6. Jun.

Ausgabe vom 06.10.1976

Seite 1
  • Wahlgesprache von Optimismus und Tatbereitschaft getragen

    Kandidaten stellten sich vor / Moderner SchiffsentJader in Rostock nahm Probebetrieb auf

    KARL-MARX-STADT. In einer vertrauensvollen Aussprache mit Karl- Marx-Städter Handwerkern und Gewerbetreibenden dankte Volkskammerkandidat Dr Manfred Gerlach, Vorsitzender der LDPD, den Handwerkern und Gewerbetreibenden für ihren spezifischen Beitrag bei der weiteren Verbesserung der Reparatur- und Dienstleistungen für die Bevölkerung ...

  • Präsidium der Christlichen Friedenskonferenz empfangen

    Gespräch mit Willi Stoph in einer vertrauensvollen Atmosphäre

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Dienstag das Präsidium der Christlichen Friedenskonferenz aus Anlaß der Tagung ihres Arbeitsausschusses in Bad Saarow Der Delegation gehörten an der Präsident, Dr Nikodim, Metropolit von Leningrad und Nowgorod, die Vizepräsidenten Dr Sergio Arce-Martinez, Kuba, Bischof Dr Tibor Barlha, Ungarische Volksrepublik, Pfarrer Dr Heinrich Hellstern, Schweiz, Generalbischof Prof ...

  • Hohe staatliche Auszeichnung für verdienstvolle Bürger

    Festliche Verleihung der Orden im Amtssitz des Staatsrates

    Berlin (ND). Verdienstvolle Persönlichkeiten und Kollektive wurden am Dienstag in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der Stärkung der DDR mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold, Silber und Bronze geehrt. Die Auszeichnungen anläßlich des Nationalfeiertages der DDR waren ihnen vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED und des Präsidiums des Ministerrates der DDR verliehen worden ...

  • Militärdelegation unserer Republik bei Kim Ir Sen

    Heinz Hoffmann überbrachte die Grüße von Erich Honecker

    I'hoengjang (ADN-Korr.). Der Generalsekretär des ZK der Partei der Arbeit Koreas und Präsident der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Marschall Kim Ir Sen, hat am Dienstag die Militärdelegation der DDR unter Leitung von Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung der DDR, zu einer mehr als einstündigen Unterredung empfangen ...

  • Leonid Breshnew zu internationalen Fragen

    Interview für französische Fernsehgesellschaft

    Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, hat der französischen Fernsehgesellschaft TF 1 ein Interview gewährt, das am Dienstag vom französischen und vom sowjetischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. In dem Interview erklärte Leonid Breshnew zu Fragen der internationalen Politik unter anderem: Im Westen wird die Meinung geäußert, die internationale Entspannung sei nur für die Sowjetunion und für die anderen sozialistischen Länder von Vorteil ...

  • Am Vorabend

    Am Vorabend des Nationalfeiertages der Deutschen Demokratischen Republik wird überall in unserem Lande stolz die Bilanz dessen gezogen, was wir auf dem Kurs des VIII. und IX. Parteitages der SED erreichten, werden die nächsten Ziele und Aufgaben voll Optimismus ins Auge gefaßt. Das wird vor allem sichtbar ...

  • Farbenfrohe Bilder über unser Leben

    V. Zentrale Galerie der Freundschaft

    Halle (ND). Am Dienstag erölfnete Christel Zillmann, Sekretär des Zentralrates der FDJ, in Halle die V Galerie der Freundschaft und die VI. Fotoschau der Kinder und Jugendlichen der DDR. Sie wertete dieses Ereignis als Höhepunkt der Tätigkeit der Pionierorganisation „Ernst Thal mann" und der FDJ in der Zeit der Vorbereitung der Wahlen ...

  • Moissejew-Ensemble begeistert gefeiert

    Gastspiel im Palast der Republik

    Berlin (ND). Einer der Höhepunkte im Programm der XX Berliner Festtag war gestern abend der Auftritt des Staatlichen Akademischen Volkstanzensembles unter der Leitung von Igor Muissejew im Palast der Republik. Unter dem Motto ..Der Wen zum Tanz" stellten die Künstler Tan/.' aus verschiedenen Ländern vor Zu gleich vermittelten die temperumentvol len und ausdrucksstarken Darbietungen einen Eindruck, wie ein Tanzbild t»nt steht ...

Seite 2
  • DDR-Kirchen bekennen sich iu Frieden und Fortschritt

    Empfang in Berlin für die Teilnehmer der Tagung der CFK

    Berlin (ADN). Über 50 kirchliche Repräsentanten und Theologen aus 26 Staaten sowie Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens der DDR waren Gäste eines Empfangs, zu dem der Staatssekretär für Kirchenfragen, Hans Seigewasser, die Teilnehmer der am Dienstag in Bad Saarow beendeten Tagung des Arbeitsausschusses der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) eingeladen hatte ...

  • Breshnew zu internationalen Fragen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Lage vor allem danach beurteilen, in welchem Maße es gelingt, bei der Festigung des Friedens und bei der Abwendung der Gefahr eines Nuklearkrieges voranzukommen. Unserer Ansicht nach sind in den letzten Jahren in dieser Angelegenheit : bestimmte positive Ergebnisse erzielt worden. Damit aber diese gesunden Tendenzen wirklich unumkehrbar werden, muß das Wettrüsten eingedämmt, müssen ihm Schranken gesetzt werden, um es später ganz zu stoppen ...

  • Schöpferische Beratung mr kommunistischen Erziehung

    Plenum der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR

    Berlin (ND). Das Plenum der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR beriet am Montag und Dienstag in Ludwigsfelde „Aufgaben der wissenschaftlich-pädagogischen Arbeit auf dem Gebiet der kommunistischen Erziehung in Umsetzung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED". Das Hauptreferat zu diesem Thema hielt das Mitglied des ZK der SED und Präsident der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Prof ...

  • Wirtschaftsausschuß DDR- MVR beendete VII. Tagung

    Vorsitzende bei MVR-Ministerpräsident / Zusammenarbeit vertieft

    Ulan-Bator (ADN-Korr.). Der Vorsitzende des Ministerrates der Mongolischen Volksrepublik, Shambyn Batmunch, Mitglied des Politbüros des ZK der Mongolischen Revolutionären Volkspartei (MRVP), hat am Dienstag in Ulan-Bator die beiden Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses DDR/MVR, den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR, Dr ...

  • Herzliche Glückwünsche den Waffenbrüdern in der CSSR

    Berlin (ADN). Der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, hat allen Angehörigen der Tschechoslowakischen Volksarmee herzliche Glückwünsche zum 32. Jahrestag der Tschechoslowakischen Volksarmee übermittelt. In dem Schreiben an den Minister für Nationale Verteidigung der CSSR, Armeegeneral Ing ...

  • Armeedelegation aus der SFRJ im Zentralkomitee empfangen

    Berlin (ADN). Zu einem freundschaftlichen Gespräch empfing am Dienstag Werner Lamberz, Mitglied des Politbüros und Sekretär'des ZK der SED, die in der DDR weilende Delegation der Jugoslawischen Volksarmee unter Leitung von Generaloberst Dane Petkovski, Mitglied des ZK des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens und Gehilfe des Bundessekretärs für Volksverteidigung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien für den politisch-juristischen Sektor ...

  • Ehrennadel der DSF verliehen

    Auszeichnung von Persönlichkeiten der DDR und der UdSSR

    Berlin (ADN). 68 Persönlichkeiten aus der DDR und der UdSSR sowie acht DDR-Kollektive erhielten am Dienstag in Berlin die Ehrennadel der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Gold und Silber. Auf einer festlichen Veranstaltung überreichten Präsident Dr Lothar Bolz und Generalsekretär Kurt Thieme die Auszeichnungen ...

  • Besuch bei KVDR-Soldaten

    DDR-Militärdelegation ehrte für Befreiung Koreas gefallene Helden

    Phoengjang (ADN-Korr.). Die Militardelegation der DDR unter Leitung von Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, legte am Montag in Phoengjang an den Denkmälern für die Gefallenen der Koreanischen Volksarmee, für die bei der Befreiung Koreas gefallenen Sowjetsoldaten sowie für die in Korea gefallenen chinesischen Volksfreiwilligen Kränze nieder ...

  • Wettbewerbsinitiatoren erfüllten Kampfprogramm

    Berlin (ADN/ND). Mit erfülltem Kampfprogramm gehen die Flugzeugführer, Techniker und Mechaniker der Staffel Beutel aus dem Jagdfliegergeschwader „Wilhelm Pieck" zu den Volkswahlen. Die Staffel — sie war der Initiator des Wettbewerbs in den Streitkräften — hart den Plan der fliegerischen Gefechtsausbildung erfüllt ...

  • Studienabordnung der KP Indiens zu Gast im ZK

    Berlin (ADN). Eine Studiendelegation der Kommunistischen Partei Indiens unter Leitung von Mani Abraham, Mitglied des Staatsrates von Kerala, wurde am Dienstag im Hause des ZK der SED von Horst Dohlus, Kandidat des Politbüros und Sekretär des ZK, zu einem Gespräch empfangen, das in einer vertrauensvollen und herzlichen Atmosphäre verlief ...

  • NVA-Offiziere ausgezeichnet

    Beförderungen anläßlich des Nationalfeiertages der DDR

    Berlin (ADN). Anläßlich des Nationalfeiertages der DDR wurden am Dienstag verdienstvolle Offiziere der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR mit staatlichen Auszeichnungen geehrt sowie Kommandeure, Polit- und Stabsoffiziere befördert. Die Auszeichnungen lund Beförderungen nahm im Auftrage des Ministers für Nationale Verteidigung Generalleutnant Helmut Poppe, Stellvertreter des Ministers für Verteidigung, vor ...

  • Grußschreiben zum Tag der ägyptischen Streitkräfte

    Berlin (ADN). Grüße und Glückwünsche zum Tag der ägyptischen Streitkräfte hat der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, dem Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Kriegsminister der Arabischen Republik Ägypten, Generaloberst Mohammed Abdel Ghany el Gamassy, übermittelt ...

  • Wirtschaftsgespräche mit Handelsministern Finnlands

    Helsinki (ADN-Korr.). Zu Gesprächen mit den finnischen Ministern für Handel und Industrie, Arne -Berner, sowie für Außenhandel, Carl Göran Aminoff, traf sich am Dienstag in Helsinki der Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel der DDR, Dr. Gerhard Beil. Die Minister Berner und Aminhoff brachten das Interesse Finnlands zum Ausdrück, die Wirtschaftsbeziehungen zur DDR weiterzuentwickeln ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Walter Maschke

    Zu seinem 85. Geburtstag übermittelt das ZK der SED dem ehemaligen Gewerkschaftsfunktionär Genossen Walter Maschke in Berlin die herzlichsten Glückwünsche. Früh schon in der sozialistischen Jugendbewegung, wurde er 1908 Mitglied der SPD und der Freien Gewerkschaften. Er kämpfte im illegalen Widerstand gegen den Faschismus ...

  • Prof. Josef Stanek

    Herzliche Glückwünsche erhält Prof. Josef Stanek, Mitglied des Präsidiums des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, zu seinem 75. Geburtstag vom ZK der SED. „Hohe Würdigung verdient Ihre langjährige politische Arbeit in der URANIA und in der Kammer der Technik", heißt es in der Grußadresse. „Besondere Wertschätzung wird Ihnen als Mitglied des Präsidiums des Nationalrates der Nationalen Front der DDR und als Vorsitzender des Bezirksausschusses der Hauptstadt Berlin entgegengebracht ...

  • Akademien der DDR und MVR unterzeichneten Protokoll

    Ulan-Bator (ADN-Korr.). Nach einwöchigen Beratungen über die Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der DDR und der Mongolischen Volksrepublik und der Unterzeichnung eines Arbeitsprotokolls für 1976 bis 1980 trat die von Akademiepräsident Prof. Dr. Hermann Klare geleitete DDR-Delegation am Dienstag von Ulan-Bator, aus die Heimreise an ...

  • Genossen Walter Tille

    Das ZK der SED gratuliert herzlich dem Arbeiterveteran Genossen Walter Tille in Berlin zum 70. Geburtstag. Seit frühester Jugend ist er aktiv in der Arbeiterbewegung tätig. Bleibende Verdienste erwarb er sich im Kampf gegen den Faschismus und beim Aufbau unseres sozialistischen Staates. Mit seinem unermüdlichen Wirken als langjähriger Vorsitzender des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Bau/Holz trug er wesentlich zur sozialistischen Entwicklung des Bauwesens in der DDR bei ...

  • FDJ-Freundschaftszug in die Sowjetunion abgereist

    Berlin (ADN). Mit dem ersten Freundschaftszug der FDJ-Organisationen in der NVA und den Grenztruppen der DDR reisten am Dienstag 330 FDJ- Mitglieder der bewaffneten Kräfte vom Berliner Ostbahnhof in die Sowjetunion ab. Während der zehntägigen Reise — sie ist eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen im sozialistischen Wettbewerb „Kampfkurs IX ...

  • Ehrenname für Kaserne der Magdeburger YP-Bereitschaf t

    Magdeburg (ADN/ND). Den verpflichtenden Namen „Ernst Thälmann" trägt seit Montag die Kaserne der Magdeburger VP-Bereitschaften. Im Auftrage des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei nahm der Stellvertreter des Ministers Generalleutnant Willi Seifert die feierliche Namensverleihung vor ...

  • Informationsbesuch von Gästen aus Guinea-Bissau

    Berlin (ND). Auf Einladung der Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR weilt eine Delegation aus Guinea-Bissau unter Leitung des Staatskommissars für ehemalige Kämpfer, Manuel Saturnino Domingos da Costa, in der DDR. Die Gäste informieren sich während ihres Aufenthalts über die sozialistische Entwicklung unserer Republik, die Tätigkeit des Komitees sowie über die Arbeit in sozialen, medizinischen und anderen gesellschaftlichen Einrichtungen ...

  • ZK-Delegation beendete Besuch in der YR Polen

    Eine Delegation des ZK der SED unter Leitung von Fritz Müller, Mitglied des ZK und Leiter der Abteilung Kaderfragen des ZK, weilte auf Einladung des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei in der VR Polen. Sie machte sich mit Erfahrungen der Kaderarbeit der PVAP vertraut, hatte Gespräche im Zentralkomitee und besuchte die Wojewodschaft Krakow ...

  • Erfahrungsaustausch in Minsk

    In Minsk weilte auf Einladung des Ministerrates der Belorussischen SSR eine Delegation des Ministeriums für Bauwesen der DDR. Sie wurde vom Vorsitzenden des Ministerrates dieser Unionsrepublik, Tichon Kiseljow, zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen. Die Delegation besuchte Industrie- und Wohnungsbaustellen in Minsk, Mogiljow und Brest ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Scbabowski, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

  • Libanesischer Präsident dankt für Grüße zum Amtsantritt

    Berlin (ADN). In einem Telegramm an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, dankte der Präsident der Republik Libanon, Elias Sarkis, für die anläßlich seiner Amtseinführung übermittelten Grüße und Glückwünsche.

Seite 3
  • „Ich könnte mir Berlin ohne Palast

    der Republik nicht mehr vorstellen" Arbeiter Walter Letzin und seine Familie zu Gast im Haus des Volkes am Marx-Engels-Platz

    Ein schon alltägliches Bild im Herzen unserer Hauptstadt: Tausende Berliner und Gäste besuchen den Palast der Republik. Wer von den „Linden" in Richtung Fernsehturm bummelt oder vom Alexanderplatz kommt, wird von diesem schönen Bauwerk magnetisch angezogen. Es hat sich nicht erst herumsprechen müssen, daß im Haus des Volkes am Marx-Engels-Platz immer etwas los ist, für jedermanns Geschmack ...

  • MEIN BEKENNTNIS

    Keines der letzten fünf Jahre möchte ich streichen. Nicht einmal einen Tag davon. Vielen Menschen bin ich während der Arbeit an unseren Filmen begegnet. Die meisten von ihnen leben leidenschaftlich in unserer Wirklichkeit mit der sicheren Erkenntnis vom Zusammenhang ihrer eigenen Leistung und dem Umfang des persönlichen Glücks ...

  • Stabile Verbraucherpreise

    Am Vormittag war Dr. Manfred Gerlach zu Gast bei den Werktätigen des CENTRUM-Warenhauses. Direktor Günter Hamann informierte über Rekonstruktionsmaßnahmen, die sowohl die Verkaufskultur als auch die Arbeitsund Lebensbedingungen der Mitarbeiter wesentlich verbesserten. Bei stabilen Verbraucherpreisen erhöhte sich der Warenumsatz in der zurückliegenden Wahlperiode um 42,3 Prozent ...

  • Bewährte Bündnispolitik

    Während des Gesprächs erklärte Dr. Manfred Gerlach, daß die Handwerker und Gewerbetreibenden in unserem Staat eine gesicherte Perspektive haben. Das ist ein Ausdruck des bewährten Bündnisses zwischen der Arbeiterklasse und der sozialen Schicht der Handwerker und Gewerbetreibenden. Er erinnerte an das erste Gesetz zur Förderung des Handwerks ...

  • Sine neue Silhouette am Tor zum Meer

    Ein Liegeplatz, Kaihalle und einige Krane — das war 1960 der Anfang der Entwicklung des Überseehafens Rostock zum internationalen Güterumschlagplatz. 1957 hatte der große Bau im Hafen, an dem sich Werktätige aus der ganzen Republik beteiligten, begonnen. 500 000 unentgeltliche Arbeitsstunden sind damals geleistet und vier Millionen Mark gespendet worden ...

  • mein wort

    Die zurückliegende Wahlperiode war die erfolgreichste seit Bestehen unserer Republik. Dies gilt auch für die Entwicklung unserer Hochschule, die immer besser die Aufgaben in der Erziehung, Ausbildung und Forschung gemeistert hat. Das widerspiegelt sich in den gestiegenen Ausbildungsergebnissen, in der gewachsenen ...

  • Qualitätsarbeit wird personlich garantiert

    Qualitätsarbeit war das Hauptthema eines Wahlgespräches, das Näherinnen des VEB Jugendmode Mühlhausen mit der Volkskammerkandidatin Luise Ermisch führten. Stolz verwiesen die Frauen auf den Anstieg der Produktion mit dem Gütezeichen „Q" Mit einem Qualitäts-Paß garantiert jede Frau eine einwandfreie Verarbeitung des Kleidungsstückes ...

  • Steifende Erträge auf meliorierten Flächen

    In der Lewitz, einem der größten Grünlandgebiete im Norden der Republik, sind umfangreiche Meliorationsarbeiten vorgenommen worden. „Ich fühle mich in der sozialistischen Landwirtschaft wohl, weil die zunehmende industriemäßige Produktion besonders den jungen Menschen alle Entwicklungsmöglichkeiten bietet ...

  • Mehr Dienstleistungen für die Bevölkerung

    Mit zusätzlichen Reparatur-, Dienstund Versorgungsleistungen im Werte von rund 470 000- Mark bekräftigen die Werktätigen von zehn Produktionsgenossenschaften und mehr als 240 privaten Handwerksbetrieben im Kreis Forst ihre Zustimmung zum Wahlaufruf. Diesen Beitrag zur weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des IX ...

  • Verbesserte Lebensbedingungen

    Seine Umsatzsteigenung sei für ihn ein gutes Barometer, wie sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessern, erklärte in der Aussprache Kommissionshändler Peter Stöckert. An der Entwicklung seines Betriebes könne er nachweisen, so sagte der selbständige Galvanisiermeister Harald Uhlig, daß in unserer Republik das Handwerk eine sichere Perspektive hat ...

  • Handwerker haben eine gesicherte Perspektive

    Dr. Manfred Gerlach sprach mit Wählern in Karl-Marx-Stadt

    Zu einem freimütigen Gespräch trafen sich am Dienstag 30 Karl-Marx- Städter Handwerker und Gewerbetreibende in der Klubgaststätte der Mensa der Technischen Hochschule. Sie begrüßten Dr. Manfred Gerlach, Vorsitzender der LDPD und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR. Er kandidiert hier für die Volkskammer im Wahlkreis 60 ...

Seite 4
  • Spaß, Witz und Ironie in einer Revue

    Georg Kaisers „Zwei Krawatten" im Deutschen Theater

    Die Klassiker-Bühne des Deutschen Theaters hat sich für diesen Abend — und dem werden viele folgen, ich bin sicher — in einen Revue-Bummelplatz verwandelt. Regisseur Friedo Solter zeigt mit Witz, Spaß, Ironie und Tempo, daß er neben Schauspielern auch Jazz-Musikanten, Filmemacher und Ballett-Girls unter eine flotte Mütze kriegen kann ...

  • Spejbl und Hurvinek

    Zwei Programme vom Marionettentheater Prag

    Das Marionettentheater „Spejbl und Hurvinek" aus Prag gastierte mit einem Stück für Kinder aus seinem bewährten Repertoire und mit einem Puppenmusical für Erwachsene, das neu entwickelt wurde. Milos Kirschner, dem Direktor und zugleich Hauptsprecher des Theaters, ist es zu danken, daß beide Inszenierungen in deutscher Sprache zu hören waren ...

  • Vom poetischen Zauber eines Kmderalitags

    Konzertpremiere im Theater der Freundschaft Berlin

    „Die Igeltreppe", ein Konzert für Kinder von Sarah Kirsch und Georg Katzer, hatte im Theater der Freundschaft Premiere. Eine Schallplatteneinspielung dieser musikalischen Geschichte ist bereits vor einiger Zeit erschienen und hatte großen Erfolg. Nun war es interessant, einmal die Reaktion des sonst anonymen Zielpublikums mitzuerleben ...

  • Vorproben begannen bereits vor einem Jahr

    Bereits am Ende der vergangenen Spielzeit trafen die indischen Künstler in Weimar ein, um mit den Vorproben zu beginnen- Vijaya Metha aus Bombay, die zusammen mit Prof. Fritz Bennewitz für die Regie verantwortlich zeichnet, Bhaskar Chandavarkar, der die musikalische Leitung der Inszenierung innehat, Guru Krishnan Kutti, in dessen Händen die Choreographie des Stückes liegt, und Prof ...

  • Begegnung mit Henryk Szeryng

    „Ich fühle mich hier wie zu Hause, nicht nur in diesem Hotel, sondern überhaupt in Berlin", sagte der weltberühmte Geiger Prof. Henryk Szeryng am Dienstag in einem Pressegespräch. „Ich habe zum zweitenmal das Gastspiel so eingerichtet, daß ich mit Ihnen zusammen den Gründungstag der DDR feiern kann. Ich bin am 1 ...

  • Tage der Musikkultur der DDR in Moskau fesdich eröffnet

    Moskau (ND). In festlicher Atmosphäre wurden am Dienstagabend im Großen Saal des Moskauer Tschaikpwski-Konservatoriums die ersten „Tage der Musikkultur der DDR in der UdSSR" eröffnet. Generalmusikdirektor Günther Herbig dirigierte als Gast die Moskauer Philharmonie. Der erste Programmteil war dem DDR-Musikschaffen gewidmet ...

  • Gemeinsame Erfahrungen mit dem „Kreidekreis"

    Möglich wurde dieser Erfolg (der während eines Gastspiels 1974 zu den Berliner Festtagen und in mehreren Städten der DDR auch bei uns seine nachdrückliche Bestätigung fand) durch die erstmals praktizierte schöpferische Zusammenarbeit mit der im Marathi-Theater erfahrenen und erfolgreichen Schauspielerin und Regisseurin Vijaya Metha ...

  • Aufführung in alten Theatertraditionen

    Die umfangreichen Studien und Forschungen, die Vijaya Metha und ihre Kollegen mit Sanskrit- Experten für diese Inszenierung machten, haben in Indien zu einer Art Testaufführung geführt, die große Aufmerksamkeit gefunden hat und eine wichtige Diskussion unter den indischen Künstlern und Wissenschaftlern über ihr eigenes Erbeverständnis auslöste ...

  • Wählergespräch in den Meininger Museen

    Meiningen (ADN). Rund 32 500 in- und ausländische Gäste besuchten in diesem Jahr die Staatlichen Museen Meiningen. Diese erfolgreiche Bilanz konnten am Dienstag deren Mitarbeiter in einem Wählergespräch mit Musikdirektor Wolfgang Hocke vom Meininger Theater ziehen. „Die erfolgreiche Bilanz unserer Kulturstätten ...

  • Kulturelle Leistungen der Soldaten gewürdigt

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA, Admiral Waldemar Verner, zeichnete Armeeangehörige und Grenzsoldaten für vorbildliche Leistungen im künstlerischen Volksschaffen und in der kulturpolitischen Tätigkeit aus. Die ...

  • Klassisches Stück aus dem Sanskrit in Weimar

    Enge Zusammenarbeit mit indischen Künstlern

    Am heutigen Abend findet am Deutschen Nationaltheater Weimar die DDR-Erstaufführung von Wischakhadattas Schauspiel „Mudra-Rakschasa oder Der Siegelring" statt. Diese Inszenierung, die auch zu den Berliner Festtagen gezeigt wird, darf in mehrfacher Hinsicht als ein außergewöhnliches Ereignis verstanden werden ...

  • Staatlicher Kunsthandel eröffnete neue Galerie

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Eine „Galerie angewandte Kunst" wurde am Dienstag in Karl-Marx- Stadt eröffnet. Es ist die 13. Einrichtung dieser Art in der Republik, die vom Staatlichen Kunsthandel der DDR seit seiner Gründung vor knapp zwei Jahren geschaffen wurde. Neben der Ausstellungstätigkeit, die Verkaufscharakter haben wird, haben es sich die Mitarbeiter vor allem zur Aufgabe gemacht, Mittler zu sein zwischen Künstlern und Werktätigen ...

  • „Teatro Lautaro" gastiert in Bulgarien

    Rostock (ADN). Zur Teilnahme am Internationalen Theaterfestival für Kinder und Jugendliche am 7. und 8. Oktober in Sofia ist jetzt das zeitweilig in Rostock beheimatete chilenische Ensemble „Teatro Lautaro" abgereist. Die in die Emigration getriebenen chilenischen Künstler stellen dort ihre erfolgreiche Inszenierung des Stücks „Der geflochtene Kreis" vor, das zur Zeit der Unidad Populär entstand und inzwischen beim Rostocker Volkstheater bereits über 22 000 Kinder begeisterte ...

  • DDR-Hörspielwoche in der Ungarischen VR

    Budapest (ADN-Korr.). Der ungarische Rundfunk veranstaltet vom 6. bis 13. Oktober eine Woche des DDR-Hörspiels. In dieser Zeit strahlt er Hörspiele der Autoren Rolf Schneider, Wolfgang Kohlhaase, Jochen Hauser und Joachim Walther aus. Außerdem wird ein Teil aus der Serie „Neumann — 2 X klingeln" gesendet ...

Seite 5
  • Vaterlandischer Verdienstorden in Silber

    Herbert Bäger, Parteiorganisator in der Großhandelsdirektion Textil und Kurzwaren, Karl-Marx-Stadt; Prof. Hans Becker, Arbeiterveteran, Halle; Friedrich B e u e 1, 1. Sekretär der Kreisleitung Eberswalde der SED; Reinhold B 1 a n a , 2. Sekretär der Kreisleitung Rostock-Stadt der SED; Hans Brandt, Arbeiterveteran, Prenzlau; Dr ...

  • Vaterlandischer Verdienstorden in Gold

    Rudolf Blankenburger, Leiter der Handelspolitischen Abteilung bei der Botschaft der DDR im Königreich Norwegen; Eduard Claudius, Schriftsteller, Potsdam; Rudolf D o 1 s c i u s , Arbeiterveteran, Calbe; Otto Eichler, Arbeiterveteran, Oschatz; Karl Huppenbauer, Arbeiterveteran, Halle; Wilhelm Kons, Arbeiterveteran, ...

  • Vaterländischer in Bronze

    Kurt Adler, Arbeiterveteran, Großkorbetha; Dr. Rudi Anschütz, Abteilungsleiter bei der Bezirksleitung Suhl der SED; Martin A p e 1, Sekretär der Grundorganisation der SED im Braunkohlenkombinat Regis; Prof. Dr. habil. Karl Arnold, ordentlicher Professor an der Sektion Marxismus-Leninismus der Friedrich-Schiller-Universität, ...

Seite 6
  • Vaterländischer Verdienstorden in Bronze

    (Fortsetzung von Seite 5)

    Kreisvorstandes Merseburg des DTSB; Irene P i s c h e 11, Leiterin der Viehwirtschaft in der LPG Criewen, Willi P1 ö t z, Arbeiterveteran, Köthen (Anhalt) , Charlotte Podschuck, Leiterin der Poststelle beim Rat des Kreises Borna; Helmuth P o 1 e n z, Abteilungsleiter bei der Bezirksleitung Cottbus der SED; Alired Preller, Direktor des VEB Baustoff Versorgung, Dresden, Josef Protze, 1 ...

  • Erst ein DDR-Boxer ist im Finale von Berlin

    Halbmittelgewichtler Schumann RSC-Sieger über Dimache

    Von unserem Berichterstatter Eckhard G a 11 e y Vier DDR-Boxer traten am Dienstagabend zum ersten Halbflnal-Durchgang beim VII. Internationalen Boxturnier von Berlin in der Werner-Seelenbinder-Halle an, und nur einer von ihnen erreichte den Endkampf- Halbmittelgewichtler Gert Schumann, der den schlagstarken Rumänen Ionel Dimache stellte und drei Rechte wirkungsvoll ins Ziel brachte — RSC-Sieg in der ersten Runde ...

  • nun Turntrainerin

    Ludmilla Turistschewa: Fester Wille und Liebe gehören dazu

    Von Wolfgang Richter Die Grazie, Harmonie, Ästhetik der Ludmilla Turistschewa wird man nicht mehr erleben können. Die 24jährige exzellente Turnerin hat ihre aktive Laufbahn beendet und ihre neue Tätigkeit als Trainerin begonnen. Ein knappes Jahrzehnt begeisterte sie das Turnpublikum in aller Welt, wurde als Turnkönigin gefeiert und verehrt ...

  • 6. Oberliga-Spieltag

    Am heutigen Mittwoch steht der 6. Spieltag der Fußballoberliga auf dem Programm. Die Spiele Zwickau-Erfurt und FC Karl- Marx-Stadt—1. FC Lok Leipzig beginnen um 14.30 Uhr. Um 17 Uhr werden die Begegnungen Frankfurt—Rostock, Dresden—Union, Halle—Riesa, BFC Dynamo—Aue und Jena—Magdeburg angepfiffen. Beim Männer-Länderturnier im Volleyball verlor die Nationalmannschaft der DDR in Helsinki gegen Bulgarien mit 2:3 (-3, 8, 13, -8, -14) ...

  • NeueSchwimmhalle am alten Turm

    Viele Betriebe der über 1000jährigen Stadt wie z. B. der VEB Kaliund Steimsalzbetriebe und der VEB Chemieanlagenbau haben Anteil am Entstehen der Sportstätte. Sie stellten Arbeitskräfte, Mittel und Material zur Verfügung. Ein ehrenamtliches Kollektiv von Baufachleuten hatte zuvor ein Projekt entworfen ...

  • Qualifikationsgruppen für die Volleyball-EM

    Der Verwaltungsrat der Europäischen Volleyball-Föderation nabjm auf einer Tagung in Paris die Gruppeneinteilung für die Qualifikationsturniere zu den Europameisterschaften 1977 der Senioren und Junioren vor. Gemäß dem EM-Grundsatzreglement spielen bei den Endrunden jeweils 12 Mannschaften, von denen der Ausrichter und die fünf Erstplazierten des vorangegangenen Titelkampfes direkt qualifiziert sind ...

  • Knapper Sieg für KPV 69

    Zum Auftakt eines Basketballturniers der Männer in Halle kam der DDR-Vizemelster KPV 69 Halle zu einem knappen 68:66 (39:40)-Sieg gegen Zaglebie Sosnowiec. Banik Ostrava setzte sich gegen den sowjetischen Gast Trud Krasnodar mit 98:90 (52:58) durch, und im Treffen zwischen Burewestnik Donezk und Slask Katowice behielt die sowjetische Mannschaft klar mit 91:75 (48-44) die Oberhand ...

Seite 7
  • Vorschlag im Interesse aller Völker der Welt

    Sowjetische Erklärung zur Umgestaltung der Wirtschaftsbeziehungen

    New York (ADN). Die Sowjetregierang hat den Vereinten Nationen eine Erklärung zu Fragen der Umgestaltung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen übermittelt. In der Erklärung heißt es: „Der Kern des Problems besteht darin, daß der gegenwärtige Charakter der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, ...

  • Enger Bruderbund! zwischen DDR und UdSSR bekräftigt

    Festveranstaltung der Moskauer Werktätigen zum 27. Jahrestag

    von unserem Korrespondenten Martin John Moskau. Eine festliche Veranstaltung der Moskauer Werktätigen zum 27. Jahrestag der DDR vereinte am Dienstag mehr als 1000 Arbeiter, Ingenieure, Wissenschaftler, Künstler, Studenten und Vertreter des öffentlichen Lebens der sowjetischen Hauptstadt im festlich geschmückten Saal des Kulturhauses der „Prawda" ...

  • Gewaltverzichtsvertrag in UNO nachhaltig unterstützt

    Die Generaldebatte wurde in der Vollversammlung fortgesetzt

    New York (ADN-Korr.). Der in die Tagesordnung der XXXI. UNO-Vollversammlung aufgenommene und dem Arbeitsprogramm ihres Ersten (Politischen) Ausschusses zugeordnete bedeutsame sowjetische Vorschlag über einen Gewaltverzichtsvertrag berührt nach Ansicht des Vorsitzenden dieses Ausschusses, des polnischen UNO-Botschafters Henryk Jaroszek, „zutiefst die Grundfragen, mit denen sich der Ausschuß beschäftigt" ...

  • Kurz berichtet

    Erstes polnisches Fährschiff Warschau. Das erste in Polen zu bauende Fährschiff wurde auf der Szczeciner Warski-Werft auf Kiel gelegt. Es kann nach seiner Fertigstellung gleichzeitig 1000 Fahrgäste, 277 PKW oder 26 Autolastzüge an Bord nehmen. Nigeria: Kontrolle über Banken Lagos. Die Regierung Nigerias hat diie im Lande tätigen ausländischen Banken unter Kontrolle gestellt und 60 Prozent ihrer Aktien erworben ...

  • Andrej Gromyko zu Besuch in Dänemark eingetroffen

    Kopenhagen (ADN-Korr.). Zu einem offiziellen Besuch traf am Dienstag der sowjetische Außenminister Andrej Gromyko in Dänemark ein. Brüssel (ADN). Die Sowjetunion und Belgien bekräftigen ihre Entschlossenheit, die Festlegungen der Helsinkier Schlußakte in ihrem ganzen Umfang zu verwirklichen. Das wird in; einem Kommunique zum Abschluß des Besuches von Andrej Gromyko in Belgien bekräftigt ...

  • Massenaktionen in den von Israel besetzten Gebieten

    Schwerbewaffnete Militärs gingen gegen Demonstranten vor

    Nablus (ADN). In den von Israel okkupierten Gebieten westlich des Jordan dauerten die Massenahtionen der arabischen Bevölkerung gegen die Ausschreitungen der ßusatzungsbehörden und gegen die Entweihung heiliger Stätten der Moslems durch zionistische Organisationen auch am Dienstag an. Mitglieder einer extremistischen Zionistenorganisation hatten zuvor in Hebron einen moslemischen Friedhof geschändet und auch in anderen Städten Heiligtümer der Moslems entweiht ...

  • Hohe DDR-Auszeichnungen an Sowjetbürger überreicht

    Moskau (ADN-Korr.). Einer Gruppe sowjetischer Persönlichkeiten sind vom. Botschafter der DDR in der UdSSR, Harry Ott, am Dienstag anläßlich des Nationalfeiertages der DDR hohe staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen überreicht worden, die ihnen für bedeutende Verdienste um die Entwicklung und Festigung des Bruderbundes zwischen beiden Staaten und Völkern verliehen worden sind ...

  • UNCTAD-Ratstagung wurde in Genf eröffnet

    Genf (ADN-Korr.). Die Weiterentwicklung der Handelsbeziehungen* zwischen Ländern mit unterschiedlichem sozialökonomischem System auf der Basis der Gleichberechtigung und ohne diskriminierende Bestimmungen steht im Mittelpunkt der 16. Tagung des Rates für Handel und Entwicklung, die am Dienstag im Genfer UNO-Palast eröffnet wurde ...

  • Bulgarisch-rumänisches Kommunique veröffentlicht

    Bukarest (ADN-Korr.). Zum Abschluß des Freundschaftsbesuches von Todor Shiwkow, Erster Sekretär des ZK der BKP und Vorsitzender des Staatsrates der VR Bulgarien, in der SR Rumänien wurde ein gemeinsames Kommunique veröffentlicht. Darin wird feistgestellt, daß sich die Beziehungen der Zusammenarbeit zwischen der SRR und der VRB weiterentwickelt haben ...

  • Verstärkte politische Aktivitäten in Beirut

    Beirut (ADN-Korr.). Die politischen Aktivitäten zur Lösung des Libanon- Konflikts wurden am Dienstag verstärkt. Auf einer Pressekonferenz in Beirut teilte der Beauftragte der Arabischen Liga, Dr. Khouli, mit, gegenwärtig seien libanesisch-palästinensische und syrisch-palästinensische Kontakte auf offizieller Ebene über eine Normalisierung der Beziehungen im Gange ...

  • Regierungserklärung von Premier Barre

    Paris (ADN-Korr.). Der französische Premierminister Raymond Barre gab am Dienstag in der Nationalversammlung zur Eröffnung der Herbsttagung des Parlaments eine Regierungserklärung ab. Darin bezeichnete er die Bekämpfung der Inflation als die Hauptaufgabe und verlangte die Annahme des Krisenprogramms ...

  • Erstes Koalitionsgespräch über neue BRD-Regierung

    Bonn (ADN-Korr.). Auf Einladung von BRD-Kanzler Schmidt sind die Spitzenpolitiker von SPD und FDP am Dienstag in Bonn zu einem ersten Koalitionsgespräch nach den Bundestagswahlen zusammengekommen. Daran nahmen die Parteivorsitzenden Brandt und Genscher sowie die Fraktionsvorsitzenden Wehner und Mischnick teil ...

  • PlO-Politiker würdigt uneigennützige Hilfe

    Kairo (ADN). Die politische, moralische und materielle Hilfe der UdSSR für den gerechten Kampf des arabischen Volkes von Palästina würdigte der Leiter der politischen Abteilung der PLO, Farouk Kaddoumi, in einem Presseinterview Er hob insbesondere die Anerkennung der PLO als einzigen legitimen Vertreter des arabischen Volkes von Palästina durch die Sowjetunion und die positive Haltung der UdSSR zur Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates hervor ...

  • Gus Hall auf den Wahllisten von 19 Bundesstaaten der USA

    Washington (ADN-Korr.). Gus Hall und Jarvis Tyner, die Kandidaten der KP der USA für das Präsidenten- und Vizepräsidentenamt bei den Wahlen am 2. November, werden in 19 Bundesstaaten und dem „District of Columbia" — der USA-Bundeshauptstadt Washington — auf den. Wahllisten stehen. Damit ist es der KP gelungen, mit ihren Kandidaten den USA-Bürgern in sieben Bundesstaaten mehr als vor vier Jahren eine echte politische Alternative anzubieten ...

  • Aufruf zur Akttonswoche gegen Berufsverbotspraxis

    Mainz (ADN). Die Komitees gegen Berufsverbote im BRD-Land Rheinland- Pfalz haben für den 23. Oktober zu einer gemeinsamen Protestveranstaltung gegen Berufsverböte aufgerufen, berichtet die Progress-Presse-Agentur. Ort dieser Manifestation gegen die Einschränkung der Grundrechte in der BRD ist das Hambacher Schloß bei Neustadt, das 1832 Schauplatz des „Hambacher Festes" war ...

  • 3000 Werktätige auf Treffen der Arbeiterkommissionen

    Madrid (ADN). Rund 3000 Werktätige haben zu Wochenbeginn in Madrid an einem Treffen der illegalen spanischen Arbeiterkommissionen teilgenommen. Der Vorstandsvorsitzende der Arbeiterkommissionen, Marcelino Camacho, kündigte gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen für den Fall an, daß entscheidende Lohrwerhandluneen ausbleiben ...

  • Thorbjörn Fälldin wurde mit Kabinettsbildung beauftragt

    Stockholm (ADN-Korr.). Der Präsident des Schwedischen Reichstages, Henry Allard, hat am Dienstag erwartungsgemäß den Vorsitzenden der Zentrumspartei, Thorbjörn Fälldin, mit der Bildung der neuen schwedischen Regierung beauftragt. Nachdem die Sozialdemokraten 44 Jahre lang die Regierung gestellt hatten, konnten die bisherigen bürgerlichen Oppositionsparteien bei den Reichstagswahlen am 19 ...

  • Was sonst noch passierte

    Im südbelgischen Chatelineau wurde ein neuer Weltrekord in der kollektiven Hypnose aufgestellt. Wie die Agentur Belga am Dienstag berichtete, hat Yvon Yva sieben Menschen zehn Tage lang im Schlafzustand gehalten. Ihr Pulsschlag war dabei von durchschnittlich 78 auf 42 gesenkt. Die Veranstaltung hatte sogar einen gewissen Nutzen ...

  • SEW wendet sich gegen ein verschärftes Polizeigesetz

    Westberlin (ADN). Der Partei vorstand der SEW hat in einer Erklärung den Entwurf eines verschärfenden Westberliner Polizeigesetzes als mit demokratischen Prinzipien unvereinbar verurteilt. Der Entwurf sieht u. a. den gezielten Einsatz schwerer Waffen wie Maschinen^ gewehre und Handgranaten gegen Demonstranten sowie weitgehende Willkürvollmachten der Polizeibeamten beim Vorgehen gegen Demokraten vor ...

Seite
Wahlgesprache von Optimismus und Tatbereitschaft getragen Präsidium der Christlichen Friedenskonferenz empfangen Hohe staatliche Auszeichnung für verdienstvolle Bürger Militärdelegation unserer Republik bei Kim Ir Sen Leonid Breshnew zu internationalen Fragen Am Vorabend Farbenfrohe Bilder über unser Leben Moissejew-Ensemble begeistert gefeiert
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen