7. Jun.

Ausgabe vom 02.04.1976

Seite 1
  • Freundschaf tsmeetmg mit SED-Delegation in Burgas

    Gerhard Grüneberg sprach auf Kundgebung im Chemischen Kombinat Herzliche Begegnungen in Landwirtschaftsbetrieben des Bezirkes

    Bursas (ND-Korr.). Auf einer Kundgebung der Freundschaft zwischen den Völkern Bulgariens und der DDR überbrachte am Donnerstaenachmittag Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, den Arbeitern des Petrolchemischen Kombinats Burgas die brüderlichen Grüße aller Kommunisten und Werktätigen der DDR ...

  • Wichtige Beschlüsse des XI. Parteitages der BKP

    Rechenschaftsbericht und Direktiven zum 7. Fünfjahrplan bestätigt Stanko Todorow und Alexander Lilow begründeten die Resolutionen

    Sofia (ND-Korr.). Der XI. Parteitag der BKP bestätigte am Donnerstagabend einstimmig den Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees sowie die Hauptrichtlinien für die sozialökonomische Entwicklung der VR Bulgarien im 7. Fünfjahrplan (1976 bis 1980). Die Begründung für die entsprechenden Resolutionen hatten die Mitglieder des Politbüros des ZK der BKP Alexander LUow, Sekretär des Zentralkomitees, und Stanko Todorow, Vorsitzender des Ministerrates, vorgetragen ...

  • Bedeutende Ergebnisse der Leistungen unserer Neuerer

    Im Jahr 1975 Nutzen von 3,57 Milliarden Mark / Produktivere Technologien entwickelt Wälzlagerproduzenten mit kontinuierlicher Planerfüllung / Neue Technik durch Eigenbau

    Berlin (ADN/ND). Den im Vorjahr erreichten volkswirtschaftlichen Nutzen von 3,57 Milliarden Mark wollen die Neuerer der Republik im Wettbewerb zum IX. Parteitag der SED noch überbieten. Ihre Initiative richtet sich vor allem auf die Schwerpunkte der sozialistischen Intensivierung. Insgesamt sind im vergangenen Fünfjahrplanzeitraum 2,4 Millionen Neuerungen mit einem Nutzen von 16,7 Milliarden Mark in die Produktion übergeleitet worden ...

  • Hochschulen und Betriebe lösen gemeinsam Aufgaben

    Studenten werden erfolgreich in die Forschungsarbeit einbezogen

    Berlin (ND/ADN). Die Wissenschaftler, Arbeiter und Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin haben im ersten Quartal alle Vorhaben des Staatsplanes Wissenschaft und Technik termingemäß erfüllt. In die Lösung der Forschungsvorhaben werden dabei, wie an allen Hoch- und Fachschulen der DDR, auch Studenten einbezogen, um sie frühzeitig mit den Anforderungen und Bedürfnissen der Praxis vertraut zu machen ...

  • Aggressor in der UNO verurteilt

    New York (ADN-Korr.). Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat in der Nacht zum Donnerstag eine Resolution angenommen, in der die Aggression der südafrikanischen Rassisten gegen die Volksrepublik Angola und die Benutzung des „internationalen Territoriums von Namibia" zur Inszenierung dieser Aggression verurteilt werden ...

  • 40,4 Millionen Menschen von Erwerbslosigkeit betroffen

    Bonn (ADN-Korr./ND). Ende des vergangenen Jahres waren 40,4 Millionen Menschen in 23 westlichen Industrieländern direkt oder indirekt von der Arbeitslosigkeit betroffen. Darauf verweist Gerd Muhr, Stellvertretender Vorsitzender des BRD-Gewerkschaftsbundes DGB, im Bonner SPD-Pressedienst. In der BRD wird es nach Berechnungen der Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bereits innerhalb der nächsten vier Jahre bis zu einer Million Jugendliche ohne Ausbildungschancen geben ...

  • Progressive Kräfte Libanons schlugen Waffenruhe vor

    Beirut (ADN/ND). Eine zehntägige Waffenruhe ist am Donnerstagabend von den progressiven und nationalen Kräften in Libanon vorgeschlagen worden. Das teilte laut westlichen Agenturen der Führer der Sozialistischen Fortschrittspartei, Kamal Joumblatt, nach dem Abschluß langwieriger Verhandlungen mit. Wie weiter bekannt wurde, soll die Waffenruhe am heutigen Freitag um 11 ...

  • Aktion von Patrioten Chiles zur Rettung Luis Corvaläns

    Buenos Aires (ADN-Korr./ND). Die Solidaritätsbewegung zur Befreiung Luis Corvaläns nimmt auch in Chile immer mehr zu. In den letzten Tagen wurde im Land ein Aufruf mit der Überschrift „Rettet das Leben von Luis Corvalän!" verbreitet. In ihm wird darauf hingewiesen, daß sich sein Gesundheitszustand weiter verschlechtert hat ...

  • Autoren im Gespräch mit jungen Lesern

    Tage der Kinder- und Jugendliteratur

    Cottbus (ADN). Rund 70 Schriftsteller, zahlreiche Illustratoren sowie Übersetzer werden an den 14. „Tagen der Kinder- und Jugendliteratur der DDR" teilnehmen, die vom 3. bis 6. April im Bezirk Cottbus stattfinden. Jurij Brözan, Fred Rodrian, Uwe Kant, Horst Beseler, Willi Meinck und Benno Pludra wollen bei Lesungen und Gesprächen ihre Kontakte zu jungen Bücherfreunden vertiefen ...

  • Glückwunsch für Henry Winston

    Lieber Genosse Henry Winston! Zu Deinem 65. Geburtstag übermittle ich Dir im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und in meinem eigenen Namen die herzlichsten Glückwünsche. Wir grüßen Dich als einen hervorragenden Führer der amerikanischen Kommunisten, als unbeugsamen Kämpfer für die Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen Deines Landes sowie als erprobten Internationalisten ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: Werkstoffe elektronisch getestet Seite 3- Aus Diskussionsbeiträgen auf Bezirksdelegiertenkonferenzen Seite 4: Internationale Zusammenarbeit in der Volksbildung Seite 6: Aktuelles vom Sport Seite 7: Nachrichten und Korrespondenzen aus aller Welt Seite 8: Informationen aus der Hauptstadt

Seite 2
  • Werkstoffe elektronisch getestet

    Vielseitige Prüfmaschinen simulieren Bedingungen höchster Belastung für Ausrüstungen und Geräte

    Man nehme ein Flugzeug und versetze es mit einer Prüfanlage aus dem Leipziger VEB Werkstoffprüfmaschinen so lange in Schwingungen, bis die Tragflächen regelrecht abfallen. Das klingt absurd, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, daß solche und andere Überbeanspruchungen notwendig sind, um die Produktion hochwertiger, langlebiger, durch Einsatz des richtigen Materials auch kostengünstiger Erzeugnisse zu sichern ...

  • Kommentare und Meinungen

    Aggressor Südafrika am Pranger

    Mit der nachdrücklichen Verurteilung der Aggression Südafrikas gegen die Volksrepublik Angola setzte der UNO-Sicherheitsrat in der Nacht zum Donnerstag ein Warnzeichen zu einem der schändlichsten imperialistischen Verbrechen unserer Zeit. In viertägigen ausführlichen Beratungen hatten zahlreiche Redner verschiedene Aspekte der am 7 ...

  • Schichtarbeit dominiert bei der Frühjahrsbestellung

    Zusätzliche Kräfte helfen beim Legen vorgekeimter Kartoffeln

    Berlin (ND). In allen Teilen der Republik sorgen die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Landwirtschaft für den zügigen Fortgang der Feldarbeiten, Dazu wird die Bestelltechnik in Schichten eingesetzt. Wichtigste Aufgaben sind derzeit das Drillen des Sommergetreides und das Pflanzen der vorgekeimten Frühkartoffeln ...

  • Aktive Solidarität der DDR mit Chiles Volk gewürdigt

    Contreras Labarca: Kampf um Luis Corvaläns Freiheit weltweit

    Berlin (ADN/ND). Eine der wichtigsten Aufgaben aller aufrechten Chilenen und der fortschrittlichen Menschen auf der ganzen Welt ist gegenwärtig der Kampf um die sofortige und bedingungslose Freilassung von Luis Corvalän und der anderen eingekerkerten Patrioten. Das erklärte der Vorsitzende des Büros „Chile Antifascista" in der DDR, Carlos Contreras Labarca, in einem Gespräch mit ADN ...

  • Baumaterial aus dem Forst für Hunderte Eigenheime

    Knapp ein Drittel des Windbruchs wurde bisher aufgearbeitet

    Berlin (ND). Die 75 staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe der DDR wollen durch die Einführung industriemäßiger Produktionsmetboden immer mehr Rohholz bereitstellen. Der Plan, der in diesem Jahr ein Aufkommen von 8,36 Millionen Festmeter vorsieht, wurde bisher mit 24,6 Prozent erfüllt. Von den 1,3 Millionen Festmetern Windbruch, der vor allem in den Bezirken Schwerin, Magdeburg, Halle, Erfurt, Dresden und Karl-Marx-Stadt auftrat, konnten 415 000 Festmeter — knapp ein Drittel — aufgearbeitet werden ...

  • Polarluft beeinflußte rund zwei Drittel der Märztage

    Berlin (ADN). Zum Witterungsverlauf im März 1976 teilt der Meteorologische Dienst der DDR mit: Im März 1976 wurde an rund zwei Dritteln aller Tage Polarluft nach Mitteleuropa geführt, in der die Temperaturen unter dem vieljährigen Durchschnitt lagen. Dem standen nur an den beiden ersten Monatstagen und ab 26 ...

  • Unterredung mit Delegation aus der Republik Mali

    Begegnung mit Erich Mückenberger

    Berlin (ND). Das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Erich Mückenberger empfing am Donnerstag eine Delegation des Militärkomitees der Nationalen Befreiung der Republik Mali unter Leitung von Joseph Mara, Mitglied des Komitees. Während der Unterredung informierte Erich Mückenberger über die führende Rolle der SED beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR und die Tätigkeit der Partei in Vorbereitung ihres IX ...

  • Präsident Tansanias empfing Botschafter unserer Republik

    Daressalam (ADN). Der Präsident der Vereinigten Republik Tansania, Dr. Julius K. Nyerere, hat am Donnerstag den Botschafter der DDR in Tansania, Prof. Dr. Helmut Matthes, zu einem Gespräch empfangen. Der Botschafter übermittelte herzliche Grüße des Ersten Sekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, und des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph ...

  • Beratung zur Vorbereitung der19.UNESC0-Konferenz

    Berlin (ADN). Vom 30. März bis zum 1. April 1976 fand in Berlin eine Beratung der Vertreter der UNESCO- Kommissionen sozialistischer Staaten zur Tätigkeit der UNESCO auf dem Gebiet der Bildung statt. An der Beratung, die im Geiste voller Einmütigkeit verlief, nahmen Delegationen aus der Belorussischen SSR, der VRB, der UVR, der DRV, der DDR, der KVDR, der Republik Kuba, der MVR, der VRP, der SRR, der UdSSR, der Ukrainischen SSR und der CSSR teil ...

  • Neuer Glanz für alte Stadt im Han

    Zehntausende Gäste zählt jährlich das 1000jährige Quedlinburg. Sie kommen in die ehrwürdige sagenumwobene Stadt im Harz, um sich an der Schönheit dieses weltbekannten Denkmals mittelalterlicher Baukunst zu erfreuen. Vom Schloßberg aus, an dessen Fuß das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock steht, bietet sich dem Besucher das Panorama der Stadt ...

  • Kunstwerke aus der DDR jetzt in Kyoto ausgestellt

    Kyoto (ADN-Korr.). Die Ausstellung „Realistische Tendenzen in der deutschen Malerei von 1919—1933" ist am Mittwoch in Anwesenheit des Botschafters der DDR in Japan, Horst Brde, in Kyoto eröffnet worden. Sie vereint fast }£0 Gemälde, Grafiken und Plastiken aus 16 Museen und Galerien der DDR. Zuvor war die Ausstellung mit großem Erfolg in Tokio gezeigt worden, wo sie während zweieinhalb Monaten mehr als 60 000 Gäste sah ...

  • UVR-Film „Adoption" in Berlin festlich aufgeführt

    Berlin (ADN). Anläßlich des 31. Jahrestages der Befreiung Ungarns vom Faschismus ist Donnerstagabend im Berliner Filmtheater „Kosmos" der .ungarische Spielfilm „Adoption" aus dem Hunnia-Studio Budapest festlich erstaufgeführt worden. Gast der Aufführung war auch der Botschafter der Ungarischen VR in der DDR, Dr ...

  • Minister für Außenhandel in Belgrad eingetroffen

    Belgrad (ADN-Korr.). Der Minister für Außenhandel der DDR, Horst Solle, ist am Mittwoch auf Einladung des Bundessekretärs für Außenhandel der SFRJ, Dr. Emil Ludviger, in Belgrad eingetroffen. Minister Solle wurde im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Abschluß des langfristigen Abkommens über gegenseitige Warenlieferungen und Leistungen für den Zeitraum 1976—1980 zwischen der DDR und der SFRJ vom stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesexekutivrates der SFRJ Dr ...

  • Mit arabischer Bevölkerung in Israel solidarisch

    Berlin (ND). Der Friedensrat der DDR hat sich in einem Telegramm an den Parlamentsabgeordneten der KP Israels Tawfiq Toubi mit dem Kampf der arabischen Bürger und aller demokratischen Kräfte des Landes gegen den blutigen Terror der israelischen Regierung und deren Soldateska solidarisch erklärt. Die ...

  • Konferenz sozialistischer Luftverkehrsunternehmen

    Neubrandenburg (ADN). Eine Konferenz der Generaldirektoren der sozialistischen Luftverkehrsunternehmen begann am Donnerstag in Templin. Sie wurde vom Stellvertreter des Ministers für Verkehrswesen der DDR Dr. Klaus Henkes eröffnet. Die Generaldirektoren werden über einheitliche und gemeinsame Maßnahmen zur effektiveren Vorbereitung und Durchführung des internationalen Luftverkehrs beraten ...

  • Sowjetische Bestarbeiter bei Dresdner Werktätigen

    Dresden (ADN). Mit den Sehenswürdigkeiten Dresdens haben sich am Donnerstag 320 Aktivisten und Bestarbeiter aus Forstwirtschaftsbetrieben, der holzverarbeitenden und der Papierindustrie der Sowjetunion vertraut gemacht, die mit einem Freundschaftszug gegenwärtig in der DDR weilen. Am Nachmittag trafen die Teilnehmer des Freundschaftszuges mit Forstarbeitern sowie Werktätigen der Holz- und der Zellstoffindustrie zu einem Erfahrungsaustausch zusammen ...

  • Ehrendoktorwürde verliehen

    Berlin (ADN). Der Wissenschaftliche Rat der Humboldt-Universität zu Berlin verlieh am Donnerstag an Dr. Joseph Drexel aus der BRD in Würdigung seiner hervorragenden wissenschaftlichen und publizistischen Verdienste um die Völkerfreundschaft und um die Entwicklung von Humanismus, Demokratie und friedlicher Koexistenz sowie in Anerkennung seiner aktiven und unermüdlichen Tätigkeit im antifaschistischen Widerstandskampf die Ehrendoktorwürde ...

  • Weiße Ostseeflotte auf die Ausflugssaison vorbereitet

    Stralsund (ND). Für ihre täglichen Fahrten entlang der DDR-Ostseeküste werden in diesen Tagen 35 Schiffe der Weißen Flotte vorbereitet. Einige befinden sich noch in den Reparaturwerften, bis zum 1. Mai sollen alle einsatzbereit sein. Die längste Fahrt geht über 230 Kilometer und führt von Stralsund über Saßnitz nach Szczecin ...

  • Joachim Herz zum Intendanten der Komischen Oper berufen

    Berlin (ADN). Der Minister für Kultur der DDR, Hans-Joachim Hoffmann, hat mit Wirkung vom 1. August 1976 den Operndirektor der Städtischen Theater Leipzig, Nationalpreisträger Joachim Herz, zum Intendanten der Komischen Oper Berlin berufen. Joachim Herz, ein Schüler Walter Felsensteins, hat sich als Öpernregisseur durch zahlreiche Inszenierungen in der DDR und im Ausland internationalen Ruf erworben ...

  • Freundschaftliches Gespräch mit portugiesischen Gästen

    Berlin (ADN). Zum Abschluß eines Studienaufenthaltes zu Fragen der Volksbildung empfing der Stellvertreter des Ministers für Volksbildung Werner Engst eine Delegation des portugiesischen Ministeriums für Erziehung unter Leitung des Generaldirektors R. Fernandes zu einem freundschaftlichen Gespräch. Daran nahm der Botschafter der Portugiesischen Republik in der DDR, Dr ...

Seite 3
  • Mit persönlichen Plänen zu einer höheren Produktivität

    Willi Stachelhaus, Brigadier, VEB Kranbau Eberswalde

    Während der vielen Diskussionen in den letzten Wochen über die Entwürfe der Parteitagsdokumente haben die Genossen und Kollegen unseres Kollektivs immer wieder betont, daß sie die vom Zentralkomitee der SED begründeten Ziele und Aufgaben voll unterstützen. Das trifft vor allem auf die konsequente Weiterführung der Hauptaufgabe zu, für deren Erfüllung wir bewußt und freudig unseren eigenen Beitrag leisten ...

  • Ein Schwerpunkt: Bessere Auslastung der Grundfonds

    Werner Schweigler, 1. Sekretär der Kreisleitung Plauen

    Tausende Werktätige unseres Kreises brachten in Gesprächen zum Ausdruck. Wir spüren, unsere Arbeit lohnt sich, unsere Anstrengungen kommen jedem einzelnen von uns und der gesamten Gesellschaft zugute. Diese auf das Wohl der Arbeiterklasse und aller Bürger gerichtete Politik der SED führte auch in unserem Kreis zu neuen Aktivitäten und Initiativen ...

  • Industriemäßige Leitung auch in der Landwirtschaft

    Hans Härtung, Produktionsleiter der KAP Aschersleben

    Die Leitung einer kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion von heute ist nicht mehr zu vergleichen mit der Leitung, Planung und Organisation einer LPG der 60er Jahre, die damals vielleicht um 500 Hektar hatte. Unsere KAP ist 6900 Hektar groß. Wir bauen als Hauptkulturen Getreide, Zuckerrüben und Gemüse, hier besonders Zwiebeln, an ...

  • Qualitätsarbeit ist Ehrensache

    Unser Kombinat hat in den nächsten fünf Jahren rund 32 000 Wohnungen für die Bevölkerung unseres Bezirkes zu bauen. Dazu kommen natürlich die notwendigen gesellschaftlichen Einrichtungen. Das ist eine große, aber angesichts unserer bisherigen Erfolge auf diesem Gebiet auch eine schöne Aufgabe. Geht man ...

  • Freundschaft mit der UdSSR Leitmotiv unseres Handelns

    Theodor K a u s I e r, Brigadier, Betrieb Paitzdorf, SDAG Wismut

    Es erfüllt mich mit Stolz, daß ich als Hauer an meinem Arbeitsplatz teilgenommen habe an der Erfüllung der Aufgaben seit dem VIII. Parteitag, der Periode der bislang erfolgreichsten Entwicklung in unserem Industriezweig und in unserer Republik. In diesem Zeitraum verdoppelten wir die Produktion, steigerten die Arbeitsproduktivität um 57 Prozent und setzten für 15 Millionen Mark neue Technik, vor allem aus der Sowjetunion, ein ...

  • Wissenschaft intensivieren

    Für die weitere Entwicklung der Wissenschaft konnten seit dem VIII. Parteitag wichtige Voraussetzungen geschaffen werden. Das zeigt sich auch an den Ergebnissen der Arbeit in der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gemessen an den objektiven Erfordernissen, werden unsere vorhandenen Potenzen jedoch noch nicht voll genutzt ...

  • Neuen Inhalten Gestalt geben

    Seit dem VIII. Parteitag hat sich die schöpferische Atmosphäre unter den bildenden Künstlern bedeutend entwikkelt. Wir können mit Genugtuung feststellen, daß wir von der gesamten Gesellschaft gebraucht werden, daß wir ■im steigenden Maße ihre aktiven Mitgestalter sind. Für uns bildende Künstler sind die Aufgaben größer geworden, weil die Ansprüche der Werktätigen an uns schnell wachsen ...

  • Als Genossen stets vorangehen

    In einem Dienstleistungsbetrieb geht es vor allem darum, die Leistungen so zu entwickeln, daß die Qualität erhöht, die Wartezeit gesenkt und die Hausarbeit der Werktätigen erleichtert wird. Uns kommt es auf die Güte der Wäsche an, die der Kunde zurückbekommt, und wir legen besonderen Wert auf die Steigerung der Qualität unserer Arbeit ...

Seite 4
  • Ein reges musisches Freizeitklima

    Auch in künstlerischen Fächern gilt es, das Bewußtsein zu stärken und zum Handeln anzuregen

    Im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg befindet sich die 35. Schule, ein Altbau, dem man äußerlich nicht ansieht, daß hinter seinen Mauern neben dem Mühen um einen Wissenschaftlichen, parteilichen und lebensnahen Unterricht auch ein reges Freizeitleben mit einem spürbaren musischen Klima herrscht. Die Kinder finden, wie Marita Grünewald, die Direktorin, sagt, in „ihrer" Schule Verständnis und Aufmerksamkeit für ihre Interessen ...

  • Multilateral und bilateral

    FRAGE: Können Sie an einigen Fakten kurz di« Zusammenarbeit seitens der Volksbildungsorgane der DDR mit den anderen sozialistischen Bruderländern charakterisieren? ANTWORT: Auch hier bestehen seit Jahren konkrete Programme der Zusammenarbeit zum beiderseitigen Nutzen. Von entscheidender Bedeutung für die weitere Erhöhung des Niveaus dieses Zusammenwirkens war die im Februar 1975 in Moskau durchgeführte Konferenz der Volksbildungsminister sozialistischer Staaten ...

  • Erfolgreiche Schulentwicklung

    Der Magdeburger Bezirksschulrat Dr. Hans Meier konnte kürzlich vor den 200 Abgeordneten des Bezirkstages eine eindrucksvolle Bilanz ziehen über die Verwirklichung der schulpolitischen Aufgaben des VIII. Parteitages der SED. Denn die letzten fünf Jahre gestalteten sich für die Volksbildung im Bezirk zum bisher erfolgreichsten Planzeitraum seit Gründung unserer Republik ...

  • Brüderliche Beziehungen festigen unsere Freundschaft

    Zahlreiche gemeinsame Vorhaben auf dem Gebiet der Volksbildung mit sozialistischen Ländern ND-Gespräch mit Werner Engst, Stellvertreter des Ministers für Volksbildung

    Schulen und anderen Volksbildungseinrichtungen kurzfristige Konsultationen und Arbeitsgespräche leitender Mitarbeiter unserer beiden Ministerien zu konkreten Themen immer mehr zur Regel. Zur Lösung von Schwerpunktaufgaben der pädagogischen Forschung entwickelt sich immer mehr die direkte Kooperation zwischen den Akademien der Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR und der DDR ...

  • Orientierung für Leben und Beruf

    Meine Schule gibt mir für meinen künftigen Beruf eine solide Grundlage. Ich denke dabei nicht nur an solche Fächer wie Staatsbürgerkunde, Geschichte, Mathematik oder Physik. Ein gutes Allgemeinwissen bereichert auch, das kann ich aus den Erfahrungen im FDJ-Kollektiv sagen, das geistige Leben. Mir hat besonders die vormilitärische Ausbildung, die mit der 11 ...

  • Solidarische Unterstützung

    Auf Wunsch der jeweiligen Regierungen entsendet die DDR zeitweilig Experten in die Erziehungsministerien, Pädagogischen Forschungsstätten, Einrichtungen der Lehreraus- und -Weiterbildung junger Nationalstaaten. Alljährlich nimmt eine große Zahl von Kadern des Bildungswesens aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas an verschiedenartigen Formen der Aus- und Weiterbildung in der DDR teil ...

  • Wissenschaft und Forschung

    ANTWORT: Charakteristisch für die seit dem XXIV. Parteitag der KPdSU und dem VIII. Parteitag der SED zurückgelegte Etappe ist der Übergang zur langfristigen Planung der konkreten Zusammenarbeit zwischen unseren Ministerien und zur zielstrebigen Entwicklung von Kooperationsbeziehungen auf dem Gebiet der pädagogischen Wissenschaft und Forschung ...

  • Schulnotizen

    Praxisverbundener Unterricht

    Dresden. Staatsbürgerkundeunterricht „aus erster Hand" erlebten kürzlich die Mädchen und Jungen der 8. Klassen der 74. Oberschule „Kurt Aschenbach" in Dresden-Gorbitz mit dem amtierenden Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dr. Werner Queißer. Zum Thema „Wie kommt in der Arbeitsweise unserer örtlichen Staatsorgane die sozialistische Demokratie zum Ausdruck ?" hatten sich auch die Schüler gut vorbereitet und zuvor mit Abgeordneten des Stadtbezirks West aufschlußreiche Gespräche geführt ...

  • „Pädagogik"Heft3erschienen

    Berlin. Das jüngste Heft der Zeitschrift „Pädagogik" steht im Zeichen der Volksaussprache über die Dokumente zum IX. Parteitag. Über die „Sozialistische Lebensweise und kommunistische Erziehung der Schuljugend" schreiben Rudi Fröhlich und Fred Nehmer mit anregenden Gedanken zur praktischen Arbeit. Im „Pädagogischen Forum" kommen stellvertretende Direktoren für außerunterrichtliche Arbeit aus dem Kreis Ludwigslust mit ihren Erfahrungen zu Wort ...

  • Heimatkundliche Wanderung

    Auerbach (Vogtland). Zwölf Schüler der Klassen 5 bis 8 der Goethe-Oberschule Auerbach gehören zur Arbeitsgemeinschaft Junge Natur- und Heimatfreunde. Die Schüler kommen mit ihrem Leiter Theo Schönfelder alle 14 Tage zusammen. In den Ferien werden längere Wanderungen unternommen. Auf ihrem Arbeitsplan für dieses Jahr stehen u ...

  • Junge Brandschutzhelfer

    Magdeburg. Gegenwärtig bereiten sich die Jungen Brandschutzhelfer der Hubert-Materlifc-Qbenschule in Magdeburg auf den Leistungsvergleich mit ähnlichen Arbeitsgemeinschaften aus den anderen Schulen der Stadt vor. Die Mädchen und Jungen haben sich vorgenommen, das Abzeichen „Brandschutz I" zu erwerben ...

  • Bedingungen für gutes Lernen

    Vor wenigen Wochen - am 1. März - zogen 700 Schüler aus elf Oberschulen des Kreises Kyritz in ihre neue Oberschule ein. Das Gebäude ist der sechste Schulneubau seit 1945 im Kreis Kyritz. Es hat 33 Klassenund Fachunterrichtsräume. Ein fröhliches Pausengespräch vereint Schüler der Klasse 7a mit dem Fachlehrer ...

  • Programm der Timurhelfer

    Cottbus. Eine neue Vereinbarung über Zusammenarbeit schlössen die Pionierfreundschaft der Oberschule „Wilhelm Pieck" und der Klub der Volkssolidarität „Jenny Matern" in Cottbus. So wollen die Timurhelfer der Schule ältere Bürger beim Einkaufen, Straßenfegen und Kohlentragen unterstützen. Monatlich gestalten die Pioniere im Klub Kulturprogramme, die bereits viel Anklang fanden ...

  • Biographien von Veteranen

    Demmin. Die Biographien der Arbeiterveteranen Paul Schult, Franz Müller und Karl Lemke aus dem Kreis Demmin haben Schüler der Erweiterten Oberschule der Kreisstadt aufgeschrieben. Jedes Kapitel über die Widerstandskämpfer ist ein Stück Geschichte der deutschen Arbeiterklasse und soll als Vermächtnis erhalten bleiben ...

Seite 5
  • Parteitag der BKP beendete die Debatte Ober künftige Aufgaben

    Die Diskussion am vierten Beratungstag eröffnete Welitschko Karadshow, 1. Sekretär des Bezirkskomitees Smoljan der BKP, Er setzte sich für die konsequente Verwirklichung der Parteibeschlüsse ein und übte Kritik an einzelnen Ministerien, die Tempoverluste zulassen. Die Verkäuferin Maria Nedkowa aus Silistra forderte die Industrie auf, in noch größerem Umfang Erzeugnisse entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung herzustellen und flexibler auf die modischen Wünsche zu reagieren ...

  • „Dobre doschh" den Genossen aus der DDR

    Begegnungen mit Arbeitern und Bauern an der Schwarzmeerküste Von unserem Berichterstatter Gerd Prokot

    Strahlender Sonnenschein und brüderliche Freundschaft umfingen die Gäste aus der DDR bei ihrer Ankunft im Schwarzmeerbezirk Burgas. Im Agrar- Industrie-Komplex Pomorje — 18 Kilometer vor den Toren der Bezirksstadt — entboten Junge Pioniere Gerhard Grüneberg und den anderen Genossen mit roten Nelken einen herzlichen Willkommensgruß — „Dobre doschli", wie es im Bulgarischen heißt ...

  • Tatkraft und Schöpfertum des bulgarischen Volkes

    Unsere Delegation hat die Ehre, am XI. Parteitag der kampferprobten Partei Dimiter Blagojews und Geörgi Dimitroffs, der Bulgarischen Kommunistischen Partei, teilzunehmen. Die begeisternde Atmosphäre des Parteitages zeugt von der Tatkraft und dem Schöpfertum der bulgarischen Arbeiterklasse und des ganzen bulgarischen Volkes ...

  • Bruderbund mit UdSSR ist fest und unverbrüchlich

    Das gilt sowohl für die Fortsetzung unserer auf den Frieden gerichteten konstruktiven Außenpolitik als auch für die Fortführung des vom VIII. Parteitag ausgearbeiteten Kurses, durch ein hohes Entwicklungstempo der sozialistischen Produktion und die Erhöhung der Effektivität die dazu notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes ständig zu verbessern ...

  • Ein Werk der Preundschaft

    Unser Kombinat ist im echten Sinne des Wortes ein Werk der Freundschaft der Arbeiter aus allen sozialistischen Ländern. Seine Projektierung, sein Aufbau und seine Inbetriebnahme sind Beweis für die Kraft der vereinten Arbeiterhände. Mit Herz und Verstand arbeiteten gemeinsam mit uns auf unserer Baustelle sowjetische Arbeiter und Spezialisten, Vertreter der Arbeiterklasse aus der Deutschen Demokratische!! Republik, aus der CSSR und der Volksrepublik Polen ...

  • Unsere Zusammenarbeit ist Internationalismus in Aktion

    Rede von Gerhard G r ü n e b e r g, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED

    Liebe Genossen und Freunde! Wir danken Ihnen für den außerordentlich herzlichen Empfang, den Sie uns, der Delegation der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, bereitet haben. Die Atmosphäre unseres Zusammentreffens ist lebendiger Ausdruck der engen, brüderlichen Beziehungen zwischen unseren Parteien, Staaten und Völkern ...

  • Vereint auf gemeinsamem Weg zum Kommunismus

    Rede des Drehers Drasho Atanassow

    Sehr geehrter Genosse Grüneberg! Teure Gäste aus der Deutschen Demokratischen Republik! Genossinnen und Genossen! Ich bin froh, daß ich in dieser schönen Stunde, in der die Erdölchemiker, Bau- und Montagearbeiter des Werkes mit den Mitgliedern der Delegation der SED zum XI. Parteitag der BKP zusammenkommen, Sie in ihrem Namen willkommen heißen kann ...

  • Kraft der Arbeiterklasse

    Diese gegenseitigen Besuche, deren Nutzen sehr groß ist, bestätigen einmal mehr die Kraft und die Macht des Internationalismus der Arbeiterklasse. Meine Genossen aus der Elektroreparaturabteilung erinnern sich gern der Tage, die sie in der Deutschen Demokratischen Republik, in Schwedt, verbracht hatten ...

  • Beste Wunsche für neue Erfolge in der Arbeit

    Wir wünschen Ihnen, liebe Genossen und Freunde, neue Erfolge bei der Verwirklichung ihrer großen Aufgaben, Schaffenskraft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Es lebe der XI. Parteitag der Bulgarischen Kommunistischen Partei! Es lebe die Bulgarische Kommunistische Partei, ihr Zentralkomitee und ...

Seite 6
  • Anderlecht fand das richtige Rezept

    von Max Schlosser

    Die 20 nach Zwickau gekommenen belgischen Rußballberichterstatter schilderten für ihre Zeitungen und Leser mit vielen anerkennenden Worten die gute Partie des SC Anderlecht im Halbfinale des 'Europacups der Pokalsieger. Sie schlössen in ihr Lob auch Trainer Croon und seine Berater ein, die es verstanden hätten, gegen den „Favoritenschreck" Zwickaiu das richtige Rezept zu finden ...

  • Der lange Jan und sein Schatten aus Paris

    Im zweiten Jahr der Fahrt kannte man noch keine Zeitgutschriften für die Etappensieger, und so kam es zu einem dramatischen Duell zwischen dem langen Jan Vesely aus Prag und dem Pariser Arbeitersportler Jacques Garnier. In Pardubice beendete Vesely die erste Etappe als Sieger, aber Garnier behauptete zeitgleich den zweiten Rang ...

  • Reißen und Stoßen beim Gewichtheben

    Seit 1973 werden die Wettbewerbe im Gewichtheben nicht mehr nach dem jahrzehntelang geltenden Dreikampf (Drücken, Reißen, Stoßen), sondern nur noch im olympischen Zweikampf entschieden. Das Drücken ist aus dem Programm gestrichen. Bei Olympischen Spielen werden nur Zweikampfmedaillen vergeben. Bei allen anderen internationalen Meisterschaften werden auch die Medaillengewinner in den Einzeldisziplinen geehrt ...

  • NEUERSCHEINUNG Zum 90. Geburtstag von Ernst Thälmann

    Ein Lesebuch für Thalmannpioniere Herausgegeben von Reimar Dänhardt 216 Seiten • Pappband mit Folie • 5,80 M Besteil-Nr. 6300842 Für Leser von 10 Jahren an Heiteres und gibt jedem Leser die Möglichkeit, für sich selbst Antworten zu suchen und zu finden. „Rot Front, Teddy!" gibt Anregungen für die Arbeit der Pioniergruppen und ist ein wert- und sinnvolles Geschenk für Thälmannpioniere ...

  • Aufgebot gegen CSSR

    Ein Aufgebot von 19 Spielern hat der DDR-Fußballverband für die entscheidende Begegnung mit der CSSR in der olympischen Qualifikationsrunde am 7. April in Leipzig nominiert. Das DDR-Auf gebot im einzelnen: Tor: Croy (Sachsenring Zwickau) und Grapenthin (FC Carl Zeiss Jena), Abwehr: Dörner (Dynamo Dresden), Kische (FC Hansa Rostock), Bransch (HFC Chemie), Gröbner, Fritsche (beide 1 ...

  • Zum Auftakt zwei Siege

    Beim Honved-Boxturnier in Budapest, an dem 105 Aktive aus neun Ländern teilnehmen, mußten zium Auftakt von den fünf DDR-Boxern drei in den Ring. Stefan Förster (Bantam) kam gegen Dumitrescu (Rumänien) ebenso zu einem Punktsieg wie Dieter Jende (Halbschwer) gegen den Ungarn Soltesz. DDR-Halbmittelgewichtsmeister Günter Rostankowski unterlag dem sowjetischen Boxer Awramjan nach Punkten ...

  • Hit Olympiavorbereitung in Moskau zufrieden

    Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Lord Killanin, hat seine Befriedigung über die Vorbereitung der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau zum Ausdruck gebracht. Die Zeitung „Sowjetski Sport" veröffentlichte am Donnerstag diese Äußerung Lord Killanins. Der IOC-Präsident habe weiter bemerkt, daß er in die Olympischen Spiele 1980 große Hoffnungen setze ...

  • Manuela Groß und Uwe Kagelmann

    Zweifache Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen ND: Der Auftritt beim Dynamo- Schaulaufen am Donnerstagabend war Ihre letzte Vorstellung, wie war Ihnen zumute? Manuela Groß: Ein wenig traurig war es für mich schon ... Uwe Kagelmann: Obwohl wir ja den „Abschiedstermin" kannten, es war ein eigenartiges ...

  • HANDBALL

    Oberliga-Auf stieg, Männer- Motor Eisenach—Dynamo Halle-Neustadt 24:23, Einheit Halle-Neustadt gegen Chemie Premnitz 17:14, Stand: Eisenach 10:0 Punkte (Aufsteiger), Premnitz 3:5, Einheit 3:7, Dynamo 2:6. Frauen: UT Erfurt gegen ASK Frankfurt. 13:13, DHfK Leipzig—Post Magdeburg 7:9, Stand: UT 7:3, ASK 6:4, Post 5:5, DHfK 2:8 ...

  • Die Arbeiterklasse der sozialistischen Gemeinschaft in den siebziger Jahren

    Die Politik der Bruderparteien zur weiteren Erhöhung der führenden'Rolle der Arbeiterklasse beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Hrsg.. Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Lehrstuhl Internationale Arbeiterbewegung 163 Seiten Broschur 3,—M Best.-Nr.. 736 620 ...

  • Tore # Punkte • Meter • Sekunden

    SKISPORT Gällivare (Schweden): 6 km Damen: 1. Petzold 18:38, 2. Schmidt 19:05, 3. Debertshäuser (alle DDR) 19:08, 4. Fröjdh (Schweden) 20:05. 9 km Männer: 1. Mieto (Finnland) 25:32, 2. Klause (DDR) 25:58, 3. Lundberg (Schweden) 26:12, 6. Heßler (DDR) 26:37.

  • XXV, Parteitag der KPdSU

    Die Hauptrichtungen der Entwicklung der Volkswirtschaft der UdSSR von 1976 bis 1980

    Berichterstatter' A. N.Kossygin Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR 1 März 1976 Aus dem Russischen 63 Seiten 1 Frontispiz Broschur —,70 M Best.-Nr.: 736 5453

  • Ausbeutung in der BRD

    Zur Entwicklung der kapitalistischen Ausbeutung nach dem zweiten Weltkrieg

    Internationale Reihe: Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie und des Revisionismus Hrsg.. Institut für Internationale Politik und Wirtschaft 256 Seiten 34 Tabellen Broschur 3,20 M Best.-Nr.. 736428 2

  • Unsere Stärke liegt in unserer revolutionären Einheit

    Anschauungsmaterial zum 30. Jahrestag der Vereinigung von KPD und SPD im April 1946 Hrsg.. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED 80 Seiten 150 Bilder Broschur 3,50 M Best.-Nr.. 736 592 0

  • Sozialismus und revolutionärer Weltprozeß

    Ausgewählte Reden und Aufsätze Hrsg.. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED 615 Seiten ■ 1 Frontispiz und 19 Bilder Leinen 8,50 M Best.-Nr.: 7366149

  • 3/76

    Neuerscheinungen im März 1976 dem führenden Verlag in der Entwicklung und Herausgabe gesellschaftswissenschaftlicher Literatur XXV. Parteitag der KPdSU

    Berichterstatter: L. I. Breshnew Generalsekretär des ZK der KPdSU 24. Februar 1976 Aus dem Russischen 110 Seiten 1 Frontispiz Broschur 1,10 M Best.-Nr.. 736544 5

  • FUSSBALL

    UEFA-Qualifikation: Österreich gegen Türkei 1:1. Olympia-Qualifikation: Japan gegen Israel 0:3, Stand: Südkorea 3:1 Punkte, Israel 2:0, Japan 1:5.

  • Der amerikanische Imperialismus in der Welt von heute

    Eine Einschätzung wichtiger Fragen und Ereignisse unserer Zeit

    Aus dem Russischen/Englischen Bibliothek der Arbeiterbewegung 414 Seiten 1 Frontispiz Kunstleder 8,50 M Best.-Nr.. 7365912 Rolf Gutermuth

  • Das Sondergebiet Chinas 1942—1945

    Aus dem Russischen 781 Seiten 33 Abbildungen und 1 Kartenskizze Leinen 1,5,50 M Best.-Nr.. 736449 3 Alexander Wernecke

  • Fnedenstahrt- Mrinnerungen

    1949 Prag-Warschau: Einzelsieger Vesely (CSR) - Mannschaftssieger Frankreich II.

  • Biologismus und ideologischer Klassenkampf

    Hiermit bestelle ich die von mir mit einem (x) versehenen Titel: Name:

  • Uwe Kagelmann: Unserem

    ND: Sind Sie mit dem Erreichten in Ihrer Laufbahn zufrieden?

Seite 7
  • Syrien warnt eindringlich vor weiterem Blutvergießen

    Erklärung der Regierung in Damaskus zur Situation in Libanon Heftige Gefechte nahe Beiruts forderten erneut über 100 Tote

    Damaskus (ADN-Korr.). Die Regierung der Syrischen Arabischen Republik hat vor einer Fortführung der bewaffneten Auseinandersetzungen in Libanon gewarnt und die gegen dieses Land gerichtete , ausländische Verschwörung nachdrücklich verurteilt. In einer am Donnerstag in Damaskus veröffentlichten Erklärung bekräftigt die SAR zugleich ihre Bereitschaft, sich weiter für eine Lösung des Konflikts einzusetzen ...

  • Sozialistische Initiative im Interesse aller Staaten

    Vertreter Ungarns sprach auf Sitzung der Wiener Verhandlungen

    Wien (ADN-Korr.). Auf der Donnerstagsitzung der Wiener Verhandlunten über eine gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstungen in Mitteleuropa unterstrich der Leiter der Delegation der Ungarischen Volksrepublik, Zoltan Fodor, daß der am 19. Februar dieses Jahres unterbreitete neue Vorschlag der vier direkt beteiligten sozialistischen Staaten (Sowjetunion, VR Polen, CSSR, DDR) den Interessen aller Staaten Europas entspricht ...

  • Sowjetischer Vorschlag auf ECE-Tagung erörtert

    Genfer Plenartagung berät Aufgaben nach der Sicherheitskonferenz

    Genf (ADN-Korr./ND). Der Beitrat der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) zur Realisierung der Schlußakte von Helsinki steht im Mittelpunkt der Diskussion auf der Genfer ECE-Plenartagung. Dabei spielt der sowjetische Vorschlag eine besondere Rolle, drei gesamteuropäische oder zwischenstaatliche Kongresse über Umweltprobleme, Transportfragen und Energiewirtschaft einzuberufen ...

  • Offensive an der Iront der Produktion in Mocambique

    Breite Kampagne der FRELIMO-Regierung gegen Analphabetentum

    Maputo (ADN-Korr.). Neu gegründete Dorfgemeinschaften und eine steigende Zahl kollektiv bewirtschafteter Felder sind eine Antwort der acht Millionen Einwohner von Mocambique auf den Appell der FREUMO-Regierung, eine „Offensive an der Front der Produktion" zu eröffnen. Sie folgen einem Aufruf des ZK der ...

  • Zu den Verhandlungen UdSSR-USA über unterirdische Kernwaffentests

    Mitteilung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht

    Moskau (ADN). Zu den sowjetischamerikanischen Verhandlungen über unterirdische Kernwaffentests veröffentlichte TASS am Donnerstag folgende Mitteilung: „Der am 3. Juli 1974 in Moskau zwischen der UdSSR und den USA unterzeichnete Vertrag über die Begrenzung der unterirdischen Kernwaffenversuche sieht bekanntlich vor, daß beide Seiten vom 31 ...

  • Kurz berichtet

    Technische Hilfe für Angola

    Luanda. Technische Hilfe bei der Gründung einer nationalen Erdölgesellschaft der VR Angola wird das staatliche algerische Erdölunternehmen Sonatrap leisten. Nationalfeiertag Kambodschas Phnom-Penh. Der kambodschanische Informations- und Propagandaminister Hu Nim gab bekannt, daß der Tag der Befreiung Phnom- Penhs, der 17 ...

  • Militärrat in Argentinien steifte die Gewerkschaften unter Staatsaufsicht

    Größere Erleichterungen für ausländisches Kapital angekündigt

    Buenos Aires (ADN/ND-Korr.). Der argentinische Militärrat hat 13 Gewerkschaftsorganisationen des Landes unter Staatskontrolle gestellt. Das wurde am Donnerstag offiziell vom Arbeitsministerium bekanntgegeben. Die Maßnahme betrifft vor allem Gewerkschaften der Schwer-, Textil-, Maschinenbau- und Petrochemie-Industrie ...

  • Forum von York beendet

    Internationales Treffen fordert eine Weltabrüstungskonferenz

    York (ADN-Korr./ND). Für den Abschluß einer internationalen Konvention über das Verbot aller nuklearen und anderen Massenvernichtungswaffen sowie für die Einberufung einer Weltabrüstungskonferenz haben sich die Teilnehmer eines internationalen Forums ausgesprochen, das am Donnerstag in der englischen Stadt York zu Ende ging ...

  • 400 000 Lastwagenfahrer in den USA stehen im Streik

    Washington (ADN). Rund 400 000 LKW-Fahrer der USA sind am Donnerstag in den Streik getreten. Die Gewerkschaft hatte zur Niederlegung der Arbeit aufgerufen, nachdem die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag an der unnachgiebigen Haltung der Unternehmer scheiterten. Die LKW- Fahrer, die drei Fünftel sämtlicher Güter des Landes transportieren, wollen mit ihrem Ausstand Lohnerhöhungen sowie die Verbesserung der medizinischen Betreuung und der Altersversorgung durchsetzen ...

  • Wahlkampagne der Kommunisten der USA

    New York (ADN/ND). Die KP der USA konzentriert sich mit ihrer Kampagne zu den diesjährigen Präsidentschaftswahlen auf die Verstärkung des Kampfes für die Entspannung, setzt sich für die Sicherung der Rechte der Werktätigen ein und kämpft entschlossen gegen die Rassendiskriminierung, heißt es in einer TASS-Korrespondenz aus New York ...

  • Kandidatenliste für Wahlen zum Parlament veröffentlicht

    Ho-Chi-Minh-Stadt (ADN/ND). In Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Liste der Kandidaten für die Wahlen zur gesamtvietnamesischen Nationalversammlung am 25. April veröffentlicht worden. An der Spitze der 44 Kandidaten für die 35 Sitze der Region Ho-Chi- Minh-Stadt stehen Pham Hung, Mitglied des Politbüros des ZK ...

  • Verfassungsentwurf in Portugal fertiggestellt

    Lissabon (ADN/ND). Die Verfassunggebende Versammlung Portugals hat die Erörterung des Entwurfs der neuen Verfassung beendet, der am heutigen Freitagabend feierlich verkündet werden soll. In der mit überwältigender Stimmenmehrheit beschlossenen Präambel wird unterstrichen, daß die Revolution des 25. April 1974 eine historische Wende in der Entwicklung Portugals bedeutet ...

  • Kritik an Berufsverboten vor schwedischem Reichstag

    Stockholm (ADN/ND). Die Berufsverbotspraktiken in der BRD wurden vor dem schwedischen Reichstag kritisiert. In der Debatte zur außenpolitischen Regierungserklärung hob John Takman, Stockholmer Sozialarzt und Abgeordneter der Linkspartei-Kommunisten, im Hinblick auf die Berufsverbote hervor, daß sie einen Versuch darstellen, zum kalten Krieg zurückzukehren ...

  • Marcelino Camacho wurde in Madrid vor Gericht gestellt

    Madrid (ADN/ND). Das spanische „Gericht für öffentliche Ordnung" hat am Donnerstag gegen den Führer der illegalen Arbeiterkommissionen, Marcelino Camacho, und drei andere Oppositionspolitiker offiziell Anklage wegen „Zersetzung des Regimes" erhoben. Für dieses Delikt können Haftstrafen bis zu 30 Jahren verhängt werden, berichtet Reuter ...

  • EWG-Gipfel erörtert die zugespitzte Krisensituation

    Luxemburg (ADN-Korr ./ND). Im Zeichen der seit Kriegsende schwersten Wirtschaftskrise des westeuropäischen Blocks ist am Donnerstag in Luxemburg ein zweitägiges Treffen der EWG-Regierungschefs eröffnet worden. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die mit dem jüngsten Währungskrieg dramatisch zugespitzten ökonomischen, monetären und sozialen Probleme der neun Mitgliedsländer ...

  • Skandalöse Bilderstürmerei

    Bonn (ADN-Korr./ND). Unter skandalösen Umständen ist eine Ausstellung des Heidelberger Grafikers Klaus Staeck in den Räumen der Bonner parlamentarischen Gesellschaft verhindert worden, Abgeordnete der CDU/CSU rissen unter lautem Geschrei politischsatirische Plakate von den Wänden, zerfetzten sie und trampelten darauf herum ...

  • Mörder von 70 thailändischen Demokraten sind unschuldig'

    Singapur (ADN-Korr ./ND). Ein militärischer Untersuchungsausschuß hat in Bangkok seine Einschätzung der Ereignisse vom Oktober 1973 bekanntgegeben, die zum Sturz der offenen Militärdiktatur in Thailand geführt hatten. Das Militär hatte damals mehr als 70 Demonstranten ermordet und mehrere hundert verwundet ...

  • Angela Davis lehrt wieder an kalifornischer Universität

    New York (ADN/ND). Angela Davis hat eine Lehrtätigkeit an der Stanford- Universität in Kalifornien aufgenommen. Ihre erste Vorlesung zu Fragen der Emanzipation der Frau fand im überfüllten Auditorium Maximum der Universität statt und fand großes Interesse. Die Berufung Angela Davis' erfolgte unter dem Druck der Studentenschaft ...

  • Was sonst noch passierte

    Geweckt wie noch nie wurde in Philadelphia der Schauspieler Austin Sears: Ein Schiffsbug bohrte sich morgens durch seine Schlafzimmerwand und kam ein paar Meter vor Sears' Bett zum Stehen. Ein mit 10 000 Tonnen Zukker beladener Flußfrachter hatte beim Anlegen zuviel Fahrt. Er zertrümmerte die Kaimauer und riß im angrenzenden Theater, in dem Sears seinen Schlafraum hatte, eine Wand auf ...

  • Britisches Pfund stürzte in eine neue Rekordtiefe

    London (ADN-Korr.). Für das britische Pfund wurde am Donnerstag an westlichen Devisenbörsen ein neues Rekordtief registriert. Seit Dezember 1971 sank der Wert des Pfund Sterling gemessen an Währungen anderer kapitalistischer Staaten um 35,3 Prozent gegenüber 34,1 Prozent am Mittwoch. Empfindliche Kursverluste erlitt auch der US-Dollar ...

  • 2000 verhaftete Chilenen sind spurtos verschwunden

    Berlin (ADN/ND). Die Anzahl von Menschen, die in Chile verhaftet wurden und dann spurlos verschwunden sind, beträgt an die 2000. Zu dieser bitteren Feststellung gelangte die Arbeitsgruppe der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen.

  • Australische Bruderpartei unterstützt Politik der KPdSU

    Canberra (ADN/ND). Ihre Solidarität mit der Politik der KPdSU hat die Sozialistische Partei Australiens auf einer ZK-Plenartagung in Sydney bekräftigt. Das Plenum billigte die Tätigkeit einer Delegation auf dem XXV. Parteitag.

  • Erneut faschistischer Überfall auf Büro der IKP in Rom

    Rom (ADN-Korr.). Bei einem Überfall von mehr als 30 faschistischen Schlägern, die mit Pistolen, Eisenstangen und Ketten bewaffnet waren, ist am Mittwochabend in Rom ein Büro der IKP erheblich zerstört worden.

Seite 8
  • Eine Sprechstunde im Berolinahaus am Alex

    Sprechstunde beim Rat des Stadtbezirks Mitte. Auch beim Sekretär der Kommission zur Betreuung kinderreicher Familien ein ständiges Kommen und Gehen. Waltraud Kirchherr, seit 1967 mit diesen Aufgaben betraut, kennt die zu betreuenden Familien und ihre Probleme. „Vieles hat sich in den letzten Jahren geändert", sagt sie ...

  • HO-Verkaufsausstellung .Rund um die Freizeit 76'

    Am 10. April beginnt Grünauer Boots- und Campingschau

    Die diesjährige Verkaufsausstellung der HO Berlin in Grünau steht unter dem Motto „Rund um die Freizeit '76". Sie findet in der Zeit vom 10. bis 18. April vor der Regatta-Tribüne sowie im Gelände der HO-Gaststätte Gesellschaftshaus/Riviera statt. Täglich von 14 bis 19 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr, werden die Besucher erwartet ...

  • An Farben fehlt s nicht im Revier

    Goethes Zitat aus dem Osterspaziergang „... alles will sie mit Farben beleben, doch an Blumen fehlt's im Revier" fällt einem ein, wenn man sieht, wie hier und da bereits bunte Farbtupfer unser Straßenbild beleben. Nicht mehr lange, dann können wir uns an Tausenden von StieP mütterchen, Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblumen erfreuen ...

  • Entwicklung der Hauptstadt erfordert große Initiativen

    Rat der Jugendbrigadiere der FDJ tagte in Lichtenberg

    Überdurchschnittliche Ziele zur Entwicklung der Hauptstadt erfordern überdurchschnittliche Initiativen aller Berliner Jugendkollektive, jungen Arbeiter und FDJler. Dafür sprachen sich am Donnerstag die 13 Mitglieder des „Rates der Jugendbrigadiere" der FDJ-Kreisleitung des Stadtbezirks Lichtenberg im Namen der 116 Jugendbrigaden während einer ersten Auswertung der Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz der SED aus ...

  • Die kurze Nachricht

    GRÜNFLÄCHE. Pflegeverträge über mehr als 600 Quadratmeter Grünfläche haben Hausgemeinschaften, Betriebe und Schauen im Stadtbezirk Köpenick abgeschlossen. DISKO. In der Klubgaststätte Frankfurter Allee findet jeden Dienstag von 18 bis 22 Uhr eine Jugenddisko und jeden Mittwoch von 19 bis 23 Uhr Tanz für die reifere Jugend statt ...

  • Keramikzirkel der DSI schuf die #,Sommer"-Wand

    Zu den 16 Volkskunstzirkeln des Zentralen Hauses der DSF gehören drei Keramikzirkel — zwei für Erwachsene und einer für Kinder — mit etwa 60 Mitgliedern. Die seit 1968 bestehenden Arbeitsgemeinschaften, die Keramikerin Margret Ameln leitet, können auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die Auszeichnung als „Hervorragendes Volkskunstkollektiv" und die ständige Teilnahme an Ausstellungen des Volkskunstschaffens und an den Arbeiterfestspielen legen davon Zeugnis ab ...

  • Zahl der Ferienplatze ist verdoppelt worden

    Der VEB Spezialfahrzeugwerk Adlershof konnte die Zahl der Urlaubsplätze für die Werktätigen gegenüber 1971 verdoppeln. Unter anderem wurde das Ferienheim in Ützdorf weiter ausgebaut und ein Urlauberaustausch mit Betrieben in Polen und Ungarn vereinbart. Auch der Umbau der Kantine und ein abwechslungsreiches Werkessen tragen zu einem guten Arbeitsklima bei ...

  • Kontakte zu unserem Nachbarland erweitert

    Neue Freundschaftsvereinbarungen über die Zusammenarbeit zwischen fünf Berliner und fünf Warschauer Betrieben wurden am Donnerstag in der Hauptstadt abgeschlossen. Zu den Partnern gehören auch die Wohnungsbaukombinate beider Hauptstädte. Eine gegenwärtig in Berlin weilende Gewerkschaftsdelegation aus dem Freundesland führte während ihres Aufenthalts auch Gespräche über die Neuererund Rationalisatorenbewegung in den Partnerbetrieben ...

  • Forum mit Egon Krenz

    Fragen der aktuellen Politik und der „Parteitagsinitiative der FDJ" standen im Mittelpunkt eines Forums von Mitgliedern der FDJ-Grundorganisation der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Marzahn. Die Mädchen und Jungen begrüßten dazu den 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, Egon Krenz, Angehörige des Betriebes sowie Vertreter des gesellschaftlichen Lebens ...

  • Yerkehrsumleitungen

    Wegen Bauarbeiten erfolgt ab heutigem Freitag eine Umleitung über Hessische Straße, Invalidenstraße zur Hermann-Matern- Straße. An der Einmündung Hannoversche Straße/Hessische Straße wird der Hauptstraßenverlauf entsprechend der Umleitung verändert. Als Ersatz für entfallene Parkflächen in den gesperrten Bereichen werden die Parkverbote in der Invalidenstraße zwischen Chausseestraße und Hessischer Straße und zwischen Invalidenstraße und Habersaathstraße aufgehoben ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Im Alter von 69 Jahren starb aus der WPO 41/42 der Genosse Arthur B r e i n i n g . Er war seit 1927 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde mit der Ehrennadel des ZK für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Trauerfeier: 6. April, 13 Uhr, Friedhof Lichtenberger Straße in Weißensee. SED-Kreisleitung Weißensee Aus der WPO 55 starb am 17 ...

  • Zu schnell gefahren

    Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei LKW in der Dimitroffstraße, Ecke Leninallee — Ursachen waren ungenügender Sicherheitsabstand und Mängel in der Bremsanlage — entstand schwerer Sachschaden. Eine Person wurde verletzt, als am Adlergestell, Nähe Schappachstraße, ein LKW auf eine Straßenkehrmaschine auffuhr ...

  • MMM-Vorhaben

    Das Modell für die Rekonstruktion eines veralteten Spielplatzes in der Springbornstraße in Johannisthal erarbeiten Mitarbeiter der Abteilung Rekonstruktion des VEB Stadtgrün als MMM-Objekt. Der Bereich Technik stellt den bewährten Multicar mit einem abklappbaren vorderen Karosserieteil vor. Reparaturarbeiten werden damit erleichtert und verkürzt ...

  • Übung der Feuerwehr

    Die Abteilung Feuerwehr des Präsidiums der Volkspolizei Berlin führte am Mittwoch mit Kräften und Mitteln der Feuerwehr eine Alarmübung am Gebäude der Komischen Oper durch. Daran waren sechs Lösch- und Tanklöschfahrzeuge, eine Drehleiter und Rettungswagen beteiligt. Die Feuerwehrleute lösten alle Aufgaben und legten Zeugnis von ihrer hohen Einsatzbereitschaft ab ...

Seite
Freundschaf tsmeetmg mit SED-Delegation in Burgas Wichtige Beschlüsse des XI. Parteitages der BKP Bedeutende Ergebnisse der Leistungen unserer Neuerer Hochschulen und Betriebe lösen gemeinsam Aufgaben Aggressor in der UNO verurteilt 40,4 Millionen Menschen von Erwerbslosigkeit betroffen Progressive Kräfte Libanons schlugen Waffenruhe vor Aktion von Patrioten Chiles zur Rettung Luis Corvaläns Autoren im Gespräch mit jungen Lesern Glückwunsch für Henry Winston In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen