HALLE. An der Ernst-Schneller- Obersdiule in Halle-Süd führte Margot Honedcer, Mitglied des ZK und Minister für Volksbildung, die erneut für die Volkskammer kandidiert, Gespräche mit Pädagogen, Schülern, Eltern und "Vertretern aus Patenbetrieben. Margot Honecker erklärte auf einem Forum mit Pädagogen und Eltemvertretern aus drei benachbarten Schulen: „Die polytechnische Ausbildung der Schüler ist eine große Errungenschaft des Bildungswesens der Republik ...
Aden. Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR,' Willi Stoph, Mittlied des Politbüros des ZK der SED, weilte am zweiten Tag seines Besuches in der Volksdemokratischen Republik Jemen im Abyan-Gebiet, der größten Landwirtschaftsrefion des Landes. Bei einem Freundschaftsmeeting in El Hossen sowie beim Besuch eines Reparaturstützpunktes in Giar hatte er zahlreiche herzliche Begegnungen mit Bauern und Landarbeitern der VDRJ ...
Teure Genossen! In Übereinstimmung mit dem Programm der Zusammenarbeit sozialistischer Länder auf dem Gebiet der Erforschung und Nutzung des kosmischen Raumes zu friedlichen Zwecken sind der Start und ein achttägiger Orbitalflug des Raumschiffes Sojus 22 durchgeführt worden. Zu seiner Besatzung gehörten der Kommandant des Raumschiffes, Fliegerkosmonaut der UdSSR W ...
New York (ADN-Korr.). Herausragendes Ereignis der bisherigen Beratungen der XXXI. UNO-Vollversammlung war am Dienstag die Rede, die der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Sowjetunion, Andrej Gromyko, vor dem Weltforum hielt. Er unterstrich die im Programm des XXV Parteitages der KPdSU formulierten ...
Beirut (ADN-Korr.). Der libanesische Präsident Sarkis hat die Konsultationen zur Regierungsneubildung angesichts einer neuen Eskalation der Kämpfe unterbrochen. Die ohnehin'gespannte Situation hatte eine weitere Zuspitzung erfahren, nachdem starke Kräfte der Rechtsallianz heftige Angriffe gegen Stellungen der nationalen und progressiven Bewegung sowie der palästinensischen Resistance in der Bergregion östlich von Beirut begonnen hatten ...
Madrid (ADN). Mit Streiks und Massendemonstrationen traten zu Wochenbeginn mehr als 500 000 Spanier für die Freilassung aller politischen Gefangenen in ihrem Lande ein. Dem Terror schwerbewaffneter Polizeieinheiten, die brutal gegen die Demonstranten vorgingen, fiel in der spanischen Hauptstadt der Student Carlos Ganzales Marinez zum Opfer ...
Washington (ADN). USA-Konzerne und von den USA beherrschte multinationale Gesellschaften wollen ihre Stellungen in Südafrika weiter ausbauen. Das geht aus Informationen über Hearings im amerikanischen Kongreß hervor. Demnach hatten mehr als 300 USA-Unternehmen Ende 1975 rund 1578 Millionen Dollar investiert ...
Berlin (ADN). Am Dienstag empfing der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der CSSR in der DDR, Richard Dvofäk. Der Botschafter überbrachte die freundschaftlichen Grüße des General- Sekretärs des Zentralkomitees der KPTsch, Gustav Husak, die Erich Honecker sehr herzlich erwiderte ...
Seite 2: DDR solidarisch mit der PLO und allen progressiven Kräften Seite 3. Großzügige Förderung von Kunst und Kultur Berufsverkehr — pünktlich und sicher Seite 4: Kulturelle Prozesse im Sozialismus Seite 7: Internationale Nachrichten und Korrespondenzen Aktuelles vom Sport
Dieser 28. September war ein heißer Tag, heiß war die 85 Kilometer lange Autofahrt auf der Wüstenstraße, heiß auch der temperamentvolle Empfang für die Gäste aus der DDR im Landwirtschaftsgebiet um El Hossen im 3. Gouvernorat. Nach knapp einstündiger Fahrt von Aden aus in nordöstliche Richtung auf der von Wanderdünen begrenzten Straße entlang dem Indischen Ozean zeigten sich erste grüne Flecken, die langsam von Ackerflächen und Bananenpflanzungen abgelöst wurden ...
Der Vorsitzende des Präsidialrates der Volksdemokratischen Republik Jemen, Salem Robaya Ali, erklärte auf dem Meeting in El Hossen, daß die VDRJ „das sozialistische Lager als den treuen Freund und den zuverlässigen Verbündeten unseres Volkes ansieht". Er verwies darauf, „daß die VDRJ mit der DDR feste Beziehungen des Kampfes, der Freundschaft und der Zusammenarbeit verbinden" ...
Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, brachte auf dem Meeting die Freude über den Besuch im 3. Gouvernorak zum Ausdruck, „das bekannt ist für seine revolutionären Traditionen und aus dem viele hervorragende Kämpfer für Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt, gegen Impe-, rialismus und ausländische Unterdrükkung hervorgegangen sind, unter ihnen unser hochverehrter Gastgeber, Freund und Kampfgefährte Genosse Salem Robaya Ali" ...
Immer wieder von lebhafter Zustimmung unterbrochen, sprachen Prof. Dr. Günther Drefahl, Präsident des Friedensrates, Nabil Kuleilat, Leiter des Büros der PLO in der DDR, Friede] Malter, Vorsitzende des Komitees, für Menschenrechte, und Dr. Paul Wandel, Präsident der Liga für Völkerfreundschaft, zur Lage im Nahen Osten ...
Sachkundiger Führer für Willi Stoph bei einer Rundfahrt durch den Hafen von Aden war der Vorsitzende des Präsidialrates der VDRJ, Salem Robaya Ali. Bald gab es eine Begegnung mit Genossenschaftsfischern, die dabei waren, im äußeren Hafen das Netz auszuwerfen. Noch wird in der VDRJ nur auf manuelle Art gefischt, eine schwere Arbeit unter strapaziösen klimatischen Bedingungen, die höchstens bis zum 40 ...
Fnedel Malter betonte: „Die tragischen Ereignisse in Libanon bestätigen einmal mehr: Der Imperialismus ist der Hauptfeind der Völker. Er bringt ständig Spannungen und Kriegsgefahr hervor. Er steht als Synonym für die Unterdrückung der elementaren Menschenrechte." Die DDR trete dafür ein, daß die XXXI ...
Berlin (ADN). In Botschaften an den Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, und den Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Horst Sindermann, dankten der Präsident der Republik Indien, Fakhruddin Ali Ahmed, und der Ministerpräsident der Republik Indien, Prau Indira Gandhi, für die anläßlich des indischen Unabhängigkeitstages übermittelten Glückwünsche ...
Greifswald (ADN). Die 4. Tagung der II. Synode des Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR ist am Dienstag beendet worden. Während der fünftägigen Beratungen in den Diakonieanstalten in Züssow, Kreis Greifswald, hatte sie das Thema „Kirchengemeinschaft — Einheit und Vielfalt" erörtert. Neben den innerkirchlichen Problemen kamen auch politische Themen zur Sprache ...
Berlin (ND ADN). Überzeugender Ausdruck der engen Verbundenheit des Volkes der DDR mit allen antiimperialistischen Kräften im Nahen Osten war am Dienstag in Berlin eine Solidaritätsveranstaltung für die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) unter Führung von Yasser Arafat und für die national-patriotischen ...
Sofia (ND). Am 27. September dieses Jahres fand in Sofia ein multilaterales Konsultativtreffen verantwortlicher Mitarbeiter der internationalen und ideologischen Abteilungen der Zentralkomitees der Bruderparteien sozialistischer Länder statt. An dem Treffen nahmen Vertreter der Zentralkomitees der Bulgarischen ...
Halle (ADN). Mit Einrichtungen des Bildungswesens und mit den Prinzipien des sozialistischen Wohnungsbaus in der DDR machte sich am Dienstag in Halle-Neustadt der in der DDR weilende Sprecher des britischen Unterhauses, George Thomas, vertraut. Er wurde dabei von seinem Gastgeber, dem Präsidenten der Volkskammer, Gerald Götting, und vom britischen Geschäftsträger a ...
Berlin (ADN). Der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, hat zum Tag der Bewaffneten Kräfte der Ungarischen Volksrepublik dem Minister für Landesverteidigung der UVR, Generaloberst Läjos Czinege, herzliche Glückwünsche und brüderliche Kampfesgrüße übermittelt. „Die ...
Moskau (ADN-Korr.). Dem Minister für innere Angelegenheiten der UdSSR, Armeegeneral Nikolai Schtscholokow, ist am Dienstag vom Botschafter der DDR in der UdSSR, Harry Ott, der Vaterländische Verdienstorden in Gold überreicht worden. Er war ihm in Würdigung außerordentlicher Verdienste beim Aufbau und bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der Stärkung der DDR verliehen worden ...
Berlin (ADN/ND). Für vorbildliche Leistungen in der Zivilverteidigung wurden hervorragende Kollektive und Werktätige am Dienstag in Berlin mit der staatlichen Aluszeichnung „Verdienstmedaille der Zivilverteidigung" geehrt. Zu den Persönlichkeiten, deren Tätigkeit mit der Medaille in Gold gewürdigt wurde, gehören Dr ...
Ulan-Bator (ADN-Korr.). Der Präsident der Akademie der Wissenschaften der DDR, Prof. Dr. Hermann Klare, ist am Dienstag auf Einladung der Akademie der Wissenschaften der MVR in Ulan-Bator eingetroffen. Auf dem Flugplatz der MVR-Hauptstadt wurde der Gast vom Präsidenten der mongolischen Akademie, Basaryn Schirendyb, und weiteren mongolischen Persönlichkeiten herzlich willkommen geheißen ...
Berlin (ADN). Auf Einladung des Zentralkomitees der SED ist eine Delegation der Afrikanischen Nationalunion Tanganjikas (TANU) unter Leitung' des stellvertretenden Sekretärs im TANU- Hauptquartier, G. Msanganzila, zu einem Studienaufenthalt in der DDR eingetroffen. Die Delegation wurde am Dienstag von ...
Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Schabowski, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Wernei Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann
Berlin (ADN). Am 27. September 1976 hat der Angehörige der Bundeswehr Jürgen Schneider bei den Grenztruppen der DDR im Raum Worbis um Asyl ersucht. Die zuständigen Organe der Deutschen Demokratischen Republik prüfen gegenwärtig dieses Ersuchen.
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, übermittelte Mohamed Anwar el-Sadat anläßlich seiner Wiederwahl zum Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten ein Glückwunschtelegramm.
Mit Blumensträußen und herzlichem Beifall begrüßten am Dienstag Schüler und Pädagogen der halleschen Ernst- Schneller-Oberschute das Mitglied des ZK der SED, den Minister für Volksbildung, Margot Hbnecker, die sich als Kandidatin für die oberste Volksvertretung vorstellte. Mit ihr zusammen kam Edith Brandt, Mitglied des ZK und Sekretär der SED-Bezirksleitung, die für den Bezirkstag Halle kandidiert ...
Unter den Aufgaben des Verkehrswesens hat die bedarfsgerechte, sichere und pünktliche Abwicklung des Berufsund Schülerverkehrs vorrangige Bedeutung. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Leistungen in der Personenbeförderung kontinuierlich erhöht, sie stiegen jährlich um Vier bis fünf Prozent ...
Von den neuen Anforderungen, die den 230 Ingenieur- und Fachschulen der DDR beim weiteren Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erwachsen, war am Dienstag eine Beratung der Mitarbeiter des Instituts für Fachschulwesen der DDR in Karl-Marx- Stadt geprägt. Sie begrüßten dazu herzlich das Mitglied des ZK der SED, den Minister für Hoch- und Fachschulwesen, Prof ...
Ich habe mit meiner Familie vor kurzem eine Neubauwohnung erhalten und bin in einen anderen Stadtteil übergesiedelt. Wie erfahre ich, ob meine Frau und ich im neuen Wohnbezirk in der Wählerliste stehen? Helmut Feister, Berlin , Jeder wahlberechtigte Bürger, der in die Wählerliste seines Wohnbezirkes eingetragen ist, erhält in der Zeit vom 26 ...
Fast 1,5 Millionen Bürger unseres Landes gehen in ihrer Freizeit künstlerischen Betätigungen nach. 600 000 davon treffen sich regelmäßig in etwa 25 000 Volkskunstkollektiven. • 90 Prozent aller Kollektive, die im Kampf um den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" stehen, arbeiten nach Kultur- und Bildungsplänen ...
Der junge Arbeiter gehört zu den besten Zerspanern im VEB Getriebewerk Wernigerode. So schätzen ihn seine Kollegen ein. Arbeiter wie er haben entscheidenden Anteil daran, daß 85 Prozent der Getriebe des Werkes das Gütezeichen „Q" tragen. Der 23jährige ist FDJ-Sekretär der 60 Mitglieder des Jugendverbandes in seinem Betrieb ...
„Die privaten Handwerker und Gewerbetreibenden in der DDR sind geachtete Bürger unseres sozialistischen Staates und auf einem wichtigen Platz an seiner Entwicklung beteiligt." Das erklärte die Volkskammerabgeordnete und erneute Kandidatin für die oberste Volksvertretung der DDR, Rosemarie Töpfer, in einem Wahlgespräch mit privaten Handwerkern des Kreises Luckau ...
Für alle Gebiete des Lebens hat der IX. Parteitag der SED Beschlüsse gefaßt, die unsere bisherige kluge Politik kontinuierlich fortsetzen. Das findet meine volle Zustimmung. Das stärkt das Vertrauen aller Bürger in ihren Staat, weil jeder spürt, daß in unserer Republik Wort und Tat eine Einheit sind ...
Taglich spüren wir, daß der Sozialismus den Lebensinteressen der Jugend entspricht. Ich bin froh, solche Dinge wie Arbeitslosigkeit der Jugend, die in der Welt des Kapitals gang und gäbe sind, nur vom Hören und Lesen her zu kennen. Als Erstwähler entscheide ich mich am Wahltag für die Kandidaten der Nationalen Front, weil ihnen das Glück auch der jungen Menschen am Herzen liegt ...
Von vielen Kandidaten und Volksvertretern weiß ich persönlich, daß sie sich aktiv für die Verwirklichung der Hauptaufgabe im Bündnis mit allen Schichten einsetzen. Das ist eine gute Bürgschaft für die Zukunft. Deshalb entscheide ich mich am 17. Oktober für die Kandidaten der Nationalen Front. Ingeborg ...
Wählen heißt mitarbeiten. Diesem Gedanken aus dem Wahlaufruf stimme ich voll zu. Denn was bei uns in der DDR in den vergangenen fünf Jahren zum Wohle aller Bürger erreicht worden ist, erfüllt mich als Christin und Mutter von vier Kindern mit tiefer Freude, das entspricht christlichem Anliegen. Dr. Ilse Achilles, Jugendzahnärztin ...
Wachsende Ansprüche unserer Werktätigen an alle Bereiche des geistig-kulturellen Lebens und ständige Fürsorge des Staates auf diesem Gebiet kennzeichnen die Entwicklung, die Kultur und Kunst in den vergangenen fünf Jahren genommen haben.
Neues Deutschland / 29. September 1976 / Seite 4 KULTUR Die Landschaft im Foto Potsdam (ADN). „Porträts der polnischen Landschaft" stellt seit Montag eine Fotoausstellung im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel vor. Auf Einladung des Fotoklutos des Kulturbundes und des Kulturhauses „Hans Marchwitza" geben Pawel Pierscinski aus Kieloe und Fryderyk Kremser aus Opole mit etwa 50 Fotografien einen interessanten Überblick über ihr spezielles Aufgabengebiet, die Heimatfotografie ...
Wie Dr. Jerzy Kossak, Direktor des Instituts für Kultur beim Ministerium für Kultur und Kunst der VR Polen, bezeichneten auch viele andere Redner die schöpferische Arbeit als Grundvoraussetzung für eine harmonische Entwicklung der Persönlichkeit. Eine besondere Rolle spielt dabei der sozialistische Wettbewerb, in dem es ja nicht nur um ökonomische Leistungen, sondern auch um die Qualifizierung des einzelnen, um die Ausprägung seiner kulturellen Interessen geht ...
Das ist der Beitrag der DEFA zu den Tagen des sozialistischen Films im Bezirk Erfurt; ein heiterer Film, ein satirischer und grotesker obendrein. Bravo, denn auf diesem Felde ist über Opulenz schon seit Jahren nicht zu berichten, über asketische Enthaltsamkeit schon eher. Die Ursachen, dafür: die Presse sei schuld, die Filmkritik im besonderen, weil sie jedes heitere Pflähzchen verständnislos in den Boden stampfe ...
Es ist selbstverständlich, daß der 70. Geburtstag Dmitii Schostakowitschs für die Musiker unseres Landes willkommener Anlaß war, Werke des großen sowjetischen Komponisten mit besonderem Nachdruck vorzustellen. So beginnt dde Deutsche Staatsoper Berlin eine Kammermusik-Reihe im Apollo-Saal, die in sinnvoller Zusammenstellung Werke Schostakowitschs mit Werken Ludwig van Beethovens (letztere auch im Hinblick auf das bevorstehende Beethoven-Jahr) kombiniert ...
Konzipiert war dieser Film (Autor: Karl Georg Egel nach dem Tatsachenroman „Großes Bundesverdienstkreuz" von Bernt Engelmann, Dramaturg: Hans Kohlus, Regisseur: Kurt Veth) nach dem fast klassischen Muster des Kriminal'stücks: Ein Detektiv erhält einen Auftrag, gründlich und mit bestem Willen beginnt er aufzuklären ...
Ende voriger Woche fand im Palast der Republik eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Kultur und entwickelte sozialistische Gesellschaft" statt. Kulturtheoretiker, Literatur- und Kunstwissenschaftler aus neun sozialistischen Ländern hatten Vorträge dazu vorbereitet. Ergebnis der Konferenz war die Gründung einer „Multilateralen Kommission für Probleme der Kulturtheorie, der Literatur- und Kunstwissenschaften" ...
Im Sozialismus ist das Ziel der Produktion, aller ., gesellschaftlichen Bestrebungen, in immer reicherem Maße die materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Schon daraus ergibt sich der hohe Stellenwert der Kultur in unserem Leben. In vielen Vorträgen wurde betont, daß kulturelle Prozesse in immer engere Wechselwirkung mit der politischen, wirtschaftlichen, sozialen Entwicklung treten ...
Leipzig (ADN). Durch vielseitige und originelle Liter aturpropagandia wollen die über 6000 Volksbuchfhändler der DDR zur Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen beitragen. So widmen alle Volksbuchhandlungen ihre Schaufenster diesem 'Ereignis. In mehreren Bezirken organisieren Vertriebsmitarbeiter bei Wahlgesprächen Buchverkaufsiausstellungen ...
Berlin (ND). Eine Ausstellung „Otto Pankok — Zeichnungen, Holzschnitte, Plastiken" wurde am Dienstag im Otto-Nagel-Haus in Berlin eröffnet. Sie zeigt bis 4. November etwa 100 Werke dieses bedeutenden humanistischen Künstlers und Antifaschisten, dessen Todestag sich im Oktober zum zehnten Male jährt. Mitveranstalter der Ausstellung ist die Akademie der Künste der DDR, deren Korrespondierendes Mitglied Otto Pankok war ...
Auf der Konferenz wurde deutlich, daß zwar die historischen und nationalen Bedingungen verschieden sind, unter denen die Bruderparteien ihre Kulturpolitik durchführen, daß aber immer mehr gemeinsame Wesenszüge in den sozialistischen Nationalkulturen hervortreten. Sie zu erforschen, macht auch gemeinsame wissenschaftliche Arbeit notwendig ...
Halle (ADN). Rund 12 000 Besucher sahen in den ersten fünf Wochen die Ausstellung mit Werken des Hallenser Künstlers Albert Ebert in der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle. Die Auswahl umfaßt über 350 Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafiken aus dem Nachlaß des Künstlers sowie aus Museen und Privatsammlungen der DDR ...
Prag (ADN-Korr.). Ein dreitägiges Treffen von Mitarbeitern führender europäischer Galerien begann am Dienstag in Prag. Der Einladung des Ministeriums für Kultur der Tschechischen Sozialistischen Republik (CSRj folgten Fachleute aus der UdSSR, der DDR, Polen, Ungarn, Jugoslawien, Belgien, der BRD, Dänemark, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Österreich sowie der Vertreter der UNESCO Gerard Boll ...
Karl-Marx-Stadt (ND). Anläßlich der „Tage der, rumänischen Theaterkunst" weilt das Staatliche Puppentheater Timisoara zu einem mehrtägigen Gastspiel in Karl-Marx-Stadt. Mit der Aufführung „Das Mädchen mit dem gemusterten Kleidchen" gastieren die Künstler vom „Teatru de Papusi" anschließend auch im Bezirk Gera ...
Potsdam (ADN). „Porträts der polnischen Landschaft" stellt seit Montag eine Fotoausstellung im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel vor. Auf Einladung des Fotoklutos des Kulturbundes und des Kulturhauses „Hans Marchwitza" geben Pawel Pierscinski aus Kieloe und Fryderyk Kremser aus Opole mit etwa 50 Fotografien einen interessanten Überblick über ihr spezielles Aufgabengebiet, die Heimatfotografie ...
Neues Deutschland / 29. September 1976 / Seite 5 POLITIK Eine Hauptaufgabe ist Stopp des Wettrüstens Die Sowjetunion handelt auf dem internationalen Schauplatz in enger Einheit und Zusammenarbeit mit ihren Verbündeten und Freunden, den sozialistischen Bruderstaaten. Wir sind stolz darauf, daß der Einfluß der Länder des Sozialismus auf den Verlauf des Weltgeschehens immer tiefer wird ...
Die Sowjetunion schlägt vor, alle Mittel der chemischen Kriegführung vollständig zu verbieten und zu vernichten, wie es mit den bakteriologischen Waffen geschehen ist. Wenn nicht alle Staaten zu diesem Schritt bereit sind, muß mit einer Vereinbarung über das Verbot und die Liquidierung der gefährlichsten, tödlichen Arten von chemischen Waffen begonnen werden ...
Die zweite Frage: Hat sich die UNO wirklich in die Lösung des dringendsten Problems eingeschaltet, vor dem die Menschheit heute steht - des Problems der Beseitigung der Gefahr eines neuen Weltkrieges? Leider kann man auch diese Frage-nicht bejahen. Immer wenn die Vollversammlung zusammentritt, werden auf ihren Tagungen etwa 100 Fragen erörtert und noch mehr Resolutionen angenommen ...
Nach allem zu urteilen, stehen wir vor dem Zustandekommen eines wichtigen Abkommens über das Verbot des militärischen oder beliebig anderen Mißbrauchs von Mitteln der Einwirkung auf die Umwelt. Eine Reihe von Fragen, die mit der Abrüstung verbunden sind, befindet sich im Prozeß, der Erörterung zwischen den Staaten ...
Wie stellen mit Genugtuung fest, daß er eine breite Resonanz erhielt und bei vielen Staaten Interesse hervorrief. Im Zusammenhang damit fragt man uns, wie sich die Sowjetunion den Inhalt eines solchen Vertrages konkret vorstellt. Die Antwort auf diese Frage gibt der Entwurf des Vertrages über einen weltweiten Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen, den die Sowjetunion der Vollversammlung unterbreitet ...
Das Tempo des Wettrüstens ist gegenwärtig weitaus größer als die Anstrengungen der Staaten zu dessen Zügelung, und diese Kluft vergrößert sich. Es ist an der Zeit, und man muß alles nur mögliche tun* damit diese Kluft verringert und beseitigt wird, und die Effektivität der Abrüstunigsgesprächie muß das Wettrüsten begrenzen, seine Einstellung fördern ...
Die Sowjetunion handelt auf dem internationalen Schauplatz in enger Einheit und Zusammenarbeit mit ihren Verbündeten und Freunden, den sozialistischen Bruderstaaten. Wir sind stolz darauf, daß der Einfluß der Länder des Sozialismus auf den Verlauf des Weltgeschehens immer tiefer wird. Wir sind stolz darauf, daß dieser Einfluß nicht nur im Interesse dieser Staaten, sondern auch für die Festigung des Weltfriedens genutzt wird ...
Völlig zu Recht fordern die Völker auch heute von ihren politischen Führern, ihren Regierungen und Parlamenten, daß die Anstrengungen für die Festigung des Friedens nicht geringer, sondern zunehmen werden. Wir sind weit davon entfernt, die UNO unterzubewerten. Die Sowjetunion ist ja einer ihrer Gründer ...
Herr Präsident! Verehrte Delegierte! Die Arbeit der Organisation der Vereinten Nationen läuft ununterbrochen, die ganzen zwölf Monate des Jahres, so wie auch die internationale Politik keine Intervalle kennt. Doch die jährlichen Tagungen eines solchen Forums wie die Vollversammlung haben einen besonderen Sinn ...
Die Sowjetunion geht davon aus, daß die Libanon-Krise von den Libanesen selbst auf friedlichem demokratischem We£e gelöst werden muß ohne jegliche Einmischung von außen^ auf der Grundlage der Wahrung der territorialen Integrität, Unabhängigkeit und Souveränität Libanons. Der lang anhaltende Charakter der Spannungen im Nahen Osten ist immer noch kein Grund für die Schlußfolgerung, daß die Lage dort ausweglos sei ...
Von unserem Südasienkorrespondenten Rolf Günther Über 2000 Delegierte aus allen Teilen Indiens sowie Gäste aus befreundeten Ländern berieten dieser Tage in der Industriestadt Indore (Unionsstaat Madhya Pradesh) über „Das 20-Punkte- Programm und die nationale Entwicklung". Diese große Tagung war der Höhepunkt einer landesweiten, von der Allindischen Friedens- und Solidaritätsorganisatibn (AIPSO) organisierten Kampagne, an der sich Hunderttausende Patrioten aktiv beteiligten ...
Was die Sowjetunion anbetrifft, so ist deren Standpunkt klipp und klar in den Beschlüssen des XXV. Parteitages der KPdSU festgelegt worden. Leonid Breshnew brachte den Willen der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und des gesamten Sowjetvolkes zum Ausdruck, als er erklärte, daß unser Land alles tun wird, „um die internationale Entspannung zu vertiefen und einer gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit der Staaten konkrete Formen zu verleihen" ...
Wir benutzen die Gelegenheit, die Republik der Seychellen,zur Aufnahme in die UNO zu beglückwünschen und dem Volk dieses Landes Erfolg beim Aufbau eines neuen Lebens zu wünschen. Tausende Kilometer trennen, die Sowjetunion von Lateinamerika, aber unser Volk hegt freundschaftliche Gefühle gegenüber den Völkern dieses Kontinents und tritt für gute Beziehungen zu den lateinamerikanischen Ländern ein ...
Kein einziger Staat, keine einzige Regierung darf, sofern sie natürlich auf dem Boden der Realität bleiben möchte, schwanken, welche Politik zu verfolgen ist. die weitere Minderung der Spannungen, die Beseitigung der Überreste des „kalten Krieges" zu fördern oder, im Gegenteil, die Konflikte und Spannungen anzuheizen ...
Der Abschluß des von uns vorgeschlagenen Vertrages würde eine außergewöhnlich bedeutende Aktion bedeuten, die die Welt jener Zeit näher brächte, da es sich als endgültig möglich erweist, die Gefahr eines Krieges und einer Aggression auszumerzen. Der Vertrag, der die Festlegungen über die Nichtanwendung ...
Vieles von dem, was in den Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der BRD erreicht worden ist, vor allem aber der Abschluß des Moskauer Vertrages, kennzeichnete das Ende einer ganzen Etappe in der europäischen Nachkriegsgeschichte. Eine wichtige Seite von prinzipieller Bedeutung wurde in der erforderlichen Richtung aufgeschlagen ...
Luanda (ADN-Korr.). Ihre Solidarität mit den Völkern Simbabwes und Namibias haben die Staatsoberhäupter Angolas, Botswanas. Mo§ambiques, Sambias und Tansanias in einem Kommunique über das Treffen von Lusaka zur Lage im südlichen Afrika bekräftigt. In der am Dienstag von der Presse Luandas veröffentlichten Erklärung wird die Schaffung ein«» schwarzen Mehrheitsregierung und als erster Schritt die sofortige Bildung einer Übergangsregierung in Südrhodesien gefordert ...
In die Waagschale der Politik des Friedens werfen die Staaten der sozialistischen Gemeinschaft ihre Autorität, ihre materiellen und ihre außenpolitischen Ressourcen. Entschlossen treten für die Festigung der internationalen Sicherheit die befreiten Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ein. Das hat auch die Konferenz der Staats- und Regierungschefs der nichtpaktgebundenen Länder in Colombo gezeigt ...
Moskau (ADN). Dieser Tage hat die sowjetische Regierung der Regierung Japans folgende Erklärung übermittelt: Die sowjetische Regierung wendet sich erneut an die Regierung Japans im Zusammenhang mit jenen rechtswidrigen Handlungen, die diese gegenüber dem am 6. September auf dem Flughafen von Hakodate notgelandeten sowjetischen Flugzeug und gegenüber dem Piloten W ...
Ankara (ADN). Ein machtvoller Generalstreik hat den Versuch, In der Türkei militärische Sondertribunale wiedereinzuführen, zum Scheitern gebrächt. Am 23. September mußte die Erörterung eines entsprechenden Gesetzes im Parlament ohne jegliche Beschlüsse abgebrochen werden. Die imperialistischen Massenmedien haben über den Verlauf sowie über den Erfolg dieser Massenaktion aller demokratischen Kräfte der Türkei nicht berichtet ...
-Paris (ADN). Das Zentralkomitee der FKP erörterte und billigte auf seiner Tagung in Paris den von Georges Gosnat erstatteten Bericht über „Probleme der Information". Das Schlußwort auf der Tagung hielt der .Generalsekretär der FKP, Georges Marchais. Anschließend nahm das Zentralkomitee eine Entschließung an, in der es den neuen Krisenplan der Regierung als einen Angriff auf die Kaufkraft der Werktätigen zugunsten der Großunternehmer verurteilt ...
London (ADN-Korr.). Das USA- Komplott ist nichts anderes als ein reaktionärer Plan, um den Fortschritt im südlichen Afrika und darüber hinaus in ganz Afrika aufzuhalten. Das erklärte Dr. Yusuf Dadoo, Vorsitzender der Südafrikanischen Kommunistischen Partei in einem Interview für ADN und das DDR-Fernsehen in London ...
Von unserem Korrespondenten Günter Brock Moskau. Eine internationale Pressekonferenz im Zusammenhang mit der Notlandung des sowjetischen Militärflugzeugs in Japan fand am Dienstag in Moskau statt. An ihr nahmen die Mutter des Fliegers, Ljudmilla Stepanowa Belenko, und seine Ehefrau, Ljudmilla Petrowna Belenko, teil ...
Der Vorsitzende der Befreiungsorganisation SWAPO, Sam Nujoma, hatte unmittelbar zuvor den Sicherheitsrat aufgefordert, Sanktionen gegen das rassistische südafrikanische Vorster-Regime zu verhängen, das alle UNO-Appelle nach Räumung des illegal besetzten Namibia mißachtet. Auf einer Sitzung des Namibia-Rates erklärte er, die Vorster-Clique verfolge den Plan-, „unser Land auf Stammesbasis zu teilen" ...
Blackpool (ND^Konr;.). Für die Verwirklichung der in Helsinki vereinbarten Entsp^ninuinigsgiTundisätze sprach sich der britische Premierminister Jamies Callaghan am Dienstag auf der 75. Jahreskonferenz der Labour Party in Bliackpool aus. Er, trat für eine Ausweitung der, Handelsaktivitäten zwischen kapitalistischen und sozialistischen Ländern ein ...
Bonn (ADN-Korr.). Neue Einzelheiten über das mysteriöse Verschwinden von Lockheed-Akten in Bonn haben Aufmerksamkeit in der BRD-Öffentlichkeit erweckt. Danach sollen alle Unterlagen, die sich mit der Beschaffung des Kampfflugzeuges „Starfighter" befassen, auf Veranlassung des früheren Bundeswehrministers Strauß, kurz nachdem er 1966 Finanzminister geworden war, aus dem Ministerium mit einem Möbelwagen in sein neues Ressort geschafft worden sein ...
Erstes Spiel: 0:3. Möelichkeiten: Der BFC hat eine Chance für die Teilnahme an der zweiten Runde, wenn er mindestens 4:0, 5:1, 6:2 usw. gewinnt. Ein 2:0-Erfolg würde nicht reichen, ebenso nicht ein 4:1, da dann die Donezker wegen des Auswärtstores im Vorteil wären. Gelänge nach Verlängerung ein 3:0- Sieg, gäbe es Elfmeterschießen ...
Erstes Spiel: 0:2. Möglichkeiten: Der 1. FC Lok Leipzig wäre bei einem Sieg und bei einem Unentschieden in der nächsten Runde. Auch eine 0:1-Niederlage würde reichen. Leipzig könnte auch mit zwei Toren Differenz verlieren, wenn man selbst zu einem oder mehr Toren gekommen ist. Eine 0 ^-Niederlage nach Verlängerung hieße Elfmeterschießen ...
Erstes Spiel: 0:2. Möglichkeiten: Dynamo erreicht die nächste Runde bei einem Sieg oder bei einem Unentschieden. Der Mannschaft würde auch eine 0:1-Niederlage zum Weiterkommen reichen. Sie kann mit zwei Toren Differenz verlieren, wenn sie dabei selbst zu einem oder mehr Treffern kommt. Eine 0:2-Niederlage nach Verlängerung würde Elfmeterschießen bedeuten ...
Erstes Spiel: 0:3. Möglichkeiten: Magdeburg kann mit zwei Toren Differenz verlieren und wäre dennoch eine Runde weiter. Stände es nach 120 Minuten 3:0 für Cesena, gäbe es Elfmeterschießen. Verliert der 1. FCM mit drei Toren Differenz und schießt dabei selbst ein oder mehrere Tore, würde er auch weiterkommen ...
Bukarest (ADN-Korr.). Ein Protokoll zum Ausbau der Zusammenarbeit und Kooperation im Bereich der Wissenschaft und Technologie haben Rumänien und die Sowjetunion zum Abschluß der offiziellen Gespräche am Dienstag in Bukarest unterzeichnet. Die mehrtägigen Gespräche führten eine Delegation unter Leitung ...
Moskau (ADN). Im Sternenstädtchen bei Moskau wurde am Dienstag die Be^ Satzung von Sojus 22 herzlich begrüßt. Zum Empfang hatten sich Leiter des Kosmonautenausbildungszentrums, Wissenschaftler, Konstrukteure Und Familienangehörige vpn Waleri Bykowski und Wladimir Axjonow sowie an der Entwicklung der Multispektralkamera beteiligte Fachleute aus der DDR eingefunden ...
Prag (ADN). Über die weitere Stärkung der materiell-technischen Basis der Leichtindustrie in sozialistischen Ländern beriet die Ständige RGW- Kommission für Leichtindustrie in Prag. Es wurden Vorschläge zur Zusammenarbeit bei der Rohstoffversorgung der Schuhindustrie der RGW-Länder gebilligt und die Perspektiven der wichtigsten Ausrüstungsarten für die Textilund die Trikotagenindustrie erörtert ...
Montevideo (ADN). Der Präsident der fortschrittlichen Volksbewegung Uruguays „Frente Amplio", General (i. R.) Liber Seregni, wurde von der Staatsanwaltschaft eines Militärgerichtes in der uruguayischen Hauptstadt angeklagt. Der fortschrittliche Politiker wird der Verletzung der Verfassung, des Mißbrauchs öffentlicher Funktionen und des uniberechtigten Tragens von Waffen bezichtigt, meldet Prensa Latina ...
Moskau (ADN). Dmitri Ustinow, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Verteidigungsminister der UdSSR, empfing den gegenwärtig in der UdSSR weilenden Generalleutnant Raul Castro, Zweiter Sekretär der KP Kubas, Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Minister der Revolutionären Streitkräfte der Republik Kuba, zu einem Gespräch ...
Genf. Bei den Verhandlungen über die Reduzierung der strategischen Offensivwaffen zwischen der UdSSR und den USA in Genf fand am Dienstag ein weiteres Treffen der Delegationsleiter statt. Protest gegen Atomtest Chinas Tokio, per Bürgermeister Hiroshimas hat in einem Telegramm an die chinesische Botschaft in Tokio gegen den jüngsten chinesischen Kernwaffenversuch protestiert ...
Buenos Aires (ADN). 400 politische Häftlinge des Stroessner-Regimes, un-< ter denen sich 14 Kinder befinden, sind aus den Polizeirevieren von Asunciön in das KZ Emboscada übergeführt worden. Die Zeitung „El Radieal" in Paraguay betonte, daß die neugeborenen Kinder von verhafteten Patriotinnen die jüngsten politischen Gefangenen Amerikas seien ...
Bonn (ADN-Korr.). Ein Teil der aus den USA im Rahmen des NATO-Manövers „Reforger 76" eingeflogenen amerikanischen Einheiten wird von Ende September bis 5. Oktober eift Ausbildun'gsprogramrn in Verbänden des BRD-Heeres absolvieren. Es handelt sich um insgesamt 3000 USA-Soldaten, die auf fünf BRD-Divisionen aufgeteilt sind ...
Kairo (ADN-Korr.). Anläßlich des sechsten Todestages von Gamal Abdel Nasser legte das Diplomatische Korps in Kairo an der Gräbstätte in der Nasser-Moschee Kränze nieder. Im Namen der DDR-Botschaft ehrte Geschäftsträger Reiner Neumann den großen Sohn des ägyptischen Volkes, der am 28. September 1971 verstarb ...
In einem Krankenhaus von Montreal bekommen neuerdings weibliche Patienten mit Knochenbrüchen Gipsverbände in Blau oder Rosa. „Der Heilungsprozeß wird dadurch sehr beschleunigt", kommentierte der Arzt Malcolm Harries seine Farbtherapie.
Die Aussprache war ein Spiegelbild lebendiger sozialistische); Demokratie. Sie zeigte eindrucksvoH,j wie sich die Berliner mit ihrer Hauptstadt und deren Wachsen und Werden verbunden fühlen. Welche Vorstellungen gibt es über die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur, wollte Paul Zahnel ans Mahlsdorf wissen ...
Zielstrebig wird das von der Partei beschlossene Wohnungsbauprogramm,'das Kernstück des sozialpolitischen Programms, in der Hauptstadt verwirklicht. Vorgesehen ist, 200 000 bis 230 000 Wohnungen bis 1990 neu zu bauen und 100 000 Wohnungen zu modernisieren. Alle Wohnungen sind mit Bad oder Dusche sowie mit Innentoilette und die Mehrheit mit modernen Heizsystemen auszustatten ...
0 Der 9. Stadtbezirk entsteht im Raum Biesdorf-Mahrzahn. Bis 1980 werden dort 20 000 und bis 1985 insgesamt 35 000 Wohnungen gebaut. # Gegenwärtig erfolgen umfangreiche Erschließungsarbeiten für das 1. Wohngebiet. Die Grundsteinlegung für die ersten Wohn- und Gesellschaftsbauten ist für 1977 geplant ...
Freudestrahlend nahmen die Sieger im gemeinsamen Preisausschreiben des Zentralvorstands der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und der Ständigen Exportmusterschau der UdSSR in der DDR am Dienstag in Berlin ihre Gewinne entgegen. Herzlich gratulierten der Handelsvertreter in der Sowjetischen Botschaft, B ...
am heutigen Mittwoch um 15 Uhr in der Kongreßhalle am Alexandenplatz. Die Fragen beantworten die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung der Hauptstadt der DDR, Berlin: Konirad Kaumann , Mitglied des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung Berlin < Erhard Knack, Kandidat des ZK der SED iind Oberbürgermeister, der Hauptstadt Marianne Adam, Bronzemedaillemigiewtonierin der Olympischen Sommerspiele in Montreal Frank Lüdfce, Leiter einer Jugendtaktstnaße im WBK Berlini ...
Am Dienstagnachmittag wurde in der Neumannstraße, Stadtbezirk Pankow, eine neue HO-Kaufhalle ihrer Bestimmung übergeben. Sie wurde vom Landbaukpmbinat Potsdam, Betrieb Neuruppin, errichtet und hat eine Verkaufsraumfläche von 700 Quadratmetern. Sie ist die 83. Kaufhalle in der Hauptstadt, die in einem Altbaugebiet liegt ...
Durch eine Störung in einem U-Bahn-Triebwagen auf der Strecke Pankow/Thälmannplatz mußte der Zugbetrieb am Dienstag ab 7.02 Uhr eingestellt werden. Durch das umsichtige Verhalten der Zugbegleiter Reinhardt Fuchs und Klaus Tonndorf wurden größere Schäden vermieden. Nach Beseitigung der Störung konnte der Zugbetrieb ab 12 ...
Zwischen den Bahnhöfen Marx- Engels-Platz und Alexanderplatz entgleiste am Dienstagnachmittag eine Achse der Diesellokomotive des D-Zuges Paris—Warschau. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Gleis mußte vorübergehend gesperrt werden. Für mehrere Schnellzüge im internationalen Reiseverkehr entstanden Verspätungen ...
Login