2. Februar

Ausgabe vom 20.02.1974

Seite 1
  • Wir freuen uns auf die Begegnung mit Kubas Volk

    Interview des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED mit einer Gruppe führender Journalisten des Bruderlandes

    Antwort: Sehen Sie, ich erinnere mich noch genau, als sich der Genosse Fidel Castro im Juni 1972 am Ende seines ersten Besuches in unserer Republik von uns verabschiedete. Seine letzten Worte waren damals: „Wir erwarten euch in Kuba." Nun freue ich mich — und spreche gleichzeitig auch im Namen der anderen Delegationsmitglieder —, daß wir diese Einladung realisieren - können ...

  • Havanna vor dem Besuch

    Havanna. Die Bevölkerung der Hauptstadt des ersten sozialistischen Staates Amerikas erwartet heute mit großer Freude den Ersten Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, der einer Einladung des Ersten Sekretäre des ZK der KP Kubas und Ministerpräsidenten der Revolutionären Regierung, Fidel Castro, zu einem offiziellen Freundschaftsbesuch folgt ...

  • Demokraten froilasson

    ■., Ihre feste Unterstützung für den gerechten Kampf des chilenischen Volkes bekundeten die Werktätigen Sofias auf einer Kundgebung am Montagabend. Gemeinsam mit Carlos Altamirano, Generalsekretär des ZK der Sozialistischen Partei Chiles, und Volodia Teitelboim forderten Sie die sofortig« Freilassung Luis Corvalans und aller anderen verhafteten Patrioten, -traf (ADN/ND) ...

  • Werktätige nominieren die Mitglieder für die Wahlkommission der DDR

    Persönlichkeiten aus allen Schichten der Bevölkerung werden im höchsten wahlleitenden Gremium unserer Republik mitwirken

    Die Arbeiter und Angestellten im Fertigungsbereich III des Karl-Marx-Werkes in Potsdam nominierten Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer der DDR, für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Werktätige de* Stahl- und Walzwerkes Hennigsdorf schlugen Werner 'Lamberz, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, für die Berufung in die Wahlkommission der Republik vor ...

  • Im festen Bruderbund

    Von Helmut Bauermeister, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik in der Republik Kuba Heute empfängt das sozialistische Kuba den Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Genossen Erich Honecker, der an der Spitze einer Partei- und Regierungsdelegation in Havanna eintrifft ...

  • Weltfriedensratstagung mit einem Appell beendet

    Sofia (ADN-Korr./ND). Die Sofioter Tagung des Weltfriedensrates ist am Dienstagabend in der bulgarischen Hauptstadt mit einem Appell für einen dauerhaften, demokratischen und gerechten Frieden zu Ende gegangen. Zu Beginn der Schlußsitzung teilte der Tagungsleiter mit, daß Romesh Chandra vom Präsidium erneut einstimmig zum Generalsekretär gewählt wurde ...

  • Hohe Auszeichnung für die sowjetische Hauptstadt

    Moskau (ADN). Die sowjetische Hauptstadt gehört zu den Siegern de« sozialistischen Unionswettbewerbs um die vorfristige Erfüllung des Plans 73 und ist mit dem roten Banner des ZK der KPdSU, des Ministerrats der UdSSR, des Zentralrats der Gewerkschaften der Sowjetunion und des Leninschen Kommunistischen Jugendverbandes der Sowjetunion ausgezeichnet worden ...

  • „Unser Land ist zum Empfang gerüstet"

    Massenmedien Kubas würdigen Besudi

    Havanna (ND). Die kubanischen Massenmedien würdigen in zahlreichen Beiträgen den bevorstehenden Besuch des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker. Die „Granma", Organ des ZK der KP Kubas, veröffentlichte am Dienstag auf ihrer ersten Seite noch einmal die Mitteilung über das bevorstehende Eintreffen Erich Honeckers und der von ihm geleiteten Delegation ...

  • Grimmer nach überzeugender Leistung Vizeweltmeister

    Falun (ND). Die erste Goldmedaille für Norwegen eroberte sich am Dienstag bei den Weltmeisterschaften in den nordischen Skidisziplinen im 15-km-Lauf Magne Myrmo. Er konnte sich nur um winzige 0,*2 Sekunden vor dem Oberhofer Armeesportler Gerhard Grimmer behaupten, der als Zweiter eine überzeugende Leistung bot und zur Viteweltmeisterschaft kam ...

  • Front gogon Junta

    Sofia (ADN-Korr.). Der Weltfriedensrat hat am Dienstag UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim ersucht, sich wie alle Friedenskräfte der Welt für das Leben der chilenischen Patrioten einzusetzen. In dem von der Plenartagung einstimmig beschlossenen Telegramm heifit es: Der Weltfriedensrat „wendet sich an den ...

  • Freundschaftsbesuch in der Republik Kuba beginnt heute Von Erich Honecker geleitete Partei- und Regierungsdelegation folgt Einladung von Fidel Castro

    Berlin (ADN). Am heutigen Mittwoch wird auf Einladung des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Ministerpräsidenten der Revolutionären Regierung der Republik Kuba, Genossen Fidel Castro Ruz, der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Genosse Erich Honecker, an der Spitze einer Partei- und Regierungsdelegation der DDR zu einem offiziellen Freundschaftsbesuch in die Republik Kuba reisen ...

  • Freiheit für Luis Corvalan!

    # Appell Teitelboims zur Rettung der chilenischen Patrioten # Weltfriedensrat an Dr. Waldheim / Aufruf des WCB # DDR-Forderungen vereinen sich mit denen in der ganzen Welt

    Mit dem dringenden Appell zur Rettung der in den KZ eingepferchten Patrioten hat sich Volodia Teitelboim, Mitglied der Politischen Kommission der KP Chiles, an die Weltöffentlichkeit gewandt. Kr betonte, daß die internationale Solidarität, die bisher schon eine große Unterstützung für die chilenischen Patrioten war, nunmehr notwendiger denn je sei ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: Zu den Ergebnissen der Parteiwahlen in der SED Seite 3: Aus der Diskussion auf Bezirksdelegiertenkonferenzen Seite 4: Kulturbrief aus Moskau Selten 4 und 5: Zum Militar-.Welßbudi" der BRD-Regierung -~ Seite 6: Stabiles Wachstum sozialistischer Länder Seite 8: Mehr Freizeit durch die schnelle ...

Seite 2
  • Beziehungen zur VDRJ

    werden weiter vertieft SED-Delegation und Abordnung der NFO nahmen Beratungen auf

    Aden (ND-Korr.). Die Delegation des Zentralkomitees der SED unter Leitung von Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, hat am Dienstag mit der Organisation der Nationalen Front der Volksdemokratischen Republik Jemen (NFO) Beratungen über die Vertiefung der Zusammenarbeit beider Parteien aufgenommen ...

  • Mit neuer Kampfkraft voran auf dem Weg des VIII. Parteitages

    Zu den Ergebnissen der Parteiwahlen in der SED

    Mit den eben zu Ende gegangenen Bezirksdelegiertenkonferenzen der SED fanden die Parteiwahlen 1973/74 ihren Höhepunkt und Abschluß. Auf der Mitte des Weges zwischen unserem VIII. und IX. Parteitag legten 1,9 Millionen Kommunisten ,in über einhundertfünfzigtausend Wahlversammlungen der Parteigruppen, der Abteilungsparteiorganisationen und Grundorganisationen, in Kreis-, Stadt- und Bezirksdelegiertenkonferenzen Rechenschaft ab, zogen Zwischenbilanz und berieten die weiteren Aufgaben ...

  • Zentralkomitee gratuliert Genossen Erich Ziegler

    Herzliche Glückwünsche zum 60. Geburtstag

    Berlin (ND). Herzliche Glückwünsche übermittelt das Zentralkomitee der SED dem stellvertretenden Vorsitzenden des Parteivorstandes der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins, Genossen Erich Ziegler, zu seinem heutigen 60. Geburtstag. Die vom Ersten Sekretär des ZK, Erich Honecker, unterzeichnete Grußadresse lautet: ...

  • WertvoSEe Erfahrungen aus der Sowjetunion

    Delegation des ZK der SED von A. P. Kirilenko empfangen

    Moskau (ADN/ND-Korr.). Eine Beratung zwischen dem Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU A. P. Kirilenko, dem Sekretär des ZK der KPdSU K. F. Katuschew und einer Delegation der SED unter Leitung von Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, fand am Dienstag im ZK der KPdSU statt ...

  • M

    Moskau (ND-Korr.). Die diesjährige Leipziger Frühjahrsmesse werde ganz im Zeichen zweier bedeutsamer Jubiläen stehen: des 25. Jahrestages der Gründung der DDR und des 25jährigen Bestehens des RGW. Das unterstrich der Handelsvertreter der DDR in der UdSSR, Erwin Kerber, am Dienstag auf der. vor jeder Messe stattfindenden Pressekonferenz in der sowjetischen Hauptstadt ...

  • Glückwunsch für Genossen Prof. Dr. Pischner

    Berlin (ND). Anläßlich seines heutigen 60. Geburtstages beglückwünscht das ZK der SED den Intendanten der Deutschen Staatsoper Berlin, Genossen Prof. Dr. Hans Piischner, auf das herzlichste. Es ehrt ihn als einen Genossen, der unermüdlich für die Entwicklung der sozialistischen Kunst und Kultur in der DDR tätig ist ...

  • CDU bereitet 25. Jahrestag der Republik mit Taten vor

    Berlin (ND). Das Präsidium des Hauptvorstandes der CDU beschloß am Dienstag in Berlin den Plan der CDU zur Vorbereitung des 25. Jahrestages der DDR. Es entwickelte aus den Thesen des Nationalrats „25 Jahre DDR — ein Vierteljahrhundert Kampf für Demokratie und Sozialismus" die Verpflichtung für die Mitglieder der CDU, den Jahrestag durch beispielhafte Taten mit vorbereiten zu helfen ...

  • Georges Marchais trat am Dienstag die Heimreise an

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei, Georges Marchais, der sich auf Einladung des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED, Erich Honekker, zu einem Besuch in der DDR aufhielt, trat am Dienstag die Heimreise an. Er wurde auf dem Zentralflughafen Berlin von Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, und Paul Markowski, Mitglied des ZK und Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen des ZK, herzlich verabschiedet ...

  • Horst Bittner erhielt Orden der Völkerfreundschaft

    Moskau (ADN). Dem Botschafter der DDR in der UdSSR, Horst Bittner, ist der sowjetische Orden der Völkerfreundschaft verliehen worden. Wie es in dem in Moskau veröffentlichten entsprechenden Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR heißt, werden damit die großen Verdienste des DDR-Diplomaten für die Festigung der Freundschaft und die Entwicklung der allseitigen Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik gewürdigt ...

  • Admlral Waldemar Vtvntr

    Das anschließende festliche Programm gestalten das Zentrale Gesangs- und Tanzensemble der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte In Deutschland, der Chor des Erlch- Weinert-Ensembles der Nationalen Volksarmee, das Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee und namhafte Künstler der DDR.

  • 56. Jahrestages der Gründung der Sowjetarmee

    am 23. Februar 1974, 17.00 Uhr, in der Deutschen Staatsoper Berlin Die Festansprache hält das Mitglied des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA

  • zum 18. Jahrestag der Gründung der NVA

    am 28. Februar 1974, 16.00 Uhr, in der Volksbühne am Luxemburgplatz Es spricht der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung der DDR und Chef des Hauptstabes der NVA, Mitglied des Zentralkomitees der SED

  • Im festen Bruderbund

    (Fortsetzung von Seite 1)

    sehen Aufbaus in Kuba widerspiegelt sich auch eindrucksvoll in der erfolgreichen Kooperation vieler DDR- Spezialisten mit ihren kubanischen Klassenbrüdern.

Seite 3
  • Das gemeinsame Handeln führt zu hohen und stabilen Erträgen

    Im Rechenschaftsbericht der Bezirksleitung wurden die Leistungen der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern gewürdigt. Heute beraten und beschließen wir die Maßnahmen zur weiteren Durchsetzung der Beschlüsse des VIII. Parteitages in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes. In unserem — dem Heldburger Gebiet — organisieren zehn LPG ihre Feldwirtschaft gemeinsam in der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion ...

  • Bei uns sind jedem Arbeiter riesige Werte anvertraut.. -

    In der ideologischen Arbeit kommt bei aller Vielfalt auf diesem Gebiet dem täglichen politischen Gespräch der Agitatoren am Arbeitsplatz besondere Bedeutung zu. Wir hatten uns deshalb die Aufgabe gestellt, in allen 38 Arbeitskollektiven der Kokerei ständige Agitatoren zu gewinnen. Diese Aufgabe haben wir erfüllt ...

  • Hohe Leistungen im Wettbewerb zum 25. Jahrestag der Republik

    Wahlen sind stets Höhepunkte im Leben unserer Partei. Für mich waren diese Wahlen ein besonderer Höhepunkt. Die Genossen unserer Abteilungsparteiorganisation wählten mich zu ihrem APO-Sekretär. Auf der Delegiertenkonferenz unserer Grundorganisation der Baustelle des Kernkraftwerkes wurde ich zum Mitglied der Parteileitung gewählt ...

Seite 4
  • Fruchtbares Wirken für eine Oper des Volkes

    Zum heutigen sechzigsten Geburtstag von Staatsopernintendant Prof. Dr. Hans Pischner

    ; Natürlich ist es Zufall, daß die Uraufführung der Einstein-Oper von Paul Dessau und der 60. Geburtstag von Hans Pischner fast auf den gleichen Zeitpunkt fielen. Und dennoch gibt es da einen Berührungspunkt. In den zwölf Jahren, da Professor Pischner dem Ensemble der Berliner Staatsoper vorsteht, gab es im Hause Unter den Linden zwölf Ur- und Erstaufführungen ...

  • Getragen von hohem revolutionären Pathos

    Der Anlaß dieser Ausstellung ist zwar ein Vierteljahrhundert Akademie, doch geboten wird mehr: über ein halbes Jahrhundert bildende Kunst der Sowjetunion. Wir stehen hier vor den Werken der „alten Meister" (in diesem Zusammenhang sollte dieser Begriff schon gestattet sein), vor Bildern von Wassili Bakschejew, ...

  • Verteidigungsgerede und Bedrohungslüge

    Es gibt kaum ein Kapitel in dem immerhin 255 Seiten starken „Weißbuch", in dem nicht Worte wie Friedenssicherung, Verteidigung oder Sicherheit .vorkommen. „Unsere Soldaten ... dienen der Verteidigung", beteuert Bundeskanzler Brandt im Vorwort. Der Soldat der Bundeswehr stehe „im Dienste des Friedens und der Sicherheit", ergänzt Bundeswehrminister Leber ...

  • Herrn lebers Dreh mit dem Feindbild

    Nach alledem ist es geradezu der Gipfel der Demagogie, wenn im „Weißbuch" allen Ernstes behauptet wird, die Bundeswehr „benötigt kein Feindbild". Offenbar ist Herr Leber persönlich sehr daran interessiert, daß diese verlogene Behauptung in der Welt schnell Verbreitung findet, denn er wiederholt sie bei jeder sich ihm bietenden Gelegenheit ...

  • Eine Manipulierung der Öffentlichkeit

    Würde man seinen Verfassern Glauben schenken, dann wäre darin die Militärpolitik des imperialistischen Staates BRD „offen und für jedermann durchschaubar" dargelegt, dann wäre die Bundeswehr für die Bevölkerung völlig „transparent". Natürlich wissen wir nur zu gut, daß der Imperialismus nie und nimmer seine wirklichen Ziele vor der Öffentlichkeit bloßlegt ...

  • Kunst, die der Klasse verantwortlich ist

    Eine weitere Besonderheit dieser Ausstellung: Es gibt hier wohl kaum ein Akademiemitglied, das nicht mindestens durch zehn Werke vertreten wäre. An Ort und Stelle ist also die Individualität des Künstlers in einem Maße erfaßt, wie das sonst nur in Reproduktionsständen möglich ist. Das gilt für Arkadi ...

  • Eine Enzyklopädie in Farbe und Form

    Jubiläumsausstellung der Akademie der Künste der UdSSR mit 1500 Werken von 165 Mitgliedern

    Von unserem Korrespondenten Frank W e h n e r „Eintrittskarten ausverkauft!" In Moskaus Theatern ist ein solcher Hinweis die Regel. Anders allerdings ist es schon, wenn dieser Vermerk auch vor einer Ausstellung der bildenden Kunst auftaucht, die für viele Wochen geöffnet ist. Dann ist das auf alle Fälle ein Indiz für etwas Außerordentliches, für „ein Fest der sowjetischen Kunst", um bisher erschienene Rezensionen auf ihre kürzeste Formel zu bringen ...

  • Der Fall des Pater Grusinius

    mentenen Protokollstil im Dialog. Die Söhne des ermordeten ölsieders Vogl zwingen einen Pater, das Beichtgeheimnis preiszugeben, um den Mörder ihres Vaters zu finden — nicht ahnend, daß sie dabei selbst wie auch der rechtschaffene Pater in das mörderische Räderwerk klerikal-feudaler Klassenjustiz geraten ...

  • Erste Tagung der Arbeitsgruppe für Belletristik

    Berlin (ND). Am Mittwoch kam die ständige gemeinsame Arbeitsgruppe DDR-UdSSR für die Herausgabe belletristischer Literatur in Berlin zu ihrer ersten Tagung zusammen. Bis zum Donnerstag werden Mitarbeiter des Verlagswesens, Vertreter der Schriftstellerverbände und Literaturwissenschaftler beider Länder über die weitere Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Verlagswesens beraten, Informationen über Entwicklungstendenzen der Literaturen austauschen ...

  • Akrobatik der Entspannungsgegner

    Mitte Januar hat die BRD-Regierung ein nunmehr viertes militärpolitisches Pamphlet unter dem so harmlos klingenden Titel „Weißbuch 1973/1974 - Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Entwicklung der Bundeswehr" auf den Markt gebracht. E,s ist natürlich kein Zufall, daß diese Art militärpolitischer Beeinflussung von Anfang an das besondere Interesse sozialdemokratischer Führer fand und unter den SPD-Bundeswehrministern Schmidt und Leber ganz besonders gepflegt wurde ...

  • Deckmantel für die weitere Aufrüstung

    Doch für die Bundeswehr, so soll man glauben, gibt es keinen „konkreten Feind"; sie ist angeblich nur da, um sich der „ungeheuren Bedrohung" zu erwehren, die natürlich nur vom Osten ausgehen kann. Diese Bedrohungslüge, die auch bei der politisch-ideologischen Beeinflussung der Bundeswehrangehörigen in ihrem politischen "Unterricht breiten Raum einnimmt, ist gegenwärtig die Hauptform der Feindbilddarstellung in der BRD ...

  • Berlin — Weltforum des politischen Liedes

    Helsinki (ADN-Korr.). Von Berlin als der „Hauptstadt auch des politischen Liedes der ganzen Welt" spricht die auflagenstärkste finnische Zeitung „Helsingin Sanomat" am Montag in einem mehrspaltigen Beitrag über das vierte Liedfestival. „Das Berliner Festival hat' bereits jetzt einen stabilen Platz als , wichtigstes internationales Forum des politischen Liedes", schreibt die Zeitung und verweist auf die Teilnahme so hervorragender Interpreten wie Miriam Makeba ...

  • Kantate zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR

    Dresden (ADN). Eine Kantate für zwei Chöre, Vokalquartett, Gesangssolisten, Sprecher und Instrumente schuf der junge Dresdner Komponist Wilfried Kraetzschmar für den 25. Jahrestag der Gründung der DDR. Den Text der Kantate „Liebend will ich dir gehören", die im Auftrat des Rates des Kreises Meißen entstand, ...

  • Makabrer Satans-Film als Anwärter für den „Oscar"

    Hollywood (ADN). Als ersten Preisanwärter für den diesjährigen „Oscar" hat die USA-Film- Industrie den Streifen „The Exorcist" (Der Teufelsaustreiber) nominiert, der gegenwärtig Kai- •enknüller ist und Hollywood aus der seit Jahren dauernden Finanzkrise führen soll. Dieser Streifen — widerwärtige Darstellung einet „vom Teufel besessenen" Teenagers und seiner „Heilung" durch religiöse Übungen - ist nach Meinung von Filmkritikern eine „Mischung aus Obszönität, Okkultismus und Gewalt" ...

Seite 5
  • Großartiger Grimmer wieder Vizeweltmeister

    von unserem Sonderberichterstatter Klaus Ullrich Die Schweden hätten am Dienstag Norwegens nur mehr einen Titel betragenden Vorsprung in der Historie dieser kürzesten Langlaufdisziplin wettmachen können, aber schon in einer Pressekonferenz am frühen Morgen prophezeite der sich sonst immer sehr patriotisch gebende Sixten Jernberg ...

  • Bezeichnende Schlüsse der Autoren

    Nicht umsonst wird diesen „Theorien" im „Weißbuch" soviel Raum gegeben. Sie sind für die imperialistischen Meinungsfabrikanten vielstrapazierte Mittel, die Bevölkerung zu täuschen und die eigentlichen Ziele des Militärprogramms des BRD-Imperialismus zu verschleiern. Im „Weißbuch" kommt man nämlich nicht ...

  • Im Widerspruch lur Wiener Konferenz

    Mit ihren Aufrüstungsplänen wirkt die Regierung der BRD dem Bemühen der in Wien stattfindenden Konferenz über die Reduzierung von Truppen und Rüstungen direkt entgegegen. Sie erweist' dieser Konferenz auch einen schlechten Dienst, wenn sie im „Weißbuch" die völlig unrealistische NATO-Forderung nach „ausgewogener Truppenreduzierung" aufwärmt, eine Forderung, die darauf hinausläuft, die Streitkräfte der, sozialistischen Staaten bedeutend stärker zu reduzieren als die der NATO ...

  • Am Kreis nicht aufgepaßt

    Natürlich wäre es mir lieber gewesen, gerade von diesem Jubiläumsspiel über einen Sieg zu schreiben. Er ging aber in den letzten drei Minuten nach einer 19 :17-Führung noch in die Binsen. Wir hatten „hinten" nicht genügend aufgepaßt. Sofort erkannten die Norweger ihre Chance. Sie spielten auch viel stärker als 24 Stunden zuvor, wo wir ja noch mit 26 :18 in Leipzig einen klaren Erfolg errungen hatten ...

  • Ein hinterhältiger Trick besonderer Art

    Mit Hilfe der Wehrstrukturreform will die militärische Führung der BRD erreichen, daß die Bundeswehr einen bedeutenden Zuwachs an Kampfkraft und Kriegsbereitschaft erhält. Von Jahr zu Jahr steigende RUstungsgelder sollen der Truppe „eine hochwertige, der Technologie der achtziger Jahre entsprechende Ausrüstung" verschaffen ...

  • In Jeno und Rostock heute unter Flutlicht

    Die straffe Spielplangestaltung sorgt In der Fußballoberliga weiterhin für Spannung. Am heutigen Mittwoch bringt der 18. Punktedurchgang zwar keine ausgesprochene Schlagerpaarung, doch die Ansetzunfen versprechen durch die Bank kurzweilige Begegnungen. Am vergangenen Samstag büßte der Spitzenreiter Jena durch das 0:0 In Aue gegenüber den nächsten Verfolgern einen Punkt ein ...

  • (Fortsetzung von Stite 4)

    kräftevergleichen" zwischen NATO und Warschauer Vertrag soll die imperialistische Theorie vom „Gleichgewicht der Kräfte" Deckmantel sein, hinter dem sich die weitere Aufrüstung und die aktive Kriegsvorbereitung des BRD-Imperialismus besser verbergen lassen. Der ständig wiederholte Ruf, „das Gleichgewicht" sei nicht mehr gewahrt, muß dazu herhalten, das im „Weißbuch" verkündete Militärprogramm der BRD zu motivieren ...

  • Die Skispitze geriet in den Maschenzaun

    ND: Es war das schnellste WM- Rennen aller Zeiten. Worauf führen Sie das zurück? Gerhard Grimmer: Die Bedingungen waren geradezu geschaffen für ein sehr schnelles Rennen. Bei den minus sieben Grad hatte der Sch'nee wohl seine beste Gleitfähigkeit Außerdem kam die Strecke, die ich nicht etwa leicht nennen will, dem noch entgegen ...

  • Ein Dutzend Fragen an Gerhard Grimmer

    Vizeweltmeister über 15 km ND: Beschreiben Sie uns Ihren Sturz mal ganz genau? Gerhard Grimmer: Es muß etwa 1,5 km vor dem Stadion gewesen «ein. Die Spur war eisig und darauf lag lockerer Schnee. Viele sind da gestürzt Ich bin nach links weggeglitten, und die Skispitze ger4e,t.üiiden Maschen-;,: zäun, der dort dicht an der Strecke steht ...

  • Klassenwachsamkeit weiterhin am Platze

    In Gestalt der Bundeswehr und der anderen NATO-Armeen steht dem Imperialismus eine hochgerüstete, aggressionsbereite Streitmacht zur Verfügung, die er noch weiter auszubauen und zu verstärken sucht. Der Wille, dieses Aggressionspotential einzusetzen, um seine Macht in den Ländern unserer sozialistischen Gemeinschaft zu restaurieren, ist noch immer lebendig, die Hoffnung auf einen „günstigen Zeitpunkt" nicht aufgegeben ...

  • Tore # Punkte • Meter • Sekunden

    LEICHTATHLETIK

    Hallensportfest in Warschau: 90 m Hürden: 1. Grazyna Rabsztyn 7,9 s (Weltbestleistung, bisher Balzer, DDR, 8,0), 80 m: 1. Irena Szewinska 7,1 s (Weltbestleistung eingestellt, bisher Stecher, Seimigkeit, Hoser/ alle DDR), 1000 m: 1. Henryk Szordykowski (alle Polen) 2:20,0 min (Weltbestleistung, bisher Van Ruden/USA 2:20,4) ...

  • DTSB-Delegation nach Schweden abgereist

    Auf Einladung des Präsidenten des Schwedischen Reichssportbundes, Prinz Bertil, ist am Dienstag eine Delegation der Leitung des Deutschen Turn- und Sportbundes nach Schweden abgereist. Die von DTSB-Präsident Manfred Ewald geleitete Delegation erwidert damit den Besuch der Delegation des Schwedischen Reichssportbundes in der DDR im Februar 1973 ...

  • Erinnerungen zu einem besonderen Jubiläum

    200 Länderspiele in der Halle bestritt die DDR-Handball-Nationalmannschaft bisher. Für ND schrieben erfolgreiche Nationalspieler des 1., 50., 100., 150. und 200. Länderspiels ihre Erinnerungen auf

  • SCHACH

    DDR-Llm Herren, Staffel Süd, sechste Runde: Spitze: 1. Motor Gohlis Nord Leipzig 57,5 Punkte, 2. Post Dresden II 58, 3. TH Merseburg 51,5, 4. Motor IFA Karl-Marx- Stadt 47,5.

Seite 6
  • APPELL

    der Sofioter Tagung des Weltfriedensrates für einen dauerhaften, demokratischen und gerechten Frieden

    An alle Männer und Frauen, an die Werktätigen, an alle, die danach streben, die Früchte der Arbeit und die schöpferischen Bemühungen der Menschheit zu bewahren; an die Jugend und Studenten, die ihre Hoffnungen und Pläne verwirklicht sehen möchten; an die Lehrer und Kulturschaffenden, deren Berufung, ...

  • Für enge Zusammenarbeit aller Friedenskräfte der Welt

    Weltfriedensrat beendete seine Tagung

    Sofia (ND-Korr.). Die viertägige Beratung des Weltfriedensrates in Sofia ging am Dienstagabend zu Ende. Der Weltfriedensrat wandte sich mit dem Ersuchen an UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim, sich wie alle Friedenskräfte der Welt für das Leben der chilenischen Patrioten einzusetzen. Das von der Plenartagung ...

  • Italien: Keine Chance für Millionen Frauen

    'Von Dr. Gerhard Feldbauer, Rom

    Im Lichte der sich verschärfenden Krisenerscheinungen tritt das schwere Los der werktätigen Frauen in den kapitalistischen Ländern noch deutlicher als vorher zutage. Besonders kraß ist ihre Lage in Italien. Bereits in früher Jugend bekommt sie die Diskriminierung und Rechtlosigkeit zu spüren. 43 Prozent der Mädchen zwischen 14 und 24 Jahren, das sind über 1,8 Millionen, haben weder eine Lehrstelle, einen Studienplatz noch eine anderweitige Beschäftigung ...

  • Profitexplosion

    In den Ländern des Kapitals 4st in der letzten Zeit eine bisher ungekannte Profitexplosion zu verzeichnen. Rücksichtslos nutzen die marktbeherrschenden Monopole die wachsende Konzentration der ökonomischen Macht in den Händen weniger Konzerne, um sich immer höhere Gewinne zu sichern. Nach einer Untersuchung der »First National City Bank" stiegen bei 1551 führenden USA-Unternehmen die Reingewinne allein im III ...

  • Bulgarien: Hohes Industrietempo

    Von Hans Kämmerer, Sofia Die hohen Wachstumsraten, die im Jahr 1973 in Bulgarien erreicht wurden, widerspiegeln den bemerkenswerten wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Wie aus der kürzlich veröffentlichten Statistik hervorgeht, erhöhte sich die Industrieproduktion gegenüber 1972 um 10,6 Prozent, die landwirtschaftliche Produktion stieg um etwas mehr als drei Prozent ...

  • DRV: Erfolge beim Aufbau

    Die Bilanz der DRV für das Jahr 1973 sagt aus. Die industrielle Warenproduktion überstieg um 17 Prozent den Vorkriegsstand des Jahres 1965. Wenn man bedenkt, daß alle Industriebetriebe während des Aggressionskrieges zerstört worden sind, kann man ermessen, welch großartige Leistung die vietnamesischen Arbeiter damit vollbrachten ...

  • Kurzarbeit für 22000 bei Chrysler-France

    Von Gerhard Leo, Paris Der Automobilkonzern Chrysler- France hat Kurzarbeit für 22 000 Arbeiter angeordnet. Am 25. Februar wird das Hauptwerk in Poiissy bei Paris ganz geschlossen bleiben, die Arbeitszeit wird ab sofort auf 40 Stunden herabgesetzt. Die CGT-Gewerkschaft berechnet den Lohnverlust für jeden Chrysler-Werktätigen mit etwa 90 Francs im Monat ...

  • Rumänien: Eine Extra-Milliarde

    Die zielstrebige und fleißige Arbelt der rumänischen Werktätigen hat im vergangenen Jahr Erfolge verzeichnet, die sich sehen lassen können. Wie der in Bukarest veröffentlichte Erfüllungsbericht ausweist, wurde der anspruchsvolle Plan der Bruttoindustrieproduk-, tion, der für 1973 eine Steigerung von 14,7 Prozent vorsah, mit 100,2 Prozent erfüllt, Waren im Werte von nahezu einer Milliarde Lei konnten zusätzlich produziert und für die Bevölkerung bzw ...

  • Stabiles Wachstum sozialistischer Länder

    Vielfältige ökonomische Initiativen der Werktätigen

    In weiteren sozialistischen Ländern sind Planbilanzen für 1973 veröffentlicht worden. Wie jene, über die wir bereits berichteten, bestätigen auch die Daten aus den nachfolgenden Ländern, daß im vergangenen Jahr die Welt des Sozialismus ihr stabiles, dynamisches Wachstum fortgesetzt hat.

Seite 7
  • ,PK 501' funkt heute für Solshenizyn

    Ein Kommentar von Walentin Sacharow im Moskauer Rundfunk

    Wissen Sie, was PK 501 bedeutet? Nun, dies ist die Abkürzung für die Propagandakompanie 501. Diese Propagandakompanie war lim Verband der 18. Armee der Heeresgruppe Nord, die zum Angriff durch die baltischen Sowjetrepubliken auf Leningrad angesetzt war. Alle, die sich damals in der Propagandakompanie 501 befanden, wirkten als Propagandisten der verbrecherischen Kriegführung der Naziwehrmacht dafür, daß die Bereitschaft zu dem heimtückischen Oberfall auf die Sowjetunion geweckt und sett dem 22 ...

  • Engere Zusammenarbeit Sowjetunion—Italien

    Außenminister beider Länder signierten gemeinsame Dokumente

    Rom (ADN). Die Außenminister der UdSSR und Haliem, Andrej Gromyko und Aldo Moro, haben am Dienstag ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen ihren Lindern und ein Protokoll über konsularische Einrichtungen unterzeichnet. Das letztere Dokument sieht vor, ein Generalkonsulat der UdSSR in Malland und ein Italienisches in Leningrad zu eröffnen ...

  • Entreißt Luis Corvaldn dem Inquisitionstribunal!

    Appell Volodia Teitelboims zur Rettung der Patrioten Chiles

    Moskau (ADN-Korr.). Zur Rettung Luis Corvaläns und aller anderen bedrohten chilenischen Patrioten hat das Mitglied dar Politischen Kommission dar Kommunistischen Portal Chiles Volodia Teitelbolm dl« fortschrittliche, Menschheit aufgerufen. Sein Appell, dar In Moskau dar Öffentlichkeit Übergaben wurde, ...

  • UdSSR verlangt Aufhebung der Blockade gegen Kuba

    „Prawda": Unterstützung für Kampf der Völker Lateinamerikas

    Moskau (ADN-Korr.). Der Kampf der Völker Lateinamerikas für Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt gehe mit einer wachsenden Bewegung für die ) Aufhebung der ihnen von den imperialistischen Kreisen der USA aufgezwungenen Blockade Kubas einher, stellt die „Prawda" in einem Kommentar fest. ,. „Berechtigte Empörung rufen in Lateinamerika die Versuche antikubanischer Kreise hervor, die Staaten des Kontinents durch Druck und Erpressung daran zu hindern, die Beziehungen zu Kuba wiederherzustellen ...

  • Bauern gegen Krisenpolitik

    50 000 prangerten in Frankreich Existenzunsicherheit an

    Die größte Bauerndemonstration erlebte Bordeaux, wo fast 10 000 Weinbauern und Viehzüchter durch die Stadt zogen. Die Bauern verkauften direkt an die Hausfrauen Fleisch, um den Verbrauchern zu zeigen, wie gering ihre Aufkaufpreise und wie groß die Gewinnspanne für Großhändler und Koniebdie.,S,teuernI sfecl In Guingamp (Cotes-du-NöräFäemön-, strierten 7000' Bauer« durch fdle Straßen ...

  • Von Hanoi bis Zürich Ruf zur Solidarität

    .SOWJETUNION: Minsker und Wolgograder Werktätige zählen zu den Tausanden sowjetischen Betriebskollektiven, dfe Freihält für Luis Corvaldn fordern. POLEN: Entschieden verurteilt das Präsidium das Gesamtpolnischen Friedenskomitees die Willkürakte der Junta. DRV: Auf einer Solidaritätskundgebung verlangten Hanoier' Bürger die unverzügliche Freilassung des chilenischen Arbeiterführers ...

  • 270 000 britische Kumpel stehen in fester Streikfront

    London (ADN/ND). In den britischen Kohlerevieren wird der Streik der 270 000 Bergarbeiter für die Durchsetzung ihrer Lohnforderungen geschlossen fortgesetzt. In Südwales wie auch in anderen Gebieten beteiligen sich zahlreiche Bergleute an der Versorgung von Schulen, Krankenhäusern und Altersheimen mit Brennstoffen ...

  • Revanchistische Verbände in BRD weiter gefördert

    Bonn (ADN-Korr.). Die Vermutung, daß die BRD-Regierung den Revanchistenverbänden ihre finanzielle Unter- Stützung entziehen wolle, hat der parlamentarische .Staatssekretär Herold entschieden zurückgewiesen. Im SPD-Pressedienst erklärt Herold: „Diese Behauptung ist unzutreffend." Wie er mitteilt, hat der Dachverband der BRD-Revanchistenorganisationen (BDV) aus Steuermitteln im vergangenen Jahr 540 000 DM erhalten ...

  • Artikel Paul Yerners in der „Prawda"

    Moskau (ADN-Korr.). Das wichtigste Ergebnis der jetzt beendeten Wahlen in der SED sei die Tatsache, „daß die führende Rolle der Partei, ihre Massenverbundenheit und Ihre Aktivität weiter gewachsen sind". Das betont Paul Verner, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, in der „Prawda". Die ...

  • In Genf erste gemeinsame Formulierungen erarbeitet

    Genf (ADN-Korr.). Während der redaktionellen Arbeiten an den Schlußdokumenten im Verlauf der zweiten Phase der europäischen Sicherheitskonferenz in Genf sind in einigen Unterkommissionen erste gemeinsame Formulierungen erarbeitet worden. Insbesondere in den Arbeitsorganen, die sich mit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit befassen, sind Fortschritte erzielt worden ...

  • Inf lationskarussell dreht sich immer schneller

    Bonn (ND-Korr.). Rechnete die BRD- Regierung noch am Jahresanfang mit einer allgemeinen Preissteigerungsrate von 8 bis 9 Prozent für 1974, schließt sie jetzt ein Überklettern der Zehnprozentmarke „grundsätzlich" nicht mehr aus. Dabei stiegen die Lebensmittelpreise schon im vergangenen Sommer um über 11 ...

  • Kurz berichtet

    Tagung in Dubna Moskau. Ein« Tagung des Komitees der Bevollmächtigten Vertreter der Teilnehmerländer des Vereinten Kernforschungsinstituts Ist am Dienstag in Dubna eröffnet worden. Somalia in Arabischer Liga Mogadischu. Der Präsident das Obersten Revolutionsrates Somalias, Mohammed Slad Barre, hat den Baltritt seines Landes zur Arabischen Liga bekanntgegeben; der Organisation gehören somit 20 Länder an ...

  • DRV-Außenministerium: USA verletzen Abkommen

    Hanoi (ADN). Das Außenministerium der DRV hat eine Erklärung abgegeben, in der die Einmischung der USA in die inneren Angelegenheiten SUdvletnams verurteilt wird. Das Pariser Vietnamabkommen sei auf der Grundlage des Versprechens der USA unterzeichnet worden, die nationalen Grundrechte des vietnamesischen Volkes und das Recht der sudvietnamesischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung zu achten ...

  • Pinochet will

    am Terror festhalten

    London' (ADN). Ein Verbot Jader politischen Aktivität im Lande für „mindestens fünf Jahre" hat dar Chat dar faschistischen chilenischen Militärjunta, General Pinochet, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuter bekräftigt. Das Militär werde »sogar noch länger" an der Macht bleiben. Dies« Zelt brauche di« Junta, um ihre Pläne zu verwirklichen ...

  • Erich Ziegler mit Orden der Völkerfreundschaft geehrt

    Moskau (ADN). Der stellvertretende Vorsitzende der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW), Erich Ziegler, ist aus Anlaß seines 60. Geburtstages mit dem sowjetischen Orden der Völkerfreundschaft ausgezeichnet worden. Mit der Verleihung werden seine Verdienste im Kampf gegen den Faschismus, für Demokratie und Frieden und sein großer Beitrag zur Herstellung freundschaftlicher Beziehungen zwischen der Bevölkerung Westberlins und den Völkern der Sowjetunion gewürdigt ...

  • DKP-Zeitung veranstaltet „Fest der Arbeiterpresse"

    Dflsseidorf (ND). Das erste zentrale Pressefest des Organs der Deutschen Kommunistischen Partei, „Unsere Zeit", wird 21./22. September dieses Jahres ■stattfinden. Einen entsprechenden Aufruf beschloß die 2. Tagung des Parteivorstandes der DKP am vergangenen Wochenende in Düsseldorf. Die mehrmonatige Vorbereitungskampagne sowie das „Fest der Arbeiterpresse" selbst sollen die Abonnentenzahl der Tageszeitung sowie den Wochenendfreiverkauf erhöhen helfen ...

  • Außenminister der USA vor neuer Nahostreise

    Washington (ADN). USA-Außenminister Henry Kissinger wird demnächst eine neue Nahostreise unternehmen. Das teilte Präsident Richard Nixon am Dienstag nach einem Treffen mit den Außenministern Ägyptens und Saudi-Arabiens, Ismail Fahmy und Omar Al-Sakkaf, in Washington mit. An dem Gespräch hatte auch Kissinger teilgenommen ...

  • ■ 71-Million«n-Dollar- Krexilt für die) Junta

    Buenos Aires (ADN). Einen Kredit in Höhe von 171 Millionen Dollar hat die von den USA beherrschte Interamerikanisch« Entwicklungsbank (BID) der faschistischen Junta <in Chile zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt in Buenos Aires bekannt.

  • Was noch sonst passierte

    Dank finanzkräftiger Eltern konnte sich an der Universität Heidelberg (BRD) Im Winterhalbjahr 1973/74 eine Studentin für Ihr bereits 50. Semester einschreiben. Laut neuestem .Uni-Spltgel" bedeutet das einen absoluten Rekord.

Seite 8
  • Die ganze Kette stets im Blickfeld haben

    Großes Interesse fand auf 'der Bezirksdelegiertenkonferenz unserer Partei der Diskussionsbeitrag des Brigadiers Rolf Plöttner vom VEB Kombinat Tiefbau Berlin. Er begründete anschaulich, wie die Ergebnisse der Arbeiterpolitik des VIII. Parteitages die Brigade gefestigt und den Leistungswillen jedes Kollegen geweckt hat ...

  • UdSSR 74: Reiseland--Freundesland

    Ausstellung in der Ständigen Exportmusterschau des sowjetischen Außenhandels

    Palmen an der sowjetischen Schwarzmeerküste, die Türme des Kreml und das Winterpalais in Petrograd begrüßen den Besucher der Ausstellung „Ein Reiseland — ein Freundesland - UdSSR 74" in den Räumen der Ständigen Exportmusterschau der sowjetischen Außenhandelsunternehmen in der Friedrichstraße. 170 000 Touristen können 1974 auf über 70 Routen die 15 Republiken der UdSSR kennenlernen, teilte Sergej P ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.05 Unterhaltung am Vormittag; 10.10 Ski-Weltmeisterschsften; 11.30 Ihre Lieblingsmelodie; 12.7)0 Rhythmisches Dessert; 13.10 Konzert am Mittag; 14.05 Blasmusik; 15.05 Musik für junge Leute; 16.45 Magazin am Nachmittag; 18.00 Stunde der Melodie; 19.20 Volkstümliche Weiten; 20.05 Tatbestand, Hörspiel; 21 ...

  • Verdiente Werktätige der Hauptstadt ausgezeichnet

    Oberbürgermeister Krack überreichte „Banner der Arbeit"

    Festliche Atmosphäre herrschte am Dienstagnachmittag im Palais Unter den Linden. 25 verdienstvolle Werktätige und 17 Kollektive aus Betrieben, Schulen und Einrichtungen unserer Hauptstadt wurden mit dem Orden „Banner der Arbeit" geehrt. In Anwesenheit der Sekretäre der Bezirksleitung der SED, Roland ...

  • Auch im Winter ins Ferienlager

    Wer Groß Körls im Kreis Königs- Wusterhausen kennt, weiß bestimmt, daß hier neben anderen Betrieben und Institutionen auch das Kabelwerk Oberspree das Kinderferienlager »Fritz Plan" 'eingerichtet Fiat. Seit Jahren erholen sich die Mädchen und Jungen der im KWO beschäftigten Werktätigen bei Spiel und Sport in der wald- und seenreichen Gegend ...

  • Für Nachwuchs ist gut gesorgt

    In diesen Tagen begeht die Betriebsschule der Bezirksdirektion der Post ihr 25jähriges Jubiläum. Seit 1953 verließen über 2280 Postbetriebsfacharbeiter, 1178 Fernmeldemechaniker, 883 Fernmeldebaumonteure und über 900 Fernmelderinnen, Fernschreiberinnen und Stüdioassistenten nach erfolgreichem Abschluß diese Ausbildungsstätte ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Im Alter von 65 Jahren starb am 10. Februar Genosse Walter KarkQsch aus der WPO 47/48. Seit 1930 gehörte er unserer Partei an. Für seine 40jährige Zugehörigkeit erhielt' er die Ehrenurkunde. Trauerfeier: 20. Februar. 9 Uhr, Friedhof III. Berlin-Pankow. Kreisleitung Pankow Im 75. Lebensjahr starb Genosse Bruno L ü c k aus der WPO Feierabendheim „Helmut Lehmann" ...

  • Die kurze Nachricht

    FRAUENTAG. Das .Hotel „Berolina" stellt in der Zeit vom 4. bis 8. März jeweils von 15 bis 17 Uhr sein Hotelrestaurant für Feiern zum Internationalen Frauentag zur Verfügung. KINDERFILME. Das Haus der Ungarischen Kultur Berlin lädt heute um 15 Uhr zu einem Kinderfilmnachmittag ein. RASSEKATZEN-. 230 Katzen werden am 23 ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (20 0491), 1930-21 Uhr: „Daphne"***); Komisehe Oper (2292555), 10-22 Uhr: „Der Troubadour"*»); Metropol- Theater (20717 39), 18-2115 Uhr: „Die lustige Witwe"**); Deutsches Theater (4 271225), keine Vorstellung ; Kammerspiele (4 2712 26), 19—22 Uhr: „Die neuen Leiden des jungen W"*); Kleine Komödie (4 271226), 20-22 Uhr: „Begeistert von Berlin"*); Berliner Ensemble (4223100), 1630-17 ...

  • Wie wird das Wetter?

    wandernde Hochdruckzone wetterwirksam. Dabei fließen mit einer nordöstlichein Bodenströmung kältere Luftmassen in unseren Raum ein. Wahrend es im Norden niederschlagsfrei bleibt und zu teilweise größeren Bewölkungsauflockerungen kommt, die sich im Tagesablauf zögernd südwärts durchsetzen, wird es in ...

  • Tödlicher Verkehrsunfall

    Auf den Straßen der DDR- Hauptstadt ereigneten sich am Montag, wie aus dem Bericht der Berliner Verkehrspolizei hervorgeht, neun Verkehrsunfälle, bei denen sieben Personen verletzt wurden. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag in der Pankower Mühlenstraße. Ein 19jähriger Mopedfahrer fuhr ohne Schutzhelm mit überhöhter Geschwindigkeit stadteinwärts ...

  • Auch 41 Kollektive am Sonntag mit auf „Tour"

    Wir freuen uns über das starke Echo, das unser Aufruf zur 11. Orientierungswanderung bei unseren Lesern findet. Uns erreichen täglich zahlreiche Telefonate. Inzwischen haben sich 41 Kollektive angemeldet, um am kommenden Sonntag mit dabeizusein. Sie alle wollen sich in gesunder Luft und in der schönen Natur erholen ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlas, 1017 Berlin, Franz-Mehrlng-Platz 1, Telefon: Sammelnummer M M. Abonnementspreu monatlich 3,50 Marie - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 103* Berlin, Frankfurter Allee 31a, Konto-Nr. «7M.-U-«. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 115-09 - Alleinige Anzeigenannahme DEWAO WERBUNG BERLIN, 102 Bettln ...

  • Köpenicker Haushaltsplan

    Mittel für 13 neue ärztliche und zahnärztliche Arbeitsplätze sieht der Haushaltsplan des Stadtbezirks Köpenick 1974 vor. 41 Millionen Mark — mehr als ein Drittel aller Haushaltsaufwendungen— stehen für das Bildungswesen zur Verfügung. Allein für die Kinder- und Schulspeisung werden Zuschüsse von 3,5 Millionen Mark bereitgestellt ...

  • Spitzenbelastungszeiten für den Monat Februar

    Spitzenbelastungszeiten von 6.30 bis 8.30 und von 1730 bis 20.30 Uhr. Stund« der höchsten Belastung: 6.30 bis 7.30 Uhr.

Seite
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Kubas Volk Havanna vor dem Besuch Demokraten froilasson Werktätige nominieren die Mitglieder für die Wahlkommission der DDR Im festen Bruderbund Weltfriedensratstagung mit einem Appell beendet Hohe Auszeichnung für die sowjetische Hauptstadt „Unser Land ist zum Empfang gerüstet" Grimmer nach überzeugender Leistung Vizeweltmeister Front gogon Junta Freundschaftsbesuch in der Republik Kuba beginnt heute Von Erich Honecker geleitete Partei- und Regierungsdelegation folgt Einladung von Fidel Castro Freiheit für Luis Corvalan! In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen