6. Jun.

Ausgabe vom 01.03.1979

Seite 1
  • Zuverlässig den Sozialismus und den Frieden schützen

    Grußadresse des Zentralkomitees zum 23. Jahrestag der NVA

    Pas Zentralkomitee der SoriaMstfschen Einlheitspartei Deutschlands übermittelt Euch anläßlich des 23. Jahrestages der Nationalen Volksarmee henzliche Glückwünsche und 'brßiderffche [Kawipfesgräße. Zur Verwirklichung der Beschlüsse des IX. iPartelitages der Soiiafeitiischen Einheitspartei 'Deutschlands hat die Nationale Volksarmee im vergangenen Jahr durch bedeutende 'Erfolge foeü der lEnfüttung des militärischem Klassenaiuftrages 'beigetragen ...

  • Vietnam kämpft heldenhaft gegen die Aggressoren

    • Unvermindert heftige Abwehrgefechte • Schwere Verluste der Eindringlinge • SRV-Botschafter sprach vor UNO-Sicherheitsrat • Peking weltweit am Pranger

    Hanoi (ADN-Korr.). Die schweren Abwehrkämpfe der vietnamesischen Streitkräfte fegen die chinesischen Aggressoren dauerten am Dienstag und Mittwoch mit unverminderter Heftigkeit an. In der Provinz Cao Bang, einem der Hauptkampfgebiete, konzentrieren die Invasoren ihre Angriffe nach der teilweisen Einnahme der Provinzhauptstadt gegenwärtig auf Abschnitte der Fernverkehrsstraße Nummer Vier, etwa 20 Kilometer südlich von Cao Bang ...

  • Außenminister der DDR und UdSSR führten Verhandlungen

    Entwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit wurde erörtert

    Moskau (ADN). Verhandlungen zwischen dem Mittlied des Politbüros des ZK der KPdSU, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR, Andrej Gromyko, und dem Mitglied des ZK der SED, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, der auf Einladung der sowjetischen Regierung zu einem Besuch in der Sowjetunion weilt, fanden am Mittwoch in Moskau statt ...

  • Hermann Klare.

    Internationalen Einstein-Komitees sowie bedeutende Physiken aus 20 Ländern. Willi Stoph hob in seiner Festanisprache hervor: „Wir ehren in Albert Einstein zugleich einen großen Humanisten, der all sein Forschen und Wirken, seine ganze Persönlichkeit in den Dienst der Menschheit und des Friedens stellte ...

  • Der Staatsrat bildete die Wahlkommission der Republik

    Erich Honecker informierte über die Tätigkeit der Partei- und Staatsdelegation in Afrika / Beschlüsse zu den Wahlen am 20. Mai

    Berlin (ADN). Der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik führte am Mittwoch unter Leitung des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, eine Sitzung durch. Der Vorsitzende des Staatsrates informierte über die Ergebnisse der unter seiner Leitung ...

  • Konstituierende Sitzung der Wahlkommission der Republik

    Wahlen sind wichtige Etappe auf dem Weg zum 30. Jahrestag

    Berlin (ADN). Die Wahlkommission der Republik trat am Mittwoch zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Unter Leitung ihres Vorsitzenden Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, behandelte sie die ihr gemäß dem Wahlgesetz obliegenden Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen am 20 ...

  • Erich Honecker überreichte Herbert Mies Karl-Marx-Orden

    Hervorragende Verdienste des Vorsitzenden der DKP gewürdigt / Dank für die Auszeichnung

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, überreichte am Mittwoch in Berlin dem Vorsitzenden der Deutschen Kommunistischen Partei, Herbert Mies, den Karl-Marx-Orden. Die höchste Auszeichnung der DDR war Herbert Mies anläßlich seines 50. Geburtstages auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR verliehen worden ...

  • Jugendliche der DDR melden sich als freiwillige

    Stellungnahme des Solidaritätskomitees

    Berlin (ADN). Der Krieg Chinas gegen die Sozialistische Republik Vietnam hat auch unter der Jugend der Deutschen Demokratischen Republik, " besonders unter den Mitgliedern der Freien Deutschen Jugend, eine Welle stürmischen und tatkräftigen Protestes ausgelöst. Zahlreiche Jugendliche haben sich seit ...

  • Millionen üben feste Solidarität

    Anhaltender Protest gegen Aggression

    Berlin (ADN). Mit Millionen Unterschriften unter Protestresolutionen, mit Blutspenden, Sammlungen für das Vietnam-Konto des Solidaritätskomitees der DDR und auf Meetings bekunden die Bürger der Republik ihre feste Verbundenheit mit dem kämpfenden Vietnam. In Wort und Tat reihen sie sich in die weltweite Front der Friedenskräfte ein und verurteilen voller Abscheu die militärische Aggression der von Hegemonie und Expansion besessenen Pekinger Führer ...

  • Ehrung für genialen Physiker und Humanisten Albert Einstein

    WIM Stoph, Prof. Dr. Hermann Klare und AmddouMahfar M'ßow sprachen auf Fesfveransfaltung

    Im Präsidium des Festaktes hatten zusammen mit Willi Stoph Platz genommen die Mitglieder des Politbüros des ZK der SED Kurt Hager, Sekretär des ZK, und Erich Mückenberger, der Kandidat des Politbüros des ZK der SED Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, Dr. Herbert Weiz, Mitglied des ZK der SED und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, und Hannes Hörnig, Mitglied des ZK der SED und Leiter der Abteilung Wissenschaften des ZK ...

Seite 2
  • Bündnis KPdSU-SED ein festes Fundament

    Toast von Andrej G r o m y k o

    Es freut uns, den Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik, Genossen Oskar Fischer, wieder bei uns im Lande begrüßen zu können. Unser heutiges Treffen findet in einer bedeutsamen Periode im Leben des Volkes der DDR statt. Bald jährt sich zum 30. Male der Tag, an dem der erste deutsche Arbeiter-und-Bauern- Staat gegründet wurde ...

  • Starke Impulse für Frieden und Sicherheit

    Toast von Oskar Fischer

    Gestatteh Sie mir, verehrter Andrej Andrejewitsch, ihnen noch einmal für den freundschaftlichen Empfang und die uns erwiesene Gastfreundschaft herzlich zu danken: Jawohl, unser traditioneller Meinungsaustausch verläuft wiederum ebenso übereinstimmend wie ergiebig. Er wird dazu beitragen, die koordinierten außenpolitischen Aktionen der sozialistischen Staaten wirkungsvoller zu gestalten ...

  • Bundesgrenzschutz—Hilfsorgan für die Geheimdienste der BRD

    # Umfassende Bespitzelung von DDR-Bürgern # BRD-Staatsorgane praktizieren Revanchismus # „Sonderanweisung Grenzkontrolle" von 1976 dient der „verdeckten Ausforschung" von Reisenden

    Bonn (ADN). Der Bundesgrenzschutz der BRD betreibt als Hilfsorgan der westdeutschen Geheimdienste umfassend die „verdeckte Ausforschung" von Bürgern der DDR. Das ist jetzt durch Informationen aus dem Innenministerium der BRD erneut bestätigt worden. Grundlage für die systematische Bespitzelung von DDR-Bürgern ist die „Sonderanweisung über die Erfassung bestimmter Erkenntnisse bei der grenzpolizeilichen Kontrolle (SO - GK)" vom 6 ...

  • Der Staatsrat bildete die Wahlkommission der Republik

    (Fortsetzung von Seite 1)

    der Schiedskommissionen am Jahre 1979. Zur Leitung der Wahlen wird ein zentraler Wahlausschuß gebildet. Der Staatsrat behandelte einen Bericht über Erfahrungen bei der Durchführung der im Gesetz vom 12. Juli 1973 über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik festgelegten Grundsätze einer demokratischen Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen ...

  • Die Wahl kommission der Republik

    Beschluß des Staatsrates der DDR vom 28. Februar 1979

    Vorsitzender der Wahlkommission der Republik: Friedrich E b e r t, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer der DDR Stellvertreter des Vorsitzenden der Wahlkommission der Republik: Joachim ...

Seite 3
  • Rolle des Experiments auf neue Art bestimmt

    Die ersten Leistungen, die Einstein in Berlin vollbrachte, bestätigten sowohl Plancks als auch Nernsts Hoffnungen, aber interessanterweise führten Einsteins Leistungen im Sinne der Planckschen und der Nernstschen Erwartungen durch die Art und Weise, wie sie Einstein erbrachte, zunächst zu Schwierigkeiten bei Planck und Nernst selbst ...

  • Zwei Richtungen der Naturforschung vereint

    Einsteins Idee der universellen Bedeutung des Wirkungsquantums führte ihn nicht nur zur Quantentheorie des Lichtes, sondern auch zum fotochemischen Grundgesetz als einem atomistischen Gesetz der Wechselwirkung zwischen dem Licht und den chemischen Atomen. Nernst und Warburg waren als Chemiker und Experimentalphysiker ...

  • Kampf gegen Krieg — für Sache der Völker

    Das Lebenswerk Einsteins, das mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten einschließt, wird gekrönt durch seine Reliatirvitätstheorie. Sie ist die wohl populärste Leistung, mit der Einsteins Name schon früh weltweilt bekannt wurde und noch heute am stärksten verbunden ist. Gerade die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie enthalten entscheidende Erkenntnisse, die das naturwissenschaftliche Weltbild umgestaltet haben ...

  • Revolutionäre Wende in der Wissenschaft

    Verehrte Anwesende! In der Entwicklung der Menschheit gibt es nur wenige Forscher, deren Leistungen zu wahrhaft revolutionierenden Umgestaltungen der Wissenschaft führten. Albert Einstein gehört zu ihnen. Schon als junger Mensch setzte er sich völlig unbefangen mit Jahrhunderte alten Auffassungen der damaligen Physik und ihren Widersprüchen auseinander ...

  • Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes

    Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Klare, Präsident der Akademie der Wissenschaften der DDR

    Herr Vorsitzender! Verehrte Gäste! Meine Damen undi Herren! Die Berliner Akademie, die heutige Akademie der Wissenschaften der DDR, wählte im Sommer 1913 Albert Einstein zu ihrem Ordentlichen Mitglied und berief ihn gleichzeitig auf eine der beiden hauptamtlichen Forschungsstellen, über die sie verfügte ...

  • Ein genialer Forscher und Streiter für den Frieden

    Festansprache von Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Ministerrates der DDR

    Verehrte ausländische Gäste! Meine Damen und Herren:! Liebe Genossen, und Freunde! Gestatten Sie mir, Sie alle recht herzlich zu begrüßen, die Sie am heutigen Festakt der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik teilnehmen, der Albert Einstein anläßlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 14 ...

  • Existenz der Atome wurde verständlich

    Diese Erkenntnis wurde von Einstein wiederum nicht abstrakt gewonnen, .sondern auf Grund einer konkreten physikalischen Problemstellung. Diese physikalische Problemstellung war eines der ältesten Probleme, der Physik, die Theorie der Gravitation. Hielr zeigte Einstein, daß und wie die arkenhtnistheoretischien ...

  • Große Sympathie für das junge Sowjetland

    Einsteins politisches Wirken begann währefjd des ers^enj JJJettkrieges, iiijdem er zum - raktiv<■ • handelnden Pazifisten wurde, der unter• vollem! Einsatz seiner Person, seines wachsenden wissenschaftlichen Rufes und seiner Beziehungen zu Persönlichkeiten des In- und Auslandes gegen die Kriegspolitik der imperialistischen Regierungen und für die Völkerverständigung eintrat ...

  • Ein Schatz origineller physikalischer Ideen

    ■Mit der Originalität und Vorurteilslosigkeit seines Denkens prägte Einstein die nach ihm kommenden Generationen der theoretischen Physiker. Sein Werk gab gleichzeitig mit der Analyse des bisher empirisch Erforschten neue Aulgabenstellungen an die experimentelle Forschung und führte zu neuen Beobachtungsprogrammen für die Astronomie ...

  • Wirkungsstätte mit großer Ausstrahlung

    Der Redner verwies darauf, daß Max Planck der erste große Physiker war, der bereits 1905 die fundamentale Bedeutung von Einsteins spezieller Relativitätstheorie erkannt hatte. Die experimentellen Arbeiten in den Laboratorien von Nernst und Warburg hätten Einsteins quantentheoretische Arbeiten rezipiert ...

Seite 4
  • Sein Schöpfertum im Dienste des Menschen

    Aus der Ansprache von Amadou Mahtar M'Bow, Generaldirektor der UNESCO

    Ich glaube, Einstein wäre gerührt gewesen, wenn er sehen könnte, wie wir hier zusammen gekommen sind, um sein Andenken zu ehren. Nicht aus Eitelkeit, denn niemand unterlag weniger dieser Schwäche als er, sondern wegen der Symbolik, die unsere Zusammenkunft in dieser Stadt verkörpert, die die seine war, wo er sowohl Tage der Traurigkeit als auch solche der Zufriedenheit erlebte ...

  • Faschistische Gefahr schon früh erkannt

    In der Weimarer Republik würde Einstein erneut mit den Auswüchsen des Chauvinismus und reaktionärer Geisteshaltungen konfrontiert. Die Angriffe auf den großen Gelehrten stellten ein absurdes Konglomerat von politischen, weltanschaulichen und pseudowissenschaftlichen Argumenten dar. Die Exponenten dieser „Anti-Einstein-Liga" kamen aus verschiedenen ...

  • Relativitätstheorie — bleibendes Verdienst

    Als diese makrophysikalischen Quantenphänomene im Sinne der Bose-Einstein-Statiistik nachgewiesen wurden, und Einstein darauf "hinweisen konnte, daß (Vermutlich die Supraleitfähigkett, ein'solches Quäntenpnänomen ist, wafc die ' Ünunterscheidbarkeit der Teilchen als eine der fundamentalsten Konsequenzen der Quantenphysik durch Einstein etabliert ...

  • Erbe des Gelehrten bei uns in guten Händen

    " Verehrte Anwesende! Wenn auch Albert Einstein nicht den Weg zum wissenschaftlichen Sozialismus fand, so stellte er jedoch besonders nach Ende des 2. Weltkrieges das kapitalistische Wirtschaftssystem in Frage. In seinem Artikel „Warum Sozialismus" schrieb er 1949: „Die Produktion arbeitet für den Profit,, nicht fün den Verbrauch ...

  • Forschung bestätigte weitsichtige Prognose

    Ausführlich würdigte der Redner Einsteins Arbeiten zu Problemen der Astronomie und die engen Kontakte des Gelehrten zu Geophysikern. Zusammen mit Nernst habe Einstein im Auftrage der Akademie seinerzeit die zukünftige Stellung und Entwicklung der Astrophysik prognostiziert. Diese Prognose besagte, daß die zukünftige Astrophysik als Angewandte Atomphysik, Quanten- und Relativitätstheorie betrieben werden müsse ...

  • Konsequent für die Achtung der Atomwaffe

    Dem „kalten Krieg" gegen die Sowjet-» union, der mit der Drohung des Einsatzes von Atombomben verbunden war, entsprach in der amerikanischen Innenpolitik die Verfolgung der liberalen und progressiven Kräfte. Einstein beobachtete mit wachsender Beunruhigung diese Entwicklungen und verwies auf ihre Ähnlichkeiten mit jenen, die in Deutsch-, land zur Zerstörung der Weimarer Republik und letztlich zum Faschismus führten ...

  • Ein genialer Forscher und Streiter für den Frieden

    (Fortsetzung von Seite 3)

    Sein Engagement für die politische „Linke" und insbesondere seine Orientierung auf dlie Arbeiterbewegung und auf freundschaftliche Beziehungen zu Sawjetiiußland waren unter den Akademikern im damaligen Deutschland ziemlich einmalig. Daß der berühmteste Naturwissenschaftler seiner Zeit ein „Mann der Linken" war, veranlaßte die deutsche und internaHoniale Reaktion zu wütenden Angriffen gegen ihn ...

  • Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes

    (Fortsetzung von Seite 3) auch Wellen sind, und daß derartige Teilchen prinzipiell voneinander nicht unterscheidbar sind. Die Berufung auf Einsteins Arbeit war der Ansitoß für alle experimentellen Arbeiten, die jetzt nach Wellenphänomenen bei Atomen und Elektronen suchten. Erst Einsteins Arbeit brachte den Experimentalphysikern die Fragestellung so nahe, daß sie nach diesen Phänomenen suchten und sie dann auch sehr bald fanden ...

Seite 5
  • Arbeiter sprechen mit Hochachtung von ihnen

    Soldaten haben große Bewährungsprobe hervorragend bestanden

    Die ersten Wochen des Jahres 1979 waren für viele Tausende Angehörige unserer Nationalen Volksarmee eine Bewährungsprobe besonderer Art,, die. sie hervorragend bestanden* haben. In einer schwierigen Situation, hervorgerufen durch ungewöhnlich extremen) Kälteeinbruch undi Schneemassen! vor allem iri den nördlicheni und mittlereni Bezirken der DDR, vollbrachten sie selbstlos große Leistungen ...

  • Der Bestentitel soll erneut errungen «verdien

    Die Ausgangslage war gut für den Initiator des Wettbewerbs zu Ehren des 30. Jahrestages der DDR. Im vergangenen Ausbildungsjahr konnte der Bestentitel verteidigt werden,, und eine Überprüfung der Gefechtsbereitschaft endete im September mit der Gesamtnote „sehr gut". Auf diese Leistungen baut das bisher anspruchsvollste Wettbewerbsprogramm auf, das sich die Mot ...

  • 20000 wirken als Neuerer in Einheiten und Truppenteilen

    Wichtiger Beitrag zu effektiver Ausbildung in den Streitkräften

    In der Nationalen Volksarmee werden gegenwärtig gründliche Vorbereitungen für die diesjährigen Messen der Meister von morgen getroffen. Im Ausbildungsjahr 1977/78 wurden in der MMM-Bewegung etwa 15 000 Vorschläge von mehr als 20 000 Armeeangehörigen und Zivilbeschäftigten eingereicht. Gegenüber 1976/77 ist die Beteiligung 1978 um acht Prozent und die Anzahl der Kollektive um 16 Prozent gestiegen ...

  • Sie setzen sich selbst höhere Maßstäbe

    MG-Schütze Soldat Armin Geisler arbeitet mit den Soldaten Frank Pennewitz und Hans-Georg Müller zusammen. „Im Berufsleben", so sagte er, „hängt vom Können jedes einzelnen, von seiner Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, das Arbeitsergebnis eines Kollektivs ab. Bei uns im Schützenpanzer entscheidet auch jeder einzelne, ob die Besatzung ihre Aufgabe erfüllt ...

  • Stets hohe Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft sichern

    Tagesbefehl des Ministers für Nationale Verteidigung der DDR

    In einem Tagesbefehl, den der Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmann, zum 23. Jahrestag der NVA erlassen hat, heißt es: Wir begehen den 23. Geburtstag unserer Nationalen Volksarmee im 30. Jahr der Deutschen Demokratischen Republik, unseres sozialistischen Vaterlandes. Voller ...

  • Freundschaftstreffen

    Berlin (ADN); Militärische Leistungsvergleiche und Wettkämpfe mit sowjetischen Waffenbrüdern prägten am Miitfcwoch das Leben in den Truppenteilen der Nationalen Volksarmee.. Im Panzerregimenit „August Bebel" erzielten Besatzungen beim Gefechtsschießen' gute Ergebnisse^ In einem Kräftemessen zeigten Richtlenkschützen aus dem Mot ...

  • Cocktail in Berlin

    Berlin (ADN), Aus Anlaß des, 23. Jahrestages, der Gründung der Nationalen Volksarmee gab der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef des Hauptstabes, Generalleutnant Fritz Streletz, am Mittwoch in Berlin einen Cocktail. Der Einladung waren gefolgt der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA, Generaloberst Heinz Keßler, und weitere Stellvertreter des DDR- Verteidigungsministers, der 1 ...

  • An der Seite der Sowjetsoldaten

    Der 25jährige Oberleutnant Steffen Hirsch, Kommandeur des Maschinen-Gefechtsabschnittes auf dem Minensuch- und räumschiff „Bernau", ist Sekretär einer SED-Grundorganisation. „Wir wollen unseren Bestentitel verteidigen", erklärte er, „indem wir in der Ausbildung täglich darum ringen, durch hartnäckiges Lernen und oben einen Zuwachs an militärischem Können zu erzielen ...

  • Jugend schützt ihr Vaterland

    Gefreiter Bernd Pijur dient im Artillerie- Regiment „Ernst Fischer". Der Richtkanonier verweist darauf, daß Generationen von FDJlern ihr Vaterland, die sozialistische DDR, jederzeit zuverlässig geschützt haben. „In diese Bewegung der Jugend zur Verteidigung der Heimat", so meinte er, „möchte ich mich mit Bestleistungen in der militärischen Ausbildung einreihen ...

  • Wachsamkeit zu jeder Zeit

    Der 21jährige Frank Stanigel, Obermechaniker im Klement-Gottwald-Geschwader, wurde mit dem Bestentitel ausgezeichnet. Bereits während der Lehrausbildung als Maschinenanlagenmonteur hatte er sich verpflichtet, Soldat auf Zeit zu werden. „In diesen Tagen erleben wir erneut, daß den Feinden des Sozialismus und des Friedens jedes Mittel recht ist, ihre aggressiven Ziele durchzusetzen ...

  • Namensverleihuitgen

    Berlin (ADN), Die verpflichtenden Namen der Kommunisten! und antifaschistischen Widerstandskämpfer Carl Moltmanni und Wilhelm Mayer hat der Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmanny anläßlich' des 23. Jahrestages der Nationalen Volksarmee an Truppenteile verliehen. Er würdigte ...

  • Wie unsere Soldaten ihren Klassenauftrag erfüllen

    Die Initiatoren von „Salut DDR 30" verwirklichen zielstrebig ihr Wettbewerbsprogramm

    Im November 1978 rief die Mot.-Schützenkompanie von Oberleutnant Horst Reddemann aus dem Anton-Saefkow- Regiment alle Angehörigen der Streitkräfte zum Wettbewerb „Salut DDR 30 - Für unser sozialistisches Vaterland - wachsam und gefechtsbereit!" auf. Am Vorabend des 23. Jahrestages der Nationalen Volksarmee besuchte ND die Kompanie von Oberleutnant Reddemann ...

Seite 6
  • Der Aggression Pekings eine entschiedene Abfuhr erteilen!

    Artikel der „Prawda" zu den Hintergründen des Krieges Chinas gegen die Sozialistische Republik Vietnam

    Die bewaffnete Aggression Pekings gegen die Sozialistische Republik Vietnam weitet sich aus. Die chinesischen Führer, die auf einen heldenhaften und wirksamen Widerstand der vietnamesischen Streitkräfte gestoßen sind, welche dem Aggressor schwere Verluste an Menschen iund Material zugefügt und die Absichten der chinesischen Strategen zunichte gemacht haben, im Verlauf weniger Tage einen „Blitzkrieg nach Pekinger Art" zu veranstalten, geben jedoch ihre abenteuerlichen Pläne nicht auf ...

  • Jedes Dorf gleicht einer Festung

    Eindrücke aus der Grenzprovinz Cao "Bang, in der der Feind auf erbitterten Widerstand stößt

    Von unserem nach Vietnam entsandten Sonderberichterstatter Gerhard Leo Cao Bang, die an die VR China grenzende Provinz der Sozialistischen Republik Vietnam, ist eine zerklüftete Berglanidschaft mit Pässen bis zu 1200 Meter Höhe. „Jedes Dorf hier ist zur Festung geworden, seit die Pekinger Aggressoren mit starken Kräften am 17; Februar in unsere Provinz eingedrungen sind", erklärt der Politkommissar der regionalen Streitkräfte, Genasse Le Canh, unserer Gruppe ausländischer Journalisten ...

Seite 7
  • Ungarn: Solidarität mit dem vietnamesischen Volk

    Ungarische Jugendliche bereit, an der Seite der SRV zu kämpfen

    Budapest (ADN). „Es ist schon seit langem ein charakteristischer Zug der Politik der ungarischen Partei und der ungarischen Regierung, daß sie in voller Übereinstimmung mit der Meinung der ungarischen Öffentlichkeit immer gegen eine Aggression und auf die Unterstützung der Opfer von Aggressionen gerichtet war ...

  • Weltweiter Ruf: Hände Weg von Vietnam!

    Verurteilung Pekings vor der UNO verlangt SRV-Botschafter: China will die Aggression legalisieren USA-Friedensorganisation

    New York (ADN-Korr.). Der UNO- Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam, Ha Van Lau, hat in der Nacht zum Mittwoch (MEZ) noch einmal nachdrücklich an den UNO-Sicherheitsrat appelliert, die chinesische Aggression gegen Vietnam zu verurteilen und zu sichern, daß die Invasoren unverzüglich das vietnamesische Territorium räumen ...

  • Rassistisches Blutbad in Angola scharf angeprangert

    MPLA-Partei der Arbeit betont Solidarität mit Befreiungskampf

    Luanda (ADN-Korr.). Als Akt des Terrorismus und des Banditentums hat das Politbüro des ZK der MPLA-Partei der Arbeit den verbrecherischen Überfall der rhodesischen Luftwaffe auf die angolanische Ortschaft Boma bezeichnet Düsenjäger der Rassisten hatten am Montagmorgen mit Bordwaffen und Bomben ein blutiges Massaker in dem Ort angerichtet, das über 160 Todesopfer und mehr als 530 Verletzte forderte ...

  • Vietnam hat Unterstützung aller Kräfte des Fortschritts

    Michail Suslow sprach auf einer Wählerversammlung in Leningrad

    Leningrad (ADN). Das sowjetische Volk bekundet seine uneingeschränkte Solidarität mit dem vietnamesischen Brudervolk, das heldenhaft gegen die chinesischen Eroberer kämpft. Das erklärte Michail Suslow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU, am Mittwoch auf einer Wähler- Versammlung in Leningrad ...

  • VDRJ widerlegt Lügen von reaktionären Kräften

    Strikte Warnung vor jedem Versuch militärischer Intervention

    Beirut (ADN-Korr.). Der Minister für Kommunikation der VDR Jemen, Mahmoud Osheish, hat am Mittwoch die Anschuldigungen reaktionärer arabischer Kräfte und westlicher Massenmedien, wonach Streitkräfte der VDRJ eine Intervention gegen die benachbarte Jemenitische Arabische Republik verübt haben, entschieden zurückgewiesen ...

  • Streitkräfte der SRV liefern Invasoren schwere Kampfe

    Chinesische Angreifer mußten empfindliche Verluste hinnehmen

    Hanoi (ADN-Korr). Die chinesischen Aggressionstruppen, die am Mittwoch ihre Überfälle mit unverminderter Heftigkeit fortsetzten, stießen weiterhin auf den erbitterten Widerstand der Verteidiger. Nach Angaben der vietnamesischen Nachrichtenagentur VNA waren starke Kräfte der feindlichen Infanterie am Dienstag mit massiver Artillerie- und Panzerunterstützung zum Angriff auf die Höhen 417 und 608 nahe dem Kreisort Dong Dang (Provinz Caö Lang) an den Fernverkehrsstraßen ...

  • Chinesische Subversionsversuche von Kampuchea zurückgewiesen

    Außenministerium fordert Einstellung feindseliger Wühltätigkeit

    Phnom Penh (ADN). Das Außenministerium der Volksrepublik Kampuchea hat in einer Erklärung chinesische Subversionsversuche energisch zurückgewiesen. In der von der Nachrichtenagentur SPK verbreiteten Sprechererklärung •wird betont, daß die „reaktionären Machthaber in Peking — ihr expansionistisches Ziel in dieser Region nicht aus den Augen lassend — hartnäckig ihre feindselige Politik gegen die Volksrepublik Kampuchea fortsetzen" ...

  • SRV-Diplomat warnt vor Ausweitung der Aggression

    Peking (ADN). Die chinesische Aggression gegen Vietnam „ist eine große Gefahr für die Sicherheit und den Frieden in dieser Region und kann unvorhersehbare Folgen haben", erklärte der Geschäftsträger der vietnamesischen Botschaft in Peking, Trang Trung, gegenüber westlichen Journalisten. Der SRV-Diplomat wies darauf hin, daß Chinas „begrenzter Krieg" möglicherweise zu umfassenderen bewaffneten Auseinandersetzungen führen könnte ...

  • Kurz berichtet

    Gespräche über Abrüstung in Genf

    Genf. Bei den sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen in Genf zur Begrenzung der strategischen Offensivwaffen hat am Mittwoch ein weiteres Treffen stattgefunden. Am selben Tage verhandelten eben» falls in Genf Delegationen der UdSSR, der USA und Großbritanniens über die Ausarbeitung eines Vertrages über das vollständige und aligemeine Verbot der Kernwaffenversuche ...

  • „Mainichi Daily News"

    Tokio. Die Zeitung „Mainichi Daily News" stellte fest: „Was Immer die Pekinger Regierung behaupten mag, wir sind der Auffassung, daß die militärische Aktion Chinas dem Geist der UNO- Charta widerspricht, die eine friedliche Lösung internationaler Konflikte anstrebt, und daß sich die Aktion direkt gegen Frieden und Stabilität in Asien richtet ...

  • In Raumstation Sahrt 6 begannen neue Versuche

    Moskau (ADN). Die Kosmonauten Wladimir Ljachow und Waleri Rjumin setzten am Mittwoch die Entkonservierung der Station Salut 6 fort, wurde aus dem Flugleitzentrum bei Moskau mitgeteilt. Gleich nach dem Erwachen am Mittwoch hatten die Raumfahrer mit Hilfe einer Spezialwaage Messungen der Körpermasse vorgenommen ...

  • Hua Guofeng empfing den Finanzminister der USA

    Peking (ADN-Korr.). USA-Fdnanzmdnister Michael BJumenthal dst am Mittwoch in Peking vom chinesischen Ministerpräsidenten Hua Guofeng empfangen worden, melden Nachrichtenagenturen. Wie Hua während der Unterredung erklärte, würden sich die „freundschaftlichen chinesisch-amerikar nischen Beziehungen Schritt für Schritt entwickeln" ...

  • Anhaltende Spannungen in

    ostindischen Unionsstaaten

    Delhi (ADN). Die Spannungen an dar Grenze der ostindischen Uniiomsstaiaten Assaim und Nagaland, die Im Ergebnis eines bewaffneten Überfalls von Naga- Separatisten Anfang Januar auf friedliche Einwohner im Räum Siibsagar (Assam) entstanden waren, halten weiter an. Das erklärte Indiens Innenminister H ...

  • Pham Van Dong vor Werktätigen

    Hanoi (ADN-Korr.). „Heute,, da die Pekinger Expanaiondsteni einen schmutzigen Aggressionskrieg gegen unser Land entfesselt haben,, ist es wichtiger denn je, das Recht auf: kollektive Machtausübung der Werktätigen voll wirksam werden zu lassen",, erklärte der vietnamesische Ministerpräsident Ptami Van Dong auf der jüngsten Tagung des ZK des; vietr namesdschen Gewerkschaftsbundes in Hanoi ...

  • MPLA-Partei der Arbeit Angolas

    Luanda. Das Politbüro des ZK der MPLA-Partei der Arbeit Angolas verurteilte lenergdisich die Aggression der Pekinger Führung, des „aktivsten Alliierten des Imperialismus". In einer Erklärung hob es hervor, der Imperialismus und seine Verbündeten sieien dazu übergegangen, in abgestimmter Aktdon internationale Spannungsherde zu ...

  • Verstärkte Kontakte Südafrika-China

    Johannesburg (ADN). Die Kontakte zwischen dem südafrikanischen Rassi- Sitenregime und Peking haben sich in jüngster Zeit erheblich verstärkt. Nach Mitteilung der. in Johannesburg erscheinenden Zeitung „Financial Mail" stellten Pretoria und Peking bereits „dauerhafte Handelsbeziehungen" heiv Radio Johannesburg erklärte, China befürworte, im letzter Zeit fast vorbehaltlos alle Aktionen des Westens dn Afrika und werde dadurch gewissermaßen dessen inoffizieller Verbündeter ...

  • CSSR-Parlamentsausschüsse

    Prag. Die Außenpolitischen. Ausschüsse der beiden Kammern der Föderativen Versammlung der CSSR wandten sich auf einer gemeinsamen Beratung in Prag scharf gegen die verbrecherische Politik Pekings. „Wir bringen die tiefe Abscheu, des ganzen tschechoslowakischen Volkes über die expansionistischen Machenschaften der chinesischen Führer zum Ausdruck", heißt es in der einstimmig angenomnieneni Entschließung ...

  • Was sonst noch passierte

    Mif einem einzigen Schuß verschaffte der Jäger Jovica Djuric dieser Tage dem ganzen serbischen Dorf Kremici ein Abendessen. Drei Tage war Djuric durch hohen Schnee im Taragebirge auf der Pirsch, dann hatte er den „Festschmaus" im Visier — in Form eines kapitalen Wildschweines, Am Jägerglück ließ der erfolgreiche Schütze alle 120 Einwohner teilhaben, das Tier war immerhin 165 Kilogramm schwer ...

  • Ros Samay

    Budapest. Der Generalsekretär des ZK der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas, Rosi Samay, ha$ am Mittwoch, auf einer Kundgebung in Budapest die Aggression gegen Vietnam entschieden verurteilte Er betonte,, daß der zwischen' Kampuchea undi der SRiV abgeschlossene Freundschaftsvertragi der Zusammenarbeit zwischen beiden! Staaten diene undi zun Festigung des Weltfriedens beitrage ...

  • Persönlichkeiten Mexikos

    Mexiko-Stadt. 200 mexikanische Persönlichkeiten, Vertreter des politischen und gesellschaftlichen Lebens, Universitätsprofessoren, Künstler und Journalisten forderten in einem gemeinsamen Appell den sofortigen Rückzug der chinesischen Aggressoren und riefen alle demokratischen Kräfte des Landes auf, ihre Unterstützung für die gerechte Sache des Volkes Ho Chi Minhs zu manifestieren ...

  • Forderung auf allen Kontinenten nach Beendigung der Aggression

    Friedenskräfte bekunden ihre Unterstützung für die SR Vietnam / Politik Pekings gebrandmarkt

    Berlin (ADN). Die Protestbewegung gegen den verbrecherischen Überfall Chinas auf die Sozialistische Republik Vietnam wird von Tag zu Tag breiter. Die Friedenskräfte aller Kontinente fordern mit Nachdruck die sofortige Beendigung der Aggression. Mit unterschiedlichsten Aktionen bekunden sie ihre Unterstützung für das vietnamesische Volk ...

  • Gus Hall

    New York. Der Generalsekretär der KP der USA, Gus Hall, verurteilte den Überfall Chinas auf das sozialistische Vfetniam als Ausdnuck des Bestrebens, gegenüber den Nachbarstaaten Südpstasliens eine hegemonistdsche Großmachtpolitik diünchizusetssen.

  • Parlamentarier Frankreichs

    Paris. Der Parlamentsabgeordnete der Sozialistischen Partei Frankreichs George Sarre stellte fest, der Westen habe die Rolle des Waffenlieferanten für die chinesischen Invasoren gespielt und damit „öl ins Feuer gegossen".

  • Friedensrat Kolumbiens

    Bogota. Der Vorsitzende des kolumbianischen Friedensrates, Joachim Nolano, erhob scharfen Protest gegen die Aggression Chinas und unterstrich, daß sich die Pekinger Führer als Feinde des Friedens entlarvt hätten.

  • Kubanischer Gewerkschaftsbund

    Havanna. Der kubanische Gewerkschaftsbund CTC betonte in einem Appell: „Die kubanischen Werktätigen haben sich zu einer machtvollen Solidaritätsbewegung mit dem heroischen Kampf Vietnams erhoben."

  • Eisenbahner der Sowjetunion

    Moskau. Die .sowjetischen Eisenbahner haben ihre Arbeitskollegen in aller Welt und deren Gewerkschaften aufgerufen, die Solidarität mit den vietnamesischen Werktätigen- zu verstärken.

  • Unidad-Popular-Vertreter

    Mexiko-Stadt. Die chilenische Jugend der Uniidad" Populär in Mexiko prangerte auf einem Meeting die Kollaboration zwischen China und der faschistischen Pinochet-Jumta an.

  • Jugendverband der VDR Jemen

    Aden. Der Jugendverband der Volksdemokratischen Republik Jemen sicherte der Jugend und dem Volk Vietnams seine feste Solidarität zu.

Seite 8
  • Meinungen

    Georg Buschner, DDR-Auswahltrainer: Es war eine Begegnung von mittelmäßigem Niveau. Die Entscheidung fiel durch eine Unachtsamkeit in "der Abwehr. Bei einer Reihe von Spielern gab es erhebliche Leistungsschwankungen über die 90 Minuten. Trotzdem hätten wir bei den zahlreichen Chancen vor allem in der zweiten Halbzeit eine Wende herbeiführen müssen ...

  • 1:0

    Entscheidung fiel in der 52. Minute Wenig zwingende Aktionen und mangelnde Chancenverwertung

    Von unserem Berichterstatter Max Schlosser Der 12. offizielle Vergleich der DDR- Fußballnationalmannschaft mit Bulgarien sollte Aufschluß darüber geben, wo das Stammaufgebot in der Vorbereitungsphase auf die wichtigen Europameisterschaftsqualifikationsspiele im April und Mai gegen Polen und die Schweiz steht ...

  • Kombinate und Betriebe haben Monatsplan zuverlässig erfüllt

    Steigende Qualität und Effektivität in vielen Zweigen durch konsequente Rationalisierung

    Die Karl-Marx- Städter Chemieanlagenbauer wollen in diesem Jahr wichtige Voraussetzungen zur Verdopplung ihrer Kolonnenproduktion ab 1980 schaffen. Kolonnen zur thermischen Aufspaltung von Flüssigkeiten werden in wachsendem Maße bei der Erdölverarbeitung, der Plastherstellung und der Düngemittelproduktion benötigt ...

  • Herzliches Gespräch mit demUNESCO-Generalsekretär

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, traf am Mittwoch mit dem Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, Amadou Mahtar M'Bow, der am Festakt der Regierung der DDR anläßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Albert Einstein teilnahm, zu einem herzlichen Gespräch zusammen ...

  • DDR übergab Beweise gegen Westberliner Kunsträuber

    Maßnahmen gegen Bande und Rückgabe der Kulturgüter gefördert

    Berlin (ADN). Am 28. Februar 1979 haben Bevollmächtigte des Generalstaatsanwaltes der DDR umfassendes Beweismaterial gegen die Rädelsführer einer international operierenden Bande Westberliner Kunsträuber an die Staatsanwaltschaft in Berlin (West) übergeben. Wie von ADN bereits am 6. Februar 1979 gemeldet, hatte die von dem mehrfach vorbestraften Westberliner Kriminellen Werner Hildebrandt geführte Bande am 29 ...

  • Zusammenarbeirmit Vietnams Presseagentur wird vertieft

    Hanoi (ADN-Korr.). Ein Vertrag über die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst und der vietnamesischen Nachrichtenagentur ist von den Generaldirektoren beider Agenturen, Günter Pötschke und Dao Tung, am Mittwoch in Hanoi unterzeichnet worden. Anwesend ...

  • Neuer Rektor eingeführt

    Magdeburg (ADN). Neuer Rektor der Medizinischen Akademie Magdeburg ist seit Mittwoch Prof. Dr. Rolf-Dieter Koch. Der namhafte Neurologe war vom Wissenschaftlichen Rat in geheimer Wahl zum Nachfolger von Prof. Dr. Hansjürgen Matthies berufen worden, der sechs Jahre erfolgreich als Rektor gewirkt hat. Auf einem Konzil zur Amtseinführung bezeichnete der Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Prof ...

  • Treffen im Außenministerium

    Berlin (ADN). Der Staatssekretär und 1. Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Dr. Herbert KroMkowski, empfing am Mittwoch den UNESCO-Generaldirektor Amadou Mahtar M'Bow zu einem freundschaftlichen Gespräch. An der Unterredung, die in einer aufgeschlossenem Atmosphäre verlief, ...

  • Delegation in Syrien

    Damaskus (ADN-Korr.). Auf Einladung des Ministers für Elektrifizierung der Syrischen Arabischen Republik, Dr. Ahmed Omar Yaussef, isit am Dienstag eine Wirtschaftsdelegation der DDR uniter Leitung des Ministers für Elektrotechnik und Elektronik, Otfried Steger, in Damaskus eingetroffen. Sie wird mit ...

  • Um hohe Gute und eine ergiebige Materialökonomie

    Dieselmotorenwerk Schönebeck: Für den 8 VD-Motor, hier die Fernmeldewerk Arnstadt: An der Rationalisierung der Ortsvermitt- Gehäusebearbeitung, will das Kollektiv 1979 das Gütezeichen „Q" lungstechnik wirkt die Jugendbrigade „30. Jahrestag" tatkräftig erringen Fotos: ND Rother; ZB Förster mit. Unter ...

  • Ächtung bei Eisaufbruch

    Berlin (ADN). Am heutigen, Donnerstag ab 12.00 Uhr brechen zwei Eisbrecher vom Köpendcker Becken über Müggelsee und Müggelspree bis Dämmeritzsee eine Fahrstraße auf. Dabei kommt es zu Rissen und; Schollenibildung bis in Ufernähe.i Vor dem Betreten der noch vorhandenen, Eisflächen auf den genannten Gewässern wird gewarnt ...

  • Kondolenztelegramm zum Verkehrsunglück in Bulgarien

    Berlin (ADN). Ein Beileidstelegramm aus Anlaß des tragischen Verkehrsunglücks in der Nähe der nordbulgarischen Stadt Lowetsch übersandte der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, dem Vorsitzenden des Ministerrates der VRB, Stanko Todorow

  • So fiel das Tor

    1:0 Gotschew (52.): Ein weiter Flugbai! aus dem Mittelfeld in den Rücken der DDR- Abwehr konnte Gotschew aufnehmen. Er schoß aus acht Metern und halbrechter Position das Leder scharf ins untere Eck.

Seite
Zuverlässig den Sozialismus und den Frieden schützen Vietnam kämpft heldenhaft gegen die Aggressoren Außenminister der DDR und UdSSR führten Verhandlungen Hermann Klare. Der Staatsrat bildete die Wahlkommission der Republik Konstituierende Sitzung der Wahlkommission der Republik Erich Honecker überreichte Herbert Mies Karl-Marx-Orden Jugendliche der DDR melden sich als freiwillige Millionen üben feste Solidarität Ehrung für genialen Physiker und Humanisten Albert Einstein
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen