6. Jun.

Ausgabe vom 21.04.1976

Seite 1
Seite 2
  • Geschichtliche Leistung der SED für Sozialismus und Frieden gewürdigt

    Grußschreiben der befreundeten Parteien und des Nationalrates der Nationalen Front der DDR an das Zentralkomitee der SED anläßlich des 30. Jahrestages des Vereinigungsparteitages Parteivorstand der DBD

    Liebe Genossen und Freunde! Der Parteivorstand der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands entbietet Ihnen im Namen aller Mitglieder unserer Partei zum 30. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Anläßlich dieses bedeutsamen Jubiläums, das ...

  • Zentralvorstand der IDPD

    Hochverehrter Freund Erich Honecker! Im Namen des Zentralvorstandes der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands und in meinem eigenen Namen übermittle ich Ihnen und in Ihrer Person dem Zentralkomitee und allen Mitgliedern der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum 30. Jahrestag der Vereinigung der KPD und SPD zur SED die herzlichsten Grüße ...

  • Nationalrat der Nationalen Front

    Sehr geehrter Herr Honecker! Zum 30. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist es mir ein aufrichtiges Anl;e-' gen, Ihnen, dem Zentralkomitee und allen Mitgliedern der SED die herzlichsten Glückwünsche des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, seines Präsidiums sowie aller in unserer sozialistischen Volksbewegung vereinten gesellschaftlichen Kräfte zu übermitteln ...

  • Historischer Händedruck — Symbol unseres Kampf Bundes

    (Fortsetzung von S0ite 1)

    führt haben. „Wofür die Besten vieler Generationen gekämpft haben, wofür so viele gefallen sind, das ist in unserer sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik zur Wirklichkeit geworden", erklärte der Redner. In seiner Grußansprache hatte Erich Honecker hervorgehoben, wie mit dem Aufbau unserer sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik auch unsere Kultur aufgeblüht ist ...

  • Hauptvorstand der CDU

    Sehr verehrter, lieber Freund Erich Honecker! Liebe Freunde "der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Zum 30. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Ihnen der Hauptvorstand der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands im Namen aller Mitglieder die herzlichsten Grüße und Glückwünsche ...

  • Hauptausschuß der NDPD

    Lieber Freund Erich Honecker! Die National-Demokratische Partei Deutschlands grüßt und beglückwünscht Sie und in Ihrer Person das Zentralkomitee zum 30. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Das historische Ereignis der Vereinigung der KPD und SPD auf revolutionärer ...

Seite 3
  • Einheit entsprach den lehren der Geschichte

    Um voll zu ermessen, was die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands bedeutete, erinnern wir uns des mehr als hundertjährigen Kampfes der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung. Es war der heldenmütige und opferreiche Kampf gegen feudale Reaktion und kapitalistische Ausbeutung, gegen Imperialismus, Faschismus und imperialistischen Krieg ...

  • Die Herzen und Lieder sind jung geblieben

    Ernst Busch und viele Ensembles gestalteten das Festprogramm

    Es klang kraftvoll und selbstbewußt, das Lied der Partei, und es erhielt durch den Anlaß festlichen Glanz. Die verdienstvollen Genossen, die Veteranen, die an diesem Nachmittag im Festsaal des Hauses des Zentralkomitees das 30jährige Bestehen unserer Partei feierten, erlebten ein begeisterndes Programm proletarischer Kunst ...

  • Wir arbeiten für das Gluck der Menschen

    Heute sind wir dabei, die entwikkelte sozialistische Gesellschaft weiter zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen. Mit der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, die auch künftig den Kurs unserer Partei bestimmt, wird immer deutlicher der Sinn des Sozialismus in den Mittelpunkt unserer Arbeit gerückt: alles zu tun für das Wohl der Arbeiterklasse und des ganzen Volkes ...

  • Unsere Partei wurde ihrer Verantwortung stets gerecht

    Grußansprache von Erich Honecker, Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED

    Liebe Genossinnen und Genossen! Unsere heutige Zusammenkunft gilt einem der größten Ereignisse in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Vor 30 Jahren, am 21. und 22. April 1946, erfolgte in Berlin die Vereinigung der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ...

  • Mit guter Bilanz dem IX« Parteitag entgegen

    Liebe Genossinnen und Genossen! Es mutet wie ein Symbol an, daß wir des 30. Jahrestages der Vereinigung am Vorabend des IX. Parteitages der SED gedenken. Wir gehen unserem Parteitag mit einer guten Bilanz entgegen. Vor unserem Volk und vor der internationalen Arbeiterbewegung können wir erklären: Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist der Verantwortung, die sie am schweren Anfang ihres Weges auf sich nahm, gerecht geworden ...

  • Demokratie und Sozialismus. (Lang anhaltender Beifall)

    Unser Gruß gilt am heutigen Tag allen Genossinnen und Genossen, die in diesen drei Jahrzehnten in unserem Kampfbund ihre Pflicht taten, allen, die ihre Kraft in den Dienst der edlen Sache des Sozialismus stellen. Unser Gruß gilt — wie damals vom Vereinigungsparteitag — besonders der jungen Generation ...

Seite 4
  • Partei der Werktätigen Vietnams

    Teure Genossen! Anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der ruhmreichen Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands möchten wir im Namen der Partei der Werktätigen Vietnams, der vietnamesischen Arbeiterklasse und des vienamesischen Volkes Ihnen und durch Sie allen Mitgliedern der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der Arbeiterklasse und den Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik unsere herzlichen Glückwünsche übermitteln ...

  • Mongolische Revolutionäre Volkspartei

    Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin

    Teure Genossen! Im Namen aller Kommunisten und Werktätigen der MVR entbietet das Zentralkomitee der Mongolischen Revolutionären Volkspartei dem Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, allen Kommunisten und Werktätigen der DDR brüderliche Grüße und herzliche Glückwünsche zum 30 ...

  • Ausstellung von Grafiken, Karikaturen und Plakaten

    Kurt Hager bei der Eröffnung / Rede von Prof. Willi Sitte Vielseitiger Beitrag der Künstler zum IX. Parteitag der SED

    Die Ausstellung „Grafik — Karikatur — Plakat", die Ergebnisse des künstlerischen Wettbewerbs zum IX. Parteitag der SED vorstellt, wurde am Dienstag im Ausstellungszentrum am Berliner Fernsehturm eröffnet. Herzlich begrüßte Gäste waren Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, die ...

  • Nationale Front für die Befreiung Südvietnams

    Aus Anlaß des 30. Jahrestages der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands erlaube ich mir, Ihnen und in Ihrer Person dem Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, den gesamten Mitgliedern Ihrer Partei und dem Brudervolk der Deutschen Demokratischen Republik die allerherzlichsten Glückwünsche im Namen der südvietnamesischen Bevölkerung, des Zentralkomitees der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams und in meinem eigenen Namen zu übermitteln ...

  • Kommunistische Partei dfer Tschechoslowakei

    Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin

    Teure Genossen, im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und aller tschechoslowakischen Kommunisten übermitteln wir Ihnen, Ihrer gesamten Partei und dem werktätigen Volk der Deutschen Demokratischen Republik die herzlichsten Glückwünsche zum 30. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ...

  • Bulgarische Kommunistische Partei

    Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin

    Teure Genossen! Das Zentralkomitee der Bulgarischen Kommunistischen Partei übermittelt Ihnen und allen Mitgliedern der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Namen der bulgarischen Kommunisten anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der SED flammende freundschaftliche Grüße und beste Wünsche ...

  • Rumänische Kommunistische Partei

    Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin

    Werte Genossen! Aus Anlaß des 30. Jahrestages der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands entbietet das Zentralkomitee der Rumänischen Kommunistischen Partei dem Zentralkomitee, allen Mitgliedern der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und den Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik brüderliche Grüße und herzliche Glückwünsche ...

  • Kommunistische Partei Kubas

    Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin

    Anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermitteln wir im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und unseres ganzen Volkes brüderliche und revolutionäre Grüße. Mit besonderer Freude würdigen wir dieses bedeutsame Ereignis gerade in dem Jahr, in dem Eure Partei ihren IX ...

  • Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei

    gung fest, daß sich die Beziehungen zwischen der Rumänischen Kommunistischen Partei und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, zwischen der Sozialistischen Republik Rumänien und der Deutschen Demokratischen Republik erfolgreich entwickeln, und hegen die Hoffnung, daß sie sich auch in Zukunft ...

Seite 5
  • Nur 72 Sekunden fehlten Gehrke am Titelgewinn

    Der Luckenwaider gewann die Silbermedaille UdSSR-Freistilringer mit sechs Titeln am erfolgreichsten

    Von unserem Berichterstatter Jürgen H o I z Alexander Medwed, der dreifache Olympiasieger und zehnfache Weltmeister im Freistilringen, in Leningrad Ehrengast der euro- «päischen Titelkämpfe, hatte sich vorgenommen, alle sowjetischen Titelträger mit einem Küßchen zu „belohnen". Und er bekam beim Freistilfinale am Dienstag im Sportpalast von Leningrad mehr „Arbeit", als er zuvor vermutet hatte ...

  • Im Schlußdrittel noch Niederlage für die DDR

    Nach 3:0 gegen Gastgeber Polen mit 4:5 unterlegen

    Von unserem Berichterstatter Horst Schiefelbein Daß unser erster Endrundenspielgegner Polen sein würde, entsprach dem bereits 1975 beschlossenen Ansetzungsschema, wonach zunächst der Achte gegen den Fünftplazierten anzutreten habe. Selbst Veteranen des Eishockeys waren jedoch in Zweifel geraten und debattierten ...

  • Wärmeenergie für Industrie und Neubaugebiete in Berlin

    Parteiaktiv beriet Rekonstruktion des Heizkraftwerkes Klingenberg

    Berlin (ND). Das alte Berliner Kraftwerk Klingehberg wird in zunehmendem Maße zur Großbaustelle. Am Dienstag beriet das Parteiaktiv dieses bedeutenden Rekonstruktionsobjektes der Hauptstadt mit Helmut Müller, 2. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin, die nächsten Aufgaben. Staatssekretär Wofgang Mitzinger vom Ministerium für Kohle und Energie erläuterte den Parteiaktivisten der beteiligten Betriebe aus vielen Zweigen der Volkswirtschaft die Bedeutung des Vorhabens ...

  • Jugend der DDR solidarisch mit den Rosenberg-Söhnen

    Begeisterndes Meeting mit Robert Meeropol und Morten Sobell

    Berlin (ND). Zu einem beeindruckenden Solidaritätsmeeting mit Robert Meeropol, dem Sohn von Ethel und Julius Rosenberg, trafen sich am Dienstagnachmittag 400 Studenten der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" Berlin in der Aula dieser Bildungseinrichtung. Herzlich begrüßte Gäste waren weiter der ...

  • „Täve9 zerstörte die belgischen Hoffnungen

    Auf den ersten vier Etappen wechselte, das Gelbe Trikot viermal, auf der zwölften Etappe — einem 57-km-Einzelzeitfahren von Bautzen nach Dresden — eroberte es Klaus Ampler und verwies die beiden Belgier Verhaegen und Vyncke auf die nächsten Plätze. Mit den 245 km von Dresden nach Erfurt stand am nächsten Tag eine der längsten Etappen in der Geschichte der Fahrt auf dem Programm ...

  • 3,5 Millionen besuchten die Gedenkstätte Sachsenhausen

    Oranienburg (ADN). Die im ehemaligen faschistischen Konzentrationslager Sachsenhausen am 23. April 1961 eingeweihte Nationale Mahn- und Gedenkstätte wurde seither von fast 3,5 Millionen Frauen, Männern und Jugendlichen aus 137 Ländern besucht. Mit Blumen und Kränzen ehrten sie das Andenken der über 100 000 Antifaschisten Europas, die in der Folterhölle ihr Leben ließen ...

  • Auftakt zur Vorbereitung auf olympisches Turnier

    Nachwuchsmannschaften treffen zweimal auf Polen

    Algerien, heute um 17 Uhr in Cottbus, zum zweiten Male Kontrahent unserer Auswahl (erstes Spiel am. 28. Februar 1974 in Algier 3:1 für die DDR), ist praktisch erste Station in der unmittelbaren Vorbereitung unserer Mannschaft auf das olympische Turnier in Kanada. Vor über zwei Jahren erwiesen sich die Algerier als eine ehrgeizige, kämpf- und konditionsstarke Mannschaft, die unserer Elf das Siegen keineswegs leicht machte ...

  • MPLA-Vertreter empfing Botschafter unserer Republik

    Luanda (ADN-Korr.). Der Sekretär des ZK der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA), Lucio Lara, empfing am Montag den Botschafter der DDR in der VR Angola, Eberhard Feister. Im Verlaufe des Gespräches, das in einer freundschaftlichen und herzlichen Atmosphäre verlief, wurden die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen der SED und der MPLA sowie zwischen der DDR und der VRA und weitere Fragen von beiderseitigem Interesse erörtert ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Alwin Günther

    Herzliche Grüße und Glückwünsche übermittelt das ZK der SED Genossen Alwin Günther in Suhl zum 70. Geburtstag. Bereits in jungen Jahren wurde er Mitglied der KPD und 1932 Mitglied der KPdSU. Als leidenschaftlicher Internationalist bewährte er sich in den Internationalen Brigaden im Kampf für die Freiheit des spanischen Volkes ...

  • Außenminister erörterten Vertiefung der Beziehungen

    Prag (ADN-Korr.). Die Außenminister der DDR und der CSSR, Oskar Fischer und Bohuslav Chnoupek, sind am Dienstag zu einem Gespräch zusammengetroffen. Sie erörterten Fragen der weiteren Entwicklung und Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen beider Länder im Geist der Beschlüsse des Treffens des ...

  • Grußtelegramm des FDGB an afrikanische Gewerkschafter

    Berlin (ADN). Der Bundesvorstand des FDGB hat den Delegierten des 2. Kongresses der Organisation für afrikanische Gewerkschaftseinheit, der vom 20. bis 23. April in Tripolis stattfindet, seine solidarischen Grüße übermittelt. „Wir versichern Ihnen, daß der FDGB im Geiste des proletarischen Internationalismus ...

  • Protokoll der Zusammenarbeit mit Somalia bis 19

    Mogadishu (ADN). Der Botschafter der DDR in der Demokratischen Republik Somalia, Horst Köhler, und der somalische Minister für Hochschulwesen und Kultur, Dr. Sharif Salah Mohamed Ali, unterzeichneten im Namen ihrer Regierungen in Mogadishu ein Protokoll über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in den Jahren 1976/77 ...

  • Gäste aus den USA sprachen auf internationaler Pressekonferenz

    Auf einer internationalen Pressekonferenz, die am Dienstagvormittag in Berlin stattfand, beantworteten die amerikanischen Gäste zahlreiche Fragen über den Kampf des Rosenberg-Sobell-Komitees. Die Gäste aus den USA wurden am gleichen Tage vom Präsidenten der Vereinigung der Juristen der DDR, Dr. Heinrich Toeplitz, zu einem Gespräch empfangen und besuchten die Kinderkrippe „Ethel und Julius Rosenberg" in Berlin-Oberschöneweide ...

  • Abordnung aus Portugal besuchte die Volkskammer

    Berlin (ADN). Zu einem Gespräch über Aufgaben und Arbeitsweise der Volkskammer der DDR empfing am Dienstag in Berlin das Mitglied des Volkskammerpräsidiums Willi-Peter Konzok die in der Republik weilende Delegation der Demokratischen Bewegung Portugals unter Leitung von Prof. Jos6 Manuel Tengarrinha ...

  • Medaillenstatistik

    Gold Silber Gastgeber erfolgreicher ab als bei den vorjährigen EM-Titelkämpfen. Mit 49 Punkten gewann die sowjetische Staffel auch überlegen die offizielle Nationenwertung vor Bulgarien (33 Punkte) und der DDR (29). Nur zwei erneut vorn Für das hohe Niveau dieses Championats, das deutlich im Zeichen ...

  • Treffen mit Delegation der peruanischen Bruderpartei

    Berlin (ND). Am Dienstag empfing Fritz Brock, Leiter der Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik des ZK der SED, eine Delegation des ZK der Peruanischen Kommunistischen Partei zu einem Informationsgespräch über die erfolgreiche Realisierung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe und die Vorbereitung des IX ...

  • Cocktail zum 15. Jahrestag des Sieges von Playa Giron

    Berlin (ADN). Einen Cocktail anläßlich des 15. Jahrestages des Sieges von Playa Giron gab am Dienstag in Berlin der Militär-, Luftwaffen- und Marineattache bei der Botschaft der Republik Kuba in der DDR, Fregattenkapitän Otto Peterssen Lynn. Der Einladung waren gefolgt die Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung Generalleutnant Helmut Poppe und Generalleutnant Wolfgang Reinhold, der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Anlegenheiten Dr ...

  • Republik Tschad dankt für Grüße zum Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). In einem in herzlichen Worten gehaltenen Telegramm an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, und an den Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Horst Sindermahn, dankte der Vorsitzende des Obersten Militärrates und Staatschef der Republik Tschad, General Felix Malloum Ngakoutou Bey-Ndi, für die Glückwünsche zum Nationalfeiertag ...

  • Ftiedensfahrt- Erinnerungen

    1963 Prag-Warschau-Berlin: Einzelsieger Ampler (DDR), Mannschaftssieger DDR.

Seite 6
  • Linke Parlamentsmehrheit könnte Rechtskurs stoppen

    Alvaro Cunhal zu den bevorstehenden Wahlen in Portugal

    FRAGE: Die Sozialistische Partei behauptet, daß sie entweder allein regieren oder in die Opposition gehen wird. Jedenfalls scheint sie mit einer Unterstützung von außen seitens einer oder zwei der drei anderen wichtigen Parteien zu rechnen: CDS, PPD oder PKP. Halten Sie diese Lösung im Hinblick auf die PKP für möglich? ANTWORT: Tatsächlich scheint es nicht möglich, daß die Sozialistische Partei eine absolute Mehrheit im Parlament erreicht ...

  • Der Internationalismus ist das Banner der Kommunisten

    W. S a g I a d i n zu aktuellen Fragen der Arbeiterbewegung

    „Der XXV. Parteitag der KPdSU verlief unter dem Banner des Internationalismus, unter dem Banner der Festigung seiner Positionen in der Welt von heute", stellt Prof. W. Sagladin in einem Beitrag in der Moskauer „Prawda" fest. Unter der Überschrift „Der Internationalismus ist das Banner der Kommunisten" ...

  • NATO-Druck

    auf Norwegen Von Dr. Jochen R e i n e r t, Oslo

    In der norwegischen Hauptstadt sind gegenwärtig auf britischen „Vorschlag" hin Verhandlungen zwischen Militärexperten beider Staaten im Gange, die in politischen Kreisen Nordeuropas mit höchster Aufmerksamkeit verfolgt werden. Das Ziel der NATO in diesen Verhandlungen besteht nach Angaben skandinavischer Zeitungen in einer Stationierung umfangreicher britischer Kampftruppenverbände für jeweils mehrere Monate eines Jahres in Nordnorwegen ...

  • Robert Meeropol: Justizmord Akt des Antikommunismus

    Von unserer Berichterstatterin Barbara L o y Auf einer internationalen Pressekonferenz, die am Dienstag in Berlin stattfand, beantworteten Robert Meeropol, Sohn des von den USA-Imperialisten ermordeten Ehepaares Ethel und Julius Rosehberg, sowie der Mitverurteilte Morten Sobell und Rechtsanwalt Marshall Perlin Fragen über den Inhalt und das Ziel des Kampfes des vor zweieinhalb Jahren in den Vereinigten Staaten gegründeten Rosenberg-Sobell- Komitees ...

  • Rationelle Verteilung

    Die Errichtung von territorialen Produktionskomplexen ist in der Weltpraxis der regionalen ökonomischen Entwicklung bisher ohne Beispiel, stellt er fest. Die Effektivität der gesellschaftlichen Produktion hängt in hohem Maße von den richtigen territorialen Prinzipien der Wirtschaftsentwicklung, von der rationellen Verteilung der gesellschaftlichen Arbeit zwischen den Unionsrepubliken und Gebieten des Landes ab, führt der Autor aus ...

  • Jahre des Wandels

    Die Lösung dieser komplizierten und vielschichtigen Aufgaben erfordern ein breitangelegtes, wissenschaftlich begründetes Programm, das als einen äußerst wichtigen Teil ein einheitliches Transportsystem einschließen müsse. Auf der Grundlage der gegenwärtigen Errungenschaften und Anforderungen werden auch die mit der Erschließung des Nordens verbundenen sozialen Probleme gelöst ...

  • Nach Osten und Norden

    Mit der in ihrer Größenordnung einmaligen Komplexität der ökonomischen Entwicklung folgt die Sowjetunion konsequent dem von der Partei festgelegten Weg der weiteren Induftrialisierung besonders des Nordens und des Ostens des Landes, betont Akademiemitglied Nekrassow. „Ein solches komplexes Programm, ...

  • „Probleme des Friedens und des Sozialismus", Heft 4 /197 6

    Eingeleitet wird das Aprilheft durch einen Bericht vom XXV. Parteitag der KPdSU. Luigi Longo, Vorsitzender der IKP, beantwortet Fragen der Redaktion. Die USA an der Schwelle des dritten Jährhunderts ihrer Geschichte ist das Thema eine? Artikels des Generalsekretärs a*er KP der USA, Gus Hall. Mit der Krise im Lande befaßt sich Gordon McLennan, Generalsekretär der KP Großbritanniens ...

  • Weitreichende Veränderungen auf der Wirtschaftskarte der UdSSR

    Elf territoriale Produktionskomplexe sind im Entstehen / Naturressourcen planmäßig erschlossen

    Entsprechend der vom XXV. Parteitag der KPdSU beschlossenen ökonomischen Strategie entstehen in der Sowjetunion elf gewaltige territoriale Produktionskomplexe, die vor allem in den östlichen Teilen des Landes die Produktivkräfte enorm weiter entwickeln. Die „Prawda" veröffentlicht dazu am Dienstag eingehende Erläuterungen der strategischen Konzeption durch Akademiemitglied Nikolai Nekrassow, Vorsitzender des Rates zum Studium der Produktivkräfte beim Staatlichen Plankomitee der UdSSR ...

Seite 7
  • Was Sonst Noch Passierte

    Neues Deutschland / 21. April 1976 / Seite 7 AUSSENPOLITIK Appell der KP Uruguays 7000 Patrioten eingekerkert / Sechs Gefangene zu Tode gefoltert Montevideo (ADN). Die Kommunistische Partei Uruguays hat alle fortschrittlichen Kräfte des Landes zur Bildung einer breiten Einheitsfront aufgerufen. In einem Kommunique des Exekutivkomitees der Partei wird gleichzeitig die blutige soziale und politische Unterdrückung des uruguayischen Volkes angeklagt ...

  • Unterstützung der UdSSR für VDR Laos bekräftigt

    Reden von Alexej Kossygin und Kaysone Phomvihane in Moskau

    Moskau (ADN). Sowjetisch-laotische Verhandlungen über die weitere Entwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien und Ländern sowie über internationale Probleme haben am Dienstag im Moskauer Kreml begonnen. Die laotische Delegation wird von Kaysone Phomvihane, dem Generalsekretär der Laotischen Revolutionären Volkspartei und Ministerpräsidenten der VDR Laos, geleitet ...

  • Festakt mm Jahrestag des Sieges von Playa Giron

    Fidel Castro sprach vor 5000 Kundgebungsteilnehmern in Havanna

    Havanna (ADN-Korr./ND). Ein Zentraler Festakt des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei und der Revolutionären Regierung Kubas anläßlich des 15. Jahrestages des Sieges über die imperialistische Aggression in Playa Giron und der Proklamation des sozialistischen Charakters der kubanischen Revolution hat am Montagabend in Havanna stattgefunden ...

  • Eindrucksvolle Kundgebung der Kommunisten Portugals

    Wahlmeeting mit dem Generalsekretär der PKP in Lissabon

    Lissabon (ADN-Korr.). Zu einer eindrucksvollen Manifestation der Kampfentschlossenheit für eine gesicherte demokratische Zukunft in Portugal wurde am Dienstagabend eine Wahlkundgebung der Portugiesischen Kommunistischen Partei im Lissabonner Stadion des 1. Mai. Zehntausende Mitglieder und Sympathisanten der marxistisch-leninistischen Partei der Arbeiterklasse aus der Hauptstadt und dem Industriegürtel der Tejo-Metropole waren an diesem Abend in das Stadion gekommen ...

  • Troti weiterer Feuereinstellung Kampfe in

    Erneut militärische Eskalation / Militärkomitee zusammengetreten

    Beirut (ADN-Korr.). Die am Montagabend vom gemischten Militärkomitee vereinbarte Waffenruhe in Libanon ist bis zum Dienstagabend nicht wirksam geworden. Den ganzen Tag über hielten die schweren Kämpfe in vielen Beiruter Stadtteilen sowie auch im Stadtrandgebiet unvermindert an. Dabei wurden vielfach wiederum Artillerie, Granatwerfer und auch Panzer eingesetzt ...

  • Kurz berichtet

    Jugendfestivai in Luanda Luanda. Das 2. Panafrikanische Jugendfestival findet 1978 in Luanda statt. Das teilte Sekou Cissoko, Generalsekretär der Panafrikanischen Jugendbewegung, in der Hauptstadt der VR Angola mit. Außenminister verhandeln Budapest. Verhandlungen zwischen dem Außenminister Ungarns, Frigyes Puja, und seinem Amtskollegen aus der KVDR, Ho Dam, haben am Dienstag in Budapest begonnen ...

  • Generalstreik in Japan

    Bisher größter Massenausstand im Rahmen der Frühjahrsoffensive

    Tokio (ADN-Korr./ND). Auf dem Höhepunkt der diesjährigen Frühjahrsoffensive der japanischen Gewerkschaften hat am Dienstagmorgen ein landesweiter dreitägiger Generalstreik in verschiedenen Bereichen begonnen. Es ist der bisher größte Massenausstand dieses Jahres. An der Spitze der Streikfront stehen die großen Eisenbahnergewerkschaften Kukuro und Doro, die den gesamten FernT und Berufsverkehr auf den staatlichen Eisenbahnen lahmlegten ...

  • Appell der KP Uruguays

    7000 Patrioten eingekerkert / Sechs Gefangene zu Tode gefoltert

    Montevideo (ADN). Die Kommunistische Partei Uruguays hat alle fortschrittlichen Kräfte des Landes zur Bildung einer breiten Einheitsfront aufgerufen. In einem Kommunique des Exekutivkomitees der Partei wird gleichzeitig die blutige soziale und politische Unterdrückung des uruguayischen Volkes angeklagt ...

  • BRD verweigert Einreise für PKP-Parlamentskandidaten

    Lissabon (ADN-Korr.). Die BRD-Behörden haben, wie die Lissabonner Zeitung „O Diario" am Dienstag berichtete, dem portugiesischen Kandidaten für die bevorstehenden Parlamentswahlen Jose Vargas Picado die Einreise verweigert. Der Kandidat, der der Portugiesischen Kommunistischen Partei angehört und sich um einen der Parlamentssitze bewirbt, mit denen die außerhalb des Landes lebenden Portugiesen vertreten werden, ist an einem Grenzübergangspunkt in der Nähe von Trier festgehalten worden ...

  • Protest gegen geplante OAS-Tagung in Chile

    Lima/Moskau (ND/ADN). In den Ländern Lateinamerikas breitet sich eine Protestbewegung gegen die Einberufung der 6. Tagung der Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in die chilenische Hauptstadt Santiago aus. Die „Prawda" verweist in diesem Zusammenhang darauf, daß die Tagung in dem Gebäude durchgeführt werden soll, das der faschistischen Junta als Stabsquartier dient ...

  • Afrikapolitik Washingtons nachdrücklich verurteilt

    Addis Abeba (ADN). Der Staatspräsident von Uganda, Idi Amin, hat im Zusammenhang mit der angekündigten Afrikareise des USA-Außenministers Kissinger an den Generalsekretär der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) ein Telegramm gerichtet. Darin lenkt er die Aufmerksamkeit der OAU- Mitglieder darauf, ...

  • Ruf zur Solidarität mit Patrioten Paraguays

    Moskau (ADN/ND). Das Zentralkomitee des Kommunistischen Jugendverbandes und das Komitee der Jugendorganisationen der UdSSR haben sich an die fortschrittlich gesinnte Jugend der Welt mit dem Appell gewandt, eine großangelegte Kampagne der Solidarität mit dem Kampf der Patrioten Paraguays zu entfalten ...

  • Tätigkeit von Hetzsendern der USA scharf angeprangert

    Moskau (ADN/ND). Die Zeitung „Sowjetskaja Kultura" hat die Tätigkeit der Hetzsender „Free Europe" und „Liberty" verurteilt. Nach den Enthüllungen über die Wühltätigkeit dieser Sender spreche die Weltpresse ihre berechtigte Empörung darüber aus, daß die herrschenden Kreise der BRD, auf deren Territorium die von der CIA kontrollierten USA-Sender stehen, die ungesetzliche Arbeit der Rundfunkprovokateure dulden, bemerkt die Zeitung ...

  • Kapitalistische Krise erfaßt alle Bereiche

    Moskau (ADN/ND). Die kapitalistische Wirtschaftskrise, die ihrer Tiefe und Schärfe nach nur mit der Krise vom Anfang der 30er Jahre vergleichbar ist, erfaßt gegenwärtig alle Bereiche der westlichen Welt. Das belegen Angaben, die die sowjetische Zeitschrift „Weltwirtschaft und internationale Beziehungen" veröffentlicht hat ...

  • Vorsitzende sozialistischer Frauenverbände berieten

    Sofia (ADN-Korr./ND). Eine Arbeitsberatung der Vorsitzenden der Frauenorganisationen sozialistischer Länder fand am Dienstag in Sofia statt. Dabei wurden die Ergebnisse des Internationalen Jahres der Frau gewürdigt. An der Beratung nahmen die Vorsitzende des Komitees der Sowjetfrauen, Valentina Tereschkowa, ...

  • Todor Shiwkow empfing Marschall Jakubowski

    Sofia (ADN-Korr.). Der Erste Sekretär des ZK der BKP und Vorsitzende des Staatsrates der VRB, Todor Shiwkow, empfing am Dienstag in Sofia den in Bulgarien weilenden Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Marschall der Sowjetunion Iwan Jakubowski ...

  • Pham Van Dong traf mit UdSSR-Delegation zusammen

    Hanoi (ADN-Korr.).,Die 3. Tagung der sowjetisch-vietnamesischen Regierungskommission für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit hat am Dienstag in Hanoi ihre Arbeit beendet. Am gleichen Tag wurde die sowjetische Delegation von Pham Van Dong, Mitglied des Politbüros des ZK der Partei der Werktätigen Viet-! nams und Ministerpräsident der DRV, empfangen ...

  • Weitere Bürger in Bayern von Berufsverbot betroffen

    München (ADN/ND). Als einen „neuerlichen Versuch, jungen qualifizierten Lehramtsanwärtern die berufliche und soziale Existenz zu vermehrten" und sie für „gewerkschaftliches und demokratisches Engagement zu bestrafen" wertete der Münchner „Initiativkreis" weitere Berufsverbote im BRD-Land Bayern. Wie ...

  • In Sofia tagte der Nationalrat der Vaterländischen Front

    Sofia (ADN-Korr./ND). Der Nationalrat der Vaterländischen Front Bulgariens erörterte und billigte am Dienstag auf einer Beratung die Vorschläge der BKP, des Volksbauernbundes und der anderen Organisationen für die gemeinsame Kandidatenliste zur Wahl der Abgeordneten der 7. Volksversammlung am 30. Mai ...

  • Die Protestaktionen in Westiordanien dauern an

    Nablus (ND). Am Dienstag kam es erneut zu Protestaktionen der arabischen Einwohner im von Israel besetzten West jordangebiet. In Nablus gingen Okkupationstruppen mit Schlagstöcken und Gewehrkolben gegen einen machtvollen arabischen Demonstrationszug vor. Dabei entwickelten sich regelrechte Straßenschlachten ...

  • Zwischenfall an der Grenze Indien—Bangladesh

    Neu-Delhi (ADN). In einer von der indischen Regierung veröffentlichten Erklärung wurde am Dienstag mitgeteilt, daß eine Einheit des indischen Grenzschutzes am Montag im Gebiet des Bundesstaates Meghalaya durch unbekannte Personen vom Territorium Bangladeshs beschossen worden ist. Dabei wurde ein Grenzsoldat schwer verletzt ...

  • Italienische Reaktion heizt innenpolitische Spannung an

    Rom (ADN-Korr.). Mit zahlreichen Terroranschlägen haben reaktionäre Kräfte in Italien auch während der Osterfeiertage versucht, das durch die latente Regierungskrise gespannte innenpolitische Klima anzuheizen. Es wurden Wohnungen von IKP-Mitgliedern bedroht, kommunistische Funktionäre überfallen sowie Betriebe, Kasejv nen und Polizeistationen mit Bomben und Brandsätzen beworfen ...

  • Was sonst noch passierte

    Nicht besonders eilig hatte.es das Repräsentantenhaus des USA- Staates Kentucky. Erst dieser Tage bestätigte es drei wichtige Änderungen zur amerikanischen Bundesverfassung. Eine Änderung, die die Sklaverei abschafft, stammt aus dem Jahre 1865, die zweite, die Gleichheit vor dem Gesetz garantieren soll, ist 1868 datiert, die dritte über das Wahlrecht geht auf 1870 zurück ...

  • Sowjetischer Außenminister wird Frankreich besuchen

    Moskau (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR, Andrej Gromyko, wird Ende April auf Einladung der französischen Regierung Frankreich einen offiziellen Besuch abstatten, meldet TASS.

Seite 8
  • Initiativen der Werktätigen noch stärker fördern

    Im Verlauf des Referats ging der Oberbürgermeister auf Eingaben von Bürgern ein und sprach sich für eine konsequentere Anwendung der Stadtordnung aus. Einige Bahnhöfe und Anlagen der Deutschen Reichsbahn sowie Haltestellen könnten durchaus sauberer sein. Auch Leergut sollte nicht vor Geschäften gelagert werden ...

  • Statte der Begegnungen, der Bildung und Kultur

    Haus der DSF erweitert Zusammenarbeit mit Betrieben

    Als Stätte der Begegnung, der Bildung und Kultur nimmt das Zentrale Haus der Deutschsowjetischen Freundschaft einen festen Platz im politischen und kulturellen Leben der Hauptstadt ein. Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 250 000 Besucher gezählt. Über die Bemühungen, die Ausstrahlungs- und Anziehungskraft des Hauses als politisch-kulturelles Zentrum zu erhöhen, informierte Direktor Fritz Stude in einem ADN-Gespräch ...

  • Gute Bilanz und klare Ziele für die Zukunft

    Zu ihrer 18. Tagung trat am Dienstagnacbmittag die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin im Roten Rathaus zusammen. Oberbürgermeister Erhard Krack referierte über „Die Aufgaben der örtlichen Staatsorgane in der Hauptstadt der DDR, Berlin, in Auswertung der XII. Bezirksdelegiertenkonferenz und der weiteren Vorbereitung des IX ...

  • Jeder achte Berliner erhielt eine bessere Wohnung

    48 300 Wohnungen wurden neu gebaut bzw modernisiert. Damit verbesserten sich die Wohnbedingungen für 138 000 Berliner — jeder achte Bürger der Hauptstadt erhielt eine neue bzw modernisierte Wohnung. Seit 1971 sind 1300 Unterrichtsräume, 52 Schulturnhallen, 4700 neue Plätze in Kinderkrippen und 12 900 Plätze in Kindergärten entstanden ...

  • Bunte Farben in kleinen Gärten

    Die Sonne zeigte sich in den letzten Tagen von der besten Seite und ließ fast über Nacht Sträucher und Bäume im zarten Grün erscheinen. Weithin leuchten die gelben Forsythien, und die Tulpen werden auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nicht nur die fleißigen Stadtgärtner haben alle Hände voll zu tun ...

  • Interessantes Programm für Reisen nach Ungarn

    Ein umfangreiches Programm für Reisen nach der Ungarischen Volksrepublik hat das Reisebüro der DDR mit seinen acht ungarischen Partnerbüros für 1976 vereinbart. Über 40 000 DDR-Bürger werden die Möglichkeit haben, in den schönsten Gegenden des Bruderlandes erholsame Urlaubstage zu verbringen. Ein großer Teil der Reisen wurde bereits durch Betriebe gebunden ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (2 00 04 91), 17.15 Uhr: Apollosaal: geschl. Veranstaltung; 19.30-22.15 Uhr- „Othello"«*); Komische Oper (2 29 25 55), 15 und 19 Uhr: „Aschenbrödel", Ballett***); Metropol- Theater (2 07 17 39), 19-21.45 Uhr: „Hallo Dolly"**); Deutsches Theater (2 8712 25), 19-22 Uhr« „Die Sommerfrische"**); Kammerspiele (2 87 12 26), 19 ...

  • Tatra-Straßenbahnen für Neubauviertel vorgesehen

    Mit dem umfassenden Wohnungsbauprogramm und der städtebaulichen Gestaltung wesentlicher Gebiete unserer Hauptstadt sind neue, höhere Anforderungen an den städtischen Nahverkehr verbunden, stellte Stadtrat Dr. Gerhard Jung fest. Dazu gehören vorrangig Maßnahmen zur verkehrstechnischen Erschließung des künftigen 9 ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlag 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz l, Telefon: Sammelnummer 58 50. Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21s. Konto-Nr. 6721-12-45. Postscheckkonto- Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555-09 - Alleinige Anzeigenverwaltunc DEWAG- WERBUNG BERLIN, Anzeigenzentrale, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28-31, Telefon: 2 26 27 60 und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen in den Bezirken der DDR ...

  • Fahrerlaubnis entzogen

    In der Friedenstraße/Büschingstraße, Friedrichshain, fuhr am Dienstag der Fahrer eines PKW auf einen anderen PKW auf. Dabei gab es vier Verletzte. Es entstand hoher Sachschaden. Dem Kraftfahrer wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Über die Kreuzung Massower Straße/ Straße Am Tierpark, Lichtenberg, fuhr ein PKW bei Rot und stieß mit einem anderen PKW zusammen ...

  • Verkaufsstelle der BHG

    In Kaulsdorf, nahe dem S-Bahnhof, in der Brodauer Straße 43/45, wurde kürzlich eine Verkaufsstelle der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft (BHG) eröffnet. Die BHG versorgt Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter sowie Genossenschaftsbauern und Landarbeiter mit Waren für Haus, Hof und Garten und auch mit Baustoffen für Reparaturen ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterentwicklung: Mitteleuropa befindet sich an der Südostflanke des mit seinem Schwerpunkt über der Nordsee liegenden Hochdruckgebietes. Dabei fließt von Skandinavien her trockene Kaltluft in unseren Raum. Während es in den südlichen Bezirken störungsfrei bleibt, wird besonders das Küstengebiet von den Wolkenfeldern der nach Südosten ziehenden Störungen beeinflußt ...

  • Erfahrungsaustausch über Pioniervorhaben

    Die Vorsitzende der Pionierorganisation „Ernst Thälmann", Helga Labs, informierte am Dienstag bei einem Pressegespräch im Hause des FDJ-Zentralrates über Ergebnisse eines Konsultativtreffens der Pioniervorsitzenden sozialistischer Länder Anfang April in Kuba. Auf dem Treffen, das aus Anlaß des 15. Jahrestages der kubanischen Pionierorganisation stattfand, wurden u ...

  • Leistungsvergleiche bei den FDJ-Studententagen

    Während der diesjährigen FDJ-Studententage finden verschiedene Veranstaltungen sowie kulturelle und sportliche Leistungsvergleiche der FDJ-Grundorganisationen statt. Dabei werden die Studenten der Hoch- und Fachschulen ihre Erfahrungen bei der politisch-ideologischen Arbeit und innerhalb des Studentenwettstreits austauschen und bereits bestehende Kontakte weiter festigen ...

  • I Ehre seinem Andenken!

    Aus der WPO 207 starb am 29. März Genosse Willi Zimmermann. Er war seit 1932 Mitglied der Partei und hat sich unermüdlich für die Ziele der Arbeiterbewegung eingesetzt. Seine Verdienste wurden mit der Verleihung der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus 1933-1945" geehrt. Trauerfeier' 22. April, 11 Uhr, Krematorium Baumschulenweg ...

Seite
Erich Honecker in seiner Grußansprache: Mit der Vereinigung vor 30 Jahren wurde eine grundlegende Wende zum Guten im Leben unseres Volkes eingeleitet, die Wende zum Sozialismus/ Herzliche Begegnungen bewährter Kämpfer der Arbeiterklasse / Mitreißendes Grußadresse des ZK der KPdSU zum 30. Jahrestag der SED
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen