6. Jun.

Ausgabe vom 19.07.1973

Seite 1
  • Die Pionierrepublik im Festivalschmuck Der Park in der Wuhlheide ist gut gerüstet für 8000 junge Gäste

    Berlin (ND). Delegationen aus rund 140 Ländern und viele Tausende Mädchen und Jungen aus allen Bezirken der DDR sind in neun Tagen zu den X. Weltfestspielen Gäste der Hauptstadt. Überall in der Republik werden gegenwärtig letzte Vorbereitungen getroffen, damit das Festival zu einem großen Erlebnis wird ...

  • Dank aus der MVR für Glückwünsche

    Telegramm an die führenden Persönlichkeiten unserer Republik J£ - . tten Sekretär des Zentralkomitees der zialistischtn Einheitspartei Deutschlands Genossen Erich Honecker Vorsitiendtn des Staatsrates dar Deutschen Demokratischen Republik Genossen Walter Ulbricht Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen ...

  • Höhere Produktivität und gute Arbeitsbedingungen

    Instandsetzung von Kettengliedern für Bagger teilautomatisiert

    Leipzig (ND). Vorfristig begann in der Zentralwerkstatt Regis — dem einzigen Instandhaltungskombinat seiner Art in der DDR — der Probebetrieb eines modernen Transportsystems an einer teilautomatisierten Anlage für die Reparatur von Raupenkettengliedern. Diese Anlage — wichtigstet Vorhaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik des Betriebes — ist für die gesamte Kohleindustrie außerordentlich bedeutsam ...

  • Polen: Modernes Kraftwerk im Bau

    Hohes Entwicklungstempo in der polnischen Energieerzeugung Warschau (ADN-Korr.). Mit dem Bau eines neuen Kraftwerkes ist in Czarntiwasy bei Opole begonnen worden. Nach seiner Fertigstellung wird es 2000 Megawatt in das Energienetz einspeisen. Bei der Projektierung des Kraftwerkes wurde den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik hinsichtlich niedriger Kosten für die Energieerzeugung und des Schutzes der Umwelt Rechnung getragen ...

  • DRV: Tor zur See votl einsatzfähig

    Hafen von Haiphong wird mit Hilfe sozialistischer Staaten erweitert Hanoi (ADN/ND). Der Hafen von Haiphong — das wichtigste Tor der DRV zur See - ist mit Hilfe der Sowjetunion und der DDR wieder voll einsatzfähig gemacht worden. In dem Hafen, der während der amerikanischen Bombenangriffe schwer beschädigt worden war, wurde jetzt der Bau eines neuen' 300 Meter langen Kais beendet ...

  • Optimistisch und lebensfroh

    Weit offen stehen Euch Herzen und Türen. Aus vielen Ländern der Welt kommt Ihr zu uns, froh und stark, mit mannigfachen Begabungen, aus vielen Berufen. Eure Lebensfreude entspringt friedliebenden Herzen, klarem Verstand ■.. Eure Lieder und Eure Worte sind nie umsonst, denn die Weltjugend horcht auf Euch ...

  • DDR wirkt konsequent für weitere Friedensschritte

    Brief Willi Stophs an den Generalsekretär des Weltfriedensrates

    Berlin (ADN). Im Interesse der Sicherung des Weltfriedens tritt die Regierung der DDR konsequent dafür ein, jede Möglichkeit zu nutzen, um dem Wettrüsten Einhalt zu gebieten und Wirksame Abrüstungsmaßnahmen zu erreichen. Deshalb unterstützt sie alle Vorschläge, die geeignet sind, der allgemeinen und vollständigen Abrüstung näher zu kommen ...

  • Neue Titanleglerangen für Temperaturen bis 1000 Grad

    Moskau (ND). Neue Titanlegierungen wurden im Baikow-Institut für Metallurgie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gewonnen. Geräte, die aus solchen Legierungen hergestellt werden, halten Temperaturen bis 1000 Grad Celsius aus. Nach Ansicht von Fachleuten wird die Ersetzung alter Apparaturen durch Geräte aus Titanlegierungen erhebliche Einsparungen bringen ...

  • Juliette Greco wurde in Brasilien festgenommen

    Paris (ADN-Korr.). Mit großer Bestürzung und Empörung hat das französische Festivalkomitee die Festnahme der berühmten französischen Chansonsängerin Juliette Greco durch die brasilianischen Polizeibehörden in Sfio Paulo aufgenommen. Juliette Greco gehört zu den bedeu-' tenden französischen Künstlern, die in der kommenden Woche nach Berlin zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten reisen sollten ...

  • Moskau: Jugendtreffen mit Blick auf Berlin

    Moskau (ADN-Korr.). Mit einem federlichen Zeremoniell, an dem Tausende Komsomolzen, Helden der Sowjetunion und Werktätige der sowjetischen Hauptstadt teilnahmen, wurde am Mittwochabend in Moskau das Finale des Unionsfestivals der Sowjetjugend eröffnet. Auf dem Gelände der Volkswirtschaftsausstellung demonstrierten die 6500 Abgesandten der Sowjetjugend auf eindrucksvolle Weise ihre Erfolge bei der Verwirklichung der Beschlüsse des XXIV ...

  • FDJ grüßt die jungen Abgesandten Afrikas

    Tunis (ADN-Korr.). Brüderliche Grüße aus der Stadt der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten überbrachte am Mittwoch der Sekretär des FDJ-Zentralrates Johannes Rech allen Teilnehmern des 1. panafrikanischen Jugendfestivals in Tunis. Der Leiter der Delegation des sozialistischen Jugendverbandes der DDR erklärte unter stürmischem Beifall im Konferenzzentrum „Bourse du Travail": „Als Gastgeber der X ...

  • Wenige Tage vor den X. Weltfestspielen in Berlin

    IERLIN: Bei dar Wiedereröffnung des Plo- LEIPZIG: 1250 Madchen und Jungen kanitrparkts «Ernst Thälmann" begrüßt dar men aus allen Teilen der Republik, um junge Pioniartlsenbahntr Jürgen Sadist hier gemeinsam ihren schwierigen und ab- Margot Honecker an der rekonstruierten wedistungsrefchen Festivalbtitrag ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 3: Die Jugend freut sich auf die Tage in Berlin Seite 4: Zum 80. Geburtstag Majakowskis Seite 5: Neues vom Sport Seite 6: Warna nicht nur ein Ferienort Seite 7: Nachrichten aus aller Welt Seite 8: Letzte Vorbereitungen der Hauptstädter für den Empfang der Gäste

Seite 2
  • Kommentare und Meinungen

    Bessere Arbeitsorganisation

    Das Geräte- und Reglerwerk Teltow hat in den letzten Monaten ungewöhnlich viele Gäste aus anderen Betrieben zum Erfahrungsaustausch empfangen. Ein Konsultationsstützpunkt für wissenschaftliche Arbeitsorganisation war das Reiseziel. In einer kleinen Ausstellung erfahren die Besucher u. a: Die Rationalisierung eines f großen Fertigungsbereiches für BMSR-Anlagen brachte eine Steigerung der Arbeitsproduktivität auf rund das Zweieinhalbfache ...

  • Solidarität mit Vietnam Sache aller DDR-Bürger

    Vietnamausschuß beriet in Berlin über seine neuen Aufgaben

    Berlin (ND). Unter der Losung „Solidarität jetzt erst recht!" trat am Mittwoch in Berlin der Vietnamausschuß beim Solidaritätskomitee der DDR zusammen. In Anwesenheit der Repräsentanten des vietnamesischen Brudervolkes, der Botschafter der DRV und RSV Nguyen Song Tung und Dao, Hai Long, "die der Bevölkerung ...

  • Wichtigstes Anliegen: Reifes Getreide rasch vom Halm

    Hallenser Mähdrescherfahrer: Ernte keine Stunde verzögern

    Berlin (ND). In last allen Kreisen der DDR ist die Ernte der Halmfrüchte im Gange. Die Witterung der vergangenen Wochen ließ das Getreide vielfach nicht nur früher, sondern auch mehrere Arten gleichzeitig reifen. Deshalb haben zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe ihre Ernteplane überarbeitet. Anliegen der Genossenschaftsbauern und Landarbeiter ist es, von Anfang an jede Stunde zu nutzen und überall das reife Getreide rasch unter Dach und Fach zu bringen ...

  • Planaufgaben von morgen heute auf dem Programm

    Neue Wettbewerbsziele im Landmaschinenkombinat „Fortschritt"

    Dresden (ND). Kollektive aus dem Landmaschinenkombinat „Fortschritt" Neustadt haben auf der -Grundlage erfüllter Pläne ihre diesjährigen Wettbewerbsziele höher gesteckt, um die Landwirtschaftsbetriebe in der Ernte gut zu unterstützen und ihren bisherigen Planvorsprung auszubauen. Im Betrieb Kirschau sollen über die bisherigen Wettbewerbsvorhaben hinaus in diesem Jahr für 550 000 Mark mehr Getriebe und Ersatzteile produziert werden ...

  • Delegation der RKP aus Berlin abgereist

    Berlin (ND). Auf .Einladung des ZK der SED wellte vom 10. bis 18. Juli 1973 eine Delegation des ZK der Rumänischen Kommunistischen Partei unter Leitung von Miu Dobrescu, Kandidat des Exekutivkomitees des ZK der RKP und 1. Sekretär der Bezirksleitung Suceava, in der DDR. Die Abordnung der RKP machte sich mit den Erfahrungen der SED in der Parteiarbeit auf dem Gebiet der Leitung und Organisation der wissenschaftlich-technischen Arbeit vertraut ...

  • Präsident el Bakr empfing Delegation der SED

    Bagdad (ADN-Korr.). Der'"Generälsekretär der Regionalleitung der Arablichen Sozialistischen Baath-Partei und Präsident der Republik Irak, Ahmed Hassan el Bakr, empfing am Mittwoch die in Irak weilende Delegation der SED unter Leitung von Heinz Juch, Mitglied des ZK der SED, zu einer längeren Unterredung, die in einer freund- «chaftlichen und herzlichen Atmosphäre verlief ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Ernst Scholz

    Herzlichste Grüße und Glückwünsche übermittelt das ZK der SED Genossen Ernst Scholz, Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten, zum heutigen 60. Geburtstag. „An Deinem heutigen Ehrentag kannst Du auf Jahrzehnte mutigen und aufrechten Kampfes für die Sache des Soziallsmus zu, rückblicken ...

  • Beglaubigungsschreiben

    Sana (ADN). Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der DDR in der Jemenitischen Arabischen Republik, Heinz Bürgel, überreichte am Mittwoch in Sana dem Vorsitzenden des Präsidiälrates der JAR, Kadi Abdul Rahman al-Iriani, sein Beglaubigungsschreiben. Botschafter Bürgel überbrachte die Grüße ...

  • Cocktail im polnischen Generalkonsulat in Leipzig

    Leipzig (ADN). Aus Anlaß des 29. Jahrestages der Wiedergeburt Polen« und der Einweihung des neuen Gebäudes des Generalkonsulats der Volksrepublik Polen in Leipzig gab der Generalkonsul Jan Skrzypczak am Mittwoch in Anwesenheit des Botschafters der Volksrepublik Polen in der DDR, Marian Dmochowski, von Vertretern des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der VRP und der polnischen Botschaft einen Cocktail ...

  • Festivalgäste ehrten Helden der Alteiterbewegung

    Abordnung ehrte damit die Helden der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung und des antifaschistischen Wider« Standskampfes. Anwesend war auch Erich Postler, Sekretär des Zentralrate« der FDJ. Am Nachmittag besuchte der Leiter der Delegation, der Vorsitzende des Verbandes der Sozialistischen Arbeiterjugend Koreas, Rl Jong Bok, den VEB Elektrokohle in Lichtenberg ...

  • Symposium über Schiffbau an Rostocker Universität

    Rostock (ADN). Bei Schiffsneubauten kann auf sowjetischen Werften neuerdings ein beträchtlicher Teil der Probefahrten eingespart werden. Experten der UdSSR entwickelten dazu eine Reihe von Verfahren, mit denen die Funktionstüchtigkeit der Hauptmaschinen, der Funk- und Navigationseinrichtungen ebenso wie die der Anker und des Logs unter simulierten Seebedingungen und Ladebelastungen im Werfthafen erprobt werden kann ...

  • „Patriot über Störversuche gegen die X. Weltfestspiele

    Neu-Delhi (ADN-Korr.). Über Störversuche gegen die X. Weltfestspiele berichtet die indische Zeitung „Patriot". Eine anonyme Broschüre, ohne Angabe der Druckerei und des Verlages, unter dem Titel „Guide", die „offensichtlich aus Westberlin und der BRD kommt", wurde unter indischen Festivalteilnehmern verteilt, um Verwirrung und Unruhe zu stiften ...

  • Glückwunsch des ZK der SED an Genossen Gustavo Machado

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee der SED übermittelt dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Venezuelas. Gustavo Machado, zum 75. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche. In dem vom Ersten Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, unterzeichneten Telegramm heißt es: „Dein ganzes Leben ist unlösbar mit dem Kampf der Arbeiterklasse und aller progressiven Kräfte Venezuelas für nationale Unabhängigkeit, Demokratie und Sozialismus verbunden ...

  • CDU würdigt die Ergebnisse der Konferenz von Helsinki

    Berlin (ADN). Als einen bedeutenden Beitrag zur weiteren Festigung von Frieden und Entspannung in Europa begrüßte das Präsidium des CDU-Hauptvorstandes auf seiner Sitzung am Dienstag die Ergebnisse der ersten Phase der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit. Wie aus einem Kommunique hervorgeht, ...

  • Erfahrungsaustausch über Lehrlingsausbildung

    Auf Einladung des Staatssekretariats für Berufsbildung der DDR traf am Mittwoch eine sowjetische Delegation unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Berufstechnische Ausbildung der Belorussischen SSR Albert W. Kozlowslci in Berlin ein. Sie wird in der DDR die sportlich-kulturelle Erziehung und Ausbildung der Lehrlinge studieren und Erfahrungen darüber austauschen ...

  • Ausstellung zum Festival kl Wilhelm-Pieck-Gedenkstötte

    Wllhelm-Pleck-SUdt Gilben (ADN). „Tage der offenen Tür" werden im Juli und August in der Wilhelm-Pieck-Gedenkstätte Guben veranstaltet. Neben der ständigen Ausstellung von Dokumenten Über das Leben de« Arbeiterführers ist gegenwärtig eine Sonderausstellung den X. Weltfestspielen gewidmet. Viel Interesse findet eine Tonbandaufzeichnung der Rede des Arbeiterpräsidenten Wilhelm Pieck zur Eröffnung der III ...

  • Treffen mit dem Botschafter der Republik Irak in Köthen

    Eine herzliche Begegnung hatte am Mittwoch der Botschafter der Republik Irak in der DDR, Faik Makki al Tikriti, mit Arbeltern des Kollektivs der Deutsch- Arabischen Freundschaft im VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen. Am gleichen Tag wurde in Anwesenheit des Botschafters in Köthen eine Ausstellung „Irak gestern und heute - '5000 Jahre Geschichte Iraks" eröffnet ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajc Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Güntai Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Ernst Parchmann, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel. Dr. Jocher Zimmermann

Seite 3
  • Kulturnotizen

    Neues Deutschland / 19. Juli 1973 / Seite 3 Noch neun Tage bis zu den X. Weltfestspielen Tausendundein Disput Aber natürlich ist es nicht nur dms. Ei geht ihnen um Bleibendes; um bleibende materielle Werte und um bleibende Erfahrungen und Erkenntnisse all junge Sozialisten. So ist ihnen das Schachten ...

  • Margrit und die Staatsgeschäfte

    In allen Dingen stellt sie Ihr Licht unter den Scheffel. .Wir kennen sie gar nicht anders als zurückhaltend, bescheiden, ruhig", sagen die Kollegen. Fügen aber hinzu: „Was sie anpackt, hat Hand und Fuß." Und sie packt nicht wenig an, die sympathische Margrit Franz - sei es im Beruf als Fernmeldemechaniker im Postund Fernmeldeamt Gardelegen, sei es als FDJ-Leitungsmltglied oder als Volksvertreter ...

  • dem Fahrrad Festivalfahrt

    Zu einer 2520 Kilometer langen Freundschaftsfahrt per Fahrrad durch die CSSR, Ungarn, Polen und die DDR starteten in dieser Woche vier Jugendliche aus Grimma. Ziel ihrer Reise sind die ehemaligen Festivalstädte Prag, Budapest, Warschau und natürlich auch Berlin, die Stadt der „Zehnten". „Der Gedanke zu dieser Fahrt entstand bereits im vergangenen Jahr", erläuterte der „Chef" der kleinen Radsportgruppe, der junge Facharbeiter Wolfgang Ihle ...

  • Uns vereint Sinn, gleicher Mut

    Gardesergeant Nikolai Schaforostow wurde nach Berlin delegiert

    Ehe ich den 20- jährigen Gardesergeanten Nikolai Schaforostow zu Gesicht bekam, lernte ich seine „Handschrift" kennen. Jener Panzer, den er als Komandant befehligt, fuhr mit hohem Tempo über das Gefechtsfeld und vernichtete — kaum merklich die Geschwindigkeit drosselnd - die plötzlich auftauchenden Ziele mit dem ersten Schuß ...

  • Bündnisse von Dauer

    „Nun denkt aber bloß nicht, wir schmoren im eigenen Saft", wirft da Hermann Kühne von der Lagerleitunf, ansonsten Kinderarzt an der Universitätsklinik, ein. „Unsere Verbündeten sind die Einwohner von Halle-Neustadt und vor allem die jungen Bauarbeiter, zum Beispiel von den Jugendbrigaden ,Hans Beimler' und ,Artur Becker* ...

  • Bei den Interbrignden in Halle-Neustadt

    Studentensommer vor den Weltfestspielen / Von Dr. Günter Raue

    gade X, die Spitzhacke in die Erde, als gelte es, einen Schatz zu bergen. Daneben jedoch sind die Tage und vor allem die Abende — trotz des wohl küchentechnologisch bedingten-' 4-Uhr- Weckrufs — angefüllt mit tausendundeinem Disput, zu zweit oder im Dutzend, programmiert oder improvisiert, nicht selten mit Händen und Füßen und lehr viel Lachen ...

  • Heue Lieder aus Chile

    Die Vorpremiere des kulturellen Nationalprogramms der chilenischen Jugend für die X. Weltfestspiele in Berlin wird am Freitag auf einer Großveranstaltung in. der chilenischen Hauptstadt stattfinden. An ihr werden hervorragende Volkskünstler teilnehmen, zum Beispiel die Folkloregruppen Quilapayun, Inti Illimant und Aparcoa ...

  • Festivaltanz in Dipoli

    Die 800 Mitglieder zählende Festivaldelegation, der so gut wie alle Jugend, und Studentenorganisationen des Landes angehören und die unter der Schirmherrschaft von Präsident Dr. Urho Kekkonen steht.- reist am 24. Juli mit einem Sonderzug über die Sowjetunion und Polen in die Hauptstadt der DDR. Einen ...

  • Immer in der ersten Reihe

    Zur französischen Delegation gehören auch 150 junge Gewerkschafter der CGT. Andre Sainjou, Sekretär des Jugendzentrums der CGT, erklärte: „In unserer Festivalvorbereitung gab es zwei politische Höhepunkte: den Kampf für die Beendigung des Vietnamkrieges und die Bewegung für die Anerkennung der DDR. An ...

  • Weltpremiere von „Ringo"

    Berlin wird die Weltpremiere einer neuen, Sportart erleben. Mit dieser Überraschung werden die polnischen Sportler zu den X. Weltfestspielen aufwarten. Der Name der neuen Sportart: Ringo. Ihr Erfinder: der Fechter Wlodzimierz Strzyzewski. Es handelt sich dabei sozusagen um eine Mischung von Volleyball und Diskuswerfen ...

  • Festivalnotizen

    Mit großer Sorgfalt haben Schültr der •. Klasse der 22. Oberschule im Stadtbezirk Friedrichshain eine Fahne bemalt, die an der AuBenfassade angebracht wird. Tische und Bänke der Klassenräume sind längst verstaut, Betten und Schränke aufgestellt, Fenster geputzt und die Fußböden auf Hochglanz poliert ...

  • Mechaniker mit Hilfsfahrzeug

    ^Dessau (ND). Eine gute Idee der Jugendlichen des VEB Spezialfahrzeug- Instandsetzung Oranienbaum bei Dessau wird verwirklicht: Vom 28. Juli bis 6. August befährt ein Pritschenwagen Barkas B 1000 die Autobahn zwischen Dessau-Süd und dem Berliner Ring, um motorisierten Festivalteilnehmern bei eventuellen Pannen Hilfe zu leisten ...

  • Tausendundein Disput

    Aber natürlich ist es nicht nur dms. Ei geht ihnen um Bleibendes; um bleibende materielle Werte und um bleibende Erfahrungen und Erkenntnisse all junge Sozialisten. So ist ihnen das Schachten und Planieren auf den Bauplätzen von Halle-Neustadt gewiß erster und ernster Auftrag; die Leistungen dabei stehen im Wettbewerb zwischen den zehn Brigaden des Lagers obenan, und der schwarzlockige Marat aus Baschkirien wuchtet an der Seite von stud ...

  • Expreßdurch den Messebezirk

    Leipzlg (ADN). Mit einem Bordbuch „300 000 Taten für die X. Weltfestspiele" reist gegenwärtig der Leipziger Festivalexpreß durch den Messebezirk. Der fahnengeschmückte Doppelstockbus steuert solche FDJ-Grundorganisationen an, die mit besonders guten Ergebnissen im Kampf um das Thälmann-Ehrenbanner aufwarten können ...

  • 21600 bei der Sportstafette

    Gera (ADN). Hundert Kilometer zu Fuß durch ihr Heimatgebiet zwischen Saale und Elster haben 21600 FDJ- Mitglieder und Junge Pioniere des Bezirkes Gera bei der Festivalsportstafette zurückgelegt. Sie wanderten zu den Wirkungsstätten der revolutionären Arbeiterbewegung und zu Objekten des sozialistischen Aufbaus ...

Seite 4
  • Ein großes Angebot politischer Filme

    Aus Moskau berichtet Horst Knietzsch

    Am Dienstag war im. Moskauer Festivalkino ein Film aus Belgien zu besichtigen, der von den Zuschauern herzlichen Beifall erhielt. „Haus, liebes Haus" von Benoit Lamy gehört nicht zu den großen Werken der Filmkunst. Es war ein Lustspiel um die Bewohner eines Altersheimes, ein Film mit deutlichem sozialem Engagement und pädagogischer Zielstellung ...

  • Wettstreit der Musen

    j Leistungsvergleiche zum X. Festival

    Zur Tradition der Weltfestspiele gehörenWettstreite der besten künstlerischen Talente der Jugend. Über die Vorbe- " reitungen auf den bevorstehenden Kulturwettbewerb sprach ND mit Dr. Jürgen Morgenstern, dem Leiter der Abteilung Internationale künstlerische Wettbewerhe zum X. Festival. ND: In welchen Genres wird die Jugend der Welt ihre Leistungen beim „X ...

  • Dichterpersönlichkeit im Dienste der Sowjetmacht

    Die von Leonhard Konuth im Verlag Volk und Welt herausgegebene fünfbändige Ausgabe von Majakowskis „Gesammelten Werken" (1066-73) in der Nachdichtung von Hugo Huppert ist die bisher in deutscher Sprache vorliegende umfassendste und sorgfältigste Auswahl aus seinem Ge- •amtwerk. Parallel hierzu hat die ...

  • Poesie, die weiter wirkt auf viele Generationen

    Majakowskis revolutionäre Lyrik hat auf die deutsche soziallstitche Poesie zu allen Zeiten und auf sehr unterschiedliche Art gewirkt — auf Johannes R. Becher und Erich Weinert in den zwanziger und dreißiger Jahren, auf Kuba, Franz Fühmann, Paul Wiens, Helmut Preißler nach 1045, und auch im Werk unserer Jüngeren Dichter wie Vollcer Braun, Sarah Kirsch und Gerd Eggers hat sie Spuren gelegt ...

  • Nach fremden

    Noten Ein TASS-Kommentar von Juri Kornilow

    Die Fabrikation von Fälschungen ist schon längst kein neue« Geschäft. Man braucht sich nicht über die Hektik der Sowjetfeinde zu wundern: Die Entspannung in der Welt geht ihnen ganz wider den Strich, weil gerade die Spannung den Nährboden liefert, In dem dieser Abschaum existieren kann. Bedauern ruft ...

  • Ehrungen für den Dichter in der Sowjetunion

    Moskau (ADN-Korr.). Der einzige Wandschmuck in Majakowskis Arbeitszimmer im Haus Serow-Gasse Nr. 3 in Moskau ist eine Fotografie Lenins. Das Haus, in dem der Dichter von 1010 bis 1930 lebte und arbeitete, wird in Kürze mit etwa 2000 interessanten Exponaten der Öffentlichkeit übergeben. Höhepunkte am heutigen Geburtstag Majakowskis sind Festveranstaltungen, ein Meeting auf dem Majakowski- Platz und eine Kranzniederlegung an seinem Grab auf dem Moskauer Nowodewitschl-Friedhof ...

  • Sein Zukunftsbild ist heute realer Sozialismus

    Interessant an diesem Dokument ist die Akzentuierung des „sozialistischen Zukunftsbildes" im „Oktoberpoem" des sowjetischen Dichters: Ich preise die Heimat, so wie sie ist: doch dreifach die kommende preis ich. Was seinerzeit als Vorwegnahme der Zukunft erschien, wurde Jahre später bereits als Nachricht vom realen Sozialismus in der Sowjetunion aufgenommen ...

  • Majakowski und wir

    Zum heutigen 80. Geburtstag des Sängers der sozialistischen Revolution Von Dr. Nyota T h u n

    Er trat ein in unser neues Leben — nach Faschismus und Krieg. Seine Dichtungen atmeten revolutionäre Kraft, Zuversicht, Wislen. Er sprach zu uns über uns „wie ein Lebender, der mit Lebenden spricht", als kenne er unsere Not, Schwere und Reiz unser« Neubeginnens. 1046 erschien im SMA-Verlag in der Übersetzung von Hugo Huppert der erste Gedichtband Majakowskis ...

  • Schostakowitsch-Sinfonie zum „Warschauer Herbst"

    Warschau (ADN-Korr.). Mit der 14. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch wird die Polnische Nationalphilharmonie unter Witold Rowicki den diesjährigen „Warschauer Herbst" eröffnen. Dieses bedeutende Musikfest, das dem zeitgenössischen Musikschaffen gewidmet ist, findet in der zweiten Septemberhälfte in der polnischen Hauptstadt zum 17 ...

  • Kulturnotizcn

    „Galerie der Freundschaft" in Leipzig eröffnet

    Leipzig (ADN). Rund tausend von Schülern gefertigte künstlerische Arbeiten der Malerei, Grafik und Plastik zeigt seit Dienstag die Leipziger „Galerie der Freundschaft". Erstmals Ist auch Fotografie und Architektur vertreten. Eine 9. Klasse stellt eigene Modellentwürfe eines sozialistischen Wohngebietes aus ...

  • Sowjetischer Staatszirkus, kommt in die Republik !

    Rostock (ADN). Eine Gastspielreise durch die DDR beginnt der weltbekannte sowjetische Staatszirkus Ende August in Rostock. 55 namhafte Artisten werden in der Manege des größten Zeltes dieses zirzensischen Unternehmens ihr Können zeigen. Die Künstler setzen ihre Tournee ab 16. September In Erfurt, Berlin und Leipzig fort ...

  • Schule für Seiltänzer

    In der Dagestanischen ASSR ist die erste Seiltünzerschule der UdSSR gegründet worden. Sie befindet sich im Aul Zowkra. Seit alters her ist dieses Bergdorf für seine kühnen Dshigiten berühmt, die auf einem Seil eine Schlucht zu überqueren vermögen. (ADN)

Seite 5
  • Erstes Länderspiel in Reykjavik 2:1 gewonnen

    Doch beim Start in die neue Saison noch viel Leerlauf

    Die Fußballer der DDR gewannen am Dienstagabend in Reykjavik das erste von zwei Länderspielen gegen Island mit 2:1 (2:1). Vor 7000 Zuschauern im Laukavaal-Stadion der isländischen Hauptstadt gingen die Gastgeber in der 23. Minute durch Sigurdsson in Führung, doch noch vor der Pause brachten zwei Treffer von Hans-Jürgen Kreische (35 ...

  • DDR-Springer verteidigen Pokal auf Turm und Brett

    Wasserspringen ist eine Einzel- , disziplin, die sich aus dem Kunst- (3-m-Brett) und dem Turmspringen (10 m) zusammensetzt Diese „Binsenweisheit" steht am Anfang, weil am Wochenende der einzige Wasserspringer-Wettbewerb mit Mannschaftscharakter ausgetragen wird: der Europapokal. In Leningrad treffen ...

  • Zeitungen als Arbeitsamt

    Von Klaus Ullrich und Werntr G o I d s t • i n Sieger Viren 7,4 Sekunden nach ihm ins Ziel gekommen. Nur: Bei Olympischen Spielen oder Europameister' Schäften gelang ihm ein großer Wurf noch nie. Vielleicht lag es daran, daß er sich seine Rennen glänzend einzuteilen wußte, aber nie ein Mittel gegen die Taktik def^ändeferi fand ...

  • Olga Korbut erwägt Abschied vom Turnen

    Olga Korlbut (UdSSR), dreifache Turnolympiasiegerin von 1972, wird möglicherweise während der bevorstehenden Universiade in Moskau nicht starten und vom Turnen Abschied nehmen. Sie begründete ihre Überlegungen in einem am Sonntag in der Zeitung „Sowjeteki Sport" veröffentlichten Interview mit dem Beschluß des Internationalen Turnverbandes, einige schwierige Elemente im Frauenturnen zu verbieten, die zu den Glanzstücken ihres Kürprogramms gehören ...

  • SCHWIMMEN

    Französische Meisterschaften in Vittel: 100 m Freistil Männer: Rousseau 52,8; Damen, 100 und 200 m Rücken: Sylvle Le Noach 1:084 bzw. 226,5 min. In Meppel (NL): Damen, 100 m Freistil und 300 m Rücken: Enith Brigitha 59,6 s und 224,7 min. Dave Bedford kam mit seinem großartigen 10000-m-Weltrekord gerade noch zurecht, um sich Im Wirbel der Weltrekorde wieder Ins Gespräch zu bringen ...

  • RADSPORT

    Polen-Rundfahrt: 8. Etappe Stargard—Szczecinski-Mledzyrzecz (US km): 1. Kowalski 3:04:41 h, 2. Flak (beide Polen) gleiche Zeit,... 6. Schiffner (DDR). - Gesamtwertung: 1. Lis 23:09:45, 2. Szurkowski (beide Polen) 2:54 min zur., 3. Gonschorek (DDR) 3:17 zur., 4. Fraccare (Italien) 4:03 zur.....6. Kramer 4:12 zur ...

  • Jürgen Hähnel

    Der 27jährige Leipziger Sportstudent wlro zur Delegation unseres Ringerverbandes gehören, die In Moskau an den Wettkämpfen der Universiade teilnimmt Die bisher größte Leistung des gebürtigen Erzgebirglers, der in Thalheim und Gelenau die ersten Erfolge in der Jugendklasse erzielte, war der Gewinn des ...

  • KULTURPALAST DRESDEN

    Achtung — Kinderferienlager I Vom •. bis «. August 1973.— |ewails 10.00 Uhr „DAS BRÜCKENMÄNNCHEN IM ZIRKUS" Ein« Ravii« für Klndar von 5 bis 12 Jahren Unter anderen sind dabei: Musical-Clown Quick, Swantje und ihre Pudel, Milano und sein Braunbir, Porter und Dog, Pionierchor des Bergsteioerchores „Kurt Schlosser" Dresden Verbinden Slo «Inen Besuch dar Eibmetropole mit einer Veranstaltung Im Kulturpalast Dresden Kartenbestellungen nimmt ab sofort die Abt ...

  • Volkssportprogramm fci Ungarn voll in Aktion

    Bewohner und Urlauber des Balaton-Ufer* in Ungarn tragen gegenwärtig während er Sommermonate eine Balaton-Meisterschaft aus. Auch in den anderen Bezirken der Ungarischen Volksrepublik herrscht reges massensportliches Treiben. So nehmen im Bezirk fiajdu-Bihar 120 talentierte Kinder bis zum 21. Juli an einem Sportlager teil, wo sie unter Anleitung bewährter Trainer ausgebildet werden ...

  • Rekordergebnis um die „Goldene Fahrkarte"

    Mit dem Rekordergebnis von 4 209138 beschossenen Scheiben endete der 13. Fernwettkampf der Schulen und Heime im Luftgewehrschießen. Damit wurden 745 000 Scheiben mehr als im Vorjahr verkauft. Als Erlös zur Unterstützung der X. Weltfestspiele konnten 420 913 Mark bereitgestellt werden. Die besten Ergebnisse erzielten die GST-Gebietsorganisation Wismut sowie die Bezirke Schwerin, Cottbus und Halle ...

  • Austausch Kinderferienlager 1974/1975

    Kinderferienlager

    in der Nihe von Berlin im Kreis Königs Wusterhausen in der Zeit von Juli bis August. Bademöglichkeiten direkt im Lager vorhanden, als Unterkunft dienen Bungalows. Suchen gleichwertiges Wtr bieten 120 PUtze in unserem

  • Tauschen Kinderferienlager 1974

    Bieten Kinderferienlager

    in der Schorfheide, Kapazitit 125 Betten einschließlich Betten für Helfer. Bademöglichkeit im Grimnitzsee, 20 Minuten vom Lager entfernt. Besichtigung ab sofort möglich.

Seite 6
  • Warna — nur Stadt der Ferienträume?

    Zehn Prozent der bulgarischen Investitionen für den Küstenbezirk

    Von unserem Sofioter Korrespondenten Hans Kämmerer Wohl die meisten Bürger unserer Republik verbinden Begriffe wie Schwarzes Meer oder Warna mit Erholung und Ferien. Und wer sich an einen Urlaub in dieser wunderschönen Gegend erinnern kann, der sieht vor sich das weite Meer, den breiten und hellen Strand, die zahlreichen Hotels, die einfallsreich gestalteten, farbenprächtigen Restaurants, in denen man lange und gut essen und trinken kann ...

  • Die LPG „Thong Nhat" beschreitet Zukunftskurs

    Genossenschaftsbauern der DRV ringen um hohe Erträge

    Von unserem .Korrespondenten Hellmut Kapfenberger, Hanoi In der LPG „Thong Nhat" unweit der Stadt Vinh herrschte wie überall in der DRV-Landwirtschaft in den letzten Wochen Hochbetrieb: Die erste Ernte des Jahres 1973 war zu bergen. Dank dem vorbildlichen Einsatz der Genossenschaftsbauern bestimmte die Gemeinde Hung Tay das Erntetempo In der Provinz Nghe An ...

  • Die Potemkinschen Dorf er des Alfredo Stroessner

    Diktator von Asunciön wirbt für ein „sonniges Paraguay"

    Von Dr. Klaus Steiniger Paraguays Präsident bajuwärlscher Abkunft hat sich auf Reisen begeben, um außerhalb des eigenen Diktaturbereiches für „Demokratie/ä la Stroessner" zu werben. Der Ausflug nach Europa führt den Despoten über Madrid nach München, von Franco zu Strauß. In Bayern soll Stroessner, dessen Vater von hier aus nach Südamerika emigrierte, durch den BRD-Bundesratspräsidenten Goppel mit „gebührendem Zeremoniell" empfangen werden ...

  • Eine Armbanduhr aus den lip-Werken von Besancon

    Ungewöhnliches Festivalgeschenk französischer Jungkommunisten

    Von unserem Pariser Korrespondenten Gerhard Leo Eine Armbanduhr aus den bekannten Lip-Werken in Besancon werden junge Kommunisten aus Saint Denis bei Paris als symbolisches Geschenk mit nach Berlin zu den Weltfestspielen bringen. Es handelt sich um eine ganz besondere Uhr — nicht nur wegen ihrer Qualität: ...

  • Erfappte Mörder

    vernebeln Spuren

    Seit Pater Hostings' Dokument über das Blutbad von Wiriyamu am 10. Juli in der konservativen „Times" erschien und selbst die westliche Welt schockierte, eifern die Mörder und ihre Monopolkomplicen, die Spuren des Verbrechens zu verwischen: In Lissabon will man plötztich überhaupt kein Dorf Wiriyamu kennen; ...

  • Internationalist und Patriot

    Zum 75. Geburtstag von Dr. Custavo Madiado

    Heute begeht der Vorsitzende des ZK der KP Venezuelas, Dr., Gustavo Madiado, seinen 75. Geburtstag. Am 19. Juli 1898 geboren, schloß sich Gustavo Madiado schon als Schüler der revolutionären Bewegung an. Schärfsten Verfolgungen durch die damalige Gömez- Diktatur ausgesetzt, mußte er bereits als Student emigrieren, nahm er zunächst in den USA, später in Europa und schließlich In Mittelamerika an vielen Klassenauseinandersetzungen teil ...

Seite 7
  • Deputierte bekräftigen UdSSR-Friedenspolitik

    Oberster Sowjet setzte Beratungen über Volksbildung fort

    Moskau (ADN). Igie Verabschiedung eines Rahmengesetzes über die Volksbildung wird dem weiteren Autstieg der Kultur des Sowjetvolkes und der Erziehung der heranwachsenden Generation zu aktiven Erbauern des Kommunismus förderlich sein. Diese Meinung vertraten übereinstimmend die Deputierten, die am Mittwoch auf der Tagung des Obersten Sowjets der UdSSR das Wort ergriffen ...

  • Sonderbotschaft Sddats an Gaddafi

    Ägyptischer Präsident wendet sich gegen „Marsch der Libyer"

    Kairo (ADN). Der Präsident Agypteni, Anwar el Sadat, forderte am Mittwoch in einer Sonderbotschaft an den Vorsitzenden des Revolutionären Kommandorates der Libyschen Arabitchen Republik, Gaddafi, einen sogenannten „Marsch der Libyer" gegen Ägypten zu verhindern. Laut MENA betonte Sadat „In diesen historischen, ...

  • Hohe Steigerungsrate im Maschinenexport Polens

    Warschau (ADN-Korr.). Der polnische Maschinenbau, der zu den dynamischsten Industriezweigen unseres Nachbarlandes gehört, hat in den vergangenen drei Jahren seine Exporte um 46 Prozent gesteigert. Erbrachten die Ausfuhren im vergangenen Jahr 410 Millionen Devisenzloty, so sind für 1975 bereits Exporte im Werte von über einer halben Milliarde vorgesehen ...

  • UP-Regierung: Vereint die Reaktion schlagen

    Santlajo (ADN-Korr.). Die Bevölkerung Chiles müsse sich bewußt sein, daß sich das Land in einer schweren politischen Situation befindet. Von ihrer Haltung in der nahen Zukunft hänge das Schicksal der Ereignisse ab. Diese Feststellung enthält eine Erklärung, die das Generalsekretariat der UP-Regierung zu einer Veröffentlichung der faschistischen Organisation „Patria y Libertad" abgegeben hat ...

  • ,Schocktruppe' ermordete Bauern von Mocambique

    „Guardian" bringt neue Tatsachen über Portugals Verbrechen

    London (ADN). Die britische Zeitung „Guardian" veröffentlicht neue Einzelheiten über den Terrorfeldzug der portugiesischen Kolonialarmee in Mocambique. Unter Berufung auf einen hohen Offizier der portugiesischen Kolonialtruppen heißt es, daß eine Spezialtruppe der Söldner Greueltaten an afrikanischen Dorfbewohnern in Mocambique verübe ...

  • KP Argentiniens «um Rücktrifft Camporas

    Buenos Airei (ADN). Die Kommunistische Partei Argentiniens hat eine Erklärung zum Rücktritt von Präsident Dr. Hector Campora und zu den am 2. September vorgesehenen Präsidentschaftsneuwahlen veröffentlicht. Sie vertritt darin den Standpunkt, daß die Regierung Campora in den anderthalb Monaten ihrer Amtszeit eine Reihe progressiver Maßnahmen auf innenund außenpolitischem Gebiet ergriffen hat ...

  • KP und Baath-Partei Iraks werden zusammenarbeiten

    Impulse für den Zusammenschluß der progressiven Kräfte

    Bagdad (ADN-Korr.). Die Arabische Sozialistische Baath-Partei und die Irakische Kommunistische Partei haben eine Vereinbarung über Zusammenarbeit bei der Bildung einer nationalen Front in der Republik Irak getroffen. Das Dokument, das dem weiteren Zusammenschluß der demokratischen und progressiven Kräfte ...

  • Kurz berichtet

    Hoveida wird UdSSR besuchen

    Moskau. Auf Einladung der Sowjetregierung wird der Milr>!&terpräs<dent Irans, Amir Abbas Hoveida, der Sowjetunion 'In der ersten Augusthälfte einen offiziellen Besuch abstatten. Rogers in Südkorea Seoul. USA-Außenminister William Rogers 'Ist zu einem dreitägigen offiziellen Besuch Hn der südkoreanischen Hauptstadt Seoul eingetroffen ...

  • USA- und BRD-Minister für eine verstärkte NATO-Rüstung

    Bonn (ADN-Korr.). Verstärkte Rüstungsanstrengungen innerhalb der NATO standen im Mittelpunkt eines „ausführlichen Gedankenaustausches", den BRD-Verteidigungsminister Leber am Dienstag mit USA-Verteidigungsminister Schlesinger in Washington geführt hat. Das geht aus einem zum Abschluß der Beratungen vom BRD-Bundeswehrministerium am Mittwoch in Bonn veröffentlichten Kommunique hervor ...

  • Bereitschaftspolizei gegen Streikende in der BRD

    Lipprtadt (ADN/ND). Auf Anforderung der Direktion der Westfälischen Metallindustrie Hella-Werke KG in Lippstadt (BRD) hat Bereitschaftspolizei alle Zugänge zum Hauptwerk und zur Hauptverwaltung des Unternehmens abgeriegelt. In dem Werk sind 3500 Arbeiter in den Streik getreten. Sie verlangen angesichts der ständig steigenden Preise eine Lohnerhöhung ...

  • Janos Kädär empfing in Budapest Pham Yan Dong

    Budapest (ADN-Korr.). Der Erste Sekretär des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, Jänos Kädär, hat am Mittwoch im Hause des Zentralkomitees in Budapest das Mitglied des Politbüros der Partei der Werktätigen Vietnams, Pham Van Dong, Ministerpräsident der DRV, zu einem freundschaftlichen und herzlichen Gespräch empfangen ...

  • Telegramm Nikolai Podgornys zum USA-Nationalfeiertag

    Moskau (ADN). Der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Nikolai Podgorny, sandte an USA-Präsident Richard Nixon ein Telegramm, in dem er anläßlich des USA- Nationalfeiertages Glückwünsche übermittelte. Im Ergebnis des jüngsten Besuches Leonid Breshnews in den USA, heißt es in dem ...

  • Neuseeländischer Kutter „Fri" wurde im Pazifik geentert

    Welliniton (ADN). Ein Kommando französischer Marinesoldaten hat am Mittwoch den in der Nähe des Mururoa- Atolls kreuzenden neuseeländischen Kutter „Fri" geentert und die Schiffsführung aufgefordert, das von Frankreich gesperrte Gebiet im Pazifik sofort zu verlassen. Frankreich will trotz anhaltender Proteste in der internationalen Öffentlichkeit über dem Atoll Atomwaffentests durchführen ...

  • Hagel in Sibirien, Hitze auf dem Balkan

    Nowosibirsk. Regen und Hagel haben die sibirische Stadt Barnaul heimgesucht. In einer Stunde fielen über 50 Millimeter Niederschlag, soviel wie sonst in einem Monat. Athen. Eine Hitzewelle auf dem Balkan hat der mittelgriechischen Landschaft Larisa 40 Grad Hitze gebracht Sofia. In Sofia wurde am Mittwoch mit 36 Grad die höchste Temperatur seit 1890 gemessen ...

  • Sardar Mohammed Daud wurde Präsident in Afghanistan

    Kabul (ADN). Wie Radio Kabul meldet, ist Sardar Mohammed Daud am Mittwoch zum Präsidenten der Republik Afghanistan ausgerufen worden. In der Mitteilung heißt es ferner, daß er die Ministerien für Auswärtige Angelegenheiten und für Verteidigung leiten werde. Sardar Mohammed Daud war von 1953 bis 1963 Premierminister Afghanistans ...

  • Preiserhöhungen in SFRJ

    Belgrad (ADN-Korr.). Preiserhöhungen für Mieten und kommunale Dienstleistungen sowie im städtischen Verkehr hat der .Exekutivrat Serbiens beschlossen, melden die jugoslawischen Zeitungen am Mittwoch. Die Erhöhungen bewegen sich zwischen neun und 13,2 Prozent. In Kroatien hat der Exekutivrat die Rundfunk- und Fernsehgebühren um etwa 30 Prozent erhöht ...

  • FDGB verurteilt Terror

    Berlin (ADN). Der Bundesvorstand des FDGB hat in von seinem Vorsitzenden, Herbert Warnke, unterzeichneten Telegrammen an den Allafrikanischen Gewerkschaftsbund, AATUF, und die Befreiungsbewegung von Mogambique, FRE- LIMO, schärfstens gegen den mörderischen Terror der portugiesischen Kolonialsoldateska gegen' die Bevölkerung von Mocambique protestiert ...

  • 100000 Tonnen Bomben „inoffiziell" auf Kambodscha

    Washington (ADN). Das Pentagon in Washington hat am Mittwoch die Zahl der geheimen Bombenüberfälle der USA-Luftwaffe auf Kambodscha in den Jahren 1969 und 1970, also vor dem „offiziellen" > Beginn der Bombenangriffe auf das Land, mit 3630 angegeben. Dabei wurden über 100 000 Tonnen Bomben abgeworfen ...

  • Pressefesttage der „Unitä"

    Rom (ADN-Korr.). Mit einer antifaschistischen Massenkundgebung sind am Mittwochabend in Rom die regionalen Pressefesttage- des Zentralorgans der IKP, „Unitä", eröffnet worden. Auf der Veranstaltung sprachen die Mitglieder des Politbüros des Zentralkomitees der IKP Carlo Pajetta und Giorgio Amendola. Im Mittelpunkt der „Unitä"-Festtage, die bis zum Sonntag dauern, stehen Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Meetings und Foren ...

  • RSV unterbreitete Vorschläge

    Paris (ADN-Korr.). Die Delegation der Provisorischen Revolutionären Regierung Südvietnams hat am Mittwoch den Vertretern der Saigoner Verwaltung bei den gemeinsamen Besprechungen in der Nähe von Paris ein sofortiges Abkommen für die Garantie der demokratischen Freiheiten der Bevölkerung In SUdvietnam vorgeschlagen ...

  • Was sonst noch passierte

    Aus einer Verlautbarung der Air Canoda: »Die über 2000 Stewardessen der Air Canada erhalten diesen Sommer eine neue Garderobe. Die Insgesamt 51 Teile dieser kompletten Garderobe erlauben mehr als 300 Kombinationsmöglich, keltern."

  • Protest In London

    Mit Sprechchörtn und Spruchbändern protestierten auch am Mittwoch Londoner Werktätige gegen den Aufenthalt des portugiesischen Reglerungschefs Caetano in Großbritannien

Seite 8
  • muc Hauptstädter treffen letzte Vorbereitungen für den Empfang der Gäste zu den X. Weltfestspielen

    Man spürt schon allerorts den Atem des frohen Festes der Weltjugend, Liebevoll und ideenreich werden Häuser, Straßen, Schaufenster und Plätze geschmückt. Die Weltjugend soll auch am äußeren Bild unserer Stadt spüren: Die sozialistische Metropole steht mit Herz, Verstand und Tatkraft hinter den Zielen des Festivals „Für antiimperialistische Solidarität, Frieden und Freundschaft" ...

  • Mit Verantwortung hinterm Lenkrad!

    Man ist manchmal versucht, die fast täglich per Fernschreiber eintreffenden Nachrichten der Volkspolizei Ober Unfälle auf unseren Straßen als »Routinemeldungen" anzusehen und sich an ihren Inhalt zu gewöhnen. Aber es fällt schwer, ruhig .zu bleiben, wenn wir lesen müssen, daß sich allein am Dienstag In der Hauptstadt wiederum 35 , Verkehrsunfälle ereigneten, bei denen 20 Personen zum Teil erheblich verletzt wurden ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Im Alter von 76 Jahren starb Genosse Paul D o d e aus dem Feierabendheim Buchholz. Seit 1918 gehörte er der Partei der Arbeiterklasse an und erhielt für seine Treue die Ehrenurkunde für seine 50jährige Mitgliedschaft. Trauerfeier: 19. Juli, 12.30 Uhr, Krematorium Baumschulenweg. Kreisleitung Pankow Im Alter von 69 Jahren starb am 20 ...

  • Junge Bauarbeiter mit guter Festivalbilanz

    Die rund 6000 Jugendlichen der Berliner Bauindustrie haben große Leistungen bei der Vorbereitung der X. Weltfestspiele vollbracht. Das bestätigte am Mittwoch die Rechenschaftslegung der FDJ-Kreisleitung Bauwesen vor der Partei, an der auch Harry Smettan, 1. Sekretär der Bezirksleitung der FDJ, teilnahm ...

  • Berliner Tankstellen sind länger geöffnet

    Wie der VEB Minol mitteilt, gelten in der Zeit vom 28. Juli bis 6. August erweiterte Öffnungszeiten für die Berliner Tankstellen. Durchgehend geöffnet Sind in dieser Zeit die Tankstellen am Ostbahnhof, S-Bahnhof Grünau, „Lindentank" Köpenick, Hannoversche Straße, Grabbeallee, Dimitroffstraße, Prenzlauer Allee (Spitze), Bahnhof Schöneweide und Klement-Gottwald- Allee 210, außerdem für Dieselkraftstoff diel Tankstellen Siegfriedstraße, Hoppegarten (Nähe Zentralzirkus) und Autotrans Johannisthal ...

  • Neue Signalanlagen an Verkehrsknotenpunkten

    Im Bereich des Bahnhofs Schöneweide wurde dieser Tage die Lichtsignalanlage Grünauer Straße/Brückenstraße in Betrieb genommen. Sie läuft koordiniert mit der Anlage an den Einmündungen des Sterndamms und der Fennstraße. Ein Linksabbiegen aus der Brückenstraße in die Grünauer Straße ist damit nicht mehr möglich ...

  • Egbunlke, Student aus Nigeria

    Der Zufall hatte sie zusammen' geführt Die Mädchen und Jungen bestaunten gerade, was Schüler de* 4, Klassen aus der 14. Oberschule Prenzlauer Berg gezeichnet hatten, da stieg Egbunike Omenl aus der Straßenbahn. Der nigerianische Student, Teilnehmer der X. Weltfestspiele, nahm sich die Zeit für eine Plauderei mit den jungen Berlinern über das Symbol des Festivals ...

  • Ideen, Pläne, gute Toten

    Wimpelketten

    In der Hartriegelstraße 80 bis 90 in Treptow werden die Fenster mit Festivalblumen geschmückt, zwischen den Häusern und den Straßenlaternen Wimpelketten gezogen. FDJ-Mitglieder aus Dessau, Quartiergäste zum Festival, fertigten für „ihre" Hausgemeinschaften im Stadtbezirk Prenzlauer Berg Wimpelketten, Transparente und Wandzeitungen an ...

  • Gaststätte „Ahomblatt" auf der Fischerinsel <

    Auf der Fäscherinsei öffnete am Mittwoch die Gaststätte „Ahornblatt" ihre Pforten. Sie wird zunächst als Festivalgaststätte dienen. Ab 15. August wird das Kollektiv mit 104 Mitarbeitern unter Leitung von Uwe Varbelow die Kollegen der umliegenden Betriebe und Dienststellen sowie Bauarbeiter versorgen ...

  • Kinderzeichnurrgen

    Die besten Arbeiten eines Kinder-Zeichen- und Fotowettbewerbes sind in der Schulze-Boysen- Straße 25, Lichtenberg, zu sehen., Jeder Festivalgast erhält ein Alburh über das Leben der Hausgemeinschaft. Auch in der Loreleistraße 6—10 wetteiferten die Kinder um die Ausschmückung ihrer Häuser. Die besten Ideen wurden mit kleinenN Preisen anerkannt ...

  • Saubere Straßen

    Bewohner des Eckhauses An der Wuhlheide—Fontanestraße, Köpenick, säuberten gründlich die Straßenfront, strichen Haustüren und Balkons. An der Ecke Simplonstraße Gryphiusstraße brachten Mitarbeiterinnen des Kindergartens gemeinsam mit Bürgern der Wohnbezirke 65 und 66, Friedrichshain, den Spielplatz und die Grünanlagen in Ordnung ...

Seite
Die Pionierrepublik im Festivalschmuck Der Park in der Wuhlheide ist gut gerüstet für 8000 junge Gäste Dank aus der MVR für Glückwünsche Höhere Produktivität und gute Arbeitsbedingungen Polen: Modernes Kraftwerk im Bau DRV: Tor zur See votl einsatzfähig Optimistisch und lebensfroh DDR wirkt konsequent für weitere Friedensschritte Neue Titanleglerangen für Temperaturen bis 1000 Grad Juliette Greco wurde in Brasilien festgenommen Moskau: Jugendtreffen mit Blick auf Berlin FDJ grüßt die jungen Abgesandten Afrikas Wenige Tage vor den X. Weltfestspielen in Berlin In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen