Berlin (ND). Stürmische Ovationen galten dem Alexandrow-Ensemble am Freitagabend in der Staatsoper Berlin. Mit einem glanzvollen Galaprogramm beschlossen und krönten die weltberühmten Sänger und Tänzer des sowjetischen Armee-Ensembles ihre Gastspielreise durch die DDR, die sie zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus unternahmen ...
In der Pause, nach dem ersten Teil des mit stürmischem Beifall aufgenommenen Programms, kam es im Apollo-Saal zu einer herzlichen Begegnung zwischen den Mitgliedern unserer Partei- und Staatsführung und Künstlern des Alexandrow-Ensembles, an der auch Botschafter Abrassimow und zahlreiche in- und ausländische Gäste des Abends teilnahmen ...
Berlin (ND). Den 30. Jahrestag der Befreiung Berlins durch die ruhmreiche Sowjetarmee am 2. Mai 1945 beging die Stadtverordnetenversammlung mit einer Festsitzung im Roten Rathaus. Die Abgeordneten begrüßten herzlich den Ehrenbürger der Hauptstadt, das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Friedrich Ebert, den Kandidaten des Politbüros des ZK und 1 ...
Teurer Genosse Le Duan! Mit großer Freude haben die Mitglieder der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und das ganze Volk der Deutschen Demokratischen Republik den historischen Sieg der südvietnamesischen Patrioten gegen das volksfeindliche Thieu-Regime, die Errichtung der Macht des Volkes und die Wiederherstellung des Friedens im Süden begrüßt ...
Saigon (ADN-Korr./ND). In der befreiten südvietnamesischen Hauptstadt hat sich das Leben weitgehend normalisiert. „Der gesamte Tagesablauf nimmt wieder seinen geregelten Gang. Die Geschäfte Sind geöffnet, die Straßen voller Menschen", schreibt VNA in einem Bericht. Am Freitag erschien im befreiten Saigon die erste Tageszeitung ...
Berlin (ND). In Würdigung hervorragender Verdienste um die Entwicklung und Festigung des brüderlichen Bündnisses zwischen den Völkern der UdSSR und der DDR hat der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik auf Vorschlag des Zentralkomitees der SED und des Ministerrates der DDR der Sowjetischen Gesellschaft für Freundschaft mit der DDR den „Großen Stern der Völkerfreundschaft" verliehen ...
Seite 2: Interview mit Hermann Axen xur Vorbereitung der Berliner Konferenz Seite 5: Aktuelles vom Sport Seite 6: Jozef Lenärt zum 30. Jahrestag „der Befreiung der CSSR Seite 9: Unser« Welt von heute — Interpressfoto 75 Seite 12: Lebensrettende Impuls« für ein krankes Herz Seite 13: Tips für Fotofreund* ...
Erich Honecker übergab Bons Alexandrow als Erinnerungsgeschenk Filmaufnahmen und Audi mit ihrem „Soldatentanz , einem Bild der Lebensfreude und unbändigen Tempera- Fotografien von den DDR-Gastspielen der Alexandrows ments, begeisterte die Tanzgruppe des Alexandrow-Ensembles in der Galavorstellung Fotos: ...
Berlin (ADN/ND). Die vorbildlichen Leistungen der Angehörigen der NVA und der Grenzsoldaten im ersten Ausbildungshalbjahr 1974/75 würdigte am Freitag das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Armeegeneral Heinz Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung, auf einer Kommandeurstagung. Die hervorragenden Ausbildungsergebnisse der Soldaten zu Ehren des 30 ...
FRAGE: Es haben bisher zwei Sitzungen der Arbeitsgruppe stattgefunden. Darüber wurden jeweils kurze Meldungen veröffentlicht. Was können Sie, Genosse Axen, uns über die Ergebnisse dieser zwei Sitzungen sagenT ANTWORT: Tatsächlich haben bisher zwei Sitzungen der Arbeitsgruppe in Berlin stattgefunden. Die erste im Februar und die zweite Anfang April ...
Am gestrigen Freitag begann die traditionelle Woche der deutsch-sowjetischen Freundschaft in unserer Republik. Aus diesem Anlaß hielt der Präsident der Freundschaftsgesellschaft, Dr. Lothar Bolz, im Fernsehen der DDR eine Ansprache. In allen Teilen der Republik finden in der Woche bis zum 8. Mai vielfaltige Veranstaltungen statt ...
Berlin (ADN). Herzliche Glückwünsche und viele Blumengrüße galten dem Politiker, Propagandisten und Schriftsteller Prof. Dr. Alfred Kurella, Mitglied des ZK der SED, zu dessen 80. Geburtstag am Freitag auf einer Gratulationscour der Akademie der Künste der DDR in Berlin. Zu den ersten Gratulanten, in ...
Zu den Ergebnissen der bisherigen Tagungen der Arbeitsgruppe: Auf der 1. Tagung der Arbeitsgruppe im Februar, an der Vertreter von 16 kommunistischen und Arbeiterparteien teilnahmen, war die SED von allen Teilnehmern beauftragt worden, einen ersten Text für den Vorentwurf des Dokuments vorzubereiten und sich dabei auf den Inhalt des kollektiven Meinungsaustausches der Bruderparteien seit dem Konsultativtreffen in Warschau zu stützen ...
In einer festlichen Stadtverordnetenversammlung zur Feier der Befreiung von Rostock und Warnemflnde durch die Rote Armee würdigten die Abgeordneten die große Hilfe der Sowjetunion bei der Entwicklung der Stadt zur bedeutendsten Werft- und Hafenstadt der DDR. Sowjetische Seeleute sind in den^ vergangenen 30 Jahren zu guten Freunden und geschätzten Partnern der Schiffsbauer und Hafenarbeiter geworden ...
FRAGE: Genosse Axen! Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre der Tagung der Arbeitsgruppe charakterisieren, auf der Sie als Vertreter der gastgebenden Partei den Vorsitz führen? ANTWORT: Beide Tagungen der Arbeitsgruppe verliefen, ebenso wie das Konsultativtreffen von Warschau und das Vorbereitungstreffen von Budapest, in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit und Offenheit ...
Berlin (ND). Hochbetrieb herrscht gegenwärtig auf den Feldern der Republik. Durch die hervorragenden Wettbewerbsergebnisse der vergangenen Tage steht in der DDR die Aussaat der Zuckerrüben kurz vor ihrem Abschluß. Bisher ist auf 98 Prozent der vorgesehenen Anbaufläche das Saatgut in den Boden gebracht worden ...
Fürstenberg (Havel) (ADN/ND). Zum Gedenken an die Befreiung des faschistischen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück durch eine Einheit der 2. Belorussischen Front am 30. April 1945 vereinen sich am Sonnabend Tausende Bürger der Republik mit Heldinnen des antifaschistischen Widerstandskampfes auf einer, internationalen Kundgebung in der Mahn- und Gedenkstätte bei Fürstenberg ...
FRAGE: In der Presse einiger kapitalistischer Länder werden Spekulationen verbreitet, denen zufolge die Vorbereitung der Konferenz in der Arbeitsgruppe unterbrochen worden sei? ANTWORT: Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens. Diese Versuche der imperialistischen Presse, die öffentliche Meinung mit Hilfe von Desinformationen zu manipulieren, sind weder wahr noch originell ...
Rostock (ADN). Den Namen des unbeugsamen antifaschistischen Kämpfers Franz Stenzer trägt das 195. Schiff der DDR-Handelsflotte, das anläßlich des 1. Mai in Dienst gestellt wurde. Franz Stenzer, seit seiner frühesten Jugend aktives Mitglied der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung, später Mitglied des Thälmannschen ZK der KPD und Reichstagsabgeordneter, war im August 1933 von den braunen Machthabern ermordet worden ...
Karl-Marx-Stadt (ADN). Mit der Serienproduktion neuer Spinnereianlagen, deren Gewicht wesentlich unter dem ihrer Vorgänger liegt, ist im Kombinat Spinnereimaschinenbau Karl- Marx-Stadt begonnen worden. Die Materialeinsparung wurde bereits am Reißbrett beeinflußt, indem die Konstrukteure statt Grauguß Stahlleichtbauteile einsetzten ...
Cottbus (ADN). Eine motorisierte Stafette der polnischen Wehrorganisation LOK der Wojewodsjchaft Poznan folgte am Freitag gemeinsam mit GST-Mitgliedern des Bezirkes Cottbus dem ruhmreichen Kampfweg der Ukrainischen Front entlang der Neiße. Am Panzerdenkmal in Forst und auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in der Bezirksstadt ehrte sie mit Kranzniederlegungen die gefallenen Sowjetsoldaten ...
Karl-Marx-Stadt (ADN). Mehr als 60 Ensembles, Orchester und Chöre wirken bis zum 10. Mai bei den Hl. Karl- Marx-Städter Kulturfesttagen mit, die ganz im Zeichen des 30: Jahrestages der Befreiung vom Faschismus stehen. Eröffnet wurden sie mit einer Estrade der Freundschaft „Auf der Sonnenseite". Im Verlauf diesen Tage werden zahlreiche Klangkörper aus der UdSSR, der CSSR, aus Ungarn, Bulgarien und Jugoslawien klingende Grüße überbringen ...
Schwedt (ADN). „Unser Erlebnis Sowjetunion" heißt eine Ausstellung, die am Freitag im Schwedter 'Stadtmuseum eröffnet wurde. Fünf bildende Künstler der Chemiestadt — Arnd Wittig, Franz NSlderEb'erhärff* Hückstädf,' Axel Schulz und Claus Hansel — zeigen hier eine Auswahl von Arbeiten, die in den vergangenen Jahren auf ihren Reisen ins Freundesland Sowjetunion entstanden ...
Rostock (ND). Seine DDR-Erstaufführung erlebte Kyrill Moltschanows Oper „Die Dämmerung ist hier still" am Rostocker Volkstheater. Für dieses poetische Werk, eine Anklage gegen Faschismus und Barbarei, übernahm der Dirigent der Leningrader Oper Djemal Dalgat die künstlerische Leitung. Das Werk, das nach der bekannten Novelle von Boris Wassiljew „Im Morgengrauen ist es noch still" entstand, hatte am 6 ...
Berlin (SD). Das war vor 30 Jahren: Berlin ist eingenommen, aber der Krieg ist noch nicht beendet. Die 1. Ukrainische Front erhält die neue Aufgabe, die faschistische Heeresgruppe Mitte in der Tschechoslowakei zu zerschlagen. Die 2. Belorussische Front steht an der Ostsee, am Schweriner See und an der Elbe ...
Schwerin (ND). Ein Monument des Ruhmes und des Dankes wurde am Freitag am nordöstlichen Stadtrand Schwerins von Heinz Ziegner, Mitglied des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung, enthüllt. Ein weiteres Denkmal entstand in Laiendorf, wo sowjetische Truppen am 2. Mai 1945 das Gebiet des heutigen Bezirks Schwerin betraten ...
Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik
Anschließend festliches Konzert. Es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Leitung von Generalmusikdirektor Heinz Rogner
Fast auf die Stunde genau, da vor 30 Jahren die faschistischen Truppen unter den Schlägen der Sowjetarmee in Berlin kapitulierten, treten die Stadtverordneten der Hauptstadt zu einer festlichen Tagung zusammen. Sie würdigen die historische Stunde, die unserem Volk den Weg in die Zukunft geöffnet hat ...
Die Volkskünstler des weltberühmten sowjetischen Armee-Ensembles kamen zu uns, um mit den Bürgern der DDR gemeinsam den Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus zu feiern — wenige Tage bevor sie in der sowjetischen Hauptstadt zu den Festlichkeiten aus gleichem Anlaß auftreten werden. Und wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen in Dresden, Karl-Marx- Stadt, Leipzig und am 1 ...
Durch höhere Auslastung der Großgeräte ist die durchschnittliche Tagesleistung in den Abraumbetrieben der Braunkohlenindustrie gegenüber dem ersten Drittel des Vorjahres um etwa 20 000 Kubikmeter gestiegen. Großen Anteil daran haben die fast 44 000 Bergleute, die nach persönlich- oder kollektiv-schöpferischen Plänen zur Produktivitätssteigerung arbeiten ...
Brandenburg (ND). Zu den zahlreichen Betrieben, die in diesen Tagen eine hervorragende Bilanz des sozialistischen Wettbewerbs zu Ehren des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus ziehen, gehört auch das Stahl- und Walzwerk Brandenburg, eines der bedeutendsten metallurgischen Produktionszentren der DDR ...
Die Stahlwerker wollen durch materialökonomische Maßnahmen in diesem Jahr ein zusätzliches finanzielles Ergebnis von 550 000 Mark erwirtschaften. 1000 Tonnen über den Gegenplan hinaus will das Kollektiv der Komplexbrigade Schicht II der 1120er Straße produzieren. Die Brigaden der 850er Straße übernehmen eine zusätzliche Wettbewerbsverpflichtung zur Produktion von 6000 Tonnen Stahl ...
Zur Zeit führen die Kollektive der Öfen 1 und 11 einen Erfahrungsaustausch durch, um die Leistungen der Besten schneller und b'esser verallgemeinern zu können. An der Übererfüllung der Planaufgaben hat auch die Komplexbrigade Schicht II an der 1120er Straße großen Anteil. Dieses Kollektiv überbot seine Gegenplanverpüichtung von 750 Tonnen mit 2756 Tonnen- Hervorragende Wettbewerbsergebnisse erzielte auch das Kollektiv der 850er Walzstraße ...
Wir sind ja nun schon zum viertenmai in der DDR zu Gast. Aber der Anlaß zu dieser Reise war ein ganz besonders erfreulicher. Wir sind froh und auch stolz darauf, daß wir — unmittelbar vor unseren Siegesfeierlichkeiten in Moskau — mit unseren Freunden in der DDR gemeinsam den 30. Jahrestag der Befreiung feiern können ...
Diese herrlichen Chöre, dieser lebenspralle, farbenfrohe Reigen alter und neuer Volkstänze — das ist schon ein starkes Erlebnis, begeisternd und mitreißend. Aber der Auftritt des Alexandrow-Ensembles gestern abend in der Deutschen Staatsoper war weit mehr als schlechthin ein Konzert. Er war gleichsam ein leuchtendes Symbol unserer Freundschaft mit dem Volk der Sowjetunion, und er war eine Kundgebung aus denkwürdigem Anlaß ...
Die Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes einschließlich der Gegenpfanziele wurden anteilig erfüllt und überboten, bei der industriellen Warenproduktion um 2 721 000 Mark, beim Betriebsergebhis um 266 000 Mark, bei der Arbeitsproduktivität «m 0,4 Prozent. Das Kollektiv der Schicht I im Stahlwerk hat daran besonderen Anteil ...
Nachdem der sowjetische Film „Im Morgengrauen ist es noch still" viele Zuschauer in der DDR tief bewegt hatte, unternahm das Meininger Theater den ebenso verdienstvollen wie glücklichen Versuch, eine dramatisierte Fassung der Novelle von Boris Wassiljew für die DDR erstaufzuführen. Anknüpfend an die Inszenierung, die das Moskauer Theater an der Taganka erarbeitet hat (Dramatisierung und Regiefassung von J ...
Unsere Berliner Rundfunk-Sinfoniker können in den 50 Jahren ihres Bestehens auf eine bedeutende Tradition zurückblicken. Sie musizierten unter großen Dirigenten. Sie traten früh mit inzwischen Musikgeschichte gewordenen Uraufführungen hervor, etwa der des Strawinskyschen Violinkonzertes. Sie haben ein Stück musikalischer Funkgeschichte mitgeschrieben ...
Von der leidenschaftlichen Kraft und dem unbeugsamen Willen des Sowjetvolkes im Großen Vaterländischen Krieg künden einige der Lieder aus der UdSSR. So das mächtige, vom Alexandnow-jEnsemible dargebotene Chorlied „Heiliger Krieg" von Alexandrow, das während den schweren Jahre des Ringens mit den faschistischen Eindringlingen an jedem Tag vom Moskauer Rundfunk ausgestrahlt wurde, ein Kmaftquell für viele in dieser Zeit härtester Bewahrung ...
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Erj Öffnung des er- 1 sten Volkskunstfestivals sozialistischer Länder. In den aneinander grenzenden Bezirken der CSSR, der Volksrepublik Polen und der DDR treffen sich vom 5. bis 10. Mai Volkskünstler aus neun sozialistischen Ländern. Sie kommen aus der Mongolischen Volksrepublik und aus Kuba, aus der Sowjetunion und der DRV, aus Bulgarien und Ungarn, aus der CSSR, Polen und der DDR ...
Solidarität, das gehört zum Wesen unserer Volkskunstbewegung. Auf einer Veranstaltung am 9. Mai in der Stadthalle Görlitz mit der Delegation der Demokratischen Republik Vietnam und dem Ensemble „Solidarität" der Karl-Marx-Universität Leipzig werden die Volkskunstschaffenden in Wort und Tat erneut bekräftigen: ...
Die CSSR schließt anläßlich des Festivals einen gesamtnationalen Leistungsvergleich des künstlerischen Volksschaffens ab, und in der Volksrepublik Polen findet am 6. Mai zum erstenmal ein „Tag der Volkskunst" statt. So wird das Festival nicht nur eine Begegnung mit hervorragenden künstlerischen Darbietungen und Talenten sein, sondern darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die weitere Entwicklung des künstlerischen Volksschaffens ...
Berlin (ND). Eine Leistungsschau der Berufstheater zum Thema „Die Gestalt des Arbeiters in der sozialistischen Dramatik" wird einer der Höhepunkte der 16. Arbeiterfestspiele sein, die im Juni 1976 im Bezirk Dresden stattfinden. Der Zentralvorstand' der Gewerkschaft Kunst, das Ministerium für Kultur und der Verband der Theaterschaffenden der DDR haben alle Theaterkollektive dazu aufgerufen, sich mit geeigneten Beiträgen für die Teilnahme an der Leistungsschau zu bewerben ...
Den historischen Liedrückblick schließen einige gut bekannte Schöpfungen aus der Frühzeit unserer Entwicklung nach 1945 ab: Ernst H. Meyers „Dank euch, ihr Sowjetsoldaten", Eberhard Schmidts „Thälmann-Lied" und Hanns Eislers „Zwei liebevolle Schwestern." Dieses kleine, die Freundschaft zwischen Moskau und Berlin besingende Lied erklingt in glänzender Wiedergabe: Unter Leitung des Komponisten singt Gisela May und musiziert eine Jazzgruppe ...
Suhl (ND). Die 7. Kunstausstellung des Bezirkes Suhl wurde am Vorabend des 1. Mai in den Ausstellungshallen der Bezirksstadt eröffnet. Zu den ersten Gälten zählte Genosse Hans Albrecht, Mitglied des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung Suhl. Die Ausstellung vereint fast 500 Werke der Malerei, Grafik, Plastik und der angewandten Kunst von 57 Künstlern des Südthüringer Bezirkes ...
Moskau (ADN-Korx.). Zum bevorstehenden 70. Geburtstag von Michail Scholochow haben Schulen, Museen und Kulturhäuser in seiner engeren Heimat im Dongebiet Ausstellungen vorbereitet „Der stille Don kämpft" nennt sich eine in ihrer Zusammenstellung einzigartige Schau im Heimatmuseum Rostow. Fotos, Dokumente, Büchery Handschriften namhafter Politiker berichten über den Welterfolg des Romans „Der stille Don" ...
Lieder, die als Waffe im Kampf um Fortschiritt und Humanität wirkten, in denen revolutionäre Energie und Tatenfreude oder auch Trauen um die Gefallenen Ausdruck fanden, wurden hier zusammengetragen. Der Geist des Internationalismus erscheint darin auf höchst konkrete Weise. Denn diese Lieder; machen spezifische nationale Traditionen bewußt — musikalische wie politische — und verdeutlichen gleichzeitig das Gemeinsame, Völkerverbindende ...
Merseburt (ADN). Seine neue Sommerspielzeit eröffnete am 1. Mai das Goethe-iTheatert in den historischen Kuranlagen von Bad Lauchstädt mit einem Gastspiel der Städtischen Buhnen Gera. Aufgeführt wurde die komische Oper „Der Opemdirektor" von Domenico Cimarosa. Nach diesem Saisonauftakt beginnt das Landestheater Halle am 17 ...
Damaskus (ADN-Korr.). Filmund Ausstellungswochen der DDR finden gegenwärtig in den syrischen Bezirksstädten Hama, Aleppo, Tartaus und Homs statt. In Hama wurde die Festwoche am Vorabend des 1. Mai von Paul Scholz, Präsident der Freundschaftsgesellschaft DDR—Arabische Länder und Mitglied des Antifa-Komitees der DDR, eröffnet ...
Bei den Ringereuropameisterschaften in Ludwigshafen hat sich das Teilnehmerfeld nach den Frei- \ tagsvormittagskämpfen auf 51 Freistilspezialisten verkleinert. Nachdem Gerald Brauer (Dynamo Luckenwalde) wegen einer Verletzung schon in der ersten Runde ausscheiden mußte, kam im dritten Kampf für seinen Gemeinschaftskameraden Roland Gehrke das „Aus" ...
Von Otto Fräßdorf Am heutigen Samstag um 15 Uhr beginnt in der Fußball- Dberlig* der Schlußspurt. Im Sonnabend-Mittwoch-Sonnabend- Rhythmus werden innerhalb von drei Wochen bis zum 24. Mai die letzten sieben Punkterunden absolviert. Während die Spitzenreiter Magdeburg und Jena Auswärtsaufgaben zu lösen haben, können die drei am stärksten vom Abtieg bedrohten Mannschaften zu Hause antreten ...
Nach der Rund-um-Warschau- Etappe, in der Lothar Meister I als 20. einkam und den 183 km nach Lodz, die er als 23. beendete, wurde heute vor 25 Jahren die dritte Etappe der III. Friedensfahrt gefahren: 183 km von Wroclaw nach Chorzow. Vlastimil Ruzicka, der bärenstarke und kluge Zeitungsfahrer aus Bratislava, war lange vor dem Ziel den anderen davongejagt und hatte fast zwei Minuten Vorsprung herausgefahren ...
Zum erstenmal in der Geschichte der Friedensfahrt wird das Rennen am Nachmittag des 8. Mai mit einer Staffel der Nationen gestartet Unsere Karte kennzeichnet den Verlauf dieses Prologs. Am Start vor der Ehrentribüne der Maidemonstration werden gegen 17.45 Uhr die ersten Fahrer jeder Nationalmannschaft auf die Reise geschickt ...
Vitrfaeher britischer Friedensfahrttaitnehmtr ND: Vor 15 Jahrein starteten Sie das letzt« Mal bei der Friedensfahrt. Nun sind Sie als Leiter das britischen Teams wieder dabei. Lag Ihnen viel an diesem Comeback? William Bradley: Es ist eine Riesenfreude für mich, vor allem, weil es mir Gelegenheit gibt, ...
ND: Ihr eindrucksvollstes Erlebnis? William Bradley: Alles, die ganze Friedensfahrt war einzigartig und eindrucksvoll: die ungeheure Begeisterung und die Gastfreundschaft, die unübertroffene Betreuung und die sportliche Kameradschaft. ND: Was erwarten' Sie von. der Mannschaft, die Sie betreuen.? William Bradley: Sie ist aus jungen, aber international erfahrenen Rennfahrern zusammengesetzt ...
Unter schwierigsten Bedingungen / und unter Einsatz ihres Lebens gaben sowjetische Frontkorrespondenten einen ergreifenden Bildbericht über den heldenhaften Kampf sowjetischer Soldaten gegen den deutschen Faschismus. Das Buch dokumentiert so den gesamten Verlauf des Großen Vaterländischen Krieges. Einführungstext und Bilderläuterungen in russischer Sprache ...
der 11. Brigade der Panzerabwehrartillerie der polnischen Armee teil. Natürlich kann ich mich an den Sieger und an die Zeit nicht mehr erinnern." Die Warschauer Sportzeitung hat auf Vorschlag von Jan Popielewicz alle Leser aufgerufen, nach den Teilnehmern jener Friedensfahrt zu forschen. „Przeglqd Sportowy" ist sicher, daß die Teilnehmer' des Löbauer Rennens spätestens zur Friedensfahrt 1976 eingeladen werden ...
Dieses Buch macht mit jenem monumentalen Denkmal bekannt, das in seiner erhabenen Größe und ergreifenden Eindringlichkeit den namenlosen Helden der Schlacht von Stalingrad gewidmet ist. Ein Bildband, der die Gesamtansicht und viele Details dieser mahnenden Gedächtnisstätte nahebringt. Erläuterungen in russischer Sprache komplettieren den Band ...
Der Sieg der Sowjetunion über die faschistischen Aggressoren, unter unermeßlichen Opfern erkämpft, schuf zusammen mit der avantgardistischen Rolle der Arbeiterklasse der Tschechoslowakei im nationalen Befreiungskampf die historischen Voraussetzungen für unsere Freiheit, für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft und auch für unsere Außenpolitik ...
Von unserem Sonderkorrespondenten Dr. Claus D Q m d e In Genf beginnt am kommenden Montag eine vierwöchige Beratung, die. international große Aufmerksamkeit findet. Die Teilnehmerstaaten des Vertrages über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, der vor über fünf Jahren in Kraft getreten ist, kommen gemäß Artikel VIII des Vertrages zu einer Überprüfungskonferenz zusammen ...
Von Hannalore K a u f f e 11 Die rot-blaue Fahne mit dem goldenen Stern weist das Haus Nr. 94 in der Berliner Florastraße als Botschaft der Republik Südvietnam aus. Seit den frühen Morgenstunden des 30. April treffen hier ständig Besucher ein. Ununterbrochen klingelt das Telefon. Der Fernschreiber hat auf Hunderten Metern Papier Solidaritätsgrüße festgehalten ...
Die angeführten Ergebnisse ermöglichen es, das Hauptziel unserer Bemühungen — die Erhöhung des Lebensstandards des werktätigen Volkes — zu erfüllen. Bei festen Einzelhandelspreisen für alle Grundnahrungsmittel und Industriewaren sind die Löhne im Vergleich zum Jahre 1970 um 15 Prozent gestiegen. Die gesellschaftliche Konsumtion ist sogar um 32 Prozent gestiegen ...
Erfolgreich werden die vom XIV. Parteitag der KPTsch festgesetzten programmatischen Ziele verwirklicht. Für die politische Atmosphäre unseres Landes sind die großen Arbeitsanstrengungen der Arbeiterklasse, der Bauernschaft und der Intelligenz charakteristisch, die sich in dem Bemühen um eine qualitative Erfüllung der Planaufgaben, um die Erhöhung der Effektivität der Produktion zeigen ...
Wir kämpfen um den Frieden. Gleichzeitig sehen wir es aber als unsere internationale Pflicht an, die Wachsamkeit zu erhöhen, das Bündnis mit der Sowjetunion und den übrigen Ländern des Sozialismus zu festigen und mit ihnen unsere Schritte in der Außenpolitik zu koordinieren. Diese Zugehörigkeit zu den sozialistischen Ländern ist für uns das Wichtigste ...
In den Maitagen erblüht in den Prager Gärten der hellblaue, dunkelrote und blendendweiße Flieder. Mit ihm bekränzten vor 30 Jahren, am 9. Mai 1945, die Prager Frauen und Mädchen die siegreichen Rotarmisten, die mit ihren Panzern die Freiheit nach Prag brachten. An diesem Tag endete auch für das Volk der Tschechoslowakei der schreckliche Krieg und die lange, finstere faschistische Okkupation ...
Es waren die Kommunisten, die als einzige konsequent gegen den nationalen Verrat auftraten und später in den vordersten Reihen an allen Fronten des nationalen Befreiungskampfes standen. Der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei gebührt auch das Verdienst, daß sie die verschiedenen Bewegungen des ...
Hanoi (ADN). Die DRV-Nachrichtenagentur VNA verbreitete am Freitag den Bericht eines Korrespondenten der Armeezeitung „Quan Doi Nhan Dan", der unmittelbar nach der Befreiung Saigons im Präsidentenpalast geschrieben wurde. Darin heißt es: Ich bin gegen Mittag des 30. April mit der nordöstlichen Kolonne der Befreiungsstreitkräfte in Saigon eingezogen ...
Von unserem Korrespondenten Karl .Heinz Hagen Hanoi. Freude und Begeisterung Ober den historischen Sieg beherrschte auch am Freitag das Straßenbild Hanois. Zehntausende Einwohner der DRV- Hauptstadt feierten auf einer Großkundgebung vor dem Hanoier Stadttheater den Sieg der südvietnamesischen Patrioten und das endgültige Ende des Krieges ...
Bonn (ADN-Korr.). Der Aufruf des BRD-Ausschusses zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und Krieg zu einer Kundgebung am 10. Mai in Frankfurt (Main) hat unter den demokratischen und antifaschistischen Kräften des Landes eine starke Resonanz gefunden. Diese Mitteilung machten Mitglieder des Ausschusses am Freitag vor der internationalen Presse in Bonn ...
New York (ADN-Korr.). In den USA entwickelt sich eine starke Opposition gegen die von der amerikanischen Regierung kurz vor dem Zusammenbruch des Marionetten-Regimes mit großem Propaganda-Aufwand aus Südvietnam evakuierten Personen, geht aus einem Bericht der „New York Times" hervor. In einer Umfrage ...
Lissabon (ADN-Korr.). Die Politische Kommission des ZK der PKP hat in ein»r Stellungnahme zum 1. Mai die „größartige Demonstration der Organisation und Kraft der Werktätigen und ihres Bündnisses mit der MFA" gewürdigt. Das gelte für die Demonstration und die Kundgebung in'Lissabon, auf der Hunderttausende vereint waren ...
Havanna (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der KPK und Ministerpräsident Kubas, Fidel Castro, und Präsident Dr. Osvaldo Dorticos haben in einem Telegramm an Nguyen Huu Tho, Vorsitzender des Präsidiums des ZK der FNL, und Huynh Tan Phat, Vorsitzender der Provisorischen Revolutionären Regierung der RSV, dem vietnamesischen Volk zu seinem Sieg gratuliert ...
URUGUAY. Trotz Polizeiterrors und zahlreicher Verhaftungen kam es in verschiedenen Städten zu Kurzkundgebungen, zu denen der illegal kämpfende Gewerkschaftsbund, CNT aufgerufen hatte. HONDURAS. 35 000 Werktätige nahmen an der Maidemonstration in Honduras Hauptstadt Tegucigalpa teil. In einer Maibotschaft bezeichnete die Militärregierung die Werktätigen als „wichtigste Kraft" im Prozeß der sozialen Umwandlungen und bei der Durchführung der Bodenreform ...
Bonn (ADN-Korri.). Der Weiterentwicklung der Sonderbeziehungen zwischen der BRD und Israel diente ein Kurzbesuch^ zu dem der. stellvertretende israelische Ministerpräsident und Außenminister, AHon, am Freitag auf Einladung von Außenminister, Genscher in, Bonn weilte. In einem ausführlichen Gespräch erörterten die beiden Minister* wie die BRD Israel politisch und wirtschaftlich noch wirksamer unterstützen kann ...
Bonn (ADN). In der BRD wurden im April 1080 000 Vollarbeitslose registriert. Diese Zahl wurde am Freitag in Bonn bekanntgegeben. Damit sind 4,7 Prozent der arbeitenden Bevölkerung ohne Beschäftigung. In wichtigen Zweigen der BRD-Industrie haben die Unternehmer im Mai verstärkt Kurzarbeit angeordnet. Allein im Maschinenbau sind davon rund 110 000 Werktätige betroffen ...
Berlin (ADN/ND). Im Zeichen des verstärkten antiimperialistischen Kampfes und unter dem Eindruck des Kroßen Sieges des vietnamesischen Volkes beeineen die fortschrittlichen Kräfte der tanzen Welt den 1. Mai. USA. Enthusiastische Kampfesgrüße entboten dem siegreichen vietnamesischen Volk die Teilnehmer an der Maikundgebung in New York, zu der die Kommunistische Partei der USA aufgerufen hatte ...
Bonn (ADN-Korr.). Geheime Beschlüsse hat das BRD-Kabinett zum weiteren Ausbau des Systems der „inneren Sicherheit" gefaßt, meldete die „Frankfurter Rundschau" am Freitag. Dem Vernehmen nach geht es darum, das Bundeskriminalamt und die Behörden für den sogenannten Verfassungsschutz „nochmals zu verstärken" und „qualitativzu verbessern" ...
Nürnberg (ADN). Schärfsten Protest gegen eine in Nürnberg durchgeführte Polizeiaktion haben der Landesvorstand Bayern der SDAJ und der Bezirksvorstand Nordbayern der DKP erhoben. In den Abendstunden des Dienstags waren Beamte der Nürnberger Polizei unter dem Vorwand, Mitglieder der anarchistischen Baader-Meinhof-Gruppe zu suchen, in die Wohnungen von SDAJ- Mitgliedern eingedrungen ...
Moskau (ADN/ND). Das ZK der KPdSU hat Luis Corvalän, Generalsekretär der KP Chiles, zu seiner Auszeichnung mit dem Internationalen Lenin-Friedenspreis die herzlichsten Glückwünsche übermittelt. „Wir sehen darin die Würdigung Ihrer hervorragenden Verdienste im Kampf gegen Imperialismus und Krieg, für die Unabhängigkeit und den sozialen Fortschritt der Völker'% heißt es in dem Telegramm ...
Vechta (ADN). Sieben Tote - darunter fünf Kinder — hat am Freitag der Absturz eines belgischen Militärflugzeuges vom Typ „Mirage" dn der niedersächsischen Stadt Vechta gefordert. Mehrere Personen wurden schwer verletzt; Der Düsenjäger war mitten in eine Wohnsiedlung gerast. Durch den Druck der Explosion, die dem Aufprall der Maschine folgte, wurden im Umkreis der Unglücksstelle reihenweise Häuser abgedeckt ...
Paris (ADN). Der Erste Sekretär der Sozialistischen Partei Frankreichs, Frangois Mitterrand, hat die Ergebnisse seiner Moskaureise als bedeutungsvoll bezeichnet. In einem Interview mit dem französischen Rundfunk sagte er, die Bürger der, Sowjetunion wollen „ebenso wie wir,' daß zwischen uns dauerhafte und herzliche Beziehungen bestehen" ...
Paris (ADN). Das ZK der FKP hat in einer am Freitag von der „Humanite" veröffentlichten Erklärung zum Gedenken an Jacques Duclos aufgerufen. Jacques Duclos glaubte stets daran, heißt es in dem Aufruf, daß eine einflußreiche, starke und aktive kommunistische Partei die Hauptgarantie für die Zukunft der Werktätigen ist ...
Riesiger Schwimmkran im Bau Moskau. Die Montage eines riesigen Schwimmkrans mit einet Frag kraft von 1600 Tonnen hat im sowjetischen Schwarzmeerhafen Sewastopol begonnen. Erfolgreicher Wohnungsbau Bratislava. Mehr als 700 000 Wohnungen sind seit der Befreijng in der Slowakei gebaut worden. Kommunique Iran—Irak Teheran ...
New York (ADN-Korr.). Die Königliche Regierung der Nationalen Einheit Kambodschas hat UNO-Generalsekretär Dr. Ku,rt Waldheim informiert, daß sie ihren rechtmäßigen Sitz in den Vereinten Nationen wieder einnimmt. Außenminister Sarin Chhak stellt fest, daß vom 18. März 1970 bis 17. April dieses Jahres der Sitz Kambodschas in der UNO „von den Vertretern einer Handvoll Verräter im Solde des USA-Imperialismus illegal okkupiert" war ...
Als einen Schlilsselfaktor für den Sieg des Volkes von Südvietnam würdigt die ungarische Zeitung die Solidarität der revolutionären Kräfte mit dem vietnamesischen Volk. Wesentlich war die vielseitige politische und mfrrtärisohe Unterstützung, die die Sowjetunion und die anderen Länder der sozialistischen Gemeinschaft dem gerechten Kampf gewährten, betonte „Nepszabadsäg" ...
London (ADN-Korr.). „Die Gewerkschaftsbewegung ist dagegen, daß Großbritannien im Gemeinsamen Markt bleibt." Das wird in einem Flugblatt betont, das der Dachverband der britischen Gewerkschaften (TUC) herausgegeben hat. Die Gewerkschafter werden aufgefordert, bei dem am 5. Juni stattfindenden Referendum mit nein zu stimmen ...
»Das verfaulte Regime, das als Werkzeug ausländischer Einmischung diente, sich auf Bajonette und politischen Terror stützte und den langjährigen Krieg und die Vereitelung einer Regelung versohuldet hat, ist zusammengebrochen", schrieb die sowjetische Zertung zur bedingungslosen Kapitulation der Saigoner Verwaltung ...
Der rasche und unwiderrufliche Zerfall des finsteren Thieu-Reglmes unter dem Druck der Volksbefreiungskräfte war das Grabgeläut für die Herrschaftspolitik des amerikanischen Imperialismus in diesem Teil der Welt, schrieb die Schweizer Zeitung .Voix Ouvriere".
Ein ungewöhnlicher Einbruch ereignete sich in der nordargentinischen ' Provinzstodt Salta: Diebe, die die Dienstwohnung des Gefängnisdirektors heimsuchten, wurden noch langen Ermittlungen unter den Insassen seiner eigenen Strafanstalt ausfindig gemacht.
Das Volk von Südvietnam ist in seinem erfolgreichen Kampf von der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten sowie von allen antiimperialistischen Friedenskräften unterstützt worden, hob die indische Wochenzeitung .New Age" hervor.
Der Sieg der patriotischen Kräfte in Südvietnam habe bewiesen, daß ein Volk, das einheitlich und geschlossen für seine Freiheit kämpft, auf die Dauer nicht unterdrückt werden kann, stellte die Wiener „Volksstimme" fest
Der Mut der Befreiungsstreitkräfte und des Volkes von Südvietnam habe sich als stärker erwiesen ahs der Wille'amerikanischer Generale und Saigoner Politiker, unterstrich die polmische Zeitung „Zycie Worszawy".
Als eine „historische Niederlage des USA-Imperialismus" wertete die kubanische Zeitung „Granma" die Kapitulation des Saigoner Regimes und den Einzug der Volksbefreiungsstreitkräfte in Saigon.
In ausfuhrlichen, groBaufgemachten Berichten und Kommentaren würdigt die internationale Presse den historischen Sieg des vietnamesischen Volkes über den Imperialismus.
Genosse Erwin Hübenthal erlebte die letzten Tage des Faschismus in Berlin. Damals wohnte er in der Gürtelstraße 35, in einer halbzerbombten Hinterhauswohnung. Als der erste sowjetische Panzer in der Nähe eine Sperre durchstieß, rannte Genosse Hübenthal ihm entgegen. „Towarischtsch!" So war es ausgemacht unter den Genossen, die diese Stunde seit langem herbeigesehnt und dafür gekämpft hatten ...
Für Genossin Gerda Sredzki verbinden sich denkwürdige Ereignisse in schwerer und in glücklicher Zeit .mit ihrem Geburtstag. 15. April 1935: Die junge Kommunistin begeht ihren 18. Geburtstag im Frauengefängnis Barnimstraße. 1934 verhaftet wegen illegaler Arbeit, verurteilt wegen „Vorbereitung zum Hochverrat" ...
Sie kennen, sich seit vielen Jahren: Marino Siebert, Angelika Morgenstern sowie Andreas Schmidt aus der 9. Klasse der 10. Oberschule Pankow und der Kfz.-Schlosser Wolfgang Krüger, die Montiererin Frieda Thimm, der Brigadier Heinrich Dierks aus der Brigade „Einheit" des VEB Kraftfahrzeuginstanidsetzung&betrieb Pankow ...
Aus der VVPO 9 starb im Alter von 85 Jahren Genossin Martha Prietzel. Sie gehörte seit 1920 der Partei der Arbeiterklasse an und wurde für 50jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Zentralkomitees geehrt. Trauerfeier: 6. Mai, 13 Uhr, Friedhof Pankow II, GaillardstroBe 4. Am 11. April starb im Alter von 77 Jahren Genosse Reinhold Großmann aus der WPO 43 ...
Zyklus VI „Wissenschaftlicher Kommunismus" , Die nächste Veranstaltung (Lektion) findet am 5. Mai 1975 von 16 bis 18.30 Uhr in der Bildungsstätte der Bezirksleitung, Französische Straße 35, statt. Thema: „Der Sozialismus und die Entwicklung der Nationen. Die untrennbare Einheit von sozialistischem Internationalismus und sozialistischem Patriotismus" ...
Das Kollektiv der HO-Weinstube Mainzer Eck am U-Bahnhof Samariterstraße führt bis zum 12. Mai Tage der deutsch-sowjetischen Freundschaft durch. Serviererinnen und Kellner in, russischen Volkstrachten kredenzen, den' Gästen zahlreiche Spezialitäten aus dem Freundesland. So zum Beispiel Ukrainischen Borschtsch, Schaschlyk „kaukasisch", Schweinesteak „litauisch", Erd- ...
Sport und Kultur wird im Jugendklub des Arbeiterwohnheimes in der Lichtenberger Siegfriedstraße groß geschrieben. So spielten in einem Monat mehr als 700 junge Bauarbeiter an 50 Sportabenden Tischtennis und Billard. Seit einiger Zeit gibt es im Klub auch einen Fotozirkel und eine Singegruppe. Im Monat Mai sind 22 Veranstaltungen geplant, u ...
Deutsch-sowjetische Traditionen auf dem Gebiet der Unterhaltungskunst dokumentiert eine Ausstellung im Kreiskulturhaus „Prater" in Prenzlauer Berg, die am Mittwoch von Wjatscheslaw Salomow, Botschaftsrat der UdSSR in der DDR, eröffnet wurde. Die 1000 Exponate umfassende Ausstellung, darunter Plakate, Fotos und Originaldokumente, stellen die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Artisten der UdSSR und der DDR in den 30 Jahren seit der Befreiung vom Hitlerfaschismus dar ...
Das Professorenkollegium tagt am 6. Mai zum 140. Mal unter Leitung von Hans Jacobus, 20 Uhr, im Berliner Rundfunk. Es werden teilnehmen die Professoren: O. Reinhold (Ökonom), H. Töpfer (ökonomin), H. Hörz (Philosophin), St. Doernberg (Historiker), R. Walter (Familienpädagogin), E. Rebling (Musikwissenschaftler), Ch ...
Das Postmuseum der DDR ist nach einer kurzen Rekonstruktionspause wieder geöffnet. Eine Sonderausstellung in den oberen Räumen des Museums Leipziger/Ecke Mauerstraße zeigt Postwertzeichen aller europäischen sozialistischen Länder, deren Motive — ergänzt durch großformatige Fotos — einen Abriß der Geschichte von der Befreiung bis zum Neuaufbau des Lebens in diesen Ländern geben ...
Auf einem festlichen Appell erhielt die 13. Oberschule Köpenick in Anerkennung guter Bildungs- und Erziehungsergebnisse den verpflichtenden Namen „Ldddy Kilian". Die 600 Schüler hatten sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Leben der 1972 verstorbenen Kommunistin und antifaschistischen Widerstandskämpferin beschäftigt ...
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Bezirksleitung Berlin Magistrat der Hauptstadt der DDR Berlin National« Front der DDR Bezirksausschuß Berlin
Die Sowjetunion brachte den1 deutschen Hitlergegnern — den Kommunisten, den anderen Antifaschisten und den Teilnehmern der illegalen Befreiungsbewegung — größte Klassenverbundenheit entgegen. Aber es war klar erkennbar, daß die inneren Kräfte, die vom blutigen Hitlerterror wesentlich geschwächt waren, für den Sturz der faschistischen Diktatur nicht ausreichten ...
In diesen Tagen unternahm das sowjetische Oberkommando alle nur möglichen Anstrengungen, um die Bevölkerung Berlins vor unnötigen Opfern und Leiden zu bewahren. Die sowjetische Artillerie und die Luftstreitkräfte vermieden es, Granaten und Bomben gegen die Hitlerfaschisten einzusetzen, die sich In Wohngebieten festgesetzt hatten ...
Den demokratischen Kräften des deutschen Volkes gelang es nicht, rechtzeitig den Faschisten die Waffen aus den Händen zu reißen, aber in den Tagen des Untergangs des dritten Reiches gingen die deutschen Patrioten, ungeachtet des immer stärker werdenden Terrors der Gestapo und SS, zu aktiven Handlungen für die Rettung des heimatlichen Gebietes und zur Einstellung der Kämpfe über ...
Das Vordringen der sowjetischen Truppen auf dem Territorium Deutschlands stellte an die ideologische Arbeit des ZK. der KPdSU sowie der gesamten parteipolitischen Arbeit der kämpfenden Armee neue Anforderungen. Millionen Sowjetsoldaten hatten eine persönliche Rechnung mit dem Hitlerfaschismus: zu Tode gequälte friedliche Bürger, verbrannte Städte und Dörfer, zerstörte Werte des Volkes, sinnlose Greueltaten der SS ...
Die gegenwärtige kapitalistische Welt erlebt starke politische und soziale Erschütterungen. Klar erkennbar sind die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der Abbau der demokratischen Rechte in vielen kapitalistischen Ländern. Imperialistische Politiker und reaktionäre Ideologen bieten „Lösungsvorschläge" an, wobei in wachsendem Maße auch versucht wird, den deutschen Faschismus zu „entteufeln" und seine Erfahrungen zu nutzen, um die Krise zu „meistern" ...
Bis Ende Mai wurde die gesamte Berliner Bevölkerung von sowjetischen Ärzten prophylaktisch geimpft (3 Millionen Personen). Das verhinderte das Auftreten gefährlicher Epidemien. Nach einem weiteren Monat hatte sich das Leben normalisiert: Berlin erhielt Strom, Gas und Wasser, es begann der Autobus-, U-, S- und Straßenbahnverkehr ...
W. I. Lenin Jiat einmal über die Verfechter des Revisionismus in der Arbeiterbewegung gesagt, daß die Dialektik, der Geschichte sie zwinge, sich als Marxisten zu verkleiden. Das Autorenkollektiv der vorliegenden Schrift führt in der Auseinandersetzung mit aktuellen Marx-Engels-Verfälschungen den Nachweis, daß jene Leninsche These heute auf die imperialistische Ideologie im Ganzen anwendbar ist ...
In mehreren Heften der Schriftenreihe „Soziologie" werden Materialien vom II. Kongreß der marxistisch-leninistischen Soziologie in der DDR, der vom 15. bis 17. Mai 1974 in Berlin stattfand, veröffentlicht Das vorliegende Heft enthält das Hauptreferat von Rudi Weidig, ferner Diskussionsbeiträge aus den Plenartagungen — u ...
Berlin (ND). 148 Einsendungen sind bis Anfang April als Antwort auf das Preisausschreiben eingegangen, zu dem das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR aufgerufen hatte. Die Jury, die vor wenigen Tagen eine Zwischenbilanz zog, wählte je zehn preisiwürdige Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten aus ...
Berlin (ND). In diesen Tagen erschien Band XXXVIII der sowjetischen Lenin- Werkausgabe. Der Band wurde vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU vorbereitet und vom Verlag für politische Literatur herausgegeben. Er enthält rund 500 Lenin- Dokumente: Artikel, Reden, Briefe, Telegramme, Notizen und andere Materialien ...
Erfurt (ND). Zu einer unentbehrlichen Einrichtung für die Weiterbildung ehrenamtlicher Gewerkschaftsfunktionäre ist in den vergangenen acht Jahren die Schule des Bezirksvorstandes des FDGB Erfurt geworden. Im Ferienheim „Am Kienberg" in Crawinkel werden außerhalb der Urlaubssaison Kurz-, Vierteljahres- und Externatslehrgänge durchgeführt ...
Jena (ND). Ein Traditionskabinett und ein Karj-Marx-Zimmer werden als Agitationszentrum in der Mensa der Friedrich-Schiller-Univereität Jena anläßlich des 30. Jahrestages der Befreiung eröffnet. Es ermöglicht den Jenaer FDJ- Studenten, umfassend über die Geschichte des Karl-Marx-Seminars zu informieren, das während der 4 ...
In den Kriegsjahren war der heldenmütige Kampf des Sowjetvolkes ein hervorragendes Beispiel der Verbindung von Patriotismus und Internationalismus sowie der nationalen und internationalen Verpflichtung gegenüber der Arbeiterklasse, gegenüber den Werktätigen aller Länder. Die konsequente internationalistische ...
In meinen Erinnerungen an die historischen Ereignisse vor 30 Jahren, wo die sowjetischen Klassengenossen, die Deutschland vom Hitlerjoch befreiten, uns deutsche antifaschistische Widerstandskämpfer und Aktivisten der ersten Stunde tatkräftig beim Neuaufbau unterstützten, besitzt mein sowjetischer Freund Wojodja Gall, Moskau, einen Ehrenplatz ...
. Unter den ersten, die 1945 in der kleinen schlesischen Weberstadt Langenbielau sofort guten Kontakt zu den sowjetischen Soldaten fanden und sich bemühten, bald mehr als nur ein paar Worte der Sprache ihrer Befreier zu verstehen, war auch der 16jährige Landarbeiterlehrling Rudolf Knöner. Zu den wenigen Büchern, die er damals besaß, gesellte sich deshalb schnell ein russisches Wörterbuch ...
keit der Häftlinge, zu dieser Zeit rund 45 000 Frauen und Kinder, die in Fünferreihen an der SS-Lagerleitung vorbeimarschieren mußten. Dabei stützten wir unsere kranken Kameradinnen, denn Schwäche bedeutete den Tod in der Gaskammer. Woher nahmen die Frauen trotz Terrors, Hungers und Krankheit ihre Kraft, werde ich manchmal gefragt ...
In diesen Tagen wird besonders oft im großen Buch der deutsch-sowjetischen Freundschaft geblättert. Ein Kapitel darin wurde ,aüch mit dem Neuaufbau der Technischen Universität geschrieben. Von der einfachsten materiellen Unterstützung der Anfangs jähre bis zur. wissenschaftlichen Hilfe durch sowjetische ...
18. Mai 1939 Die ersten 867 Häftlinge, unter ihnen fast ausschließlich Kommunistinnen, Sozialdemokratinnen und andere Antifoschiistinnen, werden ins Lager verschleppt, unter ihnen auch die Antifaschist in Olga Berrauiio-Prestes. Als Blockälteste erwirbt sfe sich durch ihre aufrechte Haltung die Anerkennung aller politischen Gefangenen ...
Die Gedenkstätte soll an das fluchbeladene Hitlerregime, aber auch an die Opfer erinnern, die dargebracht wurden, um Frieden, Freiheit und Menschenwürde wiederzuecringen. Wir danken von ganzem Herzen den Völkern der Sowjetunion, die den entscheidenden Beitrag bei der Niederschlagung des Hitlerfaschismus leisteten und die größten Opfer der in der Antihitler-Koalition zusammengeschlossenen Völker brachten ...
Eine der großen Schautafeln, die vor dem Rektoratsgebäude der Technischen Universität Dresden aufgestellt sind, gibt in Kurzfassung Auskunft über Prof. Rudolf Knöner, Direktor der Sektion Physik: „Held der Arbeit, Verdienter Techniker des Volkes, Prof. Dr. sc. nat. Rudolf Knöner hat sich vom Traktoristen zu einem international anerkannten Wissenschaftler entwickelt ...
Zehn Jahre danach, 1965, fand die jährliche Konferenz über Physik und Technik tiefer Temperaturen der RGW- Länder erstmals in Dresden statt, und Prof. Kapitza erhielt, 'wie inzwischen noch viele Wissenschaftler aus Freundesland, die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität. Er konnte damals feststellen: In der Elbestadt wird auf diesem Wissenschaftsgebiet eine beachtliche Arbeit geleistet, der die sowjetischen Fachinstitute große Bedeutung zumessen — eine Wertung von internationalem Gewicht ...
Herzrhythmusstörungen sind sehr vielfältig und wirken sich unterschiedlich aus. Bestimmte gefährliche Formen, vorwiegend die langsamen (bradykarden) Störungen, können nur behandelt werden, wenn ständig ein künstlicher Herzschrittmacher das Herz anregt zu schlagen. Die größte Unsicherheit bei den außerhalb des Körpers zu tragenden Schrittmachern ist die Gefahr der Infektion entlang der durch die Haut nach außen geleiteten Stimulationselektroden ...
Elektrische Stromstöße von geringer Stärke haben zu höheren Fangergebnissen niederländischer Fischereifahrzeuge beigetragen. Das teilte vor kurzem G. P. Boonstra vom niederländischen Fischereiforschungszentrum mit. Entgegen früheren Praktiken, ;bei denen .Hochspannung von 500 bis 1200 Volt zum „elektrischen Fischen" verwendet wurde, haben die niederländischen Wissenschaftler nunmehr eine Niederspannungstechnik entwikkelt, bei der die Stärke der verwendeten Stromstöße variiert wird ...
Am 19. April wurde mit Hilfe der Sowjetunion der erste indische Erdsatellit gestartet. Er erhielt den Namen Aryabhata. Auf die Frage unseres Lesers Klaus Meister, wer dieser Gelehrte war, antwortet Horst Hoffmann, Mitglied des Präsidiums der Astronautischen Gesellschaft der DDR. Aryabhata wurde vor anderthalb Jahrtausenden, im Jahre 476, geboren und lebte bis Mitte des sechsten Jahrhunderts ...
In den ersten Jahren der Schrittmachertechnik wurden die Elektroden unmittelbar auf die Oberfläche des Herzens genäht. Das bedeutete, daß der Brustkorb eröffnet und das Herz freigelegt werden mußte — eine große, manchmal nicht ungefährliche Operation. Inzwischen wurde diese Methode zugunsten der sogenannten transvenösen Methode verlassen ...
In den meisten Fällen übernimmt ein arbeitsfähig gebliebener Abschnitt des Reizleitungssystems die Funktion eines Ersatzschrittmachers. Doch dieser Ersatzschrittmacher kann das Herz nur 20- bis .40mal in der Minute zur Kontraktion bringen. Das reicht nicht aus, um genügend Blut durch den Körper zu pumpen ...
Derzeit leben m der DDR etwa 4800 Patienten mit künstlichen Herzschrittmachern. Sie wurden bisher von acht Zentren versorgt: , Rostock, Berlin (Charite), Halle, Leipzig (zweimal), Dresden, Bad Berka/Erfurt, Zwickau. Seit Ende 1974 wurden weitere Kliniken in diese Versorgung nach wissenschaftlicher und organisatorischer Vorbereitung einbezogen ...
LUFTEXPEDITION. Großräumige Erfassung meteorologischer Daten ist die Aufgabe einer jetzt begonnenen Luftexpedition des Zentralen Aerologischen Observatoriums der UdSSR. Auf einem Flug rund um die Sowjetunion, dessen erste Phase über arktischen Gebieten verläuft, sollen gleichzeitig Angaben über den Zustand der Atmosphäre, über deren Zusammensetzung sowie über Temperaturen, Drücke und Winde in mindestens zehn verschiedenen Höhen gewonnen werden ...
Eine neuartige Schweißerbrille haben Mitarbeiter des Instituts für Experimentalbiologie der Akademie der Wissenschaften der Armenischen SSR nach dem Vorbild des Taubenauges konstruiert. Tauben können bekanntlich stundenlang mit den Augen gegen die Sonne blicken, ohne Anzeichen einer Verblendung zu spüren ...
Untersuchungen im Schelfgebiet der im Fernen Osten der Sowjetunion gelegenen Insel Sachalin gehören zu den Aufgaben der Wissenschaftler, die mit dem sowjetischen Forschungsschiff „Geofisik" (Geophysiker) dieser Tage zu einer Expedition ausliefen. Das Schiff ist mit einer Bohranlage ausgerüstet, die etwa 30 Meter tief in den Meeresboden eindringen kann, um Bodenproben zu entnehmen ...
1761 Morgagmi (Italien) beschreibt erstmals einen später als .Herzblock" bezeichneten Anfall 1804 Aldini (Italien) versucht mittels künstlicher elektrischen Impulse den Herzmuskel zur Kontraktion zu bringen 1932 Hyman (USA) wendet den ersten künstlichen Schrittmacher im Tierversuch an 1952 beriefet Zoll ...
Zum ersten Male konnte die amerikanische Sonde Pioneer 11 den Jupitermond Ganymed fotografieren, berichtet die Zeitschrift „Die Umschau" (Nr. 9/75). Das Bild wurde aus einer Entfernung von 751 000 km im blauen Spektralbereich aufgenommen. Bei einer Auflösung von etwa 400 km ist ein polares Maregebiet erkennbar ...
Letzte Vorbereitungen einer ozeanographischen Meßkette vor ihrem Einsatz bei der Ostseeforschung zu Beginn dieses Jahres. Das Gerät wurde von Mitarbeitern des Instituts für Meereskunde der Akademie der Wissenschaften der DDR in Warnemünde entwickelt und gebaut. Die unterschiedlichsten Parameter, z. B ...
läßt einzelne Objekte bedeutungsvoll und groß erscheinen. Auf der Erde liegend erscheinen uns Menschen, Bäume und Bauwerke würdevoll, imposant — möglicherweise auch hochnäsig. Wenn man solche perspektivische Betonung ganz bewußt sucht, erkennt man bald die große Bedeutung des Sucherbildes für die Bildgestaltung ...
Zahlreiche technische Erfindungen beruhen seit der Entdeckung der elektromagnetischen Induktion vor fast 150 Jahren durch den Engländer Michael Faraday auf jenem Naturgesetz. So der Generator, der Elektromotor oder der Transformator. Noch viel größer ist aber wohl die Zahl der technologischen Anwendungsbereiche für dieses Wechselspiel zwischen Magnetismus und Elektrizität ...
Den sonst üblichen umfangreichen Flammofen ersetzt also ein kompakter Induktionswärmetunnel mit automatischer Steuerung in allen seinen Abschnitten. Die Moskauer Wissenschaftler wurden dabei von ihren Kollegen aus Dnjepropetrowsk (Allunions- Institut für Wissenschaft, Forschung und Technologie der Rohrindustrie) und den Arbeitern aus Nikopol unterstützt ...
Seit 1970, dem ersten Messejahr, ist der tschechoslowakische Konsumgüterexport um 50 Prozent gestiegen. Neben traditionsreichen Exportgütern, wie Glas-, Porzellan- und Keramikwaren, Musikinstrumente, Bijouterie, Spielzeug und Möbel, gewinnen immer mehr die Branchen an Bedeutung, die erst nach 1945 eine stürmische Aufwärtsentwicklung nahmen ...
Ein linsenförmiges Luftschiff haben britische Konstrukteure gebaut. Das maßstabgerechte Modell von zehn Meter Durchmesser wurde dieser Tage erfolgreich einem ersten Flugtest unterzogen. Der 2,40 Meter hohe Apparat bewegte sich für längere Zeit ferngesteuert in einer 'Montagehalle. Der neue Flugapparat, der die Bezeichnung Sky- Ship (Himmelsschiff) trägt, gleicht einer „fliegenden Untertasse" ...
Durch Verbesserung der Materialökonomie bei der Herstellung von Silberhalbzeugen und Schaltstücken sollen in diesem Jahr, so sieht es das Aktionsprogramm der KDT-Mitglieder des Verarbeitungsbetriebes Halsbrücke im Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk" vor, rund 100 000 Mark gespart werden. Wichtigstes Mittel dazu ist die weitere Durchsetzung silbersparender Herstellungstechnologien ...
Im Institut für industrielle Chemie in Warschau wurde ein Verfahren für die Gewinnung eines modifizierten Hochdruck-Polyäthylens erarbeitet. Blenden, so der Handelsname, läßt sich leicht formen und ist sehr wärmebeständig. Gefäße aus diesem Werkstoff können mit kochendem Wasser sterilisiert werden. Der Plast wird aber auch in Kühlhäusern bei einer Temperatur von —40 CC eingesetzt und ist schallschluckend ...
Eine neue und einfache Methode zur Aufbereitung und Reinigung von Papierabfall ist von einem schwedischfinnischen Unternehmen entwickelt worden. Die Kapazität der technischen Ausrüstung soll rund 100 Tonnen pro 24 Stunden betragen. Das Rohmaterial wird so lange „zertrümmert", bis sich die Papierfasern voneinander und von den verschiedenen Beschichtungen lösen ...
Die Sicherheit in der Schiffahrt läßt sich mit einem neuartigen Gerätesystem zur ständigen Kontrolle des Stabilitätsverhaltens von Frachtschiffen auf See weiter vergrößern, das von Fachleuten des Instituts für Schiffbau Rostode gemeinsam mit Partnern am Leningrader Krylow-Institut entwickelt worden ist ...
Auf der Grundlage eines hydrothermischen Prozesses werden erstmals im Betriebsteil Niedertopfstedt des Mauerziegelwerks Erfurt Ziegel produziert. Dabei wird nicht mehr die traditionelle Technologie des Brennens bei offener Flamme angewandt. Dieses volkswirtschaftlich effektive Verfahren haben Produktionskollektive gemeinsam mit Wissenschaftlern des Instituts für Baustofftechnologie Weimar entwickelt und erprobt ...
Eine „stählerne Krabbe", ein elektronisch gelenktes, auf Stelzen schreitendes Transportgerät, ist von Leningrader Wissenschaftlern entwickelt worden. Sein Vorzug sei die vielseitige Einsatzfähigkeit bei minimalem Energieverbrauch. Dieser Schreitapparat ist z. B. um ein Vielfaches wirtschaftlicher als Luftkissenfährzeuge, erklärte der Spezialist für Robotertechnik Michail Ignatjew ...
Ein Gerät, mit dem Rohrbündel der Kühler und Wärmeaustauscher mittels Hochdruck von öl- und Schlammverschmutzungen gereinigt werden können, entstand in einem Neuererkollektiv des Mineralölwerkes Lützkendorf. Damit wird der Aufwand für solche Arbeiten um etwa 50 Prozent gesenkt. Durch die Neuentwicklung können je Gerät etwa 10 000 Mark Importkosten für bisher verwendete Aggregate eingespart werden ...
Jugend — Komsomol — Gesellschaft. Erfahrungen und Erkennte nisse bei der kommunistischen Erziehung der sowjetischen Jugend. Aus dem Russ. Hrsg.: Peter Förster/Peter Voß. Verlag Neues Leben, Berlin 1975. 280 S., Leinen, 9,40 Mark. Warum finden Jugendprobleme gegenwärtig in aller Welt so große Aufmerksamkeit? ...
Manfred Jendryschik: Jo, mitten im Paradies. Geschichten einer Kindheit. Hinstorff Verlag, Rostock 1974. 213 S., Illustrationen von Armin Münch, Leinen, 7 Mark. Eine Kinderwelt mit ihren Wonnen, Traurigkeiten und Sehnsüchten, ihrer Unbeschwertheit und ihren Bedrängnissen — Manfred Jendryschik gestaltet sie in den kurzen Geschichten seines dritten Erzählungsbandes sehr einfühlsam, mit dem Wissen um die zarten Regungen Heranwachsender ...
Autorenkollektiv: Die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts — Aufgaben und Probleme der Leitung. Schriften zur sozialistischen Wirtschaftsführung, herausgegeben vom Zentralinstitut für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED. Dietz Verlag, Berlin 1975. 432 S., brosch ...
„Unternehmen Terminal" — hinter diesem Titel verbirgt sich eine interessante Schrift zum 30. Jahrestag des Potsdamer Abkommens. Der Autor behandelt sowohl die militärische und .politische Lage am Vorabend der Potsdamer Konferenz als auch deren Verlauf und die" dort gefaßten grundsätzlichen Beschlüsse (207 S ...
Erwin Bekier: Der Bleistiftsoldat. Verlag Junge Welt, Berlin 1975. 48 S., Zeichn.: Wladimir Bogatkin, Pappband, 3,80 Mark. Das 30. Jahr der Befreiung ist Anlaß, auch den jüngsten Lesern über die Ereignisse des Jahres 1945, über den Kampf des Sowjetvolkes gegen den Hitlerfaschismus, über den Aufbau zu berichten ...
Auf 220 Seiten wird in 208 Dokumenten oder Auszügen aus solchen, ergänzt von 55 Fotos und zwei Karten, ein höchst anschauliches Bild * der letzten großen, entscheidenden Schlacht des zweiten Weltkrieges in Europa gezeichnet. Die Befreiung Berlins 1945, wie der Titel lautet, war in der Tat der letzte ...
Der Brief Ihres Lesers Peter Hochmuth (ND vom 19./20. April 1975) unter der Überschrift „Das Eimerradio wurde von Schülern nachgebaut" darf meines Erachtens nicht unwidersprochen bleiben. Es ist nicht allein das Verdienst des Genossen Häberer, die Geschichte der illegalen Sender und Empfänger des KZ Buchenwald erforscht und einige dieser Geräte originalgetreu rekonstruiert zu haben ...
rungen, Hinweise und Ratschlage — bis hin zu Themen und Problemen für Streitgespräche über Sinn und Ziel des Lebens, über die Wechselbeziehungen von Wissen, Glauben und Überzeugungen und anderes mehr. Abgeschlossen wird der Sammelband mit einer Auswahlbibliographie, die neben Übersetzungen auch 141 Veröffentlichungen zu Jugendfragen in russischer Sprache ausweist ...
Michael Gössel: Wahrscheinlichkeitsautomaten und Zufallsfolgen. WTB-Reihe Mathematik/Physik. 160 S., 35 Abb., brosch., 8 Mark. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Autorenkollektiv: Bausteine der Chemie • — Wissensspeicher. 2., überarb. AufL, 95 S., 6 Bilder, 25 Tabellen, 1 Beilage, brosch ...
W. 1. Lenin: Briefe. Band IX, November 1921-März 1923. Hrsg.: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Ins Deut- ' sehe übertragen nach der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten fünften russischen Ausgabe der Werke W. I. Lenins (Band 46 bis 55). 596 S., 1 Frontispiz und Faksimiles, Kunstleder, 7,50 Mark ...
Bogumil Ratnow: Brasilianische Melodie. Kompaß Band 192. Illustr.: Paul Rosie. 160 S., brosch., 1,80 Mark. Alex Wedding: Die Fahne des Pfeiferhänsleins. 14. Aufl., Illustr.: Hans Baltzer. 232 S., Pappband, 4,30 Mark. Verlag Butten & Loening Berlin Hermann Kesser: Die Stunde des Martin Jocher. Erzählungen ...
Der arm man 1525. Volkskundliche Studien. Hrsg.: Hermann Atrobach. Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Band 39, 366 S., 59 Abb., davon 40 auf 35 Tafeln, Leinen, 38 Mark. Fachsprachen und Sprachstatistik. Beiträge zur angewandten Sprachwissenschaft. Hrsg.: Lothar Hoffmann. Sammlung Akademie-Verlag ...
Sarah Kirsch: Zwischen Herbst und Winter. 111. von Ingrid Schuppan. 12 S., Steifbrosch., 3 Mark. Für Kinder von 3 Jahren an. ,* ... Magda Szabö: Lala, der Elfenprinz. Aus dem Ungarischen von Ita Szent-Ivanyi. 111. von Emma Heinzelmann. 200 S., Pappb., 12,80 Mark. Für Leser von 10 Jahren an. Greif enverlar ...
Wilhelm Zimmermann: Der große deutsche Bauernkrieg (Volksausgabe). Dietz Verlag Berlin. "8 Mark. Friedrich Lessner: Ich brachte das „Kommunistische Manifest" zum Drucker. Dietz Verlag Berlin. 9,80 Mark. 30 Jahre Befreiung. Anschauungsmaterial. Dietz Verlag Berlin. 3,50 Mark.
Boris Poletcoi: Berlin — 896 km. Aufzeichnungen eines Frontkorrespondenten. Verlag Volk und Welt Berlin. 7,20 Mark. Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand. Verlag Neues Leben Berlin. 9,80 Mark. Erich Schmitt: Karl Gabeis Abenteuer. Eulenspiegel Verlag Berlin. 4,50 Mark.
Friedrich Herneck: Bahnbrecher des Atomzeitalters. Große Naturforscher von Maxwell bis Heisenberg. Buchverlag Der Morgen Berlin. 11,50 Mark. Kleine Enzyklopädie Technik. VEB Bibliographisches Institut Leipzig. 12 Mark_
Statistisches Taschenbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1975. Hrsg.: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik. 192 S.. brosch., 3.80 Mark.
J. Hoppe: Johannes Kepler. Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 17. 100 S., 10 Abb., kart., 4,70 Mark.
Heinz-Dieter Haustein/Wolf-Dietrich Hartmann: Verfahren der ökonomischen Bewertung. Serie rationell und effektiv. 128 S., brosch., 3 Mark.
lernen, ihre Waffen so meisterhaft zu beherrschen wie er. Im Führungsturm, von dem aus der Leitende des Schießens einen weiten Blick über das Übungsgelände hat, ist das wichtigste „Möbel" im nur wenige Quadratmeter großen Raum ein Schaltpult. Alle Besatzungen sind von hier aus üben Funk zu erreichen ...
Heute, drei Jahrzehnte nach Beendigung des Krieges, erinnern wir uns mit einem Gefühl des tiefen Stolzes an den legendären Panzer T 34 und seine „Brüder" KW und IS, an die leichten Geschoßwerfer BM 8, BM 13 und BM 31-12, im Volksmund liebevoll „Katjuschas" genannt, an die Jagdbomber von Iljuschin, an die Jagdflugzeuge von Jakowlew, Lawotschkin, Miköjän und Gurewitsch, an die Bombenflugzeuge von Tupolew und Petljakow ...
Tätigkeit darauf zu lenken, die Verteidigungsindustrie allseitig und direkt zu unterstützen. Zu einem wichtigen Zentrum der Koordinierung der für die Landesverteidigung wichtigen Forschungsarbeiten wurde in jenen Jahren die Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Es ließe sich eine Vielzahl von Beispielen anführen, die den Beitrag der sowjetischen Wissenschaftler zu unserem Gesamtsieg über den heimtückischen Feind veranschaulichen ...
Die Streitkräfte der UdSSR sind aus der Roten Arbeiter- und Bauernarmee hervorgegangen, die im Januar 1918 durch ein Dekret des Rates der Volkskommissare gebildet wurde. Am 23. Februar errang sie bei Narwa und Pskow ihren ersten Sieg gegen die auf Petrograd' vorrückenden kaiserlich-deutschen Truppen ...
"'" In den Kriegsjahren nahm unsere Flugzeugindustrie die Produktion von 25 neuen Flugzeugtypen und 23 Typen von Flugzeugmotoren auf. Starke Veränderungen wurden auch in der Artillerie und in der Flotte vorgenommen. Das / überaus schwierige Problem, unter Kriegsbedingungen eine Millionenarmee materiell-technisch auszustatten und sie zugleich umzurüsten, wurde von der UdSSR unter Ausnutzung der eigenen ökonomischen Ressourcen und des eigenen wissenschaftlich-technischen Potentials gelöst ...
1939 konnten nach Bildung des Volkskommissariats für Flugzeugindustrie die Produktionskapazitäten dieses Industriezweiges innerhalb eines Jahres um 70 Prozent erweitert werden. Die Gründung von Konstruktionsbüros und Rüstungsbetrieben machte es möglich, neue Geschütze zu entwickeln und serienmäßig herzustellen ...
Erfurt. Eine Sternfahrt vom Eichsfeld zur Gedenkstätte des ehemaligen faschistischen Konzentrationslagers Dora bei Nordhausen bereiten gegenwärtig junge Sozialisten des Grenzkreises Heiligenstadt vor. In den 579 Arbeitsgemeinschaften für Wehrerziehung und Militärpolitik, die an den polytechnischen Oberschulen des Bezirkes Erfurt wirken, befassen sich die Thälmannpioniere und FDJ-Mitglieder mit dem Kampf weg der Roten Armee im Großen Vaterländischen Krieg ...
Prag. Der 20. Jahrestag desWarschauer Vertrages stand im Mittelpunkt einer Konferenz in Prag, an der Vertreter des ZK der KPTsch, der Regierung der CSSR sowie der sozialistischen Bruderarmeen teilnahmen. Armeegeneral Martin Dzur, Verteidigungsminister der CSSR, bekräftigte, daß die tchechoslowakische Volksarmee zuverlässig ihre Aufgabe im Warschauer Vertrag erfüllt ...
Berlin. Offiziers- und Berufsunteroffiziersbewerber werden mit einem FDJ-Freundschaftszug vom 12. bis 26. Mai 1975 die Heldenstädte Moskau. Leningrad und Kiew besuchen. Es ist vorgesehen, Truppenteile der Sowjetarmee, Offiziershochschulen, Ausbildungseinrichtungen der DOSAAF sowie Gedenkstätten der Revolution und des Kampfes gegen die faschistischen Okkupanten zu besichtigen ...
Moskau. Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR hat Amasasp Babadshanjan zum Hauptmarschall der Panzertruppen, Generaloberst Iwan Schkadow zum Armeegeneral, die Generaloberste Alexander Jefimow und Iwan Pstygo zu Marschällen der Flieger und Generaloberst Oleg Lossik zum Marschall der Panzertruppen befördert ...
„Weißer Dsut" war in der Vergangenheit ein Schreckenswort für die mongolischen Viehzüchter. Es bedeutet tief verschneite Weiden, eine verharschte Schneedecke, so daß die Tiere nicht an die trockenen Gräser des Vorjahres herankommen> sich bei der Futtersuche Klauen und Lefzen zerschneiden und schließlich schwach und entkräftet verenden ...
kugeln, die in großer Zahl in Bäumen hängen, fallen dem Reisenden in der afrikanischen Savanne auf: die Nester des Webervogels. Diese Tiere kommen in zahlreichen Arten im tropischen und südlichen Afrika vor und sind mancherorts sogar zu einen Landplage geworden. Hier in Ostafrika ist eine der Arten, der rotschnäblige Quelea, seit langem eine Gefahr für die Landwirtschaft ...
In Florenz stammen Hunderte Kirchen, Paläste und Brunnen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Ein Bauwerk, das den Beinamen „alt" trägt, wie die „Ponte Vecchio", die „Alte Brücke", die über den Arnofluß zum Stadtzentrum führt, muß also aus Vorzeiten stammen. In der Tat: Genau an der Stelle, wo heute die Ponte Vecchio mit ihren drei harmonisch geschwungenen Bögen auf scmanKen Ffeiiern ruht, stend schon zur Zeit der Etrusker eine Holzbrücke ...
In der kubanischen Zentralprovinz Las Villas sind in den letzten fünf Jahren Wasserwirtschaftsbauten größten Ausmaßes errichtet worden. Ständig kommt neuer Stauraum hinzu. Denn Kuba, an Flüssen arm und fünf Monate im Jahr fast ohne Regen, braucht Wasser ebenso dringend wie Energie. Die Provinz Las Villas verfügt zur Zeit über ein Wasserreservoir in Stau- und Rückhaltebecken von rund 1,6 Milliarden Kubikmeter ...
Die gewaltigen Urwaldgebiete im Nordosten und Osten Perus bedecken mit ihren 72 Millionen Hektar mehr als 60 Prozent der Gesamtfläche des Landes. Doch nur- 14 bis 15 Prozent der Bevölkerung haben hier ihren Wohnsitz. Verstreut an den Ufern der großen Ströme Amazonas, Maranon, Ucayali, Huallayo, Pastaza sowie der vielen schmaleren Flüsse, leben 230 000 Indios in kleinen Ansiedlungen ...
Waagerecht: 1. Zusammenklang mehrerer Töne, 6. Komponist der Oper »Ariadne auf Naxos", 10. Hilfskonstruktion im Bauwesen, 14. Edelgas, 15. Spielklasse im Sport, 16. Skispringer der CSSR, 18. Hauptziel der Außenpolitik aller sozialistischen Länder, 20. Druckbuchstabe, 23. Goldgewicht in Guinea, 24. Metall, 26 ...
Die jetzige revolutionäre Regierung der Streitkräfte unter Präsident Juan Velasco setzt diesen Kolonialmethoden der Vergangenheit ein Ende. Mit dem im Juni 1974 erlassenen „Gesetzesdekret über die Indiogemeinschaften und die Förderung der Urwaldzoneh" wurden die Grundlagen für die Errichtung einer neuen, fortschrittlicheren Ordnung des Besitzes, der Nutzung und der Bearbeitung des Bodens geschaffen, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Agrarreform stehen ...
eine weitere Quelle für die Produktion hochwertiger Nahrungsmittel. Eine Gruppe sowjetischer Experten besuchte dieses Gebiet Ende 1974 auf Grund eines Beschlusses der 3. Tagung der gemischten sowjetisch-peruanischen Kommission für die Entwicklung der Fischereiwirtschaft. Sie kam zu'■dem Ergebnis, daß dort in Zukunft eine Konservenindustrie aufgebaut und Gefriereinrichtungen geschaffen werden sollten, um die Versorgung ganz Perus mit Süßwasserfisch zu ermöglichen ...
In der Diagrammstellung öffnete Weiß seiner Dame .operative Räume": 40. Dd7. Nach der schwarzen Antwort gab er auf. Finden Sie den Gewinnzug für Schwarz I
Login