Proletarier aller Länder, vereinigt euch! w^. rroieiarierauerLanaer, vereinigt euch! ues Deutsch land ITä ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIAUSTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS 29. Jahrgang / Nr. 41 B-Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Sonntag, 10. Februar 1974 Lebenskraft unserer Arbeiterpolitik ...
Als Ursache all dieser Erfolge und als sicheres Fundament für die weitere kontinuierliche Aufwärtsentwicklung im 25. Jahr der DDR würdigten die Rechenschaftsberichte den Fleiß und die hervorragenden Leistungen der Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und der anderen Werktätigen in unserem Land ...
Überall wurde eine eindrucksvolle Bilanz gezogen: Während der zurückliegenden Jahre bestätigten sich die Lebenskraft der vom VIII. Parteitag beschlossenen politischen Linie und die Vorzüge der sozialistischen Gesellschaft. Die DDR — brüderlich verbunden mit der Sowjetunion, fest verankert in der sozialistischen Staatengemeinschaft — ist stärker geworden, ihre internationale Autorität ist weiter gewachsen ...
In zahlreichen Ausführungen wurde erörtert, wie die Genossen das tägliche Gespräch mit den parteilosen Werktätigen im Arbeitsbereich und im Wohngebiet führen, wie sie unsere sozialistischen Überzeugungen verbreiten und geduldig, feinfühlig und zugleich konsequent auf alle Fragen antworten. Deutlich war ...
Den Bezirksdelegiertenkonferenzen gingen bereits am ersten Tag zahlreiche Grußschreiben und -telegramme aus Betrieben und Genossenschaften, Schulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Institutionen zu. Werktätige aller Kreise der Bevölkerung bringen darin ihr festes Vertrauen zur bewährten Politik der Partei der Arbeiterklasse zum Ausdruck und berichten von hervorragenden Ergebnissen und neuen Initiativen im sozialistischen Wettbewerb zur allseitigen Stärkung unserer Republik ...
Mit großer Spannung und Vorfreude erwartet, beginnt heute in unserer Hauptstadt Berlin das 4. Festival des politischen Liedes. Daß bereits am ersten Vorverkaufstag über zehntausend Eintrittskarten verkauft wurden, ist schon äußerlich ein Zeichen der starken Parteinahme unserer Jugend, ihres wachen Interesses und ihrer Begeisterung für den politischen Gesang ...
Bukarest (ADN-Korr.). Das Jahresprotokoll über den gegenseitigen Warenaustausch zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Sozialistischen Republik Rumänien für, 1974 wurde am Sonnabend in Bukarest durch den Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der DDR, Dr. Eduard Schwierz, und den Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der SRR, Marin Traistaru, unterzeichnet ...
Gemeinden — mmrh mit!" Auf die Verbesserung der Wohnverhältnisse, die Erweiterung von Kindereinrichtungen und den Ausbau der Trinkwasserversorgung zielen viele Initiativen der Bürger im 25. Jahr der Republik. Alle Wettbewerbsprogramme stellen mit Nachdruck die Verbesserung der Wohnverhältnisse in den Mittelpunkt ...
Prenzlau (ADN). Ausgelassene Stimmung herrschte am Sonnabend, dem ersten Ferientag, bei 800 Mädchen und Jungen in der uckermärkischen Gemeinde Schonfeld. Die Schüler des Dorfes gaben gemeinsam mit ihren Freunden aus Kleptow und Göritz den Auftakt für das Manöverspiel „Freundschaft" in der Republik. Das Manöver, das Teil der wehrpolitischen FDJ-Aktion „Signal DDR 25" ist, wurde mit einem Kampfappell der begeisterten Schüler eingeleitet ...
Berlin (ADN). Eine Delegation des Ministeriums der Justiz der DDR unter Leitung des Stellvertreters des Ministers der Justiz Prof. Dr. Stephan Supranowitz ist von einem Studienaufenthalt in der Arabischen Republik Ägypten zurückgekehrt. Sie folgte einer Einladung des Ministeriums der Justiz der ARÄ. Gegenstand der Beratungen waren Fragen ihrer weiteren Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rechtspflege ...
Moskau (ADN). Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR spielt eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der Forschung auf vielen Gebieten der Medizin und des Gesundheitswesens. Das betonte am Freitag in Moskau Wladimir Kowanow, Vizepräsident der Sowjetischen Akademie, im Zusammenhang mit der Unterzeichnung eines neuen zweiseitigen Abkommens auf diesem Gebiet ...
Berlin (ADN). Während der Leipziger Frühjahrsmesse unterhält INTERFLUG tägliche Flugverbindungen von Leipzig nach Berlin, Prag, Budapest, Zürich, Wien und Kopenhagen. Außerdem werden von Leipzig aus Sofia, Zagreb, Belgrad, Tatry, Bratislava, Paris, Mailand und London angeflogen. Neun weitere Luftverkehrsgesellschaften stellen Direktverbindungen u ...
Berlin (ADN). Auf den diesjährigen Bezirks-Olympiaden der jungen Mathematiker stellen am Wochenende Hunderte Mathe-Asse der Republik ihr Können unter Beweis stellen. Sie hatten bereits auf den vorangegangenen Schul- und Kreis-Olympiaden um beste Plätze gewetteifert. 200 Schüler - unter ihnen 59 Mädchen — aus den allgemeinbildenden und Berufsschulen des Bezirkes Dresden schreiben die Klausuren an der Pädagogischen Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander" der Elbestadt ...
Leipzig (ADN). Fortschritte in der längerfristigen Witterungsvorhersage und andere aktuelle Probleme der Meteorologie erörterten am Wochenende In Leipzig rund 50 Wissenschaftler und Praktiker auf einem Kolloquium der Meteorologischen Gesellschaft der DDR. Die Teilnehmer berieten, wie durch systematische Auswertung neuer Erkenntnisse sowjetischer Wissenschaft und Technik z ...
Das Zentralkomitee der SED hat Wenzel Jirkovsky, Mitglied der Bezirksrevisionskommission Potsdam der SED, herzlich zum 60. Geburtstag beglückwünscht. „Besonderen Dank möchten wir Dir an Deinem heutigen Ehrentag für Deine mehr als 18jährige aktive ehrenamtliche Mitarbeit im Kollektiv der Bezirktrevisionskommission Potsdam aussprechen", heißt es in der vom Ersten Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, unterzeichneten Grußadresse ...
Suhl (ADN). Ein Ansteigen der Temperaturen brachte in der Nacht zum Sonnabend vielerorts , Regenfälle, die teilweise den ganzen Tag anhielten. In der Bezirksstadt Suhl beispielsweise regnete es bei Temperaturen um plus vier Grad. Selbst in den Wintersportorten entlang des Rennsteiges herrschten keine guten Wintersportbedingungen ...
Erfurt (ND). In dem von der Stadtverordnetenversammlung Erfurt beschlossenen Jahresplan ist unter anderem festgelegt, das Gebäude der 13. Oberschule in der Auenstraße instand zu setzen. Abgeordnete und Wirtschaftsfunktionäre hatten zuvor beraten, wie dieses Vorhaben in Gemeinschaftsarbeit zu verwirklichen ist ...
Leipzig (ADN). Kunden und Interessenten aus rund 20 Ländern erwartet der Außenhandelsbetrieb Interpelz zur 537. Internationalen Rauchwarenauktion, die am Freitag in Leipzig eröffnet wurde. Bis zum 14. Februar gelangen etwa 650 000 Felle unter den Auktionshammer. Darunter sind in großer Zahl Blau- und Silberfüchse aus der VR Polen, der Mongolischen Volksrepublik und der DDR, Korsack-Füchse aus der MVR sowie Rotfüchse aus verschiedenen Ländern ...
Rostock (ADN). Wichtige Rationalisierungsvorhaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik werden im Februar im Überseehafen Rostock verwirklicht. Dazu gehören ein neuer Umschlagplatz und eine 100 Meter lange und 36 Meter breite Lagerhalle. Sie ermöglichen eine neue Transporttechnologie und eine höhere Qualität beim Be- und Entladen der Schiffe ...
Dresden (ND). Das Bezirkskabinett für Kulturarbeit und das Volkskunstkabinett beim Dresdner Kulturpalast zeigten mit großem Erfolg eine Modenschau, in der selbstentworfene und -gefertigte Modelle von Volkskunstzirkeln aus den Bezirken Dresden und Cottbus vorgestellt wurden. Die Textildruck-, Textllweb- und Textilstickzirkel haben auch die verarbeiteten Stoffe angefertigt ...
Hanoi (ADN-Korr.). Eine Delegation des FDGB unter Leitung von Prof. Dr. Johanna Töpfer, stellvertretende Vorsitzende des FDGB-Bundesvorstandes, ist am Sonnabend zur Teilnahme am Nationalkongreß der Gewerkschaften Vietnams in Hanoi eingetroffen. Sie wurde auf dem Flugplatz Gia Lam vom Mitglied des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams, dem Präsidenten des Gewerkschaftsbundes, Hoang QuocViet, herzlich begrüßt ...
Leipzig (ND). Rund 120 Schulen der Messestadt Leipzig und in deren Umgebung werden von den beiden Leipziger Molkereien versorgt. Die Mädchen und Jungen haben die Auswahl zwischen Milch sowie Kakao-, Vanille- und Zitrustrunk. Für 1974 haben sich die Werktätigen der Leipziger Molkerei vorgenommen, noch mehr Schulen zu beliefern und das Sortiment z ...
Berlin (ND). In Berlin fand am Freitag eine Beratung der Mitglieder des Weltfriedensrates aus der DDR unter Leitung von Prof. Dr. Günter Drefahl, Präsident des Friedensrates der DDR, statt. In dem Gespräch wurden Probleme der internationalen Friedensbewegung und der Teilnahme und Mitwirkung der DDR-Delegation an der bevorstehenden Tagung des Weltfriedensrates in Sofia beraten ...
Sonnabend früh Werner-Seelenbinder-Halle. Die Bezirksdelegiertenkonferenz Berlin tagt an der Stätte, wo vor zweieinhalb Jahren der VIII. Parteitag der SED seine wegweisenden Beschlüsse gefaßt hatte. In der weiten Halle versammelten sich 1800 Delegierte und 500 Gäste. Von der Stirnseite leuchteten auf rotem Grund die Porträts von Marx, Engels und Lenin und in weißen Lettern die Losung „Alle Kraft für die weitere Verwirklichung der Beschlüss« des VIII ...
Große Fotomontagen lenken in der Kongreßhalle den Blick der Delegierten auf zwei Schwerpunktvorhaben des Bezirkes Leipzig: Den Aufbau und die Inbetriebnahme des im Rahmen des RGW bedeutsamen Olefinkomplexes in Bohlen sowie den Wohnungsbau. Sie versinnbildlichen die anspruchsvollen Aufgaben der nächsten Zelt, um die es auf der Konferenz von Anfang an ging ...
Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz im Chemiebezirk Halle, die in Halle- Neustadt tagt, vertreten über 1000 Delegierte die 228 000 Kommunisten des Bezirkes. Herzlich wurde die Delegation des ZK der SED unter der Leitung des Genossen Willi Stoph, Mitglied des Politbüros und Vorsitzender des Staatsrates, von den Delegierten begrüßt ...
Breiten Raum nahm im Bericht auch die Entwicklung der Landwirtschaft ein, die im Bezirk schon jetzt in den wichtigsten Positionen die für 1975 vorgesehenen Ziele erreichte. Den guten Arbeitsergebnissen an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Aktivitäten der Jugend und der allseitigen Förderung von Kunst und Kultur zur Erfüllung der immer vielseitigeren geistig-kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen galten ebenfalls grundsätzliche Ausführungen ...
284 Millionen Mark mehr Fertigerzeugnisse als 1970. 16 763 neu gebaute und 5317 um- und ausgebaute bzw. modernisierte Wohnungen ermöglichten die Verbesserung der Wohnverhältnisse von 70 000 Menschen. Zahlreiche neue Plätze In Kindergärten und -krippen sowie 590 neue Unterrichtsräume zählen ebenso zur positiven Bilanz wie die Tatsache, daß seit dem VIII ...
Wie die Parteiorganisation sich der Rationalisierung bedient, um den volkswirtschaftlichen Bedarf wichtiger Zuliefererzeugnisse immer besser zu erfüllen, schilderte in den anschließenden .Diskussion Helmut Grube, Parteisekretär des Armaturenkombinates „Karl Marx". Im Wettbewerb zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR will das Kollektiv für 2,8 Millionen Mark Armaturen zusätzlich zum Plan zur Verfügung stellen ...
Genossenschaftsbäuerin und Parteisekretär in der LPG „Reinstädter Grund" Ursula Bolten nannte zwei Gründe für die gute Bilanz: die kluge Agrarpolitik der Partei und den Fleiß aller LPG-Mitglieder. Bewährt hat sich die kooperative Abteilung Pflanzenproduktion, die heute jene Erträge erreicht, die früher nur im Maßstab einer Spitzen-LPG erzielt wurden ...
Herbert Ziegenhahn würdigte die unermüdliche Arbelt der 91520 Mitglle- -def und Kandidaten der Bezirkspartei- Organisation, die in den Wahlversamm- -tanßen die Kampfkraft erhöhrtmd "lo einen neuen Aufschwung bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages herbeigeführt haben. Stolz und Optimismus kennzeichnete die Aussprache ...
Der Rechenschaftsbericht machte eindrucksvoll deutlich, wie die Hauptaufgabe, die der VIII. Parteitag beschlossen hat, Schritt für Schritt verwirklicht wird. Dank den Initiativen aller Werktätigen unter Führung der Partei stieg seit 1971 die industrielle Warenproduktion auf 128,1 Prozent und die Arbeitsproduktivität auf 120,7 Prozent ...
Die Bezirksdelegiertenkonferenz Gera tagt in der Halle, die den Namen des Geraer Arbeitersohnes Erwin Panndorf trägt, eines Kommunisten, der von der Sowjetunion aus und ab 1942 in Berlin an der Organisierung des Kampfes gegen den Faschismus teilnahm. Er fiel den faschistischen Mördern zum Opfer. Rechenschaftsbericht und Aussprache zeigten schon am ersten Konferenztag eindrucksvoll, daß die vielen Kommunisten Wie Erwin Panndorf IhTTiGBen" nicht umsonst geopfert haben ...
erfüllbare Aufgaben bis an jeden Arbeitsplatz einmündet, dort verwandelt sie sich in die materielle Gewalt erfüllter und übererfüllter Pläne." Die weitere Erhöhung der führenden Rolle der Partei in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens finde ihren Ausdruck vor allem in der gewachsenen Qualität und größeren Wirksamkeit der politisch-ideologischen Arbeit ...
Wie die reichen Erfahrungen der KPdSU in die tägliche Parteiarbeit auf der Großbaustelle Kraftwerk Boxberg einfließen, schilderte der Parteisekretär der Baustelle, Karl Walleiser. Fast die Hälfte der Hauptausrüstungen dieses Kraftwerkes wird von der Sowjetunion geliefert und unter Leitung von 100 sowjetischen Spezialisten montiert ...
renmode Dresden, die Erfolge mit persönlich-schöpferischen Plänen, nach denen 230 000 Werktätige des Bezirkes ihre Wettbewerbsverpflichtungen abrechnen. Mit großem Interesse folgten die Delegierten der umfassenden Einschätzung der Erfahrungen der Parteiwahlen, die den Weg zur Erhöhung der Kampfkraft der Partei und zur weiteren Steigerung der Arbeitsproduktivität weisen ...
Prof. Dr. Otto Henkel, Direktor des Zentralinstituts für Festkörperphysik und Werkstofforschung, berichtete über Beiträge, die das Institut zur Lösung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe — in enger Zusammenarbeit mit sowjetischen Wissenschaftlern — leistet. Er entlarvte die imperialistische ...
Aus den Erfahrungen in der Arbeit mit dem Plan Wissenschaft und Technik entwickelte Ingenieur Heinz Tiedke, Leiter der Hauptabteilung "Walzwerke im Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann", drei Grundsätze: Zuerst sei der Plan Wissenschaft und Technik ein Plan der Parteiarbelt, der Parteikontrolle ...
Hans Modrow dankte den fast zwei Millionen Einwohnern des Bezirkes für ihre Leistungen und würdigte die von hohem politischem Bewußtsein bestimmten Schlußfolgerungen vieler Arbeitskollektive: Je fester sich die von der Sowjetunion geführte sozialistische Staatengemeinschaft zusammenschließt, je schneller die sozialistische ökonomische Integration voranschreitet, um so mehr Einfluß geht von Marx' und Lenins sieghafter Lehre auf die internationale Entwicklung aus ...
Im Vergleich zu 1970 wurde die industrielle Warenproduktion auf 121,2 Prozent und die Arbeitsproduktivität auf 113,3 Prozent gesteigert. Während vor 3 Jahren nur neun kooperative Abteilungen Pflanzenproduktion bestanden, werden heute in 129 Abteilungen etwa zwei Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Bezirkes bewirtschaftet ...
In der sachlichen und freimütigen Aussprach« betonten zahlreiche Delegierte die Notwendigkeit, die ideologische Arbeit entscheidend zu verstärken, zumal sich unter den Bedingungen der friedlichen Koexistenz auf geistigem Gebiet die Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus welter verschärft. „In allen 38 Arbeitskollektiven der Kokerei haben wir heute Agitatoren", erklärte die junge Maschinistin Renate Radioff aus dem Kombinat Schwarze Pumpe ...
Die Profilierung des Bezirkes zum Kohle- und Energiezentrum der Republik konnte erfolgreich fortgesetzt werden. Heute beträgt der Anteil des Bezirkes an der DDR-Produktion bei Elektroenergie 43 Prozent, bei Rohbraunkohle und Brikett* mehr als 50 Prozent und bei Stadtgas 69 Prozent. So wie der VIII. Parteitag es verkündete, spürten die Werktätigen, insbesondere die Arbeiterklasse, auch unmittelbar den Nutzen höherer Arbeitsergebnisse ...
Wie werden wir auf der Grundlage des Erreichten den weitgesteckten Zielen im 25. Jahr der DDR am besten gerecht? Die Aussprache darüber kennzeichnete den Verlauf des ersten Beratungstages der Karl-Marx-Städter Bezirksdelegiertenkonferenz im Kulturhaus des VEB Großdrehmaschinenbau „8. Mai". Zu Beginn ...
-< Die alte Bergarbeiterstadt Oelsnitz/ Erzgebirge ist an diesem Wochenende Gastgeber der Gebietsdelegiertenkonferenz der Parteiorganisation Wismut. Von flotter Marschmusik empfangen, begannen die 700 Delegierten und Gäste am Sonnabendmorgen im festlich geschmückten Klubhaus „Hans Marchwitza" ihre Beratungen ...
Aus den Werften und Häfen, von den Baustellen und von Bord unserer Hochseeschiffe, aus den Dörfern und den Erholungsorten sind sie gekommen — ausgestattet mit dem Mandat der über 96 000 Kommunisten des Ostseebezirkes. In der Sporthalle Rostock-Marienehe eröffnete Genosse Harry Tisch, Kandidat des Politbüros des ZK der SED und 1 ...
Schwungvolle, von Schalmeien intonierte Kampflieder der Arbeiterbewegung empfingen die 947 Delegierten und 220 Gäste der Bezirksdelegiertenkonferenz in der festlich geschmückten Erfurter Thüringenhalle. Mit herzlichem Beifall wurde die Delegation des ZK mit dem Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Genossen Werner Lamberz begrüßt und in das Präsidium der Tagung gewählt ...
Von Hilmar König Im Jahre 1972 hatte Pakistans Ministerpräsident Zulf ikar Ali Bhutto vor der Nationalversammlung ,die politischen Grundlinien der regierenden Pakistanischen Volkspartei (PPP) dargelegt: „Wir werden unserem Land eine föderative demokratische Verfassung und dem Volk das Gefühl von Sicherheit geben ...
Von Martin Koudirs Die nordamerikanischen Monopole „wollen unser Ol, unsere Industrie, unier Wasser, und ich bin sicher, es sitzen viele ihrer Vertreter im USA-Kongreß, die herüberkommen und sich ganz Kanada einverleiben möchten". Mit diesen Worten charakterisierte das dem Pentagon nahestehende Magazin „U ...
Von unserem Korrespondenten Sepp W i 11 e k, Neu-Delhi Vom 20. bis 26. Februar werden in Uttar Pradesh, Orissa, Manipur, Nagaland und Pondicherry die Abgeordneten der Staatenparlamente neu gewählt. Die Kandidaten sind bereits nominiert, die Wahlmanifeste veröffentlicht. In den Wahlkämpfen spiegelt sich ...
von unserem Pariser Korrespondenten Gerhard Leo „Wenn man Kohle haben will, muß man die Bergarbeiter anständig entlohnen. Nach der Befreiung 1945 standen wir an erster Stelle der Lohnskala, jetzt an der zwölften..." Diese Erklärung eines CGT-Gewerkschaftssekretärs am Vorabend neuer, bedeutender Verhandlungen mit den Zechenleitungen im Kohlenbecken von Lothringen wird von nahezu allen französischen Zeitungen an hervorragender Stelle wiedergegeben ...
Von unserem Korrespondenten Dr. Gerhard Feldbauer, Rom Das Gespenst der Arbeitslosigkeit, ein Lieblingskind von Krise und Inflation, geht um in Italien. Ende des Jahres gab es in dem Mittelmeerland weit über eine Million Arbeitslose. In den nächsten Wochen wird mit einem weiteren Beschäftigungsrückgang von vier Prozent gerechnet ...
Von unserem Skandinavien-Korrespondenten Dr. Jochen R fti n e r t Wenn Finnland geographisch gesehen auch am Rande des kapitalistischen Wirtschaftsgebietes liegt, so wird es doch von der allgemeinen Krise des Kapitalismus nicht nur am Rande berührt. Eine Vielzahl von Tatsachen zeigt vielmehr, daß die finnischen Arbeiter zu den Werktätigen West- und Nordeuropas zählen, die von der Krise hart betroffen sind ...
Eine Momentaufnahme - ein Zeitdokument I In diesen Tagen erst gelangte das Foto aus dem Besitz von Kampfgefährten Salvador Allendes an die Öffentlichkeit. An jenem Morgen des 11. September 1973 begibt sich der Präsident wie jeden Tag an den Platz seiner Pflicht, wohin ihn das Volk berufen hat. Wie jeden Tag? Der Präsident trägt einen Stahlhelm, im Arm hält er eine Maschinenpistole ...
Moskau (ADN). Zu einer zweitägigen Beratung über Probleme der internationalen Zusammenarbeit im Geiste der Beschlüsse des Weltkongresses det Friedenskräfte ist der Lenkungsausschuß dieses Forums am Sonnabend in Moskau zusammengetreten. Der Ausschuß, dem Vertreter von 21 Internationalen und 39 nationalen Organisationen angehören, war vom Moskauer Weltkongreß im Oktober 1973 gebildet worden ...
Moskau (ADN). „Es ist ganz offenkundig, daß die Tendenz zur weiteren Vervollkommnung des militär-techniichen Potentials der USA im Gegensatz zu den neuen positiven Wandlungen in den sowjetisch-amerikanischen Beziehungen steht." Dies wird am Sonnabend in einem TASS-Kommentar zum Entwurf des neuen USA-Rüstungshaushalts betont, der mit 87,7 Milliarden Dollar die Bewilligungen im zurückliegenden Jahrzehnt übersteige ...
Buenos Aires (ADN). Der Chef der chilenischen Junta, General Pinochet, hat die Absicht der Militärkamarilla bekräftigt, das faschistische Schreckenregime im Lande auf unbegrenzte Zeit beizubehalten. Nach Berichten juntatreuer Zeitungen, die in Buenos Aires bekannt wurden, verkündete Pinochet am Freitag in Santiago, die Chilenen müßten sich „die Idee aus dem Kopf schlagen, daß es in vier oder fünf Jahren Wahlen geben wird" ...
New York (ADN-Korr.). Ägypten und Syrien haben vor der UNO- Menschenrechtskommission den Aggressor Israel der ständigen Verletzung der Menschenrechte in den von Israel okkupierten arabischen Gebieten angeklagt. Der ägyptische UNO-Botschafter, Dr. Ahmed Abdel Meguid, erklärte, daß die von Israel angewandten Praktiken eine grobe Verletzung der fundamentalen Menschenrechte darstellen ...
London (ADN). Erste Streikposten sind bereits am Sonnabend in britischen Kohlegruben aufgezogen. Außerdem standen westlichen Nachrichtenagenturen zufolge die Fördertürme bereits still. Das Grubengelände wird nur noch vom Uberwachungs- und Sicherheitspersonal betreten. Der Beginn des vollen Streiks der 270 000 Bergleute war für die Nacht zum Sonntag vorgesehen ...
Neu-Delhi. Ägyptens Präsident Anwar el Sadat wird vom 24. bis 25. Februar Indien einen offiziellen Besuch abstatten. Der ägyptische Staatsmann, der erstmalig nach Indien kommt, folgt einer Einladung Indira Gandhis. Rohöl aus Assab Addis Abeba. Die mit Hilfe der Sowjetunion In der äthiopischen Hafenstadt Assab errichtete Erdölraffinerie hat in den sechseinhalb Jahren ihrer Existenz über drei Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet ...
Moskau (ADN). Erste Ergebnisse der Beobachtungen mit dem kosmischen Observatorium Orion 2, das sich an 3ord des Raumschiffes Sojus 13 befand, veröffentlichte die „Prawda". Während les Fluges von Sojus 13 (18. bis 26. Dezember 1973) wurden durch Orion 2 Jltraviolett-Spektrogramme zahlreicher Sterne in verschiedenen Himmelsbereiiien aufgenommen ...
Moskau. In Moskau ist der Frühling eingezogen. Der Schnee ist geschmolzen, und an den Bäumen schwellen die Knospen. Wärmegrade zu dieser Jahreszeit wurden in den letzten 100 Jahren nur dreimal registriert: 1914, 1925 und 1957. Doch warnen die Meteorologen: Mit den Februar-Schneestürmen muß noch gerechnet werden ...
Rom (ADN-Korr.). Die politische Verantwortung der Arbeiterklasse für die Herbeiführung einer Wende in der Wirtschaftspolitik, für soziale Reformen und für die Verteidigung und Erweiterung der demokratischen Erungenschaften, hat die gegenwärtig "in der norditalienischen Hafenstadt Genua tagende VI. Arbeiterkonferenz der IKP hervorgehoben ...
Washington (ADN). Luftwaffenoffiziere aus 16 lateinamerikanischen Staaten und den USA sind kürzlich in der „Interamerikanischen Akademie der Luftstreitkräfte" (IAAFA) in der von den USA besetzten Panama-Kanalzone zusammengetroffen, um die 14. Jahreskonferenz der Luftstreitkräfte vorzubereiten. Diese ...
Wien (ADN). Das auf dem XXII. Parteitag im Januar dieses Jahres neugewählte Plenum des ZK der KP Österreichs hat in Wien getagt. Auf dem Plenum wurde eine Reihe aktueller politischer Fragen erörtert. Es billigte den Bericht des Sekretärs des ZK der KPO Erwin Scharf über den Verlauf und die Ergebnisse der Brüsseler Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien der kapitalistischen Länder Europas ...
Tel Aviv (ADN). Der Regierende Bürgermeister von Westberlin, Klaus Schütz, I ist am Sonnabend zu einem viertägigen Besuch in Israel eingetroffen. Er folgt einer Einladung der israelischen Regierung. Auf dem Programm stehen Unterredungen mit Premierminister Golda Meir, Außenminister Abba Eban und anderen Politikern ...
Warschau (ADN-Korr.). Der Ministerrat der VR Polen hat in Übereinstimmung mit dem Zentralrat der Gewerkschaften die Termine der sechs arbeitsfreien Sonnabende festgelegt, die Polens Werktätige in diesem Jahr erhalten. Im Mai, Juli, August, September, Oktober und November wird an einem Sonnabend nicht gearbeitet ...
Hanoi (ADN-Korr.). Mit einem eindringlichen Appell des Präsidenten der Demokratischen Republik Vietnam, Ton- Duc Thang, an alle friedliebenden Völker der Welt, ging am Sonnabend die vierte Sitzung in der vierten Legislaturperiode der Nationalversammlung der DRV zu Ende. Ton Duc Thang erklärte, die Völker ...
Prag (ADN). Der Weltgewerkschafts- 3und hat die Werktätigen aller Länder n einer Erklärung zur verstärkten Solidarität mit dem Volk von Uruguay aufjerufen und die Bordaberry-Regierung :ur unverzüglichen Freilassung des Vorsitzenden der „Frente Amplio", General Liber Seregni und seiner Mitkämpfer sowie zur Absetzung des gegen iie vorbereiteten Tribunals aufgefordert ...
Moskau (ADN). Durch die fristgemäße und vorfristige Inbetriebnahme neuer Objekte der Energetik leisten Werktätige In allen Teilen der UdSSR ihren Beitrag zur Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes; 1974 sollen insgesamt 975 Milliarden kWh Strom erzeugt werden. So soll das Wärmekraftwerk Lukoml, das größte in Belorußland, bereits vier Monate vor dem Termin mit 2400 Kilowatt seine geplante Kapazität erreichen ...
London. Innerhalb der vergangenen Woche sind in Großbritannien die Preise für 726 verschiedene Lebensmittel heraufgesetzt worden. Bonn. Durch drastische Verteuerungen der Nahrungsmittel werden die BRD- Lebenshaltungskosten in diesem Jahr um mindestens zehn Prozent steigen. Das meldete am Sonnabend der Bonner »Generalanzeiger" unter Berufung auf »interne Berechnungen der Bundesregierung" ...
Budapest (ADN-Korr.). Zehn bis elf Millionen Quadratmeter Flachglas im Jahr wird die neue Fabrik in Oroshaza (Bezirk Bekes) produzieren, die in diesen Tagen den Betrieb aufnahm. Das Werk arbeitet nach einer bewährten sowjetischen Technologie. Seine Projektierung hatten Leningrader Experten unter Mitarbeit des ungarischen Entwurfbüros Iparterv übernommen ...
Havanna (ADN). Der Erste Sekretär äes ZK der KP Kubas, Ministerpräsident Fidel Castro, hat am Freitag den auf seine persönliche Einladung hin in Havanna weilenden USA-Industriellen Cyrus Eaton empfangen. In dem Gespräch wurden Fragen erörtert, die mit der wirtschaftlichen Entwicklung Kubas zusammenhängen ...
Neu-Delhi (ADN). Der indische Außenminister, Sardar Swaran Singh, hat der Entwicklung der freundschaftlichen indisch-sowjetischen Beziehungen hohe Anerkennung gezollt. Seit der, Unabhängigkeit Indiens „haben sich die Beziehungen mit der Sowjetunion als Beziehungen der festen Freundschaft entwikkelt, die der Prüfung durch die Zeit standgehalten haben", betont der Minister in der in Neu-Delhi erscheinenden Zeitschrift „Round Table" ...
Hamburg (ADN). Die zentrale Streikleitung der BRD-Angestelltengewerkschaft (DAG) hat am Sonnabend ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst der BRD offiziell zu befristeten Streiks in Schwerpunktbereichen von Montagmorgen an aufgerufen. Von den rund 120 000 Mitgliedern der DAG hatten sich bei der zweitägigen Urabstimmung 83,4 Prozent für Kampfmaßnahmen zur Durchsetzung sozialpolitischer Forderungen entschieden ...
Der vom wroelawer Studentenklub „Wekum" ausgeschriebene Wettbewerb um die größten Polen wurde Jetzt beendet. Bei den weiblichen Kandidaten teilen zwei Bewerberinnen den ersten Platz: Maria Milachowska aus Torün und Irena Kolesnik aus Legnica messen beide 193 Zentimeter. Größter bei den Herren ist Eugeniusz Taraclnsko aus Bystrzyca (Wojewodschaft Wroclaw) mit 226 Zentimetern ...
Es stand 11:11 im zweiten Satz. Den ersten hatte Pokalverteidiger ZSKA Moskau in der Leipziger Sporthalle Leplaystraße klar mit 15:11 gewonnen. Wenn die Sofioter Armeesportler das Blatt noch wenden wollten, war jetzt der entscheidende Moment gekommen. Der Moskauer Trainer Tschesnakow wechselte Kapitän Starunski und Hauptangreifer Tschulak vorübergehend aus ...
Den neunten Hallenhandball- Ländervergleich mit Norwegen gewann in der Leipziger Ernst- Grube-Halle die DDR mit 26:18 (13:8). Unsere Auswahl nutzte diese Begegnung als weiteren Prüfstein in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Unter diesem Aspekt betrachtet, gab es im Spiel unserer Mannschaft Licht und Schatten ...
Mit einem Sieg des Japaners Masaki Suzuki über 500 m begann in Inzell die Eisschnellauf-Weltmeisterschaft im Vierkampf. Suzuki lief 40,00 s und verwies Jan- Egil Storholt (Norwegen), für den 40,74 s gestoppt wurden, auf den zweiten Rang. Titelverteidiger Göran Claeson (Schweden) mußte sich in 41,13 s mit dem sechsten Platz begnügen ...
BFC bleibt weiter Angstgegner Erfurt. Der BPC Dynamo bleibt für den Rot-Weiß Erfurt der Angstgegner. Audi diesmal entführten die Berliner beide Punkte aus dem Georgi-Dimitroff-Stadion, wobei sie um den Sieg nie bangen brauchten. Nur in der ersten Viertelstunde gaben die Gastgeber den Ton an, dann bestimmte der BFC aus einer sicheren Deckung heraus mit schnellen Kontern das Geschehen ...
Leipzig. Unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Kunze waren beide Mannschaften vor allem darauf bedacht, sich in der Abwehr keine Blöße zu geben. Dabei gefielen besonders Pfitzner und Rothe von Chemie, die das Lok-Duo Löwe/Matoul nicht zur. Entfaltung kommen ließen. Obwohl Lok durch das überlegtere Spiel im Mittelfeld viele Vorteile erzielte, blieb das Eckenverhältnis von 13 :3 die einzige Ausbeute ...
Bei Hallenleichtathletik-Wettbewerben in den USA wurden dreimal die bestehenden Weltbestleistungen übertroffen. In In' glewood verbesserte George Woods (USA) seine am 1. Februar erzielten 21,45 m im Kugelstoßen auf 22,01 m. Woods, der diese Weite im fünften Versuch schaffte, übertraf mit 21,47 und 21,56 m noch weitere zweimal seine bisherige Bestmarke ...
Deutsche Staatsoper (20 04 91), 19-22 Uhr: „Der Freischütz«»); Komische Oper (2 2925 55), 19-22.30 Uhr: „Porgy and Bess"»*); Metropol-Theater (2 0717 39), 17-19.45 Uhr: „Mein Freund BunburyC**); Deutsches Theater (4 2712 25), 18 bis 20.15 Uhr: „Einzug ins Schloß"***); Kaminerspiele (4 2712 26), 19-21 ...
Nach dem ersten Drittel der DDR-Schachmeisterschaft in Potsdam liegt der Internationale Meister Rainer Knaak (SG Leipzig) mit ausgezeichneten 5,5 Punkten aus sechs Runden an der Spitze. Der 20jährige Mathematikstudent gewann seine Hängepartie gegen Heinig und war in der sechsten Runde auch gegen seinen Klubkameraden Neukirch erfolgreich ...
Ein aus 21 Aktiven bestehendes Aufgebot benannte der CSSR- Verband für die Weltmeisterschaften in den Nordischen Skidisziplinen in Falun. Überraschend wurden Jiri Raska, der 33jährige Olympiasieger auf der Normalschanze von 1968 in Grenoble, sowie die Olympiadritte über 5 km, Helena Sikolova, nicht berücksichtigt ...
Redaktion und Verlag, 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, Telefon: Sammelnummer 58 50. Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21a, Konto-Nr. 6721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555-0» - Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28-31, und alle DEWAO- Betriebe und Zweigstellen In den Bezirken der DDR ...
Alpine Weltmeisterschaften in St. Moritz: Abfahrtslauf Herren: 1. Zwilling 1:56,98 min, 2. Klammer (beide Österreich) 1:58,01, 3. Frömmelt (Liechtenstein) 1:58,16; Kombination Damen: Serrat (Frankreich) 20,14 Punkte, 2. Wenzel (Liechtenstein) 25,31, 3. Kaserer (Osterreich) 27,44. Polnische Langlaufmeisterschaften in Zakopane: 5 km Damen: 1 ...
Das Schiedsrichter-Komitee des Weltfußballverbandes (FIFA) wählte am Freitag auf einer Sitzung in London insgesamt 30 Unparteiische aus, die die Endrundenspiele der X. Fußballweltmeisterschaft in der BRD leiten werden. Zu ihnen gehört auch Rudi Glöckner (DDR), der 1970 in Mexiko das Weltmeisterschaftsfinale zwischen Brasilien und Italien geleitet hat ...
Weiterentwicklung: Mit einer kräftigen Westströmung ziehen Ausläufer des Nordatlantiktiefs über die DDR hinweg und führen milde Luftmassen heran. Die Temperaturen liegen am Tage zwischen 6 und 10 Grad, nachts kaum darunter. Auch in den Gipfellagen setzt sich vorübergehend Tauwetter durch. Es bleibt überwiegend wolkig, und gegen Tagesende ist erheut mit Regen zu rechnen ...
Europapokal: Ferencvaros Budapest—Tilburg Trappers (Niederlande) 6:5 (2:2, 1:1, 3:2), erstes Spiel 2 :11, Tilburg eine Runde weiter. Sowjetische Meisterschaft: Spartak Moskau—Dynamo Riga 5 :7.
Login