. Gomtooshaw, rief «in einer in Ulan-Bator veröffentlichten Erklärung seine Glaubensbrüder zu energischem Widerstand gegen die chinesische Aggression auf.

  • Australische Organisationen

    Canberra. Die Sozialistische Partei, der australische Friedensrat und die Freundschaftsgesellschaft Australien— Vietnam veranstalteten auf dem ganzen Kontinent Kundgebungen gegen den Überfall Chinas auf Vietnam.

Seite 6
  • Ungewöhnliche Tagung begann mit einem Lauf

    Leipziger Sportwissenschaftler berieten mit Volkssportlern Von Wolfgang Richter

    Den ersten Tagesordnungspunkt eines ungewöhnlichen Seminars bestritten etwa 150 Teilnehmer gleichzeitig. Die Tagung begann nämlich mit einem knapp zweistündigen Ausdauerlauf durch das hügelige Gelände rund um das Leipziger Zentralstadion. Eingeladen hatten der DTSB-Stadtbezirksvorstand Mitte, das Institut für Freizeit- und Erholungssport der DHfK und das Zentrum für aktive Erholung und Gesundheitssport ...

  • PKP tritt für Verfassungsrecht im Sport ein

    Über die Durchsetzung des stark eingeschränkten Verfassungsrechtes des portugiesischen Volkes auf Körperkultur und Sport berieten am Wochenende die rund 1500 Teilnehmer einer zentralen sportpolitischen Konferenz der PKP in Lissabon. Auf dem Treffen wurde ein 70seitiges Grundsatzpapier mit einer Fülle konstruktiver Vorschläge verabschiedet ...

  • Gastgeber optimistisch

    haben in der Meisterschaft weiter vier Punkte Vorsprung. Viel wichtiger für uns ist, daß keine! unserer Spieler Verletzungen erlitt. Die Order hieß: Nichts riskieren, damit wir am Mittwoch mit stärkster Formation antreten können. So muß man dieses Ergebnis betrachten", meinte Austria-Trainer Hermann Stessl am Montag ...

  • Um Vorsprung bemühen

    „Rüde Prävo"-iFußiballredak-> teur Ivö Urban, langjähriger Verteidiger von Dukla. Prag und auch Auswahl-Spieler, war ^ am Wochenende aufmerksamer Beobachter der Spitzenpartie der CSSR-Oberliga zwischen seiner ehemaligen Mannschaft Dukla und Banik Ostrava. Die Prager behielten mit 1:0 die Oberhahd, doch Ivb Urban bestätigte in einem Telefonat, daß die Banik- Elf eine ausgezeichnete Leistung bot und vor allem in der Abwehr keinen schwachen Punkt hatte ...

  • Siege für Ralph Bärthei und Lutz Mack in Paris

    Der Berliner Ralph Bärthel und der Hallenser Lutz Mack kamen am Sonntag beim Pariser Grand Prix im Turnen zu drei Erfolgen im Finale an den einzelnen Geräten. Ralph Bärthel siegte am Reck (18,50) und dm Sprung (18,90), während Lutz Mack gemeinsam mit dem Franzosen Loy an den Ringen (je 18,60) erfolgreich war ...

  • EXPONATE • VORTRÄGE • KONSULTATIONEN Fachvorträge der Ausstellung 79/1 • Pneumatisch betätigte Werkzeuge

    Dienstag, den 13. März 1979, 10.00 Uhr • Bewährte Rationalisierungsmittel aus der metallverarbeitenden Industrie Dienstag, den 13. März 1979, 13.00 Uhr • WAO-Lösungen zur Rationalisierung der Arbeltsnormung Mittwoch, den 14. März 1979, 10.00 Uhr • Erfahrungsaustausch über den Einsatz von G-30 Führungsbahnbelag im Werkzeugmaschinenbau unter den Bedingungen der Serienfertigung Donnerstag, den 15 ...

  • Nur in Bestform Chancen für Dresden und I. FCM

    Am Mittwoch Viertelfinale im Fußball-Europacup

    Mit den Viertelfinalspielen werden die Wettbewerbe in den Europacups der Meister und Pokalsieger sowie im UEFA-Pokal in dieser Woche fortgesetzt. Wer aus den Begegnungen am Mittwoch und bei den Rückspielen am 21. März als Gesamtsieger hervorgeht, ist unter den letzten vier. Das Halbfinale wird am 23 ...

  • Campinghänger

    vom Typ Bastei auf gut ausgebautem Platz am Greifenbachstauweiher in landschaftlich reizvoller Gegend. Der Grenzübergang zur CSSR ist 25 km entfernt. Wir suchen Tauschpartner mit gleichwertigen Ferienobjekten in schöner Umgebung mit Wassernähe. Zuschriften an: VEB Strandmoden, 9376 Jahnsbach

  • Rufnummernänderung! Durchwahlnummer Zentrale 6810 68100

    Ab sofort haben wir für die Nebenanschlüsse die neue

    VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau Stammbetrieb Betrieb für Entwicklung, Erprobung und Rationalisierung 1183 Berlin, Adlergestell 598

Seite 7
  • Drei Jahrzehnte fruchtbarer Zusammenarbeit im RGW

    Nikolai Faddejew sprach vor Vertretern der Weltpresse in Moskau

    Von unserem Korrespondenten Günter Brock Moskau. Die Schaffung .des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe im Januar 1949 sei eine historische Notwendigkeit, ein gesetzmäßiges Erfordernis im Entstehungsprozeß des sozialistischen Weltsystems gewesen. Das erklärte am Montag RGW-Sekretär Nikolai Faddejew auf einer internationalen Pressekonferenz in Moskau ...

  • DKP: Die Bespitzelung von Herbert Mies ist skandalös

    Einstellung gefordert / BRD-Innenminister: Aktion „rechtmäßig"

    Düsseldorf (ADN). Die sofortige Einstellung der Bespitzelung des Vorsitzenden der, Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), Herbert Mies, und anderer fahrender Vertreter der Partei hat am Montag der Sprecher des Parteivorstandes der DKP, Eberhard Weber, gefordert. Zugleich appellierte er an alle demokratischen ...

  • 8. Man — Tag machtvoller Aktionen in vielen Landern

    IDFF-Ceneratsekretärin: Frauen kämpfen für Rechte der Kinder

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Internationalen Frauentage« am 8. März, der seit 69 Jahren weltweit begangen wird, erklärte die Generalsekretärin der Internationalen Demokratischen .Frauenföderation, Mirjam Vire-Tuominen, in einem ADN-Gesprich: „Noch immer ist dieser Tag in vielen Teilen der Erde vor allem ein Tag des Kampfes, der gemeinsamen Aktionen für die Rechte der Frauen und ihrer Kinder ...

  • OAU bekräftigt Solidarität

    mit Kampf der Patrioten Appell an alle Staaten: Keinerlei Beziehungen zu Rassisten!

    Nairobi (ADN). Die am Wochenende in Nairobi abgeschlossene 32. Ministerratstagung der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) hat den Befreiungskräften von Simbabwe ihre volle Unterstützung zugesichert und die Aggressionsakte Rhodesiens gegen die sogenannten Frontstaaten scharf verurteilt. Die Teilnehmer ...

  • Internationale Konferenz berät über Zusammenarbeit Vertreter zahlreicher Lander und Organisationen tagen in Wien

    Wien (ADN-Korr.). Eine mehrt**ige internationale Konferenz über „die Zukunft der Ost-West-Zusammenarbeit 1979-1985" ist am Montag in Wien eröffnet worden. Die sozialistischen Länder sind mit repräsentativen Delegationen vertreten. Die DDR-Delegation wird von Dr. Gerhard Beil, Mitglied des Ministerrates und Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel, geleitet ...

  • Regierungskrise in Rom dauert an

    Enrico Berlinguer: IKP-Beteiligung wäre „prinzipielle Lösung"

    Rom (ADN-Korr.). Italiens Staatspräsident Alessandro Pertini hat am Montag zum drittenmal seit Ausbruch der Regierungskrise vor sechs Wochen die Vertreter der Parlamentsparteien und andere führende politische Persönlichkeiten konsultiert. Auch nach den neuen Beratungen zeichnete sich jedoch noch keine MStfichkeit einer Kabinettsbildung ab ...

  • Amerikanische Schauspielerin protestiert gegen USA-Hetzfilm

    Ablehnung des rassistischen Mächwerks bei Aufführung in Schweden

    Westberlin (ADN). Die amerikanische Schauspielerin Julie Christie hat In einer Erklärung den USA-Hetzfüm „The Deer Hunter" („Die durch die Hölle gehen") verurteilt. Aus Protest gegen die Aufführung dieses rassistischen Films, der das vietnamesische Volk verleumdet, im HaUptprogramm der 29. Internationalen Filmfestspiele in Westberlin hatten die Delegationen sozialistischer Länder ihre Teilnahme an diesem Festival abgebrochen und ihre Filme zurückgezogen ...

  • Kurz berichtet

    Vanden Boeynants beauftragt

    Brüssel. Der belgische König hat den christdemokratischen Politiker Paul Vanden Boeynants beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das ist seit den Wahlen im Dezember der vierte Anlauf, einen Ausweg aus der politischen Krise zu finden. Spanischer General «mordet Madrid. Der spanische Brigadegeneral Agustin Munoz Vargas wurde arrt Montag im Madrider Stadtzentrum erschossen ...

  • Iran hat den Export von Erdöl wieder aufgenommen

    Teheran (ADN). Nach über zweimonatiger Unterbrechung hat Iran am Montag seinen Erdölexport wiederaufgenommen, berichteten Nachrichtenagenturen. Der erste Tanker nahm Kurs auf Japan. Wie offiziell in Teheran mitgeteilt Wurde, wird der Export während der ersten zehn Tage eine Million Barrel (ein Barrel gleich 15Sf Liter) nicht überschreiten ...

  • Smith-Soldateska warf Kugelbomben

    Luanda (ADN-Korr.). Die Luftwaffe des rhodesischen Rassistenregimes hat am 26. Februar bei ihrem hinterhältigen Bombardement auf das simbabwische Flüchtlingslager Boma in der ostangolanischen Provinz Moxico Splitter- und Kugelbomben eingesetzt. Das haben jetzt Oberlebende des Massakers erneut bestätigt ...

  • Geplante Verehrung von Naziverbrechen verurteilt

    Demokraten der BRD verlangen Beitritt zur UNO-Konvention van 1968

    Bitnn (ADN). Die in der BRD ab Januar 1980 vorgesehene Verjährung von Nazi- und Kriegsverbrechen wird von Vertretern der demokratischen Öffentlichkeit des Lande» entschieden verurteilt. Das bestätigte eine Umfrage, deren Ergebnisse die antifaschistische Wochenzeitung „Die Tat" veröffentlichte, So unterstrich der Vorsitzende der Gewerkschaft Holz und Kunststoff, Kurt Georgi, daß eine Aufhebung der Verjährungsfrist notwendig sei, Um zu verhindern, daß sich schon in wenigen Mo- ...

  • Kosmonauten beendeten Entkonservierung in Salut 6

    Moskau (ADN). Die sowjetischen Kosmonauten Wladimir Ljachow und Waleri Rjumin haben am Montag ihre Arbeiten zur Entkonservierung der Orbitalstation Salut 6 abgeschlossen. Wie TASS weiter berichtet, Waren die Raumfahrer zu Beginn ihrer zweiten Arbeitswoche mit der prophylaktischen Durchsicht wissenschaftlicher Apparaturen beschäftigt So luden sie die Kassetten der Multispekti-alfcamera MKF 6 M nach ...

  • Verteidigungsminister Indiens zur Sicherheit seines Landes

    Delhi (ADN-Korr.). Der indische Verteidigungsminister, Vizepremier Jagjivan Ram, hat am Montag vor dem Oberhaus des Parlaments erneut betont, die indische Regierung verfolge gründlich alle Berichte über den allgemeinen Ausbau der militärischen Kapazitäten Chinas. „Alle diese Entwicklungen in unserer Nachbarschaft, die von Einfluß auf unsere nationale Sicherheit sind, werden bei der Planung unserer Verteidigungsbereitschaft berücksichtigt", sagte er ...

  • Zwischenergebnisse der Wahlen m der Sowjetunion

    Moskau (ADN). An den am Sonntag abgehaltenen Wahlen zum Obersten Sowjet der UdSSR haben 174 910 633 Bürger, oder 99,99 Prozent aller registrierten Wähler, teilgenommen. Als vorläufige Ergebnisse hat die Zentrale Wahlkommdssion. am Montag mitgeteilt, daß für die Kandidaten zum Unionssowjet 99,89 Prozent und für die Kandidaten zum Nationalitätensowjet 99,91 Prozent der Wahlbeteiligten gestimmt haben ...

  • „Voyager 1" passierte Jupiter

    New York (ADN). Die USA-Raumsonde „Voyager 1" hat am Montag den Jupiter in 278000 Kilometer Abstand passiert. Sie erreichte damit die ihr mögliche geringste Entfernung. Die Sonde übermittelte zahlreiche Fotos vom Jupiter und von dessen Trabanten zur Erde. Eines der Fotos zeigt einen dunklen Fleck, in dessen Mitte sich ein heller Kreis befindet ...

  • Carter reist zu Gesprächen nach Ägypten und Israel

    Washington (ADN). k USA-Präsident Carter will in dieser Woche nach Ägypten und Israel reisen. Wie am Montag ein offizieller Sprecher des Weißen Hauses in Washington laut westlichen Nachrichtenagenturen erklärte, soll die Reise dazu dienen, die Gespräche über eine separate Lösung im Nahen Osten zwischen Ägypten und Israel „wieder in Gang zu bringe»" ...

  • Beratung mit Vertretern der kampucheanischen Intelligenz

    Phnom Penh (ADN). Eine Konferenz mit Vertretern der Intelligenz hat in Phnom- Penh stattgefunden, meldete SPK. An der vom ZK der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas organisierten Beratung nahmen Ärzte, Ingenieure, Architekten, Lehrer und weitere Vertreter der Intelligenz teil. Beim Wiederaufbau der Wirtschaft und bei der Normalisierung des Lebens der Bevölkerung, so würde betont, komme der Intelligenz eine wichtige Rolle zu ...

  • Tel Aviv setit Überfälle auf Gebiete Südlibanons fort

    Beirut (ADN-Korr.). Die israelischen Aggressionstruppen haben am Montagnachmittag ihre Artülerieüiberfälle auf Ziele im Süden Libanons wiederaufgenommen. Bereits am Vortag hatten israelische Batterien eine Stunde lang das tPalästtaenserlager Rashidiye unter Beschüß genommen. Die, Orte Nabatiye und Kfar Tibnit im Grenzgebiet waren am Montag ebenfalls Ziele der Artillerie von proisraelischen Milizen des Separatistenmajors Saad Haddad ...

  • Erneut zahlreiche Patrioten in Uruguay verhaftet

    Montevideo (ADN). Die uruguayischen Behörden haben in den letzten Tagen zahlreiche Patrioten festgenommen. Wie jetzt in Montevideo bekannt wurde, sind besonders Werktätige der Fleischund Erdölindustrie, der Banken und der Verkehrsbetriebe von de,r Verhaftungsr welle betroffen. In Uruguay schmachten über 6000 politische Gefangene, darunter über 500 Frauen, in den Kerkern des Regimes ...

  • Was sonst noch passierte

    • Dem 54jährigen Engländer Bill Fairman aus Peterborough gelang es nach intensivem Training, eine Frauendomäne zu erobern. Mit 150 Stunden stellte er einen Weltrekord im Langzeitstricken auf. In dieser Zeit strickte er einen Schal, einen Pullover und zwei Strickjacken.

  • Carstens nominiert

    Bonn/München (ADN). Die CDU und die CSU haben am Montag auf getrennten Veranstaltungen in Bonn und München BRD-Bundestagspräsident Carstens (CDU) als Kandidaten für die Wahl zum neuen BRD-Bundespräsidenten nominiert. Die Wahl soll am 23. Mai stattfinden.

Seite 8
  • Gute Leistungen der Berlinerinnen gewürdigt

    Festliche Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

    Verdienstvolle Frauen und Mädchen aus Berliner Betrieben und Einrichtungen trafen sich anläßlich des Internationalen Frauentages am Montag zu einer festlichen Veranstaltung. Eingeladen hatten die SED-Bezirksleitung, der Magistrat und der FDGB-Bezirksvorstand. Herzlich begrüßt wurden Vertreterinnen der Frauen und Mädchen der Sowjetunion, der Sozialistischen Republik Vietnam, der Volksrepublik Polen und der Republik Kuba, die in der Hauptstadt der DDR arbeiten und leben ...

  • Berührungspunkte mit Kunst und Politik

    Frage: Das Haus der Jungen Talente hat seit seiner (Eröffnung am 7. Mära 1954 ein wichtiges Kapitel im künstlerischen Volksschaffen der Hiouiptstarft 'mitgeschrieben. Welche Formen der Förderung junger Talente durch die FDJ gibt es? Antwort: Als geistig-kultureller Treffpunkt von jungen Arbeitern, Lehrlingen, ...

  • Auf Wunsth kommt der Fotograf ins Haus

    Täglich bis zu 4000 Filme im Dienstleistungsbetrieb

    Fotoarbeiten sind eine Leistungsart von fast 100, die im Dienstleistungsbetrieb Berlin (DLB) ausgeführt werden. Dieser spezielle Bereich hat auch diesen Kundendienst: So kommen auf Wunsch Fotografen ins Haus. Zu Brigadeauszeichnungen, Hochzeiten oder zur Jugendweihe kann man die Fachleute der Fototechnik bestellen (4 30 0613), die das Ereignis auch in Farbe festhalten ...

  • Ergebnisse und zahlreiche neue Vorhaben in Alt-Stralau

    öffentliche Ratssitzung mit Bürgern aus dem Wohngebiet

    Eine öffentliche Ratssitzung des Stadtbezirks Friediichshain fand in Alt-Stralau statt. Mit zahlreichen Bürgern und den gesellschaftlichen Organisationen wurden Ergebnisse und Vorhaben bei der Verwirklichung des sozialpolitischen Programms in diesem Wohngebiet beraten. Zur Instandsetzung von Wohnungen sind in den vergangenen Jahren beachtliche Mittel aufgewandt worden ...

  • Die kurze Nachricht

    DIENSTLEISTUNG. In Berlin-

    Marzahn wurde am Murt'zaner Ring 71 ein Haus der Dienste eröffnet. Dazu gehören Annahmestelle für hauswirtschaftliche Dienstleistungen, chemische Reinigung, Friseur- und Kosmetiksalon, Post, Blumenverkaufsstelle. Ein Jugendklub hat im gleichen Gebäude eine Heimstatt. MUSEUM. Die im Bodemuseum untergebrachten ...

  • Wintersportwetterbericht

    HARZ: Schierke 55 cm, vereist, Ski gut; Benneckenstein 35 cm, verharscht, Ski gut; Hasselfelde 20 cm, verharscht, Ski möglich. THÜRINGEN: Großer Inselsberg und Oberhof 55 cm, Wechselschnee, Ski gut; Schmücke 70 cm, Wechselschnee, Ski gut; Gehlberg 40 cm, Wechselschnee, Ski gut; Frauenwald und Gabelbach 40 cm, verharscht, Ski möglich; Steinheid 50 cm, Wechselschnee, Ski gut; Neuhaus a ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterentwicklune: Ein Hochdruckgebiet reicht von der Biskaya über Mitteleuropa bis nach Osteuropa. Unter seinem Einfluß hält das ruhige Wetter zunächst noch an. Tiefausläufer können lediglich mit lockeren Wolkenfeldern auf die Nordbezirke übergreifen. Heute ist es nach zum Teil zögernder Nebelaiuflösung heiter und niederschlagsfrei, die Temperaturen erreichen am Nachmittag Werte zwischen 6 und 10 Grad ...

  • Die Saison hat für sie schon [begonnen

    Lange dauert es nicht mehr, bis die Berliner Rettungsschwimmer des DRK wieder sonnabends und sonntags an den sechs Hauptstationen des Wasserrettungsdienstes über Leben und Gesundheit von Badenden und Wassersportlern wachen. Auch für viele neue Helfer ist die Saison schon in vollem Gange. Denn seit Januar treffen sich 120 Frauen und Männer an den Wochenenden im Hubertus-Bad ...

  • Täglich über 20 Brände durch Fahrlässigkeit

    Fahrlässigkeit und Verstöße gegen elementare Brandschutzbestimmungeni führten im Februar in der Republik zu täglich mehr als 20 Brändenu Allein durch: Unvorsichtigkeit beim Rauchen erlitten zwölf Bürger tödliche Rauchvergiftungen oder Verbrennungen. Weitere häufige Brandursacheni waren sorgloser Umgang mit offenem Feuer und Nichtbeachten des Sicherheitsabstandes zu Heizquellen ...

  • Studio Camera

    Das Filmtheater in der Oranienburger Straße zeigt in dieser Woche folgende Filme: 6. 3. — 15 Uhr: Begegnung an der alten Moschee, 17.30 Klassische britische Dokumentarfilme, 20 Uhr: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers (Großbritannien, K.: Tony Richardson); 7. 3. — 15 Uhr: Begegnung an der alten Moschee; 8 ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlag 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz 1. Telefon: Sammelnummer 58 SO. Abonnementspreis monatlich 3,30 Mark - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21a, Konto-Nr, 6721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto Nr. 555-09 — Alleinige Anzeigenverwaltung DE WAG» Anzeigenzentrale Berlin, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28-31, Telefon: 2 36 27 57 und alle DEWAG-Betriebe und Zweigstellen in den Bezirken der DDK ...

  • Buntes Programm zum „Welttag des Theaters"

    Zum „Welttag des Theaters" am 31. März hat der Berliner Klub der Gewerkschaft Kunst „Die Möwe" gemeinsam mit dem Club der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher" ein vielseitiges Programm vorbereitet. So gibt es Rundtischgespräche mit Prominenten von Berliner Bühnen. Puppentheater aus Berlin und Halle treten auf, sowie Buchlesungen und ein Basar werden veranstaltet ...

  • Weitere Spielplätze in Köpenick geplant

    Das Erholungszentrum Köpenick wird in diesem Jahr weiter ausgebaut. In Wendenschloß entsteht eine neue Uferpromenade. Zu einem Wanderweg soll die Seddinpromenade ausgestaltet werden. Zu den vielfältigen Vorhaben gehört auch die Anlage von Kinderspielplätzen am Zeltplatz Große Krampe II und am Teufelssee ...

  • Verkaufsausstellung

    In der Galerie Berlin, Karl- Marx-Allee 45, ist bis 31. März eine Verkaufsausstellung bulgarischer Kunst zu sehen. Sie zeigt eine interessante Auswahl von Werken der Malerei, Grafik, Plastik, Gobelin- und Teppichweberei sowie Nachbildungen von Ikonen. (ND)

Seite
Unsere Republik — etn demokratischer Staat Unsere Aufgaben und wie wir sie lösen Unsere Republik — ein Staat des Friedens des Nationalrates der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik Unsere Republik — ein Staat des Volkes In den Jahren von 1974 bis 1978 In den Jahren von 1974 bis 1978 unsere Republik — ein Staat der Jugend Unsere Kandidaten und wie wir sie wählen So geht unser Ruf an alle Bürger, wo immer ihr Platz in unserer Gesellschaft ist: In den Jahren von 1974 bis 1978 Die sozialistische DDR — ein Staat sozialer Sicherheit In den Jahren von 1974 bis 1978
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen