6. Jun.

Ausgabe vom 07.12.1976

Seite 1
  • Kollektive bauen ihr Plus im Wettbewerb weiter aus

    Betriebe und Kombinate berichten: Die Ziele der Produktion für das Jahr 1976 werden allseitig erfüllt

    Berlin (ND ADN). Die Werktätigen aller Industriezweige wetteifern auch im leizten Monat des Jahres darum, die 76er Aufgaben allseitig zu erfüllen. Zahlreiche Betriebe und Kombinate melden in diesen Tagen, daß sie zum Jahreswechsel ihren Plan sogar zielgerichtet überbieten werden. Das im sozialistischen Wettbewerb von vielen Kollektiven bereits erzielte Plus soll weiter ausgebaut werden, um so gleichzeitig einen kontinuierlichen Übergang in das kommende Jahr zU gewährleisten ...

  • Freispruch für Weinhold dient dem Revanchismus

    Weiterhin entschiedener Protest in der DDR und im Ausland

    Berlin (ND). Der Protest gegen den Freispruch für den Doppelmörder Weinl]pld hält in der DDR und im Ausland unvermindert an. Bürger aus allen Schichten der Bevölkerung unserer Republik äußern ihre Empörung über das Unrechtsurteil durch ein Gericht der BRD. So stellt das Sekretariat des Zentralvorstandes ...

  • Machtvolle Kampfaktionen in den Ländern des Kapitals

    Massendemonstrationen und Solidaritätsstreiks in Frankreich

    Paris (ND-Korr,). Mit Massendemonstrationen und Solidaritätsstreiks protestierten am Montag Hunderttausende französische Werktätige gegen die Polizeiaktion, mit der am Sonntag die Arbeiter aus der besetzten Druckerei des „Parisien" Libere" vertrieben worden waren. Im ganzen Land erschienen keine Zeitungen, da die Drucker in Paris und anderen Städten die Arbeit niedergelegt hatten ...

  • Über 2,5 Milliarden Mark für Gewerkschaftsmitglieder

    r t^ Bilanz seit 1974 / Feriendienst größter Posten im Budget des FDGB

    Berlin (JVD). Auf 2 502 500 000 Mark beliefen sich von 1974 bis 1976 die gesamten Ausgaben des FDGB. Über mehr als ein Drittel dieser Summe, nämlich 889,2 Millionen Mark der Beitragseinnahmen haben die Betriebs- und Ortsgewerkschaftsleitungen direkt verfügt. Das teüte der Leiter der Abteilung Bundesfinanzen beim Bundesvorstand des FDGB, Harri Weber, in der „Tribüne" mit ...

  • Territoriale Rationalisierung

    Zwickauer Großbetriebe, darunter das Reichsbahnausbesserungswerk „7. Oktober", der VEB Steinkohlenwerk „August Bebel" und das Werk „Karl Marx" des Metalleichtbaukombinats, fertigten seit Mitte 1975 für Klein- und Mittelbetriebe ihrer Stadt Rationalisierungsmittel im Werte von einer Million Mark. Dadurch konnten solche Betriebe wie der VEB Bekleidungswerk, örtlich geleitete Baubetriebe,-der VEB Stadtwirtschaft und andere ihre Leistungen, darunter die Produktion von Konsumgütern, steigern ...

  • Orkane forderten Todesopfer in Frankreich und auf Luzon

    Paris (ADN-Korr.). Zehn Todesopfer und große materielle Schäden haben orkanartige Stürme verursacht, die am Wochenende über Südwestfrankreich und der französischen Mittelmeerküste tobten. Ein Fischkutter versank mit fünf Besatzungsmitgliedern. Der Sturm knickte 5000 Telefonmasten. Manila (ND). Der tropische Wirbelsturm „Nora" raste am Montag über die philippinische Hauptinsel Luzon ...

  • Üble Täuschungsmanöver der Pinochet-Junta angeprangert

    Havanna (ADN). Ungeachtet der Erklärungen der Junta über die Freilassung der politischen Gefangenen, schmachten heute Täusende von Patrioten in den Gefängnissen und Konzentrationslagern Chiles, erklärte auf einer Pressekonferenz in Havanna das Mitglied des ZK der KP Chiles Mireya Baltra. Sie betonte, daß das Leben der Eingekerkerten ständig bedroht sei ...

  • Rassistenpolizei ermordete fünf Afrikaner in Kapstadt

    Kapstadt (ADN). Bei schweren Unruhen in den Afrikaner-Ghettos um Kapstadt sind in den frühen Morgenstunden des Montags wiederum drei Menschen getötet worden. Die Polizei eröffnete das Feuer auf streikende schwarze Arbeiter und Studenten, die Streikbrecher an der Fahrt in die Arbeitsorte hindern wollten ...

  • DDR-Burger in der UdSSR zum Kosmonautentraining

    Gemeinsam mit Bürgern der CSSR und der YR Polen im Vorbereitungszentrum Juri Gagarin"

    Die Erbauer des Pumpspeicherwerkes Markersbach haben ihr zum IX. Parteitag der SED gegebenes Versprechen eingehalten und den Jahresplan 1976 bereits erfüllt. Auf der Großbaustelle nutzen die Kollektive der beteiligten Betriebe jede Stunde, um das Baugeschehen weiter zu beschleunigen. Das gilt auch für ...

  • In dieser Ausgabe;

    Seite 2: Die Abgeordneten der Volkskammer Seite 3- Wie die Fabrikmarke xu einem Gütesiege! wurde Seite 4: Fachliches Können und klarer Klassenstandpunkt Seite 5: Aktuelles vom Sport Seite 6: SDAJ: BRD-jugend in Angst und Unsicherheit Seite 7: Internationale Nachrichten und Korrespondenzen

Seite 2
  • Ein politischer Entscheid im Widerspruch zum Völkerrecht

    Ausländische Persönlichkeiten und Zeitungen zum Fall Weinhold

    Berlin (ND/ADN). Das Vorgehen der BRD-Justiz beschäftigt nach wie vor die internationale Öffentlichkeit. Dr. Giuseppe Caizone, Richter am Bezirksgericht von Rom, erklärte: „Nach Meinung der Essener Richter darf man einen Verbrecher, der einen Juwelier tötet, sicher nicht freisprechen. Aber man darf sich ...

  • Hohe Anforderungen an die Geschichtswissenschaftler

    VI. Kongreß der Historiker der DDR für 1977 nach Berlin einberufen

    Berlin (ND). Am 2. und 3. Dezember fand eine gemeinsame Tagung des Rates für Geschichtswissenschaft und des Präsidiums der Historiker-Gesellschaft der DDR statt. Prof. Dr. Ernst Diehl, Mitglied des ZK der SED und Vorsitzender des Rates für Geschichtswissenschaft, referierte über die Aufgaben der Geschichtswissenschaft der DDR in Auswertung des XXV Parteitages ...

  • Die Abgeordneten der Volkskammer

    Statistische Angaben über die Zusammensetzung der obersten Volksvertretung unserer Republik

    Das Sekretariat der Volkskammer hat jetzt statistische Angaben über die Zusammensetzung der am 17. Oktober gewählten obersten Volksvertretung der Deutschen Demokratischen Republik herausgegeben. Die Zusammensetzung der obersten Volksvertretung verdeutlicht die aktive Beteiligung aller Klassen und werktätigen Schichten, aller Parteien und gesellschaftlichen Kräfte an unserem großen Werk des Sozialismus und des Friedens ...

  • Erfahrungsaustausch über rationellen Rohstoffeinsatz

    Leipzig (ADN). Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Alfred Neumann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, besuchte am Montag das Institut für Bauelemente und Faserbaustoffe Leipzig, um sich über den sparsamen Umgang mit Rohstoffen zu informieren. In Anwesenheit des Stellvertreters ...

  • Diplomaten der Republik Kuba gaben festlichen Empfang

    Berlin (ADN). Ein Empfang anläßlich des XVIII. Jahrestages des Sieges der kubanischen Revolution und des XX. Jahrestages der Revolutionären Streitkräfte der Republik Kuba fand am Montag in Berlin statt. Dazu hatten der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Republik Kuba in der DDR, Nicolas Rodriguez, und der Militär-, Luftwaffen- und Marineattache bei der kubanischen Botschaft in der DDR, Kapitän zur See Otto Peterssen Lynn, eingeladen ...

  • 5000, Wohnung zwei Jahre nach der Grundsteinlegung

    Karl-Marx-Stadt (ND). Die 5000. Wohnung des Karl-Marx-Städter Neubaugebiets „Fritz Heckert", für das erst vor zwei Jahren der Grundstein gelegt worden war, wurde am Montag übergeben. Mieter ist die Familie des Schlosserbrigadiers Horst Äxten vom Wohnungsbaukombinat, der Stadtrat Gotthardt Graupner einen Blumenstrauß und symbolisch den Schlüssel überreichte ...

  • Tatkräftige Hilfe für das Volk von Vietnam

    Solidaritätsmeeting der Handwerker und der Gewerbetreibenden Halles

    Halle (ADN),. Ihre Freundschaft und Verbundenheit mit dem Volk Vietnams bekundeten am Montag 750 Handwerker und Gewerbetreibende des Bezirkes Halle auf einem SoMdaritätsmeeting des Bezirksausschusses der Nationalen Front und der Bezirkshandwerkskammer im Halleschen „Theater des Friedens", Herzlich begrüßte ...

  • Philosophentagung der UdSSR und DDR

    Auftakt mit Symposium zur Dialektik des materiellen Lebansprozesses

    Gera (ND). Zu ihrer VI. Tagung trat am Montag in Gera die Gemeinsame Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR zusammen. Am Abend begrüßte Herbert Ziegenhahn, Mitglied des ZK und 1. Sekretär der Bezirksleitung Gera der SED, auf einem Empfang des Sekretariats der Bezirksleitung die Teilnehmer der Konferenz ...

  • Wolf gang Mentzel

    Fernmeidernechäniker, RAW Schöneweide

    Obwohl meine Kinder erst vier bzw. ein Jahr alt sind, fühle ich in diesen Stunden mit den Angehörigen von Jürgen Lange und Klaus-Peter Seidel. Nicht genug, daß ihnen durch den feigen Mord die Söhne genommen wurden. Jetzt werden diese Menschen durch das Urteil von Essen verhöhnt. Dieser Freispruch erfolgte in einem Staat, der für sich in Anspruch nimmt, ein Rechtsstaat zu sein ...

  • Prof. Dr. sc. Hans-Dieter Schmidt

    Sektion Psychologie der Humboldt- Universität Berlin

    Das Freispruch-Urteil über den Doppelmörder Weinhold hat bei mir Empörung und Abscheu ausgelöst. Es ist zu hoffen, daß der Protest der fortschrittlich gesinnten Weltöffentlichkeit, dem ich mich anschließe, noch zu einem gerechten Urteil führen wird. Die Entscheidung des Essener Schwurgerichts bestätigt ...

  • die Just» in der BRD

    Protestflut von Bürgern der DDR gegen Freispruch für Mörder Hans Grabowski Brigade „Helmut Just". Rohrkombinat Riese

    Doppelmörder Weinhold freigesprochen — das heißt, unsere Grenzsoldaten, die in unser aller Auftrag zuverlässig unsere Errungenschaften und die Grenze zwischen dem Sozialismus und Imperialismus schützen, gelten in der BRD als Freiwild. Wie muß es um ein System bestellt sein, wo Blumen in die Hände eines ...

  • Empfang in Berlin zum Nationalfeiertag Finnlands

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Nationalfeiertages seines Landes gab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Republik Finnland in der DDR, Osmo Kock, am Montag in Berlin einen Empfang. Der Einladung waren gefolgt die Mitglieder des Politbüros des ZK der SED Werner Krolikowski, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, und Paul Verner, Sekretär des ZK der SED, die Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates Dr ...

  • Neue Dietz-Broschure mit Vortrag über Hauptaufgabe

    Berlin (ND). Im Dietz Verlag Berlin erscheint in Kürze die Broschüre mit dem Vortrag des Genossen Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, unter dem Titel „Der IX. Parteitag der SED über die Fortsetzung des politischen Kurses der Hauptaufgabe ...

  • Herzliche Unterredung mit Gast aus der DR Somalia

    Berlin (ND). Zu einem Gespräch empfing Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission, am Montag den Leiter einer in der DDR weilenden Studiendelegation der Somalischen Revolutionären Sozialistischen Partei (SRSP), Abdulcadir Haji Mohamed, Mitglied des ZK der SRSP und Vorsitzender der Parteikontroll- und Revisionskommission, zu einem Gespräch ...

  • Freundschaftliche Beratung mit indischen Genossen

    Berlin (ND). Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, empfing am Montag die Mitglieder des Zentralen Exekutivkomitees der Kommunistischen Partei Indiens Indradeep Sinha und Z. A. Ahmad zu einem freundschaftlichen Gespräch. Sie weilen als Gäste der VdgB in der DDR. Gerhard Grüneberg informierte die indischen Genossen über die Realisierung der Beschlüsse des IX ...

  • Ruth Janowsfci

    Meisterin, Baumwollspinnerei Flöha

    Die beiden von Weinhold erschossenen Grenzsoldaten der DDR hätten auch meine Söhne sein können. Ich kann deshalb vor Richtern, die solch ein Urteil sprechen, wie auch vor denen, die sie bezahlen, nur Abscheu empfinden. Dieser Prozeß ist eine Beleidigung für alle Mütter der Welt. Er rundet ein weiteres Mal das Bild jenes Staates ab, in dem Kriegsverbrecher zu Ansehen kommen und Revanchisten alle Freiheiten genießen ...

  • „Petermännchen' fahrt als 7. Expreßzug nach Berlin

    Schwerin (ADN). Auf seine Jungfernfahrt in die Hauptstadt ging am Montag pünktlich um 5.44 Uhr der Städteexpreß „Petermännchen" aus Schwerin. „Petermännchen" ist der letzte der sieben Städteexpreßzüge, die zu Beginn des Winterfahrplanabschnittes vonider Deutschen Reichsbahn schrittweise in Dienst gestellt "wurden ...

  • Antrittsbesuche neuer Botschafter im Ministerrat

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Montag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter des Königreiches Dänemark, Hans Severin Möller, den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der CSSR, Frantisek Hamouz, und den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Guillermo Corona Munpz, zu Antrittsbesuchen ...

  • Peter Schwozer

    Berlin

    Freispruch und Blumen auf der einen und Gesinnungsschnüffelei mit Berufsverboten auf der anderen Seite sind ein beredtes Zeugnis für die Politik gewisser Kreise der BRD. Der Freispruch ist faktisch eine kaltschnäuzige Aufforderung zum Mord. Feind des Sozialismus, beschaffe dir eine Maschinenpistole und ...

  • Siegmund Memres Oberligaspieler beim 1. FC Magdeburg

    Ich und meine Mannschaftskameraden sind empört über das skandalöse Urteil, das die BRD-Justiz über einen Doppelmörder aussprach. Es zeigt, daß von dieser Justiz keine Gerechtigkeit zu erwarten ist, wenn es gegen den Sozialismus, gegen den Fortschritt geht. Das Urteil schlägt dem Völkerrecht voll ins Gesicht ...

  • Prof. Dr. sc. jur. Crich Buchholz

    Berlin

    Mord, Doppelmord in Notwehr um,- fälschen ist eine berüchtigte Methode besonders der deutschen Klassenjustiz, mit der man seinerzeit den Hitlerfaschisten zur Macht verhalf — eine Methode, die von den Faschisten in aller Welt mit besonderer Vorliebe zur Rechtfertigung schwerster Verbrechen, darunter auch des Verbrechens der Aggression, verwendet wird ...

  • Horst Klingner

    Melker, LPG töberitz

    Ich bin über den Freispruch des Doppelmörders Weinhold empört. Er liegt voll im Interesse der revanchistischen Kräfte in der Bundesrepublik Deutschland, die zu jeder Provokation und zu jeder Schandtat gegenüber unserer Deutschen Demokratischen Republik bereit sind. Deshalb verbindet sich meine Empörung mit Haß gegen den Mörder und seine Richter ...

  • Jürgen Volkelt

    Offiziersschüler an der Hochschule „Rosa Luxemburg" der Grenztruppen

    Dieses Urteil macht deutlich, welches Gesicht der Imperialismus in der BRD hat. Die Vertreter dieses Staates haben in der UNO und in Helsinki viele Worte über Völkerrecht und Menschenwürde gemacht, aber sie lassen zu, daß ein Doppelmörder freigesprochen und als Held gefeiert wird. Dieser Weinhold muß an die DDR ausgeliefert werden ...

  • Botschafter Sudans im Außenministerium begrüßt

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, empfing am Montag den Äußerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Demokratischen Republik Sudan in der DDR, Ahmed el Tayeb el Kordofani, im Zusammenhang mit dessen bevorstehender Akkreditierung zu einem Gespräch ...

  • Gruß an Hundertjährige

    Berlin (ND). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR hat Berta Palm in Darlingerode, Kreis Wernigerode, herzlich zum 100. Geburtstag gratuliert. Er wünschte der Jubilarin Gesundheit und Wohlergehen.

Seite 3
  • Wo politisch gut gearbeitet wird«••

    Aber- Gibt es ein Dauerabonnement für hohe Qualität? Woran wird Qualität überhaupt gemessen? Diese Fragen erörterten wir mit Werktätigen im Thälmann-Kombinat. Einer Grunderfahrung begegneten wir auf Schritt und Tritt: Der Weg zu hoher Qualität und zum Gütezeichen „Q" vollzieht sich zwar in technisch-organisatorischen Bahnen, ist aber weitgehend geprägt von Denk- und Verhaltensweisen, die ihre festen Wurzeln im Bewußtsein von sozialistischen Arbeitskollektiven haben ...

  • Wer gute Qualität kaufen will, muß gute Qualität produzieren

    Margarete Koch: Ich hatte mir vor einem Jahr die Frage vorgelegt: Gibst du eigentlich selbst schon stets das Beste an deinem Arbeitsplatz? Daran war ein gerade gekaufter Kleiderstoff, der bei näherem Hinsehen Bearbeitungsfehler aufwies, nicht ganz schuldlos. Wir alle sind doch zugleich Produzent und Verbraucher ...

  • Der Grobschmied und die Elektronik

    Es liegt auf der Hand, daß durch ein solches Herangehen an Wissenschaft und Technik auch der Aktionsradius, die Möglichkeiten, aber auch die geistigen Anforderungen an alle Arbeiter größer wurden. Nehmen wir nur ein Problem. Der Schwermaschinenbau, landläufig als Grobschmiede bekannt, in der 3000-Tonnen-Pressen, Schweißbrenner und 15-Pfund-Hammer das Primat hatten, sieht sich heute mit Genauigkeitsforderungen von dreitausendstel Millimetern konfrontiert ...

  • „Q" fördert die Effektivität

    Ideen und Initiativen für wachsende Zuverlässigkeit der Erzeugnisse

    In den ersten neun Monaten dieses Jahres machte die Qualität in unserer Industrie weitere kräftige Fortschritte. So stieg die Produktion mit der Gütemarke „Q" — sie gebührt ausschließlich Erzeugnissen mit Spitzenqualität — im Bereich der Industrieministerien um rund 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die Produktion mit dem Gütezeichen „1" bzw ...

  • 237 Betriebskollektive für hohe Qualitätsarbeit geehrt

    Bis Ende November 1976 gab es in der DDR 237 Betriebe der ausgezeichneten Qualitätsarbeit. 43 dieser Betriebe tragen diesen staatlichen Titel bereits fünf Jahre, 32 sogar schon zehn Jahre. Die ausgezeichneten Betriebe stellen vor allem sehr gute Konsumgüter, Exporterzeugnisse sowie Zulieferungen in bester Qualität her und leisten somit einen gewichtigen Beitrag zur Erfüllung der Hauptaufgabe ...

  • Meine Hand für mein Produkt!

    Ein unübersehbares Kennzeichen des sozialistischen Wettbewerbs der Millionen Werktätigen zur weiteren Verwirklichung der vom IX. Parteitag der SED beschlossenen Wirtschafts- und Sozialpolitik sind die hohen Ansprüche an die Qualität der eigenen Arbeit, die auch in der günstigen Entwicklung der Produktion von Erzeugnissen mit dem Gütezeichen „Q" oder „1" ihren Niederschlag finden ...

  • Wie die Fabrikmarke zu einem Gutesiegel wurde

    In einem bestimmten Briefordner des Schwermaschinenbaukombinates „Ernst Thälmann" Magdeburg gibt es nur wenig Bewegung. Für die Rubrik „Kundenreklamationen" der Haupterzeugnisgruppe Walzwerksbau ist der Posteingang spärlich. Bemerkenswert, wenn man sich vor Augen führt, daß alles in allem rund 400 komplette ...

  • Moderne Technik * Schlüssel zum Erfolg

    Im Thälmann-Kombinat wird der Plan Wissenschaft und Technik ständig kontrolliert. Und da über Qualität nicht nur im eigenen Betrieb entschieden wird, werden neuerdings die Qualitätsanforderungen auch auf die Zulieferbetriebe ausgedehnt und vertraglich geregelt. Untersuchungen über das Zuverlässigkeitsverhalten der Anlagen beim Anwender über mehrere Jahre hinweg führen zu weiteren wichtigen Schlüssen für technische Weiterentwicklungen oder die Arbeit des Kundendienstes ...

  • Kurz notiert

    Den Horizontalbohrern aus dem Fritz- Heckert-Werk Karl-Marx-Stadt, die in diesem Bezirk mit einer neuen Qualitätsinitiative viel von sich reden machten, haben sich zahlreiche Kollektive hinzugesellt. Mit „Notizen zur Qualität", Qualitätspässen oder als Selbstkontrolleure wetteifern sie darum, die Kosten für Ausschuß, Nacharbeit und Garantieleistungen zu senken und produktive Zeit zu gewinnen ...

Seite 4
  • Forschungsskollektive helfen Persönlichkeit entwickeln

    Prof. Liebscher: Die Karl-Marx-Universität in Leipzig veranstaltete ihre Konferenz 1973 zu dem Thema „Die Bedeutung des systematischen Studiums der Grundlagen des Marxismus-Leninismus für die Herausbildung und Festigung sozialistischen Grundüberzeugungen der Studierenden". Dann fand 1974 an der Humboldt-Universität ...

  • Zusammenwirken mit den Gesellschaftswissenschaftlern

    ND: Wie bewerten Sie das Zusammenwirken der Gesellschaftswissenschaftler mit den Vertretern der anderen Disziplinen bei der Herausbildung sozialistischer Hochschulabsolventen? Wie spiegelt sich diese Gemeinsamkeit im Symposiumsprogramm wider? Prof. Liebscher: Die immer engere Zusammenarbeit der Gesellschaftswissenschaftler mit den Naturwissenschaftlern und den Vertretern der technischen Wissenschaften ist von außerordentlicher Bedeutung ...

  • Ideen und Taten von 1,6 Millionen Neuerern

    Rund 50 Prozent der geplanten Selbstkostensenkungen, der Material- und Arbeitszeiteinsparungen aus Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik werden jährlich in unserer Volkswirtschaft von Neuerern erbracht. Joachim Hemmerling, der dies in seinem Beitrag „Neuerungen und Erfindungen — Bausteine des ...

  • Gedächtnisleistung und Kommunikation

    Das Verhältnis sozialer und biologischer Faktoren, ihr Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung und damit zusammenhängende Fragen der psychologischen Forschung erörtert B. F. Lomow im Novemberheft der Zeitschrift „Sowjetwissenschaft — Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge". Der Verfasser geht dabei vom marxistischen Standpunkt aus, daß „eine Entgegensetzung von Biologischem und Sozialem in der Entwicklung des Menschen unhaltbar ist" ...

  • Organisch gesund, aber nicht beschwerdefrei

    In der medizinischen Praxis wird mitunter die Meinung geäußert, daß nur dann eine Krankheit vorliegt, wenn sie auch organisch nachweisbar ist. Gegen' diese Auffassung wendet sich im neuesten Heft der Zeitschrift „Deine Gesundheit" Dr. H. Eichhorn. Denn nicht wenige Patienten leiden beispielsweise an Herz- oder Köpfschmerzen, die nicht im EKG bzw ...

  • Fachliches Können und klarer Klassenstandpunkt

    Internationales Symposium zu Fragen von Erziehung und Ausbildung an Technischen Hochschulen ND sprach mit Prof. Dr. Fritz Liebscher, Rektor der Technischen Universität Dresden

    ND: Am Dienstag beginnt an der Technischen Universität Dresden ein zweitägiges Internationales Symposium zum Thema „Die Aneignung und Anwendung der marxistischleninistischen Theorie durch die Studenten technischer Hochschujen und Universitäten". Worin besteht das Anliegen dieses Symposiums, das von der Konferenz der Hochschulminister der sozialistischen Staaten empfohlen wurde? Prof ...

  • YR Polen verstärkt Beitrag zur Interkosmosf orschunq

    Warschau (ADN). Eine verstärkte Teilnahme polnischer Wissenschaftler an der Erforschung des Weltraums im Rahmen des „Interkosmos"-Programms der sozialistischen Länder sieht eine jetzt erarbeitete Konzeption vor. Die polnischen Wissenschaftler werden sich vor allem an den Forschungsarbeiten beteiligen, die mit Hilfe künstlicher Erdsatelliten und von Orbitalstationen aus durchgeführt werden ...

  • Ingenieur muß Faktoren der Intensivierung beherrschen •

    Der ■ Ingenieur muß alle Faktoren der Intensivierung der Volkswirtschaft seines eigenen sozialistischen Landes immer mehr unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung innerhalb der sozialistischen Staatengemeinschaft verwirklichen. Seine Aufgabe ist es, die sich in neuen Dimensionen vollziehende Arbeitsteilung und Kooperation in ihren Elementen zu kennen, sie in seinem Arbeitsbereich zielstrebig zu entwickeln und auszuschöpfen ...

  • Liebe zur Arbeit und Wille zur Leistung werden geweckt

    Wir wollen bei den Studenten Arbeitsliebe wecken, wollen bewirken, daß sie all ihre Fähigkeiten für unsere großen gesellschaftlichen Ziele einsetzen, daß sie ihre Begabung und die ihnen vermittelten Spezialkenntnisse mit großer Leidenschaft in den Dienst unserer Sache stellen. Dazu sind Leistungswille und das Engagement für wissenschaftlichtechnische Neuerungen eine notwendige Voraussetzung ...

  • Tone des Nordens wurden erforscht

    Greifswald (ND). Einen Überblick über die in den drei Nordbezirken der DDR vorhandenen Tonrohstoffe fertigten Geologiestudenten fea^ der Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald im Rahmen eines Jugendobjektes an. Sie sammelten und erkundeten alle für eine wirtschaftliche Nutzung wichtigen Angaben zur Geologie sowie über den Mineralbestand der Lagerstätten und ermittelten die sich daraus ergebenden Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Ziegel und anderen Baumaterialien ...

  • Koordinierungszentrum zur Erforschung des Weltozeans

    Moskau (ADN). Ein Koordinierungszentrum sozialistischer Länder zur gemeinsamen Erforschung des Weltozeans ist am Institut für Ozeanologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gegründet worden. Die Aufgaben und Projekte zur komplexen Erforschung der Weltmeere bis zum Jahre 1990 sind in einem entsprechenden Plan festgelegt, der inzwischen vom Staatlichen Komitee für Wissenschaft und Technik der UdSSR bestätigt wurde ...

  • Tropenspezialisten berieten in Leipzig

    Leipzig (ADN). Grundfragen der Ausbildung junger Ausländer sowie der Forschung auf dem Gebiet der tropischen Landwirtschaft standen im Mittelpunkt einer fünftägigen Arbeitsberatung, die in der vergangenen Woche an der Leipziger Karl-Marx- Universität stattfand. Die Wissenschaftler des gastgebenden Instituts ...

  • Material und Zeit werden eingespart

    Magdeburg (ADN). Gemeinsam mit Arbeitern und Ingenieuren des Karosseriewerkes Halle entwickeln Studenten und junge Wissenschaftler der Technischen Hochschule „Otto von Guericke" Magdeburg neue Karosseriebleche für Kleinbusse. Durch unterbrochene Versteifungen, sogenannte Sicken, wird es möglich, trotz geringerer Wandstärke die gleiche Stabilität zu erreichen ...

  • Neues aus Lehre und Forschung

    Fragen von Wissenschaft und Wettbewerb beraten

    Berlin (ND). 80 Prozent aller Wissenschaftler, Arbeiter und Angestellten der Universitäten, Hochschulen und Akademieinstitute unserer Republik nehmen am sozialistischen Wettbewerb teil. Ihre Erfahrungen stehen im Mittelpunkt einer mehrtägigen Beratung der Gewerkschaften sozialistischer Länder zu Fragen des sozialistischen Wettbewerbs an wissenschaftlichen Einrichtungen, die am Dienstag in Berlin begann ...

  • Neue Technische Hochschule wird in Leipzig gegründet

    Leipzig (ND). Am 17. Januar 1977 wird die Technische Hochschule Leipzig gegründet. Das teilte der Leiter der Vorbereitungsgruppe des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen, Prof. Dr.- Ing. Kurt Fiedler, mit. Die Vereinigung der Hochschule für Bauwesen und der Ingenieurhochschule Leipzig zu der neuen Technischen Hochschule entspricht einer Forderung des IX ...

Seite 6
  • Augenzeugen berichten von Verbrechen der Militärjunta

    Gespräch mit drei freigekämpften jungen chilenischen Patrioten

    Erschütternde Aussagen über die Verbrechen der chilenischen Militärjunta in den Gefängnissen und Konzentrationslagern, wo immer noch rund 6000 politische Gefangene mutig und aufrecht der faschistischen Gewalt trotzen, machten drei junge chilenische Patrioten in einem Pressegespräch. Dank der Kraft der internationalen Solidarität konnten sie aus den Folterhöllen Pinochets entkommen ...

  • Reaktionäre Manöver

    In wenigen Tagen - am 12, Dezember - sind rund 6,5 Mtiilionen portugiesische Wahlberechtigte abermals dazu aufgerufen, ihr Votum abzugeben: In etwa 300 Kreisen und etwa 4000 Gemeinden, des Festlandes wie der Inseln (Azoren/Madeira) wird über die Zusammensetzung der örtlichen Machtorgane entschieden. „Das Resultat dieser Wahlen wird tiefe Rückwirkungen auf lokaler und nationaler Ebene haben", stellte die Politische Kommission des ZK der !PKP am 4 ...

  • Mocambique mobilisiert zum Aufbau der Volksdemokratie

    FRELIMO stellte Thesen zu ihrem III. Kongreß zur Diskussion

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang C e r t h , Maputo In der Buchhandlung „Minerva Central" im Zentrum der mocambiquanischen Hauptstadt Maputo hat sich in den vergangenen Tagen die Zahl der Kunden merklich erhöht. Die meisten von ihnen verlangen eine Broschüre, die mit den Materialien zum III. Kongreß der FRELIMO - der führenden Organisation des Landes — bekannt macht, der für den 3 ...

  • Unfähiger Kapitalismus

    Mit Hochachtung sprachen Delegierte und auch Beobachter anderer demokratischer Organisationen über den Wert der „fundierten Lageeinschätzung" durch den Kongreß. Das gehöre um so mehr hervorgehoben zu werden, „da gegenwärtig die industriellen Interessenverbände publizistische Nebelwerfer an allen Fronten einsetzen", um die wirkliche soziale Lage großer Teile der Jugend zu vertuschen ...

  • Schrittweise Erhöhung der Mindestiöhne und -renten

    Edward Gierek kündigte an, daß eine schrittweise Erhöhung der Mdnidestrenten auf 1800 Zloty sowie eine Erhöhung der Mindestlöhne auf zunächst 1400 Zloty geplant seien. Die vom 5. Plenum des ZK der PVAP und dem Sejm beratenen Planentwürfe bis 1980 stellten die Fortsetzung der programmatischen Linie der Partei dar, Die vom VI ...

  • Enttäuschte Hoffnungen

    Die Bundesregierung habe zwar Mittel für die Schaffung von 2500 zusätzlichen Lehrstellen zur Verfügung gestellt, das sei aber „ein lächerlich kleiner Betrag, verglichen mit den 1,2 Milliarden Steuerschulden, deren Bezahlung den Flickerben und Playboys .Mick und Muck' erlassen wurden. Allein schon für diesen Betrag hätten 30 000 neue Lehrstellen geschaffen werden können ...

  • 8. Gewerkschaftskongreß wurde in Warschau eröffnet

    Ansprache Edward Giereks zu aktuellen sozialökonomischen Fragen Harry Tisch überbrachte die brüderlichen Kampfesgrüße des FDGB

    Von unserem Korrespondenten Horst 1 f f I ä n d e r Im Kulturpalast wurde am Montag der 8. Kongreß der Gewerkschaften Polens eröffnet. Die 1752 Delegierten vertreten zwölf Millionen Mitglieder der größten Massenorganisation des Landes. In ihrer Mitte begrüßten sie sehr herzlich den Ersten Sekretär des ZK der PVAP, Erward Gierek, Staatsratsvorsitzenden Henryk Jablonski und Ministerpräsidenten Piotr Jaroszewicz ...

  • Aktionsprogramm

    Nach zweitägiger Beratung legte der Bundesvorstand dem Kongreß ein „Aktionsprogramm für die Grundrechte der Jugend" vor. Alle wichtigen sozialen, politischen und kulturellen Probleme der BRD-Jugend sind darin aufgezeichnet und für sie Kampfziele gestellt. Die SDAJ rief alle fortschrittlichen Verbände und Organisationen der Jugend in der BRD auf, gemeinsam auf der Grundlage dieses Programms zusammenzustehen, denn die Krise mache keinen Unterschied, welches Mitgliedsbuch man in der Tasche hat ...

  • Freundschaftliche Beziehungen haben sich bedeutend vertieft

    Harry Tisch unterstrich- „Es erfüllt uns mit großer Genugtuung, daß sich die brüderlichen Beziehungen zwischen den Gewerkschaftsorganisationen der DDR und der Volksrepublik Polen in den zurückliegenden Jahren in bedeutendem Maße vertieft haben. Das entspricht der Entwicklung der freundschaftlichen Zusammenarbeit unserer Staaten, der weiteren Annäherung unserer Völker, wie sie sich auf der Grundlage der Beschlüsse des VIII ...

  • SDAJ: BRD-Jugend in Angst und Unsicherheit

    Die Arbeitslosigkeit zerstört Menschenwürde und Selbstachtung

    Von unserem Bonner Korrespondenten Dieter Wolf „Zu wenig Lehrstellen und Arbeitsplätze, zu wenig Freiheit und zu viel Aufrüstung — das bedrückt die arbeitende und lernende Jugend der BRD." Mit diesem Satz umriß der wiedergewählte Vorsitzende der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ), Wolfgang Gehrcke, die wichtigsten Themen des V ...

Seite 7
  • VVN der BRD: Vielfältige SS-Tradition in Bundeswehr

    Skandalöser Auftritt des Nazis Rudel nur die „Spitze eines Eisbergs"

    Bonn (ADN-Korr.). Das Präsidium der VVN — Bund der Antifaschisten in der BRD hat eine Dokumentation zum Thema „SS-Tradition in der Bundeswehr" der Öffentlichkeit übergeben. Darin wird an zahlreichen Beispielen über einen Zeitraum von zwei Jahren hinweg nachgewiesen, daß zwischen der Bundeswehr und der SS-Nachfolgeorganisation HIAG „Beziehungen vielfältiger Art" bestehen ...

  • UdSSR und Libyen für gerechte Nahostlösung

    Verhandlungen zwischen Leonid Breshnew und Moammer Gaddafi

    Moskau (ADN). Verhandlungen zwischen der UdSSR und Libyen haben am Montag im Moskauer Kreml begonnen. An ihnen beteiligen sich der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, Ministerpräsident Alexej Kossygin und Außenminister Andrej Gromyko sowie der Vorsitzende des Revolutionären Kommandorates der Libyschen Arabischen Republik, Oberst Moammer Ghaddafi ...

  • Morde des Smith-Regimes an Zivilbevölkerung verurteilt

    Genf (ADN-Korr.). Mit einem Treffen aller Delegationsleiter sov/ie Gesprächen auf bilateraler Ebene wurde am Montag die Simbabwe-Konferenz in Genf fortgesetzt. Vor der Presse verurteilten führende Vertreter des Befreiungskampfes aufs schärfste den wachsenden Terror des Smith-Regimes und die Morde an der Zivilbevölkerung ...

  • Legitime Rechte des Volkes von Palästina gewährleisten

    DDR-Vertreter sprach in Nahostdebatte der UNO-Vollversammlung

    New York (ADN-Korr.). In der am Montag fortgesetzten Nahostdebatte der XXXI. UNO-Vollversammlung hat der stellvertretende Außenminister und Ständige Vertreter der DDR bei den Vereinten Nationen, Peter Florin, erneut unterstrichen, daß eine gerechte politische Friedenslösung im Nahen Osten einheitliche Aktionen aller an einer solchen Lösung interessierten Staaten und Völker erfordert ...

  • Provokationen gefährden Normalisierung in Libanon

    Viererkomitee soll die Auslieferung der schweren Waffen klären

    Beirut (ADN-Korr.). Die .Normalisierung des Lebens in Libanon ist in den vergangenen Tagen durch eine Reihe_bewaffneter Provokationen erneut gefährdet worden. Im Süden des Landes kam es zu Auseinandersetzungen um die Orte Khyam und Koleya zwischen nationalpatriotischen Kräften und rechten Truppen, wobei auch schwere Waffen eingesetzt wurden ...

  • Stimmeinbußen für die Regierungspartei in Japan

    Übertritt unabhängiger Abgeordneter sicherte absolute Mehrheit

    Tokio (ADN). Starke Stimmeinbußen erlitt die regierende Laberaldemokratische Partei Japans (LDP) bei den Unterhauswahlen am Sonntag. Sie erhielt 249 (bisher 265) von 511 Sitzen. Da jedoch wenige Stunden nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse acht der neugewählten unabhängigen Abgeordneten zuri LDP übertraten, verfügt die Partei über 257 Sitze und wieder über die absolute Mehrheit ...

  • Kurz berichtet

    hat auf der Linie Moskau—Budapest— Casablanca—Nouadhibou den regelmäßigen Flugverkehr aufgenommen. Mit dieser Linie zur größten Stadt Mauretaniens unterhält die UdSSR Flugverbindungen zu 24 afrikanischen Staaten. Gegen geplante USA-Basis Hanoi. Das Außenministerium der Sozialistischen Republik Vietnam hat gegen die Absicht der USA protestiert, auf der Insel Maxira im Indischen Ozean einen Militärstützpunkt zu errichten ...

  • CSU hält an dem Beschluß der Fraktionstrennung fest

    Bonn (ADN). Die CSU halte an ihrem Beschluß fest, daß die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag der BRD aufgekündigt bleibt. Das geht laut DPA aus einem Kommunique hervor, das beide Parteien am Montag nach mehrstündigen Beratungen veröffentlicht haben. Die Vertreter der CSU, heißt es darin, hätten erklärt, eine „wirksame Unionspolitik" sei eher dürfen zwei eigene Fraktionen zu gewährleisten ...

  • Welle von Demonstrationen und Streiks in Frankreich

    Hunderttausende solidarisch mit Druckern des „Parisien Libere"

    Von unserem Korrespondenten Gerhard Leo Paris. Machtige Demonstrationen der der CFDT, Edmond Maire. Georges Seguy erklärte gegenüber dem ND: „Am Dienstag werden unsere beiden durch ein Kampfabkommen verbündeten Gewerkschaften beraten, welche weiteren Maßnahmen notwendig sind, um die Lebensinteressen der Arbeiter zu verteidigen ...

  • Neonazis fielen über Demonstranten her

    BRD: Brutaler Terrorakt in Tübingen Tübingen (ADN). Zahlreiche Verletzte, von denen sieben mit Krankenwagen in die Kliniken transportiert werden mußten, forderte in der BRD ein faschistischer Überfall auf etwa 200 Tübinger Bürger, die am Wochenende gegen eine antikommunistische Hetzveranstaltung demonstriert hatten ...

  • NATO gibt fünf Milliarden mehr für die Rüstung aus

    Brüssel (ADN-Korr.). -Die Europagruppe der NATO hat am Montag auf ihrer Sitzung in Brüssel verstärkte Rüstungsanstrengungen beschlossen und ihre Rüstungsausgaben im Vergleich zum Vorjahr um fünf Milliarden Dollar erhöht. Wie offiziell mitgeteilt wurde, dient der weitere Ausbau der Streitkräfte der „NATO-Strategie der Abschreckung und Vorwärtsverfceidigung" In diesem Zusammenhang wird die Notwendigkeit unterstrichen, alle Ressourcen der einzelnen Länder „optimal zur Geltung zu bringen" ...

  • Behörden schützen den faschistischen Mob

    München: Ministerium stellt Freibrief aus München (ADN). Ungeachtet energischer Proteste der demokratischen Öffentlichkeit gegen die blutige Naziprovokation am vergangenen Wochenende in München stellt sich das bayerische Innenministerium schützend vor die faschistischen Veranstalter. Ein Sprecher erklärte, es habe keinen Tatbestand gegeben, der nach dem Gesetz ein Verbot der Veranstaltung der „Deutschen Volksunion" gerechfertigt hätte ...

  • vance: Neues Abkommen über Offensivwaffen hat Vorrang

    New York (ADN). Die neue USA-Regierung unter Präsident Carter müsse dem Abschluß eines neuen Vertrages zur Begrenzung der strategischen Offensivwaffen Priorität einräumen, erklärte der künftige USA-Außenminister Cyxus Vance. Wie TASS meldet, sagte er in einem Interview des USA-Nachrichtenmagazins „Newsweek", es gebe nichts Wichtigeres, als die Verhandlungen zwischen den USA und der UdSSR zur Begrenzung strategischer Offensivwaffen aus der Stagnation herauszuführen ...

  • Lubomir Strougal empfing Minister der DDR in Prag

    Prag (ADN-Korr.). Der Vorsitzende der Regierung der CSSR, Lubomir Strougal, hat am Montag den Vorsitzenden des Komitees der Arbeiter-und- Bauern-Inspektion der DDR, Minister Heinz Matthes, empfangen. In dem Gespräch, dem der Vorsitzende des Komitees der Volkskontrolle der CSSR, Minister Frantisek Ondrich, ...

  • Koalitionsgespräch SPD—FDP wurde in Bonn fortgesetzt

    Bonn (ADN-Korr.). Spitzenpolitiker von SPD und FDP sind am Montag in Bon» zu ihrer achten Verhandlungsrunde über die Fortführung der Regierungskoalition und über ein Regierungsprogramm für die nächsten vier Jahre zusammengekommen. Wie Regierungssprecher Bölling vor der Presse erklärte, verliefen die Verhandlungen normal ...

  • Abkommen zwischen Kuba und Angola unterzeichnet

    Havanna (ADN-Korr.). Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen der Republik Kuba und der Volksrepublik Angola sind in Havanna vom Vorsitzenden des kubanischen Staatsrates, Fidel Castro, Erster Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, und dem angolanischen Ministerpräsidenten Lopo do Nascimento, Mitglied des Politbüros der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA), unterzeichnet worden ...

  • UdSSR-Exportausstellung in Westberlin beendet

    Westberlin (ADN). Eine Exportausstellung der UdSSR in Westberlin ist nach zehntägiger Dauer beendet worden. Wie auf einer Abschluß-Pressekonferenz am Montag mitgeteilt wurde, haben die 23 sowjetischen Außenhandelsunternehmen mit Westberliner Firmen während der Ausstellung eine Reihe Export-Import-Abschlüsse getätigt ...

  • Französischer Staatspräsident zu Besuch in Jugoslawien

    Belgrad (ADN-Korr.). Der französische Staatspräsident, Valery Giscard d'Estaing, ist am Montag zu einem zweitägigen offiziellen Besuch Jugoslawiens in Belgrad eingetroffen. Giscard d'Estaing folgt einer Einladung des Präsidenten der SFRJ, Josip Broz Tito. Im Verlauf der Verhandlungen werden beide Politiker Fragen der weiteren Entwicklung der jugoslawisch-französischen Beziehungen sowie internationale Problame erörtern ...

  • Reden Leonid Breshnews in Pariser Verlag erschienen

    Paris (ADN). Eine Sammlung von Auszügen aus Reden des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, unter dem Titel „Die Welt und ihre Zukunft", hat der französische Verlag „La Table Ronde" veröffentlicht. Die Auszüge betreffen die Außenpolitik der UdSSR und die internationale Lage. Sie geben Aufschluß über die Beziehungen der Sowjetunion zu den sozialistischen und zu den kapitalistischen Staaten ...

  • Was sonst noch passierte

    Wieder was von „Nessie" Bostoner Forscher, die den schottischen See Loch Ness nach dem sagenumwobenen Ungeheuer abgesucht hatten, berichteten jetzt, sie hätten „zwar einige interessante Dinge gefunden, aber kein Ungeheuer" Auf dem Grund des Sees liege jedoch „etwas Größeres", wobei es sich um „ein Tier mit langem Hals" handeln könne ...

Seite 8
  • Aktivist der sozialistischen Arbeit

    Ernst Arndt, Sekretär der WPO 52/53 Weißensee, Fritz Arndt, Sekretär der WPO 95 Prenzlauer Berg; Horst Barth, Sekretär der WPO 10 Prenzlauer Berg; Heinrich Barton, Sekretär der WPO 72 Köpenick; Helga B e r g n e r , Sekretär der WPO 9/11 Weißensee; Irmgard Bienert, Sekretär der WPO 86 Treptow; Käthe ...

  • Politische Kleinarbeit im Wohngebiet hat hohen Rang

    Bezirksparteiaktivtagung mit Sekretären aus den Berliner Wohnparteiorganisationen

    Die Aufgaben der Wohnparteiorganisationen der SED und aller gesellschaftlichen Kräfte in den Wohngebieten bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED waren das Thema einer Bezirksparteiaktivtagung am Montag im Großen Saal des Palastes der Republik. Helmut Müller, Mitglied des ZK der SED und 2 ...

  • Patenbetriebe leisten erfolgreiche Arbeit

    Wie alle gesellschaftlichen Kräfte Erfahrungen der Vorbereitung der Volkswahlen nutzen, war das Thema des Diskussionsbeitrages von Rudi Lenzner, Vorsitzender des WBA 30 in Friedrichsbain. Schlußfolgerungen aus der Wahlbewegung für die weitere politisch-ideologische Arbeit zog Horst Babeliowsky, 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Lichtenberg ...

  • Alle Burgervorschläge aufmerksam prüfen

    Viele Gedanken, kritische Hinweise und Anregungen der Bürger sind heute Teil der Arbeitspläne leitender Partei- und Staatsorgane. Es gelte nunmehr, das enge Vertrauensverhältnis zwischen Staatsapparat und Bevölkerung weiter zu vertiefen. Das setzt voraus, alle Mitarbeiter und insbesondere die Genossen in den Staats- und Wirtschaftsorganen zur Unduldsamkeit gegenüber Mängeln, gegenüber dem Sich-' Abfinden mit Unzulänglichkeiten zu erziehen ...

  • Schlüsselübergabe

    Am Montagnachmittag erhielten in einer kleinen Feierstunde im „Lichtenberger Krug" Heinz Brock, Elektriker bei auto trans und seine Famiiliie (im Foto rechts) den Schlüssel zu einer Vierzimmerwohnung in der Rudolf-Seiffert-Straße 46. Der Arbeiter gehört im Betrieb zu den Besten, man schätzt besonders seine Zuverlässigkeit ...

  • Hohe Leistungen der

    Grenztruppen gewürdigt

    Zu einer festlichen Veranstaltung hatten am Wochenende das Sekretariat der Bezirksleitung der SED und der Magistrat von Groß- Berlin anläßlich des 30. Jahrestages der Grenztruppen der DDR verdienstvolle Angehörige <Jer Grenztruppen, die in Berlin ihren Dienst versehen, der anderen Schutz- und Sicherheitsorgane der Hauptstadt sowie Bürger in die Kongreßhalle am Alexanderplatz eingeladen ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Am 26. November starb im Alter von 75 Jahren Genosse ' Hugo Pfeiffer aus der WPO 4. Er gehörte seit 1929 der Partei der Arbeiterklasse an. Genosse Pfeiffer war Träger der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus 1933-45", des Vaterländischen Verdienstordens in Silber sowie anderer Auszeichnungen. Trauerfeier: 7 ...

  • Gewerkschafter aus Belgrad sind zu Gast

    Der Vorsitzende des Bezirksvorstandes Berlin des FDGB, Rudi Höppner, empfing am Montag eine Delegation des Stadtvorstandes Belgrads des Jugoslawischen Gewerkschaftsbundes. Sie wird vom Vorsitzenden des Stadtvorstandes, Cedomir Jeftic, geleitet. In einem ersten Gespräch im Hause des FDGB-Bezirksvorstandes informierte sich die Delegation über die Arbeit der Berliner Gewerkschaften bei der Vorbereitung des 9 ...

  • Treptower Oberschule erhielt Ehrennamen

    Der Ehrenname des antifaschistischen Widerstandskämpfers Otto Nelte wurde am Wochenende in Treptow der 25. Oberschule verliehen. Seit mehr als einem Jahr beschäftigten sich Schüler und Pädagogen mit dem Kampf der Adlershofer Kommunisten gegen Militarismus und Faschismus, besonders während der Zeit des Kapp-Putsches und dessen Niederschlagung ...

  • Personliche Gespräche sind stets anregend

    Hans Arnold, Sekretär der WPO 105 in Köpenick, berichtete, daß die persönlichen Gespräche immer anregend sind und das Vertrauensverhältnis zur Partei stärken. Nach dem Schlußwort von Helmut Müller wurden unter herzlichem Beifall 58 Genossen ausgezeichnet. Den Abschluß der Bezirksparteiaktivtagung bildete ein mitreißendes Kulturprogramm, in dem der Chor der Ber-liner Parteiveteranen und die Singegruppe „13 ...

  • Verdienter Aktivist

    Hans Brandenburg, Sekretär der WPO 9 Köpenick Christina Heim, Mitglied der Bezirksleitung Berlin der SED, Sekretär der WPO 9 Prenzlauer Berg Hanna Lehmann, Sekretär der WPO 20 Mitte Hans Lnnau, Sekretär der WPO 89/97 Pankow Herbert Philipp, Sekretär der WPO 14 Treptow Franz Reichert, Sekretär der WPO ...

  • Märchenmotiv auf Marken

    Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR gibt sechs mehrfarbige Sonderpostwertzeichen mit Motiven aus dem Märchen „Rumpelstilzchen" heraus. Die sechs Postwertzeichen sind auf einem Klebebogen zusammengedruckt. Die Entwürfe stammen von Prof. Paul Rosie in Berlin. Ausgabetag ist der 14. Dezember 1976 ...

  • Seefunk-Festtelegramme

    Die Deutsche Post weist darauf hin, daß die Annahmezeiträume für verbilligte Seefunk-Festtelegramme aus technologischen Gründen verändert wurden. Sie können für Weihnachten und zum Jahreswechsel 1976/1977 noch bis zum 18. Dezember 1976 aufgegeben werden. /

  • Bewährte Genossen wurden ausgezeichnet

    Auf Vorschlag der Kreisleitungen der SED und auf Beschluß des Sekretariats der Bezirksleitung Berlin der SED vom 29. November 1976 wurden für langjährige verdienstvolle Arbeit im Wohngebiet ausgezeichnet:

Seite
Kollektive bauen ihr Plus im Wettbewerb weiter aus Freispruch für Weinhold dient dem Revanchismus Machtvolle Kampfaktionen in den Ländern des Kapitals Über 2,5 Milliarden Mark für Gewerkschaftsmitglieder Territoriale Rationalisierung Orkane forderten Todesopfer in Frankreich und auf Luzon Üble Täuschungsmanöver der Pinochet-Junta angeprangert Rassistenpolizei ermordete fünf Afrikaner in Kapstadt DDR-Burger in der UdSSR zum Kosmonautentraining In dieser Ausgabe;
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen